1914 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Barometer stand auf O, Meere = niveau u. Schwere in 45 * Breite Temperafut in Celsius rschlag in unden mm Bar omete in Stufenwerten )

Mede 246

D

8 O

282

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli 1914 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. 1914 1913 1912

Metallbestand Be⸗ 10 1p 160 stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus. ländischen Münzen,

2 deo

* 87

T 8

Nr. 27 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge— Ba sel, 10. Juli (W. T. B.) Der Hauensteinbasistunnel, ; B ö 1 Erste Beilage der Vol kskrankhelten. Zeitweilige ,. gegen Pest. Desgl. ᷣ̃— Beobachtungs⸗˖ R ind⸗ Gebührenordnung der Aerzte. (Bavern.) Bakteriologtiche Unter - . : Spaziergang am Ufer des Fjordz. Heute vormittag hielt der * 9 8 2 * 2 . e, , . M 1G. Berlin, Freitag, den 10. Juli 1914. pan) Kunstbutter. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 365. Juni. angetreten, wo die Ankunft Abends 7 Uhr erfolgte und Seine vorwiegend helter eich) Zusammenkunft deutscher Polz särzte in Stuttgart. Ver. nebelig, später etwas aufllärend. Valentia 763,0 O Regen zlemlich heiter te tabelle ü S q ĩ natetgbelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 1560600 der baltischen Spigle nahmen heüte ißten Mufang. w Cg nahmen Gasen 23 993 ei ö 1 16607 13 8093 mit o Co0 und mere Cinzwohnern. Vezgl. in größeren? Stätten ö heiter betreffend die im Rechnungsjahre 1913 eingelösten 63 9 2 1 vorwiegend beiter Nach Vorschrift des 8 9 des Gesetzes über die Landes— 8 585 333 4

sundheitsamtz vom 8 Juli 1914 hat solgenden Inbalt: die kuͤrzeste Verbindung zwischen Basel und dem Gotthard, ist heute Wind Witt nd⸗ erungg⸗ gegen, Ckoler Gescz sehung ustb. (Beutscheg reich Blei— Bergen, 9. Jul. (B. T. B.) Nach dem Eintreffen der station stãrke Juchungẽaastal ten. = (Eachsen) Benrkgbebammen. = (Glscß= Generalleutnant. Freiherr von Freytag Loringhoben einen triegs— ; vorwiegend heiter . esg! lim. Auslande. Verhanz lungen bon Jeseßz, . berschiedene Meldungen, darunter die des deuischen Konfuls Malin Head 7669 heiter mischtes (Deuisches Reich. Kinderheilstätten an der deutschen Ser Königsps. Fr), Deutsches Reich. git. 9 in 3 * 11 254 und mehr Einwohnern, Mai. Desgl. in Ars ; ñ E]. in größeren Städten des 16 Reiter teil, 9 deutsche und 7 schwedische. Anwesend waren der Aberdeen 769 0 bedeckt 0 neml 14 83325 J 26 ö 2 j 132. des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhaäusern deutscher Groß⸗ ine innen. Martha. u d, Margarethe, un Prinz Gustab von Shields 768.3 halh bed , ne hn k 675 / 77 . schuldenverwaltung vom 19. Juni 19601 (Gesetzbl. Seite 43) 9975 1 ,

Bemerkung zur Krankenhéusstatistik. Gefundheitsstand und Gang früh durchschlagen worden. Name der scht richtung, . verlauf D t R 7 9 3 7 li . 7 7 . . der letzten 5 d St ts , wehr eutzen) allkebolbalt ss onfett, . Zähntechnitet.= Dopentollern“ in Odde machte der Kaiser einen kürzeren 2 Stunden zum eu s en eich anzeiger un onig l reußisch en M an el er. ,, Ginfubr von Tieren. (Rumänien. Vlehseuchen. = geschichtlichen Vortrag. Üim IZ Uhr wurde die' Fahrt nach Bergen Stornoway 682 halb bed. (Kiel) ebenden Körperschaften, Vereinen Kongressen usw. (Deutsches . . ö ; Mohr, entgegennahm. Das Wetter war M 8 i. W) i 1 5 orgens regnerisch und g (Wustrow i. M.) Amtliches. Nr. Stück Nr. Stück küste. 1913. Italien. gergaͤ 1911. i 3 ĩ )Neregerganzungen, 1911 Geschenkliste. Malmö, 9 Juli. (W. T. B.) Die Pferdewettrennen Seilly 764 0 OG wolkig O0 ziemlich heiter Ber t ch 2605 504 ekanntm achung, ö Auslandes. Wochent— ü ille i . ochent zelle ͤber die Sterbefälle in deutschen Srten Periog und die Herzogin von Wesigstland mit ihren Töchtern, den . a gchurg 831 / 36 änemark. Den ersten Preis, den Ehrenpreis des Prinzen Karl, 587 / 611

EL O C-

de

tädte. Desgl. i = . . J . 9 die goldene Medaille der baltischen Spiele und sob0 Kronen, erhielt Rittmeister C. Bonde (Schweden, den zweiten Holvbhead 68, halb bed. meist bewölkt wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß am 1 6 k as Kilogr. fein zu

lichen Gesundheitspflege (Impfwesen). Preis, die. silberne Medaille und 9go0 Kronen * Ober f 56 ie j 3 en gels t ů 3 ; ¶Mülhaus., Els] 3. d. M. die im Rechnungsjahre 1913 eingelösten elsaß⸗loth⸗ . ö w . e g n e h, . Iden e . here e . n, ö ö ringischen Landesschuldverschreibungen, und zwar; o d J . , O (5h gh. Bee e, 31 3 augt. (Beutschsand) . den pier ten Preis die Hron zehn ff nen 1 D al, äcgige äber eingeschrlebene Rente im Betrage darunter Gold. Isi Sen o' Tos zig ö, m go; he Göh werd tagungen. n,, ,,,, wollen. O Gewitter von Ih Gr M6 Jahresrente, 1 e ( gib 6) (E. I8 5i6 oo) ( I5 553 G60) Schweden). Im Staffettenlauf über 1600 im ssartete vur (Bamberg) 2) 2360 Rentenbriefe über 56 262 66 Jahresrente (drei Zusammenstellung. Bestand an Relchs⸗

wolkenl. O Nachm. Niederschl. Rentenbriefe über 90 S6 Jahresrente sind außerdem Lit. B zu 30 14 Stück A420 6 kassenscheinen. 0 795 000 14 913 000 37 387 000 . ; C 936 000) 4 940 0000 1317 000

D

22

Se.

dẽ de d M N O

* D

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Schweden und Deutschland. Schwe ĩ Sri zäheren t Rei en den siegte in. 3 Minute nne; 6 = w . in . 6 in dessen 251sio Sekunden. Deutschland wurde . mit 3.26270. 3 Paris 7667 N Iwoltenl. gerichtlich für kraftlos erklärt), 15. 1 ö d ienststunden von g —=3 Uhr eingesehen werden Ten nisspiel, Einzelspiel für Herren, eihielt Rahe ˖ Deutschland den Vssssingen 68.7 ON O X hester 3) 64 Schatzanweisungen für Rechnung der Landesver⸗ ‚— , 90 26 e, . waltung über 18 100 000 M ; 36. 1439 64 anderer Banken, 25 431 9090, 20 336 9900 ,, 2 769 990 1 833 126 ( 13 764 000) (4 15 ꝛ9 ooo) (] 18 793 000)

8

Preis. k . Niederlande. ersten Preis. J Helder 768, SW 1 wolken. . ö 4) 349 Schatzanweisungen für Rechnung der Staats—⸗ 3 57 351 Bestand an Wechseln depositenverwaltung über 63 S00 000 ½, ö ae , . und Schecks. 73 hs 000 1 307 201 900 125656 849 000 deren Litera, Nummer und Geldbetrag in den nachstehenden Summe 2363 Stück ö6 3652 4, 3h 163 0 C 155 1558 066) (=- Z06 Sa? G m:

1 Nachweisungen verzeichnet sind, in gemeinschaftlichen Verschluß darunter 3 Stück über 90 6 Jahresrente gerichtlich für kraftlos erklärt. Bestand an Lombard= der Landesschuldenkommission und der Landesschuldenverwaltung forderungen. b hoh 000 78 h23 900 66 130 000 9127 000) (— 49 278 000) (— 91 807 0090)

, ö Bestand an Effekten 373 64 oh, 163 ie Ho... J Göe Cho. S i . 3 373 364 000 867 74 098 Straßburg, den 6. Juli 1914. der im Rechnungsjahre 1913 für die Landesverwaltung ,, 6 zog hob) (P 6 65 C5) C. D 9s Goh

Landesschulden verwaltung. ausgegebenen und nach der Ginlösung von der Landes⸗ Bestand an sonstigen Der Vorsitzende: Grünewald. schulden verwaltung in Verwahrung genommenen und Aktiven... , 213 210 00 1s4w4 106 ooo 156 232 000 mittels Durchlochung entwerte ten Schatz anweisungen. ( b 0b obο (- 6 579 600) 4 12 5689 000)

d . Passira er im Rechnungsjahre eingezogenen un usgegeben sind: ital. 18 180 233 . O00 000 180 000 000 entwerteten Renteneinschreibungsauszüge (Lit. A). Schatz anweisungen über Grundkapital Ga 9 8 n une n , ,,, ; Serie im im Reservefonddzz.. 4 49 660 76 gas 609 66 93 00h Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ einzelnen ganzen (unverändert) (unverändert) (unverändert)

Nr. rente Nr. Nr. rente 46. 6. Betrag der um laufenden Noten. 2 192302 000 2132 901 000 1912 348 009

Donnerstag, den 16. Juli 1914, 1 Uhr. Direktion der Marine— Hasselt (Belgien), 9. Juli. (W. T. B. Bod 765.3 Windst. sherter . 1 ö H ö . 1 G enfts de; eg enn, fer ö. ge ite fru, s, . ., i be. Chrisfianfund 57 8 Rm i Ftebel 24: Dolzwaren, Be 5: Teak⸗ Bjati.· wobe 3. n , Bohlen, Bretter und BDeckplanken, ng Rr 6: Wafer . verletzt ö en Leutnant Hurbert tödlich und Leutnant Pot leicht Skudenes 67.7 NW X heiter . ö. J. k ig Deckplanken aus amerifanifchem . e, Fichtenholz. Besteck Nr. 8: Fichten⸗, Tannen⸗ und - Ki holz, . . ; agen 765 5 WSW. hen Besteck Nr. 9; Eschen., und ÜUlmenholz, ö. . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der e im , , , . Eichene Bodenstücke und Dauben. Besteck Nr. 17: Schmiedeeiserne Ersten Beilage.) 1 . . g und eiserne Gegenstände, Besteck Nr. I: Mefsing. und Kupferröhren Kopenhagen 663 N bedeckt Besteck Nr. 133: Nägel und Spicker, Besteck Nr. 14: Giserne und Stockholm 76,6 Windst. halb bed. . ö 6 Muttern 2ꝛc., Hern d and 7ö6. 5 Wmdst. molten. Nr:. 15: Kurzwaren, ir. 16: ; 6 . Papier, Pech und 5 He e 3. 11 Y, mise rg n for 6 Sonn, ,, on eingegangene . Schmal, Besteck Rr. ig. Grüne Seife,“ Resteck!' Rn 35 Deyeschen. Visby bd W wolkenl. Weiche gelbe. Seife, Besteck Nr. 21: Chemikalien Jr. Washington, 10. Juli. (W. T. B) Außer dem Karlstad 18 A2swoltig . . j 25 proß⸗ und. General Villa haben sich auch die Generale Gonzales und Archangel ; ö. 3. i este T. 24: aspe ü ö ; j . ñ F 3 * Besteck Nr. 25; Leder- und Treibriemen, Besteck 3 26 1 , , J. ö ö. . Besprechungen mit Petersburg 9. 1 SWI Dunst hebezeuge, Besteck Nr. 27: Geräte, Besteck Rr. 28: Gezupfter Abfall ogesprochen. ; . . Windit. wollen!. 1000000 577535836 7 330 en . ö . Nr. 29: Materialten⸗ k Saltillo, 10. Juli. (W. T. B.) Der General Obregon ln 666 SS 1 wylkenl. hbb 6ho sonstige taglich fällige C 2I4 27:8 00 - 184 744 000 (- 175 303 000) ; en heal nenraum, este ; 1 30: ĩ k, s j at Rarr ü 3 i Fi j 768,0 st. 1 ö . 5 8 6 38 J J 5 3 8 5 . 2 5 26 206 , . . J n art w . vn n k ar Ion 39 nete, , 25 7s 333 . 5 . ö ö 2933 8 ,, . ecke liegen beim Ministerir im F ei ; ü 6. : ; 1 en, 64 d = 6. 26 9 329 15 99 . ͤ 3115 C= Jr gj 35 4 i . . ö. dass, . . . daß er Herr der Stadt sei und 5000 Gefangene sowie Waffen len 63.7 NO J wolken. 19 / toe 1 4626 365 54589 ü I0 oog sonstige Passwwa.. z 6 Oh d zz Hos 39 3 Oos Direktionen in Ämfterdam und Hellevset lug zur Einsicht usrkung;, und Munitionsvorräte erbeutet habe; der entscheidende Kampf 648 WNWabedekt I5 GO J messt bewöstt 333 1 177 3 5643 ö . 3900999 ( I 558 00, (- 56593 600) - 1 224 6000) sind bei der Griffie der Staats werft in Willem goord für je 0, 20 Fl. habe am 7. Juli stattgefunden. Iö6ß 5 N J bedeckt I8 5 765 86 2590 9 113 1 ö] - 1 . erhältlich. Der Betrag ist durch Postanweisung einzusenden. Aus— . 759 J 57 55 . ; bob 5h ö kunft wird auf dem Geschäftszi do N 2 woltig 20 0 3967 ö 5080 5 65623 . 200 000 i ĩ ,,, n in ; 23 ,,, 36522 5 58517 42 626 26 150 000 (Aus den im Reichsamt des Innern jusammen⸗ Wilansoord erteit. ie ngehote müßfen uf Stemmpeltapter ge Florent 613 8 eden. 36 8 336 533 36 3917 „28. ö ern,, ö, Mitteilungen des Königlichen A i, ,, . 3 , , , 33 * lbb ob 2 od ooo e er Can dw ür haf ü? id vor dem V in i daf imn 6. e., ö n 3 K 263 115265 l . m rdingungstermin in dem dafür bestimmten Briefkasten 9 en Aösro nautischen Thor havn 766 5 W 4 Bunt 6 . 3 . ö . t, , ,,,, Wenn deutsche Firmen gegen ausländische Zollbehörden Beschwerde

l —— 2 - 2 8

I

*

1

. 3565 315515 o56h6 lob oo

im Virektlonsgebäude eingeliefert fein. Observato riums, Seydlefsord ,, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau ; ö Rigenwalder⸗ 9 ö zu führen haben und die Hilfe der deutschen Regierung anrufen, so ach weis 9 1 500 000 sollten sie ihre Vertreter im Ausland anweisen, die zuständige Kon⸗

Mannigfaltiges. Drachenaufstieg vom 9. Juli 1914, 8-9 Uhr Vormittags. münde der 1915 eingezogenen und . Gr. Jarmouth . ,,,, ; . sularbehörde gleichzeitig darüber zu unterrichten, wie sich ihre Ver⸗ ierwick ; ; handlungen mlt der autzländischen Behörde inzwischen entwickelt haben.

Altong, 10. Jull. (W. T. B. z . Station ; dorbenen dite zd sind . J . Sechohe 12 m 00 m 1009m 15909m 18900 m] . 169 606 pon denen eine im Kran kenhause bereit gestorben ist. Die Polizei Temperatur (099 142 117 126 106 100 , Nr. Stück Nr. 9 990 . a . Shläch ermeister als. Verkäufer des verdorbenen Rel. Fchtgk. G / 9) 95 95 85 9 76 Biarritz I5ög9.

eisches und verhaftete ihn und seine Frau. Windrichtung. Vr NN NNw NM, Nm Clermont J wolken Geschw. mps. 4 5 3 . zerpig Töss Win? st. wolken.

Leipzig, 9. Juli. (W. T. B.) Dis Reichsgericht verurteilte Himmel bedeckt, Zwischen oo und 680 m Höhe Temperatur Ibs SW J hester

8 E; =.

1000000 100 0090 Reklame im Ausland. 900 900 Band XXI Heft 13 der „Berichte über Handel und Industrie“ 1000000 . . ; , Konsulats 3 . . 64 ück ü 18 400 000. etreffend Charakteristik und Hauptformen der amerikanischen reklame. V . Das hierzu als Muster der in den Vereinigten Staaten üblichen Nachweisung 1 3 ein K , . , 8 . g Antrag für kurze Zeit unter Auferlegung der Paketportokosten über⸗ der im Rechnun gèlahre 1913 . die 5 sandt werden. Die Anträge sind an das Bureau der Nachrichten“ . 4, . . ne n ,,. im Reichsamt des Innern, Berlin NW. 6, Luisenstr. 33/34, zu richien. genommenen und mittels Qurchlochung entwerteten . Scha tzanweisungen. Rußland.

23/44 Ausgegeben sind: Weingesetz. Ein Gesetz vom 24. April 1914 enthält die 32 63 6 —⸗ . GHungia über 6 über die Herstellung, die Aufbewahrung und den Verkauf 4 von Traubenwein.

5. Nr. J ö. im Unter dem Namen „‚Traubenweln. dürfen Getränke in den 33 235/84 k im 5836 Handel gebracht werden, die durch alkoholische Gärung des Saftes 289 * ĩ von 1 g. * * ö 29 29, . . 291/301 . Weintrauben, jedoch nicht aus Rosinen, hergestellt sind, mit oder ohne 303/406 ö. 3 ö. . . das Fleisch, aber ohne alle anderen Zusätze, außer den für die Her⸗ 512 18 68 1060060 3 600 000 stellung von Traubenwein für zulässig erachteten. Getränke, die aus bo0 (630 69 -= 78 566 666 Traubenwein 1) durch alkohollsche Gärung nach dem Champagner 648 55 ö 105 5660 d doo O00 verfahren, 2) durch künstliche Sättigung mit Kohlensäure gewonnen 16779 87 -= 166 166 660 2000000 sind, heißen Schaumweine'. Im ersten Falle dürfen die, Be. S06 / 86ᷣ 107 - 114 106 066 S060 000 zettelungen (Etiketten) die Bezeichnung ‚Russischer Champagner oder ; nach dem Champagnerverfahren“ unter der Bedingung tragen, daß

.

2 2

Lit. B zu 30 4A 30 039/43 , . 91 3 ; 8 32 hh = 602 ; 375/76 . 31 270 68 0 36677 430/39 465 473/92

l

I

den Zeichner Johann Jakob Waltz, genannt Hansi, wegen zunahme von 11,7 bis 13,2 Grad. K 5. . Aufreizung derschiedener Bevölkerungsklaßeen zu Hewalttaͤtigkeiten ö.. Fan f . 5 ,,, z zugleich wegen Beleldigung der eisässischen Gendarmerie und der 3 K O * woltenl . ir ft, gebildeten Lehrer Elsaß ⸗Lothringens zu einem Jahr Wetterbertcht vom 10. Ful t 1914, Vorm. 9 Uhr . 6, W 1 wollenl.

f . 5 —— ;

Wind⸗

richtung, Wind. Wetter

stärke

. —— 816—

.

3

O

12

Helstngfors 66. 4 . NJ woltenl. 2

en mm

maro mere rftant in Stufenwerten )

doe Mo C do do

.

8 verlauf ; ; n *. J ? der an, Moskau 687 WSW] wollen. 17 60 * ö. 29 271 9 8 . . 206 / 8 17623 2 woltig 198 4 6 Nachm Niederschl. Se. 764, W J Regen 16 1 0 Nachts Niederschl. 9 ö . ö . acht edersch. Alt. 9 ö. ie i e, Lemberg 623 RO Y woltenl I 4 0 Vorm. Nlederschl. ) J 6 . K 4 . Vermannstadt 7633 N 1 bedeckt 20 6 O0 Nachm. Niederschl. 23802 1. , Belgrad Serb. 751.3 WSW bedeckt 5 (. 6 Reytfapst 6b. ß O 1 Regen 2 Nachts grieder cl.. Kit bende) ö melst bewölkt ö . . vorwiegend helter Budapest 2 2. . 3 ö. . Gatsching, 9. Juli. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Flugplatz e en ; ö e. ziemlich heiter Dorta ö e W bededi 8. n. 54014 a beim Zusam menstoß zweigt It iritärflug zeln ge di7 Dannecker B wollen!. zlemssch helter Foruna 763 WS Ww 3 bedecht 6 6 g30 . ö J abgestürzt. Schenschin fand Berlin 666 NW 2 bedeckt meist bewölkt i, , des Barometers (Varometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 5 . Tod, ; ö 5 spr olgender la; OC O90 bis 9.4 mm; 1 0,5 ö 382 bis 2,4 mm; 702 Dresden 7674 WN W 2 sbedeckt meist bewölkt Feen bern . mm ö ' . big ,, , , . 6 3. . his . 19

2 . 2

764,7 3 bedeckt Na Ni j 64 mm;? 65 bis 4 mm; 8 735 bis' 84 mim; 9 nicht beobachtet. Bei .

ĩ . chte Niederschl. negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe ae n e 33 2

Kologriw (Gouv. Kostroma), 10. Julk. (W. T. B. ie Bromberg 764,5 Ib bed. ; bei dem starken Winde andauernden Wal k ö . Metz 7675 , 6 0 . ie deß eh u ftdruch t faytze enn gig ns neut, Hchtta— 335 bedrohlichen Charakter an. Täglich brennen taufende von Deß Frankfurt M 767 83 . K meist bewöltt gebiete von 769 mm sind, von Innertußland zurückweichend, nord— 6 jatinen Walk ab. Dorser an nme hn J Frankfurt, M 6738. wolken. 6 1 vorwiegend beiter wärts verlagert und verstärkt über der Nordsee. Ein ozeanischer öh 1 Bauenn schaffen ihre Habe fort. Die Belämpfung!' des Feuers ist Karlẽruhe. B. 7670 9 wolkenl. I Gewstter Tiefdruckausläufer von 760 im ißst von der Biscgvasee herangezogen. . sehr schwlerig. München I I 79 o, . j ö = In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden und geringer g. JJ w . meist bewölkt Watmeãnd ö ö . 8099 Zugspltze 535,4 S8 wolkt ärmeänderung vorwiegend heiter; der Süden und Osten hatten 143 4 olkig meist bewölkt Regenfälle, strichweise Gewitter. Deutsche Seewarte. .

Akten von Max Neal und M . eee me. hi / 13 a 8 . . 5

j Gehör ahnend Mer Ferrer Theater am Nallendarfnlatz. Lustspielhaus. (hriedrichsttahe 23) Geboren; Cin Sohn; Hen. Kammer— 10 . Berliner Theater. Sonnab, Abends Sonntag, Rachmittags 3 Uhr (kleine Sonnabeng; Abends 8; Uhr: Der Juz. Sonnabend, Abends 8; Uhr: Die spauische herrn Joachim von Strafendorff (Ha- 1 6 Preise) und Abends 8 Uhr; baron. Posse von Pordes - Milo und Fliege. Schwan . mehl). Hrn. Landrat Kersten von 3065 0

8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Uh Der g chwank in drei Akten von m h j o8 06) Gesang und Tanz in vier Bild müde Theodor. Gastspiel Miß Mac ,,. Gesangstexte hon Willi Franz Arnold und Ernst Bach. Schenck (Genthin). Hrn. Hans von 3653 10 ,, , 84 ö. ier ern von e, ln g 1 bon ,. 6a. 9 Sonntag und folgende Tage: Die Hanstein (Brandenburg a. H.). 13 14

; . nd fo J i Y. Juli 916 Sonntag und folgende Tage: Wie e n. folgende Tage: Der Sah e. gende Tage er spanische Fliege. , ,, enn Julius i i

einst im Maß. Residenztheater. Sonnabend, Abends in i

ö . 9 n , Schillertheater. O. Kartn er Kren und alk . ar ir. Verantwortlicher Redakteur: . ahe. onnabend, Abends 8 Uhr: h ö J Schönfeld. onnghend, Abends 8 Uhr: Ludwig Hirschfeld. j n. ; ö ,, 6 n dre en von H. M. Vernon und Sangertrien auf Menn ; n on verstizte Liebe. erlag der Expedition (J. V.: Koy— 331 ngerkrieg auf Wartburg. Roman⸗ Jean Kren und Georg Okonkowgky. Ge⸗ —— M in Berlin. 3. g,

Darold Owen. tische Oper in drei Akten ; von Richard sangstexte von Alfred Schönfeld. M 5 i 66gggC2aCannuἰγ Sonntag und folgende Tage: Mr. Wu. Wagnct. von Jean Gilbert. K Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .

. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Zu er., Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Char. Fahmiliennachrichten e , . . Thenter an der Weidendammer mähsgten Presen, Der Trwubäadour lens Tante. ö. ö We . Verloht: Frl. Anneltese . prltzplt . , 373/74

Brücke. Sonnabend, Abendz 8 Uhr: J J . 3 . . . 1 Gaffron mit Hrn. Leutnant Fried? Zehn Beilagen 29 ö x ; t olgende Tage: Mühnitz —=Hann 29

Der müde Theodor. Schwank in drei! Säugerkrieg auf Wartburg. der Fruhnnnn n. . 9 enn 9 ö. . Sh fer 29 . . . 301

D

1 O

O

TLondgn, 10. Juli. (B. T. B) Dag Dally Chroniele, kat Name der pon dem Kapitän der Kalu kn, des Schiffes der ö Beobachtungs . gryedition lbergl, Nr. 159 d. Bl.) auf eine Telegraphische station Anfrage folgende Antwort aus Rome erhalten: Ich weiß nichts von dem Verlust von acht Mann von der Kaluk“ Vier Mann ing, bon der Hilfsabtellung zurückgelassen worden, 7 um drei Meilen von der Heraldinsel Lebenzmiitel zu ver— J wollen. wahren, und vier Mann sind 20 Mellen von der Heraldinfel ent. os 6 RW 2 heiter l e nn bee rn n, mri , ,, .

: . Abfag ie Sw s 162 N 2 Dunf Wrangelinsel erreicht haben. Der Irrtum ist durch eine falsche Aus— m. r ö legung einer Meldung nach Ottawa entstanden. e. fra ff 2 3 wollen.

eme Lwolkenl.

X D

24 Stunden Brindiss Iöd s RW G heiter I 628 ONO 2woltig 15 4 .

Sarometerstand anf O, Meere n⸗ in 45 * Breite in Celsius Niederschlag in

21 Stund

2

niveau u. Schwere

Temperatur

J f S = 60

* 2 28 29

za oh soo 3666 ih 41 ; 1 . 6 . . der Ort der Herstellung und die herstellende Firma, angegeben wird, 3h 413/87 1341536 100 000 4 800 00 Im anderen Falle sind die Bezeichnungen „Russischer Champagner 674706 3 13 160 666 und „nach dem Champagnerverfahren“ auf den Bezettelungen un⸗ zr nt. ; 14. hb hob 9 zulassig. zh id 6 242 3: 206 669 200 000 3. . technische Verfahren der Zubereitung von Traubenweln 36 263/402 6 ) nd zulässig: g ; 4g ö. 4 19 9 6 600 000 1) das Pasteurisieren der Maische und des Weines; 65 17 2) die Anwendung von Hefereinkulturen zur Gärung;

ois 6 33 n 91113 . 1800000 3) die Klärung des Weines durch Eiweiß, Hausenblase, reine

919.21 l 196 606 Gelatine und reines Kasein; ö . . 4) die Klärung des Weines durch Zusatz von mechanisch

37 081 100 97 200 000 . 3 . ; 3 . . . klärenden, im Weine unlöslichen Stoffen wie Asbest, Zellulose, Se 23 / 832 5600 6060 3 400 000 . Quarzsand, reinem Kaolin, reiner tierischer oder pflanzlicher ; 5 ohle; Lit. G zu 1546 . 2. 500 000 5) das Filtrieren, des Weines und der Maische durch Gewebe 2 054 . 235-239 00 0900 und im Weine unlötzliche Stoffe; . 497 240 200 000 2800000 6) der Zusatz von Tannin, Zitronen, und Weinsäure, neutralem 30911 241 100 009 weinsauren Kalium und chemisch reinem gesällten kohlensauren 983 245 2651 5600 000 . Kalzium, wobel jedoch der Gehalt an Kalzium die allgemeinen für 6693 257 -= 267 100 000 6 hoo 00 Traubenwein festgesetzten Sätze nicht übersteigen darf; 326 265 -= 3775 100 060 S800 000 ) die Konzentrierung des Weines durch Ausfrieren; 925 26 276 ! 700 000 3) das Vermischen Her Verschnitt) von Wemnen; . 7 . 277279 500 000 3 00000 ; 3 usas von Chlornatrium in einer Menge von höchstens 2147 80. 3 g a4 ; . 3 ö . . 10) die Anwendung von schwefliger Säure und die Ausräucherung . 295 298 500 000 2 500 000 7 : 461 I9g9g = 503 100 000 29 der Fässer mit reinem Schwefel, wobei der Gehalt an schwefliger bol 800 304-333 100009 Säure in dem in den Handel kommenden Weine oder der Maische 813/972 554-341 500 000 7000 000 2090 mg auf das Liter, worunter höchstens 20 ing freler schwefliger 985/99 347349 100 000 S800 000 Säure, nicht übersteigen darf; der zur Auträucherung der Fässer be⸗ S 001400 . . nutzte Schwefel muß vollkommen rein und frei von Arsenik sein; h52 91 zusammen 349 Stück über 63 800 000. 115 das Einkochen der Maische oder ihre Konzentrierung unter 961 vermindertem Druck; ,, 12) der Zusatz von verdickter Weinmaische und von gereinigtem Trauben oder Kognakspirltus, mit der Maßgabe, daß der Alkohol= gehalt des Weines nach dem Spriten folgende Sätze nicht übersteigen

d& dů— dd d NR R D Rn D dd d —— dd O dd N - C . .