1914 / 160 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Bei Nr. 40 131 (offene Han⸗ Alsgesellschaft G. Schmeier Co. in Berlin-Pankow): Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 29315 (Firma Ferd. de Roche Inh. Elfriede Kochmann in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Ferd. de Roche. Inhaber jetzt: Fräulein Else Kochmann, Berlin. Bei Nr. 40 889 Firma Adolf. Schon in Neukölln): Niederlassung jetzt:; Berlin-Treptow. Bei Nr. 25 831 (Firma Ernst Vogel in Berlin): Inhaber jetzt; Willy Vogel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5185 (offene Handelsgesellschaft Wachenhusen X Prutz Nachfolger in Stettin mit Iweigniederlassung in Berlin) Die Pro⸗ kura des Hermann Danielowski ist er⸗ loschen. Dem Otto Henschel und dem Er⸗ win Steinke, beide in Stettin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen K zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Bei Nr. 1394 soffene Han⸗ delsgesellschaft Louis Vausch in Berlin; Die Prokura des Johannes Hollatz ist erloschen. Dem Franz Hennig zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13302 Firma Otto Reichel in Ber⸗ lin); Dem Friedrich Gravenstein zu Berlin⸗Friedenau, dem Bruno Marquardt zu Berlin, und dem Hans Andres zu Berlin⸗Reinickendorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß nur immer je zwei zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokurg des Curt Küchler ist er—⸗ loschen, Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 26959. Max Wilcke in Berlin.

Nr. 17763. Adolf Schmincke in Ber⸗ lin und Nr. 29 834. Max Prager Ge⸗ schäftsbücherfabrik in Berlin. Berlin, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Herlim. . . 35827

Im Handelsregister A ist am 4. Juli 19I4 eingetragen worden: Nr. 42692. Magdalene Hoffmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Magdalene Hoff— mann, Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Wilhelm Hoffmann in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist Prokura erteilt. Nr. 42693. Alice Baumann, Berlin. Inhaber Aliee Baumann, Kauffrau, Tharlottenburg. Nr. 43 694. Johann Hoppenz Nachf. W. H. Haberstroh C Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. April 1914. Gesell⸗ schafter sind: Hedwig Haberstroh, geb. Hoppenz, Kauffrau, Berlin, Wilhelm Her⸗ mann Haberstroh, Kaufmann, Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Firma Johann Hoppenz von dem Kaufmann Jo- hann Hoppenz geführte Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Tochter Frau Hedwig Haberstroh, geb. Hoppenz, übergegangen, welche es mit ihrem Ehemann Wilhelm Hermann Haberstroh zusammen unter der FTirmg Johann Hoppenz Nachf. W. H. Haberstroh C Co. führt. Nr. 42 696. Kellmann C Detsinyi Stickerei ⸗Manufactur, Berlin. Offene. Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1914. Gesellschafter sind: Hein⸗ rich Kellmann, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, Leon Leopold Detsinyi, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Bei Nr. 1762 Ru⸗ dolph Ba Nachfolger Otto Schmidt, Berlin. Sitz jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 4300 Gebr. Deyhle C Wagner, Berlin: Inhaber jetzt: Max Feinberg, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe desselben durch Max Feinberg ausgeschlossen. Bei Nr. 5779 Knauth M Co., Berlin: Dem Alban Kaeufler, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen zu vertreten. Bei Nr. 9409 Gebrüder E. C S. Bing, Berlin: Der Kauf⸗ mann Hans von Passavant, Frankfurt a. M., ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 10735 L. C S. Hirsch⸗ feld, Berlin: Der Paula Reimann, Berlin⸗Wilmersdorf, und dem Hans Hirschfeld, Berlin, ist dergestalt Gesamt— prokura erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 19260 Kubitz X Imberg, Berlin: Die Prokura des Max Lilien⸗ thal ist erloschen. Bei Nr. 22461 Geisler C Eramer, Berlin: Die Prokura des Martin Hempel ist er⸗ loschen. Bei Nr. 24 444 Theodor Berger, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Julius Falk ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ Eb. Bei Nr. 31373 Helbing

ackemitz, Berlin: Offene Handels⸗ 66 seit dem 1. Januar 1914. Die Kauffrau Marie Foerste, geb. Herbert, ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Bei Nr. 35 398 Beismann C Riemer, Ber⸗ lin: Sitz jetzt: Neukölln. Bei Nr. 37250 Abraham Citroen, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1914. Der Kaufmann Wolfgang Rawack, Charlottenburg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist . . Bei Nr. 40 663 Hartog X van der Hoeden, Berlin: Der bisherige Gesellschafter

Emil Harlog ist alleiniger Inhaber det; guttzbess

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 0564 M. Krause Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Margarete Krause, geb. Ruhbein, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Dem Felix Krause, Rehfelde, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 42172 Berg Rabhzat C Co.,, Berlin: Dem Emil Lange, Berlin, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Je zwei der Gesamtproku⸗ risten sind zur Vertretung ermächtigt. Bei Nr. 40208 Blumenfeld C. Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 21 289. G. und H. Bug⸗ genhagen in Lig., Berlin. Nr. 31063. Kunstverlag Hans Georg Graf Schweinitz, Berlin Wilmersdorf. Nr. 39899. Max Günther, Berlin. Nr. 40632. Max KRartsch E Co., Berlin. Ferner ist am 23. Juni 1914 eingetragen: Nr. 35 568. Grundstücks⸗ Börse Generalanzeiger Dr. Her⸗ mann Voigt, Berlin. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. . 35825

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 1939 Berliner Lapidon Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Josef Flauger ist nicht mehr. Geschäftsführer Kaufmann Eugen Schairer in Berlin⸗Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7484 Ameriean College of Seiences Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 8237 A. Böhm Zucker⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bei diesen beiden Gesellschaften ist folgendes eingetragen; Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 881 Elektron Elektrieitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Oskar Göritz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 11 468 Boettcher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Boettcher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11846 Autor⸗Film Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Maxim Galitzenstein in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Bei Nr. 12 868 Sexol Versand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 4. Juni 1914 ist die Firma abgeändert in Handelsgesellschaft pharmazeutischer Produkte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei Nr. 13 321 R. H. Frederich Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Edgar Schwarz in Charlottenburg und dem Richard Zumpe in Berlin⸗Treptow ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind.

Berlin, den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Rerlin. . 35828 K I) Folgende Firmen: H.R. A 179891. Alex Blumenhein. H.-R. A 25164. Dampfwäscherei „Juwel“ Hanne— mann E Baatz. H.⸗R. A 31 066. Otto Hübner. H.-R. A 32981. William Becker C Kleinhaendler. H⸗R. A 35395. „G. A. W. A.“ Gas⸗ und Wasserrohr ⸗Installations⸗Gesell⸗ schaft R. E. Gantzer. H.⸗R. A Moritz Kramer. H.⸗R. A Carl Kleinschmidt C Co. 390966. Blusen Heinrich Abrahamsohn. R. A Ameriean Art Company H.-R. A 40 002. Ex⸗ Moritz Schlesinger. Ehrat C Braun. H.R. A 403866. Bruck X Go. H.⸗R. A 40 60t1z. B. Hildebrandt Co. H.⸗R. A 40949. Druck⸗ und Re⸗ klamewerkstätten Berger u. Liebisch. H⸗R. A 41184. Ehkis C Go. H.⸗R. A 41 629. Kinematographisches Institut für Schulen und Hochschulen Max Müller. H.⸗R. A 15 389. C. G. Jahn. H.⸗R. A 21735. Samuel Aschner, sollen gemäß § 141 Fr. G. G. im Handelregister A von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 7. Juni 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

37 422. 37 678. H.⸗R. A Moritz 39797. Moore C Co. portagentur H.⸗R. A 40163.

nernburg. 35831

Bei der Firma „Gebr. Wullstein“ Leoyoldshall Nr. 132 des Handels⸗ reglsters Abteilung ist heate ein⸗ getragen:

Dag Geschäft ist an den Kaufmann Gustav Weber in Leopoldahall veräußert, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. ?

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Weber aus geschlossen.

Bernburg, den 7. Juli 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Ritter fold. 358321

In das Handelgregister B ist heute bei der Zuckerfabrik Roitzsch mit be schränkter Haftung eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Amterats

Gustav Hirsch in Roitzsch ist der Ritter—

er Hans Lücke in Roitzsch zum

gf d. bestellt.

Bitterfeld, den 6. Jull 1914. önigliches Amtsgericht.

Rraunschweigz. 358331 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 264 eingetragenen Firma: G. G. Röhn ist heute folgendes vermerkt: Laut Anmel dung vom 25. Juni 1914 hat die Firmeninhaberln, Witwe des Kauf— manns Kurt Röhll, Gertrud geb. Melchers, hierselbst, seit dem 1. Januar d. Is. den Kaufmann Karl Melchers hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels geschäft als Teilhaber aufgenommen. Braunschweig, den 30. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

t raunschweig. 35834 In das hiesige Handelsregister Band IX Seite 149 ist heute unter Nr. 544 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Birnbaum C Co. Kommanditgese ll⸗ schaft, als deren persönlich haftender Ge— sellschafter der Kaufmann Max Birnbaum bierselbst sowie ein Kommanditist und als Ort der Niederlassung Braunschwmeig eingetragen. Geschäftszweig: Handlung mit Getreide, Futtermitteln und Kunst⸗ dünger. . Braunschweig, den 1. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

HRremen. . In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 2. Juli 1914.

Heinrich Brunken, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Hein⸗ rich Brunken.

Bremer Strumpfwarenindustrie „Hansa“ Frieda van Meeteren, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Adrignus Johannes van Meeteren, Frieda Margarete Hin⸗ rike geb. Gralfs, hierselbst,

An Adrianus Johannes van Meete⸗ ren ist . erteilt.

Johann Boschen, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Johann Boschen. .

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

Bremer Kakes⸗Fabrik Franz X. Buhl, Bremen: Das Geschäft wird eit dem 1. Juli 1914 unter der Firma

remer Keks⸗Fabrik Franz X. Buhl fortgeführt.

Dampfwaschanstalt Hayungs C Mönnich, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 30. Juni 1914 unter der . Groß ⸗Wäscherei Anna Hanungs fortgeführt.

Duisenberg C Wagner, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1914.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Johannes Carl Duisenberg und Carl Emil. Wagner.

Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗

Frese, Bremen:

sicherungen.

Friedr. Wilhelm Inhaber ist der ie e Kaufmann Ju⸗ lius Friedrich Wilhelm Frese.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

Johann Fritz, Bremen: Am 1. Juli 1914 ist an Paul Heinrich Broeschke Prokura erteilt.

„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Le⸗ bensversicherungs⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Hannover bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: In der . vom H. April 1914 ist der 5 33 Ziffer ? des Gesellschaftsvertrages gemäß [105 abgeändert.

Clemens Hitzegrad C Comp., Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Oldenburg bestehen— den Hauptniederlassung: Inhaber ist der in Oldenburg wohnhafte Kaufmann Clemens Berfhard Hitzegrad.

Prokuristen . Flemens Hitzegrad und Clemens Bernhard Hitzegrad Ehe⸗ 6 Emma geb. Bökmann, beide in J

Anna G. Niemann, Bremen: Die Firmg ist am 1. Juli 1914 erloschen.

Carl Prior, Bremen: Am 253. Juni 1914 sind der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Ernst Michaelsen und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Andreas Gerhard Christian Steneberg als per— sönlich haftende Gesellschafker einge⸗ treten.

Die an Ernst Michaelsen und An⸗ dreas Gerhard Christian Steneberg er⸗ teilten Prokuren sind am 23. Juni 1914 erloschen. Am 23. Juni 1914 ist an August Friedrich Voland Prokura und an Hermann Friedrich Osterbohl o⸗ hannes Heinrich Reiners und Ado ph Penschow dergestalt Gesamtprokura er⸗= teilt, daß jeder derselhen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Rhederei „Visurgis“ A.⸗G. in Li⸗ guidation, Bremen: Der Liquidator Carl Hermann Gildemeister ist am 18. Juni 1914 verstorben.

Rickmers Rhederei und Schiffbau Aktiengesellschaft, Brenren: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1914 ist der Absatz 1 des S 16 des Ge⸗ sellschaftsbertrages gemäß 196 abgeän⸗ dert worden.

Am 3. Juli 1914.

Borsdorff C Bracksieck, Bremen:

Die an Carl Georg Martin Hecker⸗

hiesige

9

mann erteilte Prokura ist am 2. Juli 1914 erloschen. .

Carl Francke, Bremen:; Am 25. Jun 1914 ist der hiesige Kaufmann Diedrich Schnurbusch unter gleichzeitigem Er⸗ löschen seiner Prokura als Gesellschaf⸗ ter eingetreten.

Hagemann E Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am ae ,,. sind die hies Kauf

esellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute . Wilhelm . un Walter Fritz Adolf Theodor Büttig.

S. 5. Meier C Co. in Liguid., Bremen: Johann Georg Wilhelm Finke ist als Liquidator ausgeschieden.

L. Otten C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Die an Ernst Friedrich Lindewirth erteilte Prokura ist am 30. Juni 1914 er⸗ oschen. .

Richard Redeker, Bremen: Carl Wil⸗ helm Richard Redeker ist am 13. April 1914 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Willy August Redeker das ö un⸗ ter Uebernahme der Aktiven und Passi⸗ ven der ö und unter unverän⸗ derter Firma fort. . Die Bekanntmachung vom 30. Juni

1914 wird dahin berichtigt, daß es bei der

. „Bremer Tabatbaugefellschaft ö Aktiengesellschaft“ heißen

muß:

Für diese Einlage erhält die Bremer Tabakbaugesellschaft Bakossi, mit be⸗ schränkter Haftung 405 Aktien, welche als voll gezahlt gelten.

Bremen, den 4. Juli 1914.

Der . Amtsgerichts:

och.

ErIieg, xy. ERreslgau. 36835

Im Handelzsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Nr. 259: Dachstein und Formsteinfabrit und Dampfziegelei Adolf Pietzuch, Brieg, und Nr. 144: Gustay Wechmann,

Brieg. NMlntgericht Brieg, 4. 7. 1914.

urgatudt. (35836

Auf Blatt 303 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gwald Berthold Nachfolger in Göritzhain betr., ist beute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Helnrich Oekar Gerstäcker, Fabrik- besitzer und Königl. Friedensrichter in Görttzhain, ausgeschieden ist und daß in das Handelsgeschäft a. Frau Amalie Klara verw. Gerstäcker, gebor. Berthold, in Görttzhain, b. Frau Klarg Margarete verehel. Hempel, gebor. Gerstäcker, in Göpperedorf, und . Frau Dora Char⸗ lotte verehel. Schmidt, gebor. Gerstäcker, in Stadtsteinach, eingetreten sind, daß dle Gesellschaft am 12. Februar 1914 errichtet worden ist und daß die unter b und e Genannten von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlofsen sind.

Burgstädt, am 3. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cass el. 36838 Handelsregister Cassel.

Zu Mauer C Plaut, Cassel, sst am 4. Juli 1914 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Kommerzienrat Gustav Plaut in Cassel, 2) Hofbankler Dr. jur. Albert Wasser⸗ mann in Bamberg, 3) Dr. der Staats. wissenschaften Hermann Mauer, Schocketal bei Cassel. Die Liquidatoren Gustav Plaut und Dr. Hermann Mauer sind be⸗ rechtigt, die zur Liquidation gehörenden Handlungen jeder allein vorzunehmen.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. 368371 Handelsregister Cassel.

Zu Oestreich C Proebstel, Cassel ist am 4. Jul 1914 eingetragen: Der bis. herige Gesellschafter Peter Pröbstel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell— schaft ist aufgelött.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 35839

Cäln, elneim. .

In das Handelsregister ist eingetragen:

Abteilung A: Am 30. Juni 1914.

Nr. 5791 die ie g n, esellschaft: „Gebrüder Damrosch, , lung“, Cöln, wohin der Sitz der Ge⸗— rel von Eschweiler verlegt ist. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Wilhelm und Ernst. Damrosch, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die bisherige Mitgesellschafterin l . Siegfried Damrosch, Franziska geb. Reetzke, ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Dem Siegfried. Damrosch in Föln ist Einzelprokura erteilt.

Am 6. Juli 1914.

Nr. 6160 die Firma: „Jos. Geis⸗ mar“, Cöln, wohin der Sitz von Karls⸗ ruhe verlegt ist, und als Inhaber Witwe Kaufmann Ibsef Geismar, Helene geb. Diefenbronner, Karlsruhe, jetzt Eöln. Ferner: Offene Handels n gf Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm und Naphtali Geismar, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Dem Robert Geismar in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Am 7. Juli 1914.

Nr. 516 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Villeroy et Boch“, Mettlach, mit Zweigniederlassung in Cöln. Ohne Vertretungsbefugnis ist eingetreten als Hersonlich haftender Gesellschafter der Rentner Nikola von Villeroy in Paris. Rentner Moritz Villeroy zu Parts ist . Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

ieden.

Nr. 678 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft: „Hüdig ( Schreiner“, Eöln.

erloschen, .

Nr. 2627 bei der Firma: „Peter R Chr. Thelen“, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokln des Anton Freundgen.

Nr. 29G bei der offenen Handelsgesell. Haft: „Siegel W . Cöln. Dem Richard Fleischer, Paul Brink und Hugo

d Wolff in Cöln ist Gesamtprokura derart

erteilt worden, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Nr. 3832 bei der Firma: „M. . E. Menerfeld«“, Cöln,. Dem David Rosen' blatt und Isidor Wallach zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 3967 bei der Firma: „Kölner Lebensmittelgeschäft Wilhelm Qua- bach“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4513 hei der offenen Handelsgefell. schaft: „Laubach C Wagner“, Eöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 4706 bei, der Kommanditgesell⸗ schaft: „A. Friedr. Flender C Eo.“ Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Cöln. Witwe August Flender, .

eb. Klein, ist infolge Ablebens gus der esellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den persönlich haftenden Gesell. 6 als offene Handelsgesellschaft ortgeführt.

Nr. 4830 bei der offenen Handelsgesell. schaft; „Sternberg Kramer“, Eÿöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 5127 bei der Firma: „Max Saß * Schnell“, Cöln. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Alfred Schnell“.

Nr. 5175 bei der Firma: „Geschwister Gutmann“, Mannheim, mit Zweig¶ niederlassung in Cöüln. Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen.

Nr. 5580 bei der Firma: „August Pottbrock Nachf.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. ;

Nr. 6161 die Firma: „Wwe. Clara Sartog“, Cöln, und als Inhaberin Witwe Clara Hartog, geb. Dalmang, Cöln⸗ Kalk.

Nr. 6162 die Firma: „Margarete Hartstein“, Cöln, und als Inhaberin Margarete Hartstein, Kauffrau, Cöln.

Nr. 6Iß3 die Firma: „Wilhelm Ruft“, Cöln, und als Inhaber Wilhelm Rust, Kaufmann, Cöln.

Abteilung B:

Nr. 96. „Orenstein C Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura von Julius Herz ist erloschen.

Nr. 424. „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Cöln. Fritz Josef Stollwerck, Kaufmann, Cöln, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Nr. S655. 7, Stollwerckhaus Aktien⸗ gesellschaft“, Cöln. Fritz Josef Stoll— werck, Kaufmann, Cöln, ist zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Nr. 1125. Steinfabrik „De Vereun⸗ lithe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2264. „Erzverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte aller Art und Ver— arbeitung, Ausbeutung und Verwertung don Erzen, . Mischerzen. Stammkapital: 40 000 S. Geschäfts—⸗ führer: Generaldirektor Bergrat Richard Zörner, Cöln⸗Kalk. Gesellschaftsvertrag dom JT. März 1913 und 29. Februar 1914. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— Hhstẽfishrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird , . , ,. ö machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cööln.

Cõpeni ck. 36879

Die im Handelsregister A Nr. HG ein⸗ getragene Firma: Cöpenick ist auf den Kaufmann Georg Hirschfeld zu Cöpenick übergegangen und lautet jetzt: „Max Cohn Inh. Georg Hirschfeld“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Hirschfeld ausge— schlossen. Dies ist im Handelsregtster heute eingetragen.

Cöpenick, den 3 Jul 1914.

stönigliches Amtsgerlcht. Abt. 6.

Cottbus. Bekanntmachung. 36840 In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen bei Nr. 16: Firma Kittel K Co. Gesellschaft mit bescheänkter Haftung in Briesen. Der Gesellschaftt⸗— vertrag ist bis 30. Juni 1924 verlängert. Wird das Gesellschaftsverhaältnis nicht j Monate vor seinem Ablauf gekündigt, so verlängert es sich immer um ein Jahr. Cottbus, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. 35841

Am JT. Juli 1914 ist in unser Handels⸗ register, Abteilung A, eingetragen:

Bei Nr. 4, bekreffend die offene Han, delsgesellschaft in Firma „F. Draeger in Danzig: Der Kaufmann Willy Draeger in Danzig ist am 1. Juli 1914 als persönlich haftender e . ausgeschieden,. Gleichzeitig ist die Gesell⸗ schaft durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗

delt worden.

Die Liquidation ist beendet und die Firn

„Max Cohn“ zu (

Bei Nr. 1052 betreffend die Firma „Friedrich v. . in ien zig: Te gr Inhaber ist der Kaufmann Walter Grüncke in Danzig. Der Ueber— ng. der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch den Walter Grüncke ausgeschloffen. G

der Frau Helene Grünecke, geb. Timm, in 2 ö in g. 5

Bei Nr. 332, betreffend die Firma „Gerhard Richter“ in . Qrgelbaumeister Dtto Heinrichsdorff in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die Firma ist in „Ger⸗ hard Nichter . Co.“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Unter Nr. 1857 die Firma „Otto Heinrichs dorff“ in Danzig und als deren Inhaber der Orgelbaumeister Otto Heinrichsdorf daselbst.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDarmstadt. 35842

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Verwaltungs. und Verwer⸗ tungs · Gesellschaft für Immobilien mit beschränkter Haftung. Darmstadt.

Die Prokura des Kaufmann Ernst Meyer in Darmstadt ist erloschen.

Dem Bankbeamten Georg Hartmann in Darmstadt ist Prokura ertellt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemelnschaft mit dem Prokuristen Albin Hobmann zu vertreten.

Darmstadt, den 4. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Pannm. 35843

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Franz Hölzer zu Daun eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Daun, den 4. Jult 1914.

Fönigliches Amtsg ericht.

PDessnn. 35844 Bei der Firma: Gebrüder Gutmann in Defsau, Nr. 239, Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen: Inhaber der daselbst geführten Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Gutmann in Dessau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Gutmann in Dessau ausgeschlossen. Defsau, den 3. Juli 1914. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

Doberan, Meck Ib. 35444 In das hiesige Handelsregister ist am

1. Juli 1914 unter Nr. 231 eingetragen: Die Firma „Ernst Jüncke“ zu Bruns.

haunten und als Inhaber derselben , Kauf⸗

mann Grnst Jüncke“.

Großherzogliches Amtegericht Doberan.

PDortmun d. 36448

Bei der unter Nr. 31 im hiesigen Handelsregtster Abteilung B eingetragenen Firma „Harpener Bergbau⸗Attien⸗ Gesellschaft“ in Dortmund ist heute folgendes elngetragen worden:

Der Geheime Kommerzienrat Robert Müser in Dortmund ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.

Eingetreten in den Vorstand sind:

1) der Bergassessor a. D. Eugen Kleine in Dortmund, der allein vertretungs— berechtigt ist,

) der Direktor Bergassessor a. D. Albert Schulje⸗Vellinghausen in Werne,

3) der Direktor Bergrat Paul Johow zu Buer,

4) der Direktor Bergassessor a. D. Her⸗ mann Kette in Herne,

5) der Direktor Bergassessor a. D. Erich Fickler in Dortmund,

6) der Direktor Bergassessor 9. D. Paul Schulte in Lünen,

7) der Direktor Bergassessor a. D. Friedrich Engeling in Dortmund,

8) der Direktor Dr. Carl Hilgenstock in Dortmund,

9) der Direktor Felix Bruchausen in Dortmund,

zu 6 bis 9 einschließlich als stellvertretende Vorstandsmitglieder.

Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder zu 2 bis 9 einschließlich ist dahin geregelt, daß jedes derselben in Ge— meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Dortmund, den 3. Jult 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Presdlen. 358451

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I auf Blatt 12922, betr. die Gesell⸗ schaft Oscar Renner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

rokura ist erteilt dem Kaufmann Willy

linger in Dresden. ;

2) auf Blatt 918, betr. die Firma Villeron C Boch in Dresden, Zweigniederlassung des in Mettlach be⸗ stehenden Hauptgeschaͤfts⸗ Der Gesell⸗ chafter Rentner Maurice Villeroy ist in⸗ olge Ablebens gus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Rentner Nikola von Ville⸗ roy in Paris ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Er ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Y auf Blatt 5I38. betr. die Firma Otto Schinke in Dresden: 9. ist erteilt dem Kaufmann Ernst Oskar ,

auf Bla betr. die Firma Felber W Schneider in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann eorg Hensel in Dresden. 5) auf Blatt 13 822, betr. die offene Vandelsgesellschaft M. Just C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Dresden, am 8. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 35458

In das. . B ist bei Ur. 207, die Firma „Eisenwerk Kraft, Aktien ge sellfchu t Stolzenhagen⸗ Kratzwieck mit Zweigniederlassung in Duisburg- Hochfeld unter der Firma Eisenwerk Kraft, Abteilung Nieder⸗ rheinische Hütte zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Nach dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1914 ist das Grundkapital um 4 500 9600 M er⸗ höht und beträgt . 22 500 000 .

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1914 hat 8 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages fol⸗ gende Fassung erhalten:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 22 500 00 M und besteht aus 27 500 Aktien über je 1000 6, welche auf den Inhaber lauten.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: ;

Es sind ausgegeben:

a. 30990 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 10090 „„, welche dem freien Standesherrn Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck in Neudeck zum Kurse pon 135 9. zugeteilt worden find gegen Einbringung einer Forderung bon 4050 90)00 , welche dem Einbringenden gegen die Gefellschaft zustand;

b. 1500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M6 zum Kurse von 130 95.

Duisburg, den 4. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 3459]

In das Handelsregister B ist einge— tragen, und zwar:

Nr. 252, die Firma „Oellager, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg betreffend:

In der Gesellschafterbersammlung vom 7. April 1914 ist beschlossen worden:

Die Gesellschaft hat künftig drei Ge⸗ schäftsführer, von denen je zwel zusammen ermächtigt sind, die hf ell ef zu ver⸗ treten und ihre Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

Durch denselben Beschluß ist 8 8 des Gesellschaftsvertrages betr. die Bestellung eines Aufsichtsrats aufgehoben und der Aufsichtsrat aufgelöst worden.

Zum dritten Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Karl Hermann Krafack zu Hamburg, demnächst zu Stettin.

Nr. 255, die Firma „Piccadilly Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend:

Der Kaufmann Otto Schob zu Berlin⸗ Schöneberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als solcher ist jetzt der Kauf⸗ mann Gustav Heinzemann zu Duisburg bestellt.

Duisburg, den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 358461

In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar:

A Nr. 1152, die Firma Kllestadt Moser zu Duisburg betreffend:

Der Kaufmann Richard Moses gent. Moser zu Dulsburg ist in die Gesellschaft ö. 36 haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder je zwei der Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge— melnschaft mit einem Prokuristen er⸗ mãchtigt.

B Nr. 34, die Automat Aktiengesell⸗ schaft Dresden mit Zweigniederlassung zu . betreffend:

Der Gesellschaftsbertrag vom 4. Juli 1899 ist im § 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1914 laut Notariate vrotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Duisburg, den 7. Jull 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. 36848 In unser Handelgregister Abteilung A ist zu Nr. 57 (Firma Damwpfziegelei Bad Bibra i / Th. Franz Fallen Sohn) eingetragen: Die Gesellschaft ist au egelöst; die Firma ist erloschen. Eckartsberga, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

35849]

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In unfer Handelsregtster ist heute bei der Firma H. Bingel in Katzenfurt eingetragen: Offene Handelẽsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Bingel in 8. furt ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Ehringshausen, den 7. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

REislevoenm. 35850]

Bet der unter Nr. 310 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma: „Stto König in Fisleben“ ist heute

eingetragen: Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Bein⸗

roth, Louise geb. Wachsmuth, in Eig—= leben. Dem Kaufmann Friedrich Beinroth in Eisleben ist Prokura erteilt. Eisleben, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

KEisleben. 35851

In das Handelsregister B ist bei Nr, Altiengesellschaft Schraplauer Kalk⸗ werke in Schraplau, heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Juni 1914 ist Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und dle gewerbliche Ausnutzung von Kalkwerken, die Uebernahme von Kalkvertriebsgeschäften sowie die Beteili- gung an Fabriken, die auf eine Ver wertung von Kalk hinzielen bezw. der Betrieb solcher Fabriken.

Die Geselischaft ist berechtigt, zu solchen Zwecken auch Kohlenfelder und andere Grundsfücke anzukaufen und auszunutzen.

Eislehen, den 4. Juli 1914.

Königliches Amtagericht.

Elberteld. . 3h Sh]

In unser Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1) in Abteilung A unter Nr. 37 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Dierichs, Elberfeld: Dem Kaufmann Ludwig Rosenthal in Elberfeld ist Einzel⸗ prokura erteilt;

2) in Abteilung A unter Nr. 280 bei der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Seyd C Söhne, Elberfeld: Den Kaufleuten Gustav Kühne, Rudolf Sude, Kurt. Scheffler und Friedrich Müller, sämtlich in Elberfeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen berechtigt sind;

3) in Abteilung A unter Nr. 2371 bei der Firma Hugo Feller sen. Elber⸗ seld: Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt;

4) in Ahteilung B unter Nr. 90 bei der Firma Westdeutsche Installations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elberfeld: Der Ingeniuer Kurt Emmert in Elberfeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt;

mann Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Elberfeld, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. 346621 Zum Handelsregister B wurde heute zu O. 3. 4 Firma „Gewerbebank Emmendingen, A. G. in Emmen dingen“ eingetragen: Sparkassenrechner Gustav Poldemann hier ist am 31. Januar ds. Is, gestorben und an seiner Stelle ist Sparkassenrechner Hermann Engler in Emmendingen zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Emmendingen, den 1. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. J.

Erfurt. 135853 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Privat⸗ bank zu Gotha Filiale Erfurt ein getragen: Die Prokura des Hugo Meyer⸗ holz ist erloschen. Erfurt, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eupen. 35854 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Gasgeselschaft Klagenfurt, Aktiengesellschaft in Herdesthal, vom 92. Mär 1914 ist der bisherige Vorstand Dr. Otto Frlischauer in Wien abberufen und Cöme de Somzse zu Schloß Ottens. . bei Linz in Oesterreich zum Vorstand estellt worden. Eupen, den 3. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 136855 Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma: Thiele Steinert ÄAktiengesellschaft in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep tember 1913 ist durch Beschluß der Ge— kö. vom 20. Juni 1914 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 36 abgeändert worden. Zum Mit— gliede des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Richard Röseler in Freiberg. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Paul Röseler hat auf die ihm für seine Person zu⸗ stehende Befugnis zur selbständigen Ver— tretung der Gesellschaft verzichtet, und fällt diese Befugnis infolge dessen weg. Freiberg, am 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 35856 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 7 der Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung Wasser⸗ werk Freienwalde a / O. ist heute fol gendes vermerkt worden:

Die Liquidation ist beendet und die

Firma erloschen.

Freienwalde a. O, den 4. Juli 1914, Königliches Amtsgericht.

Genthin. 36857 In das Handelsregister A ist am 3. Juli 1914 die Firma Adler⸗Apotheke Varey a G., Inhaber Apothekenbesitzer Johannes arotzke in Parey a. E=, eingetragen. Amtsgericht Genthin.

Gernsheim. 36084 Die Firma Heinrich Kehl, Backstein⸗ fabrik in Gemarkung Hammerau wurde am 7. I. Mts. und die Firma

Adler u. Friedrich, offene Handels⸗

5) bei der Firma Gebrüder Orth⸗ b

gesellschaft ln Gernsheim, wurde heute im Handelsregister gelöscht. Gernsheim, den 8. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Giessem. Bekannimachung. 358589) In unser Handelsregister Abt. A wurde

heute bezüglich der Firma August Freus. H

dorf in Gießen eingetragen: Julius Frensdorf, Kaufmann in Gießen, sist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen. Gießen, den 6. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Glei vvitꝝx. (35859 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 676 eingetragenen Firma „Alexander Langner“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Alezander Langner Nachfolger“. Inhaber ist der Kaufmann Eugen Rosenthal in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, 3. Juli 1914.

Glogau. 35860 Im Handelgregister A Nr. 348, betr. Firma Ferdinand Wettke, Glogau, ist eingetragen worden: Fleischermeister Fritz May in Glogau ist alleiniger In— haber der Firma. Amtsgericht Glogau, 4. 7. 14.

Gnosem. 35861 Die Firma Hotel de 1 Europe, Theodor Bloch, Gnesen (A Nr. 275) ist gelöscht. Gnesen, den 6. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. (35862 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 438 ist heute zu der Firma Her⸗ maun Kraatz in Göttingen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Göttingen, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 3.

Grei fenhagen. 368631 In unser Handelgregister B ist heute ei der unter Nr. 5 eingetragenen „Stettiner Molkerei Gesellschaft, Ges. m. b. H. zu Etettin, Zweig⸗ niederlassung Greifenhagen““ folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftavertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Mär; 1914 in den §S§ 5, 7, 8, 10, 12, 13, 16, 18, 19, 20, 22 abgeändert worden.

Die Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab nur durch die Pommersche Tages⸗ post evtl. eine durch den Aussichtsrat zu bestimmende Tageszeitung.

Greifenhagen, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gcimmn. 35864

Auf Blatt 455 des Handelsregisters ist heute die am 1. Jult 1914 neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Ftrma Verblesdsteinwerke Borsdorf Jahn K Zschörper mit dem Sitze in VBors⸗ dorf eingetragen worden.

Gesellschafter sind der Fabrkkdirektor Maximilian Theodor Zschörper in Bore⸗ dorf und der Ziegeleibesitzer Franz Emil Jahn in Großzschocher bei Leipzig. Angegebener Geschäftezweig ist die Her⸗ stellung von Ton- und Verblendsteinen.

Grimma, am 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Groß Strehlitꝶ. .

Im Handelsreglster A Nr. 28 ist be der Firma L. Berg in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma Frau Ulrike Berg, geb. Schott, in Groß Strehlitz ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz. den 1. Juli 1914.

Grünberg, Schlos. 36866

In unserm Handelsregister ist bet der J

dort Abteilung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Afütiengesell⸗ schaft ine Grünberg heute vermerkt

worden, daß dem Kaufmann Ernst Sander . M

in Grünberg dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt ist, daß er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem bereits bestellten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Antggericht Grünberg, 4. 7. 14.

Halle, Saale. 35867

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 549, betreffend die Firma Alexander Blau zu Halle

u 1759, betreffend die Firma Rud.

echel C Co. in Halle S. Offene e e, ,, Die Kaufleute Georg Freytag und Ernst Bader in Halle S. haben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Juni 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die 1 des Reinhold Fritz und des

eorg Freytag ist erloschen. Abt. A zu 2184, betreffend die Firma E. Eber⸗ wien X Co. in Halle S. Die Firma lautet jetzt E. Eberwien C Eo. In⸗ haber Heinrich Dempwolfs. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Dempwolff in Halle S. r Uebergang der in dem Be= triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Dempwolff aus⸗

geschlossen. Halle S., den 2. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

S. Die Firma ist erloschen. Abt. A F

Halle, Sa ale. B5869] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 106, betreffend die Firma Koerner C Niemann in Halle . Dem Emil Koerner in Halle S. ist Prokura erteilt. Abt. A zu 148, be⸗ treffend die Firmg L. Schönlicht in alle Dem Johann Hanft in Halle S. ist Prokura erteilt. Abt. A zu 433, betreffend die Firma Thend. Lühr Nachf. zu Halle S. Inhaberin ist Fräulein Alma Wenke in Halle S. Abt. A zu 1957, betreffend die Firma Rudolf Tobull in Halle S. Inhaber ist der Holzhändler Rudolf Toboll der Jüngere in Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Ru⸗ dolf Toboll den Jüngeren ausgeschlossen. Abt. A zu 2474 die Firma Alfred Pieperhoff Herzogl. Anh. Hof⸗ photograph mit dem Sitz in Halle S. Inhaber ist der Hofphotograph Alfred Pieperhoff in Leipzig. Abt. A zu 2475 die offene Handelsgesellschaft Cohen Bildesheim mit dem Sitz in Halle S. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Cohen und Karl Bildesheim in Halle S. Abt. B 168, betreffend Gewerkschaft Bruckdorf Nietlebener Bergbau Verein in Halle S. An Stelle von August von Zimmermann ist der Ritter⸗ autsbesitzer Julius von Zimmermann aus Salzmünde in den Grubenvorstand ge⸗ wählt. Abt. B zu 218, betreffend Ver⸗ lag des Stadtbriefes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Halle S.: Die Firma ist erloschen. Abt. B 325, betreffend Mittel deutsche⸗Cement⸗ Verkaufsstelle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle S.: i Haedicke ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Halle S., den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 35414 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Juli 4.

Kirbach Jürgensen. Das . ist von Henry Albert Bosshard, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Die an H. A. Bosshard erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. G. W. Maack Nachf. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft. ist von dem Gesellschafter Berg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Richard Daus. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter der Firma Richard Daus Nfg. fortgesetzt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. jur. Julius Edgar Daus und Ulrich 3 Stever, Kaufleute, zu Ham⸗

urg.

Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen. .

Die an F. H. C. Siebert erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

Carl Beyme. Die an K. F. Beyme jr. und. C. J. P. Hensel ertellte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Edm. Asmus. Diese offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Flügge mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird don ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Prxokura ist erteilt an Hermann Hel⸗ muth Flügge.

Anton Günther. Gesamtprokurg ist er⸗

teilt an Walther Oskar Wilhelm

Wieckhorst; je zwei aller Gesamtproku⸗

risten sind zusammen mn be, , n.

Menck, Heinr. ehrens C Co.

Nachf. Die an K. J. Michaels erteilte

Prokura ist erloschen.

Semler . Willers. Prokura ist er⸗

teilt . Carl Hilcken. 2 Solste Sohn. Diese offene Handel ggesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter J. F. C. Holste mit Akti⸗ ven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Carl Müller & Co. Prokura ist er⸗

teilt an Paul Georg Müller.

W. Gradenwitz C Co. Prokura ist er⸗

teilt an Georg Robert Max Carl Wal⸗

demar Hesse Edler von Hessenthal.

Franz Fritzsche Co. Die an Dr.

K. W. Sievers erteilte Prokura ist er⸗

loschen. .

A. Liebenschütz. Die an P. H. Doose

erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Max

Schlüter, zu Alt

ltona. Deutsch⸗Argentinische⸗Zucker⸗Plan⸗ tagen⸗Aktiengesellschaft Cruz Alta. In der Generglversammlung der Aktio⸗ näre vom 25. Juni 1914 k die Aende⸗ rung des 8 iz des Geseslschaftg vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlessen worden. . Karl Bührmann. Inhaber:; Theodor Christian Karl Bührmann, Kaufmann, zu Hamburg. . Stehmann, Heesch X Co. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Dirk Peter August Hansen und Adolph Eduard Schütz. . Die an C. C. W. Sadelkow erteilte Prokura ist erloschen. . Kern . Albrecht. Bezügli

lich des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Kern

*