R
29. Juni 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden.
Grieb Lauterbach. Bezüglich der Ge⸗ sellschafter K. F. Grieb und A. E. Grieb ist durch einen Vermerk auf die am 29. Juni 1914 erfolgten Eintragungen in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Orenstein Koppel⸗Arthur Koppel Aktiengesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamhurg.. Die an Julius Herz erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Soyman C Schnurman Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffsmakler⸗ Spe⸗ ditions⸗, Assekuranz⸗ und Kommissions⸗ geschäften aller Art sowie insbesondere die selbständige Fortführung der bisheri⸗ gen Hamburger Filiale der Hoyman K Schnurman's Scheepsagentur in Amsterdam.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt AM 20 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder von ihnen allein ver⸗ tretungsberechtigt. ;.
Geschäftsführer ist: Max Leo Schür⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. .
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten.
Soyiman X Schunrman's Scheeps⸗ agentur, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Amsterdam. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben und die Firma hier erloschen. Das Geschäft ist von der Hoöyman & Schuur⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übernommen worden.
Carlos Neckelmann. Der Inhaber C. Neckelmann ist am 18. April 1914 verstorben; das Geschäft ist von den Gesamtgutsverwaltern der zwischen der Witwe und den Kindern fortgesetzten Gütergemeinschaft für Rechnung des Gesamtgutes fortgeführt worden.
Das Geschäft ist am 1. Juli 1914 von einer an diesem Tag errichteten Kommanditgesellschaft übernommen wor⸗ den und wird von dieser unter der Firma Carlos Neckelmann Nachf. fort⸗
hgesetzt.
Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Friedrich Carl Detjen, zu Wandsbek. und Ferdinand Heinrich ö Max Erbe, zu Hamburg, Kauf⸗ eU kte.
Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten.
Die an W. F. C. Detjen und F. H. H. M. Erbe erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Juli 6.
Martin Fliess. Inhaber: Fliess, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich Todt, Iweigniederlaffung der gleichlautenden Firma zu Harburg. Inhaber: . Peter Heinrich Todt, Bauunternehmer und Kaufmann zu Har⸗ burg a. d. Elbe.
C. W. Heinrich Busch. Inhaber: Carl Wilhelm Heinrich Busch, Kauf— mann, zu . .
Anders Paulsen Co. Gesellschafter: Anders Theodor Paulsen, zu Hamburg, und Johannes Behrmann, zu Docken⸗ huden, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 1914 begonnen.
Coutinho, Caro Æ Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Komman⸗ ditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter un—⸗ veränderter Firma n fe, .
Alfred Hausing. Prokura ist erteilt an Friedrich Carl Hassler. .
Fernand Bove. In das Geschäft ist Johannes Emil Otto Adalbert Basilius, Kaufmann, zu Nienstedten, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. ,,
Georg Weber. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter underänderter Firmg fort.
esamtprokura ist erteilt an August Christian Adolph Lubcke und Sophie Nathan. .
Mich! Pardo C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 20. Mai 1914 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. M. Pardo mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
In das Geschäft sind Theodore De Sola, Kaufmann, . Hamburg, als per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist eingetreten; die Kom manditgesellschaft hat am 30. Juni 1914 begonnen und fetzt das Geschäft unter unveränderter Firmg fort.
Gesamtprokurg ist erteilt an Michel Riebmann und Theodor Heinrich Wil⸗ helm Schröder.
Ernst Alfred Spethmann. Die an D. GE. Kopff erteilte Prokura ist er⸗
ö oleelitzer. Bez des Inhebers
Martin
in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Eduard Meyer Co., zu Tientsin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Josef von Rolf.
Metallisir⸗ Werke mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Mumm ist Johannes Heinrich . Wilhelm Naue, Kaufmann, zu
amburg, zum Geschäftsführer bestellt
worden.
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Juni 1914 ist die Aenderung der 8§5 19 und 30 des Ge⸗ sellschaftsverkrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Eduard Carl Martin Würfel, Fried⸗ rich Emil Berger, beide zu Hamburg, und Robert Herrmann Daniel Assmann, zu Braunschweig, sind zu weiteren Ge— schäftsführern bestellt worden.
Max Josephsohn ist zum Prokuristen bestellt worden. J
Die an C. M. Würfel und F. E. Berger erteilten Prokuren sind erloschen.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 35869 In das Handelsregister A Nr. 402 ist zu der Firma Friedrich Grupe in Dameln eingetragen, daß dem Kaufmann Caspar Lindemann zu Hameln Prokura erteilt ist. Hameln, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. 34682 Im Handelsregister des hiesigen König—⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. .
Zu Nr. 246 Firma Carl Wester⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Wester⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 1099 Firma Fr. Rehtmeyer 's Verlag: Nach dem am 30. März 1910 erfolgten Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers Friedrich Rehtmeyer führt Witwe Elise Rehtmeyer, geb. Losch, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Erich Rehtmeyer in Hannover ist Pro⸗ kurg erteilt.
Zu Nr. 1635 Firma Juch ( Kurtze: Der Kaufmann Franz Arnold Juch in Hannover⸗Wülfel ist in das Geschäft als . haftender Gesellschafter einge⸗ reten.
Zu Nr. 4435 Firma Gittermann Co.: Die Prokura des Franz Gittermann ist erloschen.
Zu Nr. 4504 Firma Ernst Aug. Schulz: Die Firma ist geändert in Ernst August Schulz. Der Kaufmann Georg Meyer in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Ful 1914
Unter Nr. 4527 die Firma: Bureau Fortuna Joachim Never mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Ober⸗ bahnassistent . D. Joachim Never in Hannober. Hypotheken- und Darlehns—⸗
geschäft. Abteilung B.
Zu Nr. 170 Firma Hannoversches Plakat⸗Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Waldemar Reht⸗ meyer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Erich Reht⸗ meyer zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 252 Firma Okerhall Berg⸗ ban Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reineke war nicht Liquidator, sondern Geschäftsführer, Heinrich von Netzer ist nicht zum Liquidator, sondern zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 326 Firma Gesellschaft für Spezial⸗Bauausführungen mit be⸗ schränkter Haftung: Schönhofer, Loh⸗ leit und Oehlrich sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Curt Kaumann und Kaufmann Gustapy Madjoke in Ber⸗ lin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die k des Adolf Rapaport ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgehoben.
annover, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Heide, Holstein. 35870 Bekanntmachung.
Der frühere Inhaber der in das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 33 eingetragenen Firma Wilhelm Peters in Heide, der Kornmakler Wilhelm Peters in Heide, tst am 22. Augqust 1905 zu Heide verstorben. Es wird beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Den unbekannten Erben des Firmeninhabers wird gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligsn Gerichtsbarkeit hiermit eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung gesetzt.
Heide, den 27. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Oden wald. 35871] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „C. Haas in Höchst“ heute eingetragen:
Die 6 ist auf den Apotheker Wil⸗ helm Friedrich Ernst Haas in Höchst übergegangen, der dieselbe unter der Firma , , gg Haas in Höchst“ weiter—⸗
etreibt.
Höchst i. O., den 27. Juni 1914.
Klöer ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Juni 1914 erfolgte Cintragung
Jerichow. 5872
Die in das Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 57 eingetragene Firma „Fried⸗
rich Brunner Schönhausen“ ist er⸗
loschen.
Jerichow, den 2. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.
Kahla. 358731 In das Handelsregister Abt. A ist heuüte bei Nr. 21 eingetragen worden, daß der Gürtler Max Wetzel in Kabla In haber der Firma L. Wetzel in Kahla ist. Kahla, am 3 Juli 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. HR aiserslautern. 35874 J. Betreff: Die offene Handelsgesell= schaft unter der Firma „Raimund Sstermaier in Liquidation“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen. II. Betreff: Die Firma „Joh. Gg. Pfeifer, Glockengießerei“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Johann Georg Pfeifer, Glockengießer in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Fir⸗ meninhaberin wurde eingetragen: Sophie Pfeifer, geb. Klein, Witwe des Glocken— ießers Johann Georg Pfeifer, in Kaisers⸗ autern wohnhaft. Prokurist: Christian Pfeifer, Glockengießer in Kaiserslautern.
III. Betreff: Die Firma „J. J. Tascher“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Die Firma wurde geändert und lautet nunmehr: „J. J. Tascher Ver⸗ lag (A. Gerle)“. Inhaber: August Gerle jun., Buchhändler in Kaiserslau⸗ tern, Inhaber eines Verlagsgeschäftes.
IV. Im Firmenregister wurde einge⸗ ö ;
Die Firma „J. J. Tascher Sorti⸗ ment (Richard Fleischhauer)“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. In⸗ haber: Richard Fleischhauer, Buchhändler in Kaiserslautern, Inhaber einer Buch-, Kunst⸗, Musikalien⸗,Papier⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung. Das Handelsgeschäft ist aus der Firma „J. J. Tascher“ hervor⸗ gegangen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf Fleischhauer nicht überge⸗ gangen.
Kaiserslautern, den 7. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht.
R arlsruhe, Haden. 35875 In das Handelsregister 65 Band III Or—-Z. 62 wurde zur Firma Plakat⸗ Institut, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; der bisherige Geschäftsführer Theophil Wirnser, Elektrotechniker, hier, ist als Liquidator bestellt. Karlsruhe, den 8. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. B. 2. 35876
Kiel. . 8 in das Handelsregister
Eintragungen am 4. Juli 1914. Bei den Firmen: A 1424: D. A. Pries in Neumühlen⸗Dietrichsdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter August Hinrich Pries ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 59: Sartori's Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die bisher für die Geschäftsführer geltende Beschränkung der Vertretungsbefugnis gilt auch für die Liquidatoren.
B 100: Marinebazar Max Brock, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom g. Juni 1914 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat. Geschäftsführer ist Max Brock, Kaufmann in Kiel.
B 174: Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Kiel, Kiel. Der Kaufmann Hormann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Dipl.Ing. Max Marung in Kiel bestellt. Die Prokura des Max Marung ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
HKoblenz. Bekanntmachung. [36085] Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. A 693 die Firma Georg Gollas Jean Bayptist Feilner Nachfl. in Koblenz eingetragen. Inhaber ist der Photograph Georg Gollas in Koblenz. Koblenz, den 30. Jun 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
HKönigshütte, O. S. 36086 Handelsregister B Nr. 22. Verkaufs stelle Oberschlesischer Stahlröhren⸗ werke (Bismarckhütte Huldschinski⸗ werke) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.« mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bismarckhütte: Dem Kaufmann Hugo Max Baither in Berlin. Wilmersdorf und dem Kaufmann Paul Veigele in Charlottenburg ist derart Ge—⸗ samtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder mit einem der bereits eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen am 4. Juli 1914. Amtsgericht Königshütte.
Königstein, Eibe. 35877
Auf Blatt 24 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schöbler * Comp. in Königstein betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf.
geschäft wird von Albin Rei hold Berg⸗
mann unter der bisherigen Firma fort
geführt.
stönigstein, den 3. Juli 1914. Königliches Amtagericht.
Königstein, Elbe. Auf Blatt 166 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handelsgesell= schift in Firma Mühle Brausenstein Häunichen C Co in Grausenstein und als deren Gesellschafter die Mühlen⸗ besitzerin Anna Elisabeth verw. Hänichen geb. Wenzel und der Kaufmann und In⸗ genieur Paul Heinrich Mickel, beide in Brausenstein, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahlmüble, Getreideschroterei und Kohlen- und Briketthandlung. Königstein, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
HLonstanv. Handelsreg ister. 3658580) Handelsregistereintrag zu Bd. III O. 3. 102, Firma Skapulierfabrit Kon stanz u. Bregenz Konrad Liehherr in Konstanz: Die Firma ist erloschen. A Bd. III O. 3 158, die Firma Al⸗ fred Rabus, Buch u. Kunsthandlung in Konstanz: Inhaber ist Buchhändler Alfred Rabus in Konstanz. A Bd. III O. 3. 159, die Firma Schuh ⸗ haus Elesko Marie Wagner in Kon— stanz. Inhaberin ist Marie Wagner, ledig, in Konstanz. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind beim Erwerbe des Geschäfts durch Marie Wagner nicht mit⸗ übernommen worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Schuhhandlung. Konstanz, den 30. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Küstrin. l136881 In das Handelsregister Abteilung A ist bes der Firma J. Lewy in Küstrin (Nr. 42 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet setz': Kaufhaus J. Lewy. Inhaber ist jeßzt: Arthur Hirschfeld Kaufmann, Küstrin. Küftrin, den Jull 1914. Königliches Amtsgericht.
Laage, Meck 1b. 35882
In unser Handeleregister ist heute das
Erlöschen der Firma Wilhelm Klatt in
Laage eingetragen.
Laage i. M., den 7. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgerichi.
Lehe. Bekanntmachung, 35883
In das Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Nationalbank, Kom- manditgesellschaft auf Aktien, Zweig ⸗ niederlaffung Lehe eingetragen, daß die Prokura des Ernst Janßen und Georg Wicht in Lehe erloschen ist. Lehe, den 6. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. ; . 3h 885]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden; .
I auf Blatt 16130 die Firma Julius Kaiser in Leipzig. Inhaberin ist Marie Emilie verw. Kaiser, geb. Seyfert, in Leipzig. Prokura ist erteilt den Schlosser⸗ meistern Julius Otto Kaiser und Carl Wilhelm Richard Kaiser, beide in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schlosserei); ⸗
2) auf Blatt 16 131 die Firma Moritz Pfefferblüth in Leipzig. Der Kauf— mann Moritz Pfefferblüth in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Mö⸗ belstoffen, Dekorations- und Manufaktur⸗ waren);
3) auf Blatt 16132 die Firma Lud⸗ wig K. Adam in Leipzig. Der Kauf— mann Ludwig Kurt Adam in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Export⸗ und Importgeschäfts von Waren verschiedener Branchen und einer Buchhandlung sowie Uebernahme von Vertretungen im Bank⸗ und Ver⸗ sicherungswesen); ö
ch auf Blatt 16133 die Firma Otto Mahler in Leipzig. Der Kaufmann Otto Mahler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines ,, für Obst und Ge⸗ müse);
5) auf Blatt 16134 die Firma Ru⸗ dolf Axt in Leipzig. Der Lederfahri⸗ kant Rudolf Axt in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Alexander Art in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Glaceleder⸗ fabrikationsgeschäfts); .
6) auf Blatt 7847, betr. die Firma Popper „ Co. in Leipzig: Die Firma ist — nachdem das Handelsgeschäft auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen; .
7 auf Blatt 9945, betr. die Firma Max Lange Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Theodor Albert Köni it erloschen. Prokura ist erteilt dem Kau mann Max Richard Nitzsche in Leipzig;
8s) auf Blatt 9961, betr. die ö Kröner C Reimer in Leipzig: Karl Maximilian Reimer ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Karl Ludwig Arthur Kröner in Leipzig eingetreten. Die, Ge⸗ sellschaft ist am 3. Juni 1914 errichtet worden; .
9) auf Blatt 10 798, betr. die Firma Selig C Thomas in Leipzig: Die Proküra des Bruno Arthur Flenker ist . . 10) auf Blatt 11 267, betr. die Firma Vereinigte Lackfabriken Erich Mö⸗
hat ihren Sitz nach Großstädteln . weshalb die 5
irma hier in Weg⸗
fall kommt. Leipzig, am 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
35886
3587 Leipzig. k 6 itt 16135 des Handelsregisters ist heute die Firmg Wagenknecht. Lugino Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung
der in Berlin⸗Wilmersdorf unter leicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ ö eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: ; . Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von feuer⸗ icheren Baukonstruktionen und ähnlicher usführungen, ö Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗= liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 (6. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Louis Lugino, der Maurer⸗ meister Paul Wagenknecht und der Archi⸗ tekt Emil Wagenknecht, sämtlich in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Leipzig, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Leipzig. 35884 Auf Blatt 16136 des Handelsregisters ist heute die Firmg Rothenberg Lippold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1914 abgeschlossen und am 18. Juni 1914 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften in Rauch⸗ waren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Jeder einzelne Geschäftsfüͤhrer vertritt die Gesellschaft.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Johannes Felix Theodor Ro⸗ thenberg und Albert Martin Lippold, beide in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Leipzig, den 7. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
wird
Abt. II B.
Lengenfeld, Vogt. 35887 Auf Blatt 239 des Handelzaregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Fritz Willv Hafaer in Lengenfeld in die Firma Albrecht Hafner in Lengenfeld als Gesellschafter eingetreten und die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Juli 1914 errichtet worden ist. Lengenfeld, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 358881
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 578 — Firma Wilhelm Ellger, Liegnitz — ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Metzdorf, hier, jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft3s durch Friedrich Metzdorf ausgeschlossen.
Amtsgericht Liegnitz, 3. Juli 1914.
Löbau, Sashsen. 358891
Auf dem Blatte 15 des Handelgregisters für den Stadtbezirk Löbau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Rönsch * Söhne in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Ernst Julius Seifert in Löbau ist ausgeschieden. Frau Elise Hulda verw. Seifert, geb. Rönsch, in Löbau ist in die Gesellschaft eingetreten, von der Ver⸗ tretung aber ausgeschlossen.
Löbau, den 6. Juli 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 35890
Am 4. Jult 1914 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Vorbeck in Lübeck:
Dag Geschäft nebst der Firma ist auf die Kaufleute Karl August Wilhelm Kreter in Hamburg und Karl Adolf Bade in Lübeck uͤbergegangen.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Kauf⸗ leute Kreter und Bade ist ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.
gelöst. Der Gesellschafter Friedrich Adolf
Großherzogl. Amtsgericht.
= 44S 321M g-
Leuner ist ausgeschieden. Das Handels-
bius C Co. in Leipzig: Die Gesell⸗
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 64 A und 64 B.)
bel der Firma 2. Zhrig, Ober /Moffau
Der Inhalt di patente, Ce r , r fe. in
Daz Zentral Handelzregister fü für Selhstabholer auch durch *. fehr fine .
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Liheck. Handelsregister. [35891]
Am 6. Juli 1914 ist eingetragen: . ö . Firn 2 3 Lüũbeck. Inhaber: Kaufmann Bernhard W 4 fr a ; .
) bet der Firma: Wm. Minlos, Lübeck: Die Gesamtprokura des Oskar Viktor Willi Tölle und des Karl Otto Barenthin ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Li denschoid.
36892 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr 17 sst heute bei der Firma Hotel zur Post Wilhelm Küpper zu Lüdenscheid ein. getragen worden, daß die Firma in Hotel zur Poft Lidenscheider Hof Wilhelm Ftüpper“ geändert ist. Lüdenscheid, den 25. Junt 1914. Königliches Amte gericht.
Lüneburg. 358931 Bei der Firma Nieder sächsische Kalk⸗ werke Lüneburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Hannover, Zweig⸗ niederlassung Lüneburg. ist heute im hiesigen Handelsregister B Nr. 39 ein⸗ getragen: Hermann Weinhardt in Hannover ist zum Geschäftsführer ( Stellvertreter) bestellt. Lüneburg, den 6. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.
Liůtzem. 35894
Die in unserm Handelsregister B unter
Nr. 5 eingetragene Handelegesellschaft
Dahn ** Co.,. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Lützen ist heute
gelöscht worden.
Lützen, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 365895
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen: Dy Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate“ hier., unter Nr. 28. Otto Sack ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Statt seiner ist der Kaufmann Hermann Behne in Magdeburg zum Vorstandsmitgliede be—⸗ stell' mit der Befugnis, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.
„Wilh. Bischoff. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“ hier, unter Nr. 221: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝx. 35896 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Otto Koch“ in Gonsen⸗ heim und als deren Inbaber Otto Koch, Kaufmann in Gonsenheim, eingetragen. Mainz, am 6. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Mark ranstidt. 35897
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 168, dle Firma Markran städter Automobilfabrik, vormals Dugo Ruppe, Gesellschaft mit be⸗ r utter Saftung in Markranstädt etr.:
Prokura ist erteilt dem Ingenieur Arno Körbs in Markranstädt.
Auf Blatt 65, die Firma Heyno Nitzsche in Markranstädt:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heino Eugen Erich Nitzsche in Markranstädt.
Markranstädt, am 6. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. 36898
Im Handelsregister A Nr. 1338 zur Firma Alexander Meyer in Haren ist eingetragen, daß der Schlachter und Vieh⸗ händler Isage Frank in Haren ie ger Inhaber und dem Schlachter und Vieh— händler Gottfried Frank daselbst Prokura erteilt ist.
Mepyen, den 7. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
358991 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Ifd. Rr. 251 die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Carl löcker u. Cie. mit dem Sitze in Haan eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1 Buchbinder Carl Nöcer in Haan, Kaufmann Otto Ullrich in Wald, 3) Buchdruckerelbesitzer Walter Loos in Weyer bei Wald. b Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1914 egonnen. Mettmann, den 4. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.
MNichelstadst.
2 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute
Mettmann.
36900
owie die Tarlf. und Fahrplanb
Zentral⸗Handelsregister
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin on des Reichs- und Staatganzeigert, . 48,
. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzei
welcher die Bekanntmachn⸗
eingetragen: Peter Albrecht Ihrig zu Ober Mossau ist in das Hesch aft al persönlich haftender Gesellschafter ein— ge gen,, Handel e offene Handelsgesellschaft hat a 1. Januar 1914 . ö . Michelstadt, den 3. Juli 1914. Großherzogliches Ämtsgericht.
Vaumbpurg, Queis. 35901
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma R. Weißer, Tonwaren⸗ u. Chamotte⸗ fabrik Gesellschaft n. b. S. in Gießz⸗ mannsdorf, heute eingetragen:
Fabrikbesitzer Reinhold Weißer in Ullers— dorf a. Qu. ist als Geschäftsführer aus— geschieden. An seine Stelle sind Prokurist Fritz Weißer in Gießmannsdorf und Kauf— mann Robert Tornow in Löwenberg J. Schl. getreten. Jeder Geschäfteführer kann die Gesellschaft einzeln vertreten; eigene Alzepte, Schuldscheine und Ver— träge, mit Ausnahme von Lieferungs— verträgen müssen von beiden Geschäfts« führern gezeichnet sein.
Amtsgericht Naumburg ¶ Queis),
am 6 7. 1914.
Neusnlza-Spremberg. 35902 Auf dem die Firma J. C. Zische M Söhne, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Schönbach, betreffenden Blatte 237 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Geschäfts— führer Ernst Gustab Strobach in Schön, bach ausgeschieden und daß der Weberei⸗ leiter Otto Fröhling in Schönbach zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Neusalza, den 8. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 35905 In das Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 26 verzeich— neten Firma F. G. Schulze Nord⸗ hausen eingetragen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der Apotheker Ernst Schulze der Jüngere hier ist. Nordhausen, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Vord hausen. 359061 In das Handelsregister A Nr. 481 bei der Firma „Nordhäuser Plakat⸗ und Etiketten⸗ Fabrik“ Karl Koch hier ist kö Dem Geschäftsführer Otto Leßner hier ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Odenkirchen. 35907 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köllges * Schneider in Wickrath eingetragen worden, daß der Kaufmann Hubert Delvos in Waldhausen zum Geschäftsführer bestellt ist. Odenkirchen, den 4. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/ gs die Firma: Pflan⸗ zung Msanja, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. — Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April lfd. Irs. festge⸗ stellt worden. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Anbau von Baumwolle und anderen Erzeugnissen in Deutsch Ost⸗ afrika sowie der Vertrieb dieser Erzeug⸗ nisse und anderer Kolonialprodukte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich in jeder Form an jedem Unternehmen, das mit ihren Zwecken in Zusammenhang steht, zu beteiligen. — Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 . — Der Gesellschafter Hauptmann Heinrich Wilcke zu Butzbach (Hessen) bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein die sämtlichen Vorräte an abgeernteter Baumwolle, welche sich auf der für seine Rechnung seither betriebenen Pflanzung Msanja , bewertet mit 16 700 S6. Der Gesellschafter Kaiser⸗ licher Stationsleiter a. D. Paul Schulz, zurzeit in Cassel, inferiert in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine lt. Schuld⸗ schein vom 7. April 1914 in eine Dar⸗ lehensforderung umgewandelte Forderung von 8300 „ für Dienstleistungen, die er an Hauptmann Wilcke zu bilden hatte. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Der Raiserliche Stationsleiter a. D. Paul Schulz, zurzeit in Cassel. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Offenbach a. M., 1. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Oseonburg, Hndem. 359091 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O—-8. 5 Firma Fonrad Krastel in Offenburg. Die Firma ist erloschen.
35908)
ĩ en aug den Handels
Gütexrechté., Vereins, Gengssenschaftg⸗ Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Warenzeichen,
ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch In einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cin. 1606)
Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gt L . 80 J für das Vierteljahr. — Einzelne 2 363 20 4. —
Dat Zentral ⸗ Bezugspreis beträ
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Juli
1914.
Anjeigenpreis für den Raum einer hgespaltenen Einheitszeile 30 3.
Paul Technau. Inhaber ist Apotheker Paul Technau in Offenburg. Offenburg, den 6. Jult 1914. Großh. Amtsgericht.
Os chatꝝ. 35910 Auf dem Blatt 183 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Fitma Oschatzer Maschinenbau G. A. Forcker in Oscatz erloschen ist. Oschatz am J7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
E Corrzheim. 35911 Handels register. . Abt. B Band 1 O. 3. 8, Firma Aktien⸗ gesellschaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter in Pforzheim. Die Vertretungabefugnis des Vorstandsmitglieds Gustav Richter ist beendiat. Pforzheim, den 7. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
PIauen, Vogt. 35912
In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Paul Kraner in Plauen Nr. 026: Dem Kaufmann Walter Koechel in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf dem Blaite der
irma Wittner * Co. in Plauen Nr. 3111: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen; C. auf dem Blatte der Firma Richard Schulze in Plauen Nr. 3238: Die Firma ist erloschen; d. auf Blatt 3353 die Firma F. C. Wissell, Zweiggeschäft Plauen i. V., Zweig⸗ niederlassung der in Halle a. S. unter der Firma F. C. Wissell bestehenden Hauptniederlassung und weiter, daß der Kaufmann Ferdinand Carl von Wissell in Halle a. S. Inhaber und dem Kauf— mann Otto Zicker in Plauen für die Zweigniederlassung in Plauen Prokura er— teilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Schneiderbedarfsartikel.
Plauen, den 7. Juli 1914
Königliches Amtsgericht.
PEP.eschem. Bekanntmachung. 35913! Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 1098 eingetragene Firma W. Robinski in Pleschen ist erloschen. Pleschen, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
PlIettenberg. (35914 In unser Handelsregister A Nr. 167 ist heute die offene Handelsgesellschaft Heinrichs R Co Lettmecke und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Heinrichs zu Lett—⸗ meck? und der Kaufmann Ernst Lumberg zu Hechmecke eingetragen. Die Gesell schaft hat am 29. Juni 1914 begonnen. Plettenberg, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 359151 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister Aà unter Nr. 816 eln getragenen Firma: „Colosseum, Bes. Robert Tugendheim“, mit dem Sitz in Potsdam, ist auf den Restaurateur Gmil Patzig genannt Passig in Potsdam über⸗ gegangen, der das Geschäft unter der ver⸗ änderten Firma: „Colosseum Theater. Direktion Emil Patzig genannt Passig“ weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Restaurateur Emil Patzig genannt Passig ausgeschlossen.
Potsdam, den 3. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 359161
Querfurt. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 verzeichneten Firma „Bruno Boye, Inhaber Otto Lauermald“ heute eingetragen worden, daß die Firma in „Otto Lau erwald“ geändert ist. Querfurt, den 2. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 35917 In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma „Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft zu Königs⸗ berg i / Pr. — Geschäftsstelle Rasten⸗ burg“ — folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Generallandtags vom 11. Februar 1904, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1904, ist die Satzung neu gefaßt und geändert durch 5. Nachträge, bestätigt durch Aller⸗ höchste Erlasse vom 23. März 1908, 17. September 1909, 14. Juli 1908, 26. Juli 1910 und 19. Januar 1914. Der Vorstand ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten mit Ausnahme von Girierungen nur mit Genehmigung der ageschäftsführenden Kuratoren befugt. Rastenburg, den 30. Juni 1914.
Regensburg. 35918 . Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Gg. Niedermayer“ in Regensburg ein⸗
arl Niedermayer ist als Gesellschafter ausgeschieden. en ce
Regensburg,. den 7. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Registergericht.
Reutlingen. 135921] K. Amtsgericht Reutlingen.
Im Handelsregister wurde heute einge—⸗ tragen:
1. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Otto Golenbach in Reut⸗ lingen ist als Einzelfirma erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Otto Gokenbach in Reutlingen. Offene Handelagesellschaft seit 1. Juli 1914.
Gesellschafter sind:
1 e, Wild, Oberingenieur in Stutt⸗
gart;
2) Hugo Lindenlaub, Ingenieur in Reut⸗
lingen.
Den 4. Juli 1914.
Stv. Amtsrichter Kreeb.
Rentilimgen. 35920 K. Amtsgericht Reutlingen.
Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Mimir, Versand⸗ C Verlagsbuch⸗ handlung für Deutsche Kultur und soziale Hygiene, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reutlingen ein⸗ getragen:
„Die Firma hat ihren Sitz von Reut— lingen nach Stuttgart verlegt und wird daher hier gelöscht. Den 4. Juli 1914.
Stv. Amtsrichter Kreeb.
R eutlimg en. 35919 K. Amtsgericht Reutlingen.
Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen, Bd. III Bl. 23, wurde heute bei der Firma Reinhold Seiz in Reut⸗ lingen eingetragen:
Neuer Inhaber ist Erwin Seiz, Kauf⸗ mann in Reutlingen.
Die Prokura des Erwin Seiz ist er⸗ loschen.
Den 4. Juli 1914. Stv. Amtsrichter Kreeb.
Rheydt, Ry. Düsseldorf. 35922] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Unter Nr. 24 bei der Firma Pungs C Erckens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt: An Stelle des Kaufmanns Alfred Pungs zu Rheydt ist der Kaufmann August Erckens daselbst zum Geschäfts—⸗ führer bestellt worden. Dem Chemiker Andreas Hutschek zu Rheydt ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Unter Nr. 33 bei der Firma Otto Froriey Gesellschaft mit veschränkter Haftung zu Rheydt; Dem Betriebs—⸗ ingenieur Hermann Hebing zu Rheydt ist Gesamtprokura erteilt. In Abt. A unter Nr. 92 bei der Firma Rheydter Damufkaffeebrennerei Fried. Wolff in Rheydt: Die Pro⸗ kura des Friedrich Wolff aus Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 6. Juli 1914. ⸗ Königliches Amtsgericht. Schnoidemũühl. 35923 In das Handelsregister B ist bei Nr. 10 „Ziegeleivereinigung Schneidemühl“ Gesellschaft mit peschränkter Haftung — Schneidemühs eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Ernst Aster hier, ist Liquidator. Schneidemühl, den 4. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.
Schnoidemiühl. 35924 In dat Handelsregister A ist bei Nr. 56 Firma Simon Schmoller Inhaber Salli Schmoller in Schneidemühl eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Schneidemühl, den 6. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schwein gurt. 35925
Bekanntmachung. „Johann Allmis“ mit dem Sitze in Schweinfurt: Der nunmehrige Inhaber Theodor Belschner, Fabrikant in Schwein⸗ furt, führt die Firma: „Joh. Aldmis, Inh Theodor Belschuer“. . Schweinfurt, den 8. Jull 1914.
O. 3. 309 Firma Eiuhorn⸗Apotheke
Königliches Amtsgericht. 1
Schwerin, MHeckeb. 359261 In das Handelsregister ist heute die Firma „Fokker Aeroplanbau mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. eingetragen.
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 7. Dezember 1912 ist der Zweck und Ge⸗ genstand des Unternehmens der Bau und der Vertrieb von Luftfahrzeugen schwerer und leichter wie die Luft, der Ankauf ent⸗ sprechender . die Verwertung ein⸗ schlagender Lizenzen und alle hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, als beispielsweise Anstellung von Versuchen, Teilnahme an Konkurrenzen, Exrichtung von Schulen, entgeltliche Uebernahme der Aufbewahrung und des Unterhaltens von Luftfahrzeugen für Dritte, das Einrichten und die Verwertung von Flugplätzen, die Veranstaltung von Ausstellungen und Wettbewerben, das Entwerfen von Plänen, Modellen und Zeichnungen sowie Aus⸗ kunftserteilung jeder Art, besonders aber das Gründen von Tochtergesellschaften und Errichtung von Filialen, alles sowohl in⸗ als außerhalb des Deutschen Reiches. Es bleibt die Ausdehnung des Betriebes auf andere hiermit im Zusammenhang stehende Zweige, zum Beispiel die Verwertung von elektrischer Energie, vorbehalten. Das Stammkapital beträgt 300 000 M. Als Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Anthony Hermann Gerard Fokker in Schwerin i. M. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen rechtsgültig vertreten. Prokura ist erteilt dem Hans Haller in Schwerin.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch eine von dem Aufsichtsrate zu bezeichnende Zeitung. Auf die von Herrn A. H. G. Fokker junior übernommene Stammeinlage von 90 000 S bringt derselbe in die Gesell⸗ schaft ein:
a. das unter der Firma Fokker Aero⸗ planbau betriebene Geschäft, und zwar dergestalt, daß die Geschäfte der Fokker Aeroplanbau vom 1. November 1912 als für Rechnung der neu errichteten Fokker Aeroplanbau mit beschränkter Haftung ge⸗ führt anzusehen sind,
b. alle seine Patente und Schutzrechte auf aviatisch⸗technischem Gebiete, sowohl gegenwärtige wie zukünftige,
c. alle Rechte aus den dieserhalb bereits eingeleiteten Verhandlungen und Ge⸗ schäften.
Der Illationsoreis für die Einbringung der sämtlichen von der Gesellschaft über⸗ nommenen Werte ist auf 90 000 6 fest⸗ gesetzt, wovon berechnet sind der Wert des Geschäfts unter a mit 75 000 , der Wert der Rechte unter b mit 10 000 60 und der Wert der Rechte unter c mit 5000 Mt.
Schwerin (Meckl.), den 7. Juli 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Meim. 8359271 Bei der im Handelsregister des unter zeichneten Gerichts Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Richard Scherzer E Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lauscha ist heute eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung ist nach Sonne⸗ berg verlegt. In Lauschg besindet sich eine Zweigniederlassung. Der Kaufmann Richard Scherzer in Sonneberg ist welter bis zum 30 April 1920 als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Steinach S.⸗WM., den 6. Jul 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Steinheim, West. 359281 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Brüggemann & Kappe in Läͤgde ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Martin Merell in Pyrmont ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Steinheim, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettim. 35929 In das Handelsreqister A ist heute bei Nr. 819 (Firma „Emil Wichmann“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Emil Wichmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Ernst Duhr in Stettin in die Ge⸗ sellschaft als persönlick haftender Gesell⸗= schafter eingetreten. Die . der Ehefrau des Kaüfmanng Emll Wichmann, Ida geb. Zinck, ist erloschen
Stettin, den 4. Juli .
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Königl. Amtsge