1914 / 160 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. 359

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2027 (Firma „W. Koenen E Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesellschafter sind zu Liquidatoren bestellt.

Siet lin. den 4. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Elis. 35932 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Band IX Nr 46 bei der Firma: Orenstein Koppel, Arthur Koppel, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg. Die Prokura des Julius Herz in Berlin⸗Schöneberg ist er⸗ loschen

Band XII Nr. 83 bei der Firma: Ober . Stahl in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In das Firmenregister Band X Nr. 294 bei der Firma: S. Schaer C Cie. in Straßburg: In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Emil Schaer und Albert Schaer, beide in Straßburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister Band XIII Nr. 39 die Firma: S. Schaer E Cie. in Straßburg. Offene Handelsgesell⸗

schaft mit, Beginn vom 1. Juli 1914.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Sebastian Schaer in Straßburg, 2) der Kaufmann Emil Schaer in Straßburg, 3) der Kaufmann Albert Schager in Straßburg.

Band XI Nr. 82 bei der Firma: Jo⸗ hann Philipp Gruber in Straßburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Johann Philipp Gruber in Schil— tigheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister Band X Nr. 309 die Firma; Johann Philipp Gruber in Straßburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johann Philipp Gruber in Schil⸗ tigheim.

Straßburg, den 4. Juli 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

St untt gat. 359331 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Wilhelm Mauz hier. In⸗ haber: Wilhelm Mauz, Kaufmann hier. Fabrikation von Wassermotoren, Wasser—⸗ n. Elektromotorwaschmaschinen u. sonst. Neuheiten. - .

Die Firma Julius L. Wernick hier. Inhaber:; Julius L. Wernick, Fabrikant hier. Schokolade⸗ u. Bonbonsfabrik.

Die Firma Ostend⸗Drogerie Hugo Dietz in Stuttgart⸗Oftheim. Inhaber: Hugo Dietz, Drogist in Stuttgart⸗Ost⸗ heim.

Die Firma Hugo Warber hier. In⸗ haber: Hugo Warher, Kaufmann, hier. Handel und Fabrikation in Bäckerei⸗ artikeln.

Die Firma Stuttgarter Farben⸗ Fabrik 2. Schaeffer hier. Inhaber: Robert Schaeffer, Fabrikant hier. S. Ge⸗ sellschaftsfirmen.

Die Firma Fr. Lange C Co. hier. Inhaber: Friedrich Lange, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmen. .

Zu der Firma Karl Aug. Müller hier: Die richtige Schreibweise des Fir⸗ mawortlauts ist: Carl Aug. Müller. Den Kaufleuten Richard Müller u. Her⸗ mann Knüpfer, beide hier, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu der Firma Württembergische Kahneisengesellschafft Schilling Daser hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Hermann Rehfuß, Regierungs⸗ baumeister hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Vetros Nikolaidis hier: Das Geschäft ist mit der Firma, aber ohne die Forderungen u. Verbindlich⸗ leiten des bisherigen Inhabers auf Philipp Bansbach, Kaufmann hier, u. Otto Gaißer, Kaufmann hier, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft fortführen; die Firma ist daher in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. S. Gesell— schaftsfirmen.

Zu der Firma Rosenbergapotheke Avolf Daniel hier: Der bisherige In⸗ haber Adolf Daniel, Apotheker hier, ist gestorben; das Geschäft wird mit der Firma von seiner Witwe Anna Daniel, geb. Aichinger hier fortgeführt.

Zu der Firma Franz Krieger hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Carl Wezel vorm. Franz Krieger.

Zu der Firma Ernst Schroth hier: Der Wortlaut der Firmg ist geändert in: „Destillerie am Markt Ernst Schroth“.

Zu der Firma Hugo Kübler hier: Dem Friedrich Kübler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Carl Weller hier: Die Profuren der Lina Weller u. des Ulrich Greiner hier sind erloschen.

Zu der Firma Oscar Friehmelt hier: Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt; der Eintrag wird daher hier gelöscht.

Zu der Firma Chem. kosm. Labora⸗ turium Juhaber Carl Wezel Co. hier: Die Firma ist erloschen, da das

.

30] Geschäft mit demjenigen unter der Firmal . 13 ö mann in Eisenfelden.

Carl Wezel vorm. Franz Krieger hier ver⸗ einigt worden ist. .

Zu der Firma G. Albert Reiniger Nachfolger hier: Die Firma ist infolge Verlegung der Niederlassung nach Ben⸗ ningen hier erloschen.

Das Erlöschen der Firmen: Guglielma Benasseni hier. K. Ad. Emil Müller hier. J. G. Fallscheer hier. Theo⸗ dor Ellinger hier. Charlottenbad Carl Nothwang hier. Marie Stein hier. Friedrich Merz hier. Wil⸗ helm Beßler hier. Stuttgarter elek⸗ tromechanische Kleiderfabrik Johan⸗ nes Schwend hier.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Petros Nikolaidis hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1914. Gesellschafter: Philipp Bansbach, Kaufmann hier, Otto Gaißer, Kaufmann hier. Zigarettenfabrik. S. Einzelfirmen.

Die Firma Otto Mann E Co. in Stuttgart-Wangen. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 30. Juni 1914. Gesellschafter: Otto Mann, Kaufmann in Stuttgart— Wangen, Lina Brekle, geb. Biermann, Witwe des Albert Theodor Brekle, Fa— brikanten in Ludwigsburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Mann berech- tigt. Stanz⸗ und Hammerwerk.

Zu der Firma Hamburger Eigarren⸗ haus Mayer C Seibold hier: Am L Juli 1914 ist der Gesellschafter Robert Seibold, Kaufmann hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; aleich— zeitig ist in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter eingetreten Anton Peter, Kauf⸗ mann hier.

Zu der Firma C. Leins Cie. hier: Der Gesellschafter Richard Leins, In— genieur hier, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Zu der Firma Wimpff, Conradt Cie., Vereinigte Nähmaschinenhand⸗ lungen hier: Der Hedwig Sarnow hier ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Württembergische Möbelfabriken Schildknecht C Gie. hier: Die Gesamtprokuren der Kaufleute Felix Löchner u. Fritz Berlin, beide hier, sind erloschen.

Zu der Firma Carl Hezel Wilh. Richter 's Nachfolger hier: Der Gesell—⸗ schafter Albert Scheufler, Kaufmann hier, ist am 7. Januar 1914 infolge Tods aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

Zu der Firmg Stuttgarter Farben— Fabrik A. Schaeffer hier: Bie offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Alexander Schaeffer bier aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Robert Schaeffer hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Ginzelfirmen— register übertragen worden. S. Einzel⸗ firmen.

Zu der Firma Fr. Lange C Co. hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf— gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den. Gesellschafter Friedrich Lange hier allein übergegnagen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmen.

Zu der Firma Nördlinger X Keppel hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erkoschen. Zu der Firma Gebr. Körting, Sitz in Linden bei Hannover, Zweignieder— lassung hier: Die Zweigniederlaffung in Stuttgart ist erloschen. Das Erlöschen der Firmen: Albert Bach hier. Gerstenlauer Reisacher hier. Adolf Marizza hier. Zu der Firma Süddentsche Finanz—⸗ X Bücher⸗Reynisions⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung hier: Der seit⸗ herige Geschäftsführer Anton Wintergerst, Kaufmann hier, ist gestorben: an seiner Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt wor— den; Pauline Wintergerst, geb. Reese, ö des Anton Wintergerst, Kaufmanns hier. Zu der Firmg E. Möhrlin, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Franz Sonnleithner, Ingenieur hier, ist ausgeschieden. Zu der Firma G. Lufft, YMetallbaro⸗ meterfabrik, und Contesta⸗Camera⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1914 ist Punkt 4 des Gesell— schaftspertrages abgeändert worden. Zu der Firma Wanß und Frentag Aktiengesellschaft, Sitz in Neustadt a. d. Sdt., Zweigniederlassung hier; das stellvertr. Vorstandsmitalied Dr. jur. Karl Freytag in München ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Zu der Firma Haasenstein . Vog⸗ ler, Aktiengesellschaft, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier: Den Kaufleuten Jean Jörges in Berlin, Walter Recke in Berlin und Georg Winkler in Hermsdorf bei Berlin ist derart Prokurg erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anberen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist. Den 6. Juli 1914.

Landrichter Pfizer.

Traunstoim. SHanbelsregister. Eingetragen wurde die Firma: Ve ronika Ettengruber. Gänsegroßhandlun, ver— bunden mit einer Kartoffel- und Schweine⸗ handlung und elner kleinen Handlung mit Hübnern und Enten. Sltz: Neuötting (lam Bahnhof). Allein⸗Inh.: Veronika Ettengruber,

35934

Handelsmanntzehefrau in Eisenfelden.

Prokurist: Ludwig Ettengruber, Handels

Traun fte in, den 6. Jul 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

vine. 35935 Die Firma Fleisch u. Pfad zu Bilbel ist erloschen. Vilbel, den 7. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.

Wilster. 35936

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die offene Handelegesellschaft „Kruse u. Dethless in Wilster“ ein« getragen. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind der Zimmermeister Hermonn Kruse und der Maurermeister Friedrich Dethlefs, heide in Wilster.

Wilster, den 4 Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. 356937 Im Handelregister A Nr. 83 ist heute bel der Firma M. Paul Burchard in Worbis die Witwe Barbara Burchard in Worbis als Inhaberin eingetragen. Worbis, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorę. Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute bet der unter Rr. 88 eingetragenen Firma Wüstegiersbarfer Leinen⸗ weberei Paul Buergel folgendes ein— getragen worden:

Die Firma ist in „Mangel und Ah hne etit e austalt Paul Buergel“ ge⸗ änder? .

Nieder Wüstegiersdorf, den 4. Juli

, Königliches Amtsgericht.

VW i sto ix sdorf. 36904 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Juli 1914 unter Rr. 107 die offene Handelsgesellschaft „Wüstegiers⸗ dorser Leinenweberei Stumpe 4 Es. mit dem Sitze in Nieder Wüstegiers dorf eingetragen worden. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die verwitwete Frau. Kaufmann Ciara Stumpe, geb. Scholz, in Ober Wüstegiersdorf und der Kaufmann Karl Tanne in Nieder Wüste— giersdorf.

Die Gesellschaft hat am J. Juli 1914 begonnen. Dem Kaufmann Ofto Zeh in Ober Wüstegiersdorf ist Prokura erteilt.

Nieder Wüstegiersdorf, den 4. Juli

1914. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 359381

In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma Treis R Schmiddem in Merl (Nr. 21 des Registers) am . Juli 1914 folgendes eingetragen worden

Zum Liquidator ift der Kaufmann Phllipp Köner in Zell auf Grund Ver— fügung des Amtsgerlchts Zell vom 4. Juli 1914 ernannt.

Zell (Mosel), den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

zel ler feld . 35939

Im hlesigen Handelsregisier Abteilung A Nr. 27 ist bet der Firma Bankgeschäft, Kanarienuögel Züchterei & Hand- lung Hermann Natermann in Claus—⸗ thal folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zellerfe ld. 1. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

TDwöickar, Sachsen. (35940

Auf Blatt 44 des Handelsregisters des dorm. Gerichts amts Zwlckau, die Zwickauer Warenvenmittelungs⸗ Attiengesell. schaft in Zwickau betr, ist heute einge— tragen worden: Arno Möckel ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Zum Vorstands— mitglied ist bestellt der Kaufmann Otto Bäßler in Zwickau.

Zwickau, am 8. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

35903

Genossenschaftsregister.

Rlankenbhnurg, Harn. 36025

Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen „Cattenstedter Spar und Darlehns.

kassenverein, e. G. m. u. H.“ ist heute folgendes eingetragen:

Der Bäckermeister Eduard Müller ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Heinrich Hahndorf zu Cattenstedt in den Vorstand gewählt.

Blankenburg a. H., den 7. Juli 1914

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

hlingem. 36026 Königliches Amtsgericht Böblingen. In dem Genossenschaftsregister Band 111

Blatt 12 wurde heute bel dem Dar

lehenskassenverein Ehningen i. Gäu,

eingetragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Ehningen, unter Nr. 2 eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 31. März 1914 wurde an Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Tafel senior der Flaschnermeister Karl Sigler in Ehningen zum Vorstande mitglied gewählt.

Den 7. Juli 1914.

Amtsrichter Haug.

REisleben. 36027

Bei der unter Nr. 6 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft. Gemwerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Eisleben ist heute ein— getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1914 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines geschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder: I) durch Gewährung von Kredit, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorräte, 3) durch AÄnkauf, Beleihung und Einziehung von Forde⸗ rungen, 4) durch Verwaltung, An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, 5) durch An— nahme von Scheck- und Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Bekanntmachungen erfolgen außer in dem Eisleber Tageblatt auch in der Eisleber Zeitung.

Eisleben, den 27. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Befanntmachung. 36028

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenofsenschaft e. G. m. b. H. in Herchen folgendes eingetragen worden:

Pfarrer Bever in Herchen, Vorsitzender; Friedrich Wilhelm Schumacher in Strom herg, stellvertretender Vorsitzender; August Krämer in Gerressen, Rendant und Ge— schäftsführer; Wilhelm Schumacher J. in Gerressen.

Eitorf, den 4. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

EIberfelk cl. 35644

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Genossenschaft „Ge⸗ me iunütziger Bauverein Glöerfeld eingetragene Gensssenschaft mit Be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Siberfeld eingetragen worden: Albert Drolshagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johann Vondermühl in den Vor— stand gewählt. Ferner ist eingetragen: Johann Vondermühl und Otto Nienstedt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Karl Kind, Oberpost— assistent, und Friedrich Schulze, Lehrer, beide hier, in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 26. Jun 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Gadebusch. 360297

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Roggendorfer Spar- und Darlehnskaffen⸗ Verein zu Spalte 4 heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Rickert ist aus— geschieden. In den Vorstand ist neu ge⸗ wählt Molkereiverwalter Marsmann zu Roggendorf.

Gadebusch i. M., den 4. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

CGeliĩd ern. 36030

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Walbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein einagetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrä‚nkter Haftpflicht zu Walbeck folgendeg ein getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor—⸗ standsmitglieder Theodor Keysers und Johann Klaessen, beide in Walbeck, sind Peter Johann Cox, Radmacher zu Wal⸗ beck, und Heinrich Ebus, Ackerer zu Walbeck, in den Vorstand gewählt. Johann Koppers, Rentner zu Walbeck, ist zum stellvertretenden Vereins vorsteher bestimmt.

Geldern, den 30. Juni 1914.

Königliches Amtegericht. HMHalberstadt. 36031

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 13 verzeichneten Läudlichen Spar—⸗ und Darlehnskasse Derenburg und lUngegend, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist ist heute eingetragen:

An Stelle der autgeschledenen Vor— standsmitglieder Hermann Vonhoff und Loui Mever sind Eduard Tacke und Alhert' Siebert in Derenburg gewählt.

Halberstadt, den 6. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Sanle. 136032 Eingetragen wurde heute in das Ge— nossenschastsregister zu 45, betreffend Ver= eins haus Genossenschast des Akademi⸗· schen Landwirtschaftlichen Vereins zu dalle S. eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Halle S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mat 1914 ist das Statut hin sichtlich der Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Agro⸗ nomenhaus“ eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Halle, Saale. den 26. Juni 1914. Königliches Amtagericht. Abt. 19.

Hameln. 360331 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Kreditverein zu Aerzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Aerzen ein— getragen: Carl Riechers zu Aerzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Landwirt Heinrich Erzgräber zu Edenhall bei Aerzen eingetreten. Dameln, den 7. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.

Hei dehlbexꝶ. ; 36034 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1ñO-3. 18, zur Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Leimen, einge- tragene Genossenschaft mit böe⸗ schränkter Haftpflicht: In der General versammlung vom 8. März 1914 wurde als Veröffentlichung organ die „Heidel⸗ berger Neuesten Nachrichten‘ bestimmt.

Heidelberg, den 6. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Herzherg, Harx. Bogy In das hiesige Genossen schaftsregise⸗

ist heute zu der Herzberger Mohn

genossenschaft e. G. m. b. H. in

Bank⸗ b

H., den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Herh, &. Amtsgericht Horb. I3b0zy

Im Gengssenschaftsregister wurde heut bei der Firma Latr inenverkaussge nossenschast Altheim, e. G. m. u. 5 in Aitheim eingetragen. In der Generzl versammlung vom 14. Jun 1914 sst an Stelle des infolge Tods ausgeschiedenen PVorstandsmitglieds Anton Scherrmam Bauers in Altheim, als neues Vorssandz. mitglied Josef Wetzler, Bauer in Althesm gewählt worden. ;

Den 7. Juli 1914.

Landgerichtsrat Dieterich.

Kaiserslautern. 360)

L Betreff: „Spar- und Darleheng; kassenverein mit Warenverkehr, ein, getragene Genossenschaft mit unhe— schränkter Haftpflicht“ mit dem Ste zu Katzenbach bei Rockenhaufen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandz, mitgliedes Ludwig Daum wurde als Vor, standsmitglied bestellt: Karl Greth ] Ackerer in Katzenbach. Durch Beschlij der Generalpersammlung vom 14. Jun 1914 wurde das Statut geändert und he— stimmt, daß die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachnn— gen in den zu Berlin erscheinenden „G. nossenschaftsblatt des Bundes der Lamd— wirte“ aufzunehmen sind.

II. Betreff:; „Genossenschafts—⸗ druckerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. I den Generalbersammlungen vom 15. und 29. Juni 1914 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen; die Genossen— schaft ist in Liquidation getreten. Liqu— datoren: I) Johann Hoffmann, Adjunkt, 2) Reinhold Menge, Gewerkschaftz— beamter, 3) Karl Wertheimer, Zigarren= fabrikant, alle in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 7. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Miel. Eintragung 36099 in das 2 am 4. Juli 1914.

Bei Nr. 8: Vrovinzial Gemerbe, bank e. G. m. b. H., Riel. JIohanntz Rix ist aus dem Vorstande ausqeschieden. Königl. Amtsgericht Kiel.

Löbau, Sachsen. [36079

Auf dem Blatte 15 des Genosscn— schaftaregisters, den Augemeinen Kon— sumverein für sottmarsdorf und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kottmarsdorf betreffend, ist heute ein, getragen worden: Hermann Heydrich ist aus dem Vorstande geschieden. Brunh Wünderlich in Kottmarsdorf ist Mitglied des Vorstands.

Löbau, den 7. Juli 1914.

Das Könlgliche Amtsgericht.

Lörrach. 36040

Ins Genessenschaftsregister wurde zu D. 3. 21 (Allgemeiner Arbeiter- Konsumverein Steinen ⸗Höllstein e. G. m. b H. in Steinen) eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Mot d. It. wurde das bisherige Statut durch ein neues, abgeändertes ersetzt. Die haupt. sächlichste Aenderung betrifft die Firma, welche in Zukunft lautet: Konsum⸗Verenn Steinen⸗-Höllstein und Umgebung, ein, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Steinen.

Lörrach, den 1. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mualgart en. (3606

In das hiesige Genossenschaftgregisler ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene He— nossenschaft mit unbeschränkter Hast— pflicht zu Engter eingetragen:

Der Landwirt Wilhelm Dreyer in Schleptrup ist aus dem Vorstand aut— geschieden und an seine Stelle der Land, wirt Georg Borgstätte zu Schleptrup getreten.

Malgarten. 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Malga ten. 36043

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgengssen= schaft Engter, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkler Haft⸗ pflicht eingetragen:

Der Landwitt Wilhelm Dreyer in Schleptrup ist aus dem Vorstand autge— schieden und an seine Stelle der Landwütt Deinrich Ballmann in Schleptrup als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Malgarten, 7 Juli 1914.

Könlgliches Amtsgericht.

Mas som. 36041

Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Daarz. eingtir. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Daarz die Eintragung, daß durch die neue Satzung der Gegen, stand des Unternehmens insowein beschränlt seh, als Nichtmitglieder Spareinlagen nicht mehr machen könnten, als unzutreffend ge⸗ löscht worden.

Massom, den 6. Jult 1914.

Königliches Amtegericht.

Memmingen. 36045 Genyossenschaftsregistereinträge. 1 Darlehenskassenuerein Sber⸗

rieden, e. G. m. u. H. in Oberrieden.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Ghristian Zech wurde als solches der QOekonom Michael Betz in Ober⸗ rieden gewählt.

27) Ele ktrizitäts werk hausen e. G. m. b. H. hausen.

An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Rupert Zimmermann und Joh, Nep. Fischer wurden als solche der Gerber Johann Steichele und der Maurermeister Johann Baur, beide in Jiemetshausen, und zwar ersterer als Vorsteherstellpertreter, letzterer als Vor— steher gewählt.

Memmingen, den 7. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. 36044 Genossenschastsregiftereintrag. Darlehenskassenverein Bühl hei Günzburg, e. G. m. u. H. in Bühl. An Stelle des ausgeschiedenen Vereins, vorstehers Balthasar Deut schenbaur wurde als solcher der Oekonom Albert Mayer in Bühl gewählt. Memmingen, den 8. Juli 1914. Kgl. Amtsgerscht.

Münster, West ff. 36946

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 41 eingetragenen Genossenschaft Alverskirchener Spar⸗ und Darlehn kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aluerskirchen, heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Carl Vincke der Gutsbesitzer Bernard Vincke zu Alvers— kirchen in den Vorstand gewählt worden ist. Schmiedemeister Theodor Münstermann ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher bestellt.

Münster, den 2. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nen hug, Doman. 36047 Darlehenskassennerein Zöschin gen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränlter Haftpflicht in Zöschingen. In den Vorstand wurden gewählt: Schön, Martin, jun, Schuhmacher in Zöschingen, und Steinwinter, Max, Oetonom in Zöschingen. Ausgeschieden sind: Hart— mann, Josef, und Rettenberger, Pius. Neuburg a. D., den 24. Juni 1914 Kgl. Amtsgericht.

Nenbnurg, HBonau. 136049 Darlehenskassen verein Kicklingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hbeschräntter Haftpflicht in Kicklingen. In den Vorstand wu de gewählt: Schefen⸗ acker, Blasius, Söldner und Schuhmacher⸗ meister in Kicklingen. Ausgeschieden ist: Taper Maler. Neuburg a. D., den 24. Junt 1914 Kgl. Amtsgericht.

Ren kurg, Dongu. 36048

Wörnitzostheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Wör⸗ nitzostheim. In den Vorstand wurde gewählt: Zink, Heinrich, Pfarrer in Wörnihostheim und Kappel, Adam, Söldner dort. Ausgeschieden sind: Küffner, Otto, und Ebert, Kaspar.

Neuburg a. D, den 27. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Ziemets⸗ in Ziemets⸗

NVenhaldensleben. 35264

Bei der Dampfmolkerei Althaldens⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht zu Alt. haldensleben ist heute in das Genossen schaftsregister eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Schulze sen. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Hermann Görges in den Vorstand gewählt.

Neuhaldens leben, den 24 Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Neunkürehen, Saar. 96050

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bauverein Neunkirchen e. G. m. b. H. in Neunkirchen“ heute eingetragen worden: Der Bürgermeistereisekretar Jakob Wels ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Eisenbahnassistent Friedrich Kauker in Neunkirchen gewählt

Neunkirchen, Saar, den 1. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Onormik, Bz Eosen. Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräntkter Haftpflicht in Lippe folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Stell⸗ machermeister Martin Knowezynski und Wirt Friedrich Janetzky, beide in Lippe, sind der Wirt Johann Piotr und der Wirt Andreas Olech, beide in Lippe, zu Vorstandemitgliedern gewählt worden.

Obornik, den 4 Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

36051]

Odenkeinchen. 36052 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 die durch Statut vom 17. April I914 errichtete Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hochneukirch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete

Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 190 S6. Die Be⸗ teiligung eines Genossen ist auf höchstens 100 Geschäftsanteile festgesetzt. Der Vorstand besteht aus: Johannes Ban— kamp, Postverwalter, Hubert Ilbertz, Lehrer 4. D., Ernst Bickler, Gemeinde⸗ renmeister, in Hochneukirch.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Westdeutschen Landeszeitung in M. Glad— bach und durch das Grevenbroicher Kreis— blatt. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Ramens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Odenkirchen, den 6. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Osnabritelæ. 35656 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Wallenhorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallenhorst heute ein— getragen:

Am 14. Mai 1914 sind vielfache Aende—

rungen des Statuts beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskafse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bei der gesamten Einrichtung und Wirksamkeit des Vereins soll nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Hebung der wirt— schaftlich Schwachen, und neben dem Streben nach materieller Förderung der Mitglieder besonders auch die Rücksicht auf deren sittliche Hebung maßgebend fein. Deshalb soll. neben der Kreditfähigkein auch die Kreditwürdigkeit der Darlehns— sucher in Betracht gezogen, die beabsichtigte Verwendung aller Darlehen vor der Be— willigung erforscht und später deren wirt— schaftliche Verwendung so viel als möglich beaufsichtigt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden, in der Westfälischen Genossenschaftszeitung in Münster zu veröffentlichenden Bekannt' machungen sind von dem Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer zu zeichnen. Kolon Heinrich Sprehe zu Lechtingen ist aus dem Vorstande aus— geschieden, an seine Stelle ist Kolon Franz Drees in Pye als Stellvertreter des Ver! einsborstehers bestellt. Kolon H. Wulf— tange in Hollage und Kaplan J. Otten in Wallenhorst sind als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.

Osnabrück, den 29. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Schild berg, Ra. Posen. 36053! In unser Genossenschaftsregister ift bei der Genossenschaft „Deutschdorfer Dar; lehnskassenverein, eingerragene Ge— unfsenschaft mit 1nbeschränkter Saft pflicht zu Deutschdorf“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandg⸗ mitglledes Arthur Belling der Lehrer Albert Hoffmeister in Mixstadt in den Vorstand gewählt ist. Schildberg, den 3. Juli 1914. Königliches Amtegericht.

Schlawe, Hbomm. 36054 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem Franzener Spar⸗ und . kassenverein am 30. Juni 1914 elnge— tragen worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Gemeindevorstehers Wilhelm Schmökel der Büdner Hermann Reimer zu Franzen zum Vorstandsmitgliede ge— wf lsst. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Sta cle. 36055

In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Meierei Stade, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht“ in Stade eingetragen worden:

Hofbesitzer Johann Wiebusch, Helmste, lst aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hofbesitzer Georg Hinrich Ehlers, Helmste, in den Vorstand gewählt.

Stade, 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 36056 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Zu der Firma Stuttgarter Vorstadt Anzeiger eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1914 hat sich die Genossenschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Vorstandsmit⸗ glieder Gustav Fritz, Kaufmann, Adolf Schoher, Buchdruckereibesitzer, beide in Stuttgart⸗Ostheim.

Zu der Firma Rohstoffgenossenschaft für Schreiner in Stuttgart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Das Vor⸗ standsmitglied Arthur Kaiser hier hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist, zum Mitglied des, Vorstands ge⸗ wählt worden Gustav Kriech, Hofschreiner⸗ meister hier.

Den 6. Juli 1914.

Landrichter Pfizer.

Tuchel. ; 360571 In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

Cekzin: Der § Z8 des Statuts ist dahin geändert, daß der Anteil, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können Geschäftsanteil auf 150 6 sestgesetzt ist.

b. bei dem Klonowo'er Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Klo⸗ nomo: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, ) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länd— lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen e rl sung an die Mitglieder. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. April 1910 und 7. Juni 1914 hat das bisherige Statut vom 17. Februar 1896 eine neue Fassung erhalten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form (8 16 des Sta— tuts), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor— steher oder, seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.

Amtsgericht Tuchel, den 2. Juli 1914. Unna. 36058)

In unser Genossenschaftsregister ist umer Nr. 6 bei der „Molkerei Hemmerde⸗ zingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht“ zu Hemmerde heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Fritz Krümmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Krümmer in Westhemmerde gewählt.

Unng, den 1. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

MWaldhoim. 36059 Auf dem die Firma Harthaer Ge—⸗ nossenschaft. Fabrik für Filz. und Schuhmaren, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht, in Hartha betreffenden Blatt 5 des Ge— nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Die Firma lautet künftig Bereiunigte Genus ssen.

nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wongromitz, den 1. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

TZabern. 36063 Genofsenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregisser Band 1 Nr. 7193 wurde heute bei dem „Natz⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Natzweiler eingetragen:

„Pius Raigus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 3. Mai 1914 hat den Stückrevisor Alols Epp in Natzweiler zum Vorstands⸗ mitglied gewählt“. Zabern, den 3. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

R rauns chwei g. 36013

In das hiesige Musterreglster Band I Selte 157 Nr. 163 ist heute eingetragen:

Firma Wilhelm Mñller'sche Korn⸗ brennerei und Litörfabrik. Braun⸗ schweig, hierselbst, ein verschlossenes Paket, enthaltend ein plastisches Muster einer Flasche, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. Juni 1914, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.

Braunschweig, den 30. Juni 1914.

Herꝛogliches Amtsgericht. 23.

PDortmumd. 36014 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 233 folgendes eingetragen worden: Firma Fr. Wilh. Ruhfus in Dort⸗ mund, 3 Reklamemuster für elektrisches Licht bestimmt für Anschlagssäulen Fahriknummer 05317, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Dorimund, den 27. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

HEam barg. 35679 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3615. Firma Aetien⸗Gesellschaft

der Holler'schen Carlshütte bei

Rendsburg in Hamburg, ein ver—

siegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von

Gußeisenwaren (Herdringständer), Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Min. Nr. 3616. Firma W. Campbell

schafts schuhfa brit, eiagetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Artur Georg Richter und Arthur Hahn sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandz. Der Kaufmann Otto Oskar Helbig in Eppendorf ist Mitglied des Vorstands. Waldheim, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

MWalskode. 36060 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute zu der Genossenschaft tonsumvercin für Walsrode und Umgegend e. G. m. b. S. zu Wals— rode eingetiagen: Für den ausgeschiedenen Maurer Wilh. Helmke ist der Tischler Dermann Baethge zu Vorwalsrode in den Vorstand gewählt. Walsrode, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 36061 In unser Genossenschaftsregister ist heate zu Nr. 10 „Spar- und Darlehns⸗ kasse Lassan e. G. m. b. H.“ ein— getragen, daß der Friseur Wilhelm Buch— holz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Karl Rohloff in Lassan getreten ist. Wolgast. den 4 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitx. 36062 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft: „Deutscher Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Wongrowitz“ eingetragen wor⸗ den. Statut vom 18. Juni 1914. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Martin Bischofswerder, Fabrikbesitzer in Wongrowitz, Wilhelm Timm, Superintendent, in Wongromitz, Rudolf Thiel, Bäckermeister, in Won⸗ growitz, Albert Wieschke, Landwirt, Tascharowo, Eduard Wojahn, Landwirt, Lengowo. Bekanntmachungen erfolgen im Posener Raiffeisen⸗Boten. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstgndes er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem

4a. bei der Molkereigenossenschaft Poln. Cekzin e. G. m. u. S. in Puln.

die Zeichnenden zur Firma oder zur Be⸗

Eo. Nachfolger in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Barometer (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Min.

Nr. 3617. Firma Adolph F. Meyer in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend 1 Muster von einem Etikette für vollfetten Vaterland Camembert Käse (Flächenmuster, Fabriknummer 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3618. Firma Otto Bimpage in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4s Muster von Elsässer⸗Schotten (Flächen⸗ muster), Fabriknummern: 47095-47100, 47148, 47150, 47207-47210, 47341 bis 47346, 47351 47359, 47301-47310, 47312, 47275 47277, 47371-47375 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. ;

Nr. 3619. Firma Otto Bimpage in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 21 Muster von Elsässer⸗Schotten (Flächen⸗ muster), Fabriknummern 47261 47264, 47281-47284, 47297, 47296, 47294, 47293, 47295, 47297 47321, 47323, 47325 47328, 47330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. . .

Nr. 3620. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 34 Muster von 3. 6 Um⸗ schlägen, b. 4 Menükarten, e. 1 Frühstücks⸗ karte, d. 15 Plakaten, e. 1 Affiche, f. 1 Far⸗ bentafel, g. 4 Kalendern, h. 1 Prospekt u. i. 1 Taufschein (Flächenmuster), Fabrik⸗ nummern zu a. 3346, 3347, 3358, 3390, z394, 3395; zu b. 3312, 33 15, 3389. 3399. zu C. 3400; zu d. 3330 - 3332, 3335, 3338, 3356, 3359, 3362, 3379, 3380, 3385, 3386, 3391, 3392, 3393; zu e. 3328; zu f. 3383; zu g. 3337, 3348. 3357 u. 3396 zu h. 3339; zu i. 3349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min. ; ;

Nr. 3621. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 34 Muster von a. 1 Re⸗ klamekarte, b. 1 Faktura, C. 1 Briefkopf, d. 3 Postkarten, e. 15 Reklamemarken, f. 8 Etiketten u. g. 5 Zigarrenkisten⸗Eti⸗ ketten (Flächenmuster), Fabriknummern zu a. 3361; zu b. 3355; zu c. 3364; zu d. 3360, 3366, 3398; zu E. 3327, 3339, 3363, 3367 bis 3378; zu f. 3325, 3326, 3333, 3334, 3336, 3384, 3387, 3388; zu g. 3350 3354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 3622. Firma E. Iven X Sohn in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster von einem Tapeten⸗ Musterkarten⸗Deckel zum Zusammen⸗ klappen mit Scharnieren und Lederriemen Flächenmuster, Fabriknummer 9487,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. Juni 1914, Vormittags . 3 10 Min. z ö Nr. 3623. Kaufmann Feliz Theo⸗ bald Edmund Wodick in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von farbigen Skizzen nebst Be⸗ schreihung, darstellend Magier“, „trust⸗ freie Rauchgenossenschaft mit heschränkten Anteilen“, „Verdrehter Autler“, für Aus⸗ schmückung von Behältnissen für Tabak⸗ fabrikate und von Drucksgchen (Flächen⸗ muster), Fabriknummer 78 a, b u. e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3624. Firma J. S. E. X G. Lerch in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von a. 4 Bierseideln und b. 1 Kaffeehahn (sämtl. Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 3001-3004, zu b. 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 3625. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Muster von Schmuckstücken Geichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 71852 71901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1914, Nachmitkags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3626. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4706 4709, 4716— 4761, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3627. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Muster von Schmuckstücken Geichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4647 4694, 4704, 4705. Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3628. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4763-4779, 1782-4793, 4695-4703, 4715, 23 627, 23 He3, X H7e7, 53 glä =* zz geh, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3629. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 71 952 bis U 997, 72 099, 72 219, 72 220, 23 629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3630. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken Heichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 63 g 1 = 63 943, 46341 416 367, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3631. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstüͤcken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 72 10h 2116, 1552 4584, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. . Nr. 3632. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 71 702 = 71 751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3633. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er—⸗ 6e Fabriknummern 71 902 71951, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3634. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 71 802 71 851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3635. Firma Aug. J. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kupert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken Geichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fahriknummern 71 652 71701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3636. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ 8 Fabriknummern 71 752—*1 801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3637. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 46 368 - 46 416, 46 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2685. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. Nr. 3638. Firma Aug. F. Nichter in Hamburg, ein 6 Kuvert, enthaltend 59 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 366 309 3290, I6z / 87 - 398, 366 / 526 531, 366 538 bis 540, 366/559 575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1914, . mittags 1 Uhr 15 Min. . Nr. 3639. Firma Aug. F. Richter

lin Hamburg, ein versiegel les Kuvert,