13. 196239. M. 23332.
2515 1914. Mombour & Co. G. m. b. 5., Wies⸗ baden. 3/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Poliermitteln. Waren: Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Putz⸗ und Poliermittel.
166. 196241. 3096
gl Eizka.
8/6 1914. Robert Brown, Limited, Glasgow; Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61.
8/7 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Whisky.
Whisky. 196243.
kachossa
9.12 1913. Fa. Friedr. Siemens, Dresden. 3/7 914.
Waren:
S. 14499.
1 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Beleuchtungs⸗ und
Heizapparate. Waren: Heizungsanlagen und —ppa⸗ rate für Raumheizung.
K. 27593.
18/4 1914. 3/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen und Extrakte, künstlicher Riechstoffe, Fruchtäther, chemisch⸗ pharmazeutischer Produkte, Farben, Couleuren. Waren: Essenzen und Extrakte oder Kompositionen zur Spiri⸗ tuosen⸗, Likör⸗ Limonaden⸗ und Punschfabrikation, so⸗ wie Essenzen und Extrakte oder Kompositionen zur Be⸗ reitung alkoholfreier Getränke und Parfümerien.
W. Kuttert C Co., Breslau.
196244. 15514.
Regula
„Ceres“ Maschinenfabrik Aktien⸗Ge⸗ 377 1914. Waren: Getreide⸗
23. C.
26/2 1914. sellschaft vorm. Felir Hübner, Liegnitz.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, reinigungsmaschinen, Getreidesortiermaschinen.
262.
715 1914. 3/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren. waren.
Gustar Herbst, Schlutup.
Herstellung und Waren: Fisch⸗
196246.
nhl
15.5 1914. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. m. b. H., Hamburg. 3/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle, Speisefette.
5. 30519.
196247.
Jari
6/3 1914. 5. Schlinck C. Cie. A.⸗G., Hamburg. 3/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungs⸗ mittel- und technischen Zwecken, Speisefette und Speise⸗ öle, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, Milch, Butter, Käse, Speck, Back
266. Sch. 19236.
1962418. St. 80206.
& X '
R
Unsere Reste.
25.35 1914. 8 / 71914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Margarine⸗ und Pflanzenbutter. Waren: Margarine, Schmalz, Speise⸗ fette, Speiseöle, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ margarine, Pflanzenspeisefette und -⸗öle, vegetabilische Pflanzenmargarine, Milch, Eier, Käse, Butter, Kunst⸗ butter, Kunstspeisefette, Kokosnußbutter.
Stedeselder K Silligmann, Herford.
196249. C. 14499.
276 1913. Citrovin⸗Fabrik G. m. b. H., Homburg
v. d. Höhe. 3/7 1914. Geschäftsbetrieb: Essigfabrik, Essighandlung und
260.
196245.
.
Versandgeschäst. Waren: Gurken, frisches und ge⸗—
5. 30453.
8OLD
trocknetes Obst, Küchenkräuter, Farbstoffe, Wein, Schaum⸗ wein, Fruchtwein, Liköre und andere Spirituosen, Saucen, Pickles, Marmelade, Preßhefe, Salate, Frucht⸗ konserven, Kompotte, Gelees, Rosinen, Zucker, Gelees, Gewürze, Essig, Essigessenz.
S. 30364.
264d. 196250.
23,4 1914. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen, Hannover. 3.7 1914.
Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ und Bisskuitfabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Cakes⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back und Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel.
H. 30365.
264d. 196251.
23/4 1914. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen,
Hannover. 3/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ und Biskuitfabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Scho— kolade, Zuckerwaren, Cakes⸗, Biskuits und sonstige Back- und Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel.
luderung in der Person des Inhaber.
(E. 5712) R. A. v. 29. 11. 1907. (E. 75810 ö lgio. (E. 8153) . . E. 78165) y, n,
135576 (E. 7814 , , ,
192564 (6. 10614) 1
13090571 (6. 10613, „19. 5.
Umgeschrieben am 1. 7. 1914 auf: Bosnia Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Cigarettenfabrik und Verschleiß der bosnisch-herregowinischen Landes⸗Tabakregie, Berlin.
38 1924901 135573 135574 135575
n 1914.
Erneuerung der Anmeldung.
78833
71068 71069
6325 70923 11037 74445
5438 70232
320999 75640 89731 71985
71237 1704
7 1194
7506 78349
4549 78235 73556 7209627 722581 75270
21909 79566
1106 741224 3143 22910 76291
240 77704
198 529 1196
71691
3993 6756
1616 595 968
2422
955 1393 2335 327264 2964
11932
S5 64 19054 77524
25334 72857 72116 1227 1283 17036 491 414 417 124 425 427 429 171 9197 724156 5533 2594 3606 533 5506 5555 2577 906 685 7231 1336 263 190
396 71574 22031 75614
7917 715990 72927 22840 239902 71924 71981 722411 74590 80474
1648 2871 „958 „5977 9f 11375
25 72576
Am 20. (N. 2519).
Am 265. (N. 2521). (N. 2520).
Am 26. (St.
153 Sch. Sof 2A (K. Sch. S613.
Am 27.
4. 1914.
4. 1914. 221887 42 723190
4. 1914.
4. 1914.
4. 1914.
235 73809
5. 1914.
23 71323
5. 1914.
289549
5. 1914.
z. 10743. F. 89415.
Am 13.
W. 5369). S. II.
(W. 5375.
Am 14. Am 16.
(B. 718). B. 10764. (G. 6539).
Am 18. (J. 2226).
Am 19. H. 10143).
Am 17.
38 71341
5. 1914.
16a 74842 38 75229 „76880
5. 1914. 9b 2636 95 72147 5. 1914.
5. 1914. 2 3648 „T5265 5. 1914. 5. 1914.
5. 1914.
5. 1914.
95 72474 „22475 95 79772
3 .
(W. 5391).
Am 22.
15.
(Sch.
Am 25.
P. 4000.
Am 217.
232. 44413. 3999.
M.
Am 28.
225. 3125.
Am 30.
77 5). 81.
Am 1. 156727 Am 2. 560.
= 757). Am 3.
. 6. 1914.
266 72208 5. 1914.
5. 1914.
264 94976 5. 1914.
9b 71061 226 74815
5. 1914.
12 73443 166 S2655 5. 1914.
99 2498 162 4795
6. 1914. 166 75539 6. 1914. 10 74318 „75238 6. 1914. 23 1892 98 2766 34 9789 38 73327
253 3432 166 S792
5 71626 2 71563 34 72263 32 72593
5. 6. 1914.
34 71488 166 10523
6. 1914.
25 72686 „227157 25 71381 of i4 124 25 11027 3 2333 3650 5422 5315
1
5893
5 96s 5999 835890 74181 5980 3695 36909 1164 1655 2738 2555 1446 10365 1399
815
194
385
10 72794
6. 1914.
H. ; S. 8515. S. 16650. Sch. S770.
34 14631 14 72165 31 72545 122555 34 73557 35 73527335 1 7414181 „74515 57277515
. 6. 1914.
13766 200 11516 9b 71545 34 71577 2 72658 260 72541
5632). 9813).
22a
Sch. 6717. Sch. 6718. B. 11004.
W. 58390.
51053.
67129). 842).
S988). 5965.
19). 1649.
10073).
B. 10949). 110173.
451). 173. 205). 25665.
52).
7145. 3139. golʒz. 6752. W. 5472.
6020). 394.
logs). 91273). 695). 105.
264
13
23 72577 262 71491 16a 72725 23 73834 14 74506 34 74866 „76126 „76616
14174 721525 22219 72921 22015 „723710 26a 76549 6 723168 722722907 26975 I2SSO03 6 73339
3843 2898 3915 6002
1325 73150 723247 73248 71819 22598
9f 13 410
166
(Sch. 6771). E. 3970. 107945.
2. A. F
73018 X.
75291 2968 5173 65494
722343
722344
243902
724303
84663
87436
3029 723415 723416 73417 722318 727890 227949 727950 78726 S090 743 73577 75183 72638
16752
7 6121
229012 723162 726497 77973
722913 73378
722251 722252 72253
7241513 79271
22774 724176 765636 78645
71987
5791 723131 73777 79148
8189 8945
S. 10176. 322369). Am 19. G6). 10152.
4734).
5154).
38 34
72172 73026 38 73127 14 74450 9b 7532387 34 76617 42 S3905
. 6. 1914.
2 722181 13 22567 264 72453
22494 722585
„22586
„I25551
ob 77861 26a 29984
„80387
2 80435
56. 1914.
y.
260 1711 ö 4911
2 —
—
26e 71716 6. 1914.
9b S478 42 S1875 31 71573 471623 23 71970 722599 25
166 2944 3294 26a 71937 5 71961 11 73494 35 723623 16a 73758 142 75571 „7 6S8S9
3. 6. 1914.
164 3197 32 1379 34 6833 30 71485 32 71575 1e 72049 34 9263 „39342 38 72747 169 736043 12 73779 „723861 42 77894 28357 5 78699
6 101
10153)
Am 22. 2694). 2691. 2682). 9138).
St. St. (St. (K.
Am 26. 218).
3148)
Am 23
667. 3315. 471ch.
47185.
4722).
Am 24
184. 185.
26d Z 1380 38 73198 „73459
6. 1914.
6. 1914. 26a 72254 10 77036
6. 1914. 9f 78081
6. 1914.
169 3980 10 72099 39 73857
6. 1914.
16 71928 96 5916 „5024
30 72591
6. 1914. 25 74987
; 729015 * 16. 1914.
—
—
8 3 3 ge, , s 3 s.
RS 888g.
H. A.
26476
Haftung, Berlin). 2z0b 75414
P.
(T.
Löschung.
1310
3326)
R. A. v.
R. A. v. 17.
7 19. (Inhaber: Fritz Pötsch jr. Gesellschaft mit mit beschtin Gelöscht am 30. 6. 1914.
88
Id
1. 1906
(Inhaber: Albert Thode C Co.,, Hamburg).
1. I9ll
Inhaber: Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener h 11). bau⸗Vereins, Halle a. S.). 20b 168106
„185855 Inhaber:
n ie sn n (Inhaber: Berolina⸗Schallplatten Ges. m. b. O., Vat
). or.
M. 59h. S 145. B. 10861. J. 2244.
0 J. 51565. R. 6029).
30 173167
174124
1
land).
26a 177514
am 30. 6. 1914.
20a 139016 (6. 10730)
B. I6g24) B. 292603
Haftung, Hamburg). B. 26743
H. Beerend
Geiöscht am 3. 7. 19147
Gesellschaft Gelöscht am 3. 7. 1914.
R.⸗A. v. 27.
el
Gelöscht am 3. 7. 1914.
R. A. v. 27. 12. 191 1. I9Il
9.
n w
R. -A. v. 25.
mit
beschti
3. 191
(P. 160007). R. A. v. 14. 4. 9
P. 10980)
(Inhaber: William Prym G. m. b. H
; Gelöscht am 3. T. 1914.
38 174850 gl
(Inhaber: Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. W.). Gth am 3. 7. 1914.
(OD.
(M. 19814) (Inhaber: Mix & Lück, Danzig). Gelöscht am 3.
4937
1 .
R. A. v. 20.
R.⸗A. v. 11.
34 195577
Berichtigung.
Sch. 18026)
R. A. v. 2.
Die Klasse 34 ist abzuändern in „18“. (K. 26487) R.. A. v. 3. Aktenzeichen lautet: K. 26478.
h 23 195819 38 195921
(A. 11454)
R. A. v. 7.
Klasse 38 ist abzuändern in „160“.
71 195971
I. 23262)
R. A. v. 9.
Klasse 71 ist abzuändern in „23“.
Berlin, den 10. Juli 1914. Kaiserliches Patentamt.
Robolski.
Verlag der Grpadition (J. V.: Kone) in Berlin. Druck von P. Gtankiemicz' Vuchdruckerei G. m. b. S. Verlin 8 W., Vernburgerftraße 14.
6. 59. / Stolberg
5. 191
7J. 191.
J. j
—
J. 191
yl!
.
191
Dentscher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer S
und
taatsanzeiger.
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 3. Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Ggerlin außer für Kelbstahholer Wilhelmstraße Nr. 32.
den Nostanstalten und Jeitungz speditenren auch die Expedition 8rw. 48,
Einzelne Aummern kosten 25 5.
M 161.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. ö ; itteilung, betreffend die Ausgabe des Handbuches für Deutsche Reich für 1914. ; 8 . Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von Flektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche. Vorlesungsverzeichnis der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg für das Winterhalbjahr 1914515.
Erste Beilage:
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni i514 und in der Zeit vom 1. September 1913 bis 30. Juni 1914 sowie der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Juni 1914.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Kontrolle der Schweinebestände im Kreise Malmedy.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums
der Karl Haase⸗Stiftung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungsrat Wienecke im Reichsamt des Innern den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten und Kreisschulinspektor Hellwig in Mücheln, Kreis Querfurt, dem Pfarrer Ronicke in Neu— mark genannten Kreises, dem Landgerichtsdirektor a. D. Helbig in Bochum, dem Landgerichtssekretär a. D. Rechnungsrat von Sieghardt in Duisburg, dem Amts“ gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Groll in Biedenkopf und dem Lyzeallehrer a. D. Scharfe in Nordhausen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kreisbaumeister, Baurat Zeininger in Glatz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Regierungsbaumeister Arp in Emden, den Rektoren Mucha in Zawodzie und Seidel in Rosdzin, Landkreis Kattowitz, dem Gerichtsvollzieher a. D. Zöllner in Bernburg, dem Kaufmann Klätte und dem Drogisten Scholz, beide in Birnbaum, den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, dem Hauptlehrer Wernicke in Oppin, Saalkreis, den Lehrern Metzler in Rosdzin, Landkreis Kattowitz, und Rohbeck in Groß Brudzaw, Kreis Strasburg W.⸗Pr., den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Zolleinnehmer a. D. Sch eidner in Sulingen, dem Hegemeister Grasse in Forsthaus Czersk, Kreis Konitz, und dem Hegemeister 4. D. Lange in Czersk genannten Kreises das Verdienstkreuz in Gold, , dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Seibicke in Neumark, Kreis Querfurt, dem Eifenbahnkanzlei—⸗ sekretär a. D. Preugschas in Königsberg i. Pr. und dem Wberschirrmeister a. D. Weidlich in Landsberg a. W. das Verdienstkreuz in Silber, ; dem Schlossermeister König in Steinbach⸗Hallenberg, Kreis Herrschaft Schmalkalden, dem Bauunternehmer Port⸗ heine in Nordhorn, Kreis Grafschaft Bentheim, dem Schul— diener a. D. Lepiarezyk in Neustadt S. Schl., den Ge⸗ richts dienern a. D. Pulver in Cassel und Zielke in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gemeindevorstehern, Landwirt Wohltmann in Wall⸗ höfen und Stellenbesitzer Gieschen in Eickedorf, Kreis Oster⸗ holz, den Kanzleigehilfen a. D. Hahn in Borken, Kreis Homberg, und Stützel in Rhaunen, Kreis Bernkastel, dem , . 8. D. Markmann in Nebel, Kreis Tondern, dem Polizeidiener Thiel in Auersmacher, Landkreis Saar⸗ brücken, dem Polizeidiener und Feldhüter Kohnen in Unter⸗ bruch, Kreis Heinsberg, dem Gemeindefeldhüter Schmitz in Ahrem, Kreis Euskirchen, den Rottenmeistern Roth häm el in Binsförth, Kreis Melsungen, und Stückrath in Dbergude, Kreis Rotenburg 9. F., den Holzhauermeistern Skibbg in Babienten, Kreis Sensburg, und Stockmann in Niemegk, Kreis Bitterfeld, den Schneidern Hädicke. und Meißn er in Mühlhaufen i. Th., dem Nagelschmied Möller in Steinbach⸗Hallenberg, Kreis Herrschaft Schmalkalden, dem Taschen⸗ uhrgehäusemacher Kreis in Hanau und dem Gutsstatthalter ergem ann in Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Rottenmeister Euler in Beiseförth, Kreis Melsungen, den Klempnern Käferlein und Wiegand in Erfurt, dem Schneider Noll in Mühlhausen i. Th, dem Heuerling Arn⸗ holz in Jöllenbeck, Landkreis Herford, dem Galdarbeiter Jüngling, dem Zigarrenarbeiter Molitor, beide in ö dem Arbeiter Krüger in Barth, Kreis Franzburg, den Tages⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita= zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 56 9.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs und Staatz anzeiger
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juli, Abends.
arbeitern Fuhrmann in Felgeleben und Knabe in Schäöne— 2. . Kalbe, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Coburg William J. Pike ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich serbischen Generalkonsul in Berlin Dr. Milan Schainowitsch ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Das Handbuch für das
— Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1914 ist erschienen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1896, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zu gelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:
8 Magnetmotorzähler für Gleichstrom, Form B Re und C Re, hen eh ven der Elektrizitätszähler⸗ fabrik H. Aron in Charlottenburg.
Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischtn Te hrist
veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Linkstraße 23 / 24) Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 24. Juni 1914.
Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. J. V.: Hagen.
Verzeichnis der Vorlesungen, die an der Kaiser Wilhelms ⸗Universfität Straßburg im Winter 1914/15 gehalten werden
(19. Oktober 1914 bis 20. März 1915).
I) Katholisch⸗ theologische Fakultät.
Ehrhard: Altchristliche Kirchen⸗ und Dogmengeschichte; Kirchen⸗ historisches Seminar. Müller: Dogmatik (Gotteslehre); Alt⸗ christliche Kunstgeschichte; Kunstgeschichtliches Seminar. — Lang: Religtonsphilosophie; Apologetisches Seminar. — Rohr: Einleltung in das Neue Testament, J. Teil; Erklärung des Johannegevangeltums; Exegetische Uebungen im Seminar. Böcken hoff: Allgemeine Moral; Spezielle Moral (Liebespflichten; Die Gerechtigkeit im all⸗ . Moraltheologisches Seminar. — Stapper: Liturgik;
ucharistielehre; Pastoral, J. Teil; Pastoraltheologischeä Seminar. — e ch: Spezlelle Einleitung in das Alte Testament, J. Teil;
eschichte des Volkes Israel; Tod und Jenseits nach den An schauungen deg Alten Testamentgz.! Knecht: Katholisches Kirchen. recht (Grundlagen, Kirche und Staat, Quellen); Reichsländisches Kirchenrecht. — Mathias: Die Aesthetik des Iiturgischen Psfalters; Die Bedeutung Gregors des Großen für die katholische Kirchenmusik; Kirchenmusikalische Uebungen in verschiedenen Abteilungen. — Bastgen: Allgemeine Kirchengeschichte im Umriß, J. Hälfte.
2) Evangelisch⸗ theologische Fakultät.
Nowack: Einleitung in das Alte Testament; Hebräische Uebungen für Anfänger; Hebrälsche Uebungen für Vorgeschrittenere; Alt⸗ testamentliches Seminar. Lobstein; Dogmatik II; Die christo- logischen Versuche der neueren Zeit; Systemattsches Seminar (Gekture ausgewählter Stücke aus Calvins Institutio). — Spitta: Erklärung der Korintherbriefe; Lektüre der Testamente der XII Patriarchen mit besonderer Berücksichtigung des Neuen Testaments; Theorie und Ge⸗ schichte der evangelischen Kirchenmusik; Neutestamentliches Seminar; Vomiletisch ⸗ lIlturgisches Seminar; Evangelische Kirchenmusik. — N. „Homiletik; Praktische Auslegung des Philipperbriefs; Kate— chetisches Seminar; Homiletisch liturgischeg Proseminar. — Ficker: n n g der neueren und neuesten Zelt (Kirchengeschichte Y); Kirchengeschichtliches Seminar; Uebungen Über kirchliche Denkmäler; Uebungen über kirchliche Denkmäler für Vorgeschrittenere. — C. W. Mayer: Religionsphilosophie; a,, Konversatorium. — Klosterm ann: Neutestamentliche Theologle; Galaterbrief, kursorisch. — Anxich: Kirchengeschichte 1; ie d giti he Konversatorium. — Küchler: Erklärung deg Buches Jesaja; Alttestamentliches Konver— satorium. — Méönsgoz: Einführung in das Studium der Theologie.
3) Rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät.
Laband: Deutsche Rechtsgeschichte nebst Grundzügen des deutschen Privatrechts; Handels., Wechsel⸗ und Schiffahrtsrecht. — Knapp: Praktische Nationalökonomie; Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Wittich). — Sicke: Kirchen recht; Deutsche Rechtsquellen. — Sartorius Freiherr von Walters hauf en: Allgemeine Volkswirtschaftslehre; Die Ent⸗ wicklung der deutschen Volkswirtschaft von 1815—1915. — van Calker: Rechtepolltik; Wissenschaftliche Uebungen im Strafrecht. von Tu hr; Geschichte des römischen Rechts; Bürgerliches Recht, Schuldverhältnisse; Uebungen im bürgerlichen. Recht für Anfänger; Exegetische Uebungen im Gorpus juris. — Kisch; Zidilvroz 3 II. Teil; Bürgerliches Recht, Sachenrecht; Bürgerliches Recht, ö, Zivilprozeßpraktikum — Rehm: Völkerrecht; Staais⸗ ehre und Politik; Verwaltungsrecht; Oeffentlichrechtliche Uebungen. — Jung: System des römischen Rechts; Bürgerliches Recht, all⸗ gemeiner Teil; Reichsgerichtliche Praxis zum bürgerlichen Gesetzbuch; Uebungen im bürgerlichen Recht für Vorgerücktere. — Kohlrausch: Strafrecht; Zivllprozeßrecht, J. Teil; Rechtsphilosophie; Strafrechts
1914.
praktikum; Strafrechtliche Seminar. — Zim mermann: Bürger⸗ liches Recht, Erbrecht; Allgemeiner Teil des Privatrechtet und Recht der Schuldverhältnisse (Konversatorkum); Interpretionen im bürger= lichen Gesetzhuch. Wittich: Finanzwissenschaft; Natlonalötonomische und statisttsche Uebungen (gemelnsam mit Knapp). — Max Ernst Mayer:; Strafrecht; Einführung in die Rechts wissenschaft; Ver⸗ fassung des Reichs und des Reichslands; Willensfreiheit und Ver—= antwortlichkeit. — Preyer: Statistik; Uehungen über ausgewählte Fragen der Finanzwissenschaft; Volkswirtschaftliche Exkursionen.
Medizinische Fakultät.
Schmiedeberg: Pharmakologie; Arbeiten im pharmakologischen Laboratorlum. — Madelung: Chirurgische Klinik und Pollklinik. — Hofmeister: Experimentalphystologie. II. Hauptteil (Phvfiologie der vegetatihen Vorgänge); Chemische Uebungen für Mediziner, ge—⸗ meinsam mit Spiro; Arbeiten im physiologischchemsschen Institut. — Ewald: Physiologie der Sinnesorgane, der Mechanik der Atmung und der Stimme und Sprache; Mugkelphystologle; Arbeiten im physiologischen Laboratorium, gemeinsam mit Gildemeiste r. —
ehlin i Frauenklinik; Poliklinische und andere Besprechungen; eburtshilflicher Operationskursuß am Phantom. — Ehiari: All gemeine Pathologie; n,, Demonstrationen mit Seltions übungen. Wollen berg: Pfychiatrische und Nerhenklinik; Arbeiten im Laboratorium der Psychiatrischen Klinik. — Herteĩ: Augenärztliche Klinik und Poltklinit; Ophthalmostopischer Kursus für Vorgerücktere; Augenspiegelkursuß für Anfänger. — Uhlenhuth: i, II. Teil (Bakteriologie und Infektionskrankheiten, ein⸗ chließlich Immunität und Chemotherapie); Arbeiten im hyglenisch⸗ bakteriologlschen Laboratorlum für Geübtere; Bakteriologischer Kunrfus. — Salge: Klinik der Kinderkrankheiten; Acbeiten im Laboratorium der Kinderklinsk. Woiff: Klinik der syphilttrischen und Pautkrant= heiten; Pathologie und Theraple der Hautkrankheiten; Ueber die Ge—= rg der Geschlechts krankheiten. N. N.: ,, Klinik; Arbeiten m Laboratorium der medizinischen Klinik. X. R.. An 1. Teil; Präparlerübungen. — Bayer: Ausgewählte theoretlschen Geburtshilfe. — Spiro: Chemisches Praktikum für Mediziner; Chemische Uebungen für Mediziner, gemeinschaftlich mit Hofmeister; Physiologisch⸗chemisches Praktikum. Ernst ischer: Spezielle Chirurgie. — Stilling: Die Anomalien der Refraktion mit praktischen Uebungen; Kursus der Ophthalmoskopse für Anfänger. — Ledderhose: Frakturen und Luxationen; Gericht⸗ liche Medizin; Soziale Medizin. — Cahn: Klinische Arznelderord⸗ nungslehre; Uebungen in der e, ,,, — E. Levy: An⸗ leitung zu hygienischen und bakterlologischen Arbeiten für Geübtere; Soziale Hygiene für Studierende sämtlicher Fakultäten, J. Teil. — O. Freund: Praktischer Kursus der n,, , Untersuchung und Therapie; Die Frauenkrankbeiten, IJ. Teil. — Mangasse: Klinik der Ohren,, Nasen. und Kehlkopfkrankheiten; 2 Kursus der Otoskopie, Rhinoskopie und Laryngostopie für nfänger; Arbeiten im Laboratorium der Klinik für Ohrenkrank⸗ heiten. -Weidenreich: Allgemeine Anatomie (Histologte); Knochen= und Gelenklehre. — Ehret: Kliaische Propädeutik mit Uebungen in der Auskultation und Perkussion für Anfänger; Spezielle , ie und Therapie (Krankheiten der Amung und des w Ausgewählte Kapitel aus der kö — Römer: Pathologie und Therapie der Zahnkrankheiten; Kursus der Zahnheilkunde für Mediziner; Poliklinit für Zahn- und Mund⸗ krankheiten; Kursus im Füllen der Zähne in ,, mit Lo os; Zahntechnischer Kursus in Verbindung mit Loos; Arbelten im zahn⸗ histologischen Laboratorium. — Grich Meyer: Mediztnische Poli⸗ klinik. J. Uebungen in der Untersuchung poliklinischer Krankheitsfälle, II. politlinische Demonstrationen; Arbeiten im Laboratorium der medizinischen Poliklinik — J. Klein: Praktische Geburtshilfe. — Drey fuß: Oto. Rhino, Larvngoskopischer Kursus; Spezielle Pathologie und Therapie der Nasen., Rachen und Kehlkopfkrankheiten. — Landolt: Ueber Augenerkrankungen in Beziehung zu anderen Er krankungen des Körpers mit Krankenvorstellung. — Funke: Krank heiten der Gebärmutter; Gynäkologische nicht operatibe Therapte. — Adrign: Die Erkrankungen der Blase und Harnröhre mit beson— derer Berücksichtigung der klinischen Untersuchungsmethoden. — Stolz: Uebungen in Wundbehandlung und Verband; Die chirurgischen Krank⸗ beiten des Mundes. — Rose: Entstehung und differential. diagnostische Verwertung der Schmerzerscheinungen bet inneren Krankheiten. — Rosen feld: Gerichtliche in rt mit Krankenvorstellungen für Juristen und Medtzinet; Kursus der neurologischen Diagnoftik inkl. Anleitung zur Begutachtung von Unfallneurosen. — Asch: Die Erkrankungen der Harnorgane und ihre 5 mit Demon · strationen und praktischen Uebungen; Urethrofkopischer Kursus. — Schlesinger; Praktischer Kursus in der Diagnosttk und Behandlung der Kinderkrankheiten. — Fuchs: Vergleichende Anatomie der Wirbel⸗ tiere; Herz, Blut und Lymphgefäße; Ausgewählte Kapttel der Anthro⸗ pologie. — Schickele: Einführung in die Gynäkologie mit prak- tischen Uebungen. — fers dorff: Allgemeine und spezielle Psychiatrie mit Krankenporstellung); Die Psychosen des Kindes. — von Tabora: ursus der Perkussion und Auskultation für Geübtere mit diagnostischen Uebungen am Krankenbett; Kursus der inneren Medizin 96 Zahn⸗ ärzte. — Baer; Erkrankungen von Drüsen. — Gildemeister: Ausgewählte Kapitel der allgemeinen Phrstologie; Arbeiten im phy⸗ ologischen Laboratorium, gemeinschaftlich mit Ewald. — Guleke: lgemelne Chirurgie; Kleine Chirurgie mit praktischen Uebungen. — Blum: Kursus klinisch mikroskopisch⸗chemischer Untersuchungen. — Köeffer: Kursus der Orthodontie; Materlalienkunde, 2 und . in die Prothetik. — Loos: Zahnt Kursus in Verbindung mit Römerz, Kursus im Füllen der Zähne in K Römer; n ,, Kursus der Chirurgie für Studierende der Zahnheilkunde. — Bieten: Strahlentherapie mit Demęnstrationen. — von Lichtenberg: Orth adische Ehirurgie mst Demonffrationen; 8 Diagnost ierenchirurgie. — Muljer: Diagnose und Therapie der Gef krankheiten in der allgemeinen Praxis; Die syphilltischen Erkr der Mundhöhle. — Pagenstecher:
unktlonz ngen des Auges , . a mit Hertel. — Pathologlsch . hislo 1 Ueber die pathologische Ane bon; des plötzlichen 14.
Kapitel der