mittelbar der zuständigen Ortepolizelbehörde zur Abstempelung vor⸗ gelegt werden. Nach erfolgter Abstempelung dürfen Blätter aus dem Kontzaallbuche weder entfernt noch ihm zugeheftet werden.
Ist ein Kontrollbuch vollständig ausgefüllt, so ist es sofort in gleicher Weise der Ortgpolizeibehürde mit einem neuen Buche einzu⸗— reichen, in das der gegenwärtige Bestand eingetragen ist. Die Polizei⸗ behärde hat zu bescheinigen, daß der vorhandene Schweinebeftand richtig übertragen ist.
Die Konttrollbücher sind ein Jahr lang, von der letzten Ein⸗
§8 6. Den Gendarmen, den Polizeibeamten und den Vor— gesetzten die ser Beamten, den Zollbeamten sowie den beamteten Tier⸗ äaͤrjten müssen auf Versangen die Kontrollbücher — auch diejenigen der Vlehhändler — sowie die zugehörigen Belege (5 5) zur Einsicht vorgelegt'und die Schweinebestände zur Revision zugänglich gemacht werden.
§ 7. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen den Strafvorschriften des 5 76 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.
des Getreide⸗ und Mehlzolls. . den Gesetzentwurf über die Einführung von Getreide⸗ und Mehlzöllen
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern jusammen⸗ gest ellten
„Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft!“ ) Finnland.
Annahme des Gesetzentwurfs über die Einführung Der russische Reichsrat hat
ff Überging und auch der starke Rück. e re elch. derlgren
Dollar
8 zu 3 der
Kursliste auf.
die
den Börsenkreisen wies daher Hervorzuheben
um 2 Dollar
Glasgow, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß. nbi ,, n . 2 2. 8) . hn Kt abeiten
asgow, 10. Juli. T. B. ie Vorrät Middlesbrough⸗Roheisen in den Slores belcusßn ft ij 21 8 494 t gegen 78797 t in der Vorwoche. —
Paris, 10. Juli,. (W. T. B) Schluß) Rohzucker ebig 6 * e n, k. r,. Zucker stetig ö * . 35. für August 343, für Oktober
2
Name der
statlon
Beobachtungt⸗
Meeren
terstand niveau u. Schwere in 455 Breite
Wetter
Temperatur
Barome auf Oë,
in Celsius
Niede 218
rschlag in unden mm
Witterungs⸗
2
verlauf der letzten 1 Stunden
(¶ MNũlhaus., Els.)
in Finnland angenommen. Das Inkrafttreten ist in 8 Tagen zu er— warten. (Nach einem telegraphischen Bericht des Kaiserlichen General⸗ konsulats in St. Petersburg.) .
Amsterdam, 10. Juli. (B. T. B.) Ja va— . — Bancazinn 2 Java Kaffee good
Antwerpen, 10. Juli. (W. T. B.) etrol . en , . i tj 16 . . für 2! 3 n 6. für August 213 Br., do. für September⸗Oktober An Br. 3 ö . . 128. ö
kew Jork, 10. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Baumw loko middling 1325, do. für Juli 12.31, do. für n men, do. in New Orleans loko middling 1331, Petroleum Refined lin Cases) 10,90, do. Standard white in New Jork P16 do, Hredit Balances at Of City 175, Schmal. Western sfäani 1032 do. Röhe u. Brothers 1030, Zucker Centrifugal 325 ö . 1. , Kaffee Rio Nr. J alto Si Doe. für Juli 8,33, do., für September 851, K Stufen 9 i fis , Zinn . ö 8 6 2 2 9 . w 0 r 10. Jult. (W. T. B.) B ö Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Moritz Rosen— . ͤ T. B) J Baummwoll⸗ kranz, protokollierten Kaufmanns in Sereth, mittels Beschlusses ; n g, g nes, n) ar n 2 0go, Aus fuhr des K. K. Landesgerichts, Abteilung Vll, in Czennowitz vom 3. Juli ; 8 Vorrak in allen Un long hasen / zz Cho r nach dem Kontinent 900b, 1914. — Nr. 8. 6 s 14. — Vorläufiger Konkursmasseyerwalter: Advokat . 5 ; Dr. Bernhard Hurtig in Sereth. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl ck . . des endgültigen Konkursmasseverwalters) 16. Jult 1914, Vormittags Gem. . 10 Uhr. Vle Forderungen sind bis zum 13. August 1914 bei dem zugler I. Produkt 6 genannten Gerichte oder bei dem K. K. Bezirksgerichte in Sereth an—⸗ 2373 Br., ,,, . Gd zumelden; in der Anmeldung ist ecin in Sereth wohnhaster Zu⸗ ö2t Br., O 5 Br . ö. 5 stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 967g Gd., 9,70 Br., Br 3 . därz (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 17. August 1914, Vormittags Cöln, 10. Juli. Rihz/ for, . für
10 Uhr. Oktober 70, 00. ö Bremen, 10. Juli. (W. T B ⸗ F 0 fo f . i,, 9 . Schmal j St. ĩ ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Vo, Tubs und Fitkin böörr, Doppeleimer 54. ger, Ruhig. American middling loko 66.
am 10. Juli 1914. ö Baum wolle. ; . scbseszsches Reypler re men, 10. Juli, Nachmitta W. T W G,, . 30 517 11 95 9 Tin, ceptem ber zo, fir Oktober 6ö., für, November 3 ö ö i huber 59, für, Fanuar hz, füt Febtuar 393 für März 5983, für April 55,8, für Mai 9, , für Juni h9 ,.
Ile di Air St. Mathieu
Grisne⸗ Paris Vlissingen Helder Bod Christlanfund Skudenes Vardz Skagen Hanstholm Kopenhagen
ziemlich better
(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
(Bam berg) vorwiegend hei
heiter
tragung an gerechnet, aufzubewahren.
55. Die Kontrollbücher sind so aufzubewahren, daß sie den revidierenden Beamten (5 6) jederzeit vorgelegt werden können. In gleicher Weise sind alle Belege über den Zu⸗ und Ahgang von Schweinen einschließlich etwaiger Legirimations— scheine für den Transport aufzubewahren und mit den Kontrollbüchern bei der Revision vorzulegen. Die Belege dürfen erst nach statt⸗ gehaßter Revision und nur durch die revidierenden Beamten (8 6) bernichtet weiden. Letztere haben in Spalte 9 des Kontrollbuchs die Prüfung und Vernlchtung der Belege zu vermerken.
ch am N Die Börse scht e ne für . . schwach; der Umsatz 6 e
§ 8. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Gleichzeitig tritt die viebseuchenpoltzeiliche Anordnung vom 28. Dezember 1913 (Amts⸗ blatt 1914 Seite 1) außer Kraft. Etwaige von der Zollverwaltung zur Grenzkontrolle erlassene Vorschriften bleiben unberührt.
Aachen, den 25. Juni 1914.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Busenitz.
wolkig
Dunst NO woltenl. O heiter DN D ZT heiter W heiter Windst. Nebel N Lwoltig OSO 1 Regen SSW l spbedeckt WSW bedeckt WNW? wolkenl. Stockholm 4,5 Windst. heiter Hernösand 164,7 SW 4 wolken. e mi x C2 Haparanda 3727 8 2 heiter Wisby 4 BVNWJ wolken Karlstad 57 N Yhelter Archangel 568 8 ü BDunn Petersburg 7612 KS KWI Dunst Riga I65 ] Windst. wol kenl. Wilna Windst. wolken. Gorki 1 Windst. wolkenl. Warschau 34,1 O Lwolkenl. Klew 165,4 O Ibedeckt Wien 4 NW R bedeckt Prag Windst. bedeckt
Türkei.
Freigabe der Pferdegusfuhr. Nach einem kürsilich er⸗ gangenen Runderlasse der Hohen Pforte ist das bisher bestehende Verbot der Ausfuhr von Pferden aus dem Irak aufgehoben worden. Es bestehen danach zurzeit keinerlei Beschränkungen und Verbote mehr für die Ausfuhr von Pferden aus der gesamten Türkei. . Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstan—⸗ tinopel.
ter
——
Fest. . 9 Berlin (Sicht) hij. Cable Tra
Ri r gandon J n to 10. Juli. (B. T. B.)
—
Kontrollbuch über den Schweinebestand des
Wechsel auf
Konkurse im Auslande. Galizien.
zu Gemeinde Bürgermeisterei Kreis
— —— 2169
Dieses Buch
für den J
mit fortlaufenden Nummern versehene Seiten.
— — 2 — — — — — — —— O D
8
— 8.
l S
—
Unterschrift und Amtsbezeichnung
der Ortepolizeibehörde. Mitteilungen des Königlichen Aöro nautischen
Observatoriumg, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. Juli 1914, 7— 8 Uhr Vormlttagsz.
(Siegel)
ᷣ D
! D
5) Sobald ein Schwein aus dem Bestande entfernt wird, ist dieser Abgang sofort zu buchen, indem bei dem betreffenden Stück in Spalte 7 unter „wann?“ das Datum und in Spalte 8 unter wohin?“ der Name und Wohnort des Empfängers zu vermerlen sind. Erfolgt der Abgang durch Tod oder Schlachtung, so ist dieses in Spalte 8 anzugeben. . ö
Bei Schweinen gleichen Verbleibs (Spalte 8) genügt die Ein⸗ tragung in einzelnen Posten unter Angabe der Stückzahl (Spalte 7.
Anweisnng zur Führung des Kontrollbuchs.
Titelblatt.
I Auf dem Titelblatt sind der Name des Schweinebesitzers so⸗ wie Oꝛt, Gemeinde, Bürgermetsterei und Kreis, wo sich der Schweine⸗ bestand befindet, einzutragen. Wohnt der Besitzer an einem anderen Orte, so ist letzterer in Rlammern hinter dem Namen zu nennen und außerdem ist der Beauftragte des Besitzers an dem Orte, wo die
Pk Temperatur (99)
500m 1000m 1500m]
138 125 10) Rel. Fchtgk. C ) 160 160 j Winde sichtu nge, ,
Schauer meist bewölkt
Gestellt ö Nicht gestellt ö
Gchwalne ihren Standort haben, anzugeben.
Hat ein Schweinehalter verschiedene Schweinebestände auf ver⸗ schiedenen Gehöften, so ist für jeden Bestand ein besonderes Kontroll⸗ ich anzulegen.
Y Bevor das Kontrollhuch in Gebrauch genommen wird, ist es de Brnpoltzeibeßsrde vorzulegen, die die vorgedruckte Bescheinigung Eber die Seitenzahl augfüllt und unterstempelt. Nicht gestempelte Kontrollbücher sind ungültig.
Schweinekontrolle.
3) Schweine gleichen Geschlechts, Alters und gleicher Farbe können in einzelnen Posten unter Angabe der Stückzahl eingetragen werden, im übrigen sind die Schweine einzeln unter laufender Nummer mit Tinte oder Tintenstift einzutragen; die Elntragungen müssen un⸗ mittelbar aufeinander folgen, sodaß keine unnötigen Lücken entstehen; die einzelnen Spalten sind, soweit möglich, genau auszufüllen. Die Zahl der Schweine ist regelmäßig in Buchstaben anzugeben.
4 Jedeg Tier, welches zu dem Bestande hinzukommt, ist sofort einzutragen; der Tag des Zuganges ist in Spalte Hh unter „wann?“ zu vermerken, in Spalte 6 unter woher?“ ist der Name und Wohnort des Borbesitzer, von dem das Tier erworben ist, anzugeben. Bei selbstgezögenen Tieren ist in Spalte 6 „ hter geboren“ einzutragen.
Bei Schweinen gleichen Geschlechts, Alters, gleicher Farbe und
eicher Herkunft (Spalte 6) genügt die Eintragung in einzelnen per. unter Angabe der Stückzahl.
Allgemeines.
Das Kontrollbuch ist mit allen zugehörigen Belegen über den Zu und Abgang von Schweinen ein Jahr lang nach der letzten Ein⸗ tragung und so aufzubewahren, daß es den reyidierenden Beamten jederzeit vorgelegt werden kann. Tie Belege dürfen nur durch diese Beamten vernichtet werden.
7) Aenderungen und Rasuren des einmal Geschriebenen sind ver— boten. Etwaige Schreibfehler müssen in der Weise verbessert werden, daß das Fehlerhafte durchstrichen und die Verbesserung darüber ge⸗ schrieben wird. Das Durchstrichene muß lesbar bleiben.
8) Bei Revisionen müssen solche Verbesserungen den revidierenden Beamten gegenüber begründet werden.
9) Eintragungen, welche bereits einmal einer Revision unterlegen haben, dürfen weder durchstrichen noch sonstwie abgeändert werden.
10) Es wird ausdrücklich darauf bingewiesen, daß die Nicht- beachtung der in dieser Anweisung enthaltenen Vorschriften gemäß 5? der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 25. Juni 1914 be⸗ straft wird. ͤ
Aachen, den 25. Juni 1914.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Busenitz.
/ — 2 — Bezeichnung der Tlere
C
Zugang Bemerkungen.
Laufende
. Besondere Nr.
Kennzeichen
Farbe, Geschlecht, Alter, Abzeichen
3 1
Stückzahl
wann?
Abgeng
wann und wieviel?
—̃. . 7 ͤᷣö . 9
(Revisionsvermerk, Vernichtung von Belegen u. dergl.)
woher? wohin?
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Neues Palais, den 30. Juni. v. Santen, Hauptm. a. D., zuletzt Oblt. im Gren. R. König Wilhelm J. (2. Westpr.) ir. 7, eine etaimcßige Oblts. Stelle im Inv. Hause in Berlin mit Wirkung vom 1. Augnst 1914 verliehen.
XIII. (stBniglich Württembergisches) Armeekorps.
Schloß Bebenbau sen, den 27. Juni. v. Knoerzer, Gen. Lt. und Insp. d. 4. Kav. Insp., in Genehmigung seines Abschieds⸗ esuchs unter Enth. von dem Komdo. nach Preußen mit der gesetzl. . z. Disp. gest.
Schloß Friedrichshafen, den 4. Juli. 3. D. und ließen. Wol de, Ha Frledrich, König von grades verliehen.
Überzähligen die
auptleuten befördert:
komt. j. Dienstl. b. Topograph. Buregu d. ere ben Regt, Heidemann im 3. Feldart. R. Nr. 49.
Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Spang (Karl) im 8. Fetdart. R. Nr. 43, Wolff in d. 4. (K. W.) Komp. d. K. P.
Luftschiffer⸗Bats. Nr. 4. Im Sanitätskorps.
Dr. Stam er, Assist. Arzt b. Ulan. R. König Karl Nr. 19,
zum Ob. Arzt befördert. Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministertums.
Stuttgart, den 13. Juni. Versetzt: Dreher, Garn. Verw. Insp. und
führer zur Garn. Verw. in Münsingen,
zum 1. Oktober 1914. Müller, Garn. Verw. Insp. in Ulm,
S Zum 1. Oktober 1914 versetzt: 2 Banrat, Mil. Bau⸗Insp. und Vorst. d. Mil. Bau⸗ Mi
zur Garn. Verw. in Stuttgart. tuttgart, den 23. Juni.
Ulm, zur K. Int., Tränkle, Mil. Bau⸗Insp. und Vorst. leicher Gigenschaft zum Mil. Bau⸗ . ⸗ d. Mil. Bau⸗
enschaft zum Mil. Bau⸗ il. Bau⸗Insp. und Vorst. d.
d. Mil. Bauamt 11 Ulm, in . K, . 9 am wigsburg, in gleicher amt JL Ludwigsburg, Vayhinger,
a und Vor
Scholl, Oberstl. om. d. Landw. Bez. Calw, der Charakter als Oberst ver⸗ tm. und St. Hauptm. im Inf. R. Kaiser reußen Nr. 125, ein Patent seines Dienst⸗
Oberleutnants:
Schulze im 8. Inf. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, ö ö Kr. Min., Schulz in
zum 1. Juli 1914: Kontrolleführer bei d. Garn. Verw. in Stuttgart, in d. Stelle d. Amtsvorst. bei d. Garn. Verw. in Gmünd, Steiner, Garn. Verw. Insp. in Ulm, als Kontrolle
Mil. Neubauamts Ulm, in gleicher Eigenschaft zum Mil. Bau⸗ amt II Ludwigsburg.
Stuttgart, den 26. Junt. Stegmaiser, Prov. Amts⸗Insp. bish. Vorst. d. Prov. Amts Wiblingen, mit Aufloöͤsung dieses Prov. Amts zum 1. Oktober 1914 zum Prop. Amt Ulm vers.
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 — 3 Uhr eingesehen werden.)
Niederlande.
Mittwoch, 15. Juli 1914. Coßperatieve, geniging in Westerbork (Provinz Drenthe): Lieferung von Kunst—=
Angebote an Herrn J. Warmolts daselbst. Belgien. 24. Juli 1914.
Bedingungen vom Seerétariat des hospices civils. 1. August, 93 Uhr.
der 1915. Secrétariat communal. 5. August, 11 Uhr. vicinaus in Brüssel, Rue de la Science 14. B
Preise von 1 Fr. von der Gesellschaft zu beziehen.
richten. Türkei. Generaldirektion der Militärfabriken
für
für rauchloses Pulver.
Meldung des , an Kapital dadurch brotlos geworden. eine außerordentliche Generaloersammlung ein mit der Tagesordnung: Aufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Mai (Sanierung des Unternehmens durch Ausgabe der vom Aussichtsrat geforderten Ausgabe von 500 000 ½ neuer Aktien), Herabsetzung des Grundkapitals von zweieinvlertel Millionen auf 900 000 „S durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5: ᷣ des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien in Höhe von mindestens 500 000 M6.
Depesche betrug laut Meldung d eut. den Transpvaal Chamber of Mines vereinigten Minen
im Juni d. J. 688 232 Unzen im Werte von 2923 425 Pfd. Sterl. gegen 689 259 Unzen im Werte von Außendistritte
. bergwerken 9442 und in Diamantminen 13 256, insgesamt 188 946
Landbouw-Ver-
dünger, frei an Land bei der Westerborker⸗ und Zwiggelter⸗Brücke.
Hospices ciils in Verviers, Rue du Palais 73: Kohlenlieferung für die Wohlfahrtsanstalten für 191415.
Maison communale in Etterbgeek, bei i h. Lieferung der Kohlen und Koks für die Heizung der Gebäude emeinde, beginnend am 1. September 1914 bis Ende August Eingeschriebene Angebote zum 30. Juli. Bedingungen vom
Socisté nationale des chemins de fer Bau des Teiles
Lize⸗Seraing nach Boncelles der Kleinbahn von Dugrée nach Warze. Anschlag 325 764 Fr. Sicherheitsleistung 32 000 Fr. Lastenheft zum Eingeschriebene
Angebote zum 4. August an den Generaldirektor der Gesellschaft zu
in Kon stantinopel: Vergebung der Lieferung von 7 Sorten Stahlplatten, 12 Sorten Stahl für Bohrmaschinen, 18 Sorten Stahl zur Werkzeugherstellung, 8z Sorten Stahl zur Herstellung von Gießformen, 10 Sorten Stahl zur elt ang von Spiralfedern, 4 Sorten Stahl zur Werkzeugherstellung
nfertigungen bon Patronenmagazinen, Modell Nr. 1903, 8 Sorten Stahl (Ssiveh, 17 Sorten einfache Riemen (Karnak), 9 Sorten doppelte Riemen (Karnak). 6 Sorten Patronen für Flobertrevolver, 3 Sorten Patronen für Melednerevolver, sämtliches in verschiedenen Größen, ferner 500 000 Patronen für Browningrevolver 7,56 mim, Näheres auf dem Auskunftsbureau der genannten
Generaldirektion. Zuschlag erfolgt alsbald. Sicherheit 10 0 .
— Die Plauener Baum wollspinnerei A.-G. hat laut W. T. B. aus Plauen i. Vogtland infolge mangels Betrieb eingestellt. Zahlreiche Arbeiter sind
ihren tellt. — . Die Gesellschaft beruft auf den 21. Juli
2, Wiedererböhung
— Nach einer der Firma Hardy u. Co. G. m. b. H. zugegangenen des W. T. B.“ die Ausbeute in
2 g27 78)
— 9
Pfo. Sterl, der 29 694 Unzen im Werte von 126 133 Pfd. Sterl, im Werte von 131 551 Pfd. Sterl. im Mai
30 970 Unzen in Kohlen⸗
gegen . Ende des Monatg waren in Goldminen 166 248,
Arbeiter beschäftigt. . .
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Canadian Pacifie« Gisenbahn in der ersten Juliwoche 2 343 000 Dollar (357 000 Dollar weniger als im Vor⸗ jahre).
Düsseldorf, 10. Juli. (W. T. B.) Die Röhrenwerke haben die weitere Verhandlung vertagt, bis das Schicksal der anderen Verbände entschieden ist, Für die nächste Sitzung ist die zwette Hälfte des Monats September in Aussicht genommen; bis dahin sind die Preise freigegeben. . .
New York, 10. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 400 0090 Dollar gegen 18730 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe 3184 000 Vollar gegen 2 744 000 Dollar in der Vorwoche.
New York, 10. Juli. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 137 000 Dollar Gold und 61 600 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 120 000 Dollar Gold und 1102 000 Dollar Silber.
Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch-Ungarischen Bank vom 7. Juli?) (in Kronen): Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausl. und Handele münzen, das Kilo zu 3278 Kr. gerechnet, 1 260 850 000 (Abn. 1235 000), Goldwechsel “*) a. auswärt. Plätze und ausländ. Noten 60 000 000 (unverändert), Silberkurant⸗ und Teilmünzen 289 129 900 (Abn. 4 858 000), Etz komptierte Wechsel, Warrants und Effekten S829 689 000 (Abn. 26 598 000), Lombard 199431 000 (un. 4 722 0900), Andere Aktiven 136242 000 (Abn. 25 476 000), Banknotenumlauf 2 257 307 000 (Abn. 67 839 000), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 280 365 000 (Zun. 9225 000), Sonstige Passiyen 71 527 000 (Zun. 1 455 000), Steuerpfl. Notenumlauf 57 327 000 (Abn. 58 746 000).
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. Juni.
**) Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
77, 05 Br., 76,50 Gd. . ͤ Wien, 11. Juli. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 0 Rente M. / N. p. ult. 80,70, Oesterr. 4 G Rente in Kr.“ W. pr. ult. 81,10, Ungar. 4 0ᷣ 0 Rente in Kr.⸗W. 79.20, Türkische Lose per medio 2065,75, Orientbahnaktien pr. ult. 832.90, Oesterr. Staatsbahnaktlen (Franz) pr. ult. 660450, Sünbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 7400, Wiener Bankvereinaktien —, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 585 50, Ungar. allg. Kredithankaktien 755, 00, Oesterr. Länderbankaktien 471 00, Untonbank⸗ aktien 5h8 00, Türkische Tabakattien pr. ult. 385,00, Deutsche Reichs—⸗ banknoten pr. ult. 117,87, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 773,50, Prager Eisenindustrieges⸗Akt. 2443, Brüxer Kohlenbergb.— Gesellsch. Aktien. ——, Skodaaktien 62400. — Allgemein heruhigt, da keine weiteren Zwangsverkäufe stattfanden. Kurse erholt. Ge—
schäft still. ; London, 10. Jullt, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt
251i, 2 Monate 254, Privardiskont 23. — Abends. 23 06 Engl.
Konsols 753. Bankeingang 142 090 Pfd. Sterling.
Paris, 109. Jull. (W. T. B.) (Schluß.)
Rente 82,96. . ; Madrid, 109. Juli, (W. T. B.). Wechsel auf Paris 103.350. Lissabon, 16. Jult. (W. T. B) Goldagio 16.
New Jork, Freitag, 10. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Börsen⸗ bericht. Die Unwahrscheinlichkest, daß die Ernennung Warburgg zum Mitgliede der Bundesreservebankkommission durch den Senat bestätigt werden wird, und Londoner Verkäufe waren die Veranlassung, daß die Börse zu Beginn eine gedrückte Stimmung aufwies. Die nach
unten gerichtete Kursbewegung erfuhr später noch eine Verschärfung,
3 oo Franz.
August⸗
Vo. lem middling 66,
gar 75g, do. good fair ⸗ ,, brown fair 8, 40, do. do. good fair ggair 8, o, do. rough good 8, 8h,
rough fair 7, 10, do. mober. rough erg 840, do. smooth fair 8.05, do imooth good fair 8 36, M. do. fine 63, M. G. Bhownuggar good Hiszg,
do. fully good Ha /ig, do. fine Ho,, Ri. G
Mutmaßlicher Umsatz
Tendenz: Matt. Ham burg, Zzuckerm ar kt. Behauptet. 88 do Rendement
2 ; neue Usance Jult 9.35, J
für August 9,45,
Hamburg, W. . affee. Ruhig. für Mai 499 G Budapest, 10. Kohlraps für August 15,50. London, 10. Juli. (W. T. B.) 9 sh. 3 . d. Wert, ruhig. 3 — d. nominell, ruhig. London, 10. Juli. (W. T. Kupfer stetig, 614, 3 Monat 61. Liverpool, 10 W. T. B.) Baum wol te. Spekulatien und Export Amerikanische middling Lieferungen: h September 6, 86, Vobember 6.62, Ignuar⸗Februgr 6,56,
B)
do. middling 7, 33,
fair 9, 10, do. brown
5. Broach good hiäst,
do. Nr. 1 fully good H, do. Nr. 1 good 4516, do. fine 4716, ĩ ⸗
Madras Tinnevelly good 6i /n.
Liverpool, 11. Juli, maß 4000 Ballen, amerikanische 3000 Ballen. Manchester, 10. Juli. vindley) 104, 30 r Water twist, durante Qualität (Hindley) 113,
Hilti son 1241, 42 Pincops (Reyner) 104, , 36 r Warpecops (Wellington) 115, 66 Cops für Nähzwirn ohn S0 Cops für Nähzwirn (Hollands) 264, 100 r ür Nähzwirn ,. . . . Y) 36,
i itre) 123, r Doubling twist (Roch 14, Printers 31 r 135 Jards 17/17 4010. Tendenz: ech i,
Hollands) 21, or Doubling
2 ö Goo September ö für Dezember 48
. Vormittags B. T. B) Baumworle.“ Der Markt eröffnete für loko stetig.
en, Import 3000 Ballen, davon
Amerikanische Lieferungen stetig.
te⸗ (W. T. B.)
gurante Qualität (Hindley) 10, 30 r Water twist
(Schluß) Standard⸗
Nachmittags 4 Uhr Umsatz 5000 Ballen, davon für Tendenz:
Juli⸗August
Ballen. 1 Stetig. r September ⸗ Oktober k 6-56, Dezember⸗Januar 6,55, mnugr 6,5, Februar⸗-März 6,57, März⸗April 5, 58, April⸗ Mai 6.59. — Offiziel ke Notierungen. Amertean good ordin. 6, do. good middling 7, 8s
do. fully good middling sol, do. middling fair 8, 33, . S, 06, Ceara fair 7,5, do. good falr 8, 9i, 8, 85. do. brown fully eru
‚. Dir gr e ed . ne 5z, G. Seinde fu M. G. Benga good Lisu, do. do. fine nr
10 Uhr
good 9,70, do. rough fine 9, 86, good fair 7, 99, do. moder. rough
1 Vormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker frei an
. . Bord ; l ür September 9,521, Dezember 9.524, für Januar März 671, für Mai g. 821. 11. Juli, Vormittags 106 Uhr 15 Minuten. d. average Gd., für März 497 Gd.
Juli, Vormittags 11 Uhr.
. Rübenrohzucker 88 0, Javazucker
20r Water twist, courante Qualität bessere Qualität 114, 40r Mule,
40r Mule, courante Qualität 32 r Warpcops (Lees)
(W. T. B.) Produkt Basis Hamburg, für für Oktober⸗
Santos für
(W. T. B.)
96 0/0 prompt
10 Minuten.
Ruhig. 7, Ob,
6,68, Oktober⸗
Vannoder Berlin
Geschw. mps. 7 5 5
Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 380 m öhe. Zwi 450 und 500 m Höhe Temperaturzunahme von 1, 135 ö
Wetterbericht vom 11. Juli 1914, Vorm. 91 Uhr.
Rom
Caaltari
gFloren ;
3 ND wolkenl.
—
J 1wolkenl. 1wolkenl.
Thorshayn
768.5 8 bedeckt
wolkig
—— 0 —— — 2 7749 1
—
münde
Seydis fsord 763 4 Windst. Rügenwalder⸗
765,7 Went. Nebel
g in
1 Stunden mm
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ staͤrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗· station
rstand „Meereß⸗
niveau u. Schwere
Wetter
m IS i Sreite in Celsius
Nieberschla
9 Zarometerstand in Stufenwerten )
Baromete auf Ou Temperatur
Borkum 767,3 ONO 3 wolkenl. 7 heiter
Gr. Jarmouth 766 5 8 ꝛ Lerwick
Nebel
meilst bewölkt
1 —
—
768 6 SS
Portland Bill
7695 bedeckt 66 86 8 QM hasd bed.
O
Blarrltz
Nizza
Clermont 765 Perpignan 1639
,, = w halt ben 76239 Windst. wolkenl
Win: st. halb bed
762, I Windst.
Keltum 767,3 NNW Z halb bed. vorwiegend heiter
Zürich
wolken. 2
J
Hamburg 7672 SO TX hener anhalt. Niederschl
Genf
D 1 wolkenl. 16
76a, q5 MW 1wolten.
ff
O — — — O
Swinemünde
766 1 N 2 heiter ziemlich beiter
Lugano
1 woltenl. 17
ö
Nen ahrwa fer 5633 Rm s woltiß
Säntis
. N
aotwaller (oO) R 3 20 ztemlich heiter Memel öh d SSO I heiter 3 5
Helsingfors
l — — 8 J
82
. . Nachm. Niederschl. lachen 3653 8 — ö. ö.
Kuopio
. 36 wolken. 765 1 Windst. wolken.
8 —
d SMS J balb bed. 15 0 0 Hlemsich heiter
Moskau
O
3 halb bed. 18 0 G vorwiegend heiter 7670 1.
, ne,,
Brindisi
K bedeckt 7oö9 2 WNW äawoltig
—
rough good do. moder.
Dresden Breslau
Ire fer, M, d, , ,, =,
Karltsruhe, B.
Stornoway
I6b, 4 Windst. bedeckt 18 1 1 Machts YMteder qi
Triest
756 l Windijt.
ob RW J beder 15 1 J Wetferlenchten 6rd NR MJ Semi
G,
Krakau
Lemberg
ö
O —
meist bewölkt
82 C0
, meist bewglkt
ONO 4 wollen 1750 zlemlsch heiter
vorwiegend helter ziemlich heiter ziemlich heiter
melst bewölt? (Wilhelmshav.) — l vorwiegend heiter
44 Gewitter 764,7 27
, ü Q wolken 19 3 7364 5 W
535 8 S8 heiter 14
2 wolken. 19 0]
P
9 2. * *
3 heiter 2 9
765,2
25 Minuten.
Malin Head
(EKish
ONO 1 0 . 0 0 ziemlich heiter
6a 5 OSO hwolkig 16
Valenttia
(Wustrow i. M) ziemlich beiter
160.33 SO 1 bedeckt 187 0
Sellly Aberdeen
(Königs hg. Pr.) Gewitker
(Cassel
liemlich heiter
7626 WNW 3 Regen
SO I pedeckt
1411
135 0 0
767, 8
Cops
Shields
(M agdeoburg)
767,5 SSO 3 Dunst 14 0 0 ziemlich heiter
Holyhead
(Grũnbergsechl)
17 meist bewölkt
764,1 O 3 wolkig 0 o
Vermannstadt Belgrad Serb. Reykjavit
(G6uhr Abends)
763 5 bedeckt 7
e B NJ bedect J 57 as Kn sederi 3
Gewitter
.
) ziemlich helter
Budapest
DVorta
6,4 mm:
Coruna
) Aenderung des Barometers (Baromete folgender Skala; 0 — 0,0 bis 9.4 mm; 3 — 2.5 bis 34 mm; 4 — S5 bis 44 mm ; 5 – 45 bis
Die gleichmäßige Verteilun Hochdruckgebiete von 78 Bie cavasee, solche von 770 mm über dem Nordmeer. druckgebtete befinden sich über dem Mittelmeer, westlich von Groß⸗ britannien mit einem nordwärts vordringenden Ausläufer und über Frankreich. — In Deutschland war das Wetter bei schwachen Winden ziemlich warm, im Osten vielfach wolkig, sonst meist heiter; der Osten hatte Regenfälle und strichweise Gewitter. Deutsche Seewarse.
I6 236 N 163,9 765
bedeckt
1 bedeckt 19 21 1 Windit. Heiter = SS I bedeckk IJ — —
Nachm. Nie derschf.
rtendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 1 065 bis 1.4 inm; 2 = 1,5 biz ga mm; zi min 5,4 mm; 6 — 535 his a: 7 — 65 dis a min; 8 — 75 dis S4 mrn; g = nicht beobachtet ge negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.
g des hohen Luftdrucks dauert fort. 5 mm liegen über Innerrußland und der Flache Tlef⸗
Marktorte
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 116 (1000 Kg) in Mark
Weizen
Roggen Hafer
mittel
— 2 D. 3
Königsberg i. Pr. Han gg . Berlin Stettin . z reslau Crefeld Cöln . Dresden Mainz
Samburg . Straßburg i. Els.
Bayerische Marktorte
296 6. 200 203 zb gh zb] Ih 20 208 zo 30] zo Ig!
We iz
205 - 217,50
170 168 175 166 163—167 157 - 159 175 - 177
175-178 190-209 179 - 182 187 —190
165 167 173
157160 160 - 162 175 — 177 175 177 176 178 175 182,50 178 - 181
en Roggen Hafer
162 .
145 — 150
145 160
—
11 —
— 837 —
Braug erste
— D de
1
Futtergerste
mittel
gut mittel gering mittel
gering
mittel gering
gut
gering
Landshut. Berlin, den 11. Juli 1914.
196
184 179 168
Kaiserliches Statistisches aiser 9 . Amt.
.
—