1914 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

L36153] Bekanntmachun

Von der Dresdner Bank 1 Frankfurt erren Gebrüder Sulz⸗ uns der Antrag auf

100900 0900, neuen Aktien der Braunschweigischen Landes- Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braun⸗

. m fen, 5 er, e Zulassung von

schweig, Nr. 8651 - 9650,

hiesigen Börse eingereicht worden. ankfurt a. M., den 9. Juli 1914.

Die Kiammission für Bulgsffung von Wertpapieren an der Körfe

zu Frankfurt a. M.

363129] Bertauntmachung.

Von der Direction der Olgeconto⸗ Geellschaft, hier, ist bei uns der Antrag

auf Zulassung von

M2000 909090 Son ab 1. April 1219 zu 102 0nͤ9 rückzahlbare Teil= schuldyerschreibungen Nr. 1 = 2000 der Kalle C Co. Attiengesellschaft

in Biebrich am Rhein

zum Handel und zur Notjerung an der

hlesigen Börse eingereicht worden.

Fraukfurt a. M., den 10. Juli 1914.

Nie lommisston für Bulnssung

van Wertpapieren an der Börfe

zu Frankfurt a. M.

I36449] Bekanntmachung.

Das hiesige Bankhaus Schröder Ge— brüder C Co. und die Nordbeutsche Bank

in Hamburg haben den Antrag gestelt, M2000 09090,

anleihe der nischen Zucker Plantagen ⸗Aktien⸗ gesellschaft Cruz⸗ Alta,. Hamburg, Ingeteilt in 2000 Obligationen Nr. 1 - 2090 zu je S 1000, = rück⸗ zahlbar ab 2. Januar 19l3 bis spätestens 2. Januar 1938, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 9. Juli 1914.

Vie Jula ffungsstelle an der Hůrse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

344901 Durch Beschluß der Generalversammlung der Börsenhausgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Duisburg vom 30. April d5. Is. ist das Stammkapital um 361 000 0 6, . t. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei diefer zu melden. Duisburg, den 6. Juli 1914.

ter.

J m. b. 9.

34968 Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung treten wir in Liquidation und fordern auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. ildesheim, den 7. Juli 1914. erkaufsgesellschaft für ländliche Erzeugnisse Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. M. Hahn.

I36073 Bekanutmachung.

Die Conrad Tack Æ Eie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim ist gufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

ch bei ihr zu melden.

Pforzheim, den 11. Juli 1914.

Der Liquidator der

Conrad Tack Cie. Gesellschast

mit beschränkter Haftung. Jacob Deutsch.

35325]

Die Firma Westdeutsche Verlags⸗ anstalt, S. Puschkanzer, G. m. b. H., Dürsseldorf ist in Liquidation getreten. Gläubiger dieser Gesellschaft forfzere ich hierdurch auf, sich bei mir zu mel den.

Witwe Sally Puschkanzer, Liquidator.

36 147] Mecklenburgische Bank,

Schwerin i. M., mit Filiale in Neubraridenburg. Status ultimo Juni 19414. Aktiva. l Kassenbestand und Wechsel . 3 081 799,05 Bankguthaben (täglich und 6 521 810,40

Monatsgeld) Lombards u. Kontokorrent⸗

9 443 83 0s 3 920 185,47

debitoren. Eigene Effekten und Beteist⸗

3 000 000, 185 000,

gungen.. Nicht ein

, ,, 26 4832 107,71 Passz va.

ö goo ooo.= 6d 6 7a

Aktienkapital Reservefondd . Kapitaleinlagen t

und Spar⸗

bücher ꝛc. 14 973 727,75 Kontokorrent⸗

kreditoren 124 007 71 20 397 735,46

ö 6866 gzhh h 26 432 107,71

zum Handel und jur Notierung an der

) d doige, zu 105 1 rückzahlbare J. Synothekar⸗ Deutsch ˖ Argenti⸗

hierdurch unsere Gläubiger

lassung von:

1000 S6, und Schuldverschreibungen von 1914

Mannheim, 9. Juli 1914.

z6cbo : . der Süddeutschen K A Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank dahier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

G. und der Süddeutschen

30000999, neuer für das Geschäftsjahr 1913,14 gewinnanteilberechtigter Aktien, 3000 Stück

gli n G 0909099. F o,, zu 1020, vom 1. März 1920 ab rückzahlbaren der Rheinischen Schuckert- Gesellschaft für elektrische Industrie

Aktiengesellschaft zu Mannheim zum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

36310

In der Hauptversammlung am 29. Juni 1914, beurkundet im Not. Reg. 1914 Nr. 190 des Notars Hundrieser in Arendsee, ist einstimmig beschlossen, das Stammkapital auf 20 9000 ½ herabzusetzen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Arendsee i. Altm., 6. Juli 1914.

Arendser'r Kalksandsteinfahrik

(Gebrüder Ollendors) G. m. b. 5.

zu Gestien bei Arendsee i. Altm. Der Geschäftsführer: v. Aspern.

zur Hälfte So0ol = II 060 über je

34972

A. Ginnahme.

Attien⸗Gesellschaft Nye Danskes Feueruersicherungs⸗Gesellschaft

in Kopenhagen.

Nechnungsabschlust. (Umrechnungẽkurg 8 Kr. 9 4.) I. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

HK. Ausgabe.

1) Vortrag aus dem Vorjahre... 2) . (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre:

Feuerversicherung:

a. für noch nicht verdiente Prämien

(Prämienüberträge) 46 7277 875,11

b. Schadenreserve . . 227 408,63

Einbruchdiebstahlvers. 3) Prämieneinnahme, ab ũgũh der Jrf⸗ a · Feuerversicherung S6 3 287 216,69 b. Einbruchdiebstahl⸗

23 838,45

versicherung.. 3 83815 4 Nebenleistungen der Tersscher fen: Policegebühren: a. , S 4472,57 b. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung 62367 5) Kapitalerträge: a. Zinsen.. ... . S 137 383,ů92 b. Mietzerträge .. . 56 606,79 6) Gewinn aus Kapitald nagen Kursgewinn: a. realisierteer. HS b. buchmãßiger . 7) Sonstige Einnahmen? a. Gewinn auf Valuten M00 b. Kursdifferen; an Wertpapieren dem Extrafonds abge⸗ schrleben 8) Verlust

100126

35,08

20 502,85

8 0 2 6. , ,

Gesamteinnahme .. 4485

A. Aktiva.

6

hh 283

3

85 5]

1) Rückversicherungsprämien:

29) a. Schäben, Einschl. der 4 h 39 25

3) Ueberträge Reserven anf dag nãchssẽ

4) Abschreibungen auf: 5) Verlust aus Kapitalanlagen:

b. buchmäßiger 6) Verwaltungs kosten, abzüglich des An⸗

Steuern und öffentliche Abgaben..

8)

9)

10) Gewinn und dessen Verwendung:

410 3

. 1 813 646 . 23 838

w

z

sicherung 15

1837 484

in der Feuerpersicherung und AM 20,62 (Brutto) in der Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung betragen⸗ den Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzügllch des An⸗ teils der Rüäckversicherer: Feuerbersicherung: a. gezahlt. . M 172 414,98 b. zurückgestellt. . 31 779, Einbruchdiebstahlversicherung: a. gezahlt (Brutto M 574,75) b. zurückgestellt (Brutto... Schäden, einschließlich der „S 15 457,59 in der Feuerver⸗ sicherung und 6 245,39 (Brutto) in der Einbruchdiebstahlversicherung betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: a · gezahlt. . 4M 732 069,71 b. zurückgestellt. 218 806,87 Einbruchdiebstahldersicherung: a. gezahlt (Brutto S h 8o3, 04) b. zurückgestellt Brutto

204 193 98

Joõ0 876

1155070

Geschäftsjahr, für noch nicht ver⸗ diente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämien- überträge) der Feuerversicherung ..

a. Immobilien J c. Forderungen

K

Kursberlust: a. an realisierten Wertpapieren..

teils der Rückversicherer: a. Propisionen und sonstige Bezüge 250 099

196871 446 9705

15 446

Lelstungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende d

Sonstige Auggaben:

467

13 563 14 871

54 000

34 070 28 049

a. an den Reserbefonds .... . 1534 375

b. Tantiemen 186 994 W 4 485 80401

HB. Passiva.

für noch Aktienkapital ( Schuld⸗

1) Forderungen an die Aktionäre nicht eingezahltes JJ 2) Sonstlge Forderungen: a. Rückstaͤnde der Versicherten b. Ausstände bei General⸗ agenten beziehungsweise nöd ., 40 442,55 . Guthaben bei Banken.. . 267 996, 41 d. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherunggunternehmungen . 779 666,25 . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antellig auf das laufende Jahr treffen

557440

lb

5 400 000

1093678

3) Kassenbestand ... 4 Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden

; p 1 333 968,75 b. Wertpapiere.. 1 421 599,75 C. Darlehen auf Wertpapire , k e wee. 5) Grundbesitz: a. in Kopenhagen.... . S 392 509,94 b. in Christianta 424 304,81

1996

Sl6 814

1 7) Sonstige Aktiva; a. auf 1914 entfallende Verwaltungskosten

S 1 406,25 ,,,

4 500. 8) Verlust

9000

5 906

3

Gesamtbetrag .

Kopenhagen, den 15. Juni 1914. Der Direktor: z. Bramsen.

IIO 082 964

Die in dem vorstehenden Rechnunggabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlun der Aktionäre vom 19. Mal 1914 genehmigten Rechnunggabschlusses. . ;

58

3

eb

, .

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien

(Prämienüberträge) der Feuerhersicherung

sS6 736 785,13 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schabdenreserve) der Feuer⸗

her sicherung.. 259 58h 87

3) Hypotheken und Grundschuldeñ auf en rin d⸗ stücken Nr. 5 der Aktiba.

4 Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen. S 494 023,93

b. Ausstände bei General⸗

agenten bezw. Agenten.. 34 245,70 4 324,25

g987 371

340 669

c. auf 1913 entfallende Ver⸗ waltungskosten J

e Unerhobene Zinsen. ..

f. Unerhobene Dividenden. k

ö 6) Extrafonddz.. ö ö =

d

542 383 11955153 120 392 186 994

Gesamtbetrag. . id d Ms] J

Hamburg, den 15. Juni 1914. Der Hauntbevollmächtigte: G. G. Hafselmann.

36525

Süddeutsche Kinematograbhen und

Reklame Gesellschaft m. b; D. (it in Schwäb. Gmünd).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Glu biger wollen ihre Forderungen anmelden. Schuldner werden aufgefordert, Sachen die sie im Besitz haben, abzullefern un schuldige Beträge zu zahlen. en, nge, Eberhardstr. 3, den 9. Jun

Der Liquidator: Willy Knödler—

34969

Vie Zuckerfabrit Wackersleben Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wackersleben ist durch Beschluß ker Gesellschafterversammlung vom 6. Ju 1914 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschafst werden hierdurch au, gefordert, sich bei derselben zu melden. Zucker fabrit Wackersleben Gesell, schaft mit beschränkter Haftung i. 8.

360721 Die Firma Bauaufzugs⸗Zentrale Gesellschaft mit deschräuntter DSaftung in Berlin ist aufgelöst. Die Glnu— biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 9. Juli 1914. Die Liquidatoren der Firma Bauaufzugs⸗Zentrale Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Liguidation: E. Breslauer, Otto Heumann, Adolf Albrecht.

7) Niederlasfung ꝛc. van Nechtsan walten,

36443 Bekanntmachung.

Der Name deg zur Rechttanwaltschaft bei den Landgerichten München J und 1 zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Gustay Müsser in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten g führten Rechtsanwaltslisten eingetragen.

München, den 8. Juli 1914.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichtz München 1: München II:

J. V.; Kühlm ann, J. V.: Stadel

K. Landgerichts⸗ mayer, K. Land⸗

direktor. gerichtsdireltor.

36444 Der Rechtsanwalt Ludwig Gräffker zu Münster ist in die Aste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Münster, den 7. Juli 1914. Der Landgerichtspräsident. 36442 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Künnecke, früher hier, jetzt in Bad Har burg, in der Liste der bei Herzoglichem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte is wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Braunschweig, den 8. Juli 1914. Der Landgerichtspräsident: (Unterschrift.)

36714

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Künnele hier ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zu gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Braunschweig. den 8. Jult 1914. Der Vorstand Herzogl. Amtsgerichts.

v. Rham m.

las zle] .

Der Rechtsanwalt Troß in Elberfeld ist auf seinen Antrag heute in der bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Elberfeld. den 8. Juli 1914.

Der Landgerichtspräsident: Heim soeth, Geh. Oberjusttzrat.

36711

Der Rechtsanwalt Wattendorf. i Barmen ist auf seinen Antrag heute in der, bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechtöanwälte gelöscht worden.

Elberfeld, den 8. Juli 1914.

Der Landgerichtspräsident: Heim soe th, Geh. Oberjusttzrat.

367131

In der Liste der beim hiesigen Amt

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

der Rechtsanwalt Troß in Elberfeld auf

seinen Antrag gelöscht worden.

Elberfeld, den 9. Jult 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

36710

Der Rechtsanwalt Carl Schwartze II.

hier ist heute in der Liste der beim

hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtt⸗

anwaͤlte gelöscht worden.

Halle a. S., den 8. Jul 1914. Königliches Landgericht.

36715

Rechtsanwalt Dr. Pehle, früher in Menden, jetzt in Iferlohn wohnhaft, ist heute in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtt⸗ anwälte gelöscht worden.

Menden, 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

168.

ere, mm

e Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie . Bekanntmachungen aug den Handels

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli

ware

Vom „Zen

f. und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral. Handelsregister für das Deut

Rei 2 Berli ür Selhstabholer auch durch die Königliche e g. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ition des Reichs, und Slaatsanzeigerg, 8W. 48,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

giterrechte Verelng⸗, Genyssenschaftg . Zeichen. und Musterreglstern, der licheherrechtzemntra g roll. iber in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1914.

Warenzeichen,

gister für das Deuntsche Reich. r. 161)

An zeigenpreis

tral-andelsregister für das Deutsche Reich / werden hente

Dat Zentral ⸗Handelsregister für des Deut Bezugspreis beträgt E ½ SO 3 für das Bi

die Nr. 161 . nnd 101.

für den

sche Reich trscheint in der Regel täglich. Der . erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Raum einer 5ᷣgespaltenen Einheitszeile 36 3.

ansgegehen.

. Handelsregister.

Aachem. 36200

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Kocks“ in Aachen und als deren Inhaber Franz Kocks, Inhaber eines Speditionsgeschäfts in Vaals, ein- getragen.

Aachen, den 6. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahaus. Bekauntmachung. 36201]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft Wemhoff und Comp. zu Ahaus am 17. Juni 1914 folgendes ein— getragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ahaus, den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. 36202

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Polar Zünd⸗ waren und Beleuchtungsindustrie zu Ahaus eingetragen, daß die Gesell— schaft aufgelöst und der Fabrikant Dr. ph. Wilhelm Kurtz zu Ahaus zum Liquidator bestelit ist. .

Ahaus, den 27. Juni 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

AlItcd amm. 36203 In unser Handelsregister Abteilung B lst heute unter Nr. 4 bei der Firma Akfumulatoren - und Elektrizitäts⸗ werke ⸗⸗Aktiengesellschaft usrmals W. A. Boese Æ Ce. Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Altdamm, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Altdamm den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Alt Landsberg. 362051 In unser Handelsregtster A Nr. 67 ist heute die Firma: Alex Waugh Dahl—⸗ witz Hoppegarten und als Inhaber der Trainer Alex Waugh in Dahlwitz—⸗ Hoppegarten eingetragen worden. Alt Lands kerg, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Alt Landsberg. 36204 In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma: Frank C. Arnull Dahlwitz⸗Hoppegar ten und als Inhaber der Trainer Frank C. Arnull in Dahlwitz— Hoppegarten eingetragen worden. Alt Landsberg, den 2 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

AbBemr ade. 136206 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 197 vom 6. Juli 1914.

Firma: Peter Jörgensen.

Inhaber: Kaufmann Peter Jörgensen in Quars.

Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Anoldꝝx. 36207]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 einge— tragenen Aktiengesellschast in Firma „Atttengesellschaft Sächsische Malz⸗ fabriken Bad Sulza“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 19714 aufgelöst und das bisherige Vor standemttglied Fabrikdirektor Josef Karp in Crefeld Liquidator ist.

Aßoldo, den 6. Juli 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apolda. (ꝰ6 208)

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 244 bei der Firma Carl Aschoff vorm. Zenker, Apolda, ein⸗ getragen worden: Fräulein Johanna Jaskulski in Apolda ist jetzt Jnhaberin. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch. Frl. Johanna Jaskulski ist ausgeschlossen.

Aholda, den 7. Juli 1914. . Großherjogl. S. Amtegericht. III. AbhoOda. 36209 In unser Handelsregister Abt. ist beute unter Nr. 451 bei' der Firma Karl Meyer Alte priv. Stadtay othete in voldg eingetragen worden: „Die Firma

ist erloschen?

Apolda, den 7. Jull 1914.

Großherzogl. S. Amtagericht. II.

Aue, HrrIK GM. 36210 Auf Blatt 413 des hiesigen Handels— Hegisters, die Firma Max Menzel in Aue betr., ist heute eingekragen worden: Die Firma lautet künftig: Kurt Rothe. Königl. Amtagericht Aue, den 7. Jul 1914.

Ang Shurg. Bekanntmachung. 36211] In das Handelsregister wurde ein—

getragen: Am 4. Juli 1914:

1) Bei Firma „Actiengesellschaft Union, nereinigte Zändholz. und Wichse , Fabriken“ in Augsburg: Prokurg des Albert Reichenbach erloschen.

2) Firma „Max Weimann“, Sitz: Landsberg a. L. Inhaber: Max Wei—⸗ mann, Kaufmann in Landsberg. Rest— und Partiewarenhaus.

Am 7. Juli 1914:

1) Firma „Alois Schnell Æ Johann Schnell“. Unter dieser Firma betreiben Alois Schnell und Johann Schnell, beide Kunstmühlbesitzer in Bobingen, seit 5. April 1913 das bls dahin von Alois Schnell sen. in Bobingen dortselbst ge— führte Kunstmüblengeschäft am gleichen Platze in offener Handelagesellschaft weiter. Die Einzelfirma „Alois Schnell“ ist er⸗ loschen.

2) Bei Firma „Ringofengesellschaft Silgertshausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hilgerts⸗ hausen: Vertretungsbefugnis des Mathias Fendt erloschen. An dessen Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt: Carl Haupt in Untermenzlng.

Am 8. Juli 1914:

1) Firma „Gebr. Meitinger“. Sitz: KGrgßaitingen. Offene Handelegesell⸗ schaft. Beginn: J. Januar 1914. Gegen— stand des Unternehmens: Baugeschäft, Ziegelei. Mabl⸗ und Sägmühlgeschäft. Gesellschafter sind: Josef Meitinger, Bau— meister, Adolf Meininger, Müller, Alois Meitinger, Bautechniker, sämtliche in Großaitingen. ;

2) Firma „Mendle C Nußbaum“. Sitz: Bobingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 2. Juni 1914. Gegen stand des Unternehmens: Viehhandel. Gesellschafter sind: Siegfried Mendle, Kaufmann, und Alfred Nußbaum, Vieh— händler, belde in Fischach.

3) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G.“ in Augsburg: An Max Kophamel und Friedrich Motz, beide in Nürnberg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit elnem Vor⸗ standemitglied oder Prokuristen zur Ver— tretung der Gesehschaft und rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung befuat ist.

4) Bei Firma „MaxEeESchlecker“ in Augsburg: An Anton Fischer, August Fischer und Johann Malr, sämtliche in Augsburg, ist je Einzelprokurg erteilt.

5) Bet Firma „August Böhme“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augshurg, 8 Juli 1914.

K. Amtsgericht.

Auma. 362121 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firma Otto Jäger in Triptis eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Karl Jäger in Triytis ist erloschen. Auma, den 8. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.

aden- Maden. 362131 Handelzsregistereintrag Abt. A Bd. II O. 3. 414 Firma Olaf Dahl⸗Schulze in Baven —: Die Firma ist erloschen. Baden, den 3. Juli 1914. Großh. Bad. Amtt gericht.

Kerlin. Handelsregister 36134) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. .

In unser Handelsregister ist. heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 697. Firma: Isidor Poppert in Berlin. Inhaber: Isidor Poppert, Kaufmann, Berlin⸗-Frie—⸗ denau. Nr. 42 698. Offene Handels⸗ gesellschaft: Richard Scheuer Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Hermann Lembke, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg; 2) Richard Scheuer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen. Bei Nr. 35 853. (Firma Wilhelm Stöcklein in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Johannes Kießling, Kaufmann, Berlin; 2 Friedrich Riedel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen. Bei Nr. 7719 (offene Handels⸗ gefellschaft A. Metz X Co. in Berlin): Dem Walter Wissinger. Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Vr. 11249 soffene Handelsgesellschaft C. Schwohls Co. in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Heinrich Arnhold ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig, ist der Kaufmann Alfred Kanert in Neukölln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr

6 0 (Firma Louis Sehlmacher in

Berlin): Inhaber jetzt: Paul Sehl⸗ macher, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3434 (offene Handelsgesellschaft Gebrü⸗ der Micheli in Berlin): Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Eduard Micheli ist alleiniger In— haber der Firma. Sodann ist das Ge— schäft nebst Firma an den Kaufmann Walter Kindler in Berlin veräußert. Bei Nr. 3864 (Firma Oscar Naumann in Charlottenburg): Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 6949 (Firma E. Niemann . Co. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Lindenheim in Berlin-Wilmers⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Bei Nr. 38 734 (offene Handelsgesell⸗ schaft Rudom ( Allmers in Charlot⸗ tenburg): Die Gesellschaft ist aufagelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Vudom ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Ru—⸗ dom. Bei Nr. 35 551 (Firma Seeger C Klander in Berlin): Inhaber jetzt: Curt Hirschfeld, Kaufmann, Charlotten—⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Curt Hirschfeld ausgeschlossen. Bei Nr. Iß6 084 (Firma Neuköllner Asphalt⸗ und Holzpflaster⸗Werke vorm. Emil Köllner in Neukölln): Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Student Carl Walther Gottschalk in Neukölln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1914 begonnen. Bei Nr. 23059 (Firma Martin M. Verl in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Badt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die Pro⸗ kura der Frau Perl ist erloschen. Die Firmg ist geändert in Martin M. Perl C Badt. Bei Nr. 35 284 (Komman⸗ ditgesellschaft Ernst Mayer C Co. Kommanditgesellschaft in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Mayer ist allei⸗ niger Inhaber. Gelöscht ist die Firma Nr. 35 656. Siegfried Salomonski in Berlin. Berlin, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Kenrlin. . 36135

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 361. Hanvelszentrale der Raiffeisenorganisation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand der Unternehmens: Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, insbesondere landwirtschaftlicher Maschinen für die Gesellschafter und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Eizeugnisse für diese. Das Stammkapital beträgt 30 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Hildebrand in Berlin-Steglitz. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 3. Juni 1914 abgeschlossen. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäßftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Nr. 13362. Blusenfabrik Ernst Ritter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Blusen und Kleidern, insbesondere auch Erwerb und Fortbetrieb des vom Gesellschafter Ernst Ritter zu Berlin, Quitzowstraße 106, betriebenen Handelsgeschäfts nebst Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 1. Juni 1914. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 28 009 6. Geschäftsführer;: Kaguf⸗ mann Ernst Ritter in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 15.17. Juni 1914 ab⸗ geschlossen. Es wird ein Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft kann mit sechs⸗ monatlicher Kündigung zum 1. April und J. Oktober eines jeden Jahres, nicht aber vor dem 1. Oktober 1920, gekündigt wer⸗ den. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesell⸗ schafter Ernst Ritter unter Anrechnung

von 3000 ½ auf seine Stammeinlage das

ihm gehörige, unter der handelsgericht⸗ lich nicht, eingetragenen Firma Ernst Ritter geführte Handelsgeschäft zu Berlin, Quitzowstraße 166, mit allen Aktiven und Passiyen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 363 Eisen⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Artikeln der Eisen⸗ und Metall— branche nach Ländern außerhalb des deut⸗ schen Zollgebiets, ferner Erwerb und Fort⸗ führung der Exportabteilung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutscher Eisen— handel Aktiengesellschaft sowie des Ge⸗ schäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Feige Eisenerxport zu Berlin. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Auslande errichten und Geschäfte jeder Art abschließen, die mit dem Gegenstand ihres Unternehmens in Zusammenhang stehen. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 1 5090 000 „. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Abraham Preßburger in Berlin, Direktor Siegfried Steigelfest in Berlin. Dem Richard Kochmann in Berlin, dem Herbert Herrmann in Berlin, dem Otto Springer in Neukölln ist derart Prokurg erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 15. Mai 1914 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1929 errichtet. Ihre Dauer verlängert sich jedoch stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf des Vertrages Kündigung seitens eines Gesell⸗ schafters erfolgt. Auch kann jeder Gefell⸗ schafter die Auflösung der Gesellschaft ver⸗ langen, wenn fünfundzwanzig bom Hundert des Stammkapitals verloren sind. Dieses Recht kann nur binnen zwei Monaten nach Abschluß und Genehmigung der maß⸗ gebenden Bilanz ausgeübt werden. Die anderen Gesellschafter können die Auf⸗ lösung durch Uebernahme des Geschäfts⸗ anteils abwenden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 941 Elektrochemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Gottlieb Kurrer in Bitter⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 4141 Gesellschaft für selbft⸗ tätige Temperaturregelung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Erich Luft⸗Sandow ist er⸗ loschen. Dem Carl Schellhase in Berlin⸗ Friedenau ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit dem Proku⸗ risten Josef Waberzeck vertretungsberech⸗ tigt ist; die Gesamtprokura des Waberzeck ist dementsprechend abgeändert. Bei Nr. 5838 Grundstücksgesellschaft am Bahnhof Thiergarten mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Albert Graupe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Sandmann in Berlin und Kauf⸗ mann Arthur Jaffs in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 25. Juni 1914 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag dahin abgeändert, daß zwei Geschäftsführer bestellt werden. Bei Nr. 6679 Apparate⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 27. Juni 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Wil⸗ mersdorf verlegt. Bei Nr. 10 846 Dorotheenhans Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Jacoby und Dr. Ernst Seckelson sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Daniel Ehrenfried in Charlot⸗ tenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11914 Berliner Finanz⸗ Herold Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oscar Jonas ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leopold Jonas in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 152.

KRornstadkt,. Schles. 36214

In unser Handelsregister B ist heute bei „Breßhefefabrik Hoffmann Namnysl, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Bernstadt“ eingetragen worden, daß die Prokura dez Johannes

Schemalnda erloschen und dem Josef

k— aus Neudamm Prokura er⸗ eilt ist. Amtsgericht Bernstadt, den 7. Juli 1914.

Ringen, Rhein. 36215 Bekanntmachung. ;

In unser Handeltzregtster Abteilung B wurde heute dle Firma Feuerlöscher⸗ Vertrieb s⸗Hesellschaft, mit beschränk⸗ ter Haftung zu Bingen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrleb von Feuer⸗ löschern, insbesondere die gewerbliche Ver⸗ wertung des zum Patent angemeldeten Feuerlöschers „Fulgor“ sowie der hierfür anzumeldenden oder noch zu erwerbenden Patenten und sonstigen Schutzrechten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, glelchartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ebenso auch Erfindungen, Patente und Schutzrechte, sich an solchen Unternehmungen zu be—⸗ teillgen oder deren Vertretung zu über—⸗ nehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000, 4.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Artur von Rota in Graz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1914 errichtet worden.

Es können auch mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftz⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗ kuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Mittelrheinische Volkszeitung und die Rhein und Nahe⸗ zeitung in Bingen.

Bingen, den 7. Juli 1914.

Gr. Amtegericht Bingen.

HElankenburg, Hax. 36216 In dem hiesigen Handelsregister B ist bei der daselbst unter Nr. 7 eingetragenen „Gewerkschaft Harz“ vermerkt: Spalte 8a: Die Vorstandsmitglieder a. Gutsbesttzer Paul Lindpaintner in Frankfurt a. M., b, Dr. Curt Klimmer in Trebbichau bei Cöthen sind aus dem Vorstande ausgeschleden. Blankenburg a. S., den 2. Ful 1914. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Bewig.

HEIomberg, Lippe. In dem Handelzregister Abteikung A ist heute bei der unter Nr. 52 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Brede X Schwarz in Blomberg eingetragen, daß am J. Just 1914 der Fabrikant Hermann Schwarz aus der Gesellschaft geschieden und der Fabrikant Karl Dietz in Blomberg in dieselbe eingetreten ist. Die Gesellschafter sind jetzt die Fabrikanten Hermann Bede und Karl Dietz in Blomberg, jeder bon ihnen ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe deren Firma zu zeichnen. Blomberg, 3. Jult 1914. . Fürstliches Amtsgericht. J.

Kochum. 36219 Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum ; am 17. Juni 1914.

Bei der Firma Ringofenziegelei Otto Seher . Comp. zu Bergen: Ein Kommanditist ist auggeschteden, einer ein- getreten. H.⸗R. A 748.

Rochum. 36218 Ciutragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 17. Fun 194.

Bei der Bochumer Bergwerks⸗ Attiengesellschaft zu Bochum. Dem Kaufmann Reinhold Ragotzy zu Bochum ist 5 erteilt worden. Fritz Hohen⸗ dahl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 25. April 1914 hat den 15 Abs. 1. 5 17 Abf. 3 und 5 26 Abs. 1 des Gesellschaftsber⸗ trags abgeändert. Der 5 17 Abs. 3 lautet jetzt: Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstands sind für die Ge= sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschriften beigefügt sind,

I) solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von zwei, mit Kollektivprokura versehenen Prokuristen,

2) solange der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a. von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder b. von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen oder é bon zwei mit Kollektivprokura ver⸗ sehenen Prokuristen.

5 15 Abs. 1 lautet jetzt: Ver Vorstand besteht auz einem oder mehreren von dem

362171

Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern,