1914 / 161 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bamberg. Persönllch haftende Gesell⸗ chafter: der Kaufmann und Landwirt llhelm Backes 1. und der Kaufmann, Landwirt und Müller Karl Schlamp J., beide in Neu Bamberg. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1914 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Steinbruch betrieb. 2 Wöllstein, den 30. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 36337 Die Firmen: 4 . 3 2 in . 5 a n affen⸗ Sch wabenheim ö wurden heute in dem Handelsregister Abt. A gelöscht. Wölllstein, den 30. Junk 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolt hagen, Rr. Cassel. 36338 In unser 5 Abt. A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Molkerei Wolfhagen, Bez. Cassel, Inhaber H. Lehmann in Wolfhagen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolfhagen, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wolkenstein. 36339

Auf Blatt 103 des hiesigen Handels registers, die Firma Niederaner Holz⸗ stoff⸗Fabrit Emil Freitag in Niederau b. Wolkenstein i. Erzgebirge betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firmg lautet künftig: „Emil Freitag, Holzstoff und Pappen⸗ fabrik in Niederau b. Wolkenstein“.

Prokura ist erteilt:

Adolf Emil

a. dem Kaufmann Freitag jr., b. dem Buchhalter Alwin Kraus, beide in Niederau b. Wolkenstein. Wolkeunstein, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

zeit. 36341 Im Handelsregister Abteilung i unter Nr. 127 bei der Firma A. Schiller,

Theißen, heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Schoberleiter in Theißen ist erloschen.

Dem Kaufmann Franz Schirmer in Zeltz ist in der Weise Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Zeitz, den 3. Jul 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ioĩtꝝ. . . 36340 Nachstehende in unser Handelzregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firma S. Hartwig in Zeitz soll gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis 1. Oktober L 9HE4A geltend zu machen.

Zeitz, den 3. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Twen kk au. 36342

Auf Blatt 146 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Celluloidwaren Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großstädteln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zellu⸗ loidwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 s.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Vetter in Lelpzig⸗Schleußig.

Nach dem Gesellschaftsvertrage erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zwenkau, am 6. Juli 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Vereinsregister.

Soest. Bekanntmachung. I36185 In unser Vereingregister ist am 2. Juli 1914 unter Nr. 28 der Verein „Freie Vereinigung selbständiger Huf⸗ und Wagenschmtede im Fsreise Soest“ eingetragen worden mit dem Sitze in Soest. Die Satzung ist am 8. Februar 1914 errichtet. Vorstandsmitglieder sind die Schmiedemeister Hermann Roloff, Franz Menchen und Heinrich Wieling, sämtlich in Soest. Soest, den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alsfeld. Bekanntmachung 36401] aus dem Genossenschaftsregister. Aus dem Vorstand der Spar⸗ und

Darlehnskasse, eingetragene Ge

nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Grebenau ist Georg Heinrich

Rahn in Reimenrod ausgeschieden, neu ewäblt als Vorstandsmitglied Adam

Wienhold daselbst.

Alsfeld, den 8. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Andermachi. 36402

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Nickenicher , , , m , e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Nickenich, folgendes eingetragen worden: ;

Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet.

Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.

Augsburg. Bekauntmachung. 36403]

eingetragen:

für Mering und Umgegend, einge⸗

In das Genossenschaftsregister wurde

Am 4. Juli 1914: Bei „Allgemeiner Konsumwverein tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Mering. Die Liquidation ist beendigt. Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.

Am 7. Juli 1914: Bei „Prittrichinger Darlehens⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Prittriching: In der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1914 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues angenommen. Hieraus haben sich folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nun: Prittrichiu ger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts! und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlleßlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebe zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Die Zeichnung en t rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt . machungen der Genossenschaft, außer den die Berufung der Generalbersammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder. Augsburg, den 33 6 1914. K. Amtsgericht.

Rad Schwartan. 36404 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genyssenschaft unter der Firma „Genossenschaft für elektr. Licht⸗ und Kraft⸗Installation, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Seeretz eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. Mai 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Häuser der Ge— nossen mit elektrischem Licht und elektri⸗ scher Kraft und Anleihe der dazu nötigen Geldmittel auf gemeinsamen Kredit. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Lübecker Generalanzeiger“.

Die Zeitdauer der Genossenschaft be⸗ trägt 5 Jahre. Vorstandsmitglieder sind: Arbeiter Fritz Wiggers, Arbeiter Max Schauer und Schmied Fritz Benett, sämtlich in Seeretz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Haftsumme beträgt, 100 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bad Schwartau, den 3. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI.

HBamberę. 36405

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firmg „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Prep⸗ pach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Preppach, A.⸗G. Ebern. Das Statut datiert vom 1. Juni 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Ge⸗ schäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma des Vereins, von mindestens drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet, im „Genossen⸗ schafter“ in Regensburg zu veröffentlichen. Vorstandsmitglieder: Kaiser, Johann An⸗ dreas, Landwirt und Rottmeister in Prep⸗ pach, Schmitt, Johann Martin, Landwirt in Reutersbrunn, Reuß, Nikolaus, Land⸗ wirt in Preppach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, J. Juli 1914.

K. Amtsgericht.

autzon. 36406

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsreaisterg, den Darlehns und Sparkaffen⸗Verein zu Gnaschwitz E Umgegend, einge⸗

*. betr., ist heute eingetragen worden: Der Lehrer Ernst Kmoch in Gaaschwitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Landwirt Hermann Vogel in Schlungwitz ist Mitglied des Vorstands. Der Wirt⸗ schaftebesitzer Erast Böhmer in Gnaschwitz ist stellverkretender Vereinsvorsteher. Bautzen, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Reckum. Bekanntmachung. ö. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 6 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für schwarzbuntes west⸗ fälisches Nöederungsvien zu Enniger, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Enniger heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Theodor Hohenfeld zu. Enniger ist der Gutsbesitzer Wilhelm Friggemann daselbst in den Vorstand gewählt. Beckum, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. 36408 In unser Genossenschaftsregister Nr. 152 ist bei der Mittelstandsbank Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüukter Haftpflicht hier am 3. J. 1914 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Genossen vom 30. 6. 1914 erstreckt sich der Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt wieder auch auf Einziehung von Forderungen von Nichtmitgliedern ohne Beleihung und ferner auf Annahme von Spareinlagen. Kgl. Amtsgericht Breslau.

H reslanm. 36409 In unser Genossenschaftsregister Nr. 143 ist bei der Gin⸗ und BVerkaufsgenossen⸗ schaft der Vorkosthändler für Breslau und Umgegend, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier am 2. 7. 1914 eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossen vom 29. 3. 1914 ist die Haftsumme auf 100 M erhöht. Kgl. Amtsgericht Breslau.

ER romberg. 36411 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute bet der „Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Friedingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht in Friediugen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Rickmeyer ist Adolf Dreyer in Friedingen in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

romborg. 36410 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Joseph Polaschewskt ist Ernst Goldberg in Brom⸗ berg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Eruchhausen, Kr. Hoya. 36412 In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse lünzen ein⸗ getragen, daß der Gemeindeborsteher Heinrich Heineke in Bruchhöfen an Stelle des verstorbenen Vollmeiers Albert Harries in Uenzen in den Vorstand gewählt ist. Bruchhausen, Kr. Hoya, den 3. Juli

1914 Königliches Amtsgericht.

nRruchhausen, Kr. Hoya. 36413!

In unser Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft Üünzen ein⸗ getragen:

An Stelle des Statuts vom 29. Sep tember 1889 ist das neugefaßte vom 14. Mai 1914 getreten; Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder; die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Hoyaer Wochenblatt und in der Hoyager Zeitung.

Bruchhausen (Kreis Hoya), 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hu hlitꝶz. 36414 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Cu⸗ rower Spar und Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. b. H. zu Curom ein⸗ getragen worden, daß der Halbbauer Albert Eggert gestorben und an seine Stelle der Eigentümer Julius Sell gewählt worden ist. Bublitz, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

EBublitꝝꝶ. 36415 In unser Genossenschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasse, e. G. m. b. SH. in Bublitz der Droaist Fritz Manzke und der Sägewerksbesitzer Friedrich Block in Bublitz als Voistands—⸗ mitalleder eingetragen worden. Bublitz, den 25. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 36416

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts. und Maschinen⸗ , g rn, Woistenthin, e. G. m.

H., in Woistenthin heute ein⸗ getragen: Mechow ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Fleisch⸗ mann in Woistenthin in den Vorstand gewählt.

Cammin i. Vom m., den 7. Juli 1914.

den

Cotthus. Bekanntmachung.

Nr. 28 Eteöbitzer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntier ö daß an Stelle des aus dem Vor— tande meisters Julius Domschke der Halbhüfner Matthes Jury in Ströbitz in den Vor— stand gewaͤblt ist.

Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. Juli 1914 eingetragen zu A Ne. 6l, betr.

1 In unser Genossenschafteregister ist be Hafipflicht ver⸗ ausgeschiedenen Schornsteinfeger⸗

Cottbus, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. . In das Genossenschaftsregister

36418 des

die Firma Essener Dandwerker Bau genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1914 ist das Statut unter teilweiser Aenderung neu festgestellt. Burch rechtskräftiges Urteil des König—⸗ lichen Landgerichts zu Essen vom 18. März 1914 ist die Wahl des Helnrich Nichüser und des August Helling zu Vorstandsmit⸗ gliedern für nichtig erklärt. . Der Stukkateurmeister Heinrich Nichüser zu Kray ist erneut zum Vorstandgmitglied bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken, um sie dann wiederum zu veräußern, sowie die Uebernahme und Aus⸗ führung von Bauten und die Vornahme 9. Geschäften, die zu diesem Zweck nötig ind.

Gelsenkirehem. 36419 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Autsgerichts zu Gelsenkirchen. Bet der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Bauverein, Wanne, eingetragene Genossenschaft

4. Juli 1914 folgendes eingetragen worden: Zum Vorsitzenden des Vorstands ist der Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Ju⸗ lius Leipold in Wanne, zum Vorstands⸗ mitglied der Lokomotivführer Hermann Luhr in Wanne bestellt.

Die Satzungsbestimmungen über die Aufkündigung seitens der Genossen, Zu⸗ sammensetzung des Vorstands, Zeichnung der Firma, Zahlung aus der Vereinskasse, das Amt de Vorsitzenden, des Bauver⸗ walters und des Schriftführers sind ge⸗ ändert bezw. erweitert.

Glatꝝ. 36420 In das Genossenschaftsregister ist bei der Konigshainer landwirtschastlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit bhe⸗ schränkter Haftpflicht in Königshain, Kreis Glatz, am 4. Juli 1914 folgendes eingetragen worben:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1914 aufgelöst.

Ber Gutspächter Franz Straube und der Gutsbesitzer Richard Heisler, beide aus Königshain, sind Liquidatoren. Amtsgericht Glatz.

Königsee, Thür. 36421 Im Genossenschaftsregtster ist bei dem Konsumverrin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sitzendorf auf Grund des abgeänderten Statuts vom 29. Januar 1914 eingetragen worden: . Die Firma ist geändert in: Konsum⸗ genossenschaft für Sitzendorf. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitzendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die ge—⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirt— schaftebedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglteder in der Rudol⸗ städter Landeszeitung und im Saalfelder Volksblatt. Königsee, den 8. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht.

HRreuznach. 36422 Bekanntmachung.

Die Viehverwertungsgenoffenschaft für Hunsrück u. Nahe hat in der Generalversammlung vom 10 Mai 1914 Abänderung des Statuts beschlossen.

Die Genossenschaft heißt jetzt: „Huns⸗ rücker Viehverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bad Kreuznach“.

Die Bekannmnachungen erfolgen in der Hunsrücker Tageszeitung.

Der Geschäftsanteil ist auf 5 fünf Mark festgesetzt.

Die Genossenschaft tritt dem Verband der rheinpreußischen landwirtschaftlichen Genossenschaften in Bonn bei.

Kreuznach, den 30. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Eimburg, Lahn. 36423 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar und Darlehnskasse zu Heringen, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Der Landmann Karl Wilhelm Heckelmann in Heringen ist aus dem Vorstande aus⸗

Met.

dem Vorstand ausgeschieden; Stelle ist als Vorstandsmitalied 2. Vor sitzender Georg Loechleiter in Nieder—

München.

schränkter Haftpflicht.

mit beschränkter Haftpflicht ist am g

mann August Theodor Scheid in Herlngen als Vorstandsmitglied bestellt.

Limburg. 8. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

36423 Genossenschaftsregister Metz. ĩ In Band 11 Nr. 77 wurde heuse bet

dem Wirtschaftlichen Hilfsverein der Gisenbahn⸗ Beamten und Arbeiter des Bezirks Diedenhofen, Genossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht in Diedenhofen, eingetragen:

eingetragene

Der Oberbahnassistent Sachse ist aus an dessen

gewählt.

jeu . den 8. Juli 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

36425 Baugenossenschaft Eigenes del eingetragene Genoffenschast mit be⸗ Sitz München. Die Generalversammlung vom 3. Juli 1914 hat die Auflösung der Genossenschast beschlossen. Karl Rösch aus dem Vorstand . Liquidatoren: Fritz Spen— gruber, Rechtsanwalt, und Josef Eiber, Verwalter, beide in München. München, den 9. Juli 1914.

K. Amtsgericht.

Ven strelitz. ö In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu Fol. 1, betreffend den Vor— schuß⸗Berein zu Neustrelitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, eingetragen: In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 4. Juli 1914 ist an Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schneidermeisters Putzierer der Kaufmann Rudolf Behrendt hier in den Vorstand ewählt. Neustrelitz. 8. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht. Abt. 1.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung.

bei dem Landw. Consumverein e. G.

getcagen:

1914 wurde an Stelle des Georg Heinrich Blaß II. in Jugenheim der Philipp

stand gewählt. Ober Ingelheim, den 20. Juni 191g. Großh. Amtsgericht.

E feddersheim. tragene Genofsfenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heim.

Der Direktor Phillyp Müller III. ist aus dem Voistande ausgeschteden und an seine Stelle der Direktor Johann Hangen getreten.

Pfeddersheim. 6. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht.

Saarhbhrück en. 36430

Im Genossenschaftsregister unter Nr. ot wurde heute bei der Gemeinnützigen Rlein⸗ wohnungsbaugenossenschaft Saar⸗ brũcken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saar⸗ brücken folgendes eingetragen: Der Architekt Philspp Götz in Metz ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Stadtarchitekt Hermann Leiber in Saarbrücken in den Vorstand gewählt worden.

Saarbrücken, den 30. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. 17.

in

St. Mlasien. 364535 Zum Genossenschaftsregister Band l wurde unter O.⸗3. 15 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ geuossenschaft Todtndgos, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Todtmoos. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 6, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Vor— standsmitglieder sind:; Daniel Schmidt, Landwirt in Todtmoos. Strick, Wilhelm Simon, Landwirt und Holzhändler in Vordertodtmoos, Gottfried Majer, Lanz, wirt in Hintertodtmoos. Das Statut ist vom 24. Mai 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet hon 2 Vorstandemitgliedern, in Vereingblat des Badischen Bauernvereins in Freiburg, Willlenserklärungen des Vorstands durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zetichnung ge— schieht durch Beifügung der Namens unter, schriften zweier Vorstands mitglieder zu der Firma. Die Einsicht der Liste ist in den Viensistunden des Gerichts jedem gestattet. St. Blasien, den 8. Juli 1914. Großh. Bad. Amtsgericht.

Schles wi. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftgregistet ist heute bei dem Konfumwverein füt Schleswig und Umgegend. eingetra, ene Genofsenschaft mit beschrůnkter Hern e. in Schleswig eingetragen. Ber Schuhmacher August Degler ist au dem Vorstande ausgeschleden, an seiner Stelle ist der Lederarbelter Christian Schröder gewählt.

3643]

Andernach, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gnaschwitz,

Königl. Amtsgericht.

geschieden und an seiner Stelle der Land⸗

, den 2. Juli 1914. önigliches Amtsgericht. Abt. 2.

364

l36 9) In unser Genossenschaftsregtster wurde m. u. H. in Jugenheim folgendes ein.

In zer Generalversammlung vom 7. Juni Appenheimer in Jugenheim in den Vor,

[35660 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

Gunders

Schönkerg, Mee Ip. 36434

In uaser Genossenschaftsregister ist heute bel der Elektrizitäts Genossenschaft Grieben, e. G. m. u. S., in Grieben eingetragen, daß die Satzungen am 24. August 1913 abgeändert sind. Dle von der Ge— nossenschaft ausgebenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind jetzt im Schönberger Anzeiger aufzunehmen.

Schönberg Meckl. ). 9. Juli 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Sensbuxrg. 36431 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Molkereigenoffen. schaft Kl. Salpkeim i. Pr., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Kl. Salpkeim, eingetragen worden: Der Lehrer Gottlieb Moysich aus Nieder Salpkeim und der Gutspächter Hans Erd mann in Pohiebels sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Gutsbesitzer Gustav Richter in Nieder Salpkeim und der Gutsbesitzer Wilhelm Frause in Mertenheim in den Vorstand gewählt worden. Sensburg, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Simmern. 364321 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 16, der Genossenschaft: Deutsche Buchmission, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Barmen Zweigniederlaffung in Sim⸗ mern folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Simmern, den 7. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 36436

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Piktupöner Darlehnskassen Verein“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrãni ter HVaftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Carl Teubler der Besitzer Rudolf Bar⸗ kowski in Piktupönen in den Vorstand eingetreten ist.

Tilsit, den 7. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. 36437

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 21. April 1914 errichtete Kartoffelflockenfabrik, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gellendorf, Rreis Trebnitz, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verarbei⸗ tung von Kartoffeln zu Flocken. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirischaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in der ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 S6. Die höchste Zahl der Geschästsanteile ist auf 100 sestgesetzt. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern: Richard Mann,. Rittergutsbe⸗ sitzer, Conradswaldau, Fritz Wutke, Ma⸗ joratsbesitzer, Schebitz, Ulrich Bürde, Rittergutebesitzer, Kodlewe, Oskar Woite, Kaufmann, Gellendorf, Georg Würfel, Gutsbesitzer, Borzenzlne. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist wäh— rend der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet. Trachenberg, 26 Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Urach. 36438 K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei der Gewerbebank Metzingen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden

Fritz Henning sen., Maschinenfabrikant in

Metzingen; in den Vorstand ist neugewählt

Heinrich Handel, Gewerbebankkassier in

Metzingen.

Den 7. Juli 1914. Roser, Amtsrichter.

viihel. 36439

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar und Darlehenskasse eingetragene Geuossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Nieder Erlenbach folgendes eingetragen:

a. Statut vom 3. Mai 1914.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr im Hessenland“.

Vilbel, den 8. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wirst. 36440

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden die „Elektrizitäts- verwertungsgenossenschaft, einge⸗ zragene enossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grabau, errichtet durch Statut vom 23. Juni 1914. Gegenstand des Unter nehmens ist Lieferung von elektrischem Strom an die Genossen unter Anschluß an die Ueberlandzentrale Wirsitz sowie An⸗ schaffung und Aufstellung der erforderlichen Motore und Apparate auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Vorstands⸗ mitglteder sind: Otto Billich, Christian Nesemann und Richard Engel, sämtlich in Grabau.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandgmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma im Posener Genossen⸗ schaftsblatt.

2.

Die Willenserklärungen des

glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Jedem ist die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Wirsitz. den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wolthagen, Ez. Cassel. 36441] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Altenhasunger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Alten⸗ hasungen folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Johannes Lutt⸗ ropp tst gestorben und an seiner Stelle Landwirt Johannes Friedrich Gerhold ge⸗ wählt und ist Vereinsvorsitzender. Das Vorstandsmitglied Jobannes Ger⸗ hold ist gestorben und an seiner Stelle Landwirt August Wagner gewählt. Für den aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Jakob Gerhold ist Landwirt Hieronymus Ludwig Gerhold gewählt und Stellvertreter des Vorsitzenden Wolfhagen, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Creed. 35686 In das hlesige Musterregister ist ein—⸗ getragen worden: Nr. 2281. Fobrikant Karl Balla, Kaufmann in Crefeld, 2 Abhildungen von Zelluloidfiguren, Scherzartikel, teils aus Papier mit dem Namen Puppchen, offen,. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13407, 13408, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 2282. Firma Fr. Bönten 4 Co. in Crefeld, ein Karton mlt 34 Mustern für Krawatten mit Ver⸗ zierungen, und 1 Karton mit dem Bildnis König Ludwig III. von Bayern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14101, 14164, 4813— 1822, 4835 4844, 4850, 4851, 4862, 4853, 8695, 8703, 8728 Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 2283. Firma Otto Kaestner G. m. b. H. in Crefeld, Umschlag mit 33 Mustern für Ornamente für äußeren Buchschmuck, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer P 6811, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 2284. Firma E. Kohn in Cre⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für Seiden⸗ stoffe Messaline Duchesse in allen Farben mit eigenartiger Gros de Tour⸗Kante von em, zur Hälfte innen weiß, zur Hälfte in der Farbe des Seidenstoffes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1728, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 2285. Firma Uudiger Æ Meher in Crefeld, Umschlag mit 33 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabrlknummern 46897, 46965, 46966, 46967, 46971, 46972, 46974 bis 46982, 46996 46998, 47000 47002, 47006— 47012, 1282 1286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Vormittaas 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2286. Firma Schaefer te Neues in Crefeld, Umschlag mit 1Muster einer Seldenkrawatte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer D E E56S8897, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Funi 1914, 55 Minuten. Nr. 2287. Firma Eugen Vogel⸗ sang in Crefeld, Umschlag mit 5 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 10591, 10592, 10641, 10644, 10645, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19 Juni 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Msnuten. Nr. 2288. Firma Wilhelm Wefers in Erefeld, Umschlag mit 39 Mustern für Plakate, Postkarten, Menüs, Flaschen⸗ etiketten, Schokoladevackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1174, 1197, 1117, 1193, 1202, 1184, 1177. 1186, 1185, 80 1173. 173, 1175 1170, 11g ill, 1206, 6356, 6357— 6360, 6364, 6366, 6367 6369, 6376. 6377. 6378, 6381, 6382, 6384, 6385, 6339. 63990, 6391, 6392, 6396, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2289. Firma Wilhelm Wefers in Crefeld. Umschlag mit 48 Mustern für Etiketten für Zigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7456, 7457, 7460, 7461, 7464, 7465, 7479, 7484, 7483, 7488. 7489, 7492, 7493, 7496, 7497, 7500, 7501, 7594, 7505, 7608, 7J509, 76584, 7549, 7538, 7577, 7578, 76581, 7583, 7591, 7596, 7597, 7595, 7448, 76590, 7449, 7594, 7598, 7599, 7604, 7603, 7608, 7607, 7614, 7613, 7618, 7617, 7621, 7622, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Junt 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 2290. Firma Krefelder Tepyich⸗ fabrik Akt. Ges. in Crefeld, Umschlag mit 22 Mustern für Tepypichstoffe, ber⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zohbG a, 4132, 4156 = 156, 4165, 4172, 4173— 4177, 4179 4182, 8140, 8135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Crefeld, den 4. Jult 1914.

Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder;

die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit,;

Nachmittags 4 Uhr 3

Gxnben.- 36181

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 149 eingetragen worden:

C. Lehmann Wwe. Sohn Guben, 911 Modelle für Herren-, und Damen⸗ stoffe aus Wolle, Kammgarn, Seide und Baumwolle in 19 verschlossenen Paketen, Fabriknum mern:

Pack J. 1000 bis 03, 1005 bis O07, 1010 bis 13, 1015 bis 17, 1020 bis 21, 1025 bis 27, 1030 bis 31, 1035 bis 37,

1490 bis g3, 1505 bis 66, 1520 bis 2. 1535 bis 3. 1550 bis Zus. 50. 1570 bis 7 1585 his 8 1600 bis 0? 1615 bis

1630 bis

1645 bis 47, 1660 bis 6 1675 bis 1690 bis 92, 1715 bis Zus. 50. 1745 bis 2230 bis 32. 2245 bis 48, 2260 bis 2275 bis

2285 bis 8 2300 his 2385 bis 2630 bis 3 2770 bis 7

2880 bit 2895 bis 2910 bis 2925 his 2940 bis

1705 bis 1730 bis 1765 bis 2310 bis

1040 bis 42, 1045 bis 47, 1050 bis 5, 1055 bis 58, 1060 bis 63, 1209 bis O2, 1205 bis O7, 1210 his 13. Zus. 50.

Pack II. 1215 bis 17, 1220 bis 22, 1225 bis 28, 1230 bis 32, 1235 bis 38, 1240 bis 42, 1245 bis 47, 1250 bis 52, 1255 bis 57, 1260 bis 64, 1265 bis 68, 1270 bis 72, 1275 bis 77, 1280 bis 82. Zus. 47.

Pack III. 1285 bis 88, 1290 bis 92, 1295 bis g6, 1300 bis 03, 1305 bis O7, 1310 bis 12, 1315 bis 16, 1320 bis 23, 1325 bis 27, 1330 bis 32, 1335 bis 37, 1340 bis 43, 1345 bis 48, 1350 bis hl, 1355 bis 57. Zus. 47.

Vack IV. 1360 bis 63, 1365 bis 68, 1370 bis 72, 1375 bis 78, 1380 bis 83. 1385 bis 88, 1390 bis g2, 1395 his 97, 1400 bis 02, 1405 bis 98, 1410 bis 12, 1415 biz 18, 1420 bis 23. Zus. 47.

Pack V. 1425 bis 29, 1430 bis 3 1435 bis 38, 1440 bis 43, 1445 bis 1450 bis 52, 1455 bis 57, 2100 bis 2105 bis 08, 2110 bis 11, 2115 bis 2120 bis 24, 2125 bis 29. Zus. 47.

Pack VI. 2130 bis 33 2135 bis 21490 bis 42, 2145 bis 48, 2150 bis 52, 2155 bis 57, 2160 bis 62, 2165 bis 6 2170 bis 73, 2175 his 77, 2180 bis 8. 2185 bis 87, 2190 bis 92, 2195 bis Zus. 47.

Pack VII. 2200 bis 04, 2205 bis 2210 bis 13, 2215 bis 17, 2220 bis 2: 2225 bis 27, 2500 bis 02, 23505 bis 06 2510 bis 11, 2515 bis 16, 2520 bis 2525 bis 26, 2530 bis 31, 2535 bis? 2540 bis 41, 2545 bis 48. Zus. 48.

Pack VIII. 2550 bis 56ß, 2560 bis 2565 bis 70, 2575 bis 78, 2650 bis 2655 bis 56, 2660 bis 61, 2665 bis 66 2670 bis 71, 2675 bis 78, 2680 bis 82, 2685 bis 87, 2690 bis 2, 2695 bis Zus. 45.

Pack IX. 2700 bis 03, 2705 bis 2710 bis 12, 2715 bis 16, 2720 his 2725 bis 27, 2730 biz 32, 2735 bis 2745 bis 48, 2750 bis 53, 2755 bis 2760 bis 61, 2850 bis 51, 2855 bis 2860 bis 62, 2865 bis 68. Zus. 49.

Pack L 1065 bis 67, 1075 his 1080 bis 82, 1085 bis 86, 1090 his 92 1095 bis 98, 1100 bis 02, 1105 bis 0 1110 bis 13, 1115 bis 16, 1460 bis 6: 1465 bis 67, 1470 bis 72, 1475 bis 1480 bis 82. Zuf. 49.

Pack XI. 1485 bis s8,

1495 bis 97, 1500 his 02, 1510 bis 12, 1515 bis 18, 1525 bih 27, 1539 bis 32, 1640 bis 41, 1545 bis 47, 1555 bis 57, 1560 bis 62 Pack XII. 1565 bis 67, 1575 bis 77, 1580 bis 82, 1590 bis 92, 1595 bis 97, 1610 bis 12,

1605 bis 08, 1620 bis 23, 1625 bis 28, Zus. 650.

160 bis 43,

1635 bis 37. Pack XIII. 1655 bis 57, 1670 bis 73,

1650 bis H2, 1685 bis 87,

1665 bis 67, 16890 bis 81,

1700 bis 92, 1735 bis 37.

1695 bis 97, 1740 bis 44,

1725 bis 27, Vack XIV. 1780 bis 82, 2240 bis 42,

2250 bis 51, Pack TV. 2280 bis 81, 2580 bis 83, 2620 bis 22, Vack XVI. 2875 bis 77, 2915 bis 18, 2920 his 22, Pack XVII. 1125 bis 26, 1770 bis 73, 1785 bis 87, Pack XVIII. 2345 bis 47, 2585 bis? 2965 bis 67, 2970 bis 72, 2990 bis Pack TI X. I120 bis 21, 3005 his 07, 3016 bis 2, z6ol5 bis 17, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Guben, den 30. Juni 1914. In unser Musterregister ist folgendes Martin Rosenthal, Luckenwalde, ein Stoff ein Anhänger, am Kopf mit Druck⸗

Ghristbaumständern,

DIanuen, Vogt.

259. Mustern und Abbildungen von 2, schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

in Plauen,

in Plauen,

in Plauen,

32. in Plauen,

loch versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 814. Luckenwalder Bronee⸗ warenfabrik Julius Æ Albert Sirsch, 14 Modelle für Möbelgriffe m. Möbel schildern, Fabrikaummern S222 / 8223, S224/ 8225, 8226/8227, 8230/8231, 8232; S233, 8234/8235, Möbelgriffe: S500, S502, 8504, 8530ß, S510, 8512, S514, Möbelschild: S237, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 679. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde, bezüglich Fabrik⸗ nummern 4591 und 4601 ist die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert.

Nr. 815. Metallwerk Kreuter Vohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Luckenwalde, Möbelbeschläge, Fabriknummern 3431/4491, 3436/4496, hh 2 1852, 5h56 / 56, 4 Flächenerzeugnisse, 4 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Luckenwalde, den 8. Juli 1914.

Königl. Amtegericht.

Wenden, Kr. I18erlohm. 36183 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Eisengießerei Röding

hausen zu Rödinghausen, ein verstegelter

Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von

ö Fabriknummern 26

u. 27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914,

Mittags 12 Uhr.

Menden. den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgerlcht.

36184

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 2532. Vogtländische Syitzen⸗ weherei, Aktlengesellschaft in Plauen, offener Umschlag mit 48 Mustern und Abbildungen von Korsettspitzen, Doubles und Untert ꝛillenvolants, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnu nmern 4476, 4478, 4481, 4513 14, 4516 17, 451937, 454054, 4555s58, 4560162. Schutzfrist 3 Jahre, ö am 8. Juni 1914, Nachmittags

.

Nr. 11 253. Gebr. Lange, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 10 Ab— bildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4134, 4135, 4136, 4137, 4138, 4139, 4140, 4141, 4142, 4143. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914, Vormittags 12 Uhr. Nr. 112654. Blauck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Ahbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge= schäftsnummern hi5 200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 255. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit Ma⸗

schäftsnummern 201 5250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Junt 1914, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11 25s. Blanck E Cie., Firma la: 1ẽ offener Umschlag mit 39. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 77301 - 77350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Junk 1914,

ß, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 11 257. Blanck C Cie., Firma 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge, schäftsnummern 77351 77400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni ijgl4,

2. Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 258. Blanck Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 39. Mustern und Abbildungen von Ma. schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

schäftsnummern 77401 - 77450, Schutzfrist

2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11 259. Blanck Cie., Firma n 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickerelen, Flächenerzeugnisse, Ge—

3, schäftsnummern 77451 77500, Schutzfrist

2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11260. Blanck K Cie., Firma 1 offener Umschlag mit 569. Mustern und Abbildungen von Ma- schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

2. schäfts nummern 77501 bis 77550, Schutz⸗

frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11261. Blanck X Cie., Firma in Plauen, 1 offener Unschlag mit 69. Mustern und Abbildungen von Ma— schlnenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern bz201 - 52250, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 262. Blanck E Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge schäfts nummern 99101 99150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr. . Nr. 11263. Blauck R Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 15 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6086 6100. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr. ; l

Nr. 11264. Blauck X Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

. Amtsgerlcht.

1775 bis 77, 2235 big 37, 2255 bis 57, 2265 bis 68, 2270 bis 73, us. 49. 2290 bis g3, 2295 bis 97, 2305 bis O6, 2320 bis 22, 3646 bis 45, 2765 bis 66, 2870 bis 72. Zus. 48. 2885 bis 89, 2890 bis 92, 2900 bis 03, 2905 bis 07, 2930 his 33, 2935 bis 38, 2945 bis 47. Zus. 49. 1710 bis 13, 1720 bis 23, 1750 bis 52, 1755 bis 57, 2315 bis 17, 2325 bis 30, 2340 bis Zus. 48. 2360 his 2365 bis 68, 2380 bis 82, 2625 bis 27, 2635 bis 37, 2960 bis 2975 bis 2980 bis 82, 2985 bis 87, 2995 bis 97. Zus. h0.

1130 bis 1760 bis 62, 2335 bis 37, 2370 bis 72, 2375 bis 76, 3000 bis 02,

3030 bis 32, 3035 bis 37, 3040 bis 43, 3045 bis 48. Zus. 41. angemeldet am 27. Juni 1914, Vormittags 114 Uhr.

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. 361821 eingetragen worden:

Nr. 813. Förster C Co., Inhaber: Tourtstendwut mit Umlage aus demselben Stoff. Als Schleife gilt aus demselben knöpfen befestigt und mit einem Knopf⸗

schäfts nummern 61Iol = 6150, Schutzfrist

Fabrlknummer 1055,

2 Jahre, angemeldet am 17. Junt 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11215. Blanck Cle, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 6151 -= 6200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 266. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge schäftsnummern 6201-6259, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Plauen, den 4. Jull 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 36445 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1142. A. Petzhold Cie. in

Nächstebreck, ein fünfmal versiegeltes

Paket, enthaltend 43 Muster für Band⸗

artikel mit den Artikelnummern 2097,

2121 bis mit 2130, 2262 bis mit 2265,

2349, 2383 bis mit 2390, 2404, 2423 bis

mit 2437, 2459 biz mit 2466, Flächen⸗

erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1143. Robert Münz in Barmen⸗ R., ein sechsmal versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 50 Spitzenmuster mit den Nummern 28479 = 23491 einschl., 28493 28495 einschl,6, 238504 —– 28515 einschl.,, 15373, 15375 15380 einschl., 15382 15387 einschl,, 15415 —= 15420 einschl,, 15425 15427 einschl., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 1144. Robert Münz in Barmen⸗ R., ein sechzmal persiegelter Briefum⸗ schlig 1 Siegel beschädigt —, ent⸗ haltend 27 Spitzenmuster mit den Nummern 15388 15413 inkl. R. M., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 1145. Alb. R G. Henkels in Langerfeld, ein zweimal versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 24 Muster mit den Nummern 1443 bis mit 1466, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1914, Vormittags 93 Uhr.

Nr. 1146. Friedr. Bockhacker jr. in Gevelsberg, ein zweimal versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster mit der Be⸗ zeichnung: „Herdsäule Modell A., plastische Erzeugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Juni 1914, Vormittags 975 Uhr.

Schwelm, den 9. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Anklam. 36457

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Rausch in Anklam ist am 8. Jult 1914, Nachmittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Gustav Struck in Anklam. Offener Arrest mlt Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 30 Juli 1914. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung 3. Mugust 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 21. September 1914, Vormittags EH Uhr.

Anklam, 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des VBuch⸗ druckereibesitzers Adolf Gertz in Charlottenburg, Danckelmannstr. 3, ist heute, Nachmittags 127 Uhr. von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Windscheid⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am XI. Juli 1914, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 24. Sentember 1914, Vormittags O0 Uhr, im Mtets⸗ hause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 8. Juli 1914. Der Gerichts schreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 364891

Charlottenburg.

Ueber das Vermögen der Adolf Gertz Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt G. m. b. H. in Charlotten⸗ burg, Danckelmannstr. 3, ist heute nach⸗ mittag 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. jur. G. Nahrath, Char- lottenburg, Windscheidstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 September 1914. Erste Gläubiger. versammlung am 31. Juli 1914. Vormittags N11 Uhr. Prüfungstermin am 24. September A914, Vormit⸗ tags 19 Uhr, im Mietshause, Suarez⸗ straße 13. Portal 1, 1 Trepve, Zimmer 47.

e, den 8. Juli 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.

Elhimg. 36490 Ueber das Vermögen der Komm andit⸗ esellschaft A. Kummer Nachfolger

n Elbing ist heute, Mittags 1 6

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—«

verwalter: Kaufmann Paul Schuster in

Elbing, am Lustgarten 1421. Off. t

36485

ener mit Anzeigefrist bis 4. August 1914.