frist ist. auf 8 Tage abgekürzt. Zum!
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 10. Jull 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Landgerichts 11 Berlin. Zivilkammer 22.
36760] Oeffentliche Zustellung.
Der Sanitätsrat Dr. med. G. Marsch⸗ ner in Dresden, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vetter in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Franz Eugen Müller, früher in Dresden, Arnstaedt⸗ straße gil, igt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm für eine im Jahre 1913 an der Ehefrau des Beklagten ausgeführte Operation 500 M64. Der Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm 500 I nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgerichts Dresden, Lothringerstr. 11, Zimmer 168, auf den 30. Oktober E814, Vormittags „9 Uhr, geladen.
Dresden, den 9. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
36768] Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor Robert Förster in Halle 4. S., Wittestr. 26, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Keil und Dr. Schlieckmann in Halle a. S., klagt gegen den Schauspieler Will Weide⸗ meyer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des am 16. Sep⸗ tember 1913 geschlossenen Dienstvertrages sich verpflichtet habe, an der von dem Kläger begründeten Vaterländischen Fest⸗ spielvereinigung vom 15. Oktober 1913 bis Palmsonntag 1914 als Schauspieler und Regisseur tätig zu sein, und zwar nach §z 91II des gedachten Vertrages bei Ver⸗ meidung einer Konventionalstrafe von 300 Mark im Falle des früheren, eigenmäch⸗ tigen und grundlosen Aufgebens seiner Tätigkeit, daß der Beklagte Anfang Ja— nuar 1914 grundlos vom Dienste wegge⸗ blieben sei und dadurch dem Kläger einen erheblichen Schaden zugefügt habe, und daß endlich die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts auf 8 29 3.4P.O. beruhe, mit dem Antrgge, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 300 ν nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 153, immer Nr. 130, auf den LG. Novem⸗ ber 1914, Vormittags 9 Uhr, ge— laden.
Halle a. S., den 4. Juli 1914.
Der . Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36783 Oeffentliche Zustellung.
Das Hamburger Assekuranz Kontor G. m. b. H. Hamburg, Plan g, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Jansen, Peppler, Darboven, Soltau und Hage⸗ dorn, klagt gegen Otto Sinsch, Hamburg, Moorende 18, jetzt unbekannten Aufent- halts, im Wechselprojesse wegen einer Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten Otto Hinsch zur Zahlung von 920 S Wechselschuld, 16,45 ½ Protest⸗ kosten und 6o/so Zinsen vom 1. Juli 1914 zu verurteilen. Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 5 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (wiljustijgebäude vor dem Holstentor) auf den 31. Oktober 1914, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 9g. Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
134799] Oeffentliche Zustellung.
Die Dienstmagd Sofie König, Hannover, Fernroderstraße 27 Prozeßbevollmächtigter: Mandatar Th. Schmitz in Hannover, Alte Tellerheerstraße 22, klagt gegen die ge— schiedene Frau Auguste van Staaleun, geb. Homburg, früher in Hannober, Bödekerstraße 59, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus rückständigem Lohn fowie Kost und Logis vom 28. Juni bis Ende Juli 1914 den Betrag von 105 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtells zur . von 105 „ nebst 4 oo Zinsen seit 1. August 1914 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover auf den 5. Sep tember 1914. Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. — 25 C. 930/14.
Hannover, den 3. Juli 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34181] Oeffentliche Zustellung.
Die Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungz⸗Gesellschaft in Aachen, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, dieser ver⸗ treten durch den Generalagenten H. Leh. nert in Breslau II, Gartenstraße Nr. 93, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ge⸗ heimer Justizrat Dr. Ludwig Cohn, Jusstz⸗ rat Ludwig Friedlander und Alfred Cohn in Breslau 5, klagt gegen den Rentier Meinhold Liedl, früher in Warmbrunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihr gegen Propision als Vertreter angestellt war, als solcher von den Versicherten
München,
fällige Prämien einzuziehen und nach Ab⸗ zug seiner Provision an die Klägerin ab- zuführen hatte, ledoch nach dem zu den Gerichtsakten in Abschrift überreichten Auszuge einen Teilbetrag von 338. 05 460 nicht abgeführt habe, mit dem Antrage, den Beklagten darch ein — eventuell gegen Sicherheitsleistung — vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 338,05 M nebst 400 3insen seit dem 1. März 1914 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hirschberg (Schles.) auf den 29. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hirschberg, Schl., den 10. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.
36763] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Straßburger Treibriemen⸗ fabrik, G. m. b. H. in Straßburg, Els. dertreten durch ihren Geschäftsführer, Brickmann daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt L. Bernheim in Straßburg, klagt gegen den Raimund Hartmann, Sattsermeister, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Fegersheim, unter der Behauptung, 2 der Beklagte ihr für im Jahre 1915 auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 82, 0 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 82,90 M — zwei⸗ undachtzig Mark 90 Pfennig — nebst vier vom Hundert Zinsen sei dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlueig des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Illkirch, Zimmer Nr. 9, auf Donnerstag, den 5. November 1914, Nachmittags T Uhr, geladen.
Illkirch, den 8. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
31418] Oeffentliche Zustellung. ( Der Arbeiter Heinrich Schmit in Burgdamm klagt gegen den Müller Her— mann Steinbeck, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, früher in Burgdamm, auf Grund eines Mietvertrages, mit dem Antrage auf Zahlung. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lesum auf Dienstag, den 18. August 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Lesum, den 17. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
36785] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Wild in Asamstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Raff in München, klagt gegen Johanna Dienst⸗ knecht, früher in München, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung im Urkundenproreß, mit dem Antrgge, zu er— sennen: J. Dle Beklagte ist schuldig, an Klageteil 3600 S, — dereitausendsechs— hundert Mark — Hauptsache nebst 10 0! Zinsen hieraus seit 20. Mai 1913 zu be zahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger lädt die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ferienzipilkammer des Königlichen Landgerichts München I auf Mittwoch, den 2. September 1814, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. S861, J.-P., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen aten wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Müuchen, den 9. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
36758) Oeffentliche Zuftellung.
Eberhard, Wolfgang, Landwirt in Hesse⸗ lohe, vertreten durch Rechtsanwalt Kiener in Neuburg a. D., klagt gegen Keyl, Hugo, Kaufmann, zuletzt in Sonnendorf, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Löschung des Pfandrechts an einer Eigentümergrund⸗ schuld und auf Löschung dieser Grund⸗ schuld, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte hat seine Zustimmung zu geben; I) zur Löschung der Eigentümer⸗ grundschuld zu 324 S6 53 , die zu sei⸗ nen Gunsten auf dem im Eigentume der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Landwirtseheleute Wolfgang und Wal⸗ burga Eberhard in Hesselohe stehenden, im Grundbuche für Hesselohe Vl S. 306 Nr. 539 eingetragenen Grundbesitz git 2) zur Löschung des Eintrages der Pfän⸗ dung dieser Grundschuld zugunsten des Klägers. II. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist, vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. bestimmt auf Samstag, den 2I. Oktober 1914, Vormittags 2 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 32/1. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit geladen.
Neuburg a. D., den 9g. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
36765] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Severin Orlewicz in Kurnik, Projeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Wagner in Schrimm, klagt gegen die Geschwsster Rogasener, vornamenz Ltttmann, Vogelche, Salomon, Zirel und Sara, früher in Kurnik, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß
im Grundbuche des Grundstücks Kurntk Bl. Nr. 290 in Abt. 11 Nr. 1 für die Beklagten eine Hypothek von je 20 Talern
nebst fünf vom Hundert Zinsen eingetragen
stehen und daß die Beklagten wegen der Vvpotheken bereits befriedigt seien, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: I) die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, anzuerkennen, daß sie bezüglich der für sie im Grundbuche des Grund⸗ stücks Kurnik Bl. Nr. 296 in Abt. III Nr. J eingetragenen Hypothek von je 20 Talern nebst Zinsen befriedigt worden stnd, und in die Löschung auf diesem bezw. allen verhafteten Grundstücken zu willigen. 2) Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als Gesamtschuldnern auferlegt. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Schrimm auf den 22. Oktober E914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, geladen. Schrimm, den 4. Juli 1914. Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.
36762 Oeffentliche Zustellung. 5 C0 636/14. 1.
Der Georg Labarbe, Wirt in Kürenz, Pro— zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Güntzer und Dr. Esch in Trier, klagt gegen den Jakob Bund, Hüttenarbeiter, früher in Dulsburg, ö. 50, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für käuflich geliefert erhaltene Zigarren und Bier den Betrag von 23 Sô verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 23 ½6 nebst 40½ Zinsen seit dem Klagetage ab. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Trler auf den 28. September 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5, Haupt⸗ gebäude, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Trier, den 7. Juli 1914.
Bost, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
36770 Oeffentliche Zustellung.
Die Köchin Karoline Prümmer in Würzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Oppenheimer daselbst, klagt gegen Berle, Mathias, Militärpensionist, aus I‚nmen⸗ stätten, zuletzt in Würzburg und nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 500 M Haupt—⸗ sache nebst 40 Zinsen hieraus seit Klage. zustellung sowie 1 416 65 3 Recherchekosten zu bezahlen. JI. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er— statten. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck= bar erklärt. Das Kgl. Amtsgericht Würz⸗ burg hat Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bestimmt auf Montag, den 31. Auguft 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal 70/1. Stock. Zu diesem Termine wird der unbekannt wo sich aufhaltende Beklagte hiemit geladen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt, die Sache als Feriensache erklärt und der Klagspartei das Armenrecht bewilligt.
Würzburg, den 8. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
36769] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Mich. Pröschel in Würzburg, Augustinerstraße 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Hippeli und Müller II. daselbst, klagt gegen Greiner, Ernst, stud. math., z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: J. Beklagter ist schuldig, an den Kläger 156,08 ½ς Hauptsache nebst 4 0 Zinsen hieraus seit Klagszustellung zu be— zahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist . vollstreckbar. Das Kgl. Amtsgericht ürzburg hat Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmt auf Dienstag, den L. September 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 72, 1. Stock. Zu diesem Termine wird der unbekannt wo sich aufhaltende Beklagte hiermit ge—= laden. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt und die Sache als Feriensache erklärt. Zahlungs⸗ und Erfüllungsort ist Würzburg.
Würzburg, den 8. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
11 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
36847] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Pepot ist die Lieferung von 10 Stück normalspurigen Munitionseisenbahnwagen zu vergeben.
Die besonderen Bedingungen werden gegen Einsendung von 1,50 6 und 26 3 Porto abgegeben.
Ausführliche Angebote sind mit der Aufschrift „Preisabgabe auf Munitions- eisenbahnwagen! bis zum 18. August 1814, 11 uhr Vormittags, einzu⸗ reichen.
Wilhelmshaven, im Juli 1914.
Marineartilleriedepot.
36549 Verdingung.
Die Verglasung der schmiedeeisernen Fenster für 4 neue Werkstätten soll am 23. Juli 1914, Vormittags EI Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,50 „S6 postfrel ver⸗
sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 10. Juli 1914. Beschaffungsabteilung 1 der Kaiserlichen Werft.
J 4) Verlosung ꝛc. von . Wertpapieren.
A* 0o/ Obligationen von E911 der
Siemens⸗Schuckertwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die am 1. August 1914 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Obli⸗ gattonen obiger Anleihe gelangen außer j der . der Gesellschaft zur Ein⸗ ösung in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank, 2 der Mitteldeutschen Credit⸗ ank,
München bei der Bayerischen Ver einsbank.,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, .
bei der Deutschen Bank Filiale München,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
3 39 Mitteldeutschen Credit⸗ ank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
bei dem Bankhause C. Ladenburg,
bei dem Bankhause J. Dreyfus C Co.,
Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.,
Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten K Söhne, Rheinischen
Mannheim bei der Creditbauk, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft 2A. ⸗G. Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, . bei dem Bankhause Anton Kohn, und zwar die Zinsscheine vom L. S. Mts., die ausgeloften Obligationen vom Fälligteitstage ab.
36547) Bekanntmachung. Auslosung
von Gleiwitzer Stadtobligationen.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der ordentlichen Stadt— verordnetenversammlung am 2. Juli 1914 zur planmäßigen Tilgung der Anleihe vom Jahre 1879 ö Gleiwitzer Stadt⸗ obligationen, d. d. 23. Juni / 25. August 1879, soweit solche für die Tilgung nicht freihändig angekauft wurden, ausgelost worden sind:
Von Lit. A à 200 Æ: Nr. 22 23 30 54 118 130 149 165 215 226 227 234 235 267 316 343 377 378 383 411 416 433 4598 466 — 24 Stück mit zu⸗ mn, 686899. 1
von Lit. E A 500 „: Nr. 642 650 651 681 683 8 701 705 720 724 750 791 819 825 830 850 899 g9go00 916 928 975 — 20 Stück mit zusammen
von Lit. C à 1000 „: Nr. 1020 1022 1023 1059 1107 1108 1149 1195 — 8 Stück mit zusammen .
Im ganzen
Freihändig sind für die
Tilgung angekauft... 1 800 . Zusammen TNT Söd - I
Wir kündigen die vorstehend bezeichneten ausgelosten Obligationen hiermit und fordern die Inhaber derselben auf, die Stücke bis zum 2. Januar 1915 bei unserer Stadthaupttasse oder bei der Dresdner Bank und deren Filialen oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land einzulösen.
Vom 1. Januar 1915 ab hört die Ver— zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Von bereits früher ausgelosten Stücken sind bisher nicht zur Einlösung ge⸗
kommen: Lit. A Nr. 198 und 284 — 2 Stück 200 M 400, — M
Lit. G Nr. 1055 1057 1128 3 Stück A I0M0 S.. 5 6p Nö
10 000, — .
8 C00-= . 22 800, -
A
Im ganzen Gleiwitz, den 6. Juli 1914. Der Magistrat.
35288) Obligationsverlosung der Gemeinde Rockenberg. In der heutigen Gemeinderaftsitzung wurden ausgelost: . Lit. B Nr. 22 47 mit je 590 , Lit. C Nr. 33 78 mit je 209 H. NVückzahlung erfolgt am . Oktober d. Is. gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und Zingeoupons bei der Gemeinde. kasse in Rockenberg oder dem Bankhause Jakob Grünewald in Gießen, und hört von diesem Tage an die Verzinsung auf Mockeuberg, den 28 Juni 1914. Großh. Hessische Bürgermeisterei Rockenberg. Wettner.
3h289] Obligatiousnerlosung. In der heutigen Gemeinderatssitzung wurden zur Rückzahlung ausgelost: I) Lit. A Rr. II 2 1000 M, 2 Lit. HK. Nr. 39 und 68 zu je 5 99, 9 Lit. C Nr. 41 und 74 zu je 200 . Rückjahlung erfolgt am 30. Sep- tember d. Is. bei der Gemeindekasse dahier und dem Bankhause J. Grüne, wald in Gießen, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf. Gambach, den 29. Juni 1914. Großh. Hessische Bürgermeisterei Gambach. Reuhl.
36849 . Auglosung von Schunldverschrei.
bungen der Stadt Saarbrüthen sowie der ehem. Städte Saar.
bröscken und St. Johann
für das Rechnungsjahr 1914.
Bei der am 30. Juni 1914 vorge— nommenen Auslosung sind folgende Stücke gezogen worden:
L. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 „M1.
JL. Ausgabe 1396 von 1 000 000 M zu D os zur Rückzahlung am 2. Januar
19215.
Buchstabe A zu 200 S
Nr. 63 67 84 139. Buchftabe R zu 500 4
Nr. 331 338 342 460 470 551 562 587 Buchstabe O zu 1000 St
Nr. II7 1045 1048 1051 1139 1166 1155 1303 1320 1323 1329 1330 1331 1380.
Buchstabe D zu 2000 SPN
Nr. 1991 1992 2035.
LH. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 0090 „.
Ausgabe 1901 von 1000 000 4A zu 40.
Die planmäßige Tilgungsrate von 24 200 M ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen gedeckt.
II. 33 0½ Anleihe der vorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Juni 1896
über 2 000 0090 .
zur Rückzahlung am 1. Aprit 1915: Anleihescheiue zu 1000 S0
Nr 221 251 263 283 288 384 409 455 575 623 678 724 731 863 892 938 953 967 972 975 1023 1090 1120 1148 1149 1183 1195 1198 1200.
Anleihescheine zu 5000
Nr. 7 16 98 134 140 177 193.
EV. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 11. Juli 1902 über 3 000 000 „He.
J. Ausgabe 1903 von 2000 000 M zu
* 0.
Die planmäßige Tilaungsrate von 58 500 M ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen gedeckt.
V. Auleihe der Stadt Saarbrücken vom 18. Februar 1910 über E74 Millionen Mark.
0so.
Die planmäßige Tilgungsrate von 168 700 A ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen gedeckt.
Die ausgelosten Stadtanleihescheine werden vom Rückzahlungstage ab ent— weder eingelöst bei der Stadthauptkasse Saarbrücken oder
die zu L bezelchneten
in Berlin bei dem Bankhause Del—
brück Schickler Æ Co.;
in Saarbrücken bei der Deutschen
Bank, Filiale Saarbrücken (früher Bergisch Märtische Bank); die zu I bezeichneten in Berlin bei der Königlichen See— handlung (Preuß. Staatsbank), in Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich X Co.
Mit dem Verfalltage hört die Ver— zinsung auf, der Betrag fehlender Isngz— scheine wird bei Einlösung der Anlelhe— scheine gekürzt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 40 Saarbrücker Anleihe 1910. JI. Ausqahe.
Buchstabe B Nr. 537, ausgelost zum 1. April 1913.
Buchstabe C Nr. 696 804 1107, auß gelost zum 1. April 1914.
Saarbrücken, den 30. Juni 1914.
Der Oberbürgermeister. J V.: Dr. Bauer.
366548
Reutling
e n.
Verlosung von Schuldverschreibungen des Elektrizitãtswerk Reutlingen
Ges. m.
b. Sftg.
Bei der heute unter Kontrolle vorgenommenen Verlosung der Teilschuld⸗
verschreibunaen 83 154 199 284 303
nebst Zinsscheinbogen zur Rückzahlung. Reutlingen, den 9. Juli 1914.
Elektrizität werk Reutlingen
Bader.
à 4M 5060, — vom 1. Februar 1904 sind die Nummern 69 71 Z23 gezogen worden und gelangen gemäß den Anleihebedingungen ab 2. Januar 1915 an unserer Kasse
gegen Aushändigung der Obligationen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Becker.
J. Ausgabe 1910 von 6 000000 S zu
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlien⸗ lich in Unterabteilung 2.
Torgauer Stahlwerk Act. Gel.
Aut dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ist ausgeschieden:
Herr Rechtsanwalt Dr. Felix Zehme,
Leipzig. und in den Aufsichtsrat ist eingetreten: Herr Direktor Artur Werther, Berlin⸗ Steglitz. 365431 36539 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der bisherige Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft in der am 30. v. Mtg. in Bremen stattgefundenen Generalversamm— lung wieder gewählt worden ist.
„Frein“ Bremen -⸗Ferliner Versicherungs - Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
65a] Herr Bankdirektor P. Thomag, Berlin,
ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Reichenbach O. L., den 10. Juli 1914.
Chemische Werke
Schuster C Wilhelm Act. Ges. Der Varstand. Dr. B. Wilhelmy.
Johannes Haag, Maschinen und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft, Augshurg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Geueralnersammlung. welche am 4. August 1914, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im hiesigen Börsen— gebäude stattsindet, ergebenst ein geladen.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftejahr.
b. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
C. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
d. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: 1) § 18 lautet bis jetzt:
Der Aufsichtsrat bezieht keinen Gehalt, sondern erhält, neben der Vergütung barer Auslagen als Entschädigung für Zeitversäumnis, Mühewaltung und Verantwottlich⸗ keit, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen, wähnte Tantteme von 19 0. Ueber die Verteilung unter sich beschließt der Aufsichtsrat.
Für diese Fassung tritt die fol⸗ gende ein:
Vorbehaltlich der gesetzlichen Be⸗ stimmungen bezieht jedes Mitglied des Aussichtsrats neben der Ver. gütung barer Auslagen, als Ent⸗ schädigung für Zeitversäumnis, Mühewaltung und Verantwortlich⸗ keit, eine feste Vergütung von „n 1000, —, außerdem bezieht der gesamte Aufsichlsrat die in § 27 erwähnte Tantieme von 8 0. Ueber die Verteilung dieser Tantieme unter sich beschließt der Aufsichts—⸗
t
rat. Die Aenderung des § 18 ziebt die sinngemäße Aenderung des § 27 nach sich, der von der Verwendung des Reingewinns handelt. Die betreffenden Stellen bisher: 2) 5 27. Von dem verblelbenden Ueberschusse erhalten:
3) a. Vorstand und Beamte die vertragsmäßigen Tantiemen oder sonstige von der Generalversamm⸗ lung oder dem Aufsichtsrate be⸗ schlossene Zuwendungen,
b. der Aufsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals eine Tantieme von 100.
Punkt 3h soll geändert werden: der Aufsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Be⸗ trages von vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals eine Tantieme von 80.
3) 5 22 Absatz 4 lautet bis jetzt:
Der Vorstand hat dem Auf⸗ sichtsrat spätestens im Monat Jun eines jeden Jahres den Jahres, ahschluß und die Bilanz mit dem Inventar und Rechenschaftsbericht zur Begutachtung vorzulegen.
Hier werden die drel Worte: im Monat Junt“ gestrichen und dafür die drei Worte: am 20. Ju eingesetzt.
6. Wahlen in den Aussichtarat. Die Legitimation über den Aktienbesitz
lauten
hat spätestens bis zum 31. Juli 1. J.
bei der Deutschen Bank Filiale in München oder beim Bankhaus S. Rosen . busch in Augsburg oder im Fabrik konter der Gesellschaft in Augsburg zu erfolgen. Augsburg, den 10 Juli 1914. Der Aufsichtsrat der Johannes Haag, Maschinen⸗ Röhrenfabrik Artiengesellschaft. Der Vorsitzende: Franz Baptist Silbermann.
die in F 27 er ⸗
Jos]
36541) Gaswerk Hersbruck A. «G. In der am 22. Juni 1914 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft schied Herr Willy Francke, Bremen, aus dem Aufsichtsrat aug. Es wurde hierfür Herr Direktor C. Bohl⸗ mann, Zürich, gewählt. Der Vorstand: Johs. Brandt.
3685 Caffeler Dampfziegelei u. Verblendsteinfabrik A. G.
In unserer 8. ordentlichen General⸗ versammlung sind wir ermächtigt worden, bis zu 100 900 Æ Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu Kursen von nicht mehr als 600 zwecks Herabsetzung des Attien⸗ kapitals mittels Einziehung der er—⸗ worbenen Aktien anzukaufen.
Auf Grund dieser Ermächtigung fordern wir hiermit unsere Aktionäte auf, uns Aktien unserer Gesellschaft zum Kauf an— zubieten. Die Angebote müssen spätestens am K. August A9 A in unseren Händen sein. Angebote zu Kursen von mehr als 60 oo werden nicht berücksichtigt.
Cassel, den 10. Juli 1914.
Der Vorstand. Köhler. Sußmann.
i Gläubigeraufforderung.
Das Vermögen der Deutschen In— dustriegas⸗Akttengesellschaft, Mannheim, wurde als Ganzes an die Deutsche Oxhydrie Aktiengesellschaft in Mannheim gegen Ge— währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen, wobei vereinbart wurde, daß eine Liquidation des Ver— mägens der Deutschen Industriegas⸗Aktien⸗ gesellschaft nicht statifinden sell.
Die Gläubiger der Deutschen In⸗ dustriegas⸗Attiengesellschaft werden hierdurch gemäß S5 3066, 297 des Handels- ,. auf die erfolgte Auflösung der Deutschen Industriegas⸗Aktiengesellschaft hingewiesen und aufgefordert, ihre An— sprüche an dieselbe bei der unterzeich⸗ neten Aktiengesellschaft anzumelden.
Mannheim. den 3. Juli 1914. Deutsche Oxhnydrie Attiengesellschaft.
Dr. Leo Simon. Mayer. 368971 Die Administration der Minen
non Buchsweiler, A. G.
zu Buchsmeiler (ilnter-Elsuß).
Die Herren Aktionäre der Aktiengesell— schaft „Die Administration der Minen von Buchsweiler werden hiermit zu der am Samstag, den 1. August A. C., um 3 Uhr Nachmittags, zu Straß⸗
burg, Große Kirchgasse 3, J. Etage (Bank =
von Elsaß und Lothringen) stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns des Geschäftejah nt 1912, soweit über diese durch die Generalversammlung vom 19. März 1913 noch nicht endgültig be⸗ schlossen war.
Buchsweiler, den 11. Juli 1914. Die Administration der Minen von Buchsweiler, A.. G.
Der Vorstand. L. Heimburger. Dr. L. Woringer. Ad. Paira.
365451
Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung unserer o/ mit 103 rückzahl⸗ baren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
12 Stück zu Æ 1000. — Nummern 37 66 118 203 334 368 374 402 428 437 516 549.
Diese gezogenen Teilschuldverschreibungen treten mit 1. November 1914 außer Ver⸗ zinsung und werden gegen Rückgabe und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine:
in Mannheim: bei der Siddeutschen
Bank, Abt. der Pfälz. Bank, bei der Süddeutschen Dis konto⸗Ge⸗ sellschaft, . in Grünstadt: bei Bankier J. Schiffer und bei der Kasse der Gesellsch aft vom L. November ab eingelöst. Grünstadt, 10. Juli 1914.
Pfülzische Chamotte. und Thon. merke (Schiffer und Kircher) A. G.
Nentsch · Mestafrinnnische Handelsgesellschaft Hamburg.
Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Juli E914, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäfte räumen der Gesellschaft, Hamburg, Hermannstraße 27, J.
Tagesordaung: I) Vorlage der Bilanz für 1913 und des Berichts zu derselben. . 2) Beschlußfassung über die Bilanz für 1913 und Entlastungserteilung für den Vorstand, Aufsichtsrat und die Revisoren.
3) Wahl von zweit Revisoren und einem Stellvertreter.
Satzungsgemäße Ausscheidung eines Aufsichtsratsmitgliedes und Neuwahl eines solchen.
5) Allgemeines.
Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile ausgeübt werden, welche mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank oder bei einer deren Filalen oder bei der Gesellschaft selbst gegen Bescheintgung hinterlegt sind.
Hamburg, den 11. Juli 1914.
Der Aufsichtsrat. I36904 Hugo Preuß, Vositzender.
36898] ; Gas und Glektricitäls Werke Dramburg Attiengesellschaft. Einladung zur vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 3. August E9I A, Vormittags 16 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung
per 1913/14. 2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 29. Juli 1914 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Bremen, oder auf dem
Bürge meisteramt zu Dramburg
hinterlegt werden. Der Vorstand.
und
36899 . Park Hotel · Attiengesellschaft Düsseldorf.
Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Hauyptversammlung auf Dienstag, den 4. August 1914, Mittags 1 Uhr, in das Park. Hotel eingeladen.
Tages ordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals bis zu d 608 000, — durch Ausgabe von 200 Stück Vorzugsaktien über je S 1000, —.
2) Beschluß über die Einzelheiten der Aktienausgabe und des Bezugsrechts der Aktionäre.
Nach 5 23 des Statuts ist nur derjenige zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, welcher spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Hauptversammlung, diesen nicht mitgerechnet, seine Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über seine Aktten bei der Gesellschaft oder bei den bei der Einberufung betannt gemachten Stellen hinterlegt hat. Jeder Aktionär kann sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehene Person vertreten lassen. Die Dinterlegung kann erfolgen hei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düffeldorf, oder bei der Gesellschafte⸗ kasse Düsseldorf.
Düsseldorf, den 9. Juli 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schwab. .
ö J Aktien ˖ Gesellschast „Erholung“.
Bilanz pro E913.
, 108 308 95 8 646 35 113679 347037 314963
124 70609
Aktiva.
Im mobillenkonto .... Mob lienkonto⸗ K Sparkassen konto Immobilienkonto J... Gewinn- und Verlustkonto
Passiva. Aktienkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto .. Dividendenkonto ... Kassakonto
47 400 —
o 300
1 13979
; 36 —
6 83930
124 706,09 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. 6
. 3150 — 2784
9696
An Vortrag Interessenkonto AUnkostenkonto
Haben. Per Konto pr. Diverse Mietekonto Saldo
1047 5500 314916.
9696
Viersen, den 10. Jult 1914. Der Vorstanb.
36851 Konv. 0/0 Denn,, von 1900 er
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Die am 1. August A914 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 15. Juli er. und die per 1. August ausge losten Obligationen vom Fällig⸗ keitstage ab zur Einlösung:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel 4 Industrie, bei der Berliner Handels⸗gvesell. schaft. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bel der Dresdner Bank, . . Mitteldeutschen Credit ank, bei dem Bankhause S. Bleichröder,. bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co., in Frankfurt a. M. bel dem Bank⸗ hause Jacob S. O. Stern,. bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bel der Dresdner Bank, 94 J. Mitteldeutschen Credit⸗ ank.
36849
Mittelrheinische Brauerei⸗ Aktiengesellschaft.
Die gemäß den Anleihebedingungen im
Jahre 1914 vorzunehmenden Auslosung von Stück 20 unserer A Partial⸗ obligationen soll Montag, den
20. Juli E914, Vormittags o uhr, 86 in den Geschäfts räumen der Firma Gd. Rocksch Nachfolger in Liu,, Schloß— straße 24, , vorgenommen werden. Dresden,. den 10 Juli 1914. Der Aufsichts rat. Wolf.
33946 Papierfabrik Kirchberg A. G. Kirchberg hei Jülich.
Bei der am 1. Jul 1913 vorgenommenen Auslosung unserer 4 Y½0 Sbligationen vom Jaͤhre 1902 wurden folgende Num— mern gezogen:
14 15 28 29 42 44 58 66 88 103 111 112 118 119 129 140 154 164 165 170 . 188 201 215 222 226 238 245 268 285
à e 500, —, welche am 31. De zember 19414 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Kirchberg hei Jalich oder bei dem Barmer Bank Verein, Hins= berg, Fischer Æ Co., Barmen, und deffen Filialen in Düffeldorf, Hagen i. W., M. Gladbach, Ohligs, Rem⸗ scheid und Solingen gemäß den Be— dingungen für die Rückzahlung bezahlt werden.
Papierfabrit Kirchberg A. G. Der Vorstand. Vos winckel.
lssss! Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mantag, den 2E. August a. er., Nachmittags Gz Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Dresden⸗Plauen, Bambergerstr. 5, statt. findenden 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfisberichts und der Gewinn.! und Verlustrechnung per 31. März 1914.
2) Die Beschlußfassung über die Ge— nehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie der für den Aufsichtsrat für das erste Geschäftsjahr 1912,13 in der Bilanz per 31. März 1913 berechneten Tansieme.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aussichtsrats.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralbersammlung ihr Stimmtecht aus— üben wollen, werden auf 5 34 unserer Satzungen verwiesen und haben ihre Aktien resp. Depotscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 27. August ua. Chr., Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bambergerstraße b, zu hinterlegen.
Dresden, 11. Juli 1914.
Der Vorstand. Max Reiche. Alspred Reiche. 36538 Chemnitzer Actien - Spinnerei. Bekanntmachung.
Bei der beute erfolgten siebenten nota— riellen Auslosung unserer Schuld⸗ scheine vom Jahre 1902 im Betrage von A 65 000, — sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
a. 3 Stück Schuld scheine à M O00, —:
Nr. 57 81 g0 104 116 152 185 287 320 398 399 404 443 471 524 714 721 775 963 968 gss 999 1064 1071 1097 1111 1246 1275 1285 1328 1369 1392 1393 1404 1413 1435 1457 1462 1531 1561 1598 1630 1659.
b. AA Stück Schuldscheine à Mυ 500 —
Nr. 20 75 92 134 151 198 225 248 263 264 320 374 398 411 502 529 543 545 551 598 675 718 727 789 S806 826 S884 885 932 969 1026 1052 1158 1162 1163 1381 1399 1409 1439 1481 1563 1612 1624 1625.
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszahlung gegen Einlieferung der Schuldscheine und Erneuerungsscheine mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen bet unserer Gesell⸗ schaftskasse in Chemnitz und bet der Dresdner Bank, Dresden, Berlin, Leipzig und Chemnitz vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab beginnen wird.
Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von dem auszu— zahlenden Betrage zurückbehalten.
Die Verzinsung dieser ausgelosten Schuld⸗ scheine hört mit dem 31. Dezember 1914 auf.
Der Betrag ausgeloster Schuldscheine, die binnen 16 Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zu gunsten der Gesellschaft.
Von den im Vorjahre ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern
a. M 1000, — Nr. 219 509 852 1635,
b. M 500, — Nr. 95 314 348 bisher unerhoben geblieben.
Wir fordern die Inhaber hiermit zur Einreichung auf, da diese Beträge seit 31. Dejember 1913 nicht mehr verzinst werden.
Chemnitz. den 6. Juli 1914.
Chemnitzer Actien Syinnerei. S. Anhegger. W. Schmid.
lass rs] Cuherschlesische
Rokswerke & Chemische Fabriken Aktien · Gesellschast.
In der am 2. Juli d. FJ. gemäß § 7
der Anleihebedingungen stattgehabten VBer⸗ losung unserer A o 9 Teilschuldver⸗
schreibungen don AGO wurden folgende
Nummern gezogen:
1651 78 179 204 255 263 267 282 290 297 338 360 423 540 545 550 595 671 695 756 795 857 866 835 928 934 970 1004 1097 1102 1105 1138 1143 1208 1225 1228 1231 1256 1349 1479 1493 16543 1566 1597 16655 1733 1760 1761 1792 1798 1805 1854 1858 1883 1994 2003 2062 2097 2124 2127 2143 2160 2168 2175 2231 2230 2259 2281 2284 2309 2313 2330 2470 2503 2526 2585 2595 2603 2677 2746 2869 2906 2920 2927 2995.
DVle Verzinsung der vorstehenden Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Ok⸗ tober 1914 auf.
Die Rückrahlung der Teilschult verschrei⸗ hungen erfolgt gemäß 5§§ 6, 7 und 8 der Anleihebedingungen vom 1. Oktober 1914 ab gegen deren Auzlteferung mit einem Aufgelde von 40 im, also M EL OG40, für jede Teilschuldperschreibung über S 10600, —
in Berlin bet der Kasse der Gesell⸗
schaft. ö. . Berliner Handels ⸗ Gesell⸗ aft,
in Breslau bei dem Schle sischen
Bankverein, bei dem Bankhause G. Heimann.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung geiangt: Verlosung v. 1910 Nr. 2113. Verlosung v. 1911 Nr. 2598. ö v. 1912 Nr. 767 2411 2521
Verlosung v. 1913 Nr. 124 1752 2566 2789 2923.
Berlin, den 2. Juli 1914.
In der am J. Jul 1914 gemäß § 6 der Anleihebedingungen staättgehahten 15. Verlosung unserer 4 9 Teil⸗ schuldverschreibungen von 1395 wurden solgende 317 Nummern gejogen:
15 1094 138 150 167 is5 195 196 211 264 297 370 431 507 533 581 625 626 7165 718 731 759 820 822 83 869 895 934 1100 1134 1195 1197 1209 1269 1333 1354 1392 1397 1418 1457 1543 1597 16650 1718 1770 1794 1803 1807 1828 1830 1850 1851 1887 1895 1947 1962 1963 2060 2154 2179 2206 2224 2238 2297 2299 2302 2452 2463 24569 2485 2488 2491 2539 2558 2587 28305 2806 2921 2985 2991 3066 3102 3162 3192 3207 3219 3278 3292 3320 33535 3372 3428 3435 3452 3453 3505 3522 3624 3697 3725 3847 3845 3853 3931 3932 3950 39351 4174 4191 4236 4314 4323 4337 45356 4416 4433 41538 4475 4561 4572 4577 4580 4598 4632 4676 4699 4744 4781 4792 4805 4816 4821 1858 4934 4989 4995 5018 5040 5042 5083 bah b 5284 5303 5304 5357 5466 5494 5511 56581 5592 5624 5644 5649 5660 5704 5709 5718 5741 5830 5841 59490 5941 5975 6021 6035 6054 6127 6143 6149 6217 6302 6340 6356 64609 6413 6463 6480 6484 6599 6612 6673 6691 6711 6746 6773 6793 6851 7031 037 7046 7090 7148 7160 7185 7217 [221 7274 7300 7367 7399 7409 7433 7510 7536 7555 7560 7572 7581 7595 2618 7649 7661 7675 7707 77533 7749 7I57 7774 7779 7797 7810 7815 7866 7874 7898 7915 7955 7975 7995 8071 S072 8073 8184 8207 8226 8279 8237 8330 8373 8389 8424 8478 8522 8543 S645 8659 8679 8704 8745 8763 8833 S914 8937 8964 8987 g003 9006 9023 9030 9042 070 giog gi12 g133 9139 9183 9298 323 9349 9398 9444 9499 9ö08 gö5l16 9548 9564 9565 9594 g660 9667 9716 9755 9g901 9971 10009 10086 10205 10242 10265 10340 10120 10660 10688 10712 10730 10763 10362 10902 10904 109911 109936 10937 10942 10948 11042 110989 1108 1128 11145 11248 11256 11265 11343 11371 11401 11450 11466.
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen gemäß §S§ 5, 6 und 7 der Anleihebedingungen ersolgt vom 2. Ja⸗ nuar L915 ab gegen deren Auslieferung
in Berlin bei der Berliner Haudels⸗
Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
in Gleiwitz bei der Kasse der Ge—
sellschaft.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelaugt:
à Y 500, — Lit. B Rr. 68a], verlost per 2. Januar 1910,
a. M 1000—— Nr. 4154, verlost per 2. Januar 1911,
à MM 00, — Lit. B Nr. 7484, verlost per 2. Januar 1912,
à MS 1000, — Nr. 5102 5672 5813,
à M 590, — Lit. A Nr. 6418 8035 9017 9777,
à 66 500, — Lit. B Nr. 6430 6499 gb6b3 10277,
verlost per 2. Januar 1913, .
2 416 1000— Nr. 1088 2279 280 3634 5347 5686 5659,
8 S boo. — Lit. A Nr. 6437 6438 7858 8553 9062 11071 11384,
ä ne Ho0. — Lit. B Nr. 6518 8666 go62 9362 gö5g,
verlost per 2. Januar 1914.
Gleiwitz, den 1. Jul 1914. 36852
Oherschlesische Eisen Industrie Artien ⸗Gesellschast für gergban
21
und Hültenhetrieb.
*