; Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Pbhzz]
Bilanz der Siegen⸗Lothringer Werle vorm. H. Fölzer Söhne
am 21. März 1914.
363 291 17 Altienkapitalkonto .... 48 5 lo 11 Anleihekonto 339 213 49 Reservefondekonto.... 65 840 70 Beamtenunterstützungs fonds 28 179 — Talonsteuerrücklagekonto 1000 — Akjeptenkonto 3 420 — Avalekonto 500 — Kreditoren 11175 45 Reingewinn. ... 20 220 - S5? Voß
36536 BVierprozentige Anleihe Serie V) vom Jahre 1905 der *lllgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft. Bei der heutigen Verlosun nd folgende Nu Anleihe durch den Notar gezogen . folg ö . ; Serie V. 22596 231096 23166 23324 23375 23599 23829 238653 24863 25007 25033 25148 25150 25251 25264 25335 256615 25656 25714 25917 25971 26068 26108 26177 26524 26607 26716 26906 26914 26923 27059 27213 27755 27967 27983 28124 28226 28244 23326 2333593 29278 29289 29332 29418 29420 29421 29426 29435 2h65 8 29708 29730 29793 29914 29932 30073 30105 30667 30790 30864 30935 31034 31129 31215 31219 31422 31425 31503 31508 31526 31597 31839 318416 32027 32068 32128 32176 32227 32254 32284 32307
Hedwigshütte Anthracit, Kohlen und Kokesmerke Jumes Stenenson
Aktiengesellschaft zu Stettin.
Dte Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die FS§ 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 10. August 1914, Vormittags 11 Uhr, in den
— — Grundstũuckkonto.... Gebäudekonto .. Maschinenkonto ..... Gerãtekonto
1150000 250 000 68 000 5000 40990 254776 20 220 44 689 72 069
23945 24228 26345 25369 26265 26347 27297 27335 28648 29098 296542 29575 30127 30284 31268 31357 31856 31875 32364
24398 246609 265391 25457 26470 26505 27593 27623 29043 29230 29604 29652 30329 306581 31368 31414 31885 32022
Bureaukonto
Pferde⸗ und Wagenkonto . Effekten konto
Kassakonto
Avalekonto .. Debitoren
— ——
. 2 .I r; 3 162. Berlin, Montag, den 13. Juli 1914. . untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ö i , ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O entli er An ei e 7. Niederlassung ꝛc. von gin e — Geschäftsraͤumen der Gesellschaft zu Stettin, 3. gr Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 9 T. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. am Königstor Nr. 2, stattfindenden diet⸗ 4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 2. Bankausweise, kerl en er, , e. mm. 5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ung ergebenst eingeladen. * Tagesordnung: 15468 15610 15617 1656658 — 61 6 Nr. 12986 13754 16318 16541 17673 136903) 36537
l⸗
ͤ 448 91754
3 IMs os 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3018
755
Gehälter, Propisionen und ZIlnsen Außerordentl. Abschreibungen 106 470,37 Ordentliche Abschrei⸗ 149 27821
Reingewinn: Tantiemen und Belohnungen S 500, — 10 000, — 3 000, —
Reservefonds
Talonsteuerrücklage ..
Vortrag auf neue Rech⸗ 50 569.25
Ii9 sog ol
265 748 658
2069 25
6s Siegen, den 26. Juni 1914.
447 627 44
Vortrag am 1. April 1913
Betriebsüberschüsse .
Der Aufsichtsrat.
36896
Unter Bezugnahme auf 35
8D
Freitag, den E. August E914 Mühle in Rosenheim ein.
. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto sowie des Geschäftsberichts
der Direktion und des Aufsichts
) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Festsetzung der Dividende.
rats.
Kunstmiihle Rosenheim. . t e und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 35. ordentlichen Generalversammlung auf Vorm. EE Uhr, im Direkttonsgebäude der
3) Erholung der Entlastung für Aufsichtsrat und Direktion.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion und des Aussichtsrats stehen im
Kontor der Mühle zur Verfügung der Aktionäre.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ver— welsen wir auf 5 8 der am 1. Juli 19607 und J2. August 1911 revidierten Statuten. Der Vorstand.
Nosenheim, 11. Jult 1914.
Stecher. Werth.
36535
Konnertierte vierprozentige Auleihe Serie LTV (vom Jahre 1900) der
Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Bei der heutigen Verlosung durch den Notar gezogen worden:
Serie EV.
7636 7750 8956
7033 7493 7506 7619 6h 7735 7715 7747 §SI73 8197 8660 8706 9896 9948 11456 11481 12738 12986 13379 13413 13928 14118 14832 14847 15607 15617 16000 16047 16474 16550
11661 12099 12260 123 13013 13057 13164 132 13428 13429 13510 135 14188 14298 14468 145 14873 15104 15121 15622 15644 15722 16055 16144 16161 16576 16609 16613 16946 17030 17107 17200 17210 17652 17664 17665 17683 176384 13166 18391 18446 18532 18567 19339 19345 19434 19473 19536 20159 20581 20702 21229 21273 21435
18682. 13065 15211. 8493.
172
Restanten von E911, rückzahlbar p. Restanten von L912, rückzahlbar p. Restanten von 1913, rückzahlbar y.
boo 10223 1307s 17375 12414 17142 12143 123171. Diese Schuldverschreibungen gelangen vom 2. Januar I9R ab zum
Nennwerte zur Rückzahlung.
Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen,
diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskasse
71644 77 9025
19210 109451 11017 11018 11041
15180 15193 15794 15803 16205 16241 16634 16643
17695 17697 1852 19574 19755 20798 20951 20954 21028 21528 21645 21689 21698 21757 Restanten von E907, rückzahlbar p. 2.
7645 7808 9038
64
27 12406 00 13202 62 13639 73 14625
13 17232
88 18636
der Bank für Handel und Industrie Berliner Handels ⸗Gesellschaft
Deutschen Bank
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Dresdner Bank
Nationalbank für Deutschland
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
den Bankhäusern S. Bleichrö
der
13
7656 7865 9290 11070 12462 203 13643 14634 15340 15956 16333 16676 17245 17830 18905 19777 21074
2.
2
.
* —
Delbrück Schickler Co.
Hardy C Co. G. m. b. H.
7665 7934
9525
7670 7933 9529 11183 11184 12513 12585 13240 13248 13726 2
14699 147
15368 15965 1637
16813 17428 17930 18971 19796 21091 21967.
Januar 11908. Januar 1912.
Januar 1913.
7675 8002 9718 11186
13361 13843 14762 3 15432
3 16443 16913 17558 1
19194 19893 21159
19892 21092
Januar 1914. 15181 15383 18509.
.
. in Berlin,
der Bank für Handel und Industrie Filiale
Breslau vorm. Breslauer Diseonto⸗Bank
Dresdner Bank Filiale dem Bankhause EG. Heimann
Breslau
in Breslau,
der Filiale der Bank für Handel und Industrie
Deutschen Bank Filiale
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Dresdner Bank
Frankfurt
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach A. Schaaffhausen'schen Bankverein
den Bankhäusern A. Levy
in Frankfurt a. M.,
in Cöln,
Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto-Gesellschaft A. G. in Aachen
und Cöln,
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig
Dresdner Bank
in Leipzig,
Bank für Handel und Industrie Filiale München Deutschen Bank Filiale München Dresduer Bank Filiale München dem Schweizerischen Bankverein in Basel, Zürich und Genf, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,
gegen Auszahlun kurze Wechsel au Berlin, den 6. Jult 1914.
in München,
Basel und Genf
welche an letzteren drei Orten in Franken zum Tagegzkurse für Deutschland erfolgt, einzuliefern.
15968 1596 16451 16919 7611 18120 18121 19240 20095 21220
sind folgende Nummern der vorstehenden Anleihe
7698 8145 9768 11241 12590 12
32566 32603 32660 336557 33590 33607 333876 33916. 29388. 31056. werte zur Rückzahlung. diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskasse Deutschen Bank Dresdner Bank
den Bankhäusern S. Bleichröder
dem Bankhause E. Heimann
Dresdner Bank den Bankhäusern A. Levy Sal. Oppenheim
und Cöln,
Dresdner Bank
Berlin, den 6. Juli 1914.
32662 32884 32885 32935 33657 33707 33718 33749
324 330
2229 338
33002 33780
33021 33812
16 34 54
32413 32525 33263 33287 33871 33875
winn⸗
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ und Verlustrechnung 31. März 1914 sowie Bericht des
per
Restanten von 1912, rückzahlbar p. 2. Restanten von 1913, rückzahlbar p. 2.
Diese Schuldverschreibungen gelangen vom 2. Januar E915 ab zum Nenn⸗ Wir erfuchen die Inhaber der vorstehend bezeichneten der Bank für Handel und Industrie s Berliner Handels⸗Gesellschaft Direction der Disconto⸗Gesellschaft
ir
Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
Delbrück Schickler Co. ͤ Hardy C Co. G. m. b. der Bank für Handel und Jndustrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank Dresdner Bank Filiale Breslau
der Filiale der Bank für Handel und Industrie Deutschen Bank Filiale Frankfurt Dirertion der Diseonto⸗Gesellschaft
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach A. Schaaffhausen'schen Bankverein
ir. C Cie.
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig
Bank für Handel und Industrie Filiale München ĩ Deutschen Bank Filiale München Dresdner Bank Filiale München dem Sch wenzer ischen Bankverein in Basel, Zürich und Genf, Der Schweizer ischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf gegen Auszablung, welche an letzteren drei kurze Wechsel auf Deutschland ersolgt, einzuliefern.
Orten in Franken
Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. E. Rathenau.
Januar 1913. Januar 1914.
in Cööln, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.-G. in Aachen
Schuldverschreibungen,
Berlin,
in Breslau,
in Frankfurt a. M.,
in Leipzig,
. München,
zum Tageskurse für
Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz soroie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des
Reingewinns. des Aufsichtsrats
3) Entlastung Vorstands.
4) Abänderung des § 11 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftspertrags dahingehend, die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder auf acht zu erhöhen, sodaß der erste Absatz des § 11 alsdann wie folgt lautet:
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens acht Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung fär eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt werden, wobei unter einem Jahr der Zeitraum zwischen zwei ordentlichen General⸗ versammlungen verstanden wird.“
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die zur Ausübung des Stimmrechts
gemäß 5 6 des Gesellschaftsvertrags er⸗
sorderliche Hinterlegung von Aktien oder
Depotscheinen der Reichsbank oder eines
deutschen Notars über Aktien findet
außer hei
der Kasse der Gesellschaft in Stettin
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin,
bei dem Bankhaus von der Heydt Æ Co., Berlin,
bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, und
bei der Llonds Bank Ltd., New⸗ castle on Tyne,
und
statt. Stettin, den 9. Juli 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Paul von Schwabach. Der Vorstand. 368831 Stevenson. Poppo.
W. F. Mackenzie. Geo. Steven son.
Bilanz der Bank für
Aktiua.
Naphta⸗Industrie Attiengesellschaft, Berlin,
ver TI. Dezember 1913.
Vassiva.
3 An Kassakonto
)
Gffektenkonto Inventarkonto
— Abschreibung n. Delhypothekenkonto Borneo Oil City.
* Abschreibung
—Abschreibung Landesverband Anleibkonto Bohranteilkonto Hadwiga
= Abschreibung Bohranteilkonto Kismet
Abschreibung
Kontokorrentkonto: Debitoren ... Abschreibung
11 6360 =
1900 —
Nö -=
.
.
255
110 500 — 994 19 00 — 1071 1239
198 883 ge s 33369 1690 Sh 696 66 8 56966
9960 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust
Berlin, den 15. Juni 1914.
geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büch
Berlin, den 15. Juni 1914.
Verlust.
272341 1 65, 773 5
I 1628 059 23
, . 1817
51 375 / 4037
77 127 89 640
156 852 58
00
50
00
189
dende
. 073 .
Arthur Lewin, vereideter Bücherrevisor.
Gewinn / und Verlustkonto der Bank für Naphta⸗Industrie Altiengesellschaft, Berlin, per 31. Dezember 1913. .
ö
Per Aktienkapitalkonto: 1 Stammaktien .. 1 Vorzug aktien... J Hypothekenkonto J Akzeptationskonto w Kontokorrentkonto: Kreditoren .. Uebergangskonto
Hypothekenkonto Phönix Delkrederekonto .. KJ Dividendenkonto: rückständige Divi⸗
S 49 000, —
951 000, — 1000 000 — 200 000 — 98 40122 233 553 70 319598
21 250 60 000 —
40 - 1161833
—
1628 059 23
— —
Bank für Naphta⸗Industrie Attiengesellschaft.
. Der Auffichtsrat. ö 1
Rechtsanwalt Dr. Willy Abraham sohn, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz der Bank für Naphta⸗Industrie Aktiengesellschaft in Berlin per 31. Dezember 1913 habe ich ern übereinstimmend gefunden, was ich hiermit bescheinige.
Der Vorstand.
Otto Nierth.
An Vortrag aus 1912.
Generalunkostenkonto. Zinsen⸗ und Dekortkonto Bohranteilkonto Berolina
konto Bohranteilkonto Minerpa Phönix Hypothekenkonto Steuernkonto. K Abschreibungen: Effektenkonto Inventarkonto
Kontokorrentkonto ö k
Berlin, den 15. Juni 1914.
Der Aufsichtsrat.
Naphtagrube Java Verkaufs konto . Naphtagrube Borneo Oil City Verkaufs—
ö
, g 485 159 95 53 004 go 19 816 5h75 2716
135 756 9 38 285 21 250 17700
9 630 — 5h0 h
8 569 66 9960 29 832 5 11050 11900 ,, 60 000 926 4747
Per Petroleumkonto ... Bo hranteilkonto Phönix Bohranteilkonto Oil City Bohranteilkonto Borneo Naphtagrubenkonto Java Grubenverwaltungs konto. .....
Optionskonto
Einzahlungskonto für 551 in Vorzugsaktien umgewandelte Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung: Verlust ..
Bank für Naphta⸗Industrie Aktiengesellschast.
Geminn. .
. 5 776 — 167219 35 161 74 594475
Vo T 7
36631]
Der Vorstand.
) Kommanditgesell chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust pon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Harpener Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, Dortmund.
Aus geloste Schuldverschreibungen pr. 2. Januar 191.
Bel der stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen für das Til⸗ gung jahr 1914 wurden folgende Nummern gezogen:
. der Anleihe von M 12000 000 vom Jahre 1892:
18 25 40 77 83 116 129 134 151 162 217 251 278 280 300 345 363 383 397 451 486 500 561 570 573 579 594 607 639 677 681 724 750 751 755 770 787 801 816 822 869 881 910 gl2 922 928 962 970 981 984 1048 106566 1063 1065 lo97 1100 1115 1124 1125 1132 1144 1168 1174 1233 1242 1256 1260 1288 1309 1339 1351 1358 1367 1381 1385 1389 1393 1403 1424 1427 1443 1506 1544 1556 1582 1583 1617 1644 1645 1650 1657 1702 1728 1735 1740 1770 1774 1775 1780 1816 1898 1901 1906 1918 1923 1935 1982 2036 2044 2046 2086 2156 2166 2183 2218 2225 2227 2228 2241 2260 2262 2276 2280 2291 2368 2395 2423 2465 2468 2486 2492 2511 2546 2580 2698 2709 2729 2736 2737 2821 2895 2911 2913 2933 2995 3031 3041 3074 3142 3292 3296 3311 3316 3321 3354 3388 3395 3424 3465 3603 3613 3619 3650 3654 3698 3712 3742 3774 3782 3790 3833 3893 3908 3934 3955 4011 4024 4027 4030 4034 4045 4046 4060 4065 4067 4132 4136 4151 4185 4207 4265 4289 4305 4308 4373 4380 4409 4456 4483 4506 4525 4566 4569 4576 4593 4603 4609 4615 4660 4679 4681 4719 4732 4740 4758 4799 4816 4828 41850 4857 4889 4910 4913 4918 4967 4970 4994 4996 5010 50914 5060 5100 5160 5208 5228 5246 5288 5305 5332 5342 5352 5358 5440 5453 5461 5475 5487 5509 5517 5562 5565 5567 5577 5587 5617 5657 5699 5704 5718 5735 5791 5823 5832 5842 5910 5979 6022 6030 6070 6109 6115 6116 6145 6147 6158 6181 6203 6345 6392 6439 6448 6463 6522 6528
6628 6636 6689 6695 6747 z 6829 6846 6895 6900 952 6983 6989 6997 7098 7056 7080 7085 7134 7136 9 7228 7237 7249 7275 5 7351 7356 7360 7409
38 7458 7470 7491 7615 7628
52 7660 7700 7730 7734 7749 7803 7820 7841 7858 7867 7906 7963 7964 8025 8029 8032 8056
z 8094 8135 8235 8254 8255 293 8310 8325 8327 8346 8351
5 8418 8437 8495 8497 S500 542 8565 8574 8634 8645 8648 8700 8706 8742 8766 8787 8802 S856 8893 8906 89g16 8921 8934 go30 9060 081 9082 9120 9145 9188 g189 9195 9g217 9222 9272 9304 g318 gz30 g331 9333 9347 9391 9441 9145 g461 9464 9467 9515 9527 9555 9569 9g572 g641 9642 9667 9746 9763 9789 9797 g812 9840 9843 g863 9925 9934 10006 10012 10018 10076 10092 10112 10163 10177 10221 10258 10260 109268 109323 109329 10350 10354 10357 10388 109413 10457 10482 10527 10564 10565 1065090 10728 10738 10792 10850 10868 19941 11002 11039 11072 11083 11092 11114 11130 11148 11208 11216 11239 11261 11300 11314 11369 11385 11391 11395 11491 11532 11545 11611 11662 11703 11811 11813 11842 11849 11867 11877 11920 11932 11940 11959 11973 — 544 Stück, rückzahlbar mit M 1090 pro Stück vom 2. Januar 1915 ab. KB. der Anleihe von n 60900 0900, —
vom Jahre 1902:
12012 12109 12152 12200 12283 12298 12310 12320 12356 12357 12401 12428 12516 12523 12530 12566 12581 12610 12618 12638 12639 12714 12794 12814 12931 12934 12935 13186 13278 13299 13310 13323 13374 13408 13460 13483 13595 13693 13772 13784 13794 139902 14027 14031 14032 14078 140982 14997 14129 14196 14220 14233 14316 14317 14326 14348 14385 14404 14450 14532 14546 14564 14596 14652 14744 14747 14788 14805 14817 14853 14888 14950 14965 15153 195178 15195 15264 — 36
2355 2482 2692 2807 2974 3240
353 3336
3551 3801 4021 4050 4171 4344 4516 4607 4726 41845 4958 5032 5255 5390 5516 5609 5748 5997 6138 6386 6535 6756 6911 7028 7152 7287 7422 7631 7792 7941 8060 8266 8362 8514 S684 S838 8961 9177 9283 9374 9471
15439
2472 22 2583 22432 2741 226 2965 3162 231. 3328 237 3507 236 3673 236
15720 15761 15815 15859 15905 15931 15980 15982 16112 16129 16161 16172 16266 16319 16357 16391 16489 16511 16515 16533 16611 16617 16619 16628 16687 16783 16797 16801 16880 16899 16920 16923 17030 17102 17117 17118 17236 17252 17264 17301 17427 17428 17441 17449 17619 17641 17655 17660 17669 17701 17742 17751 17789 17808 17880 17964 — 168 Stück, rückzahlbar mit MÆ 1000, — pro Stück vom 2Z. Januar 1915 ab. C. der Anleihe von M 6 000 000, — vom Jahre 1905: 182005 18059 18112 18132 18145 18185 18210 18238 18239 18241 18334 18381 18390 18392 18396 18508 18510 18629 18802 18826 18933 19042 19050 19060 19071 19142 19160 19185 19186 19204 19263 19288 19298 19314 19354 19399 19407 19413 19489 19517 19582 19597 19658 19696 19715 19831 19833 19894 19941 19988 20026 20065 20077 20084 20110 20156 20157 20218 20229 20249 20295 20328 20338 20348 20355 20360 20381 20424 20427 20453 20480 20489 20564 20626 20628 20673 20694 20759 20763 20778 20846 20850 20873 20878 20943 20981 20982 20995 21001 21080 21199 21273 21366 21751 21841 21951 21991 22136 22143 , 5 d D 22502 22509 22608 22634 75 22692 22693 22694 22710 3 22851 22891 22951 22964
23134 23144 23146 23324
23393 23421 23440 23485 23594
23628 23640 23643 23663 23672 3 23678 23842 23860 23926 23984 — 168 Stück, rückzahlbar mit Æ E000, — pro Stück vom 2. Januar 1915 ab. D. der Auleihe der vormaligen Ge⸗ wertschaft Courl von / 590 090, —
vom Jahre 1885:
416 435 — 2 Stück, rückzahlbar mit M1050, — pro Stück vom 2. Januar 1915 ab.
FE. der Anleihe der vormaligen Central · Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt von 6 1000 0090, — vom Jahre 1900: 18 24 56 82 109 156 168 185 226 241 242 274 308 326 334 340 343 388 406 415 433 441 455 464 483 490 513 519 546 562 584 588 597 601 604 606 692 704 762 801 834 853 855 889 919 921 924 926 g30 g98 — 50 Stück, rückziahl⸗ bar mit Æ 1030, — pro Stück vom
2. Januar 1915 ab.
F. der Anleihe der Gewerkschaft Siebenplaneten von / 1090 9000, — vom Jahre 1887:
Serie A: 46 1066 179 188 236 298 — 6 Stück, rückzahlbar mit Æ 30900, — pro Stück vom Z. Januar E915 ab. Serie R: 2 71 — 2 Stück, rückzahl⸗ bar mit S 1000, — pro Stück vom 2. Januar 1915 ab bei den nachbe⸗
nannten Stellen:
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft. bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co., in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co.. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein. A.. G. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten C Söhne, in Dortmund bei der Essener Credit⸗ Anstalt, bei der Gesellschaftskasse. Rückständig sind noch folgende Schuldverschreibungen: A. der Anleihe von 4 12090/9000, — vom Jahre 1892:
Nr. 7918 aus der Verlosung von 1910.
Nr. 408 411 1325 1811 2336 2601 3072 3073 3149 3235 3920 5157 5602 6457 6486 6634 6700 6855 7198 7547 7672 8848 9118 9g235 9568 10788 10793 10982 11348 11982 aus der Verlosung von 1913.
K. der Anleihe von MÆ 6 900 0900, — vom Jahre 1902:
Nr. 13380 13461 16281 16759 16890
17282 aus der Verlosung von 1912.
16051 16248 16438 16586 16682 16826 16964 17223 17423 17573
15989 16247 16427 16566 16661 16808 16933 17197 17330 17516
18183 18275 18493 18908 19133 19253 19369 19519 19797 200903 20154 20292 20356 20467 20658 20804 20950 21113 21875 22146 22395 22648 22793 23026 23359
17809 17872 aus der Verlosung von 1913. C. der Anleihe von 4 6 O90 000, — vom Jahre 1905:
Nr. 20201 26247 aus der Verlosung von 1910.
Nr. 18048 18600 19276 19360 19490 20242 22417 aus der Verlosung von 1911.
Nr. 18049 19589 20208 20209 21763 23521 23543 23843 23844 aus der Ver⸗ losung von 1912.
Nr. 19136 19252 19455 20060 20075 20189 20248 20269 20270 20330 20504 20664 20669 20833 22911 22912 22969 23463 23598 23805 aus der Verlosung von 1913.
D. der Anleihe der vormaligen Ge⸗ werkschaft Courl von M 590 0090, — vom Jahre 1885:
Nr. 81 82 aus der Verlosung von 1909.
Nr. 109 aus der Verlosung von 1913. E. der Anleihe der vormaligen
Central Actien · Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt von „10900990, — vom Jahre 1990:
Nr. 826 828 839 871 aus der Ver—⸗ losung von 1913. F. der Anleihe der Gewerkschaft Siebenplaneten von 46 1 090 000, —
vom Jahre 1887:
Serie A: Nr. 96 aus der Verlosung von 1913.
Dortmund, 1. Juli 1914.
Der Vorstand.
Kleine. 36520]
365421 In der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ losung von nominal M 27 506, — unserer 4750 mit E O2 ου rückzahlbaren Schuld verschreibungen wurden die Nummern: 10 19 28 34 43 54 116 121 125 132 137 161 179 187 196 199 239 243 248 261 263 278 299 3097 325 337 355 359 372 400 413 432 433 436 465 476 490 505 529 542 560 570 579 585 608 663 670 674 691 698 703 715 722 759 766 gezogen. Die betreffenden Schuldver⸗ schreibungen werden mit je Mn 510. — vom 2. Januar 1915 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei unserer ,,,, , oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktien⸗ esellschaft in Meiningen und otha oder bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer in Berlin zurückgezahlt. Rückständig aus 1913: Nr. 192. Ronneburg, im Juli 1914.
Ronneburger Kummgarnweberei Franz Bür & Necker Ahtiengesell schaft.
36544 45 0υige mit 103 o rückzahlbare JJ. von 1907
er Zeitzer Eisengießerei⸗ und Maschinenbau Actien . Gesell.
schaft, Beitz.
Bet der heute durch den Notar Herrn Justizrat Reillng hier vorgenommenen jweiten Auslosung der von unserer An. leihe vom Jahre 1907 planmäßig zu tilgenden Teilschuldverschreibungen sind gezogen worden:
Nr. O6036 0051 C6081 0136 olss 99
o227 0268 zu M 500, — Nr. 0414 0417 0518 0609 0627 0648 o743 0764 0862 863 0869 0940 O956 1100 1137 1149 1156 zu M 1000, —. Dieselben werden vom 2. Januar 1915 ab gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Erneuerungsscheinen mit den Zinsscheinen Nr. 16 bis 20 bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz Æ Co., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 5 II,
bei dem Bankhause J. Loewenherz, Berlin NW. 7, Universitätstraße 3 B, und
bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz mit 103 00 eingelöst.
Der Betrag für etwa fehlende Zint— scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung dieser Scheine ver— wendet.
Dle Verzinsung der ausgelosten Teil- schuldverschreibungen hört mit dem 3. auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden. .
Von früher ausgelosten Stücken sind * . noch . zur Einlösung eingereicht worden;
r. 0248 der Anleihe von 1900, aus gelost 1912,
Nr. 0889 der Anleihe von 1907, aut⸗
o ,. n 9. Juli 1914
eitz, den 9. Ju ;
gh Gisengießerei · u. Maschinen ˖ bau Actien⸗Gesellschaft.
Elsüssische Aktien · Gesellsihast für Buchhandel und Publicität vormals A. Ammel, Erstes Elsaß-
Lothringisches Plakat Institut
Straßburg i / Els.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 3. August 1914, Vormittags II Uhr, im Lokal der Straßburger Bank Eh. Staehling L. Valentin & Cie., am alten Weinmarkt in Straßburg i. Els., stattfindenden General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsratz.
3) Genehmigung der Bilanz per 30. April
1914, Festsetzung der Dividende.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, sind gebeten, ihre Aktien bis spätestens den 30. Juli bei obengenannter Bank zu hinterlegen.
Straßburg, den 11. Juli 1914.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Fritz Kieffer.
36881 Kölnische Unfall Versicherungs⸗
Aktien ⸗Gesellschaft in Cöln.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 28. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Cöln.
Tagesordnung:
Genehmigung des Fustonsvertrages mit der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Colonia und demnach Uebertragung des gesamten Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation an die Colonia unter den sich aus dem Folgenden ergebenden Bedingungen;
Die Colonia setzt ihr Aktienkapital von MS 9 000000, — auf S 7 200 000, — herab durch Ermäßigung des Nennwertes jeder Aktie von 3000 S auf 2400 AM, auf die alsdann 25 09 — 600 S eingezahlt sind.
Die Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Colonia erhöht ihr Aktienkapital von M 7 200 000, — auf MS 15 000 000, — durch Ausgabe von 7800 neuen Aktien über je 10600 MS, welche am ganzen Er⸗ trägnisse des laufenden lhes ß fe abetz teilnehmen. 7500 Aktien werden in Aus⸗ führung des Fusionsvertrages zum Um⸗ tausch gegen die Aktien der Kölnischen Unfall ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft verwandt und gelten durch die Ueber⸗ nahme des Vermögens dieser Gesellschaft als mit 25 0½ eingezahlt. Jeder Eigen⸗ tümer von jwei Aktien der Kölnischen Unfall ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über je 500 S sowle jeder Eigentümer von einer Aktie dieser Gesellschaft über 1000 Æ erhält eine neue Colonia-Aktie sowie aus den vereinigten Fonds beider Gesellschaften eine bare Vergütung von 150 16. Die restlichen 300 Aktien werden unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre begeben. Auf jede dieser 300 Akten sind 25 , 9 — 250 4 und ein fest⸗ zusetzendes Aufgeld zu zahlen.
Gemäß § 41 des Statuts sind zur Teil nahme an dieser Generalversammlung be⸗ rechtigt diejenigen Aktleninhaber, welche seit mindestens vier Wochen vor der Generalversammlung in dem Aktien⸗ register eingetragen sind.
Cöln, den 11. Juli 1914.
Der Vorstand.
Kalker Brauerei Actiengesell⸗ schaft vorm. Jos. Bardenhener,
Auslosung der Obligationen.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ver⸗ losung wurden von unseren à 105 0 rückzahlbaren Apo / Obligationen fol⸗ gende Nummern zur Auszahlung am 1. Oktober d. J. gezogen:
à 1I000 „M Nr. 39 93 105 138 149 170 225 234 258 270 295 355 359 360 464 472 489 526 529 540 544 612 678 708 742 764.
à 500 ½ Nr. 50 und 68.
Aus früheren Jahren sind noch rück⸗ ständig die ausgelosten Obligationen Nr. 43 44 53 55 127 222 492 und 583 à 1000 S und Nr. 54 à 500 nt.
Die Verzinsung der in diesem Jahre ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober 1914 auf und es erfolgt deren Rückzahlung am 1. Oktober e.,
in Kalk an unserer Geschäftskasse,
in Cöln bei der Rheinisch Wefstfäli⸗
schen Disconto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank.
Cöln⸗Kalk, den 9. Juli 1914.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. Sauer, Vorsitzender.
36855 Oelsnitzer Bergbau ⸗Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.
Bel der am 8. Jult a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1914 plan⸗ mäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emisston der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 23 228 269 272 324 384 394 435 493 542 552 657 681 725 764 766 832 846 970 1000 1001 1025 1043 1105 1149 1320 1452 1458 1492 1528 1569 1764 1807 1841 1976 1985 2033 2051 2190 2220 2258 2269 2274 2311 2333 2344 2365 2392 2480 2485.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen:
Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt
in Leiyzig,
Vereinsbank sowte deren Abteilung
Hentschel R Schulz in Zwickau,
Mitteldeutsche Privat · Bank, A. G.
Filiale Chemnitz und
Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons nebst Talon vom 30. Dezember 2. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapital⸗ betrages aufhört.
Von den in früheren Jahren von ge⸗ nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts- obligationen sind:
1Stück aus dem Jahre 1909 Nr. 15189, J aus dem Jahre 1911 Nr. 1161
1 Stück aus dem Jabre 1912 Nr. 1640,
5 Stück aus dem Jahre 1913 Nr. 1133 1192 1275 1406 1626
noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hin⸗ weisen.
. i. Erzgebirge, den 8. Juli Der Grubenvorstand. H. Schetbner, Vors.
36532
Aktiva.
Attiengesellschaft „Fährhof Aarösund“.
Status am 31. Dezember 1913.
Vassiva.
M6 * Grundstück und Gebäude S 167 000, —
Neubauten.. 2 500, —
Inventar Debitoren Kassebehalt
169 500
15 oog = 3 31254 63
188 39711
Einnahmen. ,
Vortrag vom vorigen Jahre. Mietseinnahmen , ö
ndere Einnahmen..
ö 586 4200 2522 2000
9308 Aarösund, den 2. Mai 1914.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
16 30 000 135 000 2700 500 197
Aktienkapital vpotheken reditoren
Reservefonds
Ueberschuß
188 397 Ausgaben.
3 90 31 45
66.
6 228
1122 832 928
197 9 308
insen n u. Versicherungspramien Geschäftsunkosten .... Unter haltungskosten ... Ueberschuß, Vortrag auf neue
Rechnung..
ö
Die Direktoren:
Math. Rudbeck. Revidlert und richtig befunden. Aarösund, den 2. Mat 1914.
B. Thede.
Der Aufsichts rat.
Nis H. Nissen. Anton Jense
Paul Chr
n. A. Lund.
Axel Sab roe. istiansen. .
Angemeine Glekttrieitäts-Gesellschaft. 15335 15361 153565 15559
&. Rath enam. Rechtsanwalt Dr, Willy Abraham sohn, Voarsitzender. Stto RNRerth.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto der Bank für Naphta⸗Industrie Aktien esellschaft in Berlin per 31. D ö habe ich geprüft und mit den ort nunghmãßlg geführten Büchern übereinstimmend . . ich i un n, Berlin, den 15. Juni 1914. Arthur Lewin, vereideter Bücherrevisor.