stehende Schutzdecke für Drahtmatratzen, deren Kanten mit Streifen von Geweben o. dgl. eingefaßt sind. John Richard Grestu, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 25. 11. 13. Großbritannien 26. 11. 12. 34k. K. 56 623. Mittels eines Tritt⸗ hebels zu bedienende Vorrichtung zum Auf. und Zuklappen des Abtrittsitzes. Albrecht Kalthoff. Bonn, Nideggerstr. 28. 10. 13. 24. S. 64 115. Frühstücskasten mlt selbsttätig wirkendem Verschluß. Wil⸗ belm Hülse, Neukölln, Bahnstr. 9. i, n 6
241. L. A0 337. Herd für gasförmige und flüssige Brennstoffe. William Arthur Lawton, London; Vertr.: Dr.⸗Ing. Fritz Berg, Pat. Anw., Mannheim. 3. 9. 15. Großbritannien 6. 9. 12. . 241. P. 82 518. Vorrichtung zum Festhalten von Anlegeleitern an Rund⸗ bölzein. Richard Penkert, Buchatz b. Beuthen O. S. 24. 2. 14.
25a. A. 24 62. Vorrichtung zum Stillsetzen von Maschinen bei Freigabe des Steuerhebels ö der betriebtz⸗ mäßigen Stillstandstellung. Akt. Ges. Brown, Boveri C Cie., Schwetz; Vertr.: Robert Boperi, Mann⸗ beim⸗Käferthal. 18. 8. 13.
25a. S. 38 978. Bauaufzug mit an beliebigen Stellen der Förderbahn aus seiner Bahn heraus in die Entladestelle schwenkbarem Lastträger. Heinrich Sassen, Düsseldorf, Kronenstr. 53. 7. 5. 13. 25a. S. A0 O 4. Aufhaltevorrichtung für auf Gleisen verkehrende Förderwagen. Ernst Siede u. Alfred Winkler, Ober⸗ gruna b. Siebenlehn, Sa. 16. 9. 13. 35a. Sch. A4 082. Schachttürver⸗ riegelung für Aufzugsanlagen u. dgl.; Zus. z. Anm. Sch. 43 697. Dipl.⸗Ing. Judwig Schultheis, Frankfurt a. M., Forsthausstr. 89. 7. 6. 13.
356. N. 39 423. Drehkran mit zwei oder mehreren durch ein oder mehrere Laufkatzenträger verbundenen Augleger⸗ armen. Heinrich Rieche, Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe, Kunoldstr. 60. 9. 12. 13.
364. W. 42 2G. Grudeofen. Albert Wehlmann, Dresden, Leipztgerstr. 12. ;
275. M. 51 867. Wandanker. Ira Boutell Malaby, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Vat ⸗Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 4. 7. 13. D75. B. 7E 2T7⁊7. Feststehende Lufl⸗ schiffhalle für zwei und mehr Luftschiffe. Alh. Buß K Cie., Akt. Ges., Wyhlen 1 Baden. 31. 3. 13.
375. B. 75 023. Feststebende Luft⸗ schiffhalle für jede Anzahl Luftschiffe. Alb. Buß ( Cie., Akt.“ Ges., Wyhlen i. Baden. 6. 12. 13.
23275. K. 58 281. Ringstein für Schornsteine aus zwel oder mehreren ge⸗ schlossenen Ringmänteln; Zus. z. Pat. 257 116. Louis Kronenberg. Bern (Schweiz); Vertr.: Karl Lutz, München, Fraunhoferstr. 8. 20. 3. 14.
28h. K. 58 292. Verfahren zum Imprägnieren von porösen Stoffen. Axel Edvard Kullberg, Skebokvarn, Schwed.; Vertr.: A. du Bols. Reymond, M. Wagner ö. ö ö Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8 W. II. 28h. L. 41 371. Verfahren zur Her⸗ stellung von nicht explosiblen, besonders für die Zwecke der Holzkonservterung ge⸗ eigneten Präparaten. Wilhelm Lichty, Neustadt a. Haardt. 7. 2. 14.
38h. L. 4H 829. Verfahren zum Konservieren von Holz. Wilhelm Lichty, Neustadt a. Haardt. 9. 2. 14.
39h. J. 16 217. Verfahren zur Be⸗ schleunigung des Augtrocknens von geformten Holzstoffmassen. Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 20. 11. 13.
9b. R. 329 107. Verfahren zur Her⸗ , von Korkformstücken aus Korkklein unter Verwendung von Hitze. Rheinhold C Go., Vereinigte Norddeutsche und Deff auer Kieselguhr ⸗ Gesellschaft. Hannover. 29. 10. 13.
49a. A. 24 660. Vorrichtung zur gleichmäßigen, ununterbrochenen Beschickung hauptsächlich für Blenderöstöfen. Akt.“ Ges. für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grillo u. Wilhelm Schefezik, Hamborn. 25. 9. 13.
404. C. 23 649. Verfahren zur Gewinnung von Zinn aus Schlamm und armen Erjen. James Warne Chenhall, Totnes, Devonshire (Engl.) 3. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 12. 7. 13. Großbritannien 15. 1. 13.
404. K. 67 996. Schmelzofen zum Augschmelzen von Zinn aus Kehricht oder Rückständen. Fa. Gebr. Karges, Braun⸗ schwelg. 27. 2. 14.
40a. S. 38 737. Mechanischer Ofen zum Rösten, Kalzinieren oder Trocknen von Erz oder sonstigem Gut: Zus. z. Anm. S. 38 427. Otto 'r tg u. Dr. Woldemar Sommel, Clausthal 4 S. 9. 4. 13. 404. 3. 8967. Ofen zur Gewinnung von leicht orydablen Metallen; Zus. z. Pat. 276 364. Albert Zavelberg, Hohen⸗ lohehütte, O. Schles. 1. 4. 14.
1a. G. 4E 939. Knopf, dessen Kopf
aus jwei unter Federwirkung stehenden Klappen besteht. Eduard Goldammer , Berlin, Schillerpl. 1. 18. 6. 14. 44a. H. 64 131. Befestigungs⸗ vorrichtung für Knöpfe und ähnliche Gegenstände. Carl Oskar Fridolf Hell⸗ ström, Stockholm; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 10. 13. Schweden . 14b. A. 25 737. Behälter für Zigaretten o. dgl. mit zwei aneinander⸗
Baden,
gelenkten Deckeln und elnem mittelständigen Valter. Aisenstein X Schiller, New Verk, V. St. A.; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 4. 14. Vereinigte Staaten von Amerika 27. 5. 13 bezw. . 3 13. Sa. B. 69 475. Zur Fortbewegung von Bodenbearbeitungs-Maschinen auf dem Acker, zur Bodenbearbeitung selbst und zur Uebernahme und Nutzbarmachung eines Teiles der Last der Maschine dienende Erdschraube. Dr. Otto Bühme, Königs⸗ berg i. Pr., Beekstr. 14. 17. 8. 12. 454. B. 75 379. Motorfräserpflug mit um aufrechte Achsen umlaufenden Fräswerkjeugen. Edmond Bureau u. Carl Weber, Nantes, Frankr.; Vertr.: August Krause, Mühlhausen (Thür.), Sophtenstr. 75. 30. 12. 13. 454. KR. 56 931. Rahmen für Motorwalzen mit Beschwerungeplattform zur Moorkultur. Fa. J. Kemna, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Breslau. 25. 11. 13. 5b. Ct. S8 G29. Kartoffellegmaschine. Josef Kühnlein Regensburg. 15. 1. 14. 45. L. AL 800. Düngerstreumaschine mit an dem einen Streuschieber varge— sehenen Streukammern. A. Lie nig C Co., Liegnitz. 3. 4. 14. 4g. L. 40 763. Milchschleuder mit Trommeleinsatz aus aufrecht stehenden ge—= krümmten Scheidewänden und mit Milch— zuführung in verschiedener Höhe bis in die neutrale Schicht. F. Ludloff C Söhne, Berlin N. 20. 8 11. 13. 16a. D. 29 499. Mehrstufiger Luft kompressor, insbesondere für Diesel⸗ maschinen. Hermann W H. Doerwaldt, London; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büitner u. E. Meißner, Pat. «Anwälte, Berlin n 6 8 . 16a. F. 34 966. Kolbenkraftmaschine mit Zylinderpaaren, deren gegenläufige Kolben auf eine Schubkurventrommel arbeiten. Ernst Emil Freytag. Zwickau ö Hayn Leilich, Chemnitz. 3 8. 13 Ga. G. 41 RE55. Mit Koblenstaub betriebene Verbrennung kraftmaschme, bei welcher der Kohlenstaub, mit Druckluft gemischt, durch diese in den Verbrennungs— raum des Zylinders hinter dem Kolben eingeblasen wird. Karl Großer, Sand⸗ berg b. Altwasser, Schles. 25. 2. 14. 16a. W. 41 909. Zweitaktver⸗ breanungskraftmaschine mit im Arbeits— kolben verschiebbarem und durch eine Feder helastetem Hilfskolben. Kurt Wiesinger, Zürich, Schweiz; Vertr.. M. Heubach, Berlin⸗Südende, Parkstr. 22. 31. 3. 13. 6b. B. 70 872. Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Jenz Mortensen Bukh, Horve, Dänem.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 2. 13. 466. J. 35 884. Schiebersteuerung für Gaskraftmaschinen. Thomas J. Fay, Brooklin, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin ö 68 30 6 466. K. 55 327. Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraflmaschinen. Jpar Peter Bagger Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin . 486c. D. 29 654. Tauchkolben für Ver⸗ brennungskraftmaschinen, bei welchem der Kolbenzayfen in einer mit dem Kolben verschraubten Stützdecke sitzt. Paul Dantel, New Jork, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. II. 6. 13. V. St. Amerika 11. 6. 12. 46e. NR. 36 979. Kolbenkühlung für Verbrennungskraftmaschinen. J. Frerichs Æ Co, MUtt.“Ges., Osterholz⸗Scharm⸗ b 9 l. 17 47a. M. 49 747. Muttersicherung für Schienenschrauben u. dergl. Andreas , Cöln, Richard Wagnerstr. 18. 7c. F. 27 455. Elastische Wellen⸗ kupplung mit ringförmiger Schrauben— feder Friedrich Fexer, Freiburg t. Br., Flaunserstr. 8. 15. 10. 13. 7c. Sch. 39 045. Reibungskupplung in Verbindung mit einer beweglichen Kupplung. Dipl.-Ing. Arnold Frhr. v. Schmidt, Frankfurt a. M., Forsthaus⸗ straße 33. 15. 8. 11. 478. C. 23 971. Hakenverschluß mit einem in dem Hakengehäuse verschiebbaren und durch eine Feder beeinflußten Riegel⸗ bolzen. Covert Manufacturing Com⸗ pany, Troye, V. St. A.; Vertr.: M. Gugel, Pat. Anw., München. 17. 10. 13. 476. W. 43 247. Rohrflansch für auszuschwenkende Rohre. Theodor Weisser, Heidelberg, Klosestr. 17. 24. 9. 13. 47h. P. 3H 474. Zahnräderwechsel⸗ getriebe. Julius Petersen, Mülhausen i. Els., Teufelsturmstr. 27. 5 9. 13. 484. LS. 39 836. Trommel zur Massengalpanisierung mit schräg ab⸗ fallenden Wänden und leitenden Ringen in der Trommelwand. George Philip Malcolm Lee u. William Arthur Brame, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8SW. 61. 12. 6. 13. Groß⸗ britannien 12. 6. 12. 18c. L. 40 862. Verfahren zur Her⸗ stellung von Emaillen unter Verwendung von Glas. Dr. Georg Lotterhos, Frank⸗ furt a. M., Jahnstr. 47. 21. 11. 13. 49a. T. 17 938. Mehrspindltge selbst⸗ tätige Schrauben- oder Fassondrehbank. Enoch Trobeck, Charlottenburg, Waitz⸗ straße 65. 7. 11. 12. 495. C. A9 576. Lötofen mit Metall⸗ badheizung. Erhard C Söhne, Schwä⸗ bisch Gmünd. 13. 9. 13. 49h. D. 29 045. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kordel⸗
ketten aus vorgeformten Gliedern. Fa. n . Daub, Pforzheim, Baden. 52a. G. 349 070. Kräuselapparat für Nähmaschinen. The Greist Manu facturing Compann, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin 8 61 13. 5 0b. Sch. 45 098. Auflösemaschine mit umlaufenden Ausstreichflügeln, die das Mahlgut durch einen Spalt hindurch⸗ treiben. Heinrich Schott. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 120. 17. 10. 13. 52h. G. I8 283. Gatterführungs⸗ Vorrichtung für Stickmaschinen. Endes⸗ felder C Weiß, G. m. b. S., Plauen J I. K. 56 548. Verfahren zur Her⸗ stellung von umhüllten Hohlkörpern aus Schokolade usw. Hermann Kaiser, Lausigk i. Sa. 24. 10. 13. 5 f. C. 23 Ok. Aus Pappe o. dgl. bestehende Dose mit Scharnierdeckel. Continentale Isola⸗Werke A. G., Birkesdorf b. Düren. 17. 3. 13. D. G65 377. Firmenschild für Conrad Hubel, Ingweiler, Elf.
Sch. 14 947. Verfahren zur Herstellung eines festen, säure⸗ und hitze⸗ beständigen Ueberzuges für Trockenzylinder. Martha Schmidt, Magdeburg, König⸗ straße 19. 25. 9. 13.
5719. N. 15 398. Obijektivträger⸗ schlitten mit federnd angelenktem Objektiv⸗ trägergestell und einer die beiden Teile in gestreckter Lage haltenden Verriegelungs⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 259 420. August Nagel, Stuttgart, Alte Weiasteige 14. 10. 6. 14.
57a. P. 31 787. Packung für mit Zugstreifen versehene Films mit Trennungs— wand zwischen unbelichteten und belichteten Fllms. James Edwin Pettibone, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68 1. 11. 13.
578. M. 50 977. Verfahren zur Herslellung eines Rasters aus einer mit geprägten Erhebungen versehenen durch— sichtigen Platte. Millergraph Com⸗ pany, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 1. 4. 13.
5 9c. 9. 58 271. Schwungradlose Explosionspumpe mit schwingender Flüssig⸗ keitssäule. Herbert Alfred Humphrey, Westminster, London, u. Willtam Joseph Rusdell, Dudley. Worcester, Engl.; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8, 68 712
63h. B. 728491. Wagenklappverdeck mit an einem Tragbügel angeordneten, zwangläufig miteinander verbundenen Aus— ladebügeln. Max Buch, Birmingham, Engl.; Vertr.! Dlpl.⸗Ing. B. Bloch, wat lm ln Ne 4, 9. 8. 153. England, 3. 3 13.
6e. K. 53 198. Vorrichtung zur Unterbringung des Klappendecks von Kraftfahrzeugen an der Hinterwand des
w
Auf seine Nabe oder Achse aufgezwangter Radkörper mit hohlem Speichenstern aus Blech. Rudolf Kronenberg. Ohligs, Rhld. 1. 2 13. 636. K. 51 58 R. Heb⸗ und senkbare elastische Lagerung der schräg stellbaren Schaufelradachse von Motorschlitten. Carl Kniffler. Grefeld, Dionysiusstr. 78, u. Jakob Rantasä,. Wien; Vertr. Dr S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 6 6. 12. 65f. B. 75 299. Berfahren zur Aus⸗ nutzung des Kessel⸗Hetzöls, insbesondere bei Schlffsmaschinenanlagen. Dr. Gustav Bauer, Hamburg, Innocentiastr. 24. . 68a. A. ZT TZ7 G6. Sicherung des Drehzylinders eines Drehzylinderschlosses gegen Längsverschiebung im Schloßgehäuse durch hesonders eingesetzte Teile. Peter Friedrich Augenbraun, Stam sord, B. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 21. 1. 13. V. St. Amerika 25. 1. 12. 68a. D. 30 579. Einstecktärschloß mit drehbarer Schlüsselbüchse. Damm E Ladwig m. b. S., Velbert, Rhld. . 68a. G. AE 718. Schlüssel einstellbares Sicherheitsschloß; Zus. z. Pat. 211 291. Franz Garnn, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 3. 1 16. 68a. Kt. 53 697. Türdrückerbefestigung. 2 . München, Lindwurmstr. 66. 6Sa. P. 31 294. Schloßsicherung, inebesondere für Türschlösser an Etsen⸗ bahnwagentüren, bei denen zur Verhütung des plötzlichen und vorzeitigen Oeffnens der Tür eine doppelte Bewegung des Tür⸗ drückers erforderlich ist. F. Bottier, Neuilly, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Melßner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 31. 7. 13. Frank⸗ reich 3. 2. 13. 68a. W. 131723. Besestigung der Türdrückerstifte in der Schloßnuß mittels zweier an den Enden der Drücker vor⸗ gesehener, durch eine gegen die Nuß sich anlegende Gewindehülse anzuztehender Keilfläcͤhen. Max Wilms, NYemscheid⸗ Reinshagen. 12. 9. 13. 68. M. 2 709. Sccherheits⸗Rasier⸗ hobel. Auto Strop Company. New York, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 25. 3. 13. 70b. L. 41816.
Für verschiedene
Schreibfedern⸗
reiniger. Ds wald Lungershausen, Gotha, Lutherstr. 2. 9. 4. 14. 70e. B. 73 0Oss8. Einrichtung zum schnellen Aneinanderfügen von Zeichen platten. Heinrich Baldauf. Friedrsch Baldauf u. Karl Wagner, Neunkirchen a. Saar. 8. 7. 13. 70e. M. 55 503. Bleistiftkasten mit einer mit Oeffnungen und Bezeichnungen versehenen Deckplatte. Maja Cowperth⸗ waite Mathis, Florence, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat. Anw., Straßburg i. Els. 14. 3. 14. 7RHe. Y. B85. Maschine zum Aus⸗ stanzen von Gegenständen aus bogen⸗ förmigen Stoffen, beispielsweise von Hackenflecken aus Kunstleder, Leder o. dgl. W. J. Joung Machinery Co., Lynn, w . ,, nr, n . Zimmermann, Pat. Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. 9. 5. 13. 72c. K. 54 591. Pivot Geschütz ö Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 15 1 15. 72h. V. EHE O78. Lauffeststellporrich tung für Selbstlader. Vickers Limited. Westminster, London; Vertr.! Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Schaltung zur
29 12. .
7a. J. 38 390.
Geldschrank. Sicherung, bei welcher die Ein⸗ und Ausschaltung des Alarmgebers auf elektrischem Wege erfolgt. Simon Futran. Cöpenick b. Berlin, Bahnhosstr. 47. 16. 8. 13.
74a. G. 40 268. Sicherheitsvor⸗ richtung für Türfüllungen o. dgl. mit einem durch eine gespannte Schnur gesperrten mechanischen Alarmwerk. Hans Günther, Eichwalde b. Teltow. 15. 10. 13.
7Ab. Sch. 4A 946. Vorrichtung zur selbsttätigen Kenntlichmachung des Vor⸗ handenseins von gasigen Veränderungen in der Atmosphäre, bei welcher der in einer durch eine poröse Platte abgedeckten Diffusions kammer erzeugte Unter oder Ueberdruck an einem mit Flüssigkeit ge⸗ füllten Barometerrohr sichtbar gemacht wird. Schoeller C Co., Frankfurt a. M. ö 141653.
74b. Sch. A6 743. Vorrichtung zur Kenntlichmachung gasiger Veränderungen in der Atmosphäre, bei welcher Druck— veränderungen in einer durch eine poröse Platte abgedeckten Kammer mit Hilfe einer Druckmeßvorrichtung kenntlich gemacht werden. Schoeller C Go., Frantfurt a. M. Süd. 27. 9. 13.
7 Ac. N. EZ 904. Einrichtung zur Fern⸗ übertragung von Zeigerstellungen. Fritz Rocker. Cöͤln. f hein, Kleingedankenstr. 10. 23 3 13
748. S. 26 587. Membrangeber für Unterwasserschallsignale. Signal ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Kiel. 24. 6. 12. 718d. S. 10 87. Unterwassersirene mit Motorantrieb und innenliegendem Rotor. Signal ⸗Gesellschaft m. b. H., Kiei. 6 11. B.
766. Sch 45 631. Doppelkrempel für die Behandlung von Stengel, oder Bast⸗ fasern. Oscar Schimmel Co. Act.“ Ges., Chemnitz. 15. 12. 13.
77a. SO. G2 414. Lehrform zur Her⸗ stellung von Sportbällen aus einzelnen aneinander geklebten Teilen. Otto Huhn, Carlspl. 719, u. Heinrich Korte, Heu⸗ bruch 18, Barmen. 25 8. 13.
77c. B. 76 041. Bande für Billard⸗ tische u. dgl. The Brunswick⸗Walke⸗ Collender⸗ Company, Chicago, V. St A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing R. Specht, Hamburg 1, u. L A. Nenninger, Berlin SW. 61. 19. 2. 14. Vereinigte Staaten von Amerika 14. 7. 13. 778. 3. S988. Putz und Glätt⸗ maschine für Spielkarten u. dal. Paul Zenker. Glauchau i. Sa., Zeppelinstr. 6. 4, 4 14.
277f. 3. S535. Bauklotz mit dekorierten Flächen für Bauspielzeuge Paula Zimmer⸗ mann, geb. Vorkop, Goslar a. 9. 4. 8. 13. 77h. B. 71 349 Spltzenversteifung sür Pralluftschiffe. Nikolaus Basenach. Charlottenburg, Königsmeg 30. 30.4. 13. 77h. B. 74 350. Durch Querwände untertellter Prallschifftragkörper. Nikolaus , . Charlottenburg, Königsweg 30. ,,
27h. H. G3 1035. Ejektor für die Erzeugung eines Gasstromes zum Antcieb von Flugzeugen oder anderen Einrichtungen Louis Adolphe Hayot, Beauvais, Frankr.; Vertr.: A. du Bols. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 11. 23. 7. 13. Frankreich 14. 8. 12.
77h. L. 366685. Fahrgestell für Flugzeuge. Jacob Lohner K Co.., Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 13. 5. 13. Oesterreich 22. 4. 13. 77h. T. 18 920. Flugzeugtragfläche o. dgl. mit Metallgerippe zur Aufnahme des Gewebes o. dgl. Norman Arthur Thompson, Middleton, Engl.; Vertr.: Dipl.-Ing. E. Mater, Pat. Anw., Nürn⸗ berg. 8. 9. 13. England 23. 9. 12. 77h. V. KRI 27Z7Z. Luftschiff, dessen Gerüst aus einem steifen mittleren Steig⸗ schacht und einem mit diesem durch Spannorgane verbundenen starren ring⸗ artigen Randgerüst gebildet ist. Ansbert Vorreiter, Berlin, Bülowstr. 73, u-. in 3 Heidelberg, Leopoldstr. 9. 78a. G. 28 14413. Vorrichtung zum Abfüllen der in Zellenkästen ausgestoßenen Zündhölzer in Sammelkästen. Henry Alfred Gsell, Parts; Vertr: Dipl.Ing. ö . Pat.⸗Anw., Berlin 8w. 1I. 79b. H. G5 771. Zigarren⸗Mund⸗ stück. Hettstedter Cigarren und Tabak fabrik C. SH. Nolte Nachf. Inh. Ca⸗ mnillo Ser olb, Deltttert. II5. 3 Iz.
S0a. G. 39 442. Selbhsttätige Presse zur Herstellung von Platten, z. B. Fliesen o. dgl.; Zus. z. Pat. 266 776. Reinhold Girudt, Grohn⸗Vegesack. 30. 6. 13. S9og. M. 55 O38. Selbsttätiger Mörtel ⸗Abführungselevator für Mörtel⸗ mischmaschinen. Eduard van Montagu, Dampremy, Belg.; Vertr. P. Rückert, , . Gera ⸗ Reuß. 3. 2. 14. Belgien w
S0a. P. BI 263. Vorrichtung zur Herstellung von Erzeugnissen aus Gips oder ähnlichen Stoffen mittels einer in einem Gestell drehbaren Trommel. Arthur Vuchat, Breslau, Kupferschmiedestr. 31. 24 7 15
Ss9a. St. 18 676. Stehende Frei⸗ fallmischmaschine für Beton u dgl. mit in den Wandungen des Mischgefäßes be⸗ festigten stabförm igen Hinderntssen. Daniel Stauter, Zweibrücken, Pfalz. 4. 7. 13. Soc. 2. 25 050. Verfahren und Vor- richtung zum Brennen von Portlandzement in Schachtöfen. Amme, Giesecke E Konegen, Akt. Ges., Braunschweig. 16
SIa. A. 22Z SIO. Vorrichtung zum Zuführen des Packpavieres von der Vor⸗ ratsrolle bei Verpackmaschinen. Aktie⸗ bolaget Gerh.⸗ Arehns Mekaniska Verkstad, Stockholm; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 9. 12.
Sza. C. 2Z G66. Verfahren nebst Vorrichtung zum Trocknen von Luft. Reinder Pieters van Calcar, Oegstgeest, Jan Ellerman u. Hendrikus Johannes Martijn. Haag; Vertr.: Hermann Wie⸗ gand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 19 7.13. S2a. L. T5 558. Schachttrockner, durch den die Trockengestelle, in einem endlosen Fördermittel hängend, absatzweise im Kreislauf hindurchbewegt werden. Friedrich Lang, Ulm a. D., Zeitblom⸗ straße 50. 29. 11. 12.
Sza. T. ES 529. Vorrichtung zum Trocknen von Früchten, Kräutern und ähnlichen Stoffen in geneigten Trocken⸗ schächten. Textilmaschinen Fabrik B. Cohnen G. m. b. H., Grevenbroich, Rhe .
S5c. B. 74 941. Vorrichtung zur Reinigung von Abwässern, bestehend aus Absitze, Filter⸗ und Faulraum. Karl Buchner, München, Luisenstr. h8. 1. 12. 13. 8S5c. EV. A0 927. Klärbecken, be⸗ sonders für die Ahwasserreinigung mit mehreren schräg ansteigenden Klärahtei⸗ lungen. Läacien Linden, Brüssel; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.Anw., Berlin Sw. Ii. 1. 12. i3. Belgien, 5. 3. 13. S5c. M. 55 RRZ. Förde gitter zur Entfernung der festen Schwimmstoffe aus Abwässern. Maschigenfabrik Bucꝝan Aet. Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗ Buckau. 9. 3. 14.
85e. Sch. A5 103. Abwasserremni⸗ gungganlage, bei der das Absitzbecken mit dem luftdicht abgedeckten Faulbecken durch eine rohrförmige Kanalleitung verbunden ist. Friedrich Wilhelm Schrank. Frank⸗ furt a. M., Helm boltzstr. 31. 17. 10. 13. 86b. Sch. A6 574. Damastjaequard⸗ maschine; Zus. z. Anm. Sch. 44 8965. Oakar Schleicher, Greiz i. V. 30. 3. 14. 88a. G. RE9 S;z33. Vorrichtung zur Kernregelung des Wasserspiegels im Wasserschloß von Wasserkraftmaschinen. Elsä ssische Maschinenbau⸗Gesellschaft,
37
Mülhausen i. Elf. 27. 11. 13. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 4E 7ZTe. O. S390. Schmiervorrichtung für Kurbelgetriebe. 26. 3. 14. 78e. B. 7E 635. Sprengverfahren. ,
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebähr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. HE7f. H. G62 941. Rotierender Kühl⸗ oder Heizapparat; Zus. z. Anm. P. 61 410. 6 3
Von neuem bekannt gemacht O. 66629. 2REa. D. T9 HEZ. Uinienreihenschalter mit quer⸗ und länge verlaufenden Schtenen. 9 4. 14. 2Ha. N. I 1 7252. Hitzorgan für thermische Telephone, bei welchen der Hitzdraht in einer Isolierscheibe einge— bettet ist. 9. 4. 14.
Tze. M. 57Z 715. Verfahren zur Darstellung von Indigodiimin. 14. 4 14. 42h. W. A0 T6. NMingspiegelperiskop. 19. 2. 14.
44a. G. 29 072. Knopf, dessen Kopf aus zwei unter Federwirkung stehenden Klappen besteht. 26 3. 14.
Von neuem bekannt gemacht G. 41939. 4a. G. 40 649. Knopf, dessen Kopf aus zwei unter Federwirkung stehenden Klappen besteht; Zus. z. Anm. G. 39 072. 2 14.
Von neuem bekannt gemacht. S 41939. 531. W. 40504. Maschine zum Ueberziehen von Konfekt. 14. 4. 14. 845. T. 19 067. Vorrlchtung zur Herstellung von Puppen, Tierfiguren, Attrappen o. dgl., bei welcher eine Unter⸗ prägung der Form beim Arbeitsstück zu⸗ gleich mit dem Prägevorgang mittels eines drehbar gelagerten Formstückes oder Hilfe⸗ preßorganes herbeigeführt wird. 9. 4. 14. 57a. N. ITB 696. Objektivträger⸗ schlitten mit federnd angelenktem Ob⸗ jektibträgergestell und einer die beiden Teile in gestreckter Lage haltenden Ver— riegelungsvorrichtung. 9. 3. 14.
Von neuem bekannt gemacht N. 16393. 77f. E. I9 520. Spielzeug, bei dem Figuren auf geraden Führungsbahnen
burch Drehen einer Kurbel verschoben werden. 9. 4. 14.
SOc. St. 18 186. Drehrohrofen, bei dem auf den in der Ofenachse liegenden, in einander gesteckten Gas⸗ und Luft⸗ zuführungsrohren der Gasbrenner an— geordnet tst. 6. 11. 13.
82a. K. 54 90900. Vorrichtung zum Trocknen organtscher Stoffe, bei der das Trockengut durch parallel zuelnander ge—= lagerte, mit dach förmig gestalteten Schau⸗ feln versehene Rührwerke aus einer Mulde in die nächste befördert wird. 9. 4. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be—⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichgzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 1L2Zi. B. 69 856. Oxydattons. und
Reduktionsgefäß zur Erzeugung von Wasser— Aus Wasserdampf und Eisenerz
stoffgas 31 LEZo. K. 48 162. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Acidvleellulosen. 21. 4. 13. L Ac. R. 36 171. Schaltungseinrich⸗ tung für Kondensationeantriebsturbinen, deren Abdampf in die Hauptturbinen ge— leitet wird. 14. 4. 13.
115i. P. 29 750. Vorrlchtung zum Abschneiden der Kopien von der Papier⸗ bahn für Kopiermaschinen. 18. 9. 13. E7d. F. 35 350. Oberflächenkonden⸗ sator mit Absaugung der Luft durch einen Wasserstrahlapparat. 20. 2. 13.
22a. F. 35 040. Vertahren zur Dar⸗ stellung von Disaiofarbstoffen. 5. 12. 12. 6a. D. 18 RG62. An Oesen ein⸗ und ausschwenkbar angeordneter Breanstoff⸗ behälter. 14. 8. 13.
5c. S. S3 572. Verfahren zum Heben oder Treiben von Flüssigkeiten mit Pilfe einer durch Explosionen in Schwin⸗ gungen versetzten Fl eitssäule. 27.3 13. 7 Ec. U. 5121 toff drücker für Auf zwickmaschinen. 11. 9 13.
7 4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.
Nr. 277226 bis 27 7460. Ia. 277 361. Vorrichtung zum Waschen von gebaggertem Sand in einem Behälter, aus dem der reine Sand mittels Becherwerkes gehoben wird. Fa. Drouard Fredres, Rouen, Frankr.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw.,, Berlin W. 3. 5 8 w 6 665. 2b. 277 229. Teigknetmaschine, deren Drehtrog beim Durchgang des Kneters durch den Teig durch Reibung mitgeschleppt und zeitweilig durch eine Bremse fest⸗ gehalten wird. Richard Herbst, Halle . WMittetndstt 8. 1. 9. 17 S. 59 107. 277 230. Verfahren zur Her⸗ stellung von Mehl für Brot und Back⸗ waren; Zus. Pat. 276 884. Ernst Simons, Cassel, Königstor 26. 20. 11. 12. S. 37 642. Tb. 277 320. Kragenstütze. William George Heys, Manchester, England; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 16. 9. 13. H. 63 670. England 16. 9. 1912. b. 277 391. Bandartiger mit Taschen versehener gewebter Halter für Kragen⸗ stützen u. dgl. Fa. Vorwerk X Sohn, Barmen. 2. 9. 08. Sch. 30 865. zb. 277 127. Kleidungsstück mit zum Durchstecken des Kopfes freigelassener Aus⸗ sparung. Martin Rosenthal, Berlin, Alte Jakobstr. 20/22. 14. 11. 13. L. 40 818. b. 277 32H. Vorrichtung zur Färbung eines Lichtstrahlenbündels durch Farb⸗ filter; Zus. z. Pat. 270 184. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 25. 7. 12. S. 36 826. 4b. 277 160. Verfahren zum Betriebe von Beleuchtungskörpern mit einer die Lichtquelle umschließenden Hülle, die in Streifen die Farben des Tageslichtspek⸗ trums unter Zurückdrängung der in ihrer Lichtquelle gegenüber dem Tageslicht im Ueberschuß vorhandenen Farbstrahlen ent⸗ hält. Jaro Wick, Berlin, Nollendorf⸗ straße 37. 29. 4. 13. W. 42131. e. 277 275. Schlauchhahn. Heinrich Krahnen jr., Duisburg, Musfeldstr. 8. . e. 277 276. Selbsttätige Sicherheits⸗ vorrichtung zur Verriegelung von Gas⸗ hähnen. Charles Guy Prévost Sansac de Traversay, Versailles; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 6. 6. 13. T. 18585. Belgien 23. 7. 1912 für An⸗ spruch 1, u. Frankreich 30. 12. 1912 für Anspruch 2. Fa. 277 128. Hydraulische Tiefbohr⸗ vorrichtung. Ludwig Kreutz, Sourachang b. Baku, Rußland; Vertr.: Karl Köhler, Kaiserslautern, Gisenbahnstr. 73. 16. 10.13. K. 56453. 5a. 277 129. Kernbohrmaschine, deren Bohrgestänge mit Hilfe einer Trommel gehoben und gesenkt werden kann. Man⸗ hattan Drilling Company, Man⸗ hattan, New Jork; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte Berlin SW. 11. 25. b. 15. M. 4 , n, n, n.
594. 277 430. Zus. z. Pat. 255 533. Béla von Vangel, Moskau; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SsW. 68. 4. 11. 13. V. 12114. 7e. 2Z77 457. Verfahren und Vor⸗ richtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Reihen von Längsschnitten in Bandeisen o. dgl. Adolf Dingler, Düssel⸗ dorf, Grunerstr. 72. 25. 6. I2. D. 27 215. 78. 277 309. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Drahtgeflecht. Walther Schütt, Bielefeld, Goldbach 46. 6. 6. 12. Sch. 41 189.
Te. 277 277. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Zuführen der Kappen. Hugo Engelmann C. Co., Heiligenstadt. 15. 4. 13. C. 19091.
Sk. 2T77 278. Verfahren zur Her⸗ stellung von durchsichtigem Zeichenleinen. Dürener Fabrik Präparirter Pa⸗ piere Gz. m. b. H., Düren, Rheinland. , 39389
SI. 277 26:3. Verfahren zur Herstell ung bon Kunstleder und ähnlichen Produkten. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. , 1.
Sm. 277 431. Verfahren zum Be⸗ schweren von Seide durch Zinnchlorid⸗ bäder mit folgenden Fixierbädern. Fried⸗ rich Johann Baptist Knibiehler, Wet⸗ tingen, Aargau, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.Ing. E. Bier⸗ reth, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 48. ,,, 779
Sn. T77 310. Verfahren zur Her⸗ stellung von echten Oxydationsfarbstoffen Auf pflanzlichen oder tierischen Faserstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 29. 3. 13. F. 36 226.
Pp. 277 432. Rasiereinseifpinsel mit im Behälter befindlichem, durch eine Schrau⸗ benspindel bewegtem Preßkolben. Fritz Neumeyer, Nürnberg, Gibitzenhofstr. 29. . . 16 139.
E He. 277 362. Befestigung von Sam—⸗ melgegenständen (Blättern, Karten o. dgl.) an Sammelblättern. Grünewald s Registrator Co., Hannover. 11. 3. 13. St. 18307.
L2d. 277 322. Filterpresse aus ring⸗ förmigen oder vieleckigen Rahmen. W. Rachel, Dresden⸗Blasewitz,. Sommer⸗ straße 24. 16. 7. 12. R. 35 922.
ELZe. 277 279. Gasreiniger, bei dem die Gase zwecks Absonderung von Staub o. dgl. durch einen spiralförmigen Kanal geführt werden, der eine mittlere Auslaß⸗ kammer umgibt, mit der er durch eine Oeffnung in Verbindung steht. Julius A. Dyblie, Joliet, Illinois, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 11. 12. D
LTe. 277 28. Schlagstifte mit versetzt liegenden Schlagflächen für Schleuder⸗ mühlen zur Gasreinigung. Heinrich Ischucke, Kaiserslautern, Pfalz. 26. 3. 13. 8. 8752.
EHZe. D277 32. Vorrichtung zur Ab⸗ schneidung von festen und flüssigen Be⸗ standteilen aus Gasen und Dämpfen mittels schräg eingestellter Leit- und Fang⸗ flügel und Abführung der Ausscheidungen im spitzen Winkel der Fangflügel. Robert Reichling, Königshof⸗Crefeld. 30. 4. 12. R. 35 455.
L2h. 277 433. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Elektrolyse von Salzlösungen. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SM. 48. 10.12.12. G. 38062. L Zi. Z77 324. Verfahren zur Ver⸗ ringerung der Salpetersäureverluste bei der Schwefelsäurefabrikation in Bleiklammern; Zus. z. Pat. 268 815. Albert Taraud u. Paul Truchot, Paris; Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg, 6. 7. 11. T. 1645õ7.
EL 2Zi. 277 134. Element für filter⸗ pressenartige Wasserelektrolysiervorrichtun⸗ gen. Socißté Anonyme L' Oxhydri⸗ gue Frangçaise, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.-Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.-Ing. K. Wentzel, Frank⸗ furt a. M. 19. 9. 13. S. 40 075. Frank⸗ reich 21. 9. 12.
EL Zi. 277 435. Verfahren zur Her⸗ stellung von Stickstoffverbindungen. Oskar Bender, Potsdam, Neue Königstr. 72. . 63665
E 2Ti. 277 436. Ozonerzeuger. Henri Gruner, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 6. 5. 1. G 98973
ELZo. 277 325. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem Trinitrotoluol aus rohem Trinitrotoluol. Oberschlesische Act. ᷣGes. für Fabrikation von Lig⸗ nose, Schießwollfabrik für Armee und Marine, Kruppamühle O. S. 29. 8. 13. O. 8729.
IZo. 277 392. Verfahren zur Dar⸗ stellung disekundärer Glykole. Farbenfa⸗ briken vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen b. Cöln. 6. 5. 13. F. 36 435. Zo. 277 137. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Metallverbindungen des For⸗ maldehyds. Dr. Hans Franzen, Altona⸗ Bahrenfeld, Lortzingstr. 1. 19. 4. 12. F. I4 308.
I2p. 277 395. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Acidylaminobenzothiazolcar⸗ bonsäuren bzw. Aminobenzothiazolcarbon⸗ säuren selbst. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Go., Leverkusen b. Cöln. 9. 5. 13. F. 36 458.
LEL2p. T7 7 39G. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Isatin a- aryliden, deren Homologen und Kernsubstitutionsproduk⸗ 261 Farbenfabriken vorm. Friedr.
Tiefbohrvorrichtung;
Bayer C Go., Leverkusen b. Cöln. . 1 1. IZp. 227 4238. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2 Piperonyl⸗ chinolin 4 - carbonsäure und ihrer Homo⸗ logen; Zus. z. Pat. 252 643. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Sche⸗ ring), Berlin. 25. 5. 13. C. 23 442. HE2q. 277 393. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer 2— Aminoanthrachinonsulfo⸗ säure. Chemische Fabrik Griesheim—⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 12. 12. 12. C. 22666. 129. 277 439. Verfahren zur Dar⸗ stellung von schwefelhaltigen Anthrachinon⸗ derivaten. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 2 1 , E39. 277 ZI. Vorrichtung an Wär⸗ meübertragungselementen von Dampf⸗ erzeugern mit indirekter Beheizung. Karl Vrinz zu Löwenstein, Duroure par Arles sur Rhöne; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 22.5. 13. L. 36707. E33. 277 2332. Vorrichtung an Wär⸗ meühertragungselementen nach Patent 277231; Zus. z. Pat. 277 231. Karl Prinz zu Löwenstein, Duroure par Arles sur Rhöne; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 14.10.13. L. 40 594. LA. 277 2ZG4. Verfahren und Vorrich⸗ tung zur Regelung von Dampf⸗ oder Gas⸗ turbinen; Zus. z. Pat. 258 788. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 15. 2. 13. A. 23 489. 148. 277 3633. Umsteuerung für Loko⸗ motiven und andere Kraftmaschinen. A. Borsig, Maschinenfabrik, Berlin— Tegel. 20. 4. 13. B. 71 572. 148d. 277 364. Steuerschieber mit einem durch einen Hilfskolben beeinflußten Hauptschieber und einem Hilfsschieber. The Blake C Knowles Steam Pump Works, New Jork; Vertr.: H. Spring— mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SẽW. tl. 5.11.12. B. 69396. Priorität aus der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 13. 11. 11. aner⸗ kannt. 15a. Typensetz⸗ und ⸗ab⸗ legemaschine mit einem eine Reihe von Typenkanälen enthaltenden Magazin. The Knapp Husker Company, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. , . E58. 277 365. Rotationsdruckpresse mit mehreren Druckwerken. The Duplex Brinting Pre; Company, Battle Creek. V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 18. 10. 13. D. 25715. 158. 277 398. Elektromagnetische Vorrichtung zum Ueberwachen der Bogen— anlage für Druckmaschinen. Kandle⸗ Born Compann, Springfield, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 26. 7. 13. K. 55 643. 5e. 277 458. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Bogenlagen unter Benutzung. einer Wickelvorrichtung. Georg Appel, Ricklingen. 5 11 A. 19097. EH 5g. ZD77 366. Vorrichtung zum Einstellen des Typenrades von Geheim⸗ schrift⸗Schreibmaschinen; Zus. z. Pat. 275 390. Aktiengesellschaft Mix Genest Telephon und Telegraphen Werke, Berlin⸗Schöneberg. 19. 12. 13. A. 25 104. L 5J. 277 334. Matrizenmasse. An⸗ gelo Emanuele Baecigalupi, Genug; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin Sa 6l 8 11. 11. B 69 446 E6. 277 281. Vorrichtung zur Zer⸗ legung von Emulsionen, insbesondere zur Abscheidung des Fettes vom Leimwasser bei der Dämpfung von Kadavern. Eduard Menn, Hamburg, Gneisenaustr. 6. . 50 2 6 17e. 277 399. Einrichtung zum Be⸗ triebe von Kühleinrichtungen mit Eisküh⸗ lung und Ventilatoren für Eisenbahnlast⸗ wagen. Philipp Porges, Wien; Vertr.: Dipl-Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 12. 13. P. 31 989. 18a. 277 282. Verfahren zum Re⸗ duzieren von Eisenerzen und anderen eisen⸗ haltigen Stoffen im diskontinuierlich be⸗ triebenen Schachtofen mittels hindurchge⸗ leiteter heißer reduzierender Gase, wobei vor dem Reduzieren die Beschickung mittels hindurchgeleiteter Gase von vor⸗ wiegend oxydierendem Charakter erhitzt wird. Friedrich C. W. Timm, Hamburg, Wandsbecker Chaussee 86. 9. 5. 12. 13 ESa. 277 400. Wassergekühlte Blas⸗ form für Schachtöfen, bei welcher zur Ver⸗ meidung von Wärmeverlusten ein aus schlechten Wärmeleitern bestehendes Futter eingebaut ist. Max Zillgen u. Emil Opderbeck, Esch a. d. Alzette, Luxemburg; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin Sn 5 27 6 13, 8. 8. 18. 277 367. Ofen zum Glühen von Metallgegenständen mit Vorraum zur Erzielung eines Wärmeaustausches zwischen dem einlaufenden kalten und dem aus⸗ laufenden heißen geglühten Gut. Josef Allgaier, Freiburg i. Breisgau. 11. 8. 12. . 22 598. 20a. 277 311. Seilgreifer für Förderbahnen. Robert Wilkenson Wal⸗ ton u. Karl Paul Otto Koch, Cullinan, Transvaal, Afrika; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 8. 12. W. 40263. 20e. 277 26. Wagen mit in der Mitte angeordneter Plattform, insbeson⸗ dere li . International
277 397.
66
Tramcar Co., Ltd.,!
London; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 2. 13. . 1584
Zof. 2727 283. sebsttätigen Anstellen von Einkammer⸗ Druckluftbremsen nach Bauart Westing⸗ house. Heinrich Meyer jun., Annweiler, Pfalz. 1. 11. 12. M. 49446.
2Of. 277 284. Eisenbahnbremse mit seitlich auf Bremsscheiben einwirkenden Bremsbacken. Compagnie Internatio⸗ nale de Freinage, Systeme Luyers, Soeisté Anonyme, Jette St. Pierre, Belgien; Vertr.: Dipl.Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. h ,,
20i. 277 233. Vorrichtung zum Auslösen von hörbaren und sichtbaren Zeichen und der Bremse auf einem Zuge. Arthur Ralph Mutton, Waterloo, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.Anw., Berlin 8W. 61. 265. 6. 13, M. 51 376.
2Gi. 277 3535. Blocksicherung für die guf eine Weiche zu führenden Zweig⸗ trecken bei führerlosen elektrischen Bahnen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 10. 8. 12. S. 36 941.
2Ha. 277 234. Schaltungsanordnung für Fernsprechvermittlungsämter mit selbst⸗ tätigen Wahlschaltern zum Anschluß einer anrufenden Leitung an eine freie (Ver⸗ bindungs⸗) Leitung; Zus. z. Pat. 257 962. Siemens E Halske Akt.⸗Ges., Sie⸗ mensstadt h. Berlin. 3. 7. 13. S. 39 454. 2Ha. 277 285. Verfahren und Ein⸗ richtung zum störungsfreien Empfang insbesondere ungedämpfter elektrischer Schwingungen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Merlin. 31. 5 13 B n
Ha. 277 312. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb und mit Uebertragerrelaissätzen zur Weitergabe der Einstellstromstöße; Zus. z. Pat. 260 8383. Siemens Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 27. 6. 12. S. 36 605.
2Ea. 277 313. Wähler für selbst⸗ tätige oder halbselbsttätige Fernsprechum⸗ schalteinrichtungen. Ti vmostensk ä banka, Prag; Vertr.: Dipl.Ing. W. Zimmerstädt, Pat. Anw., Berlin SW. 47. 4. 9. 13. 3. 8606. Oesterreich 28. 10. 1912. 2DHa. T7 7 326. Verfahren zur Ver⸗ besserung von Horizontalantennen. Dr. R. Goldschmidt, Berlin, Elisabethufer 5/6. 12 13. G. 38356.
Za. 277 3668. Verfahren zum Be⸗ trieb von Fernsprechanlagen. Siemens , ,. Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 5.13. S. 39077.
THRa. 277 369. Vorrichtung zur Ver⸗ änderung der Länge von Mehrfachfunken⸗ strecken, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. Compagnie GönsraleRadiotélègraphiegue, Paris; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw. Hern R 9. i Priorität aus der Anmeldung in England vom 18. 11. 12 anerkannt.
THe. 277 235. Einrichtung zur Be festigung von Isolierkörpern für Leitungs— drähte u. dgl. mit Hilfe von schräg zur Achse des Isolierkörpers angeordneten Nadeln. Alexander Orinschnig, Pola, Oesterreich; Vertr.: G. Seifert, Pat. Anw., Berlin W. 30. 22. 7. 13. O. S682. Oesterreich 5. 5. 1913.
ZDHe. 277 233. Anordnung zum selbst
Vorrichtung zum
tätigen Verstärken von Stromänderungen. ? Albert Ernst Naumann, Hamburg, an ?
der Bill 35. 29. 1. 13. N. 14018.
2THEc. 277 2SG. Elektrischer Schalter zwischen dessen Kontakte beim Ausschalten zwecks Funkenlöschung eine isolierende Platte geschoben wird. Gustav v. Hütsch⸗ ler, Friedenshütte, O. S. 27. 4 13. S. 62 244.
2e. 277 287. Spannungsregler für elektrische Generatoren, Motoren o. dal. mit einem Regelungskontakte für den Feld— widerstand steuernden Solenoid mit unter⸗ teilter Wicklung. Emil Hegermann, Berlin ⸗Lichtenberg, Sonntagstr. 5. ,
TE. 277 3769. Sicherheitsschaltung in Stromperteilungsanlagen. Rheinisch⸗ Westfälisches Elektricitätswerk Akt. Ges., Essen, Ruhr. 206. 9. 13. R. 38 865. 2Ed. 277 27. Käfigwicklung für den umlaufenden Teil von Wechselstrom⸗ maschinen. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 30. 8. 13. A. 24 519. 2Id. 277 2338. Käfigwicklung für den umlaufenden Teil von Wechselstrom⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 277 237. Allge⸗ meine Elektrieitäts - Gesellschaft, Berlin 11 9 14. J 6.
TAId. 277 2G. Verfahren zum Her⸗ stellen von Nutenwickelungen für elektrische Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 16. 3. 13. S. 38 526. 2Id. 277 267. Läuferwicklung für mehrphasige Mehrphasenstrom⸗Kollektor⸗ Maschinen mit 2m Bürsten pro Polsatz, deren Phasenzahl zum Zweck der Verbesse⸗ rung der Kommutation gegenüber der vom Netz aufgedrückten vermehrt wird. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri C Gie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 30. 3. 11. A. 20 362. 21D. 277 26s. Einrichtung zur Verminderung der Luftreibung bei elek— trischen Maschinen mit Schwungrad. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 30. 3. 13. S. 38 630. 2Id. 277 3G. Betrieb von Explo⸗ sionsmotoren, insbesondere für Kraftfahr⸗ zeuge, bei dem eine Dynamomaschine mit zwei Ankerwicklungen zum Anlassen des Explosionsmotors mit Batteriestrom als Motor läuft, während sie nach Ingang— setzung des Explosionsmotors als ne⸗ rator die Batterie ladet Valère Alfred
Fynn, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: S. Licht, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 10.5. 13. F. 36 461. V. St. Amerika 13. 5. 1912. Te. 277 327. Einrichtung zur Er⸗ zielung eines Instrumentenausschlags nach willkürlich wählbarer Skala. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri X Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 8. 13. A. 24 467. 2e. 277 371. Frequenzmesser. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 8. 13. A. 24 485.
21e. 277 401. Elektrostatischer Spannungsanzeiger. Hartmann Braun Akt. ᷣGes., Frankfurt a. M. B. 5. 13. S d . 21. 2727 269. Regelwerk für Bo⸗ genlampen, insbesondere für Schein⸗ werfer. Körting C Mathiesen Akt.⸗ Ges., Leutzsch b. Leipzig. 10. 11. 12. K. 53 086.
2If. 277 372. Elektrische Hand⸗ lampe mit Drehschalter, bei welcher der mit der Fassung verbundene Schalter in den Isoliergriff vollständig eingebettet ist. Hartmann C. Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 13. 9. 13. H. 63 636. 2Ef. ZD77 3723. Fadentraggestell für elektrische Glühlampen. Joseph Wolf, München, Blutenburgstr. 98. 26. 2. 14. W. 44 493.
2Ig. 2727 2720. Relaiskontakteinrich⸗ tung. Hans von Kramer, Erdington b. Birmingham, England, u. Dr. Gisbert Kapp, Edgbaston, Birmingham, England; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.-⸗Anw., Berlin a 8,
21g. 2727 357. Hochspannungs⸗Kon⸗ densator. Dr.Ing. Waldemar Petersen, Darmstadt, Moserstr. 2. 11. 12. 12. P. 29 966.
TTe. 277 358. Verfahren zur Bro⸗ mierung der Farbstoffe der Thioindigo⸗ reihe; Zus. z. Pat. 191 097. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Weirlin 8 11 11. 8. 98 R 6 2Dzb. 277 28S. Verfahren zur Rei⸗ nigung von rohem oder vorbehandeltem Erdöl und seinen Destillaten, insbeson⸗ dere zur Ausscheidung der aromatischen und ungesättigten, schweren Kohlenwasser⸗ stoffe; Zus. z. Pat. 216459. Allge⸗ meine Gesenschaft für chemische In⸗ dustrie m. b. H., Berlin. 15. 11. 12. D 2 8
24a. 2727 328. Schüttfeuerung für die Brennschächte von Ringöfen zum Glü⸗ hen von Metallgegenständen. Ludwig Schiele, Freiburg i. Breisgau. 27.11.12.
Sch. 42 801. 24a. 2722 428. Gliederkessel mit mehrfacher Umkehr der Rauchzüge zwischen den Gliedern; Zus. z.. Pat. 274 643. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. 21. 1. 12. M. 46774. Tab. 277 329. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Verbrennen von Oelen und anderen Brennstoffen in Schmelz- und Glühöfen. Friedrich Sundt, Geisweid b. Siegen i. W. 5.4. 13. H. 62090. 2b. 277 374. Herd⸗ oder Muffel⸗ ofen mit Oelfeuerung. Gebrüder Pier⸗ burg, Berlin. 9. 11. 13. P. 31 827. 2b. 277402. Einstellbare Zer⸗ stäuberbrenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Naphta. Carl Schaf⸗ fer, Trier, Oesterreich; Vertr.; Dipl. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 5.1. 13. Sch. 42 804. 24f. 27 383. Regelungsvorrichtung für Schräg⸗ oder Treppenrostfeuerungen mit längs beweglichen hohlen Roststäben; Zus. z. Pat. 260 148. Philipp Werger, Berlin, Kurfürstendamm 180. 25. 1. 14. W. 44235. Oesterreich 21. 6. 1913. 24f. 277 440. Klopfvorrichtung zum Reinigen von Wanderrosten. C. Trettau, Wilhelmsburg a. G. 20. 4. 13. T. 18421. TAi. 277 33ER. Zugregler bei dem der Rauchschieber von einem, durch eine dom Druck des Kesseldampfes beeinflußte Membran gesteuerten Stellwerk verstellt wird. Apparatebau⸗ und Herdkessel⸗ Industrie Karl Alt u. Paul Jerome, Straßburg i. Els. 10.7. 12. R. 35 890. Ti. 277 332. Vorrichtung zur Re⸗ gelung des Verbrennungsborganges bei Feuerungen durch das Gewicht des auf⸗ geworfenen Brennstoffes. GChristian Sülsmeyer, Düsseldorf⸗ Grafenberg, Nichtweg 11. 17. 3 13 57 . 25a. T7 7 3775. Platine zum Ver⸗ schieben der Doppelhakennadeln von Strickmaschinen mit zwei gegenüber⸗ stehenden Zylindern oder Nadelbetten. Thomas Arthur Spiers u. Grnest Spiers, Leicester, England; Vertr.: M. Weise, Pat. Anw., Chemnitz. 27. 3. 13. S. 38 603. 25a. 277 32765. Rundstrickmaschine bei der die Platinen in Führungsnuter am oberen Ende des Nadelzylinders beweg⸗ lich angeordnet sind. John Lawson, Central Falls, Rhode Island, V. St. A. Vertr.: Dipl-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw. Berlin 8SW. 61. 31. 12. 12. 2. 35 735. 254. 277 377. Strickmaschine zur Herstellung von Plüschware. Wilhelm F. Schäfer, Pliezhausen. O- A. Tübingen, Württ. 27. 7. 12. Sch. 41 563. 259. X77 378. Häkfelgalonmaschine mit . quer zu den Häkelnadeln derschiebbaren Zierfadenführern; Zus. z. Pat. 2590 905. Oscar Goerttler, Bar⸗ men, Prinzenstr. J. 16. 8. 12. G. 37 312. 26d. 277 373. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniumsulfat aus den Gasen der trockenen 2 Ernst Chur, Göln- Rhodenkirchen, Haupt= straße 17.18. 19. 11. 12. C. 2235690. Db. 2277 333. Vorrichtung zum *
Strecken von Häuten und Lederriemen,