1914 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ermann Gläser, Mülheim a. Rh., i 249. 22272229. Lagerung für mittels Piekurẽ Co. Inc., Syracuse, New köpfe. Josef Dohmen, Düsseldorf Cor⸗ Berlin, Königgräherstr. 823. 4. 2. 3. 89 * ranzstr. 20. 19. 10. 13. G. 40 183. Ketten an der Querstange eines bockartigen Vork; Vertr. W. Schwaebsch, Pat. Anw., neliusstr. 34. 14. 9. 13. D. 29536. K. 53 865. 11 1 t E B E 1 I 3 E a. 277 441. Maschine zum Gestells pendelnd . Ruhebetten. Stuttgart. iG. 7 15. T. I8 716. 198. 272414. Verfahren zum Ge. 277 351. Getriebekupplung für 9

JJ , , n el zum Deutschen Rei r d Köniali jf chen . J 166. um Deutschen Reichganzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzziger. JJ ,, 4462. e ib, dn , i ge bee, ee n, ,,, nnn, Ter, e , , , dr, n, , Tee h, Hang Genn , gm, , k ä „ä „ä ä

9 60 ö g * 8 .

13 N. 14 5836 Muttergewinde für Verschraubungen zu 30. 11. 12. A. 23125. Dedreur. A. Weickmann u. Dipl.-Ing.

ö ö K . . k . 277 , 6 . 9 . . ö. 6 e. 277 451. Schutzmantel für * 9 2 . 90

ehene elettrische Glühlampe, insbeson⸗ A. G., Budapest; Vertr.: H. Neubart, A.-⸗G. vormals Telegraphen⸗Werk⸗ . . Schweiz Luftradreifen; Zus. z. Pat. 263 953. t 1⸗* 8 18 ; t D 8 !

dere zur Beleuchtung von Körperhöhlen. Berlin SW. 61. 22. 10. 12. stätte von G. Hasler, Bern, Schweiz; 13. 9. 1912. J dertulegl Pnẽeuniatlt Were G. . en 3 4. An E re 1 er 1 3 Een 9 EJ 2 (Mr. 162 B.

Dr. Henri Cheron, Dr. 86 Domi R. 52 925. J Pertr.:: Hans Heimann, Pate lun, sac. 277 248. Accordzither. Paul 4. S., Bremen. 36. 13. 13. H. 64 715 ũĩ 4.

nicimn. Robert Biqugrd, Paris; Vertt: 341. 277 4458. Greifporrichtung für Berlin SW. 6i. J. 5. 15. F. 556i. Rießner, Neukölln b. Verlün, Kollnischts dae. T7 mn 2. Fußpumpe zum Auf. . Daß Zentral, Handelgregtster sür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral, Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Wacht ne Ri] für Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition des Reichz. und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Gsezuggspreißs beträgt L M 860 3 für das Viertellahr. Einzelne Nunmern kosten 20 4d.

Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. hochhän ende, mit Waren belastete Stan⸗ Schweiz 23. 4. 1913. w . blasen von Luftreifen. . t Anw. Berlin SW. 61. 15. 6. 13. En ilhelm Kost, Kierspe. 25. 10. 13. A3. 277 346. Feineinstellvorrich 54d. 277 15. Ausroechfelbarer An⸗ wiel en Automobielenfabriek Sim⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinhbeltszeile 364 9.

36 k 1 . . 36 4 . Hemisc ö. ö die ae giti 6 , g i ö. . . Zus. , . C ö u. 9. e,. —— . ; Schlauchförmige 277 344. it einem Gemisch von, Anzeige, Druck, und Gel dausstoß⸗ z. Pat. 71 765. Max Liebermann, W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berli usen. Hedwig Simon, geb. Richter, Faß Entpichapparaten. Untonw Auskristallisie ö j . Kompresse. Eduard Weiler, Vormser⸗ aus flüssigem Brennstoff, Wasserdampf werken an Kontrollkassen, ö Berlin, Motzstr. 71. 21. 9. 13. L. 40 1365. SW. 61. 13. 11. 13. M. 54 225. J Patente. Gebrauchsmuster. Plauen 5 Hiun mf 40. 23. 10.13. 3 ,, Ern e m,, , mn e ,, straße 8, u. Oscar Heublein, Rhönstr. 25, und Luft beheizter Ofen. Hjalmar Frede⸗ nen und Rechenmaschinen. eldzahl⸗- 29. 277 2A. Vorrichtung zur Zu⸗ lande 14. 5. 15. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) S 31 747. richtungen, Mannheim. 9.3. 14. U. 4545. Großbetrieb. G. Sauerbrey) Maschinen— rankfurt . M. 28. 10. 13.. W. 43 518. ick Larsen Svendsen, Kopen . maschinen Gesellschaft m, b. H., führung von Schmiermitteln zur Nadel 6h. 272 45. Federnder, von zwei Fortsetzung.) ö ; 3b. 610 840. Zerlegbarer und in 5f. 6160 872. Biersparkanne. Ernsi fabrit Akt. Ges., Staßfurt. 8. 12. 11. 0d. 277 336. Orthopädisches Exten⸗ Vertr.. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Berlin. 1. 4. 13. G. I8 757. ben Nähmaschinen. The Singer Ma sich kreuzenden Hebeln getragener Fahr. 72h. 277 455. Selbsttätige Feuer⸗ Eintragungen. seinen Einzelheiten leicht ersetzbarer Hosen Ludwig, Frankfurt a. Mä, Kaulbachstr. 18. S. 33 923 -

sions Korsett. Karl Hubert Berg, Stutt- Anwälte, Berlin SW. IJ. 18. 8. 12. 45. 2727315. Schneidwerk für nufacturing Company, Elizabeth, New radsattel nach Patent 263 373. Zus. z. waffe mit Kniegelenkverschluß. Hugo 605 934 607 636 60s 285 953 träger. Hermann Einsel, Dresden, 19. 6. 14. L. 35 344. Tan. * ; zäckerei⸗Dampf⸗ gart, Marienstr. 8. I6. 11. 13. B. 74 709. S. 36 891. . Grasmäher David Stenz, Maschinen⸗ Jersey V. St. A; Vertr; Dipl-Ing. Pat. 263 372. Walther 2h ien Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. S110 401 hig 611 100. le en f 8. 22. 5. 14. EC. 20 gz. Za. 61I O19. Für Bandwalzwerke 3 36 * ,, 30e. 277 337. Zusammenklappbare 36e. 277 249. Gliederheizkörper fabrik, Fürth i. B. 27. 16. 12. Dr. K. Karsten u. Dr, C. Wiegand, Pat. Egnach, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. G. 13. 6. 13. B. D 766. La. 610 909. Varrichtung zum un⸗ b. 610 844. Hutnadelfänger. Fritz dienende, das durch die Walzen tretende Fritz Boysen ü. Gastap Budach, Flenz⸗ Tragbahre, Eugen Fauser, Stein a. Rh., aus kergmischem Stoff für Jentralheizun St. 17 855. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 1. 2. 14. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen! A. Ade 277 254. Vorichtung zum pe unterbrochenen Entwässern von breligem Pohl, Berli, Friedebergerstr. 15 Ende erfassende Zugborrichtung. August burg. J7. 6. 1. B. 70 351. Schweiz Verti, P. Rückert, Pat. Anw., gen. Rudolf Theumer, Wien; Vertr:: 5c. 277 459. Sensenring mit ein⸗ S. 41 231. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, riodischen Unterbrechen eines Gasstromes oder körnigem Gut. Fried. Krupp 258. 5. 14. P. 26192. Schmitz, Walzmaschinenfabrit, Döißsfel 136. 616 784. Neben dem Dampf⸗ Geig, ien. 8. 10. 13 F 7391. H. Licht, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. stellbarer Exzenterbefestigung. Karl Fried⸗ 52a. 277 394. Nadelführung für die Berlin SW. 61. 18. 4. 13. Sch. 43 631. insbesondere zur Erzeugung von Blinklicht Att.Ges. Grusonwerk., Magdeburg. 2b. 610 846. Vosenträgerpatte. Fa. dorf. I7. J. 14. Sc. 51 385. kessel angeordneter Vorwãärmer für das Ff. 277 328. Vibrationsmassage. 3. J. 135. T. 18763. Desterreich 28. 3. rich Projahn, Konstanz, Baden. gebogene schwingende Rabel von Leder Ga. 272116. Selbsttätiger Druck für Signalanlagen. Aktiebolaget Lux, Buckau. 30. 10. 13. K. 60 557. S. Cogman, Elberfeld. 3 6 14 C. 11573. 2b. 61A 006. Maschtne zum Auf. Neffelspeisewasser. Alfred Tea ifstnet, Vorrichtung mit mehreren unter Feder⸗ 1913. . 5987 nähmaschinen u. dal. Josef. Busch, verschluß für Flaschen und andere VBe— Lilla Essingen. Stockholm; Vertr.; M. Ib. 61090 589. Magnetschelder. Electro. 36. 616 863. Hutnadelsicherung. H. wickeln von Drahtschrott, Kalker Werk. Chemnitz, Beckerstr. 24. JJ. 68. 4. wirkung stehenden Klopforganen, welche Ge. 277 314. Thermostatanordnung 458. 277 381. Vorrichtung zum Düsseldorf, Marschallstr. 1. 23. 2. 12. hälter. Hornung C Ey. , Stockheim, Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. magnetische Aufbereitungs Anlagen Bauer, Zeil a. Main. I7. 6. 14. B. 76 295. zeugmaschinenfabrik Breuer, Schu⸗ F. 32 084. . nacheinander durch ein umlaufendes Ge- für Flüssigkeitserhitzer, bei welcher der Ther— Engen von Insekten. Robert Hanham B. 66 351. Post Otterwisch i. Sa. 16. 4. 12. 16.4. 14. A. 25 259. Schweden 20. 1. Ferdinand Steinert, Cöln-Bickendorf. Z. G15 867. Selbftbinderkrawatten,⸗ macher d Co. A.-G., Cöln-Kalk. ie. 610 539. Schlagvorrichtung triebe in Bewegung gesetzt werden. Paul mostat in einem Basserdurchflossenen, bon Cox, Listowel, Kerry, Irland; Vertr: Sc. 277 3833. Vorrichtung zum Er- . 57 332 1, ö. 14. 6. 14. G. 31 033 Befestiger. Oswald Lungershaufen, 22. 106 13. K. 56 375. mit umlaufenden Schlagförpern, Wilh! Rig Hanchis Hihßsholzte Chaussinänd, gußen bcheizten Robrz. lstzeGedes, J. Glligt, Pat sinne, Berlin SM. 45. hitze von gefüllien Kensernenbiichsen u Fab, Tr 312. Maschine zum Füllen Zmere r T s,m onlbihiertes Riem, Rae ao ran, Trgnsportagle Feld. Hola. utherstg 2. 3.5. 143. 5 6d. Te. G16 68. Messerkopf zun Aus, rennen , en mern, m. St.- Dizier, Haute⸗- Marne; Vert: Dipl berger Badeapparate-Fabrik G. m. 3. 3. 13. G. 23 9iö. ; . dgl.; Zus. z. Pat. 274 446. Karl Heine, von Kugelverschlußflaschen mit drehbarem chen, und Stahlbandflorteiher mit einer Bäckerei. K. Kroll, Berlin- Friedenau, 3c. 610 368. Einlageplättchen für schneiden von Blechscheiben. Wilhelm K. 54 ogs. . Ing. J. Tenenbaum u. . ü. ; Rz Godesberg a. Rhein. 21. 8. 1. 464. T2 A,. Zweitzkterplosions. Sannöber, Liebigstr. 29. 16. 5. 13. Flaschen ltäger un sest tät tem, Einzigen, von sämtlichen Riemchen um⸗ Bachestr. 9. 13. 6. 13. F. 58 577. Knopflöcher, Fudmilla Bauernfeind, August Model, Feuerbach. 20. 65. 14. ze. G10 340. Motorgehäuse für den ö Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. 37343. ; kraftmaschine mit Doppelzylindern, deren H. 53 301. Ventilen. Hugo Mosblech, Cöln⸗Ehren⸗ schlossenen Flörteilwalze. Speist« And⸗ Za. 610 A627. Ausfahrporrichtung an geb. Kneifel, München, Georgenstr. 126. M. 51 583. Antrieb von Werkzengen mittels flexibler 187. 8 . 37h. 277 40906. Stahldrahteinlagen , miteinander verbunden 53d. T77 227. Verfahren zur Her⸗ feld, Piusstr. 44—- 46. 3. 5. 13. M. 51 357. nyme Célestin Martin, Ensival, Bel⸗ ausztehbaren Backöfen. Borbecker Ma. 5. 3. 14. B. 58 557. 78. 610 580. Federabnahmevorrich Welle. Wilh. Koter Æ Co. Suhl 2Og. 277 289. Behälter für sterile für bewehrten Beton zur Herstellung von sind. obert Conrad, Berlin, Nürn⸗ stellung eines Kaffee⸗Ersatzmittels aus Hỹa. 277 273. Kraftanlage mit Ein⸗ gien; Vertr.: Dipl.Ing. J. Tenenbaum schiuenfabrik & Gießerei Th. Kade, Re. 610 712. Druckknopf mit mehreren tung. Paul Brüning, Adceerstr. 132, u. i. Th. 18. 6. 14. g. 64 099. Lösungen; Zus. z. Pat. A3 352. Dr. Verbundbauten. aller Art. Jakob Schroiff, hergerplatz 5, u. Bernhard Meyer, Sojabohnen. Dr. Heinrich Buer, Neuß heitsmotor für Unterseeboote. Andreas u. Dipl.Ing. Dr. Heinrich Heimann, Bergeborbeck, Kr. Essen. 9. 6. 14. Schließvorrichtungen. Julius Lippold Edward N. Pink, Grenzstr. 7“, Berlin. 14c. G10 5908. Achsialschubausgleich Carl Rumpel, Berlin, ö 5, Bielefeld, Kaiserstr. 6. 11. 1. 12. Leipzig, Königstr. 7. 2.7. 12. C. 22111. 4. Rh., Rheintorstr. 4/35. 10. 5. 13. Piel, Magdeburg, Roonstr. 2. 13. 7. 12. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. I2. 6. 13. B. 70 308. Co., Schmolln, S.A. 9. 6. 14. 29. H. 14. B. 70 078. für Dampf oder Gasturbinen. Vurcan⸗ u. Otto Schlesinger, Breslau, Moritz⸗ Sch. 40 994. 16a. 277 411. Zweitakterplosions. B. 67 366. P. 29 169. k . 2a. 610 640. Oelfeuerungs anlage L. 35 266. 78. 610 581. Federabnahmevorrich⸗ Werke Hamburg und Stettin Att. straße 29, 1. 3. 13. R. 58 8536. Ga. 2 Ran. erfahren zur Tren. kraftmaschine, bei der sowwohl der Auspuff. sab. 227 449. Bogenfördervorrich⸗ Ks a. * 388. Schlepphaken. Willy 6c. 277 456. Verfahren und Vor- mit versenkter Maschinen Anlage. Lursche 3d. n 690. Schnittmuster-Schablone, tung. Paul Brüning, Ackerstr. 132, u. Ges., Hamburg. 39. 7. 13 V. 11824. 36g. 277 299. 8 e g mit j bon Blei und Antimong die als me- kanal, als güch der Ginfströmkanal zur tung mit, Einrichtung zun Ausrichten der Sangenstedt, Hanszirg. *” Rirlähden' Uichtung zur Herstellung von Kerngarn, Industriewerke Ai ;, Ludwigeßsafen bestehend aus secks Teilen. Michael Cdward N. Pink, (itenstt? 7, Berlin. LAh. 619 444. Einrichtung zum flacher Form und Luftzuführungskanal. tallische oder oxydische i nh ber- Pumpe und der Ueberströmkanal zum Iy. Bogen, insbesondere für Briefumschlag⸗ straße 14. 24. 4. 13. S. 38881. dessen Kernfaden von einem Florbändchen a. Rh. 23. 6. 14. L. 35203. Schranner, München, Neuhauserstr. 3. 29. 5. 14. B. 70 079. selbsttätigen Belüften von Wärmespeichern . Demmler, Löbau i. Sa., Bahn- erzt) vorliegen, durch Ueberführen des linder durch eine Kolbenverlängerung ge⸗ maschinen, bei der die auf einer Förderbahn 679. 277 305. Riemenantrieb für ist, Fa. Paul Simons, Za. 610 974. Ueber der Mundtür I. 5. 14. Sch. 51 243. 2d. 610 582. Transportschieber an mit unveränderlichem Rauminhalt. Mia— B. 3; 13. S8 65. angebrachter Apparat zum gleichmäßigen 3d. 610 860. Arm für Konfektions. Ginsetzmaschinen. Paul Brüning, Acker schinenfabrik Thyssen C Co. Att.

ofstr. 16. 14. 8. 13. D. 29 406. Bleies in das Chlorid, Dre Ing. Robert steuert werden. Br. Gafton Dolne= . Bogen durch umlaufende, An- die in einem heb- und senkbaren sowie seit⸗= Ytibus. 3 9

Gh. 277 339. Verfahren zur Ent. Hesse, Tsumeb, Deutsch Südwestafrika, Dehan, Selessin lez Lieges, Belgien; chläge zurückgehalten werden. Ferdinand lich verschiebbaren Spindelstock gelagerte 72. 277 235. Gesellschaftsspiel. Beleuchten der Backzfen, bei' dem sich die büsten und figuren. Deutsche Büsten⸗ straße 132, u. Edward R. Pink. Grenz. He „Mülheim a. Ruhr. 4. 6. 14. wicklung von Sauerstoff aus Sauerstoff Dr.-Ing. Günzel von Rauschenplat, Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. Löuis Schmidt, Manhattan, V. St. A.; Schleifscheibenwelle. Norton . Carl Klewe, Hecklingen, Anhalt. 15. 6. 13. Lichtquelle außerhalb des Ofen befindet und Wachskopf⸗Fabrik Ludwig Jacob straße 7, Berlin. 29. 5. 3 B. 70 96h. i . .

abspaltenden Körpern zwecks Herstellung Wiesbaden, Herderstr. 11, u. Theo 21. 2. 12. D. 28 627. Vertr:: W. Schwaebsch. Pat-Anw., Company, Worcester, Mass., V. St. A. T. 566 237... ö. ö . Otto Uhlemann u. Karl Hölzel, Oederan. C Co.. Berlin. 16. 6. 14. D. 37 646. 72. 6K 383. Führung des Drahtes Ah. 610 445. Einrichtung zur Be—⸗ von GSauerstoffbädern und pharmazeuti- Schmitz, Antwerpen; Vertr.: A. du Bois— 6b. E77 382. Umsteuerungs⸗ und Stuttgart. 20. 6. 13. Sch. 44 181. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 27e. 277 35. Volksbelustigungs⸗ 22. 6. 14. H. 67 233. De. GEO 6H. Künstliche Zehen-Kralle an Federeinsetzmaschinen. Paul Brüning, lüftüng von Wärmespeichern mit unver⸗ schen Präparaten. Dr. Ferdinand Scha⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Manövriervorrichtung für Verbrennungs- 4b. 2727 A859. Vorrichtung zum 8W. II. 15. 7. 3. J. id 953. Vorrichtung. Julius Weitzel Nieder 2b. 610 520. Vorrichtung zur Her⸗ als Ersatz fehlender echter Zehen-Krallen. Ackerstr. 132, u. Edward N. Pink, Grenz än derlichem Rauminhalt. Maschinen lenkamp, Krombach, Kr. Siegen. Anwälte, Harl n n, o 7. 18. kraftmaschinen. Paolo Kind, Turin, Entnehmen von Briefumschlägen aus der sÜ8a. 277 417. Schloß mit Fest— Ingelheim Dessen. 14. 11. 13. W. 43 562. stellung von Brötchen. William Govan Julius Arthur Dietzold, Leipzig ⸗Leutzsch, straße 7, Berlin. 29. 5. 14. B. 70 081. fabrit Thyffen C Co. Akt. Ges., 22. 11. 12. Sch. 42 676. Y. h3 171. Ftalien; Vertr.: H. Springmann, Th. Trockenkette von Briefumschläͤgmaschinen. stellvorrichtung für die schießende Falle für 77f. 277 2356. Anordnung für Spiel⸗ u. Peter Morris, Renfrewfhire, Schott. Sisenbahbnstr. 8. 18 6. 14 B. 2, o 78. G10 584. Federabnahmevorrich⸗ Mülheim 43. Ruhr. 4. 6. 14. M. 51 477 30k. 277 340. Inhalationsapparat. 4 0b. 277 242. Verfahren zur Ver⸗ Stort u. E. Herse, Pat.Anwälte, Berlin Gebr. Tellschow, Berlin. 6. 13. 13. Türen u. dgl. Hermann Stern, Stult⸗ zeug⸗Segelschiffe, um sie ungefähr in ihrer land; Vertr.: Dr. Hederich, Pat. Anw., Ab. 610 ARI. Abschlußalasscheibe für tung. Paul Brüning, Ackerstr. 132, u. 5a. 6190 5435. Vorrichtung an Carl August Ulbrich, Rüschlikon, besserung der, mechanischen und chemischen SW. 61. 22. 9. 11. K. 49966. * 19231. gart, Ludwigstr. 73A. 3.7. 13. St. 18 663. Richtung zu halten und in einem gegebe⸗ Cassel. 9. 6. 14. G. 36 8156. Groß Scheinwerfer. Fa. Carl Zeiß, Jena. Edward R. Pink, Grenzstr. 7, Berlin. Monotype ⸗Gießmaschinen zum Gießen von Schweiz; Vertr.: Dipl.Ing. W. Riese, Widerstandsfähigkeit des Nickels. Sie⸗ 46. 277 246. Vorrichtung zum 54g. 277 250. Lichtschild mit einem 69. 277 251. Zerlegbarer Spaten. nen Augenblick zum Wenden zu bringen. britannien, 12. 5. 1913. 16. 6. 14. Z. 9915. 29. 5. 14. B. 70 082. Korrekturschrift. Fa. Heinrich Pagel,

Pat. Anw., Charlottenburg. 11. 10. 13. mens Halske Akt: Ges., Siemens⸗ Geruchlosmachen der Auspuffgase von mit der Lichtquelle hintereinander geschal⸗ Friedrich Bursch, Hamburg, Süder— Dr. Jules Macs, Marseille; Vertr.: J. 26. 610 762. Drehhebel⸗Knetarm⸗ Ab. 610 725. Lampenumhüllung zum 8b. 610 998. Bügelapparat zum Leipzig Connewitz. 19. 5. 14. P. 36 395. ü. 5376. stadt b. Berlin. 4. 3. 13. S. 38 429. Verbrennungskraftmaschinen. Emil Ad- teten Solenoid, das beim Ginschallen der straße 111. 21. 6. 1 . 7 PNaantz, Pat. Anw., Cöln. 11. 9. 15. lagerung für Misch⸗ und Knetmaschinen. Beleuchten von Arbeitsplätzen. (G. Dämpfen von Sammet-⸗ und Plüäschstoffen. . 610 Den. . Bla. 277291. Schmelzofen mit 0b. 77 294. Borkupfet; (Luard loff u, Martin Thiele, Charlottenburg, Lichtquelle eine vor einer lichtdurchlässigen Ga. 277 418. Halter mit mehreren , 3 69h. Peter Blum, Halle a. S., Seydlitzstr. z. Schanzenbach 4. Co. G. m. b. O., Johann Kalina. Berlin, Pflugflt. II. aus Formatstegen mit Quereinschnitt und winkelförmigen zu einem gemeinsamen Daniel Gleason, Brooklyn, New Jork; i, 18/19. 11. 12. 15. Anzeigescheibe befindliche Rummerntafel perschiedenfarbigen Schreibstiften, haupt. T7h. 277 228. Feststellvorrichtung 8. 7. 12. B. 67061. Frankfurt a. M. 19. 12. 13. Sch. HI 069g. 34. 65. 14. K. 63 192. Lochung und aus Formatstegen mit Langgein⸗ Sammelherd führenden Schmelzschächten Vertrs, Dr. F. Düring, Pat. Anw., Ber⸗ N. 25 047. . . aufklappt. Risa Schwarz, geb. Schwarz, sächlich für Stenographie. Emil Krapf, für das Höhensteuer von Flugzeugen. Bp. 619 808. Knetarm mit im b. 6K TXT. Tampenumhüllung aus 8d. 610 92. Aus Draht gebogener schnitt und Lochungen. Moritz Spranger, und gemeinsamen Beschickungsschacht. lin SW. 6. 18. 4. 15. G. 38 895. 48e, 277 272. Einspritzborrichtung Wien; Vertr. Dipl-Ing. A“ Kuhn, Pat“ Leipzig, Windmühlenweg 5. 27. 11. 15. Ago Flugzeugwerke C3. m. b. H., Winkel nach oben abgebogenen Knetfingern. Klarglas, und Mattglastellen für Raum, Strumpftrockner. Otto Schmidt, Leipzig. Frankfurt a. N. Bornheim. 30. 65 19

86 Wilhelm Buesi, Hanngber, Siader 40c. 277 3539. Zirkulationsangrd⸗ für Verbrennungskraftmaschinen mit zwei Anw., Verlin SW. 6J. 23. 2. 15. R. S6 Ses. Johannisthal b. Berlin. 18. g. 13. Fa. G. V. Eherhardt, Halle a. S. heleuchtungen. G. Schanzenbach d Co. Jo, Gisenbahnstr. IIS 3, 'n, Fan gn, EChaussee 41. 5. 1. 13. B. 70123. nung für den Elektrolyten bei der elek— Einlagerungsstellen für gleichen oder ver⸗ Sch. 45 766. 20b. 277 252. Füllfederhalter mit A. 24 621. 2 8 1 G on. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 19. 12. 13. Sch. 53 458. E5d. 610 672. An Maschinen zum Zib. 277 271. Wendeplattenform⸗ trischen Abscheidung von Zink. H. K. schiedenen Brennstoff und etrennten Cin⸗ 54g. 277 304. Schirm oder Stock. federnder Trageklemme, die von einer in 72h. 277318. Luftschraubenanord⸗ Ta. 610 519. Nachtwäschestück. Gustav Sch. 51 0660. 8d. 610796. Vorrichtung zum Wickeln Bedrucken von Papler⸗ und Stoffbahnen maschine mit drehbar eglagertem Form⸗ Borchgrewink u. R. Molstad, Chri⸗ blaseluftleitungen. Gebr. Körting Akt. ständer für Schaustellungszwecke mit Hals- die Schutzkappe eingeschobenen Hülse ge⸗ nung für Luftfahrzeuge, Alfred Chiodera, Reis, Fürth i. B., Königswarterstr. 64. Ab. 610 7277. Lampenumhüllung zum von Wäscheleinen. Paul Thast, Breslau, eine Einrichtung, welche bei Verwendung 1 Wilhelinshütte, Act. stianig; Vertr.: Dr.Ing. J. Friedmann, Ges. Linden b. Hannover. 27. 5. 11. und Fußlager. Wilhelm H. Beseler, halten wird. Walter A. Sheaffer, Fort Zürich; Vertr.: Dipl.-Ing. B. Wasser⸗ 3 941 Beleuchten von Arbeitsplätzen. G. Frankfurterstr. 7. 17. 6. 14. T. I7 374. von Vor⸗ und Ueberdruckwalzen das Ver⸗ Ges. für aschinenbau . Eisen⸗ . Berlin SW. 68. 20. 2. 13. Sch. 38 463. Hamburg, Bartelsstr. 6. 16. 8. 13. Madison, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, mann, Pat, Anw., Berlin SW. 68. Za. 610 525. Schillerkragen mit Schanzenbach .. Co. G. in. B. H., 8d. 610 812. Bügeleisen. Alexander bleiben des Zwischenrades auf der ießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte bei B. 70 720. ; 277 448. Autogen geschweiß · B. 73 550. Pat. Anw., Berlin SW. 48. 28. 6. 13. 27. 3. 13. C. 23 095. . Hemdvorderteil und anschließendem Westen. Frankfurt a. M. 19. 12. 13. Sch. Hi O74. werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Maschine gestattet, auch wenn dasselbe 2 4 12. 12. W. 41071. 4er 377 6. Vorrichtung zur elek. ter Zrlinzer für Erplosionsfraftmnaschinen, Sb. TTT 385. Verfahren zum Ent- S. 3546. hr 227319. Von Luftfahrzeugen gürtel. Karl Krämer, Auerbach I. V. Ab. 610 78. Lampenumhässung zum Remscheid. 23. 6. 14. X. 23 343. aus dem Rapport entfernt ist. Maschinen⸗ Te. æ77 292. Verfahren zum Gießen trolytischen Niederschlagung von, Kupfer Stahl- Motoren-Gesellschaft Ernst harzen und Bleichen von Holzschliff, Tie. 272 274. Schuhwerk Klopfma— gabzulassende Beleuchtungsvorrichtung nach I5. 6. 14. K. 64 045. Beleuchten. von Abeitsplätzen. G. 8d. 610 829. Wäschestampfer mit fabrit Max Kroenert G. m. B. H., von Verbundblöcken oder ö Guß aus unreinen, mit schwefliger Säure ge⸗ Jaenisch Co., Berlin. 13. 2. 15. Strohstoff u. dgl. Aflenzer Grafit⸗ schine. Adrian C Busch, Oberursel, Patent 269 824; Zus. z. Pat. 269 524. Da. 10 527. Aus Tüll bestehendes Schanzenbach Æ Eo. G6. ni. b. H., zwei ineinander befindlichen trichterförmigen Altona. Ottensen. 22. 6. 14. M. 51613. stücken durch Uebereinandergießen von zwei schwängerten Lösungen, bei welcher in einer J. 15 4532. ! und Talksteingewerkschaft, G. m. b. Taunus. 18. 1. 12. A. 21 648. Emil Hyra u, Karl Llinkosch, Wien; Unter -⸗Beinkleid. Vogtläundische Tüll. Frankfurt a. M. 19. 12.13. Sch. 51095. Stampfern. Anton Woebs, Hamburg, EF5d. 610 753. Einrichtung zum oder mehr verschiedenen nm, oder feststehenden zylindrischen Anode aus Blei 168. 77299. Vorrichtung zur Be⸗ S., Wien; Vertr.; Dr.-Ing. B. Mo⸗ 7TEe. 277 419. Preßgesenk für die Vertr.: M. Löser u. Dipl-Ing, O. H. fabrik. Art. Ges., Plauen i. V. A6. G10 9568. Befestigungsmittel für Kottwitzstr. 13. 20. 6. 14. W. 44204. Oeffnen und Schließen der Ausführgreifer Metallegierungen in einer eisernen Guß oder dgl. mit durchbrochenen Wandungen schränkung der Staubaufwirbelung durch nasch, Pat. Anw., Leipzig. 21. 10. 13. Herstellung der Spitzen aus Zelluloid o. Knoop. Pat. Anwälte, Dresden. 9. 1. I4. 15. 6. 14. V. 12685. . Röhren an Baldachinen zu Beleuchtungs, 8d. 6E0 987. Vorrichtung zum Ge, an selbsttätigen Anlegevorrichtungen für form. Franz Melaun, Neubabelsberg eine ebenfalls zylindrische Kupferkathode die ausgestoßene. Druckluft bei Druckluft- J. 34 793. dgl. an Schnürriemen. Friedrich Koch, O; 54 898. Desterreich 14. 1. 1915. Za. G10 528. Aus Tüll bestehendes körpern. R. Frister Akt⸗Ges.,. Berlin- schmeidigmachen von gestärkten Kragen. Tigeldruckpressen und ähnliche Maschinen. b. Berlin, Kaiserstr. 33. 16. 4. 13. konachsial und um die gemeinschaftliche maschinen. Heinrich Freise, Bochum, 558. 277 3418. Anlage zur Aus⸗ Frankfurt a. M., Feldbergstr. 38. 20. 4. 15. 7790. 277 426. Wasserflugzeug mit Unter⸗Hemd. Vogtländische Tünfabrik, Oberschönewelde. 17. 6. 14. F. 32 057. Georg Döring, Cöln, Machabäerstr. 3. Maschinenfabrik J. G. Schelter M. N 582. Achse drehbar angeordnet ist. Marcel Berggate 2. 4. 7. 13. F. 36 812. beutung des Abwassers von Papier-, X. 54 649. mehreren hintereinander angeordneten Att. Ges., Plauen i. V. 15. 6. 14 18. 610 473. Anzündvorrichtung für 23. 6. 14. D. 27677. Giesecke. Leipzig⸗Plagwitz. 20. 6. 14. 3c. 277 380. Verfahren zum Ueber⸗Perreur- Lloyd, Boulogne. sur⸗ Seine, 468. 277 300. Wasch⸗, Kühl⸗ und Pappen und ähnlichen Maschinen. Hans 7e. 277 454. Kurvenhebelantrieb Schwimmern, Henri Fabre, Marseille; V. 12686. Lampen. Frledr Dieckmann, Landsberg 8e. 610 493. Klopfmaschine für Sch. 53 488. iehen von Gußstücken aus Metall gller Trankr. Vertr.: M, Löser u. Dipl.-Ing. Trockenvorrichtung an Sauggaslokomobilen. Ferdinand Baruscheidt, Louzan, Por- für Schuhmaschinen. Atlas - Werke, Vertr.; E. Lamberts u. Dr. G. Lotter⸗ Za. 610 577. Gesundheitsmieder. a. W. Turnst. 1. 12. 6. 14. D. 27617. Pelze, Decken u. dgl. Leonhard Schoop, sd. 6160 6275. Verstellbarer Bogen⸗ e. . B. gußeisernen Gefäßen, Röhren O. H. Knoop, ö Dresden. Ungarische Bank⸗ und Bandels⸗A1Akt.⸗ kugal; Vertr.: Dr.Ing. B. Rülf, Pat. Pöhler . Co., Leipzig⸗Stötteritz. hos, Pat.⸗-Anwälte, Berlin SW. 61. „Ceka“ Ameritanische Untertgillen , A8. 610 606. Elektrischer Gasanzünder. Berlin, Alt Boxhagen 36. 18. 5. 14. geradeleger für Buchdruckmaschinen u. o. 3 mit einer säure⸗ und alkalibestän. 21. 3. 13. P. 360 53s Ges., Budapest; Vertr.. H. Springmann, Anw., Eoln. TJ. 53 15. B. 72 Ihg' 18, 9. 13. A. 24 6188. . V. 6. 19. F. 30 191. industrie G. m. b. H., Berlin. Mar Hilbig, Berlin, Bastianstr. 17. Sch. 53 461. . dgl. Emil Volknant, Leipzig-Neustadt. digen festhaftenden Schicht. Dr. Wilhelm Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, 558. 277 384. Saugkagsten für 229. 272 253. Umstellvorrichtung 8a. 277 308. Formmaschine für 2. 5. 14. C. 11543. , 6 1 67 176. . 8e. 610 8235. Fleckenentfernungs⸗ 22. 6. 14. V. 12718. Budd zus, Charlottenburg. Mommsen⸗ reich vom 22. 3. 12 anerkannt. Berlin 8 gl. 23 2. 13. h. 5113. Papier⸗, Pappen⸗ und ähnliche Maschinen, für Mehrläufer, bei der das vorzeitige Ab⸗ Tonpfeifenköpfe u. dgl. mit zweiteiligem Za. 610 678. Korsett mit am unteren 4d. 610 768. Fernzündvorrichtung für apparat. Joseph Jasper, Nordhorn. E 7c. 610 785. Eisschrank in Ver⸗ . 36. 90. 12b. 277 243. Feststellvorrichtung Ta, 277 226. Verfahren, um bei dem das Maschinensieb bon einer be- feuern des zweiten Schusses durch ein Formkasten. Antoine Bonnaud, Mar- Ende nach innen gebogener Schließe und Gaslampen. Westf. Gasglühlichtfabrik 11. 12. 13. J. 14 846. bindung mit glasgedecktem Oberkasten. TTa. 277 293. Streckwagen für für den Schieber von Schublehren. Wil⸗Maschinen, Maschinenteile und andere liebigen Anzahl Walzen getragen wird. deim Rückstoß vorbewegtes, federbelasteles seille, Fran kr; Vertr.: H. Neuendorf, doppeltem Vorderteil, sowie in jeden der F. TVB. Æ Dr. E. Killing. Hagen i. W. 8. 619 580. Spitzbündelbefestigung August Kind, Weidenau a. d. Sieg. Oefen zum Strecken von Glaszylindern helm Schneider, Eßlingen a. . Otti⸗Gestelle elastisch auf Fußböden, an Wän⸗- Alexander Hofmann, Leipzig⸗Schleußig, Trägheitsgewicht verhindert wird. K. A. Pat. Anw., Berlin W. 57. 25. 4. 13. Teile eingesetztem Gummtzwickel. Brau⸗ Delstern. 9. 5. 13. W. 40 045. für Flaschenbürstenstäbe. Hermann Locmn, 2. 6. 14. K. 63 9gz0. zu Glastafeln und Kühlen. Glasfabrik lienstr. 12. 198. 6. 13. Sch. 44174. den oder an Decken zu . unter Seumestr. 41. 19. 16. 13. 9. 564 038. Lindner Gewehrfabrik, Suhl, Thür. B. 71 589. ö . burger w Karst, Stuttgart. 23. 6. 14. 48. 611 005. Anzünder, Artur von Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 20. 23.6. 14. 7c. 610 963. Speisekühlschrank ohne Erengeldanz Gebr. Müllensiefen G. 2b. 277 295. Verfahren zur Auf- Benutzung einer beim Erkalten erstarren⸗-· S Ta. 27272 345. Anzeigevorrichtung 20. 12. 12. L. 35 674. . Ie. 277 257. Gleisführung für B. 70 364. ö Diezelski. Neudorf, St. Gallen, Schweiz; L. 35 365. Eis. Hermann Fischer, Dresden, Hühn⸗ m. b. H., Crengeldanz, Bez. Dortmund. nahme von Fingerahdrücken. Josef den Masse und Zwischenschaltung poriger für photographische Kaffelten mit zwei 2b. 2727 120. Zentrifugalgeschüt. Seilpostanlagen. Lamson⸗ Mir Ta. 619 679. Korsett mit am unteren Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, 5. 6 160 696. Runder Piassapabesen mit dorferstr. 4. 19. 6. 14. F. 32 079. 22. 6. 13. G. 39 369. Rubner, München, Reichenbachstr. 5. Platten. Eubövsithwerke 21. G. in durch Federn beeinflußten Schiebern, bei Arnold Goodwin, Putney Hill, Engl; Genest Rohr- und Seilpostaulagen Ende nach innen gebogener Schließe und mu ,, Vorrichtung zum besseren Ausnutzen des E7c. 610 989. Verschließbare Kühl⸗ Ta. 27272 341. Verfahren zum Er⸗ 18. 3. 13. R. 37574. ; Olten, Olten, Schweiz; Vertr.: G. Cra welcher die eine diefer Federn beim Ein- Vertr; Dipl. Ing. E. Fehlert, G. Lou— G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. unter dieser endigender Vorderpartie, sowie Af. 610 261. Preßgasbrennerkopf zum Piassapa. Louis Hühner u. Hreinrich vorrichtung mit Eisraum und Ausheber schmelzen von Hohlkörpern aus Quarzsand 2b. 277 298. Vorrichtung zum Ab⸗ mer, u. Dr. H. Hirsch, Pat. Anwälte, legen der Platte die andere Feder in die bier, F Harmsen, A. Büttner u. E. Meiß⸗ 29 9 13. 8. 40 C6 ; mit aufgesetztem, breiter zugeschnittenem Formen und Härten von Glühkörpern. ESuders, Nidda. 20. 5. 14. H. 66 798. für einzelne Buttergefäße. Karl Grensing, im Llektrischen Widerstandsofen. Dr. schneiden von Radfelgen und ähnlichen Berlin NW. 21. 253. 6. 10., M. 41 539. Arbeitsstellung überführt. Hugo Schil⸗ ner, Pat. Anwälte. Berlin SW. 61. 83a. 277 258. Gesperr für Feder⸗ Verlängerungsteil. Brauburger K Vereinigte Gasglühlicht⸗ Werke G. 8. 60 S857. Rasierpinsel mit Schutz. Berlin, Wassertorstr. II. 23. 6. 14. G. 36 884. Voelker c Comp. G. m. b. S., Cöln. Gegenständen. Otto Kümmel, Eßlingen Te, 227412. Schmiereinrichtung ling, Posen, Fischerer (5. 21. L. 3. 3. 4. 15. G. 38 77.4 vrellen. Schlenker Kienzle, Schren- Karst, Stuttgart. 33 6. 14. B. To 363. m. Bb. S.,, Oswald Gareis, Berlin. hülse. 2. E. Kugler Pinselfabrit sc., 6160 495. Gfäbofen für Fein= 11. 10. 12. V. 11165. 2. N., Entengraben 3. 18. 2. 14. an Wendegetrieben. Technisches Bürd Sch. 43 889. 72e, 277 306. In einen kastenarti⸗ ningen a. N. 13. 9. 13. Sch. 44 82z. Za. 610 720. Gestricktes Chemisett. 6. 10. 11. V. 9549. „Trident“, Nürnberg. 15.6 14. Kd 030. drähte mit je zwei ineinanderliegenden 32a. 277 342. Einrichtung zum Auf⸗ K. 57 390. Martin Hönnicke G. m. b. H., 57a. 277 386. Einrichtung an gen Raum versenkbares Geschütz, insbeson⸗ 8za. 277 423. Wiederholungs- Liebes Æ Zapp, Berlin. 12. 6. 14. g. GR0 601. Sicherbeitshahn für 8. 610 880. Nagelloser Stielbefestiger Glühröhren, welche durchweg mit zur nehmen des geschmolzenen Glafes aus dem 2b; 277 345. Lehre zum Messen Bremen. 25. 8. 12. . ; photographischen Apparaten zum felbst⸗ dere für Unterseeboote. Rheinische Me⸗ wecker mit Absteller; Zus. z. Pat. 266 511. L. 35 292. Schw eißbrenner. Autogen Werk Rhöna für Bürsten, Besen usw. Maximilian Rohrachse parallel verlaufenden Schlitzen Ofen. Henry Leander Dixon, Knoxr⸗ des Durchmessers von Baumstämmen mit 47. 277 301. Hiegsames Rillen— tätigen Oeffnen des Objektives mittels tallwaaren⸗ und Maschinenfahrik, August Federer, Basel; Vertr: Hans Za. GER O53. Taschentuch. Arthur G. m. b. H., Kaltennordheim i. Th. Baum, Sonnenstr. 40, u. Carl Oder, zur besseren Einbringung der Drähte ver= dille. Penns. u. Alexander Lumsben (hdlosem verschiebharen Pand. Franz rohr. Deutsche Waffen- und Muni⸗ zweler je elnen Stift und se einen Skala.? Düsseldorf Derendorf. 23.3. 12. R. 35 214. Friedrich u,. Dr Ing, Erich Molden⸗· Müner, Berlin, Danzigerstr. 6. I6. 2. 14. 15. 6. 14. A. 33 336. é Victorigstr. 19, Breslau. 22. 6. 14. sehen sind. Dipl. Ing. Adoff Franz, Schram, Hillsboro, Illinois; Vertr.: Zopf, Krizanop, Mähren; Vertr.: Dipl. tionsfabriken, Karlsruhe, Baden. Eiger tragenden Zeiteinstellscheiben. Ernst 22, 277 388. Schwenkporrichtung hauer Pat. Anwälte, Düsseldorf. 19. 11. 13. M. 49 966. . Ag. 610 683. Einrichtung zum Vor⸗ B. 703651. ; Berlin⸗Steglitz, Ringstr. 53. 19. 6. 14. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin 26. 10. 13. D. 29761. Osw. Hofmann, Chemnitz-Hilbersdorf, für Lafetten. Schneider * Co, Paris T. 19169. Ba,. 611 066. Sportkragenhalter. warmen der Verbrennungsluft bei Invert sd. 619 933. Abnehmbarer Bügel. F. 32085. 1. 12. 12. D. 27959. SW. 61. 21. 1. 14. Z. S552. Oesterreich 1789. 227 1425. Thermostatisch ge⸗ Margaretenstr. 28. 15. 11. 12. H. 59 68. u, Le Creusot; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. S3z3b. 277 259. Elektrisches Uhr⸗ Johannes Anton Köhle, Pforzheim, brennern. Jultus Pintsch Akt.⸗Ges., eisengriff. Adolf Fischer, Stuttgart, Haupt⸗ 9a. 610 431. Hornhebel⸗Gleisspur⸗ Priorität aus der Anmeldung in den 22. 1. 1913. steuertes Mischpentil. Samson⸗Appa⸗ 57a. 2272 3827. Sucher für pholo⸗ R. Wirth, Dipl. Ing. E. Weihe, Dr. H. schlagwerk, insbesondere für Turmgebäude Gabelsbergerstr 2. 5. 6. 14. K. 63 909. Berlin. 2155. 13. P. 23 704. manngreute 46 B. 2. 6. 14. R. 31 968. richter, bestehend aus zwel ? -Eisen, einem V. St. von Amerika vom 15. 13. II an- 2b. 277 407. Instrument zur rate⸗Baugesellschaft m. b. S., Düssel—⸗ gräphische Kameras, der bei einer Ver⸗ Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, oder dgl. Adam Beckers, Brüggen a. d. Za. G1 O89. Verstellbarer Hals- 1g. 610 922. Sternförmiger Brenner⸗ 9. 610 9356. Bürste. Ferdinand Doppelhaken aus Flacheifen, einem Dorn⸗ erkannt. Dreiteilung und Fünfteilung von Winkeln. dorf. 14. J1. 12. S. 37 605. schiebung des Objektives in dem Verhält⸗ Berlin 8sW. 68. 20. 3. 15. Sch. 43 404. Erft. 9. 10. 13. B. 74200. ausschnitt für Hemden und Blusen mit kopf für. Gaskocher. Wilbelm Goldbeck, Danneberg, Oldenburg J. Gr. 23. 6. 14. hebel, ebenfalls aus Flacheisen, zusammen⸗ Ta. 277 343. Glasblasepfeife. Paul Luigi Pogatschnig, Capodistria, Tüsten⸗ 8b. 272 302. Drehbare, durch nis seiner Brennweite zu der des Ob⸗72d. 277 307. Vorrichtung zum 2418. 277 2690. Pfahlbaggerschiff. zugehörigem Halskragen. Bertelsmann Gütersloh, Bahnhofstr. 15. 22. 6. 14 D. 27 674 ! monttert, und einem losen Schmiedeeisen⸗ ö C. Æ Sohn, Bielefeld. 19. 6. 14. B. 70 325. G. 36 866. 12h. 6E90 908. Isolierung von elektro! rohr. Ad. Haas, Schweinfurt. 5. 5. 14.

Bornkessel, Berlin, Kottbuser Ufer land, Franz. Kloster St. Anna; Vertr.: Dampf beheizbare Kipptrommel zum Rei⸗ jektives mittels verschieden langer Hebel- Ineinanderfügen von Munitionselementen. Alfred Watkins, London; Vertr.: r 3 o. dgl. abr g mit r ., Deutsche Waffen- und Munitions⸗ Röstel u. R. 9. Korn, Pat- Anwälte, Za. 611 O93. HSygienischer Lungen, Ag. 610 927. Doppel ⸗Sparbrenner lytischen Apparaten. Maschinenfabrik 8. 66 997.

3940. 20. 6. 13. B. 72 860. Pat Anwälte. Dipl-Ing. H. Caminer, nigen kleinerer Gegenstände aus Blech. . ; ; ̃ . . 9g : / FDa. 277 142. Maschine zur Her- Berlin W. 66. u. Dipl-Ing. K. Wentzel, The King Machine Co., Bridgeport, Cark Baufch u. Alfred Josef Bausch, fabriken, Karlsruhe i. B. 5. 10. 12. Berlin sW. 11. 6. 12. 12. W. 41 982. schützer. Theophil Muthenrieth, Dachau. mit Kleinsteller, für Gaskocher ꝛc. Semmler Oerlikon, Oerlikon; Vertr.: Th. Zimmer- 19a. 610 598. Schienenstoßberbindung stellung von Glasgegenständen. Charles Frankfurt g. Hi. II. 2714. B. 32 35. Connecticut, V, St. A.; Vertr.; . Freiburg i. Br., Ludwigstr. 25. 30. 1I. 15. D. 27 668. . . Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ 26. 6. 14. A. 23 337. ; . WBleyberg, Att. Ges.. Berlin. mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 7. I5. I0. 13. mit einem mit förmigen Längszungen Stutz, Norwood, Ohio. V. 2b. 277 447. Rachenlehre mit aus- Müller. Pat. Anw., Berlin SM. 11. B. 74825. 72h. 277 421. Schnellfeuerwaffe land vom 13. 3. 12 anerkannt. 3b. 610 591. Hosenträger mit aus⸗ 22. 6. 14. S. 34080. M. 48336. in Vcförmige Schlitze der Schienenen den St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., wechselbaren Meßbacken; Zus. z. Pat. 8. 7. 13. K. 55 464. 578. 277 360. Verfahren zur Her⸗ mit auf dem feststehenden Lauf angeord⸗ 87h. 277 261. Abortspülvorrichtung, wechselbaren Teilen. Fritz Samburger, 4g. 610 9238. Voppel Sparbrenner E21. 610641. Vorrichtung zum Aus, eingreifenden Verbindungsstück. Henry Berlin sW. 51. 26. 8. 13. St. 17616. 187 269. Ludi. Loewe c Eo Att. 196. 277 347. Zuführungsvorrich⸗ stellung von Tiefdruckformen durch Durch= netem Rippen kühl mantel. Paul Schwenke, bei der die Spülung durch Beschwerung Freiburg i. B., Wilhelmstr. 22. 24. 7. 11. ohne Kleinsteller, für Gaskocher xe. ristallisieren von heißgesättigten Sal- Riddle u. Frank None,. North Liberty, Da. 2277 1443. Vorrichtung zum Ges., Berlin. 3. 9. 13. L. 40 328. tung zur Sonderung und Gleichrichtung ätzung von Pigmentbildern nach Rastrie⸗ Viederbarnimstr. 2s, u, Constantlin von eines Wasserleitungsdruckknopfes bewirkt H. 52136. . Semmler * Blenberg Akt. Ges., lösungen insbesondere Kaltsalzlösungen im Jowa,. V. St. A.; Vertr.: P. Breddin, Biegen von Glastafeln nach beliebigen 4c. 277 4098. Vorrichtung zur kurzer einseitig offener Hohlkörper von rung der Druckflächen; Zuf. 3. Pat. Stechow, Barbarossastr. 30, Berlin. wird. Karl Ulrich, Dörflingerstr. , 3b. 619 658. Hose für Damen und Berlin. 22. 6. 14. S. 34 081. Großbetrieb. G. Sauerbrey Ma⸗ Pat. Anw., Cöln a. Rh. 24. 9. 13. Krümmungsprofilen. Actien⸗-Gesell⸗ Feststellung des Flüssigkeitsstandes in Be- zylindrischer oder schwach kegliger Form. 373710. Josef Rieder, Berlin-Steglitz, 11. 7. 13. Sch. 44 328. Louis Mast, Schulenburgerlandstr. 41, u. Kinder. Fa. H. Goldfinger, Berlin. sb, 610 713. Gesteins - Drehbohr⸗ schinenfabrik, Att. Ges., Staßfurt. R. 37174. ; schaft der Spiegel⸗Manufacturen hältern. Louis Renault, Billancourt, Luise Polte, geb. Heiligen taedt, Magte⸗ Martinstr. 2. 8. 11. 13. R. 39 219. . ; Emil Bernstein, Hainhölzerstr. 44h, 12. 6. 14. G. I6 833. maschine. Dermann Syengel, Halle a. S., 8. 12. 11. S. 26245. . 9a. 610 5238. Spurstange für Eisen⸗ und chemischen Fabriken von St. Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zim— 3, Margarethe Nathusius, geb. 59e. 277 316. Dampfstrahlapparat (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Hannover. 26. 10. 123. Ü. 4985. Ab, 6190 661. Abnehmbarer, mit Bernburgerstr. 13. 9. 6. 14. S. 33 976. A21. 610642. Vorrichtung zum hahngleise. Leonarz, Tritico, Stone Gobain, Chaunn ( Girey, Stol⸗ mermann, Pat. Anwälte, Berlin SM. 61. Polte, Cöln, u. Freifrau Katharina von mit konzentrischen Kränzen von Dijsen zum SZa. 277 390. Rohrzange mit dreh- Stützen versehener Kragen für Blusen u. 5d. 610 524. Säulenhaspel. Gebr. Auskristallisteren von heißgefättigten Salz. City, Teras, V. St. J.; Vertr. G. berg II, Rhld. 26. 11. 13. A. 24 973. 24. 6. 15. R. 38 226. illern, geb. Polte, Metz. 23. 11. 12. Ueberleiten des Betriebsdampfes in einen bar angeordnetem Führungsstück für den dal. Weeks Æ Co., Hamburg. 16.6. 14. Gickhoff, Bochum. 13. 6. 14. E. 21 074. Iösungen insbesondere Kaltsalzlösungen im Lamherts u. Dipl. Ing. B. Gelsler, Pat. ö . 125. 277 298. Pfanne und Schneide * 29 838. Diffusor. Société Anonyme pour durchgehenden Schenkel. Alfred Kalt⸗ W. 44156. ga. 610 499. Gerstenwasch⸗ und Großbetrieb. G. Sauerbrey Maßchinen. Anwalte Berlin Sw. 6JLJ. DTb. 227 444. Verfahren zur Her⸗ für Wagen mit getrennten und gegenein⸗ 49d. 27272 41. Verfahren zur Her⸗ I Gxploitation des Proc dos Verantwortlicher Redakteur: hoff, Hagen i. Westf., Viktoriastr. 9. Zb. 610 797. Abwaschbare Rock und Lüftunggapparat. Rudolf ant, Dam · 5 Att. Ges., Staßfurt. 8. 12. 11. T. 17369. stellung bon Glgeplatten durch Aufwalzen ander versetzten Lagerflächen der Pfanne. stellung gezahnter Meißel zum Hauen von Weslinghoufe Leblane, Paris; Vertr.: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb 1 6666 osenschoner⸗Borte. Adele Scherer, geb. hurg, Tornquiststr. 68. 19. 6. 14. Q. 1064. S. 33 925. ga. 619 618. Klemmwerk für ; Tyrol in Charlottenburg. 876. 277 262. Vorrichtung zum Schrott, Freiburg i. B., Faulerstr. 12. G6. 610 653. Lagergefäß mit einge⸗ E21. 690 94. Vorrichtung zum Schienenbefestigungen mit au der Schienen⸗ Entfernen von Rost oder Kesselstein mit 6. 6. 14. Sch. h3 292. schweißtem Zwischenboden. Otto Wehrle, Auskristalllsieren von helßgesättigten Sal;z= unterlagsplatte fixierbaren Verrt ings⸗ *.

einer Schicht geschmolzener Glasmasse uf Grik. Gustaf Hedman, Stockholm; Feilen in einem Durchgang, Gottlieb A. Loll, Pat Anw., Benlin Sm. 45. j gekerbten Schlagkörpern. Heinrich 2b. 610736. Hosenträger mit Strumpf⸗ Emmendingen, Baden. 3. 1. 14. W. 42406. lösungen insbesondere Kalisalzlßsungen im organen. K. Trnuka. Sofia, G 3

Eine durch Blasen und Strecken erhaltene, Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat-Unw.,, Forts G. m. b. H., Remscheid. 9. 3. 12. 5. 4. 12. S. 36 14. Verlag der Expedition (J. V.: Kove) durch Erhitzen wiedererweichte Tafelglas⸗ Berlin W. 30. 10. 6. 13. S. 62 684. C. 21 691. Ge. 277 359. Mit verstellbaren 6e ö ! . ? ö . platte auf einer ebenfalls erhitzten Unter⸗ 49. 277 297. Vorrichtung zum Ihe. 2772 30. Vorrichtung an Fenstern und Klappverdeck versehener in r in. Bischoff. Hamburg, Ottostr. J. 2. 8. 13. bändern und Geradhalter in einem Teil. 6b. 610 6354. Zerlegbares Lagergefäß. Großbetrieb. G. Sauerbrey Maschinen⸗ Vertr. Pat, Anwälte Dr. R. F . ; I 6 . k . i Preßlufthämmern zum Abdichten der Niet⸗ . für . , n . i. der Norddeutschen Buchdruckeref und B. 73 520. s,, ie,. 6. er ge , . e. 94 in, . Baden. n , Staßfurt. 8. I2. 11. 8 3. ö .

Pflügerstr. 11. 21. 12. 12. W. 3. Sprechmaschine. e Talking Movin So e a. S., u. Julius Küster, ; in, Wi Kempen, Rhein. 6. 14. F. 3. 1. 14. W. 3. . 2 . rankfurt . M., u. W. Dame pfligerf x ; 2 ,,,, hb. io Sas. Krageistite fäidgäanen, f. Gio 8s 1. Vershhuhbbare Dise an Hai. ao C414. Vortichtung mund s isn.