1914 / 162 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

gemeldet am 2. Junt 1914, Mittags 12 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

Nachgetragen wurde auf Anmeldung vom 16. Juni 1914 bei der Nr. 1580 fur die Firma Deimendahl & Feller in Hilden bestebenden Eintragung, daß die Schutz⸗ frist für die am 17. Jun 1911 angemeldeten Zeichnungen von Tafelgeräten, Fabrik. nummern 1516 und 1517, um 1 Jahr, also bis zum 17. Juni 1915, verlängert ist.

Düsseldorf, den J. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht.

Holen. 36716 In unser Musterregister ist unter Nr. 134 für Attiengesellschaft für GBrundbesitz. Wohnhausbauten und Grand Dotel Gelle Vue Coblenzer Dof in Koblenz eingetragen: Eine Post⸗ karte mit Ansicht des Hotels und der um; liegenden Wohnhausbauten, Flächen. erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1914 Vormittags 11 Uhr. Koblenz den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. h

Urheherrechtseintragsrolle.

Leipzig. 36534

In der hler geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden?:

Nr. 474. Die Firma Hermann Minjon, Verlagsbuchhandlung in Frantfurt a. M., meldet an, daß Ihre Majestät Königin Elisabeth von Rumänien, geboren am 29. Dezember 1843 zu Reu' wied, Urheberin des im Fahre 1967 unter

dem Titel Carmen Sylva, Mein Penatenwinkel Bd. 1 in ihrem Verlage pseudonym erschienenen 6 . .. ag der Anmeldung: 1. Juli 1914. Elntr. R. Nr. 31. . ö. Leipzig, am 8. Jult 1914. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Roth.

Konkurse. PHDanm.

Das Kgl. Amtsgericht Dahn 109. Juli 1914, Vormtttags 10 Uhr 15 Min., über das Vermögen des Wirts und Ackerers Johannes Langenberger in Erfweiler das Konkursverfahren zer— öff net. Konkursverwalter Rechtzanwalt Forler in Dahn. Offener Arrest erlassen mit Anzeigeftist bis 28 Juli 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 13. August 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den L. August A914, und allgemeiner Prü⸗ fungster nin Don gergtag, den 3. Se p⸗ tember 19141 jeweils Vormittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Dahn. ö

Dahn, den 10. Juli 1914. Gerichtsschreiberet des Kal. Amtsgerichts.

Fürth, Kayernm. 36503

Das K. Amtsgericht Fürth hat über den Nachlaß des am 1. Dezember 1913 in Fürth verstorbenen Metallsviegel⸗ f warenfahbrikanten Leonhard Löslein von Fürth am 9. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz— verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Wert. heimer in Fürth. Offener Arreff ist r erlassen mit Anzeigefrist bis 25. August 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 8. August 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschuffe⸗

36726 hat am

Thermos, Kamm⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Nürnberg, Ge— schäftslokal: straße 15H, am 10. Juli 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurgherwalter: Rechtgan walt Flaschner in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anmeldung der Konkursforderungen big ;. August 1914. Erste Gläubigerversamm— ung mittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am 19. August E914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, jedetznal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augu— stinerstraße zu Nürnberg.

Oberhausen, feheinl.

Güldenberg Inhaber Kahnis in Oberhausen ist am 10. Juli 1914. Vormittags 113 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. der Kaufmann Fritz Legrand in Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1914.

bersammlung am 14. August E914, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfunge termin am 4. September 1914, Vormittags 1K Uhr, an hiesiger Ge—

Viersen.

hier. 1914. Wahltermin 1914, Vormittags A0 uhr. fungstermin am 2A September 1914. Vormittags 9 uhr.

Löbau, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Waldnaab. 36571 Das K. Amtsgericht Neustadt a. W. N. hat über das Vermögen des Restaurateurs Michael Seller beand in Klarahütte bei Windischeschenbach am g. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr 40 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Richard Seesried in Neustadt 4. W. N. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 5. Uugust E84, Vorn. A0 Uhr, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. August 1914, allgemeiner Prüfungs— termin am 27. August E914, Vorm. 10 Uhr, im Sißungssaal. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Xoxrdenham. 367265 Amtsgericht Butjadingen, Abt. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirts Karl August Müller in Reitlanderzoll wird heute, am 8. Juli 1914, Nachmittags 1240 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator H. von Nethen in Seefeld. Konkursforderungen sind bis zum 6 August 19l4 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 191A, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Ez. Sep- tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Nordenham, den 8. Juli 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Vünrahberg. 36504

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Deutschen

äußere Cramer - Klett⸗

den Konkurs eröffnet.

Anzeigefrist bis 1. August 1914. Frist zur

am 5. August 8E A, Nach⸗

Gerichttschreiberel des K. Amtsgerichts.

36721]

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Friedr. Vreuß.

Verwalter ist

Ablauf der Anmelde⸗ rist an demselben Tage. Erste Glaͤubiger⸗

ichtsstelle, Zimmer 24.

Oberhausen Rl., den 10. Jult 1914. Königliches Amisgericht. .. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ist am

walter; Herr Rechtsanwalt Dr. Kneschke Anmeldefrist bie zum 5. September am S. August Prü⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1914.

unterzeichneten Gerichte bestimmt. Aschere leben, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Kad Ocynhausen. Konkursverfahren.

Rasche.

termins aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 8. Juli 1914 Königliches Amtsgericht.

vom 14. Mai 1914 angenommene Zwangs-

20. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 2. Juli 1914.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Kerlin. Konkursverfahren. 36860] Datz Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Mollheim in Werlin, Corneltusstr. 2, ist auf Grund der S5 202, 203 der Konkursordnung ein— gestellt. Der anberaumte Prüfungstermin ist hierdurch aufgehoben. Berlin, den 11. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtt— gerichts Berlin⸗Mitte. Abieilung 84.

Eochum. Konkursverfahren. 36501] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Oberschulte ˖ Gräwe in Langendreer, Unterstraße 31, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen und Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertelkung zu berücksichtigenden Forderungen zur He. schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder det Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den . August E914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 8. Juli 1914 Müscher, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HErotten. 36832 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Gottlieb Zluhan in Bretten wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben.

Bretten. den 7. Juli 1914. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.

KÆuchloc. 36724 Das Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß vom 8. Juli 1914 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Schuh machers Josef Horn in Waal alg a, Schlußverteilung beendigt aufge— hoben.

Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts.

Cobur. Fontursnverfahren. 36666) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Charlotte Römhild, geb. Teichmann, in Firma C. Röm hild in Coburg, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermint hierdurch auf— gehoben.

and eren Virwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 29. Juli 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem

36568

Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Heinrich früher zu Jöllenbeck Nr. 66 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

Kerlin. Konkursverfahren. 36104)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Oskar Siebert in Berlin, Oranienstr. 185, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vergleich durch rechtstraäfligen Beschluß vom

zeit unbekannten Aufenthalts, ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ersfattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Glaubigeraußschusses der Schluß. termin auf den 4. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Grimmen, den 8. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Hannover. 36507 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schuhwarenhäudlerin Rosa Thomaser in Döhren wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vor— handen und Kostenvorschuß nicht ge— lelstet ist. Vannover, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Meilbronn. 36833 K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Paul Trötschel, Friseurs, hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß— verteilung heute aufgehoben. Den 9. Juli 1914. Amtsgerichtssekretär Rie dt.

Iserlohn. Konkursverfahren. 36723) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Fabritant Ludwig Klincke, Therese geb. Wunderlich zu Iserlohn, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend mit ihren Kindern Walter, Curt, Else und Günter, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 8. Juli 1914. Königliches Amtegericht.

München. 36834 K. Umtsgericht München. Konkursgericht. Am 9. Jult 1914 wurde das unterm 16. Oktober 1907 über das Vermögen des vorm. Generalagenten Taver Oster- rieder in München eröffnete Konkurs, verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aus— lagen deg Kontursverwalterz und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 10. Jult 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. (36835 K. Amtsgericht München. Kontur sgericht. Am 10. Jult 1914 wurde dag unterm 31. Jult 1913 über den Nachlaß des am 4. November 1912 in München ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Kasbauer eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver— walters wurden auf die aus dem Schluß. terminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt. Ptünchen, den 10. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veustadt, Sachsen. 36508) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Blumenfabritanten Alwin Paul Schulze in Krumhermè dorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver—

in Iplingen. Mitinhaber der Ivlinger Ziegelwerke, wird nach ersolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saargemünd, den 9. Juli 1914. Kalserliches Amtsgericht.

Saargemũün (dl. 36729 Konkursverfahren. NT / 1910. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Reinert, Kaufmann in ö Mitinhaber der Iplinger Ziegelwerke, wird nach erfolgter Ab⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. n, i. Lothr., den 9. Juli 14.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tarno witz. 365061 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Storuppa, früher in Tarnowitz, jetzt in Rosen⸗ berg O. S., wird nach erfolgter Ab— . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Tarnowitz, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. 36502]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mömes in Werder wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung des Honorars und der Auslagen des Zwangsverwalters sowle der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin anbe⸗ raumt auf den 24. Juli 1914, 101 uhr Vormittags.

Werder a. H., den 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

36837 Deutsch⸗dãnisch⸗schwedischer Kohlen⸗ verkehr über Vamdrup, Hvidding / Bedsted, Warnemünde - Gjedser und Sanitz -Trälleborg. Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. tritt der Nachtrag 1 in Kraft. Er bringt neben der Ein— beziehung deutscher und däntscher Sta— tionen Erhöhung der Frachtsätze bis zu 20 für 10 zwischen der Gruppe 4 der oberschlesischen Versandstationen und Gruhen einerseits und den Stationen Hälsingborg und Malmö andererseits. Ferner werden die Frachtsätze der Statlon Ruhrort Hafen neu (Dir. Bez. Essen Ruhr) aufgehoben. Die Eihöhungen gelten erst vom 15. September d. . Nähere Auskunft erteilt bis zum Erscheinen des Nachtrages unser Verkehrsbureau. Altona, den 2. Juli 1914. Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

36838

Ostdeutsch · Süd westdeutscher Gůter⸗ vertehr, Tarif, Heft A. Vom 1. August d. Is. ab wird die Station Gottenheim der Badischen Staatsbahnen in den Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Breslau, den 8. Juli 1914. Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

368391

Deutsch⸗ und niederländisch⸗rufsischer Eisenbahnverband. Tarif für die Be⸗ förderung von Personen- und Reise—⸗ gepäck, Heft I. gültig vom 16. Fe⸗ vruar alten / J. März neuen Stils EEE. Die Fahrkarten zwischen Berlin und Tomsk berechtigen zur Fahrt nach und

Etocholm, Gthbg. 100 Kr.

Russische Banknoten p. 100 R. d

Börsen⸗Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 62. Berlin, Montag, den 13. Jul 1914.

z en, n. r, Amtlich festgestellte Kurse. r Berliner Börse, 13. Juli 1914. n.

rank, 1 Lira, 1 Cäu, 1 Peseta 0, 87 6. 1 österr., ) Eis. - Schldv. 76 . ds, i Gd. Ssterr. B. = 116 g6. bz. 26 a , e, Krone öbsterr, ung. W. 0,88 6. 7 Gld. sildd. W. do. do. do, 9a, oi, os 12,00 6. 1 Gld. holl. W. 1ů70 166. 1 Mark Banco lden b. St M. Sg ur. 19 S169 C., 1 stand. Krone 1,6128 6. 1 Rubel bo. 1917 unt. 1825 16 46. 1 (alter) Goldrubel 3,20 66. 1 Peso (Gold) do. do. 1965 400 νι. 1 Peso (arg. Pap.) 1,765 6e. 1 Dollar do do. 18956 S420 C6. 1 Livre Sterling 20,40 . S- Gotha Si- M. 1900

Die einem Papier beigefilgte Bezeichnung besagt, Sächstsche St. Rente nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. bo. ult. hsutlg. ission lieferbar sind. Juli vorig. do. al. S be- Sonb. 1900 Brandenb. a. H. 1961 ber, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurß— 53 nn,, 286. 4 nn . 36 n, ,,, gaben werden morgen in der Spalte, Voriger tur“ d emberg 26 h ö ö . 6 berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig * . 99 156 .. 2. Hör n, , gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß 8 e ,. 3 3 gd o . * ö a Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Rd. do. 5) ;

. do. Wechsel. che ,, .

e. do. N uiv. 1/2 tient. fretge⸗ 3 9. 6 1895, 1869

6s, 0s 6. Po. do. 3 do. . Cur- unb Am. r n J ö. srüssel, Antw. .. 100 Frs. 81,00 B bo. 0. 86, 96 o. 1100 5r8, ö . 80,40 6 Lauendurger zubapest 100 Kr. Sa, 5b B = Vommersche ; . do 100 Rr. 4 do, 86, 70 6 ( 112 20b 0 zb, 50 6

Christiania 100 Kr.

Jtallen. Plätze 100 Dire 10 gi, 9 e ö gz gh —ͤ ö. 86, 30 G ö . J h. 85,70 G ö Fopenhagen .... . . n 36 S6 9 Coblenz 10 uktv. 20/22 . . ö. do. 196567, 9. Cs, 6

Uissabon, Oporto ẽse. 6 . 5 38 76 6 do. 1885 konv. . M. Glabbach 99, 1900 do 2 ö verd. ge. . 20, 4956 6 ö

Heutlger Voriger Kurt

18, 106 95,50 9 5740 0 16,90 6 93,30 6 Eb, 00 6 77, 106 984, 50h 85,50 6

5. 30 6 ga. vob gs. 6 6 3. Jo ß 6, So g 5, 0 6; I6. 15 9 93. j6 d 5. J6 6 7.io 6 6. 0 6

84, 90 6 I, 10 9

18, 106 95, 90h 87, 809 0

97,50 6 Magdeb. O2 ukv. 7M] 90, 00 6 do. 1913 M unkv. 31 89, 10 6 do. 1880 bo. 18686, 1891, 1902 bo. St. - Pf. (R. 1)uł. 22 94d, 90h Mainz

96, 00 0 do. 19903 unkv. 16 83, 10h bo. 1907 Lit. R uł. 16 97, 006 bo. 191121. 8, T uł. 21 versch. 9g J0 6 95, v0b do. 88, 91 v., g4, os 3 versch. 87 40 6 91, 756 Mannheim 1914ut. 19 4 1.4.10 102,70 8 90, 75 6 do. 1901, 06 / 7/08 versch. ! —— do. 19812 unk. 17 1.3.9 ds. 1888, 97, v8 39 versch. —— do. 1804, 1905 versch.

96, 90 6 Schles. landsch. O 96, 30b 6 do. do. D g6, 50 6 do. do. D 92,50 6 do. do. D 96,00 6 Schleszw. Hlst. L.⸗Kr. 4 94, 70 6 do. ds. 94, 70 6 do. gd, 90h We stfälische 94, 706 do. 87, 40 a 102, J0h g, 60 6 965, 00 6 87, 30 6 ö ss,. 10868 do. do. 88,00 6 Westpr. rittersch. 9d, 80 6 do. do. . S. ö

1.4.10 versch. 1.1.7 versch. 1.1.7 1.1.7 1.2.8 1.8.9

96, 20 6 66, 30 3 gb, So 6 92, 50 0 96, 00 6 94, 19 6 34, 10 9 94, 10 0

1876, 1878 1882198 97, 10 6 ö 1904 S. 1 . do. Handlskam. Obl. ö Berliner Synode 1899 84, 50h do. 1908 unkv. 1919 e . . do. 1912 unkv. 258 —— do. 1899, 1904, 06 = Bielef. v6, 1900, oz, os Bochum 18 ulv. 285 97, 40 6 do. I, 00eb 6 Bonn ..... bo.

Berlin

883

r rrrFLBFPrCKCHD 3

m. St. A. 1899

2

—— * 164

gb s a 95. Job ss ob a 5. 18 e 156 15 a gs / jõb / gs. ob II a ga. Jo 6h. õb o rio g

Marburg .... 1508 M 3 1.4. 10 Minden 1909 ukv. 1919 1.4.10 95, 20h B 95, 20b B do. 1895, 1902 33 versch. —— —— Mülhausen i. E. Os / o 1.4.10 9d, 50 6 do. 13/14 M unk. 224 1.4.10 9d, 50 G Mülheim Rh. 99, 04, os 4 1.4. 10 . —— ö ! 94,560 6 do. 1910 M ukv. 21 1.4.10 ĩ do. 3 do. 1899, 1904 1.4. 10 neulandsch. . . —— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 . u. 18 unk. 381, 35 96, 90h 1914 M unk. 25 w jaa

do. 1897 München ...... 18692 97, 30b do. 1900101, 06, o7 96, 10 8 bo. 1908/11 unk. 19 do. 18385 konv., 1899 92,50 G 92,50 6 do. 1912,14 unk. 42/44 do 1889, 95, 1902, 08 ch. 89, 90 B 89, 80 B do. S6, 87, 88, 90, 9a

k 8 2 2 26 2 2222222222222

9d, 60 6 do. do. = 9,40 6 deff. Vds · d yp. Pf] 9,50 6 . . 4 86, 10 6 ö S. 18— 224 6, 15 6 s«. 109, 23-25 96, 50 G S. 271 96, S0 G ; S. 1-118 97,50 B gKgom.⸗Obl. 5-90 91,406 S. 6

z .S. 9a, 18, 144 965, 80 6 ; S. 15— 176 95,00 6 do. S. 148 os. oo 6 6GSächs. Ii. FJ. is G67 do. do.

. 26, 274 gl. bb e do. bis 25 39 3 Kredit.

1.4. 10 1.2.8 1.4.10

1.4.10

smserd.- dot. 1090 f. ö do 100 fl. 2 M.

C C C C K

ö 96, 90 9 987,10 9

927440 9 97, 50

96, 90 9 97, 10 6 97,40 3 97,50 9 96,90 9 97, 10 9 97,40 9 97,50 6 84, 60 6 96, 80 0 10 96,80 9

87,560 6 bis 22 4 96, 80 6 do. 26— 38 4 1.1.7 96,80 0

bis 26 39 1.1.7

Verschiedene Losanleihen.

eä. 65g 8 Bad. Präm .- Anl. 18674 1L13 sigs, geb SI60d 87.606 Gzraunschw. 39 Tir. 8. = p. Gt. Eos. Ooh ö 6 amhurg. 50 Tir. 8. 8 .

282

h 19018 Charlottenb. 83, 95, 99 do. 19017, 0gunkv. 17/290 bo. 1911 ulv. 22

gy30 97300 s] bh z6 Ib ß

1

112 20h

. —— Q —— —— *

——

—— ; do. 1897, 1900 8 89 26 g bo. 1911 M unk. 36 an 20 50h 66 9 g 5 gb s

2 ö Cöln 1900, 1906, 1908 965,30 6 do. 1890 95,00 6 6. 3T. 20,476 865, 75 6 36 36

2

bo. 1912 M untl. 22.28 8. 96, 00 8 do. 1888 31 20 36 n 0 8 9 Sy 565 6 375666 do. 1899, os M 8 ab 8689 0 ö 416. we. RNünster 1500 utv. I 236 30h do. 1897 cob n n , bo. 106 uni. 10 Ngumburg on 190 iv. Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 Y untv. 26 . Nürnbergs gz = O2 0d Lipp. Landesspar⸗ und, do. 1918 M unkv. 28 4. ö do. OJ / 08 ut. 17.18 Leihekasse, Detmold 4 99,00 6 bo. 1889 . bo. O9- 11 Uk. 19421 DOldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96, 80 g bo. 18965 c bo. l, os v. S- o6 os, os do. bo. unk. 22 4 versch. 97, 30 6 Crefelb 1900, 1901, 064 o. 1805 3 87.90 8 do. 18907 unkv. 17 Offenbach a. M. 1900

gi So a

* 7

3 2 2 25

2

100 Pes. ] do. do. 100 Ves. New York 185 do. 18 aris. 100 3rz. 5 100 . 81, 35 6 ioo org. . gb. go 6 100 R. 2 kö. do. do. 100 9. D 81, 30b 6

gg õb go gop go Sb

.

gs os go do i 5 Bh e

.

gi aoh 11

97008 385 20 0

8. 2.

D D Q G =

1. 6. Idenburg. 40 Tlr.- L. 8 1.2. 12686, 306 ch pa g Sachjen· Nein t-. v. St. 358 10h 3366 Augsburger 7 Fl. Lose p. 8. Z6. 05h 343 6 Cötln-⸗-Mind. Pr.⸗Ant. 8 14140

che 6e Aus ländische Fonds. . . Staatsfonds. . Argent. Eis. 1890 5 1457 94,906 8 da. 100 * 8 1 85,00 6 ö ho. 20 * 5 111 98, 20 ga be. lt. hautig. Jull Lyorig == 94, 7156 do. inn. Gd. 1907 sch. 85,50 9 200 S 8 82, 75 6 bo. 169 8, 20 G n K do. O9 voer, 10er 97, 30 6 ö. der, 1er 90, 10 6 NValeihe 1887 S5, 00 9 keine 36. 80 6 abg. 1.7 80, 90 6; KX. abg. 14.10 87, 50 6 innere 0 97,60 6 94, 50 G

inn. .

do. nß. a8 109005 g6 3 e 96,00 0

ö bo. do0

86, 25 6 ds. 100 *

. ho. 20 *

g6, 09 6 96, 10h do. Ge]. Mr. S375 922568 92, 25 6

S5, 00 g

bo. bo. acht. Met. db bi 86, 0 0 do. 1909 ukv. 1921 g5. 40 6 do. 1907 unk. 16 do. Coburg. Landrbk. 1518 unkv. 24 8.9 94,0 B 9 do. 1914 unk. 20 S. 1-8 unk. 20 / 22 4 96, 40 G 1892, 89 36 53 ᷣᷣ 1902, 05 bo. S. 4 unk. 25 97, 50 6 1901, 1908 1.1.7 86,50 B Pforzheim 1801, 07, 10 do. Gotha gante steh. Danzig ot, o9ukv. 17/21 4.10 96,50 6 1912 unk. 174 . 33 alte u. ut. 16, 18, 20 4 4. 10 96,40 6 do. 1904 k 1895, 1905 357 uk. 22 4 96, 60 8 Darmstabt 1907 2. . w 6 1808 uk. 244 21086 bo. 1909 uk. 16 . . 19063 37 uk. 25 31406 . do. 1908, 18 uk. 25/26 3 Rosen. .. 1909, or, os do. 1903, 93, 0s 3x db. 00 6 do. is], 1902, 0s do. 1664, 1903 3) Sachs. Meĩn. Vndkred. Dortmund o] Fotz bam. ...... 1992 35 unt. 15, 17, . 7 00 g bo. 0] g6 . 10 6 sieger nan 1908,09 . z 8 bo. do. unl. 22, 23 4 97, 00 6 -. o7 ukv. 20122 9 86,40 0 unk. 1918/20 4 Geldsorten, Banknoten u. Coupyous. do. do. kon v. 3) 86, 30 G ,, 4 g, 759 bo. 97 M ol-os, os 8 * 32706 do. 1691, 98, 1908 97, 90 0 Drezben 1900

seünz⸗Dukaten pro Stück! 9, 13 B Sach. Weim. Ldskrd. go, 25 ; do. 1889 3 do. 15609 unkv. 18 bo.

Schweizer Plätze 100 Frs.

do do. 100 Frs. . 112,256 ga. b

2

82

Q 2 2 8

100 R. 100 Kr. 100 Kr. Bankdiskont. .

lin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 34. Brüsssel 4. do. do- iania 5. Italien. Pl., 5. Kopenh. 5. Lissa⸗ Ho.

. London 5. Madrid 48. Paris 89. St. Petersb.

. Warschau or. Schweiz 39. Stockholm 49. Wien 4.

ga. sh 8

100 19h jd. vd

rn C T TSC C C

c 8 2 8 D d R = ü d e ü r = . 2.

22 222 *

6 a0 g

**

g9 28 6 gg 5b B og 40h

*

2

ns 20 46860. do. Do. , 15. . J. 50 . . 16,366 Schwarz b. ⸗Rud. dkr. 1. . 1895 1 ö. 1905 3 6 do. do. 3 ,, . . 1500 33 3. . 181, isa 3

. 4, 1875 0 do. Gondh. Lbskred. 38 do. 1905 6 oo . 1908 5 3 Dre sb. Grdepfh. S. 1,2 sch. ö bo. 1895 3 do. S. 8, . ; Rummelsb. (Bln.) 99 3

do. S. 8, 91 0untł. 20/28 , —— Saardructen 10 ukv. 16 4 5

and. Dukaten do. bo. do. unk. 184 6 . 898, 00 0 Remscheid 1914 ukv. 24 4

gg 0b gs, ohh 6 sob

3 0 8a e Id oͤbeh s

en⸗Stücke. ollars perials alte. . ... . pro Stile do. do. pro 500 8 Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,20 6 Umerikanische Banknoten, große 4, 19256 do. do. mittel —ůõ do. do. kleine do. Coup. zb. New York helgische Banknoten 190 Frances Dänische Banknoten 100 Kronen 'Englische Banknoten 1 E..... Französische Banknoten 1090 Fr. bolländische Banknoten 190 fl. talienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 1090 Kr. esterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr.

2 6 Diverse Eisenhahnanleihen. , ö Bergisch⸗ Mart. S. 8.. 86 L.. ] Braunschweigische ... 49 Magdeb.⸗- Wittenberge 4 Mecklhg. Friedr.⸗Frzb. 39 1.1.7 ke ig, nie. ö.

do. v. u.

d

= 0 6 0 a e

; do. S. 3, 4. 6 . . de. 1910 unk. 233 J do. Grundrbr. S. 1 410 do. 1896 37 Düfsseldf. 1899, 1900,08 Schöneberg (Bln )o4 , 07 4 39 1.4. L, M, o7, os, os 1905 unkv. . 3 . bo. 19190 unlv. 20 1912 unkv. 13. ö. do. 1911 unk. 28 1896 33

do. 88, go, 94, 00, os

O O

g5, 5o G do. 96.40 6 do. 95, 90 ; 68, io 6 g5, 890 ß

v. 95

r 2 r 222 2 d 2

ö. Wismar- Carom. .... Sn M. Gstarr. Schldvsch. 4 116 v. Relch fichergetteil ] . ; . . Hravinzialanleihen. do. 1913 M utv. 19 Branbbg. O0, 1 ut. 211 1.4. 10 86,0060 pi 1862 bo. 12 NR. 21-83, uł. 25 2. gb, 00 6 do 1885, 1889 do r n , , lsg6, 1508 ajsel Share. S. gx. a6 6 8 nn,, 1 n , e ibn zr i wee,

z ; ; ; I6 / 1377 n. ö S. 23 ut. 2⸗ Moo 6 =. . 112 45ö do. Serie 19 dh b d Elbing 1905 unkb. 17

gl, 55h B . ö. r, ,. . S6, 60 6 . 1800 unt. .

olleoupons 100 Gold⸗Rubel 320, 60ob Z20, ob ann. La ut. 3 2 o. 1913 unkv. 24 ( bo. do. kleine 820, 5ob S320, Sob do. Pr. S id. 16 . . do nach

do. Do. Serie s 5 Erfurt 1803, 1901 R Deutsche Fonds. do. do. Serie 7, 8 e bo. og, 10 ukv 18/28 Staatsanleihen. Oberhess. . . . , ö , 1901 Dtsch. Reichs⸗Schatzo: Onpr. Prob. S. A5 gg ahh g 14 ih, n m, nn, Bo. bo. S. 1-10 33 186 , r L 16 LrIYο¶νσν L G1892796. Bonn. roa. J- 1 da bon Ce Bd? de. 3 „ä 16st äs iss ib g iss, sbs. kam fe, n, erg e el. . R. 6

Tt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 99, 40 6 99, 8ob 6 ga. Vu sg. 1 unt. 19 2. ö. ginnt ,

do. do. unk. 25 4 1.4.10 99, 50b 6 899, ob 6 gojen . Al. ut / ih gs oh 8 g3. 306 *r, . 1 . do. do. unk. 35 4 1.4.10 99,506 6 99, 50 ho 1395 gz. v5, go. o 39 3 26 o 33 a8 e o. 1

bo. do. 34 versch. S6, Lob B 86, 5ob 6 ; k E o.

1 ö * 36 8

99, 5 9 96, 75. 4

do. 1304 35 1.4. Schwerin . M. 187 37 1.1. 95,20 6 Spanbau 1891 gd, 80h do. 1909 un kv. 35 . ö 3

; 2 1908 ukrv. 1919 97,75 3 do. 1908 97,756 Stett. 12 S. Gul. 22/28 96, 25 6 bo. Lit. N, O. P. Q.

* do. Lit. R 94, 75 6 Strßb. J. G. 1909 unk. 19 94,60 6 bo.

O

go j5 0 bo.

* 223

214, 156 B

2

Sern. Ci.-A. 37 ky. Beo sn. Eb. 14 Int. 85, 0 6 unk. 19 . K do. Invest. 1914 95, 25h Int. unk. 19 965, 75 6 1899 K —ĩ do. 190 10 95,25 g do. Landes- A. 10 89,756 Su en. -Atr. Sr. Os 10 95,003 0 do. Pr. 10 86, 756 do. 10090 u. 500 85,40 bo. 1004 96, 00 8 do. 20 2 95,00 0 bo. ult. Jheutlg. —. Juli n.,

OC O 0

do. 500 R. 214, 00b

do. 5, 3 u. 1 R. 214, 0060

do. ult. Juli

zedische Banknoten 100 Kr. Echweizer Banknoten 100 Fr. 81, 55h B

w C

D D T .

2 X 2 88

1918 unk. 28 Stuttgart... 1898 M —, —, do. 1906 N. . .. 96,50 6 96, 50 6 bo. do. unk. 16 985, 10 6 96, 106 do. 1902 NM. ... 4 Thorn . . 1900, O65, og

do. 1895 95,00 9 Trier.. . 1910 unk. 21 96,25 0 do

C *

2

94, 60 9

. 1

2

' .

. Bulg. Gd. Syp. 92 25 r2415651-246660

—=— or 121551-1865560 9d, 50 a 2 61861-85650 1x 1 = 200090 95, 40 0 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. mittel

leine

1906

; Chines. 95 300 97, 50 G bo. 100, 80 6 96, 60 0 z do. 65 500, 100

D 3 222 2 & 2 3 = 3 23 2

53 —— 2

S = r w CC 2 2 0 02 2

k 2

283

2

102,50 6 96, 40b

*

2.

3. = 2 —— 2

; 19608 Wiesb. 1900, 01, 3 S.4 ‚. bo. 1908 S. 38 ukv. 16 96, 70 9 do. 1908 rückz. 37 . do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 97, 00 3 do. 1914 M unkv. 24

* 8 *

gr 28 r d go h

2 22 2 2

22

go sob o gg oh 102 300 ga god

7

- —— 72 *

3

gs gob e

2

2

gg. Sop go gon

—— r r = 2 *

* 4— &

1895

60, 28

S 3 3 * RA S 88 2 88 R · · 2

d 3

25 * do. do 3 versch J6. 30h 6 Frankfurt a. M. 06 don der Station Tomsk 1 und der Statson a., d' un. een, e s s ö Tomek 1J. Das Reisegepäck wird ebenfalls , 1515 unkv. 20 nach und von der Station Tomsk J oder nn, 1411 unk. 22 Tomsk II abgefertigt. Auf den Seiten 18, do. do. 1914 nt. ulv. 29 48, 49 und 87 des Tarifs ist der Stationg⸗ r. Staatssch. f. 1.4.15 name Tomsk“ abzuändern in ‚Tomsk 1 ö.. . . ö do. fäll. 1. 6. u. 1.8.1 oder Tomsk IIX. do. auslosbar Int. Bromberg, den 10. Jult 1914. Heut, kons. 6 Königliche Eisenbahndirektion, . . f ö 9 N. 5 ? ;. n

als geschäftsführende Verwaltung.

Staffelanleihe 36840] Norddeutsch⸗belgischer Gütertarif Hefte 7, 8S und 10 vom 1. März E901 und Hefte A, B und F vom L. September 1911. Am 1. August 6 d. J. tritt der Nachtrag XIII zu den nwo.

Lorenz Klauke in Viersen 8. Jult 1914, Nachmittags 5. Uhr, und über das Vermögen der Firma Aug ust Wilms Nachfolger in Viersen ist am 9. Juli 1914, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Schmitz II. in Viersen. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 26. August 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Kläubigerversammlung am 6. August 191A, Vormittags LAH Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am HO. Sep- tember 1914. Vormittags A0 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Viersen, den 8. Jult 1914.

Amtsgericht.

97, 25h 6 97.256 6 g, 50 6 89, 60b 90, 00 6

sy 76 e ; 1 do. Ausg. 15 3 dos s ö ds. de. wn n r,. 9 joß Zo, Aug, gen iz as 117 Haoo d Scoo d. gZreibrg. i. B. 900, r M * verfch. g9 20h Schl H. 07/0 ulvig / 9 4. . 3 do. 1914 unt. 194 1.2. 96 ahh g bo. do. 965, 02, os 4.10 n. soos a] 11 g gb 6 bo. Landesklt. Rentb. 4.10 gůrstenwalde Sp. hM) ] 12.10 gi. 366 do. , do. ö 56 ö , n 156, Mr, I go dob C S6 zob s. Westfil. . ö elsent ivoruiv. iS siß.⸗? LG Is, 300 6. 6, 3h d do. M. 4. 8 utn, a5 a6 enge, sen gk po. 1810 unk. z1sa3 s versch. , 1 bb bo. Üutg. ul. 28 nns Rs, eee een , t de, dr Greer e. . . Bo. Rung. gäbs e, fan g bo, isi unk, z3 4 TI g 308 n,, e,, gr 5o 9s9g Vo. nut . 5 9 obs sy tn S6 io i ,,, n , m, äs ges, ne, Pr n = , , , wr n, G ; , . . bo. 1800 87 14.10 ; 5 ; . egg ö? e, ds, Lernen n i. agen 06 unk. 1616 s kt ge 0 6 5608 ö. det. 3 ton, nnr, et ro ß iso 6 Kreis- und Stadtanleihen. o lörn anid aß; ii sss Ws, Tr hci ; 1 , e,, Anllam Kr. bol ut. 10. La. 100 dor allt unh, . ig g6. 15 6 86,15 6 ve nd . 63 . . , ') J ergen. 10ß12 .. zalberstadt oz unkv. K 4 S806 / ! ; 691 g6 26 0 . ukv. 20628 4 14.10 95, 00 6 * 1912 unk. 40 Kur⸗ u. . 36. a bo. 500 6b. ob 0 S6. sob B , .

97.250 6 897,256 94, 90 6 99, 60b 90,00 6

87, 75h

bo. Jo, 3hh 6 Riypr. A. 20, 21, 81s . bo.

do. A. 36 / 8s uk. 17-19 4 Ausg. 22 u. 28 31

Ser. 80 8,

Nußsg. 5, 6, 7139 Ausg. 8, 4, 10, 12—17, 19, 24 - 29167

fahrens entsprechende Masse nicht mehr vor. handen ist. Schlußtermin ist anberaumt worden auf den 7. August E914, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Neustadt in Sachsün, am 8. Jul 1914.

96,80 9 bo. 1883 96, 715 0 do. 95, g8, 01, 0g M 96, 75 6 Wilmersdorf Bln.) 99 96, 75 6 do. 1909 unkv. 20 97,406 do. 12,13 Mukv. 28/25 8 88.19 Worm 1901, 1906, og n ö 6 do. konv. 1892, 1894 1.1.7 87,25 89 do. Eis. Tients.⸗ P. 88,30 0 do. 1903, 05 39 versch S6, 25 8 do Erg. 10ut. 211. * 2440 6 Welle re Stadtanleihen werden am Dien tag bo. 6 n . 94, 90 6 umuirund Freitag notiert siehe Seite 4). do. 89,

5 ö ; bo. ult. Ihoutlę. he a. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 22

; Sult vorig. g6 oo Berliner 5 9 ) Dänische St. 87 * 985,00 6

Eghptijche gar. ga 16 a de, el.

*

——

am 23. Juli 191A. Vormittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2E. August E914, Vormittags 8 Uhr. beide Termine im Zimmer Nr. 45/11 des Amtegerichts Fürth, Bäumen straße.

Gerichtsschreiberei deg K. Amtsgerichts.

Gengenbach. 36727 lleber das Vermögen des Chorregenten Josef Muhr, Fell a. H.. ist am 8. Jult 1914, Nachmittags 5 Ühr, Kon= kurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Wagner, Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigeflist und Anm ldefrist bis zum 31. Juli 1914 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag. den 7. August 1914, Nachmittags 4 uhr. Gengenbach, den 8 Jult 1914. Der Gerichteschrelber Gr. Amtsgerichts.

Kreuznach. 36857 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Hunsrücker Viehverwertungsgenossenschaft, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, zu Bad Kreuz- nach ist heute, Vormittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Praetorius zu Kreuznach. Offener Arrest init Anzeige— frist bis zum 19. September 1914. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1914. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am . Ok, tober 1914. Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. ;

Kreuzwmach, den 19. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 36572

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina Helene verm. Zwahr, geb. Albert, in Löbau wird heute, am 2. Jull 1914, Vormittags 9 Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurgher⸗

ö do. ult. er 986, 00 9 Juli wworig. 96, 90 6 do. NMeorg. 12

96,20 B unk. 24 Dt. Int. 94, 715 6 bo. G. Hukuang

Cöln, Rheinm. 367301 Konkursverfahren. 64 N 69,13. 45. Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hoteldirektors Josef Bonn in Cöln-Lindenthal, Therefienstraße 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 16. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 30. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Pinsla ken. 36722 Konkursverfahren. / 3. 18. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Putzmacherin Sophie dasselmann in Dinslaken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dinslaken, den 7. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. 36509 R. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren Über das Ver—

mögen des Reinhold Zink, jg. Fuhr⸗

manns in Steiubach. wurde nach er—

olgter Abhaltung des Schlußtermins und

Vollzug der Schlußverteilung durch Be—

schluß vom 7. VII. 14 aufgehoben.

Den 9. Juli 1914. Gerichtsschreiber Naß.

Fritzlar. onkursnverfahren. 36719 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hilarius Jäger, Inhaber der Firma. Franz Bonati Nachf. hier. wird nach ersolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Fritzlar, den 21. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 36498 Konkursverfahren.

In dem Konkurtwerfahren über das Ver⸗

mögen des Mühlennächters und Kauf-

manns F. Kagel in Nehringen, zur⸗

gb. d0h 6 gb, dob 6 100, 406 100, 30 6 100, 20b 6

g6, 40h

7 9g96,40 6 100 40b 6

100,30 6 100, 20b 6 10 99, 7J.ob 6 99, 20b 6

d 99, 8o a 99, 50h 6 gi, 30b B

D 0 2

versch. versch.

—— de = 8 8

2D 22222322 *

8

d

e = =.

Ober weisshbac h. 36720 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Macheleidt Æ Co., zu Scheibe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termintz und Vollziehung der Schlußver— teilung aufgehoben.

Oberweißbach, den 6. Juli 1914. Fürstliches Amtegericht. (gez) Rothe. Bekannt gemacht durch:

Bloß, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Fürstl. Amtsgerichts.

Reichenbach, sches. 36499) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Heinrich Lux in Ober Langenbielau ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

do x6 n gh oo g k

.

1.

ga. 46 6 41. ga. 40 6 ö. 8. 1.

4.

4

1.

EL Tr * 22223 2 0 **

102 c o Sob 8 g xb 6

102 so 96 a0 g go ob b

83,59 6 gb, 20h 6

94, 90 6 86, 10 6

da = OD

85

xf r

2

S

2 D

6, 80 ga g6 . 0 6 gg. go ß g6. 10 6 87 25 a 6,18 a go. oh I 40 a gs. ob g ga. o g Id, ob 3. 6 g gh. & d gb 5 a I6, goh

0 c

7 J 7 J J 94 —ĩ

D 2 22 2

2

Allensteim.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Schleim in Allenstein ist zur Abnahme der Schluß technung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glaͤubigerausschusses der Schluß⸗; termin auf den 25. Juĩli 19A, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Allenstein, den 7. Juli 1914.

Der Gerxichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Aschersleben. 36562 In dem Konkursverfahren über den Nach' laß des verstorbenen Justizeats Friedrich zerren in Aschersleben ist Termin zur Göläubigerversammlung behufs Be— schlußfassung über die: a. Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Konkurg— masse; b. eventuelle Beibehaltung des zum Konkursverwalter ernannten Kaufmannz

Willy Stange hier oder Wahl eines

36500)

828

III zum Heft AC, V zum Heft B und ö. 9 II, zum Heft FE in Kraft. Die Nach⸗— . 31 träge enthalten in der Hauptsache Fracht= 1907 utb, 15 z sätze für eine Anzahl in den Tarif neu 1 einbezogener Stationen, erhöhte Fracht, sätze fuͤr Kalisalze (A. T. 11 Y, einen neuen Ausnghmetarif (Nr. 28 III) für Obst in Eilgutsendungen und einen weiteren (Nr. 40) für Kupfer in Blöcken und Platten. Die Frachterhöbungen gelten erst vom 1. Oktober d. J. an. Nähere s.

Auskunft geben die beteiligten Ver— hhemen 1535 un 1 e ö . 1, . 4. z 38 7—99 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf en , ö . . * . den 321. Juli A9I a4, Vormittags auch namen der beteiligten Verwaltungen. e othringgr Rente EO Uhr, vor dem Königlichen Amig— . nen e. , , gerichte hierselbst bestimmit. Die Ver. (36457 do. n r, nv. n gütung für den Verwalter wird auf h50 A, Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, . el gbs utp; . werden auf 22,65 S fest. Tarifhefte A und 2. Am 15. Jun 1514 e loo e ie l; gesetzt.

treten Ergänzungen der Warenverzeichnisse . er il nnr, ,

Reichenbach i. Schl., den 7. Juli 1914. der Ausnahmetartfe 1 (Hõolz) und 5 (Wege⸗ 3 1914 rz. 85 Int. Der Gerichts schreiber baustoffe) in Kraft. Näheres ist aus unserem m m,,

des Königlichen Amtsgerichts. Verkehrsgnzeiger zu ersehen, auch gibt hessen 1655, 1h66 unser Verkehrsbureau hier, Wiener o igos 300 unf. 10

Saargemũünd. 36728] Straße 4, II, Auskunft. Dres den, am , Konkursverfahren. N 6 I9 10. 9. Juli 1914. Kgl. Gen.“ Dir. d. dn 1566 - 1566

Das Konkursverfahren über das Ver. Sächs. Staats eisenbahnen als geschäfts⸗ hibecer St.- i. 1B mögen des Jakob Cosar, Kaufmann führende Verwaltung. 101 uv. an

2

Heften 7 und 8, XII zum Hest 10, ; v. ga, 9a, 1900 3 eg dir, (o . ö 1902 ö . do. r ,, 83 3. gos a. 6 ogg do, Lemm Oblig. 36 dg

1000046 87. 10 6 ba 000, ö do. 400 gb, 16b G6 do. 4 Golb-R. 89 gb. Job IN, 10h 93, 20h 6d, 69 6 75,70 6 93, 860 6 96, 00 8 gb. 60h 65, 80 6 95,00 6 96, 9 6

86, 3 6 86, 25h Italten. Rente gr. k k v6. kleine

k —— ö hontlg. l. 30b G6 91, 0ob 6

. r8I. Rr. 10 M alle... 1900, 1906 . . ulv. 27 e is , ü Kanal v. Wilm. u. Telt. 1865, 18g 6 Lebus Kr. 1910 unk. 20 z 1900 Sonderburg, Kr. 1899 Hamm i. W. 13 unk. 16 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 18 Hanau 1909 unk. 20 do. do. 1890 4. ö do. 1912 unk. 2

bo. ho. 1901 4. .

Aachen 1893, 02 S. 58, eidelberg ..... 190 18502 S. 190 do. 19608

1906 ulv. 18 Herne 1909 M unkv. 24

Karlsruhe

1518 unklv. 18

14.109 . 1.4.10 do. . do

222

„SzSöbsß S560. do. do. g6 26 o ge s a do ib

96,25 9 985, 199 bo. do. 95, 10 6 . ö d. 96, 00 0 do. 3 * do. . Schuld v. . Pom m ersche 94, 90 6 do. 1 94, 90 6 87,50 9a 90, 0 6 95,560 95,40 B 97, 10 6 90, 10 8 865,50 6 96, 80 6 94,7669 94,90 6 94d, 90h 92, 00 9 7 89,60 9 bo. J 4.10 95,00 6 94, 80 6 94.80 B

unk. 15 unk. 18 unk. 20 unk. 30

Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.Rentensch. brnsch. Lln. Sch. S. I 83 d do. S. 6

—· 8 2

2222222222282 **!

——— 2

———

w C

2 —— - **

. d 22

. do. bo. 1909 unk. 19— 22

28— 24 8. do. . 1m nn n e, . 3. do. w. 902, os

Altona 4. z do. 1666, 18989 do. 1901 S. 2 unkv. 19 Ciel ·· . . 666 bo 1911 unkv. 28/26 do. 1904 unlv. 17 do. 1914 M unk. 38 bo. Oꝰułv. 18/19/2128 1867, 18989 do. 18989 . m , rr gs, men, ne, w a o. ö. nnr , eule göniga berg 1859, or 96,256 do. 1918 unk. 28 1. bea. 1901 . 96,25 8 bo. 1889, 1897, 085 do. 1910 a . h Baden⸗Baden 98, 0s M do. 1910 M IV- Barmen 1 1891, 4 1899, 18901 M w. * 1907 unkv. 18 r, Bln) 1900 bo or / os rückz. 11 /a0 bo. 1809 8. 1.2 uk. I,

lv. 22/28 do. 1913 unkv. 24 X . n. Lichterfelde (Bln.) 96

1906 do. 1882, 18987 Ludwigshafen..

do. g1, gs, 1 M, o4, 05 31 do. 1899, 94, 1900. 9 Berlin 1904 S. 2 ... Magdeburg 1891 do. 1912 N utv. 22 do. 1906

do. un. hautlg. Juli Worig. do. Ser. 1 25

2

98,00 6 96, 006 98.00 84, 20 0 I4, 16 60 86, 30 6 96, 106 96, 00 0 98, 25 6 do.

w 20 0 2 2.

T 72 —— 7 2

22222527

332

2

8 ch * 30 Posensche —10.. 3. vorig. 6. * ; 97 am. G. 8, Narskt. 10 ulv. 28

Mex. gogo, 1000

88

H * 8352

, , 2 - 2

—— *

do. n nat ani, 0.

—— *

Norm. Unl. 189 bo 1688 gr. de, mitt. n. Dest. Et. · Echatz 1914 ausl., in M do am ort. Eb. A unk. 18 Y 1.11 do. alt. 6 89 ul b uk sporiaga.·

52 * e 0 0 0 m e. 23

= 83

*

886 CCS 7 *rSSS-L

*

/ 22 222232222 2222222— Q —⸗— 222

86156 do o d

—— —— ——

w —— Q —— 4 Q

1 2

—— —— ——

3 338 8 R . . k —*— 22 2 272

ö 33

.