1914 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

haben. Zwar halten die maßgebenden Stellen bei der abgeschiedenen geographischen Lage Islands seinen Anschluß an das internationale drahtlose Telegraphennetz auch heute noch für dringend wünschenswert; bisher sind jedoch die wiederholten Erörterungen der Angelegenheit mit 36 aßen Gesellschaften für drahtlose Telegraphie . Erfolg geblieben.

Das Fernsprechwesen Jslands ist verhältnismäßig stark ent wickelt. In den meisten Ortschaften bestehen Vermittelungsstellen, an die viele Teilnehmer (in Reykjavik über 400) angeschlossen sind. Außerdem ist ein großer Teil der Ortsanlagen durch Fernleitungen miteinander verbunden. Im Finanzgesetz werden jetzt alljährlich ziemlich bedeutende Summen für das Verkehrswesen bewilliat, die allen Zweigen des Verkehrswesens zugute kommen. Die Bewilligungen haben in den letzten Jahren etwa eine Million Kronen jährlich betragen.

Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 10. Juli 1914, hat folgenden Inhalt; Konsulatwesen: Ernennung; Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilung. Bank wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juni 1914. Militär⸗ wesen: Abänderungen in dem Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen.. Zoll. und Steuer—⸗ wesen; Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll— und Steuerstellen; Charakterverleihung; Veränderungen in dem Stande der zur Ausstellung von Untersuchungszeugnissen für Wein usw. ermächtigten ausländischen Fachchemiker und wissenschaftlichen An—⸗ stalten; Berichtigung; Aenderungen der Ausführungsbestimmungen zum Derichs bf fr fr ners. vom 3. Juni 1906; Ergänzungen und Aenderungen der Salzabgabenbefreiungs ordnung. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Erscheinen des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1914. Polizeiwesen: Ausweifung von Aus— ländern aus dem Reichegebiet.

Theater und Mu ßik.

Sach se-Oper. Die Erstaufführung von „Der Postillon von Lonjumeau“, komische Oper in 3 Akten von Adam, ist auf Freitag, den 17. d. M. verlegt; am Donnerstag wird „Tannhänser“ wiederholt.

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Juli 1914.

Zur Pflege der Beziehungen zwischen Deutschland und Griechen— land ist eine Vereinigung ins Leben gerufen worden, die den Namen Deutsch-Griechtsche Gesellschaft führt, deren Schirmherr— schaft Ihre Majestät die Königin von Griechenland übernommen hat, und der Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Therese von Bayern, der Kronprinz Georgios von Griechenland, der Kronprinz Georg von Sachsen und der Prinz Johann von Sachsen sowie Ibre Hoheiten der Herzog von Sachsen Meiningen und der Prinz Friedrich Karl von Hessen als Ehrenmitglieder beigetreten sind. Im Komitee sind zahl reiche im öffentlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Leben stehende namhafte Persönlichkeiten aus Deutschland und Griechenland vereinigt. Als ihre nächste Aufgabe betrachtet die Gesell⸗ schaft, die von wissenschaftlichen Kreisen ausgegangen ist, die Her—⸗ ausgabe einer Zeitschrift, die eine bessere Kenntnis Griechenlands in Deutschland verbreiten soll. Daneben sind die Einrichtung von Aus⸗ kunfts. und Vermittlungsstellen, die Uebersetzung deutscher und griechi⸗ scher Werke, die Gewährung von Reiseunterstützungen für Forschungen, die Veranstaltung von Vorträgen u. a. m. in Aussicht genommen. Die Zeitschrift „Hellas“, die vom 1. Oktober d. J., spätestens vom 1. Januar 1915 ab in loser Reihenfolge erscheinen soll, will in volkstümlichen Aufsätzen über die neuere Geschichte Griechenlands, über sein Wirtschaftsleben, seine Kultur und Wissenschaft, über Kirche und Volksleben, Armee und Flotte und über griechische Politik unterrichten. Die Mitarbeit gründlicher Fachleute ist gesichert. Die Zeitschrift wird allen Mitgliedern der Gesellschaft frei geliefert werden und in der Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder ihre Hauptaufgabe sehen. Die ordentliche Mitgliedschaft kann sowohl von Einzelpersonen mit einem Jahresbeitrag von mindestens 10 S6, wie von Anstalten und Körperschaften mit einem solchen von mindestens 100 M erworben werden. Daneben rechnet die Gesell⸗ schaft auf Gönner und Interessenten, die durch einmalige Zahlung von wenigstens 500 M lebenslängliche Stiftungsmitglieder werden. Zahlungen werden erbeten auf das Scheckkonto „Deutsch—⸗ Griechische Gesellschaft' bei der Bayerischen Handelsbank in München. Anfragen beantwortet die Geschaͤftssielle, Dr. Paul Mare, München, Theiresienstraße 12.

Wilhelmshaven, 13. Juli (W. T. B.). Die Linienschiff des Nordseegeschwaders haben heute nachmittag die Sommerreise nach Norwegen angetreten.

Leipzig, 14. Juli. (W. T. B.) Der Chespilot der Deutschen Flugwerkzeuge in Leipzig⸗Lündenthal, Oelerich, unternahm heute früh einen Angriff auf den Höhenweltrekord und erreichte hierbei eine Höhe pon 7500 m. Oelerich stieg gegen 34 Uhr auf einem D-F⸗ We Militärdoppeldecker mit 100 Bs. Mercedes⸗Motor auf und erreichtse nach ungefähr zweistündigem Fluge die angegebene Höhe. Beide Baro—⸗ grayhen zeigten übereinstimmend 7500 m, doch wurden die Höhen— messer zur nochmaligen genauen Nachmessung an das physikalische Institut der Untversttät Leipzig eingesandt. Oelerich hat mit dieser Lelstung den erst in der vorigen Woche von dem deutschen Rumpler— flieger Linnekogel auf dem Johannisthaler Flugplatz aufgestellten Weltrekord von 6570 m öfast um 1000 m überboten.

Innsbruck, 13. Juli. (W. T. B.) Bei einer Besteigung des Groß Venediger gerieten fünf Touristen in einen heftigen Schneesturm und kamen um. Drei von den Verunglückten, die aus Wiener Neustadt stammen, und ein Priogtbeamter aus Graz sind festgestellt worden, während die Persönlichkeit eines jungen Mannes,

Theater.

Berliner Thenter. Mittwoch, Abends müde Theodor.

8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Keen. Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

einst im Mai.

Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Mr. Wu. . Spiel in drei Akten von H. M. Vernon und Harold Owen.

jumeau.

Akten von Max Neal und Max Ferner Gastspiel Miß Mac Keen. Donnerstag und folgende Tage: Der Fiege.

Gastspiel Miß Mae Franz Arnold und Ernst Bach. Donnerstag und folgende Tage: Die Verehelicht:

Schillertheater. O. (Wallner Donner ag und folgende Tage: Wie theater.) Sachse⸗ Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Martha. J 5 von 8. 6 . . . j . onnerstag: Tannhäuser un er ;

Theater in der Königgrätzer Sängerkrieg auf Wartburg. Luzwig Hirschfelt Freitag: Der Postillon von Lon⸗ verflixte Liebe. . Hrn.

ö e , ,, , 8. Urstiälst lich der unter Rr. 2 ver ffenl lichten

Theater am Nollendorsplatz. Liz. Dr.

der keinerlei Papiere bei sich hatte, bis jetzt noch nicht ermittelt werden konnte. Die Leichen sind heute nachmittag unter großen Schwierigkeiten geborgen und werden nach Windisch Martrei geschafft.

Udine, 13. Juli. (W. T. B.) Als das lenkbare Luft— schiff ‚P 5“ hier heute landen wollte, wurde es plötzlich von einem heftigen Windstoß wieder fortgerissen. Von zehn Kavalleristen, die das Luftschiff hielten, ließen neun die Taue los, während einer in eine Höhe von 150 m mit fortgefübrt wurde, aus der er herabstürzte. Er blieb tot liegen. Das Luftschiff konnte darauf landen, ohne eine Beschädigung erlitten zu haben.

Reims, 13. Juli. (W. T. B.) Bei Versuchen mit unter⸗ irdischen Minen im Fort von Vitry⸗lès⸗Reims erlagen zwei Soldaten giftigen Gasen, während drei schwer erkrankten.

Odessg, 13. Jult. (W. T B.) Während eines Uebungsfluges auf dem hiesigen Flugplatze stürzten der Stabskapitän Firsfsow und sein Fluggast ab. Beide sind tot.

Otschakow, 14. Jull. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Militär⸗ flugplatz sind heute der Stabskapitän Jessipow und sein Mechaniker abgestürzt. Beide waren sofort tot.

Witterungs⸗. verlau der letzten 24 Stunden

Königsbg., Pr. . 5 ) (Gassel) Gewitter Magdeburg 9 6 Grũnbergsgchl.) 0 vorwiegend heiter (Mülhaus., Eꝛls.) 0 Gewitter (Friedrichshaf.

Wind⸗

richtung, Kind! Wetter

stãrke

Name der Beobachtungs station

in 459 Breite in Celsius Niederschlag in

2M Stunden mm

Barom and auf 05, 6

Temperatur Varometerstanp in Stusenwerten Y)

niveau u. Schwere

8 22

Sellly

Aberdeen Shields Holyhead S 4 wolkig Ile d Aix NNW heiter St. Mathieu S 3 Dunst

SSW halb bed. NNO 1wolkenl.

SSMW 3 halb bed. SSO 1Nebel Windst. wolkig

ö *

2

(Bamberg) Grisneʒ ö. Paris

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Lissabon, 14. Juli. (W. T. B.) In Oporto kam es

bei der Ankunft und Abreise des Führers der Partei der Evo—⸗ lutionisten, Almeida, der sich auf einer Wahlagitationsreise be⸗ findet, zu blutigen Zusammenstößen, wobei mehrere Per⸗ sonen durch Messerstiche und Schüsse verletzt wurden. Die Menge drang ferner in das Gebäude der katholischen Zeitung „Liberdad“ ein, so daß die Polizei mehrere Verhaftungen vor— nahm. Die Regierung hielt eine außerordentliche Beratung ab, um die Ordnung in Lissabon aufrechtzuerhalten. Dank den getroffenen Maßnahmen vollzog sich auch die Rückkehr Almeidas ohne Zwischenfall. Durazzo, 14. Juli. („Agenzia Stefani“) Aus Valona über die dortige Lage hierher gelangten Nachrichten zufolge, hat die albanesische Regierung gestern abend den Dampfer „Herzegowina“ dorthin entsandt, um Waffen und Mann⸗ schaften an Bord zu nehmen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. Juli 1914, 7— 8 Uhr Vormittags.

Seehöhe.... 1000m 2000m 3000m 4000m] 6000 m

Temperatur (09) 165 8,0 153 5,3 16,0 Rel. Fchtgt. GC /) 62 4 44 24 2 Wind⸗Richtung . NO NO NO NO N0O Geschw. ms. 1 1 2 3 2 ö

Heiter. Zwischen 370 und 450 m Höhe Temperaturzunahme von 20,4 bis 21,1 Grad.

Wetterbericht vom 14. Juli 1914, Vorm. 91 Uhr.

Wind⸗

richtung, Bind Wetter

stärke

Witterung derlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtung station

arometerstand auf 00, Meerez⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite Temperatur in Celstus NMiederschlag in 24 Stunden mm Barometerstand in Stufenwerten )

de R .

vorwiegend heiter meist bewoltt ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter Gewitter zlemlich hetter Gewitter vorwiegend heiter vorwiegend heiter Gewitter Gewitter Gewitter meist bewölkt Gewitter Nachm. Niederschl. ( Wilhel mshav.) vorwiegend heiten (Kiel) Gewitter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter

Borkum O 1 pwolkenl. Keitum NNO XR heiter Hamhurg NW Z wolkenl. Swinemünde SO 1 wolkenl. Neufahrwasser 633 WNW wolken. Memel 2 W NJ helter Aachen WSW heiter Hannover

I A

de. de 86

2 2

' öh WMW L Nebel Berlin 35 SO 1 heiter Dresden 4,9 SO 1 wolkenl. Breslau 76338 SW 1 wolkenl. Bromberg 763, NNO 1 wolken. Metz 165.2 N 2 Nebel Frankfurt, M. 765, NO 1 Nebel Karlsruhe, B. 7643 WSW heiter München I6b,3 W 2 halb bed. Jugspitze 367 Windf hester

Stornoway Malin Head Valentla

( e S1 8 83 SC . 0 Q .

Regen

wolkig

wolkig

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236.)

Mittwoch, Abends 8t Uhr: Die spanische , ö Schwank in drei Akten von 3

spanische Fliege.

Residenztheater. Mittwoch, Abends walde).

Oper in vier ; J. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant 8! Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte ö

Liebe. Schwank in drei Akten von

Ihlau). Donnerstag und folgende Tage: Die

Thaliathenter. (Direktion: Kren und

professor, Mittwoch, Abends 8 Uhr:

(Rostock).

Familiennachrichten.

Frl. Eugenie . Regierungsrat Dr. jur. Paul Verlag der Expedition (J. V.: Koe) Gottfried (Breslau - Hamburg).

Graf zu Lynar mit Martina Gräfin zu Solms. Sonnenwalde (Schloß Sonnen. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Eine Tochter: Hrn. Major Kund von Bredow (Westend). ,.

Vlissingen SSW aswolkig Helder SSO Iwolkig Bod 33,6 N Lwoltenl. Christlansund 3,7 Windst. Nebel Skudenes bedeckt Vardzß NW A bedeckt Skagen Windst. halb bed. Hanstholm 3,6 W 2 bedeckt Kopenhagen NW halb bed. Stockholm 1,4 NO halb bed. Hernzsand Windst. wolkenl. Haparanda 763,3 N 2 wollig Wisby NW 2wolkenl. Karlstad . W 2wolkenl. Archangel 12 NNW T wolklg Petersburg W 1 bedeckt Riga Windst. heiter Wilna 2,4 SW 1 woltkenl. Gorki , wolken. Warschau 8 ONO 1 woltenl. Kiew 761, NW 1 bedeckt Wilen 3 WMW wolken. Prag SW 1wolkenl. Rom Florenz 2,9 O Lwolkenl. Cagliari NW 5swolkenl. Thorshavn Windst. Nebel Seydisfjord Windit. wolkig

Rügenwalder⸗ münde SW A2wolkenl.

Gr. Jarmouth W halb bed. derwick SSO 3 Nebel Portland Bill 7627 S 2 halb bed. Biarritz SW 2 halb bed. Clermont SO 2 wolkenl. Perpignan W 1Lwolkenl. Nizza Windst. heiter Zurich SO 1 wolkenl. Genf NNO 1swolkenl. Lugano wolkenl. Sant is Helsingfors wolkig Kuoplo bedeckt Mogkau wolkenl. Brindist Triest woltig Krakau Gewitt. Lemberg bedeckt HSermannstadt bedeckt Belgrad Serb. wolkenl.

Reykjavik bedeckt (5 Uhr Abends)

Budaheñ Horta Coruna

0 0690 2 8 8 O O

12

81

J

868

2

81

ͤ

2

21

20 5

283

vorwiegend heiter vorwiegend heiter

m

ziemlich heiter Nachm. Nlederschl.

Gemllter Nachm. Nlederschl.

6 I - - 26 - 60 C 2

( Lesina)

wolkenl . 22 ziemlich heiter bedeckt

3 bedeckt 1

*) Aenderung bes Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: O0 00 bis 0,4 mm; 1 0,5 biz 14 mm; 2 1,5 bis 2.4 mm; ß 2.5 bis 3.4 mm; 4 8,5 bis 44 mm; 5 4,5 dis 5,4 mm; 6 5,5 big 6,4 mm; 7 65 bis 74 mm; 8 7,5 bis 8.4 mm 9 S nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Hochdruckgebiete von 765 mm eistrecken sich vom Nordmeer und der Biscayasee bis zu den Alpen. Tiefdruckgebiete über 755 mm liegen über dem Ozean mit nordostwärts schreitenden Ausläufern sowie über Frankreich und den Niederlanden. In Deutschland ist das Wetter ruhig und heiter; ostwärts der Oder etwas wärmer, sonst meist etwas kühler; Gewitter waren verbreitet; die Höchst⸗ temperaturen betrugen über 30 Grad. Deutsche Seewarte.

Verantwortlicher Redakteur: Kruska mit Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. in Berlin.

Rittmei ĩ . , . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Acht Beilagen

und Neuhaus ling ss g dre beg hie und Waren⸗ zeichenbeilaae Nr. 6h A u. 65 B),

j sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 deck. K des öffentlichen Anzeigers (einschlies⸗

Bekanntmachungen), betreffend Kom⸗ 1 n,, manditgesellschaften auf Aktien und

; ( Jur. Schönfeld. Donnerstag und folgende Tage: Mr. Nittwoch alenes st uhr., Zet Ju, 8 12. Frühling kommt! Poffe Gestorben: Hr. Oberstleutnant 4. D. Aktiengesellschaften, für die Woche

Wu. baron.

Theater an der Weidendammer Brücke. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Juxbaron. Der müde Theodor. Schwank in drei

b '. . 6. mit Gesang und Tanz in drei Akten von

ermann R lff. Musik von Walter Kollo. . e. folgende Tage: Der sangstexte von Alfred Schönfeld. Musik

Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗

von Jean Gilbert. Pomm ). Donnerstag und folgende Tage: Wenn

der Frühling kommt!

Rudolf Fahrenkam dorf). Fr. Bertha von Lüderitz, geb. von der Lühe Fr. Paula Tortllowiez obligationen der Bergisch⸗Märkischen von Batocki, geb. (Tharau, Ostpr. ).

(Berlin. Wilmers · vom G. Juli bis 11. Juli 1914,

und ein Verzeichnis der gezogenen (Landgestüt Labes 1. und der noch rückständigen Prioritäts⸗

von Gramatzki

Eisenbahngesellschaft.

M 163.

Jagd.

. . Nach weisung der in der Zeit vom 1. April i9g13 bis 31. März 1914 im preußischen Staat aus gegebenen Jagdscheine.

Betrag un⸗

der ee, Abgabe geltlich

Bezeichnung des Verwaltungsbezirks

K 8 1

S 2 2 cod

Jagdscheine

Laufende Nummer Jahres.

2 .

82 2

Doppelausfertigungen

6

Regꝛterungsbezirk: 1 Königsberg

2 Gumbinnen .... 3 Allenstein

Danzig

5 Martenwerder ... Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Berlin⸗Schöneberg, Neukölln, Berlin⸗ Wilmer dorf, Berlin Lichtenberg und Landgemeinde Berlin⸗Stralau. . Regierungebezirk: Potsdam

8

8 X

*

51 947

136 551 96 618 62 572 53 504 24 516 80 120 55 859 88 949 85 092 67 296

130191

114791 32 596

190 527 49971 42774 82 885 50 106 41 641 30 255 73 221 40706 95 320 54 223 48238 43 501

121 009 57927 41 606 42 769

6230

Stralsund 2 Posen 3 Bromberg

Magdeburg z Merseburg 9 Erfurt Schleswig Hannover 22 Hildesheim 25 Lüneburg

Wiesbaden

Sigmaringen. . . .

Wiederholung, nach Provinzen geordnet:

Prov. Ostpreußen. Westpreußen. 3 Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Berlin⸗Schöneberg Neukölln, Berlin⸗ Wilmersdorf, Berlin Lichtenberg und Landgemeinde Berlin Stralau .. Prop. Brandenburg Pommern .. ü Schlesien .. Sachsen ... Schleswig⸗ Holstein .. Hannover .. Westfalen .. Hessen⸗Nassau

157759 106963

51 947 37 233 169 2116 140 592 1059 135 979 739 241 337 2050 277 578 1064

190 5277 325 297 632 1168 200 247 727 l02 461 1770

3346 562 15 110 2040 9069 1348 8 787 1308 15 388 1984 17553 4489 12 365 1459 19118 3031135 13 463 2014 8 ö. 6 629 837 1 3 Rheinprovinz. . . . 18 812 27811121 306 812 1442 Hohenzollernsche

Lande 40 59 2 6230 665 Staat Preußen lö7214 24 32106 3851 158 455 23315 05.

VBerdingungen.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der KHlenst hr von 9 3 Uhr eingesehen werden.)

Niederlande.

Mittwoch, den 22. Juli 1914, 1 Uhr. Königlich niederländtsches Kolonialministerlum in Am sterdam. Lieferung nachstehender Gegen⸗ stände: Abtellung Nr. 1: 49090 m Flaggentuch, Abteilung Nr. 2: 5000 m schwarzes Segeltuch, Abteilung Rr. 3: Verschiedenes Segel⸗ tuch, Abteilung Nr. 4: Verschiedene graue Leinwand, Abteilung Nr. 5: l069) m Leinen für Handtücher, Abteilung Nr. 6: 200 m verschiedene ungebleichte Baumwolle, Abteilung Nr. 7: S000 baumwollene Bettdecken, Abteilung Nr. 8: 100 baum⸗ wollene Bettdecken, Abteilung Nr. 9: 50 wollene Decken, Abteilung Nr. 109: 1300 Pferdedecken, Abteilung Nr. 11: 4090 im Packleinwand, Abteilung Nr. 12: Kupfer und Messing in Stäben, Messingdraht und Kupferlötung, Abteilung Nr. 13: Aluminium in Platten und Aluminiumdraht aus einer Legierung von Aluminium und Wismut, Abteilung Nr. 14: Verschiedene Eisengaze, Abteilung Nr. 15: Verschiedene, Eisengaze, und. Vollerengaze, Abteilung Nr. 163. Geräte, Abteilung Nr. 173: Eiserne Schnallen und Ringe und Segelringe, Abteilung Nr. 18. Verschiedene Stifte (Sicherheiisnadeln) und Stecknadeln, Abteilung Nr. 19: Schützenpfeifen, Metallknöpfe, Oesen, Haken und Druckknöpfe, Abteilung Nr. 20: Metallene Sprungriemenknöpfe und Sporen,

Abteilung Nr. 21: Uniformknöpfe, Abteilung Nr. 22: 66 190 Dutzend

Knöpfe aus weißem Horn, Abteilung Nr. 23: Schuhzubehör, Abtei—⸗ . Nr. 24: Hine r hel Abteilung Nr. 25: Schuhzubehör,

Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Juli

Abteilung Nr. 26: weißes Gurtband, Abteilung Nr. 27: 6150 m Manilatau, Abteilung Nr. 238: 80 kg. Pechdraht und 20 kg Segel- garn, Abteilung Nr. 297 3690 Nähbeutel, Abteilung Nr. 30: 16320 Kämme, Abteilung Nr. 31: 25 000 Kämme, Abteilung Nr. 32: Pappe und Kartuschpapser, Abteilung Nr. 33: 925 Lappen von sämischgarem L der, Abteilung Nr. 34: 600 m Filz, Abtei lung Nr. 35: 170 kg Pferdehaar, Abteilung Nr. 356: 315 Holzkisten mit Blecheinsätzen, Abtetlung Nr. 37: 1500 kg Bienenwachs, Abteilung Nr. 38: 7000 kg Schwefelsäure, Ableilung Nr. 391 D709 kg kohlensaure Soda, Abteilung Nr. 40: 2585 Kg verschiedenen Salmiak, Abteilung Nr. 41: 660 kg Kupfersulfat, Abieilung Nr. 42: 5200 kg Naphthalin, Abteilung Nr. 43: Vosesin, festes Fett und Wagenschmiere, Abteilung Nr. 44: 400 kg Mineralzylinder. und 3350 kg. Mineralkurbelzopfensl, Abteilung Nr. 45. 12 000 Kg ge— kechtes Leinöl, Abteilung Nr. 46: 2400 1, Teipentinöl, Ab— teilung Nr. 47: Berliner Blau, Chromgelb und CEhromgrün, Abteilung Nr. 48: 9400 kg Bleimennige, Abteilung Nr. 49: 15 000 kg Eisenmennige, Abteilung Nr. 0: 1200 g reines Zinkweiß, Abteilung Nr. 51: Verschiedene Farbwaren, Abteilung Nr. 53: 1250 kg Tunstbimsstein, Abteilung Nr. 53: 1400 Rg gelbe Seife, Abteilung Nr. 54: g00 Marmorflursteine. Bestecke für je 0 20 Gulden bei, dem Kolonialetablissement in Amsterdam und bei der Firma Gebrs. van Cleef im Haag erhältlich. Bei letzterer sind auch die allgemeinen Bestimmungen für 020 Fl. und die technischen Vor—⸗ schriften für 220 Fl. zu bekommen.

Handel und Genwerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts a ü Fr 1914. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 29 7631 11710 Nicht gestelltt. .

Im Jahresbericht der Handelskammer in Cassel für 1913 (erster Teil) teilt die Firma Henschel u. Sohn in Cassel über den Loko⸗ motiv bau mit: Im Jahre 1913 haben die preußischen Lokomottv— fabriken im allgemeinen günstig gearbeitet, well reichliche Aufträge der Staatsbahnverwaltung und sonstiger inländischer Besteller eingingen. Auch für das Ausland war die Firma gut beschäftigt, obwohl alle sonst üblichen Bestellungen der Balkanländer infolge Fer Kriegszustände aus— blieben. Durch kurze Lieferfristen und billigste Preigsteilung gelang es, aus Absatzgebieten, die sonst von unserer ausländischen Konkurrenz beherrscht werden. Aufträge zu erlangen und damit nicht allein für das eigene Personal, sondern auch für die Werke, die das Rohmaterial liefern, Arbeite gelegenheit zu schaffen. Die kurzen Liefer⸗ fristen hatten zur Folge, daß sich die Arbeit auf elnige Monate zu— sammendrängte. Die Arbeiterzahl stieg bis auf 5912 und ging dann wieder auf 5733 am 31. Dezember 1913 zurück. Seitdem ist sie noch weiter gesunken entsprechend dem allgemeinen geschäftlichen Nieder⸗ gang, der sich im Laufe des verflossenen Jahres sehr rasch vollzog. Noch sind keine Aussichten auf Besserung der Lage vorhanden; für dle nächsten Monate fehlt es sehr an Aufträgen.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz-Heinrich⸗Eisenbahn in der ersten Julidekade 259 010 Fr. (33 400 Fr. weniger als im Vorjahr).

London, 14. Juli. (W. T. B.) „Times“ meldet aus Peking vom 13. d. M.: Die Standard Oll Co. ist nach einem Abkommen mit der chinesischen Regierung berechtigt, die Oelländerelen in Schensi auszubeuten; ein Bericht, wonach der Generaldirektor des Trustz auch über Schansi und andere Provinzen verhandle, hat den hritischen Gesandten veranlaßt, wegen Verletzung des britischen Rechts in Schansi und anderwärts Einspruch zu erheben.

Washington, 13. Juli. (W. T. B.) Die Interstate Com- merce Commission veröffentlicht das Ergebnis ihrer Untersuchung über die finanziellen Angelegenbeiten der New Haven-Etsenbahn in einem Bericht, in dem das Geschäftsgebaren der Gesellschaft als einer der offenkundigsten Fälle (glaring instances) von leichtsinniger Verwaltung gekennzeichnet wird, der bisher in der Geschichte des amerikanischen Eisenbahnwesens aufgedeckt worden sei. Die Kommission hebt hervor, daß den jetzigen Direktorenrat der Bahn kein Vorwurf treffe, der Tadel richse sich gegen den Direktorenrat unter der Präsidentschaft Mellens. Der Bericht erklärt weiter, daß die durch Verschwendung und Mißverwaltung entstandenen Verlu ste der New Haven⸗Bahn auf sechzig bis neunzig Millionen Dollar zu schätzen seien. Die Direktoren sollten für die Art und Welse, wie sie sich ihrer Pflichten entzogen hätten, zlil⸗ und straf⸗ rechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Das Beweismaterial, das sich auf Gesetzesverletzungen bezieht, ist den Distriktsanwälten von Massachusetts, Rhode Island und New Jork und dem Bundessustiz— departement übermittelt worden.

Bost on, 13. Juli. (W. T. B.) Anwälte, die eine Minderheit der Aktionäre der New Haven⸗Bahn vertreten, haben die en Direktoren der Bahn ersucht, mit ihnen gemeinsam die früheren Direktoren der Bahn auf Erstattung einer Summe von annähernd 150 Millionen zu verklagen, die, wie die Anwälte erklären, von den früheren Direktoren infolge Pflichtvernachlässigung verfehlt angelegt worden sei. Unter denen, die verklagt werden sollen, befindet sich . Rockefeller, Lewis Raß, Ledyard und der Nachlaß Pierpont Mor gans.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 27784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 77, 00 Br., 76,50 Gd.

Wien, 14. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 , Rente M. N. p. ult. S0, 15, Desterr. 4 C0 Rente in Kr. W. pr. ult. 80,5, Ungar. 4 Rente in Kr. W. 78,50, Türkische Lose per medio 202 90, Orientbahnaltien pr. ult. 795,00, Oesterr. Staatsbahnaktlen (Franz) vr. ult. 650,00, Süobahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 73,2, Wiener Bankvereinaktien —, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 582.00, Ungar. allg. Kreditbankaktien ==, Oesterr. Länderbankaktien 46800, Untonbank—⸗ aktien 556, 00, Türkische Tabakaltien pr. ult. 375,90, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,87, Oesterr Alpine Montangesellschaftsaktien 736,50, Prager Eisenindustrieges⸗Aktt. 2340, Brüxer Kohlenbergb⸗ Gesellsch. Aktien. —, Skodaaktien 610,09. Wesentlich beruhigt, nach anfänglicher abwartender Haltung durch Deckungen der Kontermine

(W. T. B.) Silber prompt 24 0lo Engl.

allgemein erholt.

London, 13. Juli, Nachm. 2 Uhr. 251616, 2 Monate 254, Privatdiskont 24. Abends. Konsols 7511 8.

53 14. Juli. Fondsbörse geschlossen.

Madrid, 13. Jali (W. T. B.) Wechsel auf Paris nicht notiert.

Lis sahon, 13. Jul. (W. T. B) Goldagio 16.

New York, 13. Juli. (Schluß) (W. T. B.) Das Haupt⸗ gesprächsthema an der heutigen Börse bildete der zur Veröffentlichung gekommene Bericht der Interstate Commerce Commission über die Beschäftsgeharung bei der New Vork. New Haven, u. Hartford⸗Bahn. In diesem Berichte werden die Verluste der Bahn infolge der Ver— geudung von Geldern und der Mißstände in der Verwaltung auf

1914.

60 bis 90 Millionen Dollar geschätzt. Der Börsenkreise bemächtigte sich nach Bekanntgabe der Einzelheiten des Berichts große Verstim⸗ mung, die aber in der Kursbewegung weniger zum Ausdruck kam. Be⸗ trächtlich niedriger stellten sich einige Hauptwerte wie zum Beispiel Canadians, die auf Blankoabgaben und kanadische Verkäufe vorüber⸗ gehend fast 5 Dollar im Kurs geworfen wurden. Auch einige andere Papiere, wie Western Maiyland, gingen um 3 Dollar im Kurse zurück. New York Centrals und Baltimore büßten je 1 Dollar ein, letztere im Zusammenhang mit der Erwartung einer baldigen Verteilung der im Besitze der Union Pageifie⸗Bahn befindlichen Aktien der Baltimore and Ohio Bahn. Die Haltung der Börse, die während des ganzen Verlaufs sich als schwach charakterisierte, wurde in der Schlußstunde flau, da man eine ungünstige Entscheidung seitens der Intersiate Commerce Commission in der Frachtratenfrage erwartete. Der Aktien- umsotz beltef sich auf 275 006 Stück. An Bonds wurden 1 859 000 Dollar umgesetzt; die Tendenz war schwach. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 23, do. Zingrate f. Ittzt. Darlehn d. Tages 23, Wechsel auf London 4,8560, Cable Transsers 4,5780, Wechsel auf Berlin (Sicht) 858. h

Rio de Janeiro, 13. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf London 153.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 13. Juli 1914. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. J. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 900 14,90 ½ς, b. Gatz⸗ flammförderkohle 11,50 12.50 4Æ, c. Flamm förderkohle 11,00 bis 11,50 ½, d. Stückkohle 13,50 15,00 d., e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 , f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,75 14,50 , do. do. II 13,50 14,235 s, do. do. IV 13,90 13375 ds, g. . gruskohle 0 - 2030 mm 8,50 —9. 50 4M, do. 0/60 mm g. 75 bis 10,590 AM, h. Gruskohle 7, 00-9, 75 MS; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,25 12,00 S, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 „6, C. Stückkohle 13,50 14,099 4M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,75 bis 14,50 , do. do. II 13,75 14,50 M, do. do. III 13,50 - 14,25 , do. do. IV 13, 00—- 13,75 S6, . Kokskohle 12,25 13.00 0; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,09 Mυς, b. do. melierte 1175 12,5 66, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ . 12775 14,25 S, d. Stückkohle 13,50 16, 900 S6, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn L und 11 15,25 18,50 M, do. do. UI 1600 bis 19,5 6, do. do. IVI 11,50 - 14,00 S6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 20,00 - 21,50 6, do. do. II 21,50 25,50 6, g. Fördergrus 9,0 bis 10,50 S6, h. Gruskohle unter 10 um 6,25 3,00 M; IV. Kokg: r. Hochofenkoks 15, 00 17,00 6, b. Gießereikols 17,50 19.50 6, C. Brechkoks JL und 11 19.00 - 22,00 M; V. Briketts: Briketts e nach Qualität 11,99 - 14,25 66. Tendenz: Ahsatz in Koks und Feinkohlen schwach; sonst Marktlage befriedigend. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 15. Juli 1914, Nach- mittags von 35 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale (Gingang am Stadtgarten) statt.

Mag deburg, 14. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,15. Nachprodukte 75 Grad o. S. 3 Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19,37. Kristallzucker ! mit Sack Gem. Raffinade m. S. 194123. Gem. Melis 1 mit Sack. 18,62. Stimmung: Still. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juli 940 Gd., 9,45 Br., August gö2 Gd., 55 Br., September 9 60 God., 9624 Br., Ottober⸗Dezember 9, 69 Gd., 624 Br. Januar ⸗März 9,75 Gd., 9,771 Br., Mal 9g, 9090 Gd., g, 9 93 Br. Fest.

Cöln, 15. Jull. (W. T. B.) Rüäbsl lot, fir

Oktober 70,00.

Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 539, Doppeleimer 545. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 673.

Bremen, 13. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling für Juli 63,5, für August 63,l, für September 63,1, für Oktober 61,9, für November 61,0, für Dezember 60,, für Januar 609, für Februar 60,9, für März 60g, für April 60,), für Mai 60,9, für Juni 660,9.

Tendenz: Stetig.

Hamburg, 14. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis sS8 os0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Jult 9,35, für August 9,527 für September 9,624, für Oktober⸗ Dezember 9,574, für Januar⸗März 9,7243, für Mat 9373.

Hamburg, 14. Juli, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.). Kaffee. Ruhig. Good average Santos für September 475 Gde., für Dezember 485 Gd., für März 49 Gd.,

für Mai 491 Gd. London, 13. Juli. (W. T. B.)) Rüben rohzucker 880, Javazucker g6 prompt

Juli 9 sh. 4 d. Käufer, stetig. 10 sh. 14 d. nominell, ruhig. London, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer fest, 618, 3 Monat 62. Budapest, 13. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Kohlraps für August 15,80. Umsatz 4000 Ballen, davon für

Liverpool, 13. Juli, (W. T. B.) Baum wolle.

Spekulatien und Export Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 722, August⸗ September 7.0, Sepiember⸗Oktober 6, 890, Oktoher⸗ Vovember 6,74, November⸗Dezember 667, Deiember⸗Januar 6,57, k 6,67, Februar⸗März 6,68, März⸗April 6,70, April⸗

ai 6,70.

Liverpool, 14. Juli, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. BJ Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. Mutmaßlicher Umsatz 4009 Ballen. Import 6000 Ballen, davon amerikanische Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig.

Glasgow, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß) Roheisen ruhig. Middlesborough warrants 3141.

Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordingry 415. Bancgazinn 91.

Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br. do. für Jult 214 Br., do. für August A3 Br., do. für September⸗Oktober 213 Br. Ruhig. Schmalz für Juli 1288.

New York, 153. Juli. (W. T. B) Schluß) Baumwolle loko middling 1325, do. für Juli 12,40, do. für September 12,31, do. in New Orleans loko middling 1351, Petroleum Refined lin Cases) 19,0, do. Standard white in Nem Jork 30, do. Credit Balances at Oil City 175, Schmal Western steam 19,55, do. Rohe u. Brothers 10,39, Zucker Centrifugal 3,32, Getreidefracht na Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8t. do. für Juli 826, do. für September 844, Kupfer Standard loko 13,35 13,75, Zinn 32 20– 32.59. Die Visibte Supplies betrugen in der vergangenen Woche? an eizen 16 378 000 Bushels, an Canadaweizen 8 a0 000 Bushels, an Mai 5 723 000 Busphels. ; ;