—
Die der Karl Zimmer Ehefrau. Bertha
geb. Fuchs, erteilte Prokura ist erloschen.
Langen i. H., den 9 Juli 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.
Langenburg. I37163 K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 55 ist heute bei der Ftrma Schuster u. Co., in Liquidation befindliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung ia Lendsiedel, ein-; getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
Den 9. Juli 1914.
Amtsrichter v. Baur.
Lennen. 37166 Im Handelsregister ist zu der Firma Wuppertaler Steinwerke Sebastian Helmsftädter zu Beyenburg eingetragen: Dem Kaufmann Adam Helmstädter zu
Die Prokura des Kurt Jentsch ist er—⸗ loschen. Dem Bergassessor Inch gute ⸗ in Nordhausen ist derart Gesamtprokura grteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen dertretungs berechtigt ist.
Nor dhausen, den 9. Jul gig.
Königliches Amtsaerscht. Abt. 2. Oꝛperstoin. 37185 In das hiesige Handelsregister Abt. A Hon ment. * der Firma Ph. Hahn ne zu FJöar — Nr. 53 — f ü. Nr. 53 folgendes
er Kaufmann August Hah d Vork ist mit dem 30. . . Gesellschaft ausgeschieren.
Ober stein. 1914, Juli 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Oberstein. 37186
In das hiesige en belgreg tl 96 teilung B. Nr. 14 Oberstein⸗ Idarer Elektrizitãtsattien gefellschaft ist ein⸗
afen belegenen Kornmüble. Das Stammkapita beträgt 20 000 6. Ge. schäftsführer sind die Kaufleute Johannes Nissen und Otto Ohit in Kellinghusen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die beiden Geschäfisführer der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanjeiger. Kellinghusen, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. 37151 rr, , ,
In das Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 69 heute eingetragen worden
die Firma: Hermann Breide, Wrister
Mühle in Wrist und als deren Inhaber
der Mühlenbesitzer Hermann Breide in
lein ist aus dem Vorstand augzeschieden und für ibn als Vorstandsmitglied bestellt der Kaufmann Andreas Simon in Stein wiesen. Bamberg, 1. Jull 1914. K. Amtsgericht.
Camberg. 1372531 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassennerein Trabelsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unvde⸗ schräntter Haftpflicht“ in Trabels⸗ dorf, A. G. Bamberg: Johann Röder und Albert Seyfert sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, für sie wurden zu Vorstands mitgliedern bestellt: Zenkel, Wolfgang, Müller in Neumühle, Lechner, Johann, Bauer in Trabelsdorf. Bamberg, 11. Jult 1914. K. Amtsgericht.
neuer Inhaber der Holjhändler Fritz
Berkholz in Greifenhagen eingetragen.
Die Firma wird unter der alten Be⸗
zeichnung fortgeführt.
Greifeuhagen, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 37140 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Hackenberg junior zu Hagen eingetragen:
Das Geschäft ist unter unveränderter . auf die Ehefrau Kaufmann Ernst Dackenberg, Katharina geb. Zeppenfeld, zu Pagen übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hackenberg ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Ernst Hackenberg junior zu Hagen ist Prokura erteilt.
Sch wetꝝ, Weichsel. 37201 In unser Handelsregister A ist der Kaufmann Siegmund Lewin hier, als In⸗ baber der hiesigen Firma Julius k worden. Die Firma autet jetzt: ulius Lewin, ꝛ Siegmund Lewin. K Schwetz, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 372021
In das Handelsregister Abt. A XX. ] wurde zu O⸗g. 200 zur Firma „Heß. * Sardung in Schwetzingen eingetragen: Die Firma ist geändert in Ddeß E Monatt. Die offene Handelẽgesellschaft hat am 1. Jani igoß begonnen. Pie Samuel Heß Wltwe ist aus der Gefell. schalt ausgeschitden, Kaufmann Ginst Heß in Schwetziugen ist in das Geschäft als pe lich haftender Gesellschafter einge
en.
gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Walter Gaerthe zu Wetzlar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Fräulein Emma Gaerthe erteilte Prokura bleibt bestehen. Wetzlar, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsaericht.
Wilden gels. 37224 Auf Blatt 39 deg hiesigen Handels— registeiz — Firma Ad. Klehmet Sohn in Grünau ist beute eingetragen worden, daß die dem Ingenieur Robert Axolf Klehmet in Grünau erteilte Prokura erloschen ist. Wildenfels, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung. l. „Fink Æ Leinveber, Armsheim“.
kirchen (Inbaber Kaufmann Wilhelm Niemeyer in Gelsenkirchen) ist am 7. Juli 1914 folgendes eingetragen worden: Jahaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Max Feldhaus zu Dortmund.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Gelsenkirchem. 37128 Handelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma: Kaufhaus für Herrenbeklei⸗ dung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gelsen⸗ kirchen, ist am 8. Juli 1914 folgendes eingetragen worden: . Die Vertretungsbefugnis des Liqui-
Eisenach. 37114 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 261 bei der Firma Bergnerwerke Eisenach Gustav Berg ⸗˖ ner in EKisenach . worden: Die Einzelprokura des Dlplomingenieurs Walter Keßler in Eisenach ist erloschen. Eisengch, am 8. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Emm erich. 37115 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist heute bei der Firma De Bruyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich eingetragen worden.
Direktor Wilhelm Mäcker ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Direktor Perey Cotorell in Emmerich zum Geschäftsührer bestellt. Dle Prokura des Gustav Kresin ist er.
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. 137249 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 50 Elettrizitätsgenossenschaft Almstedt. eingetragene Gen offen schajt mit unbeschrankter Haftpflicht in Alm⸗ stedt heute folgendes eingetragen worden: Hofbesitzer Heinrich Steinborn in Almstedt ist an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Sandvoß in Almsiedt in den Vorstand gewählt.
Alfeld (Leine), den 8. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Allstedt, & r ossh. Sachsen.! 37250
In unser Genossenschaftsregister ist beute 137225] bei Nr. 4 Ländliche Spar, und Dar⸗ lehustasse Wolferstedt c. G. m. b. S. eingetragen worden:
loschen. Die dem Kaufmann Edmund Fantes in Emmerich erteilte Kollektiv⸗ prokura ist in Einzelprokura umgewandelt. Emmerich, 3 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Essen, Run. 37116
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Jult 1914 eingetragen zu A Nr. 382, betr. die Firma Guimier und Hirsch, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöstt. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Konsul und Kaufmann Daan Johann Gulden ist alleintger Inhaber der Firma.
Essen, Runr. 37117
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Juli 1914 eingetragen zu A Nr. 471, betr. die Firma 3. Geidern in Essen: Dem Kaufmann rnust Geldern, Essen, ist Prokura erteilt.
Euskirchen. 37118 In unser Handelsregister A ist heute bel der Firma Gebr. Vogt Euskärchen eingetragen: Der Kaufmann Johann Peter Vogt, fruher in Euakirchen, jetzt in Lechenich, ist aus dem Geschäfte ausgetreten. Guskirchen. den 8 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Bomm. 37119 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 6 sind heute bei Nr. 2, „Grün berger Dampfziegelei, G. m. b. H. in Grünberg bei Falken⸗ burg“, der Kaufmann Fritz Adler, der 5 Gustay Krüger und der
abrtkbesitzer Karl Block, sämtlich in alkenburg, als Geschäftsführer eingetragen. ie Vertretungsbefugnis des Herrn von Wolden ist erloschen. Die Herren Adker, Krüger und Block sind mit den Befug— nissen der bisherigen Geschäftsführer zu Geschäftsführern bestellt worden. k i. Pomm, den 9. Jun
Köoͤnigliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 37120
Im Handelsreglster ist heute bel Nr. 87 — Firma Max Plack, Apotheke und Drogen handlung in Kreuz — einge— tragen worden:
Vie Firma ist erloschen.
Filehne, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frohburg.
A. Reg. 34s14. Auf Blatt 194 des hiefigen Handelsregisters ist heute die Firma Arthur D. Holler in Frohburg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Dettlef Holler daselbst eingeiragen worden.
Angegebener ö Handel mit selbstgefertigten Stoffhandschuhen.
Frohburg, den 10. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht.
Fürth, Kayern. 371241 Handelsregisereinträge. I „Fritz Beck“, Fürth. Die offene Handelegesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. 2) „Jorn C Britz“, Fürth, 3) „Johann Christoph Heindel“, Wilhermsdorf: Dle Firmen sind erloschen. —— 4) „Gustav Ad. Kleinknecht“, Er⸗ langen. . Nunmehriger Inhaber: Robert Klein⸗ knecht, Kaufmann in Erlangen. Dem Kaufmann Gustav Adolf Kleinknecht dort ist Prokura erteilt. Fürth, den 11. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Reaistergericht. Gcestemiünde. 37125 Bekauntmachung. In das Handelsregister A Nr. 194 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Johann Eckhoff zu Geestemünde heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. er bisherige Gesellschafter Carl Kricke ist Liquidator. Unter Nr. 497 des Handelsregisters A ist heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Johann Eckhoff Nachf. mit dem Sitze in Geestemünde. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Stolz und Hinrich Meyer in Geeste⸗ münde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Geestemünde, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. VI. 37126 Geilenkirchen, Hiümshoven. Die Firma Jakob Lißmann in Hüns⸗ hs ven ist erloschen. Geilentirchen, 8. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
Geolsenkirehem. 37127 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 937 eingetragenen
371231
dators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gera, Reuss.
Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 703, betreffend die Firma Wilhelmine Weiser in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Mehlhändler Albrecht Weiser in Gera jetzt Inhaber der Firma ist. Gera, den 10. Jult 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 37130
Sandelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 61, betreffend die Firma Deutsche Matte · Industrie Köstyitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftüng, in Köstritz, ist heute eingetragen worden: Der Apotheker Hugo Obst in Köstritz ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschleden. Gera, den 10. Juli 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. 37131 Bei der Firma Julius Gutjahr in Stockstadt wurde heute im Handelsregister eingetragen: Geschäft und Firma ist über- gegangen auf Julius Gutjahr Witwe, Bertha geb. Bruchfeld, in Stockstadt. Dem Kaufmann Ludwig Gutjahr in Stockstadt ist Prokura erteilt. Gernsheim, den 9. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessem. Bekanntmachung. 37135 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Joseph Stern Söhne in Gießen eingetragen: Hermann Stern zu Gießen ist aus der offenen Handelsgesellschaft mit Wirkung vom JI. Mai 1914 ab ausgeschieden. Diese ist erloschen. Isaak Stern in Gießen führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Gießen, den 9g. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 37132
I37129
beute bezüglich der Firma Friedrich Amend in Grosten Linden eingetragen: Friedrich Amend jr. in Großen Linden ist mit Wirkung vom 8. Juli 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gießen, den 9. Jult 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Giessem. Bekanntmachung. 37133) In unser Handelsregister Abt. A wurde wurde heute eingetragen die Firma: Otto Scheel, Gießen Inhaber: Otto Scheel, Kaufmann in Gießen. Giessen, den 9p. Jult 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Giessen. Sekanntmachung. 37134] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma: Hermann Stern, Gießen. Inhaber: Hermann Stern, Kaufmann in Gleßen. Gießen, den 9. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Gottesberg. 371361 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 ist heute bel der Firma Oskar Kelbaß vorm. C. Strauß deren Erlöschen ein⸗ getragen worden. Gottesberg, den 9. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Gxebensteim. 37137
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 26 und 31 ist bei der Firma Brede G CGreuzer Hohenkirchen heute folgendes eingetragen worden:
Der Maschinensabrikant Philipp Creujer zu Hohenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Brede und der Maschinen⸗ techniker Johannes Brede, beide in Hohen kirchen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Ph Brede R Söhne, vorm. Brede R Creuzer in Hohen⸗ kirchen“ geändert.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Grebenstein, den 6. Juli 1914.
Königliches Amtsaericht.
Groi ssenberg, Schles. 37138
Im Handelsregister des Amtsgerichts Greiffenberg i. Schles. ist eingetragen worden bel den Firmen: A Nr. 10: C. Syohn jr. in Greiffenberg i. Schl. am 9. Juli 1914: Die Firma ist erloschen; u. A Nr. 40: Hermann Nackwitz in Gyeiffenberg i. Schl.! Von Amts wegen gelöscht am 6. Juli 1914.
Gxoi enhagon. 37139 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 11 eingetragenen
In unser Handelsregister Abt. A wurde
Hagen ¶ᷓ Westf.), den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. 37142
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 144 bei der Firma Jung⸗ johann u. Witt in Heide: Der Kaufmann Marten Witt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Jungjohann. — Vgl. Nr. 180 der Abt. A des Handelsregisters; 2) unter Nr. 180: Die Firma Wil⸗ helm Jungjohann in Heide und als deren Inhaber der Maschinenmeister Wil⸗ helm Jungjohann in Heide. Heide, den 4. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hennef. Bekanntmachung. 37143) In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Ftrma: Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen Hennef mit dem Sitz zu Hennef heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Bücher und Papiere der Gesell⸗ schaft sind dem Liquidator Heinrich Vobl, Fabrikdirektor a. D. in Bonn, zur I0 jährigen Aufbewahrung zu übergeben. Hennef, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Hermes k eil. 371441 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1, Firma Carl Gottbill sel. Erben, G. m. b. H. in Maria hütte, eingetragen worden:
Dem Hüttenbeamten der Gesellschaft, Johann Tröster in Mariahütte ist Ge— samtprokura erteilt in der Welse, daß je zwei der eingetragenen Prokuristen befugt sind, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu
zeichnen. . ie Gesamtprokura des Karl Haupen⸗ thal ist erloschen. Hermeskeil, den 9. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. HMöchst, Odenwald. 37145 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Lazarus Reinheimer zu Kirch⸗Brombach“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Höchst i. O., den 8. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
IImennm. 37146 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 201 Seite 6—]7 ist heute bei der Firma Paul Schneider, Eisenhandlung in Ilmenau eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Becker in Ilmenau ist Prokura erteilt.
Ilmenau, den 10. Juli 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III.
Jauer. 37147
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Aktiengesell schaft Zuckerfabrik Altjauer in Alt- jauer eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ direktor Dr. Max Pape in Altjauer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikdirektor Ernst Schander in Altjauer zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht Jauer, 3. 7. 14.
Johannisburg, Ostpr. 37148) Bekanntmachung. Die Firma „J. Scheinmann“ Jo— hannisburg ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Kaufleute Ernst Scheinmann und Adolf Schein—⸗ mann aus Johannisburg sind als persön— lich haftende Gesellschafter eingetragen. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1914 begonnen und ist jeder der Gesellschafter allein zu zeichnen ermächtigt. Die Prokura der Handlungsgehilfen Ernst und Adolf Scheinmann ist erloschen. Johannisburg, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. 37149 In das Handelsregister B Baud 11 O. 3. 51 wurde zur Firma Aktiengesell⸗ schaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter, Pforzheim, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe einge— tragen: Gustav Richter, Fabrikant, Karls—= ruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karlsruhe, den 11. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kellinghusen. 37150] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist unter Nr.) heute ein⸗ getragen: „Störmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kelling⸗ husen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1914 ,,,, worden.
Wrist.
Kempten, AIgän.
Pfronten ⸗Meilingen auf den Fabrikanten und bisberigen Pro⸗ kuristen Rudolf Wetzer dortselbst, der sie unverändert weitersührt; seine Prokura ist
Kellinghusen, den 8. Juli 1914. gFönigliches Amtsgericht.
37152 Sandelsregistereintrag. Firma Hermann Wetzer in
Die ist übergegangen
erloschen. Kempten, den 7. Juli 1914. K. Amtsgericht.
HRempten, Allgäu. 37153 Handelsregistereintrag.
Die in Scheidegg befindliche Zweig⸗ niederlassung der G. m. b. H. Strohhut⸗ fabrik German Bernhard, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. stempten, 8. Jult 1914.
K. Amtegericht.
HKempten, AlIgäu. 37154 Handelsregistereintrag. Die Firma „Johann Welz Ma⸗ schinengeschäft Markt Oberdorf“ in Markt Oberdorf ist erloschen. Fsempten, den 8. Juli 1914. K. Amtsgericht.
Kempten, Agäm. 371551 Sandelsregistereintrag. Die Firma „Rudolf Maury“ Kempten ist erloschen. Fstempten, den 10. Juli 1914. Kal. Amtsgericht.
Kempten, Algän. Handelsregiftereintrag. Mechanische Baumwoll ⸗Spinn⸗ u. Weberei Kempten. Die Prokura Otto Renner ist erloschen. Kempten, den 10. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
in
137156
Kiel. 37157 Eintragungen in das Handelsregister am 10. Juli 1914: A 1432: Friedrich Böhe, Heiken⸗ dorf. Inhaber ist der Meiereibesitzer Friedrich Ludwig Böhe in Heikendorf. Bei den Firmen: A 1103: Hermann Löck, Kiel. Dem Buchhalter Max Friedrich Löck in Kiel ist Prokura erteilt. A 228: J. FZ. Mußss, Kiel. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.
HMR öni gs wint or. 37158
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen
Firma: „J. W. Ringen in Ober⸗
dollendorf“ heuse folgendes eingetragen Firma
worden: . jetzt . Ringen.
Die Die Niederlassung ist nach Godesberg verlegt. Königswinter, den 7. Juli 1914. da. L negel lg.
HKolmar, Posen. 37159
In unser Handelsregister A ist am 23. Mai 1914 unter Nr. 77 die Firma F. W. Roeseler in Kolmar i. B.. Kolonialwaren⸗, Eisen⸗ und Drogengeschäft nebst Gastwirtschaft, Inhaber Kaufmann Oskar Roeseler, eingetragen worden.
Amtsgericht Kolmar i. P.
HR renznach. 37160 Bekanntmachung. Bei der Eintragung der Firma „Langenlonsheimer orkindustrie Waldemar Ritz“ in Langenlonsheim ist noch im Handelsregister eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen. Kreuznach, den 11. Juli 1914. Kgl. Amtegericht.
Landau, Pfalz. 137161 Handelsregister.
Firma Gebrüder Nachmann, Herren und Knabengarderobengeschäft und Manu⸗ fakturwarenhandlung, Off. H⸗G. mit dem Sitze in Edenkoben. Der Gesellsch ifter Albert Nachmann ist ausgeschleden. An seiner Stelle ist eingetreten Ida Nach⸗ mann, geb. Bing, Ehefrau des Gesell⸗ schafters Isaak gen. Julius Nachmann, in Edenkoben.
Landau, Pfalz, 10. Juli 1914.
K. Amtsgericht. Lungen, KBxy. Darmstadt. 37162] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregisier Abt. A wurde heute bei der eingetragenen Firma Karl Zimmer in Langen (Hessen)
lautet
Beyenburg ist Prokura erteilt. Lennep, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 37167 Auf dem Blatte 171 des Handels.˖ registers für die Stadt Löbau, die Firma Reichel Sohn in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: August Emit Reichel ist ausgeschleden. Gesellschafter sind der Kaufmann Reinhold Grabs in Löbau und der Kaufmann Edmund Reichel in Bernstadt; die Gesellschaft ist am 8. Jult 1914 errichtet worden. Die Außenstände des bieherigen Geschäfts⸗ betriebs gehen nicht auf die Gesellschaft über. Die Firma lautet künftig: Reichel E Sohn Nchf. Die bisherige Prokura des jetzigen Gesellschafters Grabs ist er— loschen.
Löbau, den 10. Juli 1914.
Das Königliche Amtsgerlcht.
Lörrach. 37163 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 111 O. 3. 33 wurde eingetragen: „Hertules“, Reklamebandfabrit Juh. Josef Oster⸗ tag, Lörrach. Dem Kaufmann Frted—˖ rich Banholjer in Lörrach ist Prokura erteilt.
Lörrach, den 1. Juli 1914.
Gr. Amtegericht.
Ly Ch. 837170 In unser Handelsregister Abt. A ist heüte bei der unter Nr. 271 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Masurische Stein ⸗ und Kieswerke Inhaber: Ziegler, Schlonsti und Schmidt⸗ Baitkomen“ eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und dle Firma erloschen ist. Lyck, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Malchin. 366631 In unser Handelsregister ist zur Firma Th. Müller in Malchin heute ein—⸗ getragen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang auf die Witwe Eltsabeth Müller, geb. Hacker, als Vor⸗ erbin zum Nachlasse ihres am 28. Mai 1914 verstorbenen Ehemannes, des Kauf⸗ manns Gottfried Müller, übergegangen. Malchin. 8. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Malmedy. 371711 In dem Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bel der Firma „Eifel ⸗Molkerei u. Käserei G. m. b. H. zu Malmedy“ eingetragen worden: An Stelle des Walter Düvert, Kaufmann zu Faymonville, ist Wilhelm Janssen, Kaufmann zu Mal⸗ medy, zum Geschäftsführer ernannt. Malmedy, den 4. Juli 1914. Königliches Amisgericht. 1.
Marienburg, Westhr. Bekanntmachung. Ins Handelsregister A Nr. 293 ist heute die Firma W. Bendig, Marienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bendig in Marienburg ein— getragen. . W. Pr., den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Mois sen. 371751 Im Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 672, die Firma Tapetenfabrik Coswig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brockwitz betreffend, folgende Ein—⸗ tragungen erfolgt: Die Prokura des Kauf⸗— manns Carl Siepermann in Coswig ist erloschen. Prokura ist erteilt a. dem Kaufmann Ernst Hugo Ferdi⸗ nand Weidner, b. dem Kaufmann Carl Frledrich August Lamparter, beide in Coswig. Meißen, am 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. Rübenberge. 37181]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu Nr. 1: Wunstorfer Portland ⸗ Cement Werke, Attien⸗ esellschaft in Wunstorf eingetragen: er erste Sotz' des 5 24 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Junt 1914 dahin abgeändert, daß er in Zukunft wie folgt lautet: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern.“
Neustadt a. Rbge., den 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
37174
Nord hausen. 37184 In das Handelsreglster Abt. B ist heute bel Nr. Sh „Deuische Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft zu Nordhausen“
Gegenstand des Unternehmenzz ist der Er⸗
Firma Wilhelm Niemeyer in Gelsen⸗
Firma Albert Berkholz als alleiniger
werb und Betrieb der in Kellinghusen am
folgendes eingetragen:
eingetragen worden:
getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist In der außerordentlichen ,. 28. Mai 1914 sind diese und
234 36 andere atutenänderungen bes en. Oberstein, den 7. 6 3 of ö. Großherzogliches Amtegericht. . m Handelsregister Abtei — ö . e. lung A Nr. 181 auertz Cie. mit dem Giesenkirchen eingetragen ö Gesellschaft hat am 2. Juli 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Wilhelm Kauertz in Giesen⸗ kirchen, 2) Kaufmann Heinrich Kauertz in Giesen⸗ kirchen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Kauertz ermächtigt. Odenkirchen, den 6. Jult? 1914. KglI. Amtsgericht. Oster bu ræ. — Vekanntmachung. Bei der unter Nummer 1 unseres Handelsregisters B eingetragenen Actien⸗ Buckerfabrik Goldbeck in Golsbeck ist heute solgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 29. Mal 1914 sollen 100 Stück neue Aktien im Nennwerte von 1200 M ausgegeben werden, mithin das Stammkapital auf 840 000 erhoht worden. Osterburg, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Har. 37190
Im Handeleregtster B ist zur Firma Sarzer Fruchtweinkelterei und Saft⸗ fabrik Bühring & Co., G. m. b. . zu Oster ode a. H. folgendes eingetragen: An die Stelle des Geschäftsführers Hang Klose ist der Rentier Friedrich Tsbcke in Herzberg a. H. getreten. des Gesellschaftsbertrages vom 28. Junt 1912 sind durch Beschluß der Gesellschafter vom g. April 1814 geändert worden. Die bisher eingetragenen Bestimmungen über die Vertretungebefugnis sind nicht geändert.
Osterode a. H., den 6. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Papenburg. 37191 Betannutmachung. In das hiesige Handelsregtier A Nr. 28 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Duhnstock Æ& Heit müller zu Papenburg eingetragen. Die offene Handele gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmgnn Friedrich Heitmüller in Papen burg ist alleiniger Inhaber der Firma und ö das Geschäft unter der alten Firma ort. Papenburg, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Fegnan. 37192 Auf Blatt 296 des hiesigen Handels“ registeis, die Firma Pegauer DTampf⸗— ziegelei Ernst Kummer in Pegau be—⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß Derr Ernst Wilh Im Kummer als Firmen“ inhaber ausgeschieden und daß Frau Amalie Anna verehel. Gentzsch, geb. Kummer, in Pegau Inhaberin der Firma ist. Pegau, am 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
NHRegensburg.
Bekanntmachung. In das Hanvdelsregister wurde heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft „Verlag, Buch⸗ u. Kunstdruckerei Hans Gold⸗ brunner & Co“ in Regensburg hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Regensburg. den 11 Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg Registergericht.
Hen dsburz. 37196 Im Handelgregister A Seite 184 ist bei der Firma Arnold Hempel, Reads burg. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rendsburg, den 9g. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. 37316
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. J Offene Handelsgesellschaft Ludmig Leciejemski & Co., Dolzig. eingetragen: Der Gesellschafter Apollinary Latanowiez ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Gutgbesitzer Anton Michaleki in Dolzig in die Gefellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist der Ziegeleiverwalter Klemens Kowalski Dolzig bestellt worden.
Schrimm, den 9. Juli 1914.
37180
37195
in
37187] 9 offene Dandelsgesellschaft
Die §§ 6, 7, 8 L
Schwetzingen, den 10. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Stavenhagen.
zur Firma 3. H. hagen eingetragen:
Vertrages aufgelöst.
irma. Stavenhagen. den 10. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Steina eh, S-Mein. In das Handelsregister Abt.
Firma Otto Eichhorn in Lauscha ein⸗ getragen worden:
Eichhorn senior in Lauscha.
Eichhorn in Lauscha ist verstorben. Dag Beschäft nebst Firma wird von dessen Sohn, Glaswarenfabrikant Arno Eichhorn mit Zustimmung der samtlichen Erben fortgesührt Steinach. S. M., den 10. Juli 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stra Isumd. 137207 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abteilung A
ist heute bei Nr. 389: Firma „Ernst
Pichelmaun Sohn“ ein getragen: Die
Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist
erloschen.
Stralsund, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
LThonrm. 37210 Die Bekanntmachung der Veränderungen bel der Firma Nattzan Leiser u. Co. wird dahin ergänzt, daß auch die Kom— manditgesellschaft die alte Firma „Nathan eiser u. Co.“ fortführt. Thorn,
10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Traunsteim. 37211 Geselischaftsregister. Die bisher von Georg Maierhofer, Lunstmühlbesitzer in Rosenheim, unter der Tirma: G. „ J. Maierhofer mit dem Sitze in Rosenheim als Alleininhaber betriebene Kunstmühle wird mit Rechta— wirkung vom 1. Juli 1914 unter der bis— herigen Firma: G. „* J. Materhofer in offener Handelegesellschaft weitergeführt. Gesellschafter sind: Georg Maierhofer, Kaufmann und Kunstmüblbesitzer in Rosen— heim, und Wolfgang Wittenzellner, Pri— batier in München, Benediktenwandstr. 12. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe des Georg Maierhofer entstandenen Verbind⸗ lichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen Traunstein, den 11. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Traunstein. 372121 . Gesellschaftsregister. Firma F. P. Hamerger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Rosenheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Max Hamberger ist infolge Ab— lebens beendet. Traun stein, den 11. Juli 1914. Kgl. Amtegericht Registergericht.
Waldenburz, Sachsen. I37213 Im Handelsregister ist heute das Ei? löschen der Firmen Bernhard Schuppe, vorm. Max Liebezeit in AUltstadt Waldenburg (Blatt 29), Agnes Richter in Waldenburg (Blatt 52), A. Gerhardt, vorm. Brockmann in Waldenburg (Blatt 72) eingetragen worden.
Waldenburg, den 10 Juli 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Waldheim. (37214 Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Spar⸗ und stredit⸗ Bank Mittweida in Waldheim be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Stöckel in Mitt weida als Vorstandsmitglied ausge— schieden ist. Waldheim, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Westerland. 37218 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Max Hansen enngetragen, 95 dem Techniker Karl Christiansen in Wester— land Prolura erteilt ist.
Westerland Sylt, den 9. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 37219 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 35 ist beute bei der offenen Handels-
Königliches Amtsgericht.
ꝛ 37205 In das hiesige Handelsregister ist a Mehner in Stavenu⸗
Die Gesellschaft ist ö. ,, des r er bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans y in ͤ Stavenhagen ist alleiniger Inhaber der .
37206 ndel er A. des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Der . a. die Firmenbezeichnung ist jetzt: OCtto
bh der Firmeninhaber Fabrikant Otto
Unter dieser Firma betreiben Augusft Fink, Weinhändler in Armsheim, und Oskar Leindeber, Weinhändler in Wiesbaden, in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Fuli 1914 begonnen hat, zu Armsheim ein Handelsge schäft (Weinhandel). II. E-Heinrich Angel, Partenheim“ . Die Firmg ist erloschen. Eintrag im Handelsregister A ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 8. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 37226 Die Firma „Jean Brand“ in Worms und deren Inhaber Jean Brand, Kauf— mann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen.
ean Brand Ehefrau, Eva geb. Bauer, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, 9. Jult 1514.
Großherzogliches Amtsgericht
Worms. Bekanntmachung. [37227] Bei der Firma „Gewerkschaft Gun— dersheim zu Gotha, Zweignieder— lassung Worms der Gewerkschaft „Gunders heim“ mit dem Sitz in Gotha“ wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen:
Fahrtkbesitzer Richard Kellner in Dresden und Hauptmann 4. D. Kurt Treichel in Goslar a. d. H. sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Worms, den 9. Juli 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 37228 Im Handelsregister des hlesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Werger'sche Brauerei, Attiengesellschaft“ in Worms eingetragen: Dem Buchhalter Georg Gimbel in Worms ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieser berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Worms, den 10. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
zabern. 37229 Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Band 1 Nr. 575 wurde heute bei der Firma „C. Vogel“ in Zabern eingetragen: Dem Kaufmann Karl Eugen Vogel in Zabern ist Prokura erteilt.“ Zabern, den 7. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Ziegenrück. 37230 In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ziegenrücker Grund, und Baugesell⸗ schaft. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Ziegenrüct folgendes ein⸗ getragen worden; Der Geschäfts führer Jultus Ludwig ist verstorben; an seiner Stelle ist der fruͤhere stellvertretende Ge— schäftsführer, Kaufmann Robert Pierschel in Ziegenrück, als Geschäftsführer bestellt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Zimmermeister Robert Läsker in Ziegenrück bestellt. Ziegenrück, den 6. Jul 1914. Königliches Amtsgericht.
zwi ek au, sachsen. 37231 Auf. Blatt 733 des Handelsregisters, die Firma Grimm Roehling hier betr., ist heute eingetragen worden: Gott⸗ lob Grimm ist infolge Atlebens ausge⸗ schieden. Louise verw. Grimm, geb. Berg—⸗ holz, in Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zwickau, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 37232) Bekanntmachung.
Die seither von Oskar Horre betriebene
Hofapotheke in Zwingenberg ist auf Ernst
Winheim in Zwingenberg unter der Firma:
„Hofapotheke von Ernst Winheim“
übergegangen.
Emtrag zum Handelsregister Abt. A
des unterzeichneten Gerichte ist heute
erfolgt.
Zwingenberg, 7. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Heidenheim, KBremx. Im Vereinsregister Blatt 17 wurde heute bei dem Rabattsparverein für
37213
Heidenheim u. Umgebung in Heiden⸗ heim eingetragen: An Stelle des Kauf. manns Pfenning, hier, wurde in der Ge. neralversammlung vom 28. Januar 1914 der Kaufmann Karl Gauger, hier, in den Vorstand gewählt.
Heidenheim a. Brenz, den 11. Juli
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
heute eingetragen bei der lehenskassenverein Steinwiesen, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- A
Lehrer Edmund Möbus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Stellmachermeister Eduard Schlißke in Wolferstedt getreten.
Allstedt. am 7. Juli 1914.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 136797]
Unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Lengenfeld bei Velburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Lengenfeld hat sich am 9. Februar 1913 eine Genossenschaft ge⸗ bildet, die heute in das Genossenschafks⸗ register eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 9. Februar 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und ) Maschinen, Geräte und andere Ge⸗ genstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu über— lassen. — Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter— schrift hinzufügen. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Johann Erb, Schuh— machermeister in Lengenfeld, Vereinsvor⸗ steher, Johann Obermeier, Bauer in Lengenfeld, Stellvertreter des Vor— stehers, Johann Hiller, Bauer in Lengen— feld, Georg Stigler. Bauer in Harenz— hofen, und Josef Kerschensteiner, Bauer in Harenzhofen. — Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen im Bayerischen Bauernblatt in München unter der Firma des Vereins, unterzeichnet von drei Vor—⸗ standsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amberg, den 8. Juli 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amherz. Bekanntmachung. 36795
lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, in Wilting wurden in der Ge— neralversammlung vom 29. März 1914 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Michgel Dietl und Wolfgang Schmaderer als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Taver Groitl, Zimmermann in Loifling, zugleich Stellvertreter des Ver— einsvorstehers, und Alois Vogl, Bauer in
Amberg, den 9. Juli 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 36796 In der Heneralversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Vilshofen, ein⸗
; ;
schränkter Haftpflicht“, in Vilshofen bom 28. Juni 1914 wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Schuster als neues Vorstandsmitglied ge⸗ wählt: Martin Edenharter, Bauer in Ettsdorf.
Amberg, den 9g. Juli 1914. a K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 36794] „Darlehenskassenverein Rötz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Rötz. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1914 wurde das Chamer Tagblatt“ als nunmehriges Veröffentlichungsorgan bestimmt. Amberg, den 9g. Juli 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Arolsen. 37252 In unser Genossenschaftsregtster Nr. 14 3 ist heute bei der Spar- und Darlehns. g kasse e. G. m. u. S. in Hespring- hausen eingetragen: Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen von et an durch dag Mongteblatt des Verbandes landwirt- schaftlicher Genossenschaften des Regierungs- bezirks Cassel und angrenzender Gebiete. Arolsen, den 7. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Mamberg. 37254] In das Genossenschaftsregtster wurde Firma „Dar⸗
in Stein⸗
gesellschaft Karl Gaerthe Wetzlar fol⸗
1914. K. Württ. Amtsgericht.
schränkter wiesen, A. G. Kronach: Andreas Kuhn.
Haftyflicht!
Beim „Wiltinger Spar- und Dar⸗ f
beträgt 300 M. mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben.
Mitgliedern: Wagner Arzt Dr. Georg Tschierschke in Merzdorf, dessen Gottfried Heinzel in Merzdorf, Guts⸗ n. besitzer Eduard Reimann in Wernersdorf tadling. und Mühlenbesitzer Heinrich Jentsch in
8 —
Rachen.
O. 3. 5, Mudau, e. G. m. u. wurde heute eingetragen:
Colmar, Els.
Bleyer der Genosse Augu
e. 4 .
und das Vorstandsmitglied Michael Obrecht
,,, des . , orden.
der Genossenschaft m,; u. SH. in Czersk eingetragen, Stelle der aus dem Voꝛstande ausgeschledenen Buchhalterin 2 Kote eine ka tie
den . ö Amtsgericht Czerst, den 4. Jult 1914. .
Eergheim, Erft.
In ünser Genossenschaftsregisler dem Oberembter⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräutter Oaft⸗ pflicht in Oberembt heute bei Nr. 24 eingetragen worden:
Joseph Breuer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schuster Joseph Tirtey aus Oberembt getreten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Junt 1914 ist das Statut geändert, demnach ist der Geschäftzanteil auf 50 ½ erhöht worden
Bergheim, den 2. Juli 1914.
Königliches Amte gericht.
E ersenbriück. 37256 In das hiesige Genossenschaftsregister ist., unter Nr. 10 bei der Genossenfchaft Viehversand, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfhausen eingetragen, daß zufolge Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1914 die Hastsumme auf 50 IS erhöht ist. Bersenbrück, 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
HBeolkenhain. 36801]
In unser Gnossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Wernersdorf und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wernersdorf Kreis Bolkenhain“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elek⸗ trischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke.
Das Statut ist am 12. Juni 1914 er⸗ richtet. Alle öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen sind von 2 Vorstandsmitgliedern, da= runter dem Vorsitzenden oder dessen Stell dertreter, zu unterzeichnen und in dem dandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu,. Neuwied aufzunehmen. Die Willens erklärung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften bei⸗ ügen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen Ein Genosse darf nicht
37255 ist bet
Der Vorstand besteht aus folgenden Restgutsbesitzer Heinrich in Wernersdorf, Vorsitzender,
Stellvertreter, Restgutsbesitzer
Wernersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.
Amtsgericht Bolkenhain, den 3. Juli 1914. 37257
In das Genossenschaftsregister Bd. J Ländlicher Kreditverein SH. in Mudau,
Ludwig Mayer ist aus dem Vorstand usgeschieden, an seine Stelle sist Paul
Hofmann, Schmiedmeister in Mudau, ge⸗ wählt.
Buchen, den 6. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
372581 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregtster Band 19
wurde bei Nr. 33 Laudwirischaftsktasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene schränkter Haftpflicht in Ando lsheim eingetragen:
einge
Genossenschaft mit unbe⸗
Laut General versammlungsprotokoll vom 1. August 1913 ist an Stelle deg aus= eschiedenen Vorstandsmitgltedes Karl t Bollenbach, in den Vorstand
Colmar, den 10. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Czxzersk.
37 In unser Hengssens hafter c iter ö 9 Bank Czersk e. G. daß an
rittochter Maria Jlellüska in
Vorstand eingetreten sst. k