1914 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Erbendors. 37010

Das K. Amtsgericht Erbendorf hat am 11. Juli 1914 in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bäckers, Sändlers und Oekonomen Hans Lehner in Wildenreuth unter Ein— berufung einer Gläubigerversammlung Termin zur Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des freibändigen Verkaufs des Anwesens des Gemeinschuldners Termin auf Dienstag, den 21. Juli 1914. Vormittags 101 Uhr, im Sitzungssaal dahier, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Erfurt. Conkursnerfahren. 36948]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt in Erfurt wohnhaft gewesenen und daselbst am 26. Dezember 1883 ver⸗ storbenen Arbeiters Bernhard Stietz wird wegen Mangels an Masse auf— gehoben.

Erfurt, den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Essen, Ruhr. Beschluß. I36958)

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Melches und Bongartz zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schluß verteilung aufgehohen.

Essen, den 8. Juli 1914.

Königliches Amtegericht.

Füssem. Bekanntmachung. 37009 Mit Beschluß vom 9. Juli 1914 wurde das Konkurgverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Ignaz Iblher in Trauchgau nach Abhastung des Schluß— termins und der Schlußverteilung auf— gehoben. Die Vergütung und die Aus—⸗ lagen des Konkursverwal fers wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll

ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Füssen, den 11. Juli 1914.

Gerichtsschreiberei

des K. Amtsgerichts Füssen.

Gehweilger. 369961 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mathias Fuchs, Privat sekretärs in Gebweiler, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrenz ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Gebweiler, den 7. Mai 1914. Kaiserl. Amtsgericht. Gcdbryweiler. 36997 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Bollenberger Kalkwerke. M. Fuchs u. Cie. in Gebweiler wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— föhrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Gebweiler, den 7. Mai 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Gostym. Konkursverfahren. 36875 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Putz⸗ und Kurzwaren händlerin Maria Lewandowski in Kröben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Gran dom. 36863 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der NVutzgeschäftsinhaberin Agnes Groaszinski zu Sraudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Graudenz, den 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 36974

Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des Mühlenbesitzers Paul Wrede in Teutschenthal wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dalle a. d. S., den 9. Juli 1914.

Königliches Amtägericht. Abtellung 7. Hamburg. 370121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Hinz X Co. wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 8. Juli 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heide, Holstein. 36949 Konkursnerfahren.

Das Konkurgzverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckers Johann Heinrich Christian Springer in Delve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 3. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. [36995 K. Amtsgericht Herrenberg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Georg Weik, gew. Getreidehändlers hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 14. August E914, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Herrenberg. den 10. Juli 1914.

Sekretär Hang. Jauer. 368641

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Oskar Thomas in Jauer ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 17. September R9IA. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in auer, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Jauer, den 2. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht.

Lauban. 36872

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Erich Röder. alleinigen Inhabers der Firma Emil Röder und Sohn in Lauban, wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. August 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Lauban.

Liebau, Schles. 36868

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Liebauer Glas⸗ hütten werke R. C G. Haensel in Liebau ist der zur Abnahme der Schluß rechnung auf den 17. Juli 1914 anbe⸗ raumte Termin aufgehoben worden. Neuer Termin zu demselben Zweck ist auf den 14. August E914, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Liebau i. Schl., den 9. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Mannheim. 36993

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Walter Kohl in Mann⸗ heim wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Mannheim, den 3. Jul 1914.

Dir Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. VI.

Metz. Konkursverfahren. 137001] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Nikolaus Baum, Marie geb. Antenat,., Inhaberin einer Bäckerei in Montiguy bei Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 8 Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht. Moringem. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fiema Hagendorff u. Dehne, offene Handelsgesellschaft in Hardegsen, ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den S5. Juli 1914. Vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, bestimmt. Moringen, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 36951 Dis Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufman as Robert Hänzgen in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Konkursverfahren. 136966) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berken R Lipp⸗ mann in Neheim und des alleinigen Jn—⸗ habers dieser Firma Ingenieurs Robert Berken in Neheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von ECinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Argust 1914. Vormittags 1A Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neheim, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Xeucnbürxg. 36978 t. Würit. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers und Rosenwirts Christian Jäger in Calmbach, wurde

37004

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz

durch Beschl. von heute aufgehoben. Den 10. Juli 1914. Gerichtsschreiber Fieß. Nen köllm. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters und Farben händlers zgladislaus Draheim in Neukölln, Schönstedtstraße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer . an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 7. August A914. Vormittags O Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstraße 65/69, Zimmer 19pt., bestimmt.

Neukölln, den 8. Jult 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mord enham. 36991 Amtsgericht Butjadingen. Abt. H.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Emil Anton Johann Ehlers in Einswarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins aufgehoben.

Nordenham, den 6. Juli 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Oppeln. 368791

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Zyska in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ bebhung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 15, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist durch Beschluß vom 26. Juni 1914,

der auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann, festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 7. Juli 1914.

Peiskretscham. 36871 ontursuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jakobus in Peistretscham ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußhßtermin auf den 14. August 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtgt⸗ gerichte hierselbst, im Schöffensaal, be stimmt. Das Honorar des Verwalters, der auf Erstattung seiner Auslagen ver⸗ zichtet hat, ist auf 740 „S, in Worten: siebenhundertvierzig Mark . festgesetzt worden.

Peiefretscham, den 10. Ful 1914.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

Pfullendorf. 36998 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Johann Thum in Ellenfurt, Gde. Heiligenberg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Pfullendorf, den 1. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amisgerschts.

Plauen, Vogt. 36970 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Spitzenfabrikanten Hersch Radoschitzki, früher in Blauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. K. 121/13. Plauen, den 10. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Elauen, Voztl. 36969

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuh und Pantoffel⸗ händlerin Friederike Sophie Dorothea verehel. Swart in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. K 9 / 14.

EIlauen, Vogtl. 36968 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsführers und Buch⸗ bindermeisters Karl Otto Häselbarth in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 10. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. K 34/14.

NR ati bor. 36870

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fslemenz zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlaags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 5. August E914, Vormittags RO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ratihor, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Konkurs—⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Ratibor, den 5. Juli 1914. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Reck ling hausem. 36963 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen der Witwe des Kaufmanns Ludwig Lühuning, Maihilde geb. Linden, in Recklinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 7. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. N. 17113.

Sensburg. Beschluß. 36876 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Werner in Sensburg wird das Kon⸗ kursverfahren nach Vollzlehung der Schluß. verteilung aufgehoben. Die Vergütungen der Gläubigerausschußmitglieder Reichau, Waschke und Kültzau sind auf 200 4 und 120 ½ und 200 6 festgesetzt. Sensburg, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Span dau. sont᷑ursverfahren. 365873] Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Les Matlatzki in Velten i. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16 Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Spandau, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 369811 Konkuraverfahren. N. 55 / 13. Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Delikateffenhändlers Alfred Schmitt, z. Zt. ohne bekannten Aufent— haltgort, alleinigen Inhabers der Firma Wwe. Quinzoni⸗ Schwartz, Inh. Josef Riegert Nachf. in Straßburg, Eis., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßthurg, den 7. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. 369831 Konkursverfahren. N. 76/12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Güterhäunudlers Karl Weill in Straßburg., Els.. Vogesenstraße 65, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Strasthurg, den 7. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis-. Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Stefan Joggerst, Inhabers

36980

ciner Obst. und Gemüsehandlung in

Straßburg, Knoblochgasse 9, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufuehoben.

Straßburg, den 7. Juli 1914. Kaiserliches Amtsaericht.

Strassburg, Els. 36982 Konkursverfahren. N. 63 / 13 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Herrenschneiders Heinrich Teicher in Straßburg Els. wird, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Februar 1914 angenommene , verglesch durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 7. Juli 1914. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 36878 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kaszmekat in Tilsit, Hohe Straße 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Tilsit, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wer dau. 37003 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des stlempners Bernhard Albert in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 9g. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. [36941] Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Ja⸗ nitza in Zaborze⸗Poremba wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 4 N26 / 12.

LCeulenroda. 37005 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Doehler & Riedle, G. m. b. H., in Zeulenroda sind die Vergütung des bisherigen Verwalters, Rechtsanwalts V. Oberländer in Zeulen⸗ roda für seine Geschäftsführung auf 2800 ½ und die Auslagen auf 543 S 90 fest⸗ gesetzt worden. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die endgültige Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf Sonnabend, den 18. Juli E914, Vormittags EHE Uhr, an⸗ beraumt worden. Dle Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Zeulenroda, den 11. Juli 1914.

Fürstliches Amte gericht. Dr. Franz.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

373041

Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr, Heft A. Mit sofortiger Gültig⸗ keit sind auf Seite 13 im Abschnitt B Besondere Tarifvorschriften unter 1 bei lfder. Nr. a 6 „Besitzstücke des- Kunst⸗ gewerbemuseums zu Berlin! in der Ueber— schrift sowie in der ersten Zelle die Worte „des Kunstgewerbemuseums“ zu ersetzen durch die Worte „der Kgl. Museen“. Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 4. Juli 1914.

ttönigliche Eisenbahndirektion.

37305

Nieder ländisch südwestdeutscher Güůütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. August 1914 wird die Station Borculo der Hol⸗ ländischen Eisenbahn unter Gleichstellung mit Zütphen in das Tarifheft 2 vom 1. Mai 1901 aufgenommen. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 7. Juli 1914. Königliche Eisenbahndirektion. 7314

Sãächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Vom 15. Juli 1914 an treten Ergänzungen in den Warenperzeichnissen der Ausnahmetarife 1 (Holztarif) und 5 (Wegebhaustoffe) ein. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wiener⸗ straße 4 1I, Auskunft. Dresden, am 10. Juli 1914 Kal. Gen. Dir. d. Sächs. Staaatseisenb. als geschäftsführende Ver⸗ waltung. 37306

Mitteldeutsch ⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Vom 20. Jult d. J. ab werden die Stationen Börnichen / Schlex zig, Briescht,

Colochau, Duben (Niederlaus.), Klein Rössen, Langengrasseu. Tauche N. L. E. und Wiitmannsdorf (Niederlaus.) der Niederlausitzer Eisenbahn in den direkten Verkehr einbezogen. Näheres bei den be— teiligien Güterabfertigungen.

Erfurt, den 8 Juli 1914.

stönigl. Eisenbahndirektion.

37307 Mitteldeutsch⸗sũdwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1914 wird ein neuer Ausnahmetarif 234 für Frühzwetschen von den Stationen der kadischen Staatsbahnen Achern, Bühl, Ottersweier und Steinbach nach den Stationen Berlin, Eisenach, Halle (Saale), Halberstadt, Leipzig M. Th. Bf. und Magdeburg eingeführt. Die genannten Abfertigungsstellen erteilen nähere Aus, kunft.

Erfurt, den 11. Juli 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

37308 Am 1. Oktober d. J. werden die be— stehenden Sonntagskarten von Duisburg. Meiderich Süd nach Angermund, Hattingen (Ruhr) und Hösel sowle von Oberhausen nach Hügel wegen ungenügender Benutzung aufgehoben. Nähere Auekunft erteilt unser Verkehrsburegu. Essen, den 10 Juli 1914. Königliche Eisenbahndireltion.

37309

Westdeutsch Sũdwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1914 werden Nachträge zu den Tarifheften 1 bis 4 ausgegeben, die hauptsächlich ent⸗ halten: a. die inzwischen im Verfügungt⸗ wege durchgeführten Aenderungen, b. Ent⸗ fernungen für die Stationen der Neubau⸗ strecke Altenhundem Birkelbach, C. ge⸗ änderte Entfernungen für verschiedene Verbindungen infolge Eröffnung der unter b genannten Neubaustrecke. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Frankfurt (Main), den 8. Juli 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

37310) Bekanntmachung.

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr, Teil II, Heft A und Deutscher Gisenbahn⸗Gütertarif, Teil IE, Ge⸗ meinsames Seft. Vom 1. August 1914 gilt der Uebergangstarif für den Verkehr pmit Kleinbahnen auch für Ladungen von und nach der Kleinbahnstation Bergwitz und den an diese angeschlossenen Werken.

Halle (Saale), den 11. Juli 1914.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

37311) Bekanntmachung. Anhang zu dem direkten Güter⸗ tarif der Reichsbahn vom 1. August 1914. Die Frachtsätze für Wagen⸗ ladungen bei Colmar Nord auf Seite 8 des Tarifs sind zu streichen. Colmgr Nord ist für den Wagenladungsverkehr von und nach der Hauptbabnladestelle von Colmar (Els.) Hauptbahnhof. Für die Beförderung von Wagenladungen zwischen Colmar Hbf. und Colmar Nord werden Ueberführungsgebühren erhoben. Straßburg. den 8. Juli 1914. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

37312) Betannimachung. Binnentarif für den Per sonen⸗ und Gepäckverkehr vom I. Nounember 1912. Mit Gültigkeit vom 15. Jult 1914 tritt nachstehende Ausführunge⸗ hestimmung zu § 27 Ziffer 2 der Eisen— bahnverkehrsordnung in Kraft:; „Ob und unter welchen Bedingungen Hunde jeder Größe in Triebwagen mitgeführt werden dürfen, wird besonders bekannt gemacht.“ Diese Ausführung bestimmung ist. nach der Vorschrift im 5 2 Ziffer? der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung genehmigt. Nähere Aus⸗ kunft erteilt unser Verkehrsbureau. Straßburg, den 9. Juli 1914. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

37313 Bekanntmachung. . Belgisch südwestdeutscher Gůter⸗ verkehr. Mit Geltung vom 1. August 1914 wird die Position „Grobe Holt waren“, Ziffer 3 des Ausnahmetarifs 6 (Holz und Holjwaren) in den Tarif⸗ heften 2, 3a, 3b, 5, 6b und 7h durch Aufnahme folgender Holzwaren ergänit: Hölzer zur Herstellung von Spazier⸗ und Schirmstöcken, Schirmgriffen, Peitschen⸗ stielen und dergleichen, roh oder entrindet, auch gerade gerichtet, mit angebogener Krücke (ohne angebogene Krücke s. Stangen holz des Spezlaltarifs IID. Straßburg, den 10. Juli 1914. Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

37315

sprungs, vom 1. Januar

Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1914 werden die Stationen Berlin Hamb,. und Lehrter Bf. und Tegel in die Äbtellung a des Heftes 9 für den preuß., hess. schwei jer. Güternerkehr. Ausnahmetarif Nr. 13 für Kalziumkarbid schweizer. Ur 1914, aufgenommen, wie folgt:

Von

1

Chavornay Courtepin

Cornavin Vernayaz⸗· Vernier⸗

Meyrin

8 5 D 8 S 8 8 D

Genode⸗

S8

Direktionsbezirk

Frachtsätze für 10

in Centimes

Berlin Hamb. u. Lehrt. Bf. Tegel .

586 593

1914.

522 b28

60 608

Karlsruhe, 7. VII.

Berlin

639 645

. 32 557 631 63)

632 579 655 56z 630

638

570 575

Namens der bet. Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staats eisenbahunen.

137

rurgischer, Waren: Glaswaren, Glühkörper. Beschr.

188.

un 1914. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 3/7

bes Dentschen Rei

H GA.

Warenzeichen.

(Ei bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nnionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

196252.

26. S. 30367.

23/4 1914. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahls Hannover. 3/7 1914. 8 ö Geschäftsbetrieb: Cakes- und Biskuitfabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Cakes⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back- und Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel. 26e.

196253.

E. 10310.

Eingekn Schutzmarke

27.1 1914. Hermann, Heinrich, Hugo Esdar, Ham⸗ burg, Heinrich Hertzstr. 45. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Kraftfutterfabrik. Fleischmnehl und Fischmehl zu Futter⸗ zwecken und Melasse.

26.

Waren: und Dünge⸗

196254. B. 30627.

13.

Nonnendamm.

geschäft.

Warenzeichenbeilage

chsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 14. Juli.

1914.

24,1 1914. Georg Spen⸗ kuch Zinn⸗Figuren⸗Fabrik, Nürnberg. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Zinnfi⸗ gurenfabrik. Waren: Bleisol⸗ daten, Zinnfiguren und allerlei Figuren zum Spielen.

196257.

S. 14677.

25/6 1913.

1914.

Geschäftsbetrieb: Ex und

Waren: Geduldspiele.

Fa. Albert Rubbert, Hamburg. 3.7

Importgeschäft.

R. 16955. 20a. [ 25 1914.

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren:

196264.

nsglück

; Braunkohlenwerke Leonhard, Akttienge⸗ sellschaft, Zipsendorf (Kr. Zeitz).

3/7

Braunkohlenwerke

1914. und Brikett⸗

Salonbriketts.

22

Kal

18/4 1914. 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Fa.

196260.

2

.

1914.

30/4 Arban & Lemm, 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Waren: Schuh⸗ und

Charlottenburg,

Fabrik und Lederputzmittel.

Uu. 2199.

945 1911 Er⸗ u. Importgeschäft 1914.

Versand⸗

portgeschäft. Waren:

21 A4 1914. 11914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb chi⸗ hygienischer und gesundheitlicher Waren.

Mar Barth, Neukölln, Falkstr. 18.

196255. K.

27642.

233,4 1914. Fa. E. Kuntze, Leipzig. 3/7 1914. eschafts betrieb: Büchsenmacherei. Waren:

33. 35. 36. zd.

Schußwaffen. Jagdsportgeräte. Munition.

6. 16152.

Geschäftsbetrieb: Herrenwäschefabrik. Waren:

tagen, Manschetten, Serviteurs und demden. . 6d. 196259. 6. 16451. 166 1914. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 3/7

Geschäftsbetrieb: tagen,

Waren:

Herrenwäschefabrik. Manschetten, Serviteurs und Hemden.

164.

357 Fässer, Flaschen und Krüge.

166

Kognak. 166.

204.

196261

Prisnhe - Hr

965 1914. 1914. Geschäftsbetrieb:

Bierbrauerei. Wa

Fa. B. H. Franke, Münster i.

F. 14449.

W. 2710 1913. Wagner K Co. G. m. Geschäftsbetrieb: Schmalzraffinerie.

ren: Bier,

196262.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei.

196263.

17.5 1913. 3/7 und

Geschäftsbetrieb: Weinbau

Waren: Wein. Beschr.

196265.

5 1914. Braunkohlenwerke Leonhard

Waren: Briketts.

yt elt it

14.5 1914. Fa. Albert Buchholz, Grünberg i. Schl. 3/7 1914.

F. 13129.

hlicher Scha

Weingut Blücherschanze Fath C An⸗ heißer, Edenkoben (Rheinpfalz). .

Weinkellerei.

l Altienge⸗ sellschaft, Zipsendorf, Kr. Zeitz, (Post Meuselwitz, S. A.. ,,, Braunkohlenwerke und Brikett⸗ fabrik.

Sprechmaschinen Schalldosen, Nadeln, Walzen und Platten sowie alle Arten Musikinstrumente.

Solsteinsche

196266.

6. 16266

Adolph Gleue, Hamburg. 3/7

Ausfuhr. nämlich

Waren⸗Einfuhr und

und Zubehörteile,

196267.

Internationales Patent⸗ u. Maschinen⸗ 3/7

Richard Lüders, Görlitz.

Geschäftsbetrieb: Maschinengeschäft, Ex⸗ und Im⸗

Maschinen, Geräte und Werk⸗

. 28877.

en kraft

Pflanzenbutter⸗Fabrik b. H., Elmshorn. 3/7 1914. Margarinefabrikation und

c Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, Kokosfett zu Speisezwecken, Schmalz.

B. 30808.

9

17/3 1914.

Waren: 30.

5.23 1914. Waldes

Exportgeschäft. Waren

Rus HIkKR

3 1 Fa. Edm. Obst, Leipzig. Geschäfts betrieb: Papiergroßhandlung. Umschlagpapier und Karton.

196270.

195269. 5507.

3/7 1914.

Waren:

Xx. 18762.

Salone

C Ko., Dresden. 3/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

: Druckknöpfe.

196273. C. 15749.

zii gbijn h

3/7

Herstellung und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

196274.

. 1914. Cramer & van Baerle, Aachen. Gefchäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. retten,

38.

D. 129099.

13533 1913. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 371914. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate mit Ausschluß von Zigarren, Zigarettenpapier.

38. J

196275. *. 13866.

ö. 1913. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 3/7 Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ Rauch⸗ Roh⸗ und Schnupftabak.

2113 1914. Fa. M. Sansen jr., (Schleswig). 4/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Rauch⸗ und Kautabakfabrik. Waren: Kautabak, Rauchtabak, Schnupftabak, Zigarren

196276. 5. 30114.

Hadersleben

und Zigaretten.

38 196277. J

Hamburg's Traum

19,1 1914. 4/7 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ ren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabakt.

196278. C 154132.

„Calo x“

4.2 1914. Calor Apparate⸗Bau G. m. b. 5. Duisburg. 47 1914. ; Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt. Waren: Apparate für autogene Schweißung, Acetylenapparate und sämtliche Zubehörteile, Apparate zur Verdampfung von Benzol, Petroleum und sonstigen Brennstoffen, Brenner zum Schweißen, Löten, Verbinden und Schnei⸗ den aller Metalle mit allen Gasen und im allgemeinen aller Apparate, die für die autogene Metallbearbeitung dienen, sämtliche Maschinen, die für die Anwendung der Anlagen zur Metallbearbeitung dienen können, wie Rohrschweißmaschineen, Radfahrschweißmaschinen, Brenn- öl, Benzin, Petroleum, Kohlengas und andere Gase, die mit Sauerstoff brennen können, Calcium⸗Carbid, Chlor und andere Derivate, die zur Erzeugung von Sauerstoff und Wasserstoff dienen können.

4.

Walter Jürgensen C Co., Hamburg.

196279.

NAreo

26/2 1914. The Wholesale Fittings ö. any Limi ted, London E.; Vertr.: Pat. Anwälte hoben m s m. Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Mae⸗ mecke, Berlin 8M. 4/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

W. 18880.

35.

4.

B. 30767. 1914. Geschäftsbetrieb: Kletterspiele.

196271.

22 173 1913. Fa. C.

A. 11267.

MBo0

Abel⸗Klinger, Nürnberg. 3/7

Spielwarenfabrik. Waren:

37.

14311 1913. Adolfshütte, Niederscheld.

stätten, Emaillierwerke. dachungsartikel.

196272.

Fea

Frank sche Eisenwerke, G. m. b. 5.,

F. 13741.

3.7 1914.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, mechanische Werk⸗

Waren: Dachfenster und Be⸗

Glühstrümpfen. Waren: Glühstrümpfe. W. 18879.

Bonbac

26/2 1914. The Wholesale Fittings Compan ted, London E.; Vertr.: eln in n nn Gen, 2

Dr. Georg Döllner, Max Seil ; ; . meck e, Berlin. 4/7 1914. E Seiler, Erich Mae

„Gęgschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb Glühstrümpfen. Waren? 1 . .

3b. 196282. 6. 16398.

bite d kiychen z Nꝛimhtnitt. gfsefel

16,5 1914. Götze & Fischer, Groitzsch. Geschäftsbetrieb: 366 . 4

waren.