1914 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

82

1

. /

err

Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, als er noch in Venetia wohnte, von der Klägerin am 16. November 1913 1 Miete Kartoffeln Werte von 55, SP und 1 Posten Seradella im Werte von 20, S, Sa. Dör= (6s, gekauft und auch erhalten hat. Auch hat sich der Beklagte verpflichtet, seit dem Lieferungstage 8 / Verzuggzinsen zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin d. M nebst 6 o Zinsen seit dem 16. Nobember 1913 zu zahlen, fowie das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Znin auf den 19. Or. tober 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen. 5. C. 264/ 14. 5. Zuin, den 4. Juli 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

I368 47] Bekanntmachung. „Bei dem unterzeichneten Vepot ist die Lieferung von 19 Stück normalspurigen Munitiongeisenbahnwagen zu vergeben.

Die besonderen Bedinaungen' werden gegen Einsendung von 150 S und 26 3 Porto abgegeben.

Ausführliche Angebote sind mit der Aufschrift Preisabgabe auf Munitionz. eisenbahnwagen! bis zum 18. August 1914, 11 uhr Vormittags, einzu⸗ reichen.

2Bilhelmstzzaven, im Juli 1914.

Marineartilleriedepot.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

377051 St. Petersburger Internationale Handels bank, St. Petersburg.

Die Ausgabe der neuen Aktien er- folgt vom Ü. Juli 1914 ab gegen

Rückgabe der Kassenguittungen und Em— 4

vfangshestätigung während der üblichen Geschäftsstunden bei derjenigen Stelle, . der die Kassenquittungen ausgestellt nd.

Il5935] Bekanntmachung.

In Ausführung der im Rechnunggjahre 1914 planmäßig vorzunehmenden Tilgung der 3 und 40 igen Anleihen des PBrovinzialverbau des der Proninz Westpreußen V., VI. und VI. Mus- gabe, die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2 Mai 1857 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermäch— tigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1901 über 8 Millonen. 10 Millionen und 10 Millionen Mark für Zwecke der Westpreußischen Provinzial hilfskasse ausgegeben sind, sind folgende Anleihescheine durch freihändigen An⸗ kauf erworben:

a von der 0 / gigen Prouinzialanleihe V. Ausgabe über 8 000 090 66 I) Buchstabe A Nr. 112 425 436 - 445

147— 460 26 Stück zu je 8000 6,

6 78 000 2) Buchstabe Æ Nr. 3h bis

41 43 77 78 117 171 526 bis

528 542— 550 557 576

26 Stück zu je 2000 SS 3) Buchstabe C Nr. 100

bis 105 117 149 923 g51 bis

965 976 980 g9gl— 993 1023

bis 1033 1049 1052

37 Stück zu je 1000 Vuchstabe D Nr. 504

628 852 1262 1263 1275

6 Stück zu je 5 O00 S6 .. 5) Buchstabe E Nr. 72 bis

76 1521 —1525, 1552 15660

19 Stück zu je 200 6 3800

im Gesamtnennwert von R T7 Ds

mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 4— 360

und den Zinsscheinanweisungen.

b. von der 30 /ꝑigen Vrovinzialanleihe

VI. Ausgabe über 8s O06 009 M. I) Buchstabe A Nr. 185 467 537

538 547 548 629 706-709 748 762 7587

8I1 15 Stück zu je 3000 S6

S 45 000 2) Buchstabe . Nr. 213

214 402 610 639— 643 645

723 736 737 759 793 1352

1401 1482 18 Stück zu je

52 000

37 000

3000

5 h

22 523 527 651 6652 709 716

Nr. 88 3909 368 520 54h 576 577 578

c. von der 00 igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe äber 2 005 000 M. I) Buchstabe A Nr. 1078 1178-1180 1198 5 Stück zu je 8000 4

15 000 2) Buchstabe E Nr. 901 972 1105 1150 1151 1153 1154 1162 8 Stück

2000 S 16000

im Gesamtnennwert von T NFF mit den . II. Reihe Nr. 9 20 und den Zinsscheinanweisungen. . von der Z o/ igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 1 500 000 . 1) Buchstabe C Nr. 23 39 148 18 Stück zu je 1000 6 S 18000 2) Buchstabe D Nr. 2 135 136 3 Stück zu je S O0 6 1500 im Gesamtnennwert von X TF mit den 3 II. Reihe Nr. 3— 20 und den Zinsscheinanweisungen. 8. von der 060 igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über S590 000 HJ. 1) Buchstabe A Nr. 224 226 839 s8I09 S9 —– 881 957 8 Stuüͤck zu je 300900 s C . cs 24 000 2) Buchstabe R Nr. 258 541 542 688 845 1211 1404 7 Stück zu je 2000 6 ⸗— 3) Buchstabe C Nr. 203 204 336 1043 4 Stück zu je L000 9 4) Buchstabe I Nr. 474 1361 1362 1474 4tück zu je 800 S6

im Gesamtnennwert von?

14000

4000

In d

mit den Zinsscheinen J. Reihe Rr. 14-26

und den ZJinsscheinanweisungen.

Aus früheren Kündigungen stehen noch aus:

a, die 40ͤ0 igen Anleihescheine des Pro—⸗

vinzialperbandes von Westpreußen VI. Aus⸗

gabe Buchstabe O Nr. 1226 1233 zu je

1000 4,

b; der 40jo ige Anleiheschein des Pro⸗

vinzialberbandes von Westpreußen VII. Aug-

gabe Buchstabe A Nr. 272 zu 3000 M.

Vorstehendes wird auf Grund des § 4

der Bedingungen zu den Allerhöchsten

Prhpilegien vom 2. Mal 1887 und

6. Mg 1894 und zu der mit Allerböchster

Ermächtigung erteilten Ministerialgenehmi⸗

gung vem 21. Juni 1901 hierdurch ver

öffentlicht.

Danzig, den 11. Mai 1914.

Der Landeshaunptinann ver Provinz Westpreußen.

4

Tilgung der Obligationenanleihen der Stadt Danzig.

ñ . planmäßiger Tilgung für 1914

in

H. am LZ. März d. Is. ausgelost: A. von der Anleihe L882. I) 8 Stück Buchstabe A zu 2000 Nr. 23 69 129 247 280 315 347 433. 2) 13 Stück Buchstabe M zu 1000 H Nr. 4 20 g3 156 188 248 251 307 375 440 452 476 496. 3) 7 Stück Buchstabe C zu 500 J Nr. 15 208 432 659 852 1016 1204. 4 19 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 16 45 202 408 629 739 811 999 1000 1202 12998 1416 1465 1466 1604 1704 1736 1801 1889. b. von der Anleihe 1904 LE. Ausgabe. 16 Stück Buchstabe A zu 5000 S0 Nr. 10003 10105 10250 169316 10364 10425 10462 10501 10567 10612 10688 10725 10771 10818 10853 10871. C. von der Anleihe 1911. 1) 5 Stück Buchstabe A zu 50600 Nr. 1 122 300 351 438. 2) 1 Stück Buchstabe E zu 2000

Nr. 139. II. Angekauft:

A. von der Anleihe 1882. 1) 4 Stück Buchstabe A zu 2090 Nr. O46 133 346 350. 2) 3 Stück Buchstabe M zu 1000 4M Nr. 129 470 471. ) 56 Stück Buchstabe O zu 500 4 Nr. 176 191 193 404 4966 410 456 4 467 468 469 471 473 681 682 683 690 706 707 782 824 826 827 S830 S846 847 854 855 856 858 861 862 911 924 925 959 g60 961 9g963 965 1003 10934 1035 1044 1367 1368 1373 1433 1447 1450 1490. 4) 71 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 142 264 265 266 267 272 ö 303 304 305 306 307 329 330 367 410 512 577 593 594 595 616 626 693 724 30 731 732 733 736 743 769 776 798 S07 808 814 854 855 856 862 863 864 963 964 g65 g87 1114 1115 1131 1636 1148 1316 1448 1457 1458 1470 1471 15090 1538 1698 1787 1789 1792 1793 1794 1795 1796 1812 1833.

b. von der Anleihe 1904

L. Ausgabe.

I) 12 Stück Buchstabe A zu 8000

582 629 630 666.

e. von der Auleihe 1904 II. Ausgabe.

I) 10 Stück Buchstabe A zu 5 000 4A Nr. 2614 2624 2610 2838 2887 28588 2897 2898 2899 2900.

2) 45 Stück Guchstabe R zu 1000 M Nr. 3237 3238 3543 3341 3346 3347 3350 3351 3352 3389 3390 3470 3471 3472 3473 3829 3992 3993 3994 4008 4015 4036 4037 4084 4085 4267 4268 1269 4270 4271 4497 4498 4560 4972 5327 5328 5329 5330 5331 5332 5333 5334 5387 5388 5394.

3) 36 Stück Buchstabe OC zu 500 „K Nr. 5657 5658 5659 5660 5675 5676 5677 5679 5680 5681 5686 5687 5807 5808 5809 5810 5811 5812 5813 5814 5815 5817 5818 5819 5952 5953 6243 667 6884 6948 7049 7202 7277 7278 7380 7391.

4) 4 Stück Buchstabe D zu 200 „& Nr. 8337 8709 8835 g366.

d. von der Anleihe 1909.

I) 3 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 40 194 259.

2) 31 Stück Buchstabe R zu 1000 K Nr. 428 429 670 671 9g58 g59 960 g961 962 963 g64 965 966 967 968 969 979 NI 972 977 978 979 1184 1253 1416 1489 1494 1497 1501 1502 1545.

3) 31 Stück Buchstabe O zu 500 Nr. 161 275 380 620 621 622 625 624 625 715 841 842 843 844 855 S856 S857 858 859 860 861 862 1065 1066 16067 1068 1069 1070 1091 1108 1159.

4 20 Stäck Buchstabe M zu 200 . Nr. 220 221 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 702 703 704 705 7606 772 1030 1412.

6. von der Anleihe 1911.

I) 1 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 521.

2) 9 Stück Buchstabe E zu 2000 ö 238 345 346 353 365 374 375 617 3) 32 Stück Buchstabe zu A000 Nr. 16 17 18 170 301 319 325 321 381 454 490 653 690 822 823 905 1007 1008 1069 10998 1099 1141 1142 1153 1221 1222 1223 1224 1225 1241 1243 1243. 4 23 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 33 53 65 129 272 273 274 275 361 408 435 4951 507 508 697 698 854 957 958 989 990 g91 992. Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung zum L. Ottober EEA gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört. Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nennbetrage erfolgt außer bel der stämmereikasse in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und zwar:

A. für die Anleihe 1882: bei der Disconto Gesellschaft in

Berlin und Frankfurt a. M.

H. für die Nnles en 1904

I- III. Ausgabe und 1909: a. in Berlin:

1) hei der Königl. Seehandlung

reußische Staatsbank),

2) Li der Bank für Handel und Industrie, X

3) 6. ö Nationalbank für Deutsch⸗ aud.

b. in Hamburg: II bet L. Behrens X Söhne, 2) bei der Verelnsbank in Hamburg. C. in Posen:

bei der Ostbank für Handel und Gewerbe.

d. in Danzig:

I) bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank,

2) bei Meyer Æ Gelhorn,

3) bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt,

4) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen,

5) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig.

C. für die Anleihe 1911:

*. in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

2) hei der Preußischen Central⸗ Genossenschafts Kasse.

Lb. in Posen:

I) bei der Danziger Privat⸗A ktlen⸗ Bank, Filiale Pofen,

2) bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt.

C. in Danzig:

. Zahlstellen wie unter

Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinescheine für J. April 1915 und folgende Termine sowie die Er— neuerungöscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der . desselben an der Kapitalssumme gekürzt.

Von den in früheren Jahren aus— gelosten Stücken sind bisber noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe E94 i. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 4726 4751 zu 1000 6. Buchstabe 6 Nr. 5728 6725 6778 7006 7283 zu 500 vz.

Buchstabe Nr. 7733 go9g3 zu 200 . Anleihe 1909.

37636 Lüdenscheider Stadtanlelhe vom Jahre R883.

Bei der diesjährigen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden!

Lit. A Nr. 53 76 220 zu 200 H.

Lit. ER Nr. 7 104 161 166 177 201 219 317 325 352 387 389 466 zu 5 O0 O .

Lit. C Nr. 3 11 16 68 123 133 141 265 333 339 367 382 419 423 440 466 477 585 592 zu 1000 4.

Lit. D Nr. 40 52 88 122 147 zu 2000 SL.

Die Rückiahlung erfolgt am 2. Januar 1915 bei der hiesigen Stadtkaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

Lüdenscheid, den 8. Jull 1914.

Der Magistrat.

376331

Gesellschaft für Teernerwertung

mit beschrãukter Saftung. Duisburg Meiderich.

Bei der am 6. Jul vorgenommenen dritten Verlosung unserer 476 zweiten Teilschuldverschreibungen vom Jahre E907 wurden folgende Stücke gezogen: Nr. 20 30 67 68 88 121 129 158 175184 187 198 251 318 339 413 421 450 522 5b4 559 576 577 610 658 724 774 794 799 840 841 852 853 862 863 868 904 919 g936 948 g65 970 1001 1024 1049 10651 1164 1179 1243 1244 1245 1288 1295 1297 1298 1353 1389 1464 1517 1527 16533 1545 1556 1599 1603 1609 1613 1631 1636 1689 1707 1757 1764 1792 1805 1811 1843 1888 1897 1973 1980 2003 2004 2016 2044 2050 2114 2159 2160 2181 2191 2192 2198 2243 2246 2303 2306 2307 2310 2344 2345 2382 2383 2384 2400 2428 2429 2430 2431 2432 2433

2343 2422 2434

2204 1

2474 2494 2612 2615 2863 2885 2943 2946 3086 3087 3198 3199 3369 3370 3418 3456 3591 3592 3689 3715 3787 3807 3926 3933 4027 49036 4183 4189 4354 4357 4387 4409 4613 4614

2443 2444 2446 2576 2577 2578 2707 2768 2774 2931 2932 2935 3038 3039 3068 311 53tiz 3171 3289 3304 3341 3383 3386 3417 3554 3578 3580 3685 3686 3687 3757 3758 3783 3826 3866 3920 3950 3956 4023 4060 4086 4174 4234 4297 4336 4360 4385 4386 4486 4529 4530 4636.

Die Rückzahlung erfolgt vom H. No— vember 1914 ab zu 103 0 außer bei der Kasse der Gesellschast

in Berlin bei der Deutschen Baut,

bei der Direction der Disconto— Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt. bei der Rheinischen Bank, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Opyenheim jr. Æ Co. gegen Einlieferung der Schuld verschrei— bungen nebst Zinsscheinen Nr. 16 bis 20 und Erneuerungsschein. Mit dem 1. No— vember 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Ein. lösungsbetrage in Abzug gebracht. Restanten: Nr. 267 2335 2919. * ulsburg · Meiderich, den 13. Juli 14. Gesellschaft für Teerverwertung mit beschränkter Haftung. Dr. A. Spilker.

2543 2674 2902 2973 3089 3245 3381 3457 3617 3730 3823 3935 4056 4211 1358 4410 1626

2566 2684 2926 3018 3107 3247 3582 3502 3643 3756 3825 3949 4059 4212 4359 4465 4635

37634

gesetzes vom 27. Mai 1908 für die Einfij

verschreibungen der bezeichneten Anleihen berg i. Pr. vom Prospektzwange befrest.

Bezeichnung 11. Ausgabe erhalten, werden

Buchst. A Nr. 601 bis

' 1 ö . ö J FP 1001 .

6o6og = 5 15000 13 30000 27 150090 13 109000 9 000 4

Buchst. A Nr. 1 bis 660 B . k, 6 Mwoh ö. 9 1565 1 R . 1

. P . Die Schuldverschreibungen werden sehen. bauptmanns und zweier Mitglieder Unterschrift eines Kontrollbeamten. die erste Ausgabe folgenden Kalenderjahres

schreibungen. Der Provinzialverband Pat

zu kündigen.

eingelöst durch:

a. Main.

der Königlichen Regierungen zu Allenstein,

gezeigt sind. haften

Provinzialverbandes. Der , Königsberg, im Jull 1914.

Bie vorläufig auszugebenden 100 Millionen Schuldverschreibungen,

Bekanntmachung. 4 und 33 vrozentige Schuldverschreibungen des

Provinzialverbandes der Probinz Sstpreußen

11. Ausgabe.

Durch Genehmigung des Herrn Finanzministers, des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten sowie des Herrn Ministers des Innern vom 22. Mai 1914 ist der Provinzialperband der Provinz Ostpreußen ermächtigt worden, für Zwecke der Provinztalhilfskasse Schuldverschreibungen, auf den Inhaber lautend, bis zum Betrage von 150 Millionen Mark auszugeben.

Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 1. Juli 1914, II. B. 6069 ist der Provinzi⸗

ilverband auf Grund des § 40 des Börsen— hrung von vorläufig 90 Millionen Mark

4 9soiger und 109 Millionen Mark 3] Op iger auf den Inhaber lautender Schuld

an den Börsen in Berlin und Königs—

welche die wle folgt ausgefertigt werden:

27 000 000 4

27 000 0009

27 900 000 , 6 750 000 ,

2. zu A vam Hundert:

400 Stück zu 000 A , 99h , oa h 50g 000 209 1800000 , 500 190 450 0900.

zusammen 90 000 000

3000 000 100

3000090

3 000000 , 750 000 .

D. zu 3) vom Hrendert:

600 Stück zu 5000 S , 66 1666. 500 56060. 000 6699 200 000 , 566 9 50 660. zusammen 19 000 900 6 mlt halbjährlichen, am 2. Januar und

1. Juli J. Irs, fälligen Zinsscheinen fowie mit Zinsscheinerneuerungsscheinen ver⸗ Der erste Zinsschein ist am 2. Januar 1915 fällig.

Die Schuldverschreibungen tragen die faksimilierten Unterschriften des Landeg⸗ des Provinzialausschusses sowie die eigenhändige

Die Tilgung der Schuldverschreibungen, welche seitens der Gläubiger unkündbar sind, geschieht durch das Los oder durch Rückkauf; sie beginnt nach Ablauf des auf b erfolgt alfo zum ersten Male im Jahre 1915 und beträgt 1 unter n,. der Zinsen von den getilgten Schusdver—

das Recht, eine stärkere Tilgung eintreten

zu lassen oder auch sämtliche im Umlauf befindliche Schuldverschrelbungen auf einmal

37631

Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.

L Finanzminister bestätigten Regeln für die Amortisation der 4 q Obligationen der Gesellschaft, Emission 189 4, wurden in der 40. Ziehung vom 6. 19 Juni 1914 die Nummern folgender Qbligationen gezogen: .

Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold = 46 2020. .

26161 265165 26166 —- 26170 27221 —- 27225 2722627230. 2 01 m 0s 20706 35710 3551 35635 3656 —– 56h 35751-30737 365786. 30760 36311 36315 36316— 6320 42421 42425 42426 —· 42430 50631-50635 Hobo. hob 40 51601 - 51605 51606 —- 51610 55061 55065 55066 —– 55070 by) == bb 30h, dog. 56310 56801 56805 56806— 56810 61891 —61895 61896 * 61900 , 63376 - 63380 64771 64775 64776 - 64780 67671 67675 e' ß e 6768), 69131— 69135 69136 —· 69140 73801 73805 73806 - 73810 [43312474335 4336. 71340 75121 75125 75126 - 75130 75331 - 75335 75336 - 735340 79811 79815 98 6 79820 80121 80125 80126 - 80130 80991 80995 Sog 96 = 81900 S2 rl S S829026 S2 026 - 82030 90771 90775 9g0776 —- 90780 93061 —93065 g3066— 93070 98611 98615 g8616— 98620 98901 98905 98906 98910.

Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold M 04.

141 112 113 114 116 118 17 118 119 120 1171 1172 1173 174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 4871 4872 4873 4874 4875 4876 4877 4878 4879 4880 5951 69560 3933 I9bh4 5955 59656 5957 5958 5959 5960 6321 6322 6323 6324 6325 6326 8327 6328 6329 6330 8131 8132 8133 8134 8135 S136 8137 8138 3139 8140 3834 8742 8743 8744 8745 8746 8747 8748 8749 8750 9921 9922 9923 9024 . 9926 9927 99928 9929 9930 15681 165682 15683 15684 15685 15686 1568 156335 156689 15690 18071 18072 18073 18074 18075 18076 18077 18078 18079 18080 21001 21002 21003 21004 21005 21006 21007 21008 21009 21910. .

Die Zahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den Obligationen angegebenen Nennwerte vom 18. September / L. Oktober 1914 an gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und allen noch nicht fälligen Coupons ö 296 St. Petersburg bei der St. Petersburger Internationalen

Handelsbank, Wolga⸗Kama Commerzbank, St, Peters burger Filiale der Moskauer Kaufmannsbank, St. Peters⸗ burger Disconto⸗ Bank,. Azom Don Commerzbank,

in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co.

in Nerlin 3 bel der . heselllthatt

in Frankfurt a. M. Nirertion der Nisconto-Gesellschast,

in London hei der Russischen Bank für auswärtigen Haudel,

in Brüssel bei der St. Petersburger Internationalen andelsbank Filiale Brüssel und bei der Deutschen Bauk Filiale Brüssel.

Der Zinslauf der ö ö hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des Kapitals derselben bestimmt ist. . ; dückz Falle bei ö. zur Einlösung kommenden Obligationen nicht alle nach dem 18. September / J. Oktober V . eingereicht werden, so wird der Wert der fehlenden vom Kapital in Abzug gebracht. . .

; fen z zum 3 Juni 1914 sind folgende früher ausgeloste Obligationen noch nicht zur Einlösung eingereicht worden: . . (Mit den eingeklammerten Terminen hört die Verzinsung auf.) .

Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold MS 20920, .

26401-25405 25406 - 25410 (i9. März 1. April 1911), 30696 - 30790 (18. September / 1. Oktober 19083 40246 =- 402509 (19. März / 1. April 1810), 10091 40995 (18. September / J. Oktober 1910), 41501 - 41505 (18. Sevtember 1. Oktober 1905), 63611 63515, (19. März] 1. April 1519), S0 6 = 63050 (19. März 1. April 1914), 68706 68710 (18. September! l. DYltober 32), 71006-71010 76296 —- 76300 (19. März / J. Aprll 1914), 76886 6890 19. März 1. April 1913), 92176— 2180 (18. September 1. Oktober 1911), 3661 = 3660 (19. März / 1. April 1914), J (18. September / 1. Oktober 1913), ob 1–= 99615 (19. März / . April 1907).

Stůcke .. einer Söligatign zu E25 Rubel Gold = „s 40g. .

säöl as 145 (ig. Mär; i. brst gig 165 fig. Mär 1, Apr 1c, 2288 (18. September / J. Oktober 1911), 2750 3381 3382 3383. 3584 3385 3336 3387 3388 3389 3330 (18. September J. Oktober 1912), 4346 (19. März / 1. April 1909), 36 4977 4978 4979 4980 8204 82097 8208 8209 S210 (19. März I:. April 1912), 8293 (18. September / l. Oktober 1910), 8641 8642 (19. Mäãrz / 1. April 1910) 8813 8814 s315 88165 8817 8818 88519 8826 (18. September / l. Oktober 1912), 9199 9110 9167 gits 9169 (19. März / 1. April 1912), 9792 9794 9797 (18. September 1. Skteber 1913), 9934 9935 g938 (18. September / l. Oktober 1906), 9949 (18. September 1. Oktober 1912), 10141 10147 (18. September] l. Oktober 1913), 19335 10240 (18. September J. Oktober 1910), 10608 (19. März / l. April 1906), 10735 107385 (19. März / J. April 1911), 114469 11450 (19. März / 1. April 1913), 188 1359 (19. März 1. April 19115, 1872 11877 (18. September 1. Oktober 1910), 13201 13202 13303 13204 13205 13206 13207 13208 13209 13210 (18. September, 3 Ok. tober 191 1), 14016 14018 (18. September J. Oktober 1913), 14189, 14199 (18. Mär J. Avril 1507), 14646 (18. März / 1. April 1908), 3 146656 (18. März / 1. April 1912 17463 17464 17465 17466 17467 17468 17469 (18. Seytember . Oktober 1913), 17491 17492 17493 17494 17495 17496 17497 17498 17497 17599. 18 September 1. Oktober 1912), 17891 17892 17893 17894 17895 17895 130. 17nd, 17899 17900 (19 März, 1. April 1907), 17912 17913 17914 179165 17216 17917 17933 1h 17925 (5. März si. AÄprst 18135. 182361 1825 158266 13207 152958 18309 18210 (18. September / J. Oktober 1913) 18471 18472 18473 53174 184 70 18476 18377 18478 18479 18480 19624 (19. März / 1. April 1913), 2129 21252 (18 Sep tember / J. Oktober 1913), 22324 (19. März / l. April 1913), 23019 (18. September J. Ottober 1910), 231665 (18. September / J. Oktober 1911).

37632

37635

Bei der Ziehung Weimarischer

40, Pfandbriefe Serie IE und IEI

7639] 4 Crusauer up fer & Messiugsahrik A. G

In Gemäßheit der gesetzlichen Bestim— mungen ergeht mit Räcksicht auf die be— schlossene kHerakag ug des Grund⸗ kapitals an die Gläubiger der Gesell— schaft wiederholt die Aufforderung, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden. Samburg, Juli 1914.

Der Aufsichtsrat. Der Vor stand. .

A dmiralsgarten⸗Bad.

Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1914 beschlossen hat, das Aktienkapital um S 3 405 000, herabzusetzen, fordern wir die Glüubiger unserer Gesellschaft gemäß 289 H.-G. B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 13. Juli 1914. Der Vorstand.

H. Meyer. Heumann. 37703 „Vorwärts“ Dresdner Ban- gesellschaft, Ahtiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für Mon. tag, den . August 18914, Abends 7 Üühr, ins Volkshaus Ritzenbergstcaße?, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Mitteilung, daß bei Aufstellung der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1913 sich ein Verlust ergeben hat, der die Hälfte des Grundkapitals über— stelgt. .

2) Mitteilung, daß eine am 15. Juni 1914 aufgestellte Bilanz ergeben hat, daß dieser Verlust beseitligt und in Gewinn umgewandelt ist.

Dresden, den 12. Juli 1914.

Der Vorstand. H. Wallfisch.

76s 5s . Maschinen und Armaturenfuhrih vorm. C. Lauis Strube, Aktien-

gesellschaft, Magdeburg ⸗uchnu. IM) In der am 5. Juni d. J. statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden: a. die Herabsetzung unseres Stammaktienkapitals von M 378 0900, auf υς 42 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 931. b. die Herabsetzung unseres Vor⸗ zugsaktienkapitals von M 1044 000, auf S6 S832 000 durch Ankauf und Amortisation von 4 Vorzugsaktien und Zusammenlegung der alsdann verbleiben den S 1040 600, Vorzugsaktien im Verhältnis von 5: 4, , der Vorrechte der Vorzugsaktien, insbesondere auch des Dividendennachbezugsrechts für die Vergangenheit und Zukunft, Erhöhung des Grundkapitals um bis zu M 437 000, durch Ausgabe von bis zu 437 Vorzugsaktien à nom. Mark 1000, mit voller Dividendenberechti⸗ gung. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaktien vorweg bis zu 6 25 Dividende; falls der verteil⸗ bare Reingewinn eines Jahres zur Zah— lung dieser Dividende nicht ausreicht, wird der fehlende Betrag aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre vorweg ver— gütet. Die jeweiligen Dividendenrück— stände werden auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt. Von dem nach Zahlung der Vorzugsdividende verbleibenden Reinge⸗ winn erhalten die Stammaktien 4 76; der i wird

verbleibende Rest

werden. In. den gleichen Zeitungen erfolg losungen, mindestens aber jährlich einmal, Nummern, die in früheren Ziehungen verlost,

Bis zum 1. Januar 19260 soll erfolgen und darf bis dahin eine Auslosung u Die Zinsscheine sowie die verlosten und gek

Für die Sicherheit der ausgegebenen Schuldver in erster Reihe die der Provinzialhll. der Reservefonds der Provinzlalhilfskasse 6s 4 009 000, und das Stammvermöqen der demnächst aber auch das übrige Vermög

nd A

die Tilgung durch freibändigen Ankauf ufkündigung. nicht stattfinden. ündigten Stücke werden kostenfret

die Laudeshauptkafse in Königsberg i. Pr., ( König liche Seehandlung in Berlin, Bank für Handel und Industrie in Berlin,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt

An den gleichen Stellen erfolgt ferner kostenfrei die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen sowie die Besorgung von etwaigen Konvertierungen. . Die Bekanntgabe weiterer Cinlöfungzstellen bleibt vorbehalten. ziehung auf Zinszahlung, Auslosung und Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Köni in der Berliner Börsen-Zeitung, dem Berline Allgemeinen und „Hartungschen Zeitung

glich Preußischen Staatsanzeiger, ler Börfen⸗Courter, der „Ostpreußischen“, in Königsberg sowie in den Amtsblättern Gumbinnen und Königsberg veröffentlicht t gelegentlich der Publikation der Ver⸗ auch eine Veröffentlichung derjenigen aber noch nicht zur Einlösung vor—

schreibungen und deren Zinsen fskasse gehörigen Darlehn forderungen, (jetziges Vermögen Provinzialhilfskasse bon S 1008 274.39, en und die gesamte Steuerkraft des

überwacht die Befolgung dieser Vorschriften.

Stadtschuldverschreibungen am 8. de. Mts. sind folgende Stücke ausgelost worden:

Serie E Nr. 8 14 39 70 96 131 224.

Serie F Nr. 9 119 158 162 169 235 272 291 308 337 359 470 503 504 547 573 591 655 703.

Cerie G Nr. 37 203 209 241 290 310 349 350 357 496.

Serie M Nr. 9 63 69 82 117 129 315 390 442 507 582 609 704 751 784 788 790 856 858 888 903 920 9265.

Serie J Nr. 7 62 111 115 160 212 241 271 294 300 316 319 374 415 417 419 448 482 575 620 634 711.

Serie 16 Nr. 28 69 151 222 37 406 500.

Die Rückzahlung dieser Stadtschuld⸗ verschrelbungen erfolgt am 2. Januar 1915 durch die Stadtkämmerei gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen. deren Zinsleisten und der über den 2. Januar I9l5 hinaus laufenden Zinsscheine,

Bis jetzt ist unerhoben geblieben der Betrag der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen:

Serie D Nr. 646 über S 100, —, ge⸗ kündigt für 1. April 1889,

81 97 104 136 171 490

Die in Be⸗

desselben rund

und Kno Pfandbriefe der

Pesterllngarischen Commereial⸗Bank,

Budayest. ;.

Die am H. August 1914 fälligen

Zinsegupons ohtger Pfandbriefe sowie

die verlosten Stücke werden vom Fällig-

keitstage ab zum Kurse für kurz Wien

in Berlin bei der Nationalbank für

Deut schland,.

in Frankfurt a. M. bei den Herren

Gebr. Bethmann,

in Hamburg bet den Herren 2. Beh⸗

rens & Söhne,

in Hannover bei den Herren Ephraim

Meyer & Sohn,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗

burger

werktäglich in den Vormittagsstunden ein⸗ elöst.

. Budapest, im Jul 1914.

Pester

Ungarische Commertial Gan.

alsdann noch de wi unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienhesitzes ver⸗ teilt, vorausgesetzt, daß die Generalver⸗ sammlung die Verwendung dieses Rest— betrages zur Dividendenverteilung be⸗ schließt. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft hahen die Vorzugsaktionäre den Anspruch auf vorzugsweise Bezahlung des Nennbetrages ihrer Aktien zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge sowie zuzüglich 6. ab, in dem die Auflösung der Gesellschaft Alsdann erhalten die

verteilt wird. . Die neuen Vorzugsaktien

eine

8 gelegte Aktien

J 3. . zinsen bezogen werden kann. 5) Kommanditgesell schasten auf fttien undd

p. a. vom 1. Januar desjenigen Jahres

beschlossen wird, bis, zum Zahlungstage. Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien, während der Rest an die Vorzugs⸗ und Stammaltio⸗ näre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes

sollen den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗— geboten werden, daß auf je 2 zusammen⸗ ; Vorzugsaktie zum F Kurfe von 16495 3 zuzüglich 4 3, Stück Diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt und außerdem eine Zuzahlung von Mark i. S 40, auf je geleistet na

während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen. Diejenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, sind uns zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung zu stellen. Von neun eingereichten Stammaktien wird eine mit entsprechendem Stempelaufdruck und evtl.! neuer Nummer versehen, während die anderen acht kassiert werden; von fünf eingereichten Vorzugsaktien werden vier mit entsprechendem Stempelaufdruck und evtl. neuer Nummer versehen, während eine Vorzuasaktie kassiert wird. Gleich⸗ zeitig erhalten die abgestempelten Vor—⸗ zugsaktien einen weiteren Stempelaufdruck, aus dem sich die Aufhebung der Vorrechte der Vorzugsaktien für die Vergangenheit und Zukunft ergibt; auch werden ihnen neue Dividendenbogen beigeben. Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden; das Gleiche gilt in Ansehnung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch abge⸗ stempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. 3) Gleichzeitig werden unsere Aktionäre in Gemäßheit des Beschlusses zu 14 auf⸗ gefordert, ihr Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben: a. auf je zwei zusammengelegte Aktien nom. M 1090, kann eine Vorzugs⸗ aktie zum Kurse von 104 M 9.5 zuzüg⸗ lich 4 35, Stückzinsen bezogen werden. b. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum Sonnabend, den LD. September d. J., einschließ⸗ lich, an den Werktagen bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein zu Magdeburg oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗

e. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, einzureichen. Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Vorzugs⸗ aktie à nom. M 1000, 194 2. i log, zuzüglich 4 36 Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab bis zum Zahlungstage bar zu zahlen. Der Schlußscheinstempel wird von uns getragen. . Diejenigen zusammengelegten Ak⸗ tien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt und außerdem eine Zuzahlung von M 20, pro Aktie, d. i. Mark 40, auf je zwei bezugsberechtigte Aktien, geleistet wird, werden in Vorzugsaktien umgewandelt und er⸗ halten an Stelle der mit einzureichenden Dividendenscheine neue Dividendenbogen.

d. Interimsscheine werden nicht aus⸗ gegeben. Die Ausgabe der Vorzugsaktien findet nach Fertigstellung der Aktien⸗ urkunden statt.

4 . Einreichung der Aktien ge⸗ mäß Ziffer 2 und 3 ist je ein arithmetisch zeordnetes Nummernverzeichnis, das von dem Einreicher zu vollziehen ist, beizu⸗ fügen. Diese Verzeichnisse werden dem. Einreicher quittiert wieder ausgehändigt; gegen Rückgabe dieser Quittungen werden die zusammengelegten Aktien bezw. die Vorzugsaktien an den Ueberbringer, welcher als zur Empfangnahme der Aktien legitimiert gilt, bei den vorgenannten Bankinstituten ausgefolgt. Ueber den Zeitpunkt der Ausfolgung der zusammen⸗ gelegten Aktien sowie der neuen Vorzugs⸗ aktien und der neuen Dividendenbogen wird besondere Bekanntmachung ergehen.

Formulare zu den Nummernverzeich⸗ nissen sowie, soweit es sich um Ausühung zes Bezugsrechts auf die Vorzugsaktien handelt, zu den doppelt zu vollziehenden Zeichnungsscheinen sind bei den vorbezeich⸗ neten Bankinstituten erhältlich.

Magdeburg, den 13. Juli 1914. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Lzuis Strube, Akfktien⸗

land zu Berlin . während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.

gesellschaft, Magdeburg⸗Buckan. Der Vorstand. m. Brandt. Si

137411

zu erhöhen.

1914 (einschließlich) Dentschen

der Bank für

unter Einreichung von zwei

erfolgen.

beziehenden Aktionäre. Beträge von weniger als nominal

vermitteln.

scheinigt. gehändigt.

Lübeck, den 14. Jult 1914.

von

Bank für Samburg. . in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filigle Frankfurt.

in Lübeck bel der Gesellschaftskasse Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche, Bezugsstellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden

Libeck⸗Biüchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 11. Juni 1914 hat beschlossen, das rund kapital um 6 000 000 SS, von 25 000 000 S auf 31 009 090 A, durch Ausgabe von 5000 neuen auf den Inhaher lautenden Aktien über je 1209 , welche vom 1. Juli 1914 ab gewinnberechtigt sind, im übrigen aber den alten Aktien gleichstehen,

Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, nominal 4999 200 M den alten Aktionären derart zum BVezu ge anzubieten, daß auf je nominal 6000 M alte Aktien eine neue Aktie über 1200 4 zum Kurse von 150 bezogen werden kann. .

Nachdem der Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Juni 1914 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.

1 Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Juli

in Berlin bei der Berliner Handels -⸗Gesellschaft,

Vank.

dem Bankhause Mendelssohn Co.,

Handel und Industrie,

l amburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, ö ö. dem Bankhause M. M. Warburg X Co., der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

Handel und Industrie Filiale

Filiale der Bank für Handel und

Industrie, welche bei den

2) Auf je nominal 6000 ½ obne Gewinnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1200 MS zum Kurse von 150 oo gewährt. dem Bezuge ist der Kaufpreis nebst 409 Zinsen auf den Nennwert vom 1. Juli 1914 ab bis zum Zahlungstage bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen die

Bei

6000 MS bleiben unberücksichtigt, jedoch sind

die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu

3) Die Zahlung des Bezugspreiseg wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ 53 han Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus—⸗ Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden.

Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Alvensleben.

Butterw eck.

37410

Attiva. vom 9.

Münsterer Hotel⸗Aftiengesellschaft, mit dem Sitze zu Münster im Elsaß.

Bilanz vom 31. März 1914. ö Genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre

. ö. .

Juli 1914. Vass va.

4

8 707722 135 000 25 667 9. 12 410 15 321

6 203 36

Kassakonto, bar und dennntent Immobllienkonto. Mobiltarkonto ... Wertpapierkonto .. Warenkonto. . Debitorenkonto

Summa V Iod

Soll.

Gesellschaftskapital:

160 Aktien à 1000 Sc .... Amortisationsfonds des Mobiliars Reserpefonds w Vorsichtsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto ...

Reingewinn pro 1913/14 6

Vortrag pro 191213

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

lt 160 000 14955 16173 11183 11062

5174,97 11091, 04 i

Summa

203 309 48

a. 27

Serie J Nr. 159 über „6 500, —,

Serie K Nr. 497 über M 200, —, verlost am 12. Juli 1912 zur Räck⸗ zahlung für 2. Januar 1913,

Serie F Nr. 419 über S 500, —,

Seile K Nr. 5 über M 200, verlost am 9. Jult 1913 zur Rück⸗ zahlung für 2. Januar 1914.

Weimar, den 9. Jult 1914.

3 2) 15 Stück Buchstabe M zu 1000 64 776-778 790 g15 960 Nr. 1131 1175 1176 rr n 186

15865 1674 29 Stück zu je 8 88 118 51193 e . ö 1. i fis 1190 1191 1192 1193 Buch stabe 1. 302 5) 46 Stück Buchstabe C zu 00 J . Nr. 147 1911 ' (e,, gr Y,, k 64 1722 1723 17274 1806 1851 15652 1853 28 1232 1322 1304 1805 1806 1807 1865 1865 1313

1339 1355-1358 1355 1366 1829 1897 1895 1894 1895 1855 189, 1

Buchstabe B Nr. 297 586 1069 zu

1000 ev.

Buchstabe G Nr. 180 zu 500 M. Buchstabe D Nr. 816 885 1007 zu

200 1.

Anleihe 1911. Buchstabe A Nr. 417 zu 000 4. Buchstabe B Nr. 323 447 533 601 zu O00 00

Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen: ö von Berg. Die in vorstehender Bekanntmachung bezeichneten 90999 999, 4 1 Schulduerschreibungen des Provin zial⸗ 100090 090, 35 ½ verbandes der Provinz Ostpreussen 11. Ausgabe sind zum Handel und zur Notiz an der Berlsner Börse zugelassen. Berlin, im Juli 1914.

wird, erhalten die Rechte der Vorzugs⸗

aktien. ö ö 2) In Gemäßheit des Beschlusses zu «„

1109104 21 55 5 153 42

Aktiengesellschaften.

37622 Land⸗ und Industrie⸗Bank,

Aktiengesellschaft Berlin.

Herr Wilhelm Mockert, Düsseldorf, ist

Per Gewinnvortrag prosl. 3. 1913

Wertpapierkonto

Betriebs überschuß . Interessenkonto M 1079,66

Betriebs über⸗ schuß 4073,76 MS 5 153,42

An Reservefondd .... Vorsichtsfonds . . é a, b und C werden unsere Aktionäre auf. Gewinn pro 191314 n gefordert, ihre Aktien (Stamm- und Vor⸗ und, Gewinnvortrag zugsaktien) nebst Dividendenscheinen spä⸗ 1912113

testens bis zum Sonnahend, den aus dem Auffichtsrate unserer Gesell⸗ 31. Oktober d. J., einschlieslich, an

*

1435 1439 1474 43 Stück zu je 800 4 . . 21 500

im Gesamtnennwert von X ITF mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 19-360

1898 1899 1900 1901 2039 2049 2059 2060 2093 2096 2097 2098 2099 2100.

1955 2019 2033

2094 2095 4) 3 Stück Buchfstabe D zu 200 4

und den Ilnsscheinanweisungen.

Nr. 2120 2394 2396.

zu 500 .

Buchflabe C Nr. 20 63 64 325 326

Danzig, den 14. März 1914. Der Magistrat.

Königliche Seehandlung (Preußische Staatshanh). Bank für Handel und Industrie. Nirertion der Disconto · Gesellschaft.

Der Gemeindevorstand Grossh. Haupt⸗ u. Residenzstadt. Kaysel.

aft ausgeschieden. den Werktagen ae wr W. 57, den 14. Juli 1914. bei dem Magdeburger Bank Bülowstr. 49. Verein zu Magdeburg ode Der Vorstand. bei der Nationalbank für Deutsch

. Summa 1626601 r Münster, den 11. Juli 1914.

E ; **

Schunck. Weinstein. land zu Berlin

Summa

*

Der Vorstand. J. Johner.