ne Genossenschaft mit beschränkter
. . dem Vorstand ausgeschledenen alt Jakob Setzer,
1p, Pomm. 37642 das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 64 „Gemeinnütziger Bau⸗ ein Stolpmünde e. G. m. b. H. Stolpmünde“ eingetragen: Der lergutsbesitzer Leo Kratz aus Winters
in B ist aus dem Vorstande ausge⸗ An seine Stelle ist der Kauf⸗
Max Aßmann in Stolpmünde in DTVorssand gewäblt. Stolp, den Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
69 NlIs. ; 37298 n das enossenschaftsregister des erl. Amtsgerichts Stra burg wurde e eingetragen: and II, Nr. 66, bei der Genossen⸗ 1 Landwirtschaftskasse, Spar⸗ Darlehnskasse, eingetragene ossenschaft mit unbeschränkter tpflicht in Gries: urch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 19. April 1914 sind an Stelle Vorstandsmitglieder Louis Brenner eorg Ingweiler der Ackerer Georg er (Berger) und der Maurer— ster Georg Heinrich, beide in Gries, den Vorstand der Genossenschaft ge⸗ hlt worden. . and III, Nr. 20, bei der Genossen⸗ t: Gemeinnützige Baugenossen⸗ ft Straßburg, eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haft⸗ cht mit dem Sitze in Straßburg: ach dem Beschlusse des Aufsichtsrats 12. Juni 1914 setzt sich der Vorstand Genossenschaft heute aus folgenden sonen zusammen: Dr. Emerich, ijerungsrat, Beigeordneter der Stadt raßburg, Vorsitzender; 2) Frank, Fa— direktor, Stadtrat, stellv. Vorsitzender; Spatz, Direktor des Waisen- und Für⸗ geamts, Schriftführer; Löwe, Di⸗ lor des Elektrizitätswerks, Kassenwart; Böhle, Reichstagsabgeordneter, Bei⸗ er; 6) Erlenbach, Rentner, Beisitzer; Zinsch, Polizeidirektor a. D., Beisitzer, nltllich hier. ; Band 111 Nr. 21, bei der Genossen— . ö. Genossenschaftliches Ein⸗ ehungsamt Straßburg, eingetra⸗
aftpflicht in Straßburg; Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats m 29. Juni 1914 setzt sich der Vorstand ute aus folgenden Personen zusammen: Adolf Wolterstorff, Verbandssekre⸗ r; 2) aver Bohn, Redakteur; 3) Kurt ichaaf, Malermeister, sämtlich hier. Straseburg, den 7. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
arno mitn, 37614 In unser Genossenschaftsregister ist heute e durch Statut vom 14. Juni 1914 er⸗
chtete Genossenschaft „spolka bu-
owionn, Baugenossenschaft, ein ctragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz n Radzionkau eingetragen worden. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist Ankauf nd Verkauf von Immobilien, Be⸗ chaffung der dazu notwendigen Geld— nittel, Vermittlung beim An und Ver⸗ auf sowie Verpachtung von Immobllien, Bau und Ausbau von Häusern, Her— sellung von Privat⸗ und Geschäftswoh jungen, Vermietung derselben. Die Haft⸗ umme beträgt 50 M. Die höchste zu⸗ ässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20 (jwanzig). Die Mitglieder des Vor⸗ tands sind: Josef Schiller, Josef Oger— mann, Paul Trzensioch, sämtlich in Radzionkau. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands— mitglieder durch die Blätter Katoltk in Beuthen O. S. und Gazeta ludowa in Kattowitz und, falls diese eingehen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt hestimmt, durch den Reichsanzeiger. Für Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. ;
Amtsgericht Tarnowitz, den 4. Juli 1914
Templin. 37613 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit un schaff
veschränkter Haftpflicht, Templin, folgendes eingetragen worden: . Stelle des bisherigen Statuts ist das neugefaßte vom 23. April 1914 ge⸗ treten. Templin, den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vaihingen. 37615 K. Amtsgericht Vaihingen.
Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 23 wurde heute bei dem Dar lehenskassenverein Sersheim, G. G. m. u. SH. in Sersheim eingetragen: n der Generalversammlung vom 28 Juni 1914 wurde an Stelle des aus
Bauers in Sersheim, Jakob Kirn, Gemeindepfleger daselbst, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 3 9. Juli 1914. Oberamtzrichter Dr. Schwabe
weiden. Bekanntmachung. 37299] In das Genossenschaftsregister ist einge⸗
ragen:
ö. Am 4. . 1914: „Darlehens kassenverein Gren
schönbrunn, e. G. m, u. H. tz
Grosschönbrunn. ,
standsmitglieder Witt und Krapf gewählt:
„Da nlehenskassenverein Pfarrei Gebenbach, e. G. m. u. H. Sitz: Gebenbach. Veröffentlichungsblatt ist nun: „Der Genossenschafter“ in Regens⸗ burg.
„Elektrizitätsgenossenschaft Eppen⸗ reuth und Umgebung, e. G. im. b. H.“ Sitz: Eppenreuth. Mit General— versammlungsbeschluß vom 29. Juni 1914 wurde an Stelle der ausscheidenden Vor⸗
1) . Stangl, Oekonom, Eppen⸗ reuth, ; . Y Franz Meiler, Gastwirt und Zim⸗
„Darlehenskassenverein Premen⸗
reuth, e. G. m. u. H.“ Sitz: Premen⸗
reuth. Mit Generalversammlungs⸗
beschluß vom 22. März 1914 wurde an
Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗
glieder Spangler und Käß gewählt:
I) Weidner, Johann, Oekonom, Oed⸗ walpersreuth, Vorsteher,
2) Rupprecht, Karl, Oekonom, Eschel⸗ dorf.
Am 6. Juli 1914: „Bauverein zu Tirschenreuth, e. G. m. b. H.“ Sitz: Tirschenreuth. Genossenschaftszweck ist nun die Be⸗ schaffung billiger Mietwohnungen für die Mitglieder, vorzugsweise für Versicherte in eigens erbauten oder angekauften
Häusern.
Am 7. Juli 1914: „Moosbacher Darlehen kassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ Sitz Moos⸗ bach. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Juni 1914 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Selch der Gastwirt Karl Schön in Burgtreswitz
gewählt.
Am 9. Juli 1914: „Darlehenskassenverein Neuhaus a. Pegnitz, e. G. m. u. H.“ Sitz: Neuhaus a. Pegnitz. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. März 1914 wurde an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Gmehling und Brendl gewählt:
I Johann Glas, Maurermeister, Kro⸗ tensee, .
2) Josef Regn, Oekonom, Höfen.
Weiden i. Opf., den 10. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wies baden. 37300 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Genossenschaft Vorschuß⸗ verein zu Wiesbaden, ,, . Genossenschaft mit beschränkter Häft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Philipp Saueressig aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist. Wiesbaden, den 4. Jull 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Wi rzburz. 37617 Sammelsparkafse Seifriedsburg, eingetr. Genossenschaft mit beschrän k⸗ ter Haftpflicht in Liquidation in Sei⸗ friedsburg. ö. Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. . Würzburg, 7. Juli 1914.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 37616 Darlehenskassenverein Burggrum⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Weisensel der Bauer Georg Müller in Burggrumhach als Beisitzer in den Vor— stand gewählt und der bisherige Beisitzer Johann Ziegler 11. zum Vorsteherstellver⸗ treter bestellt worden. ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mal 1914 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Vereinsstatuts das neue Normal statut des Bayerischen Landesverbandes in München — Unterfränkischen Kreisver— bandes — angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb eines Spar und Dar lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1) Die zu ihrem Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be—
affen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalbersammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drel Vorstandsmitgliedern unterzelchnet und in der ‚Verbandskund⸗ gaben in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen. Würzburg, 8. Juli 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Xanten. 37618 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ist bei dem Birten'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht in Birten heute n , eingetragen worden:
seine Stelle der Landwirt Johann Scheffers in Birten in den Vorstand gewählt.
verein eingetragenen Genossenschaft mit Sonsbeck folgendes eingetragen worden:
Aengenheister in Sonsbeck ist der Bäcker mermeister, dort. 6 Quernhorst in den Vorstand ge⸗ wäblt.
folgendes eingetragen: Firma Erast Paul Lehmann mit dem Sitze in Grauden burg a. H., ein Bild zu Artikel Nr. 723, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Junt 1914, Mittags 12 Uhr.
Delmenhorster Linoleumfabrik Anker⸗ marke in Delmenhorst eingetragen zur
anten, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Xanten. 37619 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Sonsbeck /Labbecker Darlehnskassen⸗
unbeschränkter Haftpflicht in
An Stelle des verstorbenen Theodor
Xanten, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Erandenburg, Havel. 37429 In unser Musterregister ist unter Nr. 285
Brandenburg a. H., den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 37431 In das Musterschutzregister ist für die
Eintragung vom 12 Juni 1911: Die
weitere Jahre verlängert. . Delmenhorst, den 17. Juni 1914. Amtsgericht. Abt. I.
Delmenhorst. ? In das Musterschutzregister ist für die Delmenhorster Linoleumfabrik Anker⸗ marke in Delmenhorst eingetragen: 1 Paket, enthaltend Lincrustamuster Nr. 892, verschlossen, Tag der Anmel⸗ dung: 1914, Juni 17, Vormittags 113 Uhr, . für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Vahr Delmenhorst, den 17. Juni 1914. Amtsgericht Abt. JI.
Delmenhorst. Delmenhorster Linoleumfabrik Auker⸗
Eintragung vom 6 Jult 1911:
längert. ö Delmenhorst, den 18. Juni 1914. Amtsgericht. Abt. J.
Glau chan. 37434 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 2547. Firma R. Dulce in Glauchau, ein Muster für Etiketten, Fabriknummer 47469, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1914, Vorm. III Uhr. Glauchau, den 9g. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. 37245 Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen: . Nr. 402. Firma J. Schilz⸗Müllen bach in Hoöhr, 1 Paket mit 4 Mustern für eine Holj⸗ und drei Tonpfeifen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1630, 645, 647, 496, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Nachmittags 4 Ühr 30 Minuten.
Nr. 403. Firma Alfons Loetschert. Steinzeugfabrit in Höhr, 1 Umschlag mlt Abbildungen von 12 Mustern für Steinzeuggefäße, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 138, 205, 206, 269, 287, 358, 368, 376, 377, 378, 379, 392, Schutzfrist 3 Jahre für Ausführung in jeglicher Art und Größe, angemeldet am 25. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Grenzhausen, den 8. Jull 1914. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Lörrach. 137246 Ins Musterregister Band III wurde eingetragen; ö Nr. 738. Manufaktur Köchlin Baum⸗ aartner Æ Cie,, Attiengesellschaft. Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. hö9, enthaltend 17 Muster für Baumwoll- Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 242, 245, 53, 454, 465, 466, 476, 666, 639, 647, a9, 764, 840 bis, 840 G6, S43, 844, 84h, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1914, Vorm. 94 Uhr. Nr. 739. Rumpf sche Kreppweverei Atrtiengesellschaft, Steinen, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 2 Modelle bon Webstoffen, Nrn. 32151 und 33228, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Nachm. 4 Uhr. ö Nr. 740. Mech. Weberei Otto Schenz, Lörrach, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster für Baumwollstoffe, Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, . am 36. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr. Lörrach, den 3. Jull 1914. Gr. Amtsgericht.
Lüdenscheid. 37247 In das hiesige Musterreglster ist ein⸗
Schutzftist für die Muster, gSöl0, 95d. . gö50. ght, vob. und 960 sst auf drei
374132 53
13430] 336) In das Musterschutzregister ist für die 3326.
marke in Delmenhorst eingetragen ö. 3338 e 3239
Schutzfrist für die Muster 629 630, 837 3.
und 888 ist auf weitere 3 Jahre ver⸗
Nr. 2148. Die Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 2. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, ange⸗ meldete Muster für Uniformknopf, Fabrkk⸗ nummer 23474, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 2. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr 2381. Firma F. W. Aßmann * Söhne zu Lüdenjcheid, 6 Muster von abnehmbaren Uniform⸗, Livree⸗ und Wappenknöpfen mit verschiebbarem, ge⸗ schlossenem Splint, Fabriknummern 16141, 16142, 16143, 16144, 16145 und 16146, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2382. Ficma P. C. Turck Wwe. in Lüvenscheid, 13 Modelle von Hosen⸗ trägerschnallen, Fabriknummern 7180, 7181, 7182, 7183, 7184, 7187, 7188, 7189, 7190, 7192, 7193, 7194, 7195, 7196, 7197, 7213, 7215, 7216, 3 Modelle von Gürtelschnallen, Fabriknummern 20026, 20027 und 20028, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 165 Mi— nuten.
Nr. 2383. Firma Tilgenkamp Ruhl in Lüdenscheid, 1 Muster von Karten zum Aufmachen von Knöpfen, Fabiiknummer 110, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗
3323 1, 3334 i, 336171, Ig365 1, 3366 1, 336
1, 33572
30 Minuten.
Nr. 2385. Firma Lüdenscheider Metallmerke, Aktien ⸗Gesellschaft, vorm. Jul. Fischer C Basse in Lüden⸗ scheid, „ Muster bon Stock⸗ und Schirm⸗ Fabriknummern 9564, 9ötö,
5549 35h . 3521 3 l 3 n, 3356 . 36 plastische Erzeugnisse,
8
30 Minuten.
Nr. 2386. Firma Ebberg C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, 24 Modelle von Metall und Modeknöpfen, Fahbriknummern 20144, 20148, 20152, 26164, 20168, 20172, 20176, 20180, 20184, 20226, 20230 302i, 30216, 20220, 30319, 20223 20193, 20196, 20188. 20224, 2019, 20190 20225 und 20191, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ĩ
Nr. 2387. Firma Schauerte C Kleine zu Lüdenscheid, 1 Muster von Hand⸗ spiegel, Fabriknummer 4544, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 13. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2333. Firma Noelle X Hueck, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lüdenscheid, 8 Muster von Metall- bändern zum Beschlagen von Spazier⸗ stöcken, Fabriknummern 24024, 240205, 24026, 24027, 24028, 24029, 24930 und 24031, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2389. Firma Ebberg C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, 4 Modelle von Metall. knöpfen, Fabriknummern 20238, 20239, 20240, 20241, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlist drei Jahre, angemeldet am 19. Funt 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2390. Firma Kuhr * Noelle zu Lüdenscheid. 6 Zierschnallen, Fabrik⸗ nummern 156, 157, 168, 199, 160. 161, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2391. Firma C. Aufermann C Söhne in Lüdenscheid, 6 Modelle von Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 4328, 14329, 4332, 4343, 4344, 4345, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 6 am 25. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2156. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 14. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, ange— meldete Muster: Henkel zum Senfgefäß, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 2392. Firma Ebberg . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, 8 Modelle von Metall- knöpfen, Fabriknummern 202650 bis 20257, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Lüdenscheid, den 5. Juli 1914.
ö , mittags 10 Uhr.
CVeusta dt, Orla. 374351 In das Musterregister des unterzeich⸗ nesen Gerichts ist heute unter Nr. 49 ein⸗ getragen worden:; Firma Rud. Müller zu Reustadt a. Orla, 1 Muster zu einer Ansichtspostkarte: Bismarckturm auf dem Kesselberg b. Neustadt (Orla). Prachtvolle Rundschau. Kesselberg 425,490 m N. N., Turm 32,6 m. Muster für Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Junt 1914. Nachmittags 4 Uhr. Neustadt a. d. Orla, den 11. Juli 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 37372 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft unter der Firma Laugner Co. — mechan. Strickerei — m Tannenberg wird heute, am 11. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weigel in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 25. August 1914. Wahltermin am x. August E914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 25. August 1914. — K. 1114.
Königl. Amtsgericht Annaberg.
Aschersleben. 37685 Ueber das Vermögen der selbständigen Gewerbetreibenden, Ehefrau Anna Kuring, geb. Lange, Putz und Mode⸗ warengeschäft in Aschersleben, ist heute, am 13 Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Kaufmann Willy Stange in Aschersleben. Konkursforderungen sind bis zum 10 August 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am EZ. August 1914, Vor⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1914.
Aschersleben, den 13. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E eoxlim. 373331 Ueber den Nachlaß des am 22. März 1914 zu Berlin. Rosenthalerstr. 11/12, verstor⸗ benen Nähmaschinenhändlers Simon Lindemann ist heute, Vormittags 10! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Guilleimot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. August E9IA, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am ZZ. Seytember 19141. Vormittags ELI Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1914. Berlin, den 11. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
C erlim. 37664
Ueber das Vermögen der Offenen Hon⸗ delsgesellschafst „Laurica“ Misch⸗ Knet⸗ und Vassier⸗WMaschinen, Carl Laurick in Berlin, 8sW. 48, Friedrich⸗ straße 16, ist heute, Mittags 1 Uhr, von em , . Amtsgericht Berlin. Mitte dag Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 155/14.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, NW. 52, Me⸗ lanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember L914. Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1914.
Berlin, den 14. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.
37422 N. h/ 14.
Hischweiler, Els. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Mechanische Bau C Möbel⸗ schreinerei J. Schnetz ler, Bischweiler (Inhaber Jakob Schnetzler, Schreiner⸗ meister daselbst), ist am 11. Juli 1914, Nachmittags 33 Uhi, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest ist an⸗ geordnet. Konkursverwalter ist Gerichts—⸗ bollzieher Steinmetz in Bischweiler. An⸗ zeigeftist und Anmeldefrist: 12. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. August, allgemeiner Prüfungstermin am 26. August, je Vormittags 10 Uhr, im Saale 6.
Kalserliches Amtsgericht Bischweiler.
HE remem. 1373771 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Juhahers eines Herrengarderobengeschäfts eon Weißhraun in Bremen, Föhrenstraße Nr. 42, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Degener⸗ Grischow in Bremen. Offener Are mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1914 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: EB. August 19A 4, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: T4. September 1914, Vor⸗ mittags IR ühr, im Gerichtshause hierselbst, J. Oh r ff eh; Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstrasße). . Bremen, den 13. Juli 1914.
Der Landwirt Jacob Matthaiwe ist
ist nun: „Der Genossen chafter“ in Re⸗ ge d
nsburg. ö.
aus dem Vorstande ausgeschieden und an
getragen worden:
1 Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Koch.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 15. Juli
Der Inhalt dieser Bellage, in scher die 3 . Handels. zatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie ie rr ,
3 164.
Siebente Beilage
Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen
ßischen Staatsanzeiger.
1914.
und. Mtusterregistern, der Urheherrechtzesntraggrolle, iber Waremeichen und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ,, ,
Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. iclch
Dag Zentral ⸗Handelsregister
Hilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, I ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition . Reichtz⸗ . , ö. 1
* 6 *
Konkurse.
har ottenburg. 37674 Ueber das Vermögen des Privatmanns Fustav Leyke in Berlin Wilmersdorf, Westfälischestr. 34, ist heute nachmittag Uhr von dem Königlichen Amtsgericht harlottenburg das Konkursverfahren er— sfnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadt⸗ saudß in Berlin, Yorkstr. 71. Frist zur snmeldung der Konkursforderungen und jsfener Arrest mit Anzeigepflicht bis s. August 1914. Gläubigerbersammlung nd Prüfungstermin am 19. August 914, Vormittags 10 Uhr, im Miets⸗ jause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Fimmer 47. Charlottenburg, den 10. Juli 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Diepholz. 37341 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ abrikanten Otis Krahl in Diepholz pird heute, am 11. Jult 1914, Nach⸗ sittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet. Konkursverwalter: Handelsgärtner heinrich Beckmann in Diepholz. Konkurs ⸗ orderungen sind bis zum 13. August 1914 ei dem Gerichte anzumelden. Erste Fläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ermin am Sonnabend den 22. August 9IEA, Vormittags 9 Uhr. Offener lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August pi4. 2. N. 4.14. I. Diepholz, den 11. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
orst, Lausitz. gstonkurserõffnung. Ueber das Vermögen des Juhabers ines Putzgeschäfts Max Schulz in orst ist am 11. Juli 1914, Vormittags Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren röffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ nann Hermann Brielke in Forst. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August I4. Ablauf der Anmeldefrist am 5. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin im 2Z4. August 9E A, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bimmer 10. Forst i. L., den 11. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.
orst, Lausitx. 37 Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1914 in Forst i. L. verstorbenen Fahr adhändlers Theodor Erdmann ist m 11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Carl Lindner n Forst i. B. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 1. August 1914. Ablauf er Anmeldefrist am 15. August 1914 orste Gläubigerversammlung am 3. August E914, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. August E94, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Herichtsstelle, Zimmer 10. Forst i. L, den 11. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. zera, Reuss 37358 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Baul Blechschmidt in Leumnitz b. Gera st am 11. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wede⸗ kind in Gera. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 30. Juli 1914, Vormittags ERL Uhr. Anmeldefrist für Konkursfor⸗ derungen bis 10. August 1914. Allge— meiner Prüfungstermin: 28. August E914, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Jull 1914. Gera, den 13. Jult 1914. NIS / 14.1. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Gumbinnen. 373431 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirts ax Biallas in Nemmersdorf ist am 10. Juli 1914, Vorm. 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wallgrün in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 15. August 1914. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 28. Juli 194, Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin den T5. August R914, Vorm. AH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1914. Gumbinnen, den 10. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hermsdorf, Eynast. 376831 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs
Gotthard Bermig. Maschinenfabrikt
Bächeltalwerk zu Giersdorf i. R., ist
37354
53
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L S 80 3 für das gn ö . kosten 20 J. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5.
? Verwalter: Rechts⸗ anwalt retschmer in Hermsdorf (Kynast). Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 11. August 1914. Erste Gläubiger bersammlung den EI. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Prufungstermin den S. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. August 1914. ,, (siynast), den 13. Juli
Königliches Amtsgericht.
CHeoinxzi. 137375 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Walther Erust Söteland in Leipzig. Steinstr. 17 III, Inhabers einer Buchhandlung unter der Firma: Wil⸗ helm Hedeler Nachf. in Leipzig, Nürn⸗ bergerstr. 11, wird heute, am 11. Jult 1914, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Horst Richter in Leipzig, Naun⸗ hoferstr. 28 11. Anmeldefrist bis zum 1. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am H5. August E914, Vor⸗ mittags LER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1914. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. IIA 1, den 11. Jult 1914. Lemnep. 37342 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Hermann Schumacher in Lüttring⸗ hausen ist heute, am 10. Juli 1914, Vormittags 124 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Haaß in Lennep ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1914. Anmeldefrist der Konkurzforderungen bis zum 5. Sep— tember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am I. August E914, Vor⸗ mittags L Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am z. Oktober 1914, Vormittags EL Uhr, vor dem König 1 Amtszgericht in Lennep, Zimmer 6 Lennep den 190 Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ereussisch Stargard. 376861 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Alfons von Rekomski in Vr. Star⸗ gard ist am 13. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Arendt, hier. Anmeldefrist bis zum 2. August 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am E09. August 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 2. August 1914. Königliches Amtsgericht Pr. Stargard.
PEPyritz. Konkursverfahren. 137348 Ueber das Vermögen des am 7. Mat 1914 in Pyritz verstorbenen Fräuleins Lina Paesler wird heute, am 10. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Agent Gustav Fricke in Pyritz wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 12. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 5. August E94, Vormittags AE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1914 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Pyritz. Schroda. 37357 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Stanislaus Przmn⸗ dryga in Schroda, Bergstraße Nr. 1, ist heute, am 10. Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. August 1914. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin am 8. August 1914, Nachmittags 127 Uhr. Konkursber⸗ walter: Kaufmann Hermann Kaphan in Schroda. Schroda, den 10. Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber
am 13. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, der
I glieder des Gläubsgerausschuffes der Schluß⸗
Sayda, Krageb. Ernst Emil Schneider
eröffnet. anwalt Justizrat Uhlich, hier.
Vormittags 10 Uhr.
Sayda, den 10. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Stargardl, Meck Ib.
10. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Eilmann zu Stargard. mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum . September 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch., den 5. August EIA, Vormittags 1E Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Sonuabend, den 19. September EL9EA, Vormittags IRE Uhr.
Stargard, Mecklb, den 19. Jult 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. N. 1.14.
Wernigerode. 37690
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Ludwig Weber in Ilsen⸗ burg, Inhabers der Firma Gebr. Weber Baugeschäft und Granitbruchbetrieb daselbst, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Max Meyer in Wernigerode. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. August 1914. Erste Gläublgerversammlung am E33. Augusft E914, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1H7. September R914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Wernigerode, den 14. Juli 1914.
Königliches Amtagericht.
AlIlensteim.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaiser⸗Automat, G. m. b. H. in Allenstein ist zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den HE. August E914, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Allenstein, den 10 Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
KBerlim. 37334 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Georg Häring in Berlin, Usedomstr. 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1914 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 30. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
KRerlim. 37335 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts Paul Bredereck zu Berlin, zuletzt Friedrich⸗ straße 169 wohnhaft gewesen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
KRerlin. 376651 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Frau Hedwig Hoffmann, geb. Schöbel, in Firma A. Ph. Hoff⸗ mann in Berlin, Wassertorstr. 33, und in Firma C. Rust Wwe., Lederlack⸗ fabrik in Berlin, Lothringerstr. 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗
37317
termin auf den 20. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 3. Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.
Herlim. 37336 In dem Konkurfverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchdruckerei „Greif“ G. m. b. H. in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 64a, früher in Firma Alsberg *
des Königlichen Amtsgerichts.
37370 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters in Zethau Nr. 72 wird heute, am 10. Julk 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmelde⸗ frist bis zum 28. Jult 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 6. August 1914, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1914.
36486 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Norhert Richardt in Stargard ist am
r: Senator Offener Arrest
Schlußverzeichnis der bei der
straße 1021104, bestimmt.
Berlin, den 4. Jult 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
C erxlim. 37337 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Glühlampen fabrit G. m. b. H. in Berlin, Schönhauser Allee g— ga, ist zur Ab⸗ nahme der. Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde tungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erslattung der Auslagen und die, Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. August ELER, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 4. Juli 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. erlim. 3733 In dem Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns Otto Grunow, in Firma Otto Goetze, in Berlin, Andreasstr. 27 (Wohnung: Grüner Weg 104), ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. August E91 A, Vormittags EHE Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Neue Frledrich⸗ straße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ , . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Berlin, den 6. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
RÆexlin. 376661 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Fraenkel, in Firma H. Greifenhagen Nachf. in Berlin, Brunnenstr. 1718, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zim- mer 111, bestimmt.
Berlin, den 6. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 83.
Eerxlin. 376671 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schräünkter Haftung Johannes Heinrich Nachf. in Berlin, Rungestr. 20, Fabrik in Luckenwalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtzg⸗ gerichte Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 1III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 6. Jult 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.
Kerim. Konkursverfahren. 37670] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommandit ⸗Gesenschaft Hoppe R Go. in Berlin, Solmt⸗ straße 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 7. Jull 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Hentrich, ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen 66
er⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des GSläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. August 1914, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ 1314, III. Stockwerk, Zimmer
Berlim. 37668
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Henning in Ber lin, Dresdenerstr. Il, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. 373391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Müller Baugeschäft in Berlin⸗Tegel, Herms⸗ dorferstraße 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen III. Termin auf den 31. Juli 1914, Vormittags EO Uhr 19 Minuten, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 1II, anberaumt. Berlin, den 8. Jult 1914. = Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22 N 68/1913.
HRerlim. Konkursverfahren. 37671] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Drechslermeister Juliane Böttcher, geb. Pfannschmidt, früher in Berlin Mariendorf, ist mangels einer den Kossen des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Berlin, den 11. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
HKerlim. Konkurszerfahren. 37669
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. November 1911 in Berlin, Urbanstraße 6, verstorbenen Fabrikanten
Paul Elfeldt ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 11. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Kerlim. Konkursverfahren. 37672 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1913 verstorbenen Bankiers Johann Noffke, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin, Großheerenstraße Ur. 69, ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Berlin, den 11. Juli 1914.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berhin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Hex lin- Lichterfelde. 37428 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Leopold Meyer in Berlin -Lichterfelde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Berlin ˖ Lichterfelde. den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
KRexrlin- Schöneberg. 37673 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Ravens, Inhaber der Firma Wihelm Raven, Elektro⸗ technisches Spezialhaus in Berlin⸗ Schöneberg. Meranerstraße 3, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Gerlin- Schöneberg. 37340] gtonkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Walther Verlagsbuchhaudlung GesellQschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Schöneberg, Motzstraße Nr. 76, allelniger Keschäfts führer Verlagsbuchhändier Ernst Helmut Dietzsch, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Schwäbischestraße Nr. 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 37345
Klan kenese. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Drogisten Fritz Reinhold Säring in Groß Flottbek wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Blankenese, den 11. Jil 1914. Königliches Amtsgericht.
C remem. 1373781 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Leder⸗ handlung und Stepperei Carl Johann Wicke in Bremen ist nach erfolgter Ab⸗ ö . ö. 8 . es Amtsgeri on heute aufgehoben. Bremen, den 13. Jult 136 .
Amtsgerichtf Berlin ⸗ Tempelhof. Abt. 9.
Der Gerichteschrelber des Amtsgerichts; Koch.