1914 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1913 bis 4. Januar 1914 noch 24 6 und für die vorhergehenden 4 Wochen noch 11M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 35 * nebst 4 0 Zinsen seit 1. April 1914 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts sfieits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 20, in Hannover, Volgergweg 1, neues Justiz⸗

29. September 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Mülhausen i. Els., den 13. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

37981] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Nathan Cohn, Inhaber der Firma Oranienburger Dampfmühle in Oranienburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Jonas und Glienke

Lit. A iu je 2999 S Nr. 127 175 235 355 476 490 591 655.

Lit. E zu je E000 M Nr. 763 915 930 989 1027 1089 1090 1142 1201 1498 16517 1523 1743. ;

Lit. C zu je 500 M Nr. 1939 1959 2004 2086 2378 2404 2443 2688 2766

5) Kommanditgesell⸗

Aktiengesellschaften.

schaften auf Aktien und

2923 3034 3121 3129 3135.

Lit. D zu je 2090 MS Nr. 3492 35290 3632 3701 3738 3791 4003 4186 4187

4199.

37745] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 30. Juni ds. Is. ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um

36937 Admirals garten⸗Bad. , die Generalversamm ung unserer

Gesellschaft vom 30. Juni 1914 Heschlossen

hat, das Aktientapital um M 3 105 000.

herabzusetzen, fordern wir die Gläeribiger

un serer Gesellschaft gemäß 5 289 H.G.⸗B.

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 13. Jul 1914.

Der Vorstand.

Dritte Beila

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

ge

Preußischen

Staatsanzeiger.

gebaude II. Sto. Jim ner lg, anf den e l hh hoo. , also von e 3 oh Hoorn 5 1H5.

ie Berlin, Donnerstag, den 16. Juli

in Oranienburg, klagt gegen den Schiffs⸗ H. Meyer. Heumann.

Die Heimzahlung der ausgelosten Schuld⸗

12. November E914, Vormittags 10 uhr., geladen. Dannoner, den 11. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerlchts.

137569] Oeffentliche Zustellung. Der Brauereihesitzer Wilke in Konitz, . ; Rechtsanwalt ustizrat Dr. Vogel in Konitz, klagt gegen L. die Erben der Witwe Grabowitz, naͤm⸗ lich: 1) Frau Ingenieur Margarete Schmidt, geb. Grabowitz, in Dt. Krone, Königstraße 118, 2) das Fräulein Marie Grahowitz daselbst, 3) den Kaufmann Paul Grabowitz in Liepe Finow⸗Kanal, setzt unbekannten Aufenthaltz, 4) den Bäcker Hans Grabowitz, 5) den Bäcker Georg Grabowitz, zu 4 und 5 in Dt. Krone, minderjährig und vertreten durch ihren Vormund, den Ingenieur Schmidt in Dt. Krone, Königstraße 118, II. den Ehemann der Beklagten zu 1, Ingenieur Schmidt in Dt. Krone, auf Zahlung von 94,25 M nebst Zinsen mit dem Antrage, I) die Beklagten zu 11 —5 werden als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig verurteilt, nach Kräften des Nachlasses ihrer Mutter, der Witwe Grabowitz, an den Kläger 94,25 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ erbebung zu zahlen; 2) der Beklagte zu II wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung gegen seine Ehefrau, die Beklagte zu 11 zu dulden; 3) das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 13 vor das Königliche Amtsgericht in Konltz auf Donnerstag, den 17. September EEA, Vormittags 9 Uhr, geladen. Konitz, den 10. Juli 1914. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. C 695/14.

37041]

Die Firma Gelatinier⸗Anstalt Karl Naake G. m. b. H. in Leipzig. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Otho Neu⸗ bert und Dr. jur. Martin Ketterer in Leipzig, klagt gegen den Ingenieur Karl Hanke, früher in Leiprig, Fockestraße 17111, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund einer Forderung aus Automobilkauf, mit dem Antrage auf Verurtetlung, an die Klägerin 9165 M 3 samt ZJinsen zu 4 v. Hundert seit dem Tage der Klagzu⸗ stellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 4. November 191A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 8. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37995

Der Arthur Böttger in Ostrau bei Zeitz. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Merseburger, Dr. Ziel und Munk in Leipzig, klagt gegen den Heinrich Friedrich Georg Willmer, früher in Glauchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Darlehns von 2500 M mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit einem gewissen Wohltmann weiterhin zu verurteilen, 1300 Sc Hauptforderung mit 260 S sofort, se 100 Æ am 15. August 1914, 15. No- vember 1914, 15. Februar 1915, 15. Mat 1915, 15. August 1915, 15. November 1915, 15. Februar 1916, 15. Mai 1916, 15. August 1916, 15. November 1916 und 15. Februar 1917 und 5Ho½ Zinsen von 1300 M seit dem 15. Februar 1911 an zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. ritt vor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den H. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. *

Leipzig, den 11. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37978 Oeffentliche Zustellung. C 1205114. Der Alfons Zuger, Schneidermeister in Mülhausen i. Els., Linden str. 11, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dreyfus und Hartmann, klagt gegen den Gustav Fischer, Ingenieur, zurzeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, früher in Mülhausen i. Els., unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1913 käuflich gelieferte Kleider und für Repara—⸗ turen den Betrag von 372 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 37200 S mit 4 / Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen, dem⸗ g. die Kosten des Rechtsstreits zur ast zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor dag Kaiserliche Amtsgertcht in Mülhausen i. Els., Saal 23, auf den

eigner Hermann Kturezeweski aus Posen, z. Zt., unbekannten Aufenthalts. Der Kläger behauptet: Der Beklagte habe An⸗ fang Mai 1914 vom Kläger den Auftrag erhalten, von Obornik 2800 Ztr. Roggen in seinem Kahn nach Oranienburg zu verladen und habe die 2800 Ztr. voll ein- geladen. Am 21. Mai habe Beklagter den Roggen in Oranienburg ausgeladen, jedoch nur 2743. 40 Ztr, also 56,60 Ztr. weniger. Nach § 66 des Gesetzes, betr. die Binnenschiffahrt, sei der Frachtführer für ein Manko in der Ladung bis zu) vom Hundert nicht verantwortlich, Beklagter hafte daher für 56,60 weniger 14 42,50 Ztr. und habe dem Klaͤger unter Zugrundelegung eines Kaufpreises von s, 50 S½ς pro Ztr. 362,10 M zu erstatten, worauf er den Anspruch des Klägers auf Restfracht mit 175 ½ in Anrechnung bringe. Zinsen beansprucht er 40½ vom Tage der Ablieferung des Roggens, dem 21. Mai 1914; die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts sei vereinbart. Kläger beantragt kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 187,10 nebst 4 0ᷓ Zinsen seit 21. Mai 1914. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oranien= burg, Zimmer 19, auf den 2H. Oftober 1914, Vormittags O Uhr, geladen. Oranienburg, den 10. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtsz. C. 848. 1453.

37989] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wiener Café, Inhaber P. Ztegel in Posen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kochheim in Posen, klagt gegen den Leutnant a. D. Karl Wilhelm Haushalter, früber in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für die im Jahre 1912 käuflich entnom⸗ menen Eßwaren und Getränke den Kauf⸗ preis schulde, mit dem Antrage auf a. kostenpflichtige Verurtellung zur Zah⸗ lung von 215,70 M,, i. B. Zwei⸗ hundertfünfzehn Mark 70 Pfennig —, nebst vier Prozent Zinsen seit 1. April 1912, und b. Vollstreckbarkeinserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 28. November 1914, Vorx⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Mühlenstr. a, Zimmer 34. 28 C 999 141.

Posen, den 8. Juli 1914.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

37988) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius ten Brink in Cassel klagt im Wechselprozeß gegen den Ludwig Möcklinghoff, Malermeister, früher in Datteln, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel 21626 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver urteilen, an ihn 216,26 M nebst 60/0 Zinsen seit dem 15. April 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 22Z. September 194, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 44, geladen.

Recklinghausen, den 7. Juli 1914 Broem el, Gerichtsaktuar, als Gerichts.

schreiber des Königl. Amtsgerichts.

37985] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Otto Hoffmann in Alt. Jablonke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Tirschtiegel, klagt gegen 1) den Bartholomäus Kaczmarek, 2) dessen Ehefrau, früher in Alt Jablonke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf seinem Grund⸗ stücke Alt Jablonke Blatt Nr. 18 in Ab— teilung III unter Nr. 8 für die Beklagten 50 Tlr. nebst 5 olo Zinsen als Hypolhek eingetragen seien, diese Hyvothek längst bezahlt, Löschung jedoch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die Löschung der für sie auf Alt Jablonke Blatt Nr. 18 Abteilung III Nr. 8 eingetragenen Hypothek von 50 Tlr. nebst 5 Gο Zinsen zu be— willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Tirsch— tiegel auf den 3. November 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Tirschtiegel, den 12. Jul 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

ö

) Verlosung zc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗- lich in Unterabteilung 2.

380243 Bekanntmachung.

Bei der am 8. Mai d. Is. stattgehabten Auslosung sind die nachverzeichneten Schuldverschreibungen des 1907 er An⸗ lehens der Stadtgemeinde Heidelberg zur Heimzahlung gezogen worden:

der Nationalbank für Deutschland in

verschreibungen erfolgt vom I. Na⸗ vember d. Is. an bet der Stadtkasse Heidelberg, bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt. Berlin, Frankfurt a. M. Mannheim und deren sonstigen Niederlassungen, bei

Berlin und bei der Firma Veit L. Hom⸗ burger in Karlsruhe gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und

auf S 2 000 000 herabzusetzen. Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Staaken,

den 14. Juli 1914.

(Dapag. Efubag).

Der Vorstand.

Immo Zimmermann.

Dentsche Post. und Cisenbahn - NVerkehrsmesen Ahktiengesellschaft

der noch nicht verfallenen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein. Für die hierbei etwa

37748

Bilanz

am 21. Mai 1914.

fehlenden Zingsscheine wird der entsprechende

Betrag am Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld verschreibungen hört mit dem 31. Oktober d. Is. auf; für nicht rechtzeitig eingelöste Schuldverschreibungen wird eine Zinsent⸗ schädigung in keinem Falle bezahlt.

Von den im vorigen Jahre gekündigten Schuldverschreibungen sind zurzeit noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 1396 1601 1734 1802, Lit. C Nr. 2036, Lit. D Nr. 3474 36656.

Heidelberg, den 8. Juli 1914.

Der Stadtrat. Dr. Walz. Andrs.

37750 ro Weilburger Stadtanleihe von 1889. Bei der am 9. Juli d. J. vorgenommenen

An

nventurbest

Debitores, Kassa⸗ u. Effekten

konto

Per

konto

Betriebsfonds⸗

konto

Spezialfonds⸗

konto

Kreditores An Gewinn u. Verlustkonto

Aktiva. ö

assiva. Aktienkapitalkonto

Reservefonds⸗

M6 JJ . 45 425

81 211 357 954

270 000, 27 000, 12 580,68

1

3 836 85 397138

Gewinn⸗ und Verluftkonto.

96 33 153 8

Auslosung von Schuldverschreibungen obiger Anleihe wurden folgende Nummern

gezogen: 26 61 105 135

Lit. Nr. 33 * 10090, Lit. E Nr. 23 38 44 à υ 500, —. Die Rückzahlung der vorbezeichneten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1915 ab in Weilpvurg bei der Stadtkasse, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Mit dem Fälligkeitstage endigt jede weitere Verzinsung. Weilburg a. X., 9. Juli 1914. Der Magistrat.

per

Fahrikationswarenkonto .. Debet. Verlustvortrag aus

An 1912/13

Rübenkonto . Hos O36, 7 Betriebskosten . 191 468,49 Abschreibungen

Per Bilanzkonto (Verlust)

Kredit. Mt 762 217 72

79 619,97

22 262.37 S0l 401

39183

Wierthe, den 26. Juni 1914.

Actien · Suckerfabrih Wierthe.

H. Hantelm ann.

Vorstand der

3

59 87

Alb. Friedrichs.

37751] Sch leswig⸗Holsteinische Provinzial⸗ anleihen, I. bis V. Ausgabe. Der Tilgungsbedarf für das Rechnungs⸗ jahr 1913 ist durch freihändigen Ankauf beschafft worden, Auslosungen haben nicht stattgefunden. Aus früheren Auslosungen sind noch

37749

Ahktien · Buckerfabrik Wierthe. Wir geben hiermit bekannt, daß in der

Generalversammlung unserer Gesellschaft am 26. Juni ds. Iz. die aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Herren Otto Schrader aus Gr. Gletdingen und Heinrich Hantel⸗ mann aus Liedingen wiederum in den

rückständig:

Ausgabe V Lit. B Nr. 194 über 2000 , 500 6.

ö. . Kiel, den 12. Juli 1914.

Der Landeshauptmann.

38025 Folgende Stücke

bet der Meckl. thekenbank zu Neuftrelitz

der wierprozentigen Anleihe der Stadt Friedland . Meckl.) Strelitz'schen Hypo-

1) Lit. A Nr. 5H à 1000 A. 2) Lit. EK Nr. 304 à 500 H. 3) Lit. T Nr. 319 à 500 . Y Lit. G Jir. 47 3 100 4.

sind 1915 ausgelost.

Friedland i. Meckl., den 13. Juli 1914.

zur Auszahlung am 2. Januar

Der Magistrat.

Vorstand und die aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden Herren Heinrich Rautmann in Denstorf, Hermann Ebeling in Köchingen, Hermann Hansen in Bettmar und Fritz Meyerhoff in Denstorf wiederum in den Auffichtsrat gewählt sind und die Herren Heinrich Wilkens in Bodenstedt und Fritz Ehlers jun. in Klein Gleidingen neu in den Aufsichtsrat gewählt sind.

Ferner ist beschlossen, dem Absatz 3 des §z 15 unseres Statuts folgende Fassung zu geben:

„An künstlichem Dünger darf nur von der Fabrik bezogener Dünger, und zwar vor der Bestellung genommen und an⸗ gewandt werden.“

Wierthe, den 26. Juni 1914.

Der Vorstand. H. Hantelmann. Albert Friedrichs.

380731 Aktiva.

z 1914.

KFassakonto ö Divldendencouponskonto Wechselkonto Konto verkaufte noch nicht gelieferte Effekten.. Effekten, und Konsortial⸗ konto Mobillen⸗ und richtungskonto. Hypothekenkonto: Ausgeliehene Hypotheken Kontokorrentkonto: a. Bankguthaben A 967 061,51 b. Diverse

Debitoren 812 235,92

Avaldebitorentonto 313 760,

Konto Feldschlöͤßchen ..

6, 60 H31 72 49775 786 178 25 653 699 3 982 214 2 1 1 1 1

112500

177929743

3860 326 60 11 174 522 72 Soll.

Bilanz per 31. Mär

Konto

Akttenkapitalkonto. .. Obligationenkonto M0

amortisiert

lt 7 000 000

4 000 000,

600 90M. - 3 400 000

denden un

Talonsteuerreserve

Zuweisung 1913/14

berjährtler

Divbi⸗ d Coupons 1587 39 200,

9 800 49 000

Dividendekonto Obligationenzinsenkonto .. Kontokorrentkonto:

Diverse Kreditoren .. Avalakzeptekonto3 13 760,

1120

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. März 1914.

4519

11 174 522

6. 3 279 563 41

150 237 25 391176

32 000 - 9 00 451974

1580 032 28. Mal 1914.

An Vortrag aus 1912/13. HDandlungsunkosten⸗ konto Effekten⸗ sortialkonto . Tantiemekonto Ver⸗ tragliche Tantiemen) Talonsteuerreservekonto Bilanzkonto ....

und Kon⸗

Dres den⸗

Per Zinsenkonto „Provisionskonto.

M6 329 047 150 984

Saben.

vValsva

3

62 768 2ᷓ 655 5277?

* 45 71

480 032

Bank für Brau⸗Industrie.

Frank.

Stein.

Dr.

Fruth.

38054

] Holsteinisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Kiel.

Wir erlauben uns, unsere Mitglieder zu elner am Sonnabend, den L. August 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäfts lokale Kiel, Hansastr. 48, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Zupachtung g. e, Jakobsen & Co.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über ew.

änderung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz bis zum 2. Werktage vor derselben bei der Gesellschaftskafse oder einem deutschen Notar gegen Ausstellung eines Hinterlegungsscheins zu hinterlegen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmäch⸗ tigten ausgeübt werden; für die Vollmacht ist die schriftllche Form erforderlich und genügend.

Kiel, den 15. Jult 1914.

Der Vorstand. Bodo Walter.

Firmen⸗

ISoßßh holsteinisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Kiel.

NUufforderung.

Diejenigen Aktionäre, welche die weiteren 75 ihrer Bareinlage bisher nicht ge⸗ leistet haben es sind dies die Inhaber der Aktien Nr. 51— 90 und Nr. 101 —, werden nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung an die Kasse der Gesellschaft zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist von 4 Monaten bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig er⸗ klärt werden.

Kiel, den 15. Juli 1914.

Der Vorstand. Bodo Walter.

38056 Holsteinisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Kiel.

Bekanntmachung.

Herr Tiefbauunternehmer Heinr. Paap, Kiel, ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Riel, den 15. Jult 1914.

Der Vorstand. Bodo Walter.

rs

Die Verwaltung der Russ. Aktien⸗ Gesellschaft Zellstofffabrit Waldhof bringt biermit zur Kenntnis der Inhaber ihrer A 0, igen Obligationen, daß bet der am 18. Juni / J. Juli 1914 statt⸗ gehabten 11. Obligations auslosung ie folgenden Nummen gezogen worden ind:

ö8 68 82 89 90 113 135 190 223 226 244 261 280 299 301 308 326 362 422 428 461 463 538 550 560 579 584 588 623 634 702 727 802 854 872 9g00 985 1031 1033 1036 1065 1143 1234 1295 1312 1314 1330 1340 1363 1370 1442 1454 1459 1469 1473 1592 1608 1621 1630 1639 1725 1750 1768 1788 1804 1835 1862 1885 1894 1906 1908 1911 1937 2030 2038 2049 2123 2151 2168 2212 2287 2307 2317 2331 2341 237 2394 2396 2461 2584 2624 2647 2656 2666 2672 2674 2676 2760 2770 2821 2902 2944 2957 2978 2987 3030 3100 3101 3115 3116 3119 3143 3152 3182 3190 3210 3230 3318 3365 3400 3409 3497 3538 3599 3617 3665 3741 3742 3780 3788 3851 3867 3902 3914 3917 3921 3928 3947 3954 3963 3968 4077 4104 4151 4181 4222 4225 4233 4279 4295 4313 4366 4385 4432 4439 4442 4452 4461 4505 4519 4572 4575 4579 4580 4590 4636 4639 4804 4818 4858 4889 4927 4976 5020 5027 5030 5037 5071 5091 5093 5098 5176 5269 5279 52795 5332 5369 5377 5388 5394 5397 5404 5410 5421 5423 5425 5536 5592 5649 5680 5695 5773 5803 5807 5836 5837 5853 5855 5916.

Es gelangten somit planmäßig 209 Obli⸗ gationen im Nominalwerte von Zwei⸗ hundertneuntausend Reichsmark zur Tilgung. Die Rückzahlung erfolgt ab dem A8. Sep⸗ tember / L. Oktober 1914 bei der Ver⸗ waltung der Gesellschaft in Pernau und bei den Stellen, die in 55 der Emissionsbedingungen genannt sind.

Die ausgelosten Obligationen müssen mit dem Coupon per 19. März / 1. April 1915 präsentiert werden, andernfalls der Betrag dieses Coupons und evtl. weiterer nicht eingelieferter von den auszubezahlenden Obligationssummen elnbehalten wird.

Restantenliste:

Von der 19. Auslosung sind am 18. Juni / . Juli 1914 folgende Stücke mit dem Coupon per 1. April 1914 noch nicht eingelöst:

15350 3735 4140 4477 5097.

J. Untersuchungtz sachen. 5 , J

* Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Y.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attlengesellschaften

zerlust⸗ und Fundsachen, Justellrragen u. her 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. *

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30) 3.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von gi c

58. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. ;

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

37735) Bekanntmachung.

Hierdurch machen wir bekannt, daß am 7. Juli 1914 eine außerordentliche Auslosung von 6 28 000, und die den Bestimmungen entsprechende Aus⸗ lofung von M 40 000, unserer Obli⸗ gationsanleihe erfolgt ist.

Die . . ausgelosten 6 28 000 unserer Obligatlontzanleihe tragen die Nummern:

ö H ol n , 90 312 36 401 417 448 470 605 623 651 655 683 76h 771 777 791 794 796 852 916 920 934

und werden am 1. Oktober 1914 zum Kurse von EO o/ bei der Gesell« , . in Oppeln oder bei dem Bankhause G. Heimann, Breslau, eingelõöst.

Gleichzeitig erfolgt die Einlösung der betreffenden Zinsscheine Nr. 12 gegen Zahlung von ½ KH, pro Stück.

Die weiter ausgelosten S 40 000, unserer Obligationsanleihe tragen die Nummern:

14 55 75 78 81 85 175 227 228 233 274 283 301 305 313 316 322 325 390 423 489 519 535 554 575 594 619 671 716 748 825 852 855 893 918 g28 940 942 962 963

und werden am 1. Januar 1915 zum Kurse von 10 bei den oben genannten Zahlftellen eingelöst.

Portland Cement Fabrik „Stadt

Oppeln“ Aktiengesellschast. Mälzig. Dr. Ebert.

380? Papier fabrik Reisholz

Ahtiengesellschaft Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der LX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den I. August 914, Nachmittags 5 Uhr, in Düsseldorf, Park⸗Hotel, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bllanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht det Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung, dle Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Revisoren aus dem Kreise der Aktionäre für das Geschäftejahr 1914.15.

5) Beteiligung an der Firma GE. Holtz⸗ mann & Cie. in Weisenbachfabrik und Genehmigung der hierzu erforder⸗ lichen Verträge.

6) Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um M 4 500 000, durch Ausgabe von 4500 Stück neuer mit den bisherigen Aktien gleichberech⸗ tigter Inhaberaktien unter Ausschluß des Bezugrechts der Aktionäre und Festsetzung der Einzelheiten der Be⸗ gebung dieser Aktien sowie ihrer Ge—⸗ winnberechtigung.

7) Ausgabe elner zu fünf Prozent ver⸗ zinslichen Anleihe im Betrage von S 2 300 000, —.

8) Aenderung der Satzungen entsprechend vorstehenden Beschlüssen, speziell des F§z 3 und des 8 12 der Satzungen.

9) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der Generalver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse oder

beim Barmer Bankverein. Hins⸗ berg. Fischer Æ Co., Warmen, . dessen Zweigniederlassungen oder

bei der Direction der Disconuto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 8.,

binterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Hinterlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstande ausweisen. Düfseldorf, den 13. Jull 1914. Der Auffichtsrat. Fritz Klagges, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

Konservenfabrik Joh. Braun Aectiengesellschaft Pfeddersheimn b. Worms a / Rh.

Bilanz per 30. Ayril 1914. Pafsiva.

——— —— —— /

470 700 Aktienkapitalkonto .. 121 940 02 Qbligatlonenkonto .... 123 899 Reservefonds konto... 328 hI 258 55] Talonsteuerfondskonto . . Erneuerungsfondskonto .. Delkrederekonto 28 Obligationszinsenkonto .. 25 Akzeptenkonto.. ... 28 83 Kredltoren 504 23211 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus A6 191213 . 10 803,99 Bruttogewinn 152 718, 62 163 522, 61 Abschrei⸗ bungen... 32 479,82

Akti va.

Immobilienkonto Grundstückkonto Maschinen konto. Utensilienkonto Fubrparkkonto

Elektr. Licht- und Kraft⸗ anlagekonto. k Kassczonto

Wechselkonto ..

Debitoren 547 161

131042

27 ss fp 3 Gewinn und Verlustkonto ver 30. April 1914. Haben.

ö . 0 ortra aus 1912/13 10 803 411 626 37 Warenkonto ..... 640 876

Ib 53 1 94 32 479 82 161 04279 bhl 680 0ꝛ Pfedde rsheim, den 14. Juli 1914.

Der Auffichtsrat. Kommerzlenrat W. Koelsch, Vorsitzender.

Aktiva. Bilanz vom 3E. Dezember 191.

Grundstückskonto ..

Gebäudekonto. .. Inventarkonto .. Maschinenkonto ... Werkzeugkonto 19600 Modellkonto 15 000 Klischeekonto 1 Licht und Kraftanlagekonto 6200 Gießereianlag konto... 10000 Waschanlagek onto .... 380 Blaugasanlagekonto .. 1 Musterschutzrechttonto 9150 Kassakonto 1220 Wechselkonto 1333 Aktieneinzahlungskonto .. 168 000 Fabrlkationskonto. 79773 Kautionskonty 3 647 Kontokorrentlonto .... 380 068 Gewinn⸗ und Verlustkonto 204023 6

1242897 Heegermühle, den 2. Juni 1914. ; ( . Metallwerke v. Galkowsky & Kielblock Aktiengesellschaft. Joh. Fritze. Mattenklott. Gemiun. u. Verlusttonto vom 31. Dezember 191.

, , g, 6h 640 06] Per 26b 357 9 ĩ

Soll.

Handlungs⸗ u. Betriebgs⸗ J Zinsen und Obligations ,, Abschreibungen Reingewinn

bhl b80 oz

Der Vorstand. 37733 Josef Braun. Paul Hofmann.

Passiva.

1000009 242 897

/ /

245 086 03 Aktienkapitalkonto. 41 812 80 Kontokorrentkonto. 20 000 37 600

.

n

Kredit.

13 5263 43 831 66 Ds R535 -=

Debet.

An Absqh ei bangen Generalunkostenkonto.

insenkonto Fabrikationskonto Bilanzkonto ..

Heegermuühle, den 2. 55 Metallwerke v. Galkomsky & Kielblock Aktiengesellschaft.

Joh. Fritze. Mattenklott. 36856

37742

Carl Hamel Aktiengesellschaft, Schönau bei Chemnitz.

Altina. Bilanz per 1. März 1914. Pa sstva.

16 ; 1300000

335 009 364 9302 11975 50 000 1040

5 500

175 290 241 267

T äs 7, s] Tr 77 Gewinn und Verlustrechnung. . Haben.

. s

4 201 019311 Vortrag aus 1981213 .. 138 283 63 Vorjährige Rückstellungen

469 53 auf Wechsel u. Debitoren

22 000 ] Fabrikationsgewinn ...

464 43 241 6 3 gos 5 Ig] Die heutige Generalversammlung genehmigte vorstehende Bilanz nebst Gewinn= und Verlustrechnung und beschloß gleichzeitig die Verteilung einer Dinidende von HEX Prozent für das Geschäftsjahr 1913/14, deren Auszahlung mit 4 20, pro Aktie sofort durch die Deutsche Bank Filiale Dres den, Dresden, Deutsche Bank Zweigstelle Chemnitz, ; Herrn F. Metzner, Baänkgeschäft, Chemnitz, sowie an der Gesellschaftskasse in Schönau gegen Einlieferung der betreffenden Anteilscheine erfolgt. Schönau bei Chemnitz, am 14. Jul 1914. Der Vorstand. Hermann Hamel.

Aktienkapital.

Hypotheken

Reservefonds ....

Unterstützungsfonds

Reservefonds II

Nicht abgehobene Dlvidende

Talonsteuerreserve ö

Kreditoren einschl. An⸗ zablungen

Ueberschuß

1294431 51 809 35 401 580 726 654 10 500

Anlagekonti

Kasse, Effekten, Wechsel .. Waren und Materialien Debitoren einschl. Bankguth. Vorausbezahlte Prämien.

Sall.

. go 8l0 35

26 g gh 490 963 35

Generalunkosten ... Abschrelbungen Wechseldiskont Rückstellung auf Debitoren Zinsen. Ueberschuß

I37715 Attiva.

Elektrieitätswerke Thorn.

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1913.

Anlagewerte

Vorrãͤte

I Bürgschaften bei Behörden 8

Soll.

.

2 006 217 88 Aktienkapltall ... 21 307 Gesetzl. Reservefonds.. 54 27735 Grundschuld 119436] Tilgungs⸗ und Erneuerungg⸗ 111 301 .,

Talonsteuerrũckstellung ..

,

Gewinn

0 22. 2

.

Betrlebzaug gaben ö ö Rücklage für Bauten...

Ueberweisung an die Tilgungs⸗

und Erneuerungsrücklage Rückstellung Talonsteuer MReingewinnn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vortrag aus 1912... Betriebseinnahmen .

2s 3 z6 660 as goy

1355. 163 12371

ö0z h62 ol

Thorn, im Juni 1914.

Hellenbroich.

Der Vorstand. O. van Perlstein.

1200 900 35 569 08 131 725 82

434 18759

o 340 198 31391 189 17271

. Saben.

18 857 183 704

37712 ,

Bilanz des Trierischen Winzer⸗Vereins, A. G. zu Trier

Aktiva.

am 30. Juni 1913.

Geschäftganteilkonto .. Immobilienkonto ...

, Mohbilienkonto .... Kontokorrentdebitorenkonto Wechselkonto .. Weinkonto .. Emballagenkonto Kommissionslagerkonto Mobllienkonto Leipzig Weinkonto Berlin

Grundstückkonto .... .

Mobilien N. P. 1-Konto Berlin.

Kassakonto Berlin Utensilienkonto Berlin

Emballagenkonto Berlin ....

1ẽ600— Aktienkonto... . 233 240 Gerrßscheinkonto 5. 49 777 85 Hypothekenkonto L. J 359 82 ö. . . 20 400 Tombardkonto.. . os 63 Bant. u. Depositen. . 670 68 k 601 181 , ert. . 15 213 39 Delkrederekonto .. 50 098 44

6 200 83 522 29 15 300 - ö 41488 7 700 - 754727

Passiva.

199 000 120 600 166 662 70

29 000 1652 20615

89d 857 82 21 446 45 18789

490 580 275 2000 1250 160 65 49 35 469 78

R

Trier. Winzerverein Act. Ges. Der BVorstand.

Gaskautionskonto Berlin!... älektrizitätskautions konto Berlin. Mobilienkonto Goslar... Gewinnanteilscheineinzahlungskonto Unlostenkonto

Gewinn und Verlustkonto 1912. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913.

1571961

38053 AUmtauschaufforderung.

Nachdem durch die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse unserer Gesellschaft und der Blechwalzwerk Schulz Knaudt Akttien⸗Gesellschaft zu Huckingen vom 18. Mai 1914 ins Handelzzregister die letztere Gesellschaft ohne Liquidation auf- gelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf ung übergegangen ist, fordern wir gemäß

gos z i

gewährt.

§z 305 Abs. 3 und §z 290 des H.⸗G.⸗B. hierdurch die Inhaber von Aktien der Blechwalzwerk Schulz Knaudt Akttien⸗Gesellschaft wiederholt auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1914 u. folg. zwecks Umtauschs in neue

Aktien unserer Gesellschaft

in Berlin bei der Deutschen Bank, bel der Berliner Sandels. Gefellschaft, bei dem Bankhause von der Hendt & Co.. in Düsseldorf bei der Deutschen Bauk Filiale Düffeldorf, bei dem Baunkhause B. Simons Æ Co., in Essen⸗Nuhr bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Vereinsbank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Nummernfolge geordneten und unterschriebenen Nummernverzeichnls einzurelchen. Gegen je nom. 6 2000 Aktien der Blechwalzwerk Schul; Knaudt Aktien-

Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1914 u. folg. wird eine neue Mannesmannröhren⸗Werke Geschäftsjahr 1914/15 gewährt.

Aktie der

von nom. S 1000 mit halber Dividende für das

Die Aktien der. Blechwalzwerk Schulz Knaudt Aktien. Gesellschaft, die nicht

erklärt werden. Das gleiche mannröhren⸗Werke⸗Aktien er

spätestens bis zum HE5. September L944 eingereicht sind, werden für kraftlos ilt von den Aktien, die eine zum Ersatz durch Manneg-= 6 Zahl nicht erreichen und uns nicht bis zum 15. September 1914 zur Verwertung für Rechnung der Betelligten zur Verfügung

gestellt .

ie an Stelle der für kraftlos erklärten Schulz Knaudt⸗Attten auszugebenden

teiligten zur Verfügung gestellt. ĩ im 8

Düfsfeldorf.

uli 1914. Mannesmanuröhren⸗Werke. i

Z neuen Mannesmannröhren⸗Werke Aktien werden verkauft; der Erlös wird den Be⸗

Außer den Aktien der Mannesmannrbhren. Werke werden den Einreichern von

e nom. S 2000 Aktien der Blechwalzwerk Schulz Knaudt Akten. Gesellschast mi Dividendenscheinen für 1914 u. folg. sellschaft mit

a. nom. S EO00 44 Yolge, vom 1. Mahl 1918 ab in längstens 21 Jahren

zum Nennwert einlösbare Teilschuldverschreibung d röhren⸗Werke mit Zinsscheinen per 1. November 19

er Mannesmann

14 u. folg.

b. ein Barbetrag von 100, der gegen Quittung sofort jur Aug.

zahlung gelangt, bei den oben

Werke erfolgt bei derselben Stelle,

Berlin, im Juli 1914.

Deutsche Bank.

genannten Stellen im Auftrage eines Konsortiums franko Valuta

Die Auggabe der neuen Aktien und Obligationen der M ; bei der der Umtausch em n m,,