gebildeten Schlitzdüsen für den Austritt von Luft und Flüssigkeit. Max Bender, Wiesbaden, Kaiser Friedrich Ring 73. 30. 4. 14. 0k. St. 19 672. Als Spritze dienen⸗ der Apparat zur Entleerung beiderseitig geschlossener Tuben. Carl Storz, Tutt⸗ lingen. 27. 3. 14. 21b. S. 62 7090. Formmaschine mit Sandbehälter und beweglichem Pressen⸗ querhaupt und Ausführungsform derselhen. Jean Habscheidt, Leipzig⸗-Schleußig, Brockhausstr. 8. 10. 6. 13. Eb. V. 12 299. Formmaschine mit oberer ausschwinabarer, durch Gegengewicht ausgeglichener Preßvorrichtung, Fa. A. Voß sen., Sarstedt b. Hannover, 20. 1. 14. Ta. Sch. 3 276. Vorrichtung zur Herstellung von Löchern in Glasbirnen, Glaszylindern und sonstigen Hohlkörpern durch Stichflammen. Fa. Wwe. Joh. Schumacher, Cöln. 6. 3. 13. 34. P. 32 1835. Halbiervorrichtung für Brote mit Schneidevorrichtung. Con⸗ rad Pankau, Berlin, Marienstr 9. . 24e. G. 41 382. Ausklopfer. Johann Christign Gerstner, Aue i. Sa. 75.3. 14. 349. B. 75 9096. Am Fußboden zu be⸗ festigender Halter für zweibeinige Theater⸗ stühle und ⸗bänke. Fritz Barrheine, Berlin, Königsbergerstr. 25 / 27. 11. 2. 14. 348. C. 23 770. Polstermatratze mit Kantenpolstern. Bernhard Chrzon, Frankfurt a. M.⸗Süd, Mörfelderland⸗ straße 121. 19. 8. 13. zh. M. 55 462. Zwischen zwei Betten an ihren Seitenteilen mittels Haken einhängbares Kinderbett, das in ein auf eigenen Füßen stehendes umgewan⸗ delt werden kann. Wladislaus Menz— lem ski, Breslau, Anderssenstr. 17. 9.3.14. Ge. H. 6G EI. Mit flüssigem Brennstoff beheizter thermostatisch ge⸗ regelter Flüssigkeitserhitzer. Heinz August Sechler, Berlin⸗Steglitz, Bergstr. 84. 2 27h. H. GI S822. Eiserner Gitter⸗ träger; Zus. z. Anm. H. 59 047. Wilhelm Heinrichs jr., Düsseldorf, Oststr. 154. . 7c. E. 18 657. Kittlose Glas⸗ eindeckung für Dächer und Wände. Nico⸗ las Ernst, Brüssel; Vertr.! Johannes Degenhardt, Berlin-Tempelhof, Berliner⸗ straße 43 18 11. 12. 37f. K. 49 344. Wasserturm mit Preßluft⸗Wasserhochbehälter. Adolf Krü⸗ ger, Alexanderstr. 14, u. Gertrud Rad⸗ lik, geb. Ahr, Rochowstr. 12, Berlin. 23 10. 1 8b. H. 59779. Holzbegrbeitungs⸗ maschine. John Halterbeck, New Bork; ttr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11.
Furnierpresse mit von Federn unterstütztem Widerlager und übereinander angeordneten, durch Gelenk⸗ stangen miteinander verbundenen, von Rohrschlangen durchzogenen und von etwas gegeneinander verschiebbaren Metallplatten gebildeten Beilagen. Robert Brackels⸗ berg, Stettin, Burscherstr. 19. 16.12.12. 39b. F. 37 939. Verfahren zur Be⸗ schleunigung der Vulkanisation pon natür— lichen oder künstlichen Kautschukarten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Leberkusen b. Cöln. 31. 12. 13. Pb. R. 39 587. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Produkts mit den Eigen⸗ schaften des vulkanisierten Kautschuks; Zus. z. Pat. 262 707. Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weiterstädterstr. 42. 2. 1. 14. 19a. A. 24 EI. Hydraulischer An⸗ trieb für mechanische Pendelrührwerke von Röstöfen. Akt. Ges. für Zink⸗JIndu⸗ strie vormals Wilhelm Grillo u. Wilhelm Schefezik, Hamborn. 10. 6. 13. 4a. A. T5 461. Verfahren zur Ge⸗ winnung der wertvollen Kupferbestandteile gus kupferhaltigen Erzen, Röstprodukten, sowie solche und metallisches Kupfer ent⸗ haltendem Ganggestein, insbesondere zwecks Herstellung von Kupfersulfat. „Azurit“ Vegyi Ipar Részvenn⸗ tärsasag, Kolozsbar, Ung.; Vertr.: Dr. K. Michaslis, Pat. Anw., Berlin W. 35. 1 Ungain 27. 2. 13 für den Patentanspruch 1. , 0a. B. 73 909. Mechanischer Röst⸗ ofen mit durchgehenden gekühlten Rühr⸗ armen, Emil Bousse, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Ruhlaerstr. 14. 13. 9. 13.
104. 3. S417. Präzisionsbeschickungs⸗ vorrichtung, bestehend aus einem Silo, in welchem sich ein Rührwerk mit Trans⸗ portschaufeln befindet, welches an einer senkrechten, massiven Welle geführt wird. Arno Zetsche, Seiferitz b. Meerane. 5 16
L. 5 516. Verfahren, um auf elektrolytischem Wege Zink, Kobalt und andere wertvolle Bestandteile aus den Ab⸗ laugen der Kupferextraktion zu gewinnen und die Ablauge unschädlich zu machen. Johan Peter Alfred Larson, Stockholm, u. Gustaf Kaleb Laurentius Helme, Alby, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 11. 12. 126. H. 66 989. Maßstab mit Band⸗ 9 ö Hölzer, SJ. Avold i. Lothr. 425. J. 16643. Vorrichtung zur Klassifizierung von Fingerabdrücken. Hakon Lorgensen, Kopenhagen; Vertr.: Dr.: Ehr. Deichler, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 6. 4. 1. *. z. 24 892. Anordnung zur Her⸗ absetzung der Oberflächenreibung bei mög⸗ lichst guter Wärmeableitung in Kreisel⸗ . Anf, e , len nher b. Kiel. 8S. 11. 13. 2c. D. 28 252. Flächen⸗Meßmaschine für Leder o. dgl. mit dauernd bewegten
Meßrädern. Eugen Dihlmann, Frank⸗ furt a. M., Nauheimerstr. 15, u. Friedrich Dihl mann, Tuttlingen (Württ.). 27.1. 13. 12e. G. 37 425. Kreiselanordnung, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten Kreifelsystemen. Gesellschaft für nau⸗ tische Instrumente G. m. b. H., Kiel. 8 9 1 12e. G. 28 O48. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung gerogeodätischer Stereo⸗Aufnahmen. Dr. Max Gasser, Darmstadt, Wienerstr. 665. 6. 12. 12. 424. O. S367. Basisentfernungs⸗ messer nach dem Prinzip der Koinzidenz⸗ und Invertentfernungsmesser; Zus. z. Pat. 270 995. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 5 12 12. 2d. H. G62 841. Höchstverbrauchs⸗ zähler; Zus. z. Pat. 250 22. Henry Stafford Hatfield, Braunschweig, Her⸗ zogin Elisabethstr. 23. 26. 6. 13. AZe. K. 58 3E I. Kippgefäß mit selbst⸗ tätiger Auslösevorrichtung. Jörgen JIör⸗ gensen Krüger, Kopenhagen; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. ö . 125. A. 25 50. Laufgewicht mit Vor⸗ richtung zum Hochheben der Schneide. Fa. Albert Aeffcke, Stettin. 29. 1. 14. 12. St. 19 362. Flüssigkeitswage mit Kippgefäß und Heberentleerung. L. CG. Steinmüller, Gummersbach, . 11 425. St. EHS 534. Flüssigkeitswage mit Kippaefäß und Heberentleerung; Zus. z. Anm. St. 19 362. L. C C. Stein⸗ müller, Gummersbach. Rhld. 23. 2. 14. 42g. T. E77 542. Phonogramm, dessen Tonbild aus Durchbrechungen eines Bandes mit räumlich getrennten Hälften für jede Einzelschwingung besteht. Elas Gabriel Timm, Engelsberg. Schwed.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke, Pat. ⸗Anwälte, Gel , , Zh. O. 772A. Fernrohr mit wechsel⸗ barer Vergrößerung: Zus. z. Pat. 273 923. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt. Ges., Herlin⸗Friedenau. 25. 8. 11. L2h. P. 20 G14. Mikroskop mit aus wechselbarem Objekttisch. Ferdinand Pütz, Cassel, Rothenditmolderftr. 31. 2. 4. 13. 12h. R. 400571. Zusammenklapp— bares Fernrohr. Ernst Reif, Görz, Oesterr.,,. Vertr.. Bohumil Jirotka, Berlin. Kronenstr. 6. 26. 2. 14. Oester⸗ reich 27. 2. 13. 42h. T. 18 S332. Gpidiaskop. Franz Thuringer, München,. Implerstr. 28, u. Eugen Wiedemann, München, Sommer⸗ fte . . 421. F. 37 SH Z. Glasgefäß zur Be⸗ obachtung des Farbtones von Flüssigkeiten oder Lösungen, insbesondere für Titrier⸗ Analysen. Jean Frisch C Go., Düsseldorf. 8. 12. 13. 2m. T. I18 O40. Rechenmaschine mit Einmaleinskörpvern. Hans Türk. Char⸗ lottenburg, Windscheidstr. 34. 10. 12. 12. 12n. SH. 64 52:3. Vorrichtung zur Be⸗ stimung der zwischen zwei beliebigen Daten liegenden Anzahl Tage. Frederik Föhan Constantiin Baron van Hardenbroek van Ammerstol, Nijmegen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemmke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. k 1a. D. 29 542. Sortiervorrichtung für Münzen, bei der diese in schrägen Ka⸗ nälen entlang rollen, aus denen sie durch eitlich angebrachte Oeffnungen herausfallen. Fritz Döhle, Berlin, Magdeburgerstr. 5. 16. 9. 13 a. M. 53 4338. Reagistrierwerk für das ein- und ausgehende Geld bei Geld⸗ wechselkassen, bei denen die auszuzahlenden Münzen einem Sammelzylinder durch einen oder mehrere Münzenschieber ent⸗ nommen werden, wobei das gleiche Re⸗ gistrierwerk durch die eingehenden Mün⸗ zen im additiven, durch das ausgehende Geld im substraktiven Sinne geschaltet wird. J. Mehlich Akt.⸗Ges., Berlin. 3 5 163 Ja. V. 28 S660. Tragbare Kontroll⸗ uhr. Karl Puttkammer, Berlin-Lich⸗ terfelde Bellevuestr. 19. 17. 5. 12. 4b. W. 9 G42. Geldwechselautomat für zwei verschiedengrtige Münzen. Martha Wallfisch, geb. Wallfisch, Herischdorf i. Riesengeb. 29. 4. 12. Aa. B. 76 4098. Hutnadel mit einem abnehmbgren als Brosche o. dal. ausgebil⸗ deten Zierkopf. AuZuaust Betz jun., Schwäb.⸗ Gmünd. 19. 3. 14. 44a. Sch. A5 955. Schnalle be⸗ stehend aus zwei drehbar zusammenhängen⸗ den rahmenförmigen Klemmbügeln. Ernst Schneider, Lüdenscheid. 21. 1. 14. 5a. A. 24 ZTX4. Rollspatenegge mit verstellbaren Wellen. Argenaguer Ma⸗ schinenbauanstalt vormals. Schwarz G. m. b. S., Argenau. 22. 7. 13. 15a. S. G1 155. Befestigungsvorrich⸗ tung für Pflugkörper auf ihren Trag⸗ stangen, insbesondere für Automobilpflüge mit stoßweise arbeitenden Scharen. Linard Alphonse Hubert, Troyes, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. Hans Caminer, Pat.“ Anw., Berlin W. 66. 20. 1. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 23. 1. 12 anerkannt. 15a. Sch. 45 09057. Kraftpflug mit dreieckigem Scharrahmen und hinteren in einem einstellbaren Schwingarm gelager⸗— ten Stttz⸗ und Lenkrad. Friedrich Schultz, Hamburg, Gneisenaustr. 8. 9. 10. 13. 5b. E. 18 282. Kartoffellegemaschine mit einftellbarem Zellenrad. A. Eckold, Farmsen, Post Wandsbek. 28. 8. 12. 5b. H. G61 782. Juführvorrichtung für die vertikalen, gezahnten Streuscheiben an Düngerstreumaschinen und dergl.
Theodor Sey, Roitzsch, Kr. Bitterfeld. R 13.
456. J. I6 459. Zustreich⸗ und An⸗ drückvorrichtung für Drillschare; Zus. . Anm. J. 16115. Karl Jordan, Berlin, Würzburgerstr. 5. 9. 2. 14.
5c. E. 19 461. Mit einer besonderen
Führungsschiene abnehmbar verbundene
Messertragschiene für Mähmaschinen.
Leonhard Eisele u. Joseph Fröschle, Kriegshaber b. Augsburg. 12. 8. 13. 5e. F. 328 322. Wurfvporrichtung mit rotierenden Wurfgabeln für Kartoffel⸗ erntemaschinen. Heinrich Förster, Witzen⸗ hausen. 26. 2. 14.
5e. G. 490 9633. Fingerloses Mäh⸗ maschinenschneidwerk. Heinrich Grießer, Riedern, Amt Waldshut, Baden. 31.1. 14. 45e. SH. 59465. Rüben⸗Ernte⸗ maschine mit einer aus zwei endlosen
Ketten bestehenden Fördervorrichtung, durch die die Rüben an einem Köpfmesser vorbeigeführt und abgelegt werden.
William Franklin Hives u. Charles Messick, Maedoel, Kalif; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Berlin
8 1 29. 1g 12.
Fe. W. 4H 508. Dreschmaschine mit stufenförmig unterteiltem Ueberkehrsieb.
Hermann Worch, Berlin⸗-Friedenau, Taunusstr. 5. 6. 2. 13.
158. B. 72 098. Trichterförmiges Milchfilter mit mehreren übereinander
liegenden auswechselbaren Sieben, zwischen denen Schlammräume vorgesehen sind.
Fritz Bauckhage, Bremecke b. Kierspe m
59. T. 15 458. Melkvorrichtung für Melkmaschinen mit gegen die Zitze be⸗ wegter Platte, die zuerst mit der oberen
Kante gegen die Zitze angedrückt und dann
gegen die Zitze geschwungen wird. Franz JTosef Johansson u. Emil Albert Olson Göthe, Stockholm; Vertr.: Hans Fried⸗ rich, Pat. Anw., Düsseldorf. 13. 2. 13
at * i 1. * 7 45. T. 6ST. Zwillinasstock für
Bienen. Willy Teuchert, Zantoch a. Ostbahn. 9. 8. 12
1
5k. B. 77 99. Verschiebbares Fall
; gräting für Schweineställe, welches zu— Uleich als Rattenfalle dient. Heinrich Bunsen, Kiel⸗Gaarden, Brommystr. 8.
.
856. T. ED S838. Vorrichtung zum Vernichten von Insekten Luise Thieke, geb. Grüne, Berlin, Wilsnackerstr. 9.
29 14. 164. H. 62 049. 3Zpweitakt⸗Ver⸗
brennunaskraftmaschine, bei welcher der
Arbeitskolben aleichzeitig den Kolben der Ladevumpe bildet. Pierre Hiard, Haine⸗ St. Pierre, u. Pierre Hartman, Morlan⸗
welz, Belg.: Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.Anwälte, Berlin SW. 61. 10.4. 13. 6b. Sch. 12 079. Frei gelagerter, kegelförmiger Drehschieber für Explosions⸗ kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 272 353. Maurice Schaar, Paris: Vertr.: H.
Nähler u. Dipl.-Ing. F. Seemann, Pakt.⸗ Al lt Berlin Sy. 51. 5. 19. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 3. 10. 11 für Anspruch 1 aner⸗ kannt.
Ace. . 24 961. Zündkerze. Anton
Aretz, Stuttgart, Keplerstr. 165. 20.11.13.
46e. K. 58 19. Kolbenkühlung für
Verbrennungskraftmaschinen. Dr.-Ing.
Adam Kraglewski, Wongrowitz, Pr. we,
Ge. L. B35 167. Zündvorrichtung für
Kraftfahrzeuge, mittels welcher die Zün—
dung wahlweise entweder durch Wechsel⸗
strom oder durch den Gleichstrom einer
von derselben Stromguelle gespeisten
Sammlerbatterie bewirkt werden kann.
The Locomybile Comvann of
Amerien, Wheeling, Soouth⸗Nirginia, u. Bridgeport, Conn., V. St. A.; Vertr.: FX. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr,
Pat. Anwälte. Berlin SW. 11. 25.9. 12.
168. M. A7 169. Schmiervorrichtung für Kolbenkraftmaschinen, bei der eine an
der Pleuelstange vorgesehene Nase Eöffeh)
in einen unterhalb dieser Stange ange⸗ ordneten Behälter für das Schmieröl ein⸗ taucht. The Maranville Base and Filter Comwpany, Cleveland. V. St. A, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.-Ing. W.
Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 5. 13
6c. P. H 397. Druckschmiervorrich⸗ tung für Verhrennunaskraftmaschinen, bei welcher eine hohle Steuerwelle als Oel⸗ leitung dient und mit Durchbrechungen versehen ist. Peter August Poppe, Coventry,ß Warwick, Engl.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 18. 8. 13. Enaland 7. 4. 13.
6e. R. T7 194. Vorrichtung zum Schmieren von Kraftfahrzeugmotoren, bei welcher das Schmieröl mittels an den Kurbelarmen der Motorwelle vorgesehenen Fangrinnen und sich an letztere anschließen⸗ den Zuführungskanälen den Lagerstellen zugeführt wird. Louis Renault, Billan— court Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. MW. Zimmermann. Pat.⸗Anwälte, Berlin sn 6 , 6.
16G. S. 39 169. Befestiaung des Arbeitszylinders für stehende Zweitakt— Verbrennungskraftmaschinen mit gegen⸗ sänfigem Kolben. Theodor Saiunberlich, Osterholz⸗Scharmbeck. 27. 5. 13.
168. K. 55 334. Exvlosionsturbine
mit Nerdichtung des Gemisches in mehre⸗ ren konzentrisch zu den Turbinenrädern angeordneten Yylindern Gottfried Kreuzer, Mannbeim. Jean⸗Beckerstr. 3. 25. 6.13.
476. A. 26 EES. Stahlband zur Um⸗
wandlung von Seilscheiben in Riem⸗ scheiben mit Keilverbindung der Stoß⸗ laschen. Aktien gesellschaft der Trans⸗ missionsbauanstalt, Maschinenfabri
P. 22 059. Federndes Rad. Barcelona, Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. Spanien 13. 12. 12. St. 19 783. Radreifen. Farnborough, Hampshire, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. GC. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., . R. Koehnhorn, Berlin England 7. Freilaufnabe mit Gegentretbremse für Fahrräder und ähn⸗ liche Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 231 567. und Fahrrad⸗ Fabriken H. Burgsmüller . Söhne, , H:i. Sch. 40 Rücktrittbremse, in
und Eisengießerei J. John, Russ.⸗Polen; Vertr.: Gustav Voigtmann, rlin, Gitschinerstr. 110. 24. 12. 13.
176. D. 28 410. Kugellagerkäfig aus zwei durch federnde Zwischenstücke in Ge⸗ stalt von Doppel⸗ zusammengehaltenen Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 17f. K. 55 349. leitungsausgleicher, Kolben u. dergl., be⸗ stehend aus zwei achsial neben einander Metallringen
11. 12. 13.
Laufmantel für Flachringen.
Packung für Rohr⸗
Dame u. T angeordneten
Witold Karpomiez, Riga, Rußl.; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. j 475. N. 15 079. Klemmband mit gegen
gesichertem Bolzen. Stuttgart⸗-Cannstatt,
Selbstschlußventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil und Reguliervorrichtung Kuhlenkamp,
Packungsmaterial.
Zurückdrehen / Neppach, Freilaufnabe mit esondere für Fahr⸗ räder; Zus. z. Pat. 267 926. Schwein⸗ Kugel ⸗ Lager⸗ M Sachs,
Präcisions vorgeschalteter Werke Fichtel Zuflußleitung. Breslau⸗Cgrlowitz, Pachalystr. Feststellvorrich⸗ tung für die gegeneinander verschiebbaren
Radialbohrmaschinen.
Schoening, rlin N. 20.
Kettenantrieb für
Fahrräder. Bernasse,
Frankr.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 63k. M. 51 640. Riemenkette, ins⸗ besondere für Motorräder; Zus. z. Pat. Mehlich, Akt. Ges. , 3
Hermann Maschinen⸗ Vorrichtung Zerkleinern 23 phosphat, Mischdüngern, Salzen, Kristallen Aktien⸗Gesellschaft der Che⸗ Produkten ⸗Fabrik merensdorf, Stettin, u. Adolf Penszl, Pommerensdorf. 7
Aus einer doppelten Milchfaßdeckel mit Dichtung. Otto Knauer, Schlachten⸗ see, Viktoriastr. 49, u. Hermann Müller, Charlottenburg, Osnabrückerstr. 5. 17.12.13.
6G Aa. K. 57 1 Bretterlage
Gegen das Ent⸗ leerungsende sich verjüngende und abstei⸗ f Steinquetschen. Peter Delis, Villach; Vertr.: A. Rohr— Pat. Anw., Oesterreich 16. 16. 13.
Einlaufgosse Transportorgan. Henry Joseph Chilton, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum urchschieben von Flaschenkästen an Ein— weichvorrichtungen mittels einer Durch s Richard Knöllner, Magde⸗ burg, Kgiser Otto⸗Ring 12. 3. , G Ib. Sch. A6 480. Einweichmaschine für Flaschen und sonstige Hohlgefäße mit nebeneinander Weichfässern. Fa. Gebrüder Schäffler,
Maulbrecher mit auswechselbaren Brechleisten. Carl Emil Schneider, Mannheim, Tattersallstr. 9. schubgabel. B. 71 81. Siebvorrichtung mit Verteilungs Edmund Ernest Bentall u. George Cowley Bingham, Heybridge, Maldon, Essex, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 11. 23.5. 15. England 24. 5.
umlaufenden
gunasbürsten. angeordneten
Federnder Trichter. Heinrich Zeitz, Berlin, Alt-Moabit 11I. Freischwingende . . = Plansichter, ? Doppelwinde für Bootsaussetzvorrichtungen. Wolff Limited, Belfast: Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 4. 13. Ha. M. 54 350. Von einem ständig in gleicher Richtung umlaufenden Motor Steuerschraube
Vorrichtungen, durch Stützpendel getragen werden. Friedrich Hillesheimer, Offenbach a. M., J EC. Wiegand, Steg für Geigen, Violoncellos und andere Saiteninstrumente. Louis Lumicre, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Frankreich 31. 12. 13. u. 17. 1. 14 Fadenwechsel⸗Vor richtung für Schiffchenstickmaschinen. Max „Schillerstr.
angetriebener Wasserfahrzeuge.
Holstenbrücke 17. 1 65g. S. 39 208. Torpedounterwasser⸗ Breitseitrohre Fiat⸗San Ginrgio, Spezia; Vertr.: H. Springmann, — Pat.⸗Anwälte, 65b. M. tung unterteiltes
e, Plauen i. Unterseeboote. Kurbelstick- oder Nähmaschine zur Herstellung von gewöhn lichen Stichen und von Moosstichen. The Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11.
Berlin SW. 61. In der Längsric
Schwimmdock mit Ei
Selbstdocken.
Muth, Darmstadt, Erbacherstr. 59. 8. 12.1: 8 Vorrichtung zum Seeminen in
iefe. Sei Eté Harl
W. Karsten
selbsttätigen Verankern von
3. 8p 6. Handstick Vorrichtung. vorher bestimmter
Beringerstr. 6
gerstr. 6. R mond R Renner, G Nerz deymond, M. Wagner, G. Lemke, 3. s8:3⁊. stellung von Holzstoff,
Verfahren zur Her insbesondere brau⸗ * 1
Zacharias,
Frankreich vom 25 Vielfachantrieb mittels eines einzigen Stellrades,
Pirna g. Elbe. ö . besonders für die
574. D. 29 O32. tographenapparat, empfindlichen Platten aus einem Platten— magazin in einer Führung vor eine Be lichtungsöffnung gelangen, vor der sie in eise durch einen durch die Füh rung hindurchtretenden Stift o. dergl. auf ; Henry Doyle, New Vork; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Harmsen, A. ; Meißner, Pat.Anwälte, Berlin 8wW. 61. 2
Schieber von Torpedo⸗ zusstoßrohren. Andr Citroen et Cie., * Springmann, Herse, Pat. Anwälte, Berlin
Selbsttätiger Pho Stort u. E.
öpd. St.
X 8 9 Regeln der
Vorrichtung zum e auchtiefe von in strömendem Wasser ausgelegten, verankerten Seeminen.
Rijswijk. Holl.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. Anwälte, Berlin 8W. 11. i ỹd. V. LT O44. Sceminen. ninster, London: Vertr.: O. u. Dipl⸗Ing. W. Berlin 8swW. 61.
Loubier, F.
3. Tageslicht⸗ Entwick Zündvorrichtung für lungsvorrichtung für in Filmpackungen be— . . Paul Dette, Frank⸗ Siedentyyf
findliche Flachfilms. Anh fritze, Pat.An
furt a. M., Junghofstr. 15. 578. G. 39 357. stellung von autotypisch zerlegten Photo⸗ graphien durch ĩ
Verfahren zur Her⸗
Gb. F. 28 437. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Reinigen Messerscheiben
durchlochten
Reproduktionskamera. . Fleischbearbeitungs⸗
Edward Henry Gamble, London; Pat. ⸗Anw.,
578. M. 47 603. Verfahren zur pho⸗ tomechanischen
farbensteindruck auslese mit Halbtonnegativen. A. Molling Co. Kom.⸗Ges., Hannover. Selbsttätige Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Pumpen, welche gleichzeitig den Gang der Kraftmaschine und der Arbeitsmaschine regelt. Dipl.Ing E. Lindemann, Halle / Saale, Lafontaine⸗
Elberfeld. Elsasserstr. 23. O. SsS8X. selbsttätigen Mankelfläche von Kapseln und ähnlich ge— Metallgegenständen mittels zweier nicht umlaufender Polier—
Meta ll⸗In⸗ Schney⸗Lichten⸗
Vorrichtung zum Herstellung
gleichzeitig
Oberfränk. dustrie Brunn
6749. O. 9H 16. führen von Kapseln und dergl. Metall— gegenständen zu den Werkstückhaltern für Poliermaschinen. Industrie Brun Klett, Schney Lich—
rrichtung zum Zu—
596. F. iS 378. Oberfränk. für Kreiselpumpen; Zus. z. Anm. T. 15 890. Rotations⸗Maschi⸗
nen⸗Ges. m. b. H., Berlin-Tempelhof.
G. Geschwindigkeits⸗ regler für Motorfahrzeuge. Sanford Keith Evans, Elmsford, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrhach. Pat. Anw., Erfurt. 14.9. 12. He. O. S985. Schutzvorrichtung für Kraftwagen. Heinrich Oest, Babenhau
R. 8 598. Längsmittelebene wagerechte Achse zu drehendes Verdeck, insbesondere für Motorfahrzeuge. Reini ⸗Rom, Leip
Ansaugevorrichtung
Internationale ; Sa. S. G5 965. Sicherheitsschloß mit Steckschlüssel und Oeffnung durch Druck Otto Heil, Pönitz b.
68a. K. 55 G68. in der Schloßnuß mit Hilfe eines Keiles
ungeteiltem Heiligenhaus,
68a. N. 15 26. Einlaßschloß mit run⸗ dem Schloßgehäuse, insbesondere für M Niederdrenk C Co. G. m.
Schubriegel. Jul. Schweiz; Vertr.
17 3. 14.
GE. IS 4231. auf den Drücker. 1
Drückerbefestigung
Um eine in der
b. H., Velbert, Rhld. 6G8b. H. G5 AHR.
Hauser⸗Lechner, Biel,
zig⸗Schleußig, Pauß⸗
Dipl-Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 3c. S. 40 91. Vorrichtung für
SW. 61. 26. 1. 14. HSe. K. 56 582. Unter Federwirkung stehende Gleitschienenrolle für Schiebe türen o. dgl. Fa. J. C. F. Kaufmann, Velbert. 27. 10. 13. Hod. W. 43 592. Haltevorrichtung für Tür⸗, Fensterflügel u. dgl. mit in einem verstellbgren Klemmschuh drehbar angeordnetem Klemmkörper. Felir Wald⸗ ner, Linz a. D.; Vertr.: Max Schütze u. Dipl.Ing. H. Pfeiffer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 11. 13. Oesterreich 29 5. 15 Se. N. 14 699. Sicherungs- und Alarmeinrichtung für Kassen⸗ und ähnliche Schränke gegen Einbruch. Rudolf Pier l, Leipzig⸗Reudnitz, Nostizstr. 43. 25. 9. 13. Se. V. 12 048. Sicherungsanlage für Bankräume o. dgl. Johannes Vermeh⸗ ren, Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: Dipl.Ing. Fritz Brackertz, Pat. Anw., Berlin S. 61. 10. 10.13. 72098. D. 30 017. Elektrisch betriebene Markenaufklebe⸗, Etikettier⸗ oder Stem⸗ pelporrichtung in Verbindung mit einem Freilauf. Deutsche Post⸗ und Eisen⸗ bahn ⸗Verkehrswesen Akt.-Ges. ,, Staaken b. Spandau. 2 . 9. 7908. E. E19 O86. Vorrichtung zum Er⸗ wärmen und Aufgießen von Siegellack. Adolf Engländer, Eywanowitz i. d. Ha— nua, Oesterr. Vertr.: Rudolf Pfaff, Bremen, Besselstr. 81. 11. 4. 13. 79e. B. 75 762. Vorrichtung zur Be⸗ sestigung von Schulbüchern u. dergl. an Tafeln für Lehrzwecke. Herbert Edward Blyth, Wednesbury, Engl.; Vertr.: G. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 30. 1. 14. Großbritannien 10. 2. 13. 21a. 11. 5170. Lauffleck für Schuh— werkabsätze aus Leder. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 10. 4. 13. 71Ic. B. 74 907. Aufzwickmaschine zur Herstellung von Schuhwerk mit auswärts gewendetem Oberlederrande. Tomas Bata, lin, Mähren; Vertr.: Dipl.Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin Swcw. J. 29. 1.13. 7Ic. H. 66 97. Nagel zum Festlegen des auf dem Leisten aufgezwickten Ober— leders. Jakob Hulka, Görz, Oesterr.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗-Anw., Berlin SW. 68. 9 He. P. 1 E66. Vorrichtung zum Geschmeidigmgchen und Anfeuchten von mit einer Klebstoffschicht versehenem Verstär⸗ Uungsgewebe für Brandsohlen. Plymouth Nubber Company, Canton, Mass.. V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 8.7.13. 71e. U. 54143. Schuhträger für Schuh⸗ maschinen. United Shoe Machinery Comnany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 16. 12. 13. Großbritannien 24. 12. 12. 71e. l. 5547. Maschine zum Beschnei⸗ den von an den Leistenboden angehefteten Sohlen: Zus. z. Pat. 269 985. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin sw. 61. 31. 3. 14. V. St. Amerika 7. 4. 13. TXh. D. 2s 770. Vorrichtung an Ma— schinengewehren zum Festhalten der Lauf mündung während des Schusses. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 21. 4 13. 72h. K. 52 288. Laufbefestigung bei selbsttätigen Feuerwaffen. Serge Köro⸗ vine, Lüttich: Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 15 8. 15. 72h. M. 49 163. Selbsttätige Feuer⸗ waffe. Dr.-Ing. Paul Mauser, Obern⸗ dorf a. N. 16. 3. 12. 718. N. E 299. Mikrophonschall⸗ wellenempfänger für Unterwassersignale. Robert Nirenberg, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin , 2d. S. 38 733. Vorrichtung zum Austausch von Signalen zwischen Passa⸗ giersitz und Führersitz für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Luftfahrzeuge. Fried⸗ ich Sasse, Berlin, Glogauerstr. 24. 7.4.13. 76b. G. 39 876. Fördervorrichtung, die den Flachs von den Kluppen der Hechelmaschine auf die Anlegemaschine oder Nadelstabstrecke mittels schwingender Grei⸗ ser selbsttätig überträgt. J. C T. M. Greeves Ltd., Belfast, Irl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 1.9.13. Gꝛoßbꝛitannien 1 9. 12 76e. B. 73 964. Hydraulischer Dreh⸗ zahlregler für Ringspinnmaschinen. Jean Jacques Alfred Billet, Saint⸗Dis, Vankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 9. 13. Frankreich 7. 10. 12 u 5 9 135 7 6c. S. 65 130. Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Flügel⸗Spinn⸗„Zwirn⸗- und ähnliche Textilmaschinen mit unverrück— har gelagerten Spindeln; Zus. z. Pat. 21238. Fa. Wilh. Hampe jun., Nelmstedt. 27. 1. 14. Ge. K. 59 349. Fadenwächter für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen zum selbsttäti⸗ gen Festklemmen eines gerissenen Fadens dor seinem Einlaufen in die Einzug⸗ bezw. Lieferwalzen. Wladyslaw Kozlomsöki, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin WM. 9. 3. 2. 12. Te. N. 14 496. Mit Fadenbrech⸗ schiene versehener Aufwinder für Selbst⸗ spinner. Nem Jersen Worsted Spin⸗ ning Co., Garfield, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 56. S8. 7. 15.
Selbstspinner mit mehreren während der Wagenausfahrt einstellbaren Spindelge— schwindigkeiten. Sächsische Maschinen— fabrik vorm. Rich. Hartmann Akt.“ Ges., Chemnitz. 24. 12. 13. 76c. St. 19 689. Fadenwächter mit einer bei Fadenbruch zwischen die sich weiterdrehenden Lieferwalzen eintretenden Zunge. Victor Stambach, Colmar i. E., Stanislausstr. 4. 4. 4. 14. 26d. L. 40 4133. Spulmaschine zum Wickeln von Spulen mit kegelförmigen Endflächen. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 9. 13. 7b. G. 40 860. Vorrichtung zur Be⸗ festigung eines Sportmittels am Fuße, be— stehend aus an der Stiefelsohle zu befesti⸗ genden Oesen und am Sportmittel befind⸗ lichen Bolzen. Conrad Geittner, Nord— hausen. 19. 1. 14. 7e. B. 26 343. Billardtuch. Johann Baron, Bielitz, Oesterr.. Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin sw. 61. 14. 3. 14. Oesterreich 7. 3. 14. 77h. G. 39 147. Luftschiffhülle aus miteinander verflochtenen schraubenlinien— Atig verlaufenden Streifen oder Bändern. John Rudolph Gammeter, Akron, Ohio; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 23. 5. 13. V. St. von Amerika J, 77h. R. 38 501. Flugzeugrumpf, be⸗ stehend aus einzelnen Querverbandsringen und einer großen Anzahl von um diese herumgelegten Längsleisten. E. Rump⸗ ler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Johannisthal b. Berlin. 5. 8. 13. 27h. S. 238 657. Spannschloß für Luftfahrzeuge. Franz Sauerbier, Berlin, Jorsterstr. 5/6. 27. 3. 13. Sa. A. 22 307. Vorrichtung zum Verteilen und Zuführen mehrerer Schach— teln in die Füllungslage bei Schachtelfüll⸗ maschinen. Aktiebolaget Gerh. Arehns Me kaniska Verkstad, Stockholm; Vertr.: Dipl.-Ing.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meiß— . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5 2 29b. A. 25 098. Vorrichtung zum Verschieben des mit dem Strange mit⸗ gehenden Nickmessers. American Ma⸗ chine and Foundry Company, New Vork; Vertr.: Dipl.⸗-Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68,
5 13
b. H. 6 92. Vorrichtung zum Be⸗ en leerer Hülsen mit Mundstückbelag. 7 K München, Schillerstr. 28. ,, SO0a. H. G3 130. Handformvorrich⸗ tung zur Herstellung von Dachziegeln mit einem oder mehreren Langfalzen, Karl Habicht, Kielkond, Livland (Rußl.), Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 7. 135. SOb. D. 29 102. Verfahren der Her⸗ stellung von Gegenständen aus geschmolze⸗ nem Aluminiumoxyd. Pierre Henri Gaston Durville, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. E. Glaser u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 18. 6. 13. Frankreich 24. . 12. 8b. D. 30 0339. Verfahren, den bei der Elektrolyse von Ehlormagnesium⸗ lösungen wie den Endlaugen der Kali⸗ fabriken mit oder ohne Diaphragma ent⸗ stehenden Niederschlag auf Oxychlorid⸗ zement zu verarbeiten. Dr. Eugen Dietz, Eisleben, Größlerstr. 1. 16. 12. 13. S80b. F. 38 380. Verfahren der Her stellung eines gleichmäßigen, mittels Rin— dertalg gefetteten Löschkalkes unter Zusatz von Kohlehydrat, Ehristian Fleisch, Saarbrücken, Futterstr. 13. 13. 1. 14. SOb. H. Gz IHG. Verfahren zur Kon⸗ servierung von Gipsformplatten für Form maschinenbetriebe, Dr. Otto Haase, Brand⸗Erbisdorf b. Freiberg. 22. 7. 13. S0b. J. 15 831. Umkleidung von säurefesten Transportgefäßen mit einem heiß aufzutragenden Ueberzug aus Pech, Asphaltzement o. dal. Richard Jordan, Stettin, Krautmarkt 11. 30. 6. 13. S0b. U. 5192. Rauhbleibende, ge⸗ sinterte Belagplatte. Utzschneider C Ed. Jaunez, Saargemünd, Lothr. 26. 4. 13. S0Oe. G. 29 G64. Kammerofen. Dipl. Ing. Dr. Rudolf Geipert, Berlin, Bülowstr. 65. H. 8. 13. 8SIa. H. 59 239. Maschine zum Schließen von gefüllten doppelwandigen Paketen. Fr. Hesser, Maschinen⸗ , Cannstatt⸗Stuttgart. . SIa. H. 61 767. Maschine zum Schließen von gefüllten doppelwandigen Paketen; Zus. z. Anm. H. 59 239. Fr. Hesser Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Cannstatt⸗ Stuttgart. 12. 3. 13. SLa. J. I 16. Maschine zum Ein⸗ wickeln von Dosen und Schachteln mit abgerundeten Ecken. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 28. 10. 13. SIb. J. 15 S44. Vorrichtung zum Zubringen der Etiketten an Etikettier⸗ maschinen. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. 5. 7. 13. SIe. S. 65 810. Empfangsstelle für Druckluft⸗Rohrpostanlagen. Paul Har⸗ degen C Co. Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin. 3 SIe. M. 54 444. Schüttelrutschenan⸗ trieb mit Kettentrieb oder Zugseil. Julius Müggenburg, Essen⸗Rüttenscheid, Na⸗ talienstr. 27. 3. 12. 13. SIe. P. 329 476. Einrichtung zum Fördern und Durchmischen von Schlamm mittels Preßluft. Zus. z. Anm. P. 29 054. Fa. G. Polysins, Dessau. 10. 3. 13. Sa. Sch. 46 782. Gongschutz für Uhren; Zus. z. Pat. 276 655. Schlenker W Kienzle, Schwenningen 4. N. 114.14.
S5a. B. 70 569. Maschine zum Sätti⸗
gen von Flüssigkeiten mit Gasen. Nicolaus Beutel, Mannheim, Soironstr. 2. 8.2.13. S5a. R. 39 093. Verfahren zum Keimfreimachen von Wasser bei gewöhn⸗ licher oder bis auf 400 G. erhöhter Tem⸗ peratur. Dr. Max Riegel, Berlin, Potsdamerstr. 97. 27. 10. 13.
S5b. W. 43 647. Einrichtung zum Entgasen, Enteisenen, Entmanganen und Enthärten aller Arten von Wässern. Hein⸗ rich Wehner, Frankfurt a. M., Schöne Aussicht 11. 11. 11. 13.
S5e. F. 26 367. Klärbrunnen bezw. Klärbecken, bei dem die sich abscheidenden Sinkstoffe durch einen im ganzen Umfange des Brunnens oder Beckens vorgesehenen Durchfallschlitz in den Schlammfaulraum gelangen. Dr. Rudolf Fischer, Berlin⸗ Steglitz, Beymestr. 20. 22. 4. 13.
S6e. F. 36 944. Kettenfadenwächter mit federnden Drahtnadeln für Webstühle. Felten C Guilleaume Carlswerk Akt. ⸗Ges., Mülheim a. Rhein. 23. 7. 13. Sk. A. 22Z G2ZE. Drehbare Trommel zum Behandeln von stärkehaltigen Mate⸗ rialien. Alexander Pierce Anderson, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 17. 8. 12.
8k. A. 23 728. Trommelyerschluß. Alexander Pierce Anderson, Chicago, B. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8s8W. 68. 17. 8. 12.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Vatentsucher zurückgenommen. Sk. M. 42 356. Verfahren zum Reinigen der bei der Mexcertsation ver⸗ wendeten Lauge von Schlichte und anderen organischen Substanien; Zus. z. Anm. M 39 oJ . EL 2Zo. B. 68 720. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aldehyden und Ketonen aus den entsprechenden Alkoholen. 7. H. 14. IZ. C. 20 974. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Alkylorymethylestern der 2. Phenylchinolin-4 carbonsäure. 20. 1. 13. EL2py. C. 22R 773, Verfahren zur Dar, stellung von Alkyloxymethylestern der 2 Phenylchinolin-4 earhonsäure; Zus. z. Anm. C. 20 974. 5 3. 14. E789. S. 327 387. Verfahren und Vorrichtung zur Deckung der Kälteverluste bei Apparaten zur Verflüssigung und Trennung von Gasgemischen. 23. 4. 14. DIe. M. 49 855. Vorrichtung zum Aufbereiten von Formsand o dgl. 19. 6.13. Ja. B. 72 042. Arbeitszeitkontroll⸗
apparat mit quer verschiebbarem Farbband.
9 4 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er—⸗ leilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Si. C. 20 562. Verfahren zum Waschen und Bleichen mit Lösungen von Perverhindungen; Zus. z. Pat. 271 155. .
IL2Zi. K. 54 121. Verfahren zur Her— stellung von Photphorverbindungen der Erdalkalten aus Phosphor und Erdalkali— prhden 26 3. 14
E 2I. C. 22 667. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von Carnallit; Zus. z. Pat. 255 1 41 14
2 HLa. M. 51 72723 Mit ausschwenk. barem Vorwärmeschacht versehener Tiegel⸗ ofen, dessen Windring gestattet, Wind unter den Rost und mittels senkrechter Kanäle seitlich in den Tiegelschacht einzu— blasen. 20. 4. 14.
a. S. 5 8 226. Maschine zum Zählen von Geldmünzen verschiedener Sorten 20. 4. 14. 13a. K. 58 991. Verfahren zur Siche⸗ rung der handéchriftlich auf die Quittung streisen von Schreibkassen aufgebrachten Schriftzige gegen Aenderung. H. 3. 14 5a. Sch. 1441 985. Spaten zum Graben enger Löcher. 9. 4. 14.
45H. T. A8 650. Vorrichtung zum Vernichten von Insekten. 23. 2 14.
Von neuem bekannt gemacht T. 19 838. 17. H. 63 958. Muffenrohrver. bindung mittels auftreibbaren Metall— hohlringes. 23. 4. 14. 51e. D. 29 357. Mittels Tasten spielbares Streichmstrument. 20. 4. 14. 63e. H. 62 3641. Vorrichtung zur Ausschaltung der Zundung mittels eines vom Wageninnern aus zu bedienenden Brems hebels. 14. 4. 14.
Ga. Sch. 15 424. Mit sertlicher Ausgußöffnung und innerer Zunge ver— sehene Ausgußröhre für Flaschen, Kannen u. dgl. 14. 4. 14.
6 S8Sb B. 70 252. Spannvorrichtung für Sicherheits ketten. 14 4. 14.
71e. F. 36 932. Schuhböden⸗ und Schuhgelenk⸗Trockengestell. 14. 4. 14. 74a. D. 30 076. Vorrichtung zur Sicherung gegen Obst⸗ oder sonstige Diebe mit Hilfe eines an eine Kette gelegten Hundes. 114. 4. 14.
2b. F. 35 9ꝗ8g 1. Eleftrische Gruben lampe mit Schlagwetterprüflampe. 14. 4.14. 71b. G. 28 590. Vorrichtung zum Anieigen brennbarer Gase. 14. 4 14 Sh. U. 469. Spülkasten mit einem durch einen Schwimmer regelbaren Ein laufpventil nebst anhebbarer Heberglocke, die solange gesperrt ist, bis der Spülkasten gefüllt ist. 16. 4. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage
bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst— weiligen Schutzesz gelten als nicht ein, getreten.
Sm. F. 34 263. Verfahren zur Her—⸗ siellung ätzbarer Faͤrbungen auf Baum⸗ wolle. 6. 1. 13.
R2m. R. 32 950. Verfahren zur r r fung komplexer Radiumeize. 13
3b. K. 52 603. Dampfspeisepumpe für Lokomotiven. 28. 4. 13.
Ic. A. 2E 685. Mit eingepreßten Metallteilen veisehenes Isolierstück, das nach dem Pressen bei Temperaturen über 1500 C. gebrannt wird. 20. 3 13.
2Id A. 22 982. Gmrichtung zur Verhütung der Funkenbildung bet Ein— anferumformern mit Wendepolen mittele eines Transformators. 28. 7. 13.
218. M. 50 329. Schaltungeanord⸗ nung zur selbsttätigen Spannungsieglung von Ein- oder Mehrphasengeneratoren, wobei die gewöhnliche Erregermaschine zwei Magnetwicklungen besitzt. 15. 9. 13 2TH. K. 47532. Dampfzuführungs⸗ vorrichtung für Rauchverbrennungseinrich, tungen an Lokomotiven. J. 3 12.
28h. M. 49 303. Einrichlung zur Imprägnierung von Holz und poörösen Stoffen unter Druck mit Saljen von Metallen, welche die metallenen Gesäße angreisen. 2 6. 13.
151. H. 59 901. Verfahren zur Her⸗ stellung von Mitteln zur Vertilgung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen auf Pflanzen. 135. 11. 13.
596. J. EA 516. Schrotmüble mit achsial verstellbarem, in Kugellager laufendem und achsial unter Federwirkung stehendem Läuferstein. 27. 1. 13.
64h. O. 7811. Korkmaschlne mit intermittierender Tischbewegung und selbhst— tätiger, von dem Vorhandensein einer Flasche abhängiger Korkzuführung; Zus s. Anm. O. 6679 2 12.
78e. 3 7725. Packung für brisante Sprengstoffe bei Verwendung auf mildes Gestein. 17. 10. 12.
Ss5a. B. 67 618. Verfahren zur Enteisenung und Entmanganung won Wasser mittels Relüftung. 24. 4 13. S5f. B. G6 502. Mischventil mit ,, für Wanne und Brause. 1
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
De. 275 2099. Erich Sund, Kiel, Herzog Friedrichstr. 29.
EZo. TAZ 582. F. Hoffmann ⸗La Roche X Co, Grenzach, Baden.
Er. 20A 372. Hodbdick Æ Röthe, Weißenfels.
20e. 269 53535. Gustav Ruff, Berlin.
Tegel, Schlieperstr. 2.
2Ea. 276 E92. C. Lorenz Att. Ges., Berlin
21e. 2TZO0 3I8. Generator Akt.“ Ges., Berlin W. 62.
5c. 294 3034. Rudolph Ernst, Leipzig, Braustr. 2.
37h. 265 671. Ernst Ritter G. m. b. G., Berlin NW. 52.
40a. 165 2413. Zinkraffinerie Oberspree G. m. b. H., Berlin Ober⸗ schöneweide.
I2t. 268 181. Norbert Ulmann, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ina. A. Bohr, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 156. 256 178. „Helios“ Maschtnen⸗ gesellschaft m. b. S., Franffurt a. M. 168. E789 653 253011. Eugen Roth, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald— straße 23.
71a 224 892. Franz Gurzki, Düssel⸗
dorf, Herzogffr. 53.
71. 255 842. Fortuna⸗ Werke Spezialmaschineufabrik G. m. b. S., Cannstatt⸗ Stuttgart.
SIe. 275 113. Dipl. Ing. Eugen Ströder. Düsseldorf, Konkordia Haus. Se. 277 0109. Josef Böckmann, Lünen a. d. Lippe, Göthestr. 1.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
La. D555 529 255 85.
Ka. 2Z2GH GTS. 42a. 177 530. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dipl. Ing. R. Specht, Hamburg 1, u. L. A. Nenninger, Berlin Swe 6.1.
74a. TD5Z 270 25g T7TA49. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht nien ergelegt⸗ ; . ;
6) Teilweise Nichtigkeits⸗
erklärung eines Patents.
Der Patentanspruch 1 des dem Joseph Albert Deport in Paris gehörigen Patents 215 079, Kl. 720, betreffend:
„Radlafette mit erweiterter Slützbasis und entsprechend erweitertem wagerechtem Schußfeld“ ist durch Entscheidung des Reichegerichta vom 9. 5. 14 zeilweise ver nichtet und hat nachstehende Fassung er⸗ halten:
I) Radlafette mit erweitertem wage⸗ rechtem Schußfeld., dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Lafettenkörper ein oder zwei Hilfsstützschenkel vorhanden sind, die im Erdboden verankert werden können und derartig an den Lafettenkörper angelenkt sind, daß dieser samt dem Geschützrohre, der Achse und den Rädern gegenüber den Stützschenkeln seltlich verschwenkt werden ann.
Der Patentanspruch 2 ist durch Ent- scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 4 11.13, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichtg vom 9. 5. 14, für nichtig erklärt.
Der Patentanspruch 3 erhält die Nr. 2. Die Worte: „Radlafette nach Anspruch 2 sind zu streichen und dafür zu seßen:
Radlaselte mit sprei haren Stütz schenkeln aus angelenkten Lafetternhaäͤlften.
Vie Patentansprüche S un 6 sind durch
rechte kräftige Enischeidung des Kaiserlichen Patentamts vom 4. 11. 13 für nichtig erklärt.
Der Patentansyr uch 5 erhält die Nr. 3. 7) Löschungen. n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: La: 256 028. 36: 255632 259 564.
3c: 254037. 3er 231 089. a: 259 639 251 407. 48: 180 387 265 1650. 4g: 217 8095 228 164 231 389 239 185. 5b: 253 354 268 9967. Ga: 224 155. 6b: 218029. 6d: 234906. 7a: 244 054. 7e: 273177. Sa: 252 831 269 830. Sb: 250 328 264778. Sd: 144 676 170 4532. Sf: 209779 258 602. sn: 240 197. 9: 245 619 255 8569. 10a: 214947. IL He: 119296. H2Zd: 251 690. HE 2Zi: 229 638 256 8093 12: 217 680 121: 261 397. EZ: 257 277. 1290: 264 3883. 2p: 254 094 256 156. 12a: 199 690. Eh: 236 774. 414c: 236 899 E45: 259 959. 5a: 135 374 147 356 152 137 155 438 155570 161237 169 294. Rd: 236 389 257 644 258 705 258 890. LE Fe: 134 328 266 581 266 868
27 7
273 223 15g: 243 548. 5E: 237 793. 16: 273111. 18a: 248 465 Ha: 234 328 251 106. 20e: 183207 195192. 20f: 198 436. 20;i: 218 482 260 013. 201: 188 500. 2ZLJa: 169 160 235 674 266 589 216: 227 192 21Ic: 220 947 247 687 257 926 259 443 267 774 2e: 252 286. D EKEf: 197 593 209 658 251 019 263 468 273 184. 2Ig: 230 393. 2RIh: 207 361. ZZ: 161 035. 2Z2Z2f: 252177 259 953. 25a: 235 017 239 444 256: 258 163. 29h: 256470. Z0b: 273039. 0d: 269 558 269559. 30905: 258 612 269 853. 305: 259 204 259 587 266 879 266 880. T Ib I 247 629. 31e: 239 878 245 403 273 084 za: 263918. 2c: 253 718 261 152. 2348: 250765. 4e: 247 607 349 236 500 341; 251363 257 332 257 333 265 069. 341: 245 549
259 718 5a: 158 819. 365: 273251.
36c: 243 608 245 451. Z 7e: 229 884. 278: 241 121. 288: 218120. 382: 257 180 9a: 267 227. A Za: 259 887. 2c: 174 335 235736 42: 223183 239 112 242 170 246 050 262936. A2t*: 263 664. A 21: 252 538 259 600 267492. zm: 246 306 247021. 2p: 222819. 41 Tb: 259 604. 4 ga: 254 332. 4b: 229 980 237 124 45a: 245 951 246 134 262 519. A 5b: 225 138 253 135 262 525 266 754. 45e: 252 207. 45e: 141 834. 159: 210 182 231 744 231 745 45h: 244 076 451: 266 228. 466: 235 640. E16: 251 755 262 637. 4 76: 262 901 266 686. A Tc: 266 432. 7d: 140 607. 47e: 170 337 199 673 199 674. 475: 212 118 259 847. 429: 169 967 185 8582. 47: 223946 235 718 237419 241048 256 544 261 378 262 942 263963. Ge: 257 526 49b: 248 495 253 599 49e: 252220 499: 164 647. 516: 252 888. 51d: 273 655. 52a: 205 052 229 388. 539: 116420 121412. 514b: 247 341. 54g: 218 276 235 198. 5b: 226 912. ß 7a: 263 973 273155. 58b: 123215 263 039. 59e: 245 817. Gra: 196 548. 638d: 255 758 256 188 262 720. 63e: 262 004 67h: 244 079. Ga: 265 012. 6466: 245 596 273 656. GRe: 265 787. 68a: 203 160 258 216. G8b: 219 026. 688d: 227 234 251 883 252 743 255 666. 70a: 239 734. 7d: 264 228. 71: 219 981 253 475. TZ2dD: 232 973. 72e: 252 982 253 785 264 753. T 2EIf: 236 2365. 73: 219 635. 746: 207 352 242 056. 75c: 183 95665. 76h: 253 273. 77a: 200 191. 778: 261 772. 779: 258 464 270 644. 7 9a: 230 162. SOa: 241 207 258 921 258 922 263981. Sb: 225 803 232 449. SOc: 154021. SIc: 114157 210419. SRe: 252 988 Szat 195 224. S4a: 137188 231 205 235 987. 8 4c: 170 501 227 375 S5e: 234 723 236 483. 8S5d: 241 799 262 451. 866: 257 712. S7Tb: 237 594. v. Infolge Verzichts:
22h: 240 079.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
Sr: 122 686. 15: 110 122 2ga: 114 779 167 823 A368: 119 395 120 058. 4TZa: 116819. G63c: 128 369.
Berlin, den 16. Juli 1914.
staiserliches Vatentamt. J. V.: Schäfer. 380231
Handelsregister.
Aachem. 37784
Im Handelsregister wurde heute bei der „Machener Lederfabeik, Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen eingetragen: Dem Ludwig Figge in Aachen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitaltlede oder einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Aachen, den 13. Juli 1914.
Kgl. Amtsgerscht. Abt. 5.
Aalen. &. Amtsgericht Aalen. 1377851
Im hiesigen Handelsregtster wurde heute bei der Firma „Theresia Muchter“ in Hohenstadt, Spezerel⸗ und Ellenwaren⸗ handlung, eingetragen:
Die Firma wird, weil nicht regisler— pflichtig, gelöscht.
Den 15. Juli 1314.
Landgerickre*t Braun.
Ahlem, West. 137786 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 5 einqetragenen „Deut schen Stat var ichs m n e, m. b. S5. Ahlen“ folgendes eingetragen worden;.