1914 / 165 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Buchhalter Hubert Offermann, früher in Ahlen, jetzt zu Stolberg (Rhld.), und dem Ingeniesr Friedrich Greiff zu Eschweiler⸗Aue ist Gesamtprokura erteilt.

Ahlen, den 9. Jull 1914.

Königliches Amtsgericht.

Als feld. 37787

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen: .

Dem Kaufmann Friedrich Reisch in

lsfeld ist für die Firma Zinn C Co, Kommanditgesellschaft in Ulsfeld, Profura erteilt. Der Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Inhaber zur Vertretung der Firma er⸗ mãächligt.

Alsfeld, 13. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 137788 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 84 (Firma H. A. Köhlers Söhne in Altenburg) eingetragen worden: Diz Prokura des Kaufmanns Ernst Neubert in Altenburg ist erloschen. Altenburg, den 10. Juli 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

AiItona, Elbe. 37440 Eintragungen in das Handelssregister. . Fuli 1914.

H.⸗R. B 37: Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗Gesellschaft, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1902 soll das Grundkapital um 1000 000 M erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt und beträgt jetzt das Grundkapital 2 000 000 A6. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. Februar 1901, bezw. 21. Fe⸗ bruar 1963 sind die 5S§ 3, 5, 9, 12, 13, 14, 17, 18, 23, 24, 26, 29 der Statuten bezw. der 5 27 der Statuten geändert. Die Vertretungsbefugnis ist danach weiter dahin geregelt: Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei derselben vertreten und die Firma von je zwei derselben ge⸗ meinschaftlich gezeichnet Der Aufsichtsrat kann auch in solchem Falle bestimmen, daß einzelne Mitglieder des Vorstandes die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten und die Firma zeichnen. Besteht der Vorstand aus nur einer Person, so ist die Bestellung von Einzelprokuristen durch den Aufsichtsrat

zulässig.

H. R. B 204: Deutsche Fracht⸗ schifsahrts⸗Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Altona. Bernhard Heinecke ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

V.⸗R. A 1356: Lagerhaus Altona Amandus Haß, Altona. Die Firma ist erloschen. J

H.-R. A 1708. Gottfried Fried⸗ richs, Altona. Dem Kaufmann Martin Friedrichs, Altona, ist Prokura erteilt.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

AItona, Elbe. 37441 Eintragung in das Handelsregister. 9. Juli 1914.

H.⸗R. B 242: Nordseebad Lakolk, Aktiengesellschaft. Der Sitz dieser Ge— sellschaft ist vom 1. Mai 1914 ab von Tondern nach Altona verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist danach der Betrieb des Nord⸗ seebades Lakolk, sowie der Dampfschiff⸗ fahrt zwischen der Insel Röm, den be⸗ nachbarten Inseln und dem Festlande. Das Grundkapital ist 300 000 SS. Vorstand ist der Oberingenieur Wilhelm von Alten in Wandsbek. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Vorstandsmit— gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Pro—

kuristen abgegeben werden. Altona, Königl. Amtsgericht. Abteilung b.

Ammaher g. Erztz b. 37789 Auf Blatt 610 des Handelszregistera, die Firma C. A. Weidmüller n Aunaberg betreffend, ist heute die Erteilung der Prokura an den Färbereilelter Karl Feitz Weidmüller in Borna (Bez. Leipzig) ein— getragen worden. ; Annaberg, den 13. Juli 1914. stönigliches Amisgericht.

Auerbach, Vo ttz. (37790 Auf Blatt 655 des hiesigen Handels— registers, die Fuima S. Schindler C Co. in Auerbach i. B., Zweigniederlassung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts, betr., ist eingetragen worden, daß die Be—⸗ schränkung der Gesamtprokura des Kauf— manns Arthur Alfred Kögier in Auerbach i. V. und des Buchhalters Oskar Simke in Berlin auf die Zwelgniederlassung Auerbach i. V. weggefallen ist. Auerbach i. Vogtl., den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgerichi.

Augustusburg, Erzgeb. 137791]

Auf Blatt 260 des hiesigen Handels— registers, die Firma Vereins ⸗Parquet⸗ fabrik, Attiengesellschaft in Metzdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Baumeister Adolf Baumgartner in Chemnitz zum Vorstandsmitgliede be— stellt worden ist.

Augustusburg, am 11. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rache nan. 37793 K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge—

sellschaflsfirmen, wurde heute bei der

Firma Fritz Häuser, Lederfabrik hier, eingetragen:

Dem Hermann Häuser, Lederfabrkkanten hler, wurde Elnzelprokura, dem Wilhelm Schnirring, Kaufmann hier, Gesamt⸗ prokura mit dem sentherigen Prokuristen Wüst erteilt.

Den 13. Jul 1914.

Landgerichtsrat Hefelen.

9887

Rad Oeynhausen. 37792

In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma: „Fritz Huchzermeyer in Bad Oenn hausen⸗Südb“ heute vermerkt, daß der Zigarrenfabrikant Wilhelm Hölling in Niederbecksen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten und die Firma in „DSuchzermeter & Hölling zu Niederbexen“ geändert ist.

Diese Firma ist sodann unter Nr. 2651 Abt. A unseret Handelsregisters neu ein⸗ getragen. ;

Bad Oeynhausen, den 13. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

RBarmen. 37445

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 8. Juli 1914:

A 93 bei der Firma Herm. Dicker⸗ hoff in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Hermann Dickerhoff, Laura geb. Trapmann, in Barmen. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Adolf Dickerhoff bleibt bestehen.

A 1909 bei der Firma Emil Baum⸗ garten in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alex Baumgarten ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Emil Baumgarten in Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt.

A 2293 bei der Firma Barmer Schuhriemen⸗Versand⸗Haus Fritz Valbert in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 10. Juli 1914:

A S79 bei der Firma Rinck C Mum— menhoff in Barmen: Dem Kaufmann Ewald Rinck jr. in Barmen ist Prokura erteilt.

A 2294 bei der Firma Atlas⸗Werke Ernst Engels in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 2343 die Firma Tuchgrosihand⸗ lung Ewald Philipp in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Philipp daselbst. (Geschäftszweig: Tuch— versandgeschäft.)

Kgl. Amtsgericht Barmen.

mnerlim. 37794

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2509: Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mat 1914 ist das Grundkapital um 6 000 000 4 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 A. Ferner die durch dieselbe Generalversamm— lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ver— öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 2000 Stück je auf den Namen und über 3000 M lautende Aktien, die am Jahresgewinn für 1914 mit den alten Aktien gleichberechtiat teilnehmen, ijum Nennbetrage, zuzüglich 1250 M Aufschlag für jede Aktie. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 4000 Stück je auf den Namen und über 3000 M lautende Aktien. Die neuen Aktien sind den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf jede alte Aktle bis 20. Juni 1914, Mittags 12 Ühr, eine neue durch die Gesellschaft zum Kurse von 2000 , (750 ½ Einzahlung, 1260 Aufgeld) bezogen werden kann. Bei Nr. 969: Preußische Feuer⸗Ver⸗ sicherun gs Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1914 lautet die Firma jetzt: „Nord stern“ Preußlsche Feurr⸗Versiche⸗ rungs⸗1ctien ˖ Gesellschaft. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1914 und 20. Juni 1914 bildet den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft noch die Uebernahme von Versicherungen zu festen Prämien im In— und Auslande, ferner gegen 4) Glas— schäden, 5) Transportschäden, 6) Verluste aus Realkrediten, 7) Kautiong⸗ und Ver= untreuungsschäden. Im Wege der Rück versicherung können auch Unfall- Hast— pflicht, und Lebensversicherungen über— nommen werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunter— nehmungen sowie an Realkreditinstituten zu beteiligen (5 33 Satzung). Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Danach wird die Gesell— schaft vertreten von demjenigen Vorstands⸗ mitgliede selbständig, das hierzu er— mächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstands mitgliedern (beziehungs weise Stellvertretern) oder von einem Vor— standzmitglied (beztehungsweise Stellper— treter) und einem Prokurtsten Endlich: Der Direklor Alfred Fielitz in Char— loftenburg ist nicht mehr Vorslandsmit⸗ glied der Gesellschaft. Die schon einge— tragenen Prokuristen Emil Kurtbs, Friedrich Marschner, Paul Castner, Wal demar Rudiko, Gustav Kaufmann sind fortan nur ermächtigt, je in Gemeinschaft mit einem anderen Proökurtsten und, wenn der Vorstand aus mehreren Miigliedern (Direktoren) besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) (bzw. Stellvertreter) die Gesell⸗

Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtgrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren), von denen eines zum Vorsitzenden des Vorstands mlt dem Titel Generaldirektor ernannt wird. Die Bestellung oder Entlassung derselben sowie ihrer etwaigen Stellvertreter liegt dem Aufsichtsrate od und erfordert notarielles oder gerichtliches Protokoll. Der Aufsichts⸗ rat kann elnzelne Mitglieder des Vor⸗ stands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen. Dle Vorstandsmitglteder können durch Beschluß bes Aufsichtsrais vom Amte suspendiert oder entlassen werden. Zur Anstellung und Entlassung ist die Zustim⸗ mung der Mehrheit der jeweiligen Mit— glieder des Aufsichtsrats erforderlich. Berlin. den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Kerlin. Hanvelsregister 37795 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 727. Firma Ottomar Scheppach in Berlin. In haber: Ottomar Scheppach, Kaufmann, Kaulsdorf. Nr. 42 728. Firma Fer⸗ dinand Striemer in Berlin. Inhaber: Ferdinand Striemer, Kaufmann, Herlin. Bei Nr. 39 629 (Firma Adolf Schapira in Charlattenburg): Inhaber jetzt; Moritz Weishaus, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Adolf Schayira Nflg. Bei Nr. 8221 (Firma W. Möbes in Berlin): Inhaber jetzt: Georg Möbeß, Fabrikant, Berlin. Die Prokura des Georg Möbes ist erloschen. Bei Nr. 9347 (offene Handelsgesell⸗ schalt Gail Zorn in Berlin): Die Prokura des Hermann Schönherr ist er⸗ loschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 36 601 Pan⸗Verlag Siegbert Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 38952 Johann H. Schmidt in Berlin. Nr. 26038 Adolf Stein Maschinen⸗ handlung in Berlin. Nr. 256443. Friedrich Riicker in Berlin. Nr. 19132 Franz Löliger in Rerlin⸗Schöneberg.

Berlin, den 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Eerlin. 37796

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 369. Richard Cmok Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten für die Glasindustrie und andere Industrien, insbesondere Verwertung der vom Gesellschafter Richard Cmok für solche Maschinen und Apparate entworsenen und zu entwerfenden Konstruktlonen und der von ihm zu erwerbenden Patente und Musterschutzrechte. Das Stammkapital beträgt 20000 S. Geschäftsführer: Ingenieur Richard Cmok in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 15. Juni 1914 ab— geschlossen. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in dle Gesell— schaft ein der Gesellschafter Richard Cmok unter Anrechnung von 8000 auf seine Stammeinlage die Einrichtung der ihm gehörigen Maschinenbaufahrik in Berlin, Waldstraße 43, sowie seine zum Patent angemeldeten Erfindungen einer Boden— schmelzmaschlne. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 370. Berliner Eisenmöbel⸗ Fabrik Förster X Schulze Gesell. schaft mit heschränlter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von eisernen und Polstermöbeln, insbesonder? Fortbetrieb des bigher von der Firma Berliner Eisen— möbelfahrik Förster C Schulze Gesellschaft mit keschränkter Haftung betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 009 Ss. Geschäftsführer: Fabrikant Carl Förster in Neukölln, Kaufmann Felix Salinger in Berlin-Tempelhof. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Junk 1914 abge— schlossen. Als nicht elngetragen wird ver öffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital brlngen in die Gesellschaft ein unter Anrechnung folgender Beträge auf ihre Stammeinlage die beiden Gesellschafter a. von 19500 Æã die Berliner Eisen— möbelfahrtk Förster C Schulze Gesellschaft mit beschiänkter Haftung ihr Geschäft samt Aktiven und Passiven einschließlich des Flrmenrechts nach dem Stande vom 19. Juni 1914, b. von 500 υ Siegmund Salinger die ihm gegen den anderen Ge⸗ sellschafter zustehende Darlehns forderung von h00 6. ODeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13371. M. Beck, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenftand des Unternehmens: Her— stellung und Verkauf von Kartonnägen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfte führer: Kaufmann Hans Sally Beck in Herlin⸗Schöne— berg, Frau Margarete Beck, geb. Loeny, in Berl n Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaitsvertrag ist am 10. Jult 1914 abgeschlossen. Jeder Geschäfteführer ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dꝛutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 6405

schaft zu vertteten. Alg nicht ein

zutragen wird noch veröffentlicht: Der

Diana Grunderwerb? gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer pens. Lehrer Rudolf Schütze in Berlin⸗-Friedrichsfelde. Bei Nr. 11 554 Foto⸗Automatic Union Gesellschaft mit beschräukter Haftung! Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Kauf. mann Max Markus in Cöln. Bei Nr. 12209 Graf X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Haußherr in Berlin. Berlin, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Rerneastel- Ones. 37797

Im Handelsregister B wurde unter Nr. 13 die Firma Bergisch⸗Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung, Zweigstelle Berncastel⸗ Cues eingetragen. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Barmen. Die Firma betreibt Bankgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1914 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Bankdirektor Georg Herrmann und der Syndikus Richard Rohland in Elber⸗ feld, von denen jeder für sich die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt ist.

Berneastel ⸗Cues, den g. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKenthen, O. S. 37798 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1069 die Firma Licht Kraft Sal Wolfsohn in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Elektro⸗ techniker Salo Wolfsohn in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Installations⸗ und Lieferungegeschäfts. Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Juli 1914. Hieleffeld. 37799 In unser Handelsregister Abteilung A st bei Nr. 566 (Firma F. Cousbruch in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Erast Consbruch in Biele⸗ feld ist Inhaber der Firma. Die Prokura des Herrn Ernst Consbruch ist durch Ueber— gang des Geschäfts auf ihn erloschen. Bielefeld, den 10 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

iele fold. 37809 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1106 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Schüler C Ce, zu Bielefeld, persönlich haftende Gesel— schafter: Frau Ernst Schüler, Johanne geborene Schleth, und Kaufmann Adolf Krause, beide zu Bielefeld, heute eingetragen und Laselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1914 be— gonnen hat. Dem Elektrotechniker Ernst Schüler zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

HBra ln schweig. 37456

Für das bisher unter der Firma Qnensell C Spannuth betriebene Han⸗ delsgeschäft hat der Inhaber desselben, Kaufmann Max Quensell in Magdeburg, die neue Firma Max Quensell an⸗ genommen.

Den Kaufleuten Franz Weisenborn und Theodor Lötsch, beide in Magdeburg, sowie den Kaufleuten Bernhard Ullrich, Wil⸗ helm Achilles, Albrecht Meinhardt, Curt Quensell und Wilhelm Möllering, sämt⸗ lich hierselbst, ist für die Firma Einzel⸗ prokura erteilt. Ferner ist den Kaufleuten Hans Meliß und Ludwig Berger, beide hierselbst, für die Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Die neue Firma ist in das Handels⸗ register Band 1X unter Nr. 546 ein—⸗ getragen.

Die Firma „Quensell & Spannuth“ ist im Handelsregister Band V Seite 342 gelöscht.

Braunschtweig, den 4. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23. Hresla ri. 37458 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5460, Firma Georg Griest⸗ dorf hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Margarete Grießdorf, geb. Cziupka, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Margarete Grießdorf, geb. Cziupka, aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 2187. Die Firma J. G. Scholz hier ist erloschen.

Bei Nr. 3262. Die Firma Hugo Wandelt hier ist erloschen.

Bei Nr. 4316. Die Liquidation der Kommanditgesellschaft W. Schoengarth X Go. hier ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Breslau, den 4. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

HresPlzan. 37460 In unser Handelsregister Abteikung A

Nr. 2845 ist bei der Firma Gustav

Nerger hier eingetragen worden:

Am 4. Juli 1914. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ witwete Kaufmann Hildegard Nerger, geb. Richter, in Breslau übergegangen.

Am J7. Juli 1914. Der Kaufmann

Edgar Nerger zu Breslau ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter

eingekrelen. Die nunmehrige offene San⸗ delsgesellschaft hat am 6. Juli 1914 be⸗ gonnen.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Hres lan. 57459 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5477 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Gebr. Benedix, Breslau, begonnen am 10. März 1913. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Karl Benedir und Friedrich Benedix, beide in Breslau. Breslau, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

KRæeslan. 37801 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5411 ist bei der offenen Handels- gesellschaft Künzel X Völkel hier heute eingetragen worden: Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin verehelichte Steinmetzmelster Helene Völkel, geb. Sausner, zu Breelau ist alleinige Firmeninbaberin. Die Prokura des Joseph Völkel, Breslau, bleibt auch fuͤr die Einzelfirma bestehen. Breslau, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

HEreslzr. 374611 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2993 ist bei der offenen Handels— gesellschaft Gebr. Pollack hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Pollack ist alleiniger In—⸗ haber der Firma. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Breslau, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. 374665 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: am 9. Jult 1914:

I) auf Blatt 7062: die Firma Theodor Mertz in Chemnitz und Hedwig Agnes berebel. Mertz, geb. Kretzschmar, in Chemnitz als Inhaberin. Sie haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die vor ihrer Elntragung im Betriebe des Geschäfts des Kaufmannß Theodor Friedrich Franz Mertz in Chemnitz entstanden sind; es sind 9 nicht die in diesem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie übergegangen. (An— gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strickwaren und Handel mit Naähr— mitteln);

2) auf Blatt 7063: die offene Handels- gesellschaft in Firma Brüder Leber- finger C Co. in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz Leberfinger in Chemnitz und Ignaz Leber— finger in Würzburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leder und Bedarfeartikeln für Schuhmacher);

3) auf Blatt 5849, betr. die Aktien. gesellschaft in Firma Sächsische Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengeiellschaft in Chemnitz: Der Maschinenfabrikant Carl Bernhard Escher in Chemnitz ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Ingenieur Emil Escher und der Kaufmann Willv Schubert, beide in Chemnitz. Die denselben erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten:

a. dafern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein,

b. dafern er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und entweder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuäristen,

C. dafern er aus einer oder mehreren Peisonen bestebt, durch zwei stellvertre— tende Vorstandsmitalieder oder durch zwei Prokuristen oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitalied und einen Prokuristen.

Prokura ist erteilt dem Buchhalter Eduard Oehme in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertreten;

4) auf Blatt 4181, betr. die Firma Hugo Gerste in Burkhardtsdorf: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Otto Weiß in Butkhardtsdorf;

am 10. Jult 1914:

5) auf Blatt 5836, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma William Bonitz Æ Co. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Albert Böttger in Stollberg ist auage⸗ schieden. Der Kaufmann Richard William Bonitz in Chemnitz führt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter;

6) auf Blatt 5564, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Zeus⸗In⸗ dustrie Großfuß C Co. in Chemnitz: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Firma ist erloschen;

) auf Blatt 6739, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Sermes⸗ Svrechmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Konkursberfahren ist aufgehoben worden; die Firma ist erloschen;

8) auf Blatt 2578, betr. die Firma F. E. VWaum in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Leopold Fritzsche in Chemnitz. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem der Gesamt⸗ vrokuristen Krauß und v. Lippe vertreten. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un! Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3X.

(

; Darmstadt. 37806

heute die Firma „Greidert und Zu— leger. National Kühl und Gefrier⸗ ,,, in Erzhausen gelt scht.

. Düren, Rheinl. 37808

197i zur Firma Dürener Briefumschlag⸗

Dem Kaufmann Josef Breuer in Düren it Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

zu vertreten. bäüren, Rnemni. 37809

10. Juli 1914 zur Firma Gebr. Willms, Düren eingetragen worden: Der Kauf— mann Gabriel Willms ist aus der Gesell— schaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Willms in Düren in die (esellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.]

puren, Rhein. 3nsi0)

10. Jult 1914 zur Firma Schleicher E Go, Büren, eingetragen worden: Die Ehefrau Mathias Josef Schleicher . ist aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Küster Johann“ Gail n Düren in die Gesellichaft als ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Eckernförde. 37814

gegeben.

Ehren triedersdors. 37815

in Thum betreffenden Blatt 17 des Han. delsregisters ist eingetragen worden:

mann Nachf. Emil Otto Hofmann ist ausgeschieden; Inhaher ist der Kaufmann Emil Rudolf Strauch in Thum. Dieser I haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des kisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe des Geschäftg begründeten For. derungen nicht auf ihn über

Blatt 291 Landbezirk (Firma; Drechsel * Kretzschmar in Ober⸗ üätützengrün) eingetragen worden:

Laufmann Ernst Willy Kretzschmar in Oberstützengrůn ist ausgeschieden. Der kisherige Gefellschafter Arthur Oswald Drechsel in Oberstützengrün führt das BHandelsgeschäft unter der bisherigen Firma ö alt Einzelkaufmann fort.

. RIherfeld. 374731

irma „Bergisch Märkische Bank

, ö en . heck, Heinrich von Goßler, Friedrich

amp, Cinst Kolbe, Hermann Lemke, Al—

hretenden Vorstandsmitgliede der Gesell⸗

Haft die Firma Bergisch Märkische

ö Filiale der Deutschen Bank“ zu hnen.

zum Deutschen Rei

3 E65.

Der Inbalt dieser Beilage, in we Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sor dlc en. un

Zentral⸗

Das Zentra]. Handel gregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür Selbstabholer auch d di ? Ln e n,, 5 . . Königliche Grpedlijon des Reichg. Und Staaltzanzeigers, 8W. 48,

Handelregister.

Bekanntmachung. In ur serem Handelsregister A wurde

Darmstadt, den 13. Juli 1914. Großhl. Amtsgericht Darmstadt II.

Im hiesigen Handelsregister ist am 9. Jult

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, eingetragen worden:

Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und

Amtsgericht Düren.

Im biesigen Handelsregister sst am

Amtsgericht Düren.

Im hiesigen Handelsregister sst am

Amtsgericht Düren.

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 134 die Firma Friedrich Föh, Eckernförde, und als deren Inbaber Räuchereibesitzer Friedrich Föh in Eckern— örde eingetragen. Als Gewerbebetrieb ist Fischräucherei, und Versandgeschäft an⸗

Eckernförde, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Auf dem die Firma Carl Sofmann

Die Firma lautet künftig: Carl Hof—

Ehrenfriederedorf, am 11. Juli 1914. Das Königliche Amtsgericht.

ibenstock. . 378161 Im Handelsregister ist heute auf

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

Eibenstock, den 3. Juli 1914. Königlichetz Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist einge—

ragen: . J. Am 6. Juli 1914: in Abteilung B unter Nr. 312 bei der

Filiale der Deutschen Bank“ in lberfeld: Den Bankbeamten Friedrich

Ryland, Wafter Illmer, Stto Kniep—

nem Vorstandsmitgliede oder stellver⸗

II. Am 7. Juli 1914:

M in Abteilung Aunter Nr. 358 bei gerschts Effen ist am 8. Jul 514 ein— re Firma Windmüller . Fischer, getragen zu A. Rr. 1806, betreffend die Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft e, ee. Die Wohnung Mestdeutsche ö erkstätten) Fritz Söhndorf. Effen. ist

Alter Wasserloos und Leo Cappel in Dem Kaufmann Earl Renke, Essen, ist

it dem 1. Juli 1914. Die Kaufleute

meidung einer gerichtlich festzusetzenden Strafe von 1006 für jeden Fall des Zuwiderhandelns untersagt, rechtsgültige Dandlungen für die Firma Rud. Berg—⸗

H. in Rothemühle vorzunehmen.

der offenen Handelsgesellschaft Fr. Herm.

mann Schaefer, Kaufmann in Elberfeld, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist durch den Kaufmann Ernst Onken in Elberfeld und die Erben des Friedrich Hermann Schage— fer, nämlich: a. Witwe Friedrich Her⸗ mann Schaefer, Wilhelmine geborene Söhngen, ohne Geschäft in Elberfeld, b. Otto Schaefer, Kaufmann in München, X Frau Alfred Hüttemann, Mathilde geb. Schaefer, in Cöln, d. Martha Schaefer, ohne Geschäft in Elberfeld, . Hermann Schaefer, Kaufmann in Elberfeld, f. Wal⸗ ter Schaefer, Lehrer in Elberfeld, fortge⸗ setzt worden. Die Erben zu a bis d und k sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

die Kommanditgesellschaft Perfora Ver⸗ triebsgesellschaft Kirberg C Go.“ Elberfeld, die am 15. November 1912 begonnen hat. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Kaufmann Erich Kirberg in Elberfeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Elberfeld verlegt.

Firma Fritz Beck, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Beck da— selbst.

Firmg Strasmann X Schott, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Zweigniederlassung in Elberfeld: Gegenstand des Unterneh— mens ist die Fortführung des unter der Bezeichnung „Julius Strasmann Ew. Voß Nachfolger“ betriebenen Handels⸗ geschäftes. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke und Gebäulichkeiten zu er— werben, zu mieten, zu verpachten und zu vermieten. Das Stammkapital beträgt 130 0900 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Daniel Schott und Albert Strasmann, beide in Barmen. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 13. Februar 1909 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.

Errurt. 37817

Be . 3. , . e ter Nr. 427 veriei

rt Lüdecke, Fritz, Schmitz, August er r ,,,, Se r, Tn, k , ld, Wagenknecht und Rechtsanwalt Mar Witwe Friederike Zwingimanf, geb' Ried ,, ,. f Prokura mit en, ,, Firn t unh 6 Maßgabe erteilt, daß ein jeder ber⸗ . 7” n, rern erentt

elben befugt ift, in Gemeinschaft mit 1 lautet: Adolf Zwingmann

Essen, Ruhr. 37818

erfeld Kuh in das Geschäft per, Prokura erteilt. 1 *.

Se

sänlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dem Walter Wasserloos erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Y in Abteilung A unter Nr. 536 bei der offenen Handelsgesellschaft Schlieper X Baum Elberfeld: Die Kaufleute Dr.Ing. Gustav Baum und Kurt Baum in Elberfeld sind in das Geschäft als

persönlich haftende Gesellschafter einge⸗

treten. Die dem Kurt Baum erteilte

Prokura ist erloschen.

3) in Abteilung A unter Nr. 1149 bei Er, Firma Carl Schultze E Eo. Elberfeld: Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1914. Es ist ein Kommanditist

vorhanden. Die bisher erteilten Pro⸗ kuren bleiben bestehen.

4) in Abteilung B unter Nr. 237 bei

der Firma „Eigenheim ⸗Baugesell⸗ schaft für Deutschland mit beschräuk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung in Elberfeld, Hauptniederlassung in Frank⸗ furt a. M.: Dis Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

5) in Abteilung B unter Nr. 303 bei der Firma Rud. Bergfeld Röhren—⸗ und Metallmwerk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Rothemühle Kreis Olpe, Zweigniederlassung Elberfeld: Dem Geschäftsführer Wil— helm Bergfeld, bisher zu Rothemühle, jetzt in Freudenberg, Kreis Siegen, ist durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Arnsberg bom 16. Mai 1914 bei Ver—

feld Röhren⸗ und Metallwerk G. m. b.

III. Am 8. Juli 1914: I) in Abteilung A unter Nr. 1667 bei

Schaefer, Elberfeld: Friedrich Her—

2) in Abteilung A unter Nr. 2929:

Am 9. Juli 1914: 1) in Abteilung A unter Nr. 2930: die

2) in Abteilung B unter Nr. 314: die

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

In unser Handelaregister A ist heute

Erfurt. den 19. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗

ch ste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli

Güterrechts⸗, Vereins Gengssenschaftg⸗;, isenbahnen enthalten sind, erscheint

Handelsregister für

und Musterregsstern, esonderen Blatt unte

das Deutsche Reich. mn. i655)

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gt L g 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. r den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 5.

er die Bekanntmachungen aug den Handels

d Fahrplanbekanntmachungen der auch in einem h

Essen, Run.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. In unser Handelt register Abt. A ist am 2. Juli 1914 unter Nr. 210 die Firma Por ze llan⸗ Malerei, Großbreitenbach i. Thür. und als deren Inhaber zer Kunstmaler C. Alfred Römhild dafelbst, eingetragen

Römhild,

Essen, Humm. ? In das Handelsregister des Kal. Amis— gerichts Esfen ist am 9. Juli 1914 ein—

Gora, RR uss. Haudelsregister. In das Hantelaregister Abt. A Nr. 30, die Firma M Zersch, Köstritz i. Thür. betreffend, ist haute eingetragen worden: Die Erbengemeinschaft Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. Jul 1913 begonnen Gesellschafter Margarethe verw. Zersch, geb. Broock— mann, der Gutsbesitzer Kurt Zersch und der Brauerespächter Rudolf Zersch, sämtlich Die Witwe Zersch ist von Gesellschaft

Salomon Heilkzrunn, wal deren Inhaber Salomon Heilbrunn, Kauf— mann, Essen.

Essen, Ruh.

In das Handelsreglster des Kal. Amts- gerichts Essen ist am 9. Juli 1914 ein. unter A Nr. 2003 Frau Berta Hänichen, Essen und als deren Inhaber Witwe Louis Hänichen, Berta geb. Sparrer, Essen.

ist aufgelöst Die Gesell—

in Köstritz. Vertretung der geschlossen. Gera, den 11. Juli 1914. Fürstliches Amttzericht.

Frunk enhanusen, Hy fh. 37822)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Firma G. Keßler, Ring leben, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma und die für den Kaufmann Adolf Keßler in Ringleben eingetragene Prokura sind erloschen.

Daselbst ist unter Nr. 212 die Firma Adolf Keßler,

In unserem Handelsregtster Abt. A ist heute unter Nr. 344 die Firma Fritz Stto⸗Guben und als deren Inhaber der Fritz Otto

Guben, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Gnu densberæ.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 2. Karl Schultz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unter⸗ Tie Ausführung und Kraftanlagen Anlagen. Stammkaptial: 32 000 S6. Ge— schäfts führer: Kaufmann Karl Schul Fassel⸗ Wilhelmshöhe und Kaufmann Wil. belm Stremel zu Bismark i. d. Altmark. Jeder Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft. Die Gesellschast beschränkter

Ringleben,

Keßler eingetragen worden. Frankenhausen, den 13. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Freiburg, KRbe. 1

In das hlesige Handelsregister Abt. A Firma Albert Tiensch, Drochtersen (Nr. 16 des Reg) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Freiburg (Elbe), 13. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Freiburg. EIbe. In das hiesige Handelgregister A ist unter Nr 120 die Firma Heinrich Trin. macker. Drochtersen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Tripmacker in Drochtersen heute eingetragen. Freiburg (Elbe), 13. Juli 1914. Königliches Amtgerlcht. II.

Freienimalöᷓe, Oder. Bekanntmachung.

Gudensberg.

und ähnlicher

Gesellschaft Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Juli 1914.

Gudensberg, den 9g. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Johannes Henningsen in Kleve als neuer Inhaber der Kaufmann Johanneg Heinrich Christian Henningsen in Kleve eingetragen worden. Heide, den 1. Jul 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Hoi d olborg. Sandelsregisteneinträge.

Abt. A Band 1 O.-3. 103 zur Firma „Friedr. Walt“ in Heidelberg: In⸗ baher ist nunmehr Heinrich Frohnhäufer, Fabrikant in Heidelberg. der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe detzselben durch Heinrich Frohnhäuser ausgeschlossen.

Band 17 O.-3 54: Firma „Friedrich Seidelberg, Spenglermeister in

registers ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden: fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alt⸗Ranft. Als Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der der Firma Altranfter Zuckerfabrik H. Jung & Go. in Altranft gehörigen Zuckerfabrik, Fort⸗ i Fabrikation Zucker, kaufmännische Verwertung dessen und der bei der Fabrikation abfallenden Nebenprodukte sowie die Betreibung aller mit diesen Zwecken

Ranfter Zucker⸗

zusammenhängenden Dec Uehergang

Als Stammkapital: 150 000 Als Vorstand (Geschäftsführer): Graf Erich v. Hacke in Altranft, Ludwig Heidborn in Wölsickendorf, Franz Meyer in Croustillier, Richard Palm in Selchow,

Wilhelm Meyer, technischer Direktor in Somn . Friedrich Sommer,

ö ö z 3

Band 17 O., Z. 55: Firma oseph sirchheim, ö Joseph Gärtner, Bäckermeister in Kirch-

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1913 festgestellt. Alle Erklärungen, die die Gesellschaft berechtigen oder verpflichten sollen, müssen von mindestens 2 Geschäftsführern, unter hei denen sich der technische Direktor befinden muß, abgegeben werden. führer sind berechtigt, dem technischen Di⸗ rektor die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Stammeinlage Erich v. Hacke sind 20 009 4 anzurechnen für das ihm gehörige Gelände, welches die Firma Altranfter Zuckerfabrik H. Jung & Co. bisher von ihm gepachtet hatte, und welches er als Einlage in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der ausschließlich Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mit einmaliger Einrückung. Freienwalde a. S., den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelgregisser A Nr. 496 eingetragen die Firma „Elisabeth

Gärtner!

Abt. B Band 1 O.-3. 50 zur Firma „Seidelberger Cemeniiwarenindustrie, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung“ in Heidelberg: Die Gesamtprokura des chen in Heidelberg und August Speyer ist erloschen. Seidelberg, den 11. Jul 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Hirschberg, Schles. ser Handelgregtster ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 451 regsstrierte, hierorts dom zilierte gesellschaft dorfer · Damnfztegelwert Grüttner“ aufgelöst ist. wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann EGrnst

chlefien, den 11. Juli

Königliches Amtegericht. Hörde.

Zwei Geschäfts⸗

Erich Bairt Deutsch in

des Grafen

offene Handels⸗ „Boberröhrs⸗ Pohl 4 Das Geschäft

Gesellschaft

Pohl zu Pirschber Hirschberg in 1914.

der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, r dem Titel

worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Bau⸗ materialien, insbesondere der Fortbetrieb der zu Aplerbeck unter der Firma W. Trappmann bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Wilhelm Trappmann gehörenden Holzhandlung. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 009 S6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Trappmann und Hein⸗ rich Möller zu Aplerbeck. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1914 abgeschlossen. Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Wilhelm Trappmann in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma W. Trappmann zu Aplerbeck betriebene Holz⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und . nach dem Stande vom 1. Juli 914. Hörde, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Hoy ers wer da. 37839 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Brauners Hotel, Juhaber Theodor Brauner in Wit⸗ tichenau, Nr. 118 des Registers, am 4. Juli 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Brauners Hotel, Inhaber Theodor Brauner jun. Hoyerswerda, den 9. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

EImenanu. 378401 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 65 bei der Firma Gerhd Ulpts Nachfolger, Ilmenau, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ilmenau, den 7. Juli 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

HKempen, Rhein. 37843 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Ne. 185 bet der Firma Theod. Francken Nachf., Kempen (Rhein), eingetragen, daß die offene Handelagesell⸗ schaft unter unveränderter Firma in eine

Einzelfirma umgewandelt und der bis

hertge Gesellschafter Kaufmann Johann Berger zu Kempen (Rhein) alleiniger In— haber der Firma ist.

Der Kaufmann Josef Berger in Kempen

(Rhein) ist seit dem 1. Juli 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kempen (Rhein), den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

H rotoschin. 37844

Beranntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute

a. bei der unter Nr. 289 eingetragenen

Firma: Königl. privil. Avblerapotheke u. Drogenhandlung, Erwin Koenigs—⸗ berger, Zduny, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

b. Ebendaselbst ist unter Nr. 289 die

Firma Königl. prinil. LIdlerapotheke u. Drogenhandlung, Franz Lehnert, Zduny, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Franz Lehnert, Zduny, eingetragen worden.

Krotoschin, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Landnu, EPfaliæ. 37845

Sandelsregister. Neu eingetragen warde die Firma

„Modenhaus Albert Nachmann“, Herren- und Knabenbekleidungsgeschäft mit dem Sitze in Edenkoben. Inhaber der Kaufmann Albert Nachmann in Edenkoben.

Landau, Pfalz, 14. Juli 1914. K. Amtsgericht.

Langenselbold. 378461

. Handelsregister. Firma: J. Brüning E Sohn, At⸗

tiengesellschaft in Laugendiebach.

Die in der Generalversammlung vom

39. April 1914 beschlossene Erhöhung des ,, um eine Million ist durch⸗ geführt.

Von den neuen, auf den Inhaber lau=

tenden Aktien zum Nennwert von je 1000 M sind 694 Stück zum Kurse von 125 9, und 306 Stück zum Kurse von 140 0/0 ausgegeben worden.

Laugenselbold, den 13. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.

Lanban. 37847

In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 327 die Firma Jose Syacek, Lauban, und alt 3 a.

haber der Holzhändler Jofef Spaceß in Lauban eingetragen worden.

Lauban.

Die Firma betreibt ein Holzgeschäft in Lauban, den 6. Jull 1914. ö

. Nlederlassungsort In unser. Handelsregister ist heute unter

Beverstedtermühlen und als deren In⸗ N rappmann

Köntgl. Amtigericht.