1914 / 165 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Limdach, Sachsen. 37848 In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden: J

Lauf Blatt 834 dle Firma Betiy Landgraf in Oberfrohna und als deren Js haberin die verebelschte Betty Landgraf, geh. Grimm, in Oberfrohna.

Angegebener Geschäftszweig: Handschuh— fabrikation und Exvort,

2) auf Blatt 481, die Firma Haubold E Co. in Limbach betreffend, daß der Kaufmann Johann Ernst Haubold in Aimhach autgeschleden ist und daß der Kaufmann Ernst Herbert Haubold in Limbach das Handelsgeschäft als Einzel⸗ unter der alten Firma fort⸗ ührt.

Limbach. am 13. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lüũdenscheid. 37849 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 219 ist bei der offenen Handelsgefell. schaft unter der Firma Wilhelm Lum berg in Oeckinghausen heute folgendes eingetragen:; Der Fabrikant Cornelsus Kaspar Schürmann zu Oeckinghaufen ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Lüdenscheid, den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Moissen. 37850 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 409, die Firma Steingutfabrik, Akt. Ges., in Sörnemitz Meißen betreffend, einge⸗ tragen worden, daß die Prokura deg Glas, technikers Adolf Stephan Fillinger in Sörnewitz erloschen und dem Fabrikdirektor Hugo Hermann Paul Geßner in Meißen Prokura erteilt ist. Meißen, am 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. 37851]

In unser Handelsregister Abt. A Nr 48 ist bei der Firma Theodor Leiffe u. Comp. Meschede heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Yer Fabrstent Theodor Leffe zu Meschede !

ist gestorben. Das bisher von ihm unter der Firma „Theodor Leisse u. Comp. Meschede“ betriebene Geschäft ist mit der Firma auf seine beiden Söhne und Erben, nämlich:

1) Fabrikant Dr. Fritz Leisse und ) Fabrikant Ernst Leisse, beide zu Meschede, übergegangen. Die genannten beiden Brüder Fritz Leisse und Ernst Leisse bilden setzt eine offene Handelsgesellschaft. Zur Ver. tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein jeder von ihnen für sich allein berechtigt.

Meschede, den 11. Juli 1914.

Vürtingen.

Gesellschaftsfirmen, wurde heute neu ein getragen die Firma Ebinger X Kranz in Nürtingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Strick. warenfabrik daselbst, bestehend selt 1. Juli 1914. Gesellschafter sind Gottlob Ebinger und Hermann Kranz, Kaufleute in När— tingen, von denen jeder selbständig zur Vertretung und Zeichnung der Firma be— rechtigt ist.

Oberstein.

teilung A ist heute zu der Firma August Veeck Æ Sohn zu Idar Nr. 177 ein getragen:

Söhne zu Idar“. Die Kaufleute Karl Veeck daselbst sind am 1. Juli 1914 als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten.

erloschen. berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu

378659 K. Württ. Autsgericht Nürtingen. In das Handelsregister, Abteilung für

Den 13. Juli 1914.

37869

In das höiesige Handelsregister Ab⸗

Die Firma ist geändert in „Veeck

Peter Veeck zu Idar und Rudolf Friedrich

Offene Handelsgesellschaft. Die dem Karl Peter Veeck in Idar erteilte Prokura ist Jeder Teilhaber ist gleich

vertreten. Oberstein, 8. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 37861 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge tragen unter As353 zur Firma Kramp G Go. zu Offenbach a4. M. Mit Wirkung vom 1. ds. Mts. ist Fabrikant Julius Stern zu Offenbach a. M. als persönlich haftender vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dessen Prokura ist damit erledigt. Offenbach a. M., 11. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Mam. 37862 Bekanutmachung. .

In unserem Handelsregister A /607 ist

die Firma M. Horch Æ Co. Nachf.

Liqu. zu Neu Isenburg von Amts

wegen gelöscht worden.

Offenbach a. M., den 11. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

ohliss. 13809] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 336 ist heute bei der Firma Ochs E Müller in Obligs eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ohligs, den 10. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. 37503 In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 52 die Firma Schütte,

Udluft, geb. Haensel, ist ausgeschieden; Hermann Handel ggeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die dem teilte Prokura bleibt bestehen; ę. auf dem Blatte der Firma Automat. Re⸗ stauraut Blauen Hugo Vlauen Nr. 2613: Die loschen.

HFäsgnec k.

unter Nr. 36 (offene Handelsgesellschaft Emil Brüderlein, Lederwerke) ein⸗ getragen:

ist erloschen. Thümmel in Pößneck ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem der vertretungsberech tigten Gesellschafter die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

zwei der vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter gemeinsam oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Alfred Baumgärtel führt das

Georg Hackenjoz er⸗

n in irma ist er⸗

Plauen, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

37864 In unser Handelsregister Abt. A wurde

Die Prokura des Kaufmanns Otto Voß Dem Kaufmann Otkar

Die Gesellschaft wird vertreten durch

kuristen. Pößneck, am 10. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Eqssmecle. 37865 In Abteilung A unseres Handelasregi⸗ sters wurde unter Nr. 123 (offene Handels- gesellschaft „Thür. Modell Gyps⸗ Manufaktur, Ferd. Fratscher“) einge tragen:

Die Firma ist erloschen.

Pößneck, am 13. Juli 1914.

Das Herzogliche Amtsgericht. Abt. II.

EFreetr. 37866 In daz hliesige Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 67 die Firma Heinr. Luckmaun, Kolsuialwarenhandlung, Preetz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Christian Luckmann in Preetz eingetragen worden.

Preetz, den 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 137867 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Deutsche Last⸗ Automabil⸗ Fabrik“ Attien⸗Gesell⸗ schaft in Ratingen (Nr. 40 des Re⸗ gisterg) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Friderichs aus Düsseldorf ist Kollektivprokura erteilt. Ratingen, den 3. Juli 1914. Amtsgericht.

Ratingen. 37868 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 149 des Registers am 6 Juli 1914 die Firma „G. Onyermann Nachf. Rubert Kenntemich Ratingen“ ein⸗

Schweinfurt.

„Schweinfurter Sürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik Wilhelm Belschner““: Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ging über auf Heinrich Belschner jr., Kaufmann in Schweinfurt.

Handelsgesellschaft in Schweinfurt hat

ch Hare, ner in Schweinfurt, führt

die Bierbrauerei unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

mit dem Sitze in Schweinfurt ist er⸗ loschen.

Sehnütz, Sachsen.

die Firma Deutsche Kunsthorn⸗In⸗ dustrie Wisch Wannack in Sebnitz betr. Blatte eingetragen worden, daß die Firma künftig Deutsche Kunsthorn⸗ Industrie Willy B. H. Wisch lautet.

Scesem.

Fol. 142 Johanne Paffrath, Hamburger En⸗ gros Lager Seesen“ ist heute folgendes eingetragen:

ist als persönlich haftender Geselschafter eingetreten.

begonnen und zwar als offene Handels gesellschaft.“

Sondershausen.

bei der Firma Huge Riecke, Sonders.—« hausen, heute eingetragen:

Stange, Sondershausen. Die bis zum 1. Jult 1914 im Betriebe. des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten sind auf den Käufer nicht übergegangen.

St. TEasi6en.

Hotel Aktiengesellschaft Direktor Theodor Meule ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

37881] Bekanntmachung.

Diese

„Heinrich Hagenmeyer“: Die offene

aufgelöst. Peinrich Hagenmeyer,

„Jakob Steintzeimer“: Diese Firma

Schweinfurt, den 14. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Regüistergericht. 37882 Im Pandelsregister ist beute auf dem

Sebnitz, am 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

378831

Beit der im hlesigen Handelsregister

eingetragenen Ficma „Frau

„Der Kaufmann Wilhelm Burs, hier, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914

Seesen, den 4. Juli 1914. Derzogliches Amtsgericht. (L. S.) Unterschrift)

37884 Betannutmachung. In das Handelsregister A Nr. 115 ist

Inhaber jetzt Kaufmann Hermann

Forderungen

Sondershausen, den 11. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht. II. 378771 Handelsregistereintrag B O.. 5, Firma

und Kurhaus St. Blasien, in St. Blasien.

St. Blasien, den 11. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

aufen ist heute folgende Eintragung ewirkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Fa. rikant Albert Lang ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Königliches Amtsgericht Suhl, 8. Julil9l4.

Tetero m. 1637892 In unser Handelsregister ist heute zu Firma Albert Bull in Teterow einge— tragen, daß die Firma geändert it in Albert Bull Nachf., daß das Handels— geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Schmidt zu Teterow über gegangen ist, und daß die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers Albert Bull auf den neuen In— haber Friedrich Schmidt nicht mit über⸗ gegangen sind. .

Teterom, den 14. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. 1537893 In das Handelsregister ist bei der Firma W. Böttcher in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Johanneg Neumann in Thorn jetzt Inhaber des Geschäfts ist, die alte Ftrma unverändert fortgeführt wird, und daß der Uebergang der Aktiva und Passiva auf den neuen Erwerber ausge— schlossen ist.

Thorn, den 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 37894 In das Handelsregister Abt. B Band! ist bet O. 3. 13 Firma Chr. Ring- wald und Cie., Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Waldkirch heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Leo Hahn in Waldkirch ist erloschen. . Waldkirch, den 11. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht.

Wiel enbri ck. Betauntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 11 ist zu der Firma J. Steinberg Wiedenhrück eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. Im hiesigen Handeltsregister Abteilung A

ar 89h)

Piel Wiedenbrück eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück, den 8. Juli 1914. Königliches Amtegericht.

Wieden brick. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung

Nr. 24 ist zu der Firma „Bierbrauerei

37899

Nr. 22 ist zu der Firma Naupert et

1

la789

Blatte 77 des hiesigen andelsre 3 3. am , ö . a künftig Wurzuer T ktiengesellschaft nr. ö Wurzen, am 13. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AkrnSwalde. 379081 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Eleftricitäts. Verwertungs Ge⸗ nosseuschaft Sammenthm, eing. Gen. m. b; H. in Sammenthin (Nr 11 des Negisters) heute unter Nr. 2 in Spalte h (Vorstand) folgendes eingetragen: Bauerhofsbesitzer August Matz, Sam⸗ menthin, an Stelle des Bauerh ofbesitzer Wilhelm Röder, der ausgeschieden ist. Arnswalde, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

HBeriin. 37915

In unser Genassenschaftsregister ist heute bei Nr. 363 (Weißbierbrauerei der Gast⸗ wirte des Nordens, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht, Weißen⸗ see) eingetragen worden: Hermann Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Bruno Schaefer zu Berlin⸗Wesßenfee in . Berlin, den Juli nigliches Amtsgericht Ben ect ar bn glich ö

KRærlin. 37914

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 141 (Creditverein der Pott⸗ damer Thorbezirke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Ernst Ullmann, Georg Wöllmer und Erich Redlin sind vorläuftg von ihren Geschäften enthoben; August Stahl ju Berlin, Südende, Ludwig Kapeller zu Berlin und Franz Ziemer zu Charlottenburg sind zu Stellvertretern hestellt. Berlin, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Mm erlim 37 916 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59 Gentral⸗Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für das behinderte Vorstandsmitglted Paul Griebel ist Fritz Haase zu Berlin zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 11. Jult 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85

Rredstedt. 137919 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist am 29. Junt 1914 bei der Genofsen⸗ schaftsmeierei u Bredstedt, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe—

Geislingen, Steige. 37924 K. Amtsgericht Geislingen a. St. In das Genossenschaftsregifter Band I

Blatt 35 wurde heute bei dem Dar⸗

lehenskassenvereln DHausen a. F., e.

G. m. u. H., in Hausen a. F. ein⸗

getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor- f

standẽmitglieds Kaspar Zimmermann wurde in den Vorstand gewählt Jakob Maurer,

Schreiner in Hausen a. F.

Den 13. Juli. Amtsrichter Kauffmann.

Gernsheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1912 wurde der Land wirtschaftliche Consumnerein, eing e⸗ tragene Genossenschast mit unbe- schränkter Haftnflicht in Nordheim umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme fünf⸗ hundert Mark. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ein Anteil. Bekanntmachungen erfolgen in „Das Hessenland.“ Eintrag ins Genossenschafts register ist erfolgt.

Gernsheim. den 10. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 37927] in das Genossenschaftsregister.

. 1914. Ji 13. Bürgerliche Landhaushynotheken⸗ und Darlehns- Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen E. . A. C. W. Prüfer ist Paul Oskar Heilbronn, zu Hamburg, zum Vorstandtz, mitgliede bestellt worden. s

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Jarots chim. 37929

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen. d schaft: Molkerei ⸗Genoffenschaft, ein. getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrüntter Haftpflicht in Glücksburg eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen An— siedlers Gustay Seiler in Lowenltz der Landwirt. Julius Ritter in Lowenltz in den Vorstand gewahlt ist.

Jaroischin, den 25. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jarots chin. 37930

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 34 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kolnik“, Ginkaufs⸗ und Absatznerein e. G. m. h. S. in Jarot. schin eingetragen morden, daß der Kauf— mann Eduard von Dogbrogojskl aus dem d Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Stanislaus Ruta in Posen in den Vorstand gewählt worden ist.

1

Nyslo witꝝ.

der „Spar⸗ und getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht, Schoppinitz eingetragen worden, daß Eduard Pakulla aus dem Vorstande ausgeschieden und an

getreten den 9. Juli 1914.

Vaumburg, Queis.

bei der Genossenschaft „Erste Nieder⸗ 37925] schlesische Oh st⸗Bau⸗ u. Verwertun gö⸗ gennssenschast, Eiugetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Naumburg ( Queis) heute eingetragen . daß die Genossenschaft jetzt ihren Bunzlau, hat.

FVeisse. Bekanntmachung.

Dar lehuskafsenverein, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Bösdsrf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Josef Sabisch J. ist aus dem Vorstande ausgesch August Jahnel in Bösdorf ist in den Vorstand gewählt.

E fe cdder sheim.

der

mit beschränkter Haftpflicht in Pfed⸗ dersheim (Nr. 3 des Registers) am

worden: mitglieder sind die Liquldatoren.

PIanenm, Vogt.

registers, genoffenschaft des Vereins der Lohn— schiffchenmaschinenbesitzer von Plauen und Umgegend, nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht in Plauen, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Arno Moritz Dillner und der Stickmaschinenbesitzer Carl Friedrich Schenker, beide in Plauen, sind Vqui—

37936 In das Genossenschaftsregister ist bei Darlehn skasse, ein⸗

eine Stelle Franz Bochynek in Schoppinitz ist. Amtsgericht Myslowitz,

; 37937 In unserm Genossenschaftsregister ist

in Ullersdorf a. Qu., Kr. Amtsgericht Naumburg (Queis), gain Ji 7. 1911

̃ 37938 Bei dem Bösvorfer Spar⸗ und

mit unbeschränkter

ieden. Der Bauerngutsbesitzer

Amtẽgericht Neifse, 6. 7. 14.

37939 In das Genossenschaftsregister ist bei Gemeinnützigen Baugenossen⸗ chaft, eingetragene Genosfenschaft

3. Juli 1914 folgenbes Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 2. Jult 214 aufgelöst. Die bis herigen Vorstands⸗

eingetragen

Pfeddersheim, den 13. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

37940

Auf Blatt 13 des Genossenschaftg⸗

betreffend die Garnbezugs⸗

eingetragene Ge⸗

atoren. Plauen, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ischaft

aufgelöͤst. Meistring und Korbmachermeister Gustav Oppermann in Eilsleben sind Liquidatoren.

Seehausen, Kr. W., den 5. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Stass furt. 37947] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Wohnnngsverein Staßfurt. Leopoldshall in Stat furt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrüntter DVafipflicht, heute eingetragen worden: Christign Rasche, Fritz Hoffmeister und Max Kluge sind aus dem Vorstand agus— geschieden und an ihrer Stelle Max Brandt (I. Vorsitzen der, Gustav Melßner sstellvertretender Vorsitzender) und Richard Höhn in den Vorstand gewählt. Stafffurt, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Stem ddl al. In unser Genossenschaftsregister gendes eingetragen worden: 1 unter Nr. 24 am 7. Juni 1914 bei der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Arneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Haft⸗ pflicht zu Arneburg“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mal 1914 sind die 55 37 (Geschäftsanteile), 42 und 45 (Rechnungswesen) und der 41 des Statuts, und zwar dieser dahin ab— geändert: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. 2) unter Nr. 7 am 22. Junt 1914 bei der Firma: „Allgemeiner Konsum— verein für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stendal“: Emil Prehm ist aus dem Vorstande aust⸗ geschieden; an seine Stelle ist Otto Zimmermann in Stendal getreten. Stendal, den 11. Jult 1914 Königliches Amtsgericht.

37948 ist fol⸗

Tettn an g. 137949 K. Amtsgericht Tettnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Handwerkerhank Friedrichshafen, e. G. m. b. H. in Friedrichshafen, eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Wolf in Friedrichshafen ist auf 1. Juli 1914 aus dem Vorstand ausgeschieden; als stellv. Vorstandsmitglled ist vom Aufsichtsrat der Kaufmann Georg Schnurr in Friedrichs⸗ hafen gewählt worden.

Den 11. Juli 1914. Amtsrichter Schwarz.

Traben-Trarwach. 37950 Im Genossenschaftsregister ist bet dem Burger Syar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. zu Burg ein⸗ getragen worden: An Stelle des Vereinsborstehers August Burch wurde der Winzer Martin Burch

Tischlermelster Karl

NRacknang. 38037] R. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Kari Armbruster, Leder fabri-⸗ kanten hier, Inhabers der Firma Gott⸗ lob Wähler s Rachfalger Karl Arm⸗ bruster. Lederfabr ik bier, beute vor⸗ mittag 111 Utzr. Konkurt verwalter: Be⸗ zirksnotar Möhle, in seiner Verhinderung Bezirksnotar Schmohl, in Backnang. An⸗= meldetermin und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. August 1914. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: E 7. August 1914, Vorm. 10 Uhr. Den 14. Fal ihla. ö Amtsgerichts sekretär Mayer. Celgard, Persante. 13 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Noeste & Kittel

Imaun, SBampftierbrauerei, in Bei-

gard a. Pers. (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Karl Noeske in Belgard, Braumeister Gotthelf Kittelmann daselbst) sowie über das Vermögen des Braumeisters Gotthelf Kittelmann in Belgard a. P., wird heute, am 10. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reimann in Belgard wird zum Ken—⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 11. September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Jult Rgi4, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 25. September 194, Vor⸗ mittags RI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. September 1914.

Königliches Amtsgericht in Belgard.

R æremen. 379561 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des staufmanns unn Juhabers eines Kalontalwaren- geschäfts Fritz Dermann Schuster in Bremen, Löningstraße 43, Inhabers der Firma Fritz ESchuster daselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Clausen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. August 1914 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1914 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung: 13. August 191 , Bor⸗ mittags AI uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 24. Seytember E91. Vormittags EH Uhr, im Gerichts⸗ hause n b, L. Obergeschoß, Zimmer

Nr. 84 (Eingang Ostertorstragez.

Bremen, den 14. Juli 1914.

Der Har n n, des Amtsgerichts: och.

Colmar, Els. 37967 Ueber das Vermögen des Ernst Lorenz, Kaufmann in Colmar, wird heute, am

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. 37852 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die Firma H. WB. Küster, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Minden, hat für ihre zu Minden be— stehende, unter der Nr. 23 des Handels registers Abteilung B mit der Firma H. W. Küster eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung „den Kaufleuten Robert Greebe und Theodor Schlau in Minden Gesamtvrokura ertellt?'. Ein⸗ getragen am 9. Juli 1914.

Mühlhausen, Thür. 378531 Im Handelsregtiter A bei Nr. 279, Flrma Christoph Weißenstein, Mühl⸗ hausen i. Th. ist am 9. Juli 1914 ein⸗ getragen; Die Firma lautet jetzt Christoph Weißenstein Nachfolger, M. Sorhagen, Mühlhausen i. Th. Fi hab erm ist Fräu⸗ lein Marie Sorhagen in Mühlhausen i. Th. Amte gericht Mühihausen i. Th.

Voresheim. 37855 KR. Amtsgericht Neresheim. In das Handelsregister, Abt. für Einzel firmen, wurde heute bei der Firma Christian Mayer, Handel mit Wein und Branntwein, Hopfen und anderen Landesprodukten in Pflaumloch ein⸗ getragen, daß das Geschäft samt Firma auf den Sohn Otto Mayer, Kaufmann in Pflaumloch, übergegangen ist, der es unter der Firma Christiau Mayer ohne den bisherigen Zusatz weiterführt. Der neue Inhaber betretbt den Handel mit Wein, Branntwein und anderen Landes- produkten sowie Pflastersteinen auf Lager. Den 13. Juli 1914. Amtsrichter Kirn.

Von münster. 37856

Eintragung bei der Firma Fischel Pick Nr. 388 des Handelsregisters am 11. Juli 1914:

Die Firma lautet jetzt: Fischel Vick, Charlottenburg, mit Zweiantederlassung Fischel C Pick, Nefsselfaserfabrik in Gadeland.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Rid dn. 37857 Im Handelsregister A Nr. 44 ist heute die Firma „Moses Simon Witwe“ in Echzell und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Isidor Simon in Echzell ein— getragen worden. Nidda, den 27. Juni 1914. Großh Hess. Amtsgericht.

Nordenham. 37858 Amtsgericht Butjadingen. Abt. 11. Zu der Bekanntmachung vom 1. d. M., betr. die Firma J. Ferichs X Co., Attiengesellschaft. Einem anden, wird erklärend bemerkt, daß der Stz der Firma nicht nach Nordenham, sondern nach Eins⸗ warden verlegt woroen ist. Nordenham, den 10. Juli 1914.

Harbeck C Cy. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Wener bei Ohligs eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schirmfurnituren und verwandten Ar⸗ tikeln sowie überhaupt. Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen begründen und ist berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 485 000 i. Zur, Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen sämtliche Gesellschafter die ihnen gegen die Deutsche Schirmfournitu⸗ renfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation zu Weyer zustehenden Forderungen in Höhe von 485 000 ½ mit Zinsen vom 1. Juli 1914 ab in die Ge⸗ sellschaft ein, nämlich: 1) Theodor Schütte, Direktor zu Cöln, 150 000 S6; Y Peter Paul Mülhens, Fabrikant zu Burg Röttgen bei Heumar, 230 000 A6; 3) Karl Harbeck, Kaufmann zu Hamburg, 40 000 Mark; 4) Hermann Gwinner, Rentner zu Elberfeld, 20 000 A; 5) Walter Lauffs, Amtsgerichtsrat zu Montabaur, 20 000 4; 6) Georg Leonhardt, Kaufmann zu Porz, 10 000 S; 7) Heinrich Heimberg, Kauf⸗ mann zu Leichlingen, 10 000 A1; 8) Wil⸗ helm Kurth, Architekt zu Cöln, 5000 Al. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Heimberg aus Leichlingen und Georg Leonhardt aus Porz. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn nur ein Ge—⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, 2 bei Bestellung von mehreren Geschäfts⸗ führern durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, 3) durch zwei Prokuristen. Ohligs, den 11. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

zu Burg in den Vorstand als Vereins—

vorsteher gewählt.

Traben⸗Trarbach, den g. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

Usinger. (37952 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Esch— bacher Darlehnskafsenverein E. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:

„Christian Schmidt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Ufingen, den 11. Juli 1914.

Stettin. 37886 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 342 (Firma „Cohrs E Amms Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesell« . ,,. , n, . 5 5 d: twe Margarete rhardt, geb. Ronsdorf. Bekanntmachung. 37873 M . f In dat hiesige Handelsregisfen A' sst ,, . inn Hamburg und Kaufmann heute unter Nr. 136 die Firma Ewald z 9 ö Dl 2 J hlongdorf eingetragen worben. Schmidt ist von den Erwerbern die Pro—⸗ Ronsdorf, den 7. Jull 1914. . . Juli 1914 Amtegericht. . hi s k zy 375) Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Saarhruückeom. 8 ,, . * ; z Stettim. 37887 ,,, . Düfseldorf. Zweigniederlassung in k, Saarhriicken, heute eingetragen: Die , n getragen, ö. dem Dr. Ing. R. W. Man ter hr! üsssel? sind Käthe Baar, geb. Schulze, Stettin, 6 . prrtata ist erloschen. und Gertrud Krafft, geb. Schulze, Rheydt, Saarbescken, den 65. Juli 1914 als Eiben der Gustayna. Schulze, geh. Königliches Amts Uaicht 17. Viesner, in ungeteilter Erbengememschaft. nig iche . Die Rrokura des Hermann Sasse ist er⸗ Sana px ck en. 37876) loschen. Dem Hermann Sasse ist von Im Handelsregister A unter Nr. 1043 den neuen Eiwerbern die Prokura wieder wurde heute die Firma Deutsche Hanfa erteilt. Albert Waguer und als Inhaber der Stettin, den 9. Juli 1914. Kaufmann Albert Wagner, Saarbrücken h, Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

eingetragen. Stotti im 37889

Saarbrücken, den 11. Juli 1914. In ö,, . ig. ̃ gister A ist heute bei Königliches Amtsgericht. 17. Nr. b03 (Firma „Max Belling“ in 37878] Stettin) ö Die Firma ist eine

San gerhans em. Im Handelsregister A ist heute bei der offene Handels gese schaft. Kaufmann Hanz Belling in Stettin ist in das Handels

unter Nr. 146 eingetragenen Firma J. G. 1

Höltz . Söhne in Sangerhausen ver⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

merkt worden; Die Prokura des Buch schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die Pro⸗

halters Otto Freese in Sangerhausen ist t kura des Hans Belling ist erloschen.

erloschen. Sangerhausen, den 3. Juli 1914. Stettin, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtegericht. Abt. H. a tr bach. Stettin. 37888

Schönau, Hatzhach. 137879 ; In das Handelsregister B ist heute bei

In unserm Handelsregister Abt. B ist Nr. 256 (Firma „Carl Wrede Nachf.

bet der unter Nr. 3 eingetragenen Aktten⸗ gesellschaft in Firma „Niederschlesische R. Braun, Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) einge—⸗

Vortland Cement · Fabrit 2. G.“ in tragen: Das Stammkapital ist auf Grund

Neukirch a. K. folgendes eingetragen des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗

worden: Die Prokura des Hermann Striller ist lung vom 18. Juni 1914 um 45 000 MM. erhöht und beträgt jetzt 185 000 .

durch dessen Tod erloschen. Dem Buch⸗

halter Hermann Roltsch in Neukirch ist! Stettin, den g. Jul 1914.

k . ö. . 1 . daß Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

er berechtig t, in Gemeinschaft mit , ,,

einem Vorstandsmitalied oder einem ew. ,,, n

zu bestellenden Prokuristen die Gesellschaft Iz wurde heute eingetragen: . In das Firmenregsster:

zu vectreten und die Firma zu zeichnen. Band X Nr. 311 die Firma: Max

Zur xrechtsperbindlichen Vertretung der Gesellschast ist, wenn der Vorstand aus Frant in Slrastkung: Jnheber ist der Kaufmann Max Frank in Straßburg.

einem . besteht, dessen Mitwirkung oder dieientge zweier Prokuristen erforder- Angegebener Geschäftszweig: Verfand⸗ geschaͤft in Textilwa en.

lich. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mitwirkung zweier Straßburg, ken JI. Juli 1914. Kasserl. Amtẽgericht.

Hohenfelde“ (J. W. Gierse) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück, den 6. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. 37898 Bekanntmachung. J Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist zu der Firma SH. Weweler, Langenberg bei Wiedenbrück einge— tragen: Die Firma ist erloschen. . Wiedenbrück. den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wies bndem. - 37900 In unser Handelsregister A Nr 1211 wurde heute bei der Firma „Carl A. Tancrs“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: ie Gesamtprokura der bisherigen Pro⸗ kuristen Heise und Klippenstein bleibt be— stehen. Vie Prokura des Ernst Binswanger ist erloschen. Ernst Binswanger ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenburg, Meek 1. 37901 Ins Handelsregister ist heute zur Firma Restaurant und Café „Reichshof“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wittenburg, eingetragen: Für den Restaurateur Otto Laubs in Hamburg ist seit dem 8. Juli 1914 der Kaufmann Karl Oswald Heider in Lübeck Geschäftsführer. Wittenburg, den 11. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wörrstadt. 37902 Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde heute elngetragen: „Albert Berger, Wallert, heim“. Unter dieser Firma betreibt der Fruchthändler Albert Berger in , (Gruch der. auggeschtedenen Vorstandsmitglieder 1 32 ö. ö; ; r onom in Großh. Amtsgericht. giefnal! ö 9 Wolfenbüttel. 2) Taper Herrle, Oekonom in Blossenau, In das Handelsregister II Nr. 1101 in den Vorstand und das bisherige Vor— heute folgendes eingetragen als Firma standsmitglied Matthias Oswald als Vor- AUugust Wolf und Sohn, Gisenbahn⸗ steber gewählt. bau und Tiefbauunternehmungen, Eichstätt, 13. Jult 1914. n, . ö . Wa K. Amtagericht. und Ingenieur Er olf, beide i ö 799 Wolfenbüttel, als Sitz Wolfenbüttel, . . lz 23] als Rechtsverhältnisse: Offene Handelt In das Ser ssenfthstun sfter 1 gesellschaft, begonnen am 1. April 1914. 1 enschastsreg Jeder der belden Gesellschafter ist zur 10. Juli 1914 eingetragen worden bei 3 Zeschnung der Firma allein berechtigt, alt h ö angegebener Geschäftszweig: Der Geschäftt⸗ E e. * . . . betrieb hezweckt Eisenbahnbau und Tiesbau. Ber J g; der . i ilch Be⸗ men,, m. ,,, Herzogliches Amtsgericht. . 5 t ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft don Rr dam m. erfolgen vom 1. Jul 1914 ab in der warnen. 3 gotl Volkszeitung für Schwarzburg. Sonderz⸗ Auf dem die Akitiengesellschaft in Firma hausen. Wurzner Teppich, und Velgurs— Gehren, den 10 Jull 1914. Fabriten in Wurzen betreffenden Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

schräntter Haftpflicht in Bredstedt folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Landmann Oke Dang Momsen in Bredstedt ist aus dem Vorstand auszeschieden. Wiedergewählt sind die Vorstandsmitglieder August Petersen, Breklum, und Martin Mag— nussen, Dörpum; neugewählt ist in den Vorstand Thomas Momsen in Bredstedt. Bredstedt, den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

NKRræeslam. 37920 In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Breslau, Einge—⸗ tragene Genoffenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht, am 10. 7. 1914 eingetragen worden: Vorstand, aus geschieden Apotheker Max Pfotenhauer, gewählt Kaufmann Hermann Paetzold, Breslau. Kgl. Amtsgericht Breslau.

p eni ck. 37921

Bet der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen „Wirtschafts⸗ genossenschaft der Grundbesitzer von Nieder Schöneweide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht“ zu Berlin ⸗Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Bekannt machungen erfolgen nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. März 1914 fortan nicht mehr in der „Deutschen Grundeigentümer-⸗Zeltung“, sondern in der Allgemeinen Haus- und Grundbesitzer⸗ Zeitung“.

Cöyenick, den 7. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

KEi chstätt. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Blossenau, e. G. m. u. SH.

Jarotschin, den 6. Jult 1914.

zontglickes Amtegertcht e, , . .

In unser Genossenschaftsregister ist zu dem Bürgerlichen Konsum verein, eingetragener Geuofsenschaft mit be⸗ schräutter Haftnflicht zu Plettenberg eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Behrendt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an selner Stelle der Kauf— mann Fiitz Siepmann in den Vorstand gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mal 1914 hat die Satzung einen Zusatz, betreffend die Gewährung eines Rabatts an die Mitglieder, erhalten.

Plettenberg, den 7. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Prim. 37942 In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Stadtkyller Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Stadtkyll heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1914 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Pütz, Ackerer zu Stadtkyll, der Ackerer Eberhard Schoos daselbst, zum Vereins vorsteher gewählt worden.

Prüm, den 6. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

RKinteln. Bekanntmachung. 37943) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Vorschußverein Rinteln, e. G. m. B. Sp. einge- tragen: Spalte 1: 12, Spalte 5: (Nach Löschung des Kaufmanns Carl Wagner.) In der Generglversammlung vom 14 Aug. 1913 ist an Sielle des verstorbenen Vor sizenden, Kaufmanns C. Wagner in Rinteln, der Kaufmann Otto Wagner in Rinteln gewählt.

Rinteln. den 1. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Snarhbrückenm. 37914 Im Genossenschaftsregister Nr. 34 wurde heute bei dem Herrensohrer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafitnflicht zu Herrensohr eingetragen: Das Vorstandsmitalied Peter Conrad zu Herrensohr ist aus dem Vorstand aut geschieden und an seine Stelle der Fahr⸗ steiger Friedrich Schneider zu Jägersfreude in den Vorstand gewählt worden. Saarbrücken, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

SoCchanusen, Kr. Wanzlilehen. Bekanntmachung. 37946 Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Siedelungagenossenschaft Eilsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gils.

13. Jull 1914, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KRonkurgver⸗ walter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 21. August 1914. Erste Gläuhigerversammlung am 7. Mugust E9IA, Vormittags A1 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 4. September L914. Vormittags 14 Uhr, Zimmer 22, Sißtzungssaal. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht his 21. August 1914.

Kaiserliches Amtsgericht in Colmar i. Elf.

37781] Königliches Amtsgericht. Abt. II. KE. Anitsgericht Crailsheim. m n,, 37953 Ueber das Vermögen des August , , . lů. ds] Sturz. Bier brauere be itz rs in Stim- Bei Nr. 6. des GenosFsenschafteregisters, pfach . O.. Crailsheim, wurde am bett. den. Eschfelder Spar. und Dar- 1. Juli 1914, Nachm. 5 Ühr, das Kon= sehnstafsen errin e, G. m. u. D. zu kurgßersahten erbten ont Penn, g. Eschfesd; ist beute eingetragen worden; zirkendtar Hum ne M Jagstheim. Die Eintragung vom 18. August 1905 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und wird dabim berichtigt, daß es heißt; Jumeldefrist. 1. August 1914. Erste In Stelle des autzgeschiedenen Vereins Gläubigerbersammlung und allgemein er vorstehers Thendor Leufgen ist das Vor— Prüfungstermin: EI. August 1914 „äandsmitglied. Peter Kickettz, Ackeßer in Berunsz grnshe, ' . n, , k 9 sodann Den 13. Jus 914 er Ackerer Peter Leufgen in Roscheid zum re Vorstandsmitglied gewählt worden. ,,, Pres dem. 37776

Waxwmeiler, 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. , 4 k, Wittlich, Betanntmachung. 378954] ä helm Miller in Dresden, In unser Genossenschaftsregifter ist heute ,, 22 11 und. Düppel, bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge— 53 1013, der in Dres den, Hauptstrahe 8 nossenschaft „Neuer burger Spar und a ,,, der Firma „. W. Darlehn ska sseunere in, eingetragene er. ein e Manmfaktur, und Mode. Genoffenschaft mit unk ejchräukter wa, , . hetreiht, wind beute, am Daftnflicht zu Nenerburg eingetragen . ö. 3 i Uhr, das worden, daß an Stelle der ausgeschsedenen * urtterfahren erbftnei, Kenkurgher. Vorste nden ita liger. Matki g. Sche dm eiler . 3, 1 . 1 und Mathias Marx der Ackerer Johann Anmeldefrist His nin . Amn ufer.

Lehnen in Neuerburg als wereinsborsteher Her. und der Lehrer Nikolaus Hebler in Neuer. 2 ,,, 9. burg als Stellpertreter des Vereinsvor⸗ . 1 mit Anne ne qr pig . nn

stehers in den Vorstand gewählt worden Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

sind. Wittlich, den 7. Jul 1914. Königliches Amtsgericht. Exrunt. 37763 Ueber den Wann des in . seinem letzten Wobhnsitze, am 15. April 1914 verstorbeuen Kaufmanns Paul Ziska ist am 8. Juli 1914 Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Conkursforderungen find bi . August 1914 anzumelden. Offener mit. Anzeigepflicht biz 7. August 1914. Glãäͤubi erdersammlang, verbunden dem allgemeinen Prüfungsterm ES. August 1514, Vorm EE Uhr, Zimmer 9. . 8. . . des Königl. Amtsgerichts. H amen. gonku

getragen worden. .

Die Firma hetreibt ein Geschäft in

Kurz⸗, Weiß⸗, Woll, und Manufaktur⸗

waren.

Ratingen, den 6. Juli 1914. Amtsgericht.

Kehl. (37931 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O ⸗Z. 40 wurde eingetragen: Firma Milch⸗ genossenschaft Sohn hursft Amt Kehl. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohnhurst. Statut ist am 21. Mai 1914 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens tft die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Pechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstand⸗ mltaliedern, im Bad. landw. Genossenschaftt⸗ blatt in Karlsruhe. Willenserflärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei— fügen. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile H. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Teufel, Michael Beineit und Georg Jakob Vetter, alle Landwirte in Hohnhurst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kehl, den 8. Jult 1914.

Gr. Amtsgericht.

HKrotoschin. 37932 Bekanntmachung. In das Genossenschafisregister ist bei Nr. 7 Kreotoschiner Molteret, einge⸗ teagene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Krotoschin solgendes eingetragen worden: Arthur Krause, Rübenfeld, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adolf Maetschke zu Hoymsthal getreten. Krotoschin, den 7. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 37933 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Snar- und Darletzenskassenverein Weng ⸗Veitsbuch bei Laudshut, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht. Sitz: Weng. Die Veröffentlichung der Binanz erfolgt nunmehr in dem Genossenschafter in Regensburg. Landshut, 11. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Marburg, Hz. Cassel. 37934 In das Genossenschaftsiegister Nr. 18 ist bei dem Bauerbach. Ginselrorfer Shar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bauer⸗ bach, eingetragen worden: Johann Jofeph Gölzhäuser ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle Landwirt Theodor Braun in Bauerbach getreten. Marburg, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Cxailsheimm.

An Stelle

Oatni tn. 378631

Auf Blatt 14 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amt gerichts, die Firma Osteitzer Dragen« handlung Johann Vosselt Nachf. Inh. Karl Tröger betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Oßritzer Drogenhandlung Karl Tröger.

Ostritz. den 9. Juli 1914

Königliches Amtaaericht.

PIanen., Vogt. 375065

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: a auf dem Blatte der Firma Reinhard Hanoldt in Planen Nr. 1487: Die Gesellschaft tst aufaelöst; Gustav Reinhard Hanoldt ist ausageschieden: Julius Milly Geigenmüller führt das Handelageschäft unter der bisherigen Firma allein fort; bh. auf dem Rlatte der Firma Mogtländische Klektriaitäts⸗Gesell⸗ schaft J. A Mild in lauen Nr. 923: Die Gesellschaft ist aufaelsst; Selma Charlotte verehel. Friedel, verw. gew.

Konkurse.

Alzey. Konkursnerfahren. 37964 Ueber den Nachlaß des Heinrich Simon I., Steinhaner in Flonheim, wind heute, am 14. Jul 1914, Vor—⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Der Notariatsgehilfe Wilhelm Groß in Alzey wlid zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 30. Juli 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt woch, den S5. August R9RA4, Ver- mittags EA Uhr, vor dem unterzöich—« leben ist am 3. Jult 1914 folgendes ein⸗ neten Gerichte, Sitzun gs saal. Offener getragen worden: 6 mit Anzeigepflicht bis zum 30. Jul

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1914. lung vom 9. Mai 1914 ist die Genossen⸗ Großherzogliches Amtsgericht Alzey.

Vorstandsmitalieder oder eineg derselben in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen oder diejenige zweier Proluristen er⸗ forderlich. Amte gericht Schönau (sKatzbach), 8. Juli 1914.

Ueher dag . Ros⸗

Suhl. 37891

Bei der unter Nr. 214 des Handels— registerg A eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Lang . Bohlig in Tietz

ea.