Erste Beilage . . ee erde gehe gude n ; 65 . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ire , in Ilg e . . . J der richtung verlauf Vor kurzem, zur Zeit des letzten Ausbruchg des Vulkans oten, ebenfalls seinen Verletzungen erlegen. ergl. eobachtungs⸗˖ Kind?“ Wetter der jetzten F ' . 1 ain . M 166. Berlin, Freitag, den J7. Juli 1914.
Sa kurgsh im a, tauchte gleich eitig eine kleine vuskantsche Fnfel Rr. 164 d. Bl) . statlon in der Nähe der Vulkan oder JIwo⸗Inseln plötzlich aus dem ;
Meerg empor. Ste liegt in der Nähe der großen Vulkanzone, die Die Blätter melden aus — , ,, ,, nne g 'r , e r e, ere
as Meer hinausläuft. In dieser Zone treten zahlreiche vulkanische ortichr ichen ; 2 * * Jaseln auf. Zweiselloz bilden die Marianen die Fortsetzung diefer m wirtschaftlichen Boykott Grisnei 33 SW 4 wolkig Nachts Niederschl. Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
rstand „Meere n⸗ in 45 * Breite in Celsius ederschlag in 2 Stunden mm
niveau u. Schwere Temperatur
arometerstan in Stufenwerten
aromete auf O?
Ni
Vulkanzone. Nach Berichten von japanischen Fachleuten begann in Brünn aufforderten, Parls 765.5 S 2 bedeckt
Die vulkanische Tätigkeit am 25. Januar 1914 Wie japan ssche es ju groben Stra ßenausschre itungen. Eine Vllsslngen Jo 5 S halb bed.
Verwalt der Bonin-Inseln hatte, wie die Zeitschrift der Ge. Abteilung der ersammlunggteilnehmer stürmte das Vereins— elfe r r Erdkunde i, e ber let . einen haus, des deutschen akademischen Gesangbereing; eine ander- Delder 763.41 SSW I benser Beamten nach Jwo jima, einer der Vulkaninseln, gefandt, da sie ver., zertrümmerte in der Schwedengasse in dem sozialdemokratischen Kaffee. Bodö 762.4 N L heiter
mutete, daß im Zusammenhang mit dem Aushruch des Sakurafhima auch haus alle Fensterscheiben und eim dritter Trupp griff den Kaff ehaug⸗ Jhrisflan und 7637 W I bedeckt pin diesem sehr unruhtgen Gebiete vulkanische Erfcheinungen auftreten Papillon am Glackgz an; nr , wurden beim Café Bieber die Studencz 764,5 NO N helter könnten. Der Beamte konnte vom 23. bis 25. Januar von! Iwo. Fensterschelben eingeschlagen⸗ uch Revo perschüsse sollen abgegeben Vardd 7s 5 N wolff Img aus an der Stelle der neuen Insel ein fast ununterbrochenes worden sein. Schutzleute machten ' schiießelich den Ausschreitungen ein 3 g Ausstoßen von großen Dampfmaffen beobachten. Am 256. Januar, Ende. Es wurden dreißig Verhaftungen vorgenommen. Skagen 763,2 WS W 1 wollen . Nachmittags, sah er das erste Mal die neus Insel, die an derselben . , Hanstholm 763,0 N wolkig Stelle liegt, an der schon am 5. Dezember 1907 eine kleine vulkanische London, 173 Juli. (W. TZ. B) Das Dorf Hearst in Kopenhagen 7627.7 8 J wolken. Insel (Shinto) aufgetaucht war, die aber nach 13 Jahren wieder ver, Nord Ontgrio ist durch einen Waldbrand verheert worden. Nur Stockholm 6s RST wolten⸗ schwand. Bald darauf wurde das Kriegschiff ‚Tahachiho. mit einigen drei oder vier Häuser sind stehen geblieben. Der Ort zählt acht- a. en Gelehrten an Bord von der Regierung dorthin“ geschsckt. Am hundert Einwohner. Derngsand 691 N wolken. 12. Februar kam das Schiff in die Rähe der neuen Infel. Leider . Haparanda 758,1 NO wolkig konnte wegen der geringen Tiefen und der vulkanischen Unruhe Paris, 16. Juli. (W. 80 Eine neue Bodensenkung Wisby 763,4 NW wolken. nicht gelandet werden, doch umfuhr das Schiff einen ganzen ist heute früh an der Ecke der Boulevards Malesherbes und Hauß⸗ Rarlstad 6 B sfenl Tag lang den größten Teil der Insel. Daß Ergebnis mann über dem großen Hauptkanal von Asnieres nahe den Schienen, . wollenl. der Expeditlgn kann wie folgt zusammengefaßt werden: Die Insel kreuzungen der Untergrundhahn eingetreten. Nach, dem Passieren Archangel dönd SW J bedeckt bildet ein Ellipsold. Der Durchmeffer beträgt von Osten nach Westen eines Mietsautos zeigte sich ein 78 em breites Loch. Der Verkehr Petersburg 762,7 SW wolkig fine halbe Seemeile und dan Norden nach Süden G. Seemeilen. in der Straße wurde eingestellt. Noch zwei andere Fälle von Straßen⸗ 6b, 0 Windst. wolken. Etwas nordöstlich von der Mitte der Insel befindet sich der bis 120 m senkungen sind gemeldet worden. 665 8 wol aufragende Kraterwall, dessen Durchmesser beinahe bie Hälfte des ; 2 wo g . ö . Die ö . e n . 8 Lwolkenl. 3 — —— n den oberen Teilen im allgemeinen etwa 30 Grad, nach unten Na 8 / O 1 wolkenl. . isti = . wird Fe sanft und geht allniähliche link erer Kä, g, hn, c Sh ln be mon eln gegangene 5 n ,,,, 8 Statiftit und Bolkswirtschaft Seeiete und davon i) Rordsee gebiet 3 Ostseegebier kö umranden jedoch größtenteils Kliffe, nur der fühwestssche Teil . 3 R , 5 Ein und Ausfuhr einiger wichtiger Waren gewonnene Erzeugnisse ist Blachküjse. Auf der Nordseite befindet sich eint? größe Du razzo, 16. Juli, 11 Uhr Abends. (W. T. B. Die V . e = = , J Rachm Ni chershs. im Spezialhandel in der Zeit vom 1. bis 10. Juli 1 2 Depression, anscheinend durch ein Absiaken an Verwerfungen Aufständischen haben sich Spitalis, eines Punktes auf dem Prag 513 NW 1 Regen 1436 0 Gewitter ⸗ ⸗ entstanden. Ferner klafft, am Südostgebänuge ein große, Lück, Westhügel, bemächtigt, dort Verschanzungen angelegt und I6 8.5 NNW , . 357 m et- der beiden letzten Jahre. Noch Fische. ae, n. . . vi ra J ö ihr Hauptquartier dort eingerichtet. Ein Parlamentär wurde Florent 557 SW 1 woltenl. D. da S 100 kg. Steinbutt, groß, mittel. 23 0386 36 Kilche (GKRropffelchen) . diese ug fiehr . ö ö fbr , zu ihnen geschickt, aber von den Vorposten nicht durchgelassen. Cagliari I6l, NW 5 wosten . ü ; ; 17 6607 Menn, . Krater, aug dem zeitwellig Rauch emporsteigt. Bic lan Kliff und an Als er. zum zweiten Male zu den Aufständischen kam, über⸗ Thorshapn 76 I,S8 Winost. Nebel ; t Einfuhr Ausfuhr Glattbutt ( Tarbutt), vol nt, Der Kraterwand wahrnehmbare Schichtung machle eg klar, daß die gaben sie ihm Briefe für die Gesandten Italiens, Rußlands, Seydis ford JIögß7 Windst. Nebel ; ⸗ Warengattung geo miele, 9109 b. Schweb⸗ oder Silber⸗. Insel ein Stratovulkan ist, der anscheinend aus Üsche, Bimsstein unt Frankreichs und Englands. Rlũgenwalder⸗ 1914 39 1914 1913 j 7339 61 ö. ö ö ö . . anderen feinen vulkanischen Stoffen besteht. Laha ist nicht zu sehen. Washington, 17. Juli. (W. T. B.) Der Komman— münde NO len 0 4 d heit Rächs, (Flußlacho) . 37 , 9. hie, . Der, Ranch der aus dem . meist in . von dant des amerikanischen Rreuizer⸗ „Tennessee“ berichtet, daß Sr. Harm n . ; 5 mi egend Welter r mon ge; . e ginßzeißh: . g , ö. Galbliyge w — Pehigen Minuten emparsteigt., besteht hauptsachlich aut Waff erdampf, zwei Vorstädte der Stadt San Domingo pon den Sr ĩ 573 schwüngen ufw. .. 18 017 12 222 1950 79 Jö, ö. 311 3 Salmen
S ꝗ 2 Ra ; ördli S j 22 ł ĩ ; ; '! Schwefelsäure und Asche. An den Rändern der nördlichen Sen kung Au f st ändi sch en eingenommen worden sind. Die fremden 1 2 7 Hanf, roh, gebrechen, ge⸗ Seestint JJ ö. 95 00 9 ö. ; ; ö ruschen
. ᷣ . ; (. J Kolonien fürchten einen Angriff auf die Hauptstadt. 3 . — — 2 schwungen k 6 939) 15 33 . 1 3 Stint, kleiner. ... . 36 8e J ö. w 1 , , , n, , ä ee, d, , , .
. 6er V 6 ö 16 (ee n ede c. . ⸗ ; h * c M* X * R ⸗ 6 —* 22 * 2 2 9 3 2 9 Vie Entwicklung ö. nördlichen . zimt em iist . ö. . Perpignan 673 NW 3 wollen, 20 6 Kreuzzuchtwolle im . 31 e 114 114 ö . . (Egli, Krätzer) . wert. Nach einer rohen Messung dürfte die nördliche Küste innerhalb m ᷣ — ; Nina I . Wind. Nebel DIG e nel kJ . 391 ; ö. . zo A Ho ö k ,, — . f , w , n , n nlishh, dd , d walli Ja 18 8. gienehle;: . : 5 . ' es ko d , ss , HJ ö. .
Falls die Messung richlig ist, würde die Insel allein durch die Ein. Wetterberkcht vom 17. Jult 1914 ⸗ ; Genf 6b SS I bedeckt Ja Braunkohle n.. 1 413 682 1842 901 o 724 13 33 Ilei (Brachsen, Brasse) b9 h93 i kö wirkung des er, etwa nach sechs Monaten verschwunden fein. — — Lugano — — — / Erdöl, gereinigt (Leucht · . . Neerbrasseen⸗ ᷣ . . (Alet, Nasen usw.) . 2 Eine im Jahre 1911 borgenommene Tiefenmessung an derselben Stelle. Name d Sant ig bon TMS. Schnee gi . H 1. 91 . 3 3 09? ö. 6 53 Fliesche, Platen) 13 353) 94. Wisse J,, . 1 9. cher . H . d⸗ Delsingfor 631 BSW bedeckk 2 5 ie eren . 35 720 51960 166 8388 26435365 ö. J 210 174 5219 Sonstige Fische (Hasel, Rost usw) .... 2 und allenfalls Explostonen Anteil gehabt haben. Der neuen Insel statlon ö der letzten Kuopio 26565 W 1 halb bed 2 ö. hRohluypen Rohschienen, 178 7511 166206 8 6 (GBreitling). . jusammen . 96 650 61 184 Jö 3 2 9. n ö . . i, w, , n. ee 3r. J lo oy] 263 73 40a oz ö 80. ö n , ,. . — 73 7 ; . 6 ndlt., wollten 26 5336 . ⸗ en als , 6. . nisse für Juni nicht rechtzeitig eingefandt.
Vortum ä , halb ver. 19 8 7 mem bew sm Trlest 757,7 1 bedeckt Gewitter K * . pe, Rutte) 3399 . Berlin, den 17. Juli 1914.
K ö J 357378 beet J . H Nac e Rieder fc, Rrafan 651 8 d wolken Il G M borwiegend heiler ermteg. Stabeisen, 3 d
Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Kg) in Mark
Marktorte
Weijen Roggen Hafer
— * — 2
mittel
Königsberg i. Pr. . 157 169,50 — d ; ; 206 161.50 168
J ; . 202 170 173 160
Stettin 2 2 . 2 2 2 2 . 8 159 161 . . . ‚. . 200-203 155 — 158 162 — 164 144 d . w 196—198 156 —158 154 — 156 145 —150 k J 199 —202 169 172 180-183 K ! 203 0 = 306 175— 175 1736 177.50 K 203-205 174 - 176 178-181
Berlin, den 17. Juli 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.
0 . 0
— 1
ö D do
11
J 3) Boden see und Rheingebiet.
118 109 103 000 7171 14 o13
. n, Wetter stärke
Witterungs⸗ verlauf
auf 02, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Garometerstanb
in 4550 Breite Sarometerstond in Stufenwerten )
dürfte in absehbarer Zeit dasselbe Schicksal beschieden sein.
iris lo ens rn en; n Ob fte de nchst. Feltum 6 w . ; Jalmu lter. sähigen wen e stdorfg mln Fat eschlassen, ba bas Jaht Semhärg I n bedeckt 3. 0 Nachts Niederschl. Lemberg 7555 bedeckt. I 8 . Nachm. Niederscht. i e e Iran? JJ er , n Cesingset : . K . .
1915 zugleich denkwürdig ist durch die hundertjährige Zugebörtgkeit f 63 3 f 4 fr ) ö der Rheinlande zur Krone Preußen und durch die hundertste Wieder— Swlnennnke ., 88 heiter . we ben, Dermannstadt 393 8 2 wolkenl. 20 9 liemlich heiter bahnschienen .. 144 163 766 129 23). NMatrele
3 4 c 3 5 kehr des Geburtstages Otto pon Bismarcks, eine umfasfende Neufahrwasser 76327 8 ö 3 porwiegend heite. Feigrad Serß. s SMN O J wollig 3 d 5 Eisenbahnfchwellen aus Inn. Struffbuttʒ . * ö 2 1
2
Erinnerung gausstellung für, den Gisernen Kangler zu ver, Memel 37 88 wolkenl . 2 vorwiegend heirer Feyrsapff R res ina) . Eisen bl 52 31704 eerforelle.
heiter 1 0 Vorm. Nlederschl. SG üihr Abende melst bewölkt Kupfer sl 111. 69 6 2735 2 0 e J 4 ; Literatur.
Regen : 6 Nachts Niederschs. Budapest 768,2 Windst. sbede nr 18 3 —5 T. Fesngold, legiertes Gold, kJ 5 51 39? Nacht ö Nachts Niederschl. k . 59 393 Kurze Anzeigen
nachgebildet werden soll. Das Bismarckhaus soll eine auserlesene ⸗ * ̃ ö. 5 . ⸗ 3 Bruch lung v werken, Urkund d Dok en zeigen, die N bedeckt 39 — Gewitter orta 77, Windst. wolfen . 56 — —— ö. Barren au ruch⸗ tz . 31 Sammlung von Kunstwerken, Urkunden und Dokumenten zeigen, di kö 8 ollen. 26 J) gold. 15,31 39, 56 0,51 2, 10 stsẽe⸗Schnäpel ö en eischienenet Schriften! beten Wrsptechung vorbehalten. bleibt. 150 Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm⸗
das Leben und Wirten Otto von Bismarcks schildern. Diese Rismarck 66 8 WW J bedect 16 Gewstter Torusla 77G o NG J wollen. IJ — 2 — Deut ,,, 006 o, o .
ß ; f . — 2 4— ; ; tenl. — eutsche Goldmünzen. 164 1,35 O95 93 Weißfisch (Giester) .
. . J.) Bromb . ö. . r ben, . , , 5 . 1 . . . . 6 . . J . 2 644 straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. . rom 5 lkenl. r ; olgender Stala: O0 — 60,0 bis 0,4 mm; 0,5 bis 1,4 m; 3 — 1,5 bis 2,4 h ; * 8 ten. 3 . ö . . ö. F
erg wolkenl vorwiegend hetter , ,. 8 bis 24 mm ) auch Eisenbahnlaschen und »'unterlagsplatten aus Eis * ö . 865 ö Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung
. bob Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der
F ; C — — — 5 — 26 bis 34 mm; 4 — 35 big 44 mm; 5 — 5 bis'ß,4 min; ü. ,, , e , br, e lde r , g, Wäre e ie. , mittag um g Uhr ging ein französisches Flugzeug, ü hrt Franksurt, M. 8 Dun l= 9 0 meist bewollt . ö ö k ; . ,, 944 — turwifsenschaften und Technik. XX. Jahrgang 1914. pon ö em , DJ . Karlsruhe, B. 5 SW Z hester 7 * Die glelchmäßeige Druckverteilung dauert fort. Ein Hochdruck nn, . 5 . w 13 . . wg Gilt 28 Hefte 6 O40 66. Berlin W. 57, Belfort und mit dem Kapitän Moguet als Beobachter an Hord, München IG. 5 W Regen i s3s * ebiet von (29 mm liegt über der Biecavasee mit Ausläufern nach J. V.: Koch. ö,, De nl de Hera , Han ,. k. , 3 , . r , 1 ö 1 4141 1189 , , 5 hein r gz laren ü . liard selg. Auf der Rückreise hätt sich, i ͤ Oder r ud, bis nach Nordfrankresch reichend * —— . . ö i w, wr, ö. . ; ö H . er n . . . (Wilhelmshar-) — In Deutschland ist das Wetter im Osten heiter bei . ö Deutsche Seefischerei und Bodenseefischeret jusammen ] 7 269 512 1 460 9651 3 086 568 1073 385 ö. . . n n n,, bexrirrt. Sobald sie Gewißheit über ihren Irrtum gehabt hätten, Stornoway 60.2 NO bedeckt O Nachts Niederschl Ostwinden und warm, sonst ki mlich trübe bei schwachen Westwinden für Juni 1914. Kiltibard dle is' g. gärn) een tieren nn und meist kühl; Süd⸗ und Mitteldeutschland hatten Gewitter, im II. Schalt ere. . . Aug wem Danischen ben M. en 164 O, 80 . — Aus gewählte Erzählungen und Humoresken
seien sie niedergegangen. Tatsächlich haben sich auch die (Kiel . — Flieger sofort nach der Landung nach der Bürgermeisterei und Malin Head — — — Schauer Nordwesten traten Nachts Regenfälle ein. Deutsche See warte. . biet 3 9st biet Muscheln usw Eg 2740 ni,, ö u. T H . Seetiere und davon I) Nordseegebie eegebie . 3. ⸗ bon red a edenstie rng. 3. u. 4 Bd. 3 020 46. — . Krabben. 1, Beethoven. Von Richard Wagner 920 66. — Richard
dem J 3 Der ö ö. . ( Vustrom J. M] anwalt und ein Offizier der Fliegerabteilung von Freiburg (Baden 799 indst. 3 6 ewi . 95 waren alsbald zur Stelle. Die französtschen Offiziere fanden höfliche J ö . e, n Mitteilungen des Königlichen Asro nautische . 1. J : n,, . . ö. Wagner Dgs Judentum in der Musik — Was ist Aufnahme und wurden vom Kreisdirekto: zum Frühstück geladen. 3 NW A4woltt ; , , ö Observatorkumg . ,,,, Stck 2533 309 deutsch' — Moder n. O20 S6. — Richard Wagners Revo⸗ Nach einer späteren Meldung, ht vom Generaskoẽmmando Karlsruhe e l vorwiegend helter . 1. Fisch e. Daschenkrebse ö 1513 365 lutisnsschrif ten 020 4. Lelpzig, Hesse u. Becker. 3 . ß , . Protokolls den beiden Aberdeen 8 3 J dersgl veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Schellfisch, groß 5I hoo 31 805 Austern... ? ,, ; ö 9 t orm ö ö n,, . ffijteren die Rückreise freizug eben sei. Ver Apparat wurde 3 bede k a9 ederschl. ĩ . . . . . 3124 k . 3 h n Leinen gebdn. 1 S6. — Renate. 2. lufl. n Leinen gebdn. abgerüstet und wird mit einem Fuhr werk nach Alt Wkünsterol ge⸗ (Magdeburg) e m ,, . . . Vermittaen . 15 36 4 * zusammen . 6 3 . Berlin W. 35, Lützowstr. 7. Gebrüder Paetel (Dr. Georg bracht werden, während die beiden Flieger noch heute abend im Shields SW 1 bedect ' anhalt. Niederschl Stgtlon Hö 32 864 J Paete). Automobil nach Belfort zurůͤcklehren. ̃ ⸗ , Seehöhe 300 m l00om 2000m] 3000m ] 3500 m . . w ö ) 3 736 III. Andere Seetiere. ö . ,, 4 53 2 — — WMW dersch 2. . 5 43022 ; und der Genferkonventlon. Sein Leben und fein Werk. Glne ; z (Mülhaus., HIs.) el. Ichtgk. O / 9 14 80 80 83 84 J an,, ö 1 C. Sturzenegger. O,. 80 4. . J . ö hat . ö Ile d Air WN Wa bedeckt Gewstter Wind ⸗ Richtung 2 WSW 80 80 80 80 Weißling (Wittling . . ö 9 . gern . ren, e bon rzenegg . h z ; v ö . — J nne, ürich. rt. Institu re üßli. . . . DJ St. Mathi W gg 4 Nebel . Geschw. mps. ö 9 ⸗ ; ö = nu , ., K 9 . . 39 Tordalken, Lummen Zir Die nattonale Id . 3. . t. Eine . Mathieu Nebe 3 orm. Nieder , , . ö 5 h geburtstagsrede von Oberlehrer Dr. Friedr ackmann. O, . mittel, klein (Dorsch) 431 273 66114 zusammen Stück ll S., Buchhandlung des Waisenhauses. w . 5 I, —— 3 —— e — 8. r Izländer.. 1494816 209677 valle a. . z b. vo J . P en , . n, — ** * — e,. 2 . ; idoisch . 3 9. 6 3. IV. Erzeugnisse von Seetteren. auen, 5 C leni 2 . Theater. kö . ö 9 U hener am Mollendorfplatz. Thaliatheater. (Direktion: Kren und 3 , . grnsen von der 3 Ce, . el berlnae 23 id ss, ese, ö to n pe d bot 3 ůe. ] 1 3 66 ö . ; onnabend, Abends 87 Uhr: Der Jur. Schzn eld Sonnabend, Abends 8 . tlenburg⸗ Burgscheidungen (Burg⸗ i . 24 212 — 66 ( 2 ] ! ĩ. Berliner Thenter. Sonnab. Abends ö Theodor. Gastspiel Miß Mae baron. Hoff? Men hae, Der, r, ö. . . , i. scheidungen). — Hin. Hauptmann Gidenn . nu hroß. ieh n 1 ischlebern .. . — 254 5 2 ,, Berlin W. 62, Luther 3h. Wöle Linst im Mai,. posse mit Ntontag und folgende Tage: Der Hermann haller. Gesanggtexte von Willi mit Gesang un. Tanz in, drei Akten don ven, Grawert (Mahenge, Beutsch Sst. lebend: . . 10 377 7931 . ö 1569 feng, h * rin Vugusta? Problem. Von Friedrich Gesang und Tanz in vier Bildern von mib e Theodor ; olff. Musik von Walter Kollo. Jean Kren und Georg Otonkowsky. Ge. afrika). — Hrn. Hauptmann bon Schebe Blendling (Scheefmuh . 772 223 Fischtran..· = — h . del S. Hirzel Bernauer und Schanzer. ( Sonntag und folgende Tage: Der sangsterte von Alfred Schönfeld. Musit Wünsdorf, Kr. Teltow]. — Irn. Knur ane, 57 450 116513 kg 266 575 ,, . ; g .angster i rhahn, g 4 — 7 6 303 263 ia Rüdler, Erste Generaloberin der Barm⸗ Sonntag und folgende Tage: Wie Juxbaron. von Jean Gilbert. 8 . Dr. dez ke (Rothenburg O. T). ,, 1611 635 zusammen Kamjes 16 367 her , . hl gam Borr. ( Trier) 1311 1885. heraus. einst im Mai. Schillertheater. J Sonntag., Nachmittags 33 Uhr: Char. Gęst r b en; Hr. Amterichter Br. sni. Seeskorpion. ͤ ö 3. inn n 31 354 egeben von Franz Hamm. 198 S. 1,50 4K; gebdn. 2 4. Trier,
/ leys Tante. *** ; Nathanael Lleberkühn Mühlberg. Eibe) . 52 24 t . — hi ent eg n fEachss. Op gr. Sonnabend, Lustsnielhaus. Friebel ßstaße 236) . k K ; ehen, ir 4 3 ö. 8 93 270 4 518 ** ung h ze Beobachtungsaufgaben. Von Dr. Ludwig . . . 9902 gr. ö
Thenter in der Käniggrätzer Abends 8 Uhr: Der Postillon von Sonnab., Abends 8 Uhr: Die ni ; 21 110 5798 Straß. Senngkend, Abends 8 Ur; Feriumcau, gonssche rhea, gn, nene lr, Aten, , ä nnd icltesse Tate: Wenn ; — 1 3 n 265 3 1460 963 3086 5368 1023 368 Sy ilger. 226 6, gebdn. 285 „. — Mensche ntunde ü Mr. Wü, Englisch-chinesisches Spiel Akten von A. Adam. Tert nach dem ranz Arnold und Ernst Bach. der Frühling kommt: —; Verantwortlicher Redakteur: a / ,, 55 753 14424 93. w höhere Lehranstalten und Lebrerbildungsanstalten. Von in drei Akten von H. Vt. Vernon und Frangofischen des Leupen und Brunswick, Sonntag und folgende Tage: Die Direktor Dr. T rol in Charlottenburg. e ce . ö * 53. 7 35 ö ö 96. ö 1. 1 n 3 C66 719 a ö . . 6 . k en. In Originalleinen.˖ ö . folgende Tage: Mr. Wu ö 3 3 Uhr: Zu er⸗ ö,, ö, JJ i, n. (J. V. Ko ve) . . ö . * y. 8 aer n 15 öh s — J — ö in, o , * 1 . 8 , Nähtgten Preifen. Wrartia. tend: Tamili ĩ n Hertin, . 2145 53455 lerju Ostseegebiet. . 1903 903 an del ⸗Mazletti. 3. Teil; Jungfrau un rtyrin.
Theater an der Meiden dammer mr e rer und der Sängerkrieg Restdenztheater. Sonnabend, Abends Familiennachrichten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ar ö 34 531 32 653 ö ö ,, 3 — 6 . Kempten, Jof. Köselsche Buchhandlung. G uhr; aue e rr. ö k 31 Uhr: Ensemblegastspiel. Die werflixte Vzgrehelicht: Hr. Rochus Frhr. von Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. ezunge, groß. . ⸗ 1820 60. Hefen er n , ,, en n. Der ane Theodor. Schwank in drei Sängerkrieg auf Warthurg 3 Sah FJ ie e gr e r, 9 , Acht Beilagen mittel, klein. 2194 652
8 . * . Yin 0 elbers dorf).
Akten von Max Neal und Max Ferner. Sonntag und folgende Tage: Die Geboren? Ehn? Tochter: Hrn Bürger leinschließlich Bzrsenbellage und Waren⸗ Gastspiel Miß Mac Keen. verflizte Liebe. meister Frhrn. von Minnigerode (Treptow ,, en 96 u. 63 ö
anstalten Auf der Augstellung wird ein besonderer Bau errichtet Aachen 9 WSW werden, der diesem Zwecke geweiht und einem der Wohnsitze Bismarcks dannober 5 WS KRB
1
Hirzfelden (9Oberelsaß), 16. Juli. (W. T. B.) Heute vor⸗
de — —
ö
' 1
de 111811 O F. 8
1 J