1914 / 167 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Frhrn. v. u. zu der Tann unter . i r,. Großbritannien und Irland. . 2 9 . ö. ö ö 4. z 7 5 3 2 Personalveränderungen. vom pern gen i ge ö ig 6 . * 65. ö e en . Nach zwei Kabinettssitzungen wurden gestern die An⸗ Fahnen geschiltzt fällt, wie im Vormonat, vor allem auf die Maschineni , Rllerhöchst⸗ der Regi betreffend das Ersuchen des Aus⸗ id Epiroten mit, C= Hs p. H.) und auf“ di jf Maschinenindustrie J etwas gan, Absonderlf e, , , e. w en n in ; ö . . Versammlung d s Lager genötigt fein Auch die Gifen. und gi n e ne , nuf lch Industrie 6 48 v. S.. ctwa 2890 Kranke m, k, , em Flü— jut. r ; chlusses von er 8 tulebill, einer Ve ) en. ĩ Bis FK ö. Nahen r i, un ee,-‚etallindustrie ( ez v. H. te Indu n rie = . 2 n etwas mehr a ei M

Evangelische Militärgeistliche. ihrem Flügeladjut. zu ernennen . erh rann der Oppositioön in Form eines Gegen vorschlags Trifgris ; Die Entscheidung zie hung, und Hennßmittel » 1, ö 9) . 1 , Trotz der Schwere der Krankheits⸗ (meist De ne e fn

Durch Verfügung des Evangelischen Feldpropstes der Armee. unterbreitet. Wie „W. T. B.“ meldet, wurde die Entscheidung die Bürg ervorgerufen und her 36 ö esen Rückgängen stehen wesentliche Zunghmen nur in . ö an. er Verwundungen, unter denen die der von. Aero—=

Den 0. Junt. v. Ja mine t, Mil Hilfsgeistlicher 8. dieser Versammlung dem Kabinett vorgelegt, doch wurde noch „der österreichisch⸗ sR Sen 3) wrd srie, H n n wd, im. Wekieidungegewerkt nn , . un älter gin wajen Körber mit, eitenmnden

An Garde Div. in Berlin, in gleicher Cigenschast zur 35. Dip. nach keine Uebereinstimmung erzielt. Die Lage ist unverändert. hab Instruktionen von feiner her Die udn . Montan industzie . is v. He) gegen.! Harn. 363 62 are den Bedeckten hervorgehoben seien,

. 3 Juni. v. Jam inet, Mil. Hilfsgeistlicher d. 35. Div Königreich Preuß en. Auf einem Festmahl, das gestern der Lordmayor von Amerit᷑ auf der Jbhe des K und Schnitzstoffe behaupte fich ctwa Her u ngk 6. ,, ,,

en 29. Unt. V. amine / 11. I 81 389. 7 ö k ö . ; . h . 7 meri a. 8 2 1 8. Kli . . e. . = 1 9 n nwarme

; j z dö5ni 2 ädiast London den Bankiers und Kaufleuten der City gab, hielt der Nach Klima unterstützten die Bestrebungen der d .

in Thorn, zum Div. Pfarrer . 4 Seine Majestät der König haben . 966. Kanzler e. . * George , ng in der pra ah erg m en . i ters hen Bureaus hat der neue J ö . . er ten wurde leider . die ar en .

Beamte der Militärverwa ung. dem Delonomierat Graw auf Sch Schmolainen 1. . bie m . r arbaj al die sofortige Freilassung aller e deutsche überseeische Auswanderung im Juni 1914 Cyphu⸗ und Rahr) ergriffen, sodaß die gefund gebliebenen doppelt

9 3 Da, ,,. . Techniscchen Akad Guttstadt, Kreis Heilsberg, den Charakter als Landesökonomierat Blr lit ur Eng n der allergrößten Bedeutung, nämlich der J = ,, gerne l und in dem gleichen Zeitraum dez Vorjahrs. in,, 36 Elin Arzt (Professor Schüße) und zwei Pfleger

en 16. Juni. Dr. Naß, Prof. an d. Mil. Technischen Akad, zu verleihen und Friel j ͤ 1 im. Vor einem Jahre ga ; atische Korps in Mexiko . V Es wurden befö ae, ; d meg Duckstein und Krankenpfleger Scheuring) starben al

3 h Friede. Friede nach außen und Friede daheim. Vor einem 8 UEummlungen abgehs lten, nn ne inf met, . zwei Ver⸗ W gefhrdert deutsche Auswanderer im Monat Juni Opfer der Pflicht. Ein Arzt und drei Pl ger 5 . Bautfh?

die Ungewißheitüber 1914 1913 land nachgesandt werden. Sie verpollste n diglen? zugleich Ste g=

Kad · * ö e, d, n e , infolge S am ! befanden wir uns inmitten eines großen Krieg i Orie die Anerkennu ! . n ne ning a,, 6 , nl gi Piofessar er ug der neuen Regierung durch die Vereinigten Staaten JJ 846 lichteten Vestände an Lebensmitteln und Medikamenten. Abgesehen

n . e is getroffenen Wahl den Landwirt Nikolaus Arweiler Gs war eine Zeit voller Beunruhigung und Besorgnisse, und wir 3 ; ; Range d. Räte vierter Klasse, verliehen. Saarlouis wr Ra z r 5 . 12 e J Wir den Inhalt ihrer Anspr ; z Hambur— . e , . ist ) daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Saarlouis stellen uns heute kaum vor, wie heängstigend die Lage war. W , sprache bei dem heute mitta im Präs e Dinner,, 735 von der 3. ; mie en zo. Jun. Dr. Fu ener, , , m, ö 9 gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Engländer haben Grund, stolz zu sein, daß in all der Verwirrung, tattfindenden Empfang sestzusetzen. Wenn . Präsidenten deutsche Häfen zusamme 73 3 an e n ö. di e freditien der tikis chen enz ben d. Mil. Bauamts Cöln If, d. Charakter als Baurat m. d. persönl. geset . ö die zu einer der größten Katastrophen hätte führen können, die .. steht, gewaltsam in der Stadt Merifs ei n l rant enn. ö. fremde Hafen (ow et int etz . . s lch dee i e n , ö . i. war hesonders europäische Zwillsatlon bedroht hat, England unter der geschickten Anerkennung zurückgehalten ö zuziehen, wird mit der , . 742 Lanner en 3 üchtehr der Aerzte und Pfleger, nachdem das . ; geh en, bis eine Wa 6 überhaupt III 37 Wzarett mit der gesamten Einrichtung Anfang Juni 19i2 dem ̃ ; ahl stat . e, Valbmond unentgeltlich überlaffen 533 fang a .

Range d. Räte vierter Klasse verliehen. rch Allerhöchsten Abschied. ; . dei S „Grey bei der Wiederherstellung des europäischen e . , Durch Allerhõchst sch Auf den Bericht vom 20. Juni 1914 will Ich der Leitung Sir Edward Grp , , , 8Ry 3. pt gefunden hat. Jedenfalls werden die Vereinigten Staaten di zar Aus deu tschen Häfen wurden im Juni 1 ͤ i Friedens die Führung übernahm. Am internationalen Himmel g Anerkennung einer konstitutionalistischen Regi 9 S ö. die 1261 deutschen Uuswal eh e 5 86. 1914 neben den Die Rückkehr zeschahh nach längerem Marsch durch Tripolt . Regierung verschieben, S fzrvert? eheahnderern noch 17948 Angehörige fremder tanien entlan ö äfte über T j 56 sremd g der Meeresküste über Tunis und Marseille. Nicht nur

Den 16. Juni. Fisch er, Prof. an d. Kr. Akad., auf selnen An⸗ G .

trag m. Pens. in d. Ruhestand vers. Gemeinde ö kJ ö es stets Wolken. Einen völlig blauen Himmel gibt es in ö. ö. bis eine befriedigende Nendh . Staaten beftrdert; r 9

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. des Gesetzes vom 11. Juni 18 zelezi nm! . 21) wärtigen Politik niemals, und auch heute sind Wolken vorhanden. ergebe , . Ytegelung der sich aus der Revolution zägg' wrberri „zavon gingen über Bremen g285, äber Ham, in Tripolis , . ;

Den 9. YM , . Geh. Rechn. Rat, Geh. exped. hierdurch das Recht verleihen, das zur Ausführung der ge⸗ Aber nachdem wir im vorigen Jahre so viel größeren Schwierigkeiten ö order ungen erfolgt e . amerikanischen Truppen burg 8643, Emden 22. vam Ruf 6. hee, 3 im französischen Lande, war der

Sekr. im Kr. Min., auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand planten Kanalisation des Gemeindebezirks Dahlhausen erforder⸗ entronnen sind, haben wir alle Zubersicht, daß der gesunde Menschen⸗ , nicht, aus Veracruz zurückgezogen werden bevor nicht k Italienern hatte si berf ret s weithin gesenngen, und ieh t

versetzt. liche Grundeigentim im Wege der Enteignung zu er- verstand, Geduld, der gute Wille und die Toleranz, die im vorigen lede Schwierigkeit beigelegt ist. ö ; gr nich Zur Arbeiterb Jefangene der , , . ; 1 italien ische

; ö ! ; . ; 83. 5 X zee, S8 jar e e nal Probleme löse Der General Ea rrn ar * ; 56. . 28 ö ö el ;

Den 30. Mai. Gerstenberg, Int, und Baurat von d. Int. werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer Eigentums— Jahre größere Schwierigkeiten und dringlichere Probleme ,, [. Der. General Carranza erklärte, nur wenn die 3 . e er ewegung. bedurft hatten. Icht sieht . De nench ᷣ. * . 2 ö.

el dusts n Berlin, in eine ctatsmäßige Hilftreserentenftelle d. heschränkung zu belasten. Der vorgelegte Lageplan falgt zurück. ö den Stand setzen werden, die gegenwärtigen Schwierlgke tei , n. sich bedingungslos ergeben mürden, könnten bie , der Faul ter nigen, st Anda lrbeitnehmsrn in in. äillen Kampf der Pflicht gesallenen .

a. . r Gandow, geprüfter Int. Registraturanwärter Kiel, den 29. Juni 1914. ö Frankreich e e e fe hs Einzug der Konstitutienassssf te e den ih ü fen . k die i aer n, ,,. . ,, . 2. . er 3 ; X . D F 9 1 D Mex erfo greich ein Daß C ö ü melde e A 1 8 sper ö g . = 51 24 te X. X. D. 2 DlIlen reuz ). Es eine Ehrenpflicht aller Deutsch

als Mil. Int. Diätar bei d. Int. d. Mil. Verkehrswesens angestellt. Wilhelm R. ; . iche N ; G Huertas getre K . Waß Carbajal an Stelle *, ssberrung von etwa 36000 Arbestern i diese Organisati rstũ e, n,

. ö ö 4 ; . F e teilt mit, daß das Kriegsministerium s getreten sei, sei für die K , 6 6 350 Betrieben der Nsederlausz n ; ö ke TYrgantation zu unterstützen. Und wenn das Rote Kreuz jetz

Den JI. Juni. Versetzt: als Amtsvorstände: Winter, Garn. von Breitenbach. von Loebell. Eine halbamtliche bote ll mit bal bag er gen ni n einem Relen, ei csei für die Konstitutionalisten kein Grund **, r nit, hauts abenz in, rast, Nicht aus, mit der Bitte an alle Heul f

Ve j , ; 3. schon 14 Tage vor dem Beschluß des Senats eine Kom⸗ ü einem Kompromiß bezüglich der G , , gesperrt werden die Musserweber, Kutsch Wente, Fee, , k Deutschen herantritt, ihm in seinem Jubeljahr

n e g heüen: Oppermann, von Alten- An die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern. mission ernannt habe, die in , Weise die für die Ver⸗ kämpfen. . Grundstze, für die sie , . Meisterie nen. JJ , , 3 * ,,

. 4 2 ö . 5 . ö 8 ö S8 ; 3 90 15 p Nie M te 9 J 9 S M 3. 2 t ö 3 h ies 8 j

grabow nach Hagengu, Herr m ann von Ratibor nach Altengrabow, K besserung des Kriegsmaterials gemachten. Ausgaben an Wie rB. T. B.“ meldet, hat sich San Luis Patafi vorchisflhtpgrzun'g fr Solinger WBaffengrbeiter wird Sam 'else fg echhditändeddere berech, die. Jing, Pie

Abendroth, bon Lamedorf nach Wesel, der Ostgrenze kontrollieren soll. Die Kommission, an deren den Konst'tutiancllen ergeben r Ghia nich, San Luis Potosi ö, ht e pt either Tas Günsingsamt. dag gehtn. Runde slant; fit, Preuke or nen Ge . ö ; Lame d 3e der Vstgrenze oll. X 39h . ö. a,, 1 l -. Fuagaymas is . 3 etzte In an; 55 r, Ih 80 . 8 tern Dhnbdes tagt; 1 PVre n: Königliche n eus

die Garn. Verw. Inspektoren: Schröder, von Halherstapt nach Ministerium der öffentlichen Arbeiten Spitze ein General und ein Generalkontrolleur stehen, wird lanischen Bundestruppen vollständi 3 ift . den mexi⸗ obiger 3, ö J ahn erung zusamusentrat, hat sich, Staatsbank), Berlin M. 56 Herr fete .

Ratibor, Zehe, von Tilsit nach Elbing, Preuß, von Danzig nach ö . ihre Arbeiten unverzüglich beginnen. Stadt herrscht vollkommene Q hneng . worden, In der dunhe gien gerßn . a barer hl Gil sbel, deren ähh abfns ö . Dem Regierungsbaumeister Thurm in Berlin ist eine ie? ö ̃ ne Brdnung, Aus Acapulco wird üb ande, der Arbeitgeber und Arbeltnehmer zu hoffen ist, ;

Land⸗ und Forstmwirtschaft.

3 ißt an 1 inem heftigen Kamp n, . 8 J . daß die allgemeine Sperre pvermteden wöir ; von Beillin II nach Prenzlau, Marquardt, Geh. Kalkulator, von etatmäßige Stelle als Regierungshaumeister im Geschäfts⸗ Italien. Eigentum , Da, für. das fremde h igen der , re dr . ö . d E ale, gta ister ö ?. 8 1er y 3s, g 4 z 3 24. 0 21 . 1 he 8 36 1 . 1 bereiche des Polizeipräsidiums verliehen worden. Die Regierungen von Chile und Argentinien haben „Chattanooga“ dorthin entsandt ,, Kreuzer Einigungsvorschlägen Stellung nehmen. , Earn herrtftz n ft h VWergzg tun gen in Bavern ö . 96 . * M . NM gen N ittlung ihrer „Cleveland“ beim Schutze der frei ( 2. . um den Kreuzer ö Ueber 500 Arbelter der Baufirma Grün u. Bilfi 1 2 . . 6 . . nach einer Meldung des „W. T. B.“ durch Vermittlung ihrer iner en, Schutze der fremdländischen Interessen zu Rüdesheim, die zan ,,, ßer n, Im Jahre 1913 wurden nach den Zuf stell Ministerium für Handel und Gewerbe. diplomatischen Vertretungen beim Vatikan dem Kardinal Merry 5 E ; . Lerhalb Nädesheim, zum Teil an Bar Heer eren n Fanichich baverischen Stgisstischen bank za l n en e n g af r J 1 j 20 8 N z 59 6 . MTX J 188 rücke 8 ür di 2 5 . fi 2 * 2 . . Ke ter S* n z 55 * j 1 51 9. h * ! c te 2 ze se ni ei er C fl 5 a3 he Der Regierungsrat Dr. Tewaag in Stettin ist zum Vor- del Val ihren wärmsten Dank. ausdrücken 3 . 4 ö gin. , Mitteilung zufolge hat sich die fran— n ᷓ⸗. ie , , beschäftigt waren, sind, der Köln 3ig . n. J ö. einer Gesamtfläche von ooh) ha zwangzwesse ver= gie ö . . . ; an, . . lareicher zo sische. m 5ul /o 37 * ' ö * —— ö ö. e., 1 15 42 —getreßo 3 3 9 36 ö. 8 . ze 8 25 . ö . ĩ. . sitzenden des Seeamts daselbst ernannt worden. wirksame Mitwirkung des Heiligen n,, , ,, 1 ng an folge der Er mor dung zweier Franzosen i 5 ö gi 3 , ,, i nner, un, i, ,. , , sg Durchführung der Vermittlung der drei südamerikanischen d. Ge gte cas durch die Truppen der Konstitutionaliste ö , bon der Firma alz unerfüllbar abgelehnt wurden k . 6. Jällg. die znangsweise verähherte Fläche um 159 3 s ö. J ; h la n . . 2 ĩ ; ö m Ut 9 3 ' 7 1este j ( 4 . J. ie Ig. . 4 ö ensse itistis . e fi Republiken, durch die der Friede zwischen Mexiko und den Ver⸗ das Washingtoner Kabinett gewandt. ö ö ( 461 z 6 nah gelte nt en n Chr istla n ja sind heute . an . n mfr , , m, einigten Staaten gesichert worden sei. gin en der Synt ng nd getreten. Der Verkehr ist auf allen Bin *Flen 10 Sahre ergibt für das Königreich im ganzen folgendes Nachdem der Senat allen von der Kammer ange⸗ . Henn z . Nachdem der Senat allen von der K g Als Kundgebung geg Bak i ö. . . 4 362 . . ,, g gegen die Unruhen in Baku ; Zwangsweise vernserte Inwesen Ni tamtliches nommenen Gesetzentwürfen zugestimmt hatte, hat er sich gestern ö ; Arbelter großer und kleiner Betriebe S . . Zahl 6 . 6 & 3 auf unbestimmte Zeit vertagt Parlamentarische Nachrichten Die Gesamtzahl der Aut ständigen . n! . y ö . 33 ᷓ. 4 3. ö. J 1 D* . 2 ö J * Alt ) J . 99 ' Arbetter ver⸗ 912 ; . 31 3. . K 3. ͤ suchten, wie W. T. B. meldet esterr üg e ; J ö Deuntsches Reich. Türkei. K saesti gen Stichwahl im Rei chs tagswahl⸗ Finmenstößen mit der Poltzei um. e . . *. JJ Preußen. Berlin, 18. Juli 1914 . HJ 9 melde, Fa ssn„sghbur g- Goth a J wurden, wie W.. B.“ Pienge ber der Putisowhrich. Kor die eee dn , dmr V . . 914. Das Amtsblatt veröffentlicht die Ernennung des Nor— . ih nach vorläufigen amtlichen Ermittlungen bon 15 133 nch Sete n rfe En Glocke verfetz en, Hi . . ö 4 2 1162 d r* 8 * j 2 = . 5 6, m m o fin Ffriotsr y. 2 39 89M 18 Vo 6 3 2 - WG ( e ( * weiter ff 9 hr ; . . 14 i nuß . ; Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute wegers Hoff zum Generalinspektor der Wilajets 36 ö. e n n . Stimmen abgegeben. Davon erhellen ö & brauch machen. Zwei Arbeiter wurden nahe, ö. JJ 9 . 31 9I2 y] nofy 3 860 9 2m 6 J P 3 , * = . . 5, 1 Un Ww 3 3 . . : . ö ; ö Mamuret ül Aziz und Diarbelr und , ,, 1 der Nechts ann rnold-Neustadt (fortschr. Volksp. 17 Stimmen, . K ; inis . g. . pektor der Wilajets Trapezunt, Erzerum und er Rechtsanwalt Hofmann⸗Hof i. B. (Soz.) 5792 Stimmen? 98 Che . Feb on se gg M alchä nist en und Helzern vön ö . r (Soz.) 2 nen. 3 Eilenbahnen des amertkanischen Westens, die höhere Löhne ver- 1902 w 9

in 2 alestrand an Bord d ü Ye cht . ohenzo s . ĩ Vo tt ä l 9 I 1 äl l i I 0 st so t ge v ) langten Und, wie be ichtet (vergl. N 164 d. Bl.), kein ) Vermittlung D r G 1 65 6. s

des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ zum Generalins

herrn von Lyncker und des Berkreters des Auswärtigen Amts, Siwas. annehmen wollten, haben jetzt, einer Meldung dez W. T. B. auß

Gesandten Grafen von Weßel,. Griechenland. F j 51 f J 2 Pp 712 Chicago zufolge, die Vermittlun g der Bundesregierung Jahre 1913 verganteten Anwesen im Vergleich mit jenen von 1913

K J Kesmack, Bergemann, Inspektoren für d. 3 ö. . . . . ene . Die AthLenez Blettet dertffentlichsn ein Com nn ichs ö ö . K autonomen Regierung von Epirus, worin es der Statiftik und Bolkswi fen. Ilgendermaßen: des, B. T. B. ist. S. M. S. „Agence d Athenes“ zufolge u. a. heißt: n olkswirtschaft. r Zwangsweise veräußerte 211 Alhelle Flsolge U. G. heiß 8) 9 e veräußerte Anwesen . n z Wohlfahrtspflege. Zahl ge mtflache (ha) 13 1912

toren mit d. Titel Königl. Oberamtmann ernannt, ö Laut Meldung 1 . Verletzt; Ahrens Insp. für . Wirtschastehetrieb b Ry monte⸗ „Dres den“ am 16. Juli in Puerto Mexico eingetroffen. Gewisse Kreise süchen den Glauben zu erwecken, daß die Der deutsche Arbeitsmarkt tm Jun 191 Das Rote Kreuz im türkisch,ttal . / 145 Rote Kreuz im türkischitalienischen Kriege 1912 unter 2 h ö . nter 2 ha 56 ĩ j 2 . . P 75 150 174

Dep. Bärenklau, zur Wahrn. d. Admintftratorstelle nach Riethen= hellenische Armee sich an der Aktion in Epirus beteilige. Alle Nach vorläufiger Mitteilung des Kalserlichen Statistischen? Clempengw, Ligdm ann, Garn. Verw. Insp. ung Kontrolleführer J Welt weiß, daß zu Beginn des Kampfes die autonomen Trüppen auf Grund, der Berichte für daß Merk An zen, Statistischen Amtes Während die italtenischen Truppen in Tripolis mit Sanitz 3535 in Sppeln, als Amtzvorst. nach Lublinitz, Va sel, Mil. Bausekr in ö aus 19605 Criroten bestanden. Diese gahl bat sich sicherlich des gewerbsichen Arkettenlekes s che, ö eigt die Lage versonal und material , . , . k 1 ö ; 1568 495 549 Mainz, zum Mil. Baugmt Metz III, Bil mar Rechn. Rat, Ob. Bayern. erhöht dank den Freiwilligen, die von allen Seiten herbeikamen, monat wenig Besserung, in einer . . dem Vor- Türken, die ohne unmittelbare Verbindung , . te es den 10 30 *. ö ö 3 922 837 sßöahlmsn. don d. l, Lbt re l Telhart. Regt. Ar. I1, auf Bei der Beratung des Kultusetats in der gestrigen Sitzung um die Eptroten zu unterstützen. Als Zographos erfahren hatte, laat eine Verschlechteruäg, die laber däßzen cht sern eherbeßteiß? zum Teil wsten, sehr dünn berslterle. Lundee lz . 206–- 56 ha . 1412 1193 ; ; ö 5 jss⸗ pte 7 taeaen r e . ; * 1 giobentheils c le J vendiast⸗ 6 10 ot⸗ 9 . 9* . daß gewisse Abteilungen der autonomen Truppen entgegen den er⸗ einsetzende sommerliche Abflauung zurück u führen ff n gr 6 wendigsten zur. Versorgung der Verwundeten und Kranken ö . 50 = 100 nn ; . 1254 952

zuruck zuntlita ll elamte des roten Halbmondes unterstützten jwar die wenjèsr ö . ö 692 91

l. rstützten zwar d migen v dene 0 hr n s ; b zwar die wenigen vorhandenen 100 und mehr ha. =. ? 665 225.

einen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand vers. . w ellen '. sein ig in. Pens Ruhe h der Reichsratskammer rief die Frage der Erteilung des 1e j . lage des haltenen Befehlen den Vormarsch in der Richtung gegen Berat be⸗ age Res gewerblichen Arbeitsmarktz war noch großenteils unbefr tei Dal ( ct globenteils unßefriedigend. Milttärärzte, aber die Zufuhr von Lazarettausrüstüngs ständ . 8 1 aid retlausgru tungs gegen tin en, 899 0/9 (93 109 aller per - n . 1 376 L La! aller verganteten Anwesen und 53, 3 (6770 zar e , . 1 J 935.3 9/9 (67,7 0, usw. war aus er⸗ der gesamten verganteten Fläche waren darnach Betriebe bis 35 9

Den 26. Junk 1914. Wonneberg, Rendant auf Probe, zum w ; 4 ö. ö . ö . zonnen hätten, schärfte er ihnen ein, in die autonome Zone zurück⸗ te an das Reschs. Arb itsblatt 4 3 a FSrörterun ervor n hor de re Nor 5 D 8 90n J alen, . e Ine . I 91 1 23 ; 1 26 . = . J 6 6⸗Arbeitsbla . herichten en K 39 96 . . an j Walther, eine lebhafte Erörterung hervor, über deren Verlauf das jukehren. Vieser' Befehl wurde auch ausgeführt. Die Kontroll latten am 1. Jul (F hre, m, bei f uf . 33 ,, Verbandstoffen, Instrumenten az . 14 926 arlichen Gründen burchaus ungenügs ö . * ö In allen Größenklassen mit Ausnahme jener von 2-5 ha haben die

Rendanten d. Inv. Hauses Berlin ernannt. Versetzt zum 1. Oktober 1914: Dr. Juschke, r

Meyer, Hr. Laube. Miß Jnt. Räte van d. Intendanturgg des „W. T. Ben wie Folgt, berichtet: kommission, der dies von Zographes mitgeteilt wurde, lteß antworten: männliche und 3 704 419 weibliche 753 ;

VII., XIV., XT. und XV. A. K., zu den Intendanturen d. Garde⸗ Der Relchsrat Graf Areo⸗Zinneberg betonte, eine uneinge⸗ Wir haben Ihre Depesche vom 8 d. Mz., betreffend die Offenfive I. Jun, und ,. ia. w oder 22753 weniger als am mande dag ede een, ; .

korps, ., XVIJ; und V. A. K., Friedrich, Trgmpen, schränkte Gewtssensfreiheit gebe es nicht, und cine solche absolute Ihrer Truppen“ gegen Premeti' und Berat, erhalten. Wir hoffen, 1 Bi oder ac h 5 33 ö. ö mannlichen Mitglieder um Deutschen Roten Rrenzez 1 . een hh in van siten es Verggntungen gegenüber dem Jahre 1912 zu zenommen

Krüger (Fritz, Radler Armgnd, Hillmann, Schneider Gewiffensfreiheit wärg der Untergang des Staates. Die tiefste za; Ihre Befehlt von Wirkung sein werden, und bitten Sie, uns abgenommen. Der n ** , . um 11 299 oder 9a v. H. schiffte sich, wie den pinfesss r , Anfang Januar 191 Was die einzelnen Re ter u n e' ,. .

(Walther) Bunzxock, Mil. Int. Rät, und Vorstände der Inten. sittliche Gefahr sei Religionslostakeit. Es sei keine Verletzung von dem Refuültate telegraphisch in Kenntnis zu setzen.“ indende Stillstand bei ö ie. 2 1. Juni zum 1. Juli staft, autzführt, die Expedition . ö ö 4 Moten Krenn Kerrespd.« die Vergantungen am häufigsten in ö am a,

danturen d. 15. 38., 4, 18., 12., 395, 20. und h. Div., zu d. Inten- der verfassungsmäßig gewährleisteten Gewissensfreiheit, wenn die ß ö. . Jahre einer Abschtr ach h . Personen hat sonach in diesem aus allen deutschen Gauen ,, Aer ten und 12 Pflegen ihre Zahl wieder in der Pfalj. Ueberall mit ,,

danturen d. XIV., V., VII., XVIE, II., XV., X. A. K. und Garde⸗ Kinder einem staatlich anerkannten Religionsunterricht zuge— Bulgarien. Hersonen alljährlich f ige 3. , die bei den weiblichen von S0 Betten 16 , af n n ig wt ein Lazarett franken, Mittelfranken und bon Schwaben ist oe, . 3 ö Nach den Berichten von 15 . ö Dampfer Pera! der den schrñ e n ö 9 6 auf 6 jahre eine Zunahme zu verzeichnen. ) Vor

t zeren Ar eite rf ach verb än den . X. stürmischer See ch! warde e, . ö Hinte . t g goweise veräußerte Anwesen Sah Gesamtfläche (ha)

korps, Brgeu er, Küthe, Nitschte, Scheer, Fechner, Lud⸗ wiesen würden., auch wenn dieser der Ueberzeugung ihrer . 8. Rn s Eltern nicht entspräche. Der Kultusminister Der König hat, wie „W. T. B.“ meldet, gestern nit zusammen 1 56 19 Mitglieberhe Reur Ende Juni 191 3 oM waren Ende Funi 1914 39 855 17 Ta ö 55 55 R Tagen der kleine Küstenort El Biban in der Na sis t 2 ' er Nähe der tunesisch⸗ . 1. 12 14463 1912

wig, Mießner, Bachmann, Mil. Jut, Assessoren von d. Inten⸗ freireligiösen n p . ; ; det, g danturen d. I. IL. XN. ILM Vr, XVII, Tẽ. und VIA. K. bon Kntlling erklärte, . habe sich gemäß seiner Zusage in der einen Erlaß unterzeichnet, in dem der von der Sobranje an der 2 v. H. der Mürglieder dar per teten mn . 9 , zu d. Jatendanturen d. 4, 15., 5, 18., 20., 39, 12. und ,, . , . , ,, , den gendmmenen Anleihevorlage die Genehmigung erteilt wird. . 1914. Von Ende Mat auf Ende, , . Grenze erreicht., Gine sehr schwierige AÄusschiffung ünd Dberbaver 35 . ; andesuntversitaten uber den oOnsessionsloslen Leprg Unterrt 9 ein⸗ ] ö 1 sin orie 6, , ,,,, eit etwa gleich u hleil 9 . 4 . 3 i,, . . * et 8. osig⸗ ein fast 14 tägiger Marsch * . ö. us ele. h . 1 l e gahöern . 4 . 226 151* Eggers, Rechn. Rat, b. Zahlmstz. vom J. Bat, Inf. Regts. geholt. Das Ergebnis der Prüfung sei, daß es seststehe, daß dieser ( Unter, dem Eindruck der Zwisch enfllll , n. Effer it dib . . . Rückgahas dern Arbelislgsen. Festehende Karaman durch e g g. Tue, mesäht 6M. Kamelen. Niederbahern.. 3. 11 6 36 Prinz Morttz von Anhalt-⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, auf seinen Ünterricht in offenem Widerspruch und unvereinbarem Widerstreit zu verlief die gestrige Sobranjesitung überaus a n da Junt des Vorjahres h ö ö n, . Ende Mat bis Ende land am Rande der Sahara, den) sᷣ , , auf das wen,, 28 2 96 ö Antrag m. Pens. in d. Ruhestand veis. den religiös -sittlichen Erziehungsgrundlagen und den Zielen des die oppositionellen Abgeordneten bei jeder Gelegenheit gegen Blld auf, da sie damals von Jung . A beit lgsigkeit ein schlechteres schwierig war der Aufftieg auf das C ire ef 2 ö Dfsanders Dherpfal⸗ . 64 4 618 415 Den 253 Juni. Spiegel, Ob. Mil. Baufelr. in Magdeburg, Stgateß stehe. an denen, dieser bei den öffentlichen Volksschulen) die Abstimmung über die Anleihe Einspruch erhaben, Zwei Bei 350 öffentlichen , . . Trotzdem gelang es, alle ge nf ener fh 3 un tene, 5 133 zah zum Mil. Zauamt Berlin VIII, Preuß. Mil, Bausekr. in Neisse, festhalten müsse. Dazu kämen noch schwere pädagogische Bedenken. regierungsfeindliche Abgeordnete wurden für drei Sitzungen nittlungen kamen im Junk auf 103 . mre fan anit ll. 330 Ver dem Hestimmungs rt zu schaffen. Dil fer . dig, zu Mittelfran len.. 142 17 165 362 zum Mil. Bauamt Magdeburg l, vers. Schließer, Flüge !, Auch hahe die Erfahrung gezeigt, daß sich eine entsprechende Ueber— ausgeschlossen. ichen Personen 159, Fer hen k bei den männ⸗ ist emn arabisch berherischtg Mn Höhlen tn 3 Ghar ian, Unterfranken... 55 36 155 26 geprüfte Int. Sekretarlatsanwärter, als Mil. Int, Diaͤtare bei d. wachung des konfessionslosen Moralunterrichts tatsächlich nicht durchführen ö Albanie prechenden Ziffern bes Vormonatg , eibeit ge uche. Die ent; hausen in Kammern, die in den ö. * Ka , , Scmaßen.. 24 86 263 uh Intendanturen d. Mil. Inst. und d. IX. A. K. angest. affe. Aus allen diesen Gründen sel er nach reiflicher UÜeberlegung zu anien. Jun 1913. 665 bew. 16 . i fn 13 und 36 und die des eingebauen, auf einen gemelnsamen, em 36 1 Aitfels kunstholl Königreich... 612 534 55935 353 Den 29. Juni. Lutze, Ger. Referendar b. d. Intend. II. A. K., dem Ergebnis gekommen, daß die für diesen Unterricht von einzelnen D estrige Tag ist in Dur azzo nach verspätet ein— Juni, der And zzunsihienlcch hätte, wie gewöhnlich im Monat und 8 = 10 m tief fen Iten ea 3 m, im Quadrat großen Von ben im Sahne 1813 Kinn d . .

1 h ö . 1 C z ö; . 2 3 Ver vorgestrige Tag if in Dur a3 0 nach Ver 1 9 / er An rang männlicher Arbeitsuchende nn ; 1 ief iegenden Hof einmünden. Vom of s lbst h * m IdUhre 1 13 durch Zwangsveräußerun 5 B * unter Uebernahme in d. Mil, Wem. Dienst zum zPöil, Int, Refe, Kreigregiernngen telltzn Senehmigungen nicht aufrecht erhölten werden getroffenen Meldungen des , W. T. B. ruhig verlalifen. Die Unas atgenommzen, dersenig weißlich genie überedem iat fin. scräfer Gang nach Phe? Auen nd lf löstelfühhlt gesetzlnn Sie Gigehtühnern befaßten; ,,,, rendar ernannt, Körnig , , , n . als könnten. Eine ,,,, . 5 . i fn . größerer Bestinimtheit auftretenden Gerüchle von jugenommen. Gegen den dieihhe r r r n,, Kastell waren viele der Höhlenwohn ngen, bie k jahre 232 = 172 co) neben ihrem Landwir tschaft e bel teh i ,. Mil. Int. Diätar bei d. Int. d. V. A. K. angest. stimme, werde in den nächsten Tagen erscheinen. Der Oberkonsistorial,. M , , gn d n n. e g . eiden Geschlechte . es BVorjahrs zeigt sich bei dunkle Moschee und ein , g , inzige, dumpfe und anderen Erwerbsante nt nm gan stsbei noch mi

Vernsetz. Grote. Mil. ut. Renistiatht, von d. Int. d. ra ssrent i n,, , , Angriff der Aufstänhischen auf. die Stadt verursachen i . , . , , ein Haus, das allein Taglöhner 3c. sarten (als Gewerbe oder Dandeltreibende, XXI. A. K zu der d. XV. A. K., Seeber, Franzky, Garn. Moralunterricht den Kindern eine Menge von Dingen beigebracht insbesondere unter der Bevölkerung der Vororte eine wachsende iber die Lage deg . Firmen und Verbänden twphuskranken Soldaten i, n,. . . ö. Hranten, meist Als Urfache für die Zwangsversteigerunge ; Verw. Ab. Inspektoren in Aachen und Düren, zum 1. August 1914 werde, die dem kindlichen Denken fernlägen. Es werde den Kindern Beunruhigung. Zahlreiche Familien aus den Vororten flüchten Hesserung erkennen. Vielfach . . . nach wie vor wenig Sberattons,, Röntgen. bakte iy lc her 6 3. ,,, als wurden insbe sondere ermitteft n ej, g , 23 ahnen ein tiefes Mißtrauen gegen alles Göttliche ins Herz gepflanzt, und mit ihren Habseligkeiten in die Stadt und nehmen bei Ver⸗ iber dem Vormonat ein n die . , fil tern . sicht gengmmen wurde, wurde dec Jellla a ett , Aus. aller Fähe, Ueberschuldung burch . Fi. eg 6 ö

. / X zum uni des sanften Npbh— 55 , , z einem gan ; 8b, w , , Y., o, Be⸗ sanften Abhang aufgebaut. Aber ein wütender Februarsturm zerstörte triebstgpital in 68 Ho. Mangel an Sparsam keit, Leichtsinn, Trunk

gegenseitig Warwel, Knapp, Garn. Verw. Ob. Inspektoren in pri Konstanz und Forbach, zum 1. August 1914 gegenseitig. mit Ironie und wohlfellem Spott, werde das Christentum in den wandten und Bekannten Aufenthalt; andere verlassen m. zorjahrs faff durchweg festgestellt wurde. Ber Ruhrkohlen bie halbsernige rn sucht, Arbeitsschen, Versch . . halbfertige Anlage, so daß eine geschütztere Stelle auf dem Hoch cht. Arbeltescheu, Verschwendung, Profeßfucht in 30, 5 55, W sel gesch e schulden, Bürgschaft schlechter Geschaftga Verlufte . ir . Delchästsgang, Verluste im Geschäft

Den 32. Juni Mo hohl, Vaugat, Porst, T. eil. Baugmts, Lehren der Konfessionslosen behandelt, Unter den Freiwilligen, die aus etwa 150 Rumänen, Oester⸗ markt konnte keine Beff . ö 2 1 8 2 6. ö 6 . Besserun ver . en, j a,. h . 1 . ire g, der y In der folgenden Einzelberatung wurden unter anderem reichern und Dent schen! bestehen, herrscht wegen der mangel⸗ 9. Niederschlesien . k re fd f aft gen in h plateau ausge sucht werden mußte. Pier erffsand nun rasch das 76 ö auf n, . e re rere, ifm 2. Penf. in d . auch 75 000 6 bewilligt, die der Ausschuß nach Ablehnung haften Unterkunft und Lebensverhältnisse Unzufriedenheit, sodaß t, da die Oberschiffahrt infolge Waffermiangele senthe 3 . agg, fünf, großen Krankenzelten, drei mit je U . 3641 schlecht., Bemirtschaf tung, Geschäftsun kenn tnig in g., in g ö ; dieser Summe für die Arbeitslosenversicherung in den Etat für viele Freiwillige wieder heimreisen. Ebenfo verlassen zahlreiche anegfeugnng ging, nach der Stattftick des Kiläneh, Wege mit, hegtratzenlag gin, einem, großen Depot, einei Ünglückssalle, Krankheit, hohes Alter in 49 Ho aller Fälle. ; anögäen 3. Jull 1914. Befördert. Lind ner Brack, Garn. Rerw. Zwecke der vaterländischen Jugendpflege eingesetzt hatte. Mirditen Durazzo. ö 16 ,, . Dienftieltzn r . Ob. Inspektoren in Tönigsbeg t. Pr. und . Garn. Briefe der Aufständischen an die Gesandten mit 1509 745 in wenigen Tagen bis ö I. n gi lafit, e ih rn Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungo⸗ ; . ; w. In⸗ ; 6 ui ; ; ! 5 5 4 ; ? ĩ n, tzten Platz . m s l 16 ö i. 6 rn . . 8. ö . Sach sen⸗Coburg Gotha. . Italiens, Ruß langs, Eng ö und Frankreich 8 4 berschliedene pfingstfestes schwe⸗ Tabus franken, aber auch mit Schwerberwündeten, Hiuldb; maßregeln. . horn, Jüterbog un enbach, zu V Seine Königliche Hoheit der Herzog Karl a e, k 6 lr h gl, darin . angeschloffener H, n enn die blsher der notwendigsten Pflege, aller Oe ter reich n ; , 61 5 ; e norgen sein 30. Lebensjahr. ; ie Gesandten, heute bei der Zusammenkunft in Schiak zu ver⸗ 8 t im Verg . zequemlichkeit und Sauberkeit bar gewesen ) Befsonderz vi Die . 8 . . ; . ö . ö . i n, or en,, nr, mitteln, wo die Aufständischen ihre Wünsche kundtun würden, um . . e . 3 . . e ., 1 9 ö ,, ar erer kr , ö n, daß w 3 . * * . . d. 2 verfügt, Zoff Neusteti 27 unnützes Blutvergießen zu vermeiden. Die Gesandten traten er Besch 8 v ns mlbfkrter wetten. Pflege und Kulturgenüsse. Abge, diefem Hafen nach den Besn ,, J n, ,. n g 6 ch, Mil. Int. Referend daraufhin zu einer Besprechung zusammen und beschlossen, die p derselhen als Der me der ehen ben Lebengmitteln, wie Reis, Bohnen, Erbsen, Konferven Lee en 13 g h. Hestimmun gen des seebehordlichen Mund- Den 4. Juli. Beckbaus, Gerlach, Mil. Int. Referendare e, ,,. ; rahau, Kaffee, Milch, Zucker, war guch für den Tir —⸗ , dom. 12 ugust 1904, Nr. 12 468, zu behandeln sind Gesandten Oesterreich⸗Ungarns und Deutschlands von den shlech hat eine Ver behrlich für reichlichen Vorrat an K 1 un (Vgl. „R. Anz. vom J. Vezembet 1904, Nr. 285.) ; ö J * . n em 1 2 ö oben erw Die für die Herkünfte von der Insel Chios und von

bet d. Intendanturen d. XVII. und II. A. K., unter Ueberweisung . eich⸗ ; . Oesterreich⸗Ungarn. Wünschen der Aufständischen in Kenntnis zu setzen und den ch , Hiri ffle freun sr.

inn der nicht gur die zahirgschen kranken Soldaten, dis kerne lngerhtet, Zaffa angeordnet it ; einer Lazarett g naten sanitstspoltzertihen Maßnahmen

u d. Intendanturen d. TVI. und XX. A. K., zu etatsmäßigen Mil. ; ĩ nt. n g nt an n mn Haheg der R Der . . ö , . 6. , . 9 m m . 56 den gt; , urch. Verfügung des Chefs de? Generalsta beg der Armee, deutsch-böhmischen Reichsratsabgeordneten hat gestern, Vertretern der übrigen Mächte solche Briefe zu senden. Dann er unzuret '. Pflege bedurften oder aus Mangel an Pl sind wieder aufgehoben w M ! Sta hlhut Ehobert), ,, . 236 3 Inn i wie „W. T. B.“ meldet, nach kurzer Aussprache einmütig erst werde man eine Entscheidung treffen. ö in. Vo ung . lonnten, sondern noch viel c h e e denm men . 27. v. M., Nrn. 28 ,, (Val. M. An. vom 83 ind n, , , . , h 6 9. it hographendiätar, als Litho⸗ beschlossen, an den Grafen Nostitz ein Schreiben zu richten, in Berichte aus der Umgebung Valonas besagen, daß die Ab ,,. und ihrer Umgebung behandelt und mit Medlka⸗ graph bei d. Landes aufnahme angest. dem erklärt wird, daß die Mitglieder des Vollzugsausschusses Notlage unter den Flüchtlingen unbeschreiblich sei. Die Stadt 39 Betrieben, ist die i. , ärsehen wurden. Weithin breitete sich Königlich Bayerische Armee. einmütig der Ansicht seien, daß der Beschluß der ischechischen wird vom Süden her von den Epiroten und vom Norden von ) 285 Personen gegen schwerer erick Cihe icht der armen, bon mancherjet ö ö München, 14. Juli. Seine Majestät der König haben Parteien vom 39. Juni nicht geeignet sei, einen Boden für den Aufständischen umßsingelt. Wie die „Agenzia Stefani-“ Ess ist. also (ine äigtliher Hilfe K n . ordentlicher ö. * de „Zentzalblatts für das Deutsche Reich Sich nh hhhrhzchttenn ard ben Kemüt ie rdé hte gen weitere Verhandlungen zu bilden. Die Deutschen seien nicht in meldet, hat der ltalienische Admiral Trifgri angeordnet, daß 16 Hor ; . für den daß, die Kranken bald? fagerelsent ch , Hugs l r . , . , vom 15. Jult 1914, 6 gnädigst bewogen gefunden, Allerhöchstihren Ordonnanz⸗Offiz,, Oblt. der Lage, von ihrer Erklärung vom 22. Juni abzugehen. bei Rionero ein Lager angelegt werde, in das die Bevölkerung er dem Juni 1912 Die be a webe. 26. Wenn trotz der geringen BVevöiterungsdichte die * gänzungen der Brenn c lorkinng euerwesen: Aenderungen und Gr⸗ nt l fast 1000 Namen verzeichnel (wohl hosn der Vehhise ung for le, ———