1914 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

manns Heinrich Schmidt ist erloschen. re auf Ablauf eines Geschäftsjahres Gesellschafter; Sali Sonder und Julius Gegeuseitigkelt in Nürnberg. Der Alleiniger Geschäftsführer ist der Dirk:. 22 * 2 2 . kan dn 3 t im ö. genannten Be⸗ (Stern, Kaufleute in München. (Das Ge⸗ een e r. Vorsitzende Andreas Perge tor Benno Sommer in Weiße-Haut b. 1 n t E B E 1 I R 9 E

Lennep ist Prokura erteilt. dingungen gekündigt werden. schäft wurde bis 1. Juli 1914 von Sali ist gestorben. An seiner Stelle wurde Orgnienburg (sPost Oranienburg. 4 ö

Lennep, den 11. Juli 1914. ie 2 . bestellt einen oder Sonder allein mit dem früheren Sitz in zum Stellbertreter des Vorsttzenden der Die Gesellschaft wird auch durch zwei 7 2 = ö. . U 9 ö. ö w Königliches mtegershht. webrere He hahe führer. Jeder Geschzste. Sngostatt eh ben n en,. J zum en en Mei San eiger un Köni li re K führer ist für sich allein zur Vertretung ( Josef Berger. Sitz München. und an' deffen Stelle der Kaufmann Jako Die ekanntmachungen der Gesellschaft . ! al anzeiger. Liphstadt. ( làsb04] der Gefellschaft und Zeichnung der Firma In aber Pflasterkaumeister Josef Berger Häberlein in Nürnberg zum Beisitze neu. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 6. . . 882

Bekanntmachung. berechtigt. ssen. in , . Pflaster⸗ und Straßen⸗ gewahlt. Oranienburg, den 13. Juli 1914. 3 167 * Berlin S h d d 18 J l

Dle in Abt. Ne 171 unsereg Handels. Der Gesellschafter Salomon Seelberg ban e haf ozartstr. l . Heinrich Mulzer in Nürnberg. Königliches Amtsgericht. . ö. onnuabend, den Illi 1914 .

Bait Ahgettagen Fiamg, „eto bringt in ig Geseluchaft Ein ud dicse abcr Plrrrich. Sitz Tür kenfeld. Di Göesellschaft ist infolg. Ablebens es sehnt. * 383] 5 z ——— —— . 26 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels Güterrechts., Vereing⸗, Genoffenschaftz— Zeichen. u

Daniels. Lippstadt“, ist heute gelöscht. jbernimmt die bisher unter seinem Namen Inhaber: Bauunternehmer Franz aver Sefellschafterg Heinrich Mulzer aufgelöst. Y 9 . ö p ————— Lippstadt, 10. Juli 1914. S. Seelberg betriebene Keksfabrik, und Pittrich in Türkenfeld. Baugeschäft sowie Pag Herr ist in den Alleinbesitz des ö G n be. patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ber n, ,, k

Königliches Amtsgericht. zwar die Oefen, Maschinen und Utensilien, Sägewerk und Holzhandel. bisherigen Gesellschafters Konrad Mulzer n n / . ; ; . ? Jahn Nachf. in Sschatz D 2 ; als 1 Mischmaschine, 1 Walje, 1 kom. II. Veränderungen bei eingetragenen übergegangen, der es unter unveränderker Firma Max Jahn t I I J n ,, , , , , , ,,, ,, , . entral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. i6r5) werk ist heute im Handelzregister B machtnt, 2. Hägtore . 2 3 . e, en, e ö wa, guegeschieden. Inhabern der Firma ist ; ö

e , , / säerteflt fazöeltzrzttze fit dag Teng zeiC, eeföent kz de Regel ligt. Ber Der Ingenieur Johannes Keßler ist ö 363 d. , . aun. . 6 . Wgwe. in Nürn⸗ a, in 636. geworden. Binh eim straßẽ 32. eren m de, nigliche Gypeditlon des Reicht. und S atganzeigers, 8W. 48, Fern ga pre 3 Sehr A, SO 8 für dag Vierteljahr. Einzelne kost 20 4.

, ,, , n , , e ,, , ,, ,, nn , ,. 2666 6 ö 7 n Anrechnung au e ammeinlage * 3. ge 3 aufleute udwig un iegfrie erg⸗ e dee, , e. Stau rem. . öer . ; , des Einbringers zum Werte von 10 090 . 6 . ö , ,,. mann in Nürnberg in offener Handels. posen. 38628 Handelsre ister Dandelsregister Abt. A Ord. ) ga , , nnn 26 ue: Fran ens tein, Scœoũûidßβ 38670 ß fa i i ü er. g fn rg, F, e r ge. . . ö 4 . . . gister. gn, . r in Sitztfen; libri. in. be. Wästegierston kit it r, debe, a ,. K olgen im Deutschen Re . er, ö ; ist heute die in Posen errichtete Zweig. 1 ; nhaher ist der bisher ist R h ; zm unter ir, 1 eingetragenen Etner g n , mg. Mannheim; den 135 Jult 1914. k e, ,, von Gun zenhausen nach . berlegt niederlafsung der Fiima Gebrüder dreh. ,, , ugir 638 r ö girl ö n m ,, . 3 ö in ntoger: een er, göer sehne la fene ein. Gr. Ämtegerichl. 3. I. ö 3 . hlachthofhallenmeister n,, . 3 . 14. ö ö * . Per⸗ Bolz, Hersfeld, betreibt in Ln. eins Staufen, den 15. Juli 1914. Kaufleute Paul Ulbrich und Karl Tanne c * mtsgericht Breslau. in, 6. 2 Liülmem. Bekanntmachung. 38606 37179 ĩ qe den 18. önlich haftende Gesellschafter sind die enk ö g Großh. Amtsgericht. ist erl ; ammin, Pomm. 38661 r Daftpflicht, in Peterwitz, München. 137179] 37 Anton Ehr. Diel Aktien-Ge K. Amtsgericht Registergericht. Kaufleute Robert Rabe n Magdeburg Zweigniederlassung. Inhaber ist Kauf oßh. Amtegerich . lr wanne orf, den 13. Juli In dag Genossenschaftsregtster ö. n ein , hahe , ,

4.

In unser Handelsreglster s ist heute 1. Neu eingetragene Firmen sellschaft. Sitz München. Prokuristen: mann Georg Kaspar Bolz in Sfeld. Stolp, Pomm . . ; z . ; und Fran; Rate Uemrgieln ngen ; B Hersfeld. P, ' der Moltkereigenoffenschaft Gũůlzow —— ist das neue Statut vom 21. Ma 1914

am 6. Juli 1914 unter Nr. 3 bei der ) Sandelsgesellfchaft chemischer ich iedrich Laudenb d ü h Der Ehefrau des Kaufmanns G ; . ]

Gemer f schaft. irt ora Lünen / solgendes Präparate mit beschränkter Haftung. ö , n. . ö . hatam 39. Mai 1914 . rn . ö Ro rn eh k Königliches Amteẽge Amtegericht. 23 . . n laut Generalbersammlungsbeschluß vom ; ; n Hersfe rokura erteilt. Juh,. Schulz *. Wendt eingeltagen. zittau 38659 aus de : i demi st seiben T ö

ö ; ; . m Vorstande ausgeschieden, an seine selhen Tage getreten,

, Siß München. Ver Geseilschaftsnertrag een n . ö. . 6 Handel gregister A Nr. 185 ;

Der Generaldirektor, Geheimer Kom ist am 8. Juli 1914 abgeschlossen. Gegen 4 Wilhelm Spranger Nchf. Sitz t w er e, J 3 . 3 Eintragung in unser Handelsregister hat Die Firma ist in „Erste Stolper Dampf. In das Handelsregister ist eingetragen Stelle ist . in Baumgarten in den Die Firma der Genossenschaft lautet lt. nunmehr: „Peterwitzer Spar⸗ und

merzienrgt Robert Müßser zu, Dortmund sland des Ünternehmen? ist Erwerb, Lage. München. Josef Rehm als Inhaber ge' heute staftgefunden. wãäscherei Schul W J

hat den Vorsitz im Grubenvyrstand nieder⸗ rung und Vertrieb pharmazcutischer, kö. loscht. ö Ʒnhabe ö. ö rade gelöscht. Ech lit Irin zg. Jul aschere chulz * endt Inh. worden: . Vorstand gewã

; ; . ö tos lösch r 8 9 d., . 1914. 3, den 14. Juli 1914. Gustan Wendt / geändert. ie Gesell. 1 57: ? 3 ein. e

,, , . tr , heir . bertel n, wen e ell i Grof. Hef Umiherict. . ,,, a ,,,, 46 gentur für solche, Stammkapital: 20 achf. Hofgartenparfümerie; Apo— . after Gustab Wendt ist alleiniger In. K. ͤ l ; ö.

,, . . . Mart. Geschäftsführer: Gerhard Fried iheker Karl Peter Pfeiffer in München. Oberhausen, Rneinl. 38620 Schöneck, Wwesth r. 38637] haber der Firma. Stolp, den 1 * , Cassel. 38662 g , des Unternehmens ist der

wn, n Gewerken vpersammlung hom K e, n, und Verbindlichkeiten sind In . ist beute In ,. Handels er ist die 1914. Königl. Amtsgericht. der Nahrunasmittelbranche. 95 w ,,,, 9 zu Betrieb eines Spar und Sarlehnskassen

; . ö Ven nicht übernommen. ; . ; Firma Karl Hering, Schöneck W 8 . . 2 B 258: bar un arlehnskasse des Wirte⸗ geschäft

ö. ö Jull 1914 Staats Saudelsggentur ö Mat Amberger, Sitz München. . ö ᷣ⸗. . e, , . icht worden. 1 ni . d,, a e. 1 i ,. Vereins von Cassel und Umgegend, , R der Geldanlage und

ö ; Petkowitsch Zweigniederlassung Seit 15. Jul 1914 offenẽe Handelsgesell in Obexhgusen) (ingetragen: Dem Kauf. J, 138630 Königliches Amtsgericht Schöneck Wpr., Es wurde heute eingetragen g i. G. der Kaufmann Paul Robert Cyrol daselbst. Eingetragene Genoffenschaft mit be Förderung des Sparsinng durch Ent=

Königliches Amtsgericht. Müuchen. Hauptniederlassung Ham- schaft. Gesellschafter: Ble bisherigen In, mann Jakob Witzler' in Sberhäusen ist d ö a t d, = 3 2 ; en 14. Jult 1914. ; Angegebener Geschäftsjweig: Garnagentur, schränkter Haftnflicht zu Cassel, heute gegennahme und Verzinsung von Einlagen ; ö law haber in Erbengemeinschaft Anna Äm- Prokura erteilt. Vaudelsreg istereintrag Abt. B Band. In das Firmenreglster: 3 anf? ena gen tur. eingetragen: Jer Quenti Fasse j . mag dehur. 38607 burg. Inhaber: Kaufmann Vojis g en. 2 ; ; ; . 3) auf Blatt 447, betr. die Firma G. getrag elrome Quentin in Cassel auch von Nichtmitgliedern, Bel der feng , Quensell a Fehn) O.⸗3 Wag gonfabrit Attiengesell Band VII. Nr. 311 bei der Firma * ist aus dem Vorstand ausgeschieden und 2) der Gewährung von Darlehen an

Petkowitsch in Charlottenburg. Handelt, berger, Hofinstrumentenfabrikantenswilwe, * Sberhausen Rhld.; den 11 Juli 1914. . . . 8. 93 n ü . ; . . . schaft in Rastatt: Theodor Kopf in 86 1wetz, Weichsel. 37514 Rei sländi 1 . rundt . Co. in Zittau. Gustapy U. . ö 5 von 3. nuth / hier, we en n n der in ge ,, 7. Prokurist Hin,. Amberger, cand. jur., beide in Königliches Amtsgericht . ist zum Direktor und inn! des In das Handelsregister B ist bei h , n nn, Wilhelm Adolph Grundt in Zittau ist n. 66. 19 , ,, gewählt. Genossen für ihren Geschäfts, und Wirt⸗ 1 ö . Ii. Veranderungen bei eingetragenen 6 Joh. Strobl . Sohn und Oberhausen, Rheinl. (28621) Vorffands bestellt. andelsgesellschaft Schwetzer Zucker in Gischmwerser ausgeschieden. Die Gesellschaff ist auf. ; ul f schafts betrieb,

assung, unter 6. e = . Joh.

; ĩ ̃ J ; ͤ f 16 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. I) eventueller Beschaff z f ö ig. Sitz Bekanntmachung. Rastatt, den 15. Juli 1914. abrik, G; m. h. H. eingetragen worden:; Vie Firma ist in Reichst. Cigar Kelöst. Der Fausmann Car! Emil Leuss ,,, n,, . bentueller Beschaffung wirtschaft⸗ tell ung A des Handelsregisters, ist 1 J . erf irg In unser Handelsregister A ist heute Großh. Amtsgericht. zer Heschäftsführer Sigizmund Davis ist retten. Vertrieb, gien n 4 3 Henker in Zittau. fährt das Geschäst Colmar, His. 38663 ih Denn fertiges ol ,, Joseß Verger fen. und Kl Rr ss (Firma iar Krimetzti vurc n é ebgtseln er Stell. itt der Bertrich Cbirard Schätze 6 tüen aftzmn antet Ker biah igen Firma, Berg nntmachung. rel en nt hachungen erfelgen ante, der Maß Quensell“ umgeändert. Dem X J 865 x 365 . 4 P ö Co.) eingetragen: Der Hauytsitz ist von Kavens urg ; 3863171 mtgrat Conrad Feldt in Schmentau Ver Sltz der Firma ist von Bischweil 4) auf Blatt 247. betr. die Aktien In das Genoffenschaftöreglffer Band 11 von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern B Im Achilles Julius Gentes gus dem Vorstand ausge⸗ Jofsef Berger jun, belde Pflafterbaumeister n g. Amtager icht Ravensbung 3 . schweiler seusch ft vun g . , ? zrnhard Ullrich, Wilhelm Hilles schieden. Neubeftelltes, für fich allein ver⸗ in Munchen. Mülheim⸗Ruhr nach Oberhausen ver⸗ . Har belzrenister fam Himmel. urch Beschluß des Aufsichtsrats bem nach Straßburg verlegt. 44. schaf une der Firma Mech anische wurde bet Nr. 64, Wuen heimer Dar—⸗ ge . en Firma er Geno sen aft in Albrecht Meinhardt, Curt. Quensell und . Qn ssen de nn g; Fg Wruckmann Atiengesell. legt. In WMüihelnt'htuht etzt e . y 1 en or nnen. . Juni 1913 zum Geschäftsführer bestellt. Straßburg, den 15. Jult 1914. ; eberei zu Zittau: Prokura sst gteilt lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ . e ,, des Shlestschen , . Wilhelm . ö n , er ten ven gl Ge selloů afl eh tgl uns schaft. Sitz n chen Aunnst Cel fag, Znrigniederiassung. ; . / 9 Schwetz, . 8. Jult 1914. Kalferl. Amtsgericht. n , . 'ne, Nürn. nossenschaft mit unbeschräutter Haft. 3. 3. 6 k 5 beim 9. erer ulm ,,, ; . hann ö in T er. Prokura des , mit . Dres , n. ö r . Firma „Emil Schwanderé, Buch. Königliches Amtsgericht. Tinsit. Scrannimam: wuang. I38547 * Hen in hegt. . ig; , nn, ,. 9 6. , Beulen e e, ; ritz Kempter gelöscht. glied oder einem anderen Prokuristen. ö l ; ; 4 . J ! n ö e ,, , g, , , e , do osaert?, Te Te de, dee, , ,, deere. ,, , n, , , nen e g ne s. re e, de ger keien e, en, J ,, . Auf . 240 des , ist Hofbuchbindermelster hier; ö Firma Richard Kurre in Tilsit ein= feen el ches t icht ; . ne se schast ele e n e ta r: . 81 nchen; Magdalena Moritz als ; 939 en,, hen. Weitere heut t word ie Firma ie Fi 6 Groß“, Lino, P inlet, Ra ) t ; ; 16 Schloss ini ̃ te Zei ũ ,,,, , d, b, w, d, , äh , ,,, , de , ie,. e gr d , ,, 6 1 ,, . des Albrecht Kaufmann Hans Müller in ugsburg. ünd Gugen Rückganer je Gefamsprokura sellichaft mit beschränkter Haftung in Ravensburg. Inhaber? Johannck Marggraff felgendeg eingetragen worden Kgl. Amtsgericht. G6 jstsr . n! n , Zelchnienden zur Firma der Genoßfenschaft. Heinke et in n. Achilles und Bern. ö und Verbindlichkeiten sind ö. . ö. oder einem in Breitenau. Der Gesessschaftzderttag Groß, uchbin dez hie? ö 9 weimar. d . enossenschaftzregister. a nn zum Vereinsvorsteher ge— ö 7 icht i ; anderen Prokuristen. j ö 28 . Schw sgeschäft a ar. ; . 2 9 9 j . ö 1914 . a . Braun. Sitz Mün⸗ 6 Blumgart. 2 München. ö J e n , n r = eee, n,, Inn, n ener, em, . ann . 1 ö 9 , ö gern . 5 . ö. JJ . f . ; . 16 31 1913 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: ĩ eg ensbarz. 32] Feten. ; ei der offenen Handels- achung. es Amtsgericht. . n,, m, ng e e t De fre , . Anton . . . Direk⸗ e. ,,, , . Betanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft wird unter gesellschaft Hakata Blakalfabrit Topfer b Sn, nn zr Gen offen fchaltzreg iter istzeute Corhach. 8664 . ö naina. 38608 . umd Kari Kohn, Kaufleute in foren in München. Von ben Liqhibätoren Handels gefellschaft n Firma W. Wolf ö das ö ,, ,,, eführt. 3 . in Weimar heute eingetragen ,, ,. In, das Fenossenschaftsregister ist zu 6 e n fr. k ; J , ö ; 3 Jul 1914. worden; 9 ö. ; . . i J , ar n e nie lidl d Gehn elt nh ingo, Re b än, den, , e, ,, mer, e, , , ee ö , , g , , , der Firma „Selmar Neuburger mit ; her ige Hesclischafter Kun stmajer Heinrich n, Garkt eingetragen, daß der Wirt Kari itud Darlehnskaffeuverein e. G. m. arlehuskaffen · Verein, eingetragene 4 6 Ulbrich aus Garkt autz dem Vorstand auß, u. S. zu Rhena heute eingetragen Genoffenschaft mit unbeschränkter

domitilierte offene Handelagesellschaft in TLungsverein auf Gegenseitigkeit in I) Joseph Lutt. Sitz Miesbach. artige oder ähnliche Ünternehmungen zu dem Stze in Regensburg einen Epport Biegen. 38639 Kraug in Oberweimar ist jetzt alleiniger . worden: arm n n, * 3 . 3 e . Risten. München. Sitz MꝙüƷnAͤhen. Bie Mit,. J Martin Geisler. Sitz Zochei, 2mm und sich an solchen Unterneß.« von Maschinen, ,, d fe. Unter Nr. Fog unseres Handelstchisterz ö 3 Firma. Die Nlederlassung . . 6 2. ö An Stelle des auegeschiebenen Vor, . . 26 k Fabrit, aufgelöst itz Das Geschast wird fliedzrversammlung vom. ab. April ii S Kllois Gruber. Siß Karmisch. Anegcenzulzeillkn n Pl enn ö 3 abt. A ist heute die Firma Carl Em- 364 ma ist nach Spermetnnar dei legt , f. standsmitglier Landwirte Friedrich Tracht, Das Statut st am n ,. unter unheränderter Firma von der bit; hat Aenderungen der Satzung nach näherer München, den 15. Juli 1914. betragt einundzwanzigtausend Mark. Zum Kgl. Amte gericht Regeneburg. ling, Weidenau. und als deren In⸗— wann, den 9. Juli Adelnau, den 3. Juli 1914. enior zu Bömighausen ist Landwirt gesselft. Gegenstand des Unternehmens ist herigen Gesellschafterln Maria Charlotte Maßgabe der eingereichten Urkunden be— X. Amtsgericht. Feschäftefübrer, ist. estellt der Kaufmann Retehenhbach, ScReies. 38633] aber der Kaufmann Carl Emming in en m, n, S * . . 1 Königliches Amtsgericht. Hehnrich Schall (gt. Schalk). zu Bömig. die Beschaff mg ber zu Barke nmen n 96. Glasser, Witwe erster Ehe von Ludwig schlossen, besonders dahin, daß die Bekannt Mergentheim. (38612) Max Levi in Stuttaart. GSetkauntmachung. Wetrenau eingetragen worden. zogl. S. Amtzgericht. IV. hausen in den Vorstand gewählt. Krediten an die Mitglieder erforderlichen

irchhtim und Ghefrau zwelter Ehe von machungen des Vereins außer in den, Mit— st. Amtsgericht Mergentheim. Weiter wird veröffentlicht, daß Be. In unserem Handelsregiffer A ist bei Sieger, den 13. Juli 1614. Wettin. 58649] Egrlin, 6s! Erbach, den i5. Juli 191g, Veldmittel und die Schaffung westerer Carl Lang, in Mainz, fortgesetzt. teilungen, des Vereins künftig in der In dag ee lt n, für kanntmachungen der Gesellschaft nur durch Ni. 184 die Firma Reinhold Endler Königliches Amtsgericht. Die in unserem Handelsregister 6 . i e n , m Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. , , zur r, der wirt⸗ . ; e hen, m, ] en Lage der Mitglieder, ins⸗

Mainz, am 15. Juli 1914. „Bayerischen Staatszeitung“ zu erfolgen Gesellschafte firmen, ist heute eingetragen den Deutschen Reichsan zeiger erfolgen. in Reichenbach i. Schl. gelöscht worden. Nr. 22 eingetragene Firma A. Mosig in * ; ö sch Dom . 5

Gr. Amtsgericht. haben. ünchen. enden bej der Firma Bad Mergenthein Königliches Amtsgericht Oederan, Amtegericht Reichenbach i. Schl. Pest. Bekanntmachung. 38640 Salzmünde sst' erloschen. ne Ger ff en a en, ,. In n e n , ö. besondere , , . ure r g, nen g ,,, , dm,, ,,, , dan en . ö 8 3 Inha zt. Nun⸗ j ; g ; ,, 6 ö ‚. ; n Nr. j 3 1 6 ; icht. in- . 8 c ürfni =

Zum Handelsregister B Band 12 mehrige Inhaberin; Kaufmannswitwe ö ö hebe , Opladen. Bekanntmachung. 38623 Auf Blatt 485 des hiesigen Handels er tau fs fe r nn s g,, n . ö. in den Vorstand gewählt. Berlin, den n,, . G. 3 scef a,,. der Absatz der D. 3. 28, Firma. „Gebrüder Demmer Flise, Bibel in München. Forderungen und Vorstandsmitglied geworden und zur . In unser Handelsregister A ist beute Sist. g. dit Firma Mühienmwerke Slsitz, 10. Juli 1914 folgendes eingetragen . * del j 860 1 slznlgld. Königliches Amtsgericht daß der Besiter En 3 agen. Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ Verhindlichkeiten sind nicht übernommen. Alleinigen Veriretung' und Zeichnung ber bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma elellschafi mit beschrůünkter Saftung diebe 836 a elsregister A wurde zu Berlin. Mitte. Abt. 35. k . , 6. triebs * unh bee len,, G 3 in Ladenburg wurde heute eingetragen:; S) EC. Feller Sohn. Sitz Frei⸗ Firma berech igt Otto Rahm * Sohn in Burscheid in Oelsitz betreffend ist heute eingetragen Pem Buchhalter Fran; Markhoff in di, z . , Cie. in nerlin l38667] und an feine Stefie er . a. auf gemeinschaftliche Rechnung;

Karl Hemmer, Kommerzlenrat, ist durch fing. Prokura des Emil Lenze gelöscht. Den 165. Juli 1914. eingetragen worden, daß der Kaufmann worden, daß der Rentier Einst Weber Zoest isf Prokura teilt mit ne Ben alsch einge ragen; Die Ntederlassung In unser Genossenschaftsregister ist Gutzeit 1. in f ö 2 3), die Beschaffung von Maschtnen und Tod als Geschäftsführer der Gesellschaft August Koletzky nun Einzelprokura. Sto. Amtsrichter Hau ff Otto Rahm in Burscheid aus der Ge in Riesa zum stellvertretenden Geschäfts⸗ chränkung, daß derselbe nur gemeinfam ist seit 15. Juli 1914 nach Mannheim, heute bei Nr. 1360 Ge fe greg f i. 1 ind dergngen getreten ist. sonstigen Gebrauchs gegen stãnden auf ge⸗ ausgeschleden. ) Julius Stortz. Sitz München. . ; k ĩ zzz iz sellschaft ausgeschleden ist. ;. , . Vertretungsbefugnig it einem Geschaftg führer zur Ver kretun ,, Juli 191 für evangelssche Pfarrer und , omen f . . meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Mannheim. den 15. Juli 1914. Sitz verlegt nach Garmisch. 1 . .. 138 6 Opladen, den 4. Juli 1914. wic der erloschen ist. er Gesellschaft befugt sein soll. Gr. A 1 cht. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter k = Ueherlassung an die Mitglleder.

Gr. Amtsgericht. 3. J. Münchener Trenhandgesellschaft Im Handelzgregister Abt. B Nr. 3 Königliches Amtsgericht. Riesa, den 15. Juli 1914. ; Spest, ben 13 Gun m4 r. Amtagericht. Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden! Donaueschingen. . 38666]! Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ k mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ betr. Brauukohlen Aktien Gesellschaft . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Wittem. Bekanntmachung. 38652] Dantel von der Hehdt ist aug deim Ver: . In das Henossenschaftsregister! wurde schaft erfolgen, soweit sie mit rechtlicher

Mannheim. 38611 chen. Geschäftsführer Christian Mandl Vereinsgslück in Meuselwitz ist Opladen. Bekanntmachung. 38624 e heüte zur Landiuirtschastlichen Ei . J e. ö m, Fandel ehickt ane ee, Keüöfht. Itenbeftk lte. Gch hib, berni clean worten da de i' , on Kaser Pärdcleren nd in e, nostocic, Mien mn. 3789 Junger behdel se m, fi ichn auegz died, Heri, den i wii Kanten, Tärun, hung. den Rerein derbhhden find

5 jäfts ; . : —: bag Handelgregifler ist beute zu Folingen. n e. 3 1914. Königlicheß Amtsgericht Benin! und Ver aufsgenofsenschaft Jppingen, unter der Firma NMder unter Benennung unter Nr. 296 die offene Handelsgesell In 9 lingen, Eintragung 138641] bel. der Firma D. Rofenberg Söhne in niglich gericht Berlin e. G. m., b. D. in Ippingen einge. des Vorstands, gezeichnet von mindestens

O-Z. 35, Firma „C. G. Maier Aktien⸗ Eduard Ammon, Kaufmann in München. rektor Emil Schwarz als Vorstandt— ; ; ĩ Mi 8 Gefellschaft für Schiffahrt, Spedition 5 . Sa. Siß Minn? mitgfted auggeschleden sst. schaft W. Lottuer & Cie. in Benning. Firma. Mecklenburgische Hotelbe— än das Hanbelsregister Abt. 4. Witten heute eingetragen: Vie Firma Mitte. Abt. 5. a ne e. 2 I, n. J ,,,, nm noi. : , / ß, heute eingetragen: löst. Runmehrige Inhaberin:; Anna Al— Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. lich haftende Gesellschafter dieser Firma ; ö 166 ngen. Vie dem Chemiker Dr. Arthur eli. In die Gesellschaft ist der Auf Blatt 4 des hiesigen Genoffen ciner, dn ie mn dr. Gen r, . ö ,, .

Paul . Mannheim ist als Vor. wine Senger, s Kansunnnneches n, un . sind: Fer Kaufchn Robert Halzetzzn Nostock en zu Solingen erteilte Prokura Ile Kaufmann Silcgfrled Rosenkerg zu Witten schaftsregisters, betreffend die Molkerei. Bi sster Mathias Bausch ,

j ! . s Iowitrn. 38765 auß j ; 9 ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus bschen als persönlich haftender Gefellschaffer ein. ; e ürgermetster Mathias Bausch in Ippingen allein im Landwirtschaftlichen Genoffen⸗ standsmitglied bestellt. München. Prokurist: Karl Theodor My 1) der Bauhilfsarbeiter Wilhelm Lottner en. . Besellschafter, eln genofsenschaft Kies dorf auf dem Eigen, als Vorstandsmitglied und Rupert M schaftsblatt zu Neuwi illenserklã

Die Prokura des Paul Maier ist er— Senger. . Ig un fer Handel zregifter ift. ei ö aus Benningbausen, geschieden. Nr. 1222: Firma Friedrich Brandt, getreten. Sie hat am J. Jult 1914 be— eingetragene Genofsenschaft mit be. Gemenberat in Ippi in d . n n n,

schen. ͤ i s Eis- Nr. M Fosef Woppęeiaugr, Roszin“ 2) dee HMüen,, Wilhelm Kümpel Rostgck, den 13. Jul 1914. Folingen. Der Kaufmann Arthur Claassen gonnen. schrů icht in Ri ; PWPingen neu in den Vor- des Rzrstands erfoigen durch mindestens lol fee wem, den 18. uli L= GJ fil den warden. Pie Fung iss r. , Großberzogliche Ammtegericht. e e au men n ff, . 8 ö. , . w r is, Su hee, 36

Gr. Amtsgericht. 3. . Vroküra. des Ludwig Sicder gesöscht. chen. eingetragen worden. Rostock, Mechkin. 138252] Fersönli aftender Gesellschafter ein- nigliches Amtsgericht. worden; Gr. Amt 1 ge ĩ 254 ; . en , Amtsgericht Muslomitz, den 13. Juli 1914. t 8. Juni 1914 x . streten. Der Uh der im Vetril ; . Amtsgericht. J. geschieht, indem die Zeichngnden zur Firma

Weite okuristen; Dr.-Ing. Richard e n , Die Gesellschaft hat am 16. Juni In das Handelsregister ist beute zur 22 ebergang der im Betriebe . Die Gutehesitzer Oswald Hanspach und ,, 1 es

d nd e f Kuchen., Gefen, men enhaus. nnn. L86153) begennen. Firma z. J. Schzöder * Krentzlen Ge cästs begründeten Forderungen unt Wär, eren hung, lz öl Cnsteb dete, s, den', , mhershach, Sachsen,. s' e , ,, .

Zum Handelsregister . prokura mit einem anderen Prokuristen. In das Handelsregister Abt. A Nr. I5 Opladen, am 4. Juli 1914. eingetragen worden: Der Klempnermeister. erbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist n unser Handelsregister B Nr. 72 ist dem Cigen, sind nicht mehr Mitglieder Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ fügen . Oe s winde Keule angettagen., . III. Zöschungen eingetragener Firmen. ist zu der Firma G. B. Büssemaker in Köntaliches Amtegericht. frau Ing FKrentzlen, geh. Schröder, zu gescklossen. Die Firm ist in Friedr. bel der Firma Westdeutscher Luther, n Vorstänbs s die, Gaiöbestzer Grnst fats fin e Crnerbs und Wr * iͤstandsmitglieder sind:

k Jakob Guggenheinter. Sitz Illtendorf beute der Kaufmann Serhard , ,, 33603 Rostock ist Prokura erteilt. Bzandt *. Clgassei gändert. kerne d- rb, , u Witten ins, Hangpah mn Wihtaim Krerschner, ee sft fsen chaten, betreff d die Ge. ea n, ilch Schütz, an n, dernen Haltung, in nn. Tfenders in Altendorf als deren Inhaber Oranien, läßbesb] Amato, bent r Suln igt. Nr. 13113. Firing Friedr. Brandt logetifche Centrale und christliche Kiesdorf, auf, dem Eigen, sind; Mit. esenschaft. Augemeiner Baguwerein ehen , nenn kötutenhnens it: Die! W üifti Henriette w. Dicnts ck ee. . In une ennhteinnmg s Hehe l lsheeicht. cee nell wasn, en Fi, nnn an mms zn säöhltien, ,, ,. enn nnn, weint ene, Tn, 'äel. Uebernahme und Fortführung der von CBierbraugreih. Sitz Haimhausen. * . dn. cricht ist heute unter Rr. Zz eingetragen worken, Rüdesheim, hein. läsßsr] hiedrich Frandt in Solingen nd Kauf. Der Huchhänbier. Franz Radtke zu . a el 39. ant 1914. G6 Fer sb ach, fi re, eingetragen worden vertreter des ersteher n Salomon Seelberg betriebenen Keksfabrik . Prokura des August Brunneder 2 4 diß Firma Beung Sommer ( Cor, In unser Handelsregister Abt. Nir. is kann Arthur Claassen in Düsseldorf. Witten ist als Geschäfts führer ausgetreten, ö der Landwirt Kilseim Müller,

In unser Handelsregister Abtellung A . wurde heute eingetragen, daß die dort c Pensions⸗ und Sterbekasse Ge he ; unter Nr. 1477 eingetragene. ,. Bayerischer Staatsdiener, Versiche⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich

: , den. daß das Statut abgeändert ist, die Haft wer e sowie die Fabrikation von verwandten rnherg. I538618)] Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist bei der Firma Seibert und Tilmann Pffene Handelsgesellschaft seit 1. Ful 1514. an seine Stelle ist der Kaufmann Hendrik Hrynums ehm eig. 138659) summe elneg jeden Genossen für sede sämtlich in Wilmersdorf, Artikeln. D ,,,, t e, ,, K . Anton 9 , , . tung ,,, i ,, in Daiteuheim heute folgendes eingetragen Die Firma . ö Brandt . zu Witten zum Geschäftzführer 9 . . ö. Hin ge en fei sn o, ye, , r e. * * K . 4 , . h Reman Rudhart, Jakob Wein⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die on ,,, 3 , . Karl Leib und Keller— 16 Wen den 6 li e en den 8. Juli 1914 i. Tat schẽ i , ,, ter , . an, , n, heide in Alt. Madittz, [a Dag S* men n betrãgt 20 00 M. hart Nachf. Sitz Weilheim. Kaufleute Johann,. Paul Krieger, Jakob der Firma: „Benn Sommer X Eo esster Nikolaus Rehard in Hattenheim 6 ungen 1 1 . n . Rn liches 1 tgericht eingetragene chenoffenschaft mit beschr. Klapierbãau P 3 B . ö 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeschafts führer find ie . Seelber z ) Ihmle Rodi. Sitz München. Krieger jr. und Richard Krieger, samtlich Gesẽlrschaft mit beschränkter Haf⸗ . Gesamtprokura erteilt. Die Prokura niglichez Amtegerich. , , n t ist heute folgendes vermerkt: seibft il lies *. V * 2. 8 . . während der Dienststunden des Gerichts n Mannheim und Arthur Simon in Die Gęsellschaft ist aufgelött. in Nürnberg, feit J. Juli 1954 in offener tung in Berlin, Zweigniederlassung des Kaufmann Hanz Kerber in Daten Fbwa 4 Wolgast. 35653]! Laut Anmeldung vom 2. d. Mis. ist Gbersgtaqh . , ol. jedem gestattet. Mannheim 6) Anna Weiß. Sitz München. Handelsgesellschaft daselbst ein Wollwaren. in Weiße Saus bei Oranienburg heim ist erloschen , e e ß Im htesigen Handelsregister Abtellung A durch Beschluß der Jahres haupt per samnl⸗ Köni lich 8 An gan icht. Frankfurt, Oder, den 13. Juli 1914. Ernst Seelberg in Mannheim ist als J Anton Markthaler. Sitz Mün⸗ eschäft. Die Gesellschafter Jakob und (Post Sranienburg) .“ Fgiabesheim, den 14. Jul 1913 Ih, unserem, Han delsregister Aht. X Nr. 114 ist heute Eingetragen die Firma; lung Vom 2h. Jun d Is. der durch B ö, m ger iht. Königliches Amtsgericht ꝓrc kn s ren ö für sich allein zur chen. . Krieger sind von der Vertretung Begenftand des Ünternehmens ist die ea n wii Amtsgericht. ö h. be . rn e n. „Karl Krüger Inh. Paul Krüger“ schlüß des Au sichtsraff vom 29 Ahl Ehingen, Doman. Iz86tz9] ; Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 3) Carl Barth. Sitz Fürstenfeld⸗ den Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäftg. Fabrikation und der Vertrieb pon Feue⸗ mutet 6 , nn,. mit Nlederlaffungs ort Woigast und als 1914 provisorlsch in den Vorffand gewahlie gz, Rimtager cht hingen. Fürth,. May ern, 386721 der Firma berechtigt. Bruch. n lokal: Ludwigstraße 60. rungsanlagen aller Art, sowie die Er⸗ uh. Henning Perersen. Alfcintae Inhaber derselben Kaufmann Paul Krüger Kaufmann Gerhard Nürnberger hierfeibst Im, Geno senschaftsregister würde heute Genoffenschaftsregister eintrag. Geseilschast mit beschränkter Haftung. München, 11. Juli 1914. Wahlkeder K Kirschbaum in werbung und die Förderüng bon Mineral ubaber ist ber Kaufman 9 z in Wolgast. setzt defnitih in den Vorstand gewählt. bel der Moirereigenoffenschaft Ober- Darleheuskafsenverein Mer. Dachs Der Heselischafteperktrag ist am 7. Juli X. Amtsgericht. Vürnberg. Carl Kirschbaum ist aus der vorkom nen, ferner die Beteiligung an Gö— Verantwortlicher Redakteur: etersen zu 'Spénkau enn ip Wolgast, den 13. Jul 191. Braunschweig., . Jull 1916. . 6 6 H. leiht en, back gern egen, ne ffenschasn G , ,, ri, ge ice mutet , ,, mn be, n, , nn,, , * XV 2. 0 2 ö - m,. f j 2 9. . 1: . am nn 1914 und I Saite len getn geg 6 wi nchen. i n 6 n . ( e , ,,, iin m Verlag der Eyperition G. V: Kor en . n n rr n e, w, e, ö , m er oe sgasta ch e * 26 , ,,, c pen ,, . endigt am 30. Junt 1924. nach dieser Zeit Offene Handelsgesellschafk. Beginn; olfnbrunn. Dem Kaufmann Ernst Laue 1901 sestgestellt und durch die Beschlüffe in Berlin. rwerhe des Geschäfts durch den Kauf. Ni. 48 ift bei der offenen Handelsge eis. sst bei der Leerbeuteler Badennstalt fal, der B be en nn,, , ut läuft das Gesellschaftsberbältnis auf un. J. Juli 1914. Herstellung und Vertrieb in Nürnberg ift Prokura erteilt. bom 5. Nope mber 1901 14 April 190, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei undslann Henning Petersen ausgeschlossen. schaft in Flrma Stumpe 4 Ulbrich in des Alten Schwmimmwerein B 61 z z d 16 , n e feen da elbst nen e dernde Nittel frankischer Dar e hengz⸗ bestimmte Zeit weiter; es kann aber von von Farben sowie Handel mit Selen, Nürnberger Pensions« und 13. Mai 1903 und 2. Juni ihbos abge⸗ Druck der orddeutschen Buchdruckerei h. Spandau, den 7. Full 1314 Sber Wüstegiersdor heute folgendes Ef e ,,. seeslau, in den Vorstand gewählt worden. fassenerelne angenommen. Der Gegen⸗ . zanstalt, Berlin, W s z dau, ; folgendes Cingetragene Genossenschaft mit he, Den 15. Fuli 914. stand des Unter . Teile mit Frist von einem halben Fetten und Lacken, Donnersbergerstr. 9 . Ber icherung overein auf! ändert ¶Verlaganf . Berlin, Wilhelmstraße Königliches Amtsgericht. eingettagen worden: schrankter Haftpflicht hier, am 14.7. Landgerichtsrat Breu cha. wie folgt: Hen. ken 6