1914 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

selnen Miigliedern die zu ihrem Ge—⸗ 66 und Wirtschaftsbetrieb nötigen eldmittel in verzinslichen Darlehen zu bee, sowlte Gelegenheit zu geben, , Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ber. bunden werden. Die k des Vereins erfolgen unter der Firma det. selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittel- . Genossenschaftswesen in Ans ö

Fürth, den 16 Juli 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Gaᷓildors. 38673 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskasfenverein Mittel- sischach, e. G. m. u. H. in Mittel- fischach eingetragen worden: n der Generalversammlung vom 21. Juni 1914 wurde au Stelle des Vor- standsmitgliedz Hofmann gewählt Georg Bay, Bauer in Mittelsischach und als Stellvertreter des Vorstebers Michael Schmidt, Bauer in Mittelfischach. Gaildorf, den 15. Juli 1914. K. Amtsgericht. Amtsrichter Renner.

Gsrnsheim. 38674

In unser Genossenschaftsregister wurde am 16 Juli 1914 bei der Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. H. in Gernsheim eingetragen:

Nikolaus Fischer Vi. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

. Amtsgerlcht Gernsheim.

Goldberg, Schles. 379261

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 28 Elertrizitätsgenossenschaft Probsthain, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräufter Haftpflicht ein⸗ getragen worden:

Bruno Jäkel, Gutsbesitzer in Probst⸗ hain, Vorsitzender, Reinhold Gumbrich, Gutshefitzer in Probsthain, stell vertretender Vorsitzender. :

Für den ausgeschiedenen Reinhold Borr⸗ mann ist Bruno Idkel zum . und für diesen der Gutzsbesitzer Reinhold Gumbrich zu Probsthain zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Goldberg Schl., den 9. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

G xehenst eim. 38675

Beim Kirchspiel Grebensteiner Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Grebenstein“ Sen. Reg. Nr. 3 ist in das Genossenschastsregister einge⸗ tragen:

. Stelle des ausgeschledenen Vor standtmitgliedes Rektors Dittmar ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. Zunt 1914 der Molkereiverwalter Rersten in Grebenstein zugleich als Vor⸗ sitzender gewählt worden.

Grebenstein. 6. Jull 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 386761 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschafst: Konsumverein sür Gummersbach u. Ungegend e. G. m. B. H. in Gummersbach ein⸗ getragen: Wilhelm Schack ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Buchdrucker Wilhelm Heidbreder aus Windhagen gewaͤhlt. Gummersbach, am 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

s lin. 38681 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Seidel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. in Seipel heute eingetragen, daß am 28. Juni 1914 eine neue Satzung errichtet ist und nach dieser zum Gegenstand des Unternehmens auch die gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebamittel gehört. Köslin, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Lang ensafza. 38682

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. H bei dem Konsum⸗ und Produktiv ⸗Berein für Langensalza und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränktter Haft⸗ pflicht in Langenfalza eingetragen: Gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschantsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar— zahlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be— arbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be— trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden, wonach 4 Teile des vereinnahmten Rabatts nach der Höhe ihres Umsatzes als Rückvergütung zustehen. Die Haftsumme beträgt 0 ½½ 1 Geschäftsanteil. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5 Juli 1913 wurde das Statut vom 26. September 1903 durch eine Neufassung des Statuts ersetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der . schaft mit der Unterzeichnung mindestens zwäeer Vorstandsmitglieder durch die Langensaljzaer Zeitung, und, falls die Veröffentlichung hierin unmöglich wird, tritt der Deutsche Relchganzeiger⸗ so lange an deren Stelle, bis durch statutenändernden Beschluß der Generalversammluog andere Blätter bestimmt sind. Langensalza, am 10. Juli 1914. Königliches Amts

Montijole. r In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma onsumverein Eintracht e. G. m. H. mit dem Sitze in Conzen“ ein⸗ getragen worden. as Statut ist am 3. Mär 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtschafts—⸗ bedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbei⸗ tung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlofsen werden. Die Haft⸗ summe beträgt 100 , auf jeden Ge- schäftsanteil. Das Geschäfte jahr läuft vom 16. Nopember bis zum 165. November folgenden Jahres. Vorstan dzmstglieder find: 1) August Huppertz, 2) Leonhard Hüpgens, 3) Wil⸗ helm Palm, sämtlich in Conzen. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem zu Montjoie erscheinenden . Mont⸗ joier Volksblatt“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wentgstens zwei Vorstandsmitglieder. Die ,, ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglleder ihre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Montjoie, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Cürnberg. 38686 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kaffenverein Spalt ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. In der Mitgliederversammlung vom 29. Juni 1914 wurde eine neue Satzung angenommen. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Syalter Spar⸗ und Dar⸗ lehendkassen Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“. Gegenstand des Unternehmens st neben dem Darlehensgeschäft auch die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Lage der kitglieder (gemeinschaftlicher Bezug von Wirischaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnksse, Be⸗ schaffung und Verleihung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen).

Die öffentlichen Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Raiffeisen⸗Boten in Nürnherg.

Der Oekonom Emmeram Kastner in Spalt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nürnberg, den 15. Juli 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

EIlamen, Vogt. 38689

Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters ist heute der „Rohstoffverein der Schuh⸗ macher Plauen und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- , ee. Hafipflichi“ mit dem Sttz n Plauen und weiter folgendes einge—⸗ tragen worden: Das Statut ist vom 11.7 Januar 1914 datiert und durch Be⸗ schluß der Genossen vom 29. Juni 1914 abgeändert worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An und Verkauf von Roh⸗ materialien, Maschinen und Werkzeugen und der Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder; die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundert Marf sür jeden Geschäftsanteil; jeder Genosse kann sich höchstens mit zehn Geschäͤfts— anteilen beteiligen; die von der Genossen⸗ schaft ausgebenden Bekanntmachungen er folgen in dem Fachblatt Die , macherei! und, wenn das Blatt eingeht oder die Bekanntmachung darin aus anderen Gründen unmöglich ist, im „Deutschen Reichsanzeiger“, bis ein anderes Blatt be— stimmt worden ist, in der Form, daß sie mit der Firma der Genossenschast und den Namen zweier Vorstandamitglieder, falls sie aber vom Aufsichtgrat ausgehen, mit seiner Benennung nnd unter , des Nameng des Vorsitzenden des Auf ächtsrats unterzeichnet werden; das Ge— chäftssjahr umfaßt die Zeit vom 1. Ok— tober bis 30. September; zu Mitgliedern des Volstands sind die Herren Eduard . Ott, Robert Georg Führlich und

ohann Leitgeber, sämtlich in Plauen, be— stellt; die Willenserklärungen für die Ge= nossenschaft erfolgen rechteverbindlich durch 2. Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schleht in der Welse, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einficht der Liste der Ge. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Plauen, den 15. Jult 1914.

Das Königliche Amtagericht.

Posen. 38690

In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bel dem Deurschen Spar und Dar lehnskassen⸗ Verein stiekrz e. G. m. u. H. in Ketsch eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 14. De—⸗ zember 1902 ist dasjenige vom 9. Juni 1914 getreten. Die Firma lautet jetzt: Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Ketsch. Gegenstand des Unternehmens it die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Bedürfnissen des landwirischaftlichen Be—

gericht.

triebes,

während der Dienststunden des Gerichts ist

2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebeg und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt- schaftlichen Gebrauche gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder. Dle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form im Posener Raiffeisen⸗Boten. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglteder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma des Verelns oder der Benennung des Vor— stands ihre Namensunterschrift beifügen. An Stelle von Hermann Lüddemann und Hermann Brinkmeyer sind die Land wirte Friedrich Kauert und Gerhard Stabl. beide in Ketsch, in den Vorstand gewählt. Posen, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Posem. 386911 In unser Genossenschaftgregister Nr. 69 ist bei der Posener Motorboot Ge— nossenschaft e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Posen vom 109. Juni 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Julius König und Robert Just sind Liguldatoren.

Posen, den 27. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

R ossla, Hax. .

In das Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Länd- lichen Spar und Darlehnskaffe Bennungen, eingetragene Geunoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der Landwirt Eduard Kranert in Bennungen ist aus dem Vor— stande auggeschleden und für ihn der Lehrer Franz Rödel in Bennungen in den Vor— stand gewählt. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September statt wie bisher vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember.

Roßla, den 25. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 38693 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft-: Ländliche Spar- und Dar— lehnskasse Riestedt, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Tischlermeister Karl Roland in Riestedt ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Otto Weber in Riestedt getreten. Sangertzausen, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. 37945 = k

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Böklund vom 25. Juni 1914 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist . . Einkauf von Verbrauchs— ern und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der ,, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von i im landwirt⸗

zwei Vorstandsmitgliedern, r schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗

Holstein. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorstand besteht aus Hans , Hans Andresen und Marquard Rathje, sämtlich in Böklund.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

jedem geftattet. Schleswig, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schömberg. 38322]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen Wasser⸗ versorgungsgenossenschaft Voigts⸗ dorf, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquida—⸗ toren erloschen ist.

Amtsgericht Schömberg (Schles.), den 9. Juli 1914.

SCchömherg. 38321] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J verzeichneten Genossenschaft Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Albendorf eingetragen worden, daß die Bauergutsbesitzer Heinrich errmann (Nr. 18) und Ferdinand Seack in Alben— dorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauergutsbesitzer Hugo Geisler aus Albendorf und Jofef Herr— mann aus Berthelsdorf getreten sind. Amtsgericht Schömberg (Schles.) den 10. Juli 1914.

steinan, Oder. 138323)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Elekt⸗ tricitäts⸗Genossenschaft Zedlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug elektrischen Stromes sowie Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Ver— teilungsleitungen und Abgabe bon elek⸗ trischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die ö beträgt 300 „6, Die höchste zulä sige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünfzig. Die Mit⸗ glieder des ö sind: Bernhard Wandelt, Genossenschaftsborsteher, 6 Jaeschke. Stellvertreter des Vorstehers, Reinhold Nerlich, sämtlich in Zedlitz. Statut vom 18. Juni 1914. Die Bekanni⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.“ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Amtsgericht Steinau (Oder), 13. 7. 14.

Strelno. 38694 Bei der Genossenschaft Deutscher Syar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschast mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht Lindenthal ist am 18. Juni 1914 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

n Einlage ist auf Einhundert Mark erhö

Königliches Amtsgericht Strelno.

Striegau. 38695 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 7 Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Laasan eingetragen: Karl Burkert ist aus dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle Friedrich Bufe gewählt.

Amtsgericht Striegau, 11. Juli 1914.

Sulzbach, Saar. 38696 In das hiesige Genossenschaftsregister lst heute bei der Genossenschaft Ahge— meiner Konsumverein Neumeiler e. G. m. b. S. jzu Nenmeiler folgendes eingetragen worden: Der Bergmann Heinrich Lausch aus Neuweiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bergmann Friedrich Antes aus Neuweiler in den Vorstand gewählt

worden. Sulzbach Saar, den 13. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

Tettnang. 38697 K. Amtsgericht Tettnang.

hei der Firma Darsehenskassenverein Ettenkirch, e. G. m. u. H. in Etten⸗ kirch eingetragen:

In der Generalversammlung vom h. April 1914 wurde für das ausgeschiedene Vor⸗ standtmitglied Karl Baumeister der Land⸗ wirt Josef Gmeinder in Appenweiler in den Vorstand gewählt.

Den 15. Juli 1914.

Amtarichter Schwarz.

Treptow, Rega. 37951 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hoff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Rewahl als Gegenstand des Unternehmens eingetragen: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts und Wirt— schaftsbetrieb, zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns und nebenbei auch zum Zwecke der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel.

Das Statut vom 17. Januar 1910 ist geändert durch Annahme eines neuen Statuts mittels Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1914.

Treptom a. R., den 4. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. UlIm, Donau. 38698 R. Umtsgericht Uim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Dampf⸗Molkerei Setzingen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sit in Setzingen:

n der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 wurde an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandemitglieds Georg Edel⸗ mann, Paulusenbauers in Setzingen, Christian Preiß, Gemeindepflegers in Setzingen, zum Vorstandsmiiglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Den 15. Juli 1914.

Stv. Amtsrichter Abel.

Völklingen. 38324 ekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister II ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetrage⸗ nen Püttlinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Püttlingen eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen werden nicht in der Püttlinger und 3 Zeitung, sondern in der Püttlinger Volkszeitung veröffentlicht. Auf Grund des § 29 des Statuts von Amts wegen eingetragen am 11. Juli 1914.

Völklingen, den 11. Juli 1914.

JI Aue, Erzgeb.

Im Genossenschaftsregister wurde heute

Wall, Hohen. 3832) Bekanntmachung.

Unter lfde. Nr. 2 des Genossenschaft⸗⸗

registers Nr. 2 „Kornhausgenossen⸗

schaft Ostrach eingetragene Geno sfen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Ostrach“ ist eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus—

geschiedenen Privgtiers Konrad Bosch in

Ostrgch ist der Landwirt Johann, Krug

in Ostrach in den Vorstand mit dei

Funktion als Kassier getreten.

Wald, Hohenzollern, den 7. Juli

1914. . Königliches Amtsgericht.

Wangen, Algiän. 8699 K. Amtsgericht Wangen i. Alg. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darleheuskasfenverein Amtzell, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Amtzell eln. etragen worden: Vereinsvorsteher Schult, 4 Gallus Riedesser in Amtzell ist durch Tod ausgeschieden. als Vereinsvorsteher gewählt: Ludwig Steimle in Amtzell. Den 14. Juli 1914. Amtsrichter Vogt.

Für denselben wurde Schultheiß

38329 wWererlingen, EroGv. Sachsen. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15: Ländliche Spar⸗ und Dar— lehnskasse Everingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eine Aenderung dez 5 41 Satz 1 des Statuts dahin einge— tragen, daß das Geschäftsjahr am 1. De— zember beginnt und am 30. November endet.

Weferlingen, den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 38740 In das Musterregsster ist eingetragen: Nr. 83. Firma S. Wolle in Mue, 1 Paket mit 22 Mustern für Webwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnifft Geschäftsnummern 1199 bis 1220. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ju 1914, Nachm. 1 Uhr. Königl. Amtsgericht Aue,

den 30. Juni 1914.

Konkurse.

Altona, Elbe. Roufursverfahren. 5 N bH2.I13 B6

Rosenberg in Altona, Königitraße 2451 früher Inhaber mehrerer Manufattur warengeschäfte in Hamburg⸗Barm beck. Hamburgerstraße 39, und 1 Altona, Schulterblaft 133 und Neut burg 39, wird gemäß § 204 der Konkurh ordnung wegen Mangels an Masse enn gestellt. Zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Anhörun der Glaubiger über die Erstattung de Auslagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses und zur Prüfung der nachträg lich angemeldeten Forderungen sowie zu Bekanntgabe willigten Honorars ist Termin auf de EO. August 1914, Vormittag RE Uhr, vor dem Königlichen Amn gerichte hierselbst, Zimmer 191, bestimmt Altona, den 14 Juli 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. b.

Altona, Elbe. 3846 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers John Karl Heinrich Nachtigahl, Inhabers der Firn Christian Hamester Nachfolger Altona, Köntgstr. 159, wird heute nach mittag 1 Uhr das Konkursverfahren a If get. Verwalter; beeld. Büͤcherreph⸗ 8. Bartelg in Altona, gr. Bergstr. 26h

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 15. August 1914 einschließlich. Er Gläubigerversammlung den T. Augu 19EA, Vormittags EI Uhr. An meldefrist bls zum 24 September 19 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstemmt den S. Ottober 1914, Vormittag ER Uhr. 5 N 33/14 A.

Altona, den 16. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

KRelgard, Persante. (38760 Beschluß.

In dem Konkurgverfabren über d Vermögen der offenen Handelsgesel schaft Noeske u. Kitielmaun, Damp bierbrauerei in Belgard a. Per sowie über das Vermögen des Bra meisters Gotthelf Kittelmann in Be gard a Pers. wird der Beschluß über d Eröffnung des Konkursverfahrens übe das Vermögen der offenen Handel gesellschaft Noeske u. Dampfbierbrauerei in Belgard vo 10. Jun 1914 dahin ergänzt, daß sich d Eröffnung des Konkursverfahrens zuglei

schaster: Kaufmann Karl Noeske u Braumeister Gotthelf Kittelmam beide in Belgard, beztebt.

Belgard, den 14. Juli 1914.

schränkter Haftpflicht in Zedlitz.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtggericht.

(38521

Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Geschäftsführers Davin

des dem Verwalter bel

Kittelmann

auf das Vermögen der beiden Gesel

K exlin. ; IL38396 Ueber das Vermögen der Firma Droch⸗ mann C Co. G. m. b. S5. in Berlin, Köpenickerstr. 10, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte dag Konkurgperfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15, Frlst zur Anmeldun der Konkursforderungen big 25. Augu 1914, Erste Gläubigerversammlung am 12. Aug ust 1914, Nachmittags E27 Uhr. Prüfungstermin am T9. Sep⸗ tember 1914, Vormittags LO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrsch⸗ Ee 6 4 Ste , 143. ener Arrest m nzeigepflicht bis II. August 1914 J Berlin, den 15. Jull 1914. Der Gerichtsschrelber des Köni lichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtei ung 154.

Herlin- Schöneberg. 38400 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Franz, Berlin, Kurfürstenstr. 150, ist heute, am 19. Juli 1914. Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, haber land sitaß 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. August 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— 2 des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten“ denfalls über die im 5 132 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EE. August 1914, Vormittags EOf uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 1. Sey⸗ tember 1914. Vormittags A0 Ühr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anbergumt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Echõne berg. Abt. 9. Herlinehen.— 38741)

stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Her⸗ mann Degner zu Bernstein wird beute, am 15. Jult 1914, Vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ druckereibesitzer Julius Plauz in Bernstein wird zum Konkursperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An. meldefrist bis 7. August 1914. Eiste Bläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E. August A914, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht in Berlinchen. Höblingem. 38746 R. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des gFonrad Ruthardt, Metzgers und Ochsenwirts in Altdorf, ist am 15. r n ig Vacht mittags h Uhr, Konkarg eröffnet. Konkurs. verwalter ist Herr Bezirksnofar Schlierer in Weil J. Sch. Anmeldefrist: 7. Sept. 914. Wahltermin: 8. August E91, Vormittags EI Utzr. Prüfungstermin: EO. September E 9I4. Vormittags EM Uhr. Offener Arrest und Anzelge— pflicht: 2. Septbr. 1914.

Den 15. Juli 1914.

Gerichtsschreiber Konrad. H remem. (38522 Oeffentliche Bekanntmnchung.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns August Otto Erich Ebert in Bremen, Kirchweg 108, ist heute der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. G. Hirschfeld in Bremen. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1914 einschließlich. Erste Gläub igerbersammlung: 13. August E9IA, Vormittags IAI Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin: 24. Sen tember 191A. Vormittags AAL Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 8a (Eingang Ostertorftraße).

Bremen, den 16 Jali 1914.

Der , Amtsgerichts: eitsch.

HR romberg. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Carl Gehrke in Schweden höhe, Alleestraße Nr. 28, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße Nr. 765. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. August 1914 und mit Anmelde⸗ frist bis zum 25. August 1914. Erste Gläubigerversammlung den 8. August E944, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 8. September 1914, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 15. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. 138403]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tritz Sachs in Charlottenburg, Clausewltzstr. 6, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Köulglichen Amts. gericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs. verwalter Dr. Nahrath hier, Windscheid⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1914. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. Uugust A914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. r

Charlottenburg. den 15. Jull 1914.

Der Gerichteschreiber

38404

Charlottenburg. 38402

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Max R. Paul in Charlottenburg. Lutherstraße 15, ist heute nachmittag 14 Uhr von dem Königl. Amtsgericht Charlottenburg dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurgperwalter Hinrichsen bler, Pesta— lozzistraße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1914. Erste Glaͤubigerversammlung am 7Z. August 19414, Vormittags LES Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. September A914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg. den 15. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber bes Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Culm. Konkursrerfahren. 38424]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marta Wasielemski in Culm wird heute, am 13. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— Ifnet. Der Kaufmann Schultz in Culm wird zum Konkurgverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und elntretendenfalls über die in ; 132 der Konkurzordnung bezeichneten Hegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den EO. August 1914, ,, , IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehzcige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt,

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkurgsberwalter bis zum 3. August 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Culm.

Dresden. 38451

Ueber daß Vermögen des Damen schneiders Josef Koudelda in Dresden, Pragerstraße 21 III, der daselbst die Her⸗ stellung von Damenkleidern betreibt, wird beute, am 16. Jult 1914, Vormittags tlI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwaster: Rechts anwalt Dr. Egon Richter in Nesden, Schloßstraße 5. Än⸗ meldefrist bis zum 6. Auqust 1914. Wabl⸗ und Prüfungttermin: 14 August 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1914. Königliches Amtagericht Dresden. Abt. II.

———

Ueber das Vermögen des Bäckers und stonditors Auguft Ziem in Goslar ist heute, am 15. Juli 1914, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Verwalter: Rechtganwalt Keferstein in Goslar. Anmeldefrist sowie offener Arresf und Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914 einschließlich. Ersle Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. August 18914, Varmittags 10 Uhr. Goslar, den 15 Juli 1914. Königliches Amtsgericht. III.

Mann over. 38450 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Hermann Menher in Han⸗ nover. Marschnerstraße 27 und Volgers.« weg 18, wird beute, am 16. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Der Schätzer Adolf Wagener in Hannover wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EA. August I9AA4. Vormittags E909 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht in Hannover.

Hey del rug. 38415 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Stephan aus Mankuslauken

kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Till in Heydekrug. Anmelde— frist für Konkursforderungen bis zum 20. August 1914. Erste Gläubigerber⸗ sammlung den 12. August L914, Vor⸗ mittags AO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28g. NAugust 19H, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 20. Augqust 1914.

Deydekrug. den 13. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. VI.

Isenhagen. 38420] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ befitzers Otto Gottesleben in Wit tingen wird heute, am 15. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haarstick in Hankensbüttel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1914 bei dem Gericht anzu— melden. Eg wlrd jur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und eintreienden⸗ falls über die im § 132 der Konkurz«

don dem Besitze der Sache und von den 3

Goslar. gouturs verfahren. 841

ist heute, Vormittags 93 Uhr, das Kon. b

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August E914, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in e haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 3 en, für welche sie aus der

che esonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. August 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Isenhagen.

Kosten, rz. EPosenm. 138435 Ueber das Vermögen des früheren Landwirss Leon Geygiel, früher in k jetzt in Kriemen, ist am 15. Jult 1914, Nachmittags 1 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Oberbuchhalter Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis 10. August 1914 Erste Gläubigerversammlung und allze⸗ meiner Prüfungstermin am 17. August E814. Vorm. A0 Uhr. Zimmer 17, 1L Treppe. Offener Arrest mlt Anzeige⸗ pflicht bis 10. August 1914. Kosten, den 15. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landeshut, Schles. 38409 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 9I4 in Hermsdorf grüß verstorbenen Fuhr werksbesitzers Carl Hielscher wird heute, am 9. Juli 1914, Voc— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landeshut ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis 31. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 7. August EEA vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht in Laudeshut i. Schl.

XNakel, Vetze. Belauntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Michalski in Mrotschen ist am 14. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Oskar Bauer in Nakel, Netze. An. meldeftist bis 15. September 1914. Ersle Gläubigerversammlung am 14. August 9E, Mittags Iz Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am 35. Oktober E 91A. Vormittags EE Uhr. Offener Arrent mit Anzeigefrist bis 15. September 1914. Natel, Netze, den 14 Juli 1914. Königliches Amtagericht.

Yi ttema nn. . 38433 Das Kgl. Amtsgericht Nittenau hat über den Nachlaß des am 13. Januar 1914 in Nittenan verstorbenen Schreiner⸗ meifters Taver Beer von da am 13. Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Moritz Strößner in Nittenau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde lungen bis 2. August 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus schusffes sowie allgemeiner Prüfungstermin am E22. August E8I4, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Vilrnbherg. 38456

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat iber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Loeßsel hier, Bulmannstr. 71, Alleininhabers der bandelggerichtlich ein⸗ getragenen Firma Nüruberger Pinsel- industrie Leis u. Loeel hier, äußere Ziegelgasse 19, am 16. Juli 1914, Nach⸗= mittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt J. R. Zilcher in Nürnberg. Offener Trrest erlassen mit Anzeigefrist bis J. August 1914. Frist jur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen big 29. August 1914. Erste Gläuhigerversammlung am 5. August E 9IÆ, Nachmittags 87 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Sey tember 1914, Nachmittags 4 Uhr, ledesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augussinerstraße zu Nürn=

erg. Gerlchtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Ohborhausen, KR nein. 38743 Ronturseröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hirsch in Oberhausen Rl. ist am 15. Jult 1914, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Kellinghaus in Oberhausen Rl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Ol el g era in ung am 14. Auguft E9id4, Vormittags EI Uhr, und allgemelner Prüfungs. termin am 4. September 1914, Vor-. mittags LR Uhr, an hiesiger Gerichts—⸗ stelle, Zimmer 24.

Oßberhausen Rl., den 15. Jult 1914. Königliches Amisgericht.

FPeime. Koutursverfahren. 38442 Ueber das Vermögen des Sattleis und Polsterers August Altrogge in Peine, Braunschweigersiraße 29, ift beute, am 15. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner Altrogge den Antrag auf Kon⸗ kurseröffnung gestellt hat. Der Kaufmann Dermann Daume in Peine ist zum Kon—

38428

sind bis zum 8. August 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Offener Arrest mit An= zeigeyflicht bis 8. August 1914. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der zonkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten frorde= tungen auf den 5. August 1914 . SI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts in Peine.

Sn yda, Erzgeb. 38747 Jeher das Vermögen des Bäckers Max Emil Lichtenberger in Heidersdorßf wird heute, am 15. Jult 1914, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Bohling hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5 August 1914. Wahl und Trüfangstermin am 13. August 1914, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1914 Sayda, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Sens huræ. GBetaunimachung. 38767 leber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wolff in Sensburg wird heute, am 15. Jult 1914, Nachmittags r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. stonkurs— verwalter: Rechtsanwalt Gliemann in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 10. Auguft 1914. Termin zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigeraug— schusses und eintretendenfalls über die in 8. 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände 2. Uugust E914, Bor- mittags 12 Uhe. Zimmer 29. Prüfung termin: 29. Nugust 1914, Vor. mittags 19 uhr, Zimmer Nr. 29. . Arrest mit Anmeldefrist: 1. August

Sensburg, den 15. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. 38443

Sonneberg, S. -MHein. Konkursverfahren. Ueber daß Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Peter Faber in Neuhaus bet Sonneberg (Inhaber: Kaufmann Walther Faber und Tech⸗ niker Julius Faber daselbst) ist heute, am 15. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Dittmar in Sonneberg ist zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 29 August 1914. Erste Gläuhlgerversammlung Mitwoch, deu *. August R9RE4, Vormittags 10 Uhr. Mittmoch, den 9. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Sonneberg, S. M., den 15. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichtg. Abt. II.

Stralsund. 38406

ö Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Carl Prinz in Stralsund, Peter Blomestraße 19, wird heute, am 5. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr, dag Fonkursver fahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Krüger in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis jum 15. August 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläublgerausschusses und elntretendenfallg über die in 5 133 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. August 914, Vormittags 9 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. August A914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse 6 Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ber— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursberwalter bis zum 15. August 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Stralsumdl. 138413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schmidt in Stralsund, Heilgeist⸗ straße 73, wird heute, am 16. Juli 1914, Vormittags g] Uhr. das Konkurgherfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Carl Ferch⸗ land in Stralsund wird zum Konkurz= derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Be. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie uber die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretendenfassz über die im S 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den EL. August 1914, Vormittags A0 untzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1914, Vor mittags 0 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

ordnung bezeichneten Gegenstände und zur

kursverwalter ernannt. Konkurs forderungen

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

Allgemeiner Prüfungstermin

d, auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Strassbpurę, Els. 136564 Ueber das Vermögen der Deutschen Futterstofffabrik Abteilung Str aß⸗ burg, . in Straß burg, Els., Tameystraße 18, ist am 8. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer in Straßburg, Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und An zeige · frist 16 August 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung 27. Juli 1914. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 24. Mugust E9I4, jeweils Vormittags 10 Uhr, auf Saal 3. N. 47/14. Kaiserliches Amtsgericht Straßburg Els.

Villingen, ERaden. 38448

Ueber das Vermögen der Frau Marie Breuneisen, Schuhwarenhandlung in Villingen, wurde heute, am 14. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da diese ihre Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Grüßer in Villingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigeftist: 1. August 1914. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 4. August A914, Vorm. EH Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 18. August 1914, Vorm. KI Uhr.

Villingen, den 14. Juli 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Mirsitz. Kontursverfahren. 38427

Ueber den Nachlaß des am 15. April 1914 verstorbenen Propstes Josef Has in Wifset ist am 13. Jult 1514, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Prozeßagent Wruck in Wirsitz, Anmeldefrist bis 6. August 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1E. Mugust 1914. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest bis 1. August 1914.

Königliches Amtsgericht in Wirsitz.

Altenberg, Erzgeb. 38524] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schnittwarenhänhlerin Amalie Auna nerehel. Tittel, geb. Görne, in Geising, alleinige Inhaberin der Firma Auna Tittel in Geising wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juni 1514 bestätigt worden ist.

Altenberg, den 14. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Altötti n. Betanntmachung. 38458 Das CKonkursberfahren über das Ver— mögen der Konditor seheleute Max und Therese Haberl in Tüßling wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertellung vollzogen ist, durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgeboben. Altötting, den 14. Juli 1914. Gerichts schreiberet des Kgl. Amtsgerichts Altötting.

Altötting. Bekanntmachung. 38459 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckermeisterseheleute Josef und Aung Wendlinger la Marktl wurde, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schlußvertel— lung vollzogen ist, durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgeboben. Altötting, den 14. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des Ral. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 38432 Konkursverfahren.

Das Konturgverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1912 in Altona ber⸗ storbenen Privatmanns Paul Friedrich ,, Schumburg, zuletzt wohn

aft in Altona, Adolfstraße 172, wird emäß 5 204 der Konkurgordnung wegen Mangelg an Masse eingestellt. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Bekanntgabe des dem Ver walter bewilligten Honorars ist Termin auf den 9. August E914, Vor⸗ mittags RR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 191, be⸗ stimmt. 5 NR 13/i3 B6. Altona, den 14. Juli igl4.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 5.

Annaberg, Erugeb. 38452 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Geschäftsführers Friedrich Hermann Lahl in Königswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Annaberg, den 14. Juli 1914.

Königliches Amtegericht.

Annaberg, Errzgeb. 38453 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Auaguste Marianne verm. Saalbach in Annaberg. Inhaberin der Firma M. Saalbach ebenda, wird na Abbaltung des Schlußterming hierdu aufgehoben. Annaberg, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. stonkursverfahren. 38397 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen deg Kaufmanns Philinn Ucko in Berlin, j 33 55,

Firma Philipp Ucko, ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters und zur