1914 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M GX. Berlin, Sonnahend, den 18. Juli

w * Heutiger Voriger Kurt

assifikation. Zum gleichen Zeitpunkt wird . der Nachtrag 1 zu den Erläute⸗ rungen und Entscheidungen zum Deutschen EGisenbahngütertarif. Teil J, Abt. B, vom 1. April 185144 ausgegeben, der neben dem vollständigen Wortlaut des vorbezeichneten Nachtrags 1 zum Teil 1B unverbindliche Erläuterungen zu den Aenderungen ent⸗ hält. Druckabzüge der Nachträge können vom 24. Juli d. Is. an zum Preise von 5 3 für dasz Stuck von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem . (Bahnhof Alexander⸗ bezogen werden.

i e, den 16. Juli 1914. Königliche Eisenbabndirektian, namens der beteiligten Verwaltungen.

är n Crweiterung der Station

nter. Mit sofortiger Gültigkeit ,, dem Stationen Rolandseck und Remagen an der Bahnstrecke Cöln— Koblenz gelegene Station. Oberwinter, welche bisher nur dem Eil, und Fracht stuͤckgutverkehr im EGinzelgew icht bis 50 e dien te, auch für die Abfertige ng von 3. und Frachtstückgütern im Ghriel gewichte bis 12065 jeg eröffnet. Die Axfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ ständen, zu deren Ver⸗ und ö eine Kopframpe erforderlich ist, ist auch bis auf weiteres ausgeschlossen. Cöln. im Juli 1914. - . Königliche Eisenbahndirektion.

38759 . . Bayerisch ˖ Sächsischer Güterverkehr, Heft SB. Am 20. Juli 1914 tritt ein Augnahmetarif 35 für Frühbzwetschgen zwischen verschledenen Stationen der Bayerischen Staatseisenbahnen einerseits und den Sächsischen Staatseisenbahnen anderseits in Kraft. Der Ausnahmetarif gilt bis 31. August 1914, ferner vom 1. Juni bis 31. August 1915 und vom J. bis 30. Juni 1916. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau, hier, Wiener Straße 4, 11, Auskunft. Dres den, am 15. Juli 1914. Kal. Gen, Dir. d. Sãchs. Staatseisenbahnen als geschãfts⸗ führende Verwaltung.

387581 Staats⸗

teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß ˖ termin auf den 20. August E914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könlg— lichen . hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

ö den 14. Juli 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönebeck, EIbe. 38440 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Malers Otto Jürgens in

Schönebeck (Elbe) wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

i eg (Elbe), den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Beschluß. [38446 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Köthe in Großfurra witd an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustap Spannuth hier der Kaufmann Viktor Laue in Sondershausen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Sondershausen, den 15. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Sondershausen. Beschluß. 38444 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Friedrich Bohnert in Bendeleben wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Spannuth in Sondershausen der Kauf⸗ mann Viktor Laue in Sondershausen zum

Sachen frelhän dig an den Gutzbesitzer . in Habeischwerdt für 3000 M0 verkauft werden sollen. . Habelschwerdt, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Monhenstein- Ernstthal. 38454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Hermann Brung Heinze, früher in Gersdorf, Bez. Chemnitz, jetzt in Stollberg, wird nach , . des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.

He dee e stthal, den 15. Juli

1914. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Tönnies in Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Circhęen. Konkursverfahren. 38438 Das Konkursverfahren über daß Ver— mögen des Schuhmachers und Ge⸗ schäftsinhabers Karl Müller zu Betz⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Hair chhumdem. Beschluß. 38 42 Das Konkursverfahren uber das Ver— mögen der Modistin Klara Petri in Altenhundem wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hiedurch auf⸗ gehoben. . Kirchhundem, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Schroeder.

Königsberg, Er. 38429 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Ernst Komm in Königsberg i. Pr. wird nach ö des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

R i. Pr., den 1. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Meldorf. Konkursverfahren. 38439) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Wil helm. Schünenmgnnm sn melder Hätt Vermögen des Bergmanns Emil zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ Firn nn Gerta *inn Stelle dez walters, zur Erhebung , derstorbenen Kaufmanns Gustav 5 18 Schlußver J . 2 9 ,,,, , . rr . rungen und zur Beschlußfasfung der Glãu⸗ ,

biger her, die nicht verherttaren Ber. Sondersh̃nusen, den 15 Juli 1914. mögengstücke, sowie 4 . Hir sblichss nn kegericht' J. Gläubiger über die Erstattung ö .

lagen und die Gewährung einer Ver—= . ü ĩ i äubiger⸗ n dem Konkurtverfahren über da gütung an die Mitglieder des Gläubig . e n .,

autschusses der Schlußtermin auf den nter . 4, 10uhr, Freitag in Emmersweiler ist Termin w ] . , der Gläubigerversammlung

d bezgl. Einstellung des Konkursberfahrens

bestimmt. 1. Ein . 6 ö n 12. Juli 1914. gemäß 5 204 K. O. auf den A. Augi . f ö e als Gerichtsschreiber 1ü91, Vormittags 10 , 3 6 des Köntglichen Amtsgerichts. 3. unterzeichneten. Gerschte, Filiale 3 Münchberg 38449 . . Schiel, Zimmer 1,

Min x. 3844 . Pag ie, ineeger ißt Mich bet enbhlehl gen, den 11. Jil 19g. mit Beschluß vom 13. Juli 1914 im an erglichez Amtsgericht. Konkursperfahren über das Vermögen der 9 . Firma Gebr Hoffmann. Automaten wöl klingen. 4 bt stickerei in Münchberg, Termin zur Prü . Bekanntmachung. 9. N. 4 14 1. fung nachträglich angemeldeter Forderungen In dem FRonkurgoerfahren iber das Ver⸗ bestimmt auf Dienstag, 11. August inöõzen des Schloffermeisters oh ann EPEA, Vorm. A0 Uhr, Zimmer Nr. 3. Loris in Neudorf ist Termin zur Be⸗ Münchberg, 156. Jull 1914 schlußfassung über den vom Gemein · Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ö n gien ee er gi. g tat. M t. 745 rschlag au en ö 2 ,,, . ,, Uhr, Filiale Witwe Schiel, Das a,,. über das Ver⸗ Ecke Louisen⸗ und ö 3. 6 der Firma Gebrüder Braun, slimmt. Der . 6 N in Neustadt a. Hdi., der Gerichteschreiberei zur Einsicht nieder⸗ wurde nach Abhaltung des Schlußtermins gel eeningen ben 11. Jul 1914. und Vollzug der Schlußverteilung auf— e r i, , g,

gehoben. . Neustadt a. H., 16. Juli 1914. wetter, R unr. ontursve rfahren.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 33 ik ol: ö. 38119 n dem Konkursverfahren uber das Ver, N ö . des Bauunternehmers August

In dem Konkursverfahren über das Ver. . ,,. 8 K Gastwirts Wasmuth zu Voßhöfen bei Wengerr i , den nn,, ist ,, von dem Gemeinschuldner

Wilh eide, frühe in Vanewmnik,

. Beethovenstraße, wird gemachten Vorschlags ju einem an,, zur Abnahme der Schlußrechnung des vergleiche Verglelchs termin an Verwaltergß, zur Erhebung von Ein . August A9 ARA, Korn eg. uhr, wendungen gegen das Schlußverzeichnis der vor dem Königlichen nn nage . ö bei der Verteilung zu berücksichtigenden Zimmer Nr. 13, anberaumt. . er . Forderungen und zur Beschlußfassung der gleichsvorschlag und die Er en Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts,

Gläubiger über die nicht verwertbaren Il Vermögensstücke sowle zur Anhörung der schreiberei des Konkursgerichts zur Ein Vermögensstücke sowle zi hörung ,,

2 ö J A g. Gläubiger Über die Erstattung von Au an n,, Dan los

d dle Gewährüng einer Ver⸗ . ö ö die Mi e des Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. zeit. Besch lu. 38441

ausschusses der Schlußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Ver⸗

29. August E914, Vormittags mögen des Karl Jacobt Rassehunde⸗

19 uhr 29 Minuten, bor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer , wird eingestellt, well eine den Kosten des

Nr. 22 A, bestimmt, ö , Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Vürnhberz. 33457 Zeitz, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

tung des Schlußtermins hlerdurch aufge⸗ hoben. Gibenstock, den 16. Juli 1914.

e r re Amtsgericht. E 7I3.

Clin. 138423 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Tlein, in Firma C. FJ. Lehmann Nachf., in Elbing ist an Stelle des gestorbenen Kaufmanns Otto Jeromin der Kaufmann Eugen Hellenbach in Elbing zum Konkursverwalter ernannt. Elbing, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Elbing. ( l3 8120 In dem Konknreverfahren über dag Ver= mögen des Kaufmanns Felnrich Dyck, des früheren Inhabers der Firma H. Dyck, in Elbing ist an Stelle des gestorbenen Kaufmanns Otto Jeromin der Kaufmann Eugen Hollenbach zum Konkursverwalter ernannt.

Elbing, den 14. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

ElIhimꝝ. ö 38421] In dem Konkurberfahren über da Vermögen des früheren Hofbesitzers Abraham Dyck in Zeyersvorderkampe ist an Stelle des gestorhenen Kaufmannz Otto Jeromin der Kaufmann Paul Schuster in Elbing, Am Lustgarten 14a, zum Konkursverwalter ernannt.

Elbing, den 14. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

ssen, Ruhr. Beschluß. 38434 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Max Ring, Bertha geborene Linde, Inhaberin der Firma „Jockey Club“ ju Efsen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. N. 60. 11. Effen, den 14. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

GIatz. / 138417 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Schindler in Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Glatz.

Glogau. Konkursverfahren. 138425 Da Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Alois Schwarzer in Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 11. 7. 1914.

Gostym. Beschluß. 38416

Anhörung der Gläubiger über die Er—

stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den 29. Juli 1914, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amks— gerichte Berlin Mitte, Abteilung 4, Neue

riedrichstraße 13.14, 111. Stockwerk, Zimmer 106 198, bestimmt.

Berlin, den 3. Jull 1914.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KRerlim. Konkursverfahren. 35395) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Therese Kobryn in Berlin,. Kastanien⸗Allee 79, üt zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Juli 19ER, Bormittags AE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, Neue Friedrichstraße 1314 III. Stockwerk, Zimmer 106/ 108, bestimmt. Berlin. den 3. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Kerlim. Konkursverfahren. 38399)

Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen des Kausmauns Fritz Dreyer in Berlin, Maggzinstr. 15/16, Filialen: Berlin, Klopstockstr. 16, Schivelbeiner⸗ straße 40, Swinemünderstr. 58 und Neu⸗ kölln, Pannierstr. 11, Priwatwohnung Berlin, Blumenstr. 94, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai l914 angenommene Zwangevergleich durch rechts . kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1914 be— stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Juli 1914. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Herlin. 138401 Konkursverfahren. 22. N. 35153. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Kallmann K Co. in Berlin. Reinickendorferstraße 109, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen JI. Termin auf den 1. Juli E9EA, Vormittags 10 Uhr 20 Mi- nuten, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenniatz, Zimmer 92 111, anberaumt.

Berl un, den 14. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

NHredlstedt. 38749 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Leopold Jo⸗ hanusen in Lütrjenholm ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Bertellung zu herücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Entschädigung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 194, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.

Bredstedt, den 8. Juli 1914.

Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

H remen. 38523 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der Firma Kreymborg K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 16. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.

Houtiger Goriger Kurt

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 18. Juli 1914.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lszu, 1 Peseta = O, 360 t. 1 6sterr. Gold⸗Gld. 2,00 S6. 1 GIB. österr. W. 1,760 6. 1ẽ Krone bsterr. ung. W. 0. 35 M6. 7 Gib. sidd. W. 12.00 66. 1 Gld. holl. W. 1,70 M66. 1 Mark Banch 1459 66. 1 stand. Krone 1,125 S6. 1 Rubel 2 z, 16 66. 1 (alter) Goldrubel 3 20 606. 1 Peso (Gold) 400 66. 1 Peso (arg. Pap. 1575 006. 1 Dollar 420 66. 1 Livre Sterling 20, 40 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der . Emisston lieferbar sind. 6

e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurß. Schwarzb-Sond. 1950 angaben werden morgen in der Spalte . urs / Wwirttemberg un. 10 berichtigt werden. Irrtümliche, pater amtlich richtig do. unk. 21 geste ite Roternngen werden mögiichst bald am Schlu r unk. 8s

Kurhzettelß als „Berichtigung mitgeteilt Me i,

Wechsel.

Heutlger Voriger Kurz

LVlbecker St . ggg bo. 1895 Meckl. Ldsanl. 14 uk. 20 do. Eis.⸗Schldv. 70 bo. kons. Anleihe 86 do. do. S0, 94, oi, os Oldenb. St. A. Hg ur. 19 do. 1912 unk. 1922 do. bo. 1908 do. do. 1896 Se Gotha St. A. 1900 Sächstsche St. Rente do. ult. Ihsutig.

Juli Ivorig.

2

Berlin 1 97506 97.506 Magdeb. M ur. Nd]

. bo. 9060906 90,908 do. 1915 M unkv. 31 4

97, io 8 do. . 4.10 89, 15 3 89,75 4 bo. 1880

. ö . bo. 1886, 1891, 1902

Berliner Synode 1899 1 ; n do. St. Bf M. Hur z

do. 1508 untv. 19619 a 25 6 Naim ,

g6, b0b do. 1998 unkv. 18 4

64, 20h do. 1907 Lit. Ruß. 15 4

97006 do. 191181. 8, Lu. z1 4 95, 25 6 95,50 0

do. 88, 91 v., gs, os 3 . Mannheim 1914 u6 194 93,00 6 93,00 a

S9, 0 6. 88,50 8

do.

do. 83,00 6 do. do. —— —— burg .... 1508 Mg 95, 10 6 gd, 90eb 6 Minden 1909 ulv. 1919 4 985, 0 do. 1895, 1902 8 —— Mülhausen i. E. / 07 4 88, 70 a do. 18/14 M unk. 22 4 Mülheim Rh. 99, M, os ] 94, 60 6 94, 60 0 do. 1910 utv. 21 4 985,50 63 895,50 0

Schles. landsch. do. do. do.

2282 2 8233 2 26 *

* 94 30 6 95,50 6 84, 20 6 97, 109

33

835 8 8 23

2

95, 5b 6 bo. 1912 unkv. 28

. do. 1899, 1904, os

Bielef. os, 1900, o, 03

e nnn 18 M utv. 28 0.

3 2 23 S8 A. & d = mn, , . 8 8

grad g Ib a

. ü

223

2. Folge do.

8. Folge do.

38430

ͤ 11

——

96,60 0

99, 25 6

7 99,30 0 865,30 G

enbriefe.

896,40 6 96, 60b

86, 715 6 665,80 9 ; .

*

gb, Hob 865, 80 B 9b, 15 6 db,. ob G 96, 80 6 85, 90 6 96, ob g S6, 80b 0 96, 60 6 8b, S0 6 2b, S0ob 6 3h, 80h G 96, 15 6 86, 00 gb, 0b G bö, Sob 9

ö 2

v. 1901 Breslau os unkv. 21 1809 unkv. 27,

do. 1891 ne, n o.

db, 30h 6

do. 1899, 1904 33

Mülh. Ruhr og Em. 11

ü. 13 unk. 31, 35 4 1914 M unk. 25 4

do. S. 2 neulandsch. . ö K do. 1 Hess. Vds.⸗ Syp.⸗ Ff. S. 12 - 17 . S. 18— 22 . S. 10a, 23 - 26 ö S. 27 ö S. 1— 11 Kom. -ODbl. 5-9 . S. 10— 12 .S. 9a, 18, 14 S. 16— 17 do. S. 1-4 Sãchs. dm. Ff. vis d do. bo. 26, 37 4 do. bis 25 Krebit. bis 22 do. 26— 85 4 1.1.7 96,804 bis 25 8 1.1 87 8088

Verschiedene Losanieihen. Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.3 194 595 Braunschw. 20 Tlr⸗-L. p. St. 205, 25h 6 amburg. S0 Tlr.-8. 8 1.3. 166, 00h Idenburg. 40 Tlr-L. 8 1.2. 1268, 40h Sachsen Mein. Fl. p. St. 37, 50b Augsburger wr, , . Cöln⸗Mind. Pr. ⸗Ant. 9 1.4.10 139, 7150 6 Ausländische Fonds. Staatsfonds.

1.1.7

1.1.7 1.1.7

o. . Hessen⸗Nafsau ...... Amsterd. Nott. . bo. 22 do. do. Kur und Nm. (GBrbb.) Brüssel, Antw. .. bo do. do. do. Budapest ... .... do. , Thristiania.. ... Italien. Plätze. do. do. Kopenhagen .... Lissabon, DOporto do. do London .... do.

jeg sh S0 6b o

g6 80 a S6. j8 6

,, ö . 896, 75 0 wr, 2 865, 756 , , men g96, 80 6 80, g5 G 865,80 0

D 296,60 0 112, 1590 8 S6, 0 0 . 896, 60 6

mer, nn, S5, 80 G 20 agsh 6 gb a0 6 20, 4756 S6, 5h 2036 6 S6, 50 g 76, dob S6, 06 6;

; g6, 60 6

q, 2025b G 39 8665, 75 6 i, . aatlicher Institute ? 80 go

1.1.7 99, 00 8 versch. 96, 89 6 . do. do. unk. 22 ,, bo. 81, do B

97,30 6 do. 8 87.90 6 Sachs.- Alt. Lob. Ohl. 86, 00 6 . do. Coburg. Landrbk. 112,25 B ͤ S. 1— 6 unk. 20/22 g6, do 9 —— o. S. 4 unk. 25 84, 7256 3.

97, 50 G do. Gotha Landeskrb. Bankdiskont.

alte u. ul. 16, 18, 20 96, 40 6 . . 3. 22 gb, 0 6 . h 97, 10 0 Derlin 4 (Comb. S. Amsterdam sy. Brilssel . Fo. Lo 6. ; Thristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenh. 5. Lissa⸗ . 2 ö,. bon oy. London 8. Madrid 48. Paris 8. St. Petersb. u. Warschau 5§. Schweiz 8. Stockholm 48. Wien 4.

do. do. 1902, HJ, gz gb 0 n Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Sachs. Mein. Endkreb. unk. 15, 17, 19 97, 008 97, 00 B Nünz-⸗Dukaten . ..... pro Stück 9, 136 Nand⸗Duklaten ...... o. K

bo. unt. 22, 29 97708 Sonereigns ...... ...... .... 20 a5h

ro e

6 97, 90 6 9 0 z

, 4... 16,376 3 2

5 Gulden⸗Stücke .. ö 3 .

Gold⸗Dollars ...... . J. ; 3 . 3

Imperials alte. . .. . pro Stück ̃

do. , pro 500g ir n m, Neues Rusftsches Gld. zu 100 R. Ameritanische Banknoten, große

* nleihen. S. 1,2 4 ,. 1 do. S. 8, 9, 10unł. 20/28 do. do. mittel do. do. kleine

do. S. 8, 4, 6 M 3 do. Coup. zb. New York velgij 6 ?

e,, 1901 bo. 1508 6. 1, 8, z do

do. 1901 4. Charlottenb. 89, v5, 9 ] versch. bo. 190 08unkv. 17/20 eg. bo. 1911 ukv. 22 4 versch. bo. 1835 konv., 189913 versch. do 1689, 95, 1902, 05 35 versch. Coblenz 10 Yukv. 20 / 3 4 14119 bo. 163885 konv. 3 1.1.7 do, 1597, 1900 89 versch. Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. do. 1912 z unk. 22/257 13839 do. g4, 65, 9g, or, oz 8M versch. Cöpenick . ...... 1901 4 1.4.10 Cottbus. 1.4.10 do. 1909 unkv. 189 14169 1909 unkv. 26 4 1913 N unkv. 28 h

w r ) k 1 h 1

r r T FLF - i 3 282 3232222

4 1 4 8 4 1 8 8 8 8 4 8 4 * 8 8 4 * 8 4 4 4 8 8

do. do. ö 155 3 1892 4 190001, 065, o7 4 bo. 19081 unk. 194 bo. 1912, 14 unt. 42/444 do. S6, 87, ss, vo, ga xy do. 1897, g9, os, os g M. Gladbach 9, 1900 4 bo. 1911 H unk. 865 4 bo. 1860 33 do. 1888 31 do. 1899, o8 M 3g Münster 19098 ulv. 19 4 do. 1897 3 Naumburg 7, 190010. 3 Nürnbergi sog = 02, 04 do. Oos ut. 17/18 do. oO9g-11 ur. 19-21 4 bo. vi, ↄz ky. 96-98, 05 05 39 do. 190813 Offenbach a. M. 19004 do. 1907 M unk. 185 do. 1914 unk. 20 do. 1902, O6 Osnabrück og ukvꝛo / 4 Pforzheim 1901, 07, 10 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1906 Plauen .... .... 1908 bo. 1905 keien. 1x o5, os o.

85

5

n, , n,. , 2 2 2 2 2 2 2 2

—— e m o do

ö?

3 3 ö 3 3 6 3

do. J Madrid, Barc. .. o. do. New Hort. . .... do. ö Paris .. . do. 6686 6 g. St. Petersburg. . do. do. Schweizer Plätze do. do. Stockholm, Gthbg. Warschau ......

en ...... ....

arr....

1.7 144.10 vr versch. 472.1

ö w 3386 *

29

1. ö

.

99, 90 6 96, 80 6 97,30 6 8790 6 gb, 00 6

9b, 40 a 97,50 0

96,40 9 96, 50 6 97, 11. 8 97.40 6 gb, 00 6

9700 8 97, 00 0

S588 -

Cech 2822 .

————

18389 8 1898 83 Erefelb 1900, 1901, 96 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1909 ulv. 19/214 do. 1918 H untv. 234 4 bo. 1882, 83 y bo. 1901, 19808 8 Danzig os ogulv. 7/21 4 bo. 1904 8) 1.4. Darm stadt 1907 ö bo. 1909 uk. 164 bo. 1909, 13 uk. 25/25] do. 1897, 1902, os gx Dortmund o7 ... bo. 07 ukv. 184 e O07 ukv. 20/22 4 bo. 12 M, 13 uv. 23/244 do. 1891, os, 1998 39 Dresden 1900 4

bo. do.

8

35 33

zondershausen. Geschluß. 38447] ö In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Karl Thiem in Sondersyausen wird an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustab Span nuth in Sondershausen der Kaufmann Viktor Laue in Sondeishausen zum Konkurs⸗ erwalter ernannt.

? w den 15. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Sondershausen. Beschlus. 38445 In dem Konkursverfahren über das

35

Sch 22 32

36, 56h 139. 50h

Argent. Eis. 1890 5 do. 100 6 5 bo. 20 bo. ult. shautlg. Juli orig. bo. inn. Gd. 1907 200 8 J bo. 100 E, 20 62, 15 6 do. O9 50er, 10er bo. der, 1er 97,30 6 bo. Anleihe 1887 90, 10 8 do. kleine 86, 00 6

.

lob oh —— lob 3 86 foo, Seb B

2 2

2

do. do. do. konv. Sachs.⸗Weim. Lhskrd. bo. bo. unk. 18 do. do. Schwarzb.⸗Rub. Lbkr. bo d

. o. 84 bo. Gondh. Sbnkreb. 83)

Diverse Eise Bergisch Mart. S. 3. . Braunschweigische ... Magdeb⸗- Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. aufg Eisenbahn. do. nv. u. v. 95

8

2 **

*

8

egensburg 1908109 unk. 1918/20 . 97 M or-os, os

und ,, 59 ze r. Heft C. 2. ei em . 6 werden die Stationen Cöln Bonntor, Cöln Eifeltor, Cöln⸗Deutz, Cöln⸗Ehrenfeld, Cöln Gereon, Cöln Hafen, Cöln-Longerich, Cöln-Nippes und Fciemersheim des Direktionsbezirks Cöln in die Abteilung 1A und Lie Station Cöln Eifeltor auch in die Abteilung 11 des Ausnahmetarifs 8 18 (Heringe, frische ufw.) als Empfangsstationen auf⸗ genommen. Die in Abteilung 11 auf⸗ geführten Ausnahmesätze der vorgenannten Stationen kommen hierdurch teilweise in Wegfall. Näheres bei den beteiligten Gůterabfertigungen.

Gssen, den 15. Juli 1914.

Königl. Eisenbahndirektion.

38760 Bekanntmachung.

, Ungarischer Verkehr. Teil M, Heft G vom 1. Mai 19A. Mit Gültigkeit vom 1. August 1914 wird die Verladestelle Gyulafürész der 5 K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft in die Abtei- lungen AB, B und O des Autnahmetarifs 30 pan ne einbezogen. Die direkten Frachtsätze sind r . durch Anstoß von 1 3 für 100 kg an ; . z ö n. für Csäktornya beslehenden Säße zu 3 a ens, 1 . 0. Do. unk. 25 4 bib , wen. den 8. Juli 1914 unt. z Tarifamt der K. Bayer. St. EĆ . . r. d. Rh., nameng der beteiligten Ver⸗

waltungen.

1

8 . 1889 * Remscheid 1914 ukv. 24 4 do. 1900 8 bo. 1908 3 Rostoct.... 1181, 16834 8] do. 1. 6. do. 1895 Rummelsb. (BIn. 99 Saarbructen 10 ułb. 16 do. 1910 unk. 24/25 do. 1696 Schöneberg (Bln) 04, 97 do. 1905 unkv. 194 do. 1912 unktv. 25 4 do. 1896 8 do. 19048 Schwerin i. M. 19 3 Spandau... . i891 4 bo. 1809 unkv. 29 1 bo. 18965 8 Stendal ... .... 19914 bo. 1908 ulv. 1919 4 bo. 1908 39 Stett. 12 8. SuF. 22/25 4 Bo. Sit. N, 0. E. G. y bo. Lit. R gi Strßb. i. G. 1909 unk. 19 4 do. 1918 unk. 28 4 Stuttgart. .. 1898 M. do. 1906 N. ...

S8 22 de de

.

EEE 2. * Rh TD. 8 P 8

**

1

2i5 20 g 4. ig oh

3 T —— *

6 636

Beschlust. Das Konkurgzperfahren über das Ver⸗ mögen der Häudlersrau Maxianng Niedzwiedzinska in Gostun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Gxeiĩ fenhagen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma A. Wilde und ihres Juhabers des Kaufmauns Karl Wilde aus Greifenhagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greifenhagen, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. CG TCimmemnm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Alhert Tronsfoth zu Grim men ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, lur Erhebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. August A9RnE, Vormittags E90 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselost bestimmt. Grimmen, den 19. Juli 1914. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

Guben. Konkursverfahren. 38408]

8 8

31 gebb 6

sy 808 9) . gr do ba d

9

inn. kl. do. ãuß. a8 10004 do. 500 S 28 do. 100 * 96,59 8 do. 20 * gb, 00 6 do. Ges. Nr. S378 er, de * Bern. Ri. AI. 8 kv. 91, 75 Bosn. Eb. 14 Int. 85, 09 0

* . gh 6 e gb. 10 S6 ghp

85,10 6 95,0900 9

n 1

2 26 8883 28 D 6 e ee ee ea ee ee ee, , . i 88

S S r .

3 do. Grundrbr. S. 1-8 4 (; . 1699, 1900,05 8 z e Banknoten 100 Francs . 1510 unkv. 290 ' Dänische Banknoten 100 Kronen 21 Englische Banknoten 1 . . Banknoten 100 Fr. ollän dische Banknoten 109 9. JItalienische Banknoten 100 L. Vorwegische Banknoten 190 Kr. Desterreichische Bankn. 1900 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 109 R. do. do 500 R. do. do. 5, z u. 1 R. do. do. ult. Juli Schwedische Banknoten 196 Kr. Schweizer Banknoten 109 Fr. Hollcoupons 100 Gold- Rubel bo. do. leine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

bo.

* CC

r 2 8

o. 5 . Schl ovsch. s 11.7

O. ee e, ö rovinzialan

Branbbg. os, 1 uit. 21 3 1.4. 10 5 12 R. 27-88, ut. 23 4 1.4. 10

0. 1899 87 1.4.10 Cassel Soskr. S. 22, 28 4 d 4

4

ö. do. 1913 Y ukv. 19 38410 do. 1882 do. 1885, 1889 s 1896, 1902 M Elberfeld. 1899 M bv. 1908 ukv. 18/20 bo. 1875/1877 do. 18831889 Elbing 1905 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19 do. 1918 unkv. 24 do. 1908 Erfurt 1898, 1901 M do. 0Os, 10 ulv 18/28 do. 1898 M, 1901 Gwen. 1901 bo. Os , on ulv. 17/19 do. 1918 M

o. S. 24 uk. 21 do. S. 25 uk. 22 do. S. 26 uk. 24 do. bo. Serie 19 bo. bo. Serie 21 Hann. Landes kr. uk. 20 do. Pr. S. 15, 16 bo. do. Serie 9 bo. do. Serie 7, s

Oberhess. P. A.

unk. 17, 19 Ostpr. Prov. S. 86-10 do. do. S. 1-10 39 Pomm. Prov. A. 5 14 4 do. A. i894, 97, 1900 89 do. Ausg. 14 unk. 19 85 Posen. PA. ukv. 26 / 15 4 g8, 50eh B 93, 40b B bo. 1858, 92, 956, 98, 01 39 1.1. 83, 25 6 82, g0h 6e do. 18958 1.1.7 Nhyr. A. 29, 21, 31-834 4 h. 97 256 97.256 bo. A. gz / 83 uk. 1719 97,2586 97, 256 bo Ausg. 22 u. 26 31 gd, 506 ga, 50 n bo. Ser. 80 8, 89, 60h 89, 60h bo. utsg. 8, s,ů 7 a ga oh . 90 5h 87, 75h

do. Ausg. 8, 4, 10, 87, 75h 665,00 9

12— 17, 19, 24 - 29 89 do. Ausg. 18 38 85, 90 0

do. Ausg. 9, 11, 14 3 8d, 006 84, 00

Schl H. o7/ogukyig / 20 d do. do. gg, 02, oz . 89

do. Sandesklt. Rentb.

bo. do. Westsäl. Prov. Ausg. z bo. M. 4, s ułv. 16/16 do. Ausg. 6 ukv. 26 bo. Ausg. 4 do. un. 4 do. usg. 2 Westpr. Rr. A. S. = ba. ba. Serie 3 -] Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ut. 154 Emschergen. 1012.

ukv. 20/28 4 . Kr. 1961. 4 adersl. Rr. 10 ukv. 27 4 Lanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 19109 unk. 290 1 Sonderburg. Kr. 1899 ] Telt. Kr. doo, o ur 15 1 . bo. bo. 1890 85 144.10 do. do. 101 89 1410 Nac dd . .. 1902 S. 10 4 do. 1908 ulv. 184 bo. 1809 unk. 19- 22 1 . 1913 unk. 23—- 34 4

do. r. 10 do. 10900 u. 800 bo. 1004 bo. 20 6 bo. ult. Ihautlg. Jult lvorig. Bulg. Gb. Hyp. pz 25 r2416561-245550 or 121861- 186560 2Y 615614286650 11 L -= 20000 Chillen. A. 1911 do. Gold 89 gr. bo. mittel do. leine do. 19056 Chines. 5 500 8 ho. 100, 80 E 2 96 500, 1900

112 566. gi, sh. gi, 6h s

4 Ji ob gig. ob

4 8 8 1

3 —— 1 8 0 O 000 2

4 384 3

do. bo. unk. 16 do. 1902 M. .. . 1900, os, os

D. 6 .. 1910

* ö 102 gob z ios, Sobh

gd, 10h gd. 25h &

* * . g0 25h 8 9g. oh 102 50h gd oh go ob

100. 8096 100. 40 6 28, 86 s gg. 6 6 16 gg. 50h g

S6. job 6 3 I6 . 20b 6

Ib 20M s, 16h

Ib, 2b B aj6, 1 G a, ih

96,40 9

41

4 39

4

22196 6 . 6, 10h q

100 0 s 100 46 gg. Job g g9, jb 9. jb 6 6. bb g IJ6, So

18985 33 unk. 21 4 0. 1908 89 Wiesb. 1900, ou, os S. 4 4] do. 1908 S. 8 ukv. 15 do. 1908 rückz. 87 bo. 1908 unkv. 19 4 do. 1908 unkv. 22 4 do. 1914 M unkv. 244 1908 unkv. 18 do. 13883

1910 unkv. 20 bo. 95, 9g, o, 93 MS 1911 unk. 22 —— Wilmersdorf( Bln) 99 ] 1918 unk. 24 do. 1909 unkv. 20 4 1.4.10

1899 do. 12, 18 M ukv. 23/25 4 versch. 1901 M Worms 1901, 1906, 9 4 versch.

bo. konv. 1892, 18948 do 1903, 065 37

w r 0 2

r =

1.1. 1.4.10 1.1.7 * J. do. 1898, 1901 Flensburg 1901, 1909 bo. 1915 M uv. 28 do. 19896 Frankfurt a. M. 08 M do. 1907 unk. 18

r . .

gg dob e .

9 go g bo Fo

97.50 6 96, 30 6

ult. , Juli vorig. Schutzgebiet⸗Anl. Ulv. * / 25

do. do. 1914Int. ukv. 29 Pr. Staatssch. f. 1.4.15 „1.5. 16

bo. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 do. auslosbar Int. Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. unk. 35 Staffelanleihe

0 18g . ,

2 * ** 2 383 8322 2 22

.

Hreslau. 38414 Konkursverfahren. 42 N 60 / II a 24. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters August Kristekat in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Junt 1914 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hrieg, HB. nRresian- 138525 Das Konkursverfahren über das Nachlaß. vermögen des 1 , Ostar Hirnschal aus Brieg wird na ; vn . ö e,, ,. . des Schlußtermins , , ger . . mann Schneider in Guben wird nach 1 Amiogericht. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

; aan hierdurch aufgehohen, Huren, Mes ig. 35s 748! Guben, den 13. Juli 1914. Das über den . 9. , . Königliches Amtsgericht. Gastwirts Heinrich Kieffner in Büren . . ,, . wird gemäß Gmhenm. Konkursverfahren. 38412 §z 203 Abs. 2 K.- O. auf Antrag der Ge⸗ Das Konkursverfahren über das . meinschuldner eingestellt, nachdem die mögen des Bauunternehmers Vaul Kontursgläubiger, deren Forderungen fest, Jatubaschk in Guben wird nach 6. gestellt sind, ihre Zussimmung erteilt solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ haben, und nachdem auf die unter dem durch aufgehoben. . 15. Juni erfolgte Bekanntmachung kein Guben, den 13. Juli . Konkursgläubiger Widerspruch erhoben hat. Königliches Amtsgericht. Gůren den . Juli 1514. Guben. Gonkfursver fahren. 138407 Kön glicheg Amtẽge Amtegertcht. Das , . . alt. mögen der Handlung in Firma Gebrüder GJ Volkholz in Wellmitz wird nach erfolgter Das Konkurtzverfahren über den Nachlaß . des Schlußtermins hierdurch öttchers und Zigarrenhändlers aufgehoben. d . n,. wird nach Guben, den 13. Juli 1914. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. ierdurch aufgeh eben. nan els eh v er nt. 38418 e,. nh. Nn den 14. Juli 1914 In dem Konkursverfahren über den ö neren, Nad laß M Landiirte, Cr ich Siemon Eibenstock. (38465) aus Habelschwerdt wird im Prüfungs⸗

96, 50 B 6, 60 B 109,50 B 109,406 100, 29h 6 9, 9oh 6 99, 5ob 6 99, 710b 0 99, 710 6 91, Sob 6 36, Jeb B Ib, õob 6

38761

Ei ef B aherischer Gntervertehr. Ab 1. August 1914 wird die Station

Schreibendorf Ol des Vir.-⸗Bez. Bres⸗

lau in die Kilometertafel 11 aufgenommen.

Nähere Augkunft bei den beteiligten Dienst⸗

stellen.

München, den 15. Jull 1914.

Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.⸗B.

r. 8D. Rh.

do. E. Hukuang do. Eis. Tlents . . do Erg. 19ul. li. 6 bo. 98 500, 1004 bo. do, 28 6 36 . uli vorig. Pfandbriefe. . Si. 7 —— e gar. 104, 20 0 4 2

; priv. K do. 28000, 125903 do. 2509, z00Fr. . St. Eisb. aliz. Sanbeg- do. Prop.-Anl. Grech. 4 Mon. do. 8

. x. do. i886 1-84 vdo as 00,

. a0 , do. or Bir- Lar. go 100004

da. 2000,

do. 400,

bo. 4 Golb- M. 39 100004

ba. 2000,

bo. 400, Holland. Et. 1896

bo. 1908 Freibrg. i. B. 1900, 07 1914 unk. 19

C

Wessẽ re

Städtische und landschaftliche 4.

5 1.1.7

6. 1908 ienptag ⸗‚. ö Sp. 00 M

38744 .

g3'93n ulda

866 elsenk. 190Jutv. 18,19 ö. do. 1910 unk. 21,283

Gießen 1901, o7, og

. 1913 unkv. 22

0. 19085 , do

1900 1900 4 06 unk. 15116 o. 1912 unkv. 22/24 do. 1912 unk. 18 Halberstadt oꝛ unkv. 15 do. 1912 unk. 40 bo. 18997, 1902 Halle.... 1900, 1905 do. os H, 10 Mukv. 21/24 do. 1886, 1892 0. 1900 Hamm i. W. 13 unk. 15 Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 annover ...... 1895 eidelberg ..... 1907 o. 1908 erne 1909 H unkv. 24 arlsruhe bo. 1918 unkv. 18 bo. tv. 1902, os . do. 1886, 1889 8 95, 60 0 , 965, 75 6 do. 18904 unkv. 17 96, 50 B do. OQJukv. 18/19321/28 . bo. 1689 bo. 1898 bo. 1901, 180, 1904 Königsberg 1859, ol do. 1901 unlv. 17 do. 1919 M ukv. 209/22 do. 1910 Y IV- VIA bo. 1891, 98, 9s bo. 1901 g. Bln) 1900 bo. 1909 S. 1, 2 ufv. 17 do. 1918 unkv. 24 Lichterfelde (Bln. 989 Ludwigshafen. 1906 bo. 1890, ga, 1900, o2 1891 1906

D e b g= . 6

.

ult.

Juli Baben 1901 do. 1908, 09 unk. 18 do. 191112 unk. 21 19183 unk. 30 ; 1914 unk. 35 kv. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 4, 1900

97306 6 houtlg. 6 865, 50 0 ö 96,

4 . 4 8

283

97,50 9 ö. ; 86.30 6

83, 50 6

38763 . el wwertehn der Rhein und Mainhafenstationen mit Banern rechtsrhein. Netz, Tarif vom 1. Juni E9EI. Der Ausnahmetarif 25 (Palmöl usw.) erhält mit Gültigkeit vom 20. Juli 1914 hinter dem Warenverzeichnis folgen⸗ den Zusatz: ‚Für die aus diesen Oelen hergestellten fertigen, d. h. unmittelbar zum menschlichen Genuß dienenden Speise⸗ sette, die unter den verschiedensten Namen, wie Palmin, Kunerol, Vegetalin u. 4. in den Handel kommen, gilt der Aus nahme⸗ tarif nicht“.

J. 16. Juli 1914.

Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.

r. d. Rh.

gd 6b

5 anleihen. 1.4.10

14.10 96, S ,,

8 ö vnn . roöbg. amt 1-5 Calenbg. Cred. D. F. ö ud in 23

—ͤ Anst. Posen

S. 1—8 unk. ker 54 u. Neum. alte

S

S 2 2282

.

8 22272221

S ib d Re O

1907 ulb. 15 1896

2

unk. 18

*

do. 14.10 Vayern ..... 1.4.10 do. 1110

1.4.10

6 So a ga bb

gs o e

—— *

d 3 8

20

g bicatt n trat an en ö bo. do

= 2

CTL L ELELEEECCELLCCLCCL

2 * 1 ;;;

9 6 J reußische ..... do.

= 88

Eisenbahn⸗Obl.

do. Odsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 do. do. S. 6 Bremen 1908 unk. 18 do. 1909 unk. 19 do. 1911 unk. 21 do. 1887-99, 05 do. 1896, 1902 Els.⸗- Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. do. amt. St.⸗Al. 1900 do. 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18

1909 S. 1,2 ukv. 19 1911 unkv. 31 St.⸗A. 1913 rz. 53

. 1914 rz. 55 Si amort. 1887-1904 do. 1686-1902 Hessen 1899, 1906 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 18958.19909

da. 18961905 Sübecker St.“ A. 1906 vs 1912 ukv. 22

96, 00 0 96, 25 6 95, 10 6 8.9 95, 30b 6 o. 1898 89 14.10 Ultona .... .... 1901 4

do. 1901 S. unlv. 19 4 do 1911 unlv. 25/25 4 do. 1919 Y unk. 38 ;

C . 0 . 8 .

. 5883

22

[38762

Ge rertehe der Rhein · und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ rhein Netz. Tarif vom L. Juni 191. Mit Gültigkeit vom 20. Jull 1914 tritt für den Versand von Frühzwetschgen von den bayer. Stationen Sstheim, Heidiugsfeld Bayer. B., Thüngers⸗ heim, Untereisenheim, Wolkach, Winterhausen, Würzburg Hbf. und Würzburg - Bell nach Frankfurt (Main) Hbf., Ost, Osthafen, Süd und Mainz Hafen und. Hbf, sowie Mainz Kastel ein neuer zeitlich beschränkter Aus⸗ nahmetarif (Nr. 23 a) in Kraft. Näheres

1 3 ; do. S. 6 - 10..

6 sche en

do.

bo.

bo.

do.

do. do.

do. Sächstiche alte.... bo.

ö

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Juli 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen der Noris ⸗Oelbrenner⸗ , , . beschränkter Haftung in Nürnberg. n n ö. durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Oranienburg. 384 0h] Konkursverfahren. 4 N. La. 13. In dem stonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers M.

do. 1867, 1889183 do. 189883 Uugtzburg ...... 1901 4 do. 1907 unk. 15 4 6, 60 bo. 1915 unk. 28 4 1.1.7 97, i090 do. 1889, 1897, os z —— Baden- Baben os. 08 Mg ) Barmen... .... 1880 4 ͤ ; do. 1899, 1901 Ma ; bo. 1907 unkv. 18 4 bo. Or og riüickz. 41/40 4 96, 265 6 bo. 1913 M ukd. 2/983 1.2.3 g6, 0 6 bo. 1876 3 1.1.7 bo. 1882, 1887 3 14.109 do. 91, 96, 01 N, O2, 05 34 versch. Berlin 19094 S. 2 ... 4 1.1.7 do. 1919 A ukv. 22 4 1.1.7

l

gg 38460

S 2 1 2 * * 2 * 69

4 53

gs 50 g 8e ? do

Tarif⸗ . Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

38756

, Eisenbahngũůtertarif. Teil 1, Abt. E. Am 25. Juli d. Is. tritt zum Deutschen Eisenbahngütertarif,

Teil 1, Abteilung B, vom 1. April 1914

5382

33323

do.

do. neue

Schles. altlandschaftl.

bo. do. 8

landsch. A do. A

c r 2 8—

2

3 8 4 4 4 4 1 1 4 3 3 4 4 1

8 d , o , e e ch

mitt.

Dest. St.- Schatz 1914 ausl., in S do. amort. Eb. A

unk. 18

83 . ee e .

.

1 7** 1123

2 272

gs ghh g dob

‚—

3 3 ö. Rig eburrg z do.

5 * S5

.

as Konkursverfahren über den Nachlaß 16 am . Januar 1913 in Eibenstock verstorbenen Kaufmanns Guido Theodor

termine am 2. September d. J. die Glaäubtgerversammlung auch darüber be⸗ fragt werden, ob die zum Siemannschen

Scheiding in Frohnau ist zur Abnahme 99 Schluͤßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

der Nachtrag 1

Müller in ECibenstock wird nach Abhal⸗

Nachlaß gehörigen beweglichen körperlichen

Schlußverzeichniß der bei der

in Kraft.

d und Ergänzungen der . Ver⸗ . und der Güter ⸗Tarifamt der Ft. Bayer. St. E. r. v. Rh.

Er enthäl

t durch die Dienststellen.

All⸗ München, 16. Juli 1914.

vg n ran