1914 / 168 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Polster mit im Hohlraum der Feder an- Anm. B. 68 393. Fernand Bourgeot, 464. G. 39 621. Viertakt Ver. Zuckermühlen. Deutsche Waffen und 572. M. 32 22. Photographische d Shoe Machinery Compaun, zum Bausplelzeun Zus. z. Anm. N. 13974 822. B. 71 782. ellentrocken. Deichler. Pat. Anw., Berlin 8w. 1II. säureester. Dr. Hans Meerwein, Bonn . Gradführung. Camill Seyler, Pont de Duzon b. Tournon, Frankr.; , mit feststehenden Munitionsfabriten. Berlin, 27. 8. 13. Kamera mit einem drehbaren Platten oder , h Hen. 3 A. . ie er e gf, g , trommel, die vom . bon der * 9 15 * 15 933. , ob. 3. 5 13. M Sf. traßburg i. E., St. Ludwigsgasse 20. Vertr.. C. W. Hopkins. Pat. Anw., oder krei enden Zylindern. Pierre Garnier, 5 Ob. R. 38 221. Mühlsteinschãrf Filmhalter, der eine Anzahl zu belichtender R. Hallbauer u. Dipl. Ing. X. Bohr, fabrik vorm. Gebrüder Bing Act. Heizluft im Gleichstrom durchzogen wird. 1c. 27 526. Schlauchtülle mit 24. 277 5149. Verfahren zur 2. 14. Berlin 8W. 11. 24. 5 15. Lvon, Frankr. Vertr. J. Elliot, Pat maschine. Georg u. Heinrich Röben, Platten oder Films tragt. Louis Mandel, Pal. Anwälte, Berlin 6. 6. 31. 3 EP.! Ges., Ruͤrnberg. J7. 17. 15 ö selbsttätig schlleßendem Ventil, welches Darstellung von Alkylaminoacidylbrenz⸗ 249. J. 18 125. Auf Schienen 10a. E. 19 545. Zinkmuffel aus Ton Anw., Berlin 8W. 48. 2. 8. 13. Frank. Lobbendorf. 4 7 13. Chicago, V. St. A. 3. Vertr.: O. E. zzZa. W. 14 3270. Gewehrschaft. 7. T. 17 967. Fahrzeug, ing. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er durch den auf die Schlauchtülle gezogenen Atechlnen. Farbenfabriken vorm. laufender Stuhl für Schreib ulte. August und feuerfestem Material. Dr. Ewald reich 5. 8. 13 und 8. 3. J2. 5 0c. G. 238 187. Mahlvorrichtung. Zoepke, Pat. Anw., Berlin XV. 9. 21.5 13. Garl Wertgarner, Enns, Sh. Dest. befondere schmimmendes Spie fahrzeug, t eilung It! en ihtenbe,, Hehn gelten Schlauch in der Dffenflellung gehalten Friedr. Baher 4 Go., Leverkusen Jurischka, Magdeburg, chillerstr. 11. Engels, Berlin⸗Westend, Linden Allee 33. Ga. M. S3 728. Verbrennungs— Gurt won Grueber, Berlin⸗Weißenfec, d 7a. 3. 8902. Verfahren zum Un— Vertr. Mar Schütze u. Tipt. Ing. Germ ke dem die Steuerporrichtung mit ben folgende Anmeldungen alg zuruck r or mlen wir Ernst Müller, Berlin, S lesische⸗ b. Cöln. 6. 6. I3. F. 36 634. 30. 1. 14. 48 153. kraftmaschine mit Kühlung durch Ver. Lehderstr. 13 15. 71. 2. 12. . sichtbarmachen der sogenannten Regen Peiffer, Pat. Anwälte, Berlin Siö'm sM. setg in derselben Richtung umlaufenden Ta. S. 58 z33. Kragen, Manschei, straße .,, 13. M. Mi 759. 12r. 277 502. Verfahren zur Her⸗ 244. P. 31 964. Zusammenlegbare 406. G. 39 319. Durch Spritzen dampfung bon Wasser im Zylindermantel 50e, S. 88 14H. Trommelmühle mit streifen auf Films. Zentrale für wissen⸗ 5214. Fahrmotor kuppelbar ist. Dimstry von zal. init ausn ch elfe e en er ugs. 18. 272 337. Vorrichtung jum selbst. stellung eineg flüffigen Brenn. unk Leucht Metallbettftelle mit gegen den Matratzen⸗ erhaltenes Lagerme tall und Verfahren zu und mit Einführung dieses Dampfes in Zuführung von Druckluft durch ein achsial schaftliche und Schulkinematopraphie z2b. K. 55 682. Verschluß für Timiriaseff, Frankfurt a. M., Jeppelin⸗ einlage, deren Einführöffnung auf ber tätigen Fin. und Ausschalten der Be⸗ stoffeg aus Neutral Teer. Anton Markl, rahmen legbaren Versteifungen, Patent⸗ einer Erzeugung. Dr. William A. Guertler, das Zylinderinnere. Maschinenfabrit liegendes gelochtes Rohr zweck Aus. G. m. b. O., Berlin. 9. 2. 14. Böller, Mörser o dgl. K. u. K. Kriegs Allee 7, u. elmuth Ehlermann, Darm—⸗ Innenfeite des Wäschestückes durch eine leuchtung von Abortanlagen, Telefonzellen Prag⸗Zizkow; Vertr.: Br. Warschauer möbelfabrik , Meungha“ G. m. B. S., HBerlin⸗ Grunewald, Kunz. Buntschuhstr. 7b. Augsburg · Nürnberg 2A. G., Nürn⸗ tragung des Feinen. George Fountaine 59e. B. 63 970. Explosionspumpe mit verwaltung. Wien; Vertr. . Hall. stabt, gteckarftr. 27. 19. 7 1) Tlappl werder i , dr, usw. bitch Bewegung ner En nenn d . S Mein at. In alte Berlin. 29. 11. 13. 136. 13. e herg. 20. 56. 13. ö. WVeare Hope. Stanford le Dope u. schwingen dem Ii isig te ie telben, Edward bauer a,. Dipl.Ing, A, Bohr, Pat. An. 72h. B. 29 609. Flugzeug mit zwei Ku O. 58 955. Verfahren zum Fertig⸗ Hermann Schmiht. Kobleng. Marken⸗ Berlin Sm. 5I. 5. 7. 13. H H 24h. K. 84 780. Umlegbare Seiten 12a. Sch. 46 388. Einstellvorrichtung Ga. St. A8 245. Explostonskraft. Harold Willlam Joshua Chefstug Sea Baynez Badcock. ondon; Vertr.: &. waälte, Berlin SW. 61. 360. 7.13. Oester⸗ übereinander liegenden, gelenkig mit⸗ machen von mit auswechfelbaner Einlage bildchenweg 19. 21. 8. 13. Sch. 44 674. L 2r. 277 602. Verfahren zur Ab⸗ wand für Kinderbettstellen. Joseph Wheeler für Nadeln an Zirkeleinsaͤtzen; Zus z. maschine mit schwingendem Kolben? Her. ford, Engl.; Vertr.: Dipl. Ing. Werner, Osius, Pat. Anw., Berlin SW. I. 160.5. . ach , . eingnder berbundenen Trag, Yber Stench, herfehenen Fragen, Man sche t. Em ge; 48. 272 a5. Aug einen jwel. scheidung eines pechähnlichen Stoffeg, der Kyle. Chicago, V. S*. A.; Vertr.: . 219 615. Georg Schoenner, Nürn⸗ mann Stegmeyer, Charlottenburg, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 18. 5. 12. Priorität aus der Anmeldung in Groß 72c. Sch. 46 476. Feldgeschütz zur flächen. Dipl. Ing. Graf Anatolius von Zuf. J. Anm. 8 538 735. . armigen Bügel bestehender Funkenzünder. zur Herstellung saͤure, alfall, und hitze⸗ A. Bauer, Pat. Anw., Berlin' SV. 68. erg, Gartenstr. 7. 5. 3. 14. Sophie ⸗Charlottenstr. 5. I5. 3. 13. Großbritannien 3. 11. 11 u. 2. 1. 12. bbritannien vom 16. 6. 10 anerkannt. Abfeuerung von Geschossen verschiedener Blatter, Klew, uh! Vertr.: C. von T 1if. R. 35 288. Traggestell für Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. beständiger sowie stark isolierender Farben 30. 4. 13. L2Te. A. 25 694. Nasser Gasmesser. 16a. St. 19 0327. Vorrichtung zum 50d. M. 53 *88. Sauglüftung für Ga. M. 49 553. Strahlrohr, insbe⸗ Kaliher; Zus. z. Pat. 74 154. Schneider Ossowski, Pat. And, Berlin V.”! IYhelallfaden esctfrfcher Glühlampen. X. 10. 13. BH. 2973 X dgl. geeignet ist. George LUlewell yn 3äi. E. 28 6581. Der Höhe und John Anderson, Cdinburgh (Schotti.); Einführen des Brennstoffes bei Ver. Planfsichter. Mühlenbauanstalt und sondere für Feuerlöschzwecke. Otto Beck, K o., Paris u. Le Creusot; Vertr.. U 160 I2. . 1g. 2727 181. Kohlenwasserstoff/ Davies u. Walter Cdwin Windsor⸗ Breite nach erweiterbares Regal aus Blech. Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin brennung kraftmaschinen. Dipl. Ing. Karl Maschinenfabrit vorm. Gebrüder lieberlingen a. Bodensee. 1I. 11. 17. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. 77h. S. 39 869. Verfahren zur Her⸗ z 0e. M. 54 O23. Vorrichtung für brenner mit Vorrichtung jum Mischen Richards, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Valentin Corell, n a. M, Alte 8. 61. 28. 3. 14. Steinbecker, Charlottenburg. Westend, Seck, Dresden. A. S8. 9. 13. S82b. L. 39 920. Zusammenlegharer CG. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt stellung von Flugzeugrümpfen durch Auf · Betten inabesondere Krankenbetten, zum Lon Gas und Luft. Edwin Charles A. Bursch, Pat. Anw', Berlin .J. *. Malinzergasse 0. IZ. 7. 15. 142i. F. 238 295. Zusammenlegbares Ebereschenallee 39 4. JI7. 16. 13. 5098. S. 39 268. Kurbelantrieb für Kinderwagen. Johannes Lahrs. Geeste⸗· a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8. 65. wickeln von Streifen auf eine Form. Emporhehen des Kopftelles. 25. 4. 14. ones u. James Pearsou, Toronto, D. 28315. 24I. S. 65 849. Abnehmbare Vlatt⸗ Wetterhäuschen. Günther Frankeuberger, 6b. D. 291411. Geschwindigkelts· Plansichter mit geradliniger Schüttel⸗ münde, Rheinstr. 81. 26. 6. 13. I3. 3. 14. Soi t Anonhnie des Gtablisfements zof. Z. 18 283. * GseFtrffhhe Haar. Tanada; Vertr. I. Rohrbach, Pat. Anw., z 27 541. Gußeiserner Rzöhren⸗ form für Leitern. Franz Harder, Dresden, Geschwenda 4. Thür. 13 7. 14. regler für Kraftfahrzeuge. Theodore ewegung. Oskar Soder. Niederlenz, 86**; M. 51 954. Vorrichtung zum 728. 2. 24 71A. Spreng- oder Nieuport, Nieuport, Frankr.; Vertr: kamm w Erfurt 29. 5. 135. J. 15 739= pborwärmer. E. Green Æ Sohn Ge m. Am See 16. 23. 3. 14. zi. S. 39 730. Optisches Pyro · Douglas, Scarboro V. St. A.; Vertr.: Schwein Vertr.: Max Löser uz Dipl.“ Anheben von Wangen, insbesondere Kraft⸗ Brandgeschoß mit sich spreizenden Fang. A du Bois Reymond, M. Wagner u. G. g5 b. B. 69 542. Windwerk für 58. 277 462. Einrichtung zur Sonder⸗ b. DS., Cöln. 4 2. 14. G. 45993. 24àI. K. s O78. Schlagmaschine jur meter. Siemens . Halske Att. Gef., Dipl-Ing. C. Feblert, G. Koubser, F. Ing. Stto H. Knoop, Pat. Anwälte, wagen. Metall Industrie und Han⸗ Amen. Josef Abert, Komotau, Böhmen; demke, Pat. Anwälte, Berlin 8 w. IH. einen Ginseillauffran mis Rechts. un? bewetterung in Bergwerken mittels Preß. 138. 277 597. Burch eine Kühl⸗ Erzeugnng schaumiger. Mäßfen. Dito Siemensstadt b. Berlin. 4. 8. 13. Varmsen, A. Büttner u. C. Meißner Dresden. 10. 5. 13. n. dels ⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. NQWVeitr: Dipl-Ing. Dr. P. Wangemann, 25. 7. 13. Frankreich 2. 8. 12 und Linksbetrieb. 26. 4 14. luftdüsen unter Verwendung eines in die flüssigkeit von außen beeinflußte Wärme⸗ Kremmsing, Hamertgleben. 6. 5. 15. 21. Sch, 46203. Thermometer, dessen Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 76. 67 135. ZG. H. 63 219. Luftreiniger, bei 3. 7. 15. Pat-Anm., Rerlin M. 35. 8. i6. 13. 17. 13. j5. SIa. J,. A6 020. Druckluft- Harmo. Tuttenleitung ein eban en Verteilflügel· austauschvorrichtung zur Regelung der AI. S. 653. Filtrlervorrichtung Quecksilberbehälter aus Quarz besteht. 469. G. 39 975. Vorrichtung zum welchem der duftstrom in mehrere Zweige G20. B. 75 538. Rippenlose Holz⸗ 2d. A. 25 312. Cinrichtung zum 27h. V. 12 115. Fahrgestell für nik. 9 rades. Peter Berg, Bleicherode a. Harz. Temperatur von überhitztem Dampf. Carl für Flüssigkeiten, insbesondere für Kaffee. Schott Gen., Jena. J3. 3. 14. selbsttätigen Anlassen von Explosions / getrennt auf zickzackförmigen Wegen an larosserie, insbesondere für Automobile. Aendern der Flugbahn von Geschoffen. Flug jeuge. Eugene Pierre Mar Verdon, n B. 74 202. Vorrichtung zur 3. 4 18 83. 7] 193. Kose, Hannober. Linden, Klewergarten J. douls Lewerenz, Berlin · Treptow, Grätz. Tm. L. 35 119. Kettenaddiermaschine. motoren. Georges Joseph Gay u. Jean feuchten Wänden entlang geführt wird. Richard Biesel, Stettin, Preußische Louis Alard. Paris; Vertr.: Pat. An⸗ Belfort. Frankr.; Vertr.: Dipl.Ing. selbsttatigen Entfernung der gefüllten Eg. 227 195. Mehretagendarre mit 19. 5. 15. K. 55 265. straße 11. 21. 4. 15. MaxLudmig, Brleg, Mollwitzerstr. Jacques Georges Vauilhae⸗ Paris; Gustav Fugugnin, Chan, Schweiz; Straß m ö. wälte Dr R. Wirth, Dipl. Ing. E. Weihe, B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin Sy 65 Flaschen aus der kreisförmigen Füllbahn zickzackartig angeordneten Doppelhorden. 11a. 277 68. Gleichstromdampf⸗ 2äI. L. 41 194. Vorrichtung zum 97. 45773. Vertr.. A. Rohrbach, Pat. Ann., Erfurt. Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. S8 S2c. M. S2 072. sederangrdnun für Dr. H. Weil. Frankfurt . M. 1, W. 3. II. 15 Frankr. 2. 8. 13. drehbarer Flaschenfüllmaschinen. J0. 4. 4. Hang Ried, Kehle Rh., Blumenstr. 7. maschine mit vom Arbeitzkulben und einem Bearbeiten von Fischen; Zuf. z. Pat. 421. G. 25 0683. Rechentafel, deren J6. 5. 15. Belgien 16. 3. 12. Taminer, Berlin W. 66, u. Dipl. Ing. Kraftwagen. Theodor Materikin u. asil BHSame u. Dipl. Ing. T. H. Koehnhorn, 78e. K. 57 527. Austzschüttvorrich G zh. Sch. A4 384. Vorrichtung zum J6. 7. I3. R. 35 923. hintergeschalteten Organ gesteuerten Aug 271 327. Paul Lohrmann, Lübeck, Grundplatte von einer mit Ausschnitten Ac. S. G3 952. Frostschutz und K. Wentzel, Frankfurt a. M. J. 8. 73. Serguieff, St. Petersburg; Vertr.: Berlin 8W. 68. 25. 1. 14. Frankreich tung für geladene Sprengkapfeln an Lade Reinigen von Bierleitungen. 36. 4. 14. 6a. laßschlitzen; Zus. z. Pat. 261 690. Hugo Hundestr. 95. 13. 1. 14. ausgestatteten Deckplatte bedeckt ist, unter Lu ftregelunggvorrichtung für Wasserkühler Za. H. 623 667. Schuhwerkrand. Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. 34. 2. 13 u. 2. 5. I3. pressen. Emil Köhler, Bodenwerder 9) c. G. 10 2369 Vorrichtung zur Lentz, Berlin. Halenfee, Bornimerstr. I58. 241. M. 55 504. Stellvorrichtung der farbige Schieber angeordnet find. Otto an Kraftfahrzeugen oder dergl. Ernst Nähmaschine mit krummer Nadel und Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, 12. E. 20 169. Drahtseil mit un. 4. Weser. 20. 1. 14. Verhütung des Kenterns Hon Segelbooten. ö 24. 9 13. . 30 447. zur Regelung des Rutenausschlageß an Boge, Breslau, Hedwigftr. 54. 8. 17. 13. Huene, Berlin-Steglitz, Bergstr. 93. Pfriem, die um dieselbe Welle drehbar Pat. Anwälte, Berlin SW. 61, 15. 7. 13. unden Schenkeln. Adolf Erbe, Hamburg, 80a. F. 35 933. Verfahren und * 3mm weiler jf ; 1c. 222 631. Regelungsberfahren Düsseldorf, Königsallee 164. 14.3. 14. schwindigteitzmesser. Johann Nielsen 6c. N. 11 594. Zündkerze für Ver- berg, Dänemark; Vertr., R. Deiner, Tardangelenken. Soci ts Anonyme des 23. S. 40 295. Maschine zum steinerzeugnissen aus einem formbaren Ge— erstellung künstlicher Därme dus einm Mar Berghahn, A Turhinengruppen mit verschledenen Gegen⸗ 34. S. 38 536. Halter für Bein⸗ Jebsen,. Zürcher u. when, O inn krennungzmstoren, kel selchet' nh ee, h, g. Döhler, r. Siiler u. C. Hag, Llutontoktles , Chelts Peugengt. Kransen Cürollen; gon Haar, HFoßhäar,. misch rann far ffuerin m, hydraulischen . bon. Gallertffoffen., Harz ung nerstr. 15r 9m giten; drücken. Aictien . Gesellschaft Gören kleider. Johannes Spann, Ulm a. D., Buol, Davos, Et. Graubünden, Schweiz; mehrere Funken gleich eitig erzeugt werden. mecke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Paris; Ver. R. Deißler, Dr. G. BPflanzenfasern, Wolle 0. dgl. Roöber! Bindemitteln mittels Vor. und Nach⸗ einer Selemulsion. 20 4 14. Id. 277 600. Führung von Schützen Maschinenbau⸗ Anftalt u. Eisen⸗ König Wllhelmstr. 30. 172.3. 13. Bertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe Guiseppe Nigra, Turin; Vertr.! H. 13. 9. 15. Dollner, M. Seiler u. E. Maemecke, Sumner, Cowley Pechey, Engl.; Vertr. pressung auf absatzweise bewegter Form G ga. V. 11 716. Buchstabenschloß bei Drahtbiegemaschinen, vorzugsweise zur gießerei, Görlitz. 19. 65. 11. A. 20 739. 241. St. 18913. Küchenhrett mit i. B. 2. 2. 14. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, 52a. K. 57 038. Vorrichtung zur Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 51. 23.3. 18. PKVat. Anwälte Dr. R. Wirth, G Weihe, bahn. Fran Fleischmaun, Klagenfurt, für bellebige Stichworte. Z6*7 men Herstellung bon Stäbchen für Tleidungs. 1h. 277 622. Sicherheits vorrschtung iner beliebigen Anzahl. Hefäßhalter. *g, K. 56 896. Rechnungsdruck Bat. malte, Berlin 8W. 61. 14.5. 13. erste lung von Durchbruchstickere! auf Frankr. 5. 4. 15. ; . . He Weil, Frankfurt . M., 3. W. Kärnten. Vestert! nnn, Wllhelnn 2c. E. A5 3 8. Geschützrohr. 20.4 14. sfücke. Albert Seroh Thomas, H'egdpisse, für Dampfkraftmaschinen mit Zwischen⸗ Heinrich Wilhelm Stöcker, Plauen i. V. vorrichtung sür . Verbrauchs messer Zus. Italien 14. 8. T2. . ickzack. Nähmaschinen. Kochs Adler 8 ze. Sch. 13144. Selbsttäͤtige Dame, Berlin SW. 68. 14. 10. 13. Marchot, Berlin ⸗Baumschulenweg, Köpe · Dag Datum bedeutet den Tag der Be. Crawford, Penns., VB. St. A.; Vertr.: dampfentnahme. Allgemeine EGlektri= Auenstr. 15. 16. 9. 13. 3. Anm. K. 8 768. Heinrich Klüssendorf, 6e. Sch. 46 024. Rückschlagsichere nähmaschinen Werke A. G., Bielefeld. Sicherheitẽ vorrichtung zur Ausschaltung T4Ia. G. AI 330. In ein perschließ · nickerlandstr. I54. 8. 2. 3. kanntmachung der Anmeldung im Reichg. K. Ostus, Pat. Anw., Berlin 8w. 11. eitätsGesellschaft, Berlin. 10. 3. 12. 241. T. 17 956. Deckel haltevor⸗ Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 75. Andrehkurbel mit einer die Kurbel fest⸗ 5. 12. 15. . gefährlicher Nęhenwir kungen von Getriebe⸗ bares Gehäufe eingebaute, sich selbsttätig s Ob. A. 25 206. Verfahren zum anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen 6. 1. 12. T. 16971. A. 21 870. richtung für Kochgeschirre mit losem Deckel. 22. 1. 13. stellenden Freilauffanghorrichtung. Max 52a. K. 58 32. Nadeltrãger für bremsen an Motorfahrzeugen. Wilhelm amstellende und nur mittel Geheimb Ablöschen von Mörtelstoffen⸗ Arthur Anker, Sch he; get nn, 3 , n, Te, z än, Verfahren ir Her · Sa. 272 60. Gießform für die Charles Robert Trinder, Fendalten, T4. 8. ö 8 (* 58. Rechnungedruch. Scheidig, Dresden, Nürnbergerstr. I5. Fteppstich; Schuhwerknähmaschinen mit Kern hard Mar Schinge, Plauen i. V. schiüffels abstesibare AÄlarmporrichtung für Paris; Vertr.: C. Arndt, Sr. Ing. Bock ; stellung von Befestigungsplatten mit Einzeltypen⸗Gleßmaschine mit geteiltem Christchurch, Neu⸗Seeland; Vertr.: Dr. borrichtung für Verbrauchsmeffer. Heinrich 29. 1. 14. . Bogennadel. Hjalmar Kinnall, Lelpzig⸗ Fürstenstr. 5. 19. 3. . Egen unbefugte Bewegung zu sichernde .; S. Arndt, Pat. Anwälte, Braun. 3) Versagungen. Stlften für Schuhrnzpfe. Wilhelm Hauptkern. Georg Amrhein, Lindwurm. Ing. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin Klüssendorf, „Charlottenburg, Kaiserin⸗ 68. R. 37 003. Steuerung für Stotteriz Nud. Herrmannstr. . 24. 3. 14. S3. T. 18 329. Fensteranordnung SHegenstände. Abraham Grünebaum, schweig. 7. 1. 14. Auf die nachstehend bezeichneten, im Mebus, Schwelm 1. K. 20. 8. 12. straße 24, u. Ludwig Flörsheim, Walther SW. 68. 14. 11. 12. . Augusta⸗ Allee 75. 22. 11. 13. Verbrennungsmotoren mit gesondertem Großbritannien 25. 3. 13. für Motorwagen mit zusammenlegbaren . Fiankfurt g. M., Allerheiligenstr. 3. 19.3. 14. SIb. H. 56 655. Klebstoffabgebe⸗ Reichsanzeiger? an dem angegebenen Tage Vz. 45799. straße 25, München. I. J. II. J. 21 097. 25a. B. 7 938. Förderwerk, bei 13a. N. A3 941. Registrierkasse mit Laderaum, der mit dem Arbeitsraum des 52a. S. 140 291. Nähmaschine mit Jensteyn. Henri Teisseire, Paris; Bertr: z4b. C. 24172. Fahrtrichtungs⸗ porrichtung für Etikettlermaschinen. Harald belanntgemachten Anmeldungen ist ein zf. 277 601. Zahnradwalzwerk, bei 159. 277 50. Vorrichtung zur Ueber⸗ dem die Förderbehälter an einem keiten einer Vorrichtung zum Drucken der Einzel- Kolbens im Zylinder während der Kom⸗ seitlich ausschwingbarer Nadel zur Her⸗ A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8 48. anzelger fur Automobile, bei welchem zur Heeriug, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Jul. Patent versagt. Die Wirkungen des welchem Werkstück und Zahnwalze zwang⸗ tragung von Nachrichten in eine Geheim⸗ oder seilartigen Traggurte stets in fenk— beträge und der Gesamtfumme. The pression und des renzen Erpanstonshubes stellung von * aus eraden oder Zickzack 15. 38. 13. . Slignalabgabe ein Signalarm in pendelnde Ephraim, Pat.. Anw., Berlin Zw. i einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein, läufig in Drehung versetzt und während schrift und zur Entzifferung folcher Nach⸗ rechter Lage hängen. Hermann Bock, National Cash Register Comyann, in Verbindung steht. Gebhard Ringel stichen bestehenden Nähten. The Singer Cad. 6G. 10 22. Gleitschutzhor⸗ vJewegung versetz? wird. Chemische 23 1. 13. getreten des Walzens einander genähert werden richten. Erwin William Füller, Chicago; Buchatz O. S. 16. 9. 15. . . Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr. Dipl.“ mann, Nürnberg, Lothringerstr. „16. Manufacturing Compauny, Eltzabeth, richtung für Räder mit nachgiebigen Reifen. Fabrit Sinniugen und vorm. Messing Sic. d. 41 A453. Verfahren zur Her⸗ 1b. S. 34 0839. Scheinwerfer. 102. 13 Harold Napier Ander fon, Dayton, Ohio, Vertr.. A. Gerson u. H. Sachse, Pat; 254. 7. EA 007. Sicherheitsein⸗ Ing C; Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 19. 12. 12. New Jersey,. V. St. A.; Vertr. Dipl. The B. F. Goodrich Company, New werk Reinickendorf R. Seidel A. G. stellung einer Innenschutzschicht für me— 1c. S. 567 9A. Jasabsperrhahn, inz.· B. St. A.; Vertr: Fr. Meffert u. Dr! Anwälte, Berlin Sw. 61. 46 3. 13. richtung für Förderanlagen oder dergl. A. Büttner u. C. Melßner, Pat. Anwälte, 486. E. 24 142. Vorrichtung zum Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, York Vertr.: Dipl. Ing. GC. Resek, Pat. Zweiguiederlaffung Berlin, Berlsn. tallene Biertransportsäsfer. Wickü!ler⸗ beson ber fir Gagfernzündung. Ia. . Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8. 53. F. 36 072. unter Verwendung eines am Förderkorb Berlin 8W. 6. 2. F 15. Spannen der zum Antrieb don Näh— Pak. Anwälte, Berlin SV. II. 14. 16. 13. Anw., Damburg 14. 23. 10. 13. 9. I. 15 Küpper Brauerei Act. Ges., Elberfeld. 15. 4. 30 762 Schutz korb für Hänge. I7. I. II. 3. 20 606. Priorität aus der Anmeldung in den sitzenden und durch dessen Bewegung an⸗ 446. S. 41581. Iigarrenspitze. Fritz maschinen dienenden Feder durch einen be⸗ 5 Za. S. 10 4035. Nähmaschine mit 638. Sch. 15 222. Federnder, metallt⸗ 5c. D. 0 885. Verfahren zur eigen⸗ 153. 12. 17. glühslrümpfe. 277 * Sm. 277 1963. Verfahren zum Färben V. St. von Amerika vom 8.3. 12 anerkannt. getriebenen Reglers. Dr. Ing. Carl Sandner, Dresden · N Königsbrücke 97, weglichen Sitz und Fußhebel. Richard seitlich schwingender Nadel und, einem cher Radreifen. dem Horace Schoonouer, artigen Heistellung von Batik. Gffeften. SIe. C. 22 0sò6. Füllvorrichtung für A Tun. P. 21 G9. Verfahren zur un⸗ von Pelzen, Haaren, Federn n! dgl. 17Za. 277 623. Kreiselverdichter für Ilgner, Breslau, Gutenbergstr. 22. u. Moritz Jahn, Dresden. P., Würz— Cir ves, Kempen i. P. 77. 11. 13. unter Federdruck stehenden Drückerfuß. Boise, Idaho, V. St. A.; Vertr.: GC. Arthur Diener, Furstenberg i. NMeckibg. Becherwerke Conven or. Baug efell chat unterbrochenen Gewinn ug hn fan, Atien · Gesenlschaft für Anilin Fabri Rältemaschinen. Heinrich Zoey, Zarich 6 5. 11. burgerstr. 63. 3. 3. 14. 17f. Ft. 589 221. Vorrichtung zum The Singer Mann acturing Com. Wessel, Pat.! Anw., Berlin SW. 61. 16 5. 17. m. b. S., Berlin⸗Weißensee. 34. 6. J3. aluminat und Chlor oder Sal säure. kation. Berlin. 21. 160. 15. 4. 24772. Vertr.: H. Nähler u. Dipl.Ing. F. 35a. J. 60227. Sccherheitgein⸗ 5e. J. 5 S355. Vorrichtung zur Befestigen von Hanfschlauchen auf Schlauch⸗ pany, Ellzabeth. New Jersey, V. St. .; 3. 1. 13 5c, M. 54 Os 68. Vorrichtung für Siÿe. S* 1412. Vorrichtung zur 12. 9.119. Im. 277 497. Verfahren zur Her— Seemann, Pat. Anwälte, Berlin w. 6]. ß für Förderanlagen oder dergl. Höheneinstellung des Rahmens in bezug stutzen mittels geteilten, durch Ueberwurf⸗ Vertr.: Dipl-Ing. Dr. W. Karsten u. G3e. C. 24 127. Gleitschutzbor⸗ mittels Zerstäubens und Verdampfeng von Vermeidung einer Trennung weiter zu E56d. B. 71 30. Tiefdruckpresse mit steslung mehrfarbiger Effekte in Gespinfen 3 J. 12. 3. 7656. unter Verwendung eines am Förderkorb auf das Hauytrad von Nähmaschinen aller mutter angedrückten Ringes. Fritz Karg, Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin richtung für Radreifen. Thomas James Stoffen herstellbare lieber züge. „Meta. fördernden Schlammes von dem anhaften⸗ auf einem kreisen den Zylinder angebrachter oder Geweben. Anselm Heinzel jr, 17f. 277 624. Verfahren zur Er⸗ sitzenden und durch deffen Bewegung an- Art. Franz John, Liebenwerda. 3. 7. 13. n . atz s u, Josef Lang. Nr. 7,8, s. II. 237 16 13. Clark, Portland, Sregoön, V. St. A. atom“ G. m. b. S., Cöln-Ehrenfeld. ben Wasser; Zus. z. Pat. 274 264. Theodor Bildplatte. 14. 7. 15. Yittersbach b. Halbstadt, Böhmen; höhung der Käühlwirkung bon Wärme— getriebenen Reglerg; Zuf. z. Anm. J. 14 007. 15e. K. 55 445. Auslesemaschine für annheim. 18. 4. 14. 531. K. 52 565. Kettenpresse zur Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat. 25. 10. 13. Steen, Charlottenburg, Knefebeckfir. 77. TDIe. M. 44 217. Verfahren zur Her⸗ Vertr.. Dipl. Ing. Br. W. Karsten u. entztiehungsthermoelementen. Gustab Dr. Ing. Carl Ilgner. Breslau, Guten. Körner mit geneigtem, endlosen Auslese⸗ 178. W. 27 212. Vorrichtung zum Herstellung von Zuckerwaren aus inem Anwälte, Berlin SW. 68. 25 11. 13. 75. St. 19 799. Farbentupfschläger. . 2. 14. stellung eines nicht mehr *r Schichten Sr. G. Tiegand, Pat. Anwälte, Berlin Meyersberg, Berlin? Wilmersdorf

12.

bergstr. 22. 12. 11. 12. bande. Josef Kullmann, 3 M., Daͤmpfen von Stößen strömender Ga uckerstrang. Küüstner Fröres * Cie., Ia. G. ** S d 3. Deckelgefãß. Noelle Stauch * Goltzsche, Niederlöß itz za. G. 18 S806. Auftragvorrichtung kerlegkaren elertrischen Ffolterst cf e F. Ti. Mean, B. 72 163. Sester. Jenaerstr. I. 28. R'tih R 49 567 . 14. . 2. 12.

Dhrned ' bär e, Gintichtzng, an Piainzer dier ,,,. mne *effllsfketten, rz in die Drug. Hen, Schwe ale geth. Ditz r Fufck. G. m. B. D., Lbenscheso. d. Kötzschenbroda. 3 für Walzentrockner. Dito ** CGisenet. RKleß reich 1g. 5. 183. 0a. 273 369. Schienenfföoßzberhin= Sentkren, beäe welcher Lie S nnff. Ls, m, ü Ts. rel gmaschine. a ellen lr R n e edler g os Frinngerfahren Berlin Sidende. Tinde fte: . 16. 1. . Weg? al? 23 ono. Eölehren zu ser, nns ssc; Perfahrez zuz Her. zung mit Fußtkanmer? bio Hat. hrnchting fan dem Miegel an geprdner gt. Bil) Mar Werner, Chemnitz - Alten. Leitflächen, die das strzmende Mitt ecdehof Yerlin 8 . 68. 31. 15. 135 84a. S. G63 287. Aus einer unteren und Vorrichtung zur Ausübung des Ver, S2zaM 3. om Muldentrockner mit steslung haltbarer Tösungen von Queck. stelsung bon zum Färben direkt eigneten 36) G 9äntt, 263 191. Oscar Melaun, Karl Finding, Schwarzenbach b. Präpall dorf. 23. 1. 14. . gushreiten. Dr; Franz C. Wosf, Blankenese 4b. R; 39 5235. Faltverschluß für und einer oberen Scheibe bestehender Ver— ährens. Pfauriee Der vaug, Lille, Franke; drehbarer Schnecke. König Fricdrich Elbersalzen in Teerölen unter Verwen, ran gate fan Küpenfarbstof; Ju 3. Berlin, Quttzowstt. 15. 24. 4.11, Feärnen, Ogäerr; ern., p, Ficker, a5 f. B. * 68. Kant nf; b, hamm arg. ich imemr e nel, Fer, Ae! Stosftz tel. be Lemm beide scins fin il ill g iaschen. The ei De it atr. A. Ehiot. Pat. nw, Berlin Liugust Sntte,. Ghöotscha n fn b Hen ch at bons, organischen Zwischenlösungs. at, 35 izt. R. Webdcttae ned. Ferlin 3. Pat -⸗Anw., Gera (Reuß). 24. 6. 13. Werkzeug mit S-⸗förmig gebogenem Stiel 470. G. 367 8218. Kreunschleifenkurbel cen des offenen Teils des Beutels um. Bottle Cap Company, Philadelphia, w. 418 6. 5. 3. 31. 10. 13. mitteln. 17. Jin) in. h. O., Uerdingen. 1. 5. 13. W. 0 R353. ZG a. 27 aG. Vorrichtung an Seil. FFa,. . En G46. Verschlußvorrichtung und ü fhrmig gebogener Klinge. Jules zwischen zwei slelchachsigen Kalbenftangen. gefalzt werden. Sustaw Rudolph. Beuel 3. St. A. Vertr. B. Fieth, Pat. Anw. oc; Kess 6. Dämpf. und An. Sin G22 n. Bodenverschluß für 274. A. T 735. Kühlvorrihtung Ab. 227 G33. Schneidemaschine fur Fah'en zum Auslösen einer bei Seilhruch kreennentät en Belt. Phil nene Bzosch, Vhbrer an h. Nan ondiaig in; hard Gch, Wgsbürg, Cisenbammer. . ih. . 46 Pürnberg 11.3. 15. uuchtvorrichtung für Garne. Paul Daggerlöffel, mit unten eingreffendem für Kreiselverdichter mit zu beiden Seiten Papier oder aͤhnliche Stoffe mit felbst. wirkenden Seilklemmvorrichtung. Dr Proksch, geb. Soballa, Rosdzin S. S. Vertr. Diyl⸗ Ing. . Glaser i. E. Peitz, strahe 9. 5. 11. 12. 546, St, 18 910. Jensterbrie hegen G6 1a. B. 61 7228 Blerglasuntersetzer. TKestner, Lille, Frankr.; Vertr.: K. Ssiug, Löffelstiel. Hubert Claren, Düsseldorf, ber Leitkanäle angeordneten Kühlräumen, ätiger Federpreßvorrichtung. Bautzner Walter Conrad, Wien; Vertr. C. Gro. 12. 6. 13. Het nn salte Berlin 8W. 68. 2. 15. 15. 48. Sch. 41 gan. Vorrichtung zum in Vierten, Qugrt-) Form. Albert Fa. S. Henschel. Luckenwalde. 24 12.5. bat Anw., Berlin Sw. II. 25. JI Pempelfortersfr. 33. 25. 13. 17. hon denen mindestens der eine getellt ist. Jußäuste ez r bbarricht D.. Bautzen. nert u. W. Zimmermann. Pal. nm 26a. W. 42 9254. Mit Wrasen⸗ Niederlande 5. 3.1 Herstellen von Metall. oder sonstigen Steinhaus, Berlin, Winterfeldtstr. 37. 16. K. 56 962. Flaschenöffner für Belgien 4 4 13. S848. W. 12 1241. Söffelbagger mit n Genen 3. 5. 12. B. 67375. Berlin 8W. 61. 22. 8. 17 6. abiugsöffnung versehener Koch, und Brat- 45g. B. 72181. Butterform, ͤeberzügen durch Zentrifugieren der über⸗ X. J. 13. ; Ironenkorkverschlüse. Dr. Walter Koch, 6d. M. 54 580. Verfahren und durch ein Schließseil bewegter Boden klappe. 27e. A. 22 613. Kreiselrad für hohe 111. 277 198 Streifenaufklebe⸗ . raum für Grudeöfen. Albert Wehl⸗ maschine, deren senkrechter Preßzylinder mit zogenen Gegenstaͤnde. Hubert Peter 5 46. T. 19 230. Maschine zur Her⸗ Freiburg 4. Br., Fuchsstr. 4. 29. 11. 13. Spulmaschine zum Aufwinden von Selde. Hermann Wittfoth, Berlin Steglitz, Umfangsgeschwindigkeit und verhältnis, vorrichtung. Rudolf Pracht, Neukölln, bahnwagenachsen ode mann, Dres den, Leipztgerstr. 12. 16. 5. 13. einer Befestigungsklainmer, versehen ist. Schmitz. Düsseldorf, Helmholtzstr. 28. stellung von Briefumschsägen mit Sattel. 64b. T. A8 917. Mit Schneidwerk; Felestino az ucchellit Como ( Ftafien); Afbrechtstr. SS. k,. mäßig großer Hreste mt! Scher ce rng, Pflügerstr. 2; 8. 11. 13. 1H. 3 , 1 Carĩ 268d. P. 326 245. Lüftungsgufsatz. Emil Breslauer, Berlin-Tempelhof, 12. 9. J3. . Herschluß mittels verschiebbarer Falzkfappen zeugen zum Abschneiden der Metall kapseln Vertr. E. Lamberks, Pat. Anw. Berlin SSa. L. 41 817. Vorrichtung zum nach dem äußeren Umfang des Rades Le Ern ns. Freitragender, aus Schweden; klipp Pfaff. Vegzprom, Üng.. Vertr'. Dorfstr. 33 3116 13. a 49g. B. S8 OgO. Planschelbe für für die Bildung der Seitenklapyen. Gebr. verfehene Vorrichtung zum Autziehen bon XN. 61. 16. 123. 13. Italien 173. 3. 1 Regeln der Zufuhr und Absfellung 'des gegen die radiale Richtung hingchogen eneln Stig hergestellter, nach ehen ge. V Landenberger, Bornhagen u. G. Fude, Pat. Anwälte, 4598. G. 41 455. Doppelwandiger Dreh bãänke zur Bearbeitung von Lokomotiv. Tellschow, Berlin. 5. 12. 13. Flaschenkorken. Kart Thiel, Bradford, 7a. K. 36 690. Rotierballspiel⸗ Frischwassers, des Umpumpeng und der äinb. 13 5. 13 wölbter Boden für zy mdrische, bei erseits 18. 10. 13. Berlin 8 . S3. 33. 1. Iz. ieltbscher mit, claftischer Jnneswban zung nadsßten, Röishelm Fegen cheidt, G. üb, n, 4 1s; Förderrichtung Jork, Engh; Vertr.: Hans. Friedrich, uz Dr. Felix Kratzte, Werneuchen Zntlstuhg bei Apparateh zur Herstellung 273. P. Si 311. sLaufradtrommel geschlofeng druckfeste Behälter. Julius S 1653 268. Sch. 38 801. Lüftungssieb für auf dessen Innenraum dauernd eine Saug⸗ m. b. OS., Ratibor. 6. 6. J2. für den Faden für Aufnadelmaschinen zum Pat⸗Anw., Düsseldorf. 6 2 15. F. Berlin. 6 1. 13. kohlensaurer Waffer. Fa. Jermann Lau? für Kreifelgebläse. 15 9. 1 Pintsch Att. Gef., Berlin. S7 1 20. 277523. Stellstange für Nau chlüft ng anlagen Karl Schmidt, wirkung ausgeübt wird, und dessen Ring 49a. K. 56 O63. Kombinierte Dreh Bündeln? von Tüten YF! Beuteln. 5d. S. 62 325. Flüssigkeitszünder 7b. K. S5 195. Rollschuh mit An— bach, Maschinen. und Armaturen. 195! D. 25 850. Schwellen. Schneid. F. 30 39h9. Weichen. Franz Mann, Eving b. Dort— resden, Schumannstr. 14. 13. 7. Ii. raum ghwechselnd unter Ünterdruck. und und Doppelbohrbank. Kalker Wert⸗ Windmösler e Hölscher. G. m. b. S., für Sm mwen; uf z. Bat. is 6. hieb für die Laufrollen durch ein schwtn— fabrik, Cöln.⸗ Ehrenfeld. 23. 2. 14. Tapp- und Richtmaschine. 25. 7.15. Ji. 277 499. Verfahren zur Dar. mund. 1853. 4. Henn 3T2b. M. SE S323. Verfahren zum Atmosphärendruck gesetzt wird. Albert zeugmaschinenfabrik Breiter, Schu · Lengerich i. W. . 9. 1. I4. Chr. Süls meer. Düsseldorf. Grafenberg, hend an der Fußplatte angebrachtes, sich 88a. S. 39 248. Verfahren zur Er⸗ Sze. C. 22 645. Gleitschutzkette für stellung von Flüssigkeiten leicht durch. Hi. 277514. Vorrichtung zum Desestigen von hohl liegen den Blechplatten, Pierre rene. n öurt n. Hier André wacher 4 Co., A. G., Chin Kalt. 51d. NR. 11 743. Perforiermaschine Richtweg 11. 9. 5. 13.3 . mn fester Zahn. oder Reibfläche abwal en bes zeugung keimfreien Trinkwasserg aus be— Radreifen. 26. 5. 13. lassenden, körnigen oder hlättrigen Äuslzsen der Bremse auf dem Zuge und ines besondere Wellblechylatten.ů John de La Gorce, Feignies, Frankr; Vertr. 29. 3. 13. . für Wertpaptere und ähnfiche Papiere mit 65d. S. 39 516. Stoß; ündvorrichtung Triebrad. Gustah Knorth, Großbauchlitz liebigen Rohwäsfern. Sucrofilter' u. SSsb. M. 18 975. Federnde, aus zwei Aluminatsilikaten, bejw. zeolithischem don Signalen und Registrierwẽrken auf Mitchell, Ponsonby, Neu- Seeland, und G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl. Ing. 9a. P. 27 197. Selbsttätige Schalt. selbsstätigem Vorschub des mit dem zu für Seeminen. Harry Senfftleben Sa. 10. 5. 13. Wasserreinigungs. Gefellschaft m. b. Armen bestehende Schere zum AÄbdriscken Material, ittteng sauren, tonerdehgltigen dem Juge und auf der Statton. Ernst John, Gell, London; Vertr. G. W. Hop. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. vorrichtung für einen Revolperkopf. Potter durchloechenden Stapel. verbundenen Clamcnt (Seine); Vertr.: J. Plantz, Tc. Sch. 15 375. Schraubenförmig S., Charlottenburg. 5. 6. 13. bon Oberiichtflügeln Und zum Begrenzen Silitelen, Permutit Att. Gef., Berlin. Reinhardt, Ludwigs ftadt, Sberfranken. ins Pat.. Anw. Berlin sm. 11. Z7. 5. 3. 36. 5. Ih. é Johnston Machine Company, Schlittens und guswechselbarer Schlene Pat, Anw., Cöln. I2. 7. 13. Frankz. wundene, Kugellaufrinne als Anlaufbahn SFca?“ .in 952. Verfahren zum de Oeffnungswelle derfeiben. 15. 1. 13. . JM R n, 25. 1. 15. R. 37209. . England 24. 5. 12. 459. P. 28 95. Melkmaschine, die Pawẽuckẽt, Rhode BFöland, V. St. A.; und Sperrklinke. Carl Albert Nie olaus, 50. 7. 12. i Kegeltugeln, welche mite ls! eine Gnteisenen und Entmanganen bon Wasser, 319. G. 31 607. Gichzeichen für zi. 227 3 Verfahren zur Her. Zia. 277 181. Sender für draht⸗ 289. S 38 239. Bandsägenfübrung mit Druckluft o dal. betriehen wird, in Vertr.: Dipl. Ing. G. Fchlerf G. Lou Bremen, Langenstr. IJ. 13. 16. 13. 6b. M. 80 743. Vorrichtung zum Durfworricht ung. geschleudert werden Zus. J. Anm. V. 11 310. Otto Vollmar, Fässer, mit eine unterschnittene Aug. steflung von Wasserstoff aus Wasferdampf lose Telegraphie. Dr. Johann Sahulka. mit zoppelseitigen Führungsrosien. Adolf Verbindung init ein r durch Prucklöäft ke. Kier. F. Farmen, . Büttner zi. C. S1. 21. 3 Das. Porrichtung zur Schneiden Bon ei ßleisch, und Speck in dohann Schröder. Bremen, Steffens. Dresden, Königsteinerstr. J. 1. 5. 15. spgrung besitzendem Ginfatzftück zum Fest. und elsenhaltizen Kontaltmgssen. Dr. Wien; Vertr. . 5 Boi · Reymond, Satzinger u. Fritz Steffen, Hamburg, triebenen Schleudertrommel. Peder Jensen Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Derstellung von Gegenständen aus Papler⸗ Würfel. Märkische Maschinenfabrik veg 37. 160. 12. 15. 33 b. L. 40 978. Wasserreinigungs. halten von einschiel baren Gichzahlen. Anton Messerschmitt, Stolberg, Rhld. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Gerhofstt. 2-8. J. 4. 15. Pirups - SHvarre, Kopenhagen; Vertr.: 30. 5. 1. masse 9. dgl. durch Niederschlagen einer KGraff Picard Cie. G. m. b. S., id. M. 59 310. Splelzeug zu Finrichtung. Georges Fharles Emile rg! 13. . 7. 11. M. 53 375. Berlin 8W. 11. 26. 3. 13. Se d hz. 38a. T. A824. Einrichtung an Dipl. Ing 2. Glaser 1. G. Peitz, Pat. A5. G8. 68 625. Schraubenschneld, preßfähigen Papierstoffschicht auf einer fur Witten a. . Ruhr. 11. 3. 13. ö srakelsplelen. Belle Armstrong Mason, Liot, Parss; Vertr.: A. Elliot, Pat. Erteil Zi. 277 391. Vorrichtung zur Aus. 2a. 277 192 Sender für cler. Maschinen zum Aussägen von Prof bol Anwälte, Berlin 8wW. 68. 4. 5. 12. maschine. Brown . Sharpe Manun— . durchlässigen Wand und Abgautschen 87a. 8. 864 699. Walkvorrichtung für Dinghamton, V. St. J.; Vertr. Pipl. Anw, Berlin SW. 48. 25. 7. 13. Fran- ) Ertei ungen. führung des Verfahrens zur Darstellung krische Wellen. Fi. Johann Sahulka, inshesondere von Eisenbahnschwellen. Bern 45h. J. 186 797. sacturing Company, Providence, V. der äserschicht auf eine Außenform. All. Messerschleifmaschinen unter Benutzung na; B;. Wassermann;, Pat. Anh. reich 26. 7. 12. Auf die hierunter angegebenen Gegen. n Wafferstoff gemäß Paten öl 553; Wien; Vertr.. M Fr Bois ieymgnd, hard Trautwein, Münchtzmünster, Bayern. borrichtung mit, Zug St. A. Vertr.: K. Hallbauer n. Dipl⸗ gemeine Treuhand Aktien Gesell. von umlaufenden hu lch en und federnden FHerlin 8W. 68. I. 2. 13. Sg. E. 34 964. Verstellbare Streu, stände sind den Nachgenannten Patente Zuf. 3. Pat. 2654 595. Dr. Friedrich H. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, 20.2. 6. l zum Zurück Ilg (. Dohr, Pak. Anwälte, Reriin schaft, reg den. 17. 5. J. Waltarmen, Diobert Dilbebrandt, Sy, er u. S5 66. Volksbelustigungs— düse. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. erteilt, be in ber DVatentrolle die hinter Bergius, Hannover, Parkstr. l, u. Berlin 8M. 11. 23. . 13 * 38 348. 2b. B. 24 908. Verfahren zur Dar⸗ Har Jaͤh A 8 V. 61. 27. 8. 12. Täg; B. 76 864. Vorrichtung zum lingen, Fronenbergerstt. 99. 16. 12. 13. prrichtung, bestebend aus einer elaftischen 31! '8. J die Klaffenziffern gesetzten Nummern er! Chemische Fabrit Att. Ges. vorm. Ic. Z S 48. Erplosionssschere elek. stellung zelluloldähnlicher Massen. Badi. J 6. 19e; K. 55 270. Gwindeschneldkluppe Vorführen selbsttätig wechselnder In S8a. F. 37 284. 65 mit in der üuffläche, oberhalh deren zu ergrelfende sc. XII. 24 122. Vorrichtung für halten haben! UHach beigefügte Datum he⸗ Mari ich * Co., Posen. 50. iI. 3. trische Zeitung; Zuf. z. Dat. Zö4 650. h Anisin Soda Fabrik, Ludwigs für Rohre. Ludwig staufmaunm, B. 7. 10, schristen, Zahlen. und Figurenreihen durch ffenstellung selbsttätig festgeslellter, unter Hegenstände angebracht sind. Gustav Bandwebstühle, ing besondere zur Herstel. Leichnet den Beginn der Hauer des Patents. B. 74 530. Concordia EGlertrizitäts dirt. Ges. afen a. Rh. 28. 11. 15. u. Max Räpe, Gontarbstr. 47, Mann; Tafeln, die in Stapeln neben. und hinter Federdruch stehender Riegelfalle. Richard lrich, Han noper, Hr. Barlinge 25. fung von eiastischen denen ch ndern. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen 121. 27 640. Oblenge Schwefel Dortmund. I5. 4. 13 C 23 185. Og. B. 67 954. Verfahren der Ab, Wilh Swinemünde, König. heim. 18. 65. Iz. einander aufgespeichert sind. Reinhold Friedrich, Dessau, Steinstr. 44. 20. 8. 13. 4. 14. Emil Adolph, Rächstebreck bei Barmen. angegeben. säurekammer. Eugen Foefliug, Berlin. ib. 27 493. Einrichtung zur Ver⸗ scheidung von Zinn aus blei. und zinn⸗ 1414. 9e. L. 41 522. Gewindeschneidblock Becker, Berlin, Lichtenberg, Niederbarn im- SSa. TZ. 19 56. Türdrücterbefesti- If. B. 74 02ꝑ2. Rad, ins besondere 12. 6. 13. Nr. 272 461 bis 277 640. Halensee, Westfälschestr. S5. * 7 4. 12 hinderung der Selbsterregung und damit haltigem Rohmetall mittels Bleiglaätte 62. I. 23 250. Verfahren zum mit eingesetzten Schneldbacken. Carl Leh. straße 3. 22. 4. 14. gung. Friedr. August Tag, Groltzsch, Spielzeug jwecke mit innerhalb eines 36h. F. 26 843. Klaviatur Karten⸗· Ze. 27 4903. Verfahren zum Prä,. H. 57 561. zur Ermöglichung einer Rutzbremfung in ader Mennige. Brian Charles Besley, Betriebe von k mann, Charlottenburg, Schloßstr. 56, n. 5 3 F. 38 919. Vorrichtung zum Altenburgerstr. 6 5. 14. ö bbogenen Blechringeg gehaltenen Rah schlagmaschine. Gustav Fuchs, Olberg⸗ parieren bon Papier zur Herstellung kuͤnst, Lr. 272 328. Verfahren zur technisch weiten Strom und Geschwindigkeits. Howell, Neusüdwaleg, Ausir.; Vertr. Fr. bei denen en von schwer und leicht Jacob Nimhart, Berlin, Alexandrinen. Auffsehen' von Filzmanchons guf Wahen 686. W. 44 98. Schutzhülle für ztper. Janz Besold, Nürnberg, dorf b. Zittau. 3. 7. 13. licher Blumen. Louiz Böhmer, Sebnitz vollständigen Gewinnung von Ammoniak grenzen von ein und 3 Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, endründlichen Brennstoffen verwendet straße 1056. 25. 2. 4. von Papier und Kartonmaschinen. Fa. die Federn bon Fensterhebevorrichtungen. Fpenglerstr. 4. 23. 9. 13. 87a. G. 40 479. Werkzeug zum i. Sa. 4. 7. 13. B. 73 042. aus * rer, Johan Hjalmar Lid⸗ Wechselstrom kommutatormotoren init Se- Berlin s . 63. 23. 5. 13, Bie ner le n Genn Kisengiefterei, 46h. di. 39 zi. Maschlne zun Her D. Fuͤᷣmner, Wanne unn, Shies 16. 1. li. Zh gg ou gbrit os; Rathgeber, a. G. is. d. 64 8683. Pit einem Krelsel Ginkreiben bon Sicherheits klammern mit 16. 277 461. Vorrichtung zur leicht, Kolm, lby, Schweden; Vertr. Del riencharakteristit. Dr. Friedrich Niet⸗ woas G. 68 393. Verfahren zur Piasch inenfabrit u. Mots ena; Karl stellen und Prägen von Schmuckkekken¶ Törn Sch. A5 350. Verfahren zur München. Ntorsah * 53 *, 13 . 'tbundene Aufflehbortichtung, bie fru Honpelstift, in Kisten 8. dgl. bel welchem öaßaren Beseftzuns n dampenschtz men Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin Se 1. Henne rerst , Ernst. Siegel,. Brünn, HSewinnung von Zink und Kupfer aus Bachmann, Ansbach J. Bay. 23. 17. 13. gliedern. Eugen Rühle, Pforzheim. Beseitigung des Salzgeschmackeg von mit 9b. G. 41 88. Füllfederhalter ner mit dem einen Ende am Kreisel be⸗ die Klammer und der Doppelstift nachein⸗· an den Zugbügeln der Lampen. Kaestner 17. 9. 10. C. 36 g33. esterreich; Vertr.: Erich Rolher, Berlin, ihren Gröen, Schlacken s. dergl. Fernand 164. A1. 21 291, BVerbrennungg. Io. 11. 18. Kochsalilssng. behandeltem Pergament, mit vom Federstiel ssoliertem Tinten- hsitzten und am andern Ende mit einer ander durch zwei besondere Schläge ein. * Toebelmann, Erfurt. 16. 16. 13. 124. 2727 526. Verfahren zur Her⸗ Kürfürstenstr. 123. 19. 15. 13. R. 3 729. Bourgeot, Pont de Duzon B. Tourxnon,́ kraftmaschine, bei welcher die aus Luft 491i. G. 40 599. Verfahren zur Her papier.“ Martha Schmidt, Magdeburg, behälter. Justin Gilbert, Victoria, bandhabe versehenen Schraubenfeder be⸗ getrieben werden. Ernßt Willy Graupner, K. 56 47. stellung von reinem, flüfsigem oder gas; 1 aus der Anmeldung in DOester⸗ Frankr. Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.“ oder aus Luft und KUbgasen bestehende stellung von Diamantwerkzeugen, Ing⸗ Königstr. 19. 13. J1. 13. Canada; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw.. seht. Paul Dopf, Siegmar b. Chemnitz. 2 Schäferstr. 2. 26. 11. 5. Ib. 277 463. Scheinwerfer, insbe⸗ förmigem Ammoniak. Badische Anilin reich vom 17. 5. 12. angrkannt. Anw., Berlin Sy. 1 12 Ladung bel Abnahme der Maschinenleistung befondere von zahnärztlichen Bohrern oder Fa? B. 23 184. Behalter für photo. Berlin 8. 1 153. 9. 13. ; . 2) Zurücknahme von sondere für Fahrzeuge. Fa. Friedrich . Ludwigshafen a. Rh. 216. 277 527. en nin gin 49a. B. 72 209. Drehbarer Muffel vergrößert wird. Allgemeine Elektri⸗ Fräsern. General Dental Company r. Matten, welche unter Vermitt. 76. M. 517231. Verschluß für If. M. 85 99. Au fzugschlüssel für ) Weichmann's Witwe, Wien; Vertr.. 7 8. 12. B. 68 402. Cahũcitwerke Nürnberg, Nürn rg. K , ,, dünnflissigem Inhg t, ins. fi Heugtriebwerke. ohr & gkails! Anmeldungen. atzhwälte Zroöin Wirth birpkzhng. zo. Bz 126. Berfebren int Dor, meg, gl . Röstraumes. Bunzlauer Werke Len 16a. D. 28 476. Gleichdruckver⸗ 50a. Sch. 45 1462. Verfahren zum nacheinander in die Belichtungskassette be. befondere für Tintenfässer. Hans Möner, urnberg. 24. 3. 14. 3. Die folgenden Anmeldungen sind vom C. Weihe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. ], stellung von aevlierten Isoharnstoffäthern. 21f. 277 57279. Valterun für gersdorff Comp., Bunzlau 1. Schlef. Hrennungsfraftmaschige. Will Peter Trocknen bon, Getreid. wic Welßer, fördern tzn dieler bis zum Zurückhringen Ältdamm J. Pomm. I. j. 34 If. K. 837 2. Spielzeug mit durch peer di l zurückgenommen. un W. Dame, Berltn 8 . ss. 25. 13. ig. Farbenfabrifen vorm? Fried? Bayer Nelallgliühhörper eleftrischer Glũhlampen. 66165 Durtnall, London; Vertr.. Pat. An waͤlte Roggen u. dergl. Schneider, Jaques é In? den Vorratsbehälter durch eine Klemm. 70d. W. 41 349. Brieflöscher. Karl n federndeö Glied bewegten Tellen. S Le. A. 25 082. Verfahren jum W. 448535. Desterreich 33. 5. 1513. X Go, Leberkusen b. Cöln. 36. 4. 13. Jul ud 6 Att. - Ges., Berlin. 10a. B. 74 999. Verfahren zur Sr. R. Wirth,. Dipl-Ing. C. Weihe, Eie! G. m. b. D., Straßburg. Königs- borrichtung gehalten werden. GErnst Heinrich Woge. Arnstadt, Thür. 26. 1. 14. unstanstalt Schwager X Stein lein Beseitigen der Brückenbilbungen in eien 4e. 277 588. Rückschlagficherung zur F. 36 io. D. 2. 14. P. 33 405. Hewinnung ven Zink und Kupfer aus Sr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. bofen (' F. 28. fz. I3. Bischoff, München, Rottmannstr. 18. FI., n 24 *., Schuhwerkglätt⸗ zum, b. S., Nürnberg. I3. 1. 14. mittels Sauglust zu fördernden Haufen Verhütung der Fortpflanzung von Gryko. RLz0. 277 487. erfahren zur Dar⸗ 21 f. 2277 598. Vorschaltwidersland ihren Erzen, Schlacken o. dergl. Zuf. z. Dame, Berlin wget 4.3. I3. 50b. D. 29 447. Walzenstuhl für I5. 7. II. nmachtut mit Schuhträger und Glättrolle. If. NM. Ii 9609! Verrlegelungskörper von feinkörnigem* oder mehlförmigem ,. . , ö stellung bicyklischer s-Diketontetracarbon, ingbesondere für eleltrische Taschenlan pen. Schüttgut. 2. 4. 14. nides junior, London; Vertr.: Dr. Chr.