1914 / 168 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dipl. Ing. Walter Krafft, Berlin, Sächsischestr. 75. 5. 12. 13. K. 57 029. 21h. 277 625. lektrisches Kochgefäß. J. Wegmann, Oberburg b. Burgdorf, Schweiz; Verir.: Adolf Joachimsthal, Berlin ⸗Schöneberg, Junsbruckerstr. 36. 20. 3. 13. W. 41 848. 22a. 277 528. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Entwicklungsfarbstoffs für Baumwolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius X Brüning, Höchst a. M. 12 FJ. 35 Mi. 2zTa. 277 5741. Verfahren zur Dar⸗ stellung von lichtechten Baumwoll disazo⸗ farbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 26. 10. 12. F. 35 377. 2z2f. 27272 594. Gelbe bis braune arbksrper aus Schwefeleisen. Bayerische kt. Ges. für chemische landwirt⸗ schaftlichchemische Fabrikate. Hein ˖ rich Dackl u. Dr. Hugo Bunzel, Heu⸗ feld, Oberbayern. 18. 5. 13. B. 71 091. 229. 277 516. Rostschutzmasse zur Verhinderung des Festrostens der Gummi⸗ reifenmäntel an den Stahlfelgen. Theodor Daumiller, Groß Auheim a. 14. 11. 13. D. 29 84g. 229. 277 604. Verfahren zur Her— stellung von Imprägnierungs⸗, Farben⸗ binde⸗, Anstrich, und Anstrichzusatzmitteln. Dr. Rudolf Eberhard, München, Adel⸗ heldstr. 36. 3. 12. 12. E. 19 443. 2Tz2h. 277 6035. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lacken und Firnissen aus aracumgron und Parainden. Rudolf ender, Neubabels berg, Berlinerstr. 48 / S0. 8. 2. 13. 2. 35 985. 27c. 277 685. Verfahren zur Be⸗ tätigung eines Abblase⸗ bezw. Rückström—⸗ venkils an Kreiselverdichtern und Pumpen. Hans Guner, Zürich; Vertr.: H. Näbler ü. Dipl.-Ing. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 7. 12. G. 37 141. 286. 27272 572. Vorrichtung zum Strecken und Trocknen von Häuten und ellen. Robert Noblett, Audenshaw b. anchester, Großbrit., Vertr.; E. W. Hopkins, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 11. 4. 2. 13. N. 14033. 306. 277 547. Filigranversteifung für Gaumenplatten aus Hartgummi. Reginald Fleet Hopper, St, Albans, Hertfordshire. Engl.; Vertr. C. Röstel Uu. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin Sy. 117 29. 7. 15. H. 63 i463. Groß⸗ britannien 15. 10. 12. 30g. 277 606. Flasche für keimfreie, mit der Injektionsspritze o. dgl. in Teil⸗ mengen zu entnehmende Flüssigkeiten. Dr. Siegmund Levy, Cöln⸗Mannsfeld. Schön haufersir. 65. 13. 9. 13. 8. 40 391. 3Zza. 2727 469. Selbsttätige Glas⸗ blasemaschine. The Westlake European Machine Company, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 11. 11. W. 38 569. 4b. 277 607. Kartoffelreibmaschine. Otto Berg, Saalfeld a. S. 24. 6. 13. B. 72 916. 4c. 277 573. Messer⸗ und Gabel⸗ vutzgerät; Zus. z. Pat. 269 970. Konrad Lange, Ilttau, Georgstr. 33. 4. 3. 13. X. 46 037. 349. 277 5148. Aus einem sägebock⸗ artigen Gestell bestehender zusammenleg⸗ barer Stuhl mit Klappsitz und Lehne. Alfred Henn, München, Donnersberger⸗ straße 57. 4. 12. 13. H. 64 520. 341. 277 470. Kochgefäß mit mittlerem Steigrohr für die Heizgase. Gustav Leidig, Hellbronn a. N., Schäfergasse 13. 28. 12. 12. L., 35 719. 5b. 277 626. Führerlose, aug der Ferne gesteuerte Elektrohängebahn mit Fahr⸗ und Hubmotor. Elektromotoren⸗ Werke Hermann Gradenwitz, Berlin. 1 16915. 36e. 277 574. Flüssigkeitserhitzer für Kochendwasser Erzeugung mit einem den Zufluß des kalten Wassers regelnden Thermostaten. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. 14. 2. 13. J. 16 453. 39b. 277 505. Verfahren zur Trennung des vulkanlsterten Kautschuks von Gewebe⸗ und Metalleinlagen. Jules Frydmane, aris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. trth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 27. 7. 13. F. 36973. 396. 277 529. Verfahren zur Er⸗ zielung langdauernder Weichheit und Ge⸗ schmeidigkeit geformter Gebilde aus Cellu⸗ loseacetat. Internationale Cellulose- ester G. m. b. H., Sydowsaue bei Stettin. 1. 4 08. T. 27 86b. 9b. 277 549. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gummimischungen mit oder ohne Verwendung von Füllstoffen. Con⸗ densite Company of America, Glen Ridge, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 4. 15. C. 25 364. 42a. 277 608. Kopfgelenk für Zirkel. Georg Schoenner. Nürnberg, Garten straße 7. 12. 8. 13. Sch. 44 575. 426. 277 550. Abnehmbare Vor⸗ richtung zur Verbindung einer Mikro— meterelnrichtung mit einer Schlebelehre. Alwin Wagner, Saarbrücken- Burbach, Pfaffenkopfstr. 33. 29. 7. 13. W. 42847. 1424. 277 471. Vorrichtung für Messungen am Meeresboden. Gesellschaft für nautische Instrumente 83. m. b. H., Kiel. 5. 3. 13. G. 38 587. 425. 277 3506. Wage mit einer Vor⸗ richtung für eine rohe Wägung zum Aus— mählen von Gegengewichten und einer Bor= richtung für eine feine Wägung. Willlam Alfred Benton, Wolverhampton, Staff, England; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II.

M. Wildtgrube, Juckl b. St. Petersburg;

gewicht und darin eingebautem Druckwerk. Hubert Kreßf, Recklinghausen, Buddestr. 68.

20. 4. 13. K. 54 643. 12f. 2727 551. Selbsttätiger Zulauf⸗ schinen fuͤr Körner

regler an Wiegemg früchte. W. Æ T. Avery, Limited, Birmingham, Großbrit.; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 7. 13. A. 24273. England 12.7. 1912. 12. 2727 636. Personenwage mit Ausgabevorrichtung; Zus. z. Pat. 275 492. Apyarate⸗ u. Wag enbaugesellschaft P Klein Co., Düsseldorf. 30. 8. 12. A. 22706.

2. 277 508. Visierfernrohr. A. S. Fidjelands Sittekitkert. Kristianssand S., Norwegen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz u. Dipl.-Ing. E. Bierreth, Pat. Anwälte. Berlin SW. 48. 16. 3. 13. A. 23 669.

42h. 277 609. Vorrichtung zum Er⸗ leichtern des Lesens. Ignacz Kaufmann, Berlin, Unter den Linden 6. 16. 3. 13. K. 56 496.

12m. 277 509. Schaltvorrichtung für Schlitten von Rechenmaschinen. Friedrich

Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 5. 13. W. 42 324.

L2m. 277 552. Sperrvorrichtung für Rechenmaschinen. Wanderer Werke vorm. Winklhofer Jaenicke Akt Ges., Schönau⸗ Chemnitz. 1. 9. 12. W. 40461.

L2n. 277 4722. Stadtplan, Land⸗ karte u. dgl. mit Vorrichtung, um be⸗ stimmte Straßenzüge. Reisewege u. dgl. wahlweise hervorzuheben. Hermann Münzenberger. Breslau, Herdainstr. 12. 26. 3. 13. M. 50 839.

43a. 27⁊27 621. Zeitregistrier⸗Apparat für Brieftauben⸗Wettflüge. Fa. Fried. Ernst Benzing, Schwenningen a. 3. 6. 13. B. 721335.

436. 227 510. Selbstverkäufer zur Ausgabe von Versicherungspoligen o. dgl. The Automatic Vending Machines Co., Cleveland, Ohio, VB. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin ü gl d , n n 6h.

44a. 277 553. Sicherheitsnadel mit zwei am Gelenk miteinander verbundenen Schenkeln. Karl Müssiger, Konradsthal t. Schles. 24. 12. 13. M. 54 685. 45a. 277 4273. Pflug mit in der Höhe und auf seitliche Neigung einstell⸗ barem Grindel; Zus. z. Pat. 260 626. Johann Printz, Kettwig a. Ruhr. w , 66,

5a. 277 A244. Maschine zur Be⸗ arbeitung des Bodens mit durch eine Kurbelwelle schwingend angetriebenen Grah⸗ schaufeln. Spen Üugust Ekehorn. Stock. holm; Vertr.: Dipl. Ing. B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 17. 12. 12. E. 18730.

5a. 277 475. Vorrichtung zum Heben und Senken von landwꝛrtschaftlichen Geräten und Werkzeugen durch Maschinen⸗ kraft. Josef Tauczer, Budapest; Vertr.: Fr. Meffert u. Br. 8. Sell, Pat An⸗ wälte, Berlin 8 W. 68. 30. 1. 14. T. 19389. 45a. 277 476. Maschine zur Her. stellung von Gräben, Kanälen usw. Isak Wahlstedt, Kveflaks, Finnland; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 12. 13. W. 43 808.

15a. 277 610. Greiferrad mit innerhalb des Greiferrades drehbar be- festigten Greifern für Feldfahrzeuge aller Art. Josef Tanczer, Budapest; Vertr.: Fr. Meffert u. Br. L. Sell, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 20. 7. 13. T. 18 751.

Priorität vom 5. 6. 13 auf Grund des Gesetzes, betreffend den Schutz von Er— findungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen vom 18. 3. 04 beansprucht. 455. 2727 477. Düngerstreumaschine mit einem nach unten offenen Kasten und darunter angeordneter, von der Maschine in schwingende Bewegung versetzter Ver— feilungsvorrichtung; Zus. 3. Pat. 276 216. M. Liesegang, Monaco; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 11. 13. X. 40 848. 454. 2727 575. Vorkarre für land⸗ wirtschaftliche Maschinen. Pollert Brettschneider, Schneidemühl. 15. 5. 13. P. 30 893. 45f. 277 78. Aus etagenweise ge⸗ ordneten Haltearmen unter Kleinerwerden der Etagendurchmesser bestehendes Rund⸗ gestell zum Aufhängen von Weintrauben. Elisabeth Schreiber, geb. Wiesing, Dresden, Moritzstr. I7. 14. 6.13. Sch. 44135. 4658. 277 578. Aufrahmgefäß mit einer von einer mehrfach längsgeschlitzten Hülse umgebenen verschließbaren Boden— öffnung. Käser Æ Mufser, Stuttgart. 18 7. 183. S Fh hob. 466. 277 577. Ventllsteuerung für Explosionsmotoren; Zus. z. Pat. 276 047. Mare Birkigt, Levallois⸗Perret, Seine, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. 29. 6. 13. B. 72 991. Belgien 11. 6. 1913. 466. 277 611. Hohler Steuerschteber für Verbrennungskraftmaschinen. Fran gois Neysz u. Michel Reysz, Paris; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat⸗Anw, Berlin 8W. II. . 4 A6. 277 5354. Vorrichtung zum Zu⸗ und Abführen der Kühlflüssigkeit zum Kolben von Verbrennungskraftmaschinen. Maschinenfabrit Augsburg Nürnberg A. G., Nürnberg. 8. 7. 13. M. 52 05. 475. 277 578. Schlauch“ oder Rohr⸗ verbindung mittels geschlitzter Klemm hülse. Fa. Franz Brauch, Leipzig. 1 4 1 G n .

N. Chrlstofstr. 4.

Schwärzel . Frank, Sindlingen b. Frankfurt a M. I6. 12. 13. Sch. 45 613. 475. 277 612. Verbindungsmuffe für Rohre aus Glas o. dgl. mit Mantelrohr und schützender Zwischenlage. Emanue Cervenka u. Michel Mercurio, Paris; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing C. Weihe, D. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. Dame, Berlin gw. 68. 2. 7. 11. G. 20 865. 479. 277 614. Säure- und alkali⸗ bestaͤndiger Hahn mit einem Futter für das Küken. Georg Keßler, Hattersheim a. M. 15. 10. 13. K. 56 442.

1479. 277 615. Hohlschaftventil mit zwelteiliger Federhülse. Gesellschaft für Linde's Elsmaschinen. A.⸗G., Wies baden. 14. 5. 13. G. 39 089.

179. 277 579. Vorrichtung zur Nach⸗ spannung von im Betriebe schlaff⸗ ge⸗ wordenen, gegen die Einflüsse der Witte rung geschützten Triebseilen durch Be. feuchtung. Karplus & Herzberger, Berlin. 6. 10. 11. K. 49171.

49a. 277 555. Handrad für den Vorschub von Bohrspindeln. Friedrich Hölzermann, Wilhelmshaven, Prinz Heinrichstr. 81. 29. 10 13. H. 64140. 494. 277 580. Fräsmaschine zur Herstellung von Pfeilrädern. Thomas Faweus, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat.: Anw., Berlin 8W. 68. 27. 2. 12. F. 33 994. 495. 277 581. Elektromagnetische Aufspannvorrichtung, bei welcher die das Werkstück zwischen sich fassenden Klemm⸗ platten drehbar gelagert sind und die obere dieser Klemmplatten von der unteren ab⸗ hebbar ist. Rudolf Wolters, Stuttgart, Gutbrodstr. 48. 9. 6. 12. W. 39 9265. 50e. 272272 565. Vorrichtung zum Entleeren von Kugelmühlen mit Vor und Feinsieb. Carl Mozer, Göppingen, 19 1. 13 M. 590 299. 52b. 277 627. Kurbelstickmaschine zum Ansticken eines Besatzes mit Blind— stichen. The Singer Manufacturing Company, Eltiabelh, N. J, V. St. A.; Vertr.: A. du Bole⸗Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin gw 11. 31 18 18. SG 37919.

54a. 277 530. Vorrichtung zum Abschieben des jeweils ersten Blattes mittels eines Schiebers von einem unter Druckwirkung eines Vorschubstempels stehenden Tartonblätterstapel an Schachtel⸗ maschinen. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. 9. 7. 13. J. 15 853. 5Ib. 277 5341. Vorrichtung zum Flachlegen von Tüten viereckigen Quer- schnitts, bei der die Tüte mittels eines Förder⸗ bandes und einer schwingenden Schieber platte zwischen zwei sie flach falzende Walzen geführt wird. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 29. 11. 12. F. 15 247.

55b. 277 628. Verfahren zur Her⸗ stellung von weißem Holzstoff. William Denfo, Simmersdorf b. Forst, Lausitz. 30 11. 10. D. 21 836

55. 277 599. Trichterförmiger Klär⸗ behälter zum Ausscheiden von Sinkstoffen aus Flüfsigkeiten, insbesondere aus Ab—= wässern von Papier, und Payierstoff⸗ fabriken. Otto Schmidt, Dresden, Pohlandstr. 27. 23. 4. 13. Sch. 43 671. 558. 2727 629. Trockenvorrichtung für Papier- und Stoffbahnen in Hänge⸗ falten mit selbsttätiger Rückbeförderung der Trockenstäbe vom Abgabe⸗ zum Auf⸗ gabeende. William Franklin Marresford, Brooklyn; Vertr.! Dr. K. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. d 3 M. 50 261.

Priorität aus der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 27. 4. 11 an⸗

erkannt.

55e. 277 532. Kalander. Fa. Karl Krause, Leivzig⸗ Anger⸗Crottendorf. 29 5. 13. d. D.

57a. 277 4279. Projektionsmaschine für lebende Bilder mit einer von der An⸗ triebgwelle schrittweise angetriebenen Film⸗ bewegungsvorrichtung William Franeis Fox. William H. Hicken u Kinemacolor Company of America, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr X. Sell, Pat. An⸗ walte, Berlin 8 . 68. 18.1. 14. F. 33 024. 57d. 277 616. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Notensatzoorlagen für photo— mechanische Reproduktion; Zus. z. Pat. 272764. Ludwig Heß, Berlin, Hohen⸗ staufenstraße 37, u. Frederick Joseyh Gottlieb, New Jork; Vertr.: Dr. E. Gottscho. Pat. Anw., Berlin W. 8. 28. 9. 13. H. 63 815. 578. 222 617. Verfahren zum Nach⸗ einanderätzen verschiedener Telle derselben Uebertragung auf Flächen für Schnell— pressentlefdruck. Rotaphot Akt. Ges. für graphische Judustrie, Berlin . , 96.

5S8b. 277 A809. Vorrichtung zum Veistellen der Hubhöhe des Stößels hei Exzenterpressen. Adolf Lebherz. Stutt⸗ gart, Alexanderstr. 50. 21. 7. 12. X. 34758 58b. 272 582. Verfahren zum Füllen und Entleeren von Preßgefäßen in Hilfe⸗ oder Vorpressen. Fritz Müller, Eßlingen a. N., Landolinshof. 10 4. 13. M. 5I 083. 636. 277 543. Zerlegbares Artillerie⸗ fahrzeug mit einer zum Aufstellen von Munitionsbehältern eingerichteten Platt— form. Feied Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 4. 2. 13. K. H 864. Azac. 277 A811. Federaufhängung ins- besondere für Automobile. Otto Schlick. Berlin, Steinmetzstr. 31. 43. 13. Sch. 43257. 64a. 277 511. Armierter Scharnier⸗ anguß aus Weichmetall für Deckelgefäße aus Glas, Steingut, Porzellan u. dgl. Ludwig Ruckert. Würzburg, Blasius⸗ gasse 13. 2 9 13. R. 38711.

l 6G5d.

zusammengefalteten Papierstück besteht. Linchen Terp. Horsens, Dänem.; Vertr.: M. Spreer, Pat. Anw., Leipzig. 21. 11. 13. T. 19172.

277 556. Turbinenantrieb für Torpedopropeller. Whitehead X Co. Akt.“ Ges., Fiume, Ungarn; Vertr.: DO. Siedentopf u. Dipl.-Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 19.7. 13. W. 42 753. Frankreich 12. 4. 1913. 65f. 2727 557. Maschinenanlage für Wasserfahrzeuge, die nebst Propeller in einein für sich schwimmfähigen, heb⸗ und senkbaren Behälter angeordnet ist. Adolf Löffler. Cöln, Alvenslebenstr. 6. 13. 4. 13. X. 36 4665.

66a. 277 583. Vorrichtung zum Festhalten von Schlachttieren, insbesondere Schweinen, mit einer nach der Seite um klappbaren Mulde. Fa. O. u. H. Wickel, Bielefeld. 23. 7. 13. W. 42 794.

666. 277 584. Hydraulisch wirkende Wurstfüllmaschine. Adolf Sowa, Dort mund, Münsterstr. 80. 15. 10 13. T. 19954. 666. 277 5 85. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Verhinderung des Platzens von Wursthüllen beim Einbringen der Fällmasse oder beim Kochen der fertigen Würste. Anton Schwarz, Fulda, Wil. helmstr. J. 29. 11. 13. Sch. 45 460. 5679. 2727 513. Abänderung der Trocken- und Poliertrommel nach Patent 270 847; Zus. z. Pat. 270 847. Karl Gölitz, Stadtilm, Wilhelmstr. 36. 18. 11. 13. G. 40 403.

6Tza. 277 514. Verfahren zum Schleifen von Kegelrädern nach dem Wälz— prinzip mittels einer Schleifscheibe, die das Profil eines Zahnstangenzahnes hat. Frederick Alexander Ward, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 26. 2. 13. W. 41 664.

Priorität aus der Anmeldung in Groß— brltannien vom 21. 5. 12 anerkannt. 68a. 277 586. Sicherheitsschloß mit radial zum Schlüsselzylinder verschiebbaren Stiftzuhaltungen und bartlosem Schlüssel. Tolzmann d Co., Berlin. 14. 6. 13. T. 18 608.

68a. 227 587. Bügelschloß, bei wel⸗ chem von einem beim Schließen bezw. Oeffnen des Schlosses sich bewegenden Teil aus mittels Winkelshebels und eines Schaltwerks ein Kontrollzählwerk geschaltet- wird. Michael Tumanoff, Rostoff am D Rußland; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 4

68a. 277 588. Bei beschleunigter und verzögerter Bewegung des Zuges selbst⸗ tätig wirkende Sperrvorrichtung für die Griffspindel bei Türschlössern für Eisen⸗ bahnwagen. Christian F. O. Schmidt, Hamburg, Hoheweide 3. 25. 12. 13. Sch. 46 721. , 68a. 2727 589. Befestigung, der Schlüsselbüchse für Ginsteckschlösser. Richard Paul Maydl, Wien; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 23. 1. 14. M. H4 945. Desterreich 12. 10. 1913.

68a. 277 590. Schloß mit zwei Drückern, von denen beim Anheben det einen der andere unwirksam gemacht werden kann. Fridolin Kubli, Boriso— glebsk, Rußland; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat. Anw., Berlin W. 9. 28. 1. 14. KR. 57 603. . . 68a. 277 591. Einsatzschieber zur Verhinderung des unbefugten Oeffnens eines Schlosses. Georg Huppert, Völk— lingen, Saar. 3. 5. 13. H. 62296. 68a. 277 618. Schaltung eines elektromagnetischen Relais mit Ausschalter zwischen Hausklingel und Türöffnerleitung. Wilh. Müller, Cöln. Burgunderstr. 53 u. 25. 4. 13. M. 51 2665. w8za. 277 619. Schloßsicherung für Türschlösser mit einem in das Schlüssel, loch eingesteckten Stift und einer die Klinke untergretfenden Stütze. Heinrich Bütt⸗ gens, Aachen, Wiesenstr. 4. 6. 2. 13. B. 70 535. r, m SG8d. 277 482. Hemmungseinrich⸗ tung für Pendeltürschließer. August Kreutz, Stoppenberg⸗Essen, Ecke Bruch— u. Philippstr. 21. 12. 13. K. 57204. 68d. 277 483. Selbsttätiger Fenfter⸗ flügelöffner. Johann Späth, Furtwangen, Almendstr. 310. 24. 6. 13. S. 39 3665. 68d. 277 184. Sturmhaken zum Feststellen von Türen, Fensterläden u. dal. Karl Obermann. Sulzbach a. Saar. 3

71e. 2727 A85. Absatz⸗ Aufbau⸗ maschine. Adolph Geiger, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 7. 6. 13. G. 39 266. 7 Rc. 2727 A86. Ueberholmaschine für Schuhwerk; Zus. z. Pat. 267 693. United Shoe Machinery Company, Patersen u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8 W. 61. 21. 6. 13. U. 5263. V. St. Amerika 16. 7. 1912. 7 1c. 277 487. Ueberholmaschine mit einer Sritzenaufzwickvorrichtung. United Zhge Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 21. 6.13. U. 52665. 7Ic. 277 488. Trockeneinrichtung für Schuhe, Stiefel u. dgl. Zus. z. Pat. 276 521. Adolf Flöring, Wermelskirchen. 18. 10. 13. F. 37 500. zZ2a. 27227 3558. Tasche für Faust⸗ feuerwaffen. Francis Henry Audley u. Louiz Seligman, New York; Vertr.: GE. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 288. 2. 13 1 68 T7T2zf. 277 515. Vorrichtung zur Prü— fung der Einstellung von Geschützen auf in Bewegung befindliche Gegenstände.

Grange, England; Vertr.: H. Neuendorf Pat. Anw., Berlin W. 57. ;

19. 6. 15

6 148. 51 ga

n 9. Feldgeschütz. Ern Morenz, Erlangen. 2. 9. 13. M. 53 3k 72f. 277 560. Komhzinierter Aufsatz, schutzmantel und Zusatzaufsatz zum Scharf. schießen auf kleine Entfernungen. Inna Vaäghé u. Hugo Böla Baläzs, Buda— pest; Vertr.; G. Dedreux, A. Welckmann u. Dipl.-Ing. H. Kauffmann, Pat. An, wälte, München. 5. 12. 13. V. 12185. 72h. 277 561. Kniegelenkverschluß sür Selbstlader mit festem Lauf; Zas. z. Pat. 265 666. Andreas Wilhelm Schwarz. lose, Charlottenburg, Luisenplatz 7. 12. 12. Sch. 43 909. 72h. 277 562. Kniegelenkverschluß für Selbstlader mit festem Lauf; Zus. z. Pat. 265 666. Andreas Wilhelm Schwarz lose, Charlottenburg, 16. 1. 13. Sch. 44114. 72h. 277 592. Vorrichtung zun selbsttätigen Oeffnen des Verschlusse don Geschützen mit gleitendem Roh. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma— schinenfabrik, . 72h. 277 637. gleitendem Lauf und verriegeltem Ver schluß. Rudolf Frommer. Budapest; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. T. Sell Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 1. 1217 F. 35 583. 76e. 277 563. Regelbarer Antrie für Ringspinnmaschinen von einer Kraft, quelle mit gleichbleibender Umdrehung zahl

Rerlin. 30 11. 12. A. 23 192. 7 7B. Grether, Todtnau, Baden.

G 41071.

15. 2. 11

lebende Bilder, von Reliefs Durchbrechungen oder Aut, sparungen hat, die den sich an den Hintergrund der Körperteile der Darsteller entsprechen, Ludwig Zacherl, München, Landwehr, straße 52. 28. 12. 12. Z. 8224.

7 8c. T2727 594. stellung von Sprengstoffen. Köln Rottweiler Berlin. 23. 8. 13. 78e. tellung von Zündsätzen für Gewehrzünd hütchen und Zündhürchen kleinerer Ham feuerwaffen. Rheinisch⸗Westfäliich Spreng stoff⸗Act.⸗Ges., Cöln. 15. 2. R. 37 347.

79b. 2727 494. Verfahren und M schine zum Zuführen von Mundstückmahh rial zu Zigarettenmaschinen. Maschiner 6 München Kommanditg el chaft, München. 1. 3. 13. Me. b06l 80Ob. 2727 638. Verfahren und Fon zur Herstellung von Korkisoltersteinen ah Kork und Pech o. dgl. Grünzweig Hartmann G. m. b. S., Ludwigs haf , n 111.

C. 23 779.

reich vom 18. 5. 11 anerkannt. SIe. 277 620. Dose für unter lif

Gegenstaäͤnde, insbesondere Schreibmas Farbbänder. Heinrich Hofius, Ise Weingarten 7. 19. 6. 13.

8e. 277 621. Absatzweise witten Vorrichtung zum Bespannen von Kist und Ballen mittels Bandeisen u. Friedrich Teuber, straße 1. 11. 6 12. SRe. 277 517.

T. I7 496. Verfahren zur M

Leitungen von Druckluft-Rohrpostanlag durch Abkühlung der Treibluft. Lamse

anlagen, G. in. b. H., Berlin⸗Schönebe ö . SHe. 277 518. Gliederförderba Bergedorfer Maschinenfabrik w Alb. Lüdtke C von Oertzen, Bergedo 8. 1 . SLHe. 277 519. Umschaltorgan in mehrere Aeste auslaufende Lettump G. Oecar Lehmann, Berlin ⸗Schönebn Belzigerstr. 35. 28. 10. 13. X. 40 68 SIe. 277 52Z0. Zellentrommel it Entleeren des Inhalts einer Saugkamn für Saugluftförderer., Vakuumtroch— u. dgl. Fa. Emil Paßburg, Ven 27. 8. 12. P. 29 392. SIe. 277 521. Endloser Elea für Stückgüter, wie Steine u. dgl.,! pendelnd gelagerten Fördergefäßen. Albert Eisold, Hermsdorf b. Drehn 369. 5. 13. EC. 19246. . sEHe. 277 522. Fòrderschnecke. Louis Blumer, Zwickau i. Sa. 5. 10! B. 74135. Sza. 277 34. Trockentrommel! in parallelen Reihen liegenden, an ch Schmalseite offenen, rechteckigen Kamm deren Trennwände der einen Reihe je den Lichtraum der gegenüberliegen Kammer hineinreichen. Emanuel Trau Eiseuberg, Hamburg, Osterbeckstt. 11. 3. 09. M. 37 442. 85a. 277 523. Verfahren Forderung gashaltiger Flüssigkelten Th Æ Höring, Techu. Bureau Waffergewinnung, Heidelberg. 126 T. 18 601.

sFortsetzung in der folgenden Beilage

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Kot in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

475. 277 612. Wellrohrkompensator.

2tz. 2. 13. B. 70 825. 42. 277 507. Wage mit Lauf⸗

64a. 2727 512. Schutzmundstück für Gläser, Tassen o. dgl, das aus einem

Harold Edward Sherwin Holt, The

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß⸗

*

Luisenplatz 3

Düsseldorf ⸗Derendois Rückstoßlader mi

aus durch Vermittlung eines Differentia;. getriebes, dessen Umlaufarm gebremst win. Allgemeine Elettrieitäts - Geselischast, 277 516. Schneeschuh. Eint

2798. 277 593. Hintergrundwand sin welche zur Darstellun

anschließenden Umrißlinen

Verfahren zur Hen Vereiatgt Pulverfabriken

277 5 66. Verfahren zur Her

Priorität aus der Anmeldung in Oesten und wasserdichtem Verschluß zu halten

O. 62 784.

Dres den, Könnein hütung von Wasserniederschlägen in

Mir C Genest Rotzr⸗ und Seile

De- Inheñ dief er Ben Patente, Gebrauchs muster, ö.

in

ö Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Juli

e weicher die , . aus den Hendesg. Di err js. 3 j 9. Den e 9. fore die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ai n . wt enen, e , icht in

1914.

Jah en. mn , , fer, e. sirhehberr⸗ em me er, fc, en elchen, einem besonderen Blatt unter dem Titel t g eichen.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1666)

Das Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

(Fortsetzung.) S5c. 277 5324. Schleudertrommel zur Abscheidung von festen Stoffen aut Flüssigkeiten, besonders von Schlamm aug Abwasser mit am Umfang der Trommel angeordneten, mit dieser rotierenden be— sonderen Schlammräumen, in die der Schlamm beim Rotieren gedrückt wird; Zus. 3. Pat. 252 907. Holstein & Kappert Maschinenfabrik „Phöniz“ G. m. b. H., Dortmund. J. 4. 13. D. 28 662. 86e. 277 5935. Schußfühler für Webstühle. Oberlausitzer Webstuhl. fabrik C. A. Rascher, Neugersdorf 1 6 3689. 277 593. Vorrichtung zur Herstellung von Geweben, bei welchen Kette und Schuß genäßt verwebt werden. Vrein⸗Gewebe Att.“ Ges., Hannover. 1 w. 1531. 86 6c. 277 63090. Elastisches Gewebe mit unelastischen bezw. wen!ger elastischen Tellen. Julius Römpler Act Ges., Seulenroda. 15. 11. 12. R. 36714. SZ. 277 564. Schlagwerkzeug. Stadler, Fitz Dr. Franzos G. mi. b. Q.. Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 4. 17. Gt 17215. sa. 277 185. Strahl hrung an Freistrahlturbinen. J. M. Vnith. Maschinenfabrik, Veidenheim a. Brenz. 21.9. 13. V. 120605.

Vorrichtung zur

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

6H I1I0I1 bis 800. Za. GEIE 485. Veizelement für Back⸗ öfen. Fa. G. Kuntze u. M. Fränti, Göppingen. I5. 6. 14. K Ft oda. Ta. GIII 751 Baumtorten⸗Back⸗ und Marzlpan⸗Röst - Apparat. Johannes Giesing, Düsseldorf, Steinstr. 73. 18. 6. 14 G 36 844. 2a. G41 76141. Apparat zum Heistellen von gefüllten Waffel⸗Hohlgeböcken. Max Jungnickel, Cossebaude. 25. 6. 14.

x 6E 228. Hand ⸗Einschlagbesen für Kondltoreibetriebe. Gust. Brunn. Mülheim a. Ruhr, Notweg 55. 22. 6. 14. B. 70 436

2e. G1II 229. Hygienischer Mehl— sireuapparat für das Bäcker, und Kon⸗ ditor⸗Gewerbe. Meyers R Co., Bar⸗ men. 22 6. 14. M. HI 622.

Ba. RI IG. Strumpf⸗ und Socken— halter mit Klemmporrichtung nach dem Kniehebelsystem. Paul Kowalemski, Hamburg, Friesenstr. 28. 23. 6. 14. K. 64 175.

Za. 61 I 292. Herren., Damen- und Knaben-Ueberkragen, sogenannter Schiller— kragen 34 n, Franz End⸗ mann, Markersdorf, Bez. Leipzig. 19. 6. 14. G. 21 1583.

2a. GEH 33A. Strumpfschoner. Michael Ländle, Eßlingen a. N. 28. 5. 14. L. 3h 146.

Ba. GI 349. Gurtband mit einge⸗ legten und auswechselbaren Fischbein⸗ stäbchen. Fa. Schurig⸗Raupach, Pulsnitz. 17. 6. 14. Sch. 53 447.

Da. 6E 592. Kombinatlonskleidungs⸗ stück. Innovation Shirt Company, New Jork; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 6. 14. J. 15 650. Za. HEI GRG. Im Schritt geschlossene Demdhose. Julius Schmidt . Co., Stuttgart. 30. 5. 14. Sch. H3 247. Da. GLI 628. Herrenhemden ⸗Hand⸗ Doppel ⸗Prise. Maria von Carnap, Mainz, Schillerpl. 16. 15. 6. 14. C. 11588. Za. 6EI G47. Federnder Druckver⸗ schluß für Sockenhalter u. dgl. J. S. RNönipier. G. m. b. H., Erfurt. 25. 6. 14. R. 39 856.

2b. 611 164. Krawattenhalter. Brüder Schwitzer C Cie., Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 18. 6. 14. Sch. 53 468.

3b. G1 I65. Kleiderhaken mit Merk— vorrichtung für öffentliche Ankleideräume o. dgl. Dr. Soeltzel Co., Stutt⸗ gart. 20. 5. 14. H. 67221.

2b. G21 20. Doppel ⸗Hosenträger. Franz Bigaiti. Göggingen b. Augsburg. 4. 6. 14. B. 70145.

2b. 6E 2x9. Untertaille in Ver⸗ bindung mit Armblättern. G. KR (G. Hahn, Berlin. 16. 6. 14. H. 67141. 3b. GEHE Z2Z. Auswechselbare, ab⸗ knöpfbare Hosenträgerlederpatte. Carl Wortmann Co. Nachfl., Porz a. Rh. 18. 6. 14. W. 44 193.

2b. 611 224. Hakenklammer zur

; Zentral Handelgregister für das Deuts für Selbstabholer auch durch 9 fer ki , .

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlt: EGrpeditlon de Reichs und She ., SV. 16.

Vas Zentral ⸗Hanbelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt L S 80 für das Vierteljahr. e n. 6 kostah 2 8. ö

nie lgenpreis für den Raum elner 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

p GCarl Wortmann K Eo. Nachfl.. Porz a. Rh. 18 6 14. W. 44 194. b. 611 569. Polster an Hüten und, Kopfbekleidungen zur Aufnahme der Spitze von Hutnadeln. Heniy Ramsay, London; Vertr: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 24. 6. 14. R. 39 833. ö. . 13. n. bB. EHE 570. Aus einer in der Weite verstellbaren Stoffeinlage bestehende Vorrichtung zum Festhalten von Damen— hüten auf dem Kopf. Fa. C. Ebers. naecher, Stuttgart. 25. 6. 14. E 21109. 3b. G1 G26. Dꝛuckknopfvorrichtung zur Befestigung von Krawatten. Max Pretz, Selb i B. 8. 6. 14. P. 26 224. 2b. 614 621. Druckknopfvorrichtung zur Befestigung von Krawatten. Max Pretz Selb i B. 8. 6. 14. P 26225. 2b. 61H 725. Gürtelanzug mit Schoß. Fa. Albert Graetz, Berlin. 3. 6. 14. G. 36 745.

2b. 6E I 7535. Krawattenbandverschluß. Anton Schäfer, Cöln g. Rh., Mosel⸗ straße 4. 24. 6. 14. Sch. 53 519.

3b. 61H 773. Verwandelbarer Damen. rock. Hermann Löwe, Bremen, Sommer. ffraße 39. 27. 5. 14. T. 35 420.

3d. SEE E9A. Zeichen⸗ und Meßband. Atbolf Haas, Wiesbaden, Taunusstr. 13. 1 1 1 66769

2d. 61 23. Dreh; und verslellbarer Kleiderlängentisch. Wilhelm Fischer, Magdeburg, Am Sudenbutger Tor H. 6 82111

zb. GRE HE FJG62. Einrichtung zum Messen und Formen von Hemdenpriesen. Josef strnl, Berlin- Schöneberg, Bahnstr. 7. 23 6. 14. K 583 929.

1b. 611594. Illuminations⸗ und CGhristbaum⸗Oellämpchen. Andreas Merz, Freiburg i. B., Wenzingerstr. 22. 23. 6. 14. M hl öo21.

Eb. 61H G62. Innen⸗ und Außen⸗ Armatur mit. Glasmantel, Daniel Schmitz, Frankfurt a. M., Wlttelsbacher⸗ allee 4z. 27. 6. 14. Sch. 53 567.

15. 611A 683. Deckendoppelreflektor mit nach oben verjüngtem Glagmantel Daniel Schmitz, Frankfurt a. M., Wittels⸗ bacherallee 464. 77. 6. 14. Sch. 53 579. Ad. 6ER 5E2. Wagenlampe mlt pprovhorem Feuerzeug. Gerb. Joh Quaas. Berlin Steglitz, Ahornsir. 6. 24. 6. 14. Q. 1065.

15. 61A 496. Schutzkorb für Invert⸗ alühkörper. Julius Pintsch Akt.“ Ges., Berlin. 19. 6. 14. P. 26304.

4g. 6GE E ZG67. Lampe für Kohlen— wasserstoffe in fester Form. Dr. Valeriu Roseulet, Charlottenburg, Horstweg 40. 19 5. 13. R. 36 029.

1g. 611 2868. Lampe für Benzin und andere Kohlenwasserstoffe in fester Form. Dr. Valeriu Rosscuslet. Charloöttenhurg, Horstweg 40 19. 5. 13. R. 39 457. Ig. G1R 29. Dampfbrenner für flüssige Brennstoffe, mit auswechselbaren Widerstandsröhrchen. Robert Bludau, Groß Besten b. Königs-Wusterhausen. 8 6 1 9 5361

Ag. GEHE Az. Packung für Vergaser an Flüssigkeitslampen. Ehrich z Graetz, Berlin. 24. 6. 14. GE. 21 108.

19g. 6EEI7A4. Petroleum Dampf⸗ brennerlampe für hängendes Glühlicht. Carl Reust. Frankfurt a. M., Berger⸗ ssraße 85. 3. 5 14. R. 39 57.

Ag. G11 645. Verschiebbater Lampen⸗ kamin, um den Zugang zu den Gasglüh⸗ lichtbrennern der Lampe frei zu legen. Fabrik für Beleuchtungs Anlagen, norm. G. Himmel G. m. b. H., Tübingen. 25. 6 14. F. 32 142.

5b. G1 EZ. Bohrschnelde für drehendes Bohren in Grubenbetrleben, aus naturhartem Stahl mit eingesetztem Zapfen avs weicherem, elastischem Stahl. Hans Kirchner, Kattowitz O. S., Heinzel⸗ traße 2. 25. 6. 14. K. 64199.

5b. GEH 226. Bergwerksbohrer mit auswechselbarer Schneide und Schrauben. arretierung. Gebrüder Haustmann, Urach, Württ. 20. 6. 14. H. 67265. 5b. G11 710. Mechanischer Kohlen⸗ abdruckapparat. Bohr C Schräm⸗ kronenfabrik G. m. B. H., Sulzbach⸗ Saar. 29. 6. 14. B 70489.

5c. GEH 232. Nachgiebiger, in der Längsrichtung verstellbarer, abfedernder Stempelfuß für Stempel aus Holz und Eisen beim wandernden Gruben- und Streckenausbau. Bohr⸗ ER Schräm⸗ troneufabrik G. m. b. H., Sulzbach⸗ Saar. 23. 6. 14. B. 70 406.

6b. 61H EFB. Göärgefäß mit unterer Bodenkühlung. Max Wagener, Küstrin Neustadt. 13. 6. 14 W. 44145.

79. GIII 227. Rollen Walzwerk sür kesselartige Gegenstände. Max Wunder⸗ lich, Altenburg, S.A. 20. 6. 14. W. 44227.

7a. 6ER B66. An Triowalzwerken mit gegen die Mittelwolze verstellbarer Ober-

Aufnahme von Hosenträͤgerlitzen und Leder⸗

Schraubenspindel Stellvorrichtung zum aleichzeltigen Versiellen der Ober, und Unterwalze während des Betriebes. Peter Wilhelm Hassel, Hagen i. W., Volme⸗ straße 60. 31. 3. 13. H. 60 313. Ta. 61H 431. Vorrichtung zum Fixieren der Endstellung der pendelnden Unterwalze an Gesenkwalzwerken. Kalter Werkzeugmaschinenfabrik. Breuer, Schumacher C Co. Akt. Ges., Cöln⸗ Kalk. 4 6 11 . 64 190. Te. 811 188. Stanze mit parallelen Konussen zum Fertigdrücken d. h. Gerade— stellen breiter, ziselierter, fugenloser Ring- scheiben. Wilh. Breuner Juh. Karl C Hermann Preuner, Siuttgart. lo 19. 15 B 241 973.

7e. 61H 261. Gittermast. Düssel⸗ dor fer Drahtwaren⸗ und Gitterfabrik Gebr. Snielmann, Düsseldorf. 10. 1. 12.

O 21 735

7e. 611 404. Nruckfnopf⸗Einfeder . maschine. August Wolf K Sohn. Copltz b. Dresden. 27. 7. 12. W. 37467. 7c. G1 718. Vorrichtung zum Be⸗ wegen der Preßplatte an Stanzen, Pressen u. dgl. Curt Hentschel, Lelpzig⸗Conne⸗ witz, Wiedebachstr. 22. 29 6. 14. Y. 67 352. 2c. 6A 74. Vorrichtung zum Niederbewegen des Preßbalkens an Stanzen, Pressen u. dal. Curt Hentichel. Lelpzig⸗ Connemiz, Wiedebachstr. 22. 29. 6. 14. H. 67 3655.

Id. SEE 237. Fadenführung bei Draht Spulmaschinen. Franz Irmischer, Maschinenfabrit C Gisengießerei. Saalfeld, Soale. 10. 6. 14. F. 15 632. 7e. SLI ESᷓ. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Aufsetzen der Kopsplatten auf Drahtstifte für Maschinen zur Herstellung von Befestigungsstiften, Knöpfen u. dal Max Handke, Berlin, Flottwellstr. 6. 4. 6. 13. G. 33 463.

7e. 61H RSE. Schwingende Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Aufsetzen der Kopfplatten auf Drahtstifte für Ma—⸗ schinen zur Herstellung von Befestigungs⸗ stiften, Knöpfen u. dgl. Max Handke. Berlin, Flottwellstr. 6. 4. 6. 13. G. 33 464 Sa. GE S540. Vorrichtung für das Verlegen der Falten des Arbeitsgutes bei Walk⸗ und Wasch⸗Maschinen. Jacob Sauerbrunn, Lambrecht. 29. 6. 14. S. 34 158.

88. 611 2783. Dreiwalzenmangel. Wilhelm August Model, Feuerbach. 26. 2. 14. M. 50 109.

Sd. GI z2S7. Elektrisch geheiztes PNlätteisen. Fa Joh. Kremenezky, Wien; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R Wirth, Dlpl.- Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. Me., W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin 8SsW. 68. 17.6. 14. K. 64 122. Desterreich, 21. 2. 1914

sd. GI 374. Degplatte für Plätt⸗ elsen aus Schmiedeeisen. Fa. Ludwig Schröder, Schalksmühle. 24. 6. 14. Sch. 53 haz.

S5. GEHE 596. Handwaschvorrichtung. M. D. Breschel, Berlin, Motzstr. 68. .

83d. GE 599. Bügeleisen. Franz Ullrich, Leipzig, Plagwitzerstr 9. 30.6. 14. U. 4983.

Sd. GI 782. Auf- und Abroll⸗ trommel für Wäsche⸗Trockenleinen oder anderer, zum Ausspannen bestimmter Leinen, Selle o. dgl. Babette Kaiser, geb. Meng, Frankfurt a. M. West, Moltke Allee 56. 29. 6. 14. K. 64 224.

9. GEH AHE6. Stielbefestigung für Schrubber und Besen. Oswald Ullmann, Dorfchemnitz i. S. 18. 5. 14. U. 4943. 8. G11 668. Bürste mit Reinigungs stein. Marie Haggen, geb. Grimmer, Barmen, Vietorstr. 23. 29.6 14. H. 67318. 19a. 61 R 265. Vorrichtung zum Ab⸗ löschen und Verladen von Kokt. Franz Meguin C Go., A. G. u. Wllhelm Müller. Dillingen⸗ Saar. 10. 1. 13. M. 44 773.

EEC. G41 489. Heftlade für Buch⸗ binder. Otto Wendt, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Frankfurter Allee 170. 26. 6. 14. W. 44 254.

1HEd. 6H 7I6. Buchumschlag mit Verkaufspreis Anzeiger. Wilhelm Lange⸗ wiesche⸗ Brandt, Cbenhausen b. München. 29 6. 14 2 535 18

1 He. 6E H HSZ. Musterbuch aus ein⸗ jelnen durch Riemen zusammengehaltenen Blättern. Otto Peglam, Berlin, Hussitenstr. 9. 19. 3. 13. P. 23 293. Le. SII 2O4. Rabattjeitel. Sammel- Mappe. Max Jacoby, Neustettin. 20. 5. 1 d. H bn

LLHe. 61H 355. Apparat zum Sammeln und Heften von Bogen, Schriftstücken u. dal. Max Ehrhardt, Plauen i. V., Weischlitzerstr. 5. 22. 6. 14. G. 21106. 11e. 611 E19. Kasten mit Lohn— karten. Julius Bimber, Pirmasens. 3 6. 14. B. 70147.

11e. 611 444. Registraturkarten⸗

und Unterwalze die Anordnung einer

kante und Ausschnitten an den Ecken der Karten. Walter Hofmann, Leipzig, Sauptmannstr. 5. 26. 6 14. H. 67297. le. 61H EI5. Negistrainr - Zettel⸗ kasten mit Unterabtellungen. Walter Hofmann, Leiptig, Hauptmannstr. 5. 26 6 14 5 67298 EHe. 61H 5322. Briefordner, bei welchem die Schriftstücke an einer mit Lochung versehenen Schiene befestigt werden. Hans F. Cavael. Berlin, Kriedenau, Kaiserallee 105. 26. 6 14. G. 11 625. EHe. SEA G9. Automatisch schließende Briefordner Mechanik. Ferdinand Stiebel, Eisenach, Karthäuserstr. 31. 14. 10. 13. St. 18 452. He. 611 G19. FJesthaltevorrichtung für Schriftstücke mit Wecker ⸗Haster. Villars Watch Ges. Nosenhaft Co., Hamburg. 6. 6. 14. V. 12680. ELZa. GIII 297. Koch⸗ und Verdampf⸗ apparat für chemische Industrie. Eisen⸗ werk c Maschinenbau A⸗G., Düssel⸗ dorf⸗Heerdt. 23. 6. 14. E. 21 113. 1288, 641 A58. Vorrichtung zum Relnigen der Filterrahmen von Filter— pressen. Metallwerke vorm. J. Aders Aft. Ges. Neustadt. Magdeburg, Magde⸗ hurg. 13. 6 14 M 51 539. 12d. 611 759. Tuchfilter, insbesondere für Oelreiniger. Bergmann⸗-Elektrici⸗ täts⸗Werke Akt.“ Ges., Berlin. 27. 6. 14. B. 70 451. L282. GAE 51. Befestigung des Vor⸗ reiniger⸗Siebes bei einem Oelreiniger. Berg mann⸗Glertrieitäts⸗Werfe Akt.“ wes., Berlin. 27. 6 14. B. 70 462. E28. 611 7209. Papierfilter für Del⸗ einiger. Bergmann Elektrieitäts⸗ Werke, Akt. Ges,, Berlin. 30. 6. 14. B. 70 480. La. GI A 57. Voxrichtung an Dampf⸗ erzeugern u. dgl. zur Reinigung und Trock— nung des Dampfes sowte zur Beschleuni⸗ gung der Dompferzeugung. Wilbelm Lön⸗ holdt, Berlin, Albrechtstr. 8. 22. 6. 14. . 35 363. Ea. G1 453. Schiffskessel mit in dem Feuerungs t gum angebrachtem Dampf⸗ überhitzer und Vorwär'mer für das zuge⸗ führte Wasser. Jean Baptiste Vrudk ou, Marseille; Vertr. H. Neuendorf, Pat⸗ Anw., Berlin W. 57. 30. 65 14. P. 26366. E Ba. 6II 5 AH. Dampfkessel. Christian Christians, Barmen, Wertherstr. 48. 16 , 1 d EHB. 6H RAI. Speisewasservor⸗ wärmer mit Sackrohren. Dr. Hans Cruse & Co., Berlin. 26. 6. 14. C. 11631. 186. G11 112. Heizrohr mit zwet Längskanälen. Dr. Sans Cruse Co., Berlin. 26. 6. 14. C. 11632. 1b. 611 443. Aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Röhrenpor⸗ wärmer. Dr. Hans Cruse R Co., Berlin, 26 6 14 C 11633 Ee. 611 506. Sicherheltsstandrohr⸗ einrichtung. Fa. A. Vosz sen., Sarstedt. 26 6 ll Binn 138. G61 519. Ueberhitzeranordnung für Wasserröhrenkessel. Akt. ⸗Ges. „Weser“, Bremen. 26 6. 14. A. 23 369. 138d. G11 320. Ueberhitzeranordnung für Wasserröhrenkessel. Akt. Ges. „Weser“, Bremen. 26 6. 14. A. 23 370. EZd. GH 3241. Ueberhitzeranordnung für Wasserröhrenkessel. Akt. ⸗Ges. „Weser“, Bremen. 26. 6 14. A. 23 371. id. 61ER G34. Kondenswasser⸗Kon⸗ troll⸗Behälter. Hans Nickl, Augsburg, Langes Sachsengäßchen 193. 22. 6. 14. N. 14615. Ee. G1 I 623. klopfen von Kesselstein u. dgl. Riens, Rostock, Apostelstr. 17. R. 39 876. 14e. 6E 2709. Turbinentrommel- abstützung. Vulcau⸗Werke Hamburg und Stettin Akt. Ges., Hamburg. 216 8. 13 V. 11601. E5a. GER 300. Letternmetallpumpe. Union Trust Company, Washington, V. St. A.; Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlln Swe 11 23 6 1 . Großbrltannien, 6. 4. 1914. Eda. GR Ez. Rahmen zur Aufnahme von Schriftsätzen. Hugo Isenburg, Chemnitz. u. Winkler, Fallert C Cie., Bern, Schwelz; Vertr.: B. Petersen, Vat ⸗Anw, Berlin SW. 11. 8. 4. 14. J ln 3. ' 1 3 ö en 6. Schrift⸗ etzer. F. W. Auffurth, Brake, Oldenb. 19 5. 135. A. 29 83. . ; E5b. G1 EI4. Mit einem säure— widerstandsfähigen Muster ver sehene Metall⸗ platte. Klimsch X Co., Frankfurt a. M. . 14. K. 641639.

61IER8I. Stapelvorrichtung für den Auslegetisch an r e. ili vorrichtungen für Tiegeldruckpressen und

Vorrichtung zum Ab⸗ Ewald 29. 6. 14.

Anordnung mit Einschnitten an der Ober⸗

Giesecke, Leipzig⸗Plagwitz. 25. 6. 14. Sch. h3 h37. . 4

LE5d. GEH G50. Einrichtung zum raschen Entfernen der selbsttätigen Auslegevorrich= tung an JJ und ähnlichen Maschinen. J. G. Schelter Æ Giesecke. Leipzig ⸗Plagwitz. 265. 6. 14. Sch 53 5335. 158. GRE 69K. Abzählvorrichtung für die Bogenausgänge von Rotationsdruck⸗ maschinen. Echnellpressen fabrik Koenig G Bauer G. m. b. S., Würzburg Zell. 28. 10. 13. Sch. 50 329.

15g. SAI 560. Rückschaltvorrichtung für den Papjerwagen von Schreibmaschinen. Nähmaschinen ˖ und Fahrräder / Fabrit Beruh. Stoemer Att⸗Ges., Stettin⸗ Grünhof. 10. 3. 14. N. 14230. 1658. 61H G32. Typen hebelanordnung für Schreibmasckinen mit durch Boden und Decke des Tastenkastens geführtem Tastenstift, der mittels Winkelhebels den Typenhebel betätigt. Noeske Hart⸗ mann, Mechanische Werkstatt, Berlin. 18. 6. 14. N. 14 602.

EEB6g. 61H G36. Schienenführung am PDapterwagen von Schreibmaschinen. Uäh⸗ maschinen und Fahrräder Fabrik Bernh. Stoewer, Akt⸗Ges., Stettin.

25. 6. 14. N. 14 627. Gekröpfte Gleit⸗

159. 611 722. schiene für Schreibmaschinenwagen.

„Atschil“ Industrie Kompagnie G. m. b. S., Berlin⸗Schöneberg. 3. 7. 14. A. 23 424.

155. 611 544. Antriebtporrichtung für den Papierstreifentransport und den Perforierstempel von Etikettendruckappa⸗ raten nach dem Patent 259 297. Hermann Wronker, Frankfurt a. M., Schumann⸗ ftraße 67. 27. 5. 13. W. 40252.

15. G61 128. Pendelnder Motor⸗ antrieb für Papierbearbeitungsmaschinen, insbesondere Kopiermaschinen, wobei mittels eines Hebels der Motor in Führungen außer Eingriff gesetzt und, dann in Füh rungen achsial auf die nächste Stufe ge⸗ schoben werden kann. Fa F. Soennecken, Bonn. 24 6. 14. S. 34135.

15. SAN 686. Einstellvorrichtung für die Typenträgersätze an Ettkettendruck⸗ apparaten nach dem Patent 259 297. Hermann Wronker, Frankfurt a. M., Schumannstr. 67. 23. 5. 13. W. 40 214. E7Ze. 61H 718. Vorrichtung zum Kühlen von Gasen. Hans Ed. Theisen, München, Elisabethstr. 34. 29. 6. 14. T. 17 431.

182. 61H Z7S. Transportwagen für Glühöfen. Fa. P. Fiesch, Lüdenscheid . W. 6 6 14 F .

18e. 61H A66. Härte⸗Pulver in fester Form. Vereinigte Schmarz⸗ farben⸗ u. Chemische Werke Att.⸗ Ges.. Niederwalluf a. Rh. 16. 4. 14. V. 12 4565.

18e. G11 593. Glühmuffel. Wilh. Möllhoff, Deitenbecke b. Eveking. 29. 6. 14. M. 51 684.

Ea. 611 790. Schienenstoß mit Exzenterbolzen und geknickten Laschen. Josef Kohlmener, Berlin, Grellstr. 38. , 6 14 R ö

19a. 6E HI 791. Uebergangsstoß. Josef Kohlmeyer, Berlin, Grellstr. 38. 30. 6. 14. K. 64 242.

19e. G61 E 67. Kunststein in Form eines Pflastersteins. Johann Kursch ., Niederbreitbach b. Neuwied. 15. 5. 14. K. 63 596.

9e. 611 513. Straßenaufreißer für Pferdebetrieb. Wilhelm Bierbaum, Opladen. 25. 6. 14. B. 70 399.

Ee. 611 516. Sandverreiber für Gußasphaltierungen. Gebr. Moos, Viersen. 25. 6. 14. M. 51 648.

29b. S611 1435. Einteiliger Fabrzeug⸗ rahmenkörper, für eleltrische Lokomotiven, enthaltend sämtliche Getriebe und Treib⸗ radlager, Querversteifungen und das Ge⸗ häuse des Motors. Allgemeine Elek⸗ trie itãts· Gesellschaft, Berlin. 8. 11. 13. A. 21 769.

29e. 61549. Kältestoffsammler zwischen Kondensator und Verdampfer bei auf beweglichen er e een ange⸗ ordneten Kaltdampfmaschinen. Fa. A. Freundlich, Düsseldorf. 17. 11. 13. F. 30 654.

20e. SIE 559. Anordnung des Kon- densators und eines Flüssigkellgsammlers bei auf Fahrzeugen angeordneten Kalt= dampfmaschinen. Fa. A. Freundlich, Düsseldorf. 17. 11. 13. F. 30 655. 20d. G1 388. Fahrbahn Raͤumer für eleltrische Bahnen u. dgl. Johann Krist, Holsterhauserstr. 166, u. Theodor Kleine. Ruaͤhrstr. 58, Essen a. Ruhr. 24. 6. 14. K. 64183.

2e. 614 3327. Ginhängevorrichtun zum Zurückholen von verschiebbaren Prell⸗

des Drahtsell, oder Kettenbügels. hardt, Saarbrücken. 9. 6. 14. 29e. 611551.

36 794.

ähnliche Maschinen. J. G. Schelter

Eisenbahnfahrzeuge. Waggonfabr

böcken u. dgl. mit selbsttätigem Ausrücker . h. Geb

6 *

.