THce. 5901 743. Verbindung strom⸗ leitender Leitungshüllen usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H.. Berlin. 1. 6 11 B 6 462. 7. 7. 14
2e. 5G 868. Sicherungspatrone usw. Sienens⸗Schuckertwerle G. m. 3 K 28. 8. 11. S. 25 549. TRe. 504 869. Sicherungspatrone usw. Siemens ⸗Schuckertwerte G. m. ö 2 Berlin. 28. 8. 11. S. 25 550. n
2c. 5727 SG4. Haltebügel füs Schlag⸗ dübel usw. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 18. 8. 11. S. 25 487. 7.7. 14.
2TRc. S860 5238. Handhabungskopf usw. Siemenẽ⸗Schuckerwerke G. m. b. S., Berlin. 9. 8. 11. S. 25 400. 7. 7. 14. 2REc. 586 A314. ESchaltsockel usw. Si emens⸗Schuckertmer ke G. m. b. S., Berlin. 25. 8. 11. S 25 565. 7. 7. 14 2EdD. 480 839. Bürstenhalter usw. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 8 9. 11 N. 17298 2. 7. 14. Id. 57 294. Dynamomaschine. Siemens & Halsfe Att. Ges., Berlin. 20. 9. 11. S. 25 734. 3. 7. 14.
2e. E75 1404. Belastunaswiderstand usw. Bergmann Slektricitäts⸗Werke Att.⸗Ges., Berlin. 15.7. 11. B. 53 986.
2 14
He. 477 316. Meßgerät usw. Hartrank C Braun kt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 8. 7. 11. 8 , 4.
2EAf. 42636 995. Glühlampe usw. Otto Schaller. Berlin⸗Südende, Ber l iner⸗ straße 24. 31. . 11. Sch. 40 597. 2. 7. 14. 2kHf. 178 Gz 7 Zugbügel usw. Schmahl ce Schulz, Barmen. m 8. 1. Sch. 41115. 30. 6. 14.
2Eg. 481 9441. Polschuh usw. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G. , Duisburg. 23. 8. I1. D. 20 989. 3. 7. 14. 2Ih. 180 439. Wärmeplatte usw. Al gemeine Glektricitäts--KGesellschaft. Din, 1 U. 17 p81. 2. 7. 14. 2e. 608 So. Bebälter zur Glyzerin⸗ Gewinnung. Peter Krebitz, München, Pfeuferstr 40 5 6. 14. KR. 63 889. 1.7. 14. Däf. A73 d O7. Kühlapparat für Seife. Fa. Augqust Jacobi, Darmstadt. 6. 7. 11. 1 7 14
23f. 475 5 34. Schneidvorrichtung für Seife. Weher E Seeländer, Helm stedt. 28 J. 11. W. 34 399. 6. 7. 14. 24A. 50 O31. Zerstäuberdüse usw. Sigualbauanstalt Willmann C Cs. ch. m. b. S., Dortmund. 6. 7. 11. 8 5 1
24. A729 774. Transportvorrichtung usw. Warsteiner Sruben⸗ und Hütten⸗ . Warstein. 12. 8. 11. W. 34515. 7 14
24f. 5 AZ 651. Mechanische Rost⸗ beschickung. Philipp Kirchhoff u. Jofeph 3 Bocholt. 5. 7. 11. K. 49 090. 4. 7. 14. .
26b6a. 194 603. Abstellvorrichtung für Strickmaschinen. Wildman Manu— facturing Companh, Norristown, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hepkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 8. 11. W. 34 567. 6. 7. 14.
25a. 502 340. Abstellvorrichtung für Strickmaschinen. Wildman Mann e, Compann, Norristown, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hoplins, Vat. Anw., Berlin SW. 11. 21. 8. 11. W. 34 568. 6. 7. 14.
25b. A89 5O6. Spitzenklöppelmaschine usw. Alb. R G. Henkels, Langerfeld. 14. 7. II. S. S3 O25. 5. 7. I4.
25b. 504 9233. Vorrichtung für ein⸗ fädige Spitzen klöppelmaschinen usw. Alk. E G. Henkele, Langerfeld. 15. 7. 11. H. 52 069. 6. 7. 14.
26a. 475 723. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschluß usw. Carl Kugel, Werdohl. 8. 7. 11. K. 49 073. 2. 7. 14. 28h. 507 857. Druckregler usw. Nier K Ehmer, Beierfeld i. S. . 6. 1. 714.
286. 477 085. Lederwalzmaschine usw. Fa. Gust. Nafflenb aul, Schwelm i. W. w . , 9 6 14.
20a. 473 725. Vorrichtung zum Zusammendrücken von Wundklammern usw. Ludwig Lieberknecht. Berlin, Lutsenstr. 48. h R 11 T hl 389 6. 14.
296. 4741 2092. Vulkanisier⸗ oder Härtekessel uw. Adam Weber, Uetersen. . 2 7 .
3635. 174 203. Vulkanisier⸗ oder Härtekessel uw. Adam Weber, Uetersen. 3 4 246 7. 7 14.
0b. 480 S783. Pinzette usw Julius Sch mehl. Berlin, Luisenstr. 21. 24. 8. 11. Sch. 41 259. 30. 6 14.
36B. A8 FI9. Konvexwinkelstück usw. CSG. MAsh R Sons, Berlin. 26. 8. 11. M 6 4
0c. 36075 752. Apparat zum Ein⸗ geben von Medizin usw. August Gramsch, Berlin⸗Weißenfee, Charlottenburgerstr. 54. 11 wo . 16.
208. 478 319. Plattfußeinlage usw. Ignaz Jof. Gentil, Berlin, Potsdamer⸗ straße 5. 26. 8. 11. G. 28 375. 2. 7. 14. 308. 479 342. Verband mit Perga⸗ ment · Einlage uspß. Fa. Vaul Hart. mann, Heidenheim a. Brz. 28. 8. 11. Hö 6oß. .
33h. 478 424. Lederbehälter für Entfernungsmesser. Akt. Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Cassel. 18. 8.11. , .
3e. 180 638. Kamm usw. Dr. Heinr. Traun R Sohne, vorm. Har⸗ kurger Gummi-Kamm Go., Hamburg. ö . 3 549. 30. 6. 14.
Tze. 180 639. Staubkamm. Dr. Deiur. Traun C Söhne, vorm. Har⸗
burger Gummi Kamm Co., Hamburg. 1 13 69 9. 6. 14.
2Af. 1478 681. Spucknapf usw. Otto Waibel, Singen ⸗ Hohentwiel. k 38 58 1 7. 14.
z4f. E79 526. Aufhängevorrichtung usw. Fa. Carl Meier, Altona a. Elbe. 16. 8. 11. M. 39 280. 25. 6. 14. 348g. 42723 596. Sitzlattenbefestigung usw. Carl Deichmann, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Simplonstr. 11a. 6. 7. 11. D. 20 659. 3. 7. 14.
49g. 80 540. Zu einem Tisch und einem Sitz auseinanderleabarer Behälter. John Henty Faulkner, London; Vertr.: G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 6. 7. 11. F. 26 060 4.7. 14.
zäi. 75 539. Neuerung an Bücher- gestellen. Emil Bürgin, Basel; Vertr.: G. Dippel, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1141 5. 7. 14. 34i. 478 205. Tintenbehälter. Fa. A. Zahn, Berlin. 23. 8. 11. Z. 7483.
6 7. 14.
Zz4i. 479 638. Küchen, und Auf⸗ waschtisch usw. Radeberger Gis⸗ schrank⸗ und Holzwarenfabrik K. Dall . 23. 8. 11. R. 30 686. . 14.
T4i. I 84 785. Winkeleisen. Fa con⸗ eisen · Walzwerk L. Mannstaedt C Cie., V.⸗G. , Cöln Kalk. 8. . 11 F. 235 o78. 35. 6. 14.
34t. 4741 010. Badewanne usw. Vereinigte Deutsche Nickelwerke Akt 161 vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte C Go., Schwerte i. W. 8. 7. 11. B 9321 6. 14.
341. A783 AI7. Feststellvorrichtung usw. Daniel Stlowak, Breslau, Bohrauer⸗ straße 7. 4. 7. 11. S. 25 128. 50. 6. 14 841. 477 S58. Trinkbecher usw. Ernst Jensen, Berlin, Ritterstr. 99. ö 1130 .
341. A8zZ 479. Stuten⸗ oder Back⸗ kasten usw. Fa. Joseph Schulte⸗Ufer, . i. W. 28. 8. 11. Sch. 41 320. 5a. 554 517. Bremsenanordnung usw. Richard Kühnau, Chemnitz i. S., Rrustugstr. 5. 26. 7. 11. K. 49 235. 26. 6. 14.
6c. 473 187. Warmwasserkessel usw. Fa. Alfred Fröhlich, Cöln⸗Sülz. 4.7. 11. F. 25 0657. 3. 7. 14.
6e. 5 O04 395. Regler usw. Bruken⸗ haus . Lorenz, Haspe b. Hagen. 1 1 h 53 Höh. 9. 7. 14.
368. 478 208. Kaminhut usw. L. Kronenberg, Bern; Vertr.: K. Bosch u. J. Ohmstede, Pat⸗Anwälte, Stutt⸗ gart. 24. 8. 11. K. 49 664. 4. 7. 14. 26d. 558 533. Staubsauger usw. Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. . ö h 6, 14. 7a. 475 S828. Einschalvorrichtung üusw. Anton Kleber, Saarbrücken. 3. 8. 11. K. 49 389. 4.7 14.
378. A789 0068. Markisenringhand usw. Bernstein C Mayer, Berlin. 28. 8. 11. B. 54 546. 30. 6. 14.
2782. A87152. Doppelfenster usw. Otto Liemke, Lüdenscheid. 19. 8. 11. 8 3 6. 7 14.
275. 477 639. Vorrichtung zur staub⸗ freien Entleerung von Hausunrat usw. Wedemeyer C Co, G. m. B. S., Samburg. J. 7. 11. W. 34 192. 4.7. 14. 38a. A 74 898. Rücksäge. Fa. J. G. Koch, Remscheid⸗Hasten. 5. 7. 11. FD 14
8a 474 899. Säge usw. Fa. J. cz. Koch. Remscheid⸗Hasten. 5. 7. 11. F lo dh , .
8a. 75 225. Spannsäge. Fa. Gust. Reinh. Birgden, Sudberg⸗ Cronenberg, Rhld. 10. 7. 11. B. 53 971. 1 7 114
TSe. 4176 985. Gehrungsstoßlade usw. Fa. Otto Kneisel, Zeitz. 24 7. 11. T 15 iid. 6 164.
40a. 481 197. Antrieb für mecha- nische Röstöfen usw. Erzröst⸗Gesell. schaft n. b. H., Cöln a. Rh. 29. 7. 11. E. 16168. 27. 6. 14.
40a. 181 E98. Vorrlchtung zum Aufgeben des felnen Gutes usw. Erz— röst⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln a. Rh. 1 6 169. 27. 6. 14.
25. A766 884. Wiegevorrichtung usw. Maschinenbau⸗Akt. Ges. Tig ler. Duis⸗ burg · Meiderlch. 1. J. 11. M. 33 860. 29. 6. 14.
A2p. 4274 654. Anordnung einer doppelgängigen Antriebs Schnecke usw. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 3. 7. 11. W. 34 168. 2. 7. 14.
Ezp. A893 A84. Fahrpreiganzeiger. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 3. 7. 11.
W 34 lag 2. 7 14.
25. A893 485. Die Kilometerkon⸗ trolle betätigendes Uebertragungsorgan usw. Fa. C. Werner, Villingen i. B. , ,
2p. 1986 226. Taxschaltvorrichtung usw. Fa. C. Werner, Villingen t. B. . , , d 490. 2. 7. 14.
2p. 55 6965. Vorrichtung zur Augt⸗ schaltung der Zaschlagabetätigung usw. Fa. C. Werner. Villingen i. B. 3 567. 2 7 14.
43a. 178 E27. Einrichtung für Marken Kontrollapparate. Att. Ges. Mir C Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ graphän⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. . , 9 8. 140
44a. A983 649. Band aus Draht geflecht usw. Fa. Philipp Döppenschmitt, Pforzheim. 12.7. 11. D. 20 701. 3. 7.14. Aga. E95 907. Band aus Draht. geflecht usw. Fa. Philipp Dönyenschmltt. Pforzheim. 12. 7. 11. D. 20 702. 3. 7. 14. 45a. ITS 5E. Umschaltvorrichtung
usw. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießserei Att. Ges. zu Magdeburg. Magdeburg. 18. 8. 11. S. 25 479. 6. 7. 14. AF5e. 473 345. Rübenhebemesser usw. Ludwig Erhardt, Bernburg. 4. 7. 11. E. 16 G45. 1.7. 14. 45e. 480 915. Kartoffelsortlermaschine usw. Heinrich Dreyer, Gaste, Post Has bergen. Ade. 481 107. Kartoffelsortiermaschine usw. H. Dreyer. Gaste, Post Hasbergen b. Osnabrück. 27.7 11. D. 20 792. 29. 6. 14. 15e. 481 A908. Federbefestigung usw. O. Drever. Gaste, Post Hasbergen b. Osnabrück. 27. 7. 11. D. 20793. 29. 6. 14. 45e. 4841 109. Kartoffelsortier⸗ maschine usw. H. Dreyer, Gaste, Post asbergen b. Osnabrück. 27. 7. 11 20 794 29. 6. 14. 5e. 481 BH2E. Kartoffelsortier⸗ maschine uswp. H Deehyer, Gaste, Post Hathergen b. Dsnabrück. 22. 8. 11. D. 20 928. 29. 6. 14. 45h. 477 312. Honiglösmaschine. Heinr. Thie Inh.: , . Thie Æ Rud. Dathe, Wolfenbüttel. J. 8. 11. k 5h. 485 460. Geflügelstallöffner. Hch. Groos R Co., Auerbach, Hessen. , 146. d 6. 14. 45h. 85 461. k Hch. Groos c Co, Auerbach, Hessen. . 6147, 7 6 R56h. 466 956. Legnest usw. Hein⸗ rich Groos R Cn. Auerbach, Hessen. 2 60, 11. G. 28 771. 27. 6. 14. 164. G07 381. Aufnehmer für Ver⸗ brennungskraftmaschine usw. Allgemeine Elektrieitüts ⸗ Gesellschaft, Berlin. . 14. 466. 78 196. Gleichreitiger An⸗ trieb zweier Pumpen usw. Benz Cie. Rheinische Gasmatoren⸗Fabrik Att. ,, i s n, n m. 3 466. 78 A311. Steuerung usw. Benz C Cie. Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrik Att. Ges., Mannheim. 21. 8. 11. B. 6 76. 3. 7. 14. 6c. 175 233. Zündkerze usw. Soricté Générale des Huiles „ Fournitures Industrielles L' OlGss“, Levallols, Frankr.; Vertr.. C. Dippel, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 15. 7. 11. 8 6 7 114 6c. IST ETX. Zusatzluftregelung usw. August Wasmuth, Hamburg, Jungfern.« stieg 13. 77 g 11. W. 34 852. 2. 7. 14. 6c. 488 917. Vergaser. August Was muth, Hamburg, Jungfernstieg 12. . w , . 6c. 4894 186. Zündkerzen usw. Siemens K Halste Akt. Ges., Berlin. 6 6 w 8 6 38. ; 14. 46. 526 285. Hilfzantriebsvor⸗ richtung für den Anker us. Unterberg & Helmle. Durlach i. Baden. 17. 7. 11. n , . . HE7a. 507 5589. Schraubensicherung. Deutsche Waffen und Munitions⸗ . Berl. 0. 7. 11. D. 20 766. 8 114. 7b. 481 5398. Spann⸗ oder Leitrolle. R. A. Herrmann. Hannover, Alte Bischofshölerstr. 8. 30. 6. 11. H. 51 848. . zb. A7D 782 Kombinlertes Rollen- trag! und Kugelstützlager. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfahriken, Berlin. 19. 8. 11. D. 20 924. 30. 6. 14. 476. 332 GE2. Kugellager usw. Deutsche Waffen und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 12. 7. 11. D. 20 694. 2 7 14. 7c. 175 790. Laufbremse usw. Schlesische Gruben⸗ und Hüttenbedarf⸗ G. m. bv. S. Kattowitz. J6. 6. II. Sch. 40 691. 25. 6. 14. 7c. 1493 585. Kupplung usw. Siemens C Halske Aki.« Ges., Berlin. , 14. 475. 478 362. Rohrschelle Hugo Turk, Iserlohn. 22. R l 6 . 47f. 1789 365 6. Stopfbüchsen ˖ Graphit Fetipackung. Johannes Pohlers, Coswig⸗ Dresden, Grenistr. 7. 10. 7. 11. , . 175. 527 870. Haltebügel usw. Siemen s⸗Schuckeriwerke G. m. b. H. Berlin, 24 8 11 G25 53, 7 7. 14. 7g. 175 208. Schwimmerhahn usw. Wolff R Nees, Düsseldorf. 21 7 11 B lig 14. 7g. 543 311. Flüssigkeitsmengen- regler. Hans Reisert G. m. b. H., Cöln⸗Braunsfeld. 18. 7. 11. R. 30412.
,,
17h. 477 836. Sicherheitsporrich⸗ tung für Hebezeuge usw. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗ Nürnberg A -G. Nürnberg. 17. 7. 11. M. 38 974. 3. 7. 14. 7h. 529 984. Leit⸗ und Spann⸗ rolle usw. R. A. SHerrmann, Hannover, Alte Bischofsholeistt. 8. 5. 7. 11. H. 51 399. 26. 6. 14.
8b. A80 72. Zentrifuge usw. Sch o⸗ macker C Zumbült, Beckum i. W. 21 8 11 Sc 41 198. 6. 7. 14. Ava. 527 O94. Kupplung usw. Wald⸗ heimer Werkzeug maschinenfahrik Diezmann R Schönherr, Waldheim. 26. 5. 11. W. 31 699. 4. 7 14.
Ab, 481 129. Vorrichtung zur Rücklaufbeschleunigung ufw. August Meiselbach Nachf.. G. im. h. D., ,, 39. 8. 11. M. 39 413. .
495. 4173 905. Biegeapparat usw. Bolmetaler Stanz und Hammer werke (Inh.: Walther Tegethaff), Sagen t. W. 28. 6. 11. V. 9306. D 6. 14. .
5 0b. 476 345. Kunstmühlstein usw.
usw. 35 1
22. 8 11. D. 20 929. 29. 65. 14. 9
SIe.
. Henningsen, Osterhusum, Post usum. 20.7. 11. H. 52 107. 6. 7. 14 508. 474 8487. Mehlausscheidende Vorrichtung usw. August Blümcke, Vielbach. Post Selters Westerwald. .
508. 502 733. Feder zur Aufhän. gung oder Stützung von Siebkaͤsten u. dgl. H. Dreyer, Gaste b. Osnabrück, Post asbergen. 11. 10. 11. D. 21 202. 29. 6. 14.
5zI. 478 6233. Form zur Herstellung von Schokoladehohlkörpern usw. Petzold C Aulhorn, Akt. Ges., Dresden. . , , 14
51c. 472 347. Konzertina. F. Rein- hard Meinel, Untersachsenberg i. S 2 11 686
478 3418. Blasakkordeon. F Reinhard Meinel, Untersachsenberg i. S. 4. 7. 11. M. 35 867. 2. 7. 14.
S82za. 176 2886. Nähmaschine usw. Deutsche Nähmaschinenfabrik von . 8 1. B dn, 6 G . 536. 534 31 4. Sterllisierapparat usw. x. A. J. M. Jansen, Arnheim, Holl. ; Vertr.. Hans Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 21. 8. 11. J. 11 854 29. 6. 14. 5 ze. 173 266. Sterilisator usw Friedrich Strickrodt. Fulda. 3. 7. 11. St. 15 056. 30. 6 14.
55d. 479 537. Innenverstrebung usw. Fa. Hermann Wangner, Reutlingen. i s . g, .
57a. 5 AT O6I. Filmpackung. Oytische Austalt C. P. Goerz Akt ⸗Ges., Ber⸗ lin⸗Friedenau. 10.7. 11. O. 6664. 2.7.14. 5 7c. E891 EA7Z. Cniwickelungsschale usw Dr. Rudolf Stahel. Dresden, Wasserstr. 1. R , 30 w
59b. 473 126. Wesserheber. Philipp Hieronymus Mann, Oggersheim. 5.7. 11. M 358 8y4. 3 7. Ii. . 63h. A741 820. Fahrzeugverdeck usw Traugoft Golde. Gera, Reuß, Schüler straße 12/16. 25. 7. 11. G. 28 172. 4. 7. 14. 636. 476 744. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler⸗ straße 12/16 25 7.11. G. 28 169. 4. 7. 14. 635. 476 917. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler straße 12/16. 25. 7. 11. G. 28 168. 4.7. 14. 636. 477 548. Fahrieugverdeck usw Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler—⸗ straße 1215. 25.7. 11. G. 28 176. 37 14 636. 177 920. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler⸗ straße 12 16. 25. 7. 11. G. 28 173. 4.7. 14. 63. 474 851. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler straße 12/165. 25. 7. 11. G. 28 179. 4 7. 14 Sc. A 74 812. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler. straße 1216 25. 7. 11. G. 28 131. 4.7. 14 6c. 475 150. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler⸗ straße 12 16 25 7. 11. G. 28187. 4.7. 14 6c. 175 EBS. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler⸗ straße 12116. 25. 7. 11. G. 28 188. 4. 7. 14 5c. 476 7486. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde. Gera, Reuß, Schüler— straße 12/16. 25. 7. 11. G. 28 183. 4 7. 14. 6zc. 177 G98. Fahrzeugverdeck usw. Traugott Golde, Gera, Reuß, Schüler⸗ straße 12/16. 25. 7. 11. G. 28 185. 4. 7. 14. GSc. A8ER G80. Türband usw. Stein⸗ bach C Vollmann, Heiligenhaus. 5 .
83g. 178 017. Laternenhalter usw. Nier R Ehmer, Beierfeld i. S. 9. 8. 11. N lil .
6239. 536 233. Befestigung des Vorderendes von Kettenschutzkasten usw Nürnberger CelIuloidwaren⸗Fabrit Gebr. Wolff, Nürnberg. 5. 7. 11. R loo .
88t. E75 487. Kettenspannvorrich⸗ tung usw. Ezpres:⸗ Fahrradwerke Al. ⸗G., Neumarkt, Oberpfalz. 25. 7. 11. G. 16124. 26 6. 14.
644. 479 842. Blechdeckel usw. Moritz Wittig, Altheide i. Schl. 29. 7.11. , .
Ha. 525 2892. Dichtungsring usw. Gustav Sachsenröder, Barmen⸗Unter⸗ harmen, S 7 11. l 14. 64e. 176 3989. Zapflochventil usw. Gustav Schacke, Augsburg. Schäzlerstr. 8. 8 1 o
65f. 589 491. Anordnung und Schal—⸗ tung der Spül und Schmierlettung usw. Vulcanwerke Hamburg und Stettin, J, , Hamburg. 31.7. 11. St. 15 164. .
6 za. 581 64. Kugelmischvorrichtung usw. Deutsche Waffen⸗ unn Muni⸗ tionsfabriken, Herlin. 1 . D. 0 6g 2 .
68h. 478 334 Hakenschlößchen usw. Jakob Irion, Siuttgart, Hackstr. 24. ,
68b. 183 A5. Feststellriegel usw. Wender C Dürholt, Lennep. 27.9. 11. W 3 5, .
G6Sc. 498 505. Schiebetürbeschlag usw. Schindler & Co.. Osterholz⸗Scharmbeck 1 3 8 7 14
79c. ASO E7Zg. Schreibzeuggebäuse usw. Gebrüder Nuppel, Gotha. 26. 8. 11. R 9 .
71a. 184 750. Schuhschaft. August Büchi, Cleve. 13. 10. 11. B. 55 199. 25. 6. 14. 71a. 491 123. Sandalenschuh usw. Fa. Emil Siebel, Dabringhausen, Kr. Lennep. J. 9. 11. F. 25 362. T. 7. 14. 7T1c. E84 70M. Stichstupfzange. Franz Richter, Buchau; Vertr.. M. Weise, Pat. Anw., Chemnitz. 10.7. 11. R. 30365. 4 7 14.
12a. 540782. Gewehr usw. Soci ct Anonyme Auciens GEtabliffements
Vieper, Röstel u.
Herstal ⸗ le ⸗Lidòge; Vertr.: C. R. H. ö
; orn, Pat. Anwälte, . 11. 10. 7. 11. S. 25 155. 72a. 540 783. Gewehr usw. Soeict Anonhme Aneiens Etablissementz Vieper, Herstal ⸗lezLloge; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwalle, Berlin 8sW. 11. 10. 7. 11. S. 29 325. 2 7. 14.
72a. S640 784. Sperranordnung für den Verschlußhebel von Gewehren usw. Soci t Ano uyme Aneiens Etablisse⸗ ments Pieper. Herstal⸗le⸗Liege; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat .- Anwälte, k 11 10 7 11. 6 28 325 72a. A860 398. Gewehrrelnigungts⸗ büchse uw. Paul Mehner, Branden. burg a. H, Magdeburgerstr, Jafanterie. kaserne. 13 8 11. M. 39310. 1. 7. 14. 72c. 492 792. Geschütz usw. Rheini⸗ sche Metallwaaren⸗ und Maschinen, labrik, Düsseldorf Derendorf. 23. 8. 11. R 30677. 29 6 141.
T7T2Zc. 561 364. Abzugsvorrichtung usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma. schinen fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf 5. 8. 11. R. 30 569. 29. 6. 14.
72e. 173 097. Schießscheibeneinrich⸗ tung. Wilhelm Hafner, Fürstenhausen a. Saar. 1. 7. 11. H 51 853. 30. 6. 14. 74a. 478 325. Tableauklappe usw. Akt. es. Mix K Genest Teleyhon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöne⸗ ö 6 f 136 59 6. 14 74a. 490 A448d8. Alarmapparat usw. IJ c A. Bock G m. B. H., Berlin⸗ Wilmersdorf. 8. 7. 11. B. 53 936. 6. 7. 14
74a. A890 1449. Alarmapparat usw. JI c A. Bock, G. m. b. H., HBerlin⸗ Wilmersdorf. II. 7.11. B. 53 9504. 6. 7. 14. 71a. 490 451. Alarmkassette usw. J. cC A. Bock. G. m. b. H., Berlin⸗Wil⸗ mers dorf. 31.7. 11. B. 54 211. 6 7. 14. 748d. 539 207. Hupe usw. Julius Huhn, Charlottenburg, Charlottenburger ner , m e 5 hs. 4 7. 14 766. 5 02 730. Ausstoßapparat usw. Max Jung bauer. Augsburg, Argon. straße 162. 28. 8. 11. J. 11 889. 3. 7. 14. 726. 478 336. Schmiervorrichtung. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager Werke Fichtel & Sachs, Schwein⸗ furt. 3. 8. 11. Sch. 41 054. 5. 7. 14. 778. 174 269. Spielstein usw. Hans Joseyh, Berlin. Schöneberg, Hauptstr. 1659. JJ 228 174 270. Spielbrett usw. Hanz Joseph, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 169. ö,,
77f. 520 515. Spielzeug usw. Fa. Erust Paul Lehmann. Brandenburg . . 2789. 5A 1 983. Bühnendekoration usw. George Piek, Berlin, PVoststr. 9. 17. 8 11 w 1983
77h. 1480 193. . Verpackungeplan usw. Vereinigte Gummiwagaren⸗Fabriken Harburg ˖· Wilen vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 28. 8. 11. V gißß 5 14
7 8c. 480 254. Pulverkörper. Otto Schmidt, Hasioh a. M. 23. 8. 1I. Sch. 41 260. 4. 7. 14. 788d. 177 253. 6 , 14. 18e. 482 867. Sprengstoff A.. G. Carbonit. Ham—⸗ burg. I5. 9. 11. S. 25 362. 29. 6. 14. S9a. 175 376. Für Formkästen ein loser Boden usw. ,
S8. J. 11. CK. 49 106.
8c. A7 6 492.
Schwarz Æ Co, Berlin. ,, . 81e. 178 724 Verpackangshülle usw.
G., Berlin. 7. 8La. 476 728. Deckelverschluß usw. ,, 0 6. 11. SEc. A8 7 237. 3 , ,, 4. SIe. 5RE9 SI.
Gustav Richter. Pforzheim. A. 17063. 30. 6. 14.
Gebr. Eickhoff, C. is 19. 37. 6 14. SIe. 177 741. Verladevorrichtung usw. Franz Schönemann. Altona , Roonstt. 8. 6.7. 11. Sch. 40 761. 3 7. 14
Ske. 478 763 Waggenklpper. Deutsche Maschinenfabrit 2. H.. Duits burg , o 5 14.
S2b. A911 978. Kupplung Usw— Maschinenfabrit Grevenbroich. Gre venbroich. 9. 8 11. M. 39200. 2.7. m S329. 486 493. Uhr usw. Pen Bössenroth. Berlin, Ritterstt. 9 1 , on, g. 7 . . SAa. 475 A862. Wasserschteber usw, Maschinen bau Aft. Ges. vormals
rutschen. 47 7 1.
, , 4. Sö5e. 486 043. Geschränk usw. Ver, einigte Flanschenfabriken und Stans merke A. G., Hattingen⸗Ruhr. 26. 10. Il. V 5626. 2 7 I4. 85h. 78 276. Klosetteinrichtunz Wolff Æ Nees. Düsseldorf. 21. 7. Il. W. 34 402. 2. 7. 14.
S6c. 183 1. Mebstuhl. Tattersal 4 Holdsworih's Globe Worts aud Storee, Enschede 1. Holl; Vertt Dr. D. Landenberger, Pat - Anw., Beil n
Sw. 51. 28. 8. II. T. I3 55. 3. . It
ĩ Lichtmittel / Elnfüh· rungtapparat usw. G. E. Seige, Pößneck;
Brunnenpatrone.
Kieler Maschinen. bau · Akt. Ges. vorm. C. Daenel, Kiel.
Schraubverschluß usw. ⸗
Deutsche Siphan⸗ Fabri? ,, . 0. * .
Contiuentale Papiersack⸗ Fabrik A⸗ 11. 7. 11. C. 8796. 3. 7. 14. Fa. Wilhelm Sohler, Listernohl i. W.
Hapiereinschlag usw. . Fa. A. Thierack, Finsterwalte, N. * Sackperschluß usn Att · Ges. für h, n ,, , /
6 H
tz le. 4177 3727. Tragband für Schütte ⸗ Bochum
Starte Hoffmann, Hirschberg i. Schl
S7a. TS 9SZz. Drahtspanner. Fa. . Welp. Remscheld. 17. 3. 11. W. I4 573. 30. 6. 14.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Ge—⸗ brauchzmuster sind nunmehr die nachbe—⸗ nannten Personen. za. 537 266. 545 281. Roll⸗ mann * Rose. Cöln a. Rh. Sd. 1469 3527. Remlu⸗ Werke, Deininger C Co., Blaubeuren. Sf. 587 906. 518. 591 275. Leimhbach's Ideal⸗ Bandschrank G. m. b. H., Barmen. 2Eb. 587 693. Glectro chemisch⸗ technische Werke Sack T Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2Ic. 525 2414. Elektra, G. m. b. H.. Bregenz; Vertr.: Dipl.-Ing. Fels, Pat Anw. Berlin 8W. 61. 2Hc. 3371237. Fa. C. Schnie⸗ windt, Neuenrade i. W. ZEc. 590 232, 591 720. Bau gesellschaft für elektrische Anlagen m. b. H., Mechernlch. 25 b. 802 289. Fa. Otto Schmid, Feuerbach b. Stuttgart. 306. 592 809. General Dental Comyann Gebrüder Funke, Düsseldorf. 220i. 60 894. Fa. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M. 720k. S 96 79, n 98 380. „Respira“ Sanitäts Camnpagnie m. b. H., Cassel. 2b. 599 5509. Andreas Daub,
Pforzheim Franz Aurich,
28. 193 368. Nobitz S.A.
Ee. 5145 22. Heinrich Kennel, Straßburg i. E., Langestr. 95.
241i. 5682 2DB6O. Simon Schropp'sche Landkartenhandlung J. H. Neumann Nchf. Ernst Schmersahl und Gea⸗ Verlag G. m. b. H., Berlin.
341. 589 960. Hanseatische Appa⸗ ratebau⸗Ges. in. B. H., Berlin.
Tc. 5268 307.
765. 5726 720.
SIe. 519 2R6. 528 588. Rudolph Ernst, Leivzia, Braustr. 2.
276. 527 258. 541 G26. Fa. Friedr Neblung, Velhert, Rhld. 7b. 5722 826. 606 308. Gesell. schaft für moderne Bauweisen m. b. S., Bielefeld.
27—c. 605 372. Mannheimer Vor⸗ , , ,. G. m. b. H., Mann- eim. 459. 598 718. Deutsche Waffen⸗ u. Fahrradfabriken H. Burgsmüller ( Söhne, Kreiensen.
155. 587 650. Oëcar Klockenbring, Gütersloh.
51e. 691 758. Fa. Max Andorff, Markneukirchen.
7La. FSO 019. Alfred Kühler, Willi⸗
san, Schweiz; Vertr.. J. Tenenbaum u.
Dr. H Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68.
72Te. 601 047. Lebende Zielscheibe G. m. h. H.. Berlin.
746. 597 346. Schoeller Æ Co.,
Frankfurt a. M. M. Pech, G. m.
77a. 556 948. h. H., Berlin.
77e. 526 621, 530 762. Ehr⸗ lich C Singer G. m. b. S, Breslau. 79b. 588 586. Max Biber, Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 55.
Löschungen. n. Intoalge Verzichts. Ta. S5 587. Knopf für Strumpf⸗
halter o. dgl. Gürtel mit Porte⸗
2b. SAH 7TAO. monnaie.
9. 608 37. Gläserbürste usw. 0g. 603 625. Sauger usw.
727f. 597 523. Federanwurf⸗Kreisel. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 266. 531 616. Bratofen.
Teillöschungen. Infolge Verzichts. a. 602 705. Anspruch 2 ist auf Antrag der G. M. Inhaberin vom 27. 6. 14 Clöscht worden. Aenderung in der Person des Vertreters. G26. 601 030. 708. 60904 510. 775. 602 644. SIc. 60 074. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. Berlin, den 20. Juli 1914. Kaiserliches Vatentamt.
J. V.: Schäfer. 38859
Handelsregister.
Aachen. 38 887
Im Handelsregister wurde heute bei der „Peltz Geldschrank Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1914 ist die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Heinrich Rottmann erloschen.
Aachen, den 16. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, EIbe. 38 888 Eintragungen in das Handelsregister. 15. Juli 1914. H.-R. B 189: Deutsche Rokitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eidelstedt. Die Firma ist er⸗
loschen. 16. Juli 1914.
H. N. A 1611: Linde Thiele, Al⸗ tona. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen, .
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
ditgesellschaft:
Arolsen. 38 889] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; bei Nr. 2. Wal⸗ decksche Stuhlfabrik G. m. b. S. in Mengeringhausen. Kaufmann Hein⸗ rich Brand ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. . und Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Arolsen, 14. Juli 1914. Fürstl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Firma „Stadtapotheke Josef Eibel“ mit dem Sitze in Stadtprozelten ein⸗ Letragen. Inhaber ist der Apotheker Josef Eibel in R Gegen⸗
stand des Unternehmens: Apotheke. Aschaffenburg, den 15. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Kad Homburg v. d. H. 38 891] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Philipp Lepper, Homburg v. d. H. Die Firma ist erloschen. Bad Homburg v. d. Höhe, 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ballenstedt. 388931 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 89, woselbst die Kommanditgesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Hoym, F. Behm zu Hoym“ geführt wird, heute ein⸗ getragen worden, daß die Einlagen zweier Kommanditisten von je 68 320 „½ auf je 109000 „ erhöht worden sind. Ballenstedt, den 16. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. J.
Hallenstedt. 38892 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. Luppes Hofbuch⸗ handlung, Ballenstedt, eingetragen worden:
Der Ehefrau des Buchhändlers Emil Straßburger. Gertrud geb. Morgen⸗ länder, in Ballenstedt ist Prokura erteilt.
Ballenstedt, den 16. Juli 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Hanntzen. 38894
Auf Blatt 496 des Handelsregisters, die Firma H. Schomburg Söhne, Ak⸗ tiengesellschaft in Großdubrau bei Bautzen betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß dem Ingenieur Fritz Scheid in ö Prokura erteilt wor⸗ zen ist.
Bautzen, am 15. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. 38897 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12277. Dentscher Lehrmittel⸗Verlag. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Leutnant a. D. Curt Kasischke zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschaft; zum Stellvertreter des Vorstan⸗ des für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 1. Oktober 1914 ist der Vizekonsul a. D. Gustav Vrancken zu Berlin⸗Steglitz aus dem Aufsichtsrat abgeordnet. — Bei Nr. 211: „Deutsche Wasserwerke Actien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: Rudolf Schiefferdecker in Berlin⸗-Lichterfelde, 2 Paul Michaelis in Berlin⸗Steglitz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Max d'Alfoth in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 10414. „Deutschland“ Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 25. Juni 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 8500: Siceo Aktien⸗Gesell⸗ schaft Chemische Fabrik mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Mai 1914 soll nach Inhalt des Protokolls das Grund⸗ kapital um bis 100 000 „ erhöht werden. — Bei Nr. 329: Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Franz Karrer in Berlin⸗Wilmersdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ein jeder der schon eingetrage⸗ nen Prokuristen Karl Wieselmann und Otto Franke ist auch ermächtigt, in Ge— meinschaft mit dem Prokuristen Franz Karrer in Berlin⸗Wilmersdorf die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 2473: Otavi Minen⸗ und Eisenbahn-Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist: Paul Tolzmann in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einer an⸗ deren zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugten Person diese zu vertreten. Berlin, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Herlkin. Handelsregister 38896 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 735. Komman⸗ Schumacher . Co. Kommanditgesellschaft in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Lud⸗ wig Teßmer, Weinhändler, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 2) Adolf Schumacher, Wein⸗ händler, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Ludwig
38890
den
Teßmer und Adolf Schumacher gemein⸗
schaftlich ermächtigt. Ein Kommanditist
ist vorhanden. — Nr. 42735. Offene tigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrats Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr.
gan, n, n, C. Stoltz Filiale erlin in Driesen unter der Firma C. Stoltz mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: 1) Ernst Stoltz, 3 Leopold Steh Kaufleute, Driesen. —2 Nr. T 739. fene Handelsgesellschaft: „Phönix“ Weltauskunftei und De⸗ tektiv Institut Winski C Piehl in Berlin. Gesellschafter: I) Leopold Winski Kaufmann, Berlin, 2) Frau Anna Piehl, geb. Giese, Berlin. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1914 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Leopold Winski in 96 mit dem Prokuristen Willy Piehl er⸗ mächtigt. Dem Willy Piehl zu Berlin ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur in Ge—⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Leopold Winski zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 37016 (Komman⸗ ditgesellschaft Victor Sadewasser * Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der persönli haftende Gesellschafter Victor Sade⸗ wasser. — Bei Nr. 7011 (Firma Trans⸗ port⸗-Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Robert Half in Karlshorst bei Berlin ist erloschen. Den Kaufleuten Erwin Soest in Charlottenburg und Robert Jacops in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 5003 Firma Loewe G Seibt in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: I) Erich Volkmann, Kaufmann, Berlin, 2 Mar Homann, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1914 begon⸗ nen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 23 417 Firma Max Szamatlski in Berlin):
Pankow ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41 824 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Schulze Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 42 343. „Phönix“ Aus⸗ kunftei⸗ und Detektiv⸗Institut Willn Piehl in Berlin. Nr. 32 603. Gustav Neumann Nachfl. Hoffmann
Schulz in Berlin-Reinickendorf. Nr. 2581. Richard Maeder in Charlotten⸗ burg. Berlin, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Herlim. 39157] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 375: Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗ Vertriebs ⸗Aktiengesellschaft Max Müller C Ey. mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Geschäften der Kaffee⸗ und Lebensmittelbranche zwecks Fortführung oder Auflösung je nach Interessen der Ge⸗ sellschaft; insonderheit auch in Anlehnung an bestehende oder zu gründende Gläubiger⸗ schutzherbände der Kaffee⸗ und Lebens⸗ mittelbranche, Ankauf von Geschäften und Warenlager falliter Firmen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital 160 000 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. Mai 1914 festgestellt, am X. Juni und 27. Juni 1914 geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kauf⸗ mann Max Müller in Berlin. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 160 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, darunter 80 Stück Nr. 1 bis S0) Vorzugsaktien; diese er⸗ halten jährlich 4 25 auf den Nennbetrag des Aktienbestandes vorweg und sind nach deren Zahlung mit den anderen Aktien gleichgewinnanteilsberechtigt. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben, jedoch sind die Gründer Max Müller und Otto Benecke berechtigt, von den von ihnen übernommenen Vorzugsaktien je 10 Stück zum Kurse nicht unter 110 5, und von den Aktien ohne Vorrecht je 20 Stück zum Nennwert weiter zu begeben; der hierdurch erzielte Mehrerlös ist dem Reservefonds zu überweisen. Der erste Vorstand wird durch den Gründer Max Müller laut Vertrag auf 20 Jahre prä⸗ sentiert; ihn haben die Gründer ernannt. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, im Be⸗ darfsfalle noch stellbertretende Mitglieder zum Vorstande zu bestellen; er kann deren Bestellung auch widerrufen. Besteht der Vorstand aus 2. Personen, so ist zur Be⸗ schlußfassung Einstimmigkeit erforderlich; besteht er aus mehr als zwei Personen, so ist Stimmenmehrheit erforderlich; letzterenfalls ist noch notwendig, daß sämt⸗ liche Vorstandsmitglieder, soweit sie ohne Verzug zu erreichen sind, um ihre Ansicht befragt sind, und daß mindestens drei ihre Stimmen abgegeben haben. Jedes Vor⸗ standsmitglied hat bei dem Amtsantritt für die Dauer seines Amtes zur Sicher⸗
legen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen Reichsanzeiger eingerückt, je einmal, so⸗ e
verlangt; die des Vorstandes tragen zu 8
Dem Fräulein Elise Richter zu Berlin⸗ Haftung,
lin⸗Wilmersdorf. Herzfeld, dorf. — Bei Nr. 5089 Max cUoäeeimann, Berlin: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin⸗Schöneberg. Inhaber jetzt: Wilhelm Heimann, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Bei N Gundelach vorm. Matthaey C Co., Tempelhof: Wilhelm Gundelach. — Bei M. J. Kisch, Charlottenburg: Gesellschafter Moritz Moses Kisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 11 829 Schmidt E Co., Berlin: kuren des Dr.⸗Ing. Robert Henoch, des Benno Lepy Roth und des Franz Nienhaus sind erloschen. — Bei Nr. 16350 Robert Holle, Berlin⸗Mariendorf (Südende). — Bei Nr. 30541 Erich am Ende, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Weißensee.
führen zu der . der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aussichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters hinzugefügt. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch eine einmalige Bekanntmachung unter Angahe des Zweckes, die ordeniliche durch den Vorstand, die außerordentliche auch durch den Aufsichtsrat einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) 3 mann Maxs—⸗Müller zu Berlin, 2 Kauf⸗ mann Otto Benecke in Berlin⸗Hermsdorf,
chaft 3 Abteilungsvorsteher Robert Birkner in
erlin, M Kaufmann Paul Bredereck in Berlin⸗-Lichtenberg, 5 Kaufmann Franz Müller in Berlin. Von den Gründern Max Müller und Otto Benecke wird nach näherem Inhalt des Gesellschaftsbertrages auf das Grundkapital in die neue Gesell⸗ schaft eingebracht, wie diese übernimmt, das von ihnen als Mitgliedern der offenen
ch Handelsgesellschaft unter der nicht ein⸗
getragenen Firma Max Müller & Co. zu Berlin, Müllerstr. 166 a, betriebene Handelsgeschäft mit allen, Aktiven und Passiven. Im einzelnen werden eingebracht die Zentrale (Müllerstraße 166 a), die Zweigbetriebe Müllerstraße 166 a, Rei⸗
nickendorfer Straße 14. Brunnenstraße 117,
Prinzenstraße 55, Oranienburg, Breite Straße 358, Friedrichshagen, Köpenicker Straße 26 a, endlich Blauband Vertriebs⸗ gesellschaft. Die Uebergabe gilt als am 3. Juni 1914 erfolgt. Die einbringenden Gruͤnder haben die Aktivbestände so zu halten, daß sich als Preis ergibt der Be⸗ trag von 155 900 „S, 63 500 „S für die Geschäftsbetriebe, der Rest, für Kassa, Effekten, Buchforderungen, Mieten und Versicherungen zum buchmäßigen Betrage unter ihrer Haftung, für den ordentlichen Eingang der Außenstände und unter ihrer wenn die berechneten Werte diesen Betrag nicht ergeben. Dieser Sach⸗ einlage ist eine Bilanz zum Grunde ge⸗ legt, die den Einbringungspreis von 155 000 „ ergibt:; auf sie, die zu den Akten eingereicht ist, wird verwiesen. Danach sind eingebracht: Debitoren: 28 805,19 , Saldo in Aschersleben: 2670,75 , Waren: 52 586,85 S6, Versicherung: 473,23 S6, Postscheck 269,39 S6, Bank—⸗ bestand: 8713,83 M6, Mieten: 1073,70 , Inventar: 63 500 A6, Fuhrwerk, Mate⸗ rialien: 18,20 6, Rabaltmarken: 20 , 20 S6, Unkosten⸗Zentrale: 491,890 , Konto der Vorgängerin (Gesellschaft mit beschränkter Haftung): 6881 M0, Privat⸗ konto: 2538,58 „6, 1300 S6, 2050 Mt, neue Aktiengesellschaft: 500 A106, Kasse: 74,51 A, insgesamt: 178 937 17 6. Davon ab die Schulden: Akzepte: 3840 M, Liefe⸗ ranten: 13 845,92 e, Kautionen 2112 , insgesamt: 19 797,97 SM. Danach ergibt sich als Ueberschuß: 159 139,25 6. Hier⸗ für werden gewährt 155 Stück für voll⸗ gezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag, 5 Stück dem einbringenden Max Müller, 80 Stück dem einbringenden Otto Benecke. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Kauf⸗ mann Otto Benecke in Berlin⸗Herms⸗ dorf, 2) Kaufmann Paul Bredereck in Berlin⸗Lichtenberg, 3) Abteilungsvorsteher Robert Birkner in Berlin, zu J als Vor⸗ sitzender, zu 2 als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kanimer Berlin in Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. Berlin, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 38895 In unser Handelsregister ist am 14. Juli 1914 eingetragen worden: Nr. 42737. Elise Allisat, Berlin. Inhaber: Elise
Allisat, geb. Theil, Kauffrau, Berlin. Dem Georg Allisat, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 42 738. Louis Herzfeld, Ber⸗ Inhaber: Louis
Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗
r. 71326 Hermann
Die Firma lautet jetzt: Nr. 9180 Der
Elektrotechnische Fabrik
Die Pro⸗
Berlin: Niederlassung jetzt:
Bei Nr. 34397 Carl Brandt,
Düsseldorf, mit Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die dem Dr.-Ing. K. W. Mautner erteilte Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 35 539. Willy Baur E Co., Berlin: die, Da ines r Der bisherige Gesellschafter Lejeune gen. heit für die Ansprüche aus seiner Ge⸗ Jung ist alleiniger schäftsführung mindestens 19 Gesellschafts⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ 41 116 ̊6ff Goetze Kommandit Gesellschaft, Ber⸗ der- Gesellschaft werden in den Deutschen lin⸗Treptow: Jwei Kommanditiften sind
Inhaber der Firma.
Flugzeugmerke Richard
ingetreten. Die Cinlagen von fünf Kom—
fern nicht das Gesetz eine Wiederholung manditisten sind erhöht. — Bei Rr. 42 966 J. de B
ruyn C Co., Berlin: Der
der Firmg der Gesellschaft die Namens b unterschrift des oder der Zeichnungsberech⸗ b
isherige Gesellschafter Paul Wiehen⸗ rauk ist alleiniger Inhaber der Firma.
42 557 Hans Behrendt E Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Charlottenburg: Sitz jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Gelöscht die Firmen: Nr. 16190. Herm. Klinkmüller, Berlin. Nr. 29 006. Hermann Basch, Schöneberg. Nr. 34 2838. Drahtgewebefabrik Walter Thiene, Charlottenburg. Nr. 38 581. Serz C Co., Berlin. Nr. 39213. J. Altberag C Co., Neukölln. Berlin, den 14. Juli 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
KEielefeld. 38898 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1107 die Firma Heinrich Sieverling in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Siever⸗ ling in Magdeburg heute eingetragen worden. . Bielefeld, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
KREingen, e hein. 38899] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma Heinr. Oldenkott E Co.
Ge sellschaft mit beschränkter Haftung
in Bingen folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1914 wurde der Kaufmann Her⸗ mann Heintz in Bingen zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer und der Kaufmann Carl Lucas in Bingen zum Prokuristen be⸗ stellt. Die beiden Genannten sind befugt, die Gesellschaft mit je einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer oder einem Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann La Roche in Bingen ist er⸗ oschen.
Bingen, den 15. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
Hingen, Rhein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Carl Gräff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Carl Lucas in Bingen wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit je einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bingen, den 15. Juli 1914. . Gr. Amtsgericht.
38900
Bochum. 38901 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. . Am 1. Juli 1914.
Bei der Firma Grümer und Grim⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Die Vertretungs⸗ befugnis des Robert Hausdorf ist bhe⸗ endet. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Robert Skowronek und Fduard Schulte, beide zu Bochum. Die Prokuren des Robert Skowronek und k Schulte sind erloschen. H.⸗R.
25
Bochum. 38902] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 2. Juli 1914.
Bei der Union⸗Briket⸗Handlung, Gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung zu Dortmund mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Bochum: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Fasbender zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer in der Weise bestellt worden, daß er berechtigt ist, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. H.⸗R. B 140.
Hochum. 389031 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. . Am 2. Juli 1914. .
Bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Zement⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zi Bochum: Dem Karl Bürckert, dem Alfred Eltrop, dem Heinrich Blum, sämtlich zu Bochum, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen , mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll. H.⸗R. B 189.
Bochum. 389011 Eintragung in das Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. K Am 3. Juli 1914.
Bei der Firma Gustav Friedeheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation zu Bochum: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. H⸗R. B 113.
Bochum. 38906 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 8. Juli 1914. Bei der Firma Th. Schütte zu Düffel⸗ dorf mit einer 5, zu Bochum. Die Ehefrau Stanislaus van den Bussche, Berta geb. Schütte, ist aus der Gefell schaft ausgeschieden. Die Ehefrgu Emil Kur, Amalie 9 Schütte,
Schütte ist jetzt Ehefrau 6 . S. R. A
ist gestorben und gleichzeiti in⸗ erbin Ilse Marig . . f] dorf in die e ä, als Gesellschafteri eingetreten. Die Gesellschafterin Er
Bismeyer zu Düsselborf.
ohanna . 6 el⸗