1914 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*. dem Kursus durch Vorträge beteiligen. Die Vorträge sollen zunächst Spinden von der Harvard. Unlversttät, der jetzt ein großes Prachtwerk sogar auf. den Teller und auf die Glocke über. Mn l einen allgemeinen Ueberbltek über einige Hauptfragen des Wohnungs⸗ über die Malas vollendet hat, äußert die Vermutung, daß dieser eigen. der Oberfläche sind kleine milchweise Kugeln bemerkha E * st E B E ö ö 17 8 ᷣ— ;

wesens geben, dann das Problem Wohnung und Krankheit, nament⸗ tüm liche Staatenbund ähnlich wie das alte Griechenland religiss und die später schwarz werden. Davon hat dteser Schimmelpihz de . 9. 3 . 6 . , . 2. i ö ö . 5 . pal ic j . K n,, 9 . llettern ; ö 3 !. ; . ; gehen gantsatien, Grundlagen und Praxis der Wohnunggau dtele eder zerfiel. Ueber die Religion der ajas nicht ähnlich wie die Ranken einer Erbͤbeere. e bilden kleine bogen X 2 3. ; . und Wohnungspflege sowie den Wohnungsnachweig behandeln. vlel bekannt. S ttheiten, über förmi e Stöcke, an deren Berü rungsstellen kleine verzweigte Klamm 3 D 1 R U d 5 St ts Außerdem ist eine Reihe von Besichtigungen 29 Aus icht genemmen. denen elne stand, gestellt wurde. en s Wurzeln . hervorsprleßen. An diefen nnn, um ! en el an el er n on ' ten ! en an an el et. ö e nic 9 . . ral k n,. ge dender ö f ee, . ,, 3. Faden . . . ö 6. . ö die Samen 4 1 6 39 zerlin WM. 50, Augsburger Straße zu en, Bon dort werden alas wird a mertka überhaupt auf, des ilzes, die nach einem erplatzen der Hülle in die um ebend j f die Teilnehmerkarten gegen Erstattung einer Einschrelbegebühr von zuwessen hat, pp r e nnr werden. Auf sehr trockenem Brot erschese᷑ . 8 2 Berlin, Dienstag, den 21. Iuli 1914. o e um die Mitte des Monals August versandt werden. Spinden stellt ü Pil; niemals, sondern dafür der eigentliche Schimmel, mit 8 - . a. * ; . far dich or h 9 S f = . , . 6 . Etde on vollkommen, at, sieht man auch einige blutrote Flecken au em Brot, 2 . 22 ; R Kunst und Wisseuschaft. nicht die menschliche Form sondern ihre Werk eines Bacillus iel. des Bacillus prodigiosus, d . Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãrkten. Gin Rie senve zmächtnis für die Wissenschaft. Vor . . ö. . 6 4. . . eine , ; 36 n onatsfrist starb die Wi erlkaners Mor Jesup, dessen n. grotesker Weise etwa . als solcher überhaupt entdeckt worden war. it Sicherheit kann ma g 35. 85 . . n die 2 r e gef fn Bildhauerei in Holz und S endlich auf die Entstehung von bläulichen dunklen Flecken rechnen, . Dauptsachlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark der mehr als zwei Jahrzehnte Prä! niederem und hoben Relief uren waren all. einen mehlartigen Zuftand aufweisen. Sie rühren von dem Schimmel. ; ums für Naturgeschichte war, gab den gemein verbreitet und von ker, Geräte nur pilz Penicissium glaucum her. Dieser ist vielleicht das am weitesten rforschung der Völker zu beiden aus Stein und namentlich benutzt wurden verbreitete Gewächs der Erde, denn sein Reich, dehnt sich von Spi Roggen Ddafer R und obgleich auch statt des Marmor när ein grober Kalkstein zur Ver- bergen bis zum Kapland aus, und man trifft ihn ebenso in Me fügung stand. Die Anfaͤnge dieser hohen Kultur werden etwa in das wie in Albanien. Dieser Pilz ist auch immer leicht zu er, Jahr 159 unserer Zeitrechnung verlegt, ihre Blüte auf die Zeit von kennen an seinen säulenartigen Fäden, die etwaz an die Stiel Königsberg 1. Pr.. 600 n. Chr. von. Schachtelhalmen erinnern, aber unregelmäßige kurze Ver, Dan ig . zweigungen aufwelsen. Am Ende hlldet sich stets eine Gabel, Berlin Techniẽł. deren beide Zinken in die sogenannten Konidien auslaufen, in denn die Sporen enthalten sind. Am längsten hält sich ein altbackent Der stärkste Glektromagnet der Erde ist nach den An⸗ Brot, das weder Iugefeuchtet noch befonderg trocken ist, denn große Summe. D aben von Profesfor Weiß in Zürich für die polytechnische Schule in fönnen dann zwei Wochen vergehen, ehe sich Pilze auf ihm zeigen Mark hinterla f aris, berfertigt und jetzt aufgestellt worden Er hat ein Gewicht die dann wieder in anderen Arten vertreten sind⸗ don 1600 kg und srieugt mit einer elektrischen Energte von Stuttgart . . ö. Polen ,,, Feld von Damburg versitã auß. Um die Gefahr einer zu raschen rhitzung zu ver— . V ; . . . meiden, hat man statt der gewöhnlichen Leitungedrähte für die Spulen Ebert ,, . . . . ö. Berlin, den 21. Juli 1914. iken haus. Kupferröhren verwandt, die während des Betriebs durch kaltes Wasser Freunden der Treptower Sternwarte; morgen, Mittwoch, Abenzz von innen gekühlt werden. Jede der Spulen hat 1000 Windungen s Uhr, im großen Hörsaaf der Treptower Sternwarte halten . solcher Röhren, die in. 6 Abteilungen. zerfallen. Jede Ahteijung wird. Der Vortragende wird 1. 3. folgende Fragen behandeln: Y Eine neue Erklärung der Komętzenschweife. Ueber die Ähält ihre eigene, Kühlung. Das Kühlwasser, fließt nach dem Beurteilung der Höhen des Monde nach dem Schattenwurf; ze Natur der Kometenschweife sind schon so bsel⸗ Vermutungen geäußert Inngrn der Spulen ab. indluss diele Weise mird der Gisenkern Bertedrung nach dem Rande; UÜeberhlicke über die verschledenen Gehisd und mit Gründen belegt worden daß es kaum . . des Clekt magneten par einer Erbitzung bewahrt. Zur Steigerung des Mondes; die Bewegung des Mondes um die Erde; die Klima. sollte, noch neue zu ö Früher hat man ihr gel gf, eiettschen den Stine scthigteit, find, Lie Gigenschesten einn, fn degietung verhzltn fe auf en N. n, der allgemeine Bau der Meondtratl in, Vorgängen zugeschr leben, ahnich den ert. nn beim Durchgang eiekiri, Lan, Eisen ünd Kobalt benutzt, worden, ble in der Magnetisierung dem Die Ursachen ihrer Entstehung; über die Vergangenheit des System . ̃ scher Entladungen durch verbünnte Gafe eintreten i. . ber Sisen treit serlechn ist. Bie Indullrie ist aber vorlaufig noch nicht Sonne, Erde und Mond fowbie feine Zukunft. Mit dem großen Von d z schwedljche . ter Arthen ug eine rel en zktenjer wieder auff et imstande, größere Massen von Ferrokobalt zu liefern, und man hat Fernrohr werden der Sternhaufen im Verkuleg und her Jupite . en . Von den Von den Hörern stammen stch 14 * Tatsache gründet, daß sich die Kometen schweise immer in ge berge r f, mi fe a , . beobachtet. Gäste sind willkommen. ; die nage, dnn der gr, us d einer tung zeigen, die dem Sonnenstand entgegengesetzt ist. 8 A J ist auf e R , ,, . Bezeichnun g 4 Gasthörern u und F auß den Daraus t ibi sich chen Schluß, daß finn felt chnde jnen bom Cich t au. . ö ie, ;. 9. einem 9. . aufgebaut. Professor . die . landwirt⸗ h beab⸗ aus dem geübten Druck erzeugt werden, dessen sichtbare Wirkfamkest freilich an nn, ,,, unn üüen Elertromagngten das Studium Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Auf der Werft bon der land, geodãätische schaftlich⸗ keine sichtigen 39 übrigen e merkungen der magnetooptischen Erscheinungen sowie die Kenntnis der Be— gestern nachmittag gegen 47 Uhr ze wirt- g , te g ch in den öst west⸗ Preu⸗ Gebiete 3. ö

. i, m ie , . k ö ,, , , . J k ö 65 ö. des für Rechnung der Werft in Lehran stalt ? / schaft · kultur⸗ ö bestimmte Zivil⸗ Wumar pie fen lichen lichen ßen des keine Deutung finden, für die man demnach auf die magnetischen? Felder nur auf elnem sehr beschränkten Kaum Bau befindlichen Docks in Brand. Das Feuer griff mi liche technische . din g somit Deutschen

frühere Anschauung angewiesen war. Jetzt hat der Astronom f ; X ; rasender Geschwindigkeit um sich. Die Wehr der Werst Provinzen Voullepigue in der Revue Scientifique eine neue und durch ihre Ein⸗ . ö ö. 2 o Ce , J ö. sowie die Hamburger Feuerwehr waren mit vier Zügen und sieben / Abteilung stande zu treten Preußens Reichs

fachheit berführerische Auftlärung gegeben. Er geht dabon aus, daß n . ö Sprttzendampfern bei den Löscharbeiten mit 30 Rehren tätig. Um etw selten hergestellt wurden. Becquerel hat sich übrigens bei seinen s Uhr hatte Tie Feuern ehr den Bhend in Gewalt. Die Befürchtung

der leuchtende Kern der Kometen Elektronen, die Körperchen, unter ; ; denen man sich die Elemente der elektrischen Energie vorstellt, in den k . 1 fr . daß bei dem Brande drei Menschen ums Leben gekommen sind, schein 9 Weltraum hinaugschlendert, Diese würden bann selbst in der äußerst FBröße bon eincm Kabi mnlllte neter! Ie i Stärke des elektrisch, . sich glücklicherweife nicht zu bestätigen. Bieher hat man nur bi andwirtschaftliche Hochschule dünnen Atmosphäre, die den Kern auf allen Seiten umgibt, ein Stroms kann nicht belichig gestelgert werden, denn bei 200 Ampore Leiche eines Nteterjungen gefunden, der sich nicht mehr retten J Leuchten hervorbringen. Da sich nun die Sonne nach den meuen llt das Kühlwasser, daz mit nem Pruch vonn, Metern in der konnte. Gf Mann find verletzt worden, anscheinend kein Landwirtschaftliche Akademie Forschungen wie ein negativ flektrisch geladener Körper verhalt, so Sekunde und ber eien Temperatur von 5 Grad? in 64 Apparat lebensgefährlich. Sieben von ihnen wurden im Krankenhause be, Bonn. Poppelsdorf . 160 wird er die Elektronen“ derselben elektrischen Ladung zurũckssoßen. hineingepreßt wird, bis über Grad erwärmt werden ö halten. Sie haben tellweise Brandwunden, teilweife innere Ver Diese Elektronen werden infolgedessen in den Teil des Kometen . . letzungen und Beinbrüche beim Herunterspringen von dem Gersst A und B jusammen. 241 n. . ö , ., f, . hafen 65 erhalten. Vier konnten gleich wieder entlassen . e. / usprall auf die Moleküle er, gasigen Kometenatmosphäre = ist damit beschäftigt, das Innere des Docks abzusuchen, hat . ärztli erscheinungen herpor. Daraus würde also das gesamte Verhalten der Theater ann Nut. . bisher . . ee , Toten gefunden. Die Entstehungt⸗ Tierãritliche hochschule Berlin Kometenschwelfe zu berslehen sein. Im Theater an der Weiden dammer Brücke findet dem, ursache deg Feuers hat sich noch nicht ermitteln lassen Man per, D. Tierärztliche Hochschule ö nächst die Erstauführung der dreigktigen Pesse mit Gesang und Tanz mutet, daß sich entweder ein Schweißbrenner entzündet hat, oder daß Sannober Der süße Fratz' von KÄrthur Lokesch und Müller, Förfter statt. Von sich bei den schon vorbereiteten Stapellaufschlitten für dag Dock, der . Die Kunst der alten Mexikaner. dem Schwanke . Der müde Theodor? können daher nur noch wenige mit Talg geschmiert war, irgend etwas entzündet hat. Der Schaden C und D zusammen Völkern in Mexiko, als die spanische Flut über Aufführungen stattfinden. der an dem Dock angerichtef worden ist, ist ziemlich groß. Es i F. Forstakademie Ebergwalde . . ) Darunter 9 Feldjãger ganz so schlimm ergangen ist, wie dem Volk der IJ In der Chorschule der Köni lichen Oper in Berlin jedoch geglückt, das Helgengerüst immer unter Waffer zu halten und ; . vernichtet 4 ö beginnt der neue Unterrichtskurfus 1 1. September d. J. Auf. zu retten. VJ F. Forstakademie Münden... ł . . ; Darunter 9 Feldjäger. entwichen . . gahmeptüfungen finden siatt: Sonntag, den m won, 30. August, E und P jusammen s j j 3] 9 Darunter 18 Feldjäger namentlich Nachmlttags 2 —=5 ÜUbr, im Königlichen Dypernhause, Eingang Unter Lon don, 20. Jull. (W. T. B.) Ein Militär flugzeug ö J ö . P jäger. den Linden. Anmeldungen, Anfragen sowie Gefuche um Uebersendung stürztz heute nachmittag bei der Flugzeugstation New Gospon . J von Aufnahmebedingungen sind schriftlich bel dem Königlichen ab. Ein Offizier wurde getstet' und ein Unteroffizier Gre ö Chordirektor, Herrn Professor Hugo Rudel, Charlottenburg, Knefebeck. schwer verletzt. , e, ; straße 72/73, einzureichen. ; . nicht mehr der Zei . . ö. ö. Spanier Marseille, 20. Juli. (W. T. B.) Ein gift 1. d ist —— e ——— ————— Irn nnn ö e, ,, ma on in der Vergangen. ĩ iges. infolge einer Cellulolderpkofton in der Zollniederl ag Im J. Bi f ; ichten in Kansas. zu der hohen Zipilisation' ge⸗ Mannigfaltiges von Joliette ausgebrochen. Das Feuer hat bis jetzt sechs große n n n, n Rechnung ahres 91 ind in den Brauereien Ackerbauamts in ö . ö . . J. Berlin, 21. Juli 1914. Gebäude gänzlich zerftört. verwendet worden hergestellt worden bon diesen Ahnen und von ihren Taien, K Mal ] das, wenigstens dem Namen nach, fast Die Flora eingr Brotkru ste. Die Lie üben wie wenige ; 8 M sg j . P von dem an deren. die Erinnerung ausgeiilgt hat“ Gin andere Grüppen von Lebewesen eine . aus, und . Du lo use 21. Juli. (W. T. B) Zwei Per sonengüge Direktivbeʒirke und zwar Malte sind verwendet Zucker⸗ . J . ö ĩ 8 Gesamtergebn ii weit mehr Aufkunftöubel drr Kultur muß sich fchan nn sochgehin ge oder ins Innert che t, Wüste begehen sind gestern abend bei Toulouse zu sam mengestoßen. Vter Wagen worden zur Herstellung von gäriges gäriges ö e , e ö. zu sein Land vor Jahrtausenden besaß, als ein um 'eine pilzfreie Atmosphäre anzutreffen. Wer sich von dem Vor, wurden zertrümmert, sechs Retsende geiötet und eiwa dresß Weiten anderes ober gärigen un tergärigen stoffe Bier Bier ser eke senn a e, Mextkaner über die Kultur, die schwerlich viel? mehr als handensein der Pllze in feiner nächsten Umgebung überzeugen will, verletzt. malz Malz Bleren Bieren f des Staates —— ein Jahrtausend zurückliegt. Dle Majas bewohnten das wird zwar namentlich während der Sommerhitze oft genug eine un— 42 dz hl hl t weitere im Südwesten Gebiet der heutigen merikanischen Staaten Tabageo, Chiapas und freiwillige Gelegenheit dazu haben, aber er kann fie auch aufsuchen Madrid, 20. Juli. (W. T. B.) Wie aus Galdar auf den ; ; - ; nders gute Beschaffenbeit Yucatan, dazu die Enge hon Tehuantepes und Teile von Guatemala und befördern, wenn er etwa seine Wißbegier mit besonderer Gründ⸗ Kanarischen FInsfeln gemeldet wird, sind durch den Stun Ostpreußen 57 897 3. 4416 S1 115 244 955 ih E Anbauflaͤche von 1166 666 und Hondurag. Im Rorden schlossen sich andere Stämme an, die sichkeit befriedigen will. Ein kleincz Mikroskop oder auch eine gute eines Auto m obils in einen Abgrund fieben Personen ge⸗ Vestprenßen . H 35 455 ? 315 1768 39 212 16] 357 Ol,2 Punkte geschätzen Er⸗ oft erobernd in dag Majagebiet Übergriffen. Velder ist die Geschichte Lupe ist bie einzige Waffe, deren er dazu bedarf Im übrigen braucht tötet, zwölf lebensgefährlich und zwanzig schwer verketzt worden. Brandenb 358 017 . 33 54 13177 4665 505 1500133 t K em Eitrag don 154 Mil- bon Merlko jensests des Jahres 1325, das als Gründungsjahr der er nur eine Scheibe Brot oder ein Stück Brotkruste unter einer J ö. . ö 5 33 gz / 36 . 1254 24130 360 256 ehr als in irgend einem Stadt Mexiko gilt, höchst Anficher. In den Ruinen sind auch viele Glasglockt auf einem Teller beiseit⸗ zu stellen. S nach . . ; 25 843 ; / 1 3 14 544 125 55 cht nimmt im großen und Aufzeichnungen endeckt worden, aber sie sind in einer Schrift ab. wenigen Tagen wird der Aufmarsch der Pilze erfolgen, und Bale strand, 20. Juli (W. T. B.) Bei andauernd herr⸗ 156 255 346 35 5214 163 588 i gefaßt, die eirem Bilderrebuß gleicht. Manche von shnen sind man gefann sie dann nach Belieben unter daz Berg ößerungeglas lichem Welte. unternahm auch henne früh Fer Kats er wen me hhsen 83 518 2593 71 7965 446 384 Mais. leicht zu lösen, wenigstenz soweit sie Namen von Ort— bringen, am besten in einem Tropfen Alkohol. Die Pilzarten sind stündigen Landan gf ku. Mittags fand ein krtegsgeschichtlicher chleswi Holstei 35473 7 11600 36 606 133 739 bewertet, 82 schaften und Zahlen enthalten, zum größten Teil aber nach der Feuchtigkeit des Brot verschieden. Auf asse Fälle aber wird Vortrag des Generals Freiherrn bon Freytag stait Nachmittag! , , ö 90 199 362 56 2356 44 927 76 275 Da jedoch die An sind die Majanrkunden nicht zu entziffern, ' und waz bon man überrascht sein von der Mannigfaltigkeit und Schönheit der brachte der Kurler aus Berlin Deyeschen Ver Faiser verblieb daher . 226 713 ͤ 219 858 4665 65 103 110115 re , wl ar, 5 uit , 6 . . ö ö , . , 6. . Stück an Bord ber Jacht Hohenzollern. . ö 155 a5 1097 794 379 8179 hb8 780 af ]. Rãätselraten. rend de nördlichen mexifanischen frischen Bros 8; das zuvor mit einigen Wassertropfen be rengt oder . / ; ; ; . . = ; J . J ; ö k en,· / . ö ke ämme zer Fin deren jeder eine erbliche Häuptlingswsrbe *. en wurde, entfaltet unter der Glasglocke nach H ober For ĩ ĩ é Er ĩ . reußische Direktivbezirke... 246 1417 * besaß. Es ist, deshalb schwer zu erklären, wie sich die e , und 6 Tagen ein in, reicher, welt ed . Die (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage ö 2 ö ; 7952 fläche deir re . andere öffentliche Bauten zu einer folchen Größe und Pracht erhehen wucherhben Fäden verstricken sich berart lneinander, daß das Töhigreich Sachsen 1 293 363 6. . / 3 127 . 4 . Die jwel ersten Schnitte haben ausge⸗ konnten, wie sie noch aus den Ruinen zu ersehen ist. Professor Brot selbst darunter verschwindet. Das Gewebe greift 4 . . . U 336 4231 13 ö 119 333 itter Schnitt steht bevor. Weniger Went . 16 55 3 113 gz 1 86, 83 493 dh hz ö n ,, 38515 281635 133 4369 6 n um volle 16 v. H abgenommen.

72 .

160 162 168 169 173 . 160 162 ' 154 157 161 63 . 163-155

. 180-185

ü eln, . . rankfurt a. M. .

res den. 168 - 171

172 174

*

*

FE

* .

2 * 2 * 1

1 1

1 1 6

6

81

nnr nm m, sa n e m, ; . . r enburg

; . ; 355 7 954 16 3654 147 894 T eater. Säugerkrieg auf Wartburg. Roman⸗ n ö iedrichstraße 236. Donnerstag und folgende Tage: Wenn Arndt Breslau). Hr. Major a. Hr unschweig . 33 333 23 60 k her fast in allen Bezirken epidemisch, h Lustsnielhaus. Griedrich raße 236.) . 8 j Anhast 29833 19 86 . 11 944 4 der Seuche üher den seitherigen Stand hinaus hat

tische Oper in drei Aften bon Richard ö ; der Frühling komm! Ernst bon Nimptsch (Wieghaden . n ĩ ; . 5 Berliner Theater. Mittwoch, Abents Wagner . Iich, Lens gt Uhr; Die sanische Hr. Georg Graf gon Shi fich, b 5 36 . ö 93 artgef, aden. (Bericht bes Kalserutchenn een e ght h Donnerstag. Die Zauberflöte. , / jRattonit sporeblm] . * . 2 H 1. 8. Mio)]

3 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit 5 ; . ranz Arnold und Ernst Bach. . ; reitag: Lohengrin. ; is ö w—̃ Gesang und Tanz in vier Bildern von Donnerstag und folgende Tage: Die amiliennachrichten. ö j 147 975 1921535 ] 51 579 1482 067 10 033 293 Einer Meldung des . W. T. B.“ zufolge wird von unterrichteter

Bernauer und Schamer. spanische Fliege Verlobt; Gertrud Frelin Marschall i 29 . ; mit Verantwortlicher Redakteur: z ; 24. Donnergtag und folgende Tage: Wie Yrn, Oberleutnant Adolf Grafen von J. V.: Weber in Berlin. ; t ke den trunsch auen im gamen s ot aa Mall, 29 a Zuckerstoffe verwendet und Seite mitgeteilt, daß in assen Weinbaugebieten Badenz infolge j ! des steten Wechsels von Hitze und Regen Peronospora und

einsi im Mai. Theater an der Meidendammer Dllchee ej Altengottern). 36 . ritten . 1 mn nn n nn, . Vęre h5licht: Hr; Jörtstian. Iniedtich 4 4 ö. 3. h Gegen Entrichtung der Uebergangsabgabe wurden in das Brausteuergebiet eingeführt aus: Pilzkrankheit festgestellt worden sind.

ö K j bor. ; 3 Uhr: Ensemblegastspiel. Die werflixte von R it Frl. Eiisabeth v = Thenter in der Käniggrützer S. nde Hören ,,, , , e Hr, nos, Ln esf ge deen se. D ödrugten Ludwig Hirschfeld. i. Meckl.) Verlagsanstalt, Versin, Wil heimser Bayern Wůrttemberg Baden Elsaß⸗Lothringen Luxemburg Im ganzen

Donnerstag und folgende Tage! . M Strahe. Mittwoch, Abends 8 Uhr mud Eh folgende Tage: Der Donneretag und folgende Tage: Die Geboren? Ein Sohn: Hrn. Haupt Sieben Beilagen . Zeitraum

Der. Wa,. Englisch, chinesisches Spiel ö. verflixte Liebe. mann. a. D. Herrn rn , . . von S. M. Vernon und Berlin) Eine Tochter: . leinschließlich Börsenbellage und gerte ter Ger herausgegeben im Reichtamt deg Innern, vom 15 Jul 1914, hat . ehh ian von Prtesdorff (Olden 113 453 g35 folgenden Inhalt: Konfulatswesen: Bestellung: Exeguaturerteilungen.

.

; eichenbeilage Nr. 675, 2 ; o merniah und folgende Tage: Mr. Theater am Nollendarfylatz. Thaliatheater. (Direktion: Kren und ö , Imn J. Viertel iga. ..... Sed gbo 8523 16 25 26d Allgemeine Verwaltungefachen? Verjeichnig der Stellen zur

Nr. 356 des Zentralblattz für das Deutsche Rei ö.

Gr). =. Hrn. Wilhelm don Sppen somie die nhaltsangabe zu . X. sötechzaaenze sthnße. Ts, Jin, d ett) wennn g, ne hs Tenmnmn k nn,, . urn, Tetra g der erhobenen eberg an goabga be: , baron. Posse von Pordes⸗ Milo und Wenn der Frühling kommt! Posse Sydow (Potsdam). lich der unter Nr. 2 voeröffe . ͤ . e grbettf ere an, , gh. umd Gem chi wesen il s eines * Sthill rthent O. Bart Hermann Haller. Gesan texte von Will! mit Gesang und Tanz in drei Akten von Gestorben: Jr. Generalmajor z. D. Betkauntmachungen), betres . 16 26 ö. . von Glektrizitätszählern zur amtlichen Beglaubigung. Pol izei⸗ , in . ö. 2. 3. ö. . I, 26 ö ö en. . e nen und . . ö. von . (Grün- manditgesellscha sten auf M Um 1. Viertel 1g... 1938735 22 0223 8 798 1178 486 2041 219 wesen: Augweisung von Autländern aus dem Reichsgebiete. . 2. ö ö ö onnerstag und folgende Tage: Der angttexte von Alfre nfeld. u walde i. Ponm.). Hr. Regierungg⸗ Attiengesell ten, di ö . Abends Uhr: häuser und der Juxzbaron. bon Jean Gilbert. und Heile r Drd phil. gli e vom ' g, 3 16g. (. 1 J 9 ö. . ö . ,,. ö J ̃ ..