1914 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

termine seine Rechte anzumelden und die 369, 370, 821, 84, 512. 559, 530, 531, 1 139489 s rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 337 der Gemwerkschaft Alicenhäll zu Gotha, 3 frühere Stellenbesitzer August , . 6 3 ö r,. früher unter tags 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Auf⸗s (39523) Oeffentliche Zustellung. Landgerichts in Berlin 8 W. 11, Hallesches j anwälte Dr. Etsele und Wolff in Vaihingen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird locerflärung der Ürkunden erfolgen wird. Vermaitungsss annober, beant agi. Der Schubert in erobedarf. Kreig Töwenberg, Caunstait, den 13. J 1 1914 n. . , , n en forderung, einen bej dem gedachten Gerichte Der. Dreher Wilhelm Paulußen in Ufer 25131, Zimmer 64. auf den 4. Enz, klagt gegen den mit unbekannem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J k . k k . n ö u . Rittergut Stolpe Bd. II BI. 3 I früher zugelgsfelien Anwalt zu bhestellen. Zum M. Gladbach. Sittardstraße 3, Prozeß. 09. November 1914, Wormittags Aufenthalt abwesenden, früher in Pürr⸗ Aktenzeichen 36. 6. 118. 14. Kaiserliches Amtsgericht. sbätestens in dem auf den A. Februar schließung be G nf, r des Gru ndsfũucke X ö. . w Bb. T Bl. 36) gzugescht eben ist, somie Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich menz wohnhaft gewesenen Willhelm Berlin, den 17. Juli 1914. 24242) min, 9M. Vormittags A0 Uhr, vor dem Rr. 64 Nieder Kühschmalz, dag 7 a 30 4m n,. andgerichterat Klum pp. 9 , der Frankfurter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dr. David in M.-Gladbach, klagt gegen durch einen bei diesem Gerichte zu. Künkele, led. bolli. Vorarbeiter, wegen Der Gerichttzschreiber Der Betrieb ge : 3 Hirtz a mn. k n. . Nr. 6 groß ist, gemäß 927 B. G.-B. beantragt. ,. gan n , , Belsch j . baer n ggf ff her . 9 . . 3 Gericht . ha,. . , 3. r n, k . . ler ure h . bee ö 3 nn, , neue Berichts gebäude, olgersweg 1, D ausler t j ! ö ismann artin eischon in 6. . ; oloff, Landgerichtssekretär, erichts⸗ reta geborene eiff, ohne bekannten mächtigten vertreten zu lassen. vorläufig vollstreckbares Urte ür Re ; , , ö 3 Häns Wilen Göbel, der im run ofen, Torftraße ha, als Pfleger, bat be. den Dbermeister Karl Schmädicke in schreiber des Königlichen Landgerichts. en fel! mit dem Antrag auf Che, Berlin, den 10. Jul 1914. zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig l3464 Deffentliche Zustellung.

dd . ö . ö. . , , . ist . wird . den verschollenen Dapid Lap, Frarkfart g.. Os Fischer Str. 7g, und 2 scheidu Der Kläger ladet die Beklagte Gerwald, Gerichtsschreiber schuldig, an die Klägerin den Betrag von Die offene Handelsgesellschaft in Firma 79 2 7 9* 5 ; elde Un e aufgesordert, ö ne . 4 H 2 h eidung. h 2 8 F ) . . . ö , srerrenb tet an Bienne cöhnehi. gelebt ehh in Höfen. Kir gen, Bbermeister Kicken Schade in Fart, lsgöde] Deftentische Zustentung,. Püe'btich t Werkendken Lesdhtß,;, der Körtner chef. Höll, neh gelen es w, , n,

der Kohlscheider KÄktiengesellschaft. Selbst⸗ borzulegen, spdrigenfalls die 2. September 1914, Vormittags . furt a. O. Kietzer Gasse 1, die berechti ; . rf f Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gert tot zu erklären. Der bezeichnete Ver ö. die berechtigt Die Strickerin Dorothea Christine streits vor die vierte Zivilkammer des 13. Dezember 1913 und aus 60 ½ seit d . JJ wird. ! . . 6, , lee r. schollene wird aufgefordert, fich spatestenz . 2 er gn s n ttfl ln . Siagun, geb. Schmidt, füüher in. Aar. Käniglichen Landgerichts in M. Glazbach lzzt's] Oeffentliche Zustgung, 13. März 1914 zu bezahlen. Zur münd. Dr. Bulllng, Dr. Schulze Smidt, Dr. Kind ; z Dann nner, den 14. Juli 1914. in dem auf den 7. März Egiß, und mit allen Hilfsmitteln und auf alle hung, jetzt in Hadergleben, Prozeßbevoll, auf den 21. Sktober 1514, Bor. Der minderjährige, am 22. Februar lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird u. Schepp in Bremen, klagt gegen 1) den 1914 in Dresden geborene Herbert, der Beklagte vor das Königliche Amts. Apotheker Hans Kalscheuer, 2) dessen Ehe⸗

spatesteng, in hem au ben 7 ren r termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ w fangbaren Fische auszuüben: achti i Königliches Amtsgericht. 27. 2 ; ; Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ F auszuüben: tigter: Rechtsanwalt E 9 mit A d ; 1. ? önigliches Amtsgericht. 2! falls seine Ausschließung erfolgen wird. h 2) des Eigentümers des oben zu 1 be— ö ,, , n,, . ,,, i J Rudolf Käblig in Dresden, vertreten durch gericht in Maulbronn auf Biontag, den , 9 ,, früher in n ; i egesackeistraße 70. jetzt unbekannten

EIS, Vormittags EO Uhr, vor dem M ch

. . ĩ * Bieler Grottkau, ben 14. Jul 1914. seichneten Gericht anberaumten Aufgebotz— ; =

unterzeichneten Gericht, Augustastraße 79, . Jul 2 termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zeichneten Ritterguts Schöneberg Alt Friedrich Wilhelm Szagun, unbekannten Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent. den gesetzlichen Vormund, Direktor Me⸗ zg. September 19114, Nachmittags en halle s g Rauf Aufenthalts, wegen Forderung aus Kauf—

Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine ö Königliches Amtegericht. z Galow; ö j J in? ' ichtigter: 39472 . d, , del, wüde. erklärung erfolgen wird. An alle, welche ; ? alis. ding in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: j den. 39472 Aufgebot g erfolg ch Aufenthalts, früher in Hadersleben, auf lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . Uhr, geladen i ,,,

seine Rechte anzumelden und die Urkunden 153 3 61 3) a. des Eigentümers d 1 . D uli Auf A 9839483 Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— m igentümers des zu 1 be— Grund 15 1B. G.. B.. 4 R ho / 4. 18. Juli 1914. uf Antrag des Ingenleurs Hans Haber⸗ [39483 fg . zeichneten Rittergut Stolpe zu 5 An— ö ö. . . . 26 ö Juli 1914. Kaiser Wilhelmstraße 20, klagt gegen den R Gch Gelber: Rath. Beklagten als Gesamtschuldner zu ver—=

vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftlos⸗ 9 . ; f scholl i Ww ö. ,,, 3. 9 (, . 5 ö . i nr. ; . 6 . ö 2 n g n e df e fir n en irn erg ee gras e . . ö d. . . ö . ,,, 4 . 5 9 —⸗ ; . 3 ; , fir! ; icht? ; ; Stolpe Bd. 82, ů Klägeri : Hfrüber in Berlin Nr, Reuch 139511) O Zinlen sei stell 1 Arzberg. wird der Inhaber des Kuxscheins für den Relchs-(Militär-)sKiskus das Auf. termin dein Gericht Anzeige ju machen ,, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten schreiber des Königlichen Landgerichts. n ge ihr , i ,,, 36 dere. ,,, . ö

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5H. ö des K. B. Bezirksb ebot der in der Gemark , VPosen, den 13. Jult 1914. r lung d ts⸗ es K. B. Bezirksbergamts Bayreuth vom g emarkung Posen zur mündlichen Verhandlung. des Nechts haltc, auf Grund der Pehauptung, daß gart als Vormünderin ihres minderjährig ⸗n Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung

z947 a ,,, , , Vartenblatt 21, Farxzefle mn nher, Roͤnigliches Amtsgericht. Rittergut Stolpe zugeschriebenen Kietzer its v dritt 39527) Oeffentliche Zustellung. t ! 9 om für den Gewerken Parzelle 2018, belegenen Wihes mn gerlch Tischerstellen in Gemelnschaft mit den ö ö a,. . Die Frau Emma Hering, geb. EBalund Beklagter der Mutter des Klägers, un. Kindes Blanka. Grießer, Prozeßbepöll, für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die

Der Landwirt Heinrich Barnstein IJ. Anton Leroux, Ingenieur berg, Parzelle beantragt. Es werden daher alle ü in Sebesee bat das e f des . he, F . ö e nn, . PVerfonen, . das Eigentum ö. der [39494] Benachrichtigung; . Tlgentümern der 3 noch bestehenden den 1. Ottober 1914, Vormittags in. Eckartsberga i. Th, Prozeßhevoll. vrehelichten Blumenbinderin Frieda mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Mayer hier, Beklagten werden zur mündlichen Ver— berlorenen Loses Rr. 197 396 der Gifensteinbergwerks . Nteue Glückszeche⸗ in aufgeboten en Parzelle in Auspruch nehmen, Der am 5. Juli 1413 in Herlin⸗Wil. Stolyer Kietzer Fischerstellen, eingetragen uhr, mit lkere nforkerins *rttaßc! nächtigier NReechtelnmalt Dä. Hosffthann Mncrrbeh dählig nn Hrröben, Löb beten klagt gegen den Kaufmann und Reisenden wandlung des. Nechtsstreit⸗ ber, das Marien purggr pferdelgtterke be der Flurmarkung Hon Reuensorg, Gemeinde aufgefordert, fpätestens in dem auf den mers dorf berstorbene Oherstleutnant z. D. im, Hrundbuche von Steipe Bd. 1 dem gedachten Gerichte zugesassenen An. wn. Naumburg a. S. klagt gegen ihren straße 32111. während der gesetzlichen Julius Gradwohl, früher in Stratzẽhurg, Amtsgericht zu Bremen. Gerichtshaus, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird ötäumlag, K. Pezirkeamts alla, Re. 29. Oktster 1914, Vormittags Friedrich Wilhelm Seefeld hat in seinem Bl, S5, S3 und 9M, nämlich 1) dem Fischer walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Ehemann, den Arbeiter Paul Hering, Empfängniezeit, geschlechtlich beigewohnt Schwarzwalbstraße Nr. 54, jetz; ohne be. L. Ohergeschoß, Zimmer Rr. s (Gin gang aufgefordert, spätestens in dem auf den gierungsbezirks Oberfranken, aufgefordert EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Testament bestimmt, daß seine Tochter, Wilhelm Bulle in Stützkow, 2) der ver— lichen Zustellung wird dieser Auszug der früher in Eckartsberga wohnhaft, jetzt un, babe und deshalb verpflichtet sei ihm den kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter Ostertorstraße), auf den 8. September 2d. März ag18, 9 uhr Bor, fpätestenß im Aufgebotgtermine! vom Mühlensgtaße 1a, Zimmer 198, ante. jetzt Frau Shaw in Piermont, Amerika, Fhelichten Maurer Thielke, Henrsette Klage bekannt gemacht. belgnnten Aufenthalts, auf Grund böß, der Lebensstellung. der Mutter, ent- der Behauptung, daß derselbe der Vater 1914. Vormittags O Uhr, geladen. mittags, vor dem unterzeichneten Gericht Mittwoch, 24. Mär; L9HF, Vor mitt. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an. an seinen Sohn Fitedrich Wilhelm See⸗ Auguste geb. Schmidt, der unverehelichten Flensburg, den 14. Juli 1914. pllligen Verlassens, mit dem Antrage, die sprechenden Unterhalt bis zur Vollendung ihres Kindez sei, mik dem Antrage auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer 15) anberaumten. Aufgebot. 6 Uhr, sesne Rechts bei dem K. Amis. zumelden, wibrigen all ihre Aussch ießung feld einen Teil des Nachlasses überweifen Wilhelmine Hemiette Schmidt, jetzt ber= Der Gerschtsschreiber Ehe der Parteien zu scheiden und den Be. des sechzehnten Lebensiabres zu gewähren, fostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung termine seine Rechte anzumelden und die gericht Naila anzumelden und diefe Ur- mit ihren Rechten erfolgen wird. y,, zäh adgler, Kierguf, als Grbe Föelichten WManret Päpke, in Stolie . S. des Königlichen Landgerichts. klagten für den schuldigen Teil zu er“ mit dem Antrage, den Beklagten kosten, urfeslung des Beklagten, dem Kinde vom befannt gemacht. Urkunde vorzulegen. Andernfalls wird das kun de vorzulegen, widrigenfalls sie für Posen, den 13. Jult 1914. oder Vermächtnisnehmer An spruch hat. 2 dem Eigentümer Otto Hermann w klären. Die Klägerin ladet den Be pflichtig zu verurteilen, ihm von seiner J. Mai i927 an bis zur Vollendung seines Bremen, den 17. Juli 1914. Los für kraftlos? erklärt werden. kraftlos erklärt wird. . Königliches Amtsgericht. Charlottenburg, den 17. Juli 1914 Bröker zu Stolpe a. O.; 39524] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Geburt ab bis zum 21. Februar 1930 zu 15. Lebensjahres als Unterhalt eine im Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Marienburg, den 16. Jul 1914. Naila, den 1. Jull 1914. 39178 mira, Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. ö. des Eigentümers des ohen zu 1 be⸗ Die Frau Auguste Schnall, geborene Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer seinem Unterhalt eine Jahresrente von voraus zu entrichtende Geldrente von Hildebrandt. Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. 3 Lehrer 991 6 d Martin lꝰ8 49] Aufgebot. 3 , Ritterguts Schöneberg⸗Alt Mann, in Letschin, Prozeßhevollmächtigter: des Königlichen Landgerichts in Naum 264,‚— 46. und zwar die rücksfändige so⸗ vierteljährlich 45 c, und jwar die rück. 395011 Oeffentlich Sust l en , lies wie . k, , , , , , , , nen, Der Pfandbrief unserer Bank Serle 47 39485! Aufgebot. gls. Pfleger des Rachlafses rer Witwe Bersinz Lichterfelde, Loren itr. z Ber sreten ) beg Gigentütneig den nn 1 he, ,, . f . as fig durch . br gie en 3 19 engt an, Rop . are be dedennen lz eln les ie, Beriin, nter nn Linden oa dl klagt Lit; 1. Ir. 6398 ist, abhanden gekammen. Der Arbeiter Gustay Glagtzer zu Lassen, geb, Lorenzen, beantragt, den ber? Zurch den Rechtsanwglt Dr. Will Alter. seichneten Rüitterguts Schöneberg. Alt Gin, nn,, , n, ,. * . ugesassenen Rechtsanwalt als fäl ang 9. 9 ,, e zu banker ad ds, ,,,, ,,,, Frankfurt am Main, den 20. Juli 1914. Saarlouis bat als gesetzlicher Vertreter scholenen Christian Lorenzen, geboren thum in Berlin Lichtenberg, Alt, Ber⸗ Gamen Gemeinschaft mit dem Gigen— d er ben ire fn zee fen en rn lf 2 ö fe! . porlausi , Grengdierregiment Graf Finck von Frankfurter Hrpotbefen Kredit Verein. seiner minderjährigen Töchter Elisabeth am 7. Dejember 1871 in Jerfey City, zu. hagen 49, hat als Vestamentzvollstrecher riḿr des ebenfalls zu beꝛeichn len , enn, a * den 16 iin ft. . . 3 Zur n ,. . , Finckenstein, früher hier, Waitzstr. 20, Greß. Dr. Schmidt. Knaz. dass ufgebot dez Sparlgssenhuchtß der letzt wohnhaft in Amerika, für tet fi er, des am 14. Seytemher 1513 in Berlin Hhruterguts Stest é! . He, Gerschie ch eib i here n bei htasserltennelch, Karre Anmtzteht ü, Stef, e unbetangtte en ttälte ler he. k Kreis. Spar- und Darlehnskasse des Kreises klären. Der bezeichnete Verschollene wird berstorbenen, dortselbst, Wienerstr 59, wohn⸗ 9) Fige nt . Kinder sorge, mit dem Antrage, die er Gerichte chreiber Herhandlung des Re reits wird der Saal 49 auf den 25. September Behauptung, daß ihm der Beklagte l'2h L sd Saarlouis zu Saarlouis Nr. 64 315, 1 ordert ü 'llenen wr, baft gewesenen Bahnhosentetz Wilhelm hee Gichentümers zes, zus 1 he; Ehe der Parteien zu scheiden und den Be—⸗ des Königlichen Landgerichts. Veklagtzs, Kor des Königlich Amtggericht 914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Webgnstungz daß im de eklégte für Die von der Vjietorig zu Berlin, All, Kent nher ug. . . 4 ö, . 233 sich spätesteng in dem auf Bohl and na def nr rn nn l nin zeichneten Rittergutz Schöneberg ⸗Alt klagten fur den allein schuldigen Teil zu er ,, . Berlin-Mitte, Abteilung 171, in Berlin, Straßburg, den J. Zult 1514. im Jahre 1913 gelieferte Waren den Be: gemeine Versicherungs⸗ Aetten⸗Gesellschaft feiner Tochter Elisabeth, beantragt en 27 uh Fe , 1915, Vormittags in Berlin verstorbenen, ebenfalls dortselbft Halaw in Gem e nschaft. mit den soge⸗ klaren, demselben auch die Kosten des lad 8] Heffentliche Zustellulung. Neue Friedrichstraße 13 14, II. Stock- Gerichtsschresberei trag von 169,50 ½ nebst 40/0 Zinsen seit guf das Ceben des Kassiererg Herrn Leopold Inhaber der Urkunde oird ö dert, richt r , , , , wohnbaft gewesenen Ce. nannten 10. Stolper Fischern, nämlich Hechtestteitz aufzuierlegen. Die Klägerin . Die Atheiterin Marthas Leßmann, zh. werk, Zimmer Nr. 66 16g, auf, den bei dem Kaiserlichen Amtegericht. dem Tage der Klagesnstellung verschuldet, Rämacle Eroufer in Littich, geboren am k . . . Neue Früledrichstraße frau Bertha Pohl e, e. . U dem Fischersohn Friedrich Wilhelm sadet den Beklagten zur mündlichen Ver— Karge, in Frankfurt a. O., Berlinen straße 27 24. September 191A. Vormittags an He ren n, . mit dem Antrag, den Beklagten zur n, ; III. Stockwerk, Zimmer 166/108, Hertha Pohl, geb, Schul das Auf Ghristian Gentzmer, 2) dem Landwirt va , g,, d, r, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 19 un 39515 Zahlung von 159, »09 4 nebst 4050 Zinfen ,,,, r . 1914, Vormittags EE Uhr, dor dem anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, e er ren; , Zwecke der Aus, Robert Schur, 3) dem Landwirt Wilhelm . ö lte ö. in Unger in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehe⸗ 3 i Juli 1914. ö Zuftellung. 23. 0. 112114. seit dem Tage der Klagezuftellung zu ver⸗ w G ö. ö . k en , . 66. . Schüler jun.,, 4) dem ö a. 8 , 5 3 in, den . K (Unterschrift), Gerichts schreiber Der Kaufmann Leo Israel in Berlin, 6 ö 3 . ; ö ; wird. An alle, welche Auskunft über u . Fischer Wilhelm Bröker, 5) dem Eigen— 98 5 ; n Eberswalde, jetzt unbekannten Aufent, Snialiq; ; Spichernstraße 17, Prozeßbevollmäͤchtigte; en Verhandlung des Rechtstreits vor Der Ktzlte Inhaber wird, ersucht, sich anzumelden und die Ulrtunde vorzulegen, Eben her K, de! Perschoslenen zu er. gschezt, ihre Forderungen. gegen, die ufer end irn 8 fhlefm D. Dirhlen . a, n, J haltg, auf Grund der Behquptung, daß e , Fire e Dr. Deer r. und. 56 as Königliche Amtsgericht in Charlotten - . ) ? 395275] Oeffentliche Zustellung. in Berlin G 25, Alexanderstraße 38, klagt hurg auf den 3. Rovember 1914,

innerhalb sechs Monaten bei dem wihrt ü ̃ Nachlässe d s ite Wil. 6 ; ; z genfalls die Kraftlogerklärung der tellen vermögen, ergeht die Aufforderun . schlässs det Herstgrbenen Eheleute Wil⸗ 6) der verehelichten Eigenti 2 ö Beklagter sie körperlich mißhandelt habe

Unterjelchneten zu melden, anderenfalls die Urkunde erfolgen wird. spätestens im Aufgebotstermine dem 96 helm und Bertha Pohl spätestens in dem Cmilie , S aer gen . . Aufforderung, sich durch einen bei diesem gnd sie seit 7. Jull 1908 von ihm ge- Die geschiedene Ehefrau Heinrich Kruse, gegen den Kauf Ernst Grunwald, Bormittags y ühr, Zimmer 44, ge—

Vor⸗ . Fericht, zügelassenen. Nechtganmalt als trennt febe und sich verborgen alten unt Hel e, Krips, in Coln Prozeß— . . err. 16, laden. Zum Zwecke ker öffentsichen Fu.

Police für kraftlos erklärt und eine Neu. Saarlouis. den 15 Juli 1914 richt An auf den G. Oktober 1914 n ; l3. 4. zeige zu machen. . der . * Albert Matthies, 8) dem Kammerherrn ö z 1. . 1914 Königliches Amtsgericht. 8. Berlin, den 27. Juni 1914. . ö. hr . dem unter ich. Georg Friedrich Abolph . 56n , . dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Gies, zurzest unbekannten Aufenthaltg, unter der stellung wird dieser Auszug der Klage Victoria ju Herfjn Iligenne te Versiche— J Königliches mt erich Berlin. Mitte. tern richt, Körum n gt Uuf. ch, ch, dem, Gatultt Und Landwein ran, m ihr reiben mhadetß den Beflggten zur, mündlichn Ber, bert bierfeiß klagt gegen ibren ge.s Behauptung, daß ker Veklagte ihm alz belannt gemacht . rung Metten. Hefe Mh ft ö Aufgebot. F. 12/14. 8. Abteilung 84. gehd fen un, . diesem Gericht Rn. Max Abel, sämtlich in Stolve, 10) dem des en ö. en dr erichts handlung des Rechtsstreits vor die Zivil- schiedenen Ehemann, früher in Duisburg, alleiniger Inbaber der Firma J. Haug Charlottenburg, den 14 Juli 1914. P. Thon Generald rektor Es haben beantragt: 39479) Anfgerot. . , 6 ie Anmeldung hat die An⸗ Bübner Karl Regling in Stützkow. ! , r e,, j kammer des Königlichen Landgerichts in unter der Behauptung, daß derselbe Nachf. Grunwald und Reinke in Berlin, Wer ner, Gerichtsschreiber s8a46 , , . die offene Handelsgesellschaft Oschinsky Ie Ortz⸗ 6 , ö ö * ö. . und des Grundes (Die Grenzen der einzelnen Fischerei⸗ 39529] Oeffentliche Zustellun Prenilau auf den 9. Oktober 1914, gemäß § 16578 B. G.⸗B. verpflichtet sei, Neue Friedrichstraße 48, als Sicherheit des Königlichen Amtsgerichts. . . ,,,. . & Brieger in Berlin. Charlottenbug ver., Pan Jure e, nh y. , . J zu enthalten. Urkundliche aunsprüchs ergeben fich aug der bon ber . 6 . e s, , ö es Vormittags Ouhr, mit der Auffgrderung, ir Unterhalt zu gewähren, mit dem für diskontierre Wechsel Außenslände ab 34 . ö Die von uns am 4. Juli 1893 auf das treten durch die Rechtzanwälte, Justizrat asse Gehn ,n, gr 3 96 enbrunnen, Weweiestücke sind in Urschrift oder in Ab— Lgl. Regierung zu Stettin eingereichten 1 ugust. Lu . ö einen bei dem gedachten Gerichte zuge, Antrag, den Beklagten kostenfällig zu ver. getreten und dann bie Wechsel nicht be. 37302] Oeffentliche Zustellung. Leben des Schmiedemeiflers . August Georg Becker und Dr. Wachsmann in K c l ,, . ö . des schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Karte), . , . . , , 3 lassenen Anwalt zu bestellnt. Zum urteilen, an Klägerin vom 15. Januar zahlt und daß auf sein Jahlungebegehren Die. Rirma Edouard Hoffmann in J . K , e / h ,,, R ; = ; . i, , i , Fischereiberechtigungen auf den ; Seien ; eser Auszug der Klage bekannt ge⸗ keitrag von „é zu zahlen, und zwar rungen die hier fraglichen Beträge bei der j ; herloren geggngen. Der derzeitige Be,. wesenen. Wechfels, J. d. Posen, Sen borgen im Jahre 1875 in Amerita, zuletzt Pflichttellgtechten, Vermächtnissen und Auf , fran, Crna, Helene ald echrdbeg, sen, macht. K. 66. 1 bie rückstan digen Raten? fofort und“ die * , , 2. . Sr. Berthold Geiger, Justißrat Br. Grnst e ls, ; = lellsrechten, R. 56. 14. ? . ten, mit . stzes diese Pollee wird deshalb aufge. s. März iölg, über io , der won der Eehnhast n Amerika, für tot zu er, agen berückfschtizt zu werden, von den for ö Et , Duth, unbekannten Aufenthalte, aus s 168 Prenzlau en 14. Juli 1914 künftt allen. vierteljährlich im voraus ,,,, Auerbach und Br. Alfred Geiger in prdert, sich bis zum 20. Dezember Firma Joht. Hensel in Posen auf Arthur klären. Der bezeichnete Verschollene Erben nur infoweit Befriedigung ver⸗ . eim mai gegenüber nicht mehr B. Ge Br, mit dem Antrage; 1) die Che ; Ver Gerichts 6 ; , . Urteil für aer ef bollstreck⸗ ,, . Hellagten . Frankfurt a. M, klagt im Wechselprozeß 19 n . bel der untere neten Hesellschafst Huch in Bromberg gezcgen, von biesem . a ,,. sich . . langen, als sich nach. Befriedigung der ,,,, Juli 1914. er Parteien nn . die 9, . des i fh r te. . 9 nr Die . . den n, ö . 6 gegen den G. Breininger, in Frankfurt zu melden, wöidrigenfalls die Police für angenommen ssf und 'auf dessen Rückseite urlttaa3 Xn Vor⸗ ni ee ü. offenen Gläubiger, noch ein Königliches Amtsgericht. für den schuldigen Teil zu erklären Beklagten zur mündlichen Verhandlung fa Berlin, Marienstraße 1, het der Kaffe M. früher wohnhaft, jetzt unbekannten ag hr, bor dem unter Neberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder e 2eventuell die Beklagte zur Herstellung 39593) Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer Fer Röniglichen Minifterial. Militär. und . 9. K, 9 7 . aus dem Wechsel vom 31. März ;

kraftlos erklärt wird. sich die Blankoindossamente Julius Hein j Berlin, den 20. Juni 1914. und Johs. Henfel befinden; 8 keichneten, Gericht, Neue Friedrich, Erbe nach der Teilung des Nachlassez nuk für 39071] Oeffentliche Zustellung. der zbelichen Lehenggemelnschaft n ver. Pie minderjährigen Geschwister Häbel: eh Königlichen Landgerichts zu Duisburg Baukommifslon zu Berlin zu dem Akten. ich ,, 6 welcher am Mai yzahlbar war

Deutschland Lebeng - Versicherungg⸗Aktien, Y) Die Firma Heydenreich C Braun in straße 1314. 1II. Stockwerk, Zimmer den seinem Erbteil entsprechenden Teil der D urteilen, 3) der Beklaaten die Kosten des a. Irm ard, geboren am 19. August 1904, ; zor * 2 Dese ken t Desgng . ,, . ö 106/108, anberaumten Aufgebotgtermine Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus , ö Rechtssireits aufzuerlegen. Kläger ladet h. . . am 4. n 1907, . e,, , . . 2. ,, . und mangels Zahlung am 18. Mai 1914 R. Mertinsz. Dr. Sache und Neubert in Lespzig, das n ,, n,, , die Todes⸗ Pflichtteilsrechten Vermachtnissen und . Rechtsanwalt Dr. Müller zu Cassel, klagt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung . Margarete, geboren am J. November sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— silaizinsen p. daß , . . Firma] protestiert worden ist, der Klägerin 39467) VUnfgerỹ o. Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, ilärung erfolgen wird, An alle, welche lagen sowie für die Gläubiger, denen die gegen seine Ehefrau, Frieda Flacke, ge⸗ des Rechtsstreits vor das Landgericht in 1905, 4. Gertrud, geboren am 26. Jun laffenen Rechttzanwalt alg Prozeßbeboll, Neu. Phötohraphfsche Gelelschast Alten,. 64h 1 schulde, mit dem Antrage, den Die auf den Namen des Herrn Otto Von der Firma Heydenreich C' Brgün in Austunft über Leben oder Tod des Ver, Erben unbeschränkt haften, krit, wenn stie borene Heidelmann, zuletzt in Hamburg Damhburg Zivilkammer 11. (iviliustiz 1519, vertreten durch ihren Pfleger, den mächtigten vertreten zu lassen? zeselischaft!' n Eiteg' z Berlin Sinn ag, Bellagten zur Jahlung von sil Strutne, Schneidermfister in Gharloften, Keipzig ausgestelllen, pon bem Faufmann sbhollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie sich nicht melden, nur der Ftechtnachteil ehr unbetante Aufenthalts, unter der Be⸗ gebände, Sööeling;satz. cuf den 3m'en Tchteanwait Karf Bittner M. PVersin, chäulabur g, ben sä. lf 1914 ebe, b Fefe, Lilien hebt äst gnseihseit m s Ma ids, burg, lautende Freipolice Nr. H' 5g ist Anton Seidel in Bromberg angenommenen, Aufforderung, spätestens im Aufgebotg. ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung bauptung, die Beklagte habe den Kläger im vember än, Vormittags z ihr. Potsdamerstraße 80, Proßeßbevollmäch, Brem er, Gerichtzschreiber Hh rer al. Nili ter ud Raukommission Krnerhin Io A6 Protengfesten und 270 nach Anzeige des Ver sicherten in Verlust gl. am 30. Apri6 19f4. fallig gewesenen ech. tertnine dem Gericht Anzeige zu machen. des Rachlafses nur für den seinem Geht August 1908 verlassen. Sie habe Ehebruch mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ tigter: Rechtsanwalt Sr. Kraemer zu des Königlichen Landgerichte. u Berlin zu dem Akt. nzeichen H. G30. Rlkambtospesen an Kläger zu ver. raten. Dieß wird gemäß § 15 der Allge— . . . den 8. Februar e e ,, , , . Mitte ö Teil der Verbindlichkeit , e, Der, Kläger bat ban dem eher e i. g tg er len, , tg dr , ge , 2 . ien , nn, i. = hinterlegte eren bon Ke s g ber ee f f. 3 ö meinen Ver eru bed ; über 166. 2 9 astet. . recheri chen T ib estellen. m. ĩ den Schl gz mmermann rnst el, n L ( 26. ; t en . e te re wil er eflagte vor Bemerken K Die Inhaber ker Wechsel werden auf. Abt. S Berlin, den 4 Juli 1914. ö lar rer K stellun wird dieser Auszug der Klage be, netzt jn Berlin. Lichtenberg, Sparn weber; s Lachen 8 e Hide nder August ae n r e, ö das Königliche Imtegerlcht Abteilung 6 losem Ablaufe einer Frist von drei Mo. gefordert, spätestens in dem auf. den 39465] Königliches Amts gericht Berlin⸗Mitte. mit dem Antrage, die am 7. Oktober 19605 kannt nn, 13. Juli 11a straße öl, jetzt unbekannten Aufenthalts, Röfke ju Menden bei Mülheim Ruhr Freund in Berlin 23, Alcranderstr. 33, in Frankfurt a. M. Dauptgebäude eilig naten nach dem letzten Erscheinen dieses 20. März E913, Mittags Z uhr, Das Amtsgericht Bremen hat am Abt. 15. geschlessene Ehe der Partelen zu scheiden , . zuf Grund der Beha ptung, daß der Be. Nr 63, als Vormund deg mindersährigen äugaenablt hirk 2 das Urtesl gegen kreusstraße 34, auf den 2*, September . . 6 k für kraftlos . ö. J ö . 13 Juli zoic das folgende Aufgebot er⸗ zoa3) Tettbhad. und ö. . für den schuldigen Teil Ber Gerichteschreiber des Landgerichte. . ihr 6 . nicht . ö. Alfred Rößste, daselbst, Prozeßhbevoll. Sicherheitzleistung für vorläufig vol. r . * en de n nm , g. erklärt und an Stelle derselben eine neue Nr 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre lassen: Auf Antrag des hierseibst wohn. l394. zu erklären. er Kläger ladet die Be— a. ( zjorge, mit dem Antrage, den Be. mächtigter: Rechtsanwalt Vaerst in Hörde, f klären. klagter soll gepqude, Sim (. =

Police ausgefertigt werden wird. Rechte anzumelden und die Wechfel, vor. haften. Rechtsanwalts. Dr. jur. Gustap Durch nrteil des unterzeichneten Gerichts klagte zur mündlichen Verhandlung des lz 9330] Geffen iche ute lung; llagten kostenpflichtig zu verurtel len, an gegen . Elektromonteur Alfred Brückner. 1 ö 1 ö . gelgden.

Berlin, den 18. Juli 1914. zulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung Vechtel, als Abwesenheitsflegers des vom heutigen Tage sind die verschollenen Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des VD, Chesraä nnd Jansen, ger. Dreher, jeden der Kläger zu händen des Pflegers früher in An lerbeck, jetzt unbekannten Auf. Riffes feinen Wohnfitz im Bezirk des Land. Frankfurt g. T., den 11. Juli 191. Friedrich Wilhelm derselben erfolgen wird. Schlossers Carl Friedrich Wilhelm erg. I) Carl Groppe, geboren 2. Jun 1863, Könlaglichen Vandgerichts n Cassel auf Dambutg. Gärtnerstréße 0 Cel K. sver. biertelizprisä, im vorgus vom 5. Zul enthalts, wird der Beklagte hiermit zur ichts J zu Berlin' gehabt' haben auch Der Genichte schreiber Ldebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Bromberg, den 8. Juli 1914. mann, geboren am 4. Januar 1874 in 3 Melusine Groppe, geboren 12. Jull den 3. Oktober 1914, Vormittags feten durch Rechtsggwalt De; Foleph, isi ab 5 z ju jabfen. Vie Köäger tteren mündlichen Verhandlung des * die . ee. Gerichts fur des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Die Birektion. Könsgliches Amtsgericht. Bremen, Sohn der verstorhenen Cheleute 1866, 3) Heintich Groppe, geboren 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch flagt, gegen ihren Ehemann Kn! Hugo iaden den Beklagten zur mündlichen Ver. Rechtsstrelts auf den 29. Ottober 1913, ben Rechfasfreit bereinbart worten sein. 39503) O ff. uiliche Zustell ↄss60) ö lzo4r 6 J Weichensteller Martin Stegfried Ferdinand 1. Juni 1874, ) Johanne Groppe, einen bei diesem Gerichte zugela ssenen 5 . 1. n,, 1 handlung. des, Rechtestreite vor die Vorm. 3 ühr, vor das Königliche Amst¶ Der Kläger ladet den Beklagten zur Pie a , . n err 2. Der von uns unter der früheren Firma Die Firma Philipp Schmidt in Sand— n ,,, , gen, . ; 56 . . 356 k Proießbevoll mãchtigten Ehe der Partelen zu scheiden 3. Be. 1 J .. 6 . . 4 e . , inn des . Mannstaedt u. Co. A. G. in Trolsdorf Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu despiig! hausen b. O., vertreten durch Rechtganwalt! f zteste , ,, ,,, Eit⸗ ; klagten fuͤr den allein schuldigen Teil zu ; unn, rde, den 26. Jun ; dor die 8. Zivilkammer des Königlichen Fei Eöin, vertreten durch ihren Vorstand,

e de, 99 . ; itestens in dem hiermit auf Donners. punkt des Todes ist der 31. Dezember 1911 Caffel. den 15. Juli 1914. 2. ; ! vember ü9I A, Vormittags AO uhr, Krause, Gerichtsschreiber Landgerichts I in Berli f den 27. Ok⸗ ächtiate: z ü ausge fertigte Versicherunasschein Nr. 70770 Dr. Th. Kaufmann in Heidelberg, hat be— . den 23. Mär; 1 it festgestellt S feid Geri erklären und ihm die Kosten des Rechts- mit der Aufforderung, einen bei dem ge— e Wndgericht l in lin au den PVrozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte hom 12. November 1886, lautend auf das antragt, den am 7. Ayril 1513 von , . , n nt, . he , . v. m en 1 ö er tel m ber streits aufluerlegen. Klägerin ladet den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt Hu e n , tober M4, Vormitstags k Uhr, Fuftirat Fuld, Hr. Baerwald und Hr. Weben Ses inzwischen ver storkenen Heri il hguf An Br hun' dart Ccdümn . ag hr, vor dem Amtsgerichte, im Ge— ar, den 14. Juli 1914. es Königlichen Landgerichts. Beklagten! zur mündlichen Verhandlung? zug ; s 9 , mit der Auffrderung, einen bei dem ge⸗ R. Geiger in Frankfurt a. M. klagt Richard Paul Sterneck, Geschäftzreisenden in Schwarzenau gezogenen, am 7. 6 , ,, Sin me Dir; nn; Höniglichez Amte ge Amtsgericht. 39528] Oeffentliche Zustell des Rechtsstreits vor das Landgericht in , . . 3. e, ö Magd Frieda Gutmann in Pachten Gerschte zugelgssenen Anwalt zu gegen den Schlessermeister Ruzolf Miche, beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, ↄ9as6) Ti Geer . 5 . e, . , . ut ung . dleser Auszug der Klage 8 . 5 8e F 83 * 3. 913 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen früher zu Frankfurt 3. M., Dreicichstt. 8. l nder, Maria - . elznnt gemacht. ssel und M deren mn 1. T esember Zustellung wird dieser Auszug der Klage jetz unbekannten Aufenthakts, auf Grund

in Leipzig, später in Erfurt, dann in Gotha 1913 fällig gewesenen mwechsel über ho S6, ** . f ü ü und Berlin, zuletzt in Dresden, ist uns zahlbar bei der Bank für Handel und Ge— * en fa rer für tot erklärt werden fon, Burth Ausschlußurteil des unterzeich, geb. Lind, in Boßpard, Dberstraße 55! gebäude, Sievekingylatz), auf den B09. No, Berlin, den 17. Juli 1914. eborenes Kind Erika Gutmann, beide 3 als ahhanden gefmmen gngtnengt worker, är ink Stern fntl rki en md, en k n, . Hegg g eg, neten Gerichts bon 2. Juli 1914 sind die Klägerin, Profeßbevolimächtigter⸗ fen: vember 1914, Vormittags 9 Uhr, Sulz, e en er . durch den Amtsvormiünd ju V 4. Juli 1914. . Ven ee n g e ann .

Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen Ver. verloren gegangen aufzubieten. Der In, Jahre 1883 oder 1389 mit Verwandten Fischereiansyrüche; anwalt Dr. Wallich in Cöln, klagt gegen mit der Aufforderung, einen bei dem ge— des Königlichen Landgerichts J. Basel Stadt, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerschtszschreiber stredbarcg. Arteil zu verurteilen, an die

sicherunge bedingungen. werden wir für haber des Wechsels wird aufgefordert 9 1) des Eigentümers det Gutes Gell⸗ den Josef Bänder Zuschneider, früß dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ······ᷣ· Rechtsanwalt Dr. R. Bielefeld in Karlz⸗ blesen Chem ö! 96e nach Amerika ausgewandert und daß etwa gdorf, Gr ; ; . neider, rüber ö . i . . des Königlichen Landgerichts J. Klägerin 177 05 M nebft 4 0 Zinfen seit esen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, fpätestens in dem! auf ben 23. Januar n Jahte lg n leere ganzen enen mer orf. Grundbuch von Gellmeredorf, in Koblenz, jetzt ohne bekannsen Wohn“ girl, ö. ; ,, ,, . n,, , eg . tier . , . . . ö ; . f . . 5336

wenn sich innerhalb zweier Monate 19 LB, Vormittags 10 Uhr, vor dem j Rittergut Bd. 11 Bi. Nr. 2, j. It. des und Aufenthalt * ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht unterzeichneten . , Nr. 9 erer fear gen . 2. Rittergutsbesitzers, i ert ig von ge r, . It. nnn, , f bekannt gemacht. zur Zeit in Dresden, vertreten durch ihren , wo, auf kossenfällie e, vorläusig 39516] Oeffentliche Zustellung. des Rechtéstreits, einschließlich derjenigen melden sollte. 6 33), bestimmten Aufgebotg⸗ Herschollenen zu . . . Buch in Stolpe (Fideikommißbesttzer); den Beklagten zur mündlichen Verhand— Hamburg, den 13. Juli 1914. Pfleger, den Bäckermeister Ernst Kirchhoff „olistreckbare Verurteilung, der Klägerin Die Theaterdire ftgrin Josefine Tuscher, des rr estverfa hren zu tragen. Zur

Leipzig, den 21. Juli 1914. termine seine Rechte anzumelden und den Aufforderung, spatesteng im mfg echole⸗ 2) des Deichverbandes des Nieberoder⸗ lung des Rechtssfreits vor die zehnte Zipil⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Berlin⸗Steglitz, Lichter felderstraße 1, zu 1 1060 M Enthindungskosten iu zablen, zurzeit in Valparaiso, Prozeßbevoll mächtigte: k . 343 .

Lelpziger Lebengversicherungs, Gesellschaft Wechsel vorzulegen, wibrigenfalls derselbe ; „bruchs, vertreten durch seinen Deichhaupt, kammer des Königli Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2 w j Rechtganwästt, Dr. Hartwig Neumond, 3. . (Alte Leipziger). für kraftlos erklärt wird. . i , . , e . machen. ? ö Fritz Pritruct Berlin 8W. 11, König—⸗ n,, ö . Dr. Leo Goldschmidt in Berlin W. 9, liche Amtsgericht, Abt. 14, in Frankfurt

mann, Grafen Fink von Finkenstein auf Cöln, Reichen pergerpla ĩ 251 395201 ̃ r. Walther. Riedel. Sie gen, den 10. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rotwein; auf den 14. 3 5 mer ge,: O'ffeutliche Zustelung;, 2. LE. 20 1. zrätzerstrafe 2, klagt gegen den Kauf. sahreg ine im vorauß zi, entrichtende Petsdamer St aße 133, llagt. gegen Jie 64 ö K z9tr9) R,, Königliches Amtsgericht. n rh often Oerschehg]! r 3) des Königl. preußischen Staats mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ; Tänzerin Elisabeth Lagrange alias La Erdgeschoß, Zimmer 1, auf den Sep . (Stagtsbauverwaltung), vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

Die Frau Neinhilde Sauerbrei, geb. mann. Johannes Kroedel, früher in Unterhaltzrente von vierteljährlich o- ‚—

Die Gewerkschaft „Berthasglück“ in ö. ; k in Mehlit, Prozeßbeyollmäch, Neukölln, Kaiser Friedrichstraße 122, jetzt , rũckständigen . sofßrt, Grange, früher in Berlin, Frieden tember 1914. Vormittags 9 Uhr,

Gotha hat das Aufgebot deg . eblich 39473 Aufgebot. 39488 den Regierungespräsidenten von Stettin; lasfenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke zigter: der Rechtsanwalt Justhrat Emmrich unbekannten Aufenthalts, unter der Be. die' künftig fällig werdenden jeweils auf straße iC, jetzt unbekannten Aufenthalts, geladen. Zum Zweche der öffentlichen Zu⸗

verloren gegangenen ie, Rr . Der Fleischermeister Rudolf Böttke in F. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. (die Grenzen der einzelnen Fischerei⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser in Suhl, klagt gegen ihren Ehemann, den hauptung, daß er, der Beklagte, am 1. März, 12. Juni, 13. September und unter der Behauptung, daß die Beklagte flellung wird dieser Auszug der Klage be.

Arvs hät das Aufgebot des Hppoiheken. Aufgebot. ansprichs ergeben sich aus der don ber Äugzug der Klage bekannt gemacht. Porzellandreher GustapSauerbrei, früher 10. Februgr 1912 ohne, Veranlassung seine 15 Pezenber Jineg jeden Jah ez. Zur ö k . ,. Die Sache ist zur Ferlen . rafe von Frs. ! erwir ache erklart.

tragt. Der Inhaber der Urkunde wird ö . Dön j 66 hriefes über den Abteilung II Nr. 2 des j ö 2 Königl. Regierung zu Stettin eingereichten 68 ; . Suhl, w böglicher Verlassung, mit Ehefrau Luise Kroedel, geborene Rudolf, gell re des , Dis Merle Häfngh. get. Lutz, Ghefrau ö gereihten CGoln. de i, , nen, le e e m , än m, ,n, d,, n,, , , m,, Feen em, , , Bun ite

aufgefordert, spätestens in dem auf den Grundb 5j 9 . ] r 246 uches bon Aryz Band iI Blatt 197 r lan Häfner i Karte); Antrage, die Che zu scheiden, den 27 u 6 . . far ihn . selne aher ö 3. 1 k den Berechtigten vorbehalten worden. 6 n , , Hane 7 den . ga e Teil Klägerin, seine eheliche Tochter, trotz Auf⸗ siche Amtsgericht zu Karlsruhe, A' If, fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Der Gerichtsschreiber ö or dem unterzeichneten Ge. Kossalowski, eingetragenen Kaufhreistesi 1963 werschollenen! Schnelber Gerz Andere Fischereiberechtigungen auf den ,, , , . zu erklären und ihm die Kosten des Ver, forderung keine Alimente gezahlt, habe, Afademiestr. Nr. 2, Eingang J, j. Stock, 6895 nebst 400 Zinsen seit 16. Juni des Königlichen Amtsgerichts. 6 . ,, . seine don! za 5 M beantragt. Der Inhaber Lutz geboren am 21. Oktober 1873 3 Gewässern des Odertales bei Gellmersdorf l39 bzb] Oeffentliche Zustellung. fahrenz jur Last zu legen. Die Klägerin mit dem Antrage, das Gericht möge er⸗ Zimmer Nr. 8, duf 6 pen 1913 zu jahlen, 2 das Urteil gegen . ö . 3 . Urkundez vor, ber Urkunde wind aufgefordert, spätestens Fellbach, zuletzt wohnhaft in Fellbech, für können dem Staat gegenüber nicht meh Der Maschinist Adria Gal in Vorbeck. ladet den Beklagten fur mündlichen Ver- kennen: 15. der Beklagte wird verurtellt, Z. September 19014, Wornalttagè eventuell ohne Sicherbeiteleist ung für vor [3930s] Oeffentliche Zustenlung. zulegen, mwödrigen falle die kkraftloserklärung amt an auf den 26. April 1915, tot zu ertlaten. Der bezeichnete. Ver, geltend gemacht werden. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gat⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite an die Klägerin seit dem 1. Dezember 9 uhr. geladen. . läufig vollstreckbar zu erklären. Die Der Händler Theodor Wachtmesster in terdam in Gssen. klagt gegen selng Che- Zivllkammer des Landgerichts zu Meiningen 1912 eine Geldrente von mongtlich 36 6 garlsruhe, den 16. Jul 1914. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ Gladbeck, Hegestraße, klagt er * rüher in

der Urkunde erfolgen wird. A . Vormittags 9 Uhr, vor dem unter schollene wi f spa ugermünde, den 2 Jull 1914. 86 B ̃ Gotha, den 15. Juli 1914. Hohen aid gui fordert sich vate ens Königliches Amtsgericht. fal, Johann geb. Schmit, unbekannten auf den 2. November E9I A, Vor- zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— Der Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor Bergmann Anton Toonen,

x zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 45, an, in dem auf Mont a den 29. Mär Auf üher , , n ritt. ö beraumten AufgebCtstermin seine Rechte 19183, bur u len d n Uhr, vor . 39487 . k mittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, träge sofort, die laufenden in vierteljähr⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichtz. A JI. die J13. Zivilkammer des Königlichen Land., Gladbeck, letzt unbekannten Aufenthalte, K anzumelden und die Urkunde vorzulegen, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ , . Gew mit dem Antrgge einen bei diesem Gerichte zugelassenen An, lichen Teilen im vorauß. 2) Der Be⸗ J gerichts! in Berlin, Veues Gerichtegebäude, unter der Behauptung, daß der Beklagte

lz ho? Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der gebots termine zu melden, widrigenfalls die . K auf Chescheidung, Der liger ladet die Be. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent, klagte trägt die Kosten des Rechtestreits. (39513 Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 1618, ibm für gelieferte Kolonialwaren einen August Breyer zu Charlottenburg, Urkunde erfolgen wird. Todeserklärung erfolgen wird. An alle dischereianspriich ö sin e ag zur mündlichen Verhandlung des lichen Zustellung wird dieser Auszug der 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. K. Amte gericht Maulbronn. auf den 24. Dezember 1914, Vor⸗ Restbetrag von 7791 4 schulde, mit dem ; . Rechte frreit? vor dle . Zinilkammer Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Oeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Die Johanna Kuhnle, led., voll, in einen bei dem gedachten Gerichte zu. verurteilen, an Kläger 77.91 6 nebst

chtsschreiber des Landgerichts. J vor die elfte Zivilkammer des Königlichen! Dürrmenz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts,] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum! 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der

Joachimgthalerstraße 29 11, Herlin W. 15. Arys, den 13. Just 1914. ĩ y J welche Auskunft über Leben oder od des 15 des Gigentümers des Ritterguts des Königlichen Landgerichts in Effen Drei den 17. Juli 1914. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

—⸗ ö . . hat das Aufgebot der Kuxe Nr. 236, 465, ; Königliches Amtsgericht. Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht Schöneherg nebst Vorwerk Alt Galom, auf den 26. Ottober G., Bormlit- Ter