husen übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. nn des Uebergangs ist der 26. Juni
Kellinghusen, den 14. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Knolle da. 39405) Im Dandelsregister A ist heute unter Nr. 57 die offene Handels gesellschaft Fritz Anhalt K Sohn mit dem Sitze in Kölleda eingetragen worden. Gesell⸗ schaster sind der Kupfenschmiedemeister Fritz Anhalt jun. und der Schlossermeister Richard Anhalt, beide in Kölleda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be- gonnen. Kölleda, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. 394061 vHandelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Vr.
Eingetragen ist am 2. Juli 1914 in Abteilung A: bei Nr. 248 für die Firma „Gustav Scher witz: die Gesamtprokura des Samuel Kälbl und des Richard Schulz ist erloschen;
lung vom 29. Juni 1914 ist § 22 Absatz 1 des Gesellschafisoertrags abgeändert.
Magdeburg. heute eingetragen:
Magdeburg und a's deien persönlich haftende Gesellschafter die Ehefrau des Kaufmanns Sally Gutmann, geb. Stern, König, Jeanette geb. Stern, in Berlin⸗ Lichterfelde West, unter Nr. 2717. ß Handelsgesellschast hat am 1. Juli sellschaft ist nur Frau Gutmann, Hermine geb. Stern, ermächtigt.
C Co.“ Nr. 1981: Liguidators ist beendet. erloschen.
Königliches Amtsgericht A.
Mainæx.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Abt. II.
Lübeck. Das Amtsgericht.
39410 In das Handelsregister Abteilung A ist 1) Die Firma „Gutmann X Co“ in
Hermine
daselbst, und die Witwe
Die
begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
2
2)
Bei der Firma „Rob. Kestler in Ochtmersleben, unter Die Vertretungsbefugnis des Die Firma ist
Magdeburg, den 17. Juli 1914. Abteilung 8.
. 38064 In unser Handelsregister Abteilung A
Gesellschafterz Carl Haase, Johanna, Wilhelm, Elsbeth und Hermann Haase, übergegangen. Gesetzliche Vertreterin der jetzigen Gesellschafter ist die Witwe des Kaufmanns Carl Haase, Alma Elsbeth geborene Bergemann, zu Rönsahl. Die Witwe des Kaufmanns Fritz Haase Henriette geborene Neuhaus, zu Rönsahl und ihre finn Elise und Jobanna Haase sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. b. Dem Kaufmann August Benning⸗ haus zu Rönsahl ist Prokura erteilt. men,, . den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
— —
MHoĩissem. (39416 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 590, die Handelsgesellschaft August Berger in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Feilenhauermeister Heinrich Otto Berger in Meißen augzgeschieden ist. Melßen, am 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. 39417) Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen
Oppeln. 39426 Im Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist beute zu der Firma „S. Proskauer, Oppeln“ eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf Kaufmann Adolf Proskauer in Oppeln übergegangen ist. Amtsgericht Oppeln. 14. Juli 1914. Osnabrück. 39427] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
(B 37) bei der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer C Coe, Osna⸗ rück; Den Prokuristen Hubert Braun, Dr. Franz Hilbig, Sigmund Hirsch, Rohert Seeliger, Robert Thom, Bank⸗ direktor Wilhelm Wuppermann, sämtllch in Barmen, und Bankdirektor Emil Coerdt in Osnabrück ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Bank⸗ direktors Emil Coerdt ist auf den Ge— schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Osna⸗ brück beschränkt.
(A 216) bei der Firma R. Over⸗ meyer, Osnabrück; Die Gesamtprokura des Arno“ Reißaus in Osnabrück ist er⸗ loschen.
(B 15) bei der Osnabrücker Ostend⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
CQuakenbrücnh.
heute zu der , Aktiengesellschaft, in Badbergen ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1914
begonnen.
Posen, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
394331
In das hiesige Handelsregister B ist Firma J. C. Hedemann,
Die Prokura des Maschinenkonstrukteurs
Otto Odenbach in Badbergen ist erloschen.
Dem Kaufmann Erhard Schönlau in
Grothe bei Badbergen ist Prokura erteilt.
Quakenbrück, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck 1b. ö 38981 In das Hmmdelsregister ist heute zur Firma Wilh. Lesener eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Wilh. Lesener Nfl. Inh. G. Jauckens.
Das Geschäft ist nebst Firma mit Zu—⸗ satz durch Kauf auf den Möbelfabrikanten Gustav Jauckens zu Rostock übergegangen. Belm Geschäfte übergang auf den Möbel⸗ fabrikanten Gustav Jauckens sind auf ihn die im Betriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ teiten nicht mit übergegangen.
Der Inhalt
Daß Zentral. Handelgregister für Selbstabholer auch durch ö 22 Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
9 L. we
Handelsregi
Schopfheim.
Zu Handelsregister Abt. A O3. 18 *
Schopfheim wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gesell schafter
Band
dieser Beilage, in welcher d Patente, Gebrauchamuster, nord f sowie 3
Zentral⸗
39438 1 Vollag Nachfolger,
1 Der Isak Picard ist ausgetreten.
Fü zum Deutschen Reichsanzeige
ufte Beilage r und Königlich P
Berlin, Dienstag, den 21. Juli
gliche Grpedition des Reichs.
Bekanntmachungen aus den Handelg⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisen bah nen enthalte
Handelsregister fü
ser das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatzanzeigers, SV. 48,
worden.
ist auf den Betrieb der in Soest beschränkt. Soest, den 14. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Solingen.
lst satzungs mäßige Gesamtprokura ertellt Die Prokura des Josef Ullner Zweignie derlaffung
; sba2] Eintragungen in das Handelsregister.
Gůterrechts, Vereing⸗,
n sind, erscheint
Datz Ze
Waldenburg, Schl In unser Handelsregt ist bei der Firma F. wasser am 11. Jult
von Szalghary, jetzt Inhaber der Firma
Wolmar.
6s. ster A Nr.
ist.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Geng senschaftz . Zechen mn, .
1394491 103 Siegel in Ait⸗ 1914 eingetragen, daß die verwitwete Kaufmann Elisabeth geb, Siegel, in Altwasser
auch
n einem besonderen Blaft unter dem
r das Deutsche
ntral⸗
gistern, der Urheber
Einheitszeile 0 3.
reußischen Staatsanzeiger.
1914.
—— —— . chtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Titel
Reich. *r. 1696)
Handelgregtster fü Rei .. 3. Bezugspreis beträgt L M 16 , Ahe . gude er, agli, = er Anjeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen
— . Einzelne Nummern fosten 20 d. —
vom 26. April 1914
als Vereinsvorsteber gewählt. Amberg. den 16 Juli 1314. K. Amtsgericht — Registergerich.
artnh. 39550 Ia das Genossenschaftsregister ist
ausgeschieden; in der Generalversammlung — wurde der Büttner. meister Johann Dollinger in Sulzbürg
bei der
a
2
nossenschaftsfirma durch die Elbinger Reitung und durch die Elbinger Neuesten Nachrichten. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ lich werden sollte, erfolz? die Veröffent⸗ lichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter
eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmög⸗ lich werden sollte, tritt der Deutsche
bei Nr. 1302 für die Firma Hermann Neumann: Die Prokura des Ernst Riedel ist erloschen;
Firma Neumalzwerk Aktiengesellschast zu Bösperde folgendes eingetragen worden: 395911
Das bisherige Vorstandsmitglied Adolf
Rostock, den 16. Juli 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. à Nr. 349 Firma C. Gdm.
Kronenberg zu Höhscheid auf der Döhe, Kreis Solingen. Die Gesell⸗
Das Geschäft ist auf den bisherigen Ge— sellschafter Josef Picard übergegangen und wird ven diesem als Einzelkaufmann unter
wurde heute bei der unter Nr. 38 eingetrage⸗ nen Firma: „August Feldheim Soehne in Mainz eingetragen, daß das Geschäft
(A 169) bei der Firma J. H. Gröne,
Osnabrück: Das Geschäst ist über⸗ Ländlichen Spar und Darlehnskaffe
In unser Handelsregister Abt. A Rr 102 h . Bodstedt, e. G. m. b. S. zu Bodste dt
Bd. IL ist bei der Firma MWeimarisches
in Abteilung B: bei Nr. 235 für die Firma Karnus Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1914 lautet die Firma jetzt: „Karnus und Lehmann, Weingroßhandlung, Gesellschaft mit
auf Stephan Masbach in Mainz übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. des Anton Kohler bleibt bestehen.
den Weingroßhändler Hermann
Die Prokura
Mainz, am 15. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Rodeck zu Bösperde ist seit dem 30. Juni
1914 aus dem Vorstande ausgeschteden.
Menden, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Weosskir ch. 39418 In das Handelsregister A Band 1 O.. 3. 113 wurde eingetragen: Firma
gegangen auf den Kaufmann Josef Evers—⸗ mann in Osnabrück, dessen Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eversmann ausgeschlossen.
Osnabrück, den 15. Juli 1914.
Rottenburg, Neck ar. 39434 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei der Firma Südd. Koh lensäure werk Obernau G. m. b. B. in Obernau eingetragen worden:
Infolge Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft nach Oberlahnstein a. Rh.
der bisherigen Firma sortgeführt. Schopfheim, den 15. Fult 1914. Großh. Amtsgericht.
139439)
Schwarzenberg, Sachsen. Auf Blatt 40 des hiesigen Handels- registers, die Firma Victoria Metall.
schaft ist aufgelöst.
schafter Fabrikant Max Kronenberg
B. Wunyp er, Haftung in Solingen. schafterbeschluß vom 25. Jun
Firma Glasmach
Der bisherige Gesell⸗ w Fe in Höhscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abt. er C Gesellschaft mit heschränkter Durch Gesell⸗ 1914 ist
Dampfdruschgeschãft
Die Dampsdrusch geschãäft meister. Kaufmann
Weimar, den 15. Ju
S. E.
li 1914.
Emil Fischer und Vaul Fischer in Weimar heute eingetragen wolden: Firma lautet jetzt: , . Fritz Schirn⸗ Inhaber der Firma ist der Fritz Schirrmeister in Weimar.
heute folgendes eingetragen worden:
gtändert. Im Erreichung des mitglieder Spareinlagen machen? worden. S 37 ist abgeändert. Barth, den 3. Jult 1914.
F 2 ist der Satz:
gestricher
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Dezeniher 1913 ab⸗ lung zur Vexöffentlichung der Bekannt— ; 56 Zur Senosse f
Zwecks können auch Nscht—
Neichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗
niachungen der Genossenschaft Blätter bestimmt sind.
1 Willenserklärungen der Genossenschaft Und rechtsberbindlich, wenn sie von zwei
Vorstandsmitgliedern gezeichnet sind. Die
andere
das Stammkapital von 20 000 ; oo Hod Mm erh ohn . Solingen, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
beschränkter Haftung“; ö bet Nr. 245 für die Firma American Mainæ. ö 38965 Automatie Photo. Ce mit beschränkter In unser Handelsregister wurde heute Haftung in Danzig, Zweignieder bei der offenen Handelsgesellschaft in laffung hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ Firma: „Konrad Hang“ mit dem Sitze gelöst. Vie bisherigen Geschäftsführer in Mainz eingetragen, daß der Gesell⸗ Hermann Baruch und Isidor Lipowskt schafter Konrad Hang der Zweite infolge sind Liquidatoren. seines am 28. März 1914 erfolgten Ab⸗ . . lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden JJ ist und an dessen Stelle seine Witwe
. ingg . Katharina geb. Thaler, in Mainz als In unser Handelsregister, Abteilung B, z ; ⸗ .
G Sammerwert mit beschräulter Haftung in Bernsbach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Hugo Feller in Gotha nicht mehr Ge— schäftsführer ist und daß an dessen Stelle , . Wilhelm Guido Müller in Bernsbach zum Geschäftsfü bestellt worden ist. 6. ö Schwarzenherg. den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö. Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ gun ert getanntmgchhug, 39551] schaft ihre Namensunterschrift hinzufühgen. 3. n, das hiesige Genossenschaftsregister Die Mitglieder des Vorstandes sind ö dei der Hen ossenschaf „Hertenrather Carl Reiß, Emil Lemke und Louis Thiel c arlehnskassenverein, eingetragene sämtlich aus Elbing. ö , ,,. mit un keschränkter Die Einsicht der Liste der Genossen ist Daf pflicht in Herkenrath“ Nr. 4 des während der Dienststunden des Gerichts w,, r, — 31 14. Juli 1914 folgendes jedem gestattet.
eingetragen worden: Elbing, den 15. Juli 19
'rager den: . . g, den 15. Juli 1914. Für Grubenschmied Moritz Heider ist
wird der Eintrag hier gelöscht. Den 17. Juli 1914. Amtsrichter Benz.
HKummelsburg, Pomm. 38982 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 13 bei der Firma C. Bohn, Rummelsburg i. Pom., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rum⸗ melsburg i. Pom., den 13. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osten. 39428 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 73 (Mpotheker Ludwig Krug⸗ mann in Osten) eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Osten, den 16. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
P fedcddersheim. (39429 Die Firma Philipp Schreiber VI.
Heinrich Hipp, Gutenste in. Inhaber ist Heinrich Hipp, Kaufmann in Guten— stein. Meßkirch, den 10. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Mettmann. 39419 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. J58 die Gesellschaft Englert u. Vogels mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗
Großherzogl. S. Amttzgericht. Iv. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 39451
In unser Handelsregister A Nr 563 wurde heute bet der Firma „Gebrüber Simon“ mit dem Siße in Wtesbaden eingetragen:
Die. Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Borngießer und des Kaufmanns Fritz Heymann ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Louis
39444
Sommerfeld, Lx. Franke f. O.
In unserem Handelsregister A Nr. 71
ist die Firma Oswald Baumgart, Sommerfeld, gelöscht worden.
Eommerfeld, den 11. Juli 1914.
. „le
38954
ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen kent haftende Gesellschafterin einge
Cronberger Eisenbahngesellschaft Cronberg i. T. folgendes eingetragen worden:
1) Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Januar 1914 ist die Gesellschaft in Gemäßheit des § 304 H.⸗G.⸗B. aufgelöst; eine Liquidation der Gesellschaft unterbleibt, ö .
2) die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen, ö
3) das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes auf den Preußischen Staat über— gegangen.
Königstein (Taunus), 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landau (E fFalz). Handelsregister.
Gelöscht wurde die Firma Cigarren⸗ Müller Inh. Jakobine Müller Witwe in Landau.
Neueingetragen wurde die Firma: Cigarren ⸗ Müller Inh. Hans Schneider, Zigarren⸗ und Kolonial⸗ warengeschäft mit dem Sitze in Landau. Inhaber der Kaufmann Hans Schneider in Luzern. Der Uebergang der im bis— herigen Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.
Landau (Pfalz), 17. Juli 1914.
K. Amtsgericht.
Lauenstein, Kann. 38601]
Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 8 heute eingetragen die Firma Kalk- werk Marienhagen G. m. b. H. mit dem Sitz in Maxienhagen.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fortführung des von der Kom⸗ manditgesellschaft Fr. Rogge und Co in Marktenhagen betriebenen Kalkwerks. Das Stammkapital beträgt 650 000 .
Gesellschafter sind die Aktiengesellschaft Ilseder⸗Hütte in Groß Ilsede und die , gat Peiner Walzwerk in
eine.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Juni 1914 errichtet. Der Buchhalter Friedrich Schünhoff in Hannover ist zum alleinigen Geschäfstsführer bestellt.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Lauenstein, den 11. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝶy. 39407
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 683 ist heute die Firma Kirchner * Rei- mann, Liegnitz, und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Josef Kirchner und Paul Reimann, hier, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jull 1914 begonnen, zur Vertretung derselhen ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Vie Inhaber betreiben ein Metallwarengeschäft.
Amtegericht Liegnitz, 13. Jult 1914.
Li hock. Handelsregister. 39409 Am 15. Juli 1914 ist bei den Firmen: 1) Gerhd. R. Hegerfeldt, 2) Berner C Co.,
3) Drahtgitterfabrik „Hausa“ Ru⸗ dolph Hegerfeldt
in Lübeck eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amttgericht. Abt. II.
Li heck. Haudelsregister., 139408]
Am 16. Juli 1914 sst bei der Firma Stanz⸗ und Gmaillirwerke vormals Carl Thiel K Söhne Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Lübeck einge⸗
38955
treten ist.
Mainmx.
bei der Firma: „Andr. Straub“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf die Straub und Adam Straub in Mainz über⸗ gegangen ist und von denselben unter un⸗ deränderter Firma in offener Handelsgesell⸗
ist am 17. Juli 1914 bei der unter Nr. 191 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma:
Aftiengesellschaft“ mit dem Sitze in
Mainz, am 15. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
- 38966 In unser Handelsregister wurde heute
Michael Adam
Kaufleute Johann
schaft, die am 28. Juni 1914 begonnen hat, mit dem Sitze in Mainz fortgeführt wird. Mainz, am 16. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 39411 In unser Handelsregister Abteilung B
Darzproduktenfabrik Laubenheim, Laubenheim bei Mainz eingetragen worden, daß durch Beschluß der General, versammlung vom 11. Juli 1914 die Firma der Gesellschaft in: „Harz— vroduktenfabrik Laubenheim F. M Pelzer Aktiengesellschaft“ abgeändert worden ist. Mainz, am 17. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mai mꝝæ. 139112 In unser Handelsregister Abteilung R wurde heute bei der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: „Cefka— Gesellschaft mit beschränkter Faftung“ mit dem Sitze in Mainz Kastel (Amöne⸗ burg) eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Richard Beyer erloschen ist, und daß dem Fräulein Marie Bradke, Kontoristin in Wiesbaden,
Prokura erteilt ist. Mainz, am 18. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Marz en. Bekanntmachung. 39415 In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen worden: Nr. 186: „Franz Thelen“ in Mayen, Inhaber: Grubenbesitzer Franz Thelen in Mayen. Nr. 187: „Franz Paul Keuser“ in Mayen. Inhaber: Grubenbesitzer Franz Paul Keuser in Mayen. Nr. 188: „Franz Joseph Steine⸗ bach“ in Manen, Inhaber: Kaufmann Franz Joseph Steinebach in Mayen. Nr. 189; „Johann Steinebach“ in Mayen, Inhaber: Kaufmann Johann Steinebach in Mayen. Nr. 190: „Johann Schilling“ in Mayen, Inhaber:; Grubenbesitzer Jo— hann Schilling in Mayen. Nr. 191: „Adler Apotheke Heinrich Teloo“ in Niedermendig, Inhaber: Apotheker Heinrich Teloo in Nieder⸗ mendig. . Manen, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Mein ernhagen. Betanntmachung. Die Geschwister Johanna, Wilhelm, Elsbeth und Hermann Haase zu Rönsahl sind als jetzige Gesellschafler der unter Abt. A Nr. 41 des Handelsregizters ver⸗ merkten offenen Handelsgesellschaft der Firma Wilhelm Haase zu Rönsahl heute eingetragen: Ferner ist daselbst folgendes vermerkt: aA. Die Gesellschafter Fritz und Carl Hagse sind gestocben. Das Geschäft und die Firma sind auf
39163
nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von kleinen Eisenartikeln und ähn— licher Waren. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Christian Englert und der Kaufmann Willi Vogels, beide zu Mett— mann. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die öffent— lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Mettmann, den 16. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 39420 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 die Gesellschaft Wagner G Englert mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Mettmann eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fittings und Rohre sowie der Erwerb und Weiter⸗ betrieb des bisher von der offenen Handels⸗ gesellschaft Wagner & Englert zu Mett⸗ mann betriebenen Fabrikatlons⸗ und Han delsgeschãfts. Das Stammkapital beträgt 45 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Frltz Wagner zu Mettmann. Dem Ingenieur Berthold Dannhauer und dem Kaufmann Paul Wicht zu Mett⸗ mann ist Gesamtprokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reiche anzeiger. Mettmann, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 39421] Im Handelsregister B Nr. 6 ist am 14. Jull 1914 bel der Firma EChristoph Walter, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Mühlhausen i. Th., einge—⸗ tragen: Dem Kaufmann Edmund Graupner in Mühlhausen i. Th. ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Amtegericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. 39422 In unserm Handelsregister ist heute die Firma Wilheim Bartelt zu Mül⸗ heim⸗Ruhr gelöscht worden. Mülheim⸗Ruhr, 1. 7. 14. Kgl. Amtsgericht.
M ys (o witꝝ. 39590
In unser Handelsregister A ist einge— tragen worden: Nr. 306, Firma Isaak Sch aal, Ech opyinitz · Wilhelminehůtte. Inhaber: Isaak Schaal, Schankwirt in Schoppinitz⸗Wilhelminehütte. Nr. 307, Firma Paul Slouina, Myslowitz. Inhaber Paul Slonina, Kürschner in Myslowitz. Amtsgericht Myslowitz, 16. Juli 1914.
Nonstettim.
Nori n. lung A Nr. 149 ist heute zu der
Norden ist Prokura erteilt. Nor den, den 13. Juli 1914.
39425 In daß hiesige Handelsregister Abtei— Firma Sam fon & Mose, Kommanditgesell⸗ schaft zu Norden folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Siegfried Samson in
in Gundheim wurde im Handelsregister
gelöscht.
Pfeddersheim, den 16. Juli 1914. Großh. Amtagericht.
Pforzheim. Handelsregister. Abt. B Band II, O.-S. 20. Firma Fritz Bemberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 2. Juli 1914 um 20000 e erhöht und beläuft sich jetzt auf 120 000 gs. Durch Gesellschafter— beschluß vom 2. Juli 1914 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in einigen Punkten ab⸗ geändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gefellschaft befugt. Jie Vertretungsbefugnis des Ludwig Fießler als Geschäftsführer ist beendigt. Kauf⸗ mann Rudolf Schreiber in Pforzheim ist als Geschäftsführer bestellt. Pforzheim, 15. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Abt. B Band 1, O.⸗-J. 5. Firma Rodi M Wienenberger, Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ Kettenfabrikation in Pforzheim. Dem Zeichner Eugen Schwemmle in Pforzheim ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Prokuristen Josef Bauer, Wilhelm Abrecht oder Paul Schweinfurth die Firma zeichnet. Pforzheim, 16. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
PCorziheim. Handelsregister. 39430]
Abt. B Band II O.⸗3 23 Firma Hasen⸗ mayer K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Franz Seifried ist beendigt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. Juli 1914 wurde der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten abgeändert.
Pforzheim, den 16. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
Eirna. 39431 Auf Blatt 251 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die Firma Emil Ramm in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Epya Sidonie Olga Ramm und Anna Erika Marie Ramm, beide in Pirna, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Walter Ramm in Pirna führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Pirna, den 15. Juli 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 39432 In unser Handelsregister A Nr. 36 lst bei der Firma Heinrich Dobriner in Posen eingetragen worden: Die Erben des bisherigen Inhabers Hein— rich Dobriner, die Witwe Wilhelmine Dohriner, geborene Hell, und ihre vier Kinder, Geschwister Dobriner, Nanny, Alice, Martin, geboren 13. März 1895, Annie, geboren 11. Juli 1897 in Posen, setzen das Geschäft in ungeteilter Erben gemeinschaft fort. Posen, den 17. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Eos om. 139471 In unser Hanbelsregister Aà Nr. 842 ist bei der Firma Wolff Jaffe in Posen, Inhaber Kaufmann Wolff Jaffe in Posen, eingetragen worden: Der Kaufmann Dr. jur. Fritz Jaffe in Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
38977
38978
Königliches Amtsgericht.
Sickingen. 389831 Handelsregistereintrag Abt. A, Q.-3. 73, die Firma Streicher Bertsch in Säckingen betr.:
Jetzige Inhaberin der Firma ist die Erhengemeinschaft zwischen 1) Auguste geb. Hohenadel, Witwe des Kaufmanns Alfred Streicher in Säckingen, 2) Anna Streicher, geboren am 30. April 1894, ledig, hier, 3) Marta Streicher, . am 4. No⸗ vember 1896, ledig, hler, Ziffer 2 und 3 unter gesetzlicher Vertretung von Ziffer 1. Säckingen, den 15. Juli 1914.
Großh. Amtsgericht. I.
Sickingen. 38984 Handelsregistereintrag Abt. *
O. 3. 191:
Heinrich Stolz in Kleinlaufenburg.
Inhaber Heinrich Stolz, Schuhmacher—
meister in Kleinlaufenburg.
Säckingen, den 15. Juli 1914.
Großh. Amtsgericht. I.
Sal vwedel. 394361 In hiesiges Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma Otto Hildebrand in Salzwedel heute eingetragen:
Dem Kaufmann Johannet Schaarschmidt in Salzwedel ist Prokura erteilt. Die Prokura des Willibald Hansche ist erloschen. Salzwedel, den 15. Juli 1914.
Königliches Amte gericht.
Sala. weodel. 39435 In hiesiges Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Attiengesellschaft Zuckerfabrik Salzwedel heute eingetragen: Der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftspertrages ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1914 abgeändert. Salzwedel, den 15. Juli 1914. Königliches Amtegericht.
Samter. Betanntmachung. 38985 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Firma Felix Wiit. Samter, und als deren Inhaber der Vieh⸗ und Pferdehändler Felix Witt in Samter eingetragen worden. Samter, den 9g. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 39437 Auf Blatt 300 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute bet der Firma H. Krebs folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: H. Krebs in Scheiben- berg, Zweiggeschäft der gleichen Firma in Neumark. Scheibenberg, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. 389861
Im hiesigen Handelsregister G Band 1 ist bei der Aktien ⸗ Zuckerfabrik Waten⸗ stedt zu Watenstedt heute folgendes ein⸗ getragen:
lung vom 9. Junt 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Mörig der Landwirt Heinrich Schrader aus Warle in den Vorstand gewählt worden. Schöningen, den 4. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. C. Schul ze.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
tragen:
die minderjährigen Kinder des früheren
Königliches Amtsgericht. J.
schafter eingetreten.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 67.)
Durch Beschluß der Generalversamm⸗—
Schw oinfuxt. Bekanntmachung. „B. Zschökel . Eo. Nachf.“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Liebenthal in Unsleben eine Fabrit und Handlung in elektrischen Artikeln in
Unsleben.
Schweinfurt, den 18 Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Sch werxin. Mecke Ib. (38987
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Sypo— theken,; und Wechselbank“ folgendes eingetragen worden: Otto Hennings in Berlin ist als Mit— glied des Vorstandz und Rechtganwalf Dr. Paul Wiebering in Schwerin als, Stell⸗ en der Vorstandsmitglieder bestellt orden.
39440
Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. d
Paul Wiebering ist erloschen. Schwerin ¶ Meckl.). den 16. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgerscht.
Schwerte. Bekanntmachung. 39441) In unser Handelsregister Abt. A' ist heute unter Nr. 100 die Firma Eilen— trop u Ce, Schwerte, und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Her—˖ mann Eilentrop in Schwerte eingetragen worden. Dem Kaufmann Prokura erteilt. Schwerte, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Simmern. 39442 In das Handelsregister B ist am l5. Juli 1914 die durch Gesellschafts. Urtrag vom 17. Juni 1914 errichtete Blitz Bohrer! und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung nit dem Sitze zu Simmern eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die abrikation und der Vertrieb von Spiral⸗ bohrern und Werkzeugen.
Höhe des Stammkapitals 40 000 4. Geschäfts tührer sind die Kaufleute Louts lt ler und Christof Thomas aus Simmern nd Werkmeister Alwin Nichtern aus heinböllen. Die Vertretung der Gefell. schaft erfolgt durch 2 Geschaͤfts führer ge neinsam.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— Ilschaft erfolgen durch den Deutschen eichs anzeiger.
Simmern, den 14. Jul 1914.
Königliches Amtsgericht.
dini. Bekanntmachung. 39143) In das Handelsregister A unter Rr. 123 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ Haft feifer und Heukelbach mil bem Sitze zu Remagen. Gefeilschafter sind: Udolf Pfeifer, Kaufmann, Wahlbach Westfalen), 2) Wilbelm Heu kelbach, Kauf⸗ snann, Ründeroth (Rheinprovinz).
Die Gesellschaft hat am 15. Fuli 1914 begonnen.
Sinzig, den 1 Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Best. Bekanntmachung. (38988 In das Handelgreginer B Nr. II ist Ee der Kommanditgefellschaft auf Aktien armer Bankverein Hinsberg, ischer æ Co. Barmen mit Zweig lederlassung in Soest heute folgendes ungetragen: Dem Hubert Braun in Barmen, dem slegmund Hirsch in Barmen, dem Br. anz Hilbig in Barmen, dem Robert Seeliger in Barmen, dem Robert Thom armen, dem Wilhelm Wuppermann
9 7
Dermann Eilentrop ist h
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 38989 In unserem Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 566 nachstehende Firma eingetragen worden: C. Buschius & Eo. af , ,. mit Zweignteder⸗ Aassung in Spandau unter der Fir C. Buschius Co. 966 Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Constantin Buschius zu Berlin. Prokura ist dem Ewald Buschius zu Berlin erteilt. Spandau, den 7. Jull 1914. Königliches Amte gericht.
. In das Handelgzregister A ist beute be Nr. 276 (Firma „Stöwhaas Æ Eo“ in Stettin eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Klitscher ist alleiniger Inhaber er Firma. Stettin. den 14. Jult 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 38991 In das Handelsregister A ist . 1 Nr. (66 (Firma „Ernst Etrömer“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist eine Yffene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Ernst Jobann Strömer und Werner Strömer sind als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Juli 1914 begonnen. Stettin, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strelitꝝ, Alt. 38992 In, das hiesige Handelsregister Seite 8; Nr. 87 zist,. zur Firma „A. Busch 4 Söhne“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strelitz, den 16. Jult 1914. Großherzogl Amtsgericht
Tanger. Bekanntmachung. 39446 Bet der Ftrma Mannesmann Sus. Landgesellschaft m. b. S., Tanger (Aht., B Nr. 7 des hiesigen Handels⸗ registers), ist heute folgende eingetragen worden: Der Sltz der Gesellschaft ist von Tanger nach Marrakesch verlegt worden. Tang er. den 13. Just 1914. Kaiserliches Konsulargericht.
Velbert, Rheinl. 39447 In unser Handelsregister A unter Nr. 301 ist heute eingetragen worden die Firma „Seinrich Lausberg Partiewaren⸗ kaufhaus“ in Velbert und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Lausberg in Velbert. Vel bert, 16. Juli 1914.
Amtsgericht.
Villingen. Baden. 39448 3u O. 3. 27 des Handelsregisters Abt. A — Firma Vöhrenbacher Metallwaren— fabrik, Dreh⸗, Frais⸗ und Stanz⸗ werke in Vöbrenbach — wurde einge. tragen: Die Prokura des Wilhelm Hor— nung jr. in Vöhrenbach ist erloschen. In— haber der Firma ist jetzt: Wilhelm Sor— nung jr., Fabrikant in Vöhrenbach. Dem Fabrikanten Wilhelm Hornung alt in Vöhrenbach ist Prokura erteilt. Villingen, den 10. Jul 1914.
Großh. Amtsgericht.
Volkmarsen. 38648 In das Handelsregister A 23 hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma S. Biel. feld in Volkmarsen folgendes einge tragen worden: Dem Bierhrauer August Bielefeld in Volkmairsen ist Prokura erteilt. Volkmarsen, den 15. Juli 1914.
38990
Barmen, dem Josef Ullner in Soest
Kaufmann Wilhelm von Wiesbaden,
B
Würzhurg.
Würzburg, 11. Jult
Wü rzburx. P. Kraus in Würzb
Würzburg, 11. Juli
Wurzen.
Auf Blatt 366 registers ist heute Sanne in Konditor Hermann Sanne daselbst eingetrage Angegebener verbunden mit Aut Bier und Wein.
Eweibrückeen.
J. Aenderung bei eingetr I) Firma: ü Actien⸗Gesell schaft⸗“ Blickweiler. — Durch die Eintragung vom 2. der Gesellschaft von 1 M 09 000 s ö — dahin ergäl
absetzung stattfindet mit de
setzung überhaupt nicht sta
Georg Krieger, bert, ist Prokura erteilt.
YIfene Handelsgesellschaft n St. Ingbert. — Richar
Luise Munzinger, beide in St. Ingbert, f haftende Gesellschafter in einget neten. Jeder der Gese sich allein berechtigt, die
4) Firma: Chamotte⸗ Gebrüder Kiefer,
Gesellschaft mit tung.
solcher
wurde neu
II. Löschung eingetragen
dem Sitze in Homburg loschen. Zweibrücken, den 15.
Simon, Helene geb. Allstadt, und dem
orngießer, beid
e ist Gesamtprokura erteilt. Wiesbaden, den 7. Juli 1914 Königliches Amtsgert
cht. Abt. 8. 39455
Ant. Letnold in Würzburg. Die Firma ist erloschen.
1914.
K. Amtsgericht Registeramt.
39456 urg.
Die Firma ist erloschen.
1914.
K. Amtsgericht Registeramt.
139457
des hiesigen Handels- die Firma Hermann Wurzen und als Inhaber der Heinrich Wilhelm
n worden.
Geschäfte zweig: Konditonel, schank von Kaffee,
Wurzen. am 17. Juli 1914 Königliches Amtsgericht.
39005)
agenen Firmen
„Kalkwerk Blickweiler mit dem Sitze in Verfügung wurde . l ̃ be⸗ treffend Herabsetzung des Grundkapitals
Juli 1914,
illion Mark
fügung gestellt werden, die obige Herab⸗ setzung des Grundkapitals unterbleibt, und soferne sämtliche Aktien freiwillig zur Ver⸗ fügung gestellt werden, eine Kapitalherab—
ttfindet.
Y) Firmg: „Wilhelm Wittemann“ mit dem Sitze in St. Ingbert. Ingenieur in St. Ing—⸗
Dem
3) Firma: „Munzinger C Cie.“
lit dem Sitze in d Rudolf Paul
Munzinger, Metzgermeister, und Berta ohne Gewerbe ledig, ind als persönlich
die Gesellscheft llschafter ist für Gesellschaft zu
bertreten und deren Firma zu zeichnen.
und Dinas⸗
Werke Homburg (Pfalz) vormals Sonburg (Pfalz), ha beschränkter Haf⸗ ö Sitz: Erbach⸗Reiskirchen bei Homburg (Pfalz). Daniel ist als K. ausgeschieden; als zestellt: Kiefer, prakt. Arzt in Blieskasteß.
Hilgenstock Dr. Otto
ier Firmen:
a. die Firma; „Sylvain Levy“ mit dem Sitze in Blieskastel ist erloschen. b. die Firnn „Heinrich Baier“ mit
i. Pf. ist er⸗ Juli 1914.
Kgl. Amtsgaricht.
Genossenschafts
ein schrünkter Gaftpflicht,
Königliches Amtsgericht.
Leonhard Fischer ist aus
register.
Amberg. Bekanntmachung. 139549 Darlehenskassen verein Sulzburg,
etragene Genossenschaft mit unbe—
n Sirlzbürg. dem Vorstand
ark auf schrünkter Haftninr . uit. Laß e Senn! schränkter Haftpflicht allda.
— r Maßgabe, daß, soweit Aktien der Gesellschaft ur Ver
e rath zum Vorstandsmitgliede bestelltę. Bensberg, den 14. Fult 1914. Königliches Amtsgericht. Kiberach a. d. Kiss. 395521 ] Kgl. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister wurde am 16 Juli 1914 bei der Molkereigenossen schaft Hatteuburg, e. G. m. nu. H. in Hattenburg, eingetragen, daß in den J Generalyersammlung vom 2 Oftober 1913 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Matthäus Moll, Bauers in Hattenburg, der Leonhard Härtner, Bauer und Wirt in Hatten burg, in den Vorstand gewählt worden ist. Landgerichts rat Ram pacher.
Hirn baum. 39553 In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 3 „Syar⸗ und Darlehustaffe ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht in Kähme ein. getragen worden, daß der Eigentümer Gottfried Lehmann in Mechnatsch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Eigentümer August Klinge jr. in Mech— natsch in den Vorstand gewählt worden sst. 2gl. Amtsgericht Birubaum, 15. Juli 1914
Hühl, Baden. 39111 Genossenschaftsregistereintrag Band 1, O. 3. 40: Bäuerliche Bez ugs⸗ und Absatzgenossenschaft Oberweier, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ : Ho . Statut vom 5. Juli 1914. Gegenstand des Ünter— nehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein— schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Irzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereins— blatt des Bad. Bauernbereins zu Frei= burg. Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Unterschriften zu der Firma. Haftsumme V0 as, höchste Jaht der Geschäftsanteile 10. Derzeitige Vorstandsmitglieder: Otto Abrecht, J. Vorsitzender; Marzell Reith, Stellvertreter, und Franz Ott, alle Land⸗ wirte in Oberweier. Die Einsicht der Genossenliste ist jedermann innerhalb der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bühl, den 15. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Ehingen, Donau. 39556 K. Amtegericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister wurde beute bei der Molktere igen ossenschast Cber⸗ marchtal e. G. m. u. S. daselbst, ein getragen: In der Generale rsammlung vom 16. Mai 1914 ist an Stelle des aus geschiedenen Vorstandemst a lseds Fidel Vögele, Qrtesteuerbeamten in Sbermarch' tal, der Bauer Anton Buck daselbst neu in den Vorstand gewählt worden. Den 15. Juli 1914.
Landgerichtsrat Breucha.
Elihinmg. . 39114 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma „Elbinger Mittelstandsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Elbing eingetragen.
Das Statut datiert vom 8. Juli 1914. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der r daf r der in Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Bergmann Johann Fröhlingsdorf in Herken—
Königliches Amtsgericht. Freiburg., Breicsgann.
. Gen ossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band II T. 1, wurde eingetragen:
Einkaufsgenosfenschaft selbständi⸗ ger Droschkenhalter, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Saft⸗ pflicht, mit Sitz in Freiburg.
Gegenstand des Unternehmens ist; Be⸗ schaffung der zum Betrieb des Kutscher⸗ gewerbes ersorderlichen Bedarfsartikel und Verkauf derselben im kleinen an die Mit⸗ glieder, ausnahmsweise auch an Nichtmit⸗ glieder; überhaupt Schaffung von Einrich⸗ tungen, welche die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. ö Die Haftsumme beträgt 19 6 für jeden d neil. ö) Geschäftsanteile sind zugelassen. 6 Verstands mitglieder sind gewählt: Rudolf. Wochner, Droschkenhalte Frei⸗ burg, Vorsitzender; Johann Limberger DYroschkenhalter, Freiburg, Schrift und Ge cäftẽfühter und. Slellvertreter des Vorsitzenden; Severin Diel, Droschken⸗ halter, Freiburg, Kassenkontrolleur. 6. Statut datiert vom 9g. Juni 1914. —Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Fuhrhalter in Berlin. . Zur rechtsberbindlichen Zeichnung für die. Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes unterschreiben. Die Zeichnung geschieht in der Form daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzusetzen. . Die Einsicht der Genossenliste ist l der Dienststunden des Amts— gerichts jedem gestattet. Freiburg, den 3. Juli 1914.
Großh. Amtsgericht.
39116
—
während
Gross Gera. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des landmirtschasilichen Con sum⸗Vereins e. G m n. S. zu Geins. heim eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Daniel Dörr III. don Geinsheim wurde der Landwirt Georg Heinrich Mann VI. daselbft gewählt. Greß Gerau, den 14. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
39568
Gross Gernu. 39569 Rekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Ar beiter wohnung e Ge⸗ noffenschaft e m. b. zu Gustausburg eingetragen! In der Auf⸗ sichte ratgsitzun; vom 23. Meir 1. Is
des durch Tod ang=
wurde an Stelle
geschiedenen Carl Nenninger bon Gustavg⸗ burg der Johann Stenner zu Kostheim in den Vorstand gewählt.
Groß Gerau. den 15. Jul 1914.
Großherʒogliches Amtsgericht.
Gummersbach. 38677 Ga. 43 26. In dag Genossenschafts? regtster ist heute bei der Genossenschaft Gemeinnützige Genoffenschafl Die⸗ ringhausen. e. G. m. b. S. zu Diering⸗ hausen eingetragen worden! Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen von jetzt ab im Bergischen Tageblatt. Gummersbach den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgerscht.
Kolberg. Bekanntmachung. 38680
In unser Genossen chr fern r ist — ö. der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen Spar, und Darlehnsfaffe Drosedor
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Ge⸗ getragen
e. G m. b. O. zu Deoseh om ein⸗ worden, daß die Bekannt⸗