Wien, 22. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 , Rente M. / N. p. ult. 79,25, Oesterr. 4 0 Rente in Kr. W. pr. ult. 79,45, Ungar. 4 9 Rente in Kr. W. 77,30, Türkische Lose per medio 206,09, Orientbahnaktien pr. ult. 760900 exkl., Oesterr. Staatsbahnaktten (Franz.) vr. ult. 644,50, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 73,50, Wiener Bankvereinaktten Gegenspiels der gesetzgebenden Gewalt des Parlaments und — —,. Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 578,99, Ungar. allg. der vollziehenden Gewalt des Staatsoberhauptes. Nach ein⸗ Kreditbankaktien ——, Desterr. Länderbankaktien 462 00, Untonbank-⸗ leitenden Ausführungen über den Aufbau der 48 die nord aktien 549,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 371,00, DVeutsche Reichs. amertkanische Union bildenden Staaten werden ihre Verfassungen, banknoten pr. ult. 118,10, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien die gesetzgebenden Körperschaften, das Parteiwesen, die unmittelbare 71800, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2170, Brüxer Kohlenbergb.“ Volksgesetzgebung, die Rechtspflege, die Staatsverwaltung, die Staats⸗ Gesellsch. Akten. — , Skodaaktien 611,00. — Auf ruhigere politische finanzen und die lokale Selbstverwaltung behandelt. Die übersichtliche Auffassung erholt; Eisenwerte sowie türkische Paplere lebhaft begehrt. Darstellung aller dieser Verhältnisse, durch deren Kenntnis dem ihnen London, 21. Jult, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Feinstehenden auch viele Vorgänge im wirtschaftlichen Leben der 240s1s, 2 Monate 243, Privatdiskont 23. — Abends. 23 oo Engl. nordamerikanischen Union verständlich werden, ist sehr lesenswert; sie Konsols 750i. Bankeingang 186 000 Pfd. Sterling. enthält manche wertvolle Feststellungen, denen der gebildete deutsche Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß). 3 9 Franz. Rente Leser besonderes Interesse entgegenbringen wird. Zwei Lehren lassen 80, 86. i n e 13 sich nach dem Verfasser aus der Geschichte der Vereinigten Staaten Madrid, 21. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 103,75. end iese ben mögliche rweise treffenden von Amerika entnehmen: Das Parlament ist eine Einrichtung, welche Lissabon, 21. Juli. (W. T. B) Goldagio 14. 9 dergl. und der Kosten des Verfahrens blüht als Gegenspieler gegenüber monarchisch⸗aristokratischer Tradition. New Jork, 21. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Nach unregel⸗« 4 belggt worden, was in Ge⸗ Die Einrichtung ist auf der Höhe anscheinend nur, solange die mäßiger Eröffnung setzte sich an der Fondsbörse infolge der Ver— maß eit . 3263 Strafprozeßordnung Massen, welche zahlenmäßig die erdrückende Mehrheit haben, ihre stimmung über den starken Rückgang der Baltimores eine schwache . , ei fügen bekannt gemacht wird, Interessen mitvertreten lassen durch Angehörige der oberen Auslese Haltung durch. Die eben genannten Werte gaben 2 Dollars im ,, welche einer der Ange⸗ an Wissen und Besitz. Sobald dies nicht mehr der Fall ist, kommen Kurse nach und diese erhebliche Einbuße hatte von neuem Gerüchte hagten über sein mit Beschlag belegkes die staatserhaltenden Tendenzen bei Referendum und Initiative besser über eine Ermäßigung der Dividende bei diesem Unter . nach dieser WVrröffentlichung zur Geltung. Die zweite Lehre ist die, daß demokratische Tendenz nehmen zur Folge. Ferner stellten sich Newhavens und z e,. der Staatskasse gegenüber einen konservativen Gegenspieler braucht. Wenn der historische Amalgamated Coppers niedriger, erstere wurden verkauft in⸗ . . , enn, ,,,, Ludwig, geb. 3. 7. 1893 in
Gegenspieler fehlt, dann entsteht ein neuer von selbst.“ folge der Erwartung, daß seitens der Regierung gegen die J 9 Richard Tonnavanda, ö. Fduar . 3 s ⸗ duard, 31. 10. 1891 in Fessenheim, Schwerin, den 13. 7. 1914. Marienburger Pferdelotterte be— gericht Naila anzumelden und diefe Ur⸗
ö. f ö — . ; 5 Aufl zs s. . J J ; Zeitschrift für Politik, herausgegeben von 919 Bahn, ein, Prozeß zwecks Auflösung der, Gesellschaft (in 27) Gotterie, Karl
3) Lechter, Georg geb. 18. s. 1893 in 67) Wustrau, Karl Robert, Gericht der 17. Diviston.
Zeitschrift enthält wieder eine Reihe interessanter Betträge, von rüchte, daß die Entscheidung in der Frachtratenfrage nahe bevorstände . ,,
38. 56M Grünewald, Max, geb. 14. 3. 1891 1h . . . . Infanteristen Phillpp He tei . ; der sich „Indipiduallzmus und Sozializmus in der Ver“ an den Stahlmärkten. Bevorzugt waren Steels infolge der An— . 7 Levn, Ferdinand, geb. 24. 8. 1891 K ö 3 — „ . O * 39101 Aufgebot. ) Len, Hieronymus, geb. 16. 5. 1893 Sericht 4. Division ö g ltighei m, . icht 4. Division. mit dem günstigen amtlichen Wetterbericht. In der Schlußstunde 8) Brunner, Emil, geb. 28. 6. 1893 in 177). Steffuer, Adolf,
Berwaltung und Demokratte in den Staaten von Nordamerika. Von Dr. Robert Coester. VI und 262 Seiten. München und Leipzig, Verlag von Duncker u. Humblot. Geh. 6,50 . Der Verfasser dieses Werkes betrachtet das Staats⸗ und Ver⸗ waltungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und seine geschichtliche Entwicklung unter besonderer Beachtung des
geht der Verfasser im vierten und letzten Kapitel auf die britische und die deutsche Kolonialgewalt als besonders merkwürdige Formen öffentlicher Gewalt außer Landes näher ein. Die britischen und die deutschen Kolonien sind nach ihm nicht lediglich Nebenländer, also Objekte staatlicher herrschaftllcher Gewalt außer Landes, sondern zugleich selbst als Verbände zur Ausübung dieser Gewalt organisitert. Aber auch in den britischen Scmstverwaltungskolonten tritt die für die kolonialen Zwecke unentbehrliche Abhängigkeit der Kolonie vom Mutterlande noch in die Eischeinung; das Mutterland ist nach dem Verfasser als vormundschaftlicher Träger der kolonialen Staatsgewalt“, als Herrscher in den Kolonien anzusehen.
Abhängige Länder. Eine Analyse des Begriffs von der ursprünglichen Herrschergewalt, zugleich eine staatarechtliche und po⸗ litische Studie über Elsaß⸗Lothringen, die österreichischen Königreiche und Länder, Kroatien ⸗Slavonten, Bosnten⸗Herzegowina, Finnland, Island, die Territorien der nordamerikanischen Union, Kanada, Australien, Südafrika von Dr. Robert Redslo b, ordentlichem Profe ssor des äffentlichen Rechts an der Universität Rostock. V und 352 Seiten. Verlag von Veit u. Comp., Leipzig. Geh. 12 ½. — Das vorliegende gedankenreiche und interessante Werk stellt eine der wertvollsten Etscheinungen der neuesten Staatgrechtsliteratur dar. In scharssinniger und instruktiver Darstellung betrachtet der Verfasser die politijchen Gebilde, die mehr oder minder vollkommen die äußere Form von Staaten hesitzen, aber keine Staaten sind, weil sie keine eigene Herrschaft haben, sondern einer fremden Herrschaft unterstehen, Gebilde, die für jeden, der sich bemüht, die innersten Lebensregungen politischen Geschehens zu erkennen, ein hohes Interesse bieten, weil sie ihm eine der wichtigsten Quellen enthüllen, aus denen die be— lebenden und zersetzenden Prozesse der modernen Staatenwelt entstehen. In einem kürzeren ersten Teile sucht er die Natur des Staats zu er gründen, zeichnet in großen Linien eine Lehre vom Staat und von der ursprünglichen Gewalt als Grunderscheinung des staatlichen Lebens, um dann im zweiten Teil die gewonnene Erkenntnis auf die abhängigen Länder zu übertragen, dadurch diese Bildungen zu be⸗ greifen und gleichzeitig seine Auffassung vom Wesen des Staates zu erproben und zu vertiefen. Der Verfasser geht dabei von den Ein richtungen seines Heimatlandes Elsaß ⸗ Lothringen aus, das schon bisher wie kein anderes unter den abhängigen Ländern das Interesse der Wissenschaft gefesselt hat. Nach der Untersuchung der rechtlichen Natur der Relchslande, die 78 Seiten einnimmt, betrachtet er die Bildungen in der Doppelmonarchie Oesterreich⸗-Ungarn, die als staats⸗ theoretische Merkwürdigkeiten erscheinen, die einzelnen Königreiche und Länder in der österreichischen, Kroatien und Slavonien in der ungarischen Monarchie sowie Bosnien und Herzegowing als geneinsamen Besitz der beiden durch Vertrag aneinander gefesselten Monarchien, dann Finnland, Island, die Territorien der nordamerilanischen Union und zum Schluß Großbritanniens große freie Kolonien Kanada, Australien und Südafrika. Kroatien und Slavonten, die österreichischen König⸗ reiche und Länder sind Staatentelle, jene in der östlichen, diese in der westlichen Monarchie. Finnland und Igland sind Propinzen, Elsaß⸗Lothringen, Bosnien, und Herzegowina sowie die Territorien der nordamerikanischen Union klassische Beispiele von
abhängigen Ländern. Auch die freien Kolonien des britischen Reichs, Kanado, Australien und Südafrika, sind Territorien, aber lehrreich nicht nur als solche, sondern weit mehr deshalb, weil sie das fesselnde Schauspiel bieten, wie ursprüngliche staatenbildende Kräfte in lang⸗
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha n. Niederlassung ꝛc. von ee rt
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 3 Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 0.
Verkäufe Verpachtungen, Verdingun ge z Veriofung. 2c. bon hertha pieteung . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen.
139637! Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 13. Juni 1914 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend genannter, eines nach § 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs straf⸗ baren Vergehens der Verletzung der Wehr⸗ pflicht . Personen zur Deckung
Sffentlicher Anzeiger.
2 6 — * . i 5 Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1 .
Verschiedene Bekanntmachungen.
Intersuchungssachen. ö
— —
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen rd. Oannvner, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 27. Wieler.
39472 Aufgebot.
Auf Antrag des Ingenteurs Hans Haber⸗ felner von Arzberg, als Repräsentanten der Gewerkschaft Kleiner Johannes Arzberg, wird der Inhaber des Kurscheins des K. B. Bezirksbergamts Bayreuth vom vom 31. VII. 1884 für den Gewerken Anton Leroux, Ingenieur in Amherg, äber 75 Kuxe des in 190 Kuxe eingeteilten Eisensteinbergwerks Neue Glückszeche in der Flurmarkung von Neuensorg, Gemeinde
55) Müller, Adolf Franz Roger, geb. 30. 12. 18960 in Bischheim, 56) Marx, Friedrich, geb. 21. 3. 1890 in Brumath,
57) Weill, Julius, geb. 27. 3. 1890 in Quatzenheim,
58) Voltz, Viktor, geb. 9. 9. 1890 in Schaffhausen,
59) Bieringer, Jakob Philipp, geb. 26. 7. 18990 in Schiltigheim, 6M Loth, Paul Michael, geb. 13. 5. 1890 in Salins,
51) Laag, Johann, geb. 16. 9. 1890 in Weyersheim,
62) Eschrich, Karl, geb. 4. 6. 1891 in Achenheim, 63) Knapp, Friedrich, geb. 23. 7. 1891 in Bischheim,
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss 356 Ih0 der . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 18. Juli 1914. Gericht der 34. Division.
Der fsg ng.
139083 Aufgebot.
Der Privatmann Georg Michael Süß aus Konstanz am Bodensee hat das Auf— gebot der in Verlust geratenen Aktie des Eschweiler. Bergwerks vereins A. G. zu Eschweiler Nr. 1702 über 100 Taler be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird
Dle gegen den ietruten Karl Herhert aufgefordert, spätestenß in dem auf den gus dem Landwehrbezirk Wisgbaden er. EX. Februar S1. Bormitte gs lassene Fahnenfluchtzerklätrung vom 10. 2. 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= 1911, veroffentlicht n Hꝛeichg an eiger richt anberaumten Aufgebotstermine seine ir sd isi oss] wird hieruit auf. Nächte anzumelden mid die ückunde hor— gehoben. , zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
Justerturg, den 26. Zul 1914 erk ang Kolgen win.
Gericht der 2. Dibision. Gichweiler, den 15. Juli 1914. . Königliches Amtagericht? (gez) Curio. 39634 Auggefertigt: (L. S) Zobel, Amts ö . Di unterm 29. II. 1912 verfügte, in gerichteas ss ten. al? Ger ich for hre , z zrenk. Wilhelm August, geb. Nr. 286 des Reichsanzeigers veröffentlichte des Königlichen Amtsgerichts. n,, Räumlas, K. Bezirkzamts Nalla, Re⸗
17. 3. 1891 in Bischheim Fahnenfluchtaerklärun . . heim, ger ig des Masketters bo) Mußt, Georg, geb. J. 7. 1891 in Paul Friedrich Wulf. 7 FJ. R 163, wind (39474 Auf , ö 33 J. M. 163, gebot. . . ö nach Näckkehr des Beschuldigten hiermit Der Landwirt Heinrich Barnstein JI. ,, . , 6) Rohfritsch, Johann Emil, geb. aufgehoben. in Gebesee hat das Aufgebot des angeblich Mittwoch, 21 Yin , e, ne , enfin, berlorenen Loses Nr. E07 396 der 19 Uhr, eine Rechte bet dem R. Am ig.
(39632
geb. geb.
Schmidt Leipzig) und Adolf Grabewsky (Berlin). K geleitet werden würde, letztere wurden durch die ungünstige Ver⸗ 10 10. 393 n Feymanng Verlag hierselbst. Preis des Bandes von vier Heften faffung des Londoner Metallmarktes in Mitleidenschaft gezogen. Ilz . . 16 46. — Das kürzlich erschienene 3. Heft vom VII. Bande dieser im weiteren Verlaufe der Bestätigung allerdings entbehrende Ge—⸗ Hagenau 12. 3. 1891 in Gambsheim , X 3 5 ö 26 ö 38) S 6 ; . 8 ö 39636 Ver ü 3 5 denen einige an die Hauptfragen aller Politik rühren, so vor allem und entschieden zugunsten der Cisenbahnen ausfallen dürfte, Ver— 1 ö. . Dal eph Nikolaus, geb. 6 16 r e ele nes, geb. Bir . Nr. , ufer ziffer a 33 Helge, Cätgs in, den aun den rar ie att nuch. , nn, sn, er, Cerec, ne mem, den, n, mnie s Gh mehre m, w, he. 612. d. ö Hagenau. ‚. w 1 in der Untersuchungssache gegen den ehem 23. März 189155. 9 uhr Vor. Naila, den 1. Jull 1914 waltungsgerichtsrats, Geheimen Justizrats Johannes Niedner, Rückhalt fand an Meldungen über eine Besserung der Lage ö), Frendel, Alois, geb. 12. 7. 1893 in in Waltenheim y arte, eg dem annlerne neh geren K. Amtegericht. nahme, daß der in der nächsten Woche fällige Quartalsauswels j , . Karl Alfons, geb. 4. 11. 1893 in QOuatzenheim , , beffere Ziffern aufweisen werde als man annimmt. Ferner waren k „ Thall garl, geb. 30. 6. I891 in Würzbmrg, 309. J. 19143 *1e'den. KHrzunde porsnlegen, Andernfalls wird daz! Wer Pfarrer el HWernhard Natanael Chicago Milwaukees stärker gefragt, anscheinend im Zusammenhang , ö . Log für klafllos erklärt werden. Köllner in Sebnitz hat die Kraftlos- m garl a, . . . ö erklärung des auf seinen Namen lautenden gliches Amtsgericht. k ö. 4508 der Vereinsbank 39643 Auf zu Sebnitz mit einem Bestande von ; usge hoben 391,32 ½½ im Wege des Aufgebot ver⸗
wird die auf Antrag der Marie verehel. ; =. ö,, e . .
treten durch die Rechtsanwälte Dr. D chtsanmwälte Dr. Drucker Oberlehrer Deen in Jena, in einem
und Dr. Eckstein in Leipzig, unterm ) 17. September 1912 erlassene Zahlungg. . n ,,,,
sperre, betr. die Aktien der Leipziger Creditbank Nr. 2505 und 2506 über je handen gesommmen. Der Inhaher dieses 1900 ½ο. und die der Allgemeinen Fru . . , spätestens in ö Nr. 102 862 und a ere, 3 , 9 128 üb ö h Nr.! , , . sher jouer 3 . J Aufgebotstermine seine Rechte bei dem ; — Fer, ge unten bezeichneten Amtsgerichte anzumelden
funden worden sind und die Antrag— ae. stellerin die Aufhebung der Zahlungssperre . . et,,
waltunggsorganisation / betitelt, so weiterhin die Arbett des Berner Privatdozenten Dr. Tecklenburg, in der die Wertung der Stimmen bet der Wahl behandelt wird. Der bekannte Rassenforscher Dr. Wilhelm Schallmayer liefert einen ausführlichen Beitrag über Rassenprobleme; Dr. Gustav Mayer veröffentlicht einen Aufsatz über Marx und Engels in ihrem Briefwechsel'. Mitten in den Streit um die christlichen Gewerkschaften hinein führt ein Beitrag von Di. Her— mann Flamm, der dle Ueberschrift „Kirchliches Lehramt und soziale Frage“ trägt. Die Beziehungen des berühmten Völkerrechtslehrers Georg Friedrich von Martens (1756—- 1821) zur modernen Völker⸗ rechtswissenschaft behandelt der Greifswalder Rechtslehrer Professor Dr. Gduard Hubrich. Professor Dr. Wilhelm Hasbach bespricht dle neuere Literatur über die moderne Demokratie, während Professor Dr. Alfred Manes die neuere Literatur über Australien im Zu— sammenhang behandelt. Eine Anzahl von Einzelreferaten beschließt das reichhaltige Heft dieses für alle sich eingehender mit der Politik Befassenden beachtenswerten Organs.
in Kaltenhausen,
ö Der Gerichtsherr: . F gaben gute Ernteberichte den Anstoß zu einer weiteren Heraufsetzung J. X.: v. Val lade, Solischu h, des Kursniveaus und unter Zwangsdeckungen der Baissiers vollzogen Oberstleutnant. Kriegsgerichtgrat. sich die letzten Umsätze in strammer Haltung. An Aktien wurden kö 266 000 Stück umgesetzt. Am Bendsmarkt erreichte der Umsatz eine : 86. '. 1335 . . . . Schirrhofen , eld: Leichter. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 2], do. Zins⸗ 6 ö ; * e, F,, me. rate f. . Darlehn d. Tages 28, . auf London 4, S545, . , , , Taver, geb. in J JJ le Transfers 48795. **. 8. 18935 in Sufflenheim, n r ö , ö ö * 3 . 21. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf ö 1 Robert. geb. 2. 3. 189z 2677 , J in Sufflenheim, Rö, 1893 in Barr, . in Wurmlingen, Bor ereweier, ö Kursberichte von auswärtigen Waren märkten 14 Weith, Waldemar, geb. 12. 10 180 . R. and mann, August, geb. 8. 5. 1890 ,, ß in, e n ert, tag deburg, 22. Juli. 6 ö Uckerbericht. Korn⸗ 15) Kir Tar J 888 3. 79) Grunert Julius, geb. 7. 10. 1891 zucker 88 Grad ohne Sack — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. ., karl, geb. 23. 6. 1888 in in Hüttenheim,
, . 13, 9. 1891 in Schiltigheim,
3 Schiestel, Emil, geb. 21. 2. 1893 in in [3] ö K geb. 12. 11. 1891 , Schw atzheir
J . ö. 75 Fritfch ö eb. 13. 2 M Cahn, Daniel, geb. 4. 10. 1893 in. 4 3 ,
) Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.
Il32410] Zwangsywersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche bon Berlin (Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1649 zur Zeit der Eintragung des
1891
*
beantragt hat.
samem Zeugungeprozeß entstehen, immer vorwärts dringen bis un⸗ mittelbar vor die Grenze, wo die Bande der Abhängigkeit zer⸗ fallen und die staatliche Herrschaft aus eigener Macht entsteht. Die nordamerikanischen Terrttorien endlich haben gezeigt, in welchen Formen abhängige Länder sich in Staaten, in Glieder eines Bundes⸗ staats wandeln: durch ermächtigendes Gesetz des Bundes und durch Willengakt des Volkes der Territorien, der sich im Beschluß eines Kongresses oder in der Abstimmung der Bürger offenbart. Der Ver⸗
sser hat die gesamte einschlägige Literatur herangezogen, sich mit den
a 6 aufgestellten Theorien auzetnandergesetzt und seine Auffassung
Verdingungen.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in Expedition während der Dienststunden von 9 — 3 Uhr eingesehen werden.)
en Wochentagen in dessen
Italien.
6. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Marineministerium in Rom und die Generaldtrektionen der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel, Venedig und
Taranto: Verkauf des außer Wert 129 000 Lire. Sicher⸗
; Stimmung: Ruhig. Brottaffin. J ohne Faß 19350. Kristallzucker! mit Sack — — Gem. Raffinade m. S. 1900. Gem. Melis 1 mit Sack 18,5. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juli 9.224 Gd., 9.279 Br., August 9, 30 Gd., 9,325 Br., September 940 Gd., 9,423 Br., Oktober ⸗Dezember 9,423 Gd. , 9,45 Br., Januar ⸗März 9,577 Gd. , 9,625 Br., Mal 9,75 Gd., 9,77 Br. Ruhiger. Cöln, 21. Juli. (W. T. B.) Rü böl loko — —, für
Oktober 69,00.
16) Ball, Friedrich Eduard Heinrich geb. 22. 2. 1889 in Weißenburg, = 173) Bereswill, Frank, geb. 6. 1. 1889 in Broklyn, 18) Gramfort, Josef, geb. 7. 12. 1890 in Beinheim, . Böll, Emil, geb. 13. 11. 1890 in X lh,
2M. Weißt, Anton Ludwig, geb. 8. 2. 1890
—
80) Schall, Anton Mathias, 8. 4. 1891 in Erstein,
81I) Kuntz, Luzian, geb. 16. 5. 1891 in Gerstheim, 82) Riedel, Josef, geb. 19. 5. 1891 in Holzheim, 83) Müller, Albert Wilhelm, geb. 4. 5. 1891 in Illkirch⸗Grafenstaden sh König, Franz Karl, geb. 3. 1. 1891
geb.
Versteigerungspermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Lachmann K Zauber in Berkin eingetragene Grund- stück am EH. September L861 R, Vor⸗ mittags EE Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1' Treppe, dersteigert werden. Das in Berlin in der Gottschedstraße belegene Grundstück um-
Leipzig, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J. 16.
39642] K. Staats anmaltschaft Uim. ᷣ Erledigt
ist das Ausschreiben der Staatsanwalt- 6. ,, . hetreffend a andenkommen von ertpapi bet Dr. med. Volz hier, ö
39084
& Brieger in Berlin⸗Charlottenbu treten durch die Rechtsanwälte Georg Becker und Dr. We
Sebnitz, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. P. 1214. 8. . Es haben beantragt: 1 die offene Han delsgesellschaft Oschinsky irg, ber⸗ Justizrat Wachsmann
Dienst gestellten Schiffes ‚Caprera“. heit 25 800 Lire — vergl. „Reichsanzeiger“ Nr. 42 vom 18. Februar 1914. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
6. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Marineministerium in Rom und die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig: Lieferung von verzinktem Eisenbleh aus homogenem Eisen im Gesamtwerte von 148 364, 0h Lire in 4 Losen und zwar: 1. Los: 63 586,90 KÄre, abzuliefern bei dem Königlichen Arsenal in Spezia, 2. Los: 28 657,20 Lire, abzuliefern bei dem Königlichen Arsenal in Neapel, 3. Los: 27269, 70 Lire, abzuliefern bei dem Königlichen Arsenal in Venedig, 4. Los: 28 850,25 Lire, abzuliefern bei dem Königlichen Arsenal in Taranto. — Sicherheiten 6360 Lire bezw. 2870 Lire bezw. 2730 Lire bezw. 2890 Lire. Zeugnisse bei den Baudirektionen der genannten 4 Arsenale his zum 25. Juli 1914. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
25. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr. R. Arsenale Marittimo Economato in Spezia: Lieferung von Messern und Töpfen aus Aluminium für die Königliche Marine. Gesamtwert 30 900 Lire. Abzullefern an die Direzione di Cdommissariato militare marittimo in Spezia, Neapel, Venedig und Taranto. Sicherheit 3090 Lire.
in Lipsheim faßt die P 946 / z Lipsheim, . zie Parzelle 946,91 ꝛc. des Karten⸗ 83 Friedrich, Josef, ge 2. 1891 . .
ö , Josef, geb. 19.2. 1891 . . dorf ern en, rg kn ift
Week hau len, in der Grundsteuermr 5 Stadt⸗
. Witz, Peter, geb. 29. 5. R ö Michael, geb. 9. 1. 1890 ,,,, ht
Morsbronn: in Ittenheim, . Rtr. 4008 mit ein Reiner
; 23) Artzt, Edmund, geb. 3. 2. 1890 in . ulztt im . Reiche wohnhaft: 6,59 Taler . k
Neeweiler (L.) Nr. in Niederbronn, Nr. 13, 14, 37 rungsdermerk ift am 15. Juni 1954 in bas
. re; in ticherbronn, k, XM, rungsvermerk ist am 19. Juni 1914 i t ᷓ il
24) Klein, Karl, geb. 2. 2. 1890 in 18 bis 50, 54, 765, 86 in Straßburg, Nr. 17 Grundbuch ö Jö 9 5 ze . ö.
. Niederhetschdorf, , Wihenkärg, Mr. 3 iin Swherröd en, Herlin, Len äs, n log k,
B 25) Ulm, Georg, geb. 25. 5 Nr. 29 in Selz, Nr. 390 in Sulz u. W., Könialicheß Amtsaerscht Bern. Ber e, W
Zucker mar lt. Ruhig. . Basit Oberser hach, ö. . Nr. 32 in Diefenbach, Nr. 33 in Mie ez . 1 k Den 13 Juli 121. ö
B.wso Rendement, neue. Usance, frei an. Bord, Hamburg, Für a3) Richert, Georg, geb. 6. 12. 1890 heim, Nr. 34 in Aschbgch, Nr. 37 u. 36 6 ,. ,
Dil n , m 6 ef g , far Oktober in Preuschdorf, . . on in ischeim n , ,, ,. 1 lagols9] J zXezember Jet, für Januar⸗Marz 9,60, für Nai ,s. 2 Steinmetz, Josef, geb. 1. 12. 18900 Nr. 60 in Truchtersheim, Nr. 69 in Mem⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Gemäß S8 367 3. wi
Ham bur. 22. Jul. Vormittag 10 Uhr 15 Minuten. in Preuschdorf,. . Henhrim Nr sj in Spsfelncperskein, des ih, erligs Kelegencg im Girnnl uche ,, ö. a , u kern t
W. T. Ber K'gffec;r Schleypend, Goeod average, Santes für 2 Reichert, Wendelin, geb. IB. 9. Isg0 Arn 5 in Schiltigheim, Nr. Sl in Ost⸗ kon Berlin (Wedding) Band 106 Blatt fiele Flensburg 3! c e .
September 48 Gd, für Dejember 496 Gd., für März 496 Gd. in Schleithal, usen, Nr; 33 jn Schäffersheim, zi. Rr, eä zur, Zeit. der Cintragung des r Vien ij 2. tganleih ben .
ger berg 23) Hey d, Josef, geb. 12. 10. 1890 Versteigerungsvermerks auf den Namen 1865 1ßische Staatsanleihe vom Jahre
1 Uhr. (B. T. B) des Baumeisters Carl Borchert in Char— * 5929 5 Lit. A Nr. 215 979 über 5000 4, Lit] Nr. 29 715 bis 29 724 10 Stäck
in Eberbach (S), 21) Eppel, Karl, geb. 11. 6. 1890 in
Klimbach, 1890 in
Bremen, 21. Juli. (W. T. B) Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 533, Doppeleimer dz. — Kaffee. Stetig. — Baum wolle. Stetig. American middling loko 67.
Bremen, 21. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B) Baumwolle american middling für Juli 642, für August 63,8, für September 62,9, für Oktober 6209, für November 61,1, für Dezember 61,2), für Januar 61,1, für Februar 61,1, für März 6141, für April 61,1, für Mai 61, f, für Jun 61,1.
Tendenz: Fest. Hamburg, 22. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. Rübenrohzucker J. Produkt
ein Mantel — ohne Zinescheinbogen — zu einem Pfandbrief des Frankfurter Hyvo= thekenvereins Serie 50 Lit. K Nr. 13 334 über 1000 ,
zwei Interimsschelne — ohne den Zint— schein — Nr. 4791 und 4799 Über die
Berlin, das Aufgehot des angeblich ge. stohlenen, am 30. April 1914 fällig ge⸗ wesenen Wechsels, d. d. Posen, den 3. März 1914, über 140 S6, der von der Firma Johs. Hensel in Posen auf Arthur Huch in Bromberg gezogen, von diefem angenommen ist und auf dessen Rückseite sich die Blankoindossamente Jullus Hein und Johs. Hensel befinden; 2) ,die Firma Heydenreich C Braun in Leiptig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Sachse und Neubert in Leipzig, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, bon der Firma Heydenrelch C Braun in Leipzig ausgestelllen, von dem Kaufmann Anton Seidel in Bromberg angenommenen, am 30. April 1914 fällig gewesenen Wech⸗ sels d. d. Bromberg, den 8. Februar 1914, über 178 . Die Inhaber der Wechsel werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. März E915, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Bromberg, den 8. Juli 1914. KRöntgliches Amtsgericht.
immer mit überzeugender Kraft begründet. Jeder Leser wird von dem Werke mit der dankbaren Gewißheit Abschied nehmen, daraus eine Fülle von Anregung und Förderung erfahren zu haben.
Friedrich Julius Stahl und die deutsche National⸗
staatsidee. Von Herbert Schmidt. III und 106 Seiten. Breslau, Verlag von M. und H. Marcus. Preis 3, 60 S6. — Diese Schrift versetzt uns in die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, in der die Begeisterung für einen deutschen Nattonalstgat weite Kreise in deutschen Landen erfüllte, in die Zeit der ersten ernst— haften Versuche einer Lösung der deutschen Frage, in die Jahre der deutschen Revolution und der beginnenden Reaktion. Zu den Männern, die sich am meisten an diesen Kämpfen in Wort und Schrift beteiligten, gehört Friedrich Julius Stahl, der 1830 und in den folgenden Jahren in seinem damals epochemachenden Werke „Die Philosophie des Rechts seine Rechts- und Staatslehre auf der Grund⸗ lage christlicher Weltanschauung begründete, 1840 aus Bayern als Pro⸗ fessor der Rechtsphilosophie, des Staats⸗ und Kirchenrechts nach Berlin berufen wurde und in der letzten und bedeutendsten Periode seines Lebens von 1848 bis 1861 als der redegewaltigste Vortämpfer des konser⸗ vativen Gedankens sich offenbarte, wie er von einer bestimmten Richtung der konservatihen Partei in Preußen aufgefaßt wurde. Ihm und seinem politischen System, das er seit 1830 mit unwandelbarer Festigkelt, aber auch mit praktischem Blick für die gegen eine ein— seitige Durchführung desselben durch die Zeitverhälmisse gesetzten Schranken vertreten hat, ist die vorliegende fesselnde Schrift gewidmet, die interessante Aufschlüfse über das Werden des deutschen National⸗ staatsgedankeng gibt und in der objektipen geschichtlichen Darstellung zugleich einen schätzenswerten Beitrag zur Geschichte der deutschen PVarteiströmungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ins— besondere zur Geschichte der konservativen Partei in Preußen bietet. Als Grundlage für das Verständnis der polttischen Welt⸗ anschauungen Stahls wird zunächst ein Umriß seines Lebenslaufs gegeben, woran sich eine Zusammenfassung seiner politischen Grund ansichten und eine Feststellung der Begriffe „Volk“, „Nation“ und „Nationalität?“ nach ihrer Bedeutung in seinem politischen System schließen. Dann wender sich die Untersuchung ihrer eigentlichen Aufgabe zu: der Klarstellung der Frage, wie weit Stahl von dem Gedanken der deutjchen Etnheit beeinflußt worden ist und wie er sich zu den Lösunge versuchen des deutschen Problems während der deutschen Revolution gestellt hat. Im letzten, fast die Hälfte des Buches einnehmenden Teile wird schließlich eine eingehende Dar— stellung des Inhalts der deutschen Nationalstaatsidee Stahls auf Grund seiner Werke gegeben. Man begegnet darin manchen Stahl und Bismarck gemeinsamen Gedankengaͤngen von weittragenden politischen Konsequenzen. Es sei nur darauf hingewiesen, daß dle neue, seit 1871 geltende deutsche Reichtverfassung mit ihrer Insti— Gestellt ... tution des Bundesrats auf denselben föderalistischen Prinzipien aufgebaut Nicht gestellt .. 6j 3 5 n H . . und . . eg . Schrift „Die deutsche Reichsverfaffung“, gegen die unitarischen Ten⸗ ; denzen verteldigt hatte. Bißmarck hat diesen Gedanken Stahls in die Wie -W. T. B. meldet, ist gestern in Stockholm die Gründung eines neuen Bankinstituts mit einem Aktienkapital
Tat umgesetzt. ᷣ er : wi bar estaltung des Nationalgefühls im 19. Jahr« von 68 Millionen Kronen und einem Reservefonds von mindestens hundert — Rechtsstaat und Kulturstaat. Von Professor G68 Millionen Kronen beschlossen worden. In das neue Bankinstitut an der Wiener Untversttät Dr. Edm. Bernatzik. Heiwingsche sollen folgende Banken aufgehen: Attiengesellschaft Spertges Private Verlagsbuchhandlung, Hannover. Ptelg 2 6. — Das Buch gibt Centralbank, Attiengesellschaft Norrlandebanken, Aktiengesellschaft zwei Vornäge wieder, die Bernatzik im Verein für staatswissen., Skangka Handelsbanken, Bankaktiengesellschaft Soedra Sverige sowie schaftliche Fortbildung in Cöin gehalten hat. Er behandelt die Privatanken in. Boras, Norrköping, Oerebro, Helfingland, darin zwei der bedeutsamsten und schwierigsten Probleme der Södermannland, Upyland und Oestergötlnd. Polltik, im ersten Vortrag nach Würdigung der Entwick— Baltimore, 22. Juli. (W. T. B.) Die Bruttoelnnahmen lung des Nationalgesühls bei den verschledenen Völkern das Problem der Baltimore and Ohio Bahn im Monat Juni 1914 he— der Erhaltung deg Gsnheitsstaats mit verschiedenen Nationglttäten, liefen sich auf Sol 000 Doll. (gegen das Vorjahr weniger 1214900 im zweiten nach geschichtiicher und tritischer Betrachtung des Ringens Dollar), die Nettohetriebzéinnahmen auf 1622 000 Doll. (gegen das des Prinzips kes Rechtestaatß mit dem des Kniturstaatz und der Vorjahr weniger 779 000 Doll.). Ausgleichung der Gegensäͤtze durch die Gesetzgebung im modernen Staatslehen das Problem der öffentlichen Betriebe. Von ihrer richtigen Lösung hängt zum guten Tell die gedeihliche Fortentwicklung unserer Kultur ab. Jeder Gebildete wird mit Interesse den maß⸗ vollen Ausführungen des Verfassers folgen; sie erleichtern ihm wesentlich das Verständnis der Dinge, um die es sich handelt.
1890 in
Vormittags
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Galizien. ö Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Insotirea 4a pastrara si credit pentru Vicov de jos, i. r. C. g. n. in Unterwikow, mittels Beschlusseß des K. K. Kreisgerichtz, Ab— teilung l, in Suczawa vom 15. Juli 1914. — Nr. S. 5/914. — Vorläufiger Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Rudolf Stadler in Radautz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des endgültigen Konkurg⸗ masseverwalters) 29. Jult 1914, Vormittags 9 Uhr. Die Forde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1914 bei dem genannten Ge— richte oder bei dem K. K. Bezirksgerichte in Radautz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Radaqutz wohnhafter . mächtigter namhaft zu machen. Viquidierungtztagfahrt (Termin zur
Feststellung der Ansprüche) 26. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr.
geb.
39644 Aufgebot. 3 F. gin Der Kaufmann Willy Hemprich in Pirmasens hat das Aufgebot des angeblich
aver,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Juli 1914. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 586 10 439 ö. ö kg gn gtrafseg n der Strafsache gegen den Aufsehe Georg Dellus. früher in Brandenburg er jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Be— trugeß, wird der Angeklagte im Auftrage des Königlichen Amtsgerichts unfer Hinweis auf den Beschluß vom 31. Dezember 1913 . ,,, . , , n ĩ zur Hauptverhandlung auf den L0. August hält. a2. Vorderwohnhaus mit 1214. Vormittags d Uhr. vor das b. Seltengebäude inks, e. n e, Königliche Schöffengericht in Königsberg hinten guer, und umfaßt die Parzelle i. Pr. Zimmer,. Nr. 58, 1 Tr, geladen, 1963112 des Kartenblatk 24 von * a Von der Verpflichtung zum Erscheinen ist 74 4m Größe. Es ist in der Grund— der Angeklagte befreit. steuermutterrolle des Stadtgemeindebeztrks Kůnigsberg i. Ur, den 11. Just 1914. Berlin unter Artikel Nr. 3847 und der Kotow ski, als Gerichtsschreiber Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter des Königlichen Amtsgerichts. , . , mit einem jährlichen — utzungs wert von 3830 verzeichnet, Inhaber der Urkunden wird aufsactordert . raf Il39636] Fahnen fluchtserklärung. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Jul spät n,, . 39 . Julius, geb. 18. 10. 1891 ü. i , 3. 13 ker, ne l, een ; ir r . . * 1 . erten, 19. 30, geb. erlin, den 14. Juli 1914. ichnet mer 3 Levy, Leopold, geb. 13. 10. 1891 30. X. gl in Mehring, Kreis e wegen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. an, ge,. . 1 Nülhausen I Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 69 f. Abteilung ⁊. II. Geschoß, anberaumten u bote
des Steindruckers Albert Schmooch in Berlin eingetragene Grundftück am 19. September E914, Vormittags LEO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerschtsstelle — Berlin N. 26, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Freien, walderstraße 7, belegene Grundstück ent⸗
do! 3 * f t 5 * angeblich sich aufhaltend Nr. J in Pikts— Kohlraps für August 15,70. 360 Dahlmann, Simon, geb. 18. 4. 1890 * 6 ; . ö 25. Sentember 91A, Vormittags 96 o/ promp 30, 70 in New Vork. Nr. 6, 18, 24, 39 it 3 ĩ 10 sh. 14 d. nominell, ruhig. . in Diefenbach, 33 . , , ,, (Schluß) ; Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bei Paris, Nr. 15 in St. Louis, Nr. 16 ĩ w . , . z ö. sind der Antragstellerin als Lombard— 1 davon für ; ö straße 32, belegene Grundstück besleht aus J * * ‚ 3 . ,,, ; Ballen. Tendenz: . 29, 32, 63 in Frankreich. Nr. 31 in Polizeiwerwaltung. Abt. II. Bktober⸗ 4 Peter 993 121 2c. von zusammen 11 a 2 4m 1. 3. 1893 in Bilsch, . j desgleichen, Nr. 38, 41, 60 in Belfort, Mai 6 73. r Gebäudesteuerrolle unter derselben Rollen- erz, 3. „alter , i, ss mos zn Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. 37) Arbogast, Alfons Eugen, geb. Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen. geb. Reims, Nr. 53 in Cincinnati, Nr. 57 in bermerk ist am 1. Juli 1914 in das ö Fri ĩ ü 1, i m rg n, t Friemersheim am 2. April 1914, über eourante Qualität (Hindley) r, 30 r Water twist, courante Qualität Locust. Nr. 75 in Meran, Nr, 75 in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Der Pfandschein! Nr. J 573. den wir 1M Eicher, Paul, geb. 26. 4. 1891 in . , (Wilkinson) 123, 42 Pincops (Reyner) 109, 32 r Warpeops (Lees) Aufenthaltsort. 8 ö tember 1892 fü — ; ö * , in rag, Im Wege, der Zwangshollstreckung soll ꝛ— für HYerrn Franz Carl ins dein auf den 29. Januar 1915. ö ; . . 8. 9 zerfin 6 d für Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. I) 35, Straßburg, J. V.: Dr. Albrecht. fn hem e, , n, , ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen beraumten Aufgebotskermine feine Rechte ö e Glasgow, 21. Juli. (W. T. B.) Schluß.) 44 Hüffling, Karl Friedrich, geb. Binnen drei Mounten von heute ab wird Rohzucker
ᷣ übrigen in ihren Geburtsorten; zur Zeit Bu dapest, 21. Juli, in Thiwille, u ih 3 . burg (Amerika), Nr. 2 in Jeandelaincourt, lottenburg eingetragene. Grundstück am London, 21. Juli. (W. T. B.. Rübenrohzucker 88 oh in Surburg, Nr. 4. 10, 26, 27, 54 in Amerika, n 3 über je 36000 Juli 9 sh. 2 d. Wert, stetig. Ja vazucker 31 Bernhard, Albert, geb 26. 7. 1891 39, 76 in Nen 104 uhr, durch das unterzeichnete en, . : 43, 50, 56, 58, 59, 71. A4, 81 u. 35 in Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 26, scheinen auf bisher nicht aufgetlärte We London, 21. Juli. W. T. B.) Standard- 32) Schmitt, Georg, geb. 23. 6. 1891 Paris, Nr. J in Newark. Nr. 14 in Deuil abhanden geko si . 1636 a. Kupfer träge, 60 usis, 3 Monat 61. . in Lampertsloch, bei bersteigert werden. Dag in Berlin, n, , , . ie. Papiere . Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. in Broklin Nr. 17 in Brocklin Nr. 21 Utrechterstraße Nr. 29, Ecke Malpfaquet— unterpfand derpfander (W. T. B.) Baum wolle. Umsfatz 5og0 Ballen, e. Niederrödern in Craymont, Nr. 23 in Marokko, Nr. 28, st Fleus bu 3. 9 . l 1914 Spekulatien und Export — Unregelmäßig. 34 Hoffarth, Alois, geb. 10. 4. 1891 2 BVorderwohnhaus mit Innenhof, umfaßt ? rg. 15. Jult 1314. ß . 3 ö ö Juni. ii **, l . ig , ugust⸗ September 6,96, September⸗ Oktober 6,79, 35) Letzelter, Johann in Rochester, Nr. 35 in Boston, Nr. 36 J ö . Vobember 6,74, November⸗Dezeinber 668, Derember⸗-Januar 6s, . ̃ f Größe und ist in der Grundsteuermutter— . ,,,, uststut Januar⸗Februar 6,69, Februar⸗März 6,70, März⸗April 6,71, April— 36) Letzelter, Joseph, geb. 19. 6. 1893 3 in Luxemburg, Nr. 42. 44, 5sß, 55 rolle unter Artikel Nr. 6491 und in der 0/0 , PDfandbrief u. Instituts in Bitsch, . in Nancy, Nr. 45 in Bar⸗le⸗Due, Nr. 4s i Liverpool, 22. Jult, 10. . t in Befancon, Nr. 48 in Cpereur, Rr. 5 nummer mit 22 700 jährlichen Nutzungs⸗ , . uns als zu Verlust gegangen (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko träge. 31. 5. 1888 in Besangon, 77 in der Fremdenlegion, Nr. 52 in wert verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ 9 ; ⸗ maß len. Import 6000 Ballen, davon 38) Hertrich, August ; Baerns ge Bode edit! nstalt vernichteten Wechsels, ausgestellt in amerikanische 19000 Ballen. Amerikanische Lieferungen träge. ö ᷓ Buenos Aires, Nr. 52 in England, Nr. 65 Grundhuch eingetragen. herische Bodengredit ⸗Anstalt. — Manchester, 21. Juli. (W. T. B.) 30r Water twist, z Bosch, Johann Friedr. Alfred, in Holland, Nr, zs in Luneville Nr. 7z in Berlin, den 14. Juli 1914. 39639 Aufgebot. . 4. der von dem Aussteller Heinrich ar lite G lee die wee t fl gn Dh, geb. 28. 3. 1890 in Straßburg, kö n,. eiß auf den Lokomottbführer Jakob ., nes r, Water twist, bessere Huglität 11. 404 Mule, St. Dis, Nr. 7.8, u. S4 in Chicago eilung 6. am 23. Oktober 1908 über die Lebensver— . 143 * 9 t S4 r 26 übri ; Wo * ( * 5 2 2 die em ange ceurante Qualität (Hindley) 114, 40 r Mule, courante Qualit k gh , alle übrigen ohne bekannten Wohn- und (39655) Zwanggversteigerung. sicherungspolice Nr. 116 1439 vom J. Sep. . Ind e rf m n nn,. 1098, 36 r Warpeops (Wellington) 114, 66 r Cops für Nähzwirn 30. 4. k ö Straßburg i. E., den 20. Juli 1914. 89 * j ; Julius Heinri Bauunt . Holland) it, Scr Cops für NRtähzwirn (Hollands) 36, 105 r Gopt 12 Fischer, Jhses ebr t. 2. 1891 in Der K. Erste Staatsanwalt: de, ergehen m G bun ech; 5 e oe e , , mn nn , , 6 , ᷣ ͤ ; Nr. 1962 jur Zeit der Eintragung det . ; w 40r Doubling twist (Mitrej 12, 60 r Doubling twist (Rock) 141, 43) Fischer, Eugen Marie Alois, geb Verstel ! ; 1 sein. Wi . g/ ⸗ ; ir, Cugen geb. Agerungsvermerks auf den Namen sein. r fordern den etwaigen Inhaber Id Printers 125 Jards 17717 40/0. Tendenz: Ruhig. 19. 12. 1891 in Straßbur Ver steigerung t a anzumelden und die Urkunde vorzulegen his Mi bla h i Roheisen 1 . auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheing widrigenfalls die Kraftlogerklärung erfolgen ruhig? HMridb le borgugh warn tank I 5. 26. 11. 1591 in Straßburg bel uns zu melden. Meldet sich niemand Paris, 21. Juli. (66. T. B) Schluß) 1 15) Meyer, Phllipp, geb 5. 2. 1891 96x i Uerdingen, den L. Jull 4914. , ee, nf, Philipp, g lin so werden wir den Pfandschein für kraftlos Königliches Aumkzgerlcht
n den 23. M
eipzig. den 23. Mal 1914. .
Teutonia Versicherungsaktiengesell 394731 Aufgeb gt.
Leipzig . Alg. 1 ö a,. gleicher if! Rudolf Böttke in Lebengpersicherungsbank Teutonßfa. h ups 3 das Aut
Dr. Bischoff. J. V.: Sch zmer. riefes über den A
39082 Aufgebot. ,. Breyer zu Charlottenburg, Joachimgthalerstraße 29 II, Berlin W. Ih, beantragt. Der Ir hat das Aufgebot der Kure Rr. 236, 46s, spi 69, 370, zl, sgi, Si, hg, 530, 53], Apri * 32 der Gewerkschaft Alicenhall zu Gotha, B vor dem Verwaltungẽsitz e, . beantragt. Der mer Nr. 45, u feine )
Straßburg. 46) Rebstock, Josef, geb. 20. 1. 1891 in Straßburg,
47) Willnecker, Pau Marie Josef, geb. 17. 4. 1891 in Straßburg, 48) Meja, Jenn Josef Franzois, geb. 26. 3. 1891 in Paris,
49) Rohmer, Maurice Marie Henri, geh. 12. 58. 1891 in Putegux., 5 Stäbler, Ludwig, geb. 31. 4. 1891 in Sedan,
5) Brehm, Rene Philipp, 1. 5. 1893 in Straßburg,
52) Reiser, Julius Renatus, geb. 29. 10. 1892 in Straßburg,
stetig, 88 0 / neue Kondition 30— 293. Nr. 3 für 1090 kg für Juli 323, für August 323, für Oktober⸗ Janugr 318, für Januar⸗April 313.
Am st erdam, 21. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41). — Bancazinn 89).
New Jork, 21. Juli. W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 13,25, do. für Juli 12,37, do. für September 1228, do. in New Orleans loko middling 131, Petroleum Refined (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 8,25, do. Credit Balances at Oil City 170, Schmal; Western steam 10,423, do. Rohe u. Brothers 1090, Zucker Centrifugal 3,26, Getreidefracht na Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. ] loko 8z, do. für Juli 853, do. fur September S, z; Kupfer Standard loko 13, 25 13 5, Zinn 31, 65 -= 51 Tz.
geb.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Ham burg, 21. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27906 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,50 Br., 74, 00 Gd.
Arys, den 13. Jul 1914. Roniglichez Amtsgericht.