Gesellschafter Ernst Klestadt und Richard Moses er gt g und zwar ein jeder von 2 ihnen für sich allein. ; ze Firma B Nr. 294, die Firma „Maschinen⸗ . . . fabrik Jaeger, Gesellschaft mit be⸗ 1914. ? 5. Juli schränkter Haftung, Duisburg.“ Gegenstand des Unternehmens ist der / Erwerb und die Weiterführung der Duisburger Maschinenfabrik J. Jaeger in Duisburg, der Erwerb des angrenzenden Grundstücks der Firma Lob K Klucken, weiter der Erwerb eines Teiles, des Grundstücks der Firma August Nieten, hier, in Liquidation, endlich des in 8 6 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Grundstuͤcks in Hochfeld, ferner die Aus—⸗ dehnung der Fabrikanlagen auf diese Grundstücke. . . . Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errich⸗ ten und zu erwerben, sich an solchen zu be—⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. . Das Stammkapital beträgt 850 000 46. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Christoph Wißmann, Ingenieur zu Duisburg. . Stellvertretender Geschäftsführer der Gesellschaft ist Karl Traut, Oberingenieur zu Berlin⸗Schöneberg.
Altmarkt Wilhelm Schreiber in
8 ; Es Bamborn eingetragen worden; n , .
I) auf Blatt 11 420, betr. die Firma In das Handelsregister des
Philipp Holzmann C Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. ö unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Engel und Emil Fester und dem Architekten Eugen Rück⸗ gauer, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2) auf Blatt 13 361 betr. die offene Handelsgesellschaft Honigmalz⸗Fabrik Dresden Hunn C Prüfer in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Karl Fried⸗ rich Hunn wohnt jetzt in Radebeul. Die Firma lautet künftig: Sunn C Prüfer. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rade⸗ beul verlegt worden. . 3) auf Blatt 10937, betr. die Firma Conrad Otto in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Friedrich Bernhard Pfau in Dresden. ) auf Blatt 3191, betr. die Firma Albert Sauerzapf in Dresden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Georg Martin Fischer und Karl Wilhelm Adolf Nietzsch ist erloschen. „Dr. H. Fabri Co.“, Cöln. Dresden, den 18. Juli 1914. Den Herren: sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Her— Königl. Amtsgericht. Abt. III. II Kaufmann. Wilhelm Gathemann, mann Fabri, Kaufmann, Theur (Belgien), VJ ö 2 Oberingenieur Heinrich Peters, . , Richard Koch, Kaufmann, Cöln. Die Ge⸗ᷓ Dresden. . ö 39748 3. Sberingenieur Johann. Strate⸗ Tirima Bergische L sellschaft hat am 15. Juli 1914 begonnen. In das Handelsregister ist heute einge⸗ moerth, . . Fritz Bechtolf, Elber Nr. 5169 die offene Handelsgesellschaft: tragen . kJ alle zu Duisburg, ist Prokura erteilt. in Inhaber Kaufmann „F. Schütze . Eo“, Cöln. Per⸗ I) auf Blatt 13 298.5 Die Firma der Weise, daß sie' die Firma zu zweien Elberfeld; sönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Friedrich Bettinger in Dresden. Der oder einer mit dem stellvertretenden Ge⸗ 3) in Abt. B Schütze, Kaufmann, London, Ludwig Kaufmann Friedrich Bettinger in Dresden schäftsflihrer zeichnen. ö Vater län dichten Kirschenlohr, Kaufmann, Cöln, Die Ge- ist Inhaber; . ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni rungs- Aktien Gesellschaft in Elber 397658 äusern, herbunden mit Restaurations- und sellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. 2) auf Blatt 13 633. betr. . offene 194 ö, ; feld: die Firma lautet jetzt⸗ „Vater 2. Veröffentlichungen Amtsgericht Friedeberg (Oueis). Verhergsbetrieb. Das Stammkapital be— Nr. Cl 70 die offene Handelsgesellschaft: Dandel he sellschaft ,, n,, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dische“ und „Rhenania“ Vert. aus dem Handelsregister. Enst 6, hrägt 20 CM 6. Geschäftsführer sind „F. Moser Suredge Eo.“, Cöln. gung Müller * Kohlstädt in, Dres- so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Ver sicherun gage sellschaften , ) A 17656. Marr Salm yn. ürsten berg, MeeR ip. I38937 Bergarbeiter Hermann dig! 3 Persönlich haftende Gesellschafter: Fried- den, Die Gesehlschaft ift aufgelist Der schäftsführer vertreten. gesellschaft. Der Gegenst , , Kaufmann Harry Sichfrsed Salomon zu isn das hie ig Hankelgre gister ist zur arbester Otto Voß, Tischler Max Schna— rich Mofer, Kaufmann, Ehefrau Gmilie SGesellschafter. Fabrikbesitzer Wiegand Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ nehmens ist auf den Bernie ber ne, fi Frankfurt a. M. ist in die Gesellsch it rr, denn scheFaserstoff Gefell schaft hel, Transportarbeiler Hermann Schlimme Moser, geb. Poppe. Cöln. Die Gesell. Müller in Essen ist ausgeschieden. Der macht: Haftpflicht- und Gla5derfiche . nfall. als persönlich haftender Gesellscha ten . mit beschränkter Daflunn“ in Fürsten. Arbeitersekretäyn Albin Undeutfch, sämt⸗ schaft hat am 16. Mal lol begonnen. Gesellscbaftéz. Kaufmsnn Adolph Wil. Bie Gesellschafterin Frau Witwe Jo— dehnt worden. Di ,, getreten. Die ihm erteilte Einzesprokura 14 unteg Nr. 16 Sralte ? eingetragen: lich in Halle S. Der Ge ell fchnftäͤperttrag hann Jaeger, Marig, geborene Kolter, hat in der Sitzung vom 1 n n gn ist erloschen, . Zi enn ö Walter Küntscher in ist am . festgestellt. Je zwei üit der Rhe Altheimer, Speier . Fihsten berg ist Prokura erteilt init der
6. Ich Nr. 128 bei der Firma: „J. Marx helm Ehristian Kohlstädt in Hamburg , g st Juni 1914 f * T D 5 ö =. 2 21890 2 F Sir 6 26 * ; 9 . ' ) Q e scköftsfij — J ö . Menyer“, Cöln. Ver Kaufmann führt das Handelsgeschäft und die Firma ohne Geschäft zu Duishurg, bringt in den Verschmelzungsbertrag . ber Rh 9) A 2584. . 63 ) lt Geschäftsführer vertreten die Gesellschaf Anrechnung auf ihre 500 000 „ betragende nania Ver siche rungs- Aktien Ge fellschaft In Co. Die Herauf⸗ bezw. Herabsetzung der Feugnteg die Zeichnung der Gesellschaft ö. g8⸗ rt Gesellsche ö 10 IE J ] (
Julius Frankenstein in Cöln ist in das als Alleininhaber fort, . r n ü g , , Beschäft als persönlich Rftender Gelen, 3M uf Platt Räczerhettz dücfftte Stammeinlage ihr echt auf bas Einlagen zweier Kommandftisten hat statt⸗ die Firma zu zeichnen. Bie Bekannt— schafter eingetreten. Die nunmehrige Handelsgesellschaft J. Richard 3schunke Grundbuche von Duisburg, Band ö at statt eg , be ü igen , offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli in Dresden: Die Gesellschaft ist auf- Blatt 576 Flur 34 Nr. 23, 45, 46, 5 X 3797, Elias Sens ö Volksblatt zu Halle &“! ö 1914 begonnen. Die Firma ist geändert gelöst. Der Gesellschafter Fabrikant 49, 50, 51, 52 und 53 auf die Erben des um zwei Millionen Mark beschlosse Kaufmann Paul Hens zu Frankfurt 2. M
Ackerers Gerhard Boyen eingetragene Diese Kapitalerhöhung ist ,, ist Einzelprokura erteilt. J
39751] . . ; r gor el] i. . i. n . . Amtsgerichts Essen ist am 17. Jul ig' l 4 a. M. ein Handel hahn ; . ,, . e ggen zu B Nr. 408, betr. die Firma kaufmann ,, ie D . ; . . Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum , n ,,, wg, . ö e,, Das 1. Juli 1931 festgesetz?. Wird der S* k Ferdinand Brüning sst aus- geführte Deschast ist 6 251 r 1 7 ; 36h e k ö ,, . Tnhaber tragsmäßigen Endfrist mittels eingeschrie⸗ Kauß August Schäfer zu Frankfurt benen Briefs üindi i , ö ag 1 Ich Fre nen Briefes gekündigt, so läuft der Ver— . ö. 397565 ö. nach Frankfurt a. M. verlegt tri jedesmal auf 3 Jahre ö 2 3 ndelsregister 3. 103 ist ö ü Heschäftsführer sind: Helene Reinina— zur Firma „ Gebrüder Hepp Pforzheim, . . rust Thospann, Un haus zu Hagen, . tie G n. i , eri, , . . ,, ö der zu Fin chen zu Hagen. ö. . Wittingen, eingetragen worden in tte, Mir, wohnhsfte Kaufmann Ernst Jeßer Geschäftsführer ist für sich alle Spalte Albert Lange. Geh Kommerzten. n, 9 a. M. ein Han⸗ zur Vertretung der ere . rat in Luerhammer l. Sachsen. Spalte 4: 8 4 é , ng. Der Hagen (Westf.), den i Juli 19fa. Den, Ingen kunt eber cee lte. Esrau Elarg Thospann geb. Werner, in Königliches Amtsgericht. ö Halle, Saale. 39389)
Kaufleuten Karl Haltmeter, Karl Erhardt . 5. K . 7 * 2 . * razi⸗ — ( . 2 In das Handelsregister Abt. B Nx. 305 betreffend Buchmann Co. Kohlen
und Hermann Welz, alle in Pforzheim, 5 ) ĩ Gü ist n der Weise Prekura 6 ö. mn, e, 3 4 e, ,. . Haltmeier stets einer der übrigen Pioku— Ii bann, e, nn, dumm handelsgesellschaf : s R, . Günther ist aus der Gesellschaft ausge⸗ . els gesellschaft mit beschränkter ,,, . schiczen, k . Haltung, ist eingetragen worden: Ain Grohh. Aut: richt bicl'' l,. J. Brumlik. Das unter Siellegtes Richard Loe er ist der Kqauf= ö ! Aeser Firma bisher von der Witwe mann Arthur Eismann, Halle S als Ge⸗ Farst, Lausitꝝn. Therese Brumlik betriebene Handelsge⸗ schäftsführer bestellt worden mit der Be— „Im hiesi en Handelreglster ist unter schäft ist auf eine offene Handelsgesell. rechtigung, in. Gemeinschaft mit einem Nr. J00 die Firma Osmmald Jeschke hast mit gleicher Firma, die am J. Jusi anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu . Co., Forst (Lausitz) eingetragen. . mit dem Sitz in Frankfurt a. M. vertreten und die Firma zu, zeichnen. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gefell. begonnen hat, übergegangen. Gesellschaf⸗ ,, . n , am 1. Jul 1914 begonnen. w die ö. ien , g. M. wohn, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Besellschafter: Spinnmesster Ogzwald haften Kaufleute Stto Brumlik d y) icht beinen gien fe. . Hugo Brumlik. lik und Halle, Saale. 139390 Dien, . For st re Jun Ver gn, Frankfurt 4. M., den 17. Juli 1914. 5 ö. das hiesige Handelsregister ist heute en eig flit e e. Sc ü fn, Königliches Amtsgericht. Ang eingetragen: Abt. B Nr. 330 Gewerk⸗ selbständig ermächtigt. K. 2 1 Kol. Lmteg richt For st (Caufitz, hien , Treis, söogö Casknkter Haftung, nit zen Sitz in . e n, ,, il am He, enn. Geh nsten des Unternchmens 3 . a . . 5 Jesef Spacer 6 rwerb und Betrieb von Gewerkschafts⸗ Friedeberg (Queis) gelöicht.
Chemnitz. 39744 In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:
1 auf Blatt 7066: die Firma Richard Münch in Rabenstein und der Kauf⸗ mann Richard Emil Münch daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Schokoladen und Zuckerwarengeschäft);
2) auf Blatt 6141. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Uhl⸗ mann Nachf. in Reichenbrand! Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Sieg mar verlegt worden;
3) auf Blatt 3573, betr. die Ftrma Süd⸗Drogerie C. Richard Lautrich Nachf. Otto Muschter in Chemnitz; Der bisherige Inhaber, Drogist August Otto Muschter in Chemnitz, ist ausge⸗ schieden. Der Drogist Carl Richard Lauttich in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Süd ⸗Drogerie C. Richard Lautrich.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 17. Juli 1914.
ter Haftung“ in Leopoldshall, folgen⸗ des eingetragen: . Die Prokura des Guido Weiß ist er⸗ loschen. Direktor Guido Weiß in Leopolds hall ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer mit der Maßgabe bestellt worden, daß er zur Zeichnung für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Pro= kuristen befugt ist. Bernburg, den 18 Jul 1914. Herzoalich -s Amtsgericht. Clank en nurk, Harn. 39738 In dag Handeléregister 8 Blatt 9 ist bei der Firma Aktiengesellschaft für induftrielle Unternehmungen zu Blankenburg a. H. am 18. Juli 1914 folgendes eingetragen: 3 Spalte 8. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. April 1914 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen (Reg. Akt. Bl. 184). Spalte 6a. Zu Liquldatoren sind be stellt: 1) der Bankier Emil Glaser in Blan—⸗ kenburg a. H., 2) der Bankdirektor August Nippus in Quedlinburg. Blankenburg Harz, den 17 Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
1914 zum festgesetzten) 10 Juli 1914 ist die Aende⸗ rung der §§ 3, 5, h, 7, 9 und 10 des Gesellschaftspertrages nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Briketts, welche der Helmstedter Brikett⸗Verein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Helmstedt. vertreibt, doch soll es der Gesellschaft mit Genehmigung dieses Vereins gestattet sein, auch andere Bergwerkserzeugnisse zu vertreiben, be⸗ reits hestehende gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Der Geschäftsführer Müller ist aus seiner Stellung ausgeschseden.
Carl Friedrich Wilhelm Wullstein, zu Magdeburg, und Wilhelm Friedrich Reese, zu Hamburg, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern beftellt worden.
Heinrich Gärtner ist zum Prokuristen bestellt worden. Montanwachs⸗Fabrik, Ge sellschaft
mit beschränkter Haftung. Durch Heschluß. der Gesellschafter vom 30. Juni 1914 ist das Stammkapital um „S6 600 000, — auf S 1 100 000. — erhöht sowie der Gesellschaftsverttag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden. . Martin Jessen & Go. Gesellschafter Martin Hansen Jessen und Georg Richard Werner, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. .
. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juli 1914 begonnen.
. Juli 17.
Richard Jungjohann. Inhaber: Ru⸗— dolf Louis Richard Jungsohann, Kauf— mann, zu Hamburg.
Samburger Bodega Friedrich La⸗ Jus. Prokura ist erteilt an Nathan Cohn. Georg
Berlin. 39733 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 382. Hasnia⸗Rekord Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Schallplatten nebst Zubehörteilen und einschlägigen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 S0. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Philipsohn in Kopen⸗ hagen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 5. Februar / 3. April / 27. Juni / 11. Juli 1914 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital bringen in die Gesellschaft ein die drei Gesellschafter Hermann Cohn. Joe Spanke, Ernst Scherer die in der Anlage zu der notariellen Urkunde vom 11. Juli 1914 verzeichneten im Fabrikgebäude zu Halle a. S., Halberstädter Str. 12, be⸗ findlichen 120 Preßmatrizen, und zwar Cohn 1-60, Spanke 61-90, Scherer gl! — 120 unter Anrechnung von 6000, 3000, 3000 e auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 336 A. Be⸗ necke C Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Adolf Benecke in Eichwalde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 4577 Allge⸗ meiner Reklame⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 7. Juli 1914 ist der Sitz nach Berlin ⸗ Schöneberg verlegt. — Bei Nr. 7013 Günther, Volger C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 7049 Berliner Transport⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 8334 Dekawe Deutsche Koloniale Wirtschafts vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 9041 Gebrüder Lindemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Harry Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9191 Alarm⸗Werke Viper Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung: Kaufmann Georg Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emanuel Rothschild in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Emanuel Rothschild ist erloschen. — Bei Nr. 9233 Alemannia ⸗ Compagnie, technisch⸗ sanitäre Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willy Max Hagse ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Konstrukteur Johann Bavptist Schnitzler in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9g950 Berliner Spiegelglas⸗Biegerei Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, — bei Nr. 11206 Café Delmonieo Wiener Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei diesen beiden Firmen ist folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12074 „Guco“ Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Franz Beyme jun, ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Carl Franz Beyme sen. in Hamburg ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 12 281
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 38931
In unser Handelsre ister is ĩ J tr 1 t ĩ e 1. wen, 2 9 s ein ertragen
ö ö am 11. Juli 1914: in Abt. B unter Nr. 292 bei der Fir in Nr. 292 der Firma Gustav Rubbel Gesellschaft mů be⸗ , . dastung in Elberfeld: Dem Kaufmann Walter Frese in Se : Dem Kg We Frese in Schwe ist Prokura erteilt; . ö
. II. am 13. Juli 1914: ö Abt. B unter Nr. 197 bei der Firma . 9 Eisfeller Gesellschaft mit . hrän ter Haftung in Elberfeld: em Kaufmann Wilhelm Kohler in Elberfeld ist Prokura in der Weise er⸗ ell daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
zu zeichnen; .
kuristen
— II. am 15. Juli 1914: M in Abteilung A unter Rr. 2931: Firma Friedrich Somberg, Elber⸗ . deren Inhaber Friedrich Som berg len., Frucht⸗ und Furagehändlür . ; nd Furaggehändler in lberfeld, und als Prokurist Kaufmann Adolf Homberg daselbst;
s ä
Cöln, R hein. 39745 39756 In das Handelsregister ist am 17. Juli 39756 1914 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6168 die offene K e r⸗
die Die
Eonn. 39739 Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 182 Jos. Nallfelz,
Nr. 185 Jos. Ungar.
Nr. 187 Vhilipp Lion,
Nr. 196 Nestler⸗Blamheck,
Nr. 881 Geschwister Mainz, alle in Bonn.
Bonn, den 14. Juli 1914.
Königliches Amtegertcht. Abt. 9. HBranumschvweiꝶ. 397491 Das bisher unter der Firma: Wasch⸗ und Plättanstalt „Schneeweiß“ Georg Müller betriebene Handelsgeschäft ist mit dem vorhandenen Inventar, iedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forde⸗ rungen und der Verbindlichkeiten am gufgelöst. 8. Juli d. Is. auf den Waschanstalts⸗ besitzer Hermann Bergt hierselbst über⸗ gegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: Wasch⸗ und Plättanstalt „Schneemweiß“ Hermann Bergt an⸗ genommen hat. Diese ist in das Handels⸗ register Band 9 Seite 153 unter Nr. 548 eingetragen, dagegen ist die Firma Wasch⸗ und Plättanstalt „Schneeweiß“ Georg Müller im Handelsregister Band 9 unter Nr. 474 gelöscht. Braunschweig, den 13. Juli 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23
286. Bremen.
Nr. 2932: die ederwarenfabrik feld, und als deren *
Fritz Bechtolf in
w ;;;
unter Nr. bei Feuer ⸗Versiche⸗
29 8 . r Der
Hrankefurt, Main.
Der
nur in Gemelnschaft mit einem der ein— getragenen Geschäftsführer vorzunehmen.“ r ,, ,. ((Medlb. ), den 16. Juli
E6l Rhei 2. . n am Rhein vom 25. April 1914 ge⸗ ehmigt und zur Durchführung dieses Ver—
trages die Erhöhung des Aktienkapitals Steyer. Inhaber: Georg
Steyer, Kaufmann, zu Duala (Ka— merunz. Prokura ist erteilt an Wil⸗ helm Theodor Cortzen.
In das Ge⸗
Großherzogliches Amtsgericht. vas 33 Das Fürth, Baxyern. 39381
Sandelsregistereinträge. 99. Gentralmpolkerei Windsheim Reim C Krämer“, Windsheim. Unter dieser Firma betreiben der Molkereiver—
als
zzgl.
39741 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 17. Juli 1914. Carl Aug. Böving, Bremen: Die Firma ist am 39. Juni 1914 erloschen. Ed. Borchers, Bremen: Am 14. Juli 1914 ist an Hermann Wilhelm Engel⸗ bert Pflugmacher Prokura erteilt. Friedrich Coquille, Bremen: haber ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Diedrich Coquille. Clemens Hitzegrad C Comp., Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Oldenburg bestehen— den Hauptniederlassung: Die an Ele⸗ mens Hitzegrad erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Norddeutsche Maschinen⸗ und Ar⸗ maturen⸗Fabrik, Gesellschaft mit
Fürth. Nun⸗ car Baer, Kauf⸗ Prokura desselben
2
6fißk r* Uhrten
. In⸗
des
172 5865.
aktienge sellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Juni 1914 ist der Gesell⸗ schaftspertrag nach Maßgabe des nota— ö rie en. Protokolls geändert worden. . M. Voigt E Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
M
ö Ment⸗
gnatz Schumacher i ö
Gesch äfts führer
8
4. . 5797
ö ; zu m t 5468
Arthur Dambitsch Das Handelsgeschäft ist nach Berlin
1124.
ö ,, ,,, Abt; B Nr. 331 die Sächsisch Thü⸗ in: „Frankenstein K Marx“ und unter Julius Richard 3schunke ist infolge ringische Schuh- In duftri nchen, Nummer 6171 der Abteilung A des Han⸗ Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschie Grundstück, sowie das von ihr unter der T Stammkapital beträgt dun eln; . . A beß3. Grom „ Holl schaft mit beschränkter Haftung mit delsregisters neu eingetragen. Die Pro- den. Der Gesellschafter Fahrikant Juljus Firma Duisburger Maschinenfahrik J. 8375 050 6. Die Atti nd n g meh Hanzelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt Rem Sitz in Halle S. Gegenstand des Amandus Zimmermann kura der Ehefrau Ida Marx und des Richard Kurt Ischunke in Dresden führt Jaeger in Duisburg betriebene Fabrik je 1650 Dis w g. M. wohnhaften Kaufmann Gugen Koch 9 Unternehmens ist der Engroshandel mit schäft ist Paul See , Hertz, K Julius Frankenstein ist erloschen. das Handelsgeschäft und die Firma als geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und z 33 . . s ühergegangen, der es unter unberänderter Schuhwaren aller Art und ihren Reben. mann ju Hamburg, als 87 ia . Nr. 739 hei der Kommgnditgesellschaft: Alleininhahber fort,. 2 Passiven nach dem Stande vom 1. Juli es 9 3 Geor⸗ , Firma a Einzelkaufmann 9, Rtikeln sowie deren Fabrikation. Das eingetreten. r,, „Carl Brügelmann“, Cöln. Die Ge⸗ 4) auf Blatt 13 551 die offene Handels- 9g dergestalt in die Gesellschaft ein, daß Alberfeld, ist erloschen. ; Dar hender nn Der Uebergang der in bem Betriebe des walter Conrad Re x Stanmkapital beträgt Ho G09 „6. Je- Bie offene Handels esellschaft hat samtprokura des Fritz Weidmann und gesellschaft Joses Rosenkranz . Co. das Geschäft vom 1. Juli 1914 als auf der Generalpersammlung von , Heschäfts begründeten Forderungen und Ha er (nrad eum und er Kaufmann schäftsführer find Kaufmann Otto Schnei. 157 Jull i z en 6. Peter Greuel ist erloschen. An Stelle in Dresden: Die Gesellschaft ist auf Rechnung der Gesellschaft geführt an— 1 . n om . Mai Verbindlichkeiten ist alls ef l el, . , in Windsheim, in der in, Remscheid und Kaufmann Fritz Geschäft unter der Fir . 2m zt das eines verstorbenen Koömmanditisten ist gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann gesehen wird. 3 3 ö bil, der Y) A 57565. Frankfurter Senffabrikt , mrels ge sellschaft eine Molkerei Zipse in Halle S. Der Gesellschaftsber' mann Eo n , dessen Erbin getreten. Ferner sind 4 neue Adolf Walter Seitz in Dresden ist aus Im einzelnen werden eingebracht und . — D andes zes Avboif Humbirg. Lier! * 9. 4 , . trag ist am 3. Juli 1914 festgestellt. Der Die Gesellschafter ber beten. Kommanditisten eingetreten; ein bisheriger geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann von der Gesellschaft übernommen: apitale 8 ö 985 ändert in Adolf Humburg. Dem Kanf— n ,. . en dg, Kaufmann Otto Schneider zu Remscheid selsschaft gen en gaftissh e 16 ö. 8 Kommanditist hat eine weitere Einlage Jesef Rosenkranz in Dresden führt das a. das zu Duisburg belegene Fabrik 35, 26, 28, 29, 1 T4, gear dle, d, ed, mann Carso Marstaller ju Frankfurt M,. ge Inhaber; legt sein bisher in Remscheid betriebenes sellschafter Jimme ᷣ ist ö übernommen. Handelsgeschäft und die Firma als Allein grundstück der Duisburger Maschinenfabrik B borstehend 4 ,, ist Einzelprokura weill. . n , mt. 2 Schuhengrosgeschäft mit. Aktiven und meinschaft mit n , . 93. Nr. 1467 bei der offenen Handelsgesesl⸗ inhaber fort. Die bisherige Bestimmung J. Jaeger im Werte von σ 35 0090,09, hMlenderung, der . . 6) . 5i83. Matratzenwerke A he,, Böhner . Passiben nach dem Stande vom J. Juli tretungsberechtigt . schaft: 4B. J. Lawitschka . Go., über die Vertretung der Gesellschaft ist Pb. die aufstehenden Gebäude im Werte / gol ber . Lervi Nachfolger. Die Gesamtprokura Offene 561 dels oöhnetes. Erlangen. Jol zum festges zien Werte von ih og Prekura ist erteilt an Leo K ĩ Cöln⸗Nippes. Die Gesellschaft ist auf⸗ aufgehoben worden. von d 100 000095, . ern wer,, ö Fine ent ide lege selsschaft aufgelöst; nun Frau, Ida Zipse, geboren Götze, zu der Maßgabe, daß er . 6 ak. mit gelöst. Der bisherige Gesellschafter Vin⸗ 5) auf Blatt 4794, betr. die Firma (e. die in diesen Gebäuden untergebrach⸗ h in Abt. B unter Nr. 200 bei d furt a. M. ist erloschen. e. . 59 ö. ö ; Inhaber: Friedrich Heinrich Halle S, ihr bisher zu Halle S. unter denn mit dem Ge sch tha ste rn , enz Josef Lawitschka ist alleiniger In- F. L. Kupfer in Dres den: Prokura ist ten Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Be— Lebensmittel- Vertrieb, 6 fell hee! EGlise. Simon, geborenen Langenbach, zu 8 . Grlangen. Namen I. Zipfe betrie kenes Schuhwaren, die Firma ichn! lter Rmmermmann haber der Firma. Die Prokura von erteilt dem Ingenieur Louis Walter triebsmaterialien, Bücher und Zeichnungen mit beschränkter Haftung , T Frankfurt a. M. ist Cinzelprokurg erteikt R , . . engrosgeschäft mit Aktipen und Paffiven S. C. Matthias Die W. F Viktor Lawitschka bleibt bestehen. Kupfer in Dresden, . im Werte von S6 g' 006,0, felt; Der Fausmann Genn n er, , U 6ösß. Eart Richter. Bie oi. rener ls cgistergeticht. ach dem Stande vom 1. Juli 1314 zum A. Müller erteilte Prokura if mf . Nr. 3173 bei der Firmg; „Friedr. Dres den, den 20. Juli 1914. d. das Recht auf das im Grundbuche in, Barmen ist als Gescheftfih rn hetivprokurg Kaufmanns Heinrich Sees tem n6mqce. l39760] lestgesseten. Wert von 30 0h M gin. Volksfürsorge hellen ch t ff 6 . Lüchters“, Cöln. Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. von Duisburg Band 12 Blatt 576 Flur 34 geschieden. An seine , , ne aus- Reinemer ist erloschen. . * Bekanntmachung. Halle Se, den 153. Juli 1914. nossenschaftliche Versiche run 2 loschen. . . ; . a4 * Nr. 23, 45, 4s, 47, 49, 50, Hl, 52 und 53 ner Johann Paul Fanat . 35 Heinrich Jacob. Die e In das Handelsregister B Nr.! ist Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . Nr. bei der Firma; „Ernst issseldtort; zö93r0] auf die Giben' des Aickerers Herrn Ger Mainz Firma ist erloschen. heute zu der Firma Rickmers Rhederei . 392 Puhi“, Cöln-Mülhein, Neuer In. Am, 173 Juli 1914 wurde, in das hard Bohen eingetragene Grundstück mit worden. und Schiffban Atttengefensschaft in . irn, g delsreaister 139391. haber der Firma ist Ernst Puhl junior, Handels egister ö kö Eisenbahnanschluß im Werte von Mark Kgl. Amtsgericht, Abt. 13 Elberfeld Bremen, Zweignieder a sfung a ceste⸗ inne tren, 6 ,,,, fragen die offene Handelsgesellschaft in . . miünde, eingetragen, daß Lurch Generas. Stöckel, Adler . Ko— ö
Ir s 165 [ . versammlungsbeschluß vom 25. Juni 1914
Kaufmann, Cöln⸗Mülheim. der Absatz ! des 516 des Gesellschafts⸗
Ibte; . . gesell schaft in Halle S. Die Gesellschaft
E * n ĩ D. mit dem 8 itze 70 000,00, — de rleg 2. — 6 68 58 —35* 9 5 215 (* . . 5 39 1 ron 8 ( Tego ᷣ §ãae eme 2 * diep * 1 die erti⸗ '] nd al fertigen Waren, . n 8D. 597 19 / 9 84 h j 3 ** 9 1 1 gelös Die Firm 1 te . 6 U E ö P —— ; alte
Deutscher Kombi⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Otto Thomas ist nicht mehr Geschäfts⸗
beschränkter Haftung in Liquid. Bremen:
Die Liquidation sowie die
1198. „Verkaufsgesellschaft für Spezialartikel mit beschränkter Durch Beschluß vom
in Düsseldorf: die Gesellschafter der am 15. Mai 1914 begonnenen Gesellschaft sind der Techniker Theodor Kiepe und der In⸗
die Lagerbestände, die ausstehenden For derungen einschließlich Kassenbestand, ab⸗ züglich der Schulden der Firma J. Jaeger
. Die Firma S Gebhard u. Comy. in Neichensachsen ist am 16. Juli 1914 im Handelsregisser gelöscht.
artikel für Haushalt, Hotel und Be triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Ludwig Saal—⸗
vertrages geändert ist. Geestemünde, den 13. Juli 1914.
Stöcke s, Adler
Gesellschafter Pa
ĩ et jetzt 2 C o. Der. bisherige ul Adler ist alleiniger In⸗
Heimburg Brauer. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Diese offene
Liquidator ist Arthur Hamel, beeidig⸗
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. H. Wilhelm Vellguth, Bremen: Am 17. Juli 1914 ist an Ferdinand Reich Prokurg erteilt. ö Harry Büsing, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Harry Büsing. Angegebener Geschäftszweig: Agentur, Kommission und Assekuranz. Hinrich Middendorf, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Hinrich Bernhard August Middendorf. Bremen, den 18. Juli 1914. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Rromerhaven. 39742 Handelsregister. In das Handelsregister ist beute zu der Firma FRischversandgeschäft Sansa S. Domeier K Co in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 27. Juni 1914 ist der hishertge Gesellschafter Kaufmann Heinrlch Friedrich Ludolf Domeier in Bremerhaven ver⸗ storben. Damit ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Die Geschäftsfübrung liegt jetzt in den Händen des bisberigen Gesellschafters, des Kaufmanns Wilhelm Bredehorn in Bremerhaven, der die unveränderte Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Bremerhanen, den 13. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Riteckmann, Hilfegerichtsschreiber.
Hurgdorf, Hamm. 139743 GBekanntmachung.
In daß hüiesige Handelsregtster Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 164 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Cohn. offene Handelsgesellschaft in Burgdorf heute folgendes eingetragen worden:
„Emil Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Schlachtermeister Hermann Cohn in Burgdorf fübrt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger In⸗ haber fort.“
Buradorf i. H., den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Haftung“, Cöln. . Königliches Amtsgericht. VI. Göttingen. . 39761 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 12, Firma Louis Brand, ist heute ein— getragen, daß das Geschäft unter der bis, Ur! nog f be igen Firma unter Uebernahme fämt— und als deren Inhaber der Kaufmann Karl licher Aktiva und Passipa auf den Kauf— 84 n wan . mann Erich Brand in Göttingen über— . den 156. Juli 19] Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 39392
gegangen und daß die Prokura des Kauf— manns Erich Brand dafelbst erloschen ist.
Eintragungen in das Handelsregifter 1 pI4. Juli. 16.
Göttingen. den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 3. k . , . 5 W. Marzillier Cie., Zweignieder⸗ sassung der gleichlautenden Firma zi
39762 Schöneberg. Inhaber: Eugen Mar⸗
MR bels chwerdt. 8. a, ⸗ In unser Handelregistr Abteilung A zillier, Hofspediteur, zu Berlin-⸗Schöne— berg.
tst heute bei Nr. 33 als Inhaber der 1 Josef . Sabelschwer dt, er Kaufmann Alfred Kurz in Habel 9 Vuübel⸗ . 9 * 6 d 83 Lefeld X Co. Diese Kommanditge— sellschaft ist aufgelöst worden: Liqui datoren sind Naphtali Max Lefeld und
schwerdt eingetragen worden. Dabelschwerdt, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. doh Heinrick Srof f Hagen, west. 39470) , k u R schäftcuntez. un ben nderlr Firma or . 3 3 . s ae, Van , . 0 en ist allei . 6 ö. ? si , , r e , , , n , . Grote zu Sagen ß Gebrüder Die an B. Weinstein erteilte Pro. Dauer der Gesellschaft ,, . Ver Kaufmann giert 8 6. H j ist erloschen. ; in Gemäßheit der Hestĩn. 1 96 ist durch Tod aus der G en e zu Hagen Wlm Goldenberg. Prokura ist er⸗ des Gesellschaftsbertrages; . i t r nd esellschaft ausge⸗ ö an Johann Friedrich Carl Re⸗ auch unter den im 8 15 e e ich ardt. vertrages getroffenen Voraus ö Isagacsohn Bühring. Aus dieser reg ts feen re nigen. Kommanditgesellschaft ist ein Komman— Abteilung für das Hand lsre iist ditist ausgeschieden; die Gesellschaft ; K wird von den verbleibenden Gesellschaf— tern unter unveränderter Firma fort⸗ A setzt ;
Otto Wippern. Prokura jst erteilt an Dr Ing. Carl Bender. Rathhaus⸗ Cafe Curt Elschner
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Rathaus Cafe Curt Elschner. Inhaber: Mar Curt Elschner, Gafe— tier, zu Hamburg. „Albingia⸗ Samburg⸗Düsseldorfer k ö Wlltienge e ichs . Die an K. M. Krie ĩ Dro⸗ kur ist erloschen. ,
haher der Firmg. — Abt. A zu 1925, Be— treffend die Firma Fr. Dettenborn Nachf. in Halle S. Die Firma ist er⸗ boschen. = Abt. A zu 2477 die Firma Karl Sachse mit dem Sitz in Halle S.
berg zu Frankfurt a. M. ist zum westeren Geschäftsführer bestellt. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
39757
. ö . 2e genieur Alfred Zocher, beide hier; ferner En! Werte von e 343 0660 0. wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ Der Wert diefer Einlagen in Höhe von wei a ge e , Ger vn elek. Ver. W ie inlagen in Höhe von stet ] el 9 , . 500 000 ν wird auf die Stammeinlage beschränkter Haftung.“ tro nit . . ö . lagen. der Frau Jaeger angerechnet, sodaß ihre Nr. 2269. Korsettfeder- Verband Plane, Df ger, Transportanlagen, Stammeinlage damit voll geleistet ist. mit heschränkter Haftung“, Cöln. K e,, , , e ö der Nr 87 des Der Gesellschafter Ingenieur. Christoph Gegenstand des Unternehmens: Zusammen. 5 6 ö . Ar. X. des Wißmann zu Duisburg bringt in die Ge— * 69 D n ,, ** ) ö 5 i He ossre- ers)! 3 etragene ö 2 ö ö 6 153 ; schluß von Korsettfederfahrikanten zu einem ,, ; neren , ,, sellschaft ein seine Darlehnsforderung an Verbande, insbesondere kommissionsweiser Lhilipp , . ö 1. . it die Firma Duisburger Maschinenfabrik Verkauf aller zur Korsettfederfabrikation schaft mit bes . ter ö mit J. Jaeger zum Betrage von 84 200 o. 8 4 h — 63 * ö 4 Do —1H9 Der 1e 62, t ( 66. ö . erforderlichen Artikel aus Federstahl, sowie Rem Sitze der . Lin Ju diesem Betrage wird die Ginlage von aller mit, diesem Hauptzweck unmittelbar , , k der Gesellschaft übernommen und auf die oder mittelbar in Verbindung stehenden lassung hier, daß dem i , , Stammeinlage des Gesellschafters an⸗ Geschãf te Stammkapital: 20 g00 I6. Emil Fester Und , sämt⸗ Gere nen l eh ge,, ö 33. k ö 3 5 n 5 vdro⸗ ! bnek. ö Geschäftsführer: Alfred, Wißler, Kauf- sich in n,, un . , Die Bekanntmachungen der Gesellschaft mann, ECöln. Gesellschaftsvertrag vom kura in der Weise erteilt ist, daß jeder von erfol durch den Deutsch Reichs⸗ ¶ ; 3 ; . pie Ge . n ersolgen durch en DVeutschen teich 16. und 30. Juni, J. und 8. Juli 1914. ihnen befugt ist, die Gesellschaft zusammen ,, ö 8 = * — 6. 4 schäftsfübr 3 J mo zeiger. . Die auer der Gesellschaft ist zun chst bis mit einem Geschäftsführer oder mit einem iäitburg, den 13. Tuli 1913. zum 31. Dezember 1926. Als nicht ein⸗ Königliches Ämtsgericht.
führer. Kaufmann Paul Haucke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Heinrich Haucke in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 12 875 City⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 13 364 Handelsge⸗ sellschaft für Hotelbedarf Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Jacob Voremberg in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsbe— rechtigt ist.
Berlin, den 17. Juli 1914. Königliches Amtägericht Berlin-Mitte.
Abteilung 152.
norm bur. 39737 Bei der Firma „Sans Garsted“ in Bernbur n Nr. 761 des Handels. registers Abteilung A — ist heute ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Müller in Bernburg. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Müsler ausgeschlossen Bernburg, den 18. Jult 1914. Herzogl. Anbalt. Mmtgtzgericht. Hornburg. 397351 In unser Handelsregister Ahteilung B Nr. 16 ist bei der Akttengesellschaft in Firmg; Concordig, chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall folgendes eingetragen: Die Prokura des Guido Weiß ist er⸗ loschen. Direktor Guido Weiß in Lepvolds⸗ hall ist zum stellpertretenden Norstands⸗ mitgliede mit der Maßgabe bestellt worden, daß er zur Zeichnung für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen befugt ist. Bernkung. den 18. Juli 1914. Herzooliches Amtagerlcht. Kern bnræ. 397361 In unser Handelaregtster Abteilung B Nr. 265 ist bei der Firma: „Chemische Fabrik Friedrichshütte mit beschränk⸗
ö Bücherrepisor, zu Hamburg.
2 orges X. Co. Bas Geschaͤft ist von rnst Fink und Theodor Gottlieb Wienke, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1914 begonnen und setzt das ö unter underänderter Firma ort.
ö ie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
Chemisches Laboratorium Dr. Her⸗ mann U lex. In das Geschäft ist Dr. Johannes Fitzler, beeidigter Handels⸗ chemiker, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
z Tie offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juli 1914 begonnen und setzt das Ge—
13. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Welsch, Gesellschaft mit
Königl. Amtsgericht in Eschmege.
288on, Huh r. 39752 ö In das Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichtĩß Gssen ist am J7. Jult 1914 in getragen zu A Ne. 1315, betr. die Firma Mechanische Sanfschlauchweberei TDa⸗ bringhausen Inhaber Otto Gdler von I) Fehr Efsen: Datz Han defzgeschäft in auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö. Firma: Mechanische Hanfschlauchwebere i. ö. nghausen Gesellschaft mit beschränkser 5 ä Gffen übergegangen, efr. 9. M.
EranQslcfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 6561. Georg Tuch. Das un er,dieser Firma in Berlin⸗Schöneberg geführte Geschäft ist von dem Inhaber, Kaufmann Georg Tuch zu Berlin Schöne“ berg, nach Frankfurt a. M. verlegt wor— den. Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ehefrau Selnia Tuch, geb. Fuchs, sowie gase or der, ebenfalls in Frankfurt a. M. wohn— „Ils eäs] haften Gewerbegehilfin Marta Thoms ist * Kgl. Amts⸗ Einzelprokura erteilt. . Juli 914 ein- 2) A 6553. Ostrach C Go. Unter Did n . . i furt a. M. eine offene Handel sgesellschaft Firma ist erloschen. errichtet worden, welche am J. Juli 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Schaja Ostrach und dessen Rosa. Ostrach, geb.
F? os
De
HKEssoenm, Hun.
In das Handelsregister des gerichts Essen ist am ]J7. gétragen zu A Nr. 1804, Firma Hermann katessen, Gfssen:
ssen, Nun. 390750 genen * ande lsreglster des Kal, Amts Ehefrau Gitta Die Prokur get 9 . ist am 15. Jull old ein. Konler, beibe zu Frankfurt 4. M Die Prokura, des. Kaufmanns tragen ju A Nr. 1976, betreffsnd die IR , s̃ . Krause zu Duisburg ist erloschen. . trma DSanna's Zigarren en gros dieser Firma beta tt . . ö. Der Uebergang der in dem Betriebe des Daus Hanna * Gausmann in Gffen. . Y wohnhaste ö der zu Frankfurt Geschäfts begründeten Forderungen und Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der! big? zu rank fu 1 ; ö Franz Fuchs Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des herige Gesellschafter Wilbesm Gaumann . j rt a. M*. ein Handelsgeschäft Geschaftẽ durch den Buchhändler Kurt Kaufmann, Witten, ist alleiniger Inbaber . ch mn n mg, eg Her 7 Othmer zu Duisburg ausgeschlossen. der, Firma. Bie Firma fauteé jetz. Co , . ,, 2 Nr. 1I54, die offene Handelsgesellschaft Wi hein Gausmann Gigorren und Siß zu itz , n, , mit dem „Hartmann * Otte, Duishurg“ und Eigaretten en gros, und Versand. def as fta furt a. M. eine offene deren persönlich haftende Gesellschafter: ; ö i f ,, worden, welche an . . Kaufmann und ö 6 . ,,, ö Hauptmann 4. D. . ö die zu Frankfurt. a4. M. 2) Julius Otte, Kaufmann und HYaupt⸗ k Sr eh ich August mann a. D., beide zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Yerhe id Friedrich Wilhelm Her⸗ Speldorf. mann.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1914 di 6 . . ö , begonnen. ieser Firmg ist mit dem Sitz zu Frank⸗ Herstellung und der Vertrieb von Eisen
. furt a. M. eine offene Handelsgesell und Eisenwaren aller Urt. . . errichtet worden, welche am 1. Juli Das Stammkapital beträgt 100 000 , en. gliches Amtsg de r gs Dre, gen d fe . . 6 6 K ind In Anrechnung auf ihre Stammein . , esescet be kö eie Nr og enn, er, en, . ö . ö age bringt die Gesellschafterin Helene 6. Juli 1914 begonnen. ö Bekanntmachung. Kamhert, Destinerie, Gfsen, und alg und nh ,,, frueh Kieser, Neininghans zu Hagel das von ihr disher Jur Vertretung der Gesellschaft sind in In, unser Handelsregister A ist heute Anna Kieser, geb. Hisserich. unter der Firma Fr. Reininghaus C Sohn Zukunft die beiden persönlich haftenden! bei Nr. So Firma Restaurgnt Zun
anderen Prokuristen zu vertreten. . getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche! Nachgetragen wurde bei der Nr. E ein⸗ Bekanntmachungen der Geseslschaft er- getragenen Firma „Gebrüder Inden, folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft mit beschränkter Hafs⸗ Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. tung“, hier, daß die Vertxetungsbefugnis z — der Liquidatoren und die Liquidation be⸗ Cöponick. 39746] endet und die Firma erloschen ist. ; Bei der im Handelsregister B Nr. 122 Nachgetragen wurde bei der Nr. 1956 eingetragenen Firma: „G. Rumpler des Gesellschaftsregisters eingetragenen Luftfahrzeuabau Gesellschaft mit be⸗ Firm „Siebenbürgische Wald⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin Jo⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ hannisthal ist heute folgendes einge, ter Haftung“, hier, daß die Ver⸗ tragen: Dem Kaufmann Otto Matthaet tretungsbefugnis des Liquidators, und die zu Berlin⸗Tempelhof ist Prokura derart Liquidation beendet und die Firma er— ertellt, daß er die Gesellschaft in Gemein, loschen ist. 4. schaft mit . be, , . 6. Amtsgericht Düsseldorf. einem anderen Prokuristen vertreten darf. 5. ,,, 3937 Cipentct, . 14. Juli 1916 ,, n fer ist . Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6. . . . ö g Damm. 39747 A Nr. 1152, die offene Handelsgesell⸗ Im Handelsregister Abteilung 2h 99 schaft „Klestadt C Moser zu Duis⸗ bes der Firma Dauner Brotfabrit burg betreffend: 6
j ill Schli Der Kaufmann Simon zu 1 ,
geschieden. In die Gesellschaft ist ein Komman⸗
PDuishiunmꝶ. 393721 3 26 6 1st o . 3 In das Handelsregister A ist eingetragen,
und zwar; . .
Nr. 506, die Firma „Joh. Ewich zu
Duisburg“ betreffend: .
Kurt
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister durch Vertrag vom 265. Juni 1514 errichtete Gesellschaft; Fr. Reininghaus Sohn Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Fr. Reininghaus & Sohn zu Hagen betriebenen Geschäfts sowie die
393587
1 Hannover.
9.3m das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute folgendes tragen worden:
39393 hiesigen einge⸗
, Nuhr. 39754 In das Hanzeleregister des Königlichen Amtgerichts Effen ist am 17. 36 1914 eingetragen unter A Rr. 2005 die Firma Seinrich vorm Walde, Effen, und al deren Inhaber Heinrich vorm Walde, Faufmann, Essen. Unter Nr. 2006 die Ilrma Heinr. Josef Hickertz, Café— Foadustrie. Efsen, und als deren Inhaber
ö k B:
nter Nr. 937 die Firma Hanoman
kla. i ; Brie fe mpfangs ö
e, . Gesellschaft mit be⸗ , ,,, . ukter Haftung. In der . Gegenstand des Ünternehmens ist
lammlung der Gesellschafter bom die unter der Fitmg der Geseüschaft gde
. 39373
Dresden. . ; 39367 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Er — 6 De 59 3558 TRis ( . Anton Kampert, ö 6 A 65568. Fischhaus Theodor zu Hagen betriebene Geschäft mit allen Schmidt. Unter dieser Jürma betreibt Mttiben Und. Pasfiben lach dem Stande