,, dorlselbst eine Stockfabrik. Beschäftslokal: Siebenkeesstraße 310. Nürnberg, den 18. Juli 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rhein. 39777 Gekanntnaachung. In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 10 (Gute hoffnungshütte Att. Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Oberhansen) einge tragen: Tem Bureauvorsteher Wilhelm Tropp in Oberhausen, Rhlö. ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen für die Hesellschaft zu zeichnen. Oberhausen Rhld., den 13. Jul 1914. Königliches Amtsgerichl.
Oels, Schles. Getanuntmachung. In unser Handelsregiste? Abteilung A ist hzute bei der unter Nr. 96 einge— tragenen offenen Handelsgesellschaft in H d J 2 . A. k , . an e Sregister. 372 der Steuergemeinde Reunkitch bst worden aß ie Buch oruckereibesitzer v. ö . 336 Lei ichen neb Benjamin WCaust zu Offenbach a. cher I 1 tl. . 39781 , Gebãuden sein auf buff Kon lab Ntolke und Mar Polit. zu Sels ö Rn d, ndelgregtfter is heute einge⸗ 6 hetriebgnes Fabrikationsgeschft in die G. sellschaft als persßnlich baftende . . . uf dem Blatte der . . Maschinen, Werkjeugen Gesellschafter eingetreten und dle big⸗ 3 . 36. Haller in Plauen. Nx. . on igem Zubehör laut Inventurauf⸗ k e, ö. Neitin haberin Clara Amalie . me ö. i, Dezember 1911 einschl. der . , . Glflorgh, ebe im memmann, heißt . Jahre 1912 erfolgten Neugnschaffun⸗ stappner, belde in Delg, auggeschlegen fim seht ö ma ie verehel. Martin, verw. ö ö den Kundenkreis seines bis⸗ ud daß die Firn in As Ludwig's H geb. Zimmermann, und i . ,. unter Ausschluß der Buchdruckexei Rothe Politt 2 Eo. ,, ö . Maufmann Max , n. ö und Passiven der bis⸗ geändert ist. Zur Vertretung der Gesell⸗ . V in Plauen ist Pro⸗ n ö Heinrich Fischer in Neun— schaft ist der Buchdruckereibesißer Benjamin . * Mil dem Blatt der Firma ien f o seine Stammeinlage in die Ge— ,, . , n,, Plauen Rr. . J Das Grundstück Konrad Rothe und Max Polilt nur in . K lschaft ist aufgelöst; Hugo 6h . ö Gehguden. und mit den Gemeinschaft ermächtigt. Der Uebergang ,, . . ⸗ Georg Max ,,, . Maschinen hat einen . ? Oder im Betriebe des bisherigen Geschäfis ö n. ö Handelsgeschäft unter w . 50 000 6, das bewegliche Fa⸗ I) Sächsisches Spezialhaus David . 39 * der bisherigen Firma allein fort; e brikzubehör einen solchen von Fh Spinner. Sitz München. J em Blatte der Firma Gebr. Keil . Siegen, den 15. Juli I514. ““ ö Ludwig Margesin. Sitz Mün⸗ geren , ö J Der Stickmaschinen⸗ Königliches Amtsgericht. chen. ö. 368 . besittzer Karl Robert Spitzner in Plauen 8 ö V — 3 Scheerer, Bichl See , , , nn ist in die Gesellschaft ö 36 hlest Handel Sitz Bichl. 3 J Vie im hiesigen Handels München, den 18. Juli 1914. Nr 240 eingeiragene
Strehle. K bon der Vertretung der Gesellschaft aus— Kschlossen; d. auf Blatt 3355 die Firma]; s z . 1 3 . e g , e. ꝛ F§irma 66 11 3 K. Amtsgericht. ö Dürr in Plauen, und n , 96. n ,,, . K . welter, daß der Sti er Rid 1 9 4. 1 vegen elBsch vakKkel, Wetre. zr 73 r er fte in kindes ,,, ke nr rte , k,, In das Handelsregister Abteilung A paul Kurt Dürr in Plauen 6 6 n spruchs wird eine Frist von drei Mo⸗ Seite 177 iss beute eingetragen die Fumg schafter sind und die Gesellschaft am . nalen hestimmt. WBinucenth Rohinsti, Nakel, und als nuar 1914 begonnen hat. . Stettin, den 13. Juli 1914. Jö Kaufmann Wincenty Robins ki Heschäftszweig: Spitzen- und Slickerei— Königliches Amttgericht. Abt. 5. n. abrikation ĩ ö . J =. 9 Ian ö. J 2 2 ö Stettin. 20990 K k. ,, 15. uli 1916. In das Handelsregister A ist i . liches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Ur. 603 (Firma „Emil Ahorn“ 1. Vi ederlahnstein. 39774) H . eingetragen: Die Firma ist er⸗ Bekanntmachung. oschen. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Stettin, den 15. Juli 1914. Rr. 37 sind beute zu der Firma Ernst Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mallmaun chem. tachn. Büreau und Stettin Laboratorium Nieverlahnstein als . ) 39790 e f. r . R ö ö 3 3. bel itwe Emma Mallmann e , ö u alle 5 Stettin) eingetragen: gi Prokura ö.
Ztelnmetz. 8 . a 2 a. Wilhelm Mallmann, b. Mathias r n n, Gustad Schrubstt in Stettin
Mallmann, . Ernst Günther Mallmann, Erlo]g 1. Liese Lotte Mallmann, sämtlich zu Steitin, den 16. Jult 1914. Niederlahnstein. ö fortgesetzter ö Königl. Amtsgericht. Abt. 5. emeinschaft nach dem Gesetz vom 16 April ö H, . J schaf n ch m Ge 59 vom pri ö . ; 39789 Niederlahnstein, den 20 Jull 1914 . 36. K A ist heute Königl. Amtsgericht. 9 Rr, 2291 die Firma „Eurt — —— Seeliger“ in Stettin und als“ deren In haher der Kaufmann Kurt Seeliger in Stettin eingetragen. ⸗ Stettin, den 16. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Ha rx. Im Handelsregister A des zeichneten Gerichts ist heute bet der Nr. 40 eingetragenen offenen gesellschaft Georg Zscheile Rottleberode (Garz). 5 1 Der Dopselt in Stolberg ist aug d Dandelsgesellschaft ö nnen, ö.
Inhaber: Fabrikant Wilhelm Wachter in Manchen. Sfen⸗ und Herdfabrik in
Gräfelfing. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1) Baugeschäft Heilmann C Litt⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellver⸗ tretender Geschäftsführer Friedrich Gru⸗ now nun ordentlicher Geschäftsführer. 2) Ruckdeschel C Noack Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Sitz München. Prokura des Karl Hauber gelöscht. Weiterer Gesamtpro⸗ kurist: Ludwig Neubert, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. 3) Roman Mayr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1914 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ jabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 4 G. Mohn Mühlenhan⸗ ch Ma⸗ schinen fabrik. Sitz München. Fritz Mohn als Mitinhaber in Erbengemein schaft gelöscht. 5) Kathreiners Malzkaffee⸗Fabri⸗ ken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Heinrich Vitense und Oskar Vögeli haben auch je Gesamtprokura mit einem anderen Pro— kuristen. 6. Earl Hirsch Rlaviermagazin. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Karl Hirsch in München. 7) Frauenverlag Gabriele Dorn bon Lieber. Sitz Grünwald. Sitz derlegt nach Jeng. Prokura der Magda⸗ lena Miller gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I die Stadtgemeinde Mannheim,
2 der Badische Frauenverein Zweig⸗ verein Mannheim,
3) der Konsumverein Mannheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim,
ö. Kreisausschuß des Kreises Mann⸗ heim,
5) der Mannheimer Beamtenverein e. V. in Mannheim.
Diese haben sämtliche
nommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
Robert Ritter. Erster Bürgermeister,
Carl Eckhardt, Oberamtmann a. D., Lud⸗
wig Baro, Stadtrat, Jakob Groß, Stadt⸗
rat, Karl Michel, Stadtrat, Richard
Böttger, Stadtverordneter, Georg Welz,
Stadtverordneter, Otto Meißner, Direk⸗
tor, alle in Mannheim.
Von den mit der Anmeldung eingereich⸗
ten Schriftstücken, insbesondere von dem
Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf—
sichtsrats und der Repisoren kann bei dem
Gerichte, von dem Prüfungsberichte der
Revisoren auch bei der Handelskammer
Mannheim Einsicht genommen werden.
Mannheim, den 17. Juli 1914.
Großh. Amtsgericht. Z. 1.
Firma Ctto Fischer, Lauban, heute
vermerkt worden, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Lauban, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Laubam. 39767 Die unter Nr. 26 in das hiesige Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma „Paul Wittig, Taschentuch⸗ Faßrik“ ist heute in Paul Wittig, Taschentũcher / Fabritatiou, umgeändert worden. Laubau, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Posen. 39770 In unserem Handelsregister ist die Ftrma Ludwig Przyhylski heute gelöscht worden. Lissa, den 18. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Posen. 39769 Im Handelgregister ist heute bei der Firma Fabisch Hirsch Charig der bis— herige Inhaber Max Charig gelöscht und ils neuer Inhaber der Kausmann Alfred Charig in Lissa eingetragen worden. Lissa, den 18. Juli 1914. Königliches Amtagericht.
Lissa, Bxz. Posen. 139771] Im Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die offene Handeltsgesellschaft Adolf Pick in Lissa iufgelöst und daß die Firma Adolf Pick iuf den Kaufmann Alfred Biberfeld in Lissa i. P. ühergegangen ist. Die Firma Alfred Biverfeld in Lissa i. BP. ist gelöscht. Lissa i. P., den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Lõssnitꝝ. 36659 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hermann Unger in Lößnitz betreffenden Blatte 129 des hiesigen Handelsregistert st beufe eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Friedrich Hermann Unger ist aus⸗ Jleschleden. Der bisherige Gesellschafter Emil Hermann Unger in Lößnitz führt . Handelsgeschäft und die Firma allein ort.
Lößnitz, den 6. Jul 1914.
zrönigliches Amtsgericht.
Lüdinz hausen. 39772 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Berg werksgesell schaft Hermann m. b. H. zu Bork heute vermerkt: Dem Bergassessor Otto Schlarb in Bork ist Kollektivprokura erteilt. Lüdinghausen, 14 Juli 1914. Königliches Amtsgerlcht.
ter der Bezeichnung Hanomag bei der i ere. eingehenden Postsendungen aller Art in fh zu nehmen und über den Empfang der Reichspost gegenüber rechts gül in quittieren. eschäftsführer sind der Direktor Dr-Ing. Gustav ter Meer und Direktor Erich Metzeltin, beide in HVannober. Prokuristen sind Hermann Bruhn in Linden, August Buschbaum in
annober, Paul Schutte in Linden, Max Ott in Hannover⸗Kleefeld, Carl Schreib⸗ mayr in Linden und Eduard Steffen in Linden. Die Gesellschaft wird vertreten: entweder durch 2 Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch 2 . gemeinschaftlich. Das Stammkapital betragt 20 000 M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— eUlschaft erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger.
Dannhover, den 17. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
HHanngver. 39391 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetra— gen worden: In Abteilung A:
Unter Nr. 4529 die Firma Wilhelm H. Bahlcke mit Niederlassung Hanno⸗ ver und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hermann Bahlcke in Hannover. Geschäftszweig: Kartoffel- und Furage⸗ großhandlung.
In Abteilung B:
Zu Nr. 141, Firma Hannyversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1914 ist das Grundkapital um 500 000 M durch Aus⸗ gabe von 500 Inhaberaktien à 1000 (, die vom 1. Oktober 1914 an dividenden⸗ berechtigt sind, erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 6. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist für die neuen Aktien ausge⸗ schlossen. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 122 75 erfolgt. Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1914 ist 5 4 des Statuts Gr kapital) geändert.
Zu Nr. 903, Firma Norddeutsche Hebezeug⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Gustab Edel in Langenhagen und dem Fritz Wehrhahn in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, ba beide gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und zeichnen.
Hannover, den 18. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Elbe. 39395 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 111 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Norddeutsche Kraftfutter ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wilhelmsburg eingetragen worden. w Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Melasse— futter, der Handel mit Melasse und Futter mitteln, der Verkauf von Maschinen für Melassefutterfabrikation und Abgabe von Lizenzen gemäß den Patenten und Ge— brauchsmustern des Rudolph Schrader.
Das Stammkapital beträgt 500 000 „z. Geschäftsführer sind der Kaufmann August EChristoph Rudolph Schrader in Hamburg und der Kaufmann Karl Fritz Günther in London. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Der Frau Cäcilie Henriette Julie Schrader, geborene Biernatzki, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1902 festgestellt und durch Be⸗ schlüsse vom 3. August 1906, 7. Juni 1909, 6. Februar 1913 und 1. Mai 1914 geändert.
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.
* 3 170. j j .
2 3 ; Berlin, Mittwoch, den 22. Juli 1914
er Inhalt dieser Beilage, in welcher d n mn are, n,, d
patente / Celan e r r fg, . * . — 34 2 . i n, Ger, sdes nr, der, nnn Musterregistern, ber Urheh z enthalten sind, erscheint auch in nem besonderen Blalt ler Heul frrecteinktagstolle, Cher Warenteiche
tt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. mh)
; Daß Jentral- Handel sreglster für d fir, Selhsehhos en, e log, 23 . e , dg . ie m . . . 5 Das Zentral, Handelgreglster für dag D tsche R erk. Sm. c,. Fe zn gprs Felräßl a . I nba ih erf geit in der Regel täglich — A Für das Vierteljahr. — Cinzelne Nenn n,, . mern kosten B0 9.
Wilhelmstraße 32, bezogen werd J 1 en. a w ö . genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits eile 36 4
Raf sie als Sacheinlage in die Gesesschat Me Sen,. ö aß sie als Se ge in die Gesellschaft An Stell Hebinde einlege Gef Au ⸗ 666 . ö. rar der Ge ell. Aufsichtsrats 6 ,, chaft⸗ ö Wilhelm Hornung, Sauer- von Ste ein ift 9. e , ,,, . im Geld⸗ mann n Etz n r . vert, von 4625 , *) die Firma Erste schäftsfü Hesells we. . Fildersauerkrautfabriken, 6. kö ö int m. „XY. in Echterdingen, im Geldwert ist erloschen ö kö i ,, 96 Sommer, Sauer⸗ Weimar. rautfabrikant in Neuhausen a. F. 1 jher; . bon 4005 , 9 Chiistin Ghßherz⸗ Briem, W Bernhausen, Inhaberin Werdau.
Auf Blatt 8 treffend die Fi
. Titwe in er Firma Gemischtes Warengeschäft um ö . ; Uscht XW ge 6 Und . 3 8 Vöiiem, im Geldwert von 3414 , 5 de Werdau igni iem i Eldwert pe A6, 5) d Zweigniederlassu ĩ gien , dee, , ln, der Firma Zwickau unter in ö r Tascher Söhne in Möhringen 4. F. Schwebel vorm. L im, Geldwert bon 1765 6, s; Pal Fauptniet . ö ö. . Paul Dauptniederlassung — ist heute eingetragen Kaufmann in Plieningen, In- worden; Das Handelsgeschz ᷣ haber der Firma Wilh Scho in Me,. F l nn, ͤ Arma Wilhelm Schöll in Plie⸗ Hauptniederlassung ü r iirm ᷣ 1 ꝛ ortgeführt. dit⸗ gingen g, . im Geldwert von 283 0, herige Fab ben , . 5 ar n eicher sen.,, Sauerkraut. Schwebel in Zwickau ist an ggesg err . 93 ,,, a. F., im Geld⸗ Der Kaufmann Efraim Zalel Apisdoꝛf in on 469 . Berdau, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verh indlichkeiten des bisherigen Inhabers. Werdau, den 18. Just 1914.
. Die öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen Königliches Amtsgericht. re, , de, e. Wies bad em.
* Iyg yu 4s Ma ** 2 im Deutschen Reichsanzeiger. Den 17. Juli 1914. Amtsrichter Schuler. Tirschti egel. 3 so 39 * 31 1s4 3 ze e . nde st ei ter ist in Abt. A In unser Handelsregister A Nr. 1328 r. 12 folgendes eingetragen worden: wurde heute die Firma:, dernianu 28 . Diueßhrany, Spedition C Möbel⸗ transport mit dem Sttze zu Biebrich 5 und als 1 Inhaber Spediteur Hermann Hillebrand zu Biebrtch a. Rh. eingetragen. lh
Spalte 1: Nr. 2. Spalte 3: Der Name des Inhabers der Wiesbaden, den 10. Juli 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
zum Deutschen Neichsan
Aktien über⸗
39758
Fischer hat s. Zt. bei Gründun 9 Ge⸗ Iilschaft Las Gründstick Inez rens ,
TZabern 39460 rn. 30 Sandelsregister Zabern. . . ,, Band 11 e, , wurde heute bei der Firma eutsche Sch a lplattenzt tels S. ,, . offene Handelsgesell⸗ haft mit dem Sitze in Oberehnhei eingetragen: ; . Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „H. Strauß C Eo.“ Jö Zabern, den 17. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
39414
VEannheim. wurde heute
Zum Handelsregister A eingetragen: . 1I) Band VIII O. -3. 26, Firma „Zoll G Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Zoll als alleinigen Inhaber übergegangen. Heinrich Kögel, Mannheim, und Ludwig Falk, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und ge⸗ meinsam zur Zeichnung der Firma be— rechtigt.
2) Band XIII O. -Z, 75, Firma „Leo⸗ pold Maier * Co“ in Mannheim. Max Leopold Maier, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. .
3) Band XIII 3. 85, Firma „Alfred Luig Com. Ges.“ in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat zwei Kom⸗ manditisten.
4 Band XVI O.-⸗3. 4, Firma „Gebr. Kirn“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
5) Band XVII O.⸗3. 120, Firma „Carl Fritz C Gie.“ in Mannheim, G 2, 2. Offene Handelsgesellschaft. Die Gösellschaft hat am 15. Juli 1914 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Fritz jr., Kaufmann, Mannheim und Julius Fritz, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Schuhwarenfabrikation
en gros.
6 Band XVII O.⸗8. 121, Firma äKirn C Heiter“ in Mannheim, P 3, 11. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1914 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Emil Kirn, Kaufmann, Mannheim, und Valentin Heiter, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation und Ver— trieb von Nährmitteln. Mannheim, den 18. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. JI.
9.
Minchen.
J. Neueingetragene Firmen. 1) Das Deutsche Auto Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1914 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Herausgabe und der Vertrieb der in München erscheinenden Zeitschrift „Das Deutsche Auto“, wie sie bisher von der Kommanditgesellschaft Tosolini & Co. in München herausgegeben und vertrieben
den 15. Jult 1914. al. S. Amtsgericht. JV.
. 39794 87 des Hahbelzregisl .
*. sters, be⸗ rma FIsomer Schwebel in
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. 39796 Bei dem unter Nr. 21 des gin schaftsregisters eingetragenen Vischeler Spar ⸗ und Darlehn skassenverein e. G. mʒ u. H. in Vischel wurden an Stelle von Anton Drecsen Michael Hubert Groß und Hermann Frings, die nachgenannten Peter Hubert Groß, Landwirt in Freis⸗ heim, Peter Josef Lanzerath, Maurer in Krälingen, und Anton Frings, Landwirt in Häselingen, als Vorstandsmitglieder eingetragen. . Ahrweiler, den 17. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Arnsberæ.
71339787 id register B unter Firma „Stettiner
Hans Oldenburg, Grossi. 397791 In unser Handelsregtster B ist heute ur Firma Oldenburgische Bank, Aktien gesellschaft in Oldenburg ein⸗ getragen:
Durch Generelversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1914 ist die Firma geändert in: Nordwestdeuische Bank, Attien⸗ gesellschaft in Liguid. in Oldenburg. Oldenburg i Gr., 1914, Juli 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
osterholz-Secharmbechk. 39780 Rastatt. In das hiesige Handelsregister Ah— In 1 leilung B ist bei der unter Nr. 7 eln⸗ Band 12 etragenen Firma Schindler K Stroh⸗
O
— '
38265 390795)
Firma C. G. Fifcher, Schloß Tin
2 28 . I . Tirsch⸗ tiegel, ist in Ernst Got . Mollard geändert. st Gotthelf Fischer bon Tirschtiegel, den 8. Juli 19la.
Königliches Amtsgericht.
Lerdinzem. 39793 3 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Nr. 63 ist beute bet der Firma Friedrich Reimer u ne, fe erregen, worden: . aufleuten Karl Reimer und Wilhelm Reimer, bet Einzelprokura erteilt. ö (. Uerdingen, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Warstein. 39450] Bekanntmachung. Fu unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 die Firma: Warsteiner Brauerei Gebrüder Cramer Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Warstein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb Firma Warsteiner Brauerei Gebrüder Graner, ossen Handelsgesellschaft in WVarstein, betriebenen Brauerei, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Malz, einschließlich der sich bei der Bierbereitung und bem Geschäftsbetriebe ergebenden Nebenprodukte
M frag des Stammkapitals: 200 000
Bekanntmachung. 390797 In unser Gen ossen cant n r . . bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Dach ener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbheschräntter HSaftpflicht zu Sachen. folgendes eingetragen Der Sattlermeister Josef Tolle ist aus dem Vorstand augges leden und an seine Stelle der Stellmacher Ernst Geue in Hachen in den Vorstand gewählt. Arnsberg, den 156. Jall 1514. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. 397983 Bekanntmachung. 566 Genossenschaftsregister wurde
. . 39782 Dandelsregister Abteilung B ö 26 wurde eingetragen: Thaleswerk, Gesellschaft mit be⸗ dann Gesellschaft mit beschräukter nter Haftung, Rechenmaschi= Haftung in Osterholz heute folgendes gf grit Mastätt. Durch Beschluf der ö Gen kalversammlung vom 8. Juli 1914 se Gesellschaft ist aufgelsst und in nurde unter Abänderung des 1 des Ge— ö sellschaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft Liquidatoren sind die sämtlichen Gesell⸗ u nach Rastatt verlegt. S 6 der schafter. wurde dahin geändert: rerholz. 3. Juli 1914. ine der Gesellschaft sind: Königliches Amtsgericht. zie öeschäfteführer. i rd 3 Vie Versammlung der Gesellschafter. ftechte und Pflichten der Geschäfts bestimmen sich, soweit in diefem ge nichts anderes gesagt ist, nach Jesetze, jedoch ist den Geschäftsfüh— 8 Recht eingeräumt, für den ge Geschäftsbetrieb der Gesellschaft desselben Handlungs⸗
das Wöllstein, Hessen. 39452 Die Firma Friedrich . 9 Fürfeld wurde heute in dem' Handels⸗ register Abt. A gelöscht. 1 Wösllstein, den 16. Juli 1914. Großherzogliches .
LxyeR. Iz9882) In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 299 die offene Handelsgesellschaft M. Silber stein u. Sohn mit dem Sitze in Prostken eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Spediteur Meyer Silberstein in Grajewo, . . 2) der Spediteur Leiser Silberstein in
Grajewo, die ein Speditionsgeschäft betreiben. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1914 zegonnen. Lyck, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 394131 Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗3. 9 wurde heute eingetragen:
Firma „Mannheimer Milchzentrale Aktiengesellschaft“, Mannheim (Schlachthaus). . Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme, der Betrieb und die Er⸗ weiterung der bisherigen Milchzentrale e. G. m. b. H. und aller Geschäfte, die mit dem Betrieb einer solchen Zentrale
geb.
Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 39453 In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen, daß die Firma Johann Schnell 1X. Witwe Nachfolger in Boryszewski, b. Otto Albrecht Bory⸗ ä wok, geh. Platte, Witwe von Marx Boryszewski, b. Itto ; Szewski, c. S
hon San pon ö Ibn LUanda
. Vr
In das eingetragen: Am 15. Juni 1914: D Bei „Spar- und Darlehens⸗ lassenverein Sittenbach, eingetragene Genyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sittenbach: An Stelle des gusgeschiedenen Josef Johann wurde der. Bauer Josef Arnold in Sittenbach in den Vorstand gewählt. . 2) Bei „Molkereigenossenschaft An⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Anhausen: Georg Kraus wurde als Rechner und Franz Schenk als Stellver= treter des Vorstehers bestimmt in der Ge— Yeralhersammlung vom 10. April 1910. An Stelle des nunmehr ausgeschiedenen
38976 A.
Hf orzheiü6mi. Handelsregistereinträge Abt. 1) Bd. VII, O.⸗3. 68: Firma A. Th. Carl Walther in Pforzheim. In⸗ haber ist Kaufmann A. Th. Carl Walther te in Pforzheim. (Angegebener Geschäfts⸗ samten zweig: Handel mit Juwelen.) wer eile 2) Band VII, O.⸗3. 69: Firma Gebr. hol mar hig n bern. k 2 4. Eümgchtigte zu bestellen. Breuning in Pforzheim. Inhaber ist Die Beftellüng und Mißberuf Kaufmann Thomas Breuning in Pforz— prokuristen ift ner umd ; ee nung kon heim. Der Kaufmann Thomas Breuning Gesellchafter nere ,. Ei a ung . Ehefrau, Eva geb. Bückmann, in Pforz— shäftsführer ist für fi mn oer Ge⸗ heim ist Prokura erteilt. Die Nieder⸗ der Ge sellschaft ö . zur Vertretung lassung ist von Hanau nach Pforzheim berechtigt. Bie nn Feichnung der Firma berlegt. (Angegebener Geschäftszweig: schiht in der ,,,, . in Bijouteriehand lung en gros . u der gesch ebene de ga lem g e, ) Bu Band J. O3. Firma Dege hergestellten Firma der Gen n en,
Xiÿrnheg. 397761 Handelsregistereinträge. 1) Pfälzische Bank Filiale Nürn⸗ berg. Hauptniderlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Philipp Denzer und Friedrich Dallin⸗ ger ist erloschen. 2) Alexander Uhlfelder in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist nach Ableben des Inhabers auf dessen Witwe Justine Uhl⸗ felder übergegangen, die es unter unper⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Sigmund Levinger . Go. Auf Ableben des Gesell⸗
394231 einzelne T D f n sort⸗
ö Ver
der unter der
39791 unter⸗ unter Handels⸗ C Co, folgendes einge⸗ Ingenieur Robert
in de
3 ö
73 1
7 / C . des
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. '.
Die Firma ist nach Verlegung des Sitzes von Hamburg nach Wilhelmsburg in unser Register übernommen.
Harburg, den 16. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. IX. Hasses feldoe. 38589
Die im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 82 eingetragene Firma C. Notbohm ist heute gelöscht.
Hasselfelde, den 13. Jult 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Schulze.
Horb. K. Amisgericht Horb. [39879
Im Handelsregister, Abteilung für Ge— sellschaftsfitrmen, ist heute bei der Firma Schotterwerk Aliheim⸗Rexingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altheim, O. A. Horb, eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 28. April 1914 ist der Gesellschafts vertrag vom 1. November 1911 abgeändert worden.
Auf die eingereichte notarielle Urkunde vom 28 April 1914 über die Abänderung des Gesellschaftsvertrages wird Bezug ge— nommen.
Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt worden: Wilhelm Kurtz, Kaufmann von
m.
Jeder der belden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.“
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft isloen im Staatsanzeiger für Württem⸗ erg.
Den 20. Juli 1914.
Landgerichtsrat Dieterich.
Laubnm. 397661 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen!
i
Wilhelm Fries, Robert . Direktor, Friedrich Dildey, Geschäftsführer, Mann⸗ heim.
1914 festgestellt.
gliedern. Gesellschaft durch zwei Borstandsmitglieder abgegeben werden.
mit fortlaufenden Nummern versehene, auf den Namen lautende Aktien von je 200 M, deren Uebertragung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden ist, und welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Zwei Vorstandsmitglieder werden vom Stadt⸗ rat der Hauptstadt Mannheim, das dritte Mitglied und, sofern der Stadtrat von seinem Bestellungsrechte eines Monats Gebrauch macht, auch die
n Zusammenhang stehen.
Das Grundkapital beträgt 30 000 . Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Direktor, Mannheim,
Krebs, Direktor, Mannheim,
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. April
Der Vorstand besteht aus drei Mit— Willenserklärungen sind für die rechtsverbindlich, wenn sie
Das Grundkapital ist eingeteilt in 150
nicht innerhalb
übrigen Mitglieder vom Aufsichtsrat be⸗ stellt; die Amtsdauer der Vorstandsmit⸗ glieder beträgt 3 Jahre. Zu den General⸗ versammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und durch besondere Ein⸗ ladung. Die Bekanntmachung und Ein⸗ ladung müssen spätestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ohne Rück⸗ sicht auf Feiertage unter Angabe des Zwecks der Generalversammlung erlassen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind ordnungsmäßig erfolgt, wenn sie unter der Firma der e l af im Reichs⸗ anzeiger eingerückt sind; sie können daneben auch in hiesigen Tageszeitungen erfolgen, ohne daß ihre Wirksamkeit dadurch be⸗ dingt würde.
wurde, der Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen, sowie die Beteili⸗ gung an solchen. Stammkapital: 31 5090 „. Die deutsche Verlagsdruckerei Friedrich Bau⸗
dieser Zeitschrift verbundenen Einrichtungs⸗
J
offene Handelsgesellschaft Süd⸗
J
mann in München bringt ein das von der Kommanditgesellschaft Tosolini & Co. in Liquidation erworbene Verlaasrecht an der Zeitschrift „Das Deutsche Auto“ und die weiter erworbenen, mit dem Vertrieb
gegenstände. Von der hierfür zu gewäh—⸗ renden Vergütung von 10000 S½ werden 5000 SV auf die Stammeinlage der Ein⸗ legerin angerechnet, der Rest bar vergütet. Die Gesellschafter Anna von Micheler, Regierungsdirektorsgattin in München, und die offene Handelsgesellschaft Berthold Sutter, Verlags⸗ und Kommissionsbuch⸗ handlung in München legen die ihnen gegen die vorgenannte Kommanditgesellschaft zu⸗ stehenden Darlehnsforderungen von 15 000 Mark bezw. 1500 A zu gleich hohem Annahmewerte ein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer: Berthold Sutter, Verlags⸗ buchhändler in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
? Präzisions⸗Kamerg⸗Werk, Trio“ J. Lutz C Co. Sitz München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1914.
Herstellung und Vertrieb photographischer Kommanditgesellschaft mit einem persönlich
Apparate, Jahnstr. 3. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter; Josef Lutz, Mechaniker in München. Ein Kommanpitist.
3) M. Geisler K Sohn. Sitz Kochel. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn; Juni 1912. Gemischtwarengeschäft. Gesellschafter: Martin Geisler sen. und Martin Geisler jun., Kaufleute in Kochel.
4 Münchener Ofen C Herdfabrik Wilhelm Wachter. Sitz Gräfelfing.
Nürnberg.
sellschaft mit dessen Witwe, Frau Kathi Levinger, fortgesetzt.
als Gesellschafter der Kaufmann und bis⸗ herige Gesamtprokurist. Josef Levinger, 6.
S Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Josef Weiß und dem Kaufmann Ludwig Levinger in Nürnberg.
berg. schaft ausgeschieden. den übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma weiter.
leum-Industrie in Nürnberg. Kaufmann Peter Deiglmayr in München ist zum Vorstandsmitglied und der Kauf⸗— mann Simon Lieb in Nürnberg zum stell⸗ vertretenden worden.
HMwter dieser Firma betreibt der Kaufmann N
chafters Sigmund Leyvinger wurde die Ge⸗
Diese ist nunmehr
vieder ausgeschieden und an ihrer Stelle
eingetreten. erloschen.
Gesellschaft ist dadurch
in die Prokura
ghier, eine
4 Wirth, Beck C Knauß in Nürn⸗ Christof Beck ist aus der Gesell⸗ Diese besteht unter
Petro⸗
Aktiengesellschaft für Der
5
Vorstandsmitglied bestellt Die Prokura des Simon Lieb ist dadurch erloschen.
6) Moriz Hankel in Nürnberg. doriz Hankel in Nürnberg daselbst die Fabrikation und den Vertrieb von Metall⸗ gußwaren. Geschäftslokal: Fahrrad⸗ straße 47.
7 C. Harthan E Co. in Nürn⸗ berg. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft ist seit 1. Januar 1914 in eine
haftenden Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Christian Harthan in Nürnberg.
8) Engelhardt . Go. in Lauf. Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Conrad Engelhardt, der Hammer⸗
werksbesitzer Karl Engelhardt und der Buchhalter Max Döhrich, sämtlich in Lauf, seit 1. Juli 1914 in offener Handels⸗
ᷣ
Kaufmann
ö f
2
Schanz C Katz Rachf. in Pforzheim): Das Geschäft ging mit der Firma auf d : Ernst Proß und Techniker Fritz Kohm in Pforzheim über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen worden. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Juli 1914.
4) zu Band III, O.⸗3. 248 (Firma Ge⸗ brüder Hepp in Pforzheim): Das Ge— schäft ging mit der Firma auf Geh. Kom⸗ merzienrat Albert Lange in Auerhammer i. Sa. über. Dem Ingenieur Robert Lange und den Kaufleuten Karl Halt—⸗ meier, Karl Erhardt und Hermann Welz, alle in Pforzheim, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß mit Haltmeier stets einer der übrigen Prokuristen zu zeichnen hat. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
5) zu Band VI, O. -Z. 37: Die Firma Theodor Wüst in Pforzheim ist er⸗ loschen.
6) zu Band VI, O.⸗3. 236: Die offene Handelsgesellschaft Sonnet E Maier in Pforzheim ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Sonnet ist alleiniger Inhaber der Firma.
J zu Band 1, 3. 311 (Firma Schuler C Kun in Pforzheim): Dem Kaufmann Max Schmid in Pforzheim ist Prokura erteilt.
Pforzheim, den 15. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
89
—
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
h R . 37 165 hn Namensunterschrift beifügen NI. zos c KReaf t aft ! s⸗ alls. Geschäftsführer wurden bestellt Wos dhell, Kaufmann in Rastatt, Emi Fhnhbert, sechnischer Betriebsleiter ir nasta . ) ** Min as dan fr * e l Max Müller, Kaufmann Nastatt. M aL* . — 2 Rastatt, den 18. FIiult Großh. Amtsgeri—
(
9I4. ht
kems eheid.
In das Handelsregister ist e ) 6 . Juli 1914:
bei der Firma Hermann Wenger , . . beschränkter
g in Rem — R 6h Abteilung B — . Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ (ili vom 26. Juni 1914 abgeändert. 3 bei der offenen Handelsgesellschaft et brogæe e Rauhaus in Rem ted — Nr. 1013 der Abteilung A —: m Geselschaft ist au fgelöst. Der bis. . Gesellschafter Julius Rauhaus ist l niger Inhaber der Firma. 2) 9 15. Juli 1914: nen bet, der offenen Handelsgesellschaft ergische Sägen * n , ndustri⸗ Klan * Schumacher in . — Nr. 366 der Abteilung A —: i rte ist beendigt. Die Firma hen.
bei der Ein Nemscheid⸗
39783
zelfirmg Hugo Sommer 65 Vieringhausen — Nr. 381 ·abtetlung A —: Die Firma ist er
sönigliches Amtsgericht Remscheid.
ren . 39786 e ; der in unserem Handelsregister i unter Nr. 185 eingetragenen Firma em ert. Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, in Neunkirchen ö ö. eingftragen: Die Firma ist ge⸗ 1 in Fischerwerk, Fabrik für , mn ftr utti an und Bahnbedarf, ellscha ft mit beschränkter Haf⸗ Ferner wird nachträglich bekannt
1.
ingetragen:
offene Handelsgesellsch löst. Das Geschäft gegangen auf den Kan rich Ferdinand Zscheil
l
e in Rottleherode.
Königliches Amtsgericht.
Stranbing. Bekanntmachung. In das Handelsregister in heute be der offenen , ö äft“ in Straubing eingetragen: Der Gesellschafter Karl Riederniay aus der Gesellschaft ausgeschieden. Straubing, den 17. Juli 1914. K. Amtsgericht Straubing Registergericht. J. V.: Bünkner. Stuttzan-t.
R. e, ,. Stuttgart Amt.
Rn das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute . tragen: Die Firmg Fildersauerkraut= verkaufsstelle, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Echterdingen a. J. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Vertrags dom 19. Mai 1914. Gegenstand des Unter— nehmens ist: a. der An- und Verkauf der gesamten Produktion der Gesellschafter an Fildersauerkraut und anderem Sauerkraut b. die Wahrung und Förderung der ge meinsamen Geschäftsinteressen der Gesell= after. Das Stammkapital beträgt 97200 „S. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, fo ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma das Zusammenwirken. zweier Geschäfts— führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. An Stelle des Geschäfts führers kann auch der Stell⸗ bertreter eines Geschäftsführers handeln. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren: 4 Wilhelm Hornung, Sauer⸗ rautfabrilant in Echterdingen. 3) Ludwig Amlung, Kaufmann daselbst. Weiter wird bekannt gemacht: Ihre Stammeinlage
39795 39792
39445
fnacht; Der Gesellschafter Heinrich
aft sst damit aufge. nit Firma ist über— fmann Georg Hein
Stolberg (arz), den 14. Juli 1914.
Handeltgesellschaft „Georg Eisenhandlungage⸗
er ist
nuar 1914 fest . Geschäftsfüh besitzer Cramer, beide Sie . 31. D
Dezember Die
l
Cramer, beide das im Grundb Blatt 203
träge vom 19.
1914 im Miteigentum derselben
ferner das von Firma Warstein in Warstein b
nebst Zubehör mit Aktive nach dem Stande der
nuar 1914, Wohnhaus eingetragen Bd. heim a. d. Möhr buch
Forderungen, Wechseln und Verzeichnisse von Der Gesamtw 200 000 6, der 80 000 S, der 120 000 Oeffentliche B sellschaft erfolge schen Reichsanzei
Warstein, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Wei man.
In unser Handelsregister Abt. B
Bd. I ist heute marischer Ver beschränkter Sa
leisten die Gesellschafter teilweise dadurch,
getragen worden:
Der Gesellschaftsvert
Alber
sind bestellt für die Dauer ersten Geschäftsjahre .
. berzeichnete soweit es auf Grund
im einzelnen besonders das nebst Eiskeller in Meschede, im Grundbuche von Meschede 18 Bl. go, Bern
uch von Sichtigvor; halhfertigen Waren, schaften und Utensik einschließlich
M angenommen.
gestellt.
rer sind t Cramer in Warstein.
die
und
Brauerei Augus
2 5 .
nämlich
. bis zun 1914 einschließlich.
Die, beiden Gesellschafter, die Braue— Feibesitzer Albert Cramer und N
in Warstein, uch von War Grundvermögen, und der notariellen Ver⸗ Oktober 191357. Januar z . steht;
ihnen bisher unter der er Brauerei Gebr. Cramer etriebene Brauereigeschäft iven und Passiven Bilanz vom 1. Ja⸗
den Eiskeller in Mül⸗ eingetragen im Grund⸗ die fertigen und Maschinen, Gerät⸗ ien; die ausstehenden ischl Hypotheken, Kassenbestand nach dem 1 7. Januar 1914. ert der Einlagen ist auf des August Cramer auf
des Albert Cramer auf
le,
ekanntm 1è nur ger.
achungen der Ge⸗ durch den Deut⸗
398801 Nr. 36 bel der Firma: Wei lag Gesellschaft mit ftung in Weimar ein⸗
rag ist am 7. Ja⸗
st des ugust
bringen ein: stein Band 35
1 ga bern.
HSandelsregister Zabern
Es wurde heute eingetragen:
.
bei der Firma „Wwe. F. Colin“ Schi rmeck:
„Der Kaufmann Albert Colin in Schir— meck hat sich als persönlich haftender Ge— sellschafter an dem Handelsgeschäft be⸗ teiligt. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft führt das Handelsge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort hat ihren Sitz in Schirmeck und hat' am 1. Juli 1914 begonnen.“ 52 in das Gesellschaftsregister Band II Nr. 50 die Firma „Wwe. F. Colin“ fene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schirmeck. Persönlich haftende Besell. after sinz l Witwe Franz Colin, M gri Agathe geh. Müller, in Schirmeck, Q. Albert Golin, Kaufmann in Schirmeck Die Gesellschaft hat am Ji. Juli 1914 be⸗ gonnen.
Zabern, den 14. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht. Eabennnm.
4 San dels register Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 3 wurde heute bei der Firma Uhr⸗ federn fabrik von Malabrie Aktien⸗ esellschaft, vormals Pierson und Sompagnie“ mit dem Sitze in Saar— burg i. L. eingetragen:
* Kaufmann Sagrhurg i. L. ist aus dem Vorstande aus⸗ ö Der Direktor August Daniel in Saarburg i. L. st zum Vorstandsmit⸗
30458)
r Der
. i gliede bestellt worden. Zabern, den 14. Juli 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
39459
IHN in das Firmenregister Band 1 Nr. 612 in .
Eugen Specht in schaf
O
Georg. Kraus wurde der Oekonom Anton Frey in Anhausen in den Vorstand als Rechner gewählt.
ö. Am 11. Juli 1914:
Bei „Baugenoffenschaft Göggin gen, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Göggin⸗ gen:; In der Aufsichtsratssitzung vom 19. uni 1914 wurde gemäß S 25 Abf. 4 des Statuts an Stelle des ausgeschiede— nen Vorstandsmitgliedes Fritz Huben der Schreiner Andreas Müller in Älugsburg als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗
]
stimmt.
Augsburg, den 17. Juli 1914. K. Amtsgericht.
HR amber.
In das Genossenschaftgregist heute eingetragen e,, . lehenskassenverein K tragene Genoffensch schruautter HSaftpflich A—-G. Staffelstein: In der Generasver—= sammlung vom 28. Juni i914 wurde die Neufassung des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens und Art der Ver⸗ tretung sind gleich geblieben. Die Be⸗ kannt machungen erfolgen unter der Firma im .- Der Genossenschafter“ in Regensburg.
Bamberg, 20. Jul 1914. K. Amtsgertcht.
139799 wurde „Dar⸗ leukheim, einge⸗ aft mit unbe⸗ t“ in Kleukheim,
Herlin.
Nach Statut vom 9. eine Genossenschaft . . und setragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in ö zichtet und heute unter Rr. 553 in unfer Genossenschaftsregister eingetragen. Ge⸗ genstgnd des Unternehmens ist der Betrieb ben Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗
Katfslung der im Gewerbe und der Wirt- haft der Mitglieder nötigen Gelbmittel Die Haftsumme beträgt Ih0 M4. Die höchstzuläsfige Zahl der Geschaftganteile ist jmanzig. Die don der Genoffenschaft aus gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter
I39800) i ö wurde unter der Firma Vorschußbank, ein⸗
deren Firma, von mindestens zwei Vor⸗