1914 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts

(in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 1. bis 15. Jult 1914.

Beiirk

Jahr

Werktage

Es im ganzen

wurden gestellt

an Werktagen

davon

an Sonn⸗

und Festtagen an nt

nicht rechtzeltig

für den

v. H.

Im Durchschnitt Werktag gestellt

Im Durchschnitt

für den Sonn.

und Festtag gestellt

Bemerkungen

I

Gegen das Vorjahr r)

1 * * 2 8. 2 2 1 8 2 2 2 * 2 21 2 1

Aachener Bezirk Gegen das Vorjahr (4)

12 2

Saarbeʒirk

Gegen das Vorjahr (4) Elsaß · Lothringen (Saarbezir).

Gegen das Vorjahr (4)

Oberschlesien.

Gegen das Vorjahr (4)

Niederschlesien

Gegen das Vorjahr (4) Sãchsischer Steinkohlenbezirk.

Gegen das Vorjahr (4) Gesamtsumme in den 7 Bezirken.

28

Gegen das Vorjahr (4)

Halle

ö ö ,

Gegen das Vorjahr (4)

Magdeburg

Gegen das Vorjahr (4)

d ,

Gegen das Vorjahr (4)

Hannover.

; Gegen das Vorjahr (4) Schsischer Braunkohlenbezirk

. ,

Gegen das Vorjahr (4) . Rheinischer Braunkohlenbezirk

J 56

Gegen das Vorjahr (4) .. Gesamtsumme in den? Bezirken

1

Gegen das Vorjahr (4)

.

.

1

.

.

ö

400 745 169 003 Ns = 2,10 /

Tess = 10.8 o

20 435 T5 84 0l.

0 487

a6 3g]

TI Id = 39 so

h 8os

hi os Ti = 220

16 379

15235 P Tomi -= 1010υ -

142 4,4 o

1 060 4,5 Oo

129 256 127 943

1515 -= 1600075

12272 12933

T WI = 200

39339 43 547

TS = 9. ovb

14931 15397

466 3,0 oo 148 162

57 874

7d = 620.

16326 18308

18709

Steinkohlenbezi

390 543 396404

rke.

10205 12599

5 861

11697 11422

0

2394

575 611

275

39144 413323

36 195 224

4179

14931 15397

29

466 147 628 157341

9713

16001 17898

1897

18 709 20 435

1716 638 663 662 210

23 557

30 042 30 493

900 879 283

3011 3333

1149 1184

11356 12103

1231 1377

1439 1671

49128 50 940

B. Braunkohlenbezirke.

hh 8ob

54 606

ö. 1200

16379 18223

7639 24145

1844

7633 72445

foi = 260cν 7

18652

188

1852 1966

114

3301 3163

19 434 1130

*

138 19484 18 809

675 3,6 o/o

24 755 23 695

.

675

24 755 23 695

1066

129 210 127 907

1303

4293 4200

*

12650 1402

587 553

14 143 151

T

N 33

35 77 = 620lo NS = 10,5

1812

93

TT = 10,1 oμð

1,5 oc

2,4 oo

9,7 os

3,60 0 / 0

8,4 oso

3,6 oo

2,2 Oo

2.4 0so

5,3 oo

4,5 O/o

3, z oo

4,4 o 0

1,0 oo

*.

1914 Juli

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 23. Juli

171.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsãchlich gezahlte Pr

eise für 1 t (1000 kg) in Mark

chen Staatsanzeiger.

1914.

Marktorte Weizen

Roggen Hafer

mittel

* 8

Königsberg i. Pr. .. Danzig ö Berlin. Stettin. Posen.. Breslau. - ie . Biberach a. R. DYamburg

206 202 200-203 194 —196 194 —198

202 206

160 159 169 n. E. 160 154 157 153 155 167 173 170 170-173

168

173

163 160— 162 1654 - 156

180 116 180

Weizen

Hafer

Braugerste

1

* 8 de

1

Futtergerste

Bayerische Marktorte mittel gering

gut mittel gering gu

t mittel m

gering

ittel gering

me

fufgebote ; Verlust⸗ und Funbsachen, Justellungen u. dergl. Herkäufe, Verpachtungen, Verdir

Ferl

Fom

214 180 200

A5 190 206

Dinkelsbühl Schweinfurt Parsberg

Berlin, den 23. Juli

1914.

168 160

ö

175 155 176

19

164 166 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V. . K 0 ch.

184 17

180 180 170

0 14

csuchungg achten.

n 19un

gen ze. osung ꝛc. von Wertpapieren.

manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 8.

Niederlassung ꝛe.

Bankausweise. 10.

Erwerbt⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen.

140 1650

Der unterm 27. März 1914 gegen den Muck. d. Res.

Bez. II

wird zurückgezogen. Halle a. S., den 21. Juli 1914.

lolbꝛ] In d Dis posit

Soldaten aus dem Landwehrbezirk Plauen Max ö. Zahn, wegen au M. Str. G. B.

wird

Ihz0 M.

hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt und im

sein

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Juli 1914, 4-45 Uhr Nachmittags:

Station Seehöhe ..... 500m 1000m ] 1500m 2030 m

122 m Temperatur (90) 21,3 Rel. 33. k. Coo 34 ind⸗ . , Geschw. mps.

SW. 5 Himmel größtentells bewölkt. Temperaturzunahme bon 179 bis 1

.

166 456 36 560

Ss oso 6 bis Ox ] 6 ö

9 Zwischen 500 und 680 ö 8,2 Grad. .

Wetterbericht vom 23. Juli 1914, Vormittags g Uhr.

in

Stufenwerten )

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stãrke

Name der Beobachtungg⸗ station

rstand

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

erschlag in

in Celsius 24 Stunden mm

Nied

Temperatur var ormete

nn 3 NNW 3 . SSO 41 SD 3 SSO

Borkum Kettum Hamburg Swineꝛnunde Neu fahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dregden Breglau Bromberg Metz Frankfurt. M. Karlsruhe. B. 7p München Zugspitze

Stornoway Malln Head Valentia

bedeckt bedeckt Regen halb bed. wolkenl. wolkenl. bedeckt wolkig wolkig wolkig halb bed. wolkenl. bedeckt bedeckt Regen Regen Regen

Gewitter Gewitter Nachts Niederschl. vorwiegend hester ziemlich helter meist bewölkt Schauer Nachts Nlederschl. meist bewöltt Gewitter vorwiegend hester vorwiegend heiter meist bewöltt mmelst bewosnt Nachts Niedersch]. Gewitter Gewitter (Wilhelmshav) Gewitter , 1 zlemlich heiter (Wustrow i. ] Gewitter

wolkig

r 2 2 8 60

Regen

Regen

Vermög

Chemnitz, den J Gericht der 4. Division Nr. 40.

Name der

station

rstand

Beobachtung

e

Schwere Breite

Wind⸗

Meeres

=

rich Wind⸗ staͤrke

aromete auf O0 niveau u

in 450

tung,

Wetter

in Celsius rschlag m

Med 2

Temperafuit

tunden mm

S D

4

Witterungs/ verlauf der letzten 24 Stunden

varometerssand in Stufenwerten )

Name der Beobachtung station

ar omererflsand auf O, Meeres⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Schwere in 45) Breite

ederschla

in Celsius

niveau u. Ri

g in tunden mm varometerstand in Stufenwerten )

2418

140151

Witterungs⸗ verlau

der letzten

24 Stunden

Reiter

lassene

Seilly

bedeckt

2 8

(Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter

Aberdeen

* . 8

wolkig

(Gasse) Gewitter

Shields

halb bed.

2 8

(Magdeburg Gewitter

Holyhead

bedeckt

* 2 D

(GrünbergsSchl.) ziemlich heiter

Ile d' Aix

bedeckt

D

(Mülhaus., Els. Nachts Niederschl.

St. Mathieu

bedeckt

Q

( Friedrichshafi Gewitter

Grisnej

NW 5

bedeckt

* *

(Bamberg) Gewitter

Paris

NW 3

Vltssingen

WNW

wolkig

halb bed.

Helder

MMW ö

wolkig

Bod

NNO 1

Christianfund

helter

W 2

bedeckt

Skudenes

Windst

bedeckt

Vardö

r n.

helter

Skagen

S 1

halb bed.

Hanstholm

NW 3

Kopenhagen

bedeckt

WSWwzͤ

wolktg

Stockholm

S 2

wolkenl.

Hernösand

Windst.

woltig

Haparanda

NO 56

Wisby

wol tig

S 4

wolkenl.

Karlstad

S884

halb bed.

Thorshavn

NRůũgenwalder / münde

Lerwick

Seydls ford JI5

Windst.

halb bed.

Berl

Windst. bedeckt

Sr. Jarmouth 75? derwick Ji. Portland Bill 756, J NRW

S8 *

wollenl.

Gewltter

d Ww W, halb bed.

2

9

SW 1 woltig ]

bhetter

5

Biarritz

NNW hRegen

Clermont Perpignan

WSW bedeckt

3 W 3 bedeckt

Motz]

SW z hejter

* SW X wollig

2 bedeckt

7882 bedeckt

NW J Schnee

Delsingforg

WSW woltenl.

g Band

Kuopio

SW 2 bedeckt

SW I 7 wolkenl.

Eigenti

Moskau

. 15

Brindist

Triest

SO bedeckt 25

Krakau

vorwiegend heiter

O

wolkenl. 23

Lemberg

vorwiegend heiter

S

wolkenl. 24

Hermannstadt

388 wolken. 4

2

0

vorwiegend heiter

Belgrad Serb.

SO halb bed.

1 ĩ ? 1 2 24 2

lemlich heiter

Reykjavi (6Uhr Abends)

ND bedeckt 12

nr, Nachm. Nlederschl.

Budapest

S Iwolkenl. 24 60

vorwiegend helter Ber

Horta

NO 2 bedeckt 19

Archangel

Windst.

Petersburg

halb bed.

S8 2

Rlga

wolkenl.

.

halb bed.

Wllna

Windst.

wolkenl.

Gorki

Windst.

wolkenl.

Warschau

wolkenl.

Kiew

Wien

wolkenl.

wolkig

vorwiegend helter

Prag

halb bed.

Gewitter

Rom

1 1 3 3 2 1

bedeckt

Florenz

bedeckt

Cagliari

halb bed.

Corusla

warm bei leichten

Zwischen flachen Hochdruck und Rußland bedeckt e, 743 mm tegen über dem Norwe In Deutschland ist das

kühler als gestern und meist trübe strichweise haben Gewitter stattgefund

2 NNO 2 bedeckt 16

8,4 mm; 9

nuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

gebieten über Island, der Biscayasee ruckgebiet ganz Europa; m en f ischen Meer und über dem Skagerraf. etter im Osten noch heiter und sehr im Nordwesten und Süden biel bei i Südwestwinden; eutsche Seewarte.

Südostwinden,

en.

40322 Im Bei

werk, werden

stadt

In der Uatersuchungssache gegen den

für Südwestaftika, wegen Fahnenflucht, wird die unier dem 12. Juni 1914 er⸗

aufgehoben. Gericht der 2. Gardedivision.

undsachen, Zustellungen

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Oktober 1914, Vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 - 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden dasz in Berlin, Franzöͤsischestr. 14, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt

Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ el rg ft Franzdsischestraße 14 mit gesellschaft Französischestraße 14 mit be⸗ schraͤnkler Haftung zu Berlin, Linkstraße 12) eingetragene Grundstück: Vordergeschäfts und Wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude, zweitem linken Seiten flügel und 2 Höfen, von denen der erste unterkellert ist, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzunaswert 32 000 66, Gebäudesteuerrolle Nr. 208. 87 K. 131. 14.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

am 24. September 19114, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock,

belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗

getragene Eigentümer zu gleichen Rechten und Antellen am 4. September 1913, dem Tage steigerungsvermerks: aume Franz Ernecke zu Berlin Steglitz, Schützen⸗

straße 36, 2) der Baumeister Paul Pietsch zu Berlin, Hallesches Ufer 9) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit Iinkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, b. Doppelquerfabrikgebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude, abge⸗ sondertem Klosett und unterkellertem zweiten Hof, C. Kesselhaus im dritten Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 26761331 ꝛc.,, 13 a 4 4am groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. Nr. 6921, Nutzungs⸗ wert 35 780 S½ς, Gebäudesteuerrolle Nr. 2099. Der auf den 5. Oktober 1914 be- stimmte Termin ist aufgehoben. 87. K. ö . ; Berlin, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

(40115) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. November 1914, Vormittags 11 uhr an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Fr'edrichstr. 13—14, 3. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 —=—115, versteigert werden das in Berlin, Alte Jakobstr. 52, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stad Band 4 Blatt Nr. 271 einge⸗ tragene (am 25. März 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvmermerks: herrenlose) Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Ge— markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ wert 8990 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 995. Berlin, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 87. K. 54 / 14.

32762] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 495 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Berliner Bodenvereins G. m. b. H. in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 31. August 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee im Mittelfelde und am Fuchsbau belegene Grundstück besteht aus Holzung, Acker, Gebäudeflächen und Hofraum mit ins⸗ gesamt 11 ha 45 a 02 dm Flächeninhalt und umfaßt die Parzellen 391 23, 394/23, 398 2, 399/23. 402 403 23, 406,23, 417 23, 420-421 123, 424 - 4265 23, 428/23, 155 33, 4595 = 4650 33, 464/23. 467 -= 45 8 33, ri (=-472 eg, 475 - T6 sü3, A485 23, bI5— 51623, 519 - 520123, 523 23 H28 / 23, 529122, 536 / 22, hh 22, 5h 7 = 558 / 22, 561-562 23, 565 566 23, 69h -= h70 23, 573 - 57423, 57 7 23, 588,23, 591-592 23, 595 596 23, 599 60023, 601/22, 605/23. 606/22, 609 - 61022, 613 - 61422, 657/24 2., 669/24 832 23, S841 842 23, 845 - 846/23, 861 - 869 242c., S871 - 875/24 ꝛc., 906 24 z., 909 24 c., II 9122420. 15 - 921 24 20., 1064 2420, 1106124 2c., 1108 - 1109/24 c., 604 22, 10674 1076/22, 674 sad 2c, 39523. Das Irn ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle dis Gemeindebezirks a . unter Artikel Nr. 475 mit einem Grundsteuer⸗ reinertrag von 29,20 Talern verzeichnet. Der Helene une bern tet ist am 11. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Juni 1914.

Friedrich Becker (à2dw. Dortmund) erlassene Steckbrief

Gericht der 8. Division.

Verfũgung. er Untersuchung gegen den zur ion der Ersatzbehörden entlassenen

hnenflucht, Grund der 55 69 flade. sowle der 55 356, Str. G. ⸗O. der Beschuldigte Deutschen Reiche befindliches en mit Beschlag belegt.

2 n hn

1

Heinrich Stier der Schutztruppe

Fahnenfluchtserklärung hiermit

in, den 21. Juli 1914.

lufgebote, Verlust⸗ .

u. dergl.

Zwangs versteigerung.

12 Blatt Nr. 843 (eingetragene

imerin am 25. Juni 1914, dem

die Grundstücksverwertungs⸗

lin, den 8. Juli 1914.

Abteilung 87.

Zmangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll

Zimmer Nr. 113 116, versteigert das in Berlin, Neanderstraße 3,

Band 12 Blatt Nr. 779 (ein-

der Eintragung des Ver⸗

327644 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 135 Blatt Nr. 31835 jur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerkz auf den Namen der Otto Fichtler C Co. Gesellschaft m. b. H. in Berlin, jetzt Neukölln, eingetra⸗ gene Grundstück am 31. August 1914, Vormittags 1A Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, J. Stock⸗ werk, verstelgert werden. Das in Berlin, Czarnikauerstraße 7, belegene Grundstück enthält Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seltenflügel und Hof und um faßt das Trennstück 79119 des Kartenblatts 27 von ha 59 m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 386 und unter derselben Nummer in der Gebäudesteuer⸗ rolle mit einem jährlichen Nutzungswert von 9900 S verzeichnet. Der Versteige rungsvermerk ist am 13. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

32763] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 133 Blatt 3134 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Lachmann & Zauber in Berlin eingetragene Grundstück am 4. September 1914, Vormittags HEI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Martin Opitzstraße, belegene Grundstück umfaßt die Parzelle 912 71 2c. des Kartenblatts 25 von 11 a 87 4m Größe und ist in der Grundsteuermutter rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 7038 ohne Reinertra verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

32761] Zwangsversteigerung. Im Wege der rn n,, soll das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tegel Band 24 Blatt 732 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Maurer⸗ ne , Carl Roßbach in Groß Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragene Grundstück am 7. September 1914, Vormittags 0 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Tegel, an der Egellsstraße, belegene Grundstück umfaßt die Parzelle i l20 [49 ꝛc. deg Kartenblatts 2 von 10 a 20 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Tegel unter Artikel Nr. 634 mit einem Reinertrag von O, Ih Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 4. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

32765 das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1650 zur Zeit der Eintragung des

der offenen Handelsgesellschaft Lachmann

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

Versteigerungsvermerks auf den Namen

& Zauber in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am LI. September 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Gottschedstraße 13, belegene Grun dstüch umfaßt die Parzelle 95171 2c. des Karten, blatts 23 von 5H a 11 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 3985 mit einem Reinertrage von O,. 40 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 16. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 25. Junk 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

117722] Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt:

1) der Aktie 5796 der Allgemeinen Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg über 100 Taler von Frau Emma Buchholz, geb. Jahn, in Kyritz,

2) der Nachversicherungsscheine aus den Jahren 1895, 1896, 1897, 1899 und 1901 zur Lebensversicherungspolice Nr. 28 342 der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherunggaktiengesellschaft, ausgestellt für Fritz Lebrecht Wilckens. über Hs, 62 M, 112,57 S, 154,09 6, 226,54 M und 279,41 ½ von Frau Anna von Wilckens und Hans Jürgen von Wilckens in Syp— niewo.

Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestenz in dem auf den 1H. Dezember 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

39474 Aufgebot. Der Landwirt Heinrich Barnstein II. in Gebesee hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Loses Nr. 107 396 der Marienburger Pferdelotterie be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 234. März 1915, 9 Uhr Vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 15) anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Andernfalls wird das Los für kraftlos erklärt werden. Marienburg, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

liches Amtsgericht Brauns erjogliches Amtsger raunschwei hat heute folgenden . e , . n Sachen den Antrag des Fabrikanten ermann Meyer in Charlottenburg auf ufgebot eines 20 Talerloses betreffend, wird das Aufgebotsverfahren eingestellt.

39990

Bank auf das Leben von Herrn Pet Dräger, Wagner in Frankfurt am Main, unterm 19. Jult 1882 ausgefertigte Police

Serie 9540 Nr. 11 und 12 wird auf⸗ gehoben.

18 F 3113.

Braunschweig, den 10. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Hilgendag, Gerichsobersekretär.

Aufgebot.

Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Peter

23 34 694 356 M6 . tn e, . gekommen. Der gegenw haber ge⸗ nannter Police wird ö aufgefordert, sich innerhalb Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Pollee für kraftlos erklärt wird.

Bremen. den 21. Juli 1914.

Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens versicherungs Bank Aktiengesellschaft.

40401 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 1392, den wir am 13. Juni 1912 auf das Leben der Paulina Becker, Tochter des Herrn Georg Becker, Hüttenarbeiter in Blickweiler in der Pfalz, Rosenhof, über 1000 M Ver⸗ sicherungssumme ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber des Versicherungs⸗ scheins ö. sich unter dessen Vorlegung innerhalb zweier Monate von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls wir den Schein für kraftlos erklären. Hamburg, den 22. Juli 1914.

Hamburg⸗Mannheimer

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Vr. Oster. 40402 Die Versicherungsscheine Nr. 55 860, 69 651, 70 739, 70740, 1066 513, 119 370, 136 401 A, 19 952, 31 605, 32 800, 37 742, 38 198 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Haynau, den 21. Juli 1914. Schlesische Lebensversicherungs ˖ Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger.

40412 Aufgebot.

Der Zahntechniker Willy Zahrndt in Lehe, Hafenstr. 198, hat als gerichtlich bestellter Pfleger des abwesenden Dlenst⸗ knechts Friedrich Wilhelm Langenau, . Z. unbekannten Aufenthalts, das Auf⸗ gebot des auf den Namen seines Pfleglings sautenden Mündelsparbuchs Nr. 15 548 der Leher Sparkasse, das am 1. Januar 1914 einschließlich der Zinsen auf einen Betrag von 2323,05 S lautete, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lange · Straße 121, Zim ies el d, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechie rzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Lehe, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. II.

394721 Aufgebot.

Auf Antrag des Ingenteurs Hans Haber felner von Arzberg, als Repräsentanten der Gewerkschaft Kleiner Johannes

Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding.

Baumeister ,, Abteilung 6.

Abteilung 6.

Die Zahlungssperre über die beiden Lose

Arzberg, wird der Inhaber des Kurscheint