Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W 1H7I. Berlin, Donnerstag, den 23. Juli 1914.
; eutlgor Boriger Voriger Amtlich festgestellte Kurse. 4 l
Berliner Börse, 23. Juli 1914.
1Frank, 1 Lira, 1 Gäu, 1 Peseta — 0, 80 cb. 1 österr. Gold⸗Gld. — 2,00 S6. 1 Gld. österr. W. — 1,B760 . 1 Krone österr. ung. W. — 0, 85 C6. 7 Gld. sildd. W. S 12,00 66. 1 Gld. holl. W. — 1,70 66. 1 Mark Banco 1,50 6. 1 skand. Krone — 1,125 6. 1 Rubel — 2,16 66. 1 (alter) Goldrubel — 3, 20 S6. 1 Peso (Gold) 400 66. 1 Peso (arg. Pap. — 1,78 S. 1 Dollar 420 66. 1 Livre Sterling — 20,40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. Emisston lieferbar sind.
Per, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurß— angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig Do. gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schin do. bez Kurbzettels als „Berichtigung / mitgeteilt. m. do.
Wechsel.
Heutlger Voriger Kurs
einem Zwangshergleiche Vergleichs termin auf den 3. August AI, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ eẽ legt. ; Thorn, den 14. Juli 1914.
Der. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Tübingen. 39999 KW. Amtsgericht Tübingen.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Göhring, Kauf— manns in Tübingen, wurde am 20. d. Mtsz. nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben.
Den 21. Juli 1914. Amtsgerichts sekretär Hornberger.
39924 Markneukirchen. 39922] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwaren, und Deli⸗ katessengeschäftsinhaberin Sedwig verehel. Thomas, geb. Hamann, in Markneukirchen wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Markneukirchen, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Mörs. 39932
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Weiler zu Hochemmerich, Atroperstraße 42, ist Termin zur Abstim⸗ mung über den Zwangsvergleich auf den 27. Juli R914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29, anberaumt.
Mörs, den 17. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. Ja.
Montabaur.
39909 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Peter Müller zu Simmern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1914 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 16. Juni 1914
Gxcxeussen. Konkursverfahren. Das Konkurzperfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Otto Sieler in Großenehrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greußen, den 13. Jull 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gunran, Bx. R reslan. 40225 onkuraverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Acetylen Licht Genoffen⸗ schaft in Tschirnau, Eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Liquidation in Tschirnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Guhrau, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kürschnermeisters Magz Teichert in Johannisburg ist zur
6 Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich. ö. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestlmm?⸗. Beelin, den 3. Juli 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin. Mitte. Abt. 154.
Rerlim. Ronkursvoerfahren. 39886 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klemwnermeisters Sermann Zeglin in Berlin, Schweoterstraße 263, Firma: G. Zeglin und Wilhelm Quandt. Privatwohnung: Berlin, Heim— straße 20, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— 6 der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Juli 1914. Nachmittags Hz uhr, vor dem Königlichen Amtg— gerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106108, bestimmt. Berlin, den 6. Juli 1914
seine Geschäftsführung auf 5950 M fest⸗ gesetzt. 11 N 57/124. 4. Danzig, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
PDessanm. 39925 Konkursverfahren. h N 15 / 13. 21. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Anhaltischen Automobil-
und Motorenfabrit, Aktiengesell schaft,
in Defsau ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. August AOA, Bormittags
105 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗
gerichte in Dessau, Zimmer Nr. 27, an-
beraumt. Defsau, den 20 Jul 1914. Block, Amtsgerichtssekcetär, Gerichts- schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dortmund.
39915 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Friedrich Jungeblodt E Co., alleiniger Inhaber Franz Jungeblodt zu Dortmund, JI. Kamp' Lraße Nr. 50, wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 25. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—
Heoutlger Voriger KReutlger Kurs
Kur
äs d 77850 G6 0 g 37506 780 a g. Jõh io s ga. Joh gs. S e
* 86, 50 6
* 94, 10h 85, 50 6
*. 95, 70h 37, 80b 85, 15 6 I], 30h 93, 708 S6, 90 6 77, 1068 93, 80h S4, 40h 77606
Houtiger Voriger Kurs
896, 15 6 gb, 26b 6 96, 50 e
6 5 g6 . 25b a 1.1. g6 6 e ö gz 508 892566 g6 60 65 36, 96 6
95,006 gö5, 900 6 95, 06 g5, 00 6 * h. 8SI606 87, 50b G 14.10 102,154 io2z, 56 sch. —— 95, d 6 95,406 g5, 40 0 SI 60G 87,608 S6, 306 86,306 S6, 006 88, 00 6 gc. 80 6 94, 80 2. 5 1 9d,560 868 g4, 60 8 94406 94,40 6
Berlin 1875, 1878 do. 188298 bo. 1904 S. 1 do. Handlskam. Dbl. 3 Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1919 1912 unkv. 28,
97,50 6 Magdeb. O2 ukv. 17/204 89, So G0 do. 1913 M unkv. 31 4 89, 50 6 do. 1880 — — do. 1886, 1891, 1902 do. St. - Pf. (R. Uuł. 22 Mainz
3 8 4 4 do. 19085 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. E uł. 16 4 4 3 4 4
Sr ooh d I Soo s- gros grid
* * 84, 10 6 84, 25b 6 ö s ö o. 96, lo8 — — do. 1899, 1904, os —— — — Vielef. 98, 1900, 92, os
— — Bochum 18 M uv. 23 M740 6 bo.
Ib, Hob B
vübecker St I. ggg Schles. landsch. bo. 1895 do. do. Meckl. Ldsanl. 14 uł. 26 do. Eis.⸗Schldv. 70 bo. tons. Anlethe 86 bo. do. 50, 94, Oi, os Dldenb. StA. 9 ur. 19 do. 1912 unk. 1922 do. bo. 1905 do. bo. 1896 Ser Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.- Rente ult. , Juli Lorig. Schwarzb. Sond. 1900 Württemberg unk. 16 d unk. 21
73 213 * 86
2 —= 2 — 22 **
* 94,30 96, 60 6 64, 10 B 97, 900 96,008
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
do. do. 19112. 8, Tut. 21 We stfãlische do. 88, g1 kv., g4, 0s do. 91,40 8 Mannheim 1914 uk. 19 93,25 B do. 1901, 0 / 07/08 89, 25b do. 1912 unk. 17 — — 1888, 97, 98 — — bo. 1904, 1905 95,90 6 Marburg .... 1908 M 95, 10 6 Minden 1909 ukv. 1919 95, 10 B 97, 715 6 88, 50 6
ga go a g6 00 g6 So d g6 dh e
83
gr ao g IJ ob B
, — 2 —
722 22
* 22
bo. 1696 Branbenß. a. G. 1901 bo. 1901 Breslan os M unkv. 21 1909 unkv. 24
4 — 511 28 2
222
gg goh 5 16 e g3 gob gh o gs ob s ga 2s e 776
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1 bo. S. 1B do. S. 1 bo. S. 2 do. S. 2 do. S. 2 neulanbsch. .. dv,
do.
do. 1895, 1902 Millhausen i. E. os / 7 do. 18/14 M unk. 22 Mülheim Rh. 99, 04, os 96, 00h 95,25 6 do. 1910 utv. 21 g6, 0h 95,25 6 bo. 1899, 1904 4.109 — — — — Mülh. Rur o9g Em. 11
94, 710 6 94, 70 6
u. 183 unk. 31, 385 1914 M unk. 25 gd, 0b B 94, Job
w · t
unk. 85 1831-53 3 . Preußische Rentenbriefe.
( versch. S6, io G g6, 10 0 3ↄ versch. 85, 40h 85, 50 6 . ö
. d ver. , . gs 6b gs o g
2
(40241 gd gob e do.
Bromberg
do. 6 nid. id er
1696, 18899
— 22
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
Vd ff. siss 885. I 100 s.
c EEHELEEEEECLLTELELTELEErEEL¶·ToETEI — C — TTL · · A 2 R W 2 2 2 3 2222222222
3 . 77 r r 3
üUmsterd.⸗Rott. .. do
22
ver
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Kerkim. Konkursverfahren. 40222] In dem Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Wolff Nachfalger, Inhaber B. J. Castner in Berlin, Voltastraße 33, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Verglelchstermin auf den . August 1914. Vormittags EH Uuhr, vor dem Königlichen Amts. ericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 1065; 108, anberaumt. Der Vergleichs. , ng und die Erklärung des Gläu— bigerausschusseg sind auf der Gerschts— schreiherei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 10. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
NHerlin- Lichtenberg. 40224 In, der Konkurssache Schäfer unp Scheibe — 10. N. 23/14 — wird das am 7. Juli 1914 erlassene Veräußerungs⸗ verbot wieder aufgehoben, da die Anträge auf Konkurseröffnung zurückgenommen sind. Ber lin Lichtenberg, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
romberg. 40242 Ronkursnerfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sch uhmachermeisters Deinrich Fennig aug Bromberg. Danzigerstraße 25, wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußterming hierdurch
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Presden.
konfektionsgeschäfts Emma
Fiebig in Dresden,
bestätigt worden ist. Dresden, den 21. Juli 1914.
Frankenstein, Schles. In dem Konkursverfahren über
Schönwalde verstorbenen
nahme der Schlußrechnung des
rungen der Schlußtermin auf
selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Vergütung auf 100 6 festgesetzt.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. In dem Konturtverfahren über
kräftigen Beschluß vom gleichen Tage
39926 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Inhaberin eines Damen— ledige Zwingerstr. 14 (Wohnung: Holbeinstr. 6 III), wird hier— durch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 19. Juni 1914 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage
Königliches Amtsgericht. Abt. II. (40238
Nachlaß des am 5. Februar 1913 zu Tischler⸗ meisters Bruno Wittich ist zur 33
er⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchichtigenden Forde—
20. August L914, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte höer—
baren Auslagen des Konkursrerwalters sind auf 33,35 M und die ihm zustehende
Frankenstein den 17. Fuli 1914.
39896
Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den A9. August 1914, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, Vordergebäude, bestimmt. Johannisburg, den 18. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. 39919 Das Konkurtzverfahren über das Ver— mögen des Inhabers eines Kurz warengeschäfts Franz Julius Kotze in Kiel, Blücherplatz Nr. 2, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Junt 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel. den 20. Juli 1914.
Königliches Amtagericht. Abt. 21.
Krempe. Rontursverfahren. 39939 In dem Konkursverfahren iber das Vermögen des Hökers Georg Eltze in Steinburg findet der Vergleichstermin nicht am 5., sondern am 1. August 1914, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Krempe statt. Krempe, den 18. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
den
den
Die
das
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Montabaur, den 12. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. N 114.
Nürnberg. 39921 Das K. Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Juli 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Serren· u. Knabenkonfektionsge⸗ schäftsinhabers David Oettinger hier. Tafelfeldstr. B, als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ostrowo, Erz. Posen. 140226 RKonkursverfa hren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Zuckerwarenhändlerin Hed. wig Quasner in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostromo, den 20. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. 39907 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau, Witwe des Seilers Anton Hilling, Margaretha geb. Klasen, in Papenburg wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Papenburg, den 13. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 40239 Konkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über das Ver- mögen Wöhlbier in Gräningen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
des Gutsbesitzers Wilhelm
der Eisenhahnen. 40160
Staats- und Privathahn, Güter⸗ verkehr. Heft A (Tf. 5). Gemein⸗ sames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen (Tfv. 200). Am 1. August 1914 treten Bestimmungen über den Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Ladegewichts im Verkehr mit öster⸗ reichischen, ungarischen und bosnisch⸗ herzegowminischen Stationen in Kraft. Näheres siehe in Nr. 60 des Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers.
Berlin, 21. Juli 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
401611
Betrifft: Französisch⸗deutscher Güterverkehr (über Belgien). Teil 11 Tarifheft æ— vom 1. September E996. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 wiid der Ausnahmetarif 8 für WMaschinen und Maschinenteile zwischen Blumenthal (Han,) und Tourcoing (Mouscron) aufgehoben. Nähere Aus- kunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 17. Juli 1914. Könialiche Eisenbahndirekttor, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
(401621
Am 1. August wird der rechts der Bahn⸗ strecke Essen Hbf. —-Düsseldor zwischen den Stationen Essen Hbf. und Essen Sta dt⸗ wald neuerrichtete Haltepunkt Essen Süd für den Personenverkehr eröffnet werden. Nähere Auskunft über die in Essen Süd haltenden Züge erteilt die Dienfistelle.
Essen, 16. Juli 1914.
gtönigl. Eis.⸗ Direktion.
w — — — — — —
O — — 2 — — — 2 3
bo. 1808 G. 1, 8, bo. 1887 bo.
1901 38 1.4.10 Charlottenh. 89, 9s, 9s 4 versch. bo. 18907, 9unkv. 17,20 versch. bv. 1911 utv. 22 versch. bo. 1885 konv., 1899 39 versch. do 1859, 95, 1902, 905 8 versch. Coblenz 10 Mutv. 20/22 1.4.10 do. 1885 konv. 11 do. 1897, 1900 39 versch. Cöln 1900, 1905, 1908 4 versch. do. 1913 Munk. 22/28 1.8.9 do. 94, 96, os, oz, os g versch. Cöpenick 1.4. 10 Cottbus ..... .. 1900 1.4. 10 do. 1909 untkv. 16 do. 1909 M unkv. 25 do. 1918 M unkv. 25 o. 1889 bo. 18965 Crefelb 1900, 1901, o6 do. 1907 unkv. 17
85, doh 96, Oh 35, 40b 6 gb, 00b 85, 60 0 9b, 80h 85, 15 6 96, 60 6 85, 50 6 g6, 900b 85, 75 G 2b, S0 G 86, 0 6
db, 0 6
1
g6, 25h 85, 60 B gb, 50 6 85A 70 B 96, 30 6 85,10 B gb, 50eb 6 85,50 6 96, 00 6 85,70 B g6, 60 0 86, 00 9
ver . ver ver ver 34 ver ver ver ver ver ver ver ver ver
14 T. x do. do. 0 Ves. . * 4 versch. 96, 996 gö6, 90h 6 L versch.
New Jork. .... iet a, —— 0 — 61 versch ss 10h. S6 698.
o. . 8 3 M. = . Anleihen staatlicher Institute.
Pari ... ...... Frs. vista 6i, a75h B Lipp. Sandesspar⸗ unh
do. Frs. w ! Leihekasse, Detmold 4 99,900 6 99, 90 6
ö * Albenbg. staatl. Kred. 26,896 96, 80 0 97, 30h 6 97, 0ob 9
.. —— ö bo. do. unk. 22 1
. s] 30 6 87906
S1, 406 dh, 0b 6 86, 00 do. 1809 ukv. 19/21 do. 1918 N unkv. 24
iizis e 864108 6486 bo. 1582, 8s ö oi sb 6 1566 S4, 6256 = = do. 18901, 1908
Danzig ot, ogukv. 17/21 . ö 896,406 g6, o g d Bankdiskont.
o.
66. . 6 Darmstadt 190
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 398. Brüssel 4. ĩ . ö. ,, ,, n, Fhristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenh. 5. Lissa⸗
k . do. 1909, 13 uk. 25/25 o. 1908 35 bon 5. London z. Madrid 41. Paris 389. St. Petersb. ⸗ ; K. , ,, u. Warschau 8. Schweiz 387. Stockholm 44. Wien 4.
Dortmund o] . ? do. 1894, 1908 35 g5, o 6 865,90 6 eßs sse, , h, Pois bam. ..... ee, n. gg zh 6 93 306 8 19 2
Geldsorten. Banknoten u. Coupons. . V. aan ,,, , . 86008 85, io8 Nilnz· Dukaten. .... pro Stic — Mos 9zI08 do. 1501, 98, 1503 h. 897 R or- os, os S5. — Rand⸗Dukaten ...... do. ö . 279806 97909 ö . * w Sovereigns ... ..... — — 20, 4556 S5, 30 6 86,30 0 20 Franes⸗Stücke 16,9 16, 30h
Hess. dz. Hyp.⸗Pf. S. 12 —17 S. 18— 22 .S. 109, 28 - 26 S. 27 ⸗ S. 1-11 Kom. ⸗Obl. 5-9 S. 10—12 S. 9a, 18, 14 S. 15—17 (. S. 1-46 Sächs. Idw. Pf. bis 25 ] do. do. 26, 27 4 bis 25 83
109 94,509 33 16 97,00 6 gb, 40h 96,25 8 97006 go, 99 o Il ht. ö, 80 6
, 95,006 365,00 6 go, 1096 go, 108 9l,õo6 g91, 50 0 . ja
94, S0 6 88, 16 6 97, 0 36, S0 B 96, 30b gb, Jõb 6 90, 90 0 87,50 6 95, 80 6
.
*
bo. —ĩ J Brüssel, Antw.. 100 Frz. 81,05 B bo. do. 100 Frsz. . ; Budapest ..... .. 100 Rr. . do. loo gr. . Christiania ... 100 Kr. 1 — 6 — Itallen. Plätze .. 100 Lire so, gob = do. do. 8 k Kopenhagen ... Lissabon, Oporto do. do. London.. ......
2
96,90 0 97,108 9740 6 97,590 6 84, 60 6 96, 90 6 97,108 97408 97,50 6 84. 80 9
76 S760 8 go go d
96, 80 6 87, 80 0
anleihen.
96, 890 6 97, 10 6 9740 6 97,50 g 384, 60 6 96, 90 6 97, 196 9740 8 7,50 6 S4. 90b G
5 87 680 6 g6 gb g
96, 80 6 87, 86 6
r
96, 0h
97, 40 8 g6, 40 6 92,25 6 889, 75 6
do. 1900j01, os, o7 do. 1908/11 unk. 19 bo. 1912, 14 unt. 42/44 do. 86, 87, 88, 0, 94 — — do. 1897, 99, 08, 04 965, 75 6 M. Gladbach 99, 1900 89, 50 6 bo. 1911 N unk. 86 95,80 6 do. 18980 95,90 9 ; 1888 87,90 6 do. 1899, 03 M * Münster 1908 ulv. 18 bo. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg iĩ8og - 02, 04 do. O7 os uł. 17/18 do. Og-11 uk. 19. 2ꝑ1 bo. 91, 983 kv. 98-98, 06, 06 do. 1908 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 M unk. 18 do. 1914 unk. 20 do. 1902, 05 Osnabrück og ukvꝛ0 / 2 Pforzheim 1901,07, 10 do. 1912 unk. 174 do. 1895, 1905 8
3 — *
—— — — — — — —
— — — LC 2 2 2 2 2 21 222
— 82 —
20 So
w 12 —
— 2 2 —
2222 23
** *
Kredit. bis 22 4 26— 38 4 8
w — — — Z — TZ — — — — —
89, 25 6 )
gö6, 15 n — 9b, 15 6 95, 10 6 S7, 60 6
bis 255
Verschied Bad. Präm.⸗Anl. 185714 199, 756 Braunschw. 20 Tlr. 8. — 20d, 40b Hamburg. 50 Tlr.L. 8 3. 166, 25h Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 8 2. 128, 40b — —
Sachsen Mein. IFlI.- S. — 38,250 37.256 Augsburger 751. Lose — p. St. 36, 90h
Cöln⸗Mind. Pr. ⸗Ant. 39 14. 10139, 008 139, 00h
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 65 1.1.7 do. 100 3 1 do. 20 8 5 1.1.
ba. alt. 2 — —
Jult vorig.
bo. inn. Gb. 1907 200 * E
do. 100 E, 20 &
bo. O9 poer, 10er
do. der, 1er 8
do. nnleihe iss
s . . . 3 2 2 2 2 2
— o
Bo e S = .
* n
e
e g = = /
1.1. versch. versch.
do. bo. 5 versch. Sach - Alt. Ldb.-Dbl. Sr versch. bo. Coburg. Landrbk.
S. 1— 3 unk. 20/22 4 ö. bo. S. 4 unk. 25 4 8d, S256 do. Gotha Landeskrb.
ö alte u. ul. 16, 18, 20 4
do. do. uk. 22 4
do. bo. uk. 24 4
do. do. uk. 25 4
do. do. 1902, 08, ob 3x Sachs.⸗Mein. Lndkred.
unk. 16, 17, 194
bo. do. unk. 22, 235 4
do. do. konv. 3g Sachs⸗Weim. Sbskrd. ]
bo. do. unk. 18 4
do. do. 349 Schwarzb.⸗Rub. Lbkr. 4
bo d
. o. 89 do. Sondh. Lbskreb. Diverse Eise BSergisch Mart. S. 8. . Braunschweigische ... Magdeb.- Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. anf, Eisenbahn. do. onv. u. v. 985
197, 906 2083, 50h 165,256
22 8.
. C TCL & —
do. do. Schweizer n d
0. o. Stockholm, Gthbhg. Warschau
g4. Job d g6 50 z 10 965. j0 1904 4. =
— O O —
22 2
95, 00 ;
Ce = c c i 0 d
94 256 e, 5
* *
ga goh 6 ga goh o
bo.
— — —
100,00 6 100,60 6 100, 60h
g9 Hob Is ob
22 2 — —
— — — — — — — — — — — — — 2 2
gs do o ga bt gs deb g ob
96, 50 eh 6 99, 00 6
s Hob e
.
98, 90b k 98, 10 8
gs. ob gg, 50h. 36, 60
— — — — .
* ga m6, ga oeh Ig soh6 Rss a ,
* 99,25 8
— de ie
r — r
Dresden 1900 4. ö. bo. 1889 2.5 82,158 82,758 do. 1808 unkv. 18 4. Remscheid 1914 uv. 24 4 7 — — — d 97,306 97,30 6
kö bo. 1898 0. 1900 39
. do. 1900 81 do. 1908 35 90, 10 d 90, 10 6 kleine 6
. . do. 1905 3 Nostockt. 36,258 836, 25 6 — abg. 8
hnanleihen. Drezb. ¶rbrpfo. S. 1,2 do. — —— . I. abg.
92, o 6 92, 0 bo. 8. 61 do. — 2
. do. S. s, g. 10unł. 20/28 Rummelsb. (Bln. 99 35 87,50 60 87, 5o a do. inn. kl. do. S. 8, 4, 6 M Saarbructen 10 ut. I6 97, 50 6 97.608 bo. ãuß. a8 109004 do. Grundrbr. S. 1.8 * 1910 unk. 24/26 94, 10 B 500 *
1896
94, 10h B vi en 1699, 1900,08 o. . 100 * L, M, Schöneberg (Bln )o4 97 96, 50 6
07, 68, 99 . 20 * do. 1910 unkv. 230 do. 199099 untv. 19 965, 25 9 do. Ges. Mr. 8878 do. do. 1912 unkv. 25 95, 10h o.
18911 unk. 285 Bern. Qi. -A. 87 kv. do. 88, go, 4, 900, os ; 1896 91, 75 6 Bosn. Eb. 14 Int. Duisburg 1899, 1907 do. 1904
8 8 8 =
8
8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperials alte. . do. ,, pro 500 g — Neues Rufstsches Gld. zu 100 R. UAmerikanische Banknoten, große do. do. mittel do. do. kleine
do. ge
2 —
— — — 1 — 2 D 0 — —
.. pro Stück
3 D
*
. — — *
— — — — 8 D OO O
**
2
2 1 622
*
do. Bts mar- Carow
— CC —
99, 26 6
2. — 8
unk. 19
Vt. Rar. Schldysch.
(v. 583 sichergeste ill Provinzialanleihen.
Brandbg. os, 1 ut. II 1.2. 10 986, 25 6
aufgehoben. Bromberg, den 11. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Cętthus. Konkursverfahren. 40236 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Kubitza,
do. Invest. 1914
Int. unk. 19 do. 1898 bo. 1902 do. Landes⸗A.
do. 19609 ukv. 15/17 ö Schwerin 1. M. 1897 85, 26h do. 1913 M ukv. 19 1.7 94, 750 gb, 0b Spandau 4. . . do. 1882 8 1.1.7 — — — — do. 1909 N unkv. 20 — —
? 95, 15 6
Südmestdeutsch⸗ schweiz. Verkehr. do. 12 J. 278, ubs 3. 1.4.10 640 6 86, ob ß o. 1685, 1689 8 17 . 833 do. 1895, 1902 26. g ; . J 2b, 25 6 uen. Aix. Pr. Os 89, 15 6 bo Pr. 10
Auf 1. August 1914 wird die Station Roche (Vaud) in den A.. T. 12 (Steme . do. 1900 Kr. S4. jo . do. 1659 39 . . ch l ) 2 l Russische Banknoten p. 100 R. ig, 50h 21. Cassel Loskr. S. 22, 28 4 96, 25 6 6 36 6 Elberfeld .. . 1895 n ö sens s goes s Vo. Iban jr uib 15 /so! 965, 00 4 do. 1000 u. S006 6. 6 sz bo 100
Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Gottwald zu Frankenstein ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über
Hrotoschim. 39894 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Johann Borys
in Krotoschin wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krotoschin, den 17. Juli 1914.
durch aufgehoben. Rathenow, den 18. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Reiner. Konkursverfahren. 39891] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchdruckers Johann Wi⸗—
40166 0.25 3
S6. 30 6
gs. 2ded a
6, io
ds ah 6 83. Job e
oi. 5b -
os 26b e gb odeb s
D
97.756 6 97.75 6 do. g0z 3 gh. 25 685 ¶Stett. 12 MS. ul. gz az
do. Lit. N, O. P. Q.
95756 37156 go zh h
2 D O
4.10
ö . 21 3.9
des Tarifhefts 2 und die Station Dieden do do. S0 R. 213. 0b 9 K 8.9 96.50 6 ho. 1676/1677 89
hofen⸗Ebingen in die A.-T. 3 (Eisen) do. do. S. 28 ut. 2 3 S. cs ut. 31 gjöss b.
*.
5, 8 u. 1 R. 213, 50b ult. Juli —
Inhaber der Firma J. A. Zaretzki Nachf. in Cottbus, Sandowersfraße 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Ginwen— dungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 1814, Vormittags EI Uhr. vor dem Königlichen Amts. gerichte hterselbst bestimmt. Cottbus, den 21. Juli 1914. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cætthus. K ontursverfahren. 40237 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Isaak Teichler aus Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 19EE., Vormittags AI uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst be— stimmt. Cottbus. den 21. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hanni. 30901 Tonkursverfahren. 11 Nh7 124. — 4. In dem Konkursherfahren über das Ver—
mögen der Alten Schloßbrauerei G. G.
m. b. H. in Danzig ist zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
berwertbaren Vermögensstücke sowie zur
Anhörung der Gläubtger über die Er—
stattung der Auslagen und die Gewährung
einer Vergütung an die Mitglieder des
Gläubigerausschusses der Schlußtermin
auf den 12. August 1914, Vor⸗
mittags AR Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst, Neugarten 36,
Zimmer 220, 11. Stock, bestimmt. Danzig, den 18. Jult 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hanmzig. 39902) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Alten Schloßbrauerei,
Eliguther in
solgter Abhalti mit aufgehoben.
Gläubigerausschusses auf
glieder des Schlußtermin
Nr. 10, bestimmt.
gesetzt. Königliches Amtsgericht.
Vormittags E Uhr, bestimmt.
Königliches Amtsgericht.
Firth, KBayerm. Dag K. Amtsgericht Beschluß vom
teilung beendigt aufgehoben.
Gardelegen. Konkursnerfahren. Das Konkursverfahren über daz
1914 angenommene rechtskräftigen Bes.
gehoben. Gardelegen, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Glatꝝ.
Sachs Nach
G. G. m. b. H. in Danzig, werden die Gebühren des Konkursbeiwalters fur
Amtsgericht Glatz.
die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗
den 22. August EEA, Vormittags 9 Uhr, vor bem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Die Vergütung des Konkurs verwalters ist auf 150 „, der Betrag seiner Auslagen auf g, 70 S fest—
Frankenstein, den 18. Juli 1914.
Frank furt, Oder. Beschluß. 39912) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lothar Schie⸗ bold, früher zu Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, wird eln Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahreng wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den L. August 1914,
Frankfurt a. O., den 18. Juli 1914.
399231 Fürth hat durch 19. Juli 1914 das Kon kursverfahren über das Vermögen des Schuhmarengeschäftsinhaben s Georg Schildmayer in Fürih nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗
Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. 39904
Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Ma— terialwarenhändlers Hans Fricke in Kloster Neuendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 29. April Zwangsvergleich durch Arnoldshof wird, nachdem sich ergeben . chluß vom 29. April 1914 bestätigt ist, und nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
40230 Das Konkursverfahren über dag Per? mögen der verw. Kaufmann Martha Firma S. Ellguther W. f. zu Glatz wird nach er— ing des Schlußtermins hier⸗
Königliches Amtsgericht.
Kist ꝝ im. 40231 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Graebert in Firma M. Hintzmann Nachf. in Küstrin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 20. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 39312 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der im Handelsregister nicht ein. getragenen offenen Handels gesellschaft unter der Firma: Kühn * Scherff, Volkstümliches Kabaret und Konzert⸗ halle „Fledermaus“ auf der Inter nationalen Baufachausstellung in Leipzig wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Loi pz. 39920 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Töpfermeisters Friedrich Karl Schier in Leipzig-Stötteritz, KerdinandJost⸗Str. 9, Inhabers eines Ofensetz geschäfts und einer Ofenhand⸗ lung in Leipzig⸗Stötteritz, Cristian Weise⸗ straße 26, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Lennep. 40249] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustau West— phal in Lennep ist mangels Masse ein- gestellt worden.
Lennep, den 16. Juli 1914.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
Lippehne. 40234 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gaftwirts Franz Radel in
der
hat, daß eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vor—⸗
handen ist, gemäß § 204 K. O. hiermit
eingestellt.
Lippehne, den 21. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. 39938 Nonkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach—
laß des Philipp Heid EI. zu Heppen-.
heim wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Lorsch, den 16. Juli 1914.
socki, früher in Reinerz, jetzt in Oppeln,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Reinerz, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgertcht.
Schuhim. Konkursverfahren. 39893) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Mai 1913 verstorbenen Mühlenvächters Wilhelm Emde aus Thure ist jur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. Auguft 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. Schubin, den 11. Juli 1914.
Der Gerichtsschrelber
des Könialichen Amtsgerichts.
Schubin. Beschluß. 39892 In dem Konkursherfahren über den Nachlaß des am 30. Mai 1913 verstorbenen Mühlenpächters Wilhelm Emde aus Thure ist die Schlußverteilung genehmigt. Die Vergütung des Konkurgzverwalters Otto Heinrici in Thure wird auf 506 — fünfhundert Mark — der Betrag der ihm zu erstat tenden Auslagen auf S6, 70 M festgesetzt. Schubin, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgertcht.
Soldan, Ostpr.
Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Aron Wolff in Usdau ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung bon Cinwendungen gegen das Schluß= perzeichnis und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den E909. August 1914, Vormittags E09 uhr, vor dem Königlichen Amis— . hierselbst, Zimmer Nr. 25, be⸗
mmt.
Soldau Ostpr., den 11. Juli 1914. Der Gerichttschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Mallek, Aktuar.
Thorn. Konkursverfahren. 40243 In dem Konkursverfahren aber dag Ver mögen des Schneider meisters Emanuel Reimann in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem
39890
11 und 14 einbezogen. Näheres in unserm Tarifanzeiger.
Karlsruhe, 20. VII. 1914.
Gr. Generaldirektion der Staats⸗
eisenbahnen.
[401631 Bekanntmachung. ilometerzeiger für den Binnen · verkehr vom I. Mai 1895. Zum 1. August 1914 tritt der III. Nachtrag in Kraft. Er enthält Entfernungen für die Stationen der schmalspurigen Eisen—⸗ bahnen unseres Netzes und für den Halte⸗ punkt Bitsch Lager. Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. Straßburg, den 16. Juli 1914. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[40164] Bekanntmachung. Deutsch⸗ südfranzösischer Verband (Verkehr mit den Paris⸗-Lynyon⸗ Mittelmeer Bahnen). Mit Wirkung vom 1. Oktober 1914 ist im Teil 11A vom 1. Januar 1913 (Seite 5. unter Ab⸗ schnitt V AI) und im Teil II B vom 1. Juli 1910 (Seite 3 unter IV AI des Nachtrags IV vom 1. Juli 1912) als zweiter Absatz der Ziffer 1 einzustellen: „Für Mostäpfel und Mostbirnen im Ver⸗ kehr aus Frankreich gelten die nachfolgen⸗ den Bestimmungen nur dann, wenn die Neuaufgabe in den Grenzstationen Nopéant, Chambrey, Deutschapricourt und Alt⸗ münsterol innerhalb 6 Stunden statt⸗ gefunden hat. Diese Frist beginnt mit der Stunde, in der dem Empfänger in der Grenzstatiön die Mitteilung von der Ankunft der Wagen zugegangen ist; sie ruht während der Zeit, in der die Güter⸗ abfertigung für den öffentlichen Verkehr geschlossen ist. Sofern die Sendungen innerhalb dieser Frist nicht neu aufgegeben sind, werden sie als Ortssendungen der Grenzstation angesehen und behandelt.“ Strashurg. den 18. Jult 1914.
Die geschäftsführende Verwaltung.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
40165) Bekanntmachung. Gütertar if Deutschlaud Prinz Fpein⸗ richbahn, Heft A5 (Bezirk Kattomitz). Mit sofortiger Gültigkeit wird im Aug= nahmetarif 11a (Eisenerz uw.) folgender Frachtsatz eingeführt: Von Rodingen nach Morgenroth — 1426 υ für 1005 Kg. Straßburg, den 21. Juli 1914. Kaiserliche Generaldirektion
Großherzogliches Amtsgericht.
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
und 6 (Düngemittel) der Tarifhefte 8, do.
5—— , , . 1 — 0 2 — *
̃ 1683 18893 ; — bo. Serie 19 3) * 2 js
do. Serie 21 37 Hann. Landeskr. uk. 20 4
Pr. S. 15, 164
bo. 204 95,00 9 bo. ult. 6 ĩ 96,00 6 Juli sJvorig. —, — — Bulg. Gd. Hyp. z — 28 r2418561.- 246560 Sr 1215511868560 zr 61561-86650 1r 1 = 20000 Chtlen. A. 1911 do. Gold s9 gr. do. mittel do. feine do. 1906 Chines. 95 800 — do. 100, 50 * 97, 30 6 bo. 96 500, 100 8 96, 60 6 do. 50, 28 ö do. ult. heutig. —— Juli lworig do. NReorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.- P. do Erg. 10uk. 211. do. 98 v0, 1004 do. do, 28 * 47 do. ult. w * Juli Wworig. Dänische St. 57 Egyptische gar. do. priv. do. 2tz ooo, 1250035 do. 2600, 800Fr. Finnl. St. Eisb. Galtz. Lande z-⸗ do. Prop.⸗Anl. 96, 40 6 Griech. 44 Mon. — — — do. dooFr. do. RFI 881-84 v000,2500 , bo. xt . ö bo. h r.-Lar. 90 10000 de. 2000, do. 400, bo. 4 Golb-R. 89 1000046 ba. 2000. do. 400, Hollãnd. St. 1696 Japan. Anl. S. 2 100 * 20 houtlg.
bo. Lit. R Strßb. i.. 1909 unk. 19 do. 1918 unk. 25 Stuttgart... 1895 M do. 1806 N. ... do. do. unk. 16 do. 1992 V. ... Thorn .. 1900, os, 99 do. 1895
6 Elbing 1905 unkv. 17 ga. 765 8 ga. 5 a 65, i 6 . do. 1909 unkv. 19 1.7 94,506 ga, 60 0 . 1918 unkv. 24 . . ö do. 1908 Erfurt 1898, 1901 M bo. O8, 10 up 1s / g do. 1898 M, 1901 Ms, 3 Essen 1901 96,60 6 do. Os M, os ulv. 17.19 95, 50 9 do. 1918 M 6. 94, 60 G Trier... 1910 unt. 21 do. 1879 89 1.1.7. — — do. 1908 do. 1898, 1901 8 — — Wiesb. 1900, 01, 83S. 4 Flentzburg 1901, 1899 96, 75 9 bo. 1908 S. 8 utv. 16 5 bo. 1915 uiv. 28 g6, 25 6 do. 1980s rilctz. 87 9 bo. 1896 359 —— do. 1908 unkv. 19 gs gob e . Frankfurt a. M. 06 M4 97, 00 6 1908 unkv. 22 ; do. 1907 unl. 184 97, 00 6 „1914 M unkv. 24 97, 20 6 do.
97,00 do. 95, 98, 01, 03 M
96, 50h 6 g = 1908 unkv. 18 4 1888 5g 1910 unkv. 20 4
97, 00 6 Wilmersdorf(Bln. 99 97, 60 6 do. 1909 unkv. 20
kg. Hob ö 1911 unk. 22 4 do. oo e 1918 unk. 24 4 87. 75b 6 . 1899 35 6, 10 a do. 12.13 M ußkv. 23/35 66 / 0h g ; 1901 37 66, 096 Worm 1901, 1906, 69 ; do 68, 30 0 bo. konv. 1892, 1894 3 24,90 6 bo 1903, 065 33
z 1903 5 ch. Mob Deb rg 1 Mo,, 4. 1.2. 96. 00 6 19808 85 1.6. = —
1914 unk. 19 4
do. Fürstenwalde Sp. oo 39 . Fulda 15907 Ma 95,00 0 Gelsenl. 190ubv. 18/19 4 95,00 do. 1910 unk. 21,28 4 9d, 50 9a Gießen. 1901, o7, og ] 94.90 9 do. 1918 unkv. 22 4 94, 40 6 bo. 19608 31 Görlitz.... ..... 1900 4 z ; do 1900 39 1.4. ;
ö i Brd Calenbg. Crebd. D. F. do. D. E. Hündb. Dt. Pfbb.-⸗Anst. Posen 8. n 5 S. 1— 5 unk. 30 / 64 ö 9, 8. ; Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Comm. -Dblig. do. bo.
Schwedische Janknoten 156 tr, 112366 Schweizer Banknoten 1090 Fr si, Sob s. 55D Follcoupons 100 Gold- Rubel 820, 50h. 20, Joh
do. do. kleine 320, 25 320,256 bo.
Deutsche Fonds. bo. Fo. Serie 3
. do. do. Serie 7, 8 8 Staatsanleihen.
Dberhess. P. A. dtsch. Reichs⸗Schatz:; unk. 17, 194 fällig 1. 8.
Dstpr. Prov. S. 8 - 10 H.
do, do, S, = sg 15 Pom m. Prov. A. 5—- 141
Dt. Reichs. Anl. uk. 18
do. do. unk. 25
8 12 *
102 10M, 102 40 0. Sob
g6 50 e da gh e
— — — — — — — — — — d 8 8 t . —— — * 220* 2 ——2 . — 820 221 — 22 26 22 *
——— 2
100, 50 6 log. dg e 100406 1ioo,40 6
S993, 80h86 g989, 15 6 99, 80 G 99, Sg 6 99,80 6 M9, 80h 6 S6, 0b 86, 50h 6
gg cba
gg Soeb 6 gg, deb 6
882 27
do. A. i694, g7, 19003. do. Ausg. 14 unk. 19 8. Posen P.⸗A. ukv. 26 / 15 4 ⸗ . 18885, 92, 96, 98, 1 8x bo. do 3 versch I5z. bh 6 5 36 9. . do. ult. sheutlg. I 6 a, js 36 3 , 6 Juli ivorig. 6, 5 Ga, 5, 5h 56 bo. Schutzgebiet ⸗ Anl. 6 usg. 39 u * ukv. 23/28 4 11.7 96, 50h 6 6, So ö 6 369
1.7 96, 5h B g6, 40h . rng. . 210 100, 3 6 166, 36 6 , , , n , e,
1.4.10 100, ob G iGo, job 6 * n go go d o. Ausg. 9, 11, 14 3
Ig hb o Schl-H. 07 / 0gutvig / o 4 14.10 — — —— H. gg. hb G do. do. 98, 92, os 8ᷓ 1.4. — — = ö
gg hb 0 bo. Landes klt. Rentb. 4 —— re bo. Do. 3 gd doh 6 36 560 6 Westfãl. Prov. Ausg. 8 4 96, 390 0 ; bo. A. 4. 8 uv. 15164 gb, 30 6 ud. 25 sch. g ab g
I ob do. Ausg. 6 do. Ausg. 43 92, 00 6 n,. 4 89 85, 50 do. Ausg. 2 3 85,00 6 Westpr. Pr.. A. S. 5 — 8 4 1.4. 95, 90h 6 bo. Do. Serie 8 - 7 8 1.4.10 —, — Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ut. 10 — — Emschergen. 1013 .. 95,50 B
ukv. 20 / az ; Flensburg Kr. 1961. 1.7 — — Hadersl.
r. 109 V ukv. 37 Lanal v Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 18699 — — Telt. Kr. 1960, 07 uk. 18 95, 50 6 bo. do. 1890 4.10 89, 15 n bo. bo. 1901 85 1.4. —— Aachen 1893, 973 S. J, 1902 S. 10 bo.
22
gg. bb 6
C d& — — - =
86 2282
*
— 2 8 d R T = R d d e r = & = =
= 2
ö 88 oe g6 80 8 36 40 6
87, 25 6 8b, 26 6
98, 00 6
6 80 s g5 a0 g 87 25g
8 3 8
6. job go,. Jõb e 66 00 d as 90 n gl, O0d di, oh
86, 20h
91,25 8 8, 20 B 86, 25 ;
1 do. do. 1914Int. ukv. 23 4 1 Er. Staats sch. f. 1.4.15 131
„1.5. 16 4 1
do. fäll. 1. 6. u. 1.5.17 do. auslosbar Int. Breuß. kons. Anl. ut. 18 do. do. unk. 25 do. unk. 35 Staffelanleihe
*
. — — 232
1.4.16 99. 9ob versch go. oh 6 Ear 96 o g 1.4. 10 99, 80 6 14.10 91.505
versch. g6, S0 6 derich Is So 6 60a]65, oh
So d a6, joh . 97.70 a 197706 9766 ö 97.76 6 1
1
e d - e . .
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Berliner 8 1.17 — — 10d. 50
gs a0 go go a 3 86 n
—
—
— — — — r — 8 —
ult.
Juli
Baden 1901 1.1 do. 1968, 09 unk. 18 1.1 do. 191112 unk. 21 1.1 1.4
1.4
hsutlg.
— 8. 2232222
Hagen Oos unk. 15116, do. 1912 untv. 22. 24 4 do. 1912 unk. 18 41 Halberstadt oz unkv. 15 4 bo. 18912 unk. 40 4 do. 1897, 1902 3 Halle .... 1900, 1905 4 do. 0s Il, 10 Mutv. 21/24 3 do. 1686, 1892 3x do. 1900 8 Hamm i. W. 13 unk. 15 Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 Hannover
Ddeidelberg 1907 do 1908
erne 1909 M unkv. 24 arlßruhe do. 1918 unkv. 18 do. kv. 1902, oz 1886, 1889 g6, 50h , 1898 gb, 7b bo. 1806 untv. 17 96,20 6 do. OQJukv. 16/ 19/21/28 . 1889 do. 1898 do. 19901, u voz, 1904 Königsberg 1899, ol do. 1901 unkv. 17 bo. 1910 N ulv. 20 ũ 22 do. 1910 M TV- VI A do. 1691, 98, 965
do. 190 Lichtenberg (Bln) 1900 ho. 19609 S. 1,2 uk. 17 do. 1918 unkv. 24 Lichterfelde (Bln.) 95 Ludwigshafen .. 1906 k do. 1890, 94, 1900, 02 7 928, 0h Magdeburg 1891 dd. Roh do. 1906
97, 196 97, 106 98, 80 6
1913 unk. 30
. 1914 unk. 35
kv. v. It, 78, 79, 80 314
v. 92, 4a, 1900 31 1908... '
— 2
Kö3
38 — * 2 /
2 22 —— * 2
96, 80b 6 96,009 93,90 B 96, 40h 87, 265 6 95, J5h Ga 86, 00 8 76, 196 98, ob S4, 30 6 75, 406 95,90 6 985,25 6 86, 1096 75, 106 6 95, 80 6
2 3
1907 ukb. 16 3 is g
— — * e e e
gg so g go e
— 22
dahern 2992 bo.
22 S — 2
3 TT 222 *
6 Eisenbahn⸗Obl. Ldsk.⸗Rentensch. 3 brnsch. Vin. Sch. S. I 3] 1908 ukv. 18 bo. do. S. 96 bo. 1809 unk. 19 - 22 Hremen 1968 unk. 15 4 133.3 — bo. 1918 unt. 23 - 24 1909 unk. 19 4 1.8. — bo. 1893 1911 unk. 21 4 1.4. Altona .. ...... 1901 1657 — 99, 5 33, ; do. 1901 G. z unłkv. 19 do. 1896, 19023 do 1911 unkv. 285/265 Els.⸗- Lothringer Rente do. 1914 M unk. 38 4. Hamburger St.⸗Rnt. 3 1887, 1889 h. — — ⸗ do bo. amt. St. Al. 1900 —— 96,60 6
1907 ukv. 15 ö 1908 ukv. 18 do. 1907 unk. 18 96, 60 6 1909S. 1,2 ukv. 19 bo. 1918 unk. 28 1.7 97, 0060 1911 unkv. 31 bo. 1889, 1897, os — — St. ⸗A. 1913 rz. 53 Baden⸗Baben 9g, 065 M — 1914 rz. 55 Int. Barmen. ...... 19880 7 898,50 0 „amort. 1887-1904 31 bo. 1899, 1901 M 896, do 6 do 188641902 bo. 1807 unkv. 18 96, 0 o do. oog rückz. 4140 g6, 40b G 94d, 80 B
883
— — — 7 — —— 7 — — — — *
96, 0 6 96,25 6 9,90 6 96, 30 6
go s e
— — — 2 - — * — 0
ö ö. . . 0 — —
r c c — c — — — = 2 .
2 d r C & - D D =. .
— —*
bo. kleine bo. ult. hautig. Juli vorig. bo. am. S. 5, Marolt. 10 uv. 26 Mey. 9g oo, looo . 200
do. bo.
ö Posensche S. 6 — 10.. 86, 20b 6 do. S. 1 - 1] 96, 20h 97756 97, 75 6 97, 15 6 97.706 6 97,90 6 96, 106 87, ob 6
grob g7 80 ga ob g Ig 50 6
96,50 6 gb. bo 6
1092. 806 B 86, 206 S6. 20h S6, 20h 86, 20b
iD . —
do. Aug burg.
D — — 3 — — 2 ,
— *
53822 8 2
— e e e w — — 2
99 do. 1804, 4200 M. bo. 2100, Norm. Anl. 1894 do. 1888 gr. bo. mitt. u. Il. Dest. St.- Schatz 1914 ausl., in 6 do. amort. Eb. A unk. 18 4 B86, 75h
bo. ult.
heoutlg. 6 b ; Jul lvorig. Ss d s aa Malb
2 — T — —— —— ——
e e ö r . a, ea, ea ee, a, m. 882
2 53222
do. neue 4 Schles. alilandschaftl. . do. do. — — ⸗ landsch. —— ö do. g6, 80 0 do. 96. 76 6 do.
Hessen 1899, 1906 bo. 1913 M ukv. 22/28 gd. 90 B
do. 1876 ‚— J bo. 1882, 1887 410 —— do. 91, 96, 01 M, 04, 05 31. Berlin 1904 S. 2 ... do. 1912 M ukv. 22
bo. 1908, 1909 unk. 18 bo. 1912 unk. 21 do. 189341909 31 do 1896-19065
Lübecker St. A. 1906 y. 1912 ulv. 22
— — — W — — — — — — 222 2 * S / 333228 8
523
—— — *
w 2888 CCC C C — ᷣ 8222227 * — 2222232222228 8822
— e — — — — — — — 2272 2 , — 0
ö r 2 J) *
9
w