ahlungseinstellungen liegen vor von: Armas Räsänen, 702.09, Prager Eisenindustrieges⸗ Akt. 2020, Brüxer Kohlenbergb. Magdeburg, 24. Juli. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn— 1. Untersuchungtsachen. ö *. ; ö . eber Tang Männe, Kaufmann, Wiborg; Kart Sesellsch. Aktien. = Skodaaktien 59h. J0. Widerstandefähig; das zucker 55 Grad ohne Sack — — 4. Nachprodukte 75 Grad 5 S. 2. Aufgebote, 3 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 2 5. grwerbs, und r r , fte. Söderman,., Uhrmacher, Lahtis; Alef ander Lentterk Kaufmann, Angebot ift keinegwegs stürmisch. Anfangs behaupteten sich die Kurse —— Stimmung: Ruhig. Brottassine rige Faß 19.560. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdtugunge n tn J ent 1 er An EJ er Nich rlas fung 26. von Jie tõanmälten. Viborg; Turun Higkennus ja Kitnieimistsß S. J. bs; der . e rh 2 . eallsationen Rückgänge. Das Geschaͤft , . ö 5 , 9 ge: 1 . e n, WHeripahieten, * 7 y n nen nn, ꝛ. Versicherung. Amalia Ri 34 Katte, Restgurateur, Wiberg; Helsing⸗ trägt einen normalen Charakter em. Me m JH. Still. 4 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akt is f ; . . sorz kJ ö Lon glznes lh ach, (B. T. Z), Sülber Prompt Euer 'n Tini en, Bord Hamburg; Jill zs Sr, —llbelten ai Mktien 1. Atiengeselschaften Anzeigenpreis lit den Naum einer S gesparltenen Cinheitth ein' 3) 3. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. Helsingforg; Anders Cdpard Boucht, ,, , . , 4. . e ge n n, mn 122 000 ö 9. . , . . ar 7 un te ů 3 n ,, dann, widil sↄgh s) . hijain Taldekauppa O. J. Konstnärernaz Konsthandelg Attichh ag, Sterling. — Abends. Yo. Engl. Konsols 753. n r. ober . . ö ; we han lere; vorzulegen, widrigen lz9tze als Prozeßbevollmaͤchti Mar ie rückstandigen Abo; A. F. 4 ke n erer Anton Hindarsson, Kauf⸗ Paris, 286. Jull. W. T. B) TSchifuß). 3 vo Franz. Rente 6s Gbr, dz Br. Mai 3773 Gd. 80 Br. —ᷣ ; ⸗ r uchung sachen. als die Kraftlozerklärung der Wertpapiere An' !z Dei mher 1910 ist zu Darje, i . V Ie weg len, 4 36 vie g. ö mann, Kota; Mihall Pritptin, Kauf mann, Wiborg; Shun Kokkila, 81, 106. . Cöln, 23. Juli. (W. T. B) Rüäböl loko — — für 40451 Steckbrief. 'rfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag Klosferamts Dobbertin, der Schäfer Duisburg. den 17. Jull 1914. werdenden viertelsährlich im voraus, 2) das Kaufmann, Wasa; K / B. J. H. Makel & To. 8. Y., Helsingfors; Madrid, 23. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 103,559). Oktober 65, 00. 2 ⸗ Steti Gegen den unten Heschriebenen, zur Dis. der Frau Itofenschein an die oben unter obannes Lesrak, geboren am 21. Mat Lorenz, Gerichtsschreiber Urteil für vorlaufig volsstreckbar zu er— Söd za Finlands Träparuaffär A/B, Helstngforg; der Handels firma Lissab on, 23. Jult. (B. T. B) Goldaglo 15. Bremen, 23. Juli. (W. T. B) Schmalz. & tig. position, der Ersatzbehörden entlgssenen 2 und b genannten Auszsteller der vor— 183 zu Radowitz, Kreis Kosten in Posen, des Königlichen Landgericht. klären. Zur mündlichen Verhandlung des O. W. Grönlund, Velsingfors; Alfted Salolampi (Lahden Pukimo), New York, 23. Juli. (Schluß) (W. E. B.) . Unter dem Loko, Tubs und Firkin 3, Doppeleimer 6 Fa fee. Musketier Taper Karpus, welcher flüchtig bezeichneten Wertpapiere dag Verbot er- verstorben, ohne daß bisher seine gesetz⸗ — —— Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Schneider, Lahtis; Emik Risku, Kaufmann, Wasa; Johan Henri Druck größerer ausländischer Verkaufgorderg begann die Börse in Ruhig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 66 ; ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen. lassen, an den Inhaber der Papiere eine lichen Erben haben ermittelt werden [40461] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Bielefeld auf Kuittinen, Schneidermeister, Helsingfors; Josef Vincentius Äima—⸗ schwächerer Haltung, wobel besonders Canadians und Lehigh Valleyg Bremen, 25. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. 2 flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu Leistung zu bewirken, insbesondere neue können. Alle diejenigen, welche Erb. Die Ehefrau Heinrich Taersting, Auguste den 18. September L 9i 4, Vormittags tainen, Geschäftsmann, Helsingfors; der Firma Haltia 8 Knuters, stärker in Mitleidenschaft gejogen wurden. Nach vorübergehender Baumwolle american middling für Juli S638, 9, für August perhaften und in die Militararrestanstaft Zinsschetne oder einen Erneuerungẽschein ansprüche an den Nachlaß glauben geltend geborene Spilker, in Witten an der Ruhr, 83 Uhr, Zimmer 21 Tufen straße 12, Wasa; J. F. Welho, Kaufmann, Helsingfors; Vilho Pullinen, Agent, Erholung machte die rückläufige Kurs bewegung später Fortschritte, da S63,4, für September 62.3, für Oktober 6lic, für November 606, in Bromberg oder an die nächste Militär auszugeben. Auf die pben genannte An machen zu können, werben hiermit auf. Serbederffraße Hi, Klagerin, Yrozenbeh jf , e . . j Helsingfors; Leonard Pohjola, Schuhwarenfabrikant, Helsingfors. der Holdal fluß nach Parig in Höhe von 2560 500 Bollar, der er. är, Dezember 60,z, für Januar 605, für Februar 606, für behörde zum Weitertrangport hlerher ab⸗ tragstellerin findet diefes Verbot keins An— gefordert, diese ibre Ansprüche unter K. mächtigter: Rechte anwalt Dr. Ch stein in Bielefeld, den 17. Juli 1914. folgte, nachdem die Devisenkurse um 30 Punkte gestlegen waren, Pär; 660 6, für April 60,66, für Mai 60,6, für Juni 6056. zul g fern. wendung. J bringung genügender Legitlmation spätestens Duishurg, klagt gegen Keren Ehemann, den Der Gerichtsschreiber . ter ö le, Kor d Briketts großes Mißhehagen bereltete. Neben Lehigh Valleyg, die 2 Dollar Tendenz: Stetlg. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe Berlin, den 15. Juni 1914. — an dem auf Sonnabend, den 15. Sen. Dein zich Kaerstiug, zuletzt wohnhaft n des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. agengeste ung für Koh . 8 un rike nachgaben, gingen Baltimores auf einen bizher noch nicht erreichten Ham burg, 24. Jult, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B.) Im 66 em, Statur kräftig, Haare schwarz, Königliches Amtegericht. Berlin⸗Mitte. tember, Vormittags 11 Uhr, an- Oberhausen (Rheinland), Jetzt unbekannten ; ,,, Dberschlesisches Revi Stand zurück, da von einigen Selten behauptet wurde, daß Un Verkehrs! Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohjucker J. Produtt Basi Bart, schwarz, bessndere Kennzeichen! Abt. 164 steh nden Termin anzumelden. Wufenthaltz, Beklagten, aus Grund der ö en. lesisches Revier gebiete der Bahn, angeblich Eine Ratenerhöhung erfolgen werbe. Sch Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg für gtwas O. Being, Kleidung dunkelbtaunen, 9d] Te tt bac. Dobbertin. den 17. Jun 1914. os Lö söbs B. G- H. mit dem Antrag odd . Gestell . Jö 7932 Auch die Vorzugsaktien der Rock Island Co. sanken auf einen neuen Juli 9, 73, für August da, für September . für Ottober⸗ kleinkarrierten Anzug, steifen, schwarzen Hut,. (L. 8.) Ausgefertigt: Unterschrift), Klosteramtegericht. guf. Ebescheidung. Die Kiägerin ladet en Deffentliche Zustenung. 18 0202/14. 3 , . Tiesstand, uRndedie Bonds bezw. Pebentures der Chicago Rock Joland Dejember 3,40, für Fanuar⸗März 9.57, fuͤr Mai 9.723. Bromberg. den 22. 7. 14. Gerichtsschreiber. F. F. Pafchen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 67 . . . h . Mühlheim a. Mt., gesetz ertreten dur
Nicht gestellt.. — K Pactfie Railroad und der Chicago Rock Fssand Pacl ie Railway Hamhurg, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Gericht der 4. Diblsion. . des NReechtestrelts vor bie eh. Din. Pactfi Poelf Santos fur 39989 39993 des ö k , einen Vormund, den Stadtfyndikus Dr
mußten erhebliche Kurgeinbußen gefallen Jassen. Die starke Her! (W. T. B. Kaffee. Ruhig. God average - , , . n — Laut Meldung des . W. T. B. e, Einnahmen , elf . n e m stles nan e fh ö Sept hnber Ie Gd. lte Den nh as! Gd. für März 497 Gr lig re T nr r nnr, Der Hinterlegungeschein Nr. 102 115, . Durch Aueschlußurteil vom 7. Juli 1914 Zimmer 166, auf den 24. Oktober Aull in Offen bach a. M. Prozeßbevoll⸗ der Maze donischen Gisen bahn (Saloniki — Monastir) vom heutigen Maisbörfe, sowie die Einleitung des Truftprozesses gegen für Mai 193 Gd. Fi Hrn., en, 16. gegen den; ausgestellt über die Hinterlegung des Ver ist der Wechsel 2638 über 3500 Ac, aus- ig 1 4, Vormittags 9 Uhr, mit der mächtigter: Rechtsanwalt Dr? Wüstner in 25. Juni bis 1. Juli 1914: 47 962 Franch lweniger 2352 Fr.). Seit die Newharen Bahn verschärften die vorherrschende Mißstimmung. Budapest, 23. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 12. Komp., geb? *! 5 7 6 der sicherungsscheing Nr. 420 455, nach welchem gestellt zu Gollub, W. Pr., den 16. Jul Aufforderung, sich durch einen bei diesen Jrankfart a. M. klagt gegen den Bentisten 1. Januar 1514. 1255 787 Fr. (weniger 725 6365 Fr). — Die Sie gesamte Kursliste wies dann unter Deckungen eine tellweise Er⸗ Kohlraps für August 15.70. ; a,,, Hadern *.. zu Frei⸗ eine Versicherung auf das Leben des ber— 181d, fällig gewesen den 25. Juli 1911, Gerichte zugelaffenen Recktsanwalt als Max Reinhardt, früher in Frankfurt Angtolischen Eifen bahnen vereinnahmten Vom? 3). Juni, bis Föhung auf. Schließlich verfiel der Markt aber einer abermaligen Lonzon, 23. Juli. (W. T. B) Rüben rohzucker S8 oh Heer. Sil den . sforbenen Herrn Gerichtsobersekretärg Katt zahlbar im Kassenlolal der Bank ludowy, Prozeßhepoll mächtigten vertreten zu laffen. ä. HM letzt mit unbekanntem Ansemhalt, 1, Juli 1914: 213 895 Fr. Igegen das Vorjahr weniger 24 633 Fr.). Abschwächung, da sich das Neallsatsongar gebot erneuerte. Schluß Juli? 3 sh. 2 d. Wert; ruhig. FJavazucker ö o/ prompt . , ö j ax . , . Aug, Friedr. Wilh. Buckendahl in e. G. m. u. H. in Gollub, unterschrieben Duisburg, ben 15. Jul 19k unter der Behauptung, daß der Beklagte Selt 1. Januar 1914: 5 23 483 Fr. (mehr 399 511 Fr.. schwach. An Aktien wurden 195 005 Stck umgesetzt. Der Emsatz 10 sh. 13 8. nominell, ruhig. er. enn, 3 am , 383 zu Königslutter genommen worden ist, soll Lon Stefan Pinski, Bronje lawa Pingti, Lorenz, Gerichtsschrelber der Vater des am J. Februar yI4 ge⸗ London, 23. Jull. (W. F. B. Ban tau sweis. Total- om Bondsmarkt erreichte eine Höhe ven 3777966 Dollar. Die London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ 3 Ein Fr ie m e rn abhanden gekommen fein. Wer sich im J. Cipkowski, F. Dejewski, für kraftlos des Königlichen Vandgerichtz. borenen Klägers sei, da er seiner Mutter, reserbe 29 297 0090 (Zun. I68 O00) Pfd. Sterl,. Notenumlauf Tendenz war schwach. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Sfb.“ Kupfer matt, 5oissis, 3 Monat 6oz. . . ei ͤ ö. 9 chlachter Besitze der Urkunde befindet 35er Rechte erklärt worden. . — — der unverehelichten Thusnelda Meta Bit 29 317000 (Gun. 2000) Pfę. Sterl,. Barvorrat 46 164 000 (Jun, Durchschn. Zinsrate 2, do. Zinsrate f. letztes Darlehn d. Tages 21, Liverpool. 25. Jult, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. den , . O2 zu Kargau, an ber Versicherung nachweisen kann, möge Gollub, den 7. Juli 1914. 40463 Oeffentliche Zustellung. torf, in der gesetzlichen Empfãngniszelt 109 000). Pphd. Ster, Portefeuille 33 633 000 (un. 10 600 Wechsel auf London 4, 85ß0, Cable Transfers 453885. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 6090 Ballen, davon für 3 ö n , . sich bis zum 21. September 1914 Königl. Amtsgericht. Die Ehefrau Buch halter Hermann vom 5 April bis 4. August 1913 ge— d. Ster, KHuthaben der Privaten 42 185 066 (Abn. 301 000 Rio de Janeiro, 23. Juli. (K. T. B.) Wechsel auf Spekulatien' und Export — Ballen. Tendenz: Unregelmäßig. ,, 4 . der 4. Somp, bei uns melden, widrigenfalls wir an , Filscher. Franzteka geb. Wahle, in Hagen schlechtlich beigewohnt habe, mit dem An⸗ fd. Sterl,, Guthaben des Staates 13 735 00 (Zun. 416000 London 16. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juli. August 714, . 8 J . zu Niefern, Amt Pforz⸗ den nach unseren Büchern Berechtigte la dich Deffentliche Zustellung. l. Westf. Prozeßbevollmãchtiater: Rechts. trage, den Beklagten unter Kostenbelastung Pfd. Ster. Notenreferbe 277 697 G0 (un. 194 006) Pfd. Sterl., — August⸗ September 6,91, September? Oktober 6, 75, Oktober⸗ . rern , 141 ⸗ Zahlung leisten werden. ; Vie Frau Martha Frast, geborene Jost, anwalt Schtt5 fn Hagen 1. Westf, klagt schuldig zu erkennen, an den Kläger zu Regierungesicherbeit 11 055 0650 sunperändert) Pfd. Sterl. Prozent ; . = Vobember 6,70, November⸗Dezember 6. 66, Deiember Januar 6,64, 6 . . f 9m 5 Amterg der Gotha, den 24. Juli 1914. in Berlin Kaiserstr. 1, brozeßbevoll mäch. egen ihren, Ehemann, den Buchhalter zahlen vom 1. Februar 1914 an viertel . der Reserpe zu den Pafstven 52 gegen 524 in der Vor—⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Januar⸗Februar 6, 6h, Februar⸗März 6,66, März⸗April 6,68, April⸗ . 3. . am 17. 4. 92 zu Karls⸗ Gothaer Lebens hersicherungsbank a. G. ètggter: Rech ßanwalt Dr. Robert bon Hermann Fischer, früher in Hagen i. W., jährlich fünfundsiebzig Mark, und zwar woche. Clegringhouseumsatz gh Millionen, gegen die entsprechende Essener Börse vom 23. Juli 1914. Amtlicher Kurgbericht. Mai 6,68. ; . u 5 Inf ⸗ — Dr. R. Mueller. mn, Berlin W. 56, Jägerstr. hz, unter der Behauptung, daß der Beklagte sedesmal im poraus is zur Vollendung Woche des Vorjahres mehr 25 Millionen. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Liverpool, 24. Juli, Vormlttags 19 Uhr 26 Minuten. f . 8 vom gn anter eregt Ny. 113, ö , lagt gegen ihren Ehemann, den früheren sich der Unterschlagung schuldig gemacht des 16. Lebensjahres, die fälligen Beträge Parig. 23. Jul n 63. , Bankguswelg. Bar—⸗ W r n chen Kohlen hn digt ir drei ne erumr Jeche. J. Gag. (B. T. B ' Bau mr od!“ 8? Markt eröffnete für loko ruhiy. ö . . Inf.⸗Regt. Nr. 114 — (40403) . Aufgeb ot. J. F. 16. 141. Ytagistratstechns fer Ludwig Ernst, srüher und steckbrieflich verfolgt werde, mit dem sofort, die anderen nach Fälligkeit, auch vorrat in Gold 4104391 000 Zun. 11 708 000) Fr., do. in Sllber und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 90 — 14,50 A6, b. Gag. Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen. Import 5000 Ballen, davon pe geg ner m, , auf Grund Der Kaufmann Arthur Wolfert zu in Herlin. Treptow, Beermannstr. 9, jetzt Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen das Erkenntnis für vorläufig vollstreckbar 639 620 000 (Zun. 4 461 O00. Fr., Portefeuille der Hauptbank und flammförderkohle 11,50 - 13,50 S, C. Flammförderkohle 11500 big amerikanische 2000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. ,, 1d . ö lit th , uchs Jolm bei Potsdam, Potsdamerstraße 35, unhbelannten Aufenthalts auf Grund des und den Beklagten für den allein schuldigen zu erklären in Ansehung der Betrage, die der Filtalen 1541 085 000 (Abn. 74 716 O00) Fr., Notenumlauf 1l,50 MÆν, d. Stücktohle 15, 50 -= 16, 00 G, e. Halbgesiebte 15, 00 big Glasgow, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen we. ö 58 35 I ö der NMilitãistraf. als Nechts nachfolger der Handlung Soende— . B. G. B., mit dem Antrage, die Teil zu erklären, ihm auch die Kossen be nach Erhebung der Klage fällig werden 911 9060090 (Abn. 132 767 000 Fr., laufende Rechnung der 14,00 66, f. Nußtohle geld. Korn 7 und ' 1375-1460 , ruhig. Midtlesbordußh Wantant I sa. . ; har ö eschuldigten hier. rop & Gy in Berlin, Mauerstraße 45 46, che der Harteien zu scheiden und den Be⸗ Rechte streits gufzuerlegen. Die Klägerin und in dem Vterteljahr vor der Klage⸗ Privaten 42 971 000 (Zun. 13 934 O00) Fr., Guthaben des Staats⸗ do. do. III 13,59 -= 14,25 S, do. do. IV 13,90 = 13,75 υι, g. Nuß— Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 37 a ö . 9 erhjärt. hat das Aufgebot der angeblich verloren klagten für; den, allein schuldigen Teil iu ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, erhebung fällig waren. Zur mündlichen chatzes 100 590 000 TJun. 110 697 O00) Fr., Gesamtvorschüsse gruskohle = 29/30 mm S. 50 — 9. 50 , do. O. 60st 9. mm 9.75 bit‚z ruhig, S8 6 neue RFondition 30-2953. Weißer Zucker willig, * 6 r gg 1 den, 21. Juli 1914. egangenen zwei Wechsel, des am 22 Ok- erklären. Die Klägerin ladet den Bel lagten handlung des Rechtsstreits vor die dritte Verhandlung des Rechtssrreite wird der 39 401 000 (Abn. 12 429 C00) Fr., Zins. und Diskonterträgnis 10.50 ς, h. Gruskohle 7,00 — 9,75 „; II. Fettkoh le: a. Förder, Nr. 3 für 109 kg für Juli 323, für August 323, für Oktober önigl. Gericht der 29. Dipi sion. toher 1891 fällig gewesenen Wechsels zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Beklagte vor das Königliche Amtsgericht o! Oo0. (Jun. gos O06) Fr. — Perhältnig des Barvorrats zum fohle 133 1209 Jo, b. Bestmeliert? Kohle 13 565 = 130 gs, Janugr 314, für Januar-Npril 31. . Werlin, den 19. Jul! 1891 über streits por die erste Siyllkammer des König · Lier, auf den 3. November EEA, in Frankfurt a. M, Äbt. 18, auf Don—⸗ Notenumlauf S0 24 gegen S821 in der Vorwoche. 9. Stückkohle 13,50 — 14,900 M10, d. Nußkohle, gew. Korn 1 15,75 bis Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Ja va-⸗Kaffee good 1 ; mi im 108750 41, der von der Firma Soenderop lichen gandc zicht, Il in Berlin SXV. II, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ nerstag, den 22. Ottober 1914, 14,50 1Æ6, do. do. II 13,575 —- 14,50 A6, do. do. III 13, 50-1425 , ordinary 413. — Baneazinn 893. . 8 Ho. auf den Dermann Spanier in Hallesche⸗ Ufer 29—- 31, Saal 33, auf rung, einen bet dem gedachten Gericht zu⸗ Vormittags A0 uhr, Hauptgerichts⸗ Kursberi a a d aärkt do. de. IV 13090-1575 , s. Kokgkohle 1225 — 13, 00 M; Antwerpen, 23. Jul. (B. T. B.) Petroleum. J . Berlin, Urbanstraße 188, gezogen und von den 2A. November 1914, Vormittags gelassenen Anwalt zu pestellen. Zum gehäude, Zimmer 129, geladen. ur erichte von , Fon mar 36. HI. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 - 12, 99 , b. do' Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br.. do. für Juli 214 Br., 2) Aufgebote Verlust⸗ u diesem angenommen worden ist, und des A6 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Frankfurt a. M., den 21. Juli 1914. Bil Tam burg, 23. Juli. (W. T. B). Hold in Barren das melierte JI 75 12375 6, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück ⸗ do. für August A3 Br., do. für September Sktober 214 Br. Ruhig. — . Dr Ur am 1. Dezember 1851 fällig gewesenen dem gedachten Gerichte zugelassenen An. dieler Auszug der Klage Fefannt gemacht. Der Gerichtsschreiber Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ehalt 1275 1475 ,, Stückkohle 13,50 — 16 00 M, 8. Nuß. Schmalz für Juli 1271. Fundsachen Zustellun en Wechsels Berlin, den 26. August 1891 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Hagen, den 14. FJust 1914. des Königlschen Amtsgerichtß. Abt. 18. 46 Br. 7ö 0 Gd; ö ih gew. Korn f und il 16.3 18,50 , do. do. Ilir 1650 * bz New Jort, 253. Juli. W. T. B.) Schluß.) Baumwolle ü 49 9 über 1250 c,. der von W. Riedel auf lÜichen Z astellung wirt. dieser, Auszug der Borgokte, Lan dgerichtssekretär, Gerichte, ö en , , nr 6 d Anthrazit Nuß Korn J loko midzlißg 1g 25. do. für ät L„, do ih et be,, u. dergl fe, Senn, Dei. irt an, dige ü inn ger scht n 13. os 11. 6. shrdiber bees Kö rah s e e gh, . JJ , n , do. Ii. 21,50 . . New Orleang lokg middling 136, Petroleum Refined ö . aße 158, gezogen und von diesem ange— , e , ,,,, ö 49433) Oeffentliche Zꝛiestellung. , , ; 3 Jork 3.25, l4ägtzo Zwangsersteigerung. nommen worden ist und die nden nr gf, Der Gerictteschtesber deg Königlichen Kotz?! Der , . 9* . Euer⸗
in Kr-⸗W. pr. ult. ——, Ungar. 4 0g Rente in Kr. W. ——, 8 t 0 6,25 — 9 . z (in Cases) 19,15, do. Standard white in New ; . dr e Gg dernen e, . Srienttahnäktien pr uit. t go erht, ö ö ln g rn r e ren Ibo eg . 91 & Bgalänces at On City 1 10. Schmal Western sfeünn In W g, det. Zwangskollsti fung, sell des . Rete del and chte Goßmann trägt; Landgerichts JJ. JZivislkammet ]. Oghent iche Zutten ung. 91. 193 14. 7 bad e Schwein furt als Vormund. des 8 J do. Rohe u. Brothers 10,39, Zucker Centrifugal 3.26, das in Berlin belegene, im Grundhuche die Firma F. Otte zu Rossock, alleiniger dots — Die Ehefrau des Kaujmanns Sigmund am. 19. Juli 1913 geborenen Kindes
ĩ 40158 Loeb in Saarbrücken 3 Johannisstraße 1, Rudolf Schmitt in Frankfurt a. M.,
Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 636.90, Süobahn⸗ 8. Brechkoks 1 und II 19 0023, 00 S; P Briketts: Briketts 10,4 gefellichast . Alt, bägilt; id, Kieng? Bankrereinaktzen e nach Duahitãt 1100-4 , Fi. nachsie Borsenversammlung Getreibefracht nach Tiverpro 3. Kaffe. Rio Nr. 7 h6n Berlin (Werding) Band hi Blatt Inhaber des Kön finchin Friedrich Otte zu [40h hel ;
Deter. Nreditanftelt Akt. pr. uff. S765, N', Ungar. allg. . ,, ñ Zz, do. für Full s, 1d, bo. flir Scpllmber , 50, Kupfer Nr. 4166 zur Zeit der Tintragung bes Rostöctkt hat Har Aufgehot des angeblich . Vie , verebelichte Kaufmann Margarete Kläg in, Prgzeßbewossmächtigte: Recht Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr?
sindet, am Montag, den 27. Juli 19la, Rachmittags bon iz bi kor k, do. für Jult 38, ö f 1 Derste gerun ers erer alf 6 . perloren gegangenen am J. Nebembe Rm Ruppelt, geborene Schmlebel in Wes lau, anwälte Auuft 7 und IJ. in Sarhr ich; er. . a. h klagt gegen
Rredilbar kalten 36 90, Ossterr, Länderbankaktien 16900, Untonbank⸗ 2 8 13, 16 = 13, 96, JZinn 31,55 -= I.75. ĩ re s aktien ——, Türkische Tabakattien pr. ult. 362,00, Deutsche Reichs⸗ 43 Uhr, im ‚Stadtgartensaale (Gingang am Stadtgarten) statt. Standard loko 13, 5-90, Sinn 31,55 — 3 des Steindruckers Albert Schmooch in fällig gewesenen Wechsels über 230 M6, , rt ,, sehollmchtigter llogt gegen ibren Ehemann, aufmann den Bäcker Max Christ, früher in Frank⸗ ö Berlin echtsanwa art Kasparek in Breslau, Siegmund Loeb, z. Zt. ohne bekannten furt a. M., jetzt mit unbekanntem Auf⸗
banknoten pr. ult. 118, 19, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktten eingetragene Grundstück am der von dem Kaufmann aul Krause in ö 1 17. Sey er In , n gl Berlin⸗ Südende, H rd l, en 19, Hag gegen when Ehemann, den Kaufman n Wohn. und Aufenthaltsort, Beklagter, enthalt, unter der Behauptung, daß der
1 uhr, e ,, unterzeichnete Ge⸗ gelogen . 3 diesem fu gen men e e rel, 9 ö ö , . Yfklagte der Vater des am 16. Jul 1913
' 2. * richt — an der Gerichtsstelle Berlin worden ist und die Indoffamente des hre, , ,, nen, en, eng, ten, f, es LTandgeri dle die geborenen Klägers fei, da er iner Mutter,
utschen Getreidebörsen und Fruchtmãärkten. X. 20, Brunnenplatz, ö nn, Ur, 32 Paul Krause und Hans Körnig trägt, n ,, 7 ä geschpifi vistzen den, barten am i Auguft 191 6 e e le Hinefe . Schmitt . ? ; ö wee — Treppe, versteigerk werden. Das in beantragt. Die Inhaber der Urkunden ,. ö aufgestellten Be zu Meiningen geschlossene Ehe scheiden, in Frankfurt a. M, in der gesetzlichen t (1000 Kg) in Mark Berlin, Soldinerstraße Nr. 106 107, Ecke werden aufgefordert, spätestens in dem auf . , . etzung der du rch die wolle den Beklagten für ben allein schuldigen Empfängniszeit gefchlechtlich beigewohnt
ö Fretenwalderstraß. 13, belegene Grun? den 23M. März i915, A0 uhr, vor E . Pflichten . Ehehruchs Teil erklären und ihm die Kosten des habe, mlt dem Antrag, zu erkennen: 1) Es Marttorte 3 stuͤck enthalt Vordereckwohn dre ner, Def dem unter eiche len Gericht, zunmch gr,. ht 33 55 . und 1565 des Bürgerlichen Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin wird festgestellt, daß der Beklagte der arktor und umfaßt diesen, nh, m, des anberaumten Aufgeboteten nfs Recht. ö. hbu 8s auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vater bes bon der Ottilie Rosine Schmitt, Weizen Hafer ö Kartenblatig 24 von hlt 8h m Größe geltend zu mache unt fo Urkunden br . den He lagten zur mündlichen Verhand—⸗ handlung des Rechts streits vor die sechste Dienstmädchen in Frankfurt a. M., am mitte Es ist in der Grundsteuermutterrolle des zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung He des J vor dee zweite Zivil- Zivillammer des Königlichen Landgerichts I9. Juli 1913 in Franksurt a. M. un⸗ Ftadtgemeindebesirks Berlin unter Artite! der Urkunden erfolgen wird. . 8 ön glichen Landgerichts zu, in Saarhrücken auf den 27. Nonember chelsch geborenen Klin Rudolf Schmitt
,, . / 162 . — Nr. h5'86 und in der Gebäudesteuerrolle Berlin 8 W. 11, den 18. Juli 1914. ir uh . , ö 1914. Vormittags 10 Uhr, mit der ist. ) Der Beklagte ist schuldig, an die d 20b ꝛ 168 deäselben Berke, unter derselben Nummer Hallesches Ufer 25 3? , 86 . . ind! Tuffgt derung, siä. durch ehen bei zie sem Kiagzpartek fette Zeit bon der Geburt w iꝗ ( 6 kö 202 . 173 mit cinem jährlichen Rutzungtszwert pon Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. mit der Nusfoth . a,, uhr, gerichte zugelassenen. Rechtsanwalt ais des Kindes, d. i. vom 165. Juli 1913, bis . . — z 163 6. 10 91000 verzeichnet. Der Versteigerungs. Abteilung J. (gez Semler. iihte⸗ Gin ö 4 ,, . 9. Prozeßbevollmãächtigten vertreten zu lassen. zu dessen zurückgelegtem J. debeng abre ö jj 209 -=20z 160 = 162 P ̃ . bermerf ist am g. Juli 1914 in das Grund— Auge fertigt: ,,, ,, . Kriele nder fänniichzn Susteli ung ner! für drei Meanate vordugzaßfbare J 194 — 196 163-165 165 - 157 buch eingetragen. 7. K. 353. 14. Berlin, den 33. Juli 1914 zustc lt J. ö , m ben gleser Auszug der Klagè bekannt gisdl nt! bon, 5 „, von da ab bis zu i — P . . ; . Berlin, den 17. Juli 1914. (L. S) Gilgan, Herichtsschreiber des . eser Auszug der Klage gemacht. ö dessen vollendetem 16. Lebentjahre eine je 1 198 — 200 166— 168 n. E. 180-183 ] Königliches An e ght Berlin⸗Wedding. Keniglichen n r s Hrn empeihof Geng fen 6 18. Juli 1914 ,, 1914. für drei Monate vorauszahlbare Gelt= z ; ö. ( eilur . , . ö ĩ jä . . ; . K . Der, Gerichtsschreiber des Königlichen des Königlichen Landgerichts. ren Her n nn e i,
ver 4 J,, , Hanno 10803 Aufgebot. 39991 Aufgebot. Landgerichts. 2. R. 451 sis. lar] Oefen Justenunn. sRechlsstreits tragen. 3) Daß ? Urten
Hdd 203 - 206 50 176, 178, 50 160 / . ot
ö. J ; P ö ; ; ; ,. D. ö e re n en nee ehr laols6] Oeffentliche Zustellung. Die Fab farbe terin lien, Katharine wird, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗
. w =. . . ĩ das Amn Eichingen hei Celle, ha alte Breg Gi 2 Die Ehefrau Bergmann Karl Kramer, Ulisg Schmidt, geb. Lesser, in Hermsdorf läufig doll streckbar erklart. Jur münd— das Aufgebot der Teilschuldverschreibung anwälte Dres. „B. und E. jun. Nolten us Theresia geb. chöneweig, in Dorimund, Sn, Vroze bel aim hl err der Jecht⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
Crefeld . * . * . 9 . * über 306 des Geor 5 8 2 8 z 181 ; ; el gs, Marien, Berg; und W. Carstens in Bremen, hat das o aße Nr. 41 ) der Beklagte vor das Königliche Amts— j an ers Golkstrahße Nr. 41, Prg'eßbevoll, anwait Justl en n. in Altenburg, klagt richt ln Tran art? M n fe crm,
1 ( P werks. und Hütt ĩ ̃ Aufgebot eines Wechfels über J 4682. H 66 ⸗ . . ͤ . . . üitten vereins Aktiengesellschaft Aufg in echsels über O8. 25 S, w tigter: Nechtzantalt Geh, ö a
kö , ; j . ; u, Gch gs, sigrien . Hütte, berlin lich in i enn dre gn nbrierif de ach Mark . ad, ,, . ile , d n e iet i ch, ,, Donnerstag, den 22. Oktober 1514.
Themnitz... .. = ö . — b j k ö. D Gir zd bom Jahrs 565 , , 663 8 fi gh 5 6. sFüher, in, Dortmund, jetzt unbekannten barf Sänh faßt unbe lan ten Au enthalit, Var mittag, 10 ihr. Danntgerichtts.
) ͤ — — r Köttaht c, Der. Inhaber der sürkunde 8 b 14 * 66 Akzept e enen. Aufenthalt, mit dem Ankrage, die Che auf Cheherstelkung, mit bem Anlen ü scbäuden Simmer Ic, geladen.
J ; ö U ; . . ,, e. ö. gern ö. , nt , . zer Parteien zu scheiden und“ den Be erkennen: Der Beklagte wird be ent ls. O 31313.
. ö . = . ö ; / ; U . . . . ien . in tragst llc kb berntrag . Leher. . für , 9 6 . 96. 23 der Klägerin fortzufetzen. ,,, 1914.
annheim . ; . / ö ö zu erklären. ie Kläger Klaͤ ; ꝛ ( z
1 . . 1 3. ö . ,, . Beklagten zur min liche r han e üg . e l egen ne , ml. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15.
11 ö ¶ . ö Urkunde rn . ,,, 3. n nie mittags ln n] uhr . ern, ,,. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer vor die erfte Zivilkammer des Herzoglichen
Braunschweig.. . . . Kraftl er gen, mwidrtgenfa ö jeichneken Gericht 5 tgerichtsgebäude, des Königlichen Landgerichts in Dort. Landgerichts zu Altenburg auf den ligg ao
K ; 203 20 180-183 . ; = . oserklärung der Urkunde erfolgen zich eu ginn . . ef, mund . den 28. Ottober 19114, 183 Ottober 1914. Born ita? ,, . P 5 3
k ⸗ 3 — 205 0 = 1835 . 9 ; ö. ; ; „Vormittags 9 Uhr, Zimme 77, mit 9 ö ie ledige großjährige Mare Humme
Hamburg 3 DOonabrück, den 20. April 1914. gebolstermine seine echte anzumelden und te i Hgerung! 9 5. ö. . i. . m , e ö. au ihn Straßburg, Mezgerstraße 19, Klägerin,
Straßburg i. Els. w ö . ] 3 7 König di ü ch P bevoll i liches Amtsgericht. VI. dite Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die diesem Gerichte . P 5b voll ti ö R d 2 zu elassenen Rechtsanwalt Re tsanwalt als ro Hhroze 9 . mãch ter: echtsg walt Dr. K Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen als Prozeßbey vlt 2 chtigten vertreten zu vertrete zu lassen. zeß . maͤchtigten Zenner hier, klag? d egen den Dr. Oskar
Saargemünd ... . . I reer 298831 Aufgebot. wird. 18 F 5114. ü f h la en Altenburg, den 156. Jul 1914. ur, früher in St5asburf, Henn. Weizen Braug erte Futtergerste in i , geh . R 46 ö. in gr Dortmund, den 20. Juli 1914. Der Ger d reien 9. Heriogl. Land., Lasse 16. j. Ft, ohne Helannten Wohn. ande ihres k bes. pin tigen nieliches Amtsgericht. Abt. 15 Glats chke, Landgerichtssekretär, Gerichtz⸗ gerichts: Seyfarth, Anw. H. k , 9 der J 6. , ; reiber des Königlichen Landgerichts. d ,,. shauptunge daß Hellagter ihr für Dar. . ö mittel gi mittel gerbh ut gering e e te bssl lh, hn , nn, . t , 3 7 2. sch . gericht 40432 Oeffentliche Zustellung. lehen, Enthindungskosten, Kosten des '. den Rechtganwa er Kaufmann y Hemprich in 40460 Deffentliche Zuste ung. Die mindersährige Gmma Martha Unterhalts für · die ersten 6 Wochen nach Justizrat Dr. Dorn in Berlin, Zimmer⸗ Pirmasens hat dat Aufgebot des angeblich Die Ehefrau Hermann Mohr, Anna Gerun in Bielefeld, Prozeßbevollmäch. der Entbindung und entgangenen Verdienst straße 94, hat das Aufgebot folgender an- dernichteten ¶ Wechsels, ausgestellt 4 6 Becker, in Mülheim“ Ruhr, tigter: ihr Vormund, Stadtsekretär Schnup. den Betrag von 545 schulde, mit dem ö . . geblich verloren gegangener Wertpapiere: Friemersheim am sz2. April 1914, über ammstraße 8, Klägerin, Proʒeßbevoll, hafe in Bielefeld, Rathauk, Zimmer 43, Antrage auf kostenfällige vorlaufig voll⸗ ö = a des 340 / igen Pfandbriefs der 120 „AM, der von dem Aussteller Heinrich mächtigter: Rechtsanwalt Schaller in Duig. klagt gegen den Klempner Paul Sende, streckbare Verurtellung des Beklagten zur . Preußischen Voben Credit Acien. Bank zu Weiß auf den Lokomotivführer Jakob burg, klagt gegen deren Ehemann, den iger in Bielefeld, guf Grund der Be⸗ Zahlung von 545 , fünfhundert fünf⸗ Berlin Serie 11 Lit. G Nr. 545 über Frensch in Friemergheim gezogen und von Dreher Hermann Mohr, früher in Mül— hauptung, daß er der Mutter der Klägerin, undbierzig Mark nebst 5 o Zinsen 100 4, diesem angenommen worden ist, beantragt. heim · Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Arbelterin Helene Gerun, Bielefeld, aus 75 M seit dem 6. April i913 und h. des 400 igen Pfandbriefg der Preu. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 156 Webereistraße La, in der gesetz lichen 4 00 Zinsen aus 470 . seit Klage⸗ hn Banhric fan jn Werlin Gimtsston is in dem auf den 260. Januar 1915, und 1568 B. G. B., mit dem Antrag Empfängnis zeit, vom 26. Jull bis 21. No. zusie ling. Zur mündlichen Verhandlung tt F Nr. 11 1965 über 16065 M, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet vember 1913, beigewohnt habe, mit dem des Rechtsstreits wird der Bekla te unter . ö beantragt. Der Inhaber der Wert zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 6. an den Beklagten zur mündlichen Verband Antrage, I). den Beklagten zu verurteilen, Bezeichnung der Sache als Ferienfache vor 16·ę( . ‚ ö . . papiere wird aufgefordert, spätestens in berdumten Aufgebotsterm ine seine Rechte lung des Rechtsstreits vor bie V. Zivil ⸗ unter Anerkennung der Vaterschaft der das 6 Amisgericht in Straß bur Parsberg. ö = ö. ; ! z ö. . . dem auf den EL4. Januar 19185, Vor⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kammer des Königlichen Landgerichts in Klägerin vom Tage ihrer Geburt (24. Mai auf Montag, den 12. Ołtober 18 . An m er ku na: Sin Punkt (.) bedeutet, daß an dem betreffenden Orte keine Börse bejw. kein Markt stattgefunden hat. Dagegen bedeutet ein Strich (— , daß ein eine Notterung rechtsertigender ugs 1 , r sen fall die Krastlozerklirung erfolgen n , n , n , . ö . a n n . Ber mitgags e nhr, Gan geleden. richt, z . 14. ? . nsjahres a nterha n 33. . Il. Stockwerk, Zimmer 145, anberaumten Uerdingen, den 15. Juli 1914. der. Aufforderung, sich durch einen bei voraus z entrichtende ner, dan ,, gericht.
Berichte von de
—
Bayerische Marktorte
X *
de .
München (Ver. d. Getreideh. u. Müller) München (gentraldarlehns⸗Kasse) .. 1 k 11 1 ö c H
1 . . . Schweinfurt JJ (. ö ¶ ö . ‚—
Umsatz nicht festgestellt worden ist. Berlin, den 24. Jull 1914. Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch. Aufgebotzterminẽ seine Rechte anzumelden önigliches Amtsgericht. diesem Gerichte jugelasfenen Rechtzanwalt vierteljährlich 75 M6 (fünfundsiebenzig bel dem Ralser ichen