196796.
AMbl o Mal
11.5 1914. Gesellschast für Seuchenbelämpfung m. b. S., Frankfurt a. M. (Niederrad). 1177 1514. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb veteri⸗ närer Impfstoffe. Waren: Tierheilmittel.
2. 196797. 11.5 1914 Gesellschaft für Seuchenbekämpfung m. b. 5., Frankfurt a. M. (Niederrad). 11/7 1514.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb veteri⸗ närer Impfstoffe. Waren: Tierheilmittel.
2. G6. 16359.
G. 16355.
196798.
PIoSEũP IM
11.15 1914. Gesellschaft für Seuchenbelämpfung m. b. 5., Frankfurt a. M. (Niederrad). 11,7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb veteri— närer Impfstoffe. Waren: Tierheilmittel.
2. 196799. G6. 16357.
AN IhR AMA
115 1914. Gesellschaft für Seuchenbekämpfung m. b. S., Frankfurt a. M. (Niederrad). 1157 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb veteri—⸗ närer Impfstoffe. Waren: Tierheilmittel.
196800.
1432 1914. Fa. Carl Klos, Nachf., Breslau. 1914. Geschäftsbetrieb:
vertilgungsmittel. 196801. W. 19459.
MW
5[6 1914. Winkler C Gärtner, Burgstädt i. Sa. 1177 1914.
Geschäfts betrieb: Handschuhfabrik. Waren: Stoff⸗ und Strickhandschuhe.
5.
117
Drogerie. Waren: Insekten⸗
196802. T. S559.
822
22/1 1914. Cular⸗Company von Than & Sandor,
Dresden. 11,7 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rasierpinseln und Rasierseife. Waren: Rasierpinsel.
196803. F. 14568.
FIETZ
1186 1914. Fitzgibbons C Co., London; Vertr.: Pat. Anwälte E. Lamberts u. B. Geisler, Berlin 8W. 61. 11.6 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mitteln zur Verhinderung der Kesselsteinbildung. Wa⸗ ren: Mittel zur Verhinderung der Kesselsteinbildung.
9e. 24511 1913.
Fa. Josef Straller, Nürnberg. 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallwaren. Waren: Pyrophore Feuerzeuge, Nadeln für Sprechma⸗ schinen, Schreibwaren aus Metall.
196805. R. 18710.
d nr wwe len mtr oem eο - αé- deieec -- --. aa aue App - d am deen gäb, and gioiebwärn, 2 wer de, vorher, vom, göand, ,
—
196804. St. 7683.
11/17
ö ehrauch schüren
n g-rrlalgte Leder aud lasse n a ärar wei rest nas. voreui da, r Een tree Wels erzchernt
.
e wms Lade, ae, w. = em , e, de de e, ee
65 1914. Radebeuler Oelhaus, Alfred Demmrich vorm. E. J. Bauer, Radebeul⸗Dresden. 117 1914. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa— ren: Auffrischungsͥs mittel für weißes Leder, weiße Leder- und Sportschuhe sowie Militäreffekten. Beschr.
b
G6. 16352.
216 1914. b. H., Bingen a. Rh.
Geschäftsbetrieb: Kognak.
1117 1914.
Kognakbrennerei.
Cognachrennerei Scharlachberg G. m.
straße 33.
Maschinen und Geräten. Geräte.
196816.
C. 14658.
23. „1 ; t 31.7 1913. Kasimir von Czochron, Posen, Ritter⸗
1117 1914 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von land
wirtschaftlichen Waren: Landwirtschaftliche
12/5
Gesch kassetten,
Cu
stattungsfabrik.
196825. .
rinam
Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.
17433
1914.
1177 1914.
ftsCUbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus Waren: Briefumschläge, Papier, Briej⸗
Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum
schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
23.
46 1914. 1197 1914.
Waren:
196808. K.
. I
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Deutscher Kognak⸗Weinbrand.
S Iol
15.5 1914. Rudolph Küpper, Ohligs, Rhld.
27776. Geschäftsbetrieb:
Geräte. — Beschr. 26h.
117 Waren:
166. 196809.
Ber yno
*
Ya.
L.
1815 1914. 11/17 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Liköre.
A. Lafumas, Mülhauser
Destillerie und Li
1155 1914. Rh. 11 . Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutter,
17513. a.
196817.
jim sih ein tr
196818.
1 i. Els. 1 körfabrik.
160. 196810.
Hellmichs
5.
4.4 1914.
1914. Fa.
scher Spezialitäten. alkoholfreie Getränke.
Verdauungs- Tonikum A. Hellmich, Dortmund.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ Waren: Arzneimittel, Spirituosen,
30218.
X h . 2 7 Geschäftsbetrieb: Waren: Käse, Milch, konserven.
266.
11
196611.
Lösator
„Minerva“ Vertriebs⸗Gesells 1117 1914.
160.
M.
729
27 1914. b. H. Apotheker Herwede, Cöln.
Sirupen, Handel sämtlicher Maschinen und artikel für die Mineralwasserbranche. Waren ralwässer, physikalische und chemische Appara
säurehaltige Wässer, künstliche kohlensäurehaltige getränke.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Brauseessenzen und
schinen und Arzneimittel, natürliche und künstliche kohlen⸗
22800.
chaft m.
2414 1914. Fa. 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Schweineschmalz.
Bedarfs⸗ : Mine⸗ te, Ma⸗
Frucht⸗
206. 196812.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr
Schmiermitteln und Schmierölmischungen. D
21. 196813.
dustrie G. m. b. H., Kaiserslautern. 1177 1 Geschäftsbetrieb: Hickorystielindustrie. Stiele, Werkzeuggriffe, Hefte aus Hickoryholz.
KR.
196811.
„BECO
9/4 1914. baden, Taunusstr. 4. Geschäftsbetrieb:
22a.
11/7 1914.
und
196815.
Schmieröle, Schmierfette und Schmiermischungen.
Dahsi
24 4 1914. Deutsch⸗Amerikanische Hidory⸗Stie⸗In⸗
Friedrich Kästner, Otto Jacobi, Wies⸗
29/1 1914. i. Mecklbg. 11/7 1914.
. Futtermittel, Eis.
96819.
5/5 1914. Fa. J. F. Rauch, Berlin.
Versandhaus
196820.
Nile chnee
Georg Stein, 1177
Talg⸗
D. 13520.
Georg Dobers, Faltstätt, Pr. Posen.
Fabrikation und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen, Apparaten und Geräten. Waren: Landwirtschaftliche Mafchinen, Apparate und
B. 30795.
lib SstRx Mt
de Bruyn G. m. b. H., Emmerich
Olwerke.
Pflanzenspeisefette, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche.
Waren: Margarine, Seife,
Kokosbutter,
QꝘlbenjãger
für
Altona.
und Schmalzraffinerie.
1117 1914. Lebensmittel. konservierte Milch und Milch⸗
St. 7955.
12/5 Geschã
kassetten,
stattungsfabrik.
196826.
1914. Fa.
fts betrieb:
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
1157 1914.
Briefumschlag und Papierausz. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum
schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
27.
12/15 Geschã
kassetten,
2
12/5 Geschä
kassetten,
27.
14/15 11.7
kassetten,
stattungsfabrik.
stattungsfabrik.
196827. 2. 17117
Darling
1914. Za.
fts betrieb: Briefumschlag und Papierauz— Waren: Briefumschläge, Papier, Bries⸗ Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
1177 1914.
schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
196828.
Hnemone
1914. Fa. Eugen Lemppenau,
ftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗
L. 171j.
Stuttgart.
1177 1914.
schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
196829. LC. Las]
Magda
1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.
1914. . Geschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papieraus— stattungsfabrik.
. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum—
schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
29.
13/2
196821.
nhin
Fa. Carl Fr. Beese, Neubrandenburg
B.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung engros. Waren: Gemüse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittek,
30006.
Nalz,
Waren: gefäße Industrie.
1914. A. G., Charlottenburg. Geschäftsbetrieb:
aus
196830. D. 13116.
Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke, 1117 1914.
Ton- und Steinzeugwerke. Tourills, Absorptions und Kondensations— säurefestem Steinzeug für die chemische
30.
22/12 Elberfeld.
Waren: Einmachge
Waren: 266.
13386.
914.
Waren: 1914.
26/5
1914.
27656.
26d. .
14.1 1914.
warenfabrik.
26d.
196823.
196822.
Fa. J. N. Leitgeber, Posen.
Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen- und Zucker⸗ Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Pralinss⸗- und Schokoladen⸗-Defsfert, Konfi⸗ türen, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits.
. 17514.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren:
11/7 1914.
117
R. 26830.
„Kant“ Cacao⸗ & Chokoladen⸗Fabrit
W. 19906.
32.
26/55 1 1
28/3 1
b. Fürth i. B. . . J . ö Geschäftsbetrieb: Kartonnagen und Federholter⸗Fschäftsbetrieb: Zündholzfabrik. Waren: Zünd— fabrik. Waren: Federhalter.
196831.
Hermetikus
1913. Karl Müller C Co. 11/7 1914.
M. 22105.
1 685.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Gummibandweberei.
Kordel, fäße
Bänder, (ausgenommen
Bandagen, Verschlüsse füt Dichtungsringe),
Gummizüge, Strumpfhalter.
196832. 10865.
IlllLlM
M. Erlebach Nachf., Frankfurt a. M.
E.
914.
1914. Geschäftsbetrieb: Import und Kommission amerl— kanischer Erzeugnisse. Waren: Füllfederhalter.
los.
Ulatus
Fa. G. A. Scheidler Sohn, Zirndorf 11/7 1914.
Sch. 193355.
914.
341.
216
straße 63.
mazeutische
196834. C. 1590.
REIoGuh
1914.
Max Cohn, Charlottenburg, Leibnij⸗ 11/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che— J mischer, kosmetischer, hygienischer, medizinischer und phar⸗ Waren: Kosmetische Mittel,
r Präparate.
Seisen, Parfümerien.
34.
1968365. F. 114475.
1InHERESiENSrEIN
Warenzeichenbeilage
des Dentschen Rei
GS ß.
Warenzeichen. (Schluß.) 196835.
ihnen
5 1914. Rudolf sefr. 71. 11/7 1914. sschäfts betrieb: Seifenfabrikation. I.
2
196842. C.
(as ohes
15 1914. Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrit Monopol B. L. Hurwitz, Dresden. 11,7 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Waren: Alle Tabakfabrikate.
38. 196844.
158035.
F. 14475.
Taba fabrik.
Füredi, Charlottenburg,
M.
22206. Waren:
196837.
klbibh)eonn
5 1914. Rudolf Füredi, Charlottenburg, Goethe⸗ Hd schäfts betrieb: Seifenfabrikation.
F. 14477.
2011 1913. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum G. m. b. H., Berlin. 11,7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch=, Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga—⸗ retten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Jiga⸗ rettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga⸗ rettenmaschinen. — Beschr.
fsteslisẽsefe
Manoli⸗Cigarettenfabrik J. baum G. m. b. H., Berlin. 1177 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Waren:
196838.
Beckmanns Eintwas s pr
53 1914. Mar Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45. 1914.
(
eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von imerien, Seifen und kosmetischen Präparaten. fen: Parfümerien, Seifen, kosmetische Präparate.
Sch. 19341.
M. 23100.
Mandel⸗
Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa— ren: Roh⸗, Rauchtabake, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zi⸗ garettenmaschinen.
38.
196839. Sch. 19651.
Combinator
Fa. 1914.
e 2s schäfts betrieb: Spielwaren⸗ und Sportgeräte⸗ Deutschjäger
. Waren: Spielwaren, Metallbaukästen, Sport⸗ z0/4 1914. „Tenoli ! Cigarettenfabrit, G. m. b. 5.
z . Mannheim. 1177 1914.
1 ö K Hes ä6ft she je h- Nerf Nertri s 196849. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, nom- larke
Kau⸗, Schnupftabak, Zigarettenpapier und Tabakpfeifen. Hö 1914.
196847. W. 19368. fänkter Haftung, Berlin. 11/7 1914.
6 j ] schäfts betrieb: Herstellung von phrotechnischen
shölzern und phrotechnischen Artikeln. Waren: 1177 swerkskörper und Zündhölzer.
1968411.
196816.
T. 87321.
Adolf Schuhmann, Nürnberg.
S5. 30582.
260.
Hannoversche Zündholz⸗Compagnie mit
15.5 1914. Fa. H. Wahlster, Saarbrücken. 1914.
Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗ waren. — Beschr.
Sch. 19575.
196848. D. 13418.
DERO
6/5 1914. Dresing C Runge, Osnabrück. 1914.
Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik und Buch⸗ druckerei. Waren: Geschäftsbücher in fest gebundener und loser Blattform, bedruckte und unbedruckte Pa⸗ piere, Papierwaren. .
B. 30822.
32.
1177
2
odł il dus /e, OlB finn Mdis .
5 1914. Robert Schuster G. m. b. H., Olbern⸗ Sg 1 .
aller Art.
196813. F. 1144198.
.
15ỹ5 1914. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗Ingel⸗ heim a. Rh. 11/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz=— neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzenpflege, medizinische Seifen. Reine und technische Milchsäure und Weinsäure, sowie deren Salze, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
1935 1914. C. 5. heim a. Rh. 11/7 1914. Geschäftsbetrieb:
1968560. B.
Laudogen
30834.
behringer Sohn, Nieder⸗Ingel⸗ 4
Chemische Fabrik.
Waren: wie 196849.
38.
196851.
M. 23306.
Sehmöllner
22.15 1914. Richard Milter, Schmölln, S.A. 11,7
1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten und Ta—
bakfabrikatlon. rillos, Rauchtabake.
38.
4
St.
Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗
196852. M. 23191.
. . MW wan — w e,
5
Wendel.
1914. Emanuel G. b.
1177 1914.
Marschall, m.
S.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Roll⸗ und
Rauchtabak.
42.
3.1 1914. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl. 1
a. Kopfbedeckungen,
196853. J. 7052.
1914. 13/7
Jebsen & Jessen, Hamburg.
Export. und Importgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
b. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und „geräte, Was⸗ serleitungs, Bade- und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,
chsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 24 Zuli.
1DEA.
ge. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha—⸗ ken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zube⸗ hör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ- baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- stein, Meerschaum, Eelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
„ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp— Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (au s⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumate⸗ rialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
196854.
mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Farbstoffe, Farben, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Imprägniermittel. Alkoholfreie Ge⸗ tränke, Fruchtsäfte. Technische Ole und Fette. Speise⸗ öle und -⸗fette, Backpulver, Hefe, Essig. Diätetische Nährmittel. Kosmetische Mittel, Seifen. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Po⸗ liermittel.
quhdumzallher
Y, 1914. Rudolf Füredi, Charlottenburg, Goethe straße 71. 11/77 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Seife.
166. 196807. F. 14500.
Horstkorn
2665 1914 J. WB. Fraatz Inh. 5. Techorst Hannover. 11/7 1914 . Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei. Wa⸗ ren: Kornbranntwein.
Qa geen ,,. . 1/1 1914. Berliner Pumpenfabrit Attiengesell⸗ ga. schast vorm. Mar Brandenburg, Berlin. 1157 1914. b. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pumpen und Hauswasserversorgungsapparaten. Wa⸗
ren: Pumpen.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
Seifen ahrikation. 22,5 1914 Dr. M. Soffmaun, Breslau, Brüder⸗
straße 16. 13/7 1914. Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisches Labo—⸗ ratorium. Waren: Medizinische Salbe.
18.3 1914. Weghorn⸗Werk, Schwabach b. Nürn⸗ berg. 1177 1914. ; ( Geschäftsbetrieb: Fabrik für gährungsfreie Nähr⸗ mittel. Waren: Brot, Zwiebacke, Kindermehle und Weizenflocken.
5 1914. Flegenheimer & Co., Heidelberg⸗Kirch⸗
1177 1914. tschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Zi⸗ n und alle sonstigen Tabakfabrikate.
Schluß in der folgenden Beilage.) Waren:
2 d.