1914 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

P. 12191. Erneuerung der Anmeldung. 2353 68837 (T. 3028) R. A. v. 3. 6. 1901.

(Inhaber; Tillmann &. Westermann, Hüsten i / W.. 3 * Am 6. 5. 1914. 32 68844 (M. 6967) R. -A. v. 3. 6. 1904. 9 38356 St. 65. 8 5307 (St. 97. Gnhaber: Ferd. Max & Co., Hannover). Am 6. 6. 1914. 260 68869 (G. 5113) R. A. v. 3. 6. 1904.

. 8 5). Inhaber: Goldfeder C Meyerheim, Berlim). 366 8. 4525. . 26e 68874 8. 10545, R. A. v. 3. 6. 190. 3. 6. 1914 Inhaber: Oscar Blumberger & Co., Leipzig · Gohlis * 5045 k ö 13 68899 (H. 9411) R. A. v. J. 6. 1901. und 8 . ; Inhaber: Carl Hammelrath, Weiden b. Cöln). 9 Am 16. 6. 1814. 166 Es9g02 (. 51235, R. A. v. J. 6. 1901

m 8 74287 O. 19929, (Inhaber: Carl Gertum C Co., Oberweseh. a dium kmanahen di. Am 25. 6. 1914. 336 689338 (Sch. i862) R. A. v. 7 3. 1904

mm 2 3. * 32367 (F. 345). 14 16122 (F. 344). 8, C. Schwabe K Co., G. m. b. H., Hamburg) rr 60 5 9 9 3 7394 F. 346). 2 6894 (C. 4617) R.⸗A. v. 7. 6. 1904. 8 7 . . ö mim (Inhaber: Chemische Fabrik von Max Jasper Nachf., m ae,. Bernau Mark). . ch

Löschung l 2 X * Wu , 166 68964 (B. 10485) R.. v. JT. 6. 1904. 6 ö 6 * . wegen Ablaufs der Schutz frist. (Inhaber: H. Beerend, Bremen). 86 . R n m a 2 * 1. l F Gelöscht am 13. 7. 1914. 34 68980 W. . J. 6 1904. D * . 3 ; X II 7 * n 12 1518 (Sch. 293) R. A. v. 11. 1. 1895. 6 6 3 3 8 . ag. Ver Kezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 5. 68 Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheit a⸗

*

2 8 Fi

. ,.

; (Inhaber: Schill & Seilacher, Stuttgart). . ö 3 ; Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . . zeile 20 9, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 0 9. / / /// 6 1. ö K. K 1. 1895. nn,, , ,, * den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für grlbstauholer , f, Anzeigen nimmt 2. / ö heit lagich zu genie Ser- (Inhaber; Kreuznacher Glashütte, Kreuznach). . (Inhaber: Continentale Gesellschaft für chemisches Feuer. anch die Expedition SM. 483, Wilhelmstraße Nr. 32. , die Königliche Expedition des Reichs- und Ataataanzeigers . . 414 1261 B. 141) R. 21. v. 18. i. 1895. löschwesen, G. m. b. S. Charlottenburg; Einzelne Aummern kosten 25 5. ö Berlin 8W. 48, Wilhelurftraße Nr. 22.

; z ; Inhaber; A. W. Bär C Co, Ischopau) n, ö 6 si 8 .

18511 1913. Pharmazeutische Fabrik Crefeld, Hein⸗ 18,11 1913. Pharmazeutische Fabrik Crefeld, Hein⸗ 2355 2 ; ; 7169046 (R. 5814) R. -A. v. 10. 6. 1904 f i eld. 13/7 1914. 12 68. al 20) Rel. v. 12. 2. 18695. nhaber: Alexander Rudenick, Bergedorf b. Hamburg) rich Hense, Crefeld. 13/7 1914. rich Hense, Crefeld . (Inhaber; Friedrich Bartsch Söhne St Schl.. (Inhaber. Alex 9 9. „schäfts betri b: Pharmazeutische Fabrit, Waren: Geschäfts betrieb: Pharmazeutische Fabrit, Waren: 21 Ing een 3 6. * en, Tiegat Schl ez, Coo zi (o. 64g zi. A1. 4. 16. 8. 1804. B 123 Diätetische Nährmittel, Zuckerwaren und Backpulver. Diätetische Nährmittel, Zuckerwaren und Backpulver. dry ur, hre, onen , . 4 22 e a

36 (B. al) RA. v. 9. 4 1895. (Inhaber: F. Otto Reichert, Leipzig). ; (12102. . Inhaber; Smil Bauersachs, Sonneberg SM.) 30 696057 (M. 7085, .- A' v. 10. 6. 1904. ; . . 26e. 196882 P 166 .., 686. 5 * 6. v. 9. 4. i895. (Inhaber rn ö H Inhalt des amtlichen Teiles: Berichtigung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 'dnhgber, Giesler C Co, Apize' 226 69087 (A. 4502) R. A. v. 10. 6. 1904. Ordensverleihungen ꝛc. In, der Nr. 170 des Reichs- und Staatsanzeigers vom des Reichs gese tb latts enthält unter

42. d? , , th de. v. 26. J. 186. Inhaber; Ottomar Anschütz, G. m. b. H., Berlin 22. Juli ̃ ; Nr. 4411 die Verord bet d Ueberwei d , Htton G. m. b. S. Deutsches Reich. W Juli muß es auf der ersten Seite in Spalte J bei den kennherarhnung, betreffend Ueberweisung der Inhaber: F ehse —̃ orf) 23 69988 . 2120) R. A. v. 10. 6. 1964. Ernennungen zr. sch ch Ordensverleihungen im 5. Absatz von oben hesßen: 2 Rate des Grundkapitals an bie Landwirtschaftsbank für

Inhaber; Turner, Naylor C Co. Ltd., Sheffield ö. . Verordnung, betreffend den Schutz des geistigen und gewerb— ken Leutnant von, Slszews ki im Großherzoglich Deutsch Säidwestz rike, vom 3. Jun 1314, und unten J lichen Elhlentunmg in den H ; Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. S9, dem Re— rt. ls. die Kerordnung, betreffend en Schutz des

M 9 1c od, ß, wee, ,, b, d, ids, gönn ? ssti d P (Inhaber: F. S. A. Witte, Bremen -Oslebshausen) 26d 6h. (St. 2662) R.. v. 14. 6. 190 Belanntmachung, betreffend eine Stalutenände kung der französi⸗ gierungsbaumeister Sam met in Oberhausen (Rheinl), dem e,. ö. . in den Konsulargerichts⸗

4 66904 (F. 4686. R. A. v. 4. 3. 1964. (Inhaber: Louis Straub. Neudorf⸗Straßburg) schen Lebensversicherungsge . i ; Kant d leh D ü in Trebni . e., . . . elschaft L Cäanzervatenr in Paris. Kantor und. Hauptlehrer . D Hilbig in Trebnitz, . e ö Albert Friedländer C Co., Herlim. 38 69103 N. 2495) R. 31. v. 114. 6 1904 i, e n, K. dem Stadtrentmeister a. D. Möl lers in Buer, dem Berlin W. 9, den 25. Juli 1914.

2 67284 (S. zoo) R. Al. v. 18. 3. 1904 Inhaber: Naamlooze Vennootschap Sigarenfabriel Gesellschaft. Bahnhofsvorsteher a. D. Stra we in Geistingen, Siegkreis, Kaiserliches Postzeitungsamt.

(Inhaber: Dr. phil. Peter Joseph Wagner, Cöln a. Rh). ; 19 CLC . . . . ö . ö ; . s d J 66. ö Nederlandeu, vorheen F. J ten Kate Eo, Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines neuen Systems wund dein Postsekretär . Z. Cazper in Schierstein (Rhein) J. V.: Horn.

Inhaber: Wm. Joynson & Son, Berlin. 38 69104 (N. 7123) R. A. v. 14. 6. 1901 von Elektrizltätszählern zur Beglaubigung. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse. 18.11 1913. Pharmazeutische Fabrit . 6 of 57683 (V. 2086, R. A. v. 8. 4 1904. Inhaber: or zer be Neustrelitzꝛ. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichs⸗ Erefeld, Heinrich Sense, Crefeld. 13/7 2 2 366 mm, 6346 , j 25 69136 F. 4946 8. A. v. 13. 6. 1903. gesetzblatts. . J . mm ö k ö . . ite At (Inhaber; G. H. Frommelt, Schwarzenberg i. S.. Personalveränderungen in der Armee. Deu tsches Reich. k 1 schäftsbetrieb: eutische Fa⸗ : au. 2 Att. T * A. v. 14. 6. 1904. . . . ; 66. ? ã ö brit. CHa e, h ne n her süst Back⸗ ; Ges., Velbert (Rhld. . . 3 ö Erste Beilage: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: er sonalveräunderungen und Konditorwaren. 2 mmm 10 . . . . 'har altre, 386, 68156 (6, oh? RR,, 14. 6. 180 Ulebersicht des Handels Deutschlands mit Hetreide, Mehl und Neis den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, Bank— stõniglich Breusfische Armee. digg 6. 9 6 ö . . Intaber; F. A. Elodius, Lohne i O.. in der Zeit vom . August 1913 bis 20. Juli 1914 assessoren Guttzeit in Graudenz und Brüll in Siegen den Nach weisun (Inhaber; Heinrich Clasen Samburg. d ö. 9 . und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Charakter eines Bankdirektors mit dem Range eines Rates der beim Sanitätskorpz ö Veränderungen. 67881 (V. 20655 R. A. v. 15. 4. 1904. , 4 5. 9 Königreich Preußen vierter Klasse zu verleihen. Durch Verfügung des Generalstabsarztes der Armee Inhaber: Niederrheinische Seifen⸗ u. Waschpulver In“ w . ; . ʒ s 8 ; ĩ d 986 ; b. H., Du sselborf . An 19 P * (Inhaber: Kalle K Co. Akt.Ges., Biebrich a. Rh.). Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ; Mit Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen beauftragt: 4. 7. ustrie G. m, b. 2. use orf; eisho d 166 69183 (S. 5169) R. A. v. 14. 6. 1904. sonstige Personal veränderungen. V e rer öön ung, 1914. Devrient, Unt. Arzt . Westpr. Inf. R. Nr. 155, .

7892 B. 10566 R. A. v. I5. 4. . . ; ö. . ,,, ñ ; ö G Mihaber: Selzer, Brunnen Großkarben, Laurenze & Co, Allerhöchster Erlaß, betreffend die bei Zuwiderhandlungen gegen betreffend den Schutz des geistig en und gewerblichen k 96 in ie, ö 8 8 k .

5 42

nhaber:; Fa. H. Bratke, Sagan i. Schl.). ; ; . ; ( ; . 26 . . 5451) . 9 4. 104. Rroßlar den, Hefen die Vorschriften über die Erhebung von Verkehrsabgaben Eigentums in den Konsulargerichtsbezirken. unt. Atzt. k. z mMef. In r, Fir m, Sie ng, en mm, b ; . ö

1. Nassau. Feldart. R. Nr. 27 Oranien, Igeckel, Unt. Arzt b. Inf. R. . Hanseat) Nr. 75,

(Inhaber: Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary K J 2 4 . verwirkten Strafen. . . . Vom 4. Juli 1914 rr . So, Martranstadt . 264 69189 (R. 5892) R. A. v. 14. 6. 1904. Bekanntmachung, betreffend einen Festakt der Friedrich Wil⸗ ö ; . Uih glos stem Vorleil ür die Gesun 20b 68944 K. S568 R. . v. 22. 4. 1904. Inhaber; Otto Rauch, München). helms⸗Uniwversität in Berlin. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, j. 7. 1914. Miemietz, Unt. Füs. R. ven Steinmetz ei del seder Henlzeit zu geniessen e, J. K. ,. . 14. 6.4 266 681523 (B. 1658 R. H. v. 14. 6. 1804. Bekanntmachnng, betreffend das Paderstein⸗-Stipendium. König von Preußen 2c. . WBestyr) Nr. sz Pre ng el, Unt ürzt b. Faf. Ft. Markgraf Ran 8, ung . . . 1 . Inhaber: Ravier ö . ö. verordnen im Namen des Reichs auf Grund des 8 2 des 96 k Nr. 60, . . Unt. Arzt b. Westf. Ulan. R. ö Inhaber Bachrich & Co, Hamburg). , 9 E, Felton b Betsin. n n,, 7 Gesetzes üher die Konsulargerichtsbar t vom 7. April 1900 . ber lieberlim]è 6h a. 5 . 2. 5 * 11 69126 (K6. 8534 14. 6. 1806 166 Ganß B. locked Rn. b 10. 5. 1860. 31mg (Rn. S556 z. 1. 6. 3, , gor n 6 Könktg haben Allergnäbigst geruht: Reichsgesetzbl. S. 213), was folgt: Sechäwm er Unt. Art p. Gren. Jr. König Frichrich Wilhelm !

Anderung in der Person . . 6. Feine Mu Kenkg ö 6 (Inhaber; P. Bardinet, Berlin) ber: Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Förster, bisher Regiments— 51. (1. Schleß) Nr. 10. La mheck, Ünt. Arzt b. Fäf. R. Prin; Heinrt Inhaber; Fa , me ; z För h . Die Vorschriften der Gesetze über den Schutz von Werken der Hon Preußen (Brandenb) Nr. Zh, nach 2. . 7. 6. 6

des Inhabers 386 34 68313 H. gis4j R. A. v. 138. 5. 1804. ö. ) . . ; Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Bernhard Petersen, g . ; . 8 69238 (S. 5117) R. A. v. 17. 6. 1904. arzt des Husarenregiments von Zieten GBrandenburgischen) =. 14 72795 (St. 2689) R. A. v. 1. 11. 1901 Berlin 8W. 11. Inhaber; Fa. Jiobert Fansen, Swinemünde) Inhaber; A. Th. Spethmann K Co, Hamburg). the 3, dem Bberlehrer am ö in Zilsit . Literatur und Kunstz, bon Photographien, von Erfindungen, von Versetzung vom Infanterleglment von Lützom (1. Rhein) Nr. 2h; n ,,, . 31 68389 ((D. 4218) R. A. v. 17. 5. 1904. 17 69239 (A. 4550 R. A. v. 17. 6. 1804. J . s⸗ or , G Mustern und Modellen, von Gebrauchsmustern und von? Waren⸗ Umgeschrieben am 16. J. 1914 auf: Max Stoß ber; Frit Danziger Berlin ; , Kurschat und dem Rittergutsbesitzer, Qekonomierat Küster auf ü , stõniglich j Dresden⸗N. Tieckstr. 10 Inhaber; Fritz Danziger, Berlim. (Inhaber: Albert Artopoeus, Pforzheim). 4 Kreis Luck ben aten Adlerurd ĩ bezeichnungen finden in den Konsulargerichtsbezirken Anwendung, zu— niglich Sächsische Armee. 1 , n ,, n, , ö 166 68403 (G6, Hill). Rn. v. 17. 5. 18904. 33 69260 (F. 4943 R. A. v. 17. 6. 1904. Pitschen, kreis Luckau, den Roten Adlerorden vierter Klasse, gunsten der Angehörigen eines ausläͤndischen Staates jedoch nur info Ernennzngen, Bektsrderungen und Versetzungen 3372 * 36 , . . . Löschung (Inhaber: Franz Louis Rudolf Gerber, Stettin). Inhaber: Hermann Fiedeler, Döhren bei Hannover) dem Königlich württembergischen Obergeneralarzt z.. D. weit, als nach einer im Reichegesetzblatt enthaltenen Bekannt machunz Den 17. Jul. Die Oberftleutnantz: Leh m ann Grag b iG 2046 2. k 15. 11. 196 256, 68413 B. 10482, R. A. v. 17. 5. 1904. 2 569278 (N. 2445) R. A. v. 17. 6. 1904. Dr. von Wegelin, bisher Inspekteur der 3. Sanitätsinspektion, von diesem Staate in dem einzelnen Konsulargerichtebezirte die Gegen · Bet zimt Xi. (i. R. S3) . K., in Gen ehh ls nen ne A6 V umgẽschrieben am 15 7 1914 auf:. Geiß wi 23, 69404 B. 106562 Re. v. 21. 6. 1904. Inhaber: Bergedorfer Eisenwerk, A. G. Sande b. 69279 (N. 2477 und dem Oberbürgermeister a. D., Geheimen Regierungsrat seltigkeit verbürgt ist. . gesuches m. Pens. z. Visp. gefellt und zum St! Offiz. b. Komdo. d hene Limited, London. Vertreter Pat. Anm . Mar e (Inhaber: Berliner Medaillen Münze Otto Dertel, Reinbek , 69230 (N. 2478 Lehr in Duisburg den Stern zum Königlichen Kronenorden 52 Landw. Bej. J Leipzig. Tridon, Balg. Kom. im 2. Fußart. R. ; ; Berlin). Gelöscht am 16. 7. 1914). 36 68 ch. 635, R.. v. 17. 5. 1904. 69281 N. 3479) zweiter Klasse, Dtese Verordnung tritt am J. August 1914 in Kraft. Rr. 19, zum Kom. diefes Regts, ernannt

Mossig, Berlin 8W. 29. ö . ien ö 6 ö ö ; ( ; ö 1. S. 6430. R. A. v. 3. 8. 1966. 38, 972703 W. 936) RA. v. 11. 6. 1907, Sn, . n enn , . . dem Großherzoglich hessischen Regierungsbaumeister Kraft, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Die Meajore: v. Wille ben, Batg. Kom. im 1. (Leib.) Gren.

; . onstantin᷑ Weiß. Si Heiöscht 15 68433 5019) M. A. v. 17. 5. 196. ; özni i. Pr ö 9b ; . ; 2 , m , d, , , sir, , , d oe irn, ,, , re lee er, gie e, bös, e d ge, , , . nn n mn Gi. Orr) RA. D. 6. 1. 18096. 38 121311 &. 4513, „28. 9. i807. 26 651d? 6. 181 R. 2. C. I. 5. 180 Inhaber; S. M. Rubin, Leipzig). gierungs baumeistzt Eg gert und dem Ingenieur Papa dopu— Gegeben Neues Palais, den 4. Juli 1914. Abt. fir Landegauftsahme, unter Verseßän 'in d. ! Sis, Fer rde

) ; L. C. Oetker, Altona⸗ k ; 82 7556 os, beide in Cöln, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse 3 iumgeshtzten am 16 1914 auf: Friedrich Rie⸗ . w ö 198 n s dia) ,. 1904. 23 3 96 . . . den Hauptlehrern a. 8. 96 n ö. Niederzier, Kreis ö (* 8.) Wilhelm. n . ö n . ö . , K ö v. 2. 8. 1912 ö ö. . k 4 ö. ö 2. 1910 Inhaber; Gustao Korn, Hera) 365 de is . 33 R. A. v. 17. 6. 1904. und Schaffrath in Hehlrath, Landkreis Aachen, den Adler von Bethmann Hollweg. k . 4 . umgeschrieben am 16. J. 1914 auf: Albert Mofer, . ö . Albertstr. 30. 5 ir ,. k 2 . won (Inhaber: S. Lubliner C Co., Berlin). der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 4 als St. Offiz. jum Bekl. Amt XII. (1. R. S) A. K. versetzt. Wien Vertreter: Ernst Pröhl, Hamburg, Husumer⸗ f 13. 7. 1914 . J Inha *r *. ö 3 R 59 5, . 2 69386 (F. ( 4977) R. A. v. 21. 1904. den Küstern a. D. B orgis und Mürbe in Berlin und Fischer, überzähl. Maj. b. Stabe d. 4. F Idart. Regtst. Nr. 48, straße 18. ; j , . 12174 R. A. v. 13. 12. 1910 99 , . . k (Inhaber; K. B. Filipowsti, Exim. dem früheren Gemeindevorsteher, Bauerngutsbesitzer Liefeldt B elkannt mach u ng. um Abt. Kom. in diesem Regt. ernannt. J . , . , ns dn g ( Höss e nr o. s, , 4. 695688. (6. Host, RA. v. 21. 6. 18904. in Stahngdorf, Kreis Teltow, das Verdienstkreuz in Silber, Der Herr Reichs anz ler hat durch Erlaß vom 3. Juli Die Hauptleute: Treit chte, Komp. Chef im 11. Inf. R. Ungeschrieben am 16. 2.1214 auf: Gas⸗Zünder⸗ . 13782659 2. 13176 ' . ᷣ. 7 ( . Inhaber: Gebr. ver, Niederrad b. Frankfurt a. M. i, ö 21 1904 dem Oberpfleger bei der Provinzialheilanstalt in Münster 1914 die i . der außfrordentlichen Generalversammlung . . 63 Ee e e. zum Maj. voglãufig ohne Patent, in. d. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.“ Inhaber: Lugino Baugesellschaft m. b. H., Nürnberg! 20 68551 (8. 10873 R.. v. J4. 5. 1994. w . K i. W. Kette rer, dem K ger in Ruchotscher . 9 is . . . ö 9 8 zl ö . 2 f 2 n . irn K ; . Gelöscht am 16. 7. 1914. Inhaber: Braunkohlen, und Briket-Industrie, Att. Ges.,. 1, 69466 (C. Sig) R. A. v. 21. 3. i904. Mühle, Kreis Bomst, und dem Landwirt Hildebrand in ü Conservateur in Paris am 18. Apri 2 be⸗ P . ; ; . 106, Nachtrag 4169263 D. 1935 R.. v. 14. 3. 1913. Berlin gn acer; lere le gte i . Fabriken, Nürnberg). Orferode, Kreis Witzenhausen, das Kreuz des Allgemeinen schlossene Aenderung des Artikels 88 der geltenden Statuten, r,, , ö . ; Inhatzer, Moritz Goldstein, Cöln Ehrenfeld. Geiöscht 18 68583 B. 210) RA. . ö 3. 180d. 277 55415 (R' 5729) 3. A. v. 21. 6. 1goͤd. Ehrenzeichens, betreffend die Auszahlung der auf die einzelne Versicherung Die Hauptleute und Stabshaudtlcutke: Win zer im! Inf. R. 33 67 R 116) RM. v 18. 11, eg, em 186. 7 191. rn . , . Helatoidfolien & (Inhaber. G. 8. Rehsest & Sohn, Dresden · I. dem Polizeisergeanten a. D. Rehse in Barby, Kreis entfallenden Summe in Inhaberrentenpapieren, genehmigt. König Georg Nr. 106, Fiedler im 11. SFnf. R. Nr. 159, * zu J 6 ö . . 1 n, K D. ö . . 3. 3. 3 . ö . ö, . JJ . ö 3. ö . . . 1914. . ö. . ö . s . 4 ; . Berlin, den 18. Juli 1914. . ,, , , nn, ann. j i 1 nhaber: Fa. W. Däuker, Berlin Pankow.. eld 3 z i es den⸗ N) 3. 30h. . ; z Niese em Formermeister Ha ämtli in erlin iserli ichts i j ; : V. (Füs.) R. Prin Der iK, der Heicheninhaberin ist verlegt nach Berlin . J. 1914. ö ee, ,,, 24. 5. 1904 10 69485 (M. Joss] Re. v. 21. 6. 1904. hen nnn te Klein in Mülheim a. Rh. . Eisenbahn⸗ Das Kaiserliche ö Privatversicherung. Feorg Rer. 198. untez Nersetzung in d. 11. Inf. zt. Mir. I) Mariendorf. a 179488 1273 R. 22. 8. 1915 38 . 5. ; Inhaber: Gebr. Müller, München). ĩ 4 in Delißsch, d A ö bezirk f . itz. Goedel im 6. Inf. R. Nr. 16905 König Wilhelm II. von Württem“ 17 71287 O. 1992, R. Al. v. 18. 12. 1934. 22217 6. ann, n, n, n, d nls. Inhaber; Hallaher Limited, Londom). 24 69497 (6. 4631 R. A. v. 21. 6. 1904. Zorssttler Dr escher in. Delitz lh, dem Armenbezirksporsteher, berg. unter Versetzung in d. 7. Inf. Fi. König Georg Nr. 106, Firma der Zeicheninhaberin geündert in; „Orivit“ (Inhaber; M. Pech, G. m. b. H., Berlin). Gelöscht am z8 dig s6os (E. 3876) R. A. v. 24. 5. 1904. 6 s Bäckermeister Günther in Fürstenwalde, Kreis Lebus, dem ee, ö , Ronig 196, F g . 16. 7. 1914 ; ; (Inhaber: Max Coßmann, Berlin). 99 ö . zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert und zu St. Haupt⸗ Aꝛrtiengesenlschaft für kunftgewerbliche Metall 16.7. . . (Inhaber; 2A. F. Empe, Düste erh. . 34 69509 (H. 9557) R. A. v. 21. 6. 1904. früheren Gemeindevorsteher Weger in Schmeinrich, Kreis Bekanntmach un g. leuten ernannt. . KJ kJ . . ö. 83 ** *. . . „6595190 (H. 9558) . Osthrignitz, dem Gemeindeschöffen, Landwirt Bar in Hert= Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 3. Juli Ludwig Lt. im 11. Inf. R. Nr. 139, vom 1. August d. J. ö . . 8 6 . g . J . . n .

w . . . 9 . 9 ] 7 Inhaber. Adam Hofmann, Biebrich a. Rh. wigswaldau, Kreis Sagan, dem Kirchvater, Webermeister 1914 8 n der L Ver fi ö ab auf ein Jahr z. Diensil., bei d. Techn. Inst. in Brezden komdt. 23 29172 u. 748, R. A. v. 6. 6. 1906. löscht am 16. J. 1914. . Inhaber; Pr. Kur & Fiener, Karlsruhe). 3 . G. 5073 R. A1. v. 24. 5. 1904. Ehrentraut in. Dülimannsdorf, Kreis? Waldenburg) chan, ö ö. vo . Basler ö Vzr sicherungs Gesell z. Watz dorf. Ritt. b. Sigbe d. In wf gn ö 3 121617 u, 1066. 11. 3. 413. 261164908 6. az R.. v. 18. 12. 1912 25 SGB! C6 S Gere mere, , goa, 33841 zorn, , 1 . g, schaff vorgelegten neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen ü,, bers i

Firma der Zeicheninhaberin geanbert in: A E6G⸗ Inhaber: Erste Bremer Danpffbk. aeth. Dele & Es. (Inhaber; Joses Leonhard, Karlsruhe), 659343 5 do 5j . J k , . ö - für Volksversicherung ohne ärztliche Untersuchung für Er⸗ hlimꝰ im z. dus. R. hr 26, zum 5 dich ie en . 2 Schreibmaschinen Gesellschaft m. b. S senzen Schädlich & Jakob, Bremen. Für alkoholische 166 68676 (St. 2540 R. A. v. 27. 5. 1904. 5554 506 arbeiter e, , . is Allgemeine nzeichen so . wachsene und Kinder genehmigt. Die Hauptleute: Tschgrm ann, Battr. Chef im 1. 5 R. 2 87988 H. 12678, R. A. v. 8. 6. 1906. Essenzen und Extrakte, Wein, Spirituosen gelöscht am (Inhaber: Gebr. Stein, Düsseldorf. 69545 G. 5077) dem Fakrikmeister Becker in Mülheim a. Rh.. den Gas Berlin, den 18. Juli 1914 Nr. 12, zum Stabe d. 4. Feldart. Regts Nr. 48 vers bel im

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Landes— 165... ö 169 68679 (B. 5281) R. A. v. 27. 5. 1904. §S9545 6. 50,6, anstalts kassenboten Kalus und Kaletta in Ratibor, den D ö Kai i A icht t für Prlpatversic Rr. Min., zum Battr. Chef ernannt und in d. 1. Feldart. R. Nr. 19 hut i. Schles. Wallstr. 45. 88 170587 (C6. 13390) &. A. v. 14. 2. 19813 IInkabers Edmand Weltzet, Wesehn 69547 G. 30 Gisenbahnschrantenwärtern Balz in Großbeeren, Kreis Teltow, as Kaiserliche 2 Samt, für Privatversicherung. vers. unter Belassung z. Dlensti. im Kr. Min. bis 31. Jul d. 3 J , loi, ann, n . Inh. M. Tuma 22h 68684 (u. 624 t.. v. 27, ö. 180. 6öHöctz (G. 5080, und Vetter in Elster . dem Eisenbahngepäckträger J. V.: Klewitz. Galberla, Lt. im d. Felpart. Jö. Rr. 64, mit Heendizung , , mern, n erlegt nrg e sit. a d. Hofs, e ü, ga, driadh gig rc nn ,,, Feine in Leipzig, dem Bahnhofsarbeiter Hoffmann in Halle seines Kon dog, zu C. Techn. Inst. in Bresden zl zuff e , nl

ö ) A. v. 1 ö aden). 6 J ö S = j ĩ f ĩ Rh. . J . . .

2145533 D. 10049, 29. 6. 1911. H 6 J /. ,. . k . . Gre, Ge, . ie le Naros . Schmirgẽlß. Nardo, chin e e m ffn ir, n fh rl ee ,, Bekanntmachung. . 6 e e h. Stabe d. 1. Fußart. Regtz. . 4 . . *. . 1 , Inhaber: Fa. Friedrich Köster, Hamburg. Für op⸗ n 1. s 30 . . n, 1904. Union, K Frankfurt a. M. Julius dem Drahtglüher Heß in Cöln⸗Holweide, dem Vogt b t 66. , des 8 10 des Gesetzes vom 3. Juni 1898, e, 1 . 5 3 im . Fu art. R. Nr. 19, dieser iözdei (C., 1666! . 36. , 1917. tische Apparale, Fnstrumente und Gerate Kgelscht an (Inhaber: Ludwig Kumme, Saarburg). nnn, ren,, . Blaas in Mühlenholz Kreis Eckernförde, dem Fuhr betreffen . trischen Maßeinheiten ist das folgende System e,, 6. k i i e . Der Sir des Jeicheninhabers ist berlegt nach Ycrlin, 16. 7. 1514. 37 68699 (6. 3585 R. A. v. 27. 5. 1904. Berichtigungen. mann. Hölzer in Mülheim a. Rh., den Kutschern von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die er tn ,, , 22 . 3. 6** . a , Kottbuser / damm 01. 4 1831539 (Z. S171, RA. v. 18. 11. 1913. (Inhaber; Ludwig Esselborn, Ludwigs hafem. zs 196098 (C. 1849) &.. s. 9. 7. 1914 Piter ek, in. Birnbaum und Andresen in Karlsburg, Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zugelas sen und dice re , en . P. Gr. Gen. 21 a ö. . a . . i, . 2. . in, , . . . v. 51. 5. 1904. a, reis Eckernförde, dem irg ,. Kehde i; Gh e g n ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden: Stephan, Oblt., im 2. Fußart. R. Nr. I9, zum Hauptm. z edeckungen Schuhwaren, Strumpfwaren, Tritotagen, (Inhaber; F. A. Seiler, Desfau) 28 i532 069 R. 18186) R. A. v. 1. 5. 1914. Gut, Kreis Rendsburg, den Forstarbeitern Möller in Ellen⸗ 8 . . ͤ ö vorläufig ohne Patent, befördert und zum Battr. Chef ernannt. Anderung in der Person Bekleidungsstücke Leibwäsche, Krawatten, Hosenträger, 133 68718 G. 56064. R. A. v. 31. 5. 1904 ö ö. ö. ne 9 2 e zicht ders, Lühr in Vogel angholz' und Gugbe ins illem̃ ag ben, U, ö für einyhasigen Wechselstrom, Wharg graf, Oblt. und 2. Offiz. b. Train. Dh. XIX. (2. R. S.

Handschuhe, Bandagen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz= (Inhaber: Geselsschaft für Farbenfabrikation m. b. H., orm A L, der Danubig . G. in Straßburg, Elf. A. . zur. 1. Train. Abt. Nr. [2 ver. Mehnert, V. in d.

2. . Eine t . Piain zt. Rr. 13 kermdbt. I. Yäenstl. . iam, m,. 4 41819 M. 3627 R. A. . 1900. eb, und. Wirtstoffe mit Auznahme von Kleider, und 22a 68754 (B. 10469 R.. v. 31. 5. 1804. ,, 1 1 eh . . gi , ür rn . iar hehe, Varäffentlicht, Ben deren Verlag Jul. Springer in PFerlin j. 3, Z. 8 G., Cale 2. S, nu diene, ee . kemdi.

1595 (mM. 3625, ; Seidenstosfen gelöscht am 16. 7 1614. Inhaber; Farl Bosch, bin a. Rh.). Berlin, den 24. Juli 1914. ; 1 m Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden fönnen. Die Fäbnriche; Gighing im 12. Inf. R. Rr. i77, mit einem 1 . *. 3626 2. 19601. sas z052 [ 16163 Ren. . 30. 14 1314. 356 63764 6. sl, i. 4. .. 1. 5. 190. Faiserliches Patentamt. Marten in Loitmarkfeld . in Börentwedt, . ö den 16. Juli . Patente vom 24. Jun 1312, . ed ar im Garde Reiter R., I . . (Inhaber: Fa. Eduard Weiß, Dresden. Für Schnitt Inhaber; H. Rehse, Vutobe) ö J. V. Deputatknechten Witt in Ellenberg un Andresen in Grün⸗ . , ,, ; Gulden im 1, Feldart. R. Nr. 12, diefe beiden vorläufig ohne Der Vertreter E. L. Theodor Müller ist in Fortfall muster hierzu gelöscht am 15. 7. 1914. Das Zeichen 7 68831 (G6. 5130, R.. v. 3. 6. 190. Schäfer holz, sämtlich Kreis Eckernförde, das Allgemeine Ehrenzeichen Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Patent zu Lts. befördert.

ö bier an e gen neh. Inhaber: Gebr. Greiser, Hannover). in Bronze zu verleihen. E. Warburg. 6 . 1 n, 2. im 1 5 Nr. 139, . Moylius in d. 1. Train⸗Abt. Nr. 12, zu Fähnrichen ernannt.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.