ö Getreidebörsen und Truchtmärkteilililit Zweite Beila ge
6. ö GJ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 6 6 Hö M 1z32. Berlin, Sannahend, den 25. Juli 1914.
— 8 D. 2
mittel
Untersuchungssachen. . 6. Erwerbs, und Wirtschaft enossenschaften.
89 Aufgebote, Verlust und Fundsachen Zustellungen u. dergl ; tl * r 1 . 8 Verkaufe, n, 7. Niederl v älten. , nnn O Cn ich er Anzeiger. 1 6. ,
8 Verlosung ꝛ(. von Wertpay Ban kausweis eise.
. — — — aa . =. . 206 168 ͤ — k ; 204 E. 174 161 Stettin. JJ JJ — ] 163 — . J . ö 200-203 156 — 159 n. E. ( 160 - 162 144 K . . 194196 153 — 155 155 — 157 P 145 — 150 Crefeld .. kö ; ; — 170 - 172 n. E. 1765 - 177 — 1 4 168 - 171 180 k . . . 202 — 206 ¶ 172-175 1765 –-= 178
32
— D de
! ieren. ö Temnmanditaelelschaften auf Üktien u. Attiengesesschaften Anzeigenpreis für den Runm einer z gespaltenen Eiheitzenc zh 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
. erichts i i 3i : ĩ ü
ren te ln, , ,,,, , , , , , , . f ; un⸗ ⸗ an de . Fe. HJ 20 Iro . . . Fundsachen, Zustellungen . e, i nn, a,, r . . don seiner . . ien n m, .
J . ö — 367 ⸗ agte sich nicht eine vierteljã ĩ ̃ ⸗ J 6 s . 157 M136 1. dergl. k fi Prozeßbevollmãchtigten ih ez n en . den . e,. a T e bf e h nnen . . ai fn , 5 mn a. . . — n e . . ö r . * ä m mn nl 2 10768 ! ; abe, dem unke ergeben sei, sich heimlich 200 „ für das Jahr insolange be⸗ ö ; ö ö i , enen R. 28/13. 26 a, . Far. ls. zus der Wohnung entfernt und den zahlen, bis sich der Kläger ile, 9 . a mr, . Weizen Roggen Braugerste Futtergerste Jie Frau Ya the G erke 3. re, an . k 2 ö 9 . vermag, jedenfalls aber bis zum kannt gemacht. 8. C. I, ü age be⸗ . n. Har nf W fr , . i ee n, P scheiden und die Be. zur gelegten 16. Lebensjahr, 2) der Charlottenburg, den Zi. Juli 1914.
nichligter. Juyftihre f Leh in e, , lagrnn u m, fiagte für den schuldigen Teil zu erklaͤren, Klägerin Luise Pharion S0 c Kindbett⸗ Der Gerichtsschreiber
mittel gut mittel gering gut mittel gering gut gering e : shren Chemann, Töhsergeseftn. 1 Beffentliche Zustellung. 2. R. 2614. , ö. . . i . ken nm r min d che, Ver⸗ des eg n b . . lee der, gs , nn, g, S. K , 1 klagte zur mündlichen Verhandlung deg klaate ö. ö * , , nen ,
Augsburg. 196 184 180 1765 mit dem Antrage, die Che der Pen . ingen bei Wilhelmshad ö B 3 „ Rechtestreits bor Die dritte Jillkammer 4. Br. Sitz unge saal auf Mittwoch, den lat] Oeffentliche Zustellung. Landshut JJ 260 172 167 — 3 ö zu trennen . den Belegt . i. 1. Pra b nee liter zie. 4 6. ar, n n r, Wies haden ß September 151. Nachm. uhr, ad w ö . . Berlin, den 25. Juli 1914. Kaiserliches Statiitisches Amt. y, e rn, ,,, , bal en nt in stlwe, mittags be uber ern r en , ö Jult 1914. e, al! Dar g, , n,, ö . . 1 * ö, , , . f, ö reell . 3 . 2 Amtegerichts sekretãr Göser. . . . 6. . een ; lrer —ĩ x ö ö enen echtsanwalt a rozeß⸗ en reyer, früher in Berlin — ——— , c . i , , ,,, n. ö ; 183. Dezember 1014, Bormittags fie von ihrem Ehemann? sei 14h an, , . ; Tie, Näherin Paula Schuster in der Behauntung, daß ihr der Beklagte Erwerhs⸗- und Wirtschaftsgenossenschaften. ö mittag geren Der Gerichtsschreiber Schedewitz. J sᷣ Rudi für Fkäuflich gelieferte Waren 181 4 In Uhr, mit der Aufforderung, fich dutch Jahren, insbesonderg in den letzten sechs des Königlichen Landgerichts. 6. cut 5 8 schuldez mit bem Rin trage, den Beklagten
. , . ö gunbsac . . . Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl AI * Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Verläufe, Verpachtungen. Verdi en ꝛe. . J E J 53 : X Unfall⸗ Invaliditäts- 2c. B . inen bei diesem Gerichte zugelassenen Monaten vor der Trennung, schwer be— ; de, ; ö . J 2c En 1 e zeige 6 JJ 2c. Versicherung. Anwalt als an ben fr an f fene leldigt und mißhandelt und bedroht worden M39) Oeffentliche Zustellung 1 kN ö. ö n . , . Ch Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. „Verschiedene Bekanntmachungen. 5 . . , n m, 8. 6 . . 5 Ihr c nfs des Kerners zeßbevollmãchtigter: . r. 3 . 1914 zu zahlen. Der Be— ; ñ Flage und der Ladun Jun mundli n suth in Wieehngz n, Prozeßbevoll, mann in Werdau, klagen gegen den Glafer Hagte mird zur mündlichen Verhandlung
9) Untersuchun osach en der zoffenen Handelsgesellschaft Lachmann rolle ist es mit einem Bestande nicht nach, zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt eden ger echt J ̃ö k parh l ter eg bgm lt ger einher, gegen Alfred Brehmer, früher“ in n des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 95 ) S Zauber zu Berlin eingetragene Grund⸗ gewiesen. Der Versteigerungsbermerk ist 2. Stock, Zimmer 125, ankeraumten Auf, haftet, werden durch das Aufgebot nicht Bartenstein, den 20. Juli 1914. Königlichen Landgerichts in Klebe, Zimmer s ö Elsa gebotene Schmidt, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung gericht in Charlottenburg, Amtsgerichtz—⸗
[49538] Fahnenfluchts erklärung. stück am 2. September 1814, Vor- am 19. Jun 1914 in das Grundbuch ein⸗ . . Rechte anzumelden und J. Der Gerichts schreiber Nr. 13, auf den 7. November 9314 ö. ö. k med e e J 6 außerehelichen Bei⸗ ,, . . ,. 3 ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di uderstadt, den 21. Juli 1914. önigli ( . ö ur mündlichen afe mit dem Antrags, . ag x,
ie Urkun rzulegen rigenfalls die rf en zuli des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— Verhans lung. deß Iäechts er ten nm ich, fn, germ, 4 ö. 5 elde, gn, gur nit g ur ,
7 k a. . . . Uhr durch . . gen , k ö . Musketier Karl Ado üffle der nete Gericht an, der Gerichtsste e, erlin, den 27. Jun 1914. Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen Königliches Amtsgericht. K forderung, sich durch einen bei diesem ; * ; s de, 10751] Oeffentliche — bierte Zivilkammer des Königlichen Land- Entbindung mit 20 Æ, p. i Zustellung wird dieser Auszug der Klage
l ffentliche Zustellung. Gerichte zugelasenen Rechtaanwalt als gerichts in Wiesbaden auf den 23. No. halts a enn der eilten z Keen 4 ke n, pemecht 8. G 10533
4. . . . ö . 1 J Königliches ö Herlin · Wedding wird. * F . ö ö ao? ei] en d nt ich geb. am 5. e zu Pforzheim (Baden), versteigert werden. Das in Berlin Martin bteilung 7. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1914. . ö. ö le rau Alma Groß, geb. Timm, i ichti . 2 Musketier (Soldat 11. Klasse) Kart Spitzstraße 17 belegene Grundstick um , ö. . Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Das Aufgebot vm 3. Jull 1914 wird Neukölln, Cottbuserdamm ibo, ne; var n,, n ,, ö vember 194, Vormittags 9 Uhr, der Entbindung mit 73 4 und e. deß Charlottenburg, den 21. Jult 1914. , , , ,, ,. ne, ,, e Aufruf. dahin berichtigt, daß es sich um den Nachlaß achttater * . . . ᷣ mit der Aufforderun bei d ü ; ö Der Gerichtsschreib Nußbaum der 1. Komp. Infanterie. faßt die Parzelle 942 / gl ꝛc., des Karten- Gr ; ͤ w 66 ; lich um den bevollmãchtigter: Rechts anwalt Steppe in Kirchhoff, Gerichtsschreibe ; g. (Linen bei dem ge⸗ Unterhalts für das Kind auf die Zelt von er Gerichtsschreiber reglments Nr. 70, geb. am sB. 9. IS blätts 37 vos' a? 44m Größe Und ist Auf Antrag des Herrn Bernhardt Hirsch⸗ ö. 2. der Witwe Wilhelmine Schmidt, geb. Berlin Y. 7. Bülowstr. S9 Füänt 16 1 dachten Gericht zugelafsenen Anwalt zu der Geburt bis zum 18. Juni old mit des Königlichen Amtsgerichts. zu Freiburg . B. CM) in ber Grundsteuermutterrolle' gz Stadl! horn, Handelsmanns in leipzig, wird der un sao7 19 Aufgehot. Becker (nicht Beesig handelt, und daz gen Heflůgel bn tier ' G nin 3 y g. des Königlichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. 2606 . 2) dem Kinde vom J9. Junt 1914 wegen Fahnen flucht e , auf Grund der gemeindebezirks Berlin unter Artikef bekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Die Rentnerin Friederike Schulten zu die im Aufgebot weiter unten genannte kinnten. Aufenthaltg, auf 9 ö . ao 734] Oeffentliche Zuftellun stellung wird dieser Auszug der Klage be. an bis zur Vollendung seines e, hnt 40745 S5 69ff. bes M*. St ? G. H. sowie der g3 356, zal mit einem Reinertrage von . K . . . rn, J i . 2 eh, s8 1368, 1568 B. G. B, mit 6. * Schrank, Josef, Metzger in jg anchen ,, den 21. 3 Lebenejabres als Unterhalt eine . n ,,, k zoö0 Vä. Steh D. die Beschuldigten hier 6h Taler verzeichnet. Der Versteige⸗, seitigkzit knStuttgart am 3. Januar l9gh aus, gegangenen Hypo Tenböiefs vom 20. März (Pwäsig), am 29. Dezember 41857 (nicht trag, die Ehe der Parteien zu scheid d vertreten durch Rechte anwalt Dr. Wilhelm eg baden, den El. Juli 191. us entrichtende Geldrente von viertel Prozeßbevollmächtigter: ? x 5 . ö, ö . in E's gestellten Versicherungsschelns Nr. 27 444 1902 über die im Grundbuch von Selbeck 1897) in Gräfendorf verstorben ist. ; ö ( en und ö ö . Der Gerichtsschreiber des Könsali ä z ickstz rg bewollmächtigter: Rechtsanwalt Br. . ö 6g m 1914. ö J . n 3. JJ ö . . 3 in li ein III . ö. den . 1914. 9. , ern i ge, , 1 n m. . . en . niere gg r nh k . ne e m iar t 6 Königliches Gericht der 29. Dipifion. Berlin, den 24. Funi 1914. — srungöschein unter Anmeldung seiner unter 12 eingetragene, zu 4 vom önlgliches mteger t. Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerm deffen CGhefrau, früher in München, ʒurzeit . am 19. September, 19. Dezember, Huckarde, unter der Behauyt = ö lac] Fance, särung. Königliches Ans, Ferlin. Wedding . . , , r gr an mmi diics, . ard , ien al, wn derlreien, ö. , , in ,, k r nn men n, . eilung 6. j j ; ; 2. ö 9 Die Frau Maris von Zaborowska, ge— indlung des Re eits vor die erste guf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu er— fg! . e zelt des Rechtssireits zu käuflich gelieferten Anzug noch 25 ** . r rn r en . 33 ö,, k ö K 1 1 . borene Gräfin Miaczvneka, in Warschan, Ybilkammer des Königlichen Landgerichtz Il kennen; JJ Die he der Strelte fie wird 3 . . fan, Das, lle eit Kerlänsiß voll. schnide i . le . r , ee, L. Kompagnie Inf. Regte. Rr. 43, wegen ö. K , Schein für . erklärt . dem Ver⸗ X Februar RAS a5 Vormittags Stepeng 6g vertreten durch den Butan. Verlin sw. 11. Halleschez Ufer öl, aus Herschulden, der beklagten Chefrau Cet) Landab ergerstraße 43 - 47 n strecbag;, Der, Beklagte wird. zur münde vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Fahnen flucht, wird auf Grund der Fs 69 ff. . f . . sicherungnehmmet bon Verein eite Ersatz⸗ uhr, bor dem unterzeichneten Gericht n , . 9 . . . K 2 gi n n ö . i .. . gegen, den Kell aer Wilhelm der e! n , n ,. ö 2 * 53 3. * ö se e, Binsen et der Militär trafgescßbuiche sowie der S5 56, bon Hermthorf Bank gf Mlar' hieb urkunde auzgesteslts wird? Düsseldorferstr So, Zimmer Rr. 6, an, Erkin dez am 20. Dezember en r f . nnn, nd die der Flags. rkßer in Versin, Putlitzstraze 19, Hof an R S6 4 Tdangg'uf dem Kagz zer Klagesuste ling zu sahlen 360 der. Militärstrafgerichtsordnung der zur Jeit der Eintragung des Versteige. Stuttgart, den 21. Juli 1914. beraumten Aufgebot kermine seine echte Dalewy s Mrokrg verstorhenen Landwirts 6. 1 en betören ggebachten. e, . a n men men,, d,, Schöning. zumsest unbekannten ö 39 . n Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ö ung e mb . 6 . . Allgemeiner Seutscher anzumelden und die Urkunde votzulcgen Grafen Alfred Migczynski aus Bendlewo . . Anwalt zu bestellen. ö er . ladet die Beklagte ur münd Aufenthalts, unter der Behauptung, daß m i . n , derjenigen des Arrestverfahrenz 21. G. 48/14 ö 6b 86 3 es Jin e 21 w h gebote verfahren ; h = 1. Juli 1914. t ö ündli V d erf art. mermeisters Reinhold Küchhold in Wil- Versicherungs. Verein a. G. in Stuttgart. widrigenfalls die Kraftloterkläͤrung der . ufgeboteberfah en zum. Zwecke zer n Fecke der öffentlichen Zustellung lichen Werhandiung des Mechtsstreits vor der Beklagte der ledigen Margarene . , zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung 9 * . meisters zh in W h ͤ . (. Aueschließung von Nachlaßgläubigern be, wird dieser Auszug der Klage bekannt die, 1. Zivilkammer des K. Landgerichtz ; j . Der Gerichts schreiber des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Königsberg i. Pr, den 23. Juli 1914. mersdorf eingetragene Grundstück am Kimmel. pp. Auchter. Urkunde erfolgen wird. antragt. S Die Nachlaß lgubiger werden Lemacht. München JI auf Montag, den 16. No⸗ ö K des Königlichen Amtsgerichte. 4 n n, 3. . . auf den September 14, Vor⸗
Gericht der 1. Division. EHE. September 1 9IA, Vormittagè Ratingen, den 11. Juli 1914. ; B ; . 4aodoz Aufgebot. 1. F. 16. 141. , daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen erlin, den 18. Juli 1914. vember 914, Vormittags 9 uhr, eit, nämki 79Iiʒ 336 . ö
‚ . Königliches Amtsgericht. den. Nachlaß des verstorbenen Grafen Schmidt, als Gerichtsschreiber des y,. gi nn k ö . K ö ö . k in * kö
8 e erklärt un
40h34] Fahnenfluchts erklärung. 10. ihr durch daß unterzeichnete Gericht Der Kaufmann Arthur Wolfert zu In der Untersuchunggsache gegen den an der Gexichtsstelle, Brunnenplatz, Zim— Golm ber bergan, tsdamerstraße 35, aM Mn— J Alfred Migczunski spätestens in dem lichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 1. forderung, einen bei diesem Gerichte zu. Dekonomichandwerker Augast Kirstein mer Nr. 3M, 1 Treppe, versteigert werden. ö he f nf , den n, . , . ̃ auf den De frre lr. 1E91R4A., Bor⸗ g gere, . gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll. . . gig hn K , Magergu bel Heriogenrath, Yroözeßbevoll, die Einlassungsfrist auf 1 Woche festgesetzt. der 4. Kompagnie Infanterieregiments Das . Hermsdorf an der Roonstraße rop & Go. in Berlin, Mauerstraß 4546, K. Württ. 6 Nürtingen. mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten . Hesfentliche Zustenung. mächttgten zn hestellen. Zum Zwecke der zu dn re, ne , n, nnen. Fächer. Rechtdannalt Jusfittgt Welter Torimun d, den Id. Jull 1314. kJ, , e, e , n n nen, ,,,, ke ,s lis , n dc, , , ,, ,, rund der 55§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗? , kegangenen zwei Wechsel, des am 22. Ok- Gärtüer von Sb rboihl . ö gubergumten Aufgebotstermine hei diesem znersuhze, ; . nn der Ftlage betannt gemacht, d. h, vom 5. 1. 14 an bis zur Vollendung , , ,,, es Königlichen Amtsgericht. buch semwie der S5 36, öh der Melltät, Parzeise ailz / igt des Kartenblatts von eben ger en gen, * ärtner ban Oberboihingen, geboren am Gericht melden. Die An melbung hat ster: Rechtsanwalt Augustin in Cöln, München, den 16 Juli 1914. 2131 zur Kollendung bekannten Wohn- und Äufenthaltsort auf ; . ; z ö gewesenen, Wechsels 5. August 1867 in Sber bort Sohn Gericht anzumelder le Anmeldung hat llagt . . des 6. Lebengjahreg, b. von vierteljährlich . ] strafgerichtsordnung der Befchuldigte hier, a 52 am Größe und ist in der rung . ben gJz ie beck 6s, s, Uugnst. k , Gegenftandeg und des agtr gegen die Ehefrau Adolf Krumme, Gerichts schreiberei 165 * ö . J Grund Kost und Logis, mit dem Antrage a0? dug ö 6. ö li 1914 . ere nenn. 1e, ö, . . irt. Toende J . Grund ß dez, werd stung fu enthalten i n n. e ,. un. , . , . ö 3. 3 366 5 8 able fn Ce eig Zustellung. 11 9 1058 14. . . 33. — . ö 3 ; ö. 3 231 ' 1 ( *r D n, . 1 kun 3 eis * J ö eka 2 3 * 2 J. 3 f 2 * 3 5 146 nig , . ö . de, , f. 963 Si e, . ö . 5 J , , . . , e, m,. rr r fer gh nd , ,. in mn, Aufenthaltzort, Herlag n , lie e Deffentliche Zustellung. E n n,, , ß lichen k der gn t nn dan e,, n b, 9 . zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist. ¶ . 5 w, geborenen Breunle, zuletzt wohnhaft in zubi 9 : em Antrage ü ; ie au A tgraf, ; ö . = ; . . [40637 . m 1. Juni 1914 in das ö ⸗g. . ö, H Oberbolhingen, im Jahr 1881 nach Ame⸗ w ,,, , , . Lläger . dic , Salem ö . i e d dfn, . , , Abt. 186, ö 14 9 3 . k. 2 dessen , , g n,, d, n , ,,, e, ,, e, ieee e , , de, ng ,, , , , , , , , ' 2 56 . . 3 h s ) / 0 1 ed —=— . 5 ö — ers X * . ö n ö — . . 1 ö 3 ü J , .. ember ausgeschrieben im Reichs Abteilung 6. De Berlin, n,. Aufgehotsverfahren zum Zwecke der Todeg— s . ; ,, . immer 251, auf den AXT Dezember Arbeiter Auguft Zentgraf, früher in laden. Hen trich, Gertchtsschreib des Köni ; liebherr ger in der. KJ straße 188, gezogen und von diesem ange, erklär ingeleitet? Ausgebotztermin it von Zaborowéka, nur insoweit Befriedigung 91 ; n , , ; ö Berlin, den 20. Jull 1914. ; zeider den, König schiedenen Sachen tätig gewesen sei, wo⸗ rklarung eingeleite ufgebots termin verlangen, ale fich nach Hetrieblgungd del 14, Vormittags 9 Uhr, mit der Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ri tee. Gerichte fan eber lichen Amtsgerichtz. I3. G. 885/14. Rr. ]. duch insgefamt 84 gh 0 Rosten en ksian ten
3 6 * tis ef bend zr, ö. 33439] 3 Sverst worden ist und die Indoss t eilage Nr. 218, Ziffer 37, wird 133439] Zwangsversteigerung. nommen gporden ist and die Indossamente guf Dienstag, den Z. März A953, D . . e n lufforderung, sich Kirch ei Drund Chebrucht ne in dem An ; . ,, . . z bent, Ci, des Kön giichene fine eng. ,,
zurückgenommen. Im Wege der Zwangshollstreckung soll des W. Riedel und Max Coßmann trägt; Vormittags 10 Ür, bestinnnt., Ez ; Gerichte ; ; 6 ; ö München, den 23. Juli 1914. das in Berlin ö im Grundbuche die Firma F. Otte zu Nostock, alleiniger ergeht die Aufforderung: 1) an den Ver— ieherschuß ergibt. Die Gläubiger aus K k re, f nm. . Die Frau C. A. Odewaid Wwe , E Gericht der K. Bayer. 1. Dipiston. . . . . 133 . rr 6 ö . n schollenen, sich spätessens im Aufgebote— J ö ö. Cöln, den 23. Juli 1914. klären und ihm die Kosten deg FRechtöstreitz . n, . geb. Schwerdtfeger. zu rern, e, mn . ö . 3. V k . ; ͤ — s Rostock, hat das Aufgebot des ange termin zu melden, widrigenfalls die Todes— Wie. ; . e M 18, J ; aufzuerl Die Kläger er minderjährige Werner Kurt Wust, 8 ö achtzig Mark 95 ) ne o Zinsen lagh zn Berfügung. ö gegangenen am 1. November 1g 13 Hermninn, . Erbe unheschränkt haftet, werden durch agg de ls, Gerichte schseiber , ,,, , n, , n, , ce deres, wlieen dhrch Gari Ste, h fem geia 6l d Die wider den 37 Pisß. d. Ers. Beh. 2 i n. . es auf den ö 6 . , 3. em . m klärung i gen würde, 2) an alle, mesch⸗ das Aufgebot nicht bemroffen. des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Ver handlung des Ciaen nn 1 einen ,,, den wald, daselbft wohnhaft, klagt gegen den en 2 . zu zahlen, . as entl. Heizer Johann Ludger Wick a. D. . . JJ ö. ö . . pan e e . . über . 64 Tod ö. ö. Posckh. den I Jaf' gr. m eee, * Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer ,, 1 ,, Tischler Heinrich Diedrich Buerhop, für vorlaufig n ,, zee wchum inh. lh deß Heutfüen zaubet a Wr, etre , Hwrungstiütk Br pen dem elttenwakdersss de 1! schohsenen zu erteilen vermsgenz sptestens Königliches Amtsgericht. Die i ute nung. Beg Kbnglichen Lan äerbdrg, in an;. meter, zel san wat Cage in Herüin. sräher Geenen, Rene e wwohnöaft, mind e em weh, s Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ tags 1 , . . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige n eä Ehefrau Gustav Wackernagel, burg a. S. auf den 3. Ottober 1914 P ö Brei anwalt ger in Herlin. jetzt unbekannten Aufen halts, wegen n den bie Serl ung des Re chtest eit erklärung vom 2 9. 1913 wird aufgehoben. mittag y1* Uhr, durch das unter⸗ gez 69 1 ö d ' bo g . zu machen. . oa 15) satharina geborene Kremer, zu Düssel, Vormittags 9 uhr, mit der Auf han ow, Breitestr. 8 = 9, klagt gegen den Forderung aus einem Mietvertrag, mit n. ; . eklagten vor das Königliche Münster i. W, den 23. Juli 1914. . ¶ᷓ an, der k . eng ö. . d . 9 3 z . Nürtingen, den 20. Juli 1914. Burch Ausschlußurteil vom 16. Jult r ere ff, Sportstraße 7, Prozeß- sorderung, sich durch einen bei diesem , ', Greibacher, früher dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1 , e, e, Abteilung li. Gericht der 13. Divffion. . , ö . . e 5 1 n n, ö — 1914 ist der Berend Anton Reum ann, g tire Rechtsanwälte Gollner Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als n,, n nee g, 5. izt zur Zahlung von „ S3, 32 nebft 4 0) 6 9 k k lose J . H ö. . , . er fen gtin Cennden, lagzos) Aufgebot. VI 57/14. 7. geboren am 13. März 1861 in Burhave * eise J , klagt gegen Projeßbevollmächtigten vertreten ju la fen. um In, Halt. . t . Fah ung Prozeßzinsen zu verurteilen und das Ur er gha ,,,, 6 ö k . 6. ö rlasf Senn tit umfe e, . den Zn. Harz 1915 0 Uhr, vor Der Aukttonator Breskamp hier als be. (Olobg,), welcher seit länger als 19 Fahren 1 . en Ehemann, z. Zt. ohne Naumburg a. S den 18. Juli 1914. Ben Bela ten felt flihlh ö r g. tetl für vorläufig vollstreckbar zu erklären. am an p . ö . Fah ; fl e uli ng 2ß . ö fw. Les Karten bitte sz area . in dem unter zeichne len Gericht Zimmer Rr. a4, stellter Verwalter des Nachlasseg des am verschollen ist, für tot erklärt. Als Jen. orf ; , ,, Pe eiche schteiber e llste bn zu en,, ; . n Der fe dllagte nig en m ändlichen Ver. Die Sache . mt Ferien ache ! llãri 8 J . 4 r n nen , , . heraummten iu ffebate Kernnk t ichte 1, Juni 114t Lersterfchrnlle Brunke väntté des Loden if Kratz. Len n,, auf rund der 85 1566, 1567, 1568 des Könialichen Landgerichtz. ls Unten dl n, an den Fler handlung. des Rechtsstreits vor dag word . Dtusketier, 12 125, Ran Zondler wird Größe und ist in der E rundsteuermutter⸗ anberaumten Aufgebot⸗ ermine ihre Rechte , tzorch rt! Neffeltßbe, log, Nachts 1 nhl festzefteüt. 5. G. B., mit dem Antrag auf Ehe— — als Unterhalt zu jablen a. für die Zeit Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaug orden. hiemit aufgehoben. — 5 362 M. St.- G- O. rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin geltend zu machen und die Urkunden, vor. . Aufgebot perfahren um ] Zwecke Nordenham, den 16 Juli 1914. beidung. Die Klägerin ladet den Be. 40733) Oeffentliche Zustellung. vom 25. März bis 24. Juni 19514 = 36 M, 7 Dberge cho, ihrer Her. Sl ehen, Düsseldorf. den 20. Jul 1914. Stuttgart, den 21. Jult 1914. unter Artikel Nr. 4007 mit 1,63 Taler zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung . n g . , hie a. Großherzogliches Ant geric;t Butjadingen. ngen zur mündlichen Verhandlung des Der Steward Karl Siemen in Lehe, b. vom 35 Junt 1914 bis zur Vollendung Sstertorstraßeh, Zuf den 8. Seyte nba 1 Aktuar, Gerichtsschreiber K. Gericht der 26. Division. Reinertrag verzeichnet. Der Versteige⸗ der Urkunden erfolgen wird. . . — ag 9 . 6 u 36. 53 Lechtzstreltes vor die 4. Zivilkammer des Hafenstraße 532, Ptozeßbevollmächtigter: des 16. Lebensjahres einen vierteljährlich oi 4, Vormittags O ihr, gelaren des Königlichen Amtsgerichts. J Berlin 8W. 11, den 18. Juli 1914. zeantragt, e Nachlaßgläubiger werden nniglichen Landgerichts in Düfeldorf auf Rechtganwalt Vogel in Verden, klagt um voraug zahibaren Unterbastebetrag von Die Sache ist zur Ferien sache erklärt.
40536 k ist . 186. Juni 1914 in das Hallesches Ufer 29 3! daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 39997] 90 A. 3 dlichen Verhandl
. Grundbuch eingetragen. allesches Her 29 31. . . ⸗ . gen 139 dns n. November 1914, Vormittags gegen seine Chefrau Äntonie Frieder sien mündlichen Verhandlung des ö Oeff un
Die in ders ll. S. gegen den Rekfuten Berni, enge zr Juni 1914. Königliches Amtsgerlcht Berlin-Tempelhof. zen. Nachlaß des genannten Erblassers . Der! verschollene Paul Rammeler, uhr, mit der Aufsorhecrun ' fh, 6 Siemen, geb, Helbig, , . i. Vaöchtestreitz wird der Bellagte Por das 4 . . 6 li e, e e g . 3. Essen Königliche Amtsgericht in Berlin-Pankow cht . Beuststraße Rr. 53, ron bepolin ic
Fohgnnes Röhringer aus Nietheim, Königliches Amtsgericht Berlin-Weddin Abteil S spätestens in dem auf den 24 September . ö é 3. Kö W g. eilung j. (gez Semler. ptember Leutnant im Infanterkeregiment Rr. 70 mn nen bei diesem Gericht J enthalts, auf Grund des 5 1567 B. G. B., Urach, wegen Fahnen licht unterm 18. 1115 Abteilung J. Autgeferligt: än horuztagz 9 uhr, vs. dem Saar chen, de ntffierehne in, mn, kegheäkaltiestn gern wohl nl , wenn , den Scheißung der auf ben n g. Fäabember i, Bor,. Gesgchinen, den 22. Juli 114 tigter: Justizrat R erlassene Fahnenfluchtserklärung u. Be— Berlin, den 2. Jul 1914. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Jeitpunkt des Todeg wird der Ji. Ro. Mrcten lo la en Ihe und Schuhhigetkltrufchetzeng Fer urittags S3 Uhr- mese en. remen, den 22. Juli ; gte ustizrat Russell ih Essen, klagt schlaanghmeverfügung wird aufgehoben 33632 Zwangsversteigerung. (L. S.) Gilgan, Gerichtsschreiber des aubergumten Aufgebotstermine bei diesem dember 1910, Nachts 12 Uhr sestgestent. Düsseldorf den 14 Juli 1914 klagten Der 39 er it die Be. Berlin Vank om, den I8. Juli 1914. Der Gericttes eee de. ö ö a ,,,, 8 3 . gn . 3 der Zwangsvollstreckung soll Königlichen Amte gerschts Berlin⸗Tempelhof. Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat Die Kosten des Verfahrens fallen dem Pank i, 9. Gerichisschrelber klagte zur 3 Verhandlung des (Unterschrift), Gerichte schreiber ö i . k ö . , n, nn, hö, e we, e an n n, n, e, e , de, wie Kür, w, ae nr, , ,,, Mr. sds zur Zeit der Gintragung des lzegon Aufgekot. urkandis cz. Bemeissticke find in Urschrif Saar e l er m e hd 4 Hözo] Geffen siche Zuste llung. n , Ve den Cao K . . Men Tri, inn er n ü. nr Perstelgerungsvermerkg auf den Namen Die Bremer Bank, Filiale der Dresdner oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ ee. Die Ghefrau Faßrikarbeiterg Franz ĩ R. Anmtsgeri i ö ; 3. 9. schuldig set, mit, dem Antrag. den 8 h f . . ö ag, ;. ö hisß, Mer nnch Fön mittags 9 Uhr, mit der Aufforde, K. Amtsgericht Heidenheim a. Bz. Proseßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt Beklagten zu verurteilen, an d Klã es Fräulein Ella Sabellat zu Berlin. Bank in Bremen, berktreten 3. Nechts⸗ gläuhiger, welche sich nicht melden, können, [40344] ö. ; nf. . geb. Westerich, in Cöln, rung, einen bei dein gedachten Gerichte Oeffentliche Zusteilung. Beorg Emil Meyer in Berlin, Linden. 39 4 . 6 ö. 2) Aufgebote Verlust⸗ u. 3 eingetragene Grundstück am anwalt K C. jun. . unbeschadet des Rechts, bor den Ver. Ber von der FJinmg Bünder Tonwerke 1 i , 131, Progzeßbevoll. zugcfassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Wagner Christlan Laible in Stein⸗ siraße 78, klagt im Wechselprozeß gegen Rechtsstreits einschlteßlich dec e ö. 94 5 5. August E914, Vormittags und W; Carstens in Hremen, at, das bindzlichteiten gut, Pflichtteilsrechten, Ver⸗ G. m. b. H. in Bünde am 8. Nobember ig . dechtsanwalt Dr. Fulda in Zwecke der öffentlichen Zuftenlung wird heim a. A., klagt als Prozeßbevollmäͤch, ben rüheren Cafsbesitzer Bernhard Bleck. dor äangigen Arrestverfahrenz . ö! Fundsachen Zustellungen EO Uhr. durch das unter jetchnetz Gericht, Aufgebot eines Wechsels über 31 108 n „M mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 1913 mit der Zeichnung: G. ZFischer aus⸗ urg, klagt . ihren Ehemann, diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. tigter der Luise Pharion, led, vollj, in mann, früher in Berlin Wilmersdorf, 6 das Ürtell für bora unf wegn, h an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnen⸗ leinunddreißigtausendpierhundertacht Mark werden, von dem Erben nur insoweit gestellte und àm 8. Februar 1914 fälliß . Fabrikarbeiter Franz Laufs, früher Verden, den 15. Jult 1914. Steinheim g. A. sowie als Vormund des Nikolsburgerplatz, unter der Behauptung, zu erkla , ; platz, dimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert 25 I), ausgestellt am 25. Apf'il ꝗ91g4, Befriedigung verlangen, als sich nach gewefsene Wechsel über I I6 „ an elne Nülhesm. Nuhr, Broich, Raifersfraße 2j, Wilhelm Phar b ĩ ĩ Pans; zug enflänmn ur mündtichen Verhandlung 1. dergl. . z t h iedi h g gt muh Der Gerichtsschreiber m on, geboren am 27. April daß der Beklagte ihr aug dem man els des Rechtsstreits wird der Bell t ö werden. Das in. Berlin, Otabistrate 29, zablrar am. 25. Juli 1914, Aut steller Befriedigung der nicht aus eschlossenen Order, gezogen auf die Bau⸗Gesellschaft nn Unbelannten Aufenthalte, auf Grund des Königlichen Landgerichts. old gegfn den mit unbekanntem Auf. Zahlung protesfierten Wechsel vom 6 . das Königliche Amtggerl 1 33437] Zwangsversteigerung. belegene Grundstück besteht aus Acker, Gebrüder Fritze n. Co, Akzeptant: Dresdner Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, m. b. H. zu Wunstorf und von dsefer ss, 1565 und 1665 H. G. B., mit ae, d, , ,,. enthalt abwesenden led. volli. Melker druar 1514 12440 4 schulde, mit dem 12 ö 1 Echt er anf den Im Wege der Zwangsvollstzeckung soll umfaßt. die Parjelle Kartenblatt 21 Bank in Frankfurt a. M. Indossent: wobeß feder Erbe nach der Teslung' des akzeptiert, jahlbar beim Bankhaus Adolf Antrage auf Chescheidung. Die lar 88] Heffentliche Zustellung. Wilhelm Beudele von Wiblingen zuletzt Antrag, den Beklagten ur Zahlung von 9 Ü er e tz Bee mittags das in Berlin belegen, im Grundhuche Nr. 1Jl29sß53 von 11 a2 13 4m Größe ÄAntragstellerin, beantragt. Der Inhaber Nachlasses nur für den seinem Erbtell ent., Meyer, hier, Schillerstraße, ist für kraftloß ern labet den Beklagten zur münd. Ber Faunrbeiter August. Möller zu in Steinheim a. A. wohnha wegen inch nebst 6 un e, 3 ,,, bon Berlin- epding Band. 65 Blatt und, ift. in der Grundsieuerinutterrolle der lttunde wird aufgefordert, spätestens sprechen den Teil der Verbindlichkeit haftet. erklärt. * Verhandlung des r te i vor Biebrich am Pihein, Prozeßbevollmäch. Forderung aug Unterhalt, mit dem Antrag, seit dem I65. Mai 191] und h. 30 4 Wech 8 n . 62. 2 relbe Hannover, den 9. Juli 1914. Zivilkammer des Königlichen dand⸗ tigter: Rechtsanwalt Schneider in Weg. durch ein vorläufig vollstreckbares Ürtel unkosten an Klägerin zu verurteilen. Der des 6 r n .
11
Bayerische Marktorte
Artikel Nr. 6975 mit O 53 Talern Rein- in dem auf den 20. Mai 1915. Vor. Die Gläubiger aus Pflichtteilrechten, Ver⸗
Nr. 1630 zur Zeit der Eintragung des J. ie Glä l Versteigerungsvermerkes auf den Namen ertrag verzeichnet. In der Gebäudesleuer, mittag 11 Uhr, vor dem unter mächtnissen und Auflagen sowie die Königliches Amtsgericht. 27.