40728] 33 Zuste lung. Vie Frau H. Schmitt, geb. * Flesch, in Essen, Frau Berta Kruppstraße, Pro— zeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Oelze in Essen, klagt gegen den Herm. Bockel⸗ kamp, unbekannten Aufenthal!s, früher in Westerholt i. W., unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 7. Oktober 1912, zahlbar am 1 No— vember 1912, 93 05 „M nebst 60; 0 Zinsen von 110 S seit 1. November 1912 und 5oso Zinsen von 305 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung dieser Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Essen, Zimmer 146, Zweigertstr. 52, auf den 26. Sey tember E914, Vormittags 8 Uhr, geladen. Essen, den 21. Juli 1914. Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40123] Oeffentliche Zustellung. Der Kutscher Rudolf Libuschewskt in Schönwäldchen, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prang in Gilagenkurg, klagt gegen den Zimmergesellen Karl Franz Heinrich, unbekannten Aufenthalts, früher in Gilgenburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm am 18 Mai 1913 aus feiner Wohnung einen Geldbetrag von 127 ½ entwendet habe, wovon bei der Durchsuchung bei dem Beklagten noch 112,31 M gefunden seien, und daß diese 11231 4 bei der Gerichtskasse in Gilgen⸗ burg hinterlegt seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung der bei der Königl. Gerichtskasse in Gilgenburg unter Nr. 3/13 des Ver— wahrungsbuches hinterlegten 112,31 4A zu willigen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gilzenburg auf den 22 September E9IA, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Gilgenburg, den 18. Juli 1914. 96 koschat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40749] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Franz Glinicke, Sohn u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin 80. 16, Rungestraße 16, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hamann in Halbau, klagt gegen den Klempnermeister Adolf Schönstesn, früher in Halbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Be⸗ — daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren einen Restbetrag von 255 59 4 schulde, mit dem Antrage: Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an dle Klägerin 255,59 S nebst 50 Zinsen seit J. Juli 1914 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts gericht Halbau auf den A8. September E9I4, Vormittags 99 Uhr, nach Zimmer Nr. 1, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt.
Halbau, 17. Juli 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.
(40730) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Lamprecht in Sprottau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ha⸗ mann in Halbau, klagt gegen den Klempner⸗ meister Adolf Schönstein, früher in Halbau, jetzt unbekannten Aufenthalls, mit der Be⸗ hauptung, daß ihr der Bekagte als Akzep⸗ tant einen am 10. Juli 1914 fällig ge⸗ wordenen und protestierten Wechsels 300 verschulde, und mit dem Antrage den Be—⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 300 S nebst 6 0½ Zinsen seit 11. Juli 1914 und 7.80 ½ Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig voll— strecknar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtséstreits wird der Be—⸗ klagte zum ES. September 1914, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 1, vor das Kgl. Amtsgericht zu Halbau ge⸗— laden.
Halbau, 20. Juli 1914.
Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.
(407321 Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Richard Barts, Mom⸗ basa, British Egst Africa, vertreten durch Mechts anwälte Dres. Vielhaben, Wieseler u. Meyng, klagt gegen die Frau Mar— garethe Wellner, geb. Lindner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen sFest⸗ stellung, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagten aus einer Ende 1912 erfolgten Zession einer Darlehnsforderung des Klägers von 10000 M gegen Frou v. Ainswald keine Rechte mehr zustehen, daß vielmehr diese Forderung von der
Rechte aus der Darlehnsforderung gegen 6 v. Arnswald berechtigt ist. Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 13, (Ziviljustizgebaude, Slevekingvlatz, auf den 22. September 191A, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Dieser Rechts, streit ist durch Beschluß vom 18. Juli 1914 zur Ferilensache erklärt. Hamburg, den 22. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
40741] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Korn, Seilerei u. Deckenfabrik in Alzey, klagt zum K. Amts⸗ gerichte Ludwigshafen a. Rh. gegen Friedrich Götz, Sattler aus Neubofen, z. Zt. un⸗ bekannt wo abwesend, und beantragt, den Betlagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur ö von 209 M 97 8 für gelieferte aren nebst H oo Zinsen seit 1. Jull 1914 zu verurteilen. Unter Be⸗ zeichnung der Sache als Feriensache wurde zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits Termin bestimmt auf 9. Seyp⸗ tember E914, Vorm. 8 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungssaal 11 des K. Amttgerichts, wozu Beklagter hiermit geladen wird.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
(40726) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt August Stähler in Münster i. W. klagt gegen den Fran; Wiegers, früher in Münster i. W., unter der Behauptung. daß er den Beklagten in den Piojessen Wiegers gegen Sandmann und Pütz — 4 GQ. 713, 4 L. 159/13, 4 0. 209/13 — am hꝛiesigen Landgericht vertreten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 215,5 S. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Munster i W. auf den A7. November EL 9gE4A, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen. Münster i. W., den 17. Juli 1914. Der Gersichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
39519] Oeffentliche Zustellung.
Der Käckermeister Stanislaus Mikola—⸗ jewgki in Oipiszewo, Kreis Krotoschm, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Begale und Dr. Lukanowekt in Ostrowo, klagt gegen den früheren Gastwirt, jetzigen Arbeiter Franz Merdziuski, früher in Rokutow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im März 1908 bei der Bank ludowy, E. G. m. u. H. in Raschkow ein Dar⸗ lehn von 1500 1 aufgenommen habe, auf dieses demnächst 50 M gezahlt habe, sodaß seine Schuld noch 1450 M0 betrage, Kläger für diese Schuld Bürgschaft übernommen habe und, da Beklagter im Laufe des
Jahres 1913 in vollstandigen Vermögens⸗ n
verfall gefallen sei, er den Betrag von 1450 ½ an die Bank ludowy in Wechseln gezahlt habe, mit dem Autrage, ) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1450 S nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits ein schließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens Mikolajewski /a Merd⸗ zinski — 4 G. 34s13 des Amtsgerichts Ostrowo — dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 19. September 1914, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 11. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landge
3) Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen e.
405311
Die Rohbauarbeiten einschl. Material⸗ lieferungen für eine katholische Garnison— kapelle auf Helgoland sollen in einem Lose öffentlich verdungen werden.
Angebote (nebst Proben) sind verschlossen mit Aufschrift Kapelle bis A5. Auguft EEA, Mittags 2 H., einzusenden. Zuschlagsfrist 5. September 1914.
Die Unterlagen sind gegen portofreie Einsendung von 8, — „Sé6 zu beziehen. Marinegarnisonneubauverwaltung
Beklagten an den Kläger zurückzediert und dieser allein zur Geltendmachung aller
— Helgoland.
38026
Domänenverpachtung. Die Domäne Bresin im Kreise Putzig Wa⸗Pr., 7, km von der Kreüsstadt und 1,1 Km von ter Haltestelle Bresin entfernt, soll nochmals am
Montag,
den IO. Uugust EIA, Vormittags AR Uhr, im hiesigen Regierungesgebäude, Zimmer 79, für die Zeit on Johannis 1915 bis zum 1. Juli 1933 ausgeboten werden.
Größe rund 392 ha.
Grundsteuerreinertrag 3818 . Erforderliches Vermögen 765 000 4. Bisheriger Pacht zins einschließlich Melioratienszinsen 8590 „. Pachtbewerber wollen sich zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem jetzigen Pächter, Herrn von Raesfeld, vorher anmelden. Nähere Auskunst, auch über die Voraussetzung der Zulassung zum Mit—
bieten, erteilt
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten,
zu
Danzig.
I Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
(40529 —
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer A 0 Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Jauuar 1915 gezogen worden: l
6 59 67 73 104 154 156 188 203 219 10 Stück à M EO900 —.
Die Einlösung erfolgt durch die Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim und deren Filialen und Geschäftestellen.
Duderstadt, den 23. Juli 1914.
Gebr. Neseling, Bierbrauerei.
40526
Auf Grund des Privilegs vom 29. 5. 1888 sind folgende Stlicke der Anleihe der Stadtgemeinde Epandau V. Aus- gabe auggelost worden:
Lit. A 24 67 253 335 338 590 646 717 — 8 Stück à 500 / — 4000, — 4.
Lit E S 20 45 53 54 128 162 182 194 204 208 281 296 297 305 311 — Its Stück 200 AM — 3200, — 4.
Der ferner noch iu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anleihe— scheine wollen am H. Ortober 1914 FTapttal nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthaupt⸗ tasse in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. 10.
1914 auf. Der Magistrat. 40527
Von der zur Erbauung des Schlacht⸗ hofs und zur Geweiterung der Gas— anstalt aufgenommenen V. Anleihe ind für das Rechnungsjahr 1914 folgende Stücke ausgelost worden:
Lit. E 621 825 944 1104 1148 1149 1245 — 7 Stück à 800 44 — 3500, — 44.
Lit. C 1431 1459 1668 1680 1706 1711 1771 — 7 Siück 2 X00 M1.
Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am IJ. 10. EIA Kapital nebst Zinsen geren Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stabthauptkasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 1914 auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Ein— lösung folgender bisher nicht einge— löster Stücke:
ausgelost zum 1. 10. 1911 Buchstabe B Nr. 648 à 500 .
Buchstabe C Nr. 1461 und 1552 à 200, — M.
Ausgelott zum 1. 10. 1913 Buchstabe B Nr. 719 und 1295 à 500 6.
Buchstabe O0 Nr. 16551 à 200 .
Der Magistrat.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
405231 Berichtigung.
In dem Nummernverzeichnis über die ver 1. Juli 1914 zur HVeimzahlung ge⸗ zogenen:
AMS 30 000, — 40 Priorttäten unserer
Gesell schaft ist eine Nummer: Lit. O Nr. 676 zu S boo, — unrichtig angegeben.
Es muß richtig heißen:
Lit. C Nr. 677.
Aschaffenburg, 23. Jult 1914.
Actien · Gesellschaft für Huntpapier. n. Leimfabrikation. 40833
Hhochsersischerei J. Wieting Aktiengesellschaft, Hremerhanen.
Einladung zur ftebenten ordentlichen Beneralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den E2. August 1914, tzormittags 10 Uhr, in Herrmanns Hötel in Bremerhaven.
Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1913/14.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstande.
4) Wahl zweier Au ssichtsratsmitglieder.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Attten spätestens am 8. August E914 entweder
bei der Gesellsch aft oder
bei der Direction der Disconto-⸗
Gesellschaft, Berlin oder Bremen, oder
bei der Oldenburgischen Spar⸗ E
Leihbank, Oldenburg, und deren Filialen oder
bei der Sremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Baut, Bremer⸗ haven,
zu hinterlegen.
Bremerhaven, 23. Juli 1914. Der Vorstand.
Reepey.
3 Rübenabnabmestellen .
Geheimer Finanzrat Dr. Büsing · Berlin ist aus unserem Aufsichtskat ausgeschteden. Schwerin, den 23. Juli 1914.
Merklenburgische gypotheken- I.
Wechselbank. 40521) Faull. Paasch. 32797) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Resteinzahlung in der Höhe von ß o auf den Nennwert der im September 1915 ausgegebenen Aktieninterimsschelne (Nr. 5861 11720) zum 1. Oktober 1914 einzufordern.
Die Einzahlung dieser 35 0 — M 700, — auf jeden Aktieninterimsschein ist bei dem Bankhause Merck, Finck Æ Co. oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München an obigem Termin zu leisten. Sofern die Restein⸗ zahlung, in der Zeit vom 1. August bis 30. September 1914 geschieht, werden hierauf 40/0 Zinsen bis zum 1. Oktober 1914 vergütet.
Bei der Einzahlung sind die Interims⸗ scheine mit Dividendenschein pro 1914/15 u. ff. sowie einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen; Formulare zu letzteren können bei vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden.
Ueher die Leistung der Restzahlung und die Einreichung der Interimsscheine wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe vom 1. August 1914 ab die auf den In⸗ haber lautenden Aktien mit Dividenden schein Nr. 1914/15 u. ff. bel vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden können.
Die im Umtausch gegen die Aktien— interimsscheine zur Ausgabe gelangenden Aktien Nr. 5861— 11720 nehmen mit 65 oo ab 1. April 1914 und mit 350 ab 1. Oktober 1914 an dem Geschäfts⸗ erträgnis pro 1914/15 teil.
Mit Einzahlungen nach dem 1. Oktober 1914 sind vorbehaltlich der im § 219 des Handelsgesetzbuches bezeichneten Rechts« folgen H o/o Zinsen bis zum Zahltag zu entrichten.
Rosenberg, den 27. Juni 1914.
Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilians hütte.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hugo von Maffei, EG. Fromm.
os]
Vorsitzender.
Mechanische Caumwoll · Bwirnerei
Kempten vorm. Gebr. Denzler.
Die fünfundzwanzigste ordentliche Beueralversammtlung findet Samstag, 22Z. August, Vorm. EO Uhr, im Fabrikkontor statt, wozu die Herren Aktio- näre geziemend eingeladen werden.
. Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1913. 14 und ö über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Decharge an Aufsichtz⸗, rat und Direktion.
4) Aufsichtsratsneuwabl.
Kempten, 23. Juli 1914.
Wilh. Chapuis, Vorsitzender.
(406501
Rheinische Lederwer ke, A. G.,
Saarbrücken 1. Zu der auf Samstag, den 18. August d. Is., Nachmittags A Uhr. im Bank, hause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1, an,
beraumten ordentlichen Generaiver⸗
sammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre erg. ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge—⸗ schäftsberichts für das am 30. Jun; do. Is. abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn und
Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4) Verteilung des Reingewinns pro 1913/14.
5) Neuwahl des Au fsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be— rechtigt, welche Tage vor dem Tage der Generaluersammlung ihre Aktlen
bei dem Bankhaus Gebr. Röchling in Saarbrücken 1 oder
bei der Bank von Mülhausen in Colmar i. Els. oder
auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt haben.
Saarbrücken, den 23. Jult 1914. Der Vorstand. Louis Heinrich.
40515
] Rechnungsabschluß der
Aktiva.
am JR. Mai 1LgA4A.
Zuckerfabrik Neuteich
Pa ssina.
Mt. 83 51 230 3 17 54521 16823 54 315 625 24 Maschinen und Apparate 469 28876 Utensilien 622 10 Mobilien 1 — Rübenbahn 34 52719 Pferde und Wagen .. 151401 18 42768
366775 v2 9 16286 bon olg zh i 7Ii gᷓ̃
106930 26 2465 = 34 556 —
191 91257 2666 6
d T m 16a z6ß60 39
Grundstũck Rübenschwemmanlage. Anschlußgleis
Gebäude
Elektrische Beleuchtungs⸗ anlage Fabrikanlage .. Bestand an Fabrikaten Bettiebsmaterialien .. Vorausbezahlte Asse⸗
vpotheken
ebitoren in laufender
Rechnung Kassenbestand
Verlust per 1913/14
os 57 SR Neuteich, den 1. Juni 1914.
. Der Aufsichtsrat. E. Grunau. Ernst Tornier. G. Schroedter. J. Dyck. Fritz Doehring.
Aktienkapital Grundschuld
davon aus⸗
noch
Reservefonds ö
Spezial. Reservefonds. ..
Penstons⸗ und Unterstützungs⸗ fonds
Reparaturen. und Erneuerungs⸗ fonds
R
Rübennachzahlung⸗ und Divi⸗ den denreserve
Zuckersteuer (für Lagerbestand)
Zuckersteuer (für abgefertigten Zucker)
Noch einzulösende Dividende.
Noch zu zahlende Grundschuld⸗ zinsen
Rückstellung für Talonsteuer
Saldis bei den Banken.
Kreditoren in laufender Rech
16 3 hob ooo *
gelost . 270 000 ein- zulösen
U . 000 266 00] 335 000 =
hh 000 — h7 096 4h
z6 ol7 g
40 000 5 218 g 20 oo 15 ol s
222 74820 726 =
155250
5 000 4b8 dhl hö 183 838 2156 1575
Zuckerfabrit Neuteich.
Die Direktion. G. Wadehn. O. Grunau. M. Wilda. B. Wienß. Eugen Tornier.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungeabschlusses ver 31. Mal 191
mit den ordnungsmäßig geführten Geschaͤftsbüchern der Zuckerfabrik Neuteich bescheinige
ich hiermit. Neuteich, den 24. Juni 1914.
Debet. Geminn und
W. Liehnitz, Danzig, vereidigter Bücherrevisor.
Verlustkouto. Kredit. 1 / ;.
Zinsen einschließlich für die Grundschuld Betriebsausgaben
e, 26 678
3 f. Landpacht 31076 JI 104 26030
Aachener Exportbier ˖ Srauerei (Dittmann & Sauerländer)
Actiengesellschaft.
Bei der heute stattgehabten Aus losung unserer AI o½ν Schuldverschreibungen vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern
ejogen:
h 20 49 85 1651 168 187 193 247 261 337 403 436 445 477 480 504 551 576 642 677 705 721 744 937 969 979 986 995 1021 1044 1057 1061 1071 1072 1098 1168 1196.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ gelde von A 0, also mit 1040 „M pro Stück, vom 2. Januar 1915 ab
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗
conto · Gesellschaft U. G. in Aachen und Cöln sowie
bel der Kasse unserer Gesellschaft in
Aachen ⸗ Rothe Erde gegen Aushändigung der Stäcke nebst den Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen Serie Il Nr. 10—16.
Es sind noch rückständig von früheren Auslosungen die Nummern 305 686 698 und 787.
Aachen⸗Rothe Erde, den 10. Juli 1914.
Der Vorstand. 40524
40753
Wir zeigen an, daß der verstorbene Herr Charles Baler sen. in Brüssel aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin. den 23. Juli 1914.
Deutsche Bank.
A. v. Gwinner. Klönne.
40519 Nachweisung der ant 20. Juni A91I im Umlauf befindlich gewesenen Bankaoten der Deutsch⸗ Asiatischen Bank:
8 3459077, —,
S 105181,—.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1913 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden. 40520)
Zoolog. Garten Halle a. 8.
Aht. Ges. in Liqu. ⸗ Dr. W. Staudinger.
405065 Attiva.
Bilanz per 21. Dezember 191.
Vassi va.
Grundstückkonto Gebaͤudekonto Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. 140 128 Utensilienkonto 21 142 K 1 Modellkonto 1 Drucksachenkonto 1 Warenkonto 566 853 32 Kontokorrentkonto .. 285 43237 Kautionskonto 200 Postscheckkonto 464312 Kassakont o 180604 Effektenkonto 17164 Wechselkonto 9 66317 Interimskonto. .. 1 33715 Patentkonto 288340 127102784 Gewinn⸗ und
51 397 185 368
ö
88
Debet.
Verlustkonto.
hoo oh o S5 l 266 9660 166
53 763 2956 261 5354 50 21 775 8
Aktienkapitalkonto. .. Dispositions konto .... Hypothekenkonto Kautionsfonto
Akzevtkonto Kontokorrentkonto .. Delkrederekonto Interimskonto
ri Kredit.
k 2 di o
— .
Unkostenkont Ordentliche Abschreibung.
Id Ti Berlin, im Jult 1914.
Paul Simon.
In der ordentlichen Generalpersammlung am 16. Juli d. J. wurde Herr Bank— direktor Dr. Beheim⸗Schwarzbach aus Berlin wieder in den Nuffsichtsrat gewählt, und übernahm derselbe auch den Vorsitz im Aufsichtsrat;
sitzenden wurde Herr Justizrat Pinner ge schied aus dem Aufsichtsrat aus.
Berliner Metallwaarenfabrik H. . Jürst Co. Aktiengesellschaft.
Der Borstand. * Paul Simon.
13 438 63 Il ho0 44 26 42218 D T q
Gewinnvortrag 1912. J Dis positions konto... Fabrikations gewinn...
zum stellvertretenden Vor—
wählt. Herr Franz Gaedicke aus Berlin
139233
36642 674
une, Allgemeine Elsassishe Banlgesellschaft.
esitzer unserer Interimzscheine Nr. 8298 und 13077 für je eine Aktie auf den Inhaber unserer Gesellschaft im Nennbetrage von MS 400, — werden hier⸗ mit aufgefordert, die auf dieselben noch rückständigen Beträge zwecks Voll⸗ zahlung der Aktien bis spätestens ersten Seytember 1914 an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Straßburg einzujahlen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist werden die Inhaber ihres Anteilrechts und ö 4 . Einzahlungen verlustig er⸗ ri. Straßburg, den 27. April 1914. ijafnidiisimnmir Ilsch e Bankgese aft. Der Vorstand. J E. Ruedolf.
Duisburger Kupferhütte, Duisburg.
Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 16. Jult 1914 stattgefundenen Auslosung folgende Nummern unserer X Goigen Auleihescheine auggelost worden sind:
Nr. 2 5 54 71 94 103 116 122 209 215 226 236 259 264 278 285 294 362 308 319 320 339 341 345 347 352 354 358 361 363 373 414 458 460 483 517 523 537 540 553 583 596 599
750 753 755 787 797 803 890 901 9g09 948 962 976 986 991 1032 10639 1057 10665 1091 1159 1164 1173 1188 1203 1206 1226 1234 1254 1277 1284 1320 1331 1338 1340 1364 1391 1395 1410 1446 1458 1469 1504 1527 1531 1565 1594 1607 1647 1648 1697 1714 1715 1718,
welche vom 2. Januar 1915 ab mit je M L020, — gegen Rückgabe der Scheine und der noch nicht fälligen Zins— scheine bei:
1) . Gesellschaftskasse in Duis⸗
urg.
2) der Duisburg Ruhrorter Bank,
Filiale der Effener Credit · Austalt, A. c. in Duisburg, 3) der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main eingelost werden und für welche eine Verzinsung mit dem 31. Dezember 1914 aufhört. . Aus der 12. Verlosung ist der Anleihe⸗ schein Nr. 139 noch nicht eingelöst. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird an dem Betrage in Abzug gebracht. Der Einreichung ist ein doppeltes Nummervberzeichnis beizufügen. Duisburg, den 17. Juli 1914.
602
Duisburger Kupferhütte. Der Vorstand.
40757 A. Einnahme.
E) Gewinn und BVeriustrechnung
für das Geschä ite jahr vom L. Januar bis 2E. Dezember 1913.
HR. Nusgabe.
n.
1) Vortrag aus dem Vorjahre.
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Voꝛjahre:
a. für noch nicht verdiente Prä⸗
mien (Prämienüberträge) MS 145 001,65 b. Schadenreserve. 9012,92
3) Prämieneinnahme, abzugl. Ri⸗ storni 4 Nebenleistungen der Versicherten: Polleegebühren M 3 810. 85 5) Kapitalerträge: Ilnsen S6 895.18 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmãßiger 7) Sonstige Einnahmen 115 900. — 8) Verlust J
Gesamtelnnahmen . A. Aktiva.
2315
154 014 326 164 3510 6895
115 000 2136
.
* 76 sicherer:
kö, b. zutückgestellt
. 416
, .
33 664 0M]
4345,48 4566744
Anteils der Rückversicherer: a gejahlt b. zurũückgestellt .
b. Schäden im Geschäftsjahr, abzug. des
Mb 204 045, 58 79322. 76
schäftsjahr:
übertrage)
5) Verlust aus Kapitalanlagen: K a. realtsierter b. buchmäßiger
Rückversicherer:
8) Sonstige Ausgaben 9) Gewinn
3) Ueberträge (Reserven) auf Das nächsẽ Se.
für noch nicht verdlente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗
4) Abschreibungen auf Forderungen
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
7 Steuern und öffentliche Abgaben
Gesamtausgabe .. 2) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.
162728 28916:
162 728 2 8916 ursverlust:
25361 69 25061
114 832 127719
H. Passiva.
I) Forderungen an die Aktionäre für noch eingezahltes Aktienkapital. ..... 2) Sonstige Forderungen:
. „ nicht 225 000 —
1) Aktienkapital
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:
16 3 300 000 —
499 R
610 33716 K
a. Ausstände bei Generalagenten
6
a. für noch nicht verdiente Prämien (Präͤ—
ao? os] Vaterlündische Glas Ver sicherungs · Actien · Gesellschaft.
lung vom 21. Jali 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Wilhelm Rollin Herr Justizrat Oscar Schulje. Rechts⸗ anwalt in Cöln, in den Aufsichtsrat gegalählt worden. Cöln, den 23. Juli 1914. Die Direktion.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ 5
dg. Is. die
melden.
Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom g nm 1quidation der Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hiermit gemäß 297 des Handelsgesetzbuch? Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗
unsere
Blankenburg a. S., den 20 Juli 1914. Actiengesellschaft für industrielle Unternehmungen. Die Liquidatoren.
39626
40506 Aktiva.
Delmenhorster Gas Anstalt A.-G. Bilanz per 1. März 1914.
K Beteiligungen und Zinsen .. . 292 832 05 E Debitoren und Bank⸗ gan nn 1927407 Talonsteuer 1050 — Effektendepotkonto 565 ooo
Gewi
in
3s Ts s
Vortrag aus 1912/13 Reingewinn
Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechn
Aktienkapital.
Gaswerk Königshofen
16 329,86
1181626
nn / und Verlustkonto:
1
Passiva.
416 150 000 104000 440060 3000 10
55 0900 — 366 010 -
1214612
Geschäftsunkosten und Talonsteuer .. eingewinn, zu verteilen wie folgt: 06 To/o Dividende 10 500. — k 9853,76 Vortrag a. n. Rechnung 6657,36
. 238609 Zinsen
1214612
12
Bremen, : Wann see⸗ im Junk 1914.
e, Der Aufsichts rat. Der Vorstand. Rud. Hengstenberg, Johs. Brandt.
Vorsitzer.
Vortrag aut 1912/13
s Ts n
ung ner 31. März 18914. Gewinne. —
3 14 253 35
14 532 21
Revidiert und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Rede cker, beeidigter Bücherrevisor.
40754
Aktiva.
JJ,, *
1 840 930 24 168 031 05
Anlage der Bahn.. Betriebsmittel und Gian, Ergänzungen und Verbesse⸗ rungen laut Art. 12 und 13 des Betrklebzüber⸗ lassungs vertrages Bureauinventar Debitoren
Stempelkosten neuer Divi⸗ dendenbogen
154 348 1
191 248 9 000
Ahaus — Enscheder Eisenbahn⸗
Bilanz pro 31. Dezember 1913.
Aktienkapital
400 Anleihe
Reserve ausgeloste Obli⸗ gationen
Reservefonds
Agiokonto⸗
Reserve Rückzahlung Ooerijssel
Zuschůsse
Zinsloses Darlehn der H. IJ. S. M. laut Art. 12 und 13 des Betriebe⸗ überlassungs vertrages.
Abschreibungskonti ..
Kreditoren
an
53 g 7 Gewinn und Verlustkonto
K
Debet.
Gehälter der Direktion, Steuern, Provision und Spesen, Inserate, Ab- schreibungen 1471949 Zinsen und ausgeloste Obli⸗ gatlon 21 40001 Reingewinn laut Bilanz. 78 971 99
115 5 aß In der am 30. Juni d.
behandelt, Bilanz genehmigt und Dechar Die ausscheidenden Mitglieder des Auf
Enschede und Herr Jan van Delden in Ahaus, 14. Juli 1914.
Driever.
dle Dividende für Attien A auf A 0, und
urg
— 2
Saldo vom 31. Dezember 1912
Agio, Jagdpacht. gelder usw
333 S9 S
ge
sicht zzats, Herr G. J.
Ahaus wurden wiedergewählt.
Ahaus — Gnscheder Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. Die Direktton. J. H. Willink.
Gesellschaft.
Passiva.
is 3
1500 000 —
491 obb h
3 33334 36 36 36 l gz sz
2483 63 143 425 45
15434841 20 755 96 12370779 28 UI 299
Kredit.
6
573 110 898
3618
Ta J
t ; J stattgefundenen Generalbersammlung der Aktionäre der Ahaus — Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft ist der Geschäftsbericht des Vorstandes an Aufsichterat und BVorstand erteilt, für Attien R auf G oo festgestellt.
van Heek in
40509
Attiva. Bilanz am 30 —
Juni 1912.
—
g. Immobilien Mobilien
Einnahmen. Gewinn⸗ und U
34 700 — Grundkapital 5 200 — 1A 1306
121 10
NJ 33
nleihen Reserven ..
erlustrechnung.
—
4160 4 2139 02
Beiträge der Vereine Kassenbestand
A6 1679794, 98 1601 90271
ab Betriebs⸗ einnahmen. TSG 27 104 571 141 104 571 In heutiger Generalpersammlung wurden zum Mitglied des Aufsichtsrats: . Herr Oekonomierat EC. Grunau, Lindenau, zum Mitglied des Vorstands: Herr Gutsbesitzer Eugen Tornier, Trampenau,
gewählt. Der Vorstand besteht aus den Herren: Reniter G. Wadehn, Neuteichsdorf, Vorsitzender, Dekonomiergt O. Grunau, Zoppot, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Max Wilda, Neuteich, Rentier B. Wienß, Marienburg, Gutsbesttzer Eugen Tornier, Trampenau, Gutshesitzer V. Soenke, Eichwalde, als stellvertretendes Mitglied. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Detonomterat C. Grunau, Lindenau, Vorsitzender, Gutsbhesitzer Ernst Tornier, Trampenau, Stellvertreter des Vorsitzenden, Gute besißer G. Schrödter, Tannsee, Rentier J. Dyck, Ladekopp, Gutshesitzer Fritz Doehring, Tannsee, Gutsbesitzer Ernst Flier, Neuteichsdorf, als stellbertretendes Mitglied. Neuteich, den 23. Jult 1914 Der Vorstand.
G. Wadehn. O. Erunau. M. Wilda. B. Wienß. Eugen Tornker.
bezw. Agenten
b. Guthaben bei Banken...
C. Guthaben bei anderen Ver⸗
sicherungsunternehmungen ..
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf
das laufende Jahr treffen
8 917, 54 25 086,79
2 052, 01
Kassenbestand
3 3 Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden 192 774,34
b. Wertpapiere C. Wechsel
52 396, 50
5) Grundbesitz
6) Inventar ö
7) Sonstige Aktiva: Bruchglaslage
8) Verlust
646 a6
Fritz Forberg, vereideter Bücherrevisor.
Vater ländische Glas⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
9 W. Rolin, Vorsitzender.
596 27078
mtenübertrãge) MS 162 728, — b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte (Schadenreserve) 3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen. . . 60 b. Guthaben von Agenten... C. Noch zu entrichtende Reichs⸗ stempelsteuer . 4 Reservefonds 262 670 h nn,
83 99020 2467182
106126
9689 1471548
15 552 34 0900
1 646 46
213669
Gefamtbetrag.. Is T s führten Büchern der Gesellschaft
Die Direktion.
Sh
222475 Bilanz am 30. Juni 191.
Aktiva.
e, dee, .
Mb 21 715 . 4200 16674 — 4603 14 1465 55 Gewinn. und Verlustrechnung.
160
Immobilien
Hrundkapltal. Jobllien rundkaplta
Anleihen Reserven..
ö
Einnahmen.
— *
2 —
Beiträge der Vereine.. . Kassenbestand .... 10 Mobiliaranschaffungen
Schuldzinsen
121
Ueberschuß ..
1 8 825 Geschãästsunkosten 0
m.
Aktiengesellshaft des Lerchenbergs
Sollors.
Der Vorstand. Edmund Kretz.
Rückzahiu ag auf Anleihen Veen,
.
8 Sl a0
2
4422110
zu Dornach.