1914 / 173 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö w 5 ; * Lg. . Rraunsehwei. 40607] Engelhardt * JFörster Gesellschaft Die Gesellschafterin Martha Weil hat] Lfd. Nr. 3: Spalte 5: Der bisherige Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Bezüglich d 6 . heschh, 83 mit k . 36 ö * ren Ehefrau , i Töwenthal y ,, . . . be⸗ 5 66. t r rf e en 9 9 Hirschberg, Schles. 40637 Leinzig laozs5 j an eite 286 eingetragenen In der Gese erversammlung vom Samuel Grünsfeld erhalten. ist alleiniger Inhaber der Firma. endet; an seiner Stelle ist der Kaufmann x en Vermerk au nu ig. ; . 355] hausen ; ; Firma:; Wullbrandt K Seele, Aktien, 15. Juli 1914 sind die 88 8 und 9 des Abteilung B: Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Richard Busch in Dresden zum Geschaͤstz. 1 . Maß 1906 erfolgte Cin! . , . In das Handelsregister ist heute ein- ist ,, . , Hoᷣ 33 ,. Söhne in Grünstadt⸗ gi rn . , de. durch . gemäß [21] ab⸗ . k . . 6 ö 6. e, . ; o,, n ee GOüterrechtsreg ster hin⸗ Heinrich (Nr. 194 des hat ele einer, . . 10, die zi 13. Juli 1914 laut Rol rin e bor; * . fm, gn, eschluß der Generalversammlung vom geändert worden. erk Gesellschaft mit beschräukter önigliches Amtsgericht. rfurt, den 15. Jult 1 1 Abteilung A 2a „die Firma Josef von d ö ; ; . ö ; 22. Juni 1914 der 8 172 des Gesell. Bremen, den 22. Juli 18144. Saftung vgrm. Adalf Funck! Cöln, a nnn, aos 18] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. * , . Plantagen · e che de d , m, . ,. * Eo, in Leipzig. Ge- gen r ar gd er ö nn 1 . schaftsstatuts abgeändert bejwB ergänzt ist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Durch. Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli In unferm Handelgregister Abtellung A Freiversg, 1 aob2s er Ge em ral- Amerika. In Wilhelm SHelnrich in Herischdorf über⸗ 6 after sind der Handelsmann Josef Manne smannröhren - Lager Gesell⸗ anderen Gesellschafler een d 3 . ü n et Göersck 19 ih der nf . , ĩ sammlung der Aktion Odenheimer in Bruchsal und die B . sellschafter Friedrich und Fer⸗ ö . nüt . . . ö als 6 und an ö ö e be n,. . a,. eie. ' ö , , 5 . . 1914 ist die mn , . lautet jttzt: „Emil Hei käuferin Marianne Anna ,,, . i , . ö . . ee, ,, ö ow. Kn. Kos im. . . . tragenen Firma Frauz Dobke folgende tengefellschaft in Firma: Sächsische es Grundkapitals d inlet mil Hein ehel. in Leipzi ; ani 2 zig, und Passiben unter der bisherigen Fi H In dag gar eifreglster Abtellang lz ät Chenin ell hlt ö Adolf ein etregen worden. Lein eulndirstr ie Gesellscha ft, vorura g 1 666 n,, . 16 , . Leihe nn Her gr n, ft 16 ö nn gr hr 66 n ,, . ,, . 140609] am 21. Juli 1214 unter Nr. 11 folgendes * Nr. Igt5. „Frechener Steinzeug— Die Firma lautet jetzt; Franz Dobke H. C. Müller K Hirt, Aktiengesell. Dieser Zeschluß ist durchgeführt worden. des Hide l ren gend. die Prokura worben. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ git , n. 6 . Ricbis und 6. rienrich er,, , In das Handelsregister ist eingetragen eingetragen: Karl Koerner, Bauge sell⸗ röhren Fabrik Gefellschaft mit be⸗ Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann schaft in Freiberg betr., ist heute ein— Das Grundkapital der Gesellschaft a, e Ge, . erloschen ist. mann Heinrich Odenheimer in Leivz 19 , Neustadt a. S. Die Prękurg 3e Karl worden: . schaft mit beschräunkter Haftung, schränkter Haftung!“, Frechen. Durch Ernst Lehmann in Düben. Der Ueber= Krege worden, daß der Kaufman heträgt 6 300 909, eingetenst' in . a , . . r 1914. (zingegebener Geschafteztweig: Hi . B n,. 6 . ö die Firma Zimmermann in Landau ist grloschen. Wayss ö 1 2 . des Unternehmens ist die ö,, vom 15. Juli 191 , n e n, . , . 3 ö. 3 J . lautende Attien . e , D Kommissionsgeschaftes ara ilt erteilt den Ren fe g ie , ae , ,, , k schaft, Filiale Bremen, Bremen, Ausführung von Bauten und Bauarbelten gta er ö . 3 keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschieden ist. Gleichzeitig ist die entsprechende Aende . Terusalgm. 40638] 2) guf Blatt 16150, die Fi All⸗ 8 Srorl d ge jg und int Richard Alfred Baper und dem Ingenien Frih als Zwelgniederlassung der unter der aller Art sowie Ankauf und Verkauf und . e ruh. se e rr ü aul durch hen Kaufmann Ernst Lehmann aus. Freiberg, am 23. Juli 1914. rung des 5 4 Absatz 1j bes Hef csch ns * Bekanntmachung. gemeine Industrie⸗ und i ,. . * Schönefeld. Jeder den ihnen Hering, beibe in Ludwigshafen a. Hoh, ist ö 9. . , tz ng, . von Hölzern und Ir. rh Vahnho f- NMutoma ien geld en k Königliches Amtsgericht. n . n r worden. . . * gie / . Ab⸗ ee llc Pfeufer Co. Komm. einem den nn, . 2 . . aß, ö esell scha eusta an der anderen Baumaterialien. , e , . j rr. en, den 138. Juli 1914. ñ ,, 5 erner w ; 1. ei der Firm = in Leipzi . ; j ö = = meinschaftlich i J ,, n, n,, n,, ,, ,, we ,,, ,, , ,,, , Gegenstand. des Unternehmens ist: ö ist der Baumelster Karl Unternehmens. Errichlung Und! Betrieb Düsseldort. saoslg] in Gemiünd sst in' dag Handelsreniftet . , zum Nennbetrage. . . ien, e, ,. weren; hof, als persönlich haftender Gesellschafter, ö. hes Amtegericht. Abt. IIB. Ludwigshafen a. Rh., 18. Juli 1914. Die . J. . ; ; . z ; n 8 ge e e lg. * [ . ö nhaber: mmanditisten ) j . ö. ö i n nenne it!, Gnaden der Kehle satgen fte fetch , been söengelhteg ier wurhe an sn, water. Offen Hauber. e n n fr , kern n n g ö leren Doch, Tief. und Wasferhan en, die Gesellschaft, deren, Gef ssschaftsvertrag am k ö ; . . r m n r, Kom⸗ . Willhelm Saurbier und F , ,,,, chmidt, Buch. amt dura llt wort mu dt ge, een. He ebf mn gif ee, e, , g l. r . . delsregister A i er. Herstellung von Zement, Zementröh⸗ 1. Juni 1814 e ten rn, e. . Br eh von ,, . manditgesellschaft in k . Offer mann in Gemünd. 6 2 . Ahlert's Zwieback Fabrik ö * . den Fall, daß später Verwertung bejw. Finanzierung . 1 inge ragen Den; Kaufmann unter Nr. 56 . 2 n ,. Betfügung der Firma und der Unterschrift gemeinen unter alleiniger Verwendung der Graaf C Eo“, hier, daß der Kom. Gemünd (Eifel). den 15. Jult 1914. . Schmidt, zu Heliprook. pokurist ernannt werden sollte, Patente und Schutzrechte, Anfertigung und ee. e. elm Lang, Barmen, ist Lütjenburg und als Inhaber der esige Zweigni gtura erteilt. Maschtnenfabrikant Fritz Piper in Lütjen-

ren, Zementwaren und anderen ing der. h —; h ;

Bindemitteln, endlich die Fabrika⸗ des Geschãftsführers durch einmalige Ein- ; , , Gen. fabrik. Ge⸗ ed , . j * ederlassung ist auf. leder dieser beiden Herren berechtigt sein Lieferung technischer und k inni

, . ö 6 J . , . , . H . gehoben und die Firm eri h 4 . Hane . mit jenem dritten Arbeiten, Fortbetrieb dig Pe n f . Lennep, den 17. Juli 1914. burg eingetragen worden.

„Herstellung und Verkauf von allen Bützwer Anzeiger erlafsen... hergestellten Apparate, LWrzeugnisse und Graaf gestorben! ist. Vas Geschäft int Gmünd, Schw apisch—. 40627] Juli x2. Fe ie Gesellschaft. mn vertreten. genieurburegus H. F. C. Müller in Leipig Königliches Amtsgericht. Lütjenburg. den 17. Juli 1914.

e en mier r lctee Ute wüterr,, w , ente, wi wle, n, ee, w, sn ds dle geen, eur ,,,, , io) Tönt aliches Ante gericht.

Werkste en 2 eln, 3 3 61 ifrs fi krer⸗ ; . ; Dandelsr . zarl L ; ; onsul. ine he. F 3 . . ö eln 1 6 sster ist bei . Ken ie, Ger el nf ,, 4 ö n gingetzagen. zu der. Firma: Gmünder mann, zu Han burs ir &i nic ! Schmidt. z re, iz 151 die Firma Rob. 195 9 den, vam 11. Juli Lütjenburg. 40647 k ther stehenden ö k worden. B cute, Gzfn⸗ He selsscha ft der trag ö Amfterdam übergegangen hin es unter der , ,n, ,, be⸗ k Handel . 5 * Co. in Wie heritz y. agen fe ö . ö n, nn,, Die C b kann das seither be⸗ 3 . Jun 1544. Sid hre e G schar te Fieber, n. . . ͤ 18; offene Handels König ser, M. z3g! Gese rr s r t rma aus.

. ö. ö. ö . en, . , n,. e , . , fn ö offene Handels⸗ . . ö. e r . * . 1914 ,,, , e ö, A . e herr n h ,,, n n ,,, n . kf , e,. . 4. 253 Erweiterung ihres Zweckes Grundstücke ahs: R S. Henkel in ädt: klre zwvßii Geschaftsführer oder 237 i Beschäftsführers Julius Schmidhaußler das Geschäft unter der Firma Nr. 38 bei itgef ' Kaufmann Nudglf Kohne, beide in Wie ü z gan r,, nenn in nlen= J , , ö , , ö , ö. Ge⸗ gRteichelt . Buntstũdt; Serm ann einem Prokuriften. Als acht eingetragen mit e , Zweigniederlassung in Düssel⸗ e n elbe nme, . ,, 8 Tn g lte , begründeten ar lt Julius Warschauer . 31. ,,,, (Ungegebener Ge Adelbert! en. oführers Dückel Max ö, ,. ellschaftszwecke förderlich sein können, Münter in Buttstädt; Harzer stäfe⸗ wird veröffentlicht: Zur Deckung ihrer dorf, daß die Zweigniederlassung in (Ker; Wuchhe nünd. Ve en und Forderungen des sellschaft auggeschieden ist. Der bisherige alte zmeihz, Vetrieb einer Buchdruckerei Limbach, am 17. Jult 1914. ö *

beg n e ff m . K hung Kbrik. von C;: Wagner Nachf. in Stammeinlage bringt, die „Quisifana Duüfseldorf qufgehoben ist; Ven ö geb. ,. ,, sind nicht über— ö haftende Gesellschafter Kauf— ö n , ; Königliches Amtagericht. Lütjenburg. 40648 JJ . ,,,, , lesen auß geil nenne atten Gefen. eee fübet öie ic gare nee dnl, rg, neh, mn , där neee ges kehre dien.

. e,, b ö. . ; ö. „den 29. Su . ö ö X . ö. t . g . ch z * 91 . * ; m X 2 ( 62 ö . ö ö . ö . Fan. j 6 . j. ö ‚. 2 1 * 29 un 8 ö kJ . Großherzoglich S. Amtsgericht. zie gefamfe übrige Dekoration und Aus- beschtnkter Haftknge. hier. daß. die In unfet. Handelgregister Abteilung . , nn, ,, ju Königsberg N. M., den 18. Juli 1914. . 23 potheler Curt Friedrich 9 . i en n,, e in ütjenburg, Heimstor und als In— 8 . 7 6 un l uch ann. Erwg . s A stättung, insbesendere die komplette Aus. Sesellschaft durch Beschluß der Heselll ist am 20. Juli 1914 unter Nr. 34 bet kestellt Worhnn ö orstandsmitgliede Königliches Amtsgericht. ef on Rappard in Leipzig ist In- in Linz a' Rhein und als deren * haber der Getreidemakler Otto Blunck in J k chemnitz, ö lob la] stattunn der Lokalitẽ en des mngten, die scaft zam 16. Juli Li aufgelöft und der Gemerkschaft Concordia in. Cam Dollmanké eo. Aus dies . ,, ö n ö niger Inhaber her Bernhard Pelß in Lin, Delmftorfg eingetragen wonden.

6 . 9 . . 9 . das . ist heute ein⸗ ö. inn, des , , n . ,, ö 26 * , . Dandeis geselsschafi 1 nnen, HK onitz, Westhpr. 40352 ai , an. i 66. 66 diz Firma a. Rhein eingetragen worden? Ver Che a, ,, * .

zu je J ? In getragen worden; ö Küchen⸗, Buregu⸗ und Kellerinventars, die ling, hier, zum alleinigen Liquldator be⸗ m weigniederlassung in Moys bei 3 . ellichafter In das Handelsregi ; ö Scheibner in Leipzig: fra ; nigliches Amtsgericht. haher. K ; auf Blatt 7067: Die Firma Oscar Anlagen der Beleuchtungen und Installa⸗ stellt ist; Gỹrlitz folgendes eingetragen worden: eg r J ausgeschieden; niter R 7. Prokura des Friedrich Hüttner ist er. , n, , n el, . ra hen, [406549 Der. Gesellschaftsvertrag ist am Dittrich in Chemnitz und der Kauf⸗ tionen, sowie aller zugehörigen und zum bet der B Nr. 841 eingetragenen Firma Der Gutsbesitzer Max Eschner in Wepritz i etig itz in eemmanditist, ein, Gesellschaft mit befchrüntter af ö Geschastsßelr leb bes cht! In eint Bran, In uius delsregi 22. Oktober 1990 abgeschlossen und ver⸗ mann Otto Oscar Diktrich daselbst als ordnungsmäßigen Betriebe eines Bahn⸗ Gebr. Poensgen, Attiengesenschaft ist gestorben. Laut Beschluß vom 27 Juni getreten; die Gesellschaft wird als Kom, tung mit de , FVaf . S guf. Blatt 6745 betr. die Firm ; ght in einer Brannt— n unserem Handelsr gister zu Nr. 9 ist schiedentlich abgeändert worden,. Inhaber. Angegebener Geschäfts weig: hofautomatenreftaurants dienenden Ge⸗ in Důfscid orf. Raith, daß 1 Gesamt⸗ 1 ist der Professor Rudolf Huchhohmn anditgesellchaft unter unveränderter J ö. . j uli Sächfische Wollga rn fabrit . , n, . Wernhan lung 3 *. , , Erust Rusche der . Vertretung der Gesellschaft er— kN und Garn⸗ . zum Wege von 60 060. M prokura. deßs Wilhelm Brandes er. Cbarlott enburg in den Vorstand gewaͤhlt 2 Samb nehmen ist . za n . . J i n, . ö . Ie s, le din , , n lh. olgt: . . handlungsgeschäft. ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der loschen ist. worden. . am burg. von Julius Klo m da, m, ig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ 1 ? ö jetzt: . ĩ . ö. . ö. . . . ö , ö z . Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Düsseldorf. Königlichea Amtsgericht Görlitz. n Abteilund fir das Dan das Handels register. i. Ah . Ei, ö ö und 3 ö. . . r ele rer 6 . 30 , welch ) J. Emil Kießling sen. in Chemnitz anzeiger. ö,, 6 mn, /// 40629 anno ver. 3] sondere die Herstell er hl weben n Feipzig. Jeder von ihnen ĩ ĩ ; ; Duisburg. 40620 ; 406209 . ; 40633 E die Herstellung und der Verkauf d . . In das Handelsregist ; Lützen, am 15. Juli 1914. ] Auf Blatt 334 des Handelsregisterz, die In das Handelsregister des hiesigen bon Hi en fab, sn sowie der Handel 21 . , . 6 Fenn, . Königliches Amtsgericht. 6 . ) , Farbtuerke Gesellschaft mit be— LyckRK. . t he

Aufsichtsrat die Befugnis ausdrück⸗ und der Möbelhändler Johann Emil Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. ; lich beigelegt ift, oder Kießling sen. dafelbst als Inhaber. (Än⸗ K In das Handelgregister A ist eingetragen, ; * Amtsgerichts e - 9894 ät , e Sener, er ee, dhe, , bn en s,, är , n ne ,, d,, ,,,, , , 9 . kJ Mir helandlung und eines Tapisseriege⸗ an das hiesige e e , , ist hente zu Sul s bu gl . * , Naunhof bett, ist heute eingefragen ö In Abtellung A: fapital beträgt 136 6h09 6. Geschaste⸗ er n fn ö, , an, rr n n n nf ö ö. en,, Ai ute . JJ . e. . ö j irn ie,, w. der e . 636 . . jetzt: Heinrich 1 . . , 32 . . . k . ö . ö 1 gn Ein onen b gh, ist . ,, chemischer Er. A. zi, mh al K

; . 5 ; ausch Nachfolger. 233 ö versdi lich ; = d a and, ain Konitz. Der Ge; Kommanditist ist eingetret Eugnike, besonders von Metallfarben. worden, daß nach dem Ausscheid

von 200 500 M auf S6 O05 M Perab— nlich haftende Gefellschafterin Fräulein sellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1953 aetreteen. Daz Stammkapstal betrd Hitin⸗ ag em n fe e, er. ,,, 1 g) auf Blatt 16863, Fett, die Firma Stamnmmtapstal beträgt 1000 000 16. Mitinhaberin Fräulein Eva Rosenthal in 6. ge für die Se. A. Frie dr, Flender * Eo id ein! Geschäftsführer sind Friedr. . Fo. Ziweig⸗ ; Prostken die Kaufmannswitwe Anna

risten. . delsgesellschaft in Firma Leopold & Crefeld: ö ö ö. ö in Chemnitz und als . Kaufmann Adalbert Qpenheck in 3 ,, gesetzt, der Gesellschaftsvertrag geändert ; ,, , , * * Gesell Feschäf ze . J ] ; ; ; 4 ö allein die Gesell. deren Köeellschafter der Metal dicken e. Gre feld zit, durch Tod aus der Gesellschaft und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ ö. . 6, ,,. a , a n n eren t., . enn . Leipzig in Leivzig: Die * 6 n Kircheisen in Hönntngen ofenthal, geb. Leipuner, in Proftken ö ö den. cha rer erfolgen. Im Handels⸗ k 3 a. , ige 3 J r

n Abteilung 3 köiste s 4 (it die, gifene andelggefeis , , Dlomingen eur Fritz Vorster in 6 g ue ff rs .

Sin a. Rhein. Königliches Amtege gericht.

3 . hann Leopold und der Werkmeister Adolf auggeschleden . n . ,, ,, , , s ner nn , se, er,, wölelee, e . kJ Direktor Pꝛofessor Di Emil Mörsch, 19iz begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ Erxefeld, den 20. Juli 1914. n, n. ,, . ,, Schulze d am 13. Juni 191 e,, 2 Yeguß wlatt 1233. hett. die Firma Es ist Prok It: Ingenieur Ludwig Zöllner, Dr. jur. zweig: Galvanische Anstalt, Herstellung Königliches Amtsgericht. , . K Klestadt zu Duisburg a,,, saobzo riebsgesellschaft mit beschränkter Gesellschafter sind die Kaufleute Johann , Gesellschaft mit be⸗ a2. Dem . in Cöln a. Rh Mag deburꝝ. [40650] ; Oeffentlichẽ Veranntniachulg. Vaftung: Die Gesessschaft ist aufgeiöf Skwierawsti, Philipp Skwieragwöki und hen ee, d,. i . b. dem Otto Röver in Hun ne. ä, „ei hr Firma „Lou Engel“ hier,

Fngenienr Otto Herrmann in Hannober Fianz Stwöergwoski in Bruß. Die Ge— führer ausgeschieden. Niere e e ff, er der ßer. deh h kur, in Gemein. . e, 23.

i aun mit. ehem, Göeschäfteführer, oder der Kaufmann Richard Helsẽ . in Magde

Karl Freytag, sämtlich in Neustadt an von Metallwaren.) : ; 4) auf Blatt S9ltz, hetr. die Firma Hirschau. 40614 . ö s öregister ij ̃ Ernst Klestadt und die des Handlungs⸗ In unser Handelsregister ist heute bei ist zum Liquidator bestellt. Illschgft hat am 1. April 191d begonnen. dem Buchhalter Hermann Heinrich Marti 94 he V 2 ch Vartin einem anderen Prokurssten zeichnen kznnen b ; . burg jetzt Inhaber ist. Die Prokura det

J An Friedrich Deines in Neustadt an P S idt in Chemnitz: Der Im L lsreatster . 1 ; ö ; kd zee, ,, t, n, , ,, . J , Königlicheg Amtsgericht. IJ. ö , . Helfe ist eriofch che sch erei ð Richard Heise und 15. Mai 1914 fesigeftellt he, Alfred Berger vertreten. Magdeburg, den 22. Juli 1914.

. , ist Gesamtprokura erteilt ergestalt, daß er berechtigt ist, zusam⸗ Schmidt in Chemnitz, ist ausgeschieden. Allert der Stadtrat Eduard Wessel i ? . . ; b men mit einein anderen Prokuriflen die Gn lle kpew. Hänel, ghz. m fel, in . n n,, , din . Dem and m , en DOtcar Amberg getzagen worden: Hie Finmg ist erloschen. matti . mächtigt. Bei der Firma Bernhard an, fn, Geellschaft rechteverbindlich zu zeichnen. Herrwaltel (S* 41. ist Inhaberin. Sie Dir schauer Brot aber , , nichst in. Dulghnrg ist Ginzelprokura erteilt. Guhranu, den 16 Zul 1914. äattingonm, RurHnx. 40634) Radke in Konitz ist eingetra en, D eingetragenen Geschäftsführer Karl Franz Die Gesenss ;

An Julius Kiby in Neustadt an der haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ mit beschränkter Haftung, in Dir schau 6. . , nn, n, , 3 2. 2 Wir man dlautzt, izt Herba adi f meh . 60 e Amtegericht . Abtellung s Haardt, Karl Wesdert in Berlin, Jo schäfts begründeten Verbindlichkeiten des gewählt worden sst. Amtegericht Dirschau * Ce, Kieshbaggerei, Kammandtt Hagen, v es rr. n 40631 d In unser Handelsregister ist heute bei Inhaber Paul Radke. Inhabe n 'n 10 auf Blatt 13 567, betr. die Firma n. 86 chäfts führer vertreten. Sind 8, ; hannes Krapp in Berlin, Johann Bur- bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht den 29. Jult 1914. J j gesen chat , , , , In unser Handelbregister ist heute bei ö. in Femr ih, Koninandit, m onbitz; Paul Narte in Konitz 19 , ,,, ti n , . gard in Düffelorf t Gefen torckura ebenen , , dt nen zl, 8 Eg sind zwet neue Kommanditisten in der Firma: Jul. Aschermaun zu Hagen geg nschaft in Hattingen eingetragen: Firmen „Kaufhaus Bruno Baiz et! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ ö. ese 6. entweter durch 2 Geschäfts. In unserm Handelsregister wurde heute erteilt in der Weise, daß je zwei Pros rungen auf fle über . die Gesellschaft eingetreten. eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Witte zu Konitz, und M, Jander“, Kunitz, dator ist bestellt der Biplombücherrepisor führer oder durch einen Geschäftsführer die Firma; „Wilhelm Kimbel“ in kunisten gemeinschastlich ber dns Prökn. , wf lark gä, betr. Lie ofkene Han⸗ Pn tmn; e, Rreloßlß] Nr. lots, Tie Firma Rosenthal * Sas Geschäft ist unter unveränderter Pottingen Ist. Prokura erteilt mit der sind ' erkoschls. “*. Sander, Konitz, Gurt Roßberg in Lei ig. jusammen mit einem Prokuristen oder Mainz gelöscht. nist mit einen Mrstndsmttali d. zur deine lch t —̃ö . . In unser Handelsregister Abteilung B Sohn, offene Handelegesellschaft zu Duis, Firma auf die Kaufleute Fritz Huffer und Maßgabe, daß er nur berechtigt sein soll. Amtsgericht Konit d ö.. 117 auf Blatt 14 871, betr. die Firma urch 2 Prokuristen gemeinschaftlich ver Mainz, am 22. Juli 1914. Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Chen nit: . a, en, en lst. heute unter Nr. dd die Firma: burg betreffend: Benedikt Klein, beide zu Hagen, über⸗ mit einem der beiden Prokuristen Wilhelm . , , Juli 1914. Vereinigte Kunstanstalten Gebrüder treten. K Gr. Amtsgericht.

An Karl Meisenhelder in Reustadi Kaufleuten Otto Johann Friedrich Wieß⸗ C. S. Schulte, Kesellschaft mit be. Die Prokurg des Kaufmanng Gustav gegangen, welche das felbe als offene Handels., Wien ecke ader Wilhelm Berghoff zusammen Lun dun, PrnlIn. 40640 Ren, dein , erringer Gejein. eri ,, Dr ang rh, mmer. 49652 (. ö Haardt ö 66 e, in ner in Ehemniß Und Emil Walter Hau—ĩ ,, Haftung“, zu Dortmund K . . en et , Die Gesellschast . ö Sandelsregister J 6 , . in k Dh n, In unser Handelsregister ist bei .

rankfurt am Main ist Gesamtprokura hold daselbst. . Ver Ge ellschaftz J , ,. 914. at am 1. Jult 1914 begonnen. en, den 16. Ju —⸗ Gelöscht wurde die Einzelfirma Au ust der 5, Sum SHeschüsts führer ist bestellt sin? b 1 i n et bent unter A Nr. 356 eingetragenen Firma in der Wesse erteilt, daß jeder derselben Koönigkihes Ämtsgericht Chemnitz, Abt. B, Der . aftsbertrag ist am 25. Juni Königliches Amtsgericht. Hagen ( Westf.), den 20. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Schlöfser in Landau. g der Kaufmann Benno Mendel in Leipzig. nd berechtigt, jeder für sich allein die Oskar unkuhn V döniglich 2 ( . n 2 16. ,, , k EFibhenstoche. 406211 Königliches Amtsgericht. Haynan, Schles. 40635 giloff eingetragen wurde die Firma 96 . a. selbständigen Vertretung der . zu vertreten und die Firma getragen, ö. ,, . ein Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ ß Mun ö 6 Im Handelsregister ist heute auf Hamburg. 40632 Im Handelsregister ĩ j ugu chlöfser Nachfolger, G J 66 ö r emel, den 20. Juli 1914.

e . n ö , 13 ö 3001 Aus führung von Srrghena fyhaltier ngen Im Han dels tegist ist. he ; l Im gister Abteilung A ift Nlugust Sch! hfolger, Gesell 5 ö . Deffen liche Bekanntmachungen der G Meme 3 k die Gesellschaft zu ,,, 6 en ., Kanglbauken und Kabelkegungen fore Son . gr ,,,. die . teten een , * ö. Handelsregister. . . 6 „Haynauer Naub . J Haftung mit Schuh subrir? ve nich Siga ics sellschaft erfolgen nur durch 6. Denhsche Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 6 . n n, m, , regnlter 21. Jult Hoch- und Tiesbauten; fer bie 8 Friedrich J. el C Eo. in Schön⸗ 9E. Juli 21. ierfallenfabrit von G. Grell æ „im Sitze in Landau. Geschäftsführer sqh ; hr n Reichtanzeiger Memel , Der Vorstand besteht aus einer oder 1914 eingetragen: . . 5 ; 9 2 heide und als deren Gesellschafter die Hugo J. Scharlach. Inhaber: Hugo Comp., S ö 3 sst der Kaufmann K 18 i haft. mit beschränkter. Haftung in i ere, e. ats] . t Mus einer ü ; ellu der Vertrieb von Zement, heide . eren Gese ster die go J. Scharlach. Inhaber: Hug Naynau Nr. 62 fol⸗ n Karl Jenne in Landau. Leipzig: Der Gesell ö 9 Linz a. Rhein, den 7. Juli 1914 Die unter A Nr. 36 des mehreren Personen. Die Zahl derselben Abteilung A; 6 ,, . JPäfren Bürstenfabrikanten Friedrich Johannes Julius Scharlach, Kaufmann, zu Ham— gendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet ; r Der Ge af ertrag ist zehrch 6 g . * , , , . bestimmt der Aufsichtsrat. Die Be⸗ Ar. 6172 die offene, Handelsgesellschaft: , , , , . Möckel und Friedrich Emil Käanzmann, burg. . ! Ernst Ye der durch Gesellschafts. 7. Juni 1914 und abgeändert am rg . 4 Gesellschafter dom 9. Mai 15h Königliche Amtggericht. . Dandelsgesellschaft in stellung des Vorstands und der Wider⸗ „Israel Franke“, Cöln. Perfönlich , beide in Schönheide, eingetragen worden. Aug. W. Schultz Eo. Komm andit⸗ vertrag vom 33 Fe . r 1914. Gegenstand des U ist . gut Nyotarigtsbrotokolls von dem han, Sachen. 40645] Er Schmidt mit dem Sltze ? ; getrag 9 zultz Komma Februar 1911 von der J g s Unternehmens ist 2 ; ũ̃ ruf dieser Bestellung liegen dem Auf⸗ haftende Gesellschafter: Hugo Iörgel und 9 . e gh Geschäftszweig: Bürstenfabrifation Gesellschaft. Diese Kommanditgesell⸗ Vertretung der Gesellschaft nach a g die Fortführung des bisher unter der Firma 1 2. abgeändert, worden. ft Auf dem Zlatte 322 des Handelsregifters . ö. durch Gintritt der früheren sichtsrate ob. Jofef Franke, Kaufleute, Cöln. Die Ge— ö n 3 k k Fͤrs' Gibenstock, den 21. Juli 1514. schaft ist aufgeldft worden. Die Ge. und von der Führung der Geschäft . August Schlösser betriebenen Kolonial ichf Bilz 3 betz die Firm Kr, den Stahtbeßtk göhbau. die Firma e hn ern, betwitnweken rau Kauf.

Die Einberufung einer Generalver⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1913 be⸗14 eschästsführer ist, der Kaufmann Chri⸗ Königliches Amtsgericht selischafter haben fich auseinandergesetzt; Gesellschaft nebst sei 5 warengeschäftß in Land Deuntsche Verwertungs-GResellschaft Derm. Ottos Rachfolger in Löbau Mann Betty Schmidt, geb. Stoltzte, aus

en, . he ; J z ,, stoph Heinrich Schulte zu Dortmund. gliches Amtsgericht. elischafter. haben sich auseinandergesetzt; nebst seinem Vormunde aus. andau. Die Aus—⸗ patentamtlich geschützter N ; betreffend, ist Memel als Kommanditistin in ein .

sammlung erfolgt und zwar regelmäßig gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Die Bekanntmachungen ber Gefelsschaft Hiping. ao?) das Geschäft ist mit Attiben und. hal, 2 wurde, ist gestorben. Nach an h Betriebes auf andere Ge, mit beschränkter Haftung . daß die Firma til fte ai r 6 manditgesellschaft um , k siven von Johannes Nickels Thorlichen, 58. N des Gesellschaftspertrags vom 26. Jul d äftszweige ist gestattet. Der Uebergang Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. vorm. Derm. Situs Nach olger ie J Die Kommanditgesellschast hat am

1909 wird die Gesellf er im bisherigen Geschäftsbetrlebe be. Der Kaufmann Hermann Paul 6. . Löbau, den JI. Jul . ger lautet. g. Jus run onnen.

entweder durch den Vorstand oder durch sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich erfolgen nur durch den Deutschen Reichs, In unfer Handelsreglster Abt! A int nen m, ,, , n n, e m es ; 3 mit seinen de ründeten Forderungen und Verbindlich Gautzsch r 6 ; ist nicht mehr Geschäftsführer Dag Königliche Amtsgericht. Persönlich haftender Gesellschafter ist . , . der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt

FJ ch d Gesell ö bei d ff Sandel sell anzeiger heute zu Nr. 66 bei der Firma Oscar G Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Nr. dei der offenen Handelsgesell⸗ ? ( ; ; . ; e . Altona, d G Huck⸗ rben: schatt erfolgen m Deuhscen Htelchcan. aft „t, Schützer über nit! Dort geg ens n'. ,, t en, daß nr ibn ren tzr n io e bn eln, fee; Biber Witwe Bertha Grell, geborenen GJ sonde rh Cinis zeiger. h Zweigniederlassung in Cöln. Ehefrau ; ; Clb inn! * 26 3 1 1914 nommen worden. Unger, in Haynau, lapital beträgt 21 060 60. Die öff ent fn he g . Ludwigshafen, rhein. (40359 Schmidt in Memel Denktsche Versicherungs-esellschaft Stzmislas dan den Bussche, Vertz ah,. pres K . gr den 20. Ju ö Vie offene Handelegesellschaft hat am 2) der verehelschten Architekt Bertha lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft „B ir zlatt 5 11, betr. die Firma Sandelsregistereinträge. * in Memel. in Bremen, Bremen; Am 14. Juli Schütte, zu Antwerpen ist aus der Gesell⸗ , , delzreaister ist aol 6] Königliches Amtsgericht. 16. Juli 191 begonnen und setzt daz Treede, geborenen Grell, in Landtb. s erszigen Um Keutjchen Ftelähhanel her fᷣ iet oner„Gesellfchaft mit e. h Pfältische Bank in Ludmigs⸗ n fir die frühere offen. Handels. 1914 ist an Heinrich Meyer und Paul Haft ausgeschieden. GChefrau Emil Kur, . ,,. zregister ist heute ein. ipinz. 40623] Geschäst unter der Firma Aug. W. a. d. Warthe, eig; Landau, Kfalz. A1. Juli 1316. 6. r ö aftung in Leipzig: Die tafen a. Rh, Fillale der Pfalzischen . 86 96. Schmidt Stellt Pro. Evert, dergestalt Gesamtprokura erteilt, Amalie geb. Schütte, ist am 25. November ö Fer Blatt 2314, betr. die Firma In unser Handelsregister Abteilung A Schulz c Co. fort. 3) der verehelichten Kaufmann Anna K. butegernl 56 an g ö. , ist frlgsfhen, Bank porn; Tönis Bacgus Nantäbken. auch fi ö fei 4 n e daß dieselben berechtigt sind, mit einem 1911 gestorben ung gleichzeitig ist deren Herm aun Kabisch * Losch witz: Vie ist heute unter Nr. 36 die Firma Hermann Alfred Niemann Nachf. Diese offene Lehder, geborenen Grell, in Kolberg, Robert Thin mm in 1 ö die Firma] d. H. in Neustadt a. d. H., Filiale der auftecht dende ge Kommanditgesellschaft der bisherigen Gesamtprokuristen H. Alleinerbin Ilse, Maria Johanng Kur zlöherige Jnhahetin Ranfmannißzwstwe Pevisteitsky in Eibing und als deren Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, 4) Erich, inder abr Lan dshber, Warth. 0364] Wilhelm Th in . g: Robert Pfälzischen Bank Dürkheim in Bad Dürk= Memel, den 20 16 19 Borcherding und L. Freudenberg zusam, (geb, am 25. Mai 1905) zu Düsseldorf in nalie A ste Kabisch, geb. Ack Inhaber der Kaufmann Hermann Povi⸗ te Liquidation ist beendigt und die 3 Erna, m nderlährige Geschwister Bei der im Handelsregister A unter geschied Rum 6st als Inhaber aus- beim, Filials der Pfälzischen Bank Fran⸗ 6 ij Ju 1c, men oder miteinander die Gefellschaft die Gefellschaft als persönlich haftende Ge⸗ i , n, e d nn ,, stelts ty in Elbing eingetralsen. Firma erloschen. 6 Hang Grell in Haynau Nr. 375 eingetragenen Firma Albert 9 . 3 Der . Wilhelm enthal in Frankentha . Filiale der Pfãäl⸗ nig ces Amtegericht. Abt. 3. Su vertreten. sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung n f r sch in vorchwolg it . Elbing. den 20. Juli 1914. A. Ast Æ Co. Gesellschafter: Gustap fortgesetzt. Mirus hierfelbst ist vermerkt worden rh rere fn wenn üst Inhaher, zischen Bank Speyer in Speyer, Pfälische Mass kKineh. . 40654 Dü. Cberhard s Nilchfleischertraet . 6öeellfchaf sind zie bisher nur die Einlwhrrtere Ferst! s . Königliches Ümtsgericht. Albert Ast., zu Hamburg, und Demnmp Biese sind Alz Crben des von den Ver. ß. die, rn öl rang Wöelser Kesch tt teündie set Bea, Then int Gina, Os nos delete ite m . 9 16 , . , . 5 7 . Frwin Kabisch und Adolf url . Eis iieth. faba] August Karl Brönner, ju Blankenese, tretung und Geschaͤftefüßrung der Gefell. . Albert Mirus lautet, und daß des ,,, ga nne, K ade en, , ö E . ung i. uid., Bremen: w⸗ S jeder für , ĩ ö 3 h . 8 ir Fi er K ̃ Yerigen. rs, es gehen Münche ! ag in des . foil, , FJ luz, n c, tt 8698, betr. die Fi 6 ö ; lf. n r . 2, Handelsgesellschaft hat . ö. ch fre, ide n. ö ö. die in dem Betriebe begründeten 5 e ge 1 in Wachenheim. eingetragen; Dle Fu ng fr K , , F be der Firma: „Franz ö 66. . 6 *. . 9. 4 6 . zu Nr. 38, betr. die Firma ar , , or, nn, , den I. Fil (hf neee 2 . rn rn, . ö. über. Die Firma Der . Firmeninhaber Friedrich Meßkirch, den 16. Jull 1514. heendet und die Firma gleichzeitig er⸗ König“, Cöln. Neuer Inhaber der an , 9, ge er erg Hhust ,, Werne, solgendes em, Bezüglich des Gesellschafters Brönner rechtigt. ; a 3, ., 4 Nachf. Böhm, eingutsbesitzer und Weinhändler Er. Amtsgericht. lochen. . Firma ist: Franz König; Kaufmann, Cöln. Wilgelm Paul, Märksch ist erloschen, Nummer der Gintragung: 2. ist Durch einen Vermerk auf eine am Hayn au, den 6. Jull 1914. LHinnenn ung, Fom m. l4ob41] Arno G. Kirbach in . 6 . ,, ist am 21. Mär; 1914 mitt wei da. 40656] Kölling Grote, Bremen: Offene Nr. 1822 bei der Firma: „A. Hus⸗ 5 ro ö Bere des ö ö 3. Januar 1913 erfolgte Eintragung Königliches Amtsgericht Bei der im Handelsregister A unte Emil Kirb ; 3 no gestorben. Das Geschäft nebst Firmg ist Auf Blatt 194 des hiesi J begonnen am 16. Juli mann“, Cöln. . ,,. kl rn . gn re w ff . cn rr r g e n , mn, , in das Güterrechtstegister hingewiesen NMoilhronn 40636 n. ö. ein getragen zn Firma r Mener und . , na ,,,, 54 e an Witwe Gmhte Mathilbe Höhn, geg ters g. die Firmg 6 Hie e e, . uli . ; ; ö j nnn, Kir⸗ geb. in beim * ö w. a ah. He nicaftz id bie biegen Kauf i. ,, fe . . , . mit i. ,. 53 3 * hem Haase. Dat Geschäft ist 4 9 Aimtogerich deilhronn. ö . ,, . . 1 Aeg is g ndr ern ß, e, . betr., ist heute eingetragen . In , sbchn Harl Kölling und ö , Luunsfs un Henrich engen nen, renn, f ten. , e, mes ile hh ö Hustah dein hold Perman i, 6 e, n nnn , n, me gi. . n, n,. und Schaffrau te Geschaf tz enen e, n fr, ,,,, 6 in Wachenheim, In das Handelsgeschäft sind eingetreten: ) Grote. resgen, Aachen. 83 ; 5 . ö 4 = . 16 ö 3 ) !. Robe 9 ö. , Gel e fig z weig: Scho⸗ hren , de, Firma: „Ernst Königliches Amtsgericht. Abt. III. Enrurt. aobr6) w J n , Zu der Firma Baier K haber sst der . Kn g e ird rg, . Prolura ist er. 3. Gebr. ö Speyer. Die 6. * a,,, 83 KJ Pohrig ' Ciel, Coin lll hes, T w a n, m nnen , ,,, e , . weiterer Gelell⸗ bon hier. Der Uebergang der im Geschäftg. in ell, aufmann Arno Emil Kirbach Liquidation und die Vertretungsbefugnis beide in Mittweida. . Bremer Giasschleiferei und Spiegel- Habid Geßhard ünd Arnold Vindhammer muderstadt, lab lg] bes der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Die offen Handelsgesellschaft hat am ö. er mit Wirkung vom 1. Juli betriebe begründeten Forderungen sst bei 17 auf Blatt 16 068 . des Liquidators ist beendet. Die Firma ist . Die Gesellschaft hat am 1 Juli 19 fabrik Carl Projahn, Bremen: in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. In das hiesige Handelsregister ist „Thüringer Blech -⸗Industrie⸗ Werke 15. Juli 1914 begonnen und setzt das 3 . 5 . Wilhelm Schnelder, dem Erwerbe des Geschäfts durch den Vela hefe s wh t . 3 loschen. begonnen. ö 14 Inhaber jst der hiesige Kaufmann Carl Nr. 46655 bei der offenen Handelsge⸗ beute zu der Ftrma Nr. Höß. Mener Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ Geschäst unter der Firma F. Wilhelm Wr n, in 1914 Rqausmann Westphal ausgeschlossen. Haftung, Vermietung 2 r Uetrecht in Ludwigs⸗ rokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Johann Projahn. klsellschaft. „Martha Weil“, Cöln. Löwenthal solgendes eingetragen: Lin Erfurt, Ilversgehofen eingetragen: Haase Söhne fort. Am lichter Ha tig ger Lauenburg een ng. 16. Juli 1914. e e T . . gef; . bar er nee ni . ie Walther Günther in ar! K ; Helelscalt kal ibren Siß ki Ser. ae . alt bi liweig ist Ter Import und Crpert,. .

HBremen.

am 22 Ju 1914.