1914 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lautiger J Boriger Houtlger Voriger Hautlgor Boriger Heutlgar ] Borige . , nn 1 eu 466 ger Berliner Warenberichte.

8 89 M dd ds bm ds, Kümersd ,,. s sisg sorts. Berlin, den 25. Jult. Produkten 9 2Wösäbhd ggg markt, Pie amtlich ermittelten Preise läd waren sper 1090 kg) in Mark: Weizen,

166 übe 163, Cob o Dil ne e str. iss das inländischer, 203 06— 206,900 ab Bahn,

167,000 165.005 ttener Glashütte 3, 50 65 73,50 832 bo. , . . 9b. C0 a 6 Andtenungsschein 23. Juli 203,50 ab

169. gb 6 2191,23 60 do. Stahl röhren. 1190008 125,006 Felt. u. Guill. Sp / od 1635 4.10 96, 25h 6 97506 Schulz Knaubt 102 ö ö. 86 1. . 866. 2 46 96 d gif 105 4.10 965,00 6 95,90 0 Schwabenbräu. .. 102 ; . rede Mälzerei .. IB, ᷣob IB, ob ens. Schiffbau 100 1 1.2. 36, 55 B Schwanebeck Zem. 103 . ' 5697. ell äs 82 Wunderlich u. Co. 153 vahe I jd Hob 8 Hrdech. Kell tdut 16 10z s ,,. =* Seebec a. 1602 Bog obs Bahn, Normglgewicht 7265 g 207,25́ 10463 6 * los, C03 67 Zech. Kriebigsch.. 1 19062 Jiiogh 6 Frister u. Roßm. ioß r 1110 Ir. Seifert u. Co. 105 ioo, oo 3 iogoosß bis 207.00 Abnahme im laufenden . eitzer Maschin. .. 253, 0h Zs. 00h ürst eoy. Irur. z1 100 147 0 J Sibyllage. Gew. . 102 28, 99 86 96,09 0 Monat, do. 203, 25— 200 50 203,00 biz Un 2 9 255 6 . ö . a l g e ae Zo, Abnahme im Seytember, do. ge og 6 go, ob 6. 203, 5 201, 0 - 203,25 203,00 Abnahme os bs zs im Ottober, do. 205, H0— 203 50 20575

is eb zo e listoff⸗ Verein... 7 655, lob 6 68, 90b 86 Gasanst. Betr. 17 108 17 gs oo z Stem. Elkt. Betr. 108 sr, messe, is oz 25 Abnahme km Dezember, 20675 606 2 2 9 8 9 0 Sa, ß6oh. 955996 Ahnahme im Mai 1915. Schwankend. og, ess g Rogg en, inländtscher, 175.00 = 175550 cöess g ieh deb é ab Bahn, Normalgerpicht 713 g 17900 .

. do. Thilr. Btl.-3. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schoko... S. Sauerbrey, M. 283 . , ö aefer Blech. . .. chedewitz mg. .. gering gem. gn,

2 8

Eschweiler Vergw. hd 57 Schuckert El. 1903 193 ga T me io *. . —— do. 1913 unk. 18 102

9 5,15 B89 JSelbmühle Pap. 14 100 4. ; Schultheiß⸗Br. S865 105

185,000 do 1912 102 37 96, 59 B do 1892 105

33 83 .

11— 1

&,, S 8. 3

de == e, o. , T T *

* E

. 8

Ernst Schieß Werkz. ; 140, 00h 5 do. do. 1906 1060 1.7 922006 9290 t 108 1 imischom Cem. . . 164, 00h do. 1911 unk. 15 100 10 gz, 2968 22, bb 1912 utv. 18 153 immel, Masch. . eh s san Deutsch⸗Dstafr. Ges. o so II =. 0 S0 oobo Georgz- Martenh. 10s 1 1.11 6 95 65 Ss, öh 86 Stemenz Clash. 190 260. Reus 5 7 i Sed wn, amc. C. Gen gr B B n, lobe do. do. bag 16.12 0j, oo ß toi, h; Giem. n. Halate 13 tool Schles. Bergb. Zink . i gg do. do. 100 M83 3 1. gi, obo do. bo. 106 4 . do. 18698 108 bo. St. Pr. 1 48, h (v. Reich m. Y Zins. Germ. - Gr. Drtm. 102 1.7 do. lonv. 10834 r n e, u. 1303 Rückz. Jar J Sermanig Port. iopz 410 9l,oo8 91,0086 Siemens - Schuck. 163

128 9082 Nen Guknen 1. ; 120, 00h 6 Germ. Schiffbau. 102 410 89,156 99, 8 do. 1912 unt. 18 100

Lit. 1169, 753 do. 1. 111, q0b 6 Gerresh. Glas L. 14 101 14. 102,906 iz 6 Simonius Geil. 10 Do. Kohlenwerl. , n., Ostafr. Eisb.- G. unt 8 3 1 * Ges. f. ele ltr. Um ios 1 110, gebb. Sollstedt Kaliwrk. 105 s bo. Rein. Kramsta n lw. Reich nm. 3g Fin P bo. do. 1024 11. 3396 fig, obs te eng u. Nöhe 103 Ro. Mühlenwerte. 110, oo * u. 130 Rüctz. Jar. M do, 18911 unk. 17 108 4 1410 99, 80h gg, go ß Stell. Vred. Bortl. 108 4. bo. Port. mtfbr. 28 7 Dtapi nen · 2 Ei. 1 go 0ο s am · . . Verercr h. M3 6. Lr ss sb 3 Sas, get. Sderwerke. 105 1 do. Tertilwerte. .. 133,506 133.5806 1 St. 60 GM,, do 40le unt. 17 10313 1.612 100 4603 ib, a0 36 Gtęett Vultanog iz Go! Schloßf Schulte. ai , , 8, bo. Genußsch. 3 14 68, 9obe 91, 8ohe. (Glüctauf Berka. 1084 13 - . Stöhr u. Ch.. 103 gu Schneider.. 139 gh age South West fried , ge bbde Sb de wo. 108 a 183.5 6 Stoewer Nähm. . 104 . Eitorf n,, one s? do,. mt. sasntis, s äh, los R 11. Stolberg nt. 103 6 cholten .. gte, gg g; Juli Lvorig. gb ag a6 as ] Ib do. unkv. 15 1024 chomburg u. Se.. 223, i069 223, 25 6 ö t 89,196 98, ib 8 Tangermnbo. Zuc. 93 ah ö . , Obligationen industrieller gs, eb e ere, d Lerner 13. Son. red. Ter . Gefell jchaften. . e, n, g,, Schöning, Cisen .. 99. 75 60 iod' 75bo Altm. Ueberldztr. 102 4 1.4.10 95598 ** z e f 6 Je obo IJ 26ßbo do. unk. 1915 100 1. 5 a ,, 115, 50h G o 6, oho Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1009 ö. 87, 66 860 89, 75 B o Dt. Niedl. Telegr. 100 1. chu bert u. Salzer 314, 006 60 Dt - Südam. Tel. 100 1. Schuctert & Co.... 124. 00b 0 126,25 60 Ueberlandz. Birnb ios i i. .

1

.

ö.

1.

* ——

8

de e L

36

ZT —— K

Vorz. Akt. 99, 50 60 ellstoff Waldhof. . 1 1565, 10be0 168, obo. Gelsenk. Bergw. 98 190 4.10 98506 g8. 606 103 9b, 0b G6 99, 306

. zoo g bis 177,75 Abnahme im laufenden Monat, go Ws B O99 65 6 do. 172 00 - 171,50 - 172, 50 —– 171,75 Ab- ö ö nahm im Syrtem her, 17 S R XR 2 6 ); ö . ö . Aer Grzugspreis beträgt vierteljährlich 8 10 . 9 . Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheit⸗ dörßb s 6. Dejember, 69. 108 50. = 178 * 1787 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; sür Gerlin außer y 5. zeile 340 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeilr 50 9. g 25bs Abnahme im Mai 1915. Schwankend. den Nostanstalten und Zritungaspeditenren für Selbstabholer r Anzeigen niuint an: deßh Pafergtnländischer, fein 17890 18790, auch die Expedition 8ͤr. 48, Wilhelmstraße Nr. 232. 89 . die Königliche Ezpedition des Reichs- und Staats aneigers o dH 6. mittel 172, 00 —– 177.00 ab Bahn und Kahn, ͤ Einzelne Aummern hosten 28 5. we . Berlin SW. 15, Withelmstraße Nr. 32.

ö Normalgewicht 450 g 1753,50 - 172.25 ĩ 2 ; w 3 Abnahme im laufenden Monat, do. 166,50

ess bis 166, 00 -— 57, 00 ÄAßnahme im Sey— , tannbet, do, Los bh. r , mesmo Wü. i 1H 84. Juli, Abends. 1914.

D O ex

*

. 2 22222282

=

1084

22

2 E T = . 2 4 2 2

̃

22

sg0 396 go

S923. 60h. 22, 15 6 Hangu Hosbr.. .. 193 ö. 925,75 6 26.16 6 Handelsg. f. G nb 102 /

100,106 ioo, io 6 v. Tiele⸗Winckler 102 1 6. 53 Unt. h. d. BSauv. 02 1 1 101, 756 102, 006 Do. O65 unk. 21 1004 ds, o d. 3836916 bo. 12 unt. 211 oö5 s 6. Ver. Cham. Kulmiz

Schönwald Porz. .. Hermann Schött .. Schriftgießerei Huck

1

C 2 5 * —⸗— * *

660 8 hme im Dezember. Fest. 6. 66 6 nahme im Vezemk Fes

22

ob / söd 6. I oh 6 andels si Bbelleall. yz

de D == n O m

D W 22 2 25

Mais, runder 151,00 - 154 00 ab Kahn. gg. job 98, 100 6 Ver. Dampfzi gel ; Fest. ö ö 4. ö. ö äs Gen n,. . E ao ngs sss Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn Inhalt des amtlichen Teiles: das Allgemeine Ehrenzeichen: Bekanntmachung, 0, 156 Viktoria⸗ Lin. Gm. 108 4 1.5. 0 006 . 8 50 * 580 Tan ' . F ö F ö ö . ö . 3. J nn und Speicher Ri. S6 24. 0 = 65 00. Pe. Ordens verleihungen ꝛc. dem Maurerpolier Bernhard Förster in Mülheim (Ruhr); die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 406 84068 Westb. Eis lor gr S0 a Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn ; ; Inhaber betreffend . . eren iöes rij ssno, gösßss und Speicher Nr. & und 1 gentischt 14h Deutsches Reich. die Rote Adlerordenmedaille: ö ; 0, 25 J Westf. Eis. u. Dre ia Gz G 5 90 N Ra * * G ,n rem . 1 z 446 a5 1 sass hs, benennt his 25,90, 21,20 Abnahme im September. Ernennungen 2c. dem QObermonteur Ludwig Hellmann in Essen und Mit. Ministeriglentschließung von heute ist genehmigt Leoob, unk. ai. 10g sak' 11. ö Fester. ol geschäftslos Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ dem Vorarbeiter Karl Pezzinghaus in Mülheim (Ruhr); worden, daß die Stadtgemeinde Nürnberg 4prozentige . ö s 3 böl geschäftslos. verkehr. die Kronen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von . . 3 = ö ; . 75 . Sy 5 s 5 J Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, 6 , le 12750 000 , und zwar Stücke zu 5000, 2000, 1000, 56, 2 . her b lebt ch; 6 , n, ö bd betreffend die er enen einer, vorläufigen Beteiligungs-⸗ dem 9 Hreinergesellen Philipp Bottländer in Mülheim und lbb 6 in den Verkehr bringe. ö? ers ge,, ,in is, = . . ziffer für ö. zewerkschaften Georg und Carlshall sowie (Ruhr). w München, den 25. Juli 1914. = 3 K . einer endgültigen Beteiligungsziffer für die Mansfeldsche znial . . ; , i , iss e ir, . . Kupferschiefer bauende 5. . ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 a ö. n * ö idle as e le, . vos ton n, man,. za og k Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ dem Staatsminister und Minister der geistlichen und 1,256 50 zvolog. Garten o 1 l 100, 00 100, 75h j ür ö . . , n . bungen durch die Stadt Nürnberg. Unterrichtsangelegenheiten, Kammerherrn PD. Dr. von Trott oo, 40h ioo, io , . ĩ ; ? , ö gien inter nm ,. gtanigreich Preußen zu Solz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner König d õõ 6 6 vb d , 63 ö . lichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen . ( osoa oo so Laras. C, oo s, Kö. ; en n, ,,, Standeserhöhungen und Großkreuzes des Ordens Bertholds des Ersten zu erteilen. Königreich Preußen. . zi oh s Raphta Brod. Nöh s a Th gs g ägob onstige Personalveränderungen. 6 ö . . . eds . , Erlaß, betreffend die Ueberweisung von Nachlaßgeldern vom k Maiestät der Künig , ,,, geruht: . 060 g Auslande nach Deutschland. den Regierungsrat Waxmann in Marienwerder und den

3 . n machimg. betreffend das Reineinkommen von Privat— Deutsches Reich. 3 . Kley in Meseritz zu Oberregierungsräten zu ,. Steaua Romana. 1056 8 os, 10 0 ahnen. . . . . . . . . , ü, , n ss 866 866g, Die bisherigen Hilfsarbeiter, Geheimer expedierender die Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwicklung 3 Sekretär und Kalkulator im Reichskolonialamt Rönnecke und hegriffenen Realprogymnastums in Castrop, Kreis Dortmund, , er Ed ä isues ais arts Oberpostpraktikant Neun in Berlin 36 . 1 Regierungsbezirk Arnsberg, Dr. Franz Ortmann jum gr bo d en ; . . ; j ; de n Reichs ö , fiätigen

ga ad n 22 ine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: i ,, bei dem Rechnungshof 5 Deutsche chs Direktor der Anstalt zu bestätigen

11

100, 00h B 100, 50 6 Harp. Vergbau kv. 199

8

w 6 2 . S

——

do. ult. houtig. 122133226 do. 1912 unk. 18 102 9100,00 6 100, 50h do. bo. 1902 1060 ul ee 125 1a d an do. Weferlingen lind 6 Heinr. A. Schulte. 66 Schulz jun.. chwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. temen Elek. Btr. 6 Siemens Glasind,— Siemens u. Halske 194,250 197, 60b0 do. 1911 S. 7 1004 do. ult. , . ta r e b Do. S. 16 100 Juli lvorig. 19837 6 Alsen Portl. Cem. 102 Silesta Portl.⸗ C... 311 Simonius Cellul. . 1 J. C. Spinn u. S.. 1. Svinn. Renn u. Co. 1 Sprengst. Carbonit 8 sy 1 Spritbank A⸗-⸗G. .. 23 . 1. 1. 5. 1. 1

.

ldd gi'sd6 do. do. 1908 100

1 99, 0b 68111, 0960 A.-G. für Unilinf. 105 ; Hartm. Masch. lbs 1.1 239, 0 0b 6 0 228, 00bo do. do. 108 4 688, 0b 6 0 == 0 do. Og unk. 17 102 71128, 50h 132, 90h 6 A.-G. f. Mt. Ind. 102 71100, 005 100, 80b 6 A.-G. f. Verkehr sw. 103 144 1 5, 0Qeb 82 75,25 69 Adler, Prtl.- Zem. 105 1123,2560 62127, 00h 62 Alkallw. Ronnenb. 166 1 1 9

ĩ 1 10 g 1 1915308 Fagper Cisen .. 1964 1 ö

8 D &

de

O c Q 0 112

1 1 1 1 4 1 1 1 1

. 102,00 6 C. Heckmann uk. 16 108 * 88, 00 0 88, 00 6 Henckel⸗Beuthen 1041 . 97, 08 97,908 ho. 1918 unk. 28 163 1

1 1 1 1. 1. 1. 1.

8 2 2 2 2 8

4.

1.

1.7 896, 006 96,003 Herne“ Vereinig. 10844 4. 92, 00h 92,50 8 do. do 108

4. *

. 110,250 8 7, ob 80 AIUg. El.-G. 13 S8 10 102,50 B Hibernia kon. . 10

xe & 8 o

100, 50h bo. 1908 100 q,. 50h 6 Hirsch, Kupfer. .. 1084 100,900 100 008 Hirschberger Leder 108 15 92,5 ß 892,50 B Hochofen Lübeck 108

r C C 0 C K C · D

O

3 1156,ü69hs. Amélie Gew. . ... 108 4.7 90, 25 62 90, 25 62 Anhalt. Kohlenw. 109 4 . Höchster Farbw. . 108 95, 5 6 95, 50 a Hohenfels Gewsch. 1908 81,256 91,25 6 Hohenlhew. ukv. 17 190 4

2 2

12,0062 12, 7560 do. do. 1896 100 110,090 82 110, 50bo do. do. 1906 100 139,00 99 140, 900600 Aplerbecker Hütte 105 4

125, ob 89 Archimedes unk. 16 1654

1

r T ĩ LF · - d - - —‚ 2

- ö ö Hörder Bergwerk 10 98, 50 6 8960,50 0 Hösch Eisen u. St. , g2, S6 6 bo. do

Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. . Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana. . 16 Stett. Bred. Cemt. bo. Chamotte bo. Elektrizit. W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co. .. Stöhr u. Co, Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St. -P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Att. Ges. .. Slldd. Immob. 80h Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt.Ges. . Terr. Großschiff. .. do. N. Bot. Garten bo. Nied. ⸗Schönh. bo. Nordost do. Rud.⸗ Johttzl, bo. Sildwest i. L.. bo. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. 783 Thale Eish. St.⸗P. . do. do. Vorz.⸗Att. Thiede rhall 2 Thom se.. hörl's Ver. Delf. . Thitr. Nad. u. St. . Thüring. Salinen.

*

Vogeb s ss dos Aschafsb. Mer Bap, s 110, 06 . 169, 30h. do do os os

v 1 1 1 1 . 1 92,50 6 Howaldts⸗Werke. 1094 28. go 30 26h. AVugsb.-Rürnb Mi iz 1 1 1 1 1 1 .

g94ageb s id oss Sumbolbr Pöa ch, ? 97, 00 6 97,00 3 Hüstener Gewerk. 102

138, 9006 142, 00b 9 Augustus J. Gew. 10249 181400b 8 igt, ggb s Bad. Anil, u. Soꝗda 160 4 6b, 06 G69 66, 00b0 Basalt, A⸗G. O2 19084

1 1 4 1 1 16 7 7 1 . .

1

—— 100,90 8 Hüttenbetr. uisb 100 97,00 6 97,00 6 Ilse Bergbau ... 1024

118, 50h0 120, 8090 do. 1911 uk. 17 105845 95,50 6 95,50 6 do. 1917 unk. 17 100 4 97,2568 87,25 6 Jessenitz aliwerke 1024 . Kaliw. Asch 5.10

. 96, 00 6 g6, 00h G Kattow. Berg 15 147, 90h 6 9148, 0000 Berl. Elektriz.⸗W. Kön. Ludw. Ger

110, 90b0 konb. O6 1004 g2, 40h bo. o. 192 109, 00b G eis, 0eh 89 do. bo. o6 1004 . 233, 90bh6 König Wilhelun. . 1004 112, eb 6 sli i4, eb 60 vo. vo. 1901, os 100 ö go,. jh Do. do. 162 141,506 141, 50b d bo. do. 1911 10041 99, 5ob 99, 756 ttöntgin Marienh. 1004 102,006 6 104,009 Berl. H Kaiserh. 90 1060 41 w do. do. O 48, 00h 60 0 do. bo. 1906 162 41 Rönigs born 5t, 75eb 69 52, 25b 60 do. bo. 1908 10336 137, 90b 6 9136, 0eb 860] do. bo. 1911 115,250 120, 9ho0. erl. Luckenw. Wll.

129,968 129,288 Bayer. Elektr. Lief. 165 1 . 1 7 . * 1 5 1 157, 90h 6 isi, J5b 90 Bing, Nürnb. Met. 1 7 6 1 9. 3 . e.

115,090 G9 117, 1060 Benrather Masch. 1ͤ08 4 8

1 1 1 1 1 201, 75h95 Z2oö, 00b0 do. 1908 S. 6 100 4 1 100, 50h bo. 1898 109 1 1 1 1

—— 2 * * - 2*

2e

1 225,090b G? Bergm Elekt. ut. 15 108 4

1 1 7 1 j Do 3) 1

2 2 2 2

D 2

o7, oh 97, 349 97, 3 6 97, 80h 6 do. do. 105 a9 k ; do. 1909 1084 Körting's Elektr. 1034 96,003 Kref. Stahl w. uk. 21 oz 4j 9853, 265 6 Fried. Krupp 1898 1904 K do. do. 1908 19004 100, 60eb G6 101,256 Kullmann u,. Co. 1994 95,50 8 85,50 0 Lahmeger u. Co. 1096 99, 00h63 989, 06 do. 160102 1034 94, 008 94, 008 do. 1908 109 J. K do. . . Tebf. Eycku. Str. I. & 100,00 8 100,00 6 Leipz. Landkraft 18 . . Leonhard, Srnk. . 8. 96, 90h 6 98, 50 6 do. unk. 17 105, 0 965,000 Q 95,000 Seopolbgrube. ... 1024 99, 50h Sindenb. Stahl 10 10 99. 80h Lubdw. Löwe u. C. 108 4 ĩ do. do. 14 99, 00 6 Löwenbr. Berlin. 1 02 1

2 ĩ Sr PCC CCC CC CL

Q 2

85 de M O 0 M

SLL 2 & —· = 2

2

1

ge so g 97,50 6 97, 0b G 97,50 6 go oh n Ibo Cob Verstcherungsaktien. 9 e ,,, ,,,, . g4 50 6 Concordia, Lebens- Versich. Ges. Cyln 9830 0h 6 Dent Professo De nic atul n und Da elbu 1 K e, d,, re, fe , , dee ,d der Universttät in Marburg, Geheimen Regierungsrat Dr. gebühr 1 ,!“ wen rantin zu verleihen. n 6g 2 KWilhe sma., Aigen. Magdebu rh 1d Korschelt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse; Berlin C. 2, den 25. Juli 1914. K

denn Göichteschteiher. Tes . Kaiserlichen, Gerichts von Kaiserliche Oberpostdirektion. Ministerium der geistlichen und Unterrichts

Ds - Kiautschou, Gerichtssekretär Gerlach in Tfingtau den König— og O d. Ig. 0 ; Kiautschou, Gert . ĩ ing g ; ö s F 5 lichen Kronenorden vierter Klasse; Vorbeck. angelegenheiten.

. Bezugsrechte. dem Lehrer Krause in Ratibor den Adler der Inhaber Dem Klostergutspächter Walter Hahn in Siedenbollentin, sösss Sözbö s. Zadische Anilin 12h . des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; . Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat Kreis Demmin, und dem Klostergutspächter Heinrich Wex in J dem. Gemeindenorsteher, Bauerngutsbesitzer Kaehne in in ihrer Sitzung vom) 19. Juni 1914 entschieden: Rettmer, Landkreis Lüneburg, ist der Charakler als König—⸗

go ooh 9 οσ n, Kleinwulkow, Kreis Jerichow II, dem Kaufmann Mehlert in Der Gewerkschaft Georg in Kleinwangen a. d. licher Oberamtmann beigelegt worden.

2 * 2 22

—— o. ty 66, I5b 67, 90b Bochum. Bergw. . Il, 00 0 I8, 25h 6 do. Gußstahl 82, 26 8 82,2560 Braunk. u. Brikett 59, 25 B69 59, 25689 bo. 1908 10049 16 1685,B 00h 69 do. 1911 unk. 17 1004 . Braunschwg. Kohl. 1603 4 O00, ob 6 Bresl. Wagenbau 1054

30,50 6 30, 50 0 n nnr 2

. 6

2

r 8 L & L L = 8 . . . . = 8

3 2

22

—— —— Q 1

. 4 . bo. Do. lonv. 1004 126, 006 6 9135, 50b0 Brieger St.⸗Br. .. 103 141, 00b G G , 00be Brown Boveri Mh. 100 4 160, Cob 6 cid, obe Suderus Eisenw. 1063 1 1. Sd, 50be 55, 50bo do. do. 1084 66h, 000 665, 10 G Burbach Gew rlsch. 103 8 ais, 900 237, 50b Busch Waggonfbr. 1004 155,00 137, 00 8 Calmon Asbest. .. 108 45) , . Carl⸗ Alex. Gew.. 1084 Leonhard Tietz. 102, 90h G eig, eb Bo Charlotte Czernitz 103 4 Tit. Kunsttöpf. i. C. o D 100,008 100,000 Charlottenhittte. . 105 41 Tittel u, Krüger.. 1 14140689 141, sobB3 e Chem. Fab. Buckau 16241) Trachenh. Zucker.. 7 os, ob. od, So ho. 1511 unk. 17 104 1. Triptis Att.⸗Ges.. . 1 1.1 139, 00b0 148,25 60 Grünau ... 1 h Tuchfabrik Aachen. 0 11. 62,50 B 9 SHSönningen. 1 . Tüllfabrik Flöha. . 4 227, 0b G6 225, 25bo . Milch 1021 Tilrk. Tabal⸗Regie 19 1 181, 50 191, 006 6 Weiler .... 1024 bo. ult. . 181a77a78 7780 o. bo. 44 Juli lworig. 189 a86 asg9h Chr. Friedr. Gw. 10 1084 Ungar. Zuckerfabr. 13x15 1 ——0 Cöln. Gas u. Elkt. 10 Union. Bauges. ... 0 11.1 65, 00b 62 66,590b 68 do. do. ...... 103 do. Chem. Fabr 20 is 1.10 170,000 6 ο 3, 00bo Concordia Bergb. 100 n. d. Lind. Bauv. Bio sio = 116,900 60 Constant. der Gr. I 105 do. Vorz.⸗Akt. 103, 00b G6 103, 606 6 do. 1906 100 UnterhausenSpinn. 150, 15 69 150, 5 69 Cont. Elekt. rnb 102 Varziner Papierf. . gö, 00h G69 93,B 006 G90 do. Wasserw. S. 12 108. Ventzki, Maschin. .. —— Dannenbaum ... 108 Ver. chem. Fab. Zeitz 1 60, 50h Dessauer Gas ... 195 Ber. Brl.⸗Fr. Gum. 107, 090b 68 do. 1892... .... 105 Ber. Berl. Mörtelw. Sl, 0b 69 50, 900b 60 do. 3 106 bo. Chem. Charl. . —— 33], 0b do. 105 do. Cöln⸗Rottweil 2 312,00 68 Dtsch.-Lux. Bg. 14 105 bo. Dtsch. Nickelw. 1 266, J5be6. 262, 6000 do. konv. 100 108,0 0b 601i, 50 G0 ö. do. 1902 10211 110,90 B 9 lt, 50bo do. unk. 15 108 47 550, 900b0 5653, 900bo Dtsch. Nebers. El. 2 108 g6, 50b 69 97), 90080 bo. S. 38—6 103 35, 00b0 36, 715 8 9 S. 6 unk. 15 103 —— —— .S. 7 unk. 18 1085 oJ 00b 80 61, 80 B0 Bierbrauerei 10844 300, 0ob G osg1ii, Sob 8e] ho. Kabelw. 1918 1035 127, 00b 69127, 50b B ö do. 108 iz 3565, 00b G 9390,90 8390 LZinoleum 108 1 260, o0o 6 Z260, 756 do. Sol W. ul. 16 102 4 106, 0eb G 91i06,900 82 do. Wagzg. Leih. 1028 2 66, 15 B 9 . e, , 1898 1024 0.

*

2 O O 2 22

t. t,

I

ö

r S = =

5

2

Lothr. Port- Cem 10! . Ludwig II. Gew. 18 10856 Magdb. Allg. Gas 108 —— bo. Bau⸗ u. Kerb. 0 z 1. 101,090 do. Abt. 1, 12 1084 1 100,000 100, 20h bo. Abt. 18, 141 . ioo, 00oh sioo, So B do. Abt. 15-18 108 . LI. 92, 00 6 92, 00 6 Mannes mannur .. 10819 ; ; do, 1913 unt. 18 1004 1 g6, 56g 6 265698 rl. Clektrmte. 13 100 Bi, So 8 81,86 Märt-Westf Vg. o Is h ; Masch. Breuer. .. 1083 Mass. Bergbau .. 19044 Mend. u. Schwerte 10 ) Mix u. Genest. . . 1024 1 94,00 6 94,00 8 Mont Cenis. .... 10514 96, 50 8 98, S5o B Mülheim Bergw. 10914 3 91l, 00 68 91,00 6 Müs. Br. Langendr 109 . j Neue Bodenges. . 1921 102, 008 do. bo. 10139 do. Bhotogr. Ges. 10241 do. Senftenbzohle 108 oi, 9oob 8 siot,og6 Ndl. Kohlen io gj 95,1586 g3, 756 do. 1912 uk. 16 101 gd, 75h 6 ö Nordd. Eiswerke. 109 11 984 09 6 ga, oo 0 Nordstern Kohle 168 102, 466 2 AVberschl. Eisenbbo 1098 1 102, 40b stos, 00 8 do. do. 1084 102,400 102, 756 bo. Eisen⸗Ind. 19014 102,400 02, 5h do. Kotswerte. 19 1. Drenst. u. Toppel 103 1 5. 100,250 Passage unk. 17 . 19235 1. Patz enh. Brauerei 1034 4.

2 r C = 83221 QaG k - D . , .

Qi

X

Berlin und dem Standesbeamten und Ortssteuererheber Unstrut wird vom, J. Mai i914 ab eine vorläufige Be— kJ . . . ,, 252 1 914 ge Be⸗ Der bisherige Oberlehrer am Realgymnasium in Dillingen 6 vf ö Schönhausen, Kreis Jerichom II, das teiligun gsziffer in Höhe von 27579 Tausendsteln gewährt Robert Schmalohr ist zum Kreisschulinspektor in Brilon ö. Ber icht igun gen, Vorgestern. Char Verdienstkreuz in Silber; 4 abri. mit der Maßgabe, daß diese Beteiligung sziffer, wenn sie zu nannt worden. ö ) 9 annt word

iges es gas, lottenb. Wasserwerke 196 50bz.— Gestern;: dem Buchhalter Lenins in Wiesbaden und dem Fabrik— irgend einer Zeit höher sein sollte als? fünfzig vom Hundert gibh ch s i h k . . K . on. . Steeger in Crefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Pen eren e . Heel un garffer aller Werke, 2 ö ) gas JJ ͤ ö auf das gefetzliche Höchstmaß zurückgeht. inisterium für Landwirtscha omã nen J dem Gemeindevorsteher Wegen er in Eilvese, Kreis Neu⸗ f ö 6. . . . geh und Forsten. g

. ( ö. m, a 2 2 C 2ᷣᷣᷣ0, e') e- er mi, rm a - , ·päuE?öR , stadt, dem Guttausʒzügler Hering in Predel, Landkreis Zeitz, 1. 8 . ö Ob . f st j B ht . R ] ö. zr . . dem Spinnmeister Hilverkus in Hückeswagen, Kreis Lennep, Siegel) ö „as. Die, Therfärsterste 9. ra . ; . ezir dem Schmiedemeister Wellers haus in Wermelskirchen, des— Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Cassel, Drie dorf, Hachenburg und Johannisburg im

Fonds und Altienbzrse. selben Kreises, dem Schreinermeister Menne in Cöln⸗-Ehren⸗ J. V.: Gante. Regierungsbezirk Wiesbaden und Hardegsen im Regierungs⸗ ö. . S ln, d Wäãäschereibefi ö bezirk Hildesheim sind zum 1. Oktober 1914 zu besetzen. Be⸗ RBerlin, ben 25. Jul feld, dem Sattler Rosellen in Cöln, dem Wäschereibefitzer V de Entscheld st der G kschaft Geor ein ? z

= n, I 7. Y * 8 2 1 1 . 3 P . j , , ,, , S orstehende Entscheidung ist der Gewerksch g werbungen müssen bis zum 30. August d. J. eingehen. Die Börse wat heute äußerft mutlos, Bruhn in Schleswig, dem Helfer im Evangelischen Verein in Kleinwan gen bei' Nebrä (linstruh am 24] Juli 1514! 9 1 3 9 geh Die Stimmung war so erregt, wie selten, für kirchliche Zwecke in Berlin Stange, den Wärtern Hartmann ; - Die Oberförsterstelle Wetter-Ost im Regierungsbezirk Uung war so erregt, wig se . : gestellt worden. . . s ; ! das Angebot auf, fast allen. Gebielen bei der Landesirrenanstalt in Landsberg a. W. und Walers ky Jd. A.: Köhler. Cassel ist zum 1. Januar 1915 zu besetzen. Bewerbungen

; da. 506 44 m. . mangelte der Börse an jeder bei k in Eberswalde das Allgemeine Ehren⸗ müssen bis zum 5. September d. Is. eingehen.

. 3]. 60h ruhigen Ueherlegung, daß eine aus zeichen sowie ; ; ö. ; ö.

. z 663 fe dere, ee er i de, .. De dem Privatkrankenpfleger Opitz in Breslau, den städtischen Die K 9 966 ö hat ö

, , h , nm den, ,, Marstallkutschern Kuhn und Wil! in Elbing, den Feilen⸗ in , . 1 ö ö Finanzministerium.

lg ahn, CGlektrowerte lagen matt. Frendelgzentn schmieden Bäumer in Elberfeld und Jung in Wermels— De , . . . Nach dem Erlasse des Herrn Ministers des Innern vom

den, r n ren , n, wie wnlaändische Anleihen Karta eben; kirchen, Kreis Lennep, dem Feilenhärter Neuß aus und dem 1. Juni 1914 ab eine vorläufige Vetesll gu ngez iffer , Jun e Kaiserlichen

100 oo. Pfefferberg Vr... Ibo nn, . t stark angeboten. Privatdiskont 3 0, Feilenputzer Zulauf, beide ebenda, dem Hobler Gatting in Höhe von 2,6344 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß R onfulard e hör den angewiesen, Nachlaßgelder, die nach

193 gs Phäöns Bergbau- ig a 1.10 io, sgeb s ig ( n on. ; Cöln⸗Chrenfeld, dem Schmied Grodotz ki und dem Schlosser diese Beteiligungsziffer, wenn fie zu irgend einer Zeit höher Kon ö , )

sls s 36686. Do, Hrguntohle. o rs geo s n'g; (4 * 0. Söln⸗Ehrenfeld, dem Schmie To otz 1 und. dem Schio) e n,, . Hunbert der sewenli durch«! Deutschland zu übermitteln sind, nicht den Empfangs—

ga. is 6 Ja,. 35 6 Julius ile, r . 3 . sry 5 6 3716 a Neumann, beide in Bischofs werder, Kreis Rosenberg W⸗Pr., . . fsnffig en ö. rd . e berechtigten selbst zuzusenden, sondern dazu stets die

006 99, 906 P Suckerfbr. 100 14 8 8 zei in 8 rlei X 2 ! . 36 .

ö ss,. , *. ö das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. n . 3 . . gung 3 ö 8g ) Vermittlung deg Auswärtigen. Amte! in hins nch

. . , ö döch‚ maß ö. . nehmen. Dem fiskalischen Interesse, das bei dieser An⸗

. oö. wb . 6, 361 . . Berlin, den 23. Juli 1914. ordnung maßgebend war, kann ebenfo gut dadurch genügt

ae Re n, n, n,, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Siegel.) werden, daß die Konsularbehörden die Nachlaßgelder ohne die

bo. Spice ii , 6h aus Anlaß der heute erfolgten Einweihung des Kaiser Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Vermittlung des Auswärtigen Amts an diejenigen deutschen

23 3 W me , o, n . . Wilhelm⸗Instituts für Kohlenforschung in Mülheim (Ruhr) die J. V. Gante. Regierungsstellen gelangen lassen, denen sie bisher von diesem

96 508 g6 Hh Kestf. l. os zo a im,. 36, 155 48 Allserhᷣ Aus zei leihen: Amte überwiesen wurden. Es ist daher im Interesse der

4 . 2 weir hi e ,. , e G nachbezeichneten Allerhöchsten Auszeichnungen zu verleihen: Vorstehende Entscheidung ist der GewerkschaftCarlshall W nf. . k G . ie, ker Behle mne,

2 bo. Westf. Qaltw. zos a 1. loi, io den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse in Lühnde am 24. Juli d. J. zugestellt worden. ,,, Ang ficht , , .

gs 00 G bo. 1395 1081 1. it Eichenlaub: = Herausgabe der achlässe. in Aussicht genommen, da,

, log ob s . . 29 ; J. A.: Köhler. nicht besondere Gründe für die Beibehaltung des bisherigen

r r 100d ooh. id, 198 dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregierungs⸗ 2 Verfahrens sprechen, in Zukunft von der Vermittlung des Ausz—

10m o α lobt Rieb Mont ia ut. 16 1024 1 ö : . de d, ms, 6 6 rat Dr. Francis Kruse in Düsseldorf, Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat wärtigen Amts abzusehen.

ö. Röchling Eis. u. St 108 . . e sehe . res ,, nn, nne den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: in ihrer Sitzung vom 19. Juni 1914 entschieden Jäach einer. Mitteilung des Herrn Ministers der Aus= wärtigen Angelegenheiten sind zunächst die sämtlichen Berufs⸗

0j 30 do 1000 * 102 ids os ib ß Ho. abt o Ie ö. 6 J ; Rufs. Eis. Gleiwitz 0. Doo g ö Oberbi ister D h 8 Der Mansfeld'schen Kupferschiefer bauenden ̃ . ö lord dem Hherhargerm̃lsttr Dr. Phu 3 KJ Gewerkschaft e . wird für ihr Kaliwerk Dittrichs⸗ konsulate angewiesen worden, den vereinfachten Weg bei der gg oo g den Roten Adlerorden vierter Klasse: hall vom 1. Mai 1914 ab eine endgültige Beteiligungs- Ueberweisung der Nachlässe einzuschlagen, während bei den 3e gb e dem Direltor des Kaiser Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung ziffer in Höhe von 6, 9402 Taufendsteln gewährt. Wahlkonsulaten das bisherige Verfahren einstweilen noch bei⸗

gans 6 90 188 inlet werte er io) 100,00 G6 100, So 3 Rybniter Steink. 190 4 99,25 60 . 2 2 9 ' z j . ; in Mülheim (Ruhr), Honorarprofessor an der Technischen Berlin, den 23. Juli 1914. behalten werden soll.

—,

A 2 222

r / / ä

K 8 iL =

A 2 2*

.

1 *

2 28 8 2 2 0 a . ö . 2

.

98. 30 6

28 2 3 2

rr 4 2 2 5

S 2 2

1 *

L 2 2 22

D222 2—⸗2 222 *

D 8 S1 1 0

* 2 3

do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. bo. Glanzst. E)lberf. bo. Hanfschl. Gotha bo. Harzer Prtl. 3 do Kam merich abg. bo. Kunst Troitzsch bo. Laufttzer Glas bo. Metall Haller. bo. ( Nrd.⸗Sidd Sprit do. Pinselfabriken do. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. do. Thü ring. Met. do. St. Zyp. u. Wiss. 1 Viktoriawerke Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Tilllfabrik Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth

k / // / / .

2

8 28 . de w! 5

823

S O OO C =

—— 8 2 228028 8 3

S

. 196 oh g 3, os g 140, 25b 6 145, 759 B do. Eisenhandel . 198545 0 Bo, 00b 68 82,000 62 do. Katser Gew.. ö 159, 00h G 9165, 75D G69 do. bo. 1904 1004 229, 25 62 229, 0620 Donnersmarcth. . 1003 240, 00h 259, 0060 do. do. 100 240, 90h 259, 00h Dorstfeld Gew. .. 1083 180, 99be iss, 15e. wo. bo. 162 39,10 62 39, 900b 69 Dortm. Bergb. jetzt, 1 ig vhs Gewrt. General 106 43 3186,B, 00h90 321, 0000 bo. Union 1004 116, 90 b 120, 00b G bo. Do. 1084 160, 000 8 aid, obo d 100 105 141, 00h06 148, 09060 Röhrenind. 1084 88, I5eb 6 89, 256 Dyckerh. u. Widm. 105 Wernsh. Kammg. . —— 1220000 Eckert Maschin. . 105 do. Vorz.⸗Akt. 1 131,806 52 133,25 82 Eintracht Braunt. 100 14. Wersch.⸗Weißenf. bo. Tiesbau Braunk. Lit. A-D . —— 17, 00 6 Eisenh. Stlesta .. bo. neue Lit. E —— EisenwerkKraft 14 Weser Akt. ⸗Ges. ... 1 62, 0eb G9 64, 00b5 Elberfeld. Farben 102 Ludw. Wessel Porz. 146, 7589 46, 750 bo. Papier 108 Westdeutsche Jutesp. 1ẽ101,A00b 6 9103, 90b 60 Elektr. -A. 13 ut. 17 108 Westeregeln Alkali 1 165,006 G 066, 900bo bo. Liefergeg. 100 do. Vorz.⸗Akt. 18896, 506892 g6,50 68 do. do. 108 45 Westfalia Zement. 1 —i ho. do. 105 Westf. Draht Hamm 1668, 50bB 168, 30b bo. 1910 unk. 16105 do, Eisen u. Draht bo. 1912 unt. 18 105 Langendreer. ... Jö, 0b G6 I5, 0 0b Elektr. Südwest O6 102 47 bo, Kupfer 102,008 104, 0b bo. do. 1912 102 do. Stahlwerke. 20, 90b G 31,00 6 bo. do. 1906 102 Westl. Vodeng. i. L. St 645, 000 6 5] o, 9b bo. Sicht u Kr. 14 1008 Wicking Portl. . . .. 965, 90b 692 do. unkv. 15 101 11 Wickrath Leder... 186,15 89 i665, 75 B82 Cleftrochem. W. 1024 Wieler u. Hardtm. do, 00 B 80, 9082 EClettro-Treuh. 12 . 41 Wiesloch Tonw. .. 118,250 120,002 gmsch.-Lippe Gw. 102 Wilhelm shütte . ... . Engl. Wollen. 103 Wille, Vorz.⸗Aklt. .. do. bo. 106 Erdmannsd. Sp. . 106

* *

1 99, 50 6

2 2

2

*

w 7 w C C r K KNC C N N N & —1— 2 Q 2 ?

C d L 2 2.

2

2 8 8

A dx N .

—— D 85 1218188811832 x01

R- L - N C -

8 3 8 2 . . 8

O = 2 2 . 8

L 2 222 2

100,25 6 do. 1912 unk. 17 1004 . g9,æ5b ß Sgaru. Mosel gw io 2 nn Sächs. Elektr. Lief. 108 4115.

Sãächs.⸗Thilr. Prtl. 108 435 Saryottt Schok. 12 102 G. Sauerbrey, M. 108 . 80, 80 G Schalter Gruben. 100 101,25 83 101, 756 do. 1898 102 ; ö do. 1899 10090

—— *

8 2d —2

. Hochschule in Berlin Dr. Franz Fischer; Siegel.) Euer , ,,, erhalten hiervon mit dem Ersuchen -, . k, Die Verteilungsstzlle für die Kaliindustrie. Kenntnis ehen ö der von den Konsularbehörden

, ] gbb r ; Dr. Emil Kirk . ͤ ; . esa. Hb dem ö J r⸗Ing. Emil Kirdorf in J. V.: Gante. eingehen zen Schecks und Wechsel mit möglichster Bescht amn ahn Red es, enen e bös Hose Mülheim Chitn) Porstehende Entscheidung ist der Mans feld 'schen zu verfahren und im übrigen die Bestimmungen des eingangs . ,. e, en og gg s ioc gos den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben erwähnten Runderlasses zu beachten. .

» eren el. , , , n s s dem Generaldirektor des „Phönix“, Aktiengesellschaft für Berg⸗ am 24. Juli d. J. zugestellt worden. Sollte: im einzelnen Falle die Ermittlung der zum J n Gn : bau⸗ und Hüttenbetrieb, Geheimen Baurat Wilhelm J. A.: Köhler. Empfang der Nachlaßgelder berechtigten Personen nicht möglich Beukenberg in Dortmund; sein, und eine Rückfrage bei dem Konfsulate zur Beseitigung

8 2 D ö b e = e = 8

2 2

223 322237

8 w

0 .

1903 1900

*—

, lane.

ö

8 0 σ—

—— 3 8 82 2

2