1914 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

X. . gsach 2* ; 0 . . 8 . n,. und Wirt g . i aften. g ö . ; Sffentlicher Anzeiger. , Zweite Beilage . Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . zum D eutschen Reichsanzeiger und Königlich P reußischen Staats anzeiger.

7 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, (408391 Aufgebot. 40722 [494621 Oeffentliche Zustellung. ntersuchungssachen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Das Aufgebot jum Zwecke der An⸗ Vurch Ausschlußurtell unterzeichneten In 6 der Ehefrau Auguste Tepper, n 174. B li .I; 4036] Fahnenfluchtserklärun Urkunde erfolgen wird. Zuglesch wird der legung esnes Grundbuchblatts haben be⸗ Gerichts vom heutigen Tage ist Hz HVypo. geborene Müller, in Bremen, jetzt! in et er in, Montag, den 27. uli e 1914. und Bejch sa gn guerre fn lug. Ausstellerin des oben bejeschneten Kom⸗ antragt: thekendokument vom 25. Januar 1875 Uinden, C harlottenstraße 33 11, Prozeß. K . . —— ———— manditgntells, der Direcklon der Dis. 1) der Ackerbürger Karl Daunke in über Die bei dem Grundstück No,. ass. 182 pevollmmächtigter: Nechtgzanwalt Nölke in , 1. . 22 . 2 Wirtschafts enoffenschaften.

Der Must. Tambert Brost 5/28, geb. teil ; ; ; ? . 0lte⸗ c 33. 58. 87 zu Alfen, Kr. Cochem, wird auf Lento. Gesellschaft in Berlin, Unter den Jufroschin wegen der Parzellen 1 und 5 in Schzningen im Grundbuche diesel Sit. Linden rer: den Arbeiter Wilhelm . Jufgebgte, Berlust. und Fundsachen, ustellungen u. hergl 2 2 Nieder ů Grund 3. 55 3 ff. des 1. Linden 35, verboten, an den Inhaber dez Rartenblatt 1, Gemarkung Jutroschin, schaft Band 3 Blatt 33 in Abteil ng 3 Tepper, nher in Linden, jetzt un. Verfäufe, erachten . ꝛc. ö 2 en 1 E * An et E * 5. , , , s a 491 30 4m und 28 a 30 dm, unter Rr. 3 für die Wltwe Gödecke in bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen . BVerlosung ꝛc. hon Wertpapieren. 6 8 9. , 2. Versicherung. 5 7 Bantausweise.

6k. dee, goes n h,, . u ge . u , ch ö el msiert einget Sypolhet Ghef t ej Kormmanditgesellschaf tt ca G- O. hierdurch für fahnenflächtig erkfärt wirken, inshefondere neue ewinnanteil⸗ Artikel Nr 770, Hel mstedt, eingetragene Hypolhe zu Ehescheidung, ist Termin zur Lelstung dez m wem manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafter ĩ f ñ Verschiede und a im . , scheine oder einen Erneuerungsschein auszu, 2) der Fleischermeister 1425 M für kraftlos erklärt. der Kläger n! aufer kegien Gides und! zur deen, , d, Anzeigenpreig für den Ntaum einer ö gesnaltenen Einheitszeile 3) 4. Verschiedene Bekanntmachungen.

Vermögen mit Beschlag belegt. geben. Daz Verhot findet auf den oben banzki in & Schöningen, den 14. Jull 1914. Fortsetzung der mündlichen Verhandlung S8. Oltober A912, Vor- laägS48] Oeffentliche Zustelluug. Da der Genannte nicht zu ermitteln ist, ersatz Sch mern ensgel „ntschädi s . rl tn ) Verlosung ꝛc. von

go dblen genannten Antragsteller keine Anwendung. Herzogliches Amtsgericht. auf den f ). Teier 86 den 21. 7. 14. Berlin, den 33. Juni 1914. C. Schulze. mittags 8 Uhr, angesetzt. Zu diesem 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. . Der Adolf Haase in Berlin, Kur fürsten. wird vorstehen des zum Zwecke der öffent⸗ für dauernde Invalidität, mit dem An⸗ Gericht der 16. Dlpision. Königliches Amtsgericht Mitte. Abt. 1654. Termine ladet die Klägerin den Beklagten Fu d s l straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. lichen Hustellung hiermit zur öffentlichen trage, den Beklagten zu verurteilen, an M t ö? Ge ,, ,,, ., 40844] Aufgenot. 4 E4/14. 3. 40723 bor die . Zivilkammer des Königlichen * n sachen, Zu l Ungen anwalt Dr. Loewe zu Berlin, Charlotzen. Kenntnis gebracht. . den Kläger 7624460 nebst 45, Zinsen seit Wer papieren. l'äloz4] Fahnenfluchtserklärung. Die Akttengesellschaft Casino in Eus— Durch Ausschlußurtell unterzeichneten Landgerichts in Hannoper, mit der Auf⸗ d l Hen flag gegen: I) den Fürsten Görlitz. den 18. Juli 1914. dem Klagetag zu zahlen und die Kosten .

In der Unter uchungs sache gegen den kirchen hat das Aufgebot Über die an— Gerichtg vom heutigen Tage ist der Hypo. forderung, sich durch einen bei diesem U. erg . Heorg Matschaben i, früher in Berlin Der Stadtausschuß des Stadtkreises Görlitz. des Rechtsstrelts zu tragen. Der Kläger ladet Die SDeklannt i, , . *. Musketier der Meserbe Johann. Joses Pblich berloren gegängenen Aktien der lhekenbrlef Bom 253. Mears 1507 ber die Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als aos gg] Oeffentliche? Kronprinzenstraße 20, 2) 2c, unter der . den Heklagten zur mündlichen Verhandlung bon Wer papiere befinden fich Zusschlief⸗ Gores aug dem Landwehrbezirk Dieden⸗ Gesellschaft a. Nr. 63, Nennwert 200 66, bei dem Grundstück No. aff. 716 in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. g. effentliche Zustellung. Behauptung, daß laut Kau fbertrag vom (49862) Oeffentliche Zuste lung. des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer lich in Unterabteilung 2. hofen, geb. 0 J. 18535 in Groß Moyeubre, anten auf ben Ranien Ni ber sser bend 339. id Schöningen in Hrandhuche Meser Dr *r de n, gs. Jul 1951. . ö Brüder Samet in Berlin W., 25. März 1995 die am 10. Juni 1914 Der Mehlhändler Friedrich Claas in des Großherzoglichen Landgericht in Mainz ö egen Fahnenflcht, wird auf Grund der Kaufman! Wilhchn Vohsen in Guz⸗ 2. schaft Band 13 Blatt 28 in Abteilung 3 Der Gerichts schreiber er ne, Pra hero lig h gi, 2 en e n ln her Plath, in Herne, Pipzeßlbeyollmächtgter: Rechts. auf ben x 47 Hdäeunne 1814, Vor [40880

e rb, Kleist und Nicolaus, Sachen Matschabelli und. Bernfidorsf ännalt dteltz n, Herne, klagt gegen den mittags 8. Uhr, mit der Aufforderung, 412 0 σ Candstündisch garantierte

machungen über den Verlust

SS 69 ff., des Militärstrafgesetzbuchs fowie kirchen, b. Nr. 88, Nennwert 200 M, 9 unter Nr. 4 für die Bierbrauerel zum des Königlichen Landgerlchts. c,, ! der S5 366. 359 der Mimttäärstrafgerichtz. Hautenß auf den Jämen verstorbenen Nr. Feldschlößchen, Altiengesellschaft in Braun⸗ . i., Hate damerstr. Ul, klagt gegen Seelig auf Grund des vollstreck. Tagearbester Luka; Kujpers, früher 'in sich durch einen bei diesem Gerichte zu— ; ; 6 gegen, den Friedrich Arnemann, früher baren Kostenfestsezungsbeschlusses gepfän⸗ Herne, jetzt zu Holland, aus einen ihm von gelassenen Rechtzanwalt als Prozeß bevoll⸗ Pfandbhriefanleihe

ordnung, der Beschuldigte hierdurch fär Rentners Heinrich Schlecht in Cuchen⸗ schweig, eingetragene Hypothek von 2000 2e y 2 ; ! et, * fahnenflüchtig erklärt. an, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ ür kraftlog erklart. 40855 . Sellnhausen, Torgauerstr. b, deten. Hegenstände, nämlich; h 16 Spa · dem Bäckerntelster Gustav Möller in mächtigten vertreten zu lassen⸗ des Iypotheken ereins Finlands Metz, den . Jul 19la. funden inn ü nfgef' Keren had e er lin, = Schbönragen hen 14. Juli 1913. Oeffentliche Zuste nung. I C 160/144 ö 5 res, zurzeit unbekannten Aufent- zierstõcke, 21. eichener Bücherschrank, Herne II] zedierten Warenforderung, mit Mainz, den 22. Jull 1914. IM . ; . Gericht der 33. Division. dem auf den ä. Ro vember I9A4, Herzogliches Amtsgericht. . eb gen Kinder Paul und . . e dan ng. daß , . ö . J , . ö Hosten pflichtige Ver⸗ Der Gerschtsschreiber non 1909. . 1 9 ) . §. S ; Else Vollhardt in Barmen, vertreten [e 41 : aägerin au aren⸗ rahmen (Briefträger), 5 eichener urteilung des Beklagten zur ahlung vo sherzoani ad ger! I4I935] Fahnenfluchtserklärung. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich C. Schulze ö ; ö . Derusßz porn n n enn, Gen . . lie serungen noch die Summe von 181 60 4. Schreihtisch, 6) ] Chaiselongue mit einer 73 70 nebst 4 ö 6 a 9 3. des Großherzoglichen Landgerichtz. ö , Helsingfor berschulde, mit dem Antrage, den Bellagten Chaiselonguedecke rot, 3. 1 Truhe seichene, 1. Januar 1913. Der Beklagte wird voegenonrrnen ,, . Aus ios tung von

In der, Untersuchungssache gegen den neten Gericht, Zimmer Nr. 15, Sltz ung Görg j ö aal, anberaumten Aufgebotstermine seine l Barmen, klagen gegen den Kutscher Paul ĩ . gen h 661 r . . Helzer Richard Alfced Vlehweg der fgebot s Im Namen des Königs! Tesche mug her Cesesheen g . kostenpflichtig und vorläufig, vollstreck. s) 1 Flurgarderobe mit Spiegel, 9) ein zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 40863] Bekanntmachung. Pfandbriefe der vorffehend genannten

̃ ö Rechte aazumelden und die Urkunden vor- 39945 . n ö c rurtei z Schre ti f ern iam f . g. . n r ö widrige ali le Kraftloserklärung Iãp6ld , Aus schlußz urteil: Maltkestraße Nr. 16, jetzt unbekannten par, zu veruniteifen, an Klägerin den He— Schze btischst uh, eichener, Lö), s. Stühle Ktreits bor das Königliche Amtsgericht in Deffentliche Zufte lung. Anlethe wurden folgende Nummern zur wird auf gan d . 33. nr der Urkunden erfolgen wird. In den Aufgehotssachen. Mil. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ö kal so e sebst Re Zinfen seit mit Lehng,. n) Wondicht'n, ä ü Febr., Herne, Wahn bofftrase. Nimm o eensden g Wachen. Fr. Holihandfung Klöpfer äiutzahlang, am R. Gt bern o ir, buchs sowie der 35 3 365 Euskirchen, den 22. Juli 1914. l ö ; . W e e n ce i si ü m glichen 1 ö . . in Cee Zlin . 1am é Formittags ö . nchen, rlghetesl. ber- durch die in den Pfandbriejen genannten 1 ; ö ; 6 er in Parey a. e, . Empfaͤngnigzeit, vom 6. Dezember 19512 Bi ndlung des Nechtsstreitz wird der 1 roter Teppich (grau), 15) 1 Rauch⸗ re, gelgden. Zum Zwecke der öffent. treten durch Föechtsanwalt Mactert i Zahle le, ne,, der MI ö der Ber on alle tegen. ö. 2 des Gagstwirts Friedrich Rosenburg biz 9 April 1513, mit der Gise Vyns⸗ Beklagtz vor das Königliche Amtsgericht tisch, 16 2 Sessel, 17) 1 Wandteppich lichen Justellung wird diefer n , der München, gegen den Bange scheste n bab! 3, ker en 223 schuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt [aotosz] Aufgeh nt. 1. E. 16. 141. in Kleinwusterwitz, vertreten durch den hardt den Beischlaf vollzogen hat und des' Berlin. Mitte in Herlin, Abteil ng 2, mit, Pancelbrett, 13) 1 Figur (Kaiftt Klage Terennk gemacht,. 3 C 1851/14. Karl Reumahr, früher in Froßhabern 3. . eden gn en, den , en ft, Her e gf nan 6 J Rechtsanwalt Rüdiger in Genthin, kalb als der Water der FIlager in An spruch Mug Friedrichstr. I5. J. Stock, Zinmct Wühe m l), ein Eigentum seien, mit Herne, den T2. Juit 1917. 7 1571. um unbetann en Aufenthalts, beklagten n, , , ü. Nr. 43 w h. . . . 5 n Mes Hürstenmächers Gustäb Röper gengmmen wird, mit dem Antrage: 15 den eld, auf den 2. November E94, dem Antrage, dahin zu erkennen;: i) die Kleine, Gerichts schreiber Teil, wegen, Wechselforderung, wurde die 385 556 733.233 St. M als Rechtsnachfolger der Handlung Soende— in Wiechenberg, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen Vormittags 9) uhr, geladen. im Auftrage der Beklagten durch den des Königlichen Amtsgerichtz. öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, * . . 10125 Herlag , Berlin den 16. Juli' 1914. Gerichtsvollzieher Plath am 0. Junk . z und ist zur. Verhandlung über diese Klage ö

6 . ro H 6e in Berlin, Mauerstraße 45s46, ) des Ackermanns Wilhelm Ohle und jedem der Kläger vom Tage der Gebunt )

ö h hat das w angeblich . seiner Chefrau, Anna geb. Nümschüssel, bem 4. Ipris hi3, bis zur Vollendung Marx, Gerichtsschreiber des Königlichen 1914 bewirkte Zwangapollstreckung in die [40861] die öffentliche Sitzung der J. Kammer fge D k, Verlust⸗ n. ö echsel, des am . in Dretzel. . . des 16. Lebentjahres alz ' Unterhalt ch Amtsgerichts. 2. 6. 341.14. in der Anlage, der Klage aufgeführten Deffentliche Zustellung. 3 9188014. 1. für Handelsfachen des R. Landgerichts

. d ch 6 s ll ö h s 1 . —— 5) des Arbeiters Hermann Voigt und im voraus zu entrichtende Geldrente von Gegenstände wird aufgehoben. 2) Die Der Mehlhandler Friedrich Claas in München 1 vom Freitag, den 25. Sep⸗ Un 0 hen, Zuf e ungen 2 , n, den Juli 2. über 409843) Aufgebot. seiner Ehefrau, Anna geb. Lange, in vlerteljährlich 80 S6 (achtzig Mark) zu 10850] Oeffentliche Zustellung. Kosten des Rechtastreits einschließlich der Herne, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts tember 1914, Vormittags 9 Uhr, ö z l . . 36 Firm Soenderey Auf, Antrag der Herzoglichen Kammer, Krüssau, . - zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Die Firma Hch. Maermann in Minden des. Einstellungsverfahrens wenden den anwalt Reitz in Herne, klagt gegen den im Sitzungssaale Nr. 149.1 des Jusfiz⸗ ö 53 3 36542

1. erg ö & Go. Auf den Hermann Spanier in Pirecklisn der Forsten, zu Braunschweig! 6) des Kolonisten August Richter in fosort und die künftig fällig werdenden am i. Westf., Proöeßbevsssmächtigter: Mechts. Beklagten aufarlegt. 3; Das Ürtesl it Tage zar beiter Johann Thfsen, früher palastes beftimmt, wohn heklagter Tell z5höß gg baz Hä? a1 ö Borläufig vollstreckbar. Zur mündlichen in Recklinghausen⸗Süd, jetzt unbekannten durch den Projeßbevollmächtigten des Ig63 645 55h. 564 5h

. Berlin, Urbanstraße 188 gezogen und von werden nachdem zwischen dieser und dem Mützel vertreten durch die Rechtsanwälte .* 6 a ,, Stiller in Mi ; . . ihrem enen ärgtlchen bigler und dem Müßzel, bertreten durch die Rechtsanwälte Liften! nnch eden Kalenderviertelsahres; anwalt Stiller in Minden, klagt gegen h ; JJ son ö J 6 di lch e: meisser agut Eckhardt in Stadt. gin er un Deze in, Henlhin. 3 1 ir. ji od el, n , ö r Leutnant . B. Dann eh i gen, and lung des Rechte sftelts wtrn der Aufenthaltg, aus einer ihm von dem Klageteils mii der Aufforderung geladen ssh 666 3 7619 76233 anf 8. Roden ber 1 rem, , dh W gel. e 2 ahr 69 ,. die n ng der dem Gehöfte S. des Landwirts Friedrich Voigt aus erklären. Zur mündlichen Verhandlung Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagte zu 1 vor das on liche Amts ; Bäckermelster Gustav Möller zu Herne iI wird. rechzeitig einen bei dem Kgl. Land⸗ 76g 7537 S585 7955 8364 A0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlkn, über 1250 , der . W. Milder an . ass. 45 zu Stadt elden dorf zuste henden Krissau, w . des Riecht streits wird der Beklagte por Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gericht in Charlottenburg, Amtegerichts. zedierten. Warenforderung, mit dem An⸗ gericht München 1 zugelassenen Rechts⸗ t. zu S 405 „137709 Neue Friedrichstraße 13 = 14, III. Stockwerk, Hermann Span ier 1 B- iin fiber gerechtigung zum Bt uge for tz ins fresen hat das An ge ich Genthin in Penn das Königliche Amtsgericht in Barmen, strelts wird der Beklagte bor daz König. . I Trephen, Zimmer I, anf den hasf, auf, kostenpflichtige Verurteilung des anwalt zu hestelle. Der Anwalt des . Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden straße 188, gezogen und ö w Bren holzes aut den Her glichen Forsten aul den s. Juli 1914 anberaumten Auf- Zimmer Nr— 11, auf den 23. Ger- Iiche Amtsgericht Berlin, Mitte in Berlin, 3. Dktober 1914. Vormittags 9 uhr, Bellagten zur Zablung von 69 80 4. Tlageteil wird beantragen, zu erkennen: genchhknbig un; das in Berlin, Brunnenstraße 115, belegene, nommen worden? ist und die , . ,, . . für Recht. erkannt; . tember 1914, Vormittags 16 Uhr, Leue Friedrichstraße 165, 1. Stock, Zimmer 16. ö . i 191 nehst . Zinsen seit dem 1. Januar h) . Hellagte ist schuldig, an die Klã⸗ Buchstabe . u 4 Slo Nr. 61h 665 Im Hrn , nn , , e erh enn . . . . ö . gegen ahn izs e init der m runzhug ven geladen. . . 2560 = 252. auf den 16. September (k. . otten 36 35 . 4. 1913. . Betlagte wird zur münd⸗ 6 166 n mel end Mark = fall *! April 19146. bezirk Band 14 Blatt Nr. 396 (eingerragene die Firma F. Otte zu Rostock alleinigen . 8. . . ae ng ö nebst ö Blatt 43 Abt. . Barmen, den 17. Juli 1914. 18914, Varmittags 9 Uhr, geladen. d ö, 1e echt . 9 ö 3. lichen erh dlun des PFechtẽstreits vor . ö do Zinsen hieraus seit Buchstahe h zu 405 Nr. 19236 250 Iigent sinierin aut 7. Jun 3 Fragen, uh aber dern ene che ln ö. . 3 ug 9 . ö Witwe ö , J Gretel d. als Gerichte schheiber Berlin, den 21. Juli 1514. es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 34. 8 , , Amtsgericht in Herne, . März 19014 zu bezahlen. 2 Der ,,, ö Tage der Eintragung des Verfteigerungz— Rostock, hat das Aufgeb et des angeßlith De r, ö 3 el, . . en . alen, aus . n. vom 2d. Alugust des Könlglichen Amtsgerichts. Der Geri hte rei der der Königlichen 498b4] Oeffentliche Zustellung. 21. ne,. Zimmer 3. auf den Be . f . ten de Hecht ftreits Die Verzinsung der ausgelosten Pfand⸗ vermerks, die Witwe Louife J verloren gegangenen aut 1. Nebembe g . 1 . k . , Rechten auf diese Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 1. Der Peter hrösgen, Schtcznt ee gster in . a ö , 6 1 Das Urteil ist vorläufig briefe hört mit dem Termin aul ber Hen, geb. Aichele, zu Berlin) inge lragene Hrund. fällig gewesenen NWechfels aher 2h6 At, gefordert, solche bei dem Herzoglichen bie , bes im Grundbuch pon . Göln, Prozeßbevollmächtigter- Rechts. lichen J ird dieser Auszu 26. München, den 2 Juli 1914 Bie Aust'sung für die Rück'ählung ße—¶ lh, leg arkung. Birkin, Kar tenhett 1 der bon dem Kaufthann Paul Krause in im tsgerichte hlerselhft spatestens in dem Kleinwusterwitz ö Glatt 6 m lios64] Oeffentliche Zuste lluug. as] Geffen liche Zu stellung. guhalt Kal, in Cöln, klagt gegen den Klage bekannt gemacht . Gerichts schreiberei⸗ stinmt ij. Parzelle g0oß / h, 63 a 48 4m groß, Grund Berlin. Südende, Mil ten alderftraße 19 por bemselben auf ben TG. November Rem srlten 3 . . . rich Die, minderjährigen Geschwister Zrltz, Der Möbelfabrikant Emil Höpfner in Wilhelm Rothhaas, ohne bekannten Herne. d 99 i 1914 des K. Landgerichtg Münch Hamburg, den 22. Juli 1914. , , n , gezogen . 3 diesem fen en mne, 1514, Vormittage 91 uhr, anbe⸗ ghet: . Cf, ö J ln ö n . . . 2. , der ö . 1 . a . . Norddeutsche Baut in Hamburg. . . role ee, worden ist und die Indofaamente des munten gleichtittz zur Auzahlung des in Höhe bon 0 Valer zuran! anstatt. Schsncbeck 4. C, vertt len dutch thren ae , , . anal r, brller Szehauptung, daß ihm der Beklagte aus des Königlichen Amtggerichte ö Das Grundstück besteht aus: a. Vorder. R x d Hans ü ß lßsun hst , , . ,, , Pfleger, den Bureauporsteher Mar Kobe in Casfel, klagt gegen die Wirtschafterin nliefer 91,69 s n NRonigl chen Amtagerichts . ö ,, . . ö ö ö . . ö Iqnugg obtz⸗ werden mit 9f Wh we a. G., . Stefan te Schäfer, früher g rf, ö r l 40850 408591 Deffentliche Zustellung. 41033 k K H werden aufgefordert, spätesten in dem auf ö ehe ne gelen . . ö. . . JJ i. . el n line,, ö 3. 6. . Kalbe hit dem tree gif gaften fle Ge nge Zustellung. 36. 1587914. k ö Caja de Credit ipotecario iu e S8. Fabrikgebäude m 5 Uußr in, , . J . grundbuch in Magdeburg, klagen gegen den Kauf— ue 18, auf Grund vom 9. Januar ä reckt Verurtei , k . e n, ; jqm Sant jr hi J, , , a , ä er , ,n, , , ,, d d, e , d, de , , en Zane len, hefonderem Kiosctt. g. Forrncret nz nn ,, , r,, Fammner n htlich er Anspruͤche Dritter don Wiechenberg Band 1 Blatt 10 beck a. C., jetzt unbekannten Aufenthalt kostenpflichtig zu verurteilen folgende (in? s h . Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ nun ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ Bei der am anberaumten Aufgebote termine ihre Rechte guf die Kapitalentschädigung mit deren Abt. j Nr. 7 f für die unverehelichte beck a. G, jetzt unbekannten Aufenthalts, . *. / J in Huchstaben: Dreihunderteinundneun ig anwalt Reitz in Herne, klagt gegen den haltsort, wegen Ford ] em An . eren Abt. Nr. ür hae khelichte auf Grund! ker geseßlichen u fre, Gegenstände an den Kläger herauszugeben: Mark 65 Pfennig) nebst 5 o Zinfen seit Bergmann Johan Canis Mg ö 1 s 2 P ö. * age, en De 49g Ur ch 1 9

Verbindungsgang, h. Stall links, i. offener *. ; . . ö ; 3 geltend zu machen und die Urkunden vor— Auszahlung an den Berechtigten oder deren Wilhelmine Köper (lgentle heblich: 1 . e e, 33 .

E. ö 6. ĩ . 3 25469 Dem glen ere Wilhelmine Moper eingetragenen Last von 16 mii ben Mn,, . i ,,,. 1) eine chl . ö 110 z ö ö z 2 2 .

Schuppen links, Formerel hinten links, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Durch 49 Talern aus der Urkunde vom 4. Mai / pflicht, mit dem Anträge, den Beklagten eine Sch afimmereinrichtung aus Eichen. dem 1. Juni 1914. Zur mündlichen Ver⸗ Herne Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, vollstreckbares Urteil zur Zahlung von

l. Formerel an f, m. Lagerschuppen rechts der Ürkunden erfolgen wird. . i , , K kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger holz, bestehend aus: a. einem dreiteiligen handlung des Rechtsstreltz wird der Be. t r R534 6. 3 9 zul an ban n. Gz bene e Holen ders ili iandes, . o' Zul 191 . . Tage ist diese Sache ö 5 . Rechten m Han ben ihn Pflegers an Unterke tt Spiegelschrank. b. 2. Betten mit Patent, klagte zor dag Königliche Amtsgericht in We ssernem, gn, ö e., . . ö, 9 f. 6 7 9 . ; 6 1 5 1 111. 9 0 le. X Dbirher aus J Mossen. K. 81 8e; 5 6 . 13 Bis r ne . R . 9 6 . s w D. * dDler ; le 20. Ap 914 n U S, 6h o schuppen an f 8 R 138. 14 Hallesches Ufer 23/31. . Stadtoldendorf, den 21. Juli 1914 H. die Glaubiger der un Grundbuch von „n für die Zeit bom 20. Junt 1913 bis ahn 3. und. Schoner ecke, . einer Wasch Cöln, Reichenspergerplatz, Zmmer Nr. 162, Warenforderung, mit dem Anträge auf seit 23. Mai 1914 und j j t 15 745 1890 2035 21. nr 26 13. 3 6 M Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Der Gerichtsschreiber Dretzel Band J Blatt 2 Abt. IsI Nr ] 20. Juni 1514 vfertelsäͤhrsch je 60 „, , . bohem Marmor und Spiegel, auf zen 26. Oktober 9M. Borm. kostenpflichtige Verurteilung des Berlagten berur? . D . elt n 33 6 . 1309 2035 2159 önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung J. (gez Semler des Her oght Auntsgerschtz: , , 6, h. vom 20. Juni 1914 . Sbindchen, 2 Stühlen, F einem 9 Uhr, geladen. 55 C gg93/14. 2. Zahl 65. ö nchst er, verurngtese ern ellggte wörd wermit 3335 459 a5 2g 39h 3030 3195 Abteilung 87. Aue gef . ö 68 Herzog chen ntsger ͤhts: Ingetragenen 30 Tgler Hochzeitsteil für ab viertel ah n ige , , Handtũuchstän der, I eme Speise immer. 5 ‚— . ; . zur Zah ung pon 111,90 „S nehst 4 0 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 3 3485 3630 3775 3920 4065 4210 ö gefertigt: raßhoff, Gerichte sekretär. Dorothee Elisabeth Rühnischüffel aus dem Kab, vierte jäh lich 139 e zu zahlen, und n. F Eh eon mmer, Cöln, den 5. Jul 1914. insen seit 1. Januar 1913. B eits in die öffentli Sitzu 4355 45 45 47 535 5h sh 55. 1410930] Zwang swersteigerung. Berlin, den 22. Juli 1914. ere bs. g el er, e. . 1 . ö. das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu einrichtung aug Eichen holi bestehend aus: Nußbaum, 6 . . . e. 0 . 6 e. 37 . . 6 . a . f 9 . 26 , ,. . . . ezeß vom (. Dezember 1786 werden mit * zr Die Kli , . a. einem Büfett l Umb ars 19 . d Serhandlung des K. Amtsgerichts Pirmasens vom Montag 5 5515 5660 5805 5950 6095 6240 Im Wege der Zwanggvbollstreckung soll (* 8) Gilgan, Herichtsschreiber des 40720 Aufgebot. ihren Rechten auf die Hypothek aus⸗ erllären. Vile liger laden den 38 agten . K 195 ). 1 . ö Umbau, Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ den 28 September 1914 Vor 3385 6630 6675 S836 S965 711 3 das in Berlin Sebastlanstraße 14, be⸗ Königlichen Amte gerichts Berlin. Tempelhof. Der Agent Wilhelm Kruse in Teterow geschloffen 5 zur mündlichen Verhandlung des Rechts einer Kre eng, 4. einem Plüschsofa, Ausge fertigt: gericht in Herne Bahnhofstraße Zimmer 8 itta n; 9 Uhr. Sitzungss ö ,, . . m ,, 2 9 . j rufen stap⸗ Abteilung 1 . F., ag Te ger eg ver J die vierte Zivilkammer bes R Ptnem,. Mutziehtisch, . 6 Lederstühlen, (. 8 Nußbaum k didtzr, mittags é. hg. Sitzungssaal, bor. ähh öh z6h0h R333 ehh 6133 3270 R * 1 G l. ne, gis Pfleger d ? ( Dustch 9) d aubiger der in Srundbuch ö,, 3 5. . 3 ich f z mf ö ö . 8 . * . X, geladen. Vieser Auszug aus der Rla d 5 8560 8705 886 995 916 9285 legene, im Grundbuch von der Lussenstad ö l ; i. M. als Pfleger des verschollenen Gustad * 5) die Gläubiger der im Grundbuche Röniglichen Landgerichts tg, . 3) ein Kächenbüfett, einen Aufwaschtisch Gerichtsschreiber Lez Ken. Amts. icht auf den 2 ttober 1914, Vor- gelad Dieser Auszug der Klage 58 S705 8850 8995 gi40 9285 Band 35 Blatt Nr. 1785 zur Zeit der 40837 ziufgevoi. Adolph Ladwig Helmuth Ahrends, geb, von Krüssa Band 1 Blatt 39 Abt. III ale een a, . 13 nutz, 3 Stühlen, einem Tisch mit Spiegel sallz erichtss hreiber des Kgl. Amtsgerichts. mittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke wird zum Zwecke der öffentlichen Za. ga 575 3736 gez; 1064 1519 165337 Eintragung des Versteigerungsbermerkg Der Hotelbesitzer Johannes, Friedrich am 8. März 18357 zu Jürgensdorf, bat Nr. ] eingetragenen 20 Taler Vatererbe, . än, 6 ö sie nicht vbrziehen follte, den . von [408531 Oeffentliche Zustellung. der, öffentlichen Zußtellung wird 'dieser stellung an den Beklagten bekannt gegeben. 16482 10627 10772 10917 11567 11257 auf den Namen a. der verwitweten Frau Rave in Kappeln hat als Vormund des beantragt, den derschollenen Gustav Adolph für Johann CEhristian Penz eingetragen, ö . K n , 790,40 M nebst 40. Zinsen sei dem Die Firma Ruerg X Förster in Cöln Augzug der Klage bekannt gemacht. Pirmasens, den 23. Jult 1914. 1352 11497 11642 117387 11935 125 Frantz, Friederske geb. Ritter, P. der wer. am 36. Ströer 1859 geborenen Hang Ahrends, der zwar die mecklenburg werden mit ihren Rechten auf biese Hypo“ mi , n,. , , n, ,, 1. Januar 19149 89 Fla n zahlen. Unter Goldschmled Rr. I5 klagt gegen den Herne, den 22. Jull 194 Der Gerichtsschreiber des R. Amtggerichtz. 1327 25667 12513 12657 13555 13 . Sit mn ft gta, Marie . , in ö. das . schwerinsche alan , ssteit besessen thek ausgeschlossen. ö ,, ge gh, Jun mündlichen k . Ad. Kudel ko, ohne belennter un fs hel; e n,, m n nn, dn, , 13 , w geb, Frantz, beide zu Berlin, zu gleichen der Obligation vom 25. obember 1878 hat, dessen letzter inländischer Wohnsitz 6) die Gläubiger der im Grundbuch 1a] Fier echlegnmatt al Piozeßbevoll⸗ n , , ,, , , , . ? e en, es Königlichen Amtsgericht. [498571 Oeffentliche Zustellung. 13962 14107 143957 14315 Rechten und Anteilen eingetragene Grund⸗ über die im Grundbuch von Kius Band 11 sich aber nicht hat feststellen lassen, von Mützel Band 1 Blatt 42 Abt. III ne n, ,, 1914 , . . ö, . we. ; Der Ren , e n mn un bostoc 143837 16 1 . stück, bestehend zus. a. Vorderwohnhaus Blatt 11 in Abteilung Ill unter Nr; 1 ur. für tot iu erklären. Der bezeichnete Nr. 2 eingetragenen. 266 Taler = 56h0 w Gerichts den 28. Scytember igk Vor. 279 4 76 3 verschulde, mit dem Antrage col ol Oeffentliche Zustellung. Neu Wallstr , Prozchbevalimächtigter; 13767 15847 16137 16282 . linkem Seltenflügel und wei unter⸗ Viünglich für ben Dufner Hans Jürgen Verschollene wird aufgefordert, sich nebst Zinsen, für Johann Andress Ulrich schrelbe bes Kon ig ichen , ö mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke auf kosten fällige, vorläufig vollstreckbare s Der , , . bon dojem gf in Rechtsanwalt Dr. Sawttz in Rostock, klagt 16577 16717 16555 17035 17152 ellerten Höfen, b. Doppelquerfabrikgebäude Tönnfen* in Kluz eingetragene mit vier spätefteng in dem auf den 6. Februar aus der Urkunde vom I4. April 1818 ein⸗ ö J der öffentlichen Zusten ird vi Verurtellung des Beklagten zur Zahlung Johannisburg, Ostyr,, klagt gegen die gegen den Hotelbestzer W. Schurig, zur 17413 17587 32 17877 18022 . linkem . und rechtem An⸗ v. . . dem 4 Mai . . k unter- getragen, werden mit ihren Rechten auf Auszug . glas ee n . . don 79 76 S (in? . ö n , , e zeit unhekannten Aufenthalts, unter der 15317 184357 166 156747 1385? au, am ö tober 1914, Vor⸗ zinsliche Dypothek von 2600 M Zwei zelchneten ericht, Taubenstr. 19, anbe⸗ diese Hypothek ausgeschlossen. 41002 6 807. ö ö ! n . 3 , Ren m rüher in Johannisburg jetzt unbekannten Behauptung, daß ihm als Gläubi er der 19177 19322 67 1969 9757 199 5 mittags 10 Uhr, durch das unter eich. tausendsechs hundert Mark —, welche mit den raumten Aufgebols termine zu melden, 7) Die G bier he im Grundbuch ö tliche Zustell G 133714 ; 1 2. Juli 1914 n, ,, , n m, ,, Aufenthalts, unter der Beßauptung, daß zur III. Ab eilunz des Grun bb geg zu 361 ö . , . . nete. Gericht, G. 2, Neue Friedrich— Zinsen seit 1. November 1899 an den widrigenfalls die Todegerklůrung erfolgen von Krüssau Band 1 Blatt 11 Abt. 11 Sen ,, ,, f, 16 Der Gerichtzschreiber Zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. er die Beklagte vertreten habe und diese Rostock an der Wismarschenstr., Ecke der 21127 21272 21417 21562 231707 straße 1314, Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ minderjährigen Hans Friedrich Rape ab, wird An alle, welche Auskunft über Leben Nr. 3 für Peter Voigt aus Uebergabe vom Schm alle e ,,, . ,. des Königlichen Amtsgerichtß. Abt. 16. Freits wird der Beklagte vor das König hm I) an Rosten aus der Deymans ohn chen Feldstra ße, belegenen Hausgrundstücks 85. 21997 22142 22257 221332 32577 steigert werden. Das Grundstück ist in getreten ist, beantragt. Der Inhaber der oder Tod des Verschollenen zu ertellen 23e. Juni 516 eingetragenen 12 Taler Imi Sas all kern durch ihren Vormund w liche Amtsgericht in öln, Neichensperger. Konkurssache 16, l9 é, ) an Kosten in r. 1129 1 Fol. 39, 49, 41, 42, 43, 44, 373 3333! 23012 23157 23302 23447 der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in bermö len, ergeht die Auffort erung, werden mit ihren Rechten auf diefe Hypo! , . Hol zbanß⸗ in Engenthal . platz, Sun er r, mn g. . den 28. Sr. der Alkerdsache Hevmansohn 9950 ½, 45 A eingetragenen Grundschulden von 25555 335757 3358335 240g Jai 75 3431 Kewiesen. Es ist unter Nr. IJ02 der dem auf den 31! Märg E95, Vor, spätestengß im Lufgebotgtermine dem Ge, he ausgeschlossen. 36h Gi etl n och Alfled Fuchs loch l J. affentliche Zustẽ uus tober 19 E, Born. 9 Uhr, geladen. Man Kosten in Sachen Lewin Csa Heyman, inggesamt ad ohh M fällig nach halb- 4s Tl6o; 4733 iss, 3304s 35187 Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen mittags A9 Uhr, vor dem unkerzeich, richt Anzeige zu machen. Die Kosten fallen den Antragstellern W 1 . i hne bekannten K . . . Fra ulein ELiesbeth Eöln, den 17. Jul 1914. sohn und Kilian ele, Heymanfohn ol 26 M, jährlicher Kündigung in den landesüblichen 25332 35477 56297 7576. 33917 36057 Nutzunggwerte von, 5390 M für die neten Gericht anberaumten Aufgebottz⸗ Schwerin i. M, den 14. Juli 1914. zur Last. ö eh ö . der ö . , . ö . . zusammen 1g sz „S6, verschulde, mit dem Zahlungsterminen, mit jährlichen Zinsen 26347 26497 3635s 7 67833 36527 Wohnr ume und 13 600 ς für die ge termine seine Rechte anzumelden und die Großherzogliches Amtsgerscht. Y ; 29. . er ze ag e ihrer ö 7. ö . igter: Frau se Stevert, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichtz. Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an zu 45 vom Hundert, zahlbar je zur Hälfte 27072 272 27362 27507 27652 27797 werblichen Räume zur Gebäudesteuer im Urkunde horzulegen, widrigenfalls die ö. e, ,,,, . . Päutter Clementine Schwaller u Engen⸗ geb. Rude, ebenda, klagt gegen 1) die Frau Ausgefertigt: Kläger 176, 8.s S6 nebst 409 Zinfen seit dem in den landesüblichen Zahlungs terminen, 37943 28087 28232 28377 35525 33665 Jahregbetrage von zusammen 58 , Kraftlogerkltn der Urkunde erfolgen wirs. 40725 Beschluß. UI 68/12. 8. 1379941 Oeffentliche Zustelluug. hal, in der gesetzlichen Empfängniezeit Marta Müller, 3 deren Ehemann, . e , Tage der Klagezustellung zu perurteilen, gegen den Belau ls grundb 285307 95g 59545 53383 33 Es Jahresbetrag on 3 men 4. raf 9 folgen wird 223 ö ö ö ö (1. 8.) Nußb 9 9 gegen den Beklagten als grundbuchmäßigen 8807 9097 29242 293557 395337 heranlagt. Der Versteigerunggbermerk Kappeln, den 20. Juli 1914. „Der Erbschein des unterzeichnelen Ge. Der Konterift Hermann Sanmann in 3 2. August bis J. Dezen ber 1913 Eisenbahnassistenten Karl Müller, früher Ger chtzschreiber R 9 * Amtegericht⸗ ihr auch die Kosien des Rechtgstrelts auf— FGigentümer des vorbereichneten Grund, 2967“ ghd dd hh / oh? 663. go 36 ist am I. Jun 1963 In * bat rundbuch Königliches Amtggericht. Aßt. 1. richts nach dem Pfarrer Josef. Heinrich Hannoher, Wagen erstraße 14 Il, Prozeß⸗ helgewohnt und diese am 31. Mal 1914 in Dalen see⸗ Deilbronnerstr. 7, auf Grund ber des ig. Amts ge gzguerlegen., Zur mündlichen Verhandlung stücks ein Anspruch auf Zahlung der im öh 3 zös5; Jos ge oh 35h 336 eingetragen. = S5 E. 166. 14. us Reimerswald 1d für kraftlos er⸗ d ter: Ytechtsan zie geboren habe, mit dem B aus . effen e Zustellung. es Re reits wird die Betlagte vor Johannkstermin fällig gewesene 31382 31527 31672 31817 318 nn ingetrag 8 laorig) e . zus Netmerswalge wird f ftloz bevollmächtigter: Rechttzanwalt JInsttzrat je außerehelich geboren Nabe mit d 83 dom Hetlagten zu us g tell en vom [40868 Deffentliche Zustell des Rechtsstreits wird die Beklagt Joh. termin fällig gewesenen Grund. 31383 31527 316875 zisi7 zigss io? Berlin, den J7. Jult 153. . 8 9 . e., Sur tlärt, da er unrichtig it. Dr. van Biema J. in Dann ever klagt AIlntrage auf kosten sällige Verurteilung des Sellagten zu akzeptierten Wechsels vom Der Magstrat der Stazt Görlitz ht beim das Königliche Amtsgericht in Johannis- schuldzinsen in Höhe bon 450 M zustehe. 3247 32357 3ob37 P9683 s, . Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Die Rentnerin Ferlederike Schulten zu Heilsberg, den 18. Juli 1914. Rgen die Chefrau Franzista Josephine HBefiagten, ihr,, der Klägerin, von shrer Il. Dezember 19135, mit dem Antrag auf unterzeichneten Stadtausschuß den Antrag burg, Jimmer Rr. 14, Gefängn sge bäude, Kläger hat beantragt: I) den Bell ten 35 rl, zes 3, , 9 g ) B 311 3407 3 6 8h Ratingen hat dag Aufgebot dez perloren Königliches Amtsgericht —chmsznn, geborene Trambguje, früher Geburt an bis zur Vollendung ihres hastenhflichtige und vorläufig vollstreckbare gestellt, Tie Unterbringung des Bureau. auf den 22. Ditober onA, bie , ben gi gte , , , , w gegangenen Hypothekenbriefs vom 20. März , in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalss, 16. Lebensjahres als Unterbalt eine im Verurteilung, zur Zahlung von 250 M ehilfen Arbeiters) hu fta suer, mittags 57 u gelade , l n. . den Kläger aus dem iu 337 34132 342, 34e 3456? 34712 31467] Aufgebot. 1902 über die im Grundhuch von Selbeck 140724) auf Grund de § 1567 Abs. 2 Ziffer s voraus zu entrichtende Geldrente von nebst 60d Zinsen selt 2. Aprll 1914 sowie ö Zt. un i Aufenthalts. gehoren . . ö Jul 1914. elt ge n f der k 36 . . 36 ö . Band 1 Artikel Nr. 3 in Abteilung Ii Der von dem Bildhauer Hermann des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem piertelsährlich 45 6, und zwar die rück, 1585 6 Wechselunkosten. Es ist ferner am 6. August 1876 in Liebau, Kr. Landeg⸗ Der Gerichtaschreiber Nr. i307 150 zu zahlen, 2) dem zh h . . 5 ö .

Ver Oekonomierat Bruno Schaefer in l. mahguer. Hohberg bei Goldberg in Schlesien, her, unter Nr. 2 eingetragene, zu 45 vom Pahlen in Hannover, Glockseestraße, etwa Anträge, die Ehe der Partelen zu schesben ständlgen Beträge fofort, die künftig fällig beantragt, den Chemann zur Duldung der hut, in eine öffentliche Arbeitsanstalt für des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 37467 37612 37757 375607 35807 33192

treten durch die Rechtsanwälte Dr. Mes⸗ Hundert vom 1. Nat 15037 ab verzinsliche Anfang August 1913 wahrscheinlich an und dee Beklagte für den schuldigen Teil werdenden am 31. August, 31. November Zwangavbollstreckung in das eingebrachte zulässig zu erklären, da er ch böswilli ; ; , , dinger, Dr. Brandi, Pöhring und Bennecke Darlehnsforderung von 1350 A beantragt. eizene Order ausgestellte, 3 Mongte zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte 31. Februar und 31. Mal jedetz Jahres; Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Termin der für fag he. 40867] Di g e r ng, , m, d. ö. . . . . in Berlin, Jägerstr. 22, hat das Aufgebot Der Inhaber der Urkunde wird auf, nach dem Datum der Ausstellung fällig zur mündlichen, Verhandlung des Rechts., zu zahlen. Die Küsägerin lahet den Be⸗ ur münzlichen Verhandlung, Les Rechts Kinder entzieht. Zur mündlichen Ver. Oeffentliche Zustellung. O. 359 14. bar. zu erklären. Zur mündlichen Ver, 15663 1615 20293 33115 6633 . des angeblich verloren gegangenen, von der gefordert, spätestens in dem auf den gewesene Wechsel über 506 , begeben streits vor die Zivilkammer des König. klagten zur mündlichen Verhandlung des streits ist hor dem Königlichen Amts— handlung und Beschlußfassung über diesen Der minderjährige Schlosserlehrling handlung des Rechksstreits wird der Be. 40873 10s 1163 417535 1 1 Directlon der Disconto Gesellschaft in 5. Februar 1915, Vormittags an die Firma Karl Ferd. Schmidt in lichen Landgerichts in Hannover auf den Rechtzstreitg bor das Kasserliche Amts- gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts— Antrag ist Termin auf Mittwoch, den Otto Merten in Matnz⸗Amöneburg, ver⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtggericht 41723 41873 1613 121653 2368 . Berlin aus gestellten Kommanditanteils 2 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Hannober, versehen mit bem Akjepte des 2. Otftober 194, Vormittags gericht in Wasselnheim auf den 22. Ok⸗ platz, Zimmer 52 II, auf den 8. Sen⸗ 3. September E914 Vormittags treten durch seine Mutter, Eya Merten, in gtostock auf den 1G. September 1914 5g rz 3 15933 13179 . Ur. 26 751 über 600 6 beantragt. Der Düsseldorferstr. S), Zimmer Nr. 6, an. ,, August Weber in Hannoper, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ober ü gl 4, Bormittags Ke Uhr. tember APA 4, Vormittags A0 uhr, 1 Uhr, üm Magistratzsitzungssaale des geb. Welckinger, daselbst wohnhaft, Vro= BVormittags 9 Uhr, geladen. Durch 15aß 3 Hölz 1333 13553 44045

Podhlelskistraße 348, und wohl auf der einen“ hel diesem Gerichte sugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anhergumt. Zum Zwecke der öffentfichen Rathauseg, Untermarkt Nr. 6, in Görlitz eßbevollmachtigter, Rechtsanwalt Paul Beschluß wem 17. Juli 1914 ist die Sache 41338 44183 4163 11 13 45063

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, berdumien Aufgebötgkermine seine Nechte Podh j spätestens in dem auf den 19. Januar anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rückseilte mit einein Indossement des Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wird dieser Auszug der Klage bekannt Zustellung wird dieser Auszug der Klage anberaumt worden, wozu der Burgau⸗ Falk in Mainz, klagt gegen den Kurt zur Feriensache erklärt und die öffentliche 45205 45353 45495 46643 45785 45933 38. D. 170. 14. gehilfe Gustav Nögner unter der Ver. H. K. Theodor Ärtur Ernfl Lädwö= Morltz. Zustellung bewilligt. 165678 a6eä; 4533 46373; öde ,,

1915, Vormittags 11 Uhr, bor dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ausstellers Pahlen versehen, ist für kraft vertreten zu lassen. gemacht. bekannt gemacht. unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich, Urkunde erfolgen wird. los erklärt. Hannouer, den 13. Juli 1914. Waßsseluheim, den 20. Juli 1914. Charlottenburg, den 11. Jult 1914. warnung geladen wird, daß beim Ausbleiben von Behr, ohne Beruf, früher in Wies. Rostock, den 18. Juli 1914. 46958 47103 47248 47393 47683

straße 13/4, 111. Steckwerk, Zimmer 143,ů Ratingen, den 11. Jull 1914. Hannover, den 9g. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber Der Gerichts schrelber Ver Gerichtaschreiber nach Lage der Akten bezw. dem Ergebnis baden, schöne Aussicht Nr. 5, zurzeit t ĩ 7 anberaumten Aufgebotstern ine feine Hechte Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 27. des Königlichen Landgerichts. des Kalserlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. der Verhandlung entschleden werden wird. . Aufenthalts, *uf Schaden /I det k Abt. J. . . 10. ** ö

2c CM 8