; 2 25 inri 2 = 9 i ; . A. D; Müller, Lüneburg. 3. 7. 14. Adt Akt. Ges., C shei bach, A. Si t GC lin. 4 ö ;
T der Wulste von dem Mantel getrennt vermahlener kalkreicher Zuschläge 66. 277 94. Verfahren zum Aus. 4e. 611 S839. Einrichtung zur Auf- federn⸗Fabrik „Nero“, Wiesbaden satz ? 9 2 — nsheim, Forbach, A. Sie wer o., Berlin. 4. 12. 13. mund, Oesterholzstr. 17. 20. 6. 14. tellbarem Ko t . ö. 3 Otto . kalkarmer Schlacke. „Hansa“ laugen des Hopfens bei der Bierherei tung; suchung von Undichtigkeiten an Eesrel 29. 6. 14. Sch. 53 613. M. 51 ö Jö . . Wörschweiler. 29. 6. 14. A. 23 492. S. 32 222. M. 51 584. 6 . *g Meier, Danngbhez. Harnischstr. g. 2. 3. 14. Cement. E Filterwerke m. b. S., Juf. z. Pat. 277 sis. Heinrich Schneider, netzen. Deutsche Fontinental Gas- Re. 6811 Pa7, Mit Merkmalen ver- 20 c. Vorhang für die Tif. 61 0928. Einrichtung an Tsd. Gi oOs G. Klammer, insbesondere 36g. S1II 932. Beruhigungszahnring R5 * 62a. 8 S7zög. Flaschenverfchluß.; Haiger, Dill kreis. 16. J. 14. Essen. Ruhr. Rellinghauserstr. I. Gesellschaft und Aug. Müller, Dessau. r. Papierauflage, verbunden mit Fenster an Fahrzeugen, Triep Grone⸗ Scheinwerfer ⸗Vogenlampen. Körting . zum Spannen von ellen, Leder o. dgl. für Säuglinge mit massivem Verbindungs= Hie, Wine äs, , , Fr Te de, e, d. , . g. . Sai ori?! , , , mr. w misthüesen At; wei, Leut . ring , n, e,, dieß 3 . diai en ba gher ion, . 5. . 2 . * ein, 20. ( erfahren zur Er⸗ 4c. asservorlage mit er⸗ — 16. ö 3 J 28. ; ; k 3 . tstr. 15. 2. 7. 14. = . illweißenstein. 6 18 . . illiam Drtmann, Hamburg, Fuhls⸗ lage über dem Brennofen ichard S 3 Ein 11e. 61 i 982. Kin nn er , n lfte 20c. 612 229. Vereinfachte Vorrich⸗ 21. 611i 9935. Gegengewicht für n. 611912. Instrument zum 30g. ie, & fand af
ü Danzig⸗Langfuhr, Ahornweg 6. 17. 6. 13. höhung des Glyzeringehalts von Oelen weitertem Gaszutrittsrohr. ; r 8 2 . . zum Oeffnen . gon S92. k des und tt? Naamlosze Vennootschapy tto Weber, Weidenau, Sieg. 29. 6. 14. Papierbogen u, dgl. Oswald Schin 46 tung zur Beförderung mehrerer Schwerber. Schnurzughendel. Thiel Schuchardt Komprimieren bei tonsillaren Blutungen. vorstehendem Halsring und darunter an—⸗ und Hanbhaben von KonseKenüchfen mt Gesteinsftäsers nach Patent ' , 6. „Ant Jurgens‘ Vereenigde Fa⸗ W. 44319. Kattowitz, Schles. 2. 7. 14. Sch. 53 592. wundeter in Eisenbahnwagen. Emil Metallwarenfabrik vorm. Georg Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisen⸗ n, mer rinnenförmiger Vertiefung .
a.
ᷣ . rwin z. Pat. 2565 765. Dans SDundrieser, brieken“. Sß, Holland; Vertr.; F. Ac. 612 O12. Wasseworlage mit seit⸗ He. G12 003. Vorrichlung zum Decker, Thalheim, Erzgeb. 25. 6. 14. Thiel, Ruhla! 22. 6. 14. T. 17401. straße 48. 17. 6. 14. 8. 35 3275. efestigung des Gummisaugers. 1 n . Friedrich⸗Utescher, hat nw. Hamburg 5. 26. 5. 12. lichem Sicherheitsrohr. r In, wit, eften loser, ne, . , m. H. 67 289. . . 2If. 611 996. Deckenrofette für 30a. 611 922. Instrument zum Ab- Hermann Wennig, Erfurt. I9. 6. 44. mann, Dertt.: H . Pal-Anw., Berlin straße Jo B. u. Alfred Stapf, Berlin, N. 13 363. . Weber, Weidenau, Sieg. 9. 6. 14. Blätter oder Seiten k 61 ähn⸗ 208. 611 S655. Untergestell für Eisen Schnurzugpendel. Thiel Schuchardt quetschen von Tonsillen. Carl Storz, W. 44188. 28. 5. 14. 8. 3526 SV. l. 27. . 13. ö e,. 1. . 6. mah. 277 642. Glockendampfspeicher W. 14320. . JJ . nung. unh Strg ebmnggen ,ermchn ein Regitz zrenfar't vorm Gern, nselen ls. nene Tg gio' 394. 611818. Schulterriemen⸗ . Sac. Sch. 43 796. Verfahren und SIe. H. 57 623. Einrichtung zum mit feststchendem . Behälter, bei Ad. 612 139. Selbsttätige Löschvor⸗ ham; Vertr; ö ö 3 g ö. 1. rich, Böker X.. Co., Remscheid. Thiel, Ruhla. 22. 5. 14. T. 17 4063. 3a. 611 227. Gerät zur Unter⸗ befestigung an freitragbaren Atmungsge⸗ Vorrichtung zum infektionsfreien, offenen Lagern und Abfüllen von feuergefährlichen welchem der die Ab chlußflüssigkeit auf- richtung für Petroleum. und ähnliche , . . mz 913 . 9 z. 14. B. 70487. . 21f. 612 099. Vorrichtung zur Um⸗ suchung von Körperhöhlen. Reiniger, täten. Drägerwerk Heinr. Bernh. D Ausschänken * gährungsfähiger Getränke Flüffigkeiten. Hermann . nehmende Behälter ringförmig ausgebildet Lampen. Johannes Podzuweit, Bers⸗ . . 1 . . 9 and ö. - 20e. 611 869. Automatische Eisen⸗ wandlung einer Pendellampe in (ine Steh Gebbert K Schall Akt. Ges., Berlin Dräger, Lübeck. 25. 3 14. D. 27 084. 8 unter stets gleichbleibendem Drug. Arthur Frankfurt . M. Gartenstr; 120. 24. 4. 13. ist. August Dahlhaus, Dortmund, u. Brüden b. Eutschen, Kr“ Stallupönen. e. . r und re n, ö bahn kupplung, . ein Führungs, lampe. Metall . Emiaillirwerke u. Erlangen. 75. 65. 14. 5. 39 5890. 20k. G12 E06. Paraffinspritze mit zab. Gi 919. Handhrothobel. Paul Schmid gol Schweiz; Vertr.. J. 3e, K. 56 364. Entladerinrichtung Heinrich Reiser, Radbod. Bez. Münster 9. 4. 14. P. 25363. ⸗ laren der l. o n, er asse * . shlitten pur Einführung des Zughügels Bolich RNeuhäusel, Offenbach 2M. 29a. 12 09814. Aus verschiebharen Stempeldruckübertragung urch ö. Beyer u. Alfred Sopf, Chemnitz iS Apitz . F. Reinhold, Paf-Anwälle, für Wagen, insbesondere für Gisenbahn' ü Westf. Zeppelinstr. 5. 25. 2. 19. 4g. 612 002. Gasbrenner für Setz⸗ werbeschulen. reh . , ,. derschwenkhar angeordnet und zur Ueber⸗ 2D. 6. 14. M. 51 687. mit parallelen Schlitzen versehenen Wän⸗ hebel. Dewitt Herz, Berlin. Kur estr. 1. 18 6. 14. B. 70 315. ** Berlin SM. 11. 5. 5. 13. gkäüterwagen. Paul Karsch, Cssen⸗Kuhr, D. 26 56. maschinen. T. Suter, Wil, St. Gallen; ruhe 13 K deckung des in Eingriff gebrachten Kupp. 2If. SI O2. lektrische Schein. den bestehende Vorrichtung zur Ausführung 3. 7. 14. D. 27739. ö 612 165. Maschine mit selbst⸗ G55. V. 11 916. Verblockung von n fa Cann ö. 10.13. 21d. 277 648. Bürstenanordnung für Vertr.: A. Daumas, Pat Anw., Barmen' le. ; i g 1 nan . lungsgliedes ein ebenfalls von der Wagen—⸗ werfer⸗ Glühlampe. Julius Pintsch von Gehirnsektionen. Dr. Isidor Feuer 306. 612 113. Memhranspritze Dr. tätiger. Zuführung zum Schneiden von Schiffs maschinengnlagen in Verbindung Sie. K. 58 755. Entladeeinrichtung Drehstrom-Kollektormaschinen. Siemens⸗ 26. 65. 14. S. 34 1587. 6er 6. K im 23 36h ö seite aus zu betätigender k Akt.⸗Ges., Berlin. 1.7. 14. P. 26 364. stein, Lemberg; Vertr.: C. v. Offowski, Carl Vahle, Dortmund, Königswall 26. Kraut, Gemüse u a und zum Zubereiten mit Flüffigkeitsge trieben. Vulean⸗ für Wagen, inshesonderg für CFisenbahn⸗ Schückert Werke G. m. b. S., Berlin. Ag. 612 153. Benzol ⸗Starklicht⸗ 8 m; S., öttingen. ö nchanismus ,, ist. ne,. 2If. E12 O24. Elektrische Schein. Pat. Anw., Berlin ö. 83. 25. 5. 44. 3.7. 14. N. 17753. bon Viehfutter. Emil Fischer u. Wil⸗ Werke Hamburg und Stettin Akt. güterwagen; Zus. j. Anm. K. 56 364. 8 6. 12. S. 36 453. „Lampe mit kembiniertem Reinigungs- M. 0. 6 9 ö Weber u— Dr. AUler ider. Prakopy, werfer- Glühlampe mit parallel geschalteten F. z2 119. . 6 bt m s 6, Taschenzerstäußer. helm Hähnnfäh, Hagsfeld b. Karlsruhe Ges., Hamburg. 15. 8. 13. Paul Karsch, Essen⸗Ruhr, Hansahaus. ZIe. 2727 649. Schaltung für vergaser und leicht auswechselbarer Büsen. ARe. 6 ö Vorrich ung fung uf⸗ Dudapgst . tr. S; ö Rechte Fadenteilen. Julius Pintsch Akt. 0a. G12 1099. Jungendrücker mit Ilmenauer Glasinstrumenten⸗ Fa ⸗- 1 3. Ih 5 11. F V2 681. ĩ 66b. R. 56 S9. Iylinderkolben für 3. 5. 14. Doppeltarifzähler; Zus. z. Pat. 274 499. reinigungsnadel. Paul Schulze, Neu- reihen und Halten von Briefen, Karten— nw Berlin Kad; 29. 6. 14. W. 442383. Ge. Berlin, 1. 7. 14. P. 26 368. Gitterung. Ludwig Lieberknecht, Berlin, brik Albert uckschwerdt, Ilmenau. Ib. 612 169. Brothalter für Brot⸗ Wurstfüllmaschinen und andere Fleischerei. Ssc. B. T3 765. Kläranlage für Ab- Arn Rau scher, Küel, H'stẽnauerftr. 123, kölln, Knesebeckstr. 16. 2.6. 14. Sch. H3 3277. hlättern, Karten u. dgl. . für 20e, 611 w für 215. S1i2 608. Glühlampenarmatur. Luisenstr. 48. 3. 7. 14. E. 35H75. s. 7. 14. Z. 9559. hobel. Pan Lohs, Genn F. maschinen und Geräte mit in radialer wässer mit neben oder in dem Faulraum u. Fritz Lux, Ludwigshafen a. Rh., Lud⸗ 5b. IT GA46. Mehrteilige Schräm⸗ Burrauzwecke . Köhler, Peine. Gruben⸗Zug⸗Betriebe . ⸗ 1 Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. 20a. 612209. Vorrichtung zur 1b. 61 965. Rüttelformmaschine menadenstt. 34. 35 5. 14 8.35 49 Richtung einstellbaren Unterstützungen für liegender Klärrinne. Bruno Brandt, wigsplatz 9. 9. 1. 12. X. 33 672. stange. Johann Eckert 5, Eppelborn, 15. 6. . 4 — = Georg ö 5 . . Qliuergesellschafty, Berlin. I. 7. IJ. Messung der Temperatur der einzelnen mit. mechanisch angetriebenen, e , sedensg, , gi 6. . fir den Dichtungsring. August Köhler, Kley b. Dortmund, Bismarckstr. 102. Zzæg. 2727 643. Verfahren zur Her- Kr. Sttweiler 1.17. 3. G. 30 6 a, m. 5 m , 9 Ie aan on. oörderwagen⸗Kuppt 2 1 . Stellen an Hohlelektroden für Körper— Schwungmasse versehenem Hubmittel. Messerputzmaschinen. Alexanderwerk Hörlin hl tr, Guckt hoe er, g mg. stellung einer Anstrichmaffe für Beck⸗ 5c. 61 I Ba. Unterlegeplatte zur Briefordner. , . ö , 29e. ; i. För J ung ung 21f. EE2 099. Taschenlampe mit höhlen. Siemens Halske Akt. Ges., Gießereimaschinenfabrik Kirchheim A. von der Nahmer Akt. Gef., Rem—= G67za. S. AI 687. Masching zum Ste. G. 329 699. Kettenspulenbremse materialien, wie. Dachpappe, Jute, Ge. Verwendung beim' Grubengusban— Josef tor Co,, ,, 15. 10. 12. G. 36 mit ,. . . 39 Pegrig guswechselbarem Reflektor. Elektr. Siemensstadt b. Berlin. 23. 12. 13. G. m. b. S. in Ligu., Kirchheim u. scheid. 4.7. 14. A. 23 43 f Schleifen von Fassetten an die Mantel⸗ mit Spiralfeder zum Spannen und selbst⸗ webe usw. Friedrich Binder, Wien; Geilich, Bottrop. 29. 5. 14. G. 36807 He. 6122 ö. ö. k . Rr. Altena 1. W. Bogenlampen⸗ und Apparate⸗Fabrit S. 32 399. . Teck. 12. 7. 13. G. 33 584g. 4c. iz 262. Pußzscheibe für Messer⸗ flächen von Glasgefäßen, und, zwar gleich- tätigen Zurücknehmen der Kette für Band- Vertr.: Dipl-Ing. Dr. D. Landenberger, 5c. 6E L SSI. Schäkel für eisernen alter. Anton 1 . 30 365 au, '. . Ma ic telorwck⸗ G. m. b. S., Nürnberg. 1. 7. 14. 30b, 611 823. Saugschablone für 3a. 611 S1. Automatische Schließ⸗ putzmaschinen. Alexanderwerk A. von w n,, . Franz webstühle. Edward Graf, Breitenbach, Pat. Anw., Berlin Sm. 5. 6. 5. 13. Streckengusbau in Bergwerken. Wilhelm Augustastr. . L. 12. 13. S. ,. 3. 201i. G61 39. . ö, 3 8. 21139. künstliche Gebisse. Fritz Fickert, Elber⸗ borrichtung für Schirme. Gebrüder der Nahmer Akt. Ges. Remscheid ejsek, Frydstejin, Böhmen; Vertr.: E. Solothurn, u. Robert Saladin, Nieder⸗ B. 72173. . Rosenthal, GEssen a. Ruhr, Altendorfer Ake. 612 256. k i. tung für . Ahnen. 9. ö. 2If. G12 10909. Aus Innen und feld. Gesundheitstr. 89. 27. 4. 14. Frid erg, Mainz. 25. 3. 14. F. 313501. 4. 7. 14. JI. 23 43 s . damberts Pat. Anw., Berlin Sw. 61. schöntal, Bafelland; Vertr.: Gd. Franke 278. 277 G50. Kompressor, bei dem straße 351. 9. 6. 14. R. 39 686. kalender. Riefenstahl, Zumpe . g men n. Benmnhar J leder Außenglock: bestehende Armatur mit F. 31 751. zritcltiee e, da, 611 S846. Mit einer Füllung 42. 511844. Träger für Gardinen 15. 5. 14. Desterreich JJ. 3. 16. u. G. Hirrschfeld, Pat. Anwälte, Berlin ein mit Kanälen versehenes Rad Flüssig⸗ He. 61K 982. Verbindungslasche für G. in. b. Sy . K ö. J . ö. ö fi starrer Befestigung beider Glocken an der 396. Sin Sz3. Zahnärztliches In= lch Jelluloihrohr rut n erf e nn, ,, 6a. NR. 3 85853. Kugelmischvorrich⸗ SW. 68. 1I. S. I3. keit in einen Stutzen liefert, Worthing-⸗ eisernen Streckenausbau in Bergwerken. He. 612 263. Doppelte 96g ier ö. . . 8 , ing 16. Fasungsumkleidung. Elektrieitäts⸗Ge⸗ jektions-Hilfsinstrument. Max Tresen⸗ bon Griffen, Stockteilen, Knöpfen u. dgl' zum Heben und Sen ken der gesamten Zug⸗ tung an Kugelschleifmaschinen mit mehr⸗ Sc. H. D ir. an ton . . K Wilhelm Rosenthal, Essen g. Ruhr, , n , n, n. ein ene , ö . rig, T, . . ,, d,. 5 g n he in . ö Berlin. JI7. 6. J4. Sirichtung. Alb. Weng. fle en u, illi Schleifschei Lom- selbsttätigen Schußsuchen für mechanische don; Vertr.: H. Springmann, Th,. Stort ftendorfer tr. 391. 9. 5. 14. R. 39 587. in Briefordner, Schnellhefter u; dgl. E— rr, Drüg str. . 5.12.43. Sch. Frankfurt a. M. 1. 7. 14. E. 2. J = „ ashenzahnstecher in G. 36 845. Niederrhein. ? ] 3. K 8 . ehrt George Hattersley and u. E. Herse Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 5d. k Vorrichtung zum Fef⸗ In silen, Stuttgart, Traubenstr. 31. 260k. 4 ö 21If. 612131. Aufhängevorrichtung Glasschutzhülse. Carl Barthel C Co., 33a. 612 IES. Spazier- Tourist⸗ 'r * . ,, i, i ig z , Fin , ö. 5 ö. ö 9 . . . Id in d stlzn entzleiten Wegen in Brz msbergzn. . ind di Briefordner mit gare r ag n. 66 ,,,, kö. K . ö e, it ö. 84 cg erte hör, , , mühe n: Ban hr g, Lein. 1 ; Dipl. ; 769 angemann, Pat. Priorität aus der Anmeldung in den Ei Bochum. 23. 6. 14. RHLe. 2 ,, j XGlI. 14. Nollen ahne wWeise Veckenbeleuchtungen. Julius Jessel, : 81II S848. ellochzange mit berg, Cossebaude b. 4. 7. 14. zig Li ö 67a. S. 39 9272. Zapfenrollierstuhl. Dipl.Ing. Dr. P 9 P Prior ö Gebr. Eickhoff, Bochum 3. 6. 1 Grüne iwald's Re⸗ . Bergmann Elektrieitäts Werte, Frankfurteeng, M., Weißfrauenstr. 8. selbsttätigem Abstreifer. Alfreb Koch, En 3 646. J ö . gel i ogener
. ] ; . 5 ᷣ ö Klemmvorrichtung.
Auguste Sirand, Constantine, Algerien; Anw., Berlin W. 5ö. 8. 8. 12. V. St. von Amerika vom 14. 8. 09 an⸗ G. 277 104. . ; . kö ö ᷣ l : ⸗ ö Fhar⸗ R erkannt. 58. 612 230. Bremsvorrichtung, be⸗ gistrator go., HYannober. 4. 7. 14. Gel, Berlin. 2 C64. HS. n, , 14. F l 298 Remscheid⸗Reinshagen. 18. 6. 14. 23a. 612126. Selbstschließendes eckiger Holz r F 3 ! Vertrzen n;, Söerbe, Patz Aim, Cha 2) Zurücknahme von 28b. 277 651. Luftgefüllter Gummi⸗ stehend aus einer , 4 zwei G. 36 985. 2a. SIA S808. Wasserdichte Fern⸗ᷓ Tif. G12 zz. Auf einem Isolier⸗K. 64101. Schirmgestell. W. da,, u. ö. ö
lottenburg 5. 3. 9. 13. Frankreich 13. 6. 13. ; ; 92 2 9 . Tifchstation. Siemens M Sale * ᷣ i ᷣ . S9 el ; - . ö f 13 Widerlagwalze für Haut— 6 D . 8 3 An- He. 612 273. Auf der Grundplatte Prech⸗Tischstation. Siemen e körper sitzender Kontakt für elektrische 0b. 611 925. Wachsplatten⸗Guß⸗ Söhne, lden, Rhld. 14. ; . S — HSa. G. 41169. Sicherheitsauf⸗ Anmeldungen schlauch. g werlagng te f ö vertikalen Scheiben. Alfens Galetz, An für verschiedene Blattlängen einstellbarer . Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 12. 13. S. 32 394. Lampen, Laternen u. 3. Fa. P. n. apparat. Karl Konrad u. Willy Kramer, B. 66 . 3 . J 36. — ö k zum
ʒ ö ; ĩ . ; ind und Lederbearbeitungsmaschinen. Alexander e w 272. 65. 14. G. 38 395. für, e gölat ⸗ 4 . = 26 ; 2 ; r J hänger für, Ueberzieher u. dal. Garde⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind Heinrich Kehrhahn, Frankfurt 6. M., k . zut Gas Ständen für Horizontal-Kgrtenregister Daa. ln So., Fern shrech Tisch⸗ finger, Sffenbach a. M. 28. 3. 14. Mülhausen i. , en n nn, 2. 3a. 612214. An Stöcken, Schir⸗ Tragen im Portemonnaie. Wetten kascha th
robengegenstände. Karl Gutmann, Frei⸗ vom Patentsucher zurückgenommen. z 7 g ⸗ it Ffeitti sschwe Aufreibftan⸗ tati mit einsetzb Montageplatte. Sch. ho 45 z ; j 2 ; Fürstenbergerstr. 177. 6. 8. 12. K. 52 290. 751 Nathan Institut? A.-G., mit seitlich ausschwen kbaren ufreihstan station mi ein ttzharer Montageplatte. Sch. H 450. 2B. 6. 14. K. 6 P men. Jagdstühlen u. dgl. aubringöchez de genre. a, ö d. re, eller 5 e ne , da . * ö J . Pat. Inwalie . Soennecken, Bonn. 5. 7. 16. J 6. ö. ärger fir 4. . org T, gh irg be ahr er, lte. Jerdit end rl reer dende, Sennen, — 4 schluß mit an die Tür angelehnter Sperr⸗ Schwefel und Wasserstoff 26. 3. 14. ö insbesondere Ur X re . ren. Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C.˖ Weihe, Dr. S. 54 26 . . . 3. 6. 69. . ers 18. sektro⸗ tri e Tale zen ampen, Wternen u. dgl. maschine. — r 8b. ö. Saarbrücken, Neumarkt 8. 233 3 14 z4f. 611 S866. In 6. Dunkelheit . 2 . ö E Gesellschaft, F * r WV 5 LHe. GET 274. Auf der Grundplatte 21a. Detettor für elettto⸗ Fa. P. Schiesinger, Sffenbach . HM. Bb. H., Frankfurt a. M. 15. b. 14. B. 68 971. leuchtend if . stange. David Häußler, Stuttgart, Lzi. T. A8 G69. Verfahren zur Halt⸗ gemeine Elektrieitäts⸗ E H. Weil, Frankfurt 4. M., u. W. Dame, 4. . , ,. tische Wel Deutsche Tele⸗ 3 ; . B ä. . euchtendes Kruzifixr. Monopol Ver⸗ . . ü. „, Derlin 23 8 17 A 22658. Berlin Sw. 68. 26. 12. 12. R. is 694. für verschiedene Blattlängen einstellbarer magnetische Wellen. De le⸗ 28. 3. 14. Sch. 32 451. S. 34 678. . 33. Gin 8I7. Schloß mit bewen— sand ; Gefelñ ; . A Ma 1g eh sttatig 3 , . ie er fte ge irre 396. 272 653. Verfahren . Her⸗ ö oi 2 23s. Brglkesscl. Otto Ständer für Horizontal Kartentegister phämn erte G; „mi. b. S., Berlin. if. 812 1353. Aufhängevorrichtung Eb. 612 03. Künstliches Gebiß. lichem Zieher. Fa. ö Hehn eh, M. 51 . I . Sthliezgocrichtun ffir Schieb Kür n 3 . 6. —ᷣ. na en . stellung e er g . . Francke, Lauenburg v P. 7. 1. 13. mit , . Kö Bernsprech- Tisch für . . ö 7 . Lützowstr. 5. r bh . 23. 3. 14. 6 65 886. 345. 612 225. Zelluloidbilderrahmen 5 Schrobitz, Naumburg a. S. Darftellung von Sryderivcken! es Ben. Helatine, Ju ius Stockhausen, Crefeld. J. 12747. SB. . Bonn. 6. 7. 14. , , , e,, geleuchtnngen; Julius , id cliffel * *b. 61 7. Utensilienbehälter aus dessen. Rückwand, Stütze und Scharnier Bahnhofstr. 18. 19. 7. 13. zols und Naphtafins., 37. 4. 14 1 4. 10. St, L365. 2b. 611 952. Aus Blech gewalztes . . , 29 G . Heron Berfie mene , z , , 39h Fessel, Frankfurt a. M, Weißfrauen . ß öffel.! Fritz zwei ineingndergeschachtelten Beuteln. gleichfalls aus Jellufoid bestehen. Sächs. 2c. AI. 24 629. i ; Richtzat der vor der a. 27 G34, Fahrkartenßrucker. Metallrohr, in Tas eine Rut mit einge. Lie. 3122 r Briesordner. Anton J 15 2397 eckel, München, Briennerstr. 24. Johannes Sahl Wieshaden, Wilhelm⸗ Celluloidwaren⸗ Fabrik 583 i nif le von uh t , . , 4. Allgemeine Elektrieitäts - Gesell⸗ . 66 Felten nn. Seybold, Augsburg, Schützenstr. 6. 21h. . K 2Af. SI I4I. CGseftrische Taschen· . . I4. 3 14 645. ö straße 43. 5. 16. B. S. 31 alh Co. G. m. b. J R Frteilung zu entrichtenden Gebühr gelten I. 7. 14. S. 34 7357. Gebr. Kleinmann, Berlin. 5. 14. Igmpenbirne mit Metallspiegel. Mar 20b. 612198. Speisäule mit 336. 61H 925. Ecke aus Lederersatz 18. 5. 14. S. 34 07 ; 5. 19 —ĩ
August, Antoni, Göln, Kaiser Wilhelm folgende Un ne ltlnnen' al zurüickdlenom men. haft, lin ls, 133. A. 66, Cakiswer4 tt. Ges., Mülheim 4. Nh. i kö e r,, R. 83 gi ᷣ ; ö .
; , , 13b. 277 655. Verkaufsautomat mit] 3 F 32 163 128. G2 231. Platte für Filter⸗ K. h? 812. se Sohnekamp, Eisenach. 6. 5. schwenkbarem Arm, ohne Anschluß An, die für Rohrkoffer. Geo Mendel, 314i. 612166. ; . i. rn 0 a g w ,,,, , Zilk. rg 132. Bęschluftegel für eher ,,,, . fe, ,, i 51 057. k . ö f
Te, R. 8 112. Schuhknopf-⸗He— forstwirtschaftlichen Abfalles als Brenn⸗ ö 2336 — 335 Taschenl batteri Schmidt ; Sseptr n h
; R Eingriff von reihenweise bewegten Stiften Metallwerk Neheim Att. Gef, hagen. 23. 5. 14. St. 195635. . . Taschen lampenbatterien. Pau 21f. 6G1zZ ASI. Clektrische Hand Berlin. 4. 7. 14. T. IJ 455. M. Funke, Goslar. 20. gr eng fir 66. 66 3h, stosß 2. . . cht K. 59 188 in Löcher des Papierstreifens Samuel . — 13. hen 40 418. s 13b. 612 205. Sicherheitsvorrich⸗ ö ö 39. 28. 3. 14. und Stand Laterne. Moritz Cohn jr, 2 0b. 612 229. Vorrichtung zum 336. 611 992. Mappenschloß mit 34tF. ö 33 o , För s, es 88. Gieitseloß fir 24 Krenn erl. gehen d Loröttt Casttesnn, zu zile Rte zehähn gäzge Rr rng bereinigten tung für Damhfmaschinen, dern. Ab- V, Ginrichtung zuͤ Rerlihg Mlerandrinenstr. jäzss. 3 7. 6. Rennen bon, snustlicheß. Mehren. Auggestannier? Geznlebehbenssloß Kr Aufban aus wit Cinoseum belegtem Maschinengewehre. Deutsche ie fc Mischen von Gasen und if n ner 3. Jon, Kentuckn. V. St. A.; Vertr.; Dipl. Blechbiege⸗ und Blechrichtemaschinen zum dampf zur Erhöhung der Saugfähigkeit c. ö . 1 9g * 1 C. II 644. . Frankfurter Dental Werke Schulz, Scloßriegel. Fa. Jul. Kremp, Lüden. Sperrholz und Meialleinfaffung. G. Cr! — 1 von Kesselspeisehumpen dient, bestehend Feilhalten von Stecern. Gebrüder ii, a e nnn, Glühlicht Armatur Nicklas . Sr Frankfurt a. M schäh bre lz. T. Man s ren mann Eo. Ge m ug, ge, .
i f . Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wie⸗ ö ; j ; g ö
hdg srunitins fabriken, Berlin. don Kahlen ie nb Wi, e, ll. . Pat, Anwälte, Berlin Sw. 11. i ,,,, n e em . aus einem in der Äbdampfleitung an⸗ Akt. Ges., Ensheim, . Wörsch- mit unter der Lichtquelle angeorkneten Mee 6. 6. I4. F. 31 gög. 3b. S611 093. Mappenschloß mit 27. 5. 14. C. 21 132 fi fltor.. C. A. Schaefer, Hannober, 30d. II Sa. Vaorfall⸗Pessar. eingestanzter Schlüsselfeder. Fa. Jul. 331. 611 S499. Verstell⸗ und zu⸗ ur Hildesheimerstr. 220. 30. 5. 14. Crefelder Kamm fabrik Schillmers . Kremp, Lüdenscheid. 26. 6. 14. . 64 135. sammenslegbarer Kleiderhaken. Philipp
. 4. 43. L2r, B. 76 534. Verfahren zum . it Sicherheitgorgan ver- weiler. 29. 6. 14. A. 23461. 723. E. 20 353. Drahtseil aus ab⸗ Reinigen teerhaltiger Lösungen wasserlös⸗ . k , n, m. 6. 24 . Antyr ebe porrichtung fü , , t nen. Eier. 21e. 612953. Kontaktbank gfflachten Litzen. Adolf Erbe, Hamburg, ficher holz ffigkau tat Salze enz. r fi, werfen von Geschessen . gl. al Luft. Ker Cn, ,n r ä, ne in ur kricttuts Ceseltischn ft, Werl. ., . Wahlschalter, Siemens * Halske Sch, 53 575. So, Crefeld. 18. 6 14. G. II 501... 336. 6E 2, u- elverschluß für Beileiter, Sos. 16. 5. 4. B. 7 12f. A. 214 ESO9. Ueberlastungs⸗ fahrzeugen unter Vernichtung der Flug— K en gh nen. A. 21 074. . Akt.; Ges., Siemensstadt b. Berlin. If. 61 223. Aufhängung für den 308. 611 928. Wochenbettbinde mit Taschenbůgel von Dane e ,. 3. 241. , ö . 61140. Vorrichtung zur 28. 3. 14. S. 33 318. mit, der, Lampenfassung verbundenen veränderlicher Bindenweite. Dr. Sel mar dgl. Ulrich Ohnmacht C Eie., Aufbewahren von Rollenzwirn u. dgl.
w —ᷣᷣ 2 6 ; . 528. aschine zum f ñ . . ö gesperre für Brückenwagen, insbesondere zeschwindigkeit des Geschofses Fred d ö 14 t ; . möller, G. m. b. H., Bonn a. Rh. e. ; ö. ? Mon z p mt, ; ö 1 ; . Dampfmaschinen 2e, SI2 282. Von einem Uhrwerk Schirm Llekt ischer Schnurpendel. Bernh. Dietrich, Cöln, Mauritiusffeinweg 11. ); im i. ⸗ . ö w ö pfme beeinflußte, Fselbsttätige Wasserversor⸗ i n. Gn r g . 2. . . steinweg Pforzheim i. B. 5. J. 14. O. 8711. Marie Fetisch, gen ene, Saalfeld a. S.
Spinnen und Krollen von Roßhaar, See— Gleis wagen. J. 4. 14 . . 1 i Fo. H ; Pardington Peel, Washington; Vertr.: D J9 49. Kraftübertragung an — ger. , , . an, , , echt egerfteuernng 3. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. ö gie . Selbsttätig wirkende und Dampfturbinen. Josef Thaler, f r kt 3b. 612 158. Damenhandtasche mit 26. 5. 4. F 331 71. B 753038. Vorrichlung zur für, Viertglterplosionskraftmaschinen; Zus. 33. 12. 12. P. 30 057. Spannvorrichtung für Geweben ungleicher Kurzestr. 13. u. Nohert Schwarzenbach, gungsanl ge Raymund . Strah⸗ anlagen, Meiningen. 3. 7. 14. K. 64 237. 20d. 612674. flacher, zur Aufnahme von Tollettegegen⸗ 341. G11 G35. Tierfigur als Christ⸗ Uebertragung von Bewegungen und Zeiger⸗ nm J. 3 kö . 27h. 277 6566. Stahilisierungs⸗ Dehnung. Franz Ludwig Asbahr, Han. Mühlenstr. 53. Berlin. 2. 5. 14. T. 17 224. hurg i. E., Vogesenstr. 8). 28. 2. 18. 2I9g. G11 807. Magnet zur Unter— ständen eingerichteter Geheimtasche. Fa. baumschmuck. Anna Audraschky, geb stellungen mittels mehrphasig gewickelter 34. T. 1 rn chung zr Happen für Flugzeuge. Luft⸗Verkehrs⸗ ober Steinmetzstr. SI. 27. 12. 13. 158. 611 963. Tiegeldruckpresse mit * 3 . suchung innerer, mit magnetischen Prä— Adolf Rosenberg jr., Berlin. JJ. 6. 14. Seidl, Seligenstadt Hessen. 24 5 6 Hier e e mr e g, ,,,, Herstellung von Puppen, Tierfiuren, Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Johannisthal I. 22125. um einen festen Drehpunkt schwingendem 218. 611 869. Geteilte Nutenwick⸗ haraten beschickter Srgane Siemens * i. 39 7 Renz zg li ö . 6. 14. , , i. ö 19. A. 12 13 Attrappen o. dgl., bei welcher eine linter⸗ b. Berlin. 2. 4. 13. L. 36 469. Sd. G6 12 221. Verbessertes Aermelplätt⸗ Tiegel. Maschinenfabrik Rockstroh lung für elektrische Maschinen. Chr. Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. 202. Kompressenwärmer. 3b. 612241. Stab mit Behäl⸗ 41. Gil sg. Aluminium⸗Schnell⸗ e , . . J brett. Augnst Klein Vreskau, Knser . . k 6 m , . b. H., Denin. . i, ö. ö (. en. en n,, mn, tern zur Aufnahme bon Damen⸗-Ge kochtopf. Carl Wodrich, Samburg 23 1137 . , g d, n,. i . Wilh 4. K. 63 gö4. en⸗Heidenau. 4. 13. M. 46086. Duisburg, 5, 8. 14. W, 44 272. 21g. G A. Schutz für Zeitfern⸗ straße 184. 25. 6. 14. F. 33 125. brauchsgegenständen. 7 Ri ter Margquar 3 ᷣ 756. W. 4 437. Verfahren zur Her⸗ drehbar gelagerten Formstückes oder Hilfs— Gebrauchsmuster. n . , g, 1528. 612 218. Auswechselbares 218. 611935. Wechselstrem Gleich⸗ schaltmagnete. Dr. Franz Kuhlo, dr, 20d. 612 232. Schweißfußschützer. e e n ffn nr K . . W ö FF, , richter mit umlaufenden Funkenstrecken. Belle⸗Alliancestr. 3. 2. 7. 14. K. 64 261. Joseph Kolodziej, Breslau, Shlauer. S* 39 861. J w ,
stellung bon Hölöleistenn mit. Jitznrsien⸗ Preßorg ales her beigefth urn mug. , ; ; ; ; , l eraezänfe fir Aol Wal? ; ; Ml ististftzi kes (Die Ziffern Üinks bezeichnen die Klasse.) tem Wäschezuführungsbrett. Wilhelm Kugellagergehäuse für Zylinder und Wal— ꝛ ĩ ; ; ! . e g, e ., Wagner, Aiber r, , e g n dil iht, Cie zif , , ohn Ten Stersel. Drechei. 26 6 14 , dä dog, Cin ching sen Ben, fene, ici iöohlcner R, s set, s,. Haar- DOndulier Sllefeltnecht. Gbniund Jenn m
nach a. Rh. 45. Za. mit gegenüber dem Gehäuse verschiebbarem Eintragungen ⸗ undis schi X. 64 204 inde z , 12545 ĩ . 5 genü ĩ J M. 5i 583. ländische Maschinenfabrik (vorm. K. 64 204. . hindern des Umherirrens der Lichtbogen⸗3Z Ge, 612 O45. Verstellbare Bett⸗ Weller. Mathilde S idt Mei
JJ , d, , wiener, , , r , ,, ö 4 z ö e. V. 2 ĩ 954. . Kitthürste Ot F Berlin, Ple i.. D 17 67. ⸗ y Mü nn, brachtes Isolierrohr begrenzten Kathoden. Hamburg, Hagedornstr. 29. 11. 15. 9. 6. 14. Sch 53 5d . Julius H Id Oste ;
perlmutterartigen Schicht, namentlich bei gleichitigen Hoch. und Herun zerklgrben 26. 611 980 6b . Kittbürsten. Otto Frank, Berlin, kauen i. B. . 144 ; Kr ch enn Gerner n crtärs' e tht ͤ ] Julius Herzfeld, Dorkmunb, Isten l.
; . ; 8980. ze zum Zudrücken Paffauerstr': 5. 6. 14. F. 31 9584. 15e. G12 027. Druckplatte für J Att. iT f. sg b r. Wh söd. oherflächs von Metalldampf⸗ Apparaten. S. 63861. 33e. 611 862. ö fr n nenn fr,, e , e fe, n 1 . bei Feld⸗ k ö Joseph . ö. sare fr . 1 Be⸗ —ĩᷣö . ö . , , n n n,. J. = . . Ges., Glarus, . , , k Hein⸗ Laura John, Bremen kö 5. 31. in dal dz fl s ter mit 3 s 7 *. . 6 * 9 ö R 8 öbe i . I Tö 858 ⸗ S ‚ 6 — * 8 s t P VW. ö? tl . . 3 e . 8 ꝛ we ĩ . 7 ) 6 i, 2 ⸗ i Ven e, s P = 8 5 . ö 3 R 3 . ö * ö , w. ten Klebstoffen. Jean Paisseau, Paris; Das Datum bedeutet den Tag der Be— kö Ih, f Dr, . „. Coin fettigen gon Ftöslenfan Scrußßern. Vesn Rau Gesglltchast. im J 5 Akt. ⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 30. 6. 14. e fe gern ö ö 4 e, in ch 65 nh ö w . ,,,, . .
27. 14. A. 33 4i] — Vertr.: R. Scherpe, Pat⸗-Anw., Char— . ichs z ö — iw. s'lhgust Neuer, Frankfort g, M, , 1c nl, s (ll. 6 ⸗ R. 39 915 ö ür: ᷣ i jn, j isengi
kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Zo. 611 906. Wickelgamasche. Otto Franken 193. 5. 6s re (tr f Fes, üg. Griz IS. Aus Seitenteilen zu— 21 — 12 2023. Wicklung für Trans ne mn , mf, fn 6 k , 66. wn, ,. Utbremerstr. 12/13. , ,,, ö 1 8 fe . geme 28 8 30. 6. 14. J. ö. Darmstadt. 6. .
hettenbutg 5. 2. 12. 13. Fꝛiankreich anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen J ö chemni f ö r ,,,
. 32 gen de Frmscher, Röhrsdorf b. Chemnitz. 9 n zg. Fäslpinser Joöser Ni ter, sammengesetzter Rahmen für Schreib— . ;
ö 1h a, Garmpinde mlt . als nicht eingetreten. 6 ia * ä. J , . Fin init d sehnn cr, maschinc;. Nähmaschinen⸗ und DRehr⸗ , , „3 Wöfensschaft, Beriin. . ä, Schall Akt. c. Srũ 0. Spange mit Gum 4st dz 0s! Kochappgrat. Walde⸗
.. ] ö = ö. 3b. 2 926. alsfreier abhknöpf⸗ Vertr.‘ R. Horwit Rechts? w., Berlin räder⸗Fabrik Bernh. Stoewer t. 8 n. Schweiß; Verte; Th,? 27. 6. 14. A. 23 396. es., Berlin u. Erlangen. 1. 7. 14. mj ; . ⸗ 3 36, n
köernden Sgrnträgern, Emis Helen 3) BVersagungen er Salinger, 6 . . r g. 6. Ges., . 3.7. 14. N. 14653. ,, , Rotebühlstr. 57. 9. 5. 13. Zig. 612046. Einschmelzelektrode R. 39 gi. . ö,, vll len . 3 8. . H . ⸗. 214 5 32 (. 5 — h . 2. ö .
( ö für „Hartglasgefäße. Conrad Heintze, He. 6312112. Sargverschluß. Schlldesche ] b. VBöeiefelb. n] 7. 14. IAI. 612 028. NMassenrühr⸗
6d. Sch. A5 312. Fadenspann. und bekannt gemachten Anmeldungen ist ein S. ö är Um. Einspannen der Borsten. Josef Adolf. Werner Zimmermann, Neuß, , Jer azaiethfirchst. 52. 11. 7. 14. Friedrich Stangl, Regensburg, Grhardi⸗- B. 76 345. V Schneeschlagmaschine mit ö * Reinigungstorrichtung für Spül, Zettel⸗ Patent versagt. Die Wirkungen des einst Bb,. 612 050, Anknöpfstrippe für ihten Niedergrund, A. d. böhm. Nord. g. th. 9. 3 14. Se 9d6ßt., m. Gr nn be r, Gee, d, i, Wm, un, ssh nn . . .. 14. St. 19 63. Fe,. iz O31. Garnituren⸗Schach trischem Antrieb in Verbindung mit einem und andere Tertilmaschinen. W. Schlaf- weiligen Schutzes gelten als nicht einge— n,, . Fritz, Barth, Barmen, bahn, Vertr. g. Horwitz Rechtsanm, Adi. G11 854. Mückseitig liniiertes n,, . gen / a, , ,, . G; Transfgrmatorähn⸗ 3 6f. 61 1 942. Unzerstörbare, kata tel mit mitllerem Tinsatz, Fa Friedrich Milchentrahmer. Johann Baumart, horst & Co., M. Gladbach. 4. 12. 13. treten zudosfftt, dl,, Alz 5. 14. B. 68 843. Berlin WM. 35. 27. 13. H. g. Kopierblatt, Roman Fuerth, Frielen— Stoß * Ei irre , Tg ff. licher elektrischer Heizkörper. Brockdorff⸗ phoröse, Erscheinungen beim Elektrisieren Scheuermann, Offenbach 4. M. 2. 7. 14. Frankfurt a. M. Sid Kaulbachstr. 50 , Wg, ag lern sfan? ü, Ter. J. 14 707. Elektrizitätszühler b. 612 E57. Mit einem Hautpflege⸗ S. 3 12028. Rafierpinsel. Heinrich dorf, Bez. Gaffel. 24. 6, 4. J. 32 33. 33 ö. . ; ö. r ö ä ü. ö. . Bitzenmann rü. S., Pforzheim. unmöglich, machende Eleftrodenbesestigung. Sch. 53 6z9. i 590. Reinigungövorrichtung für Spul⸗, Zettel⸗ mit Dohpelzhlwerk zum Messen der Lade⸗ mittel präpgrierter Hanf uh. F. P. H. Schmidtenknecht, Saargemünd. ER. 6. 14. A 7c. G11 890. Metalleisschrank. Fritz 27. 3. 14. St 15 263 K ö B. 67 23. . Karl. Nündel, Leipzig - Kl. Ischochen, F e. 612119. Apparat zum Ab 241. 612093. Stiefelknecht mit und andere Textilmaschinen; Zus. 4 . und Enkladeenergie von Akkumulatoren. ,, . . lliancestr. 54. , . . , ,, , Ji e, Oberbilker⸗ Zie I I2* Zahlertafel auf Iso⸗ 34 n b er mitn ö R ö. a , . ö, faden J Haare. Julie Chro⸗ 4 ö. J Befestigen am Fuß⸗ 212. ‚ Co., ! ö n ,, k . ; Kapsel zur Ermöglichung allee 310. J. 1. 14. D. 26 176. . Gz“ ,, . ö . lch . 8 j bog, . . — jer⸗ boden o ; ätzen. 76 ö ö. 1g. 35 260.“ Fenerwizerstands. zi; ou z. Halter, für Sesbst, dez Wrrhhnh ens wa gin l Di , , as rz odr. Anordnung zur Be— . 6 K. dingseilakgnr n hierin, eder, handlung bers weiblichen Sheibe, ßbarnzt. gh lenfff ig Neha, drr lg, Lier , we r, we th n e, 26d. Sch. A6 5273. Fadenspann- und fähiger Sol schrank 133 11. 13 binder. Wilhelm Gerlach, Frankfurt dal, Adolf Gerdsmann, Witten a. Ruhr. festigung, auswechselbarer Laufbänder an e. s ö. 5 10. 3 ö Planitz b, Zwickau, Albertstr. 12. 25.5. 14. weise mit Radiumemanation. Allge⸗ 3c. 612 182. Haartrockenmulde. 3 B. 70 486. ö a m rn n fe , . ,, nn n für ö ä g erietheincesr. . din. 95. . 3 . Hiri er i . ,,,, . i 6 ö . . gts, ren e n an n n,, Berlin. n, . Utbremerstr. I2 / I3. . ö 6 mit
til inen; Zus. z. Anm. 135 3. B. 56 43. = . Gläserbürste, mit mehr- Helsingfors; Pertr.: Dr.-Ing. F. Fried= jene Kr fer, g . w n e ,,, , 2. 1 J. 15 575. om Boden aus wirkend , , ie Wü ng hee d Co., 20 bre see ei, ibersaht zur Fb gan Ss, Damgnhuthalter? An teiligen, gusmechselbarem Hürstenkötpe. mann, Pat. Anw., Beslin? Sys 65. git nende ge er ,, 4 sösischg undmirkstihhle, m Vgrrihtung of. Fanz ö. Saugmgssage- Apparat. ze. dn Sal Barthinde mit Ohren- düse zum Reinigen e, rg RN. Gladbach. S5. J. Id. Feuchterhaltung zu verspinnender Papier⸗ 5 k Silbermannstr. 13. ,, , ohh n iin, * ia. 8 6. . . 6. 9 3 . ernring ; ie den Red ff . . ö . wan mn Vogelweide 38. . n. Sulzbach, Duisburg, 96 k Herschler, Dortmund, 77h. B. 73 718. Ballastsack für streifen. 21. 4. 13. ; 6 14.5 *. ͤ —Brückenstr. 9. ,, ; Ha. 2E. Metallschwelle für Zie GI Z265 Gestan ; i,. ; 6. . h „ Friedrich Wilhelmstr. 7. 35. 5. 14. Sonnenstr. 18. 1J5. 1. 14. H. 64 668. oni . : zaer fürs f Schiene — 2 8 . zter und ge⸗ Sch. 53 512 5Of. 612087. Cꝑektrodenstuhl f 7411 f Luftfahrzeuge. Mar Benrowitz, Königs H Erteilungen 2b; 81227. Krawatte. Fg. S. J. G12 G. Träger für Bohnerbürsten. Schienen. Harry Smithson Gover, Bel . Zanvis M SH. . . uhl für S. 34137. 314I. 612 144. Taschenuhrhalter mit ; ; ö. Reichmann, Berlin, Markgrafenstr. 25. wolnschs kh, d Nr, M d, B. St. A.; Vertr. M. zogener Träger. Iyr, Zug, 254. 612 254. Vorrichtung zum therapeutische Zwecke. Reiniger, Geb⸗ Pzc. 5 iz 2 ; ei j uür E 9 * i. P., Lizentsstr. 4. 29. 8. 13. ) 9 ch j grafens Franz Wsewoloschsky, Cöln a. Rh., Air arylan ; 1. Schweiz; Vertr.. W. Strelow, Berlin? Getrennthalten der Kettenfäden an Ketten- bert . Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. ö . J Jö. e bt ißt r ge .
39 889. ü genf: 7 14 1
ber e, . Georgenstr. 154. 2. 14. Vosenhaft Co., Hamburg. 14.5. 14.
ö Wi ürth. ; ; im barer, Sportkragen. 1 stein, Hämmern b. Wipperfürth Auf die nachstehend bezeichneten, im , önigstt. i / & I , . Gin ra]. Hinsckkn l Hörrichtöng 'r. Ws ., an bn i cine,
w , 6. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage S*
(
77 . 39 959. Durch Propeller an⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ 6.4. 14. R. 39 162. . Ehrenstr. 24. 18. 6. 14. W. 441859). Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 1. 7. I4. ! J zetren ; . ; gesrlebenes Luftfahrz eng 4 ö. Vor- stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ Zh. 612 298. Hutnadelspitzenschützer. J. G LE ZI. Vorhand für Pinsel u. xgl. G. 36 Ghz. . . h ot . , 14 ,, lf eng e Lid w V. 12 606 3 . . 9 8 . * * 1 * . — .
ildet welle; teilt die in der Patentrolle die hinter die Ludwig Frickmann, Sievekingsallee 3, ranz Hüserich, Elberfeld, ardtstr. EDa. 612 089. Zur Bildung spreiz⸗ zelh ; 32 156. gelegewelle ausgehildeter Propellerwelle; ti ö P h 5 Franz 6 n3 f Dandtf 2ZIf. 611801. Anordnung der Limbach i. S. 3. 7. 14. S. 34 255. Cugen Merner, Berlin - Lankwitz 1 SIL 991. Auswechselbarer Trag · TA. G12 146. Uhrständer mit
Zus. z. D. 28 177. Daimler⸗Mo⸗ Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten und Willi Steiner, Schwanenwick 30, 3. 7. 14. barer Schenkel in ihrem unteren Teil ge— . . n ö ö ö ; h . . ,,,, n 6. Gi 262. Pinsel-⸗Vorband. Franz schlltte Metallh ilsel niit ilgrnen. l ind Vogenlampenessktroden für hohe speiifische 23a. Gi 275. Fadenführerkasten für Marienfelderst!; 4. 24. 3. 14. M 5l S4, riemen ⸗Verbreiter. Johannes Heidan, Klemmwporrichtung für Briefe usw. Vil⸗
— ; Helastung. Planigwerke Aft. Gef. Strickmaschinen/ mit seitlich verstell. und 30f. 612 222. Vorrichtu 20. 12. 13. den Beginn der Dauer des Patents. Am 3b. 612 289. Krawgttenschnalle. Hüserich, Elberfeld, Hardtstr. 3. 7 14 Außengewinde. Raoul D. Wagner, ; l zinen, verstell⸗ un f. . orrichtung zum Guben. 15. 6. 14. S. 57 131. lars Watch Gesellschaft, Rofenhaft J , , , , , in,, i, m m , ,, e r, ,,, anzubringender Fallschirm. Josef gegeben. 2. 15. . . ĩ . = = = ⸗ 61. 6. 14. ͤ Flerfr . n,, ; p. . für Tragebänder. u . ; ärmvorrichtung. en a. d. Iller, Bay. 25. 3. 14. Nr. 277 641 bis 277 656. 38. 61Z 129. Vorrichtung n Mar- rungsbuch. Gustax Wasserthal, Essen, 8 44263. Frankreich, 4. 4. 1914. ,, . 6g fe 96 , rn e g. Mi⸗ , . Bez. Halle. 9. 5. 14. Veitto f, Berlin, Teltowerstr. 46. 3.7 14. Jane Thwaites, geb. Williams, 5 78e. O. S878. Verfahren, um Spreng⸗ Hd. 2727 645. „Verfahren zur Be⸗ kieren einer , änge bei Ruhr, Huttropstr. 64. 12. 5. 14. W. 43 781. 19a. G12 10M. , än ischefté * 286. Mi 17 636 oz 6 , 1 6. * ' ne zoög ben n sos Kindersaugfl. L. 35 461. Vertr.; O. Cracoanu, Pat⸗Anw., Berlin I dnn gr mn men ,. er , ed ing, gh Fer. ef e ne' n , , bl rn er er, Cel gent, Zul mä S3 . Wärme tzing für söb. SiS bz. Jappääimee fh ein. Fl dzpnes r' Hoden un el en le ö K dnl. an gr ,. . , . 33. re sd z ö . 25 66 ö . Decken Leuchter für k y. Kö Sele tre 160. Vorrichtung zur Füh⸗ — 3 Bogenlampen. ädige Spitzenklöppesmaschinen. Otto ding u. Kurt Fehrmann, Bremen, lr, ee r ger inndkr ö aus einem ,,,, f . Wihl ng. Tr. WK. Karsfen u. Dr, C. r. 27 Ga. Verfahnen Mum Aus. Glühlampen mit nach. oben, gerichtettm Fustap Klein, Hagen i. W. AÄugusta. rung bzw. Fortbewẽegung der Stampfer— ,, ö ö P. 4. 10. ., d,. daspelerschulstr. j. Systr. n. 666 1 305. h. Carl ö Ludwigshafen und an bejden Enden hakenförmsg' umge= Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. laugen des Hopfens bei der Bierbereitung. Reflektor und umschließendem unten offe⸗ straße 15. 26. 4. 14. K. 53 334. mllatte bei Stampfwerkzeugen. Ernst Ti f? gin Sd n Ih uminatzongfassung 226. 61 I S5 . portable V eng; Cnet j n e , 2. Rh., Pfalzgrafenstr. 60. 17. 1. 14. bogenen Eisendraht. Gark gi . 684 12. Heinrich Schneider, Essen, Ruhr, nem Glasgehäuse. Siemens⸗Schuckert⸗ 11e. S611 948. Kalenderuntersatz für Heubach Co., G. m. b. S., Berlin⸗ fir berschie dene Ceisten st n n a r ng 5 . . 6. ö ö 3 e . . a . usw. mi hol n ns äufig St. 189068.
Sob. S. 65 007. Verfahren der Her⸗ Rellinghauserstr. 1. 18. 12. 11. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Blocks jeder Lochweite passend. Schreib n npe ho 13 6. 14. H. 67 204. ; 8 5 zeugung von Druckluft. geführtem Heber. Joseph
stellung von Hochofenzement durch Mischen! Sch. I9 399. Berlin. 31. 12. 13. S. 32457. 19e. 612 036. Grenzstein mit Unter⸗
rcolai, Soli ; i ö ohr, Dort. Ba. 631 81A. gampenkocher mit F'ln g ordstr. 2a. 20. 6. 14.
einem an einer Stange in der Höhe ver. 341. 612 199. Neuerung an Quirlen.