1914 / 174 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Weißbier⸗Brausrei, Actien⸗Gesell⸗

Berlin:

NRerlin.

F. W. Blasberg, Barmen⸗-Ritters⸗ hausen. 19.7. 11. B. 54 089. 6.7.14. . Berichtigung.

Reichsanzeiger vom 6. 7. 14. Unter Gintragungen. Kl. 2b. statt 610 124 6RO 274. Berlin, den 27. Juli 1914. Naiserliches Patentamt. J. V.: Schäfer.

Handelsregister.

Altenstadt, Hessen. 40898 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 wurde heute bei der Firma „Samuel Münz“ zu Glauberg eingetragen: Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Meier Münz II. in Glauberg als Alleinerben übergegangen und wird von ihm unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Der Ehefrau Meier Münz II., Selma geb. Levi, in Glauberg ist Prokura erteilt.

Aitenstadt, den 36. Jull 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

ABBOllda. 40899

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 618 die Firma Richard Mehner, Apolda. Inhaber: Material. warenhändler Richard Meyer in Avolda,

b. unter Nr. 619 die Firma Oskar Würtz, Apolda. Inhaber: Fabrikant Oskar Würtz in Apolda.

Apolda, den 22. Jult 1914.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Rad Rramstedt, Holstein. 41048]

In unser Handelsregister A ist heute neu eingetragen die Firma Schnosr * Dibbern; Bad Bwramstedt. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Parzellanten Julius Schnoor und Friedrich Dibbern in Bad Bramstedt. Offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1914 begonnen.

Bad Bramstedt, den 22. Juli 1914.

Königliches Amtegericht.

Radenm- Kaden. 40900 Handelaregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗-3. 232, Firma F. C. Jörger in Baden: Die Firma ist erloschen. Baden, den 21. Juli 1914. Großh. Bad. Amtsgericht.

Rarmnmi en. 40901 In unser Handelsregister wurde einge— tragen am 17. Juli 1914: A 2132 bei der Firma Paul Weppler E Co. in Barmen: Die Firma ist er

loschen. Am 21. Juli 1914:

A 41 bei der Firma M. Samuel in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 2303 bei der Firma Wergische

aschinen Putztuch⸗Industrie Franz

ausbach in Barmer: Die Firma ist erloschen.

A 875 bei der Firma Carl Strunk in Barmen: Dem Kaufmann Ernst Strunk in Barmen ist Prokura erteilt.

A 2346 die Firma Johannes Holtz Spezialhandlung und NReinigungs⸗ austalt für Maschinenputztücher in Altona Otten sen, Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Beischan in Altona— Ottensen.

Am 22. Juli 1914:

A 1061 bei der Firma P. G. Schür⸗ mann in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidataren sind die Kaufleute Heinrich Schrader und Hermann Kock in Elberfeld. 1 Kgl. Amtsgericht Barmen.

KRelgard, Persante. 41051 In unserem Handelsregister A Nr. 2 ist die Firma Gustav Haserich, Belgard a. / Pers. am 20. Jult 1914 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Belgard.

NHexlim. 40902

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1559: „Preußisches Leihhaus“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma „Bank für Waareneredit und Handel, Filiale der Aetiengesell⸗ schaft Preußisches Leihhaus“: Die Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: „Bank für Waarencredit und Handel, Filiale der Actiengesell⸗ schaft Preußisches Leihhaus“ besteht nicht mehr. Bei Nr. 4888: Aktien⸗ Gesellschaft für Verwaltung und Verwertung der Handelsstätte „In⸗ dustrie⸗Gebäude“ in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 12321: Helsing⸗ borgs Gummifabriks⸗Galoscher Ak⸗ tiengesellschaft Tre Torn zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Täulgin Maria Witt in Helsingborg. Dieselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 157: „Berliner

41041

schaft“ in Liqu. mit dem Sitze zu Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Sandelsregister 40903! des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

Dr. Franz Michaelis Fabrik chemisch⸗ vharmazeutischer Produkte in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Dr. Franz Michgelis, Chemiker, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftslokal: Haupt⸗ straße 23. Nr. 42 763. Pension Hei⸗ mann Ida Jacoby geb. Heimann. Inhaberin: Frau Ida Jacoby, geb, Hei⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 15 678 (offene Handelsgesellschaft Martin Rosenthal in Berlin); Die Gesellschaft ist quf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar⸗ tin Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 28 691 (Firma P. E. Gustay Müller Marmeladenfabri⸗ kant in Berlin⸗-Niederschönhausen): Inhaber jetzt: Carl Bartens, Kaufmann, Berlin⸗Niederschönhausen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderung und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Cark Bartens ausgeschlossen. Bei Nr. 829 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Siemens C Co. in Berlin⸗ Lichtenberg) Der Fabrikbesitzer Carl Friedrich von Siemens zu Der Heinenhof bei Potsdam ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 1194 (Firma C. AI. Weidmüller in Annaberg mit Zweig—⸗ niederlassung in Berlin): Dem Fritz Weidmüller in Borna ist Prokura erteilt. Gelöscht ist die Firma Nr. 32 449 . Lüneburg in Berlin-Schöne⸗ erg. Berlin, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

HRerlin. 41055 In unser Handelsregister ist am 21. Juli 1914 eingetragen worden: Nr. 42764. Dreifus C Lehmann, Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der⸗ selben Firma. Gesellschafter sind: David Dreifus, Fabrikant. Stuttgart, und Albert Levi, Fabrikant, Stuttgart. Dem Max Dreifus, Stuttgart, ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1883 begonnen. Nr. 42765. Blank C Riethmüller, Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschafter sind: Emil Blank, Dachdecker, Berlin⸗Schöneberg, und Caspar Riethmüller, meister, Berlin- Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Sep⸗ tember 1901 begonnen. Nr. 42766. Paul Freundlich, Neukölln. In⸗ haber: Paul Freundlich, Kaufmann, Neukölln. Nr. 42 767. E. H. Georg Conrad, Berlin⸗Pankow. Inhaber: Ehrhard Hermann Georg Conrad, Archi⸗ tekt, Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 6372 Gebrüder Hepp, Pforzheim, mit Zweigniederlassung Berlin: Inhaber jetzt: Geheimer Kommerzienrat Albert Lange, Kaufmann, Auerhammer i. Sa. Dem Robert Lange, Pforzheim, dem Carl Haltmeier, Pforzheim, dem Carl Erhardt, sorzheim, und dem Hermann Welz, Pforzheim, ist in der Weise Gesamt— prokura erteilt, daß mit Haltmeier stets einer der übrigen Prokuristen zu zeichnen hat. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 11418 C. Buschius C Co., Ber⸗ lin: In Spandau ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Bei Nr. 12476 Otto Klausner, Berlin: Die Prokura des Gustav Nabigr ist erloschen. Bei Nr. W210 A. Friedr. Flender Co., Düffeldorf, mit Zweigniederlassung Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 35 098 Alfred Freund C Co., Berlin: Die Prokura des Richard Mathias ist erloschen. Bei Nr. 41389 Eduard Dahlig C Co., Rußki Prowodnik“ Russischer Wegweiser, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Eduard Dahlig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42124 Anti⸗ Zucker Nährmittelgesellschaft für Diabetiker Baustian C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Baustian ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 621 Handelsgesellschaft für Ge⸗ sellschaftsgründungen Lindemann Co., Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36931 Beleuchtungs⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Mierau C Klee⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 39 885 Johann von Eitzen, Altona, mit Zweigniederlassung Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist erloschen. Berlin, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Herlin. 40904 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 387. Arthur Krüger (Nutzholz) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Fortführung der in Berlin, Koppenstraße 60, domizilierenden Firma Arthur Krüger (Nutzholz), sowie der 32 kauf und Verkauf von Nutzholz, besonders für Tischlereien. Zur Errei . dieses

Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗

artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, Stamm⸗ kapital: 230 000 4S0Z.. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Helbing in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

Dachdecker⸗ f

stellt, so f t die Vertretung durch diese 1 . ; heiden, Ge e n e oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf. das tammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den . rau Witwe Bertha Krüger, geb. Grunom, dem Direktor . Krüger, der Frau Witwe Emma Le e, den ö Georg und Max Windler folgende Sacheinlagen: Frau Witwe Bertha Krüger bringt das von ihr unter der Firma Arthur . Nutzholz) zu Berlin betriebene Nutzholzgeschäft mit den⸗ jenigen Aktiven und Passiven, wie solche aus der am 30. Juni 1914 abgeschlossenen Bilanz ersichtlich sind, dergestalt ein, da das Geschäft vom 1. Jull 1914 ab au Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der aus der Bilanz ersichtlichen

aftten auf 135 3715 * 6. fe fte!

ijerbon wird ein Teilbetrag von 110 900

ark auf die volle Stammeinlage der Frau Bertha Krüger angerechnet, sodaß diese Stammeinlage geleistet ist. Den Mehrbetrag von 260 437, 15 S6 beläßt Frau Bertha Krüger der neu gegründeten Gesell⸗ schaft als Darlehn, welches vom 1. Juli

jährlichen Raten verzinst wird. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Paul Krüger, der Frau Emma Lesse, des Georg und des Max Windler werden dadurch be= legt, daß sie ihre gegen die Firma Arthur Krüger (Nutzholz), bestehenden Darlehns⸗ forderungen in Höhe von 40 000 und beziehungsweise 20 000 „S6 und beziehungs⸗ weise 20 000 ½ς , und beziehungsweise 20 000 ½σο in die Gesellschaft ein⸗ bringen, sodaß hierdurch die Darlehns⸗ forderungen in der angegebenen Höhe er— löschen. Der Wert dieser Einlagen wird für Herrn Paul Krüger auf 40 006 M, für Frau Emma Lesse auf 20 000 A, für Herrn Georg Windler auf 20 900 S6 und fin Herrn Max Windler auf 20 000 6 fest⸗ gesetzt. Die genannten Beträge kommen auf deren volle Stammeinlagen in An⸗ rechnung. Nr. 13 388. „Smetana“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Vertrieb von Butter. Stammkapital: 20 000 S. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann. Erich Lawrenz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekann kmachun⸗ gen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1689 William Herz u. M. J. Meyer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. jur. Ernst Meyer ist erloschen. Bei Nr. 2530 Nordsee⸗ bad Kampen auf Sylt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26, Juni 1914 ist der Ge— sellschaftsvertrag in den S5 3, 18 und 20 abgeändert beziehungsweise ergänzt worden. Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Erich Huth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplomingenieur Bruno Rosenhaum, in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 58683 Restaurationsbetriebs⸗ gesellschaft Zoologischer Garten mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. Juli 1914 unter Nr. 1—z ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert be— ziehungsweise ergänzt worden. Direktor Kurt Lüpschütz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7610 Scharfenberg, Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 9109 Nafsau Grundfstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9417 Steglitz Menkestraße Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9550 Marien⸗ dorf Strelitzstraße 5 / 6 Grundstücks⸗ vermertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 10466 Zentral⸗ heizungskontrolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zivilingenieur Max Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Clara Lob in Godesberg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Rr. 10 591 Rostschutz⸗Farbwerke Dr. Lieb⸗ reich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Pfannschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Felix van der Werdt in Chgrloktenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 960 Schuhfabrik „Stern“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 13 125 Dr. E. Koelitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cocosöl⸗Raffi⸗ nerie, Pflanzenbutter⸗ und Marga⸗ rinefabrik vorm. Aromin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kaufmanns Hans Leptien ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Lülsdorff in Neukölln ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. . Abteilung 122.

Rnerlinchem. 40906 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 113 folgende Firma eingetragen

Thiemann, Maurer⸗ und Zimmermeister,

Berlinchen N. M.

Berliuchen, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Kis cho fs werda, Sachsen. 40907]

Auf Blatt 400 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Paul Ischachlitz in Bischofswerda und der Kaufmann Paul Ozcar Zschachlitz daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Blättern.

Bischofswerda, den 20. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kocholt. Sekanntmachung. 40908

In das Handelsregister Abt. A Nr. 152 wurde heute bei der Firma A. Löwen⸗ stein zu Bocholt eingetragen:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Witwe Kaufmann Aron Löwenstein, Minna geb. Geisel, zu Bocholt, in fort⸗ gesetzter provinzieller westfälischer Güter- gemeinschaft mit ihren Kindern: Rudolf, Meta, Julius, Fritz, Amalie und Louise, lebend.

2) Kaufmann Adolf Löwenstein zu

1914 ab mit 415 vom Hundert in viertel⸗ Bochol

ocholt. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1914 begonnen. Dem Kaufmann Rudolf Löwenstein zu Bocholt ist Prokura erteilt. Bocholt. den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Eraunsberg, Ostpr. 40909 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 55 als Inhaber der Firma B. Jacoby Nachfolger (J. R. Kohn) Braunsberg, der Kaufmann Georg Witzel in Braunsberg eingetragen. 1 Ostpr.), den 8. Jult

Königliches Amtsgericht.

Grieg, Rr. Hres inn. 40910

Im Handelsregister A ist heute unter 280 die offene Handelsgesellschaft Kgl. priv. Ratsapotheke R. Kans u. H. Preiß mit dem Sltze in Brieg ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Apotheker Rudolf Kaps und Hugo Preiß in Brieg. Zur Vertretung der am JI. Mai 1914 begonnenen Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Amtsgericht Brieg, den 21. 7. 1914.

Gublitꝝ. 40911]

In unser Handelsreglster A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gbr. Engel⸗Bublitz eingetragen worden., daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

ö den 4. Juli 1914.

önigliches Amtsgericht.

Gun litꝝ. (40912 In das Handelsregister ist heute bei der Firma B. Opel. Bublitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bublitz, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hucer, Westf. 410521

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist heute eingetragen die Firma „Märkische Bauk“ in Bochum mit einer Zweigniederlassung in Buer unter der Firma „Märkische Bank Filiale Buer! .

Das Unternehmen bezweckt den Betrieb von Bank⸗, Handels- und industriellen Geschäften jeder Art, insbesondere Fort- führung des zu Bochum von Bankier Albert Lauffs betriebenen Bankgeschäftes.

Das Grundkapital beträgt 9000 000 und ist in Altien à 1000 ½, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aussichtsrat ernannt werden. Willenterklärungen sind abzugeben von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgltede und einem Prokuristen oder von zwel Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtgrat. Zwischen Bekanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung muß ene Frist von 3 Wochen liegen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der Ueberschrift: Märkische Bank“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat‘ oder Der Vorstand“. ;

Der Gesellschafts vertrag ist vom 29. April 1898, neue Fassung vom 29. März 1905.

Der Vorstand besteht zurzeit aus dem Bankdirektor August Straßen und dem Direktor Paul Mahnert. Prokura ist er⸗ teilt: Anton Poigné, Richard Schiele, Hermann Winkelhane, sämtlich zu Bochum; für die Filiale Buer Bankvorsteher Ludger Stoffel, Buer.

Buer i. W., den 16. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. . . 1Liohols] HDandelsreg ister Cassel. Zu Maschinenfabrik W. Halsband & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 22. Juli 1914 eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Barnickel ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Colmur, Els. 40914 Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VI

wurde bei Nre 90 Peter Temming in

Bühl eingetragen: .

Der persönllch haftende Gesellschafter

Peter Temming, Vater, Fabrikant, früher

in Bühl, nun in Bonn ist aus der Ge⸗

schaftsvertrag ist am 10. Juli 1914 ab⸗

getragen worden: Nr. 42 762. Firma:

* 5 J

geschlossen. Sind zwei Geschäftsführer be⸗

1

worden: Hermann Thiemann. Ber⸗ linchen N. M., Inhaber: Hermann

sellschaft ausgetreten, und wird die Ge⸗ sellschaft durch die übrigen Gesellschafter

fortgeführt, die den Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt haben. In Bühl verbleibt nur eine Zweigniederlassung. Colmar, den 21. Jult 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Crimmitschau. (40915 Auf Blatt 531 des Handelereglsiers, die Firma Carl Wilhelm in Crinmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Fabrikant Carl Otto Wllhelm in Crimmitschau ausgeschieden und der Kaufmann Richard Otto Schön— feld daselbst neuer Inhaber ist. Crimmitschau, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Domnaun. 40916 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 17 eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Dermann Peysack, Nachfolger in Domnau. Inhaber derselben ist der Kaufmann Simon Rubenstein, Domnau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Simon Rubenstein ausgeschlossen. Domnau, den 14 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (140917 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1744 einge⸗ tragenen Firma: „Christoph Heinrich Schulte“ in Dortmund ist heute fol— gendes eingetragen worden: te Firma ist erloschen. Dortmund, den 6 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (40918

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 37 eingetragenen Firma: „Westfälische Transport Actiengesellschaft“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Louis Bröll für die Zweigniederlassung in Rotterdam er— teilte Prokura ist erloschen.

Dortmund, den 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 140919

Dres derm. ]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) Auf Blatt 13 230, betr. die Firma Gregor M. Chigirinsky in Dresden: Die bisberige Inhabrin Kaufmannns— ehefrau Rachll Chigiringky, geb. Hochberg, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gregor Mordko Chigirinsky in Dresden ist In— haber. Die Firma lautet künftig: Ciga— rettenfabrik „Suchum“ Gregor M. Chigirinsky.

2) Auf Blatt 9942, betr. die Firma Gustav Junck in Dresden: Prokura tst erteilt dem Kaufmann Gustab Ernst Richard Junck in Dregden.

Dresden, am 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũüsseld org. 409201

Am 22. Juli 1914 wurde in dem Han⸗ delsregister B nachgetragen:

bei der Nr. 161 eingetragenen Firma „Hamm Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, hier, daß das Vorstandsmitglied Wilhelm Eyckeler infolge Ablebens aus⸗ geschieden ist;

bei der Nr. 177 eingetragenen Firma „Schlüter C Gsell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai und 26. Juni 1914 der § 4 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz betr. die Gesellschafterrechte im Falle einer Kündigung des Vertrages erhalten hat, und daß § 6, betr. die Gesellschafterrechte im Falle Todes oder Krankheit eines der Gesellschafter, abgeändert worden ist;

bei der Nr. 764 eingetragenen Firma „Carl Jäger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß dem Chemiker Dr. Alfred Ehrenberg in Düssel⸗ dorf⸗Stockum derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der hestellten Prokuristen Adolf Hornich und Carl Vesper zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisbung. 40921

In das Handelsregister A ist hei Ar. 122, die Firma „Niederrheinische Buch, und Zeitungsdruckereien vorm. Ferdinand Strunk, Inhaber Karl Lange zu Duisburg“ betreffend, ein— getragen:

Dem Kaufmann Ferdinand Kasper zu Duisburg ist Einzelvrokura erteilt.

Duisburg, den 22. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht. Duisburg--KRunhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 186 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Boots⸗ haus Hamborn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hambarn eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Juli 1914 errichtet worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Beteieb eines Bootähauses nebst allen damit in Zu⸗— sammenhang stehenden Maßnahmen, ing⸗

40922

besondere auch - einen Wirtschaftsbetrieb.

Das Stammkapital keträgt 25 000 .

Die Geschäftzführer sind:

L) Erster Beigeordneter Paul Mülhens,

2) Dr. jur. Wilhelm Späing, beide in Hamborn.

Die Gesellschaft wird durch die Un ter—

schriften zweier Geschäftsführer oder eines

Geschäftsführers und eines Proku risten oder

zweler Prokuristen vertreten.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 20. Juli Hl4. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 40923 Auf Blait 479 des Handelsregisters ist heute die Firma August Thomas in Neugersdorf und als deren Inhaber der Destillateur Carl Ernst Thomas, daselbst, eingetragen worden. Gherebach, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

El her feld. 40924 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 1486 bei der Firma Eduard Rüdiger in Elberfeld eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geselischafter Erich Weerth ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elmshorn. 140926 In das Handelsregister A Nr. 155 ist heute bei der Firma Max Menher in Elmshorn eingetragen: Dem Kaufmann John Meyer hier ist Prokura erteilt. Elmghorn, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. II.

KHRæfuxt. 140927 In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 1086 verzeichneten Firma Hempel & Ripperger in Erfurt eln— getragen: Offene Handelegesellschaft. Der Oberingenieur Julius Mohns in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge—= sellschaft hat am 1. Jull 1914 begonnen. Erfurt, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiberg, Sachsen. 40929) Auf Blatt 1104 des Handelsregisters lst heute die Firma Gummiwarenhaus Georg Schmidt in Freiberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Eduard Schmidt in Freiberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gummiwaren und Bandagen. Freiberg, am 24 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. 40930 Umtsgericht Friesoythe. Abt. I.

In das Handelsregtster Abt. A Nr. 21 ist heute zur Firma H. H. B. Gokens in Barßel eingetragen: .

Der Mitinhaber Theodor Anton Karl Ebkens ist am 10. November 1913 ver— storben.

1914, Juli 20.

Eünrsteman, Hamm. 409311

In das hiesige Handelt register A Nr. 29 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft J. D. Tebbenhoff in Settrup folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johannes Tebbenhoff in Settrup ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Tebbenhoff und der Chemiker Johann! Martin Friedrich Tebbenboff in Settrup in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Für stenau (Hann.), den 14. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gross Geran. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Firma: Heinrich Holz- amer, Löwen⸗Apotheke; Rüssels heim. Inhaber: Heinrich Holzamer, Apotheker in Rüsselsheim. Groß Gerau, den 24. Juli 1914. Großherzogliches Amtegericht.

Haltern, Westf. 40934 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Han delsgesellschaft Witwe Heinrich Bien⸗ hüls zu Haltern heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Sodann ist als neue Firma unter Nr. 59 eingetragen die Firma Heinrich Bien⸗ hüls zu Haltern und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bienhäls in Haltern.

Haltern, den 18. Juli 1914.

Königliches Amttgericht.

Hanam. Handelsregister. 40935 Firma: Georg Waagus in Hauau. Dem Kaufmann Gustav Geiß zu Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hangu vom 17. Juli 1914.

HHamn over. . 40936

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung B ist heute fol gendes eingetragen worden:

Zu Nr. 926, Firma Heinrich Söhne Gesellschaft mit beschrankter Saftung: k Sanuover ist erloschen.

Zu Nr. 928, Firma Grund stücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft Königs⸗Wuster⸗ hausen, Gefelschaft mit beschränkter Haftung: Rechttanwalt Hans Beneke ist als r gan fe, ausgeschieden und an seiner. Stelle der Regierungsassessor Dr. Gustav Wittekind in Berlin zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Dannover, den 23. Jul 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Haspe. Bekanntmachung. [40937] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 259 die offene Handels⸗ gesellschaft BWottenberg . Schieren berg in Haspe und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bauunternehmer Gustap Bottenberg und Helnrich Schieren⸗ berg in Haspe eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. FBaspe, den 18. Juli 1914.

(40933

rungen haben die genannten Personen der

Herford. Bekanntmachung. 40938] In unser Handelsregister Abt. A ist bel der Firma „Herforder Immobilien u. Hypothekenbürdo Wilhelm Stroh⸗ meier in Herford“ (Nr. 527 des Re— gisters) heute folgendes eingetragen: Das hestehende Handelsgeschäst ist auf die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Stroh⸗ meler, Bertha geb. Leonhardt, zu Herford übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ jungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich die Ehefrau Strohmeier ausgeschlossen. Dem Kauf mann Wilhelm Strohmeler in Herford ist von der Erwerberin Prokura erteilt. Herford, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Herne. [409391

In unser Handelsregister A Nr. 335 ist heute zu der Firma Kaufhaus Bär in Herne eingetragen:

Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alfred Neuberg in Herne ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Kaufmanns Alfred Neuberg, Ella geb. Lilienthal, in Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 40347 Am 21. Juli 1914 ist im Handels⸗

register eingetragen:

O.⸗R. B 103 die Firma: Senking⸗ werk, Aktiengesellschaft in Hildes⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Fabrikation und der Vertrieb von Koch⸗, Brat⸗ und Backapparaten und Einrichtungen jeder Art,

b. der Betrieb sonstiger industrieller Unternehmungen, .

c. die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Hildesheimer Sparherd⸗ fabrik A. Senking in Hildesheim betriebe⸗ nen Unternehmens.

Die Gesellschaft kann sich auch an ande⸗ ren Unternehmungen beteiligen.

Das Grundkapital beträgt: 2750 000 Mark, eingeteilt in 2750 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S. Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann Edmund Hage und Ingenieur Rudolf Hage in Hil⸗ desheim. Direktor Heinrich Heinemann, Kaufmann Gustav Schwerdtner, Kauf⸗ mann Kuno John, Kaußnann Bruno Zinnschlag und Ingenieur Emil Rönne⸗ burg, sämtlich in Hildesheim, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1914 geschlossen. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bei schriftlichen Willenserklä⸗

schriftlich oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Na⸗ mensunterschrift handschriftlich beizufügen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstande, sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehr⸗ malige vorgeschrieben ist, und werden von dem Vorstand erlassen, sofern sie nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem Auf⸗ sichtsrat übertragen sind. Die Gesellschaft hat das von der offenen Handelsgesellschaft Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking in Hildesheim betriebene Unternehmen übernommen und begleicht den Ueberschuß der Aktiven über die Passiven im Betrage von 3840 000 Ss in der Weise, daß die Firma Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking Aktien zum Nennbetrage von 2746 000 SJ und 4600 S bar erhält und eine Darlehnsforderung von 1 090 000 erwirbt. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nennbetrage ist statthaft. Gründer der Gesellschaft sind:

I) die offene Handelsgesellschaft Hildes⸗ heimer Sparherdfabrik A. Senking,

2) Fabrikbesitzer August Senking,

3) Kaufmann Edmund Hage,

4) Ingenieur Rudolf Hage,

5) die Aktiengesellschaft Hildesheimer Bank, sämtlich in Hildesheim die alle Aktien übernommen haben. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: ö

1) Fabrikbesitzer August Senking in Hildesheim,

2 Geheimer Kommerzienrat Max Leeser in Hildesheim,

3) Oberbürgermeister Dr. Ernst Ehr⸗ licher in Hildesheim,

4) Reichsbankdirektor a. D. Paul Weber in Hildesheim,

5) Bankier Salomon Marx in Berlin⸗ Grunewald, t ;

6) Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Westend⸗Charlottenburg,

7) Amtsrichter Hans Schäfer in Unter⸗ liederbach bei Höchst, ;

8) Ingenieur Emil Hammer in Berlin⸗ Lichterfelde.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗

Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Braun, Hildesheim: Das Geschäft ist

besondere von dem Prüfungsbericht des

visoren kann bei, dem Amtsgericht, von! dem Prüfungsbericht der Revisoren auch

H.-R. A 279 zur Firma Capelle &

desheim als alleinigen Inhaber über⸗ tragen. .

R. A 492 zur Firma Leffmann J. Neuberg, Sarstedt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Isidor Sternherg in Lüthorst übertragen.

Amtsgericht Hildesheim.

Hof. Handelsregister bett. 41049) „Gruben⸗Centralcomptouir Wun⸗- siedel Ziegler K Ce“ in Wun siedel: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 1. VII. 1914 Kaufmann Felix Ziegler in Wunsiedel als Gesellschafter ausge— schieden und führt seitdem Fabrikbesitzer Johann Christof Ziegler in Krohenhammer Geschäft samt Firma als Einzelkaufmann weiter. Hof, den 22. Juli 1914.

K. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Molzmin dem. 40941] In unserem Handelsregister A Blatt 142 ist heute bei der Firma Fritz Ulrich, Holzwarenfabrik, hierselbst, einge⸗ tragen: Ver Kaufmann Hans Ulrich von hier ist als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Das Geschäft wird seit dem 1. Juli 1914 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Holzminden, den 17. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

HR omberg, Operhessem. 140942) Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister wurde heute

eingetragen:

Die . H. Rothschild in Ober Gleen ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen.

Homberg, den 22. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Jena. 40943) Auf Nr. 678 unseres Handelsregisters Abt. A Band II ist heute die Firma: Großherzogl. Sächs. Hofapotheke, Dornburg a. d. Saale, Inhaber: Apotheker Walter Wilhelm Glum in Dornburg a. d. Saale, eingetragen worden. Jena, den 21. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Miel. 40944 Eintragung in das Handelsregister am 22. Juli 1914: bet der Firma A Nr. 1139: Schuh⸗ haus Hansa, Inhaber Carl Junge,

Kiel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Landau, Pfalz. (40945

Firma Joh. Fath, Herrengarderoben⸗ geschäst in Landau. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Zu⸗ schneider Heinrich Josef Schäfer in Landau, der es unter der Firma Joh. Fath Nach⸗ folger Inh. Heinrich Schäfer weiter⸗ führt. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlickkeiten ist ausgeschlossen.

Landau, Pfalz. 24. Juh 1914.

K. Amtsaericht.

Landeshut, sches. 40946 Eintragung im Handelsregister Abt. B Nr. 3: Schlesische Attiengesellschaft sür Bierbrauerei und Malz sabri⸗ kation zu Landeshut Schl. und Zweig niederlassungen zu Gottesberg, Hirsch—⸗ berg Schl. und Rudelstadt Kr. Bolken⸗ hain: Für Direktor Oskar Wolff in Gottesberg ist Direktor Wilhelm Rössel in Gottesberg als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten. Amtsgericht Landeshut Schl., 16.7. 1914

Langensalza. (40947

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 215 Adolf Schlegelmilch zu Langensalza heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Adolf Schlegel⸗ milch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Schlegelmilch ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Langen salza, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Laupheim. . (10948 K. Amtsgericht Laupheim.

Im Handeltregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Gottlieb Menz, Müller, Kunstmühle und eine elektrische Anlage in Rot eingetragen als Wortlaut der Firma: Gottlieb Menz, Nieder⸗ lassung: Bußmannshausen, Inhaber: Gottlieb Menz, Mühle⸗, Säge und Elek⸗ trizltätswerksbesitzer in Bußmannshausen.

Den 23. Jult 1914.

Stv. Amtsrichter Tott.

Lehe. Bekanntmachung. [40949 In das Handelsregister ist eingetragen: a. zu der Firma Georg R Hinrich

Stindt, Lehe, daß der ,

Hinrich Stindt in Lehe aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden ist; b. neu die Firma: Hinrich Stindt,

Sägewerk in Lehe, und als deren In⸗

haber der Zimmermeister Hinrich Stindt

in Lehe am Wischacker. Lehe, den 18 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Münder, Deister. 409531 In das hiesige Handelsregister A Nr. 84 ist bel der Firma Friedrich Daseking, Juhaber: Dora Dasering in Lauenau, am 22. Juli 1914 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münder, den 20. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

auf den Kaufmann Ulrich Braun in Hil⸗

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Schwarzwald. 40954] 4

Band 1 O. 3. 14 wurde heute eingetragen: „Elektrizitätsgesellschaft

zarten mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hinterzarten. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Elektrizitätswerken, der Kauf und Vertrieb von elektrischer Energie aus anderen Kraftwerken, die Uebernahme und Ausführung von

Stammkapital 30 000 M6. führer Colmar im Elsaß. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Juli 1914 errichtet worden. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 25 Jahren errichtet.

Tie deranula.

unter Nr. . Plaut Söhne zu Niederaula einge⸗

tragen worden:

Gesellschafters Haune Plaut aufgelöst, die Erben desselben und der Gesellschafter Huge Plaut haben die in Liquidation be—⸗ j findliche Gesellschaft umgewandelt in die offene Handelsgesellschaft A. Plaut Söhne zu Niederaula mit dem bisherigen Gesell⸗ schaftszweck und mit der Bestimmung, daß lediglich die Kaufleute Hugo Plaut und Friedrich Plaut, beide zu Niederaula, jeder für sich tungsberechtigt sein sind sämtliche Erben außer Friedrich Plaut aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Pasevallr.

Moschin, Inhaber Kaufmann Emil Man⸗

Zum diesseitigen Handelsregister B d

Hinter⸗

Fernleitungen,

Geschäfts⸗

ist Ingenieur Anton Kegel in

Neuftadt, den 23. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

einzeln

Sanrhb rücken.

Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung

er , ,. ist jeder der Gesellschafter

efugt.

Saarbrücken, den 20. Jull 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

40674 In das Handelsregister B unter Nr. 198

ist heute bei der Firma Marmor und Granitwerk Lorenz und Hinz. Ge⸗ , . ,. , . Srtsn d Saus: in Saarbrücken folgendes eingetragen Ortsnetzanlagen und Hausinstallationen. orden Bi girrna de Gelen ch t er jetzt: Marmor und Granitwerk Lorenz und Hinz 2 Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Albert Lorenz n Saarhrücken zum Geschäfts führer hestellt. Die Geschäftsführer sind jeder für sich be⸗ rechtigt, 40367] außergerichtlich zu vertreten. Die Prokurg

Inhaber Wagner und

Saarbriicken. Neben ist Heinrich Wagner zu

die Gesellschaft gerichtlich und

Im Handelsregister Abt. A ist bei der des Kaufmanns Hermann Otto Hinz ist

„Die Gesellschaft ist durch den Tod des

i

geschäftsführungs⸗ und vertre⸗ sollen.

Niederaula, den 9. Juli 1914. Könial. Amtsgericht.

40958 Bekanntmachung. r In unser Handelsregister A ist heute

Bruno Beußel

Pasewalk, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Eixrn. Auf Blatt 479 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Hei⸗

Saarbhrii cken.

aue geschieden.

mann Heinrich Creutzer in Saarbrücken in

9 an 9. persönlich haftend er

zchft Gesellschafter eingetreten.

des . . Vertretung der Firma er⸗ mãchtigt.

Sa axbriÿ cken.

C Coy.

5 eingetragenen Firma A. erloschen.

Saarbrücken, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

(406761 Im Handelsregister A unter Nr. 513

wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗

chaft Philipp Creutzer in Sulzbach

Zweigniederlaffung in Saarbrücken einzetragen: Der Kaufmann Rut olf Groß

n Saarbrücken ist aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist der Kauf⸗

Er ist selb⸗

Saarbrücken, den 22. Jult 1914. Königliches Amtgericht. 17.

40675

Im Handelsregister A unter Nr. 843 vurde heute bei der Firma Clara Brams

C Co. in Saarbrücken eingetragen:

unler Nr. 110 bei der Firma Rein Die Firma ist erloschen. hard Hill Nachfl. unter der , Firma als neuer In⸗ —⸗ N 9 ( ? . 7. J Else Beußel, geb. Ribe, er ,

Saarbrücken, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

40970] In unser Handelsregister ist in Ab⸗

teilung A unter Nr. 76 bei der Firma Albert Witt . Co. in Schlawe am 40959] 18. Juli 1914 eingetragen worden;

Die Firma lautet jetzt: „Albert Witi Inh. Oskar Heberlein.“ Der

denauer Metallwarenfabrik Gesell⸗ alleinige Inhaber der Firma ist der Schuh schaft mit beschränkter Haftung in machermeister Oskar Heberlein in Schlawe.

Seiden au Bez. Dresden betr., ist heute eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und

Der Geschäftsführer Otto Franke in Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Heidenau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer Kaufmann Ernst Hermann Otto Rauschert

in Lockwitz.

Die Vertretung der Gesellschaft steht Schneeberg,

ihm selbständig zu. Pirna, den 22. Juli 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Poser. In unserem Handelsregister A sind ge— löscht worden: Nr. 207: Firma J. Silberstein in

heimer in Moschin.

Nr. 217: Firma Isidor Grieß in Vosen, Inhaber Kaufmann Grieß, früher in Posen, jetzt in Berlin.

Segeberg.

Geschäfts durch den Oskar Heberlein aus- ist bestellt der geschlossen.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

40972 Auf Blatt 333 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma S. Hugo Bauer in Zschorlau betr. ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach 40960) Neustädtel verlegt worden ist.

Schneeberg, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

40974 Bekanntmachung. In das Handelsregister A sind folgende

Moritz Firmen neu eingetragen worden:

a. am 27. Juni 1914: S. W. Drews,

Nr. 934: Firma Hermann Elkeles Segeberg,

in Posen, Inhaber Kaufmann Leopold

b. am 39. Juni 1914: Carl S. Jan

Isaac, früher in Posen, jetzt in Char⸗ sen, Segeberg,

lottenburg.

c. am 3. Juli 1914. Hugo Prinz

Nr. 1113: Firma Rud. Braun in Klein Niendorf,

Posen, Inhaber Kaufmann Eugen Braun, verstorben.

Nr. 1820: Firma Viktoria⸗Papeterie

d. am 4. Juli 1914: Sans Reimers,

Bühnsdorf,

e., am 8. Juli 1914: Hamburger

Boleslaus Niemojewski in Posen, Kaffeelager Hermann Schumacher,

Inhaber jewski in Posen. Posen, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen.

In unser Handelsregister A Nr. 425 sind heute die Kaufmannsfrauen Frida Grünbaum, geb. Glaser, in Charlottenburg und Minna Stern, geb. Glaser, in Berlin in ungeteilter Erbengemeinschaft als neue Inhaber der Firma Wilhelm Latz Nach⸗

Kaufmann Boleslaus Niemo⸗ Segeberg,

f. am 17. Juli 1914: Wilhelm Gund⸗

lach, Bornhöved.

Als Inhaber dieser Firmen sind einge⸗

; tragen: ; 0861 a. Kaufmann Wilhelm Drews in Sege⸗ berg,

b. Maschinenbauer Carl Jansen, in Klein

Segeberg,

c. Kaufmann Hugo Prinz in dien de;, ; . d. Meiereibesitzer Hans Reimers in

ger Louis a in . folger Louis Glaser in Posen ein Bůühngtorf

getragen worden. Dem Kaufmann Moritz Fraenkel in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

HKeichenbach, O. L. 40962

Im hiesigen Handelsregister Abtlg. A Sies burg.

ist am 23. Juli 1914 unter Nr. 28 die

Firma Paul Hampe, Handschuhfabrik Missisnsdruckerei, in Reichenbach O. L. und als Inhaber beschränkter Haftung

e. Kaufmann Hermann Schumacher in Gundlach in Königliches Amtsgericht Segeberg.

40683 In das Handelsregister ist eingetragen: Gisellschaft mit in Kalden⸗

Segeberg,

f. Kaufmann Wilhelm

Bornhöved.

der Handschuhfabrikant Paul Hampe ein⸗ kirchen, Zweigniederiassung in Han⸗

getragen woiden. Amtsgericht Reichenbach O. L.

Saarhbxück em. (406721 Im Handelsregister B unter Nr. 195 wurde heute bei der Firma Dampf. baggerei, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Saarbrücken eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Alfons Gutmann zu Saarbrücken ist beendigt. An seiner Stelle ist der Ingenieur Einst Hartz zu Mannheim zum Geschäftsführer bestellt. ; GSaarbrücken, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbxriÿ cken. 40673

Im Handelsregister A unter Nr. 893 wurde bei der Firma Gebr. Fränkel in Saarbrücken eingetragen: Der Kaufmann Adolf Cahn ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

gelar.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirtschaftung ven Ver⸗ mögen aller Art, ins besondere der Erwerb von Grundstücken, der Bau von Häusern und die Anlage von Druckereien und Buchhandlungen, namentlich zur Heraus⸗ gabe von Schriften betreffend die Missionen und Kenntnis fremder Tänder, ferner der Bau von Häusern zu kirch⸗ lichen und gottesdienstlichen Zwecken so⸗ wie die Errichtung von Lehr. und Unter⸗ richteanstalten, ferner der Erwerb, die Verwaltung, die Belastung oder Ver⸗ äußerung der unter den Gegenstand des Unternehmens fallenden Güter in allen Teilen der Welt und besonders in den gegenwärtigen und zukünftigen Nieder⸗ lassungen der Gesellschaft in Südamerlka.

Das Stammkapital beträgt 20 090

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok- tober 1897 geschlossen und am 19. Dt.