1914 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

82 5

ö

ö / /

. des Gesellschaftsvertrages folgendermaßen

mir v.

geändert: Mit dem Sitze in Cassel besteht unter der Firma Nobbe u. Co. mit be— schränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. deren Dauer unbe⸗ stimmt ist. Fritz Dörgeloh ist als Ge— schäftsführer abberufen. Alfred Eggert Frledrich Harder in Bremen ist alleiniger Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Czarnmi kan.

(41203

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. S6 eingetragene Firma Wladi⸗ Raczynski, Bismarkshöhe

Maschinenwerkstatt, Stajkowo ( Bis⸗

markshöhe) gelöscht worden. Czarnikau, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

PDankig. (41204

Am 24. Juli 1914 ist in unser Handels⸗ reglster Abteilung A eingetragen:

Bei Nr. 1357, betreffend die Firma „Alfred Thiele“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1372: die Firma „Kaiser Cafe Oscar Stepyke“ in er, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Steppke in Danzig.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDenutsch Eylau. 41206

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 232 eingetragenen Firma Hermann Stenner, Dt. Eylau, ver⸗ merkt, daß die Frau Pauline Steyer, geb. Siedler, in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma in Steyer u. Co., In⸗ haber H. und P. Steyer geändert ist.

Diese Firma ist unter Nr. 2534 det Handels registers, Abteilung A, neu ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 8. Juli 1914 begonnen.

Dt. Eylau, den 24. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pillen burg. 41207

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nummer 1 bei der Firma Dessen · Nassauischer Hüttenver ein. G. m. b. H. zu Steinbrücken ein⸗ getragen worden:

Kommerzienrat Albert Jung ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Dillenburg, den 18. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pillen bur. 41208 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 9 bei der Firma Farl Fischer zu Dillenburg eingetragen worden, daß die Firma Karl Fischer (Ma— nufatturwaren und PVerrenkoanfektions⸗ geschäft) auf den Kufmann Franz Fischer in Dillenburg übergegangen ist. Dillenburg, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 41209

In das Handelsregister A wurde ein. f

getragen:

1I) Unter O.3. 116. Die Firma „Dampfziegelei Hüfiagen Richard Hivp“ ist erloschen. .

2) Unter O. 3. 131: Dampfziegelei Hüfingen Luise Hipp. Inhaber Kauf— mann Richard Hipp Ehefrau, Luise geb. Zimmermann, in Hüfingen. Dem Kauf mann Richard Hipp in Püfingen ist Pro- kura erteilt.

Donaueschingen, den 25. Jull 1914.

Gr. Amtsgericht. JI.

PDortm und. 41210

Bei der im hiesigen Handelsregtster Abt. B unter Nr. HI4 eingetragenen Firma „Schiefer⸗Bergwerk Herrnfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund deg Gesellschafterbeschlusses vom 9. Juni 1914 um 265 000 S erhöht und beträgt jetzt 70 9000 16.

Dortmund, den 29. Juni 1914.

Königliches Amtegericht.

Pussel dorf. 41212

In dem Handelsregister wurde am 24. Juli 1914 nachgetragen bei der A Nr. 113 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma „Ferdinand Möhlau Söhne“, hier, daß dem Karl Steuckart, hier, Einzelprokura erteilt und die Pro— kura des Dr. Robert Herzfeld, hier, er⸗ loschen ist. .

Bet der B Nr. 397 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Automaten ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Huisburg. (41213

In das Handelsregister B ist bei Nr. 275, die Firma: Ehemische Fabrik „Glück auf / Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen, mit Zweig— niederlassung in Duisburg unter der gleichen Firma betreffend, eingetragen:

Die rokura des Kaufmanns und Chemikers Theodor Stöcker zu Ober- hausen ist erloschen.

Duisburg, den 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. 41214

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die Firma Rudolf Rickert, Gckernförde. Inhaber Fischkaufmann Rudolf Rickert in Nortorf eingetragen. Als Handelsgewerbe ist Fisch‚Im⸗ und

Exportgeschäft. verbunden mit Flsch⸗ räucherel und Fischhandel, angegeben. Eckernförde, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Eisenach. (41215 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 391 bei der Firma Verlag für Volkslitteratur von Wilhelm Thurau in Eisenach einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 17. Juli 1914 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elbing. . 40925

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 die Zweignieder⸗ lassung der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen unter der Firma

„Ostbank für Handel und Gewerbe, h

Zweigniederlassung Elbing“ mit dem Sitze in Elbing eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstützung von Handel und Gewerbe und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art einschließ⸗ lich der Immohbiliengeschäfte. Das Grundkapital beträgt 27 000 000 M und besteht in Höhe von 24 000 000 M aus Inhaberaktien zu je 1090 M und in Höhe von 3 000 000 S aus Namensaktien zu je 1500 S, die auch in Inhaberaktien um⸗ gewandelt werden können.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1898 festgestellt und demnächst durch die Beschlüsse vom 7. April 1900, 15. April 1905, 12. August 1965, 28. Oktober 1909 und 22. März 1912 mehrfach geändert.

Mitglieder des Vorstandes sind: Kom⸗ merzienrat Ernst Michalowsky in Posen, Kommerzienrat Naphtali Hamburger in Posen. Bankdirektor Salo Smoszewski in Posen, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied, Bankdirektor Wilhelm Papenbrock in Königsberg i. Pr., stellvertretendes Vorstandsmitglied. Bankdirektor Walther Pezenburg in Königsberg i. . stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Bankdirektor Ludwig Kauffmann in Königsberg i. Pr., Bankdirektor Heinrich Hunrath in Posen, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Bank⸗ direktor Walther Flakowski in Königs⸗ berg i. Pr., stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Bankdirektor Hermann zur Megede in Posen, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied.

Als Prokuristen sind eingetragen: Julius Brieger in Graudenz, Eugen Vonberg in Königsberg i. Pr., Ernst Sauer in Königsberg i. Pr., Fritz Egge—⸗ ling in Tilsit, Ernst Till in Königsberg i. Pr., Emil Zorek in Posen, Victor Schulz in Posen.

Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft die Namensunterschrift hinzu⸗ ügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch zweimalige Be⸗ kanntmachung, das erste Mal mindestens drei Wochen vor dem Versammlungs—⸗ termin. Für die Gültigkeit der Berufung genügt die Wahrung der Berufungsfrist in der Bekanntmachung des Deutschen Reichsanzeigers.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Posener Zeitung, in dem Posener Tageblatt, in der Königs— berger Allgemeinen Zeitung, in der Königs⸗ berger Hartungschen Zeitung und in der Ostpreußischen Zeitung.

Elbing, den 20. Juli 1914.

Königliches Ämtsgericht.

KEIlrichꝭ. 412161

Im Handelsregister A ist beim Gisen⸗ hüttenmerk Sorge, Emil Vogel (Nr. 32) vermerkt: Dem Prokuriffen Ludwig Eckert in Sorge ist durch Ver—˖ fügung des Regterunaspräsidenten in Erfurt dom 15. Junt 1914 die Führung des Familiennamens Freist gestattet.

Ellrich, 16. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Elsterberg. 41217

Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die Firma Schmidt C Co. in Glsterberg betr, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma lautet künftig: Schmidt C Co. Nach⸗ folger; die Kaufleute Franz Otto Schmidt und Franz Gustav Schmidt in Elsterberg sind ausgeschieden; Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Oscar Sachs in Elsterberg, an den die bisherigen Inhaber das Han⸗ dels geschäft samt Firma am 1. Juli 1914 veräußert haben.

Der neue Inhaber baftet nicht für die im Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Elsterberg, am 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

KEutim. 41218] In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 146 bei der Firma: Klücher und Waldvogel, Gutin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eutin, den 3. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Flensburg. [41219]

Eintragung in das Handelsregister vom 22. Jult 1914 bei der Wereinigten Flensburg⸗Ekensfunder und Sonder⸗

* 1

*

burger Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Flensburg: Das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Christian Sophus Spanholm in Sonderburg ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Flensburg, n, Amtsgericht.

Förde. (41220 In unser Handelsregtster ist heute in Abt. A unter Nr. M die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Geschwister Schmelzer mit dem Sitze in Meggen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind das Fräulein Paula Schmelzer in Meggen und das Fraͤulein Bernardine Schmelzer daselbst. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1914 egonnen. Förde i. W, den 21. Juli 1914. Königliches Amisgericht.

Frankfurt, Main. 40928 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1I) A 6562. Medizinischer akade⸗ mischer Verlag Ludwig Sch. Boucher. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Ludwig Heinrich Boucher zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2 A 2456. Lincoln Menuy Oppen⸗ heimer. a. Dem Kaufmann Max Morel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt. b. Den Kaufleuten Hans Bruner, Edgar Sonneberg und Max Sonnenberg zu Frankfurt a. M. ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich und jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Kollektiv⸗ prokuristen zur Vertretung befugt sind.

3) A 4011. Hugo Reimer. Der Ehefrau Amalie Reimer, geb. Scherer, zu Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt.

4 A 6021. Kaufhaus Groß Hintze. Das unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Ludwig Groß be⸗ triebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe Marie Groß, geb. Hintze, zu Frankfurt a. M. unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgeführt.

5) A 5865. Hermann Wiesner. Die Firma ist erloschen.

6) BH 370. Deutsch⸗Russische Trans⸗ port und Schiffahrts Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. I. Die Artikel 7, g, 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1911, der Artikel 3 durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1913, die Artikel 12, 15 und 17 sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1914 abgeändert, die Artikel 13, 14, 15, 16, 17 alter Fassung sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1914 um⸗ numeriert in 11, 12, 13, 14, 15. II. Der Kaufmann Ernst Leopold Hirsch ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. III. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1917 festgesetzt.

7) B 647. Tonindustrie Offstein Albertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Albert Josef Samson zu Worms ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

8s) B 648. Tonindustrie Klingen⸗ berg Albertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Albert Josef Samson zu Worms ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

9) B 885. Maschinenfabrik Moe⸗ nus, Aktiengesellschaft. Der In⸗ genieur Ludwig Riemerschmid zu Frank—⸗ furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied, die Kaufleute Max Färber und Wilhelm Heinrich Schulze, beide zu Frank—⸗ furt 4. M. sind zu stellbertretenden Vor— standsmitgliedern bestellt. Dem Ingenieur Dr.⸗Ing. Rudolf Crain zu Oberursel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

10) B 993. The Times Cigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ludwig Carle⸗ bach ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der zurzeit in Stuttgart wohnhafte Kauf⸗ mann Franz Bellach ist zum neuen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Ode. (41221 In unser Handelsregister A Nr. 596 ist hei der Firma Butterhalle Monopol Jnh. Max Krüger eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsem. 41222 Auf Blatt 1105 des Handelsregisters ist beute die Firma Möbel u. Waarenhaus Merkur M. Abraham in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Julius Grünberger in Chemnitz mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft Zweigniederlassung der in Chemnitz bestehenden Hauptnieder⸗ lassung ist. Freiberg, am 25. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rroi6sgam. 412231 In das Handelsregister Abteilung B Band II O⸗3 2 wurde eingetragen: Firma Gehry * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Bernhard Gehry, mit Sitz in Frei⸗

1

burg i. B. betr.: Alexander Moser, Kaufmann, Freiburg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Freiburg, den 17. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, KEBreisgan. (41224

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band V D.⸗3. 79: Firma Rudolf Kleinjung, Freiburg. betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Rudolf Kleinjung, Kaufmanns, Witwe, Emma geb. Uehlinger, Freiburg.

Band II O.⸗-3. 308: Firma Vaul Willmann, Freiburg, betr. Die Firma lautet jetzt Paul Willmann Nachfolger B. Burger. Freiburg. Inhaber ist B. Burger, Uhrmacher, Freiburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe ausgeschlossen.

Band V O.⸗3. 368: Firma Albert Haßler, Freiburger Spezialhaus für Buchbindereimaterialten in Freiburg. Inhaber ist Albert Haßler, Apotheker, Freiburg. (Geschäftszweig: Buchbinderei⸗ artikel.)

Freiburg. den 23. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Geilenkirchen. (41225 Die Firma Peter Lieck in Lindern ist erloschen. Geilenkirchen, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Gei lenk irehem. 41226 Die Firma Michael Plum zu Berger⸗ hof ist erloschen. Geilen kirchen, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. 41227 In unser Handelgregister Abt. A wurde am 24. Juli 1914 eingetragen bei der Fitma Gg Nik. Hoffmann E Sohn zu Gernsheim. Der Sitz des Geschästs ist nach Mainz verlegt. Großh. Amtsgericht Gernsheim. Gõxlitꝝ. 40932 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Juli 1914 unter Nr. 1457 die Firma Alois Göbel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Göbel in Görlitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Gräf enthal. (412281 In unser Handelaäregister ist zur offenen

Hand elsgesellschast Jahn u. Jurchen in

Oberloquitz eingetragen worden:

Paul Eilhauer ist am 1. Juli 1914 aus

der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Tischler Hermann Jurchen in Oberloquitz führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Gräfenthal, den 23. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. (41229

GG xCoi femkhagenm. In unser Handelsregister A ist bei der unter Ne. 64 eingetragenen Firma Greisenhagener Seifenfabrik Hein⸗ rich Mönler zu Greifenhagen“ ein— getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Ernst in Greifenhagen erloschen ist. Greifenhagen, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Gxcei fenbhagen. 41230 In unser HVandelsregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma „Otto Ernst“ mit dem Sitze in Greifenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ernst in Greifenhagen eingetragen. Greifenhagen, den 18. Jali 1914. stöniuliches Amtsgericht.

Grünberg, sSchles. 141231 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Fried. Vaulig heute eingetiagen worden, daß der Kaufmann Gotthold Paulig in Grünberg in das Handels— geschäft als persönlich haftender Gesell— schaster eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Fabritbesitzer Heinrich Schulz und dem Kaufmann Gotthold Paulig bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1914 begonnen und wird unter un— veränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Grünberg. 23/7. 14.

Hagen, West. 41232 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Löwenapotheke von Dr. Fritz Schemmann zu Hagen einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Hagen Westf.), den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Hagen, Wesif. 41233 In unser Handelsregister ist heute die Firma: Lömen⸗Apotheke Wilhelm Feller zu Hagen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Wilhelm Keller zu Hagen eingetragen. Hagen (Westf.), den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. [41235

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 260 die offene Handels— gesellschafst Westfälische Pappteller⸗ fabrit Jüungermann C Wilkes in Altenvörde und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Walter Jängermann und Eugen Wilkes in Altenvörde eingetragen. Die Gesell— schaft hat am 1. Mat 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemesnschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Haspe, den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 40940] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 die Firma Gebr. Reckitt,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Höchst a. M. neu eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Unter Fortführung des bisher unter der Firma Gebr. Reckitt in Altona betriebenen Fa⸗ brikations⸗ und Handelsgeschäfts die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Polier⸗ und k. aller Art, Waschblau, Creme⸗ arben und ähnlichen Artikeln. Zur Er reichung dieses Zwecks soll die ere gg auch befugt sein, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an sol⸗ chen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 30 909 .

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustap Stock in Mainz bestellt.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Juli 1914 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ , . und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Die Gesellschafter Kaufleute Artur Benington Reckitt, Philipp Bealby Reckitt und Arnold Reckitt, sämtlich zu Hull in England, bringen das ihnen gehörige unter der Firma Gebr. Reckitt in Altona be⸗ triebene Fabrikations- und Handelsge⸗ schäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven einschließlich Patenten, Schutz= rechten, Handelsmarken und dergleichen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 30 009 6 angenommen und wird in Höhe von je 10 000 4M jedem der genannten Gesellschafter auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan—⸗ zeiger.

Höchst a. M., den 18. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

HM ohenleubem. 41236 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schröder (Backofenbaugeschäft nebst Fahrikatton und Vertrieb von Bäckerel= maschinen und -⸗geräten) in Triebes betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Gustav Schlesinger erloschen ist.

Hohenleuben. den 17. Juli 1914.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Jerusalem. 41238 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hall K Lorenzo, Reisebureau (Nr. 37 des Registers). folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Salomon Dall führt das Geschäft unter der Firma „S. Hall. Reisebureau“ in Jerufalem fort und übernimmt sämtliche im Betriebe der bisherigen Gesellschaft entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten.

Ebenda ist die Firma „S. Hall, Reise⸗ bureau“ unter Nr. 38 eingetragen worden.

Jerusalem, den 14. Juli 1914.

Der Kaiserliche Generalkonsul: Schmidt.

HKattorwitr, O. S8. 41344 Im Handelsregister A Nr. 1093 ist am 21. Juli 1914 bei der Firma „Emil Jütte“ in Kattomitz eingetragen worden, daß die Firma jetzt: „Barmer und Vogtländische Spitzen und Besatz⸗ artikel JIuh. Emil Jütte“ lautet. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Alg än. 41240 Handelsregistereintrag. Die Firma „Hans Lohner“ in Pfronten⸗Ried ist erloschen. Kempten, den 22. Juli 1914. Kgl. Amtegericht.

Unterschrift.) HKempten, Allgäu. 141241 Handelsregistereintrag. Die Firma J. B. Unglert in Ober⸗ aũnzburg ist erloschen. Kempten, den 22. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. (Unterschrift)

Kirchhain, N. L. 41243

Im Handelsregister Abteilung A ist 6 der Nr. 33 G. König X Co. am 21. Juli 1914 folgendes eingetragen: Der Malermeister Ernst Voß ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; Gustav König führt die Firma allein fort.

Kirchhain. N. L., den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

———

Kirchheim u. Teck. 41244 &. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Einzelfirma: Ignaz Burkhardt, Inh. August Muehiing mit dem Sitz in Kirchheim: Die Firma wurde abgeändert in „August Mueh⸗

ling“. Den 24. Juli 1914. Amtsrichter Cantz.

HE oOblenꝝ. 41245 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 694 wurde heute eingetragen die Firma Arnold Fanger. Medizinal⸗- Drogerie Hohenzollern in Koblenz. Inhaber ist Arnold Fanger, Drogtst in Koblenz. Koblenz, den 2. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. H.

Kötzsgchenbrocla. 41246

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 317 die offene Handelsgesellschaft Sunn C Prüfer in Radebeul, bie her

den, und als deren Gesellschafter . Karl Frledrich Hunn in srebeul und der Kaufmann Adolf Her— n Gwald Prüfer in. Dresden einge— gen worden. ebruar 1913 begonnen. g gegebener Geschaftezweig; Herstellung nich vharmajeutischer Präparate,) Weiter ist eingetragen worden, daß als serer Gesellschafter der Kastellan Carl ao Liebig in Dresden am 1. Juli 1914 ie Gesellschaft eingetreten ist. Kötz schenbroda, am 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregtster A ist heute Er Nr. 159 die Firma Edmund reczmiel in Koschmin, landwirtschaft⸗ be Maschinenbauanstalt und Reparatur.

L kssatt, und als deren Inhaber der Ma⸗ O

ienbauer Edmund Greczmiel ein—

ragen worden. Koschmin, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

andsberg, Warth. 41248 Bei der im Handelsreglster A unter Ih4 eingetragenen Firma Carl ergemann hierselbst ist folgendes ver⸗

kt worden: Offene Handelsgesellschaft.

se Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ äfter sind der Ingenieur Paul Berge— unn und der Kaufmann Gerhard Berge— ann hierselbst. Dem Stadtrat Carl ergemann hierselbst ist Prokura erteilt. andsberg a. W., den 23. Juli 1914. ntagericht.

landsberg, Warthe. Bei der im Handelsregister A unier 325 eingetragenen Firma Hugo abendick, hierselbst, ist vermerkt hren, daß der Kaufmann Otto Lembke Erselbst jetzt Inhaber der Firma ist. undsberg a. W., den 24. Jult 1914. ntsgericht.

andsberg, Warthe. 41250 In das Handelsregister A ist unter 26 die Firma August Linder in zppow und als deren Inhaber der sufmwann August Linder daselbst ein kragen worben. Landsberg a. W., 24. Juli 1914. Amtsgericht.

an dshut. Bekanntmachung. 41251 Eintrag im Handels register: „Süd⸗ utsche Schuhfabrik Heller Hahn, esellschaft mit beschrankter Haftung“; iz: Eggenfelden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—⸗ ers Karl Heller ist erloschen. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: go Eckssein, Kaufmann in Eagenfelden. Landshut, den 23. Jul 1914.

Kgl. Amtsgericht.

mne. (412521

Im Handelsregister ist zu der Firma

ebrüder Breidenbach, Hückeswagen,

getragen: Die Prokura des Martin

ztzig ist erloschen.

Lennen, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

iebenbnurz, Marx. (412531 In das hiesige Handelsregister B ist zu . 2 der Firma Zuckerfabrik Oth esen, Aktiengesellschaft in Othfresen, te folgendes eingetragen: Durch Be⸗ fluß der Generalversammlung vom Juli 1914 ist an Stelle des aus. seidenden Vorstandsmitglieds Döhrmann Willy Fricke in Bredelem zum Mit- ied des Vorstands gewählt. Liebenburg (Sarz), den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

sieben burg, Marx. 41254 In das hiesige Handelsregister B ist ute zu der Firma Zuckerfabrik Rin⸗ lheim, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Ringelheim, eingetragen: Stelle der ausgeschledenen Vorstands. itglieder Heinrich Wrede und Lichten⸗ iin sind der Rittergutsbesitzer Wilhelm rede Söderhof und Hofbesitzer Hermann pllwage in Sehlde in den Vorstand ge— iblt. S 11 Absatz 4 der Satzungen hat irch Beschluß der Generalversammlung m 11. Jult 1914 einen Zusatz erhalten Gemäßheit des Protokolls vom gleichen age.

Liebenburg (Harz), den 23. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

obberi ch. (41255 Die unter Nr. 31 des Handelgregisters bteilung A eingetragene Firma Jakob chmitz in Kaldenkirchen ist unterm lutigen Tage gelöscht worden. Lobberich, den 14. Jull 1914. Königlichea Amtsgericht.

üben, Schles. 40959 In unser Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. 3z die Kleinbahun⸗ ktiengesellschaft: Lüben Kotzenau lit dem Sitz in Lüben eingetragen. Der ‚ssellschaftsbertrag ist am 13. Juni 1914 tgestellt. Gegenstand des ÜUnlernehmens der Bau und Betrieb der vollspurigen leinbahn mit Lokomotivbetrieb von Lüben ch Kotzenau. Das Grundkapital be⸗ igt 1273 000 „S6 und ist in Inhaber⸗ tien zu je 1000 M0 zerlegt. Der Vorstand der Geselschaft besteht s drei Personen, welche von dem Auf⸗ chtsratz bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Beutschen HReichzan= ger und ergehen unter der vom Vor⸗ m. si unterzeichnenden Firma der Ge⸗ aft. Die Berufung der Generalversammlung ktionäre erfolgt durch einmalige

Die Gesellschaft hat am I R aus

lala] 8

alza9]

öffentlich Belann machung mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Verfamm⸗

lug

ig Gründer der Gesellschaft sind;

z e sierungteferendar ebrecht Mundt en

e Stadtsekretär Kurt Matthias aus n, 3) Gemeindevorsteher Wilhelm Pfeiffer 26 De n, emeindevorst Osk ü Orlen , er eher ar Kühn aus ) Gemeindevorsteher Paul Langner aus Niedergläsersdorf, 6) Gemeindeschöffe August Seifert aus eebnitz, ) Gemeindevorsteher Julius Peukert ö emeindeschöffe Ernst S l aus Groß e, fr ᷣ⸗ᷓ ö 9) Rittergutsbesitzer Adolf Scholtz aus Ober⸗ herau, 109) Majoratsherr Graf Valentin von Ballestrem auf Oberglãfersdorf, 11) Bankvorstand Fritz Quitz aus

. ; renne reiverwalter Kubi aus Hummel Radeck, ö

13) Gutsbesitzer Erich Contag aus Hummel,

14. Gutsadministrator Thomas Ma⸗ jewski aus Braunau,

15) Pastor Ludwig Hoppe aus Braunau,

16 Rittergutsbeftßzer Kilhelm Freiherr von der Recke auf Sabitz,

17) Rittergutsbesitzer Burggraf und Graf Hermann zu Dohna auf Groß Kotzenau.

18) Wirklicher Geheimer Rat, Burg—⸗

graf und Graf Willy zu Dohna auf Klein Koötzenau. „Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand sind der Bürger⸗ meister Otto Faulhaber in Lüben als Vorsitzender, der Rittergutsbesitzer und Landesälteste Helfrich Meier in Zieben⸗ dorf und der Stadtyverordnetenvorfteher 9. Kommissionsrat August Kullmann in Lüben.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

IL) der Königliche Landrat. Wilhelm von Lieres und Wilkau aus Lüben,

2) der Königliche Regierungsrat Karl Grosse aus, Liegnitz,

3) der Königliche Regierungs- und Bau⸗ rat Günther Siebert aus Breslau,

H der Gräfliche Domänendirektor Arthur Helbig aus Obergläsersdorf,

5) der Inspektor Oskar Seidel zu Nie⸗ , grid ö

3). der Rendant Friedrich Tausch zu Grotz Kotzenau,

7) der Gemeindevorsteher Julius Scholz zu Seekbnitz.

Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes und Aufsichts— vats sowie der staatlichen Genehmigungs⸗ urkunde kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte Einsicht genommen werden.

Lüben, den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Liüben, Schles. 40951] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 107 die Firma „Franz Ponikelsky Lüben“ und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Franz Ponikelsky in Lüben eingetragen worden. Lüben, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 41262 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma Florian Garnsee eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Marienwerder, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. 409521

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden:

Zadek Lewin Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mo⸗ gilno.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der nach Ver⸗ legung ihrer, Niederlassung nach Char— lottenburg in Mogilno verbleibenden Zweigniederlassung der offenen Handels— gesellschaft Zadek Lewin Söhne zu Mo⸗ gilno, soweit der Betrieb im Handel mit Getreide, Sämereien, Dünge⸗ und Futter⸗ mitteln, Wolle und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen besteht.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M.

Die Kaufleute Max Lewin und Leo Lewin in Mogilno sind Geschäftsführer, stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Lewin in Charlotten⸗

burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1914 abgeschlossen. Mogilno, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Miühlhanusem, Thür. 412631 Im Handelsregtster A bei Nr. 314. Thüringer Schuhmarenfabrik Schrei⸗ ber C Honer. Mühlhausen i. Th., ist am 24. Jult 1914 eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Schreiber in Müblbausen 4. Th. ist Prokura ertellt. Amtegericht Mühlhausen i. Th.

Mülhausen,. Els. (41264 Handelsregister Mũlhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VII Nr. 83 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Kommanditgesell⸗ schaft Robert Meyer X Co. in Mül⸗ hausen: Dem Angestellten Albert Breit in Mülhausen ist Prokura erteilt.

2) In Band V Nr. 354 bei der Firma Leo Mehyrel in Mülhausen: Mer Josef Lemblé, Wagenfabrikant in Sennheim, ist

als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft besteht unter der Firma „Leo Menrel, Nachf. Lembls E Menrel“ weiter.

3) In Band VIII Nr. 41 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Leo Meyrel, Nachf. Lembls * Mehyrel in Mülhausen. Dieselbe hat begonnen am 6. Juli 1914.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Leo Meyrel, Kaufmann in Mülhausen, 2) Josef Lembls, Wagenfabrikant in Sennheim. Zur Vertretung der Gesell—⸗ i sind die Gesellschafter nur gemeinsam

efugt.

Mülhausen, den 24. Juli 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Münster, West g. 141266 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 481 eingetragenen Firma Os⸗ wald Niewöhner, Münster, heute ein. getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Münster, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Myslo witz. (41345 In unser Handelsregist er A ist einge—⸗ tragen worden: Nr. 308, Firma Lisbeth Letocha, Myslowitz. Inhaberin: Kaufmannsfrau Lisbeth Letocha, geb. Friedlaender, in Myslowitz. Amtsgericht Myslowitz, 23. Juli 1914.

Neuburg, Donanm. 41346

Die früher von dem Kaufmann Gustav Sapper in Witttslingen unter der Firma „Gebrüder Sapper“ in Wittislingen betriebene Holzstoffabrik wird seit 1. März 1914 von den Privatieren Anna und Regina Sapper in Wittislingen, der prakt. Arztensgattin Jula von Widmann, geb. Sapper, in München und der Privatlere Maria Holl, geb. Sapper, in Stuttgart unter der bisßherigen Firma in Wittis.« lingen in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt.

Neuburg a. D., den 11. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donan. 41347 Firma „Faspar Stadler, Bau⸗ geschäft und Dampfsägerei⸗ in Gundel fingen. Unter dieser Firma betreibt der Zimmermeister und Dampfsägewerkbesitzer Kaspar Stadler in Gundelfingen dortselbst eine Bauholjsägerei mit Dampfbetrieb und Holzhandel und ein Baugeschäft. Neuburg a. D., den 12. Jult 1914. Kgl. Amtsgericht.

MVeuburg, Donau. 41348

Firma „Aug. Endres“ in Oettingen. August Endres, Kaufmann in Oettingen, als Firmeninhaber gelöscht. Nunmehriger Firmeninhaber: Alfred Endres, Konditor in Oettingen. (Konditorei und Kolonial⸗ warenhandlung)

Neuburg a. D., den 13. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Nohfelden. 41267 Amtsgericht Nohfelden.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

1) am 23. Juni 1914 zu Nr. 25 bel Firma David Sender in Sötern und

2) am 7. Juli 1914 zu Nr. 129 bei Firma Leopold Baum in Bosen:

Die Firma ist erloschen.“

3) am 23. Juni 1914 unter Nr. 153: Firma MaxSender, Sötern; Inhaber: Kaufmann Max Sender in Sötern; an—⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial- und Manufakturwaren, Näh⸗ maschinen und Möbeln.

4) am 18. Juni 1914 unter Nr. 154: Firma Otto Presser, Wolfersweiler, Inhaber: Bierbrauereibesitzer Otto Presser in Wolfersweiler; angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Bier.

5) am 21 Jult 1914 unter Nr. 155: Firma Siegmund Wolf. Bosen; In— haber: Handelsmann Siegmund Wolf in Bosen; angegebener Geschäftszweig: Vieh⸗ handel mit Kolonialwarenhandlung.

6) am 23. Juli 1914 unter Nr. 156:

Firma Julius Korb, Nohfelden; In⸗ b

haber; Gipsermeister Julius Korb in Nohfelden; angegebener Geschäftszweig: Baumaterialienhandlung.

Den 25. Juli 1914.

Vordhausen, 41268 In das Handelgregister A ist heute bet Nr. 466 offene Handelsgesellschaft Heinrich Leuckfelds Witwe Nord⸗ hausen eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Gundrum in Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nürtingen. 41269 s. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen: ö Die Firma Gebr. Münzenmayer u. Co. wurde abgeändert in die Firma H. Münzenmayer R Co., offene Han= delsgesellschaft zum Betrieb einer mecha⸗ nischen Strickwarenfabrik in Nürtingen. Die Gesellschafter Karl Münzenmayer u. Ottilie Schwegler sind aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die Prokura des Karl Schwegler ist erloschen. Hans Ziegler, Kaufmann in Nürtingen, ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. . Von den beiden Gesellschaftern Heinrich Münzenmayer und Hans Ziegler ist jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Den 22. Juli 1914.

Oberhausen, Rheinl. 41270 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Ge—⸗ sellschast für Berg wer ksünterneh⸗ mungen am Niederrhein mit be⸗ schränkter Haftung, Oberhausen, folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafts vertrag int durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 27. Juni 1914 abgeändert worden.

Oberhausen, den 20. Jul 1914.

Königliches Amtegericht.

Ober Ingelheim. 141271 Bekanntmachung.

Die Firma J. C. Malchus in Nieder Ingelheim ist erloschen. Ein⸗ trag ins Handelsregister ist erfolgt.

Ober Ingelheim, den 11. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bet der Firma Friedrich Weitzel in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen: Die Prokura für Julius Mauß in Frankfurt a. M. ist erloschen. Ober Ingelheim, den 16. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma V. M. Dickescheid in Nieder Jugelheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 20. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter Asg09 die Firma Martin Krebs zweiter zu Dietesheim In⸗ haber: Steinbruchsbesitzer Martin Krebs zweiter zu Dietesheim eingetragen. Derselbe hat seiner Ehefrau Helene geb. Bausch zu Dietesheim Prokura erteilt. Das Handelsgeschäft ist: Basalt Stein⸗ metzgeschäft, Pflasterherstellung und Tief⸗ bauunternehmer. Offenbach a. M., 23. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanntmachung. 141274

In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 23. Juli 1914 unter Nr. 157 die

Firma Ohlauer Ofenfabrik Franz

Burghardt, Ohlau, und als deren In⸗

haber der Ofenfabrikant Franz Burghardt in Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den 23. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

Ohligs. 40956

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 319 ist heute bei der Firma Otto ( Karl Anders in Ohligs einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist., aufgeloͤst, Liquidator ist der Bücherrevisor Franz Rauch aus Solingen.

Ohligs, den 23. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

41272

(41273

40955

Oldenburg, Grossh. 40957 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma: Ernst Appelstiel, Olden⸗

burg. Inhaber: Wilhelm Ernst Papiergroß⸗

Appelstiel handlung.

Oldenburg i. Gr., 1914, Juli 23. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Obpladem. Bekanntmachung. [41275 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 297 die offene Handelsgesellschaft Heinr. Wiechmann Söhne mit dem Sitz in Küppersteg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Wilhelm Wiechmann in Bürrigerheide, 2) Kaufmann Alexander Wiechmann in Küppersteg. Jeder Gesellschafter ist ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 egonnen. Opladen, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 412771 Bekanntmachung. Die Firma „Deutsche Klebstoffwerke Heinrich Roediger in Stockheim ist erloschen. Ortenberg, den 21. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 412781

In das Handelsregister B unter Nr. 15 ist bei der Glektrizttätsgesellschaft mit beschränkter Haftung Adalbert Schmidt und Reinhard Lindner fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vornands⸗« mitglieder Adalbert Schmidt und Reinhardt Lindner sind Liquidatoren.

Osterode, Sstpr., den 20. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. (41281

Auf Blatt 229 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma J. J. Notz in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Die bisherige Inhaberin Elise Katharina verw. Notz, geb. Heft, ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft ist von a. Heinrich Otto Schmidt, Kaufmann in Bregden, und b. Oskar Abnesorg, Werkmeister in

Kaufmann in Oldenburg.

Pirna, übernommen worden.

Sie haben eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Juli 1914 begonnen hat. Dle Firma lautẽt künftig: J. J. Notz Nachfolger. Pirna, den 23. Juli 1914. Das Königliche Amtsgericht.

PPIauen, Vogt. 41282 Auf Blatt 3357 des Handelsregssters ist heute die Firma W. Frotscher C Co. in Plauen und weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Herrmann Walther Frotscher in Plauen und ein Kommanditist die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Mai 1914 begonnen hat. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

FHtathenmowm. (412831

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 194 ist bei der Firma A. Mowitz in Ratthenom mit Zweigniederlassung in Berlin heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter Max Günther und Martin Günther sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Dem Kaufmann Max Zernitz in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Rathenow, den 16. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKatins em. 41284

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Const. Buschhausen in Ratingen“ (Nr. 38 des Registers) am 17. Juli 1914 folgendes eingetragen worden:

Dle Firma wird infolge Erbfall von der Witwe Hubert Buschhausen, Antonie geborene Wagner, in Ratingen fortgeführt.

Ratingen, den 17. Jull 1914.

Amtsgericht.

R ondsburg. 41287 Im Handelsregister ist bei der Firma Sermanu J. Hausen N. H. Henningsen Nachf. in Rendsbirrz am 23. Juli 1914 eingetragen, daß die Ehefrau Anna Hansen in Rendsburg jetzt Inhaberin der Firma ist. Königliches Amtsgericht Rendsburg.

Ie entlingen. 40963 K. Amtsgericht Reutlingen.

Im diesseitigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Abteilung für Einzelfirmen:

Wilhelm Buohl's Handelsltehr⸗ institut, Inhaber Eugen Vöhringer, in Reutlingen.

Gelöscht wurden die Firmen:

I) Adam Rebmann, Kolonial⸗ u. Kleineisenwarenhandlung in Pful⸗ lingen;

2) Theodor Göbel, Spezereihand⸗ lung in Reutlingen:

3) Schwäb. Kaufhaus zur guten Quelle, Inhaberin Frau Elisabethe Stamm, in Reutlingen;

4 Gottlob Hammer, Möbelhand⸗ lung in Reutlingen.

Die Firma Ebner C Lieb Nach⸗ folger Eugen Hutzler in Reutlingen wurde geändert in: Eugen Hutzler, Druck n. Verlag der Schwarzwälder Kreiszeitung. Buch⸗ und Stein⸗ druckerei in Reutlingen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Gelöscht wurde die Firma Klotz Cos, Gelatinfabrit᷑ in Reutlingen.

Reutlingen, den 21. Juli 1914.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Nübling.

Rostock, Meck Ib. (40964

In das Handelsregister ist beute die Firma Autoverkehrsgefellschaft Nien⸗ hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Rostock ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist Personen· und Gepäck= beförderung durch Automobile. Die Ge- sellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 20 9000 S (Zwanzig⸗= tausend Mark). Der Gesellschaftävertrag ist am 28. April 1914 abgeschlossen und befindet sich in (1) d. A. Geschäftsführer ist Robert Holtz zu Rostock. Im Falle der Liguldation der Gesellschaft ist der Geschäfts führer in Ermangelung ander⸗= weit iger Bestellung durch die Gesellschafter auch der Liquidator.

Die Gesellschafter bringen ein komplett ausgerüstetes Automobil mit doppelter Bereifung im Werte von achttausend Mark und eine komplett erbaute Garage auf dem Grundstück Rethwisch. Häuzglerei Nr. 29, im festgesetzten Nettowerte von zweitausend Mark in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein und haben die Ver⸗ pflichtung übernommen, bis zum 1. Juli 1914 ein weiteres komplettes Automobil im Werte von achttausendfünfhundert Mark einzubrlngen. An den sämtlichen Sach⸗ einlagen ist der Gesellschafter Robert n zu Rostock mit 26, der Gesell⸗ schafter Willi Buchwald zu Rethwisch mit * und der Gesellschafter Rentier Friedrich Kolbow zu Doberan mit i, be= teiligt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Doberaner Wochenblatt.

Rostock, den 15. Juli 1914

Großherzoaliches Amtsgericht.

Saarbrücken. (41288

Im Handelsregister B 166 wurde heute bei der Firma Vereinigte Bücher⸗ revisoren Wilhelm Abt R Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Saarbrscken in Liquidation ein getragen: An Stelle der abberufenen