K—
aufaehoben.
Rantzem. . 41164]
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Nichard Otto Kuntze in Bautzen. alleinigen Inhaberg der Firma Otto Peemüller Nachf. ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Bautzen, den 21. Juli 1914. Königliches Amtegericht.
Ray reuth. Bekanntmachung. 41186 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Andreas Hübner in Bahreuth. Kreuz Iz, wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 23. Jul 1914 mangels Masse eingestellt. Banrenth. den 25. Juli 1914. Gerichtsschreiberet des R. Amtsgerichts.
KEelgard, Persante. (41428 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Braitmeisters Gotthelf Kittelmann in Belgard wird eingessellt. da der Antrag, auf Konkurseroͤffnung zurückgenommen ist.
Belgard, 20. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKerlin. Bekanntmachung. 41102]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Januar 1913 zu Berlin ber⸗ storbenen, zuletzt Schönbauser Allee 1274 wohnhaft gewesenen sKtaufmannus Heinrich Wolff ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 84.
Berlin- Schöneberg. 41103 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren üher dag Ver⸗ mögen deß Kaufmanns Max Ohlrich in Friedenau, Retzdorf⸗Promenade 3, früher Kafserallee 194, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1914 angenommene Zwangsbergleich durch rechts; kräftigen Beschluß vom 33. Juni 1914 be— stätigt ist, aufgehoben.
Berlin ⸗Schßneberg, den 13 Jult 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rredlstedt. 41131] sout᷑urs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Arbeiters Jens Friedrich Hansen in Ridzorf wird nach erfolgter Ahbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 22. Juli 1914.
Königliches Amtagericht.
mühl, Baden. 411549
Das Konkursverfahren über das noch ungeteilte Gesamtgutz der aufgelösten Er⸗ . e dem ver⸗ storbenen Kaufmann Theodor Seiler und dessen ven storbenen Ehefrau, An- tonie geb. Wäldele, in Bühl wunde eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Der Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldelen Forderungen vom 27. Juli d. J. wurde aufgehoben.
Bühl, den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Colmar. Els. 41160 Konkursverfahren. N 15/12. Das Konkurgverfahren über das Ver= mögen des verstorbenen Wirts Gugen Erb in Colmar wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hlerdurch auf— gehoben. Colmar, den 23. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Colman, Els. 411611 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Ehefrau des Vieh— häundlers Heinrich Heinsen, geb. Wilhelmine Pinkernell. zul. in Colmar, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10. Juli 1914 das Ver— fahrens mangels Masse eingestellt. Kaiserl. Amtsgericht Colmar i. Els.
Danzig. Konkursverfahren. 41107
Vas Konkursverfahren über dag Ver mögen des Kaufmanns Hermann Groß in Danzig, Hökergasse 63, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Heschluß vom 20. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 17. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
NHanzig. Konkursverfahren. 41106) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Steiner in Praust. am Markt Nr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. l Danzig, den 17. Juli 1914. Föntgliches Amtsgericht. Abt. 112.
Dœrstem. stonkursverfahren. 41133 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Heinrich Plei⸗ mann in Holsterhausen, Borkenerstr. 12, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— wergleich? Vergleichstermin auf den EO. August E914. Vormittags 1G Uhr, vor dem Königlichen Amts— ericht in Dorsten, Zimmer Nr. 1 der k Ostwall 35, anberaumt. Der ergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiheret des Konkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dorsten, den 21. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber
FEinheck. Konkursverfahren. 41123 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Winiam Marnitz in Dassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ] Einbeck, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Elster wer dla. 41104 Konkurs erfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Tischlermeisters und Kolo⸗
nialmarenhändlers dermann Tenner in Großthiemig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsterwerda, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Feucht wanzen. 41163 Das K. Amtsgericht Feuchtwangen hat durch Beschluß vom 25. Zull 19514 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dampfsägewerk Schnell⸗ dorf Müßmann & Cie. offene Sandelsgesellschaft mit dem Sitze in Schnelldorf nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Frank furt, Oder. 41130 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Brandenburgischen Boden. verwertungszentrale G. m. b. H. in Frankfurt a. O. wird wegen Mangels elner den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkurtmasse hiermit ein- gestellt.
Frankfurt a. O., den 21. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. 41127] Amtsgericht Friesonthe. Abt. 1. Das Konkurgzherfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Willy Lentz in Friesoythe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1914 angenommene Zwangs veraleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1914, Juli 22. Veröffentlicht: Haskam p, Gerichtsschreiber.
Gęxrnshoim. 41148 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Valentin Hebling Vr. in Biblis wird nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung hiermit aufgehoben. Gernsheim, den 22. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
loi ita. stontursverfahren. 41113 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Pese in KRleimitz, Ring . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. — 9. N. 2913. Gleiwitz, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Glei witz. Conkursverfahren. 41114 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Eleonore Langer in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 9. N. 10/13.
Göppingen. 41174 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Christof Allmendinger, Feld und Waldschützen in Auendorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz heute aufgehoben.
Göppingen, den 24. Juli 1914.
H . Amtsgerichts: ett ig.
Grcaudemx. (41119 se RKonkursnuerfahren. Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Emil Templin zu Groß Nogat, Kreis Graudenz. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. Graudenz. den 25. Juli 1914. Königliches Amtgaericht.
Gummersbach. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Gugen Röttger,. Inhabers der Firma Gebr. Röttger in Derschlag, wird nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. Gummersbach, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgerscht.
Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Krämers Wilhelm Carl Ernst Wendt wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch ein⸗ gestellt. Damburg. den 22. Juli 1914. Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 411665 stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Louis Brandt, in Firma Braudt R Co. (Papter Agentur), wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch elngestellt. Hamburg, den 22. Jult 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 41144 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Sattlers Hermann von
41177
41166
des Königlichen Amtsgerichtz.
Schulzen in Hannover, Cellerstrahe 166,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Dannganer, den 25. Jul 1914. Königliches Amtsgericht. I2.
Harzgerode. 41158 Betkauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bäckers und Gastwirts
Dugo Beinroth in Mägdesprung ist
346 Abnahme des Schlußterming auf—
gehoben.
Darzgerode, den 21. Juli 1914.
Herioglich Anbaltisches Amtsgericht.
Harzgerode. (41157 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Vollmar in Harzgerode ist nach Abnahme dez Schlußtermins aufgehoben. . Darzgerode, den 21. Juli 1914. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Höchstädt, Donau. 41168 Bekanntmachung.
Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters und Ge— mischtwarenhändlers Xaver Steeger in Bissingen wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1914 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, heute aufgehoben.
öchstädt a. D., den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht.
Jarotschin. (41178
NRoukurs verfahren. Das Konkurgberfahren ber das Ver— mögen des Schneidermeisters Otto Papke in Jarotschin ist, nachdem der in dem Verglelchstermin vom 18. Dejember 1913 angenommene Zwangsberglesch durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestättgt ist, aufgehoben. Jarotschin, den 19. Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtagerichts.
Jarotschüin.
(41179 sonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Ludwig Deplewski in Zerkom ist, nachdem der in dem Ver— gleichgtermine bom 15. Dezember 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Jarotschin, den 19. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kick. Konkursverfahren. (41142 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Kolonialwarenhändlers Friedrich Wilhelm Nickels in Kiel, ansastraße Nr. 82, part,, wird nach Ab= haltung des Schlußtermins und“ der Schluß berteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Landeshut, Sschles. 41120 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über daz Ver— mögen des Gasthofbefitzers Paul Hoff⸗ mann in Wittgendorf wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Landeshut Schles.), den 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. (41180) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erwin Guslav Degelow in Lobau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 24. Jult 1914. Königliches Amtsgericht
Magdeburg. 41159 Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des Kohlenhändlers Schulze in Magdeburg. Abendstraße 3. wird nach erfolgter Schlußverteilung hler— durch aufgehoben. Magdeburg. den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Miünchem. (41172 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 24. Jult 1914 wurde das unterm 16. März 1ol2 üher das Vermögen des Kaufmanns Karl Loibl, Tayezierer⸗ bedarfsartikel, Inhaber der Firma Kronenwerk, bayer. Tischfabrik., Drei⸗ mühlenstraße 5 in München. eröffnete Konkursverfahren alg durch Schlußwertei⸗ lung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursberwalterg und der Mitglleder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgefetzt. München, den 25. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster. Westf. 41135 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Metzgermeisters Wilhelm Sauerland zu Telgte wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 34. Juni 1914 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Münfter i. W., den 21. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. N. 23 / 13 d. 13.
Nennrode, Konkursverfahren. 41112 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Witwe Auguste Wagner zu Ktunzendorf, Kreis Neurode (Bäckerei üund Putzgeschäft), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 16. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fritz V
Nürnberg. [41169] Das K. Amtsgericht Nurnberg hat mit Beschluß vom 24. Juli 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. November 1913 in Nürnberg, Penzstr. 14, verstorbenen Fuhrmwerks⸗ besitzerswitwe Anna Margareta Vierlinger von hier als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberstein. 41171] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Otto Gilon in Idar wird nach erfolgter Schlu ßver⸗ teilung aufgehoben.
Oberstein, den 20. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oranienburg. 41111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Blume in Birkenwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oranienburg, den 21. Jull 1914.
Königliches Amtsgericht. I N. 42714.
Rügenwalde. 41117 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Vorkosthändlers Hellmut Schibrowski in Rügenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rügenwalde, den 24. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Springe. 41499 Im Konkurse über das Vermögen der Firma Springer Kaltwerre, Aktien gesellschaft in Springe, wird auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung der Obligationäre auf den 21. August A911, Vormittags EH Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Zweck der Versammlung: 1) Stellung- nahme der Obligationäre zum Prozeß der Stadt Springe gegen die Konkurgmasse auf Feststellung des Ablaufes des Bruch— dertrages zum 1. Oktober d. Is. 2) Auf— bringung eines Kostenvorschusfes für diesen Prozeß, 3) Beschlußfaffung Über die Kündigung des Treuhandvertrages feitenz der Rostocker Bank und über die Wahl eines neuen Gläubigervertreters. Sbli— gationen sind bei dem unterzeichneten Ge— richte oder einem deutschen Notar zu
hinterlegen.
Syringe, den 23. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Hahn sen. in Tangermünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Tangermünde, den 22. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Wehlau. frontursuerfahren. 41109) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Molkereipächters Franz Kelch in Gr. Ponnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wehlau, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Weis maim. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers und Spezerei⸗ häudlers Valentin Weschenfelder in Mainroth wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weismain, 25. Jult 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Werder, Havel. Beschlust. (41121 In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kouservenfabrikanten Bernhard Möwes, hier, wird das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Bernhard Möwes in Werder a. H., nachdem der Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1914 bestätigt worden ist, aufgehoben. erder a. H., den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgerlcht.
41126
(41167
Tarif⸗ꝛc. Befanntmachungen
der Eisenhahnen.
41429
Norddeutsch⸗niederländischer Guter⸗ verkehr. Am 1. August d. Is. treten die Nachträge 2 zum Gemeinsamen Heft und 9 jzum Hefte 6 vom Teile 11 des norddeutsch⸗niederländischen Guütertartfs in Kraft. Der Nachtrag 2 um Gemeinfamen Deft enthält Aenderungen und Ergänzungen. Durch den Nachtrag 5 zum Heft 6 werden die Stationen der neuen Strecke Alten- hundem — Birkelbach in den Tarif aufge⸗ nommen. Für eine Anzahl anderer Stationen werden die Frachtsätze infolge Eröffnung dieser Strecke ermäßigt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwal— tungen und Abfertigungen. Cöln, den 23. Juli 1914. Königliche Eisenbahn direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
alazo]
Staats- und Privatbahnguterver⸗ kehr. Mit Gültigkest vom J. August d. J. werden im Ausnghmetarif 8209 für Bser Frachtjätze von Coburg nach Bremerhaben eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.
Erfurt. den 25. Juli 1914.
Königliche Giseubahndirektion.
141431 Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz ¶Braunstein) sowie Koks usw zum Sochofenbetrieb aus beziehun gsweise nach dem Lahn⸗, Dill, und Sieggebie vom I. November 1911. Vom 1: August dieses Jahres ab wird unter die Versandstationen der Abteilung A die Station Ballersbach des Direktionsbezirks
Frankfurt (Main) aufgenommen.
Essen, den 23. Juli 1914. Königliche Gifenbahndirektion.
41432 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Sud. deutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Au ust 1914 wird der Nachtrag 10 , Er enthält außer bereits bekanntgemachten Aenderungen und Ergänzungen die Auf⸗ nahme verschiedener Stationen in den Tarif, Aenderungen in den Abferti ungs⸗ befugnissen einzelner Stationen, . rungen von Entfernungen sowie Aende⸗ rungen und Ergänzungen verschiedener Ausnahmetarife und Ausnahmesätze. Ab⸗ drucke sind bei den Verwaltungen und den Güterabfertigungen käuflich zu haben. Hannover, den 22. Juli 1914. Rönigliche Eisenbahndirertion.
41439] Bekanntmachung.
Verkehrsbeschränkung sowie Fest⸗
setzung eines zeitweiligen Lieferfrist⸗
zuschlags für Frachtgüter und Tier- sendungen.
Anläßlich der diessährigen Herbst⸗ manöver werden durch die Rückbeförderung der Truppen aus dem Manövergefände bei Donaueschingen die Bahnstrecken Singen Offenburg, Immendingen Walds⸗ hut, Singen Waldshut = Basel und Säckingen Schopfheim — Basel vom 22. September Nachm. bls 24. September Abends derart stark mit Militärzügen, Leerzügen und leerfahrenden Lokomotiven belegt sein, daß der Güterverkehr auf den hezeichneten Strecken in der angegebenen Zeit vollständig ruhen muß.
Mit Rücksicht auf diese außergewöhn⸗ lichen Verkehrsverhältnisse wird auf Grund des § 75 () der Eisenbahnverkehrg⸗ ordnung und des § 6 Abs. 3 Ziff. 2 der Ausführungsbestimmungen zum Inter- nationalen Uebereinkommen Über den Eisenbahnfrachtverkehr mit Genehmigung des Gr. Ministeriums der Finanzen? als Landegaufsichtsbehörde vom 16. Juli J. 31 Nr. B 3782 angeordnet:
L, für alle Frachtgüter, dle nach Stationen der vorbezeichneten Strecken bestimmt sind oder deren Beförderungs⸗ weg über diese Strecken führt, deren Ab— lieferung oder Weiterlauf aber infolge der Verkehrseinschränkung an den bezeichneten Tagen gehemmt ist, wird eine Zuschlags⸗ frist von je 48 Stunden festgeseßzt.
2) Die Annahme von Frachtguͤtern und lebenden Tieren wird auf den Stationen der genannten Strecken am 23. und 24. September sowie am Nachmittag des 22. September d. J. eingestellt, die An= nahme von Eilgut auf leichtverderbliche Sendungen beschränkt und die Beförde⸗ rung von Viehwagen bet allen Zügen der bezeichneten Strecken ausgeschlofsen.
Karlsruhe, 25. VII. 1914.
Gr. Generaldirektion der Staats⸗
eisenbahnen.
41440
Westfälische Landes Eisenbahn. Gütertarif für den Binnenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1914 ist auf Seite 39 folgender neuer Ausnahme⸗ tarif nachzutragen:
Ausnahmetarif 34 für getrocknete Kartoffeln (locken, Scheiben, Schnitzel, Schrot), zu Futterzwecken bestimmt. An wendung sbedingungen: Frachtzahlung für das wirklich verladene Gewicht, min' destens für 10 t für den Frachtbrief und Wagen. Frachtberechnung: Die Fracht wird nach den Entfernungen des Kilometer zeigers und den n des Augnahme⸗ tarifs 2 berechnet. eltungsbereich: von und nach allen Stationen.
Lippstadt, den 24. Juli 1914.
Die Direktion.
41433 Am 1. August 1914 wird der Ueber a etch für den Verkehr mit der Klein ahn Hebitz⸗Algleben widerruflich auf Pflasterstein? usw. zum Wegebau des Ausnahmetarifs 5 w ausgedehnt. Magdeburg, den 22. Just 1914. Königliche Gisenbahndirektion.
41437] Bekanntmachung.
Elsässisch ⸗ badischer Guͤter verkehr.
it Geltung vom 1. Oktober I91 werden die Tarifentfernungen der Station Krozingen Kyanisieranstalt im Verkehr mit Hüningen, Illfurt, Mülhaufen (Els.) Stadt und Wanne, Reichweiler, Rixheim und Sennheim um 4 km, im übrigen Verkehr um 2 km erhöht. Räheres im Tarif⸗ und Verkehrganzeiger der unter— zeichneten Verwaltung.
Straßburg, den 234. Jull 1914.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
41436 Bekanntmachung. Binnentarif für den Personen ⸗ und Gepäckverkehr vom 1. November E9E2. Die angekündigte Ausführungt⸗ bestimmung zu 527 Ziff. Z der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung, betieffend Mitnahme von Hunden in Triebwagen, ritt erst am 1. Oktober 1914 in Kraft. Strastburg, den 25. Jult 1914. Kaiserliche Generaldirektion
der Eiseubahnen in Elsas ⸗ Lothringen.
schaft m. b. H., Cannstatt, Württbg.
waygi
des Deutschen Reichsan
K GPA.
Warenzeichenbeisage
Berlin, Dienstag,
zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
den 28. Juli.
1914.
Warenzeichen.
Ez bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
er Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
lnionspriorität, das Datum hinrer dem Namen S den
zug der Einrragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
30 194767. P. 11854.
Galan
Prym G. m. b. H.,
Stol⸗
3.9 1913. William berg Rheinl. 3/6 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete medle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ niniumblech, draht, ⸗band und ⸗stangen; verzinnte Varen, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ niniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ HFestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalter⸗ schuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schil⸗ der, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen, Toilettege⸗ täte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Jadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und lugen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen ind Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Forsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Finge, Skripturenhaken, Karabinerhacken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte ind unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Hesatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, lhren und Uhrenbestandteile.
3. 195099. P. 12482.
Hauz
413 1913. William Prym G. m. berg / Kheinl. 976 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ niniumblech, draht, band und —⸗stangen; verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ niniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ halterschuhe, Lampenbestandteile; Maschinen und Ma⸗ schinenbestandteile; Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett, und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteur— büchsen, Reise⸗Necessaires; Fingerhüte, echte und un⸗ echte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhrenbestandteile.
Stol⸗
8. 8.
196883. 781.
7 Nährmittel⸗Gesell⸗ 137 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und diätetischer Präparate. Waren: Diätetische und chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Malz, Malz⸗ extrakte, Futtermittel, Eis, Kakaowaren, Schokolade, Back. und Konditoreiwaren, Hefe und Backpulver, diätetische und konzentrierte diätetische Nährmittel.
26e.
1914. Dr. Theinhardt's
36
196884. T. 8784.
ofana
316 1914. Dr. Theinhardt's Nährmittel⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Cannstatt, Württbg. 13/7 1914. Geschäfts betrieb: Fabrik diätetischer und chemischer räparate. Waren: Diätetische und chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Malz Malzi⸗ ætrakte, Futtermittel, Eis, Kakaowaren, Schokolade, Vack⸗ und Konditoreiwaren, Hefe und Backpulver,
266.
26e.
2
VIMhHMiMMJ
2
Weierstr. 35. 13/7 1914.
G
zeutisches und chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
3b.
G
ecke 30.
schu 34.
— Berlin. Geschäftsbetrieb: Stahl und Stahlwaren. Stäben, Blöcken, Knüppeln, Schmiedestücke aus Stahl.
10.
diätetische und konzentrierte diätetische Nährmittel.
un
Hygiomat
3/6 1914. schaft m. b. H., Cannstatt, Württbg. Geschäftsöhetrieb: Fabrik diätetischer und chemischer Präparate. zeutische Präparate, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, b Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Malz, Malz— extrakte, Back⸗ diätetische und konzentrierte diätetische Nährmittel.
Hygielatol
316 schaft m. b. H., Cannstatt, Württbg. Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer und chemischer Präparate. zeutische Präparate, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Malz, Malz⸗ extrakte, Back⸗ diätetische und konzentrierte diätetische Nährmittel.
1 Erfurt.
waren (unter Ausschluß von solchen aus Gummi, Gummisohlen,
5/6 1914. Fa. Moritz Sml. Esche, Chemnitz. 13
1914.
Geschäftsbetrieb: Gestrickte und gewirkte Waren, nämlich Strümpfe, Socken, Unterkleider und Teile derselben, gewirkte Stoffe, Hand⸗
3133 1913. Crefelder Cravattenfabrik Moritz Bonem,
Crefeld. . Geschäftsbetrieb: Krawattenfabrik.
watten.
ga .
196885.
Nãährmitte l⸗Gesell⸗ 13/7 1914.
Dr. Theinhardt's
Waren: Diätetische und chemisch⸗pharma⸗
Konservierungsmittel für Lebensmittel,
Schokolade, Backpulver, y
Kakaowaren,
Futtermittel, Eis, Hefe und
und Konditoreiwaren,
196885.
T. 8791.
Nährmittel⸗Gesell⸗ 13/57 1914.
1914. Dr. Theinhardt s
Waren: Diätetische und chemisch⸗pharma⸗
Konservierungsmittel für Lebensmittel,
Schokolade, Backpulver,
Kakaowaren,
Futtermittel, Eis, Hefe und
und Konditoreiwaren,
196887. Sch. 18812
3 Düren (Rhld.),
12 Friedrich Schnell, eschästs betrieb: Apotheke und chemisch-pharma— Laboratorium. Waren: Entfettungstabletten
196888. 5. 30493.
3/5 1914. M. C L. Heß, Schuhfabrik, Alt. Ges., 137 1911 . eschäftsbetrieb: Schuh⸗
Schuhfabrik. Waren:
Gummiabsätzen und Gummi⸗
n), Lederputz und „konservierungsmittel.
196889. E.
I
10895.
5 — ĩ
Strumpfwarenfabrik. Waren:
he und Krawatten.
15646.
196899. C.
oldplomb
1357 1914.
Waren: Kra⸗
19681. . 30820.
16.5 1914. Gebr. Böhler C Co., Aktiengesellschaft, 13.7 1914. Fabrikation und Vertrieb von Waren: Eisen und Stahl in
nicht fassoniert, Stahl in
fassoniert und
196892. Sch. 19568.
1515 1914. Scheurer C Riedel, Hamburg. 13,7 1914.
koholfreie Pflanzen und Hefe.
16a ö
T. S788. 13.
. H., Berlin.
ierungs mittel, Appretur
Biere,
25/3 1914.
ren Bier, Porter,
verschlüsse, Korke, tionsgeräte.
20a.
13/7 1914.
chen.
diesen nahestehenden
Waren: Klär⸗ und Farbzwecke. 20.
Geschäftsbetrieb:
mitteln. Waren: Heiz Benzin, Schmiermittel.
20.
6/11 1913. Geschäftsbetrieb:
206.
Geschäftsbetrieb:
20.
6 1915
Geschäftsbetrieb:
196391.
MilkIEũRk Hofpkh
273 1914. Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank⸗ furter Bürgerbrauerei Act. ⸗Ges., Frankfurt a /M. 1914.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, al⸗
Malzextrakt, Extrakt aus
Stettiner „Elysium,, Stettin⸗Grünhof. Geschäftsbetrieb: Brauerei und Malzfabrik. Wa— Brauselimonaden, Gerste, Malzkeime, Hopfen, Fässer, Flaschen, Flaschen⸗ Bieruntersätze, T Eis, Tische, Stühle, Buffetts, Automaten und Restaura—
Veredelungsprodukte . frischem oder fossilem Holz für Feuerungs⸗=, Reduktions-,
Benzin. Waren: Benzin. d
Düig ay sches Benzin
Chemische Fabrik ,, und Vertrieb von
196893.
1412 1912. The American Shoe Polish Co. 6. m. 13/7 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗
und Gerbmittel, Bohnermasse.
Farb
196895.
Elsiu
Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft
13/7
Mineralwasser,
1968956.
aus
196897.
Herstellung
A. 10317.
H. 30164. 2
biere,
1914.
reber, F
B. 30508.
erfit
31 3 1914. Bogwood Gesellschaft m. b. H., Mün
Geschäftsbetrieb: Aufbereitung von Ligniten oder Braunkohlen,
Torf
Braunkohle,
Deiglmayr
6/11 1913. Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayr G. m. b. H., München⸗Giesing.
13/7 und V
Heiz- und Leuchtstoffen, insbesondere Benzin, Schmier⸗ und Leuchtstoffe, insbesondere
196898.
G. m. b. H., München⸗Giesing.
Herstellung
Benzin. Waren: Benzin.
196899.
Herstellung
G. m. b. H., München⸗Giesing.
Herstellung
Benzin. Waren: Benzin.
Deiglmayr's Benzin
Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayr 13/7 1914.
und V
Benzin „Deiglmayr“
6/11 1913. Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayr G. m. b. H., München⸗Giesing. 13/7 1914.
und Vertrieb von
13/7
1914.
13/7
uttermittel,
dergl. Torf,
und
. 15009.
ertrieb von
c. 15011.
ertrieb von
. 15012.
c. 15013.
206.
burg. 13/7 1914. Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren: Canoes d andere Wasserfahrzeuge, deren Teile und Zubehör.
Tran.
196901.
Olwerk.
Tallogen
28/5 1914. Oelwerk Sydrogen G. m. b. H., Magde⸗
Waren:
S. S5].
Gehärteter
Automobilteilen.
196902. 5. 30532.
inn siisn inn
16/5 1914. Hamacher C Co., Berlin-Schöneberg. 13/7 1914. Geschäftsbetrieb: Waren: brennungskraftmaschinen.
Herstellung und Vertrieb von Zündkerzen für Ver⸗
196903. Sch. 18755.
22.
22/11 1913. Reinhold Scholz C Co. Film Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft, Berlin. 13,7 1914. Geschäftsbetrieb: Filmfabrik und Waren: Kinematographische Films.
196904.
Zoellj
205 1914. Attiengesellschaft der Maschinenfabrilen Escher Wyß & Cie. Filiale Ravensburg, Ravensburg (Württbg.). 13/7 1914. Geschäftsbetrieb:
Dampfturbinen jeder Art.
196905. A.
Poel /
2015 1914 Attiengesellschast der Maschinenfabriten Escher Wyß & Cie. Filiale Ravensburg, Ravensburg (Württbg.). 13/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Kreiselmaschinen jeder Art (zur Förderung von gas⸗ förmigen und flüssigen Mitteln.
23. J
Filmvertrieb.
A. 11592.
23.
Maschinenfabrik. Waren:
2: 11593.
R. 7976.
196906.
hell Hihi. Linn
24 1914. Gg. Noell & Co., Würzburg. 13.
1914. Geschäftsbetrieb: Rammen.
5. loo?
Ni Sils
19/5 1914. Fa. E. J. Quandt, Berlin. 1857
1914. . Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Pia⸗
nos, Flügel, Klangböden, Klaviaturen, Mechaniks, Ge⸗
Maschinenfabrik. Waren:
Q. 363.
häuse.